SMEG FPD34RD User Manual [fr]

0 (0)

 

Inhaltsverzeichnis

 

1. UMWELT - ENTSORGUNGSHINWEISE ..............................................................................

75

2. HINWEISE ZUM GEBRAUCH ...............................................................................................

76

3. SICHERHEITSHINWEISE .....................................................................................................

77

4. INSTALLATION UND ANSCHLUSS .....................................................................................

78

4.1

Aufstellung und Nivellierung des Geräts .......................................................................................................

78

4.2

Stromanschluss .............................................................................................................................................

78

4.3

Abmessungen ...............................................................................................................................................

79

5. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN .....................................................................................

80

6. VOR DER INSTALLATION ....................................................................................................

80

7. BEDIENFELD ........................................................................................................................

81

8. KÜHLRAUM ...........................................................................................................................

82

8.1

Bedienfeld (Kühlraum) ..................................................................................................................................

82

8.2

Innenbeleuchtung .........................................................................................................................................

83

8.3

Verstellbare und ausziehbare Abstellflächen ................................................................................................

83

8.4

Kondenswasserablass ..................................................................................................................................

83

8.5

Feste und ausziehbare Abstellfläche ............................................................................................................

84

8.6

Gemüseschale ..............................................................................................................................................

84

8.7

Feste Türfächer .............................................................................................................................................

84

8.8

Festes Flaschenfach .....................................................................................................................................

84

8.9

Einräumen der Nahrungsmittel in den Kühlraum ..........................................................................................

84

9. GEFRIERRAUM ....................................................................................................................

85

9.1

Bedienfeld (Gefrierraum) ...............................................................................................................................

85

9.2

Einfrieren und Konservieren von Nahrungsmitteln ........................................................................................

86

9.4

Auftauen von Tiefkühlkost .............................................................................................................................

87

9.5

Kondensschutz ..............................................................................................................................................

87

9.3

Lagerung von Tiefkühlkost ............................................................................................................................

87

10. SHOWROOM FUNKTION ...................................................................................................

88

11. ZUBEHÖR ...........................................................................................................................

89

12. PFLEGE UND REINIGUNG ................................................................................................

90

12.1 Abtauen des Kühlraums ..............................................................................................................................

90

12.2 Abtauen des Gefrierraums ..........................................................................................................................

90

12.3 Reinigung des Kühlschranks .......................................................................................................................

91

12.4 Abschalten des Kühlschranks .....................................................................................................................

91

12.5 Praktische Tipps zur Energieeinsparung ....................................................................................................

91

12.6 Betriebsgeräusche ......................................................................................................................................

92

12.7 Erkennung und Beseitigung möglicher Störungsursachen .........................................................................

92

13. EINIGE RATSCHLÄGE ZUR SENKUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS .........................

96

ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der mit der Installation, der Inbetriebsetzung und der Abnahme des Geräts betraut ist.

ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie enthalten Empfehlungen für den Gebrauch, sowie die Beschreibung der Bedienelemente und der korrekten Reinigung und Pflege des Geräts

74

Umwelt - Entsorgungshinweise

1. UMWELT - ENTSORGUNGSHINWEISE

FÜR DIE VERPACKUNG UNSERER KÜHLSCHRÄNKE WERDEN UNWELTFREUNDLICHE UND RECYCELBARE MATERIALIEN VERWENDET, DIE DIE UMWELT NICHT BELASTEN. WIR BITTEN SIE, IHRERSEITS FÜR EINE KORREKTE ENTSORGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS ZU SORGEN. INFORMIEREN SIE SICH BEI IHREM FACHHÄNDLER ODER BEI DEN ÖRTLICH ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN ÜBER DIE ADRESSEN DER SAMMEL-, RECYCEL-, ENTSORGUNGSSTELLEN.

LASSEN SIE DIE VERPACKUNG ODER TEILE DAVON NICHT UNBEAUFSICHTIGT LIEGEN. SIE KÖNNEN EINE ERSTICKUNGSGEFAHR FÜR KINDER DARSTELLEN. DIES GILT VOR ALLEM FÜR PLASTIKTÜTEN.

WICHTIG: AUCH IHR ALTES GERÄT MUSS VORSCHRIFTSMÄSSIG ENTSORGT WERDEN.

ÜBERGEBEN SIE DAS GERÄT DER SAMMELSTELLE FÜR AUSGEDIENTE HAUSHALTSGERÄTE. DURCH EINE KORREKTE ENTSORGUNG KÖNNEN WERTVOLLE WERKSTOFFE DEM RECYCLING ZUGEFÜHRT WERDEN. KÜHLGERÄTE ENTHALTEN GASE, DIE UMWELTSCHÄDLICH SEIN KÖNNEN; DESHALB MUSS SICHERGESTELLT WERDEN, DASS DIE LEITUNGEN DES KÄLTEMITTELKREISES NICHT BESCHÄDIGT WERDEN, BEVOR DER ZUSTÄNDIGE ENTSORGUNGSDIENST DAS HAUSHALTSGERÄT ABGEHOLT HAT.

BEVOR SIE IHREN KÜHLSCHRANK WEGWERFEN, ENTFERNEN SIE UNBEDINGT DIE TÜREN UND LASSEN SIE DIE ABSTELLFLÄCHEN IN DERSELBEN POSITION WIE WÄHREND DES GEBRAUCHS, UM ZU VERHINDERN, DASS SPIELENDE KINDER SICH IM GERÄT EINSPERREN. SCHNEIDEN SIE AUSSERDEM DAS NETZKABEL DURCH UND BESEITIGEN SIE ES ZUSAMMEN MIT DEM STECKER.

ES IST GESETZLICH VERBOTEN, DAS GERÄT AN EINEM HIERZU NICHT GEEIGNETEN ORT ZU ENTSORGEN.

WICHTIGER HINWEIS: AUCH IHR ALTGERÄT MUSS ORDNUNGSGEMÄß ENTSORGT WERDEN. DAS GERÄT ZU DER FÜR DIE ALTGERÄTESAMMLUNG ZUSTÄNDIGEN ORTSSTELLE BRINGEN. DIE KORREKTE ENTSORGUNG ERMÖGLICHT EINE INTELLIGENTE WIEDERVERWERTUNG HOCHWERTIGER MATERIALIEN. KÜHLGERÄTE ENTHALTEN ENTZÜNDLICHE GASE, DIE DIE UMWELT POTENZIELL SCHÄDIGEN. DESHALB MUSS SICHERGESTELLT WERDEN, DASS DIE LEITUNGEN DES KÜHLMITTELKREISES NICHT BESCHÄDIGT WERDEN, BEVOR DER ZUSTÄNDIGE ENTSORGUNGSDIENST DAS HAUSHALTSGERÄT ABGEHOLT HAT.

75

Hinweise zum Gebrauch

2. HINWEISE ZUM GEBRAUCH

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS: SIEHE DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE UND FÜR DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN.

IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG ALLER ELEKTROGERÄTE VON FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.

DIE GASUND ELEKTROGERÄTE MÜSSEN STETS VON KOMPETENTEN PERSONEN AUSGESCHALTET WERDEN.

DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES GERÄTS IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM

GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN.

DIESES GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH IN EINEM HAUSHALT BESTIMMT UND ENTSPRICHT DEN AKTUELL GELTENDEN EU-RICHTLINIEN. DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN KONZIPIERT: KÜHLEN UND GEFRIEREN VON NAHRUNGSMITTELN. JEDER ANDERE GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN.

DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IM FALLE EINES ANDEREN ALS DES VORGESEHENEN GEBRAUCHS KEINE HAFTUNG.

DIESES GERÄT KEINESFALLS ZUM KÜHLEN VON RÄUMEN VERWENDEN.

DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER ELEKTROUND ELEKTRONIKALTGERÄTE (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT - WEEE) GEKENNZEICHNET.

DIE RICHTLINIE GIBT DEN RAHMEN FÜR EINE EU-WEIT GÜLTIGE RÜCKNAHME UND VERWERTUNG DER ALTGERÄTE VOR.

DIE ÖFFNUNGEN UND SCHLITZE FÜR DIE LÜFTUNG UND DIE WÄRMEABFÜHRUNG NICHT VERDECKEN.

EINE ZU NIEDRIGE EINSTELLUNG DER THERMOSTATEN WÄHREND DER WARMEN JAHRESZEITEN FÜHRT ZU EINER BETRÄCHTLICHEN ERHÖHUNG DER EISBILDUNG AUF DER RÜCKWAND DES GERÄTS, WAS EINE DEUTLICHE MINDERUNG SEINES WIRKUNGSGRADS ZUR FOLGE HAT. IM SOMMER, WENN ES HEIß IST UND DIE LUFTFEUCHTIGKEIT SEHR HOCH IST, EMPFIEHLT ES SICH, DEN THERMOSTAT DES KÜHLSCHRANKS RELATIV HOCH EINZUSTELLEN (6/7/8), UM EINE ÜBERMÄßIGE EISBILDUNG AUF DER RÜCKWAND DES KÜHLRAUMS ZU VERMEIDEN, DA SICH DIES NEGATIV AUF DEN WIRKUNGSGRAD NIEDERSCHLAGEN WÜRDE.

DIE FLÄCHE AUF DER RÜCKSEITE DES GERÄTS KANN SICH WÄHREND SEINES BETRIEBS STARK ERHITZEN. DIES IST GANZ NORMAL UND KEIN ANZEICHEN FÜR EINE FEHLFUNKTION.

DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DEN PRÜFZEICHEN BEFINDET SICH IM KÜHLRAUM UNTEN LINKS.

DAS TYPENSCHILD DARF KEINESFALLS ENTFERNT WERDEN.

ES EMPFIEHLT SICH, DIE KÜHLSCHRANKTÜR VOR ALLEM AUCH IN DEN WARMEN JAHRESZEITEN SO WENIG WIE MÖGLICH ZU ÖFFNEN. WIRD DIE KÜHLSCHRANKTÜR HÄUFIG UND FÜR LANGE ZEIT GEÖFFNET, KOMMT ES ZU TEMPERATURSPRÜNGEN IN DEN KÜHLZELLEN, DIE SICH NEGATIV AUF DIE QUALITÄT UND DIE KONSERVIERUNG DER NAHRUNGSMITTEL AUSWIRKEN KÖNNEN.

Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind, dass die oben stehenden Vorschriften missachtet, unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen oder andere als Originalersatzteile verwendet wurden.

76

Sicherheitshinweise

3. SICHERHEITSHINWEISE

ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: SIE RICHTEN SICH AN DEN FACHTECHNIKER, DER DIE INSTALLATION, DIE INBETRIEBNAHME UND DIE ABNAHMEPRÜFUNG DES GERÄTS DURCHFÜHREN MUSS.

DAS GERÄT MUSS IN SEINER VERPACKUNG VON MINDESTENS ZWEI PERSONEN TRANSPORTIERT UND VOM FACHMANN INSTALLIERT WERDEN, UM SCHÄDEN AN PERSONEN ODER SACHEN ZU VERMEIDEN.

DER KÜHLKREISLAUF DES GERÄTS ENTHÄLT DAS ENTFLAMMBARE KÄLTEMITTEL R600A. DARAUF ACHTEN, DEN KÜHLKREISLAUF NICHT ZU BESCHÄDIGEN.

DAS KÄLTEMITTEL IST AUCH FÜR DIE AUGEN SCHÄDLICH: AUF AUSTRETENDES KÄLTEMITTEL ACHTEN.

SOLLTE KÄLTEMITTEL AUSTRETEN, ALLE MÖGLICHEN FUNKENQUELLEN UND OFFENE FLAMMEN VOM GERÄT FERN HALTEN, DEN NETZSTECKER DES GERÄTS AUS DER STECKDOSE ZIEHEN UND DEN RAUM GUT LÜFTEN.

DAS GERÄT ZUM TRANSPORTIEREN NICHT AN DER TÜR ODER AM GRIFF ZIEHEN. DEN UNTEREN TEIL DES GRIFFS NACH AUSSEN ZIEHEN, UM DIE TÜR ZU ENTRIEGELN.

DARAUF ACHTEN, DASS SICH DIE TÜR NICHT SCHLIESST UND IHRE FINGER EINKLEMMT.

SOLLTEN BEI DER INSTALLATION TRANSPORTSCHÄDEN ODER HERSTELLUNGSFEHLER FESTGESTELLT WERDEN, UNVERZÜGLICH DAS NÄCHSTGELEGENE KUNDENDIENSTZENTRUM BENACHRICHTIGEN.

FÜR DIE INSTALLATION UND DEN ANSCHLUSS UNBEDINGT AUSSCHLIESSLICH DIE ANWEISUNGEN IM VORLIEGENDEN HANDBUCH BEFOLGEN.

IM FALLE EINER FUNKTIONSSTÖRUNG DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN, UM DAS GERÄT VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. HIERBEI NICHT AM NETZKABEL, SONDERN STETS AM NETZSTECKER SELBST ZIEHEN.

ALLE NICHT IM VORLIEGENDEN HANDBUCH BESCHRIEBENEN REPARATUREN UND EINGRIFFE MÜSSEN VON EINEM FACHTECHNIKER EINER UNSERER KUNDENDIENSTZENTREN AUSGEFÜHRT WERDEN. KEINESFALLS VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.

NIEMALS IM KÜHLSCHRANK SPRAYDOSEN AUFBEWAHREN, DIE EIN ENTFLAMMBARES GAS ENTHALTEN. DURCH EVENTUELL AUSTRETENDES GAS KANN ES ZU SCHWEREN UNFÄLLEN KOMMEN.

FLASCHEN MIT SPIRITUOSEN MÜSSEN STETS SENKRECHT IN DEN KÜHLSCHRANK GESTELLT WERDEN UND GUT VERSCHLOSSEN SEIN.

DER GEBRAUCH VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN (Z.B. EISMASCHINEN ODER MIXER) INNERHALB DES GERÄTS IST VERBOTEN.

DIE ABLAGEROSTE UND SCHUBFÄCHER DES GERÄTS NICHT ZUM ABSTÜTZEN ODER ALS TRITTSTUFE VERWENDEN.

DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE PERSONEN BESTIMMT. HALTEN SIE KINDER FERN UND ERLAUBEN SIE IHNEN NICHT, DAS GERÄT ZUM SPIELEN ZU VERWENDEN.

77

Anleitungen für den Installateur

4. INSTALLATION UND ANSCHLUSS

Stellen Sie den Kühlschrank immer in einem trockenen, ausreichend belüfteten Raum auf. Das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, noch im Freien aufgestellt werden. Je nach der (auf dem Typenschild im Kühlraum angegebenen) Klimaklasse kann das Gerät unter verschiedenen Temperaturbedingungen verwendet werden:

Klasse

Umgebungstemperatur

SN (Normal erweitert)

+10°C bis +32°C

N (Normal)

+16°C bis +32°C

ST (Subtropen)

+18°C bis +38°C

T (Tropen)

+18°C bis +43°C

 

 

Stellen Sie den Kühlschrank möglichst nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Falls sich dies als unvermeidbar erweisen sollte, muss eine passende Isolierplatte verwendet werden, um den einwandfreien Betrieb des Geräts nicht zu beeinträchtigen. Ansonsten muss das Gerät mindestens 3 cm von Elektrooder Gasherden, und mindestens 30 cm von Verbrennungs-Heizsystemen bzw. Heizkörpern aufgestellt werden.

Um eine korrekte Kühlung des Verflüssigers sicherzustellen, darf der Kühlschrank nicht zu nah an der Wand aufgestellt werden. Einen Mindestabstand von 5 cm zwischen der Rückwand des Geräts und der

Wand des Raums einhalten. Hinter dem Kühlschrank ist eine Öffnung von mindestens 200 cm2 vorzusehen. Wenn der Kühlschrank unter einem Hängeschrank aufgestellt wird, muss der Abstand vom Hängeschrank mindestens 5 cm betragen.

Wenn das Gerät auf Parkettboden oder Linoleum aufgestellt wird, vorsichtig vorgehen, um den Fußboden nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.

4.1 Aufstellung und Nivellierung des Geräts

Stellen Sie den Kühlschrank auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf. Zum Ausgleichen von Unebenheiten des Fußbodens verfügt das Gerät hinten über zwei regulierbare Stellfüße. Zum waagrechten Ausrichten des Geräts die Schraube wie in Abbildung 1 gezeigt drehen.

Nach der waagrechten Ausrichtung kann das Gerät gebremst werden, indem man die Schrauben auf den vorderen Rädern wie in Abbildung 2 gezeigt dreht. Die beiden Schrauben liegen lose bei. Für die Montage müssen sie wie in Abbildung 3 gezeigt in die Bohrung eingeschraubt werden.

1)

2)

3)

4.2 Stromanschluss

Nachdem der Kühlschrank richtig aufgestellt wurde, vor dem ersten Einschalten etwa zwei Stunden abwarten. Dann das Netzkabel des Geräts an eine geerdete Steckdose anschließen, die gemäß den Vorschriften über die elektrische Sicherheit installiert ist. Nennspannung und -frequenz sind auf dem Typenschild im Kühlraum angegeben. Stromanschluss und Erdung müssen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden. Das Gerät verträgt kurze Spannungsschwankungen innerhalb eines Bereichs von 85 bis 110% der Nennspannung. Der Austausch des Netzkabels darf nur von einem Fachtechniker unseres Kundendiensts vorgenommen werden.

78

Anleitungen für den Installateur

4.3 Abmessungen

In der nachstehenden Zeichnung sind die maximalen Außenmaße des Geräts mit geöffneter Tür angegeben.

79

SMEG FPD34RD User Manual

Anleitungen für den Benutzer

5. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN

BEDIENFELD

INNENBELEUCHTUNG

KÜHLRAUM

GEFRIERRAUM

TÜRFÄCHER

6. VOR DER INSTALLATION

Die Verpackungsabfälle nicht ohne Aufsicht in der Wohnung liegen lassen.Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen.

Es empfiehlt sich, das Gerät innen zu reinigen, um alle Rückstände des Herstellungsprozesses zu entfernen. Ausführliche Informationen zur Reinigung finden Sie im Kapitel “12. Pflege und Reinigung”.

Bei der ersten Inbetriebnahme und wenn das Gerät längere Zeit vom Stromnetz getrennt war, muss man nach dem Einschalten rund 2 Stunden abwarten, bevor man das Kühlgut hineingibt.

80

Loading...
+ 16 hidden pages