
Inhaltsverzeichnis
1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ............................................................................................... 64
2. HINWEISE ZUM RECYCLING - UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ...................... 65
3. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 66
4. ZWECKBESTIMMUNG ......................................................................................................... 66
5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN .................................................................................. 67
6. VOR DER INSTALLATION .................................................................................................... 67
7. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER BEDIENBLENDE ........................ 68
8. GEBRAUCH DES KOCHFELDS ........................................................................................... 70
8.1 Kochzonen .................................................................................................................................................... 70
8.2 Haltefunktion ................................................................................................................................................. 72
9. GEBRAUCH DES BACKOFENS ........................................................................................... 73
9.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge .......................................................................................... 73
9.2 Zwangslüftung ............................................................................................................................................... 73
9.3 Gebrauch des Elektrogrills ............................................................................................................................ 73
9.4 Gebrauch des Grills ...................................................................................................................................... 74
9.5 Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................... 74
9.6 Stauraum ....................................................................................................................................................... 74
10. VERFÜGBARES ZUBEHÖR ............................................................................................... 75
11. ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTAUTOMATIK ................................................................. 76
11.1 Einstellen der Uhrzeit .................................................................................................................................. 76
11.2 Halbautomatischer Betrieb .......................................................................................................................... 76
11.3 Automatikbetrieb ......................................................................................................................................... 76
11.4 Ende der Garung ......................................................................................................................................... 76
11.5 Kurzzeitwecker ............................................................................................................................................ 77
11.6 Einstellen der Lautstärke des Signalgebers ................................................................................................ 77
11.7 Ausschalten des Signalgebers .................................................................................................................... 77
11.8 Löschen der eingestellten Daten ................................................................................................................. 77
11.9 Ändern der eingestellten Werte ................................................................................................................... 77
12. REINIGUNG UND PFLEGE ................................................................................................ 78
12.1 Reinigen des Edelstahls .............................................................................................................................. 78
12.2 Tägliche Reinigung ..................................................................................................................................... 78
12.3 Speiseflecken und Rückstände ................................................................................................................... 78
12.4 Reinigung des Glaskeramikkochfelds ......................................................................................................... 78
12.5 Reinigung des Backofens ........................................................................................................................... 78
12.6 Reinigen der Türverglasung ........................................................................................................................ 79
12.7 Pyrolyse: Automatische Reinigung des Backofens ..................................................................................... 79
12.8 Vor dem Start des automatischen Reinigungszyklus .................................................................................. 79
12.9 Einstellung des automatischen Reinigungszyklus ...................................................................................... 79
13. INSTANDSETZUNG ............................................................................................................ 80
13.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung ......................................................................................... 80
13.2 Ausbau der Gerätetür .................................................................................................................................. 80
13.3 Ausbau der Dichtung ................................................................................................................................... 80
14. INSTALLATION DES GERÄTS ........................................................................................... 81
14.1 Stromanschluss ........................................................................................................................................... 81
14.2 Montage des hinteren Randprofils .............................................................................................................. 82
14.3 Aufstellung und Nivellierung des Geräts (je nach Modell) .......................................................................... 82
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie umfassen die Hinweise zum Gebrauch sowie die
Beschreibung der Bedieneinrichtungen und der richtigen Verfahrensweisen zur Reinigung und Pflege
des Geräts.
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der mit der sorgfältigen
Überprüfung der Gasanlage, der Installation, der Inbetriebnahme und der Abnahme des Geräts betraut
ist.
63

Hinweise zum gebrauch
1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH
DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE
GESAMTE LEBENSDAUER DES HERDS IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM
GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN
ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. AUCH DIE ZUR AUSSTATTUNG DES
GERÄTS GEHÖRENDEN DÜSEN MÜSSEN AUFBEWAHRT WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS
VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT BESTIMMT UND ENTSPRICHT DEN
GELTENDEN BESTIMMUNGEN. DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN
KONZIPIERT: GAREN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE GEBRAUCH IST ALS
ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IM FALLE EINES ANDEREN ALS DES VORGESEHENEN
GEBRAUCHS KEINE HAFTUNG.
DIESES GERÄT NICHT ZUM HEIZEN VON RÄUMEN VERWENDEN.
DIE VERPACKUNGSABFÄLLE NICHT UNBEAUFSICHTIGT IN DER WOHNUNG LIEGEN LASSEN.
DIE VERSCHIEDENEN ABFALLMATERIALIEN DER VERPACKUNG TRENNEN UND ZUR
NÄCHSTEN SAMMELSTELLE BRINGEN.
DIESES GERÄT VERFÜGT ÜBER DIE KENNZEICHNUNG GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN
RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WEEE).
DIESE RICHTLINIE DEFINIERT DIE BESTIMMUNGEN FÜR DIE SAMMLUNG UND DAS RECYCLING
VON ALTGERÄTEN, DIE FÜR ALLE MITGLIEDSTAATEN GELTEN.
DIE ÖFFNUNGEN UND SCHLITZE FÜR DIE LÜFTUNG UND DIE WÄRMEABFÜHRUNG NICHT
VERDECKEN.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DEM
PRÜFZEICHEN IST GUT SICHTBAR IM STAURAUM ANGEBRACHT.
DAS TYPENSCHILD DARF KEINESFALLS ENTFERNT WERDEN.
ALLE LÖSBAREN ETIKETTEN UND INNEN UND AUßEN ANGEBRACHTEN SCHUTZFOLIEN VOM
GERÄT ENTFERNEN.
KEINESFALLS METALLSCHWÄMME ODER SCHARFKANTIGE SCHABER
VERWENDEN, DAMIT DIE OBERFLÄCHEN NICHT BESCHÄDIGT WERDEN.
DIE ÜBLICHEN, NICHT SCHEUERNDEN STAHLREINIGER UND GGF. EIN WERKZEUG
AUS HOLZ ODER KUNSTSTOFF VERWENDEN.
GRÜNDLICH NACHSPÜLEN UND MIT EINEM WEICHEN TUCH ODER EINEM
FENSTERLEDER TROCKNEN.
ZUCKERHALTIGE SPEISERESTE (Z.B. MARMELADE) IM INNERN DES BACKOFENS
NICHT EINTROCKNEN LASSEN, DA HIERDURCH DIE INNENBESCHICHTUNG AUS
EMAIL DES BACKOFENS BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER SACHEN, DIE DARAUF
ZURÜCKZUFÜHREN SIND, DASS DIE OBEN STEHENDEN VORSCHRIFTEN MISSACHTET,
UNBEFUGTE ÄNDERUNGEN AN AUCH NUR EINEM TEIL VORGENOMMEN ODER
NICHTORIGINALE ERSATZTEILE VERWENDET WURDEN.
64

Umwelt - Recycling-Hinweise
2. HINWEISE ZUM RECYCLING - UNSER BEITRAG ZUM
UMWELTSCHUTZ
Für die Verpackung unserer Geräte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet,
die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des
Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich
zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel- und Entsorgungsstellen.
Lassen Sie die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt liegen. Sie können eine
Erstickungsgefahr für Kinder darstellen. Dies gilt vor allem für Plastiktüten.
Auch Ihr altes Gerät muss vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Wichtig: Übergeben Sie das Gerät der Sammelstelle für ausgediente Haushaltsgeräte.
Durch eine korrekte Entsorgung können wertvolle Werkstoffe dem Recycling zugeführt werden.
Kühlgeräte enthalten Gase, die umweltschädlich sein können; deshalb muss sichergestellt werden, dass
die Leitungen des Kältemittelkreises nicht beschädigt werden, bevor der zuständige Entsorgungsdienst
das Haushaltsgerät abgeholt hat.
Bevor Sie Ihr Haushaltsgerät zum Abfall geben, entfernen Sie bitte unbedingt die Türen und lassen Sie
die Einsätze in derselben Position wie während des Gebrauchs, um zu verhindern, dass spielende
Kinder versehentlich im Innern eingesperrt bleiben können. Schneiden Sie außerdem das Netzkabel
durch und beseitigen Sie es zusammen mit dem Stecker.
65

Sicherheitshinweise
3. SICHERHEITSHINWEISE
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS: SIEHE DIE INSTALLATIONSANLEITUNG BETREFFEND DIE
GASVERSORGUNG, DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS UND DIE ANFORDERUNGEN AN DIE
BELÜFTUNG. AUS SICHERHEITSGRÜNDEN UND IN IHREM INTERESSE SCHREIBT DAS GESETZ
VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG VON MIT GAS BETRIEBENEN HAUSHALTSGERÄTEN
VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN NORMEN UND BESTIMMUNGEN
AUSGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN. DIE INSTALLATEURE VERPFLICHTEN SICH, NACH
OPTIMALEN STANDARDS ZU ARBEITEN.
AUCH SOLLTEN GAS- UND ELEKTROHAUSHALTSGERÄTE NUR VOM FACHMANN VOM GAS- UND
STROMANSCHLUSS GETRENNT WERDEN.
DER STECKER DES NETZKABELS UND DIE NETZSTECKDOSE MÜSSEN VOM GLEICHEN TYP
SEIN UND DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN ENTSPRECHEN.
DIE NETZSTECKDOSE MUSS AUCH NACH DEM EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH SEIN.
NICHT AM NETZKABEL ZIEHEN, UM DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZU ZIEHEN.
DIESES GERÄT DARF NICHT AUF ERHÖHTEN PLATTFORMEN AUFGESTELLT WERDEN.
DAS GERÄT MUSS GEMÄSS DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN
GEERDET WERDEN.
UNMITTELBAR NACH INSTALLATION DES GERÄTS EINE KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS NACH
DEN WEITER UNTEN GEGEBENEN ANWEISUNGEN VORNEHMEN. WENN DAS GERÄT NICHT
FUNKTIONIERT, MUSS MAN ES VOM STROMNETZ TRENNEN UND DAS NÄCHSTE
KUNDENDIENSTZENTRUM VERSTÄNDIGEN.
KEINESFALLS VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
AUSSCHLIESSLICH KOCHTÖPFE AUF DIE TOPFTRÄGERROSTE STELLEN, DIE EINEN
VOLLKOMMEN GLATTEN UND EBENEN BODEN HABEN.
ACHTUNG: SOLLTE DAS GLASKERAMIKKOCHFELD EINEN SPRUNG AUFWEISEN, MUSS MAN ES
UNVERZÜGLICH VOM STROMNETZ TRENNEN UND DAS NÄCHSTE KUNDENDIENSTZENTRUM
KONTAKTIEREN.
KEINE ENTFLAMMBAREN GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN GEBEN: HIERDURCH KANN ES
ZUR ENTSTEHUNG EINES BRANDS KOMMEN, SOLLTE DER BACKOFEN VERSEHENTLICH
EINGESCHALTET WERDEN.
DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. NICHT DIE HEIZWIDERSTÄNDE
IM INNERN DES BACKOFENS BERÜHREN.
DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE PERSONEN BESTIMMT.
ERLAUBEN SIE KINDERN NICHT, DAS GERÄT ZUM SPIELEN ZU VERWENDEN.
WENN DER GRILL IN BETRIEB IST, KÖNNEN DIE ZUGÄNGLICHEN TEILE SEHR HEISS WERDEN:
KINDER VOM GERÄT FERNHALTEN.
VERGEWISSERN SIE SICH NACH GEBRAUCH DES GERÄTS, DASS SICH SEINE SCHALTER IN
DER STELLUNG (AUS) BEFINDEN.
66
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS MÜSSEN ALLE KLEBESCHILDER UND
SCHUTZFOLIEN, DIE SICH AUSSEN AM GERÄT ODER IN SEINEM INNERN BEFINDEN,
ENTFERNT WERDEN.
4. ZWECKBESTIMMUNG
DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN KONZIPIERT: GAREN UND ERWÄRMEN VON
SPEISEN. JEDER ANDERE GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind, dass
die oben stehenden Vorschriften missachtet, unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil
vorgenommen oder nichtoriginale Ersatzteile verwendet wurden.

Anleitungen für den Benutzer
5. LERNEN SIE IHREN HERD KENNEN
BEDIENBLENDE
BACKOFEN
BACKOFENVENTILATOR
BACKOFENBELEUCHTUNG
BACKOFENTÜR
GRIFF DER BACKOFENTÜR
EINSCHUBGITTER FÜR ROSTE UND
BLECHE
6. VOR DER INSTALLATION
Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen lassen. Die verschiedenen
Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen.
Es empfiehlt sich, das Gerät innen zu reinigen, um alle Rückstände des Herstellungsprozesses zu
entfernen. Ausführliche Informationen zur Reinigung finden Sie im Kapitel „12. REINIGUNG UND
PFLEGE“.
Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur
eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses
vollständig verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen.
Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung blinkt das Display regelmäßig und zeigt an. Für
die Einstellung siehe den Abschnitt „11. ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTAUTOMATIK“.
67

Anleitungen für den Benutzer
7. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN DER
BEDIENBLENDE
Alle Bedieneinrichtungen und Kontrolllampen befinden sich auf der Bedienblende. Die nachstehende
Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole.
THERMOSTAT BACKOFEN VORDERE LINKE KOCHZONE
FUNKTIONENWAHLSCHALTER HINTERE LINKE KOCHZONE
HINTERE RECHTE KOCHZONE
VORDERE RECHTE KOCHZONE
Vor dem Gebrauch des Backofens sicherstellen, dass auf dem Display der elektronischen
Zeitschaltautomatik das Symbol angezeigt wird; siehe Abschnitt „11. ELEKTRONISCHE
ZEITSCHALTAUTOMATIK“.
SCHALTER DES KOCHFELDS
Mit diesen Schaltern können Sie die Kochzonen des Glaskeramikkochfelds
bedienen.
Über jedem Schalter ist die zugehörige Kochzone angegeben. Die
nebenstehende Abbildung zeigt den Schalter der vorderen linken Kochzone.
Drehen Sie den Schalter nach rechts, um die Heizleistung der Kochzone im
Bereich von 1 (Minimum) bis 9 (Maximum) einzustellen.
Die Heizleistung wird von einem Display auf dem Kochfeld angezeigt.
Ankochautomatik
Alle Kochzonen verfügen über die Ankochautomatik.
Dieses System gestattet es, die Kochzone für eine Zeit mit voller Heizleistung zu betreiben, die
proportional zur eingestellten Heizleistung ist.
Zum Aktivieren der Ankochautomatik müssen Sie den Schalter nach links in die Schaltstellung „A“
drehen und dann wieder loslassen. Der Buchstabe „A“ erscheint auf dem Display des Kochfelds.
Nun haben Sie 3 Sekunden Zeit, um die gewünschte Heizleistung einzustellen.
Nachdem Sie eine Heizleistung zwischen 1 und 8 eingestellt haben, blinken der Buchstabe „A“ und die
Anzeige der gewählten Heizleistung abwechselnd auf dem Display.
Während des Betriebs der Ankochautomatik können Sie die Heizleistung jederzeit erhöhen. Das
Zeitintervall der „vollen Heizleistung“ ändert sich dann entsprechend.
Allerdings können Sie die Heizleistung nicht reduzieren. Wenn Sie den Schalter während des Betriebs
der Ankochautomatik nach rechts drehen, wird sie automatisch abgeschaltet.
68