ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie umfassen die Hinweise zum Gebrauch sowie die
Beschreibung der Bedieneinrichtungen und der richtigen Verfahrensweisen zur Reinigung und Pflege
des Geräts.
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der die Installation,
die Inbetriebnahme und die Abnahmeprüfung des Geräts durchführen muss.
75
Hinweise zum Gebrauch
1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS: DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE UND FÜR DIE
LÜFTUNGSFUNKTIONEN KONSULTIEREN.
IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS
INSTALLATION UND WARTUNG ALLER GASGERÄTE VON FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT
DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATEURE GARANTIEREN DIE FACHGERECHTE
AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN.
DIE GAS- UND ELEKTROGERÄTE MÜSSEN STETS VON KOMPETENTEN PERSONEN
AUSGESCHALTET WERDEN.
DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE
GESAMTE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT
WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES BACKOFENS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN
IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE INSTALLATION
MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT
WERDEN. DIESES GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT BESTIMMT UND
ENTSPRICHT DEN GELTENDEN EU-RICHTLINIEN. DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE
FUNKTIONEN KONZIPIERT: GAREN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE
GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IM FALLE EINES ANDEREN ALS DES VORGESEHENEN
GEBRAUCHS KEINE HAFTUNG.
DIESES GERÄT NICHT ZUM HEIZEN VON RÄUMEN VERWENDEN.
DIE VERPACKUNGSABFÄLLE NICHT UNBEAUFSICHTIGT IN DER WOHNUNG LIEGEN LASSEN.
DIE VERSCHIEDENEN ABFALLMATERIALIEN DER VERPACKUNG TRENNEN UND ZUR
NÄCHSTEN SAMMELSTELLE BRINGEN.
DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER
ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTE (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC
EQUIPMENT - WEEE) GEKENNZEICHNET.
DIE RICHTLINIE GIBT DEN RAHMEN FÜR EINE EU-WEIT GÜLTIGE RÜCKNAHME UND
VERWERTUNG DER ALTGERÄTE VOR.
DIE ÖFFNUNGEN UND SCHLITZE FÜR DIE LÜFTUNG UND DIE WÄRMEABFÜHRUNG NICHT
VERDECKEN.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DEM
PRÜFZEICHEN IST GUT SICHTBAR AUF DER UMRANDUNG DER BACKOFENTÜR
ANGEBRACHT.
DAS TYPENSCHILD DARF KEINESFALLS ENTFERNT WERDEN.
UM EINE BELÄSTIGUNG DURCH AUS DEM BACKOFEN
AUSSTRÖMENDEN DAMPF ZU VERHINDERN, DEN BACKOFEN IN ZWEI
SCHRITTEN ÖFFNEN: ÖFFNEN SIE DIE BACKOFENTÜR ZUNÄCHST NUR
HALB (RUND 5 CM) UND ERST NACH 4 BIS 5 SEKUNDEN GANZ. LASSEN
SIE WÄHREND DES BETRIEBS DES BACKOFENS DIE BACKOFENTÜR
NUR SO KURZ WIE MÖGLICH GEÖFFNET (ZUM BEISPIEL ZUM WENDEN
EINES BRATENS O.Ä). SO VERMEIDEN SIE, DASS SICH DIE
TEMPERATUR IM BACKOFEN ZU SEHR ABSENKT, WODURCH DAS
KOCHERGEBNIS BEEINTRÄCHTIGT WERDEN KÖNNTE.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind,
dass die oben stehenden Vorschriften missachtet, unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil
vorgenommen oder andere als Originalersatzteile verwendet wurden.
76
Sicherheitshinweise
2. SICHERHEITSHINWEISE
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: SIE RICHTEN SICH AN DEN FACHMANN, DER DIE
INSTALLATION, DIE INBETRIEBNAHME UND DIE ABNAHMEPRÜFUNG DES GERÄTS
DURCHFÜHREN MUSS.
ZUM VERSCHIEBEN DES GERÄTS NICHT AN DER TÜR ODER DEN GRIFFEN ZIEHEN. DIE TÜR
ÖFFNEN UND DEN RAHMEN DES BACKOFENS GREIFEN. HIERBEI DARAUF ACHTEN, DASS
SICH DIE TÜR NICHT SCHLIESST UND IHRE FINGER EINKLEMMT.
DAS GERÄT MUSS GEMÄSS DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE
ANLAGEN GEERDET WERDEN.
WIRD DAS GERÄT MIT EINEM NETZSTECKER AN EINE NETZSTECKDOSE ANGESCHLOSSEN,
IST SICHERZUSTELLEN, DASS BEIDE VOM GLEICHEN TYP SIND. DER STECKER MUSS IN
EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AN DAS NETZKABEL ANGESCHLOSSEN
WERDEN.
DIE NETZSTECKDOSE MUSS AUCH NACH DEM EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH SEIN.
NICHT AM NETZKABEL ZIEHEN, UM DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZU ZIEHEN.
VERGEWISSERN SIE SICH NACH JEDEM GEBRAUCH DES BACKOFENS, DASS SICH SEINE
SCHALTER IN DER STELLUNG „0“ (AUS) BEFINDEN.
KEINE ENTFLAMMBAREN GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN GEBEN: HIERDURCH KANN ES
ZUR ENTSTEHUNG EINES BRANDS KOMMEN, SOLLTE DER BACKOFEN VERSEHENTLICH
EINGESCHALTET WERDEN.
DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. NICHT DIE HEIZWIDERSTÄNDE
IM INNERN DES BACKOFENS BERÜHREN.
DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE PERSONEN BESTIMMT.
HALTEN SIE KINDER FERN UND ERLAUBEN SIE IHNEN NICHT, DAS GERÄT ZUM SPIELEN ZU
VERWENDEN.
DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. DAHER EMPFIEHLT ES SICH,
BEI ALLEN HANDGRIFFEN STETS WÄRMESCHUTZHANDSCHUHE ZU TRAGEN.
BEDECKEN SIE DEN BODEN DES BACKOFENS NICHT MIT ALUFOLIE, STANNIOL ODER
BACKOFENPAPIER UND STELLEN SIE AUCH KEINE TÖPFE ODER BLECHE AUF DEN
BACKOFENBODEN: HIERDURCH KANN DIE EMAILSCHICHT BESCHÄDIGT WERDEN.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS MÜSSEN ALLE ETIKETTEN UND SCHUTZFOLIEN
INNEN UND AUSSEN ENTFERNT WERDEN.
KEINESFALLS GEGENSTÄNDE AUS KUNSTSTOFF ODER MIT KUNSTSTOFFTEILEN IM
BACKOFEN AUFBEWAHREN. WENN SIE IM BACKOFEN VERGESSEN WERDEN, BESTEHT
EINE ERNSTHAFTE GEFAHR FÜR DIE BENUTZER UND FÜR DAS GERÄT SELBST.
VERGEWISSERN SIE SICH VOR DEM SCHLIESSEN DES BACKOFENS, DASS DIE ZUR
AUSSTATTUNG DES GERÄTS GEHÖRENDEN ROSTE UND BLECHE BIS ZUM ANSCHLAG
NACH HINTEN GESCHOBEN SIND, DAMIT SIE NICHT BEIM SCHLIESSEN DER GERÄTETÜR
GEGEN DIE TÜRVERGLASUNG STOSSEN.
UNMITTELBAR IN ANSCHLUSS AN DIE INSTALLATION EINE KURZE PRÜFUNG DES
BACKOFENS NACH DEN WEITER UNTEN ANGEGEBENEN ANWEISUNGEN VORNEHMEN.
WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT, MUSS MAN ES VOM STROMNETZ TRENNEN UND
DAS NÄCHSTE KUNDENDIENSTZENTRUM VERSTÄNDIGEN.
KEINESFALLS VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN. ALLE REPARATUREN
MÜSSEN VON EINEM AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER ODER BEI EINEM AUTORISIERTEN
KUNDENDIENSTZENTRUM AUSGEFÜHRT WERDEN.
77
3. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN
Anleitungen für den Benutzer
VORDERE BEDIENBLENDE
MUFFEL
BACKOFENVENTILATOR
BACKOFENBELEUCHTUNG
BACKOFENTÜR
TÜRGRIFF
EINSCHUBGITTER FÜR
BLECHE UND ROSTE
ZWANGSLÜFTUNG
Das Gerät verfügt über zwei Lüfter, die sich einschalten, wenn der Backofen
eingeschaltet wird.
Die Lüfter erzeugen einen Luftstrom, der unten und in der Mitte der Stirnseite des
Backofens austritt und auch noch kurze Zeit nach dem Ausschalten des
Backofens andauern kann.
4. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen lassen. Die verschiedenen
Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen.
Der Backofen sollte vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur eingeschaltet
gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses vollständig
verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen.
VORGEHENSWEISE
Alle Zubehörteile aus dem Backraum nehmen.
Alle lösbaren Etiketten und Schutzfolien in und außerhalb des Backofens entfernen.
Zum Einschalten des Backofens bei der ersten Inbetriebnahme, oder nach einem Stromausfall, muss
man lediglich die mittlere Taste des Programmschaltwerks 1 bis 2 Sekunden drücken, um den
Hauptbackofen zum Braten/Backen freizugeben. Zum Einschalten des Zusatzbackofens bedarf es
keiner besonderen Vorkehrungen: Man muss lediglich den Temperaturwahlschalter in eine beliebige
Schaltstellung drehen. Nur für die Grill-Funktion muss der Energieregler eingestellt werden.
Schalten Sie den Funktionenwahlschalter auf das Symbol
Beim kleinen Backofen schalten Sie den Temperaturwahlschalter einfach auf das Symbol
und den Temperaturwahlschalter auf 250°C.
78
Anleitungen für den Benutzer
5. ELEKTRONISCHE ANALOGUHR (NUR BEI EINIGEN
MODELLEN)
Die Anweisungen gelten nur für den großen Backofen.
LISTE DER FUNKTIONEN
TASTE KURZZEITWECKER
TASTE GARZEIT UND ABSCHALTAUTOMATIK
EINSTELLEN DER UHRZEIT UND RESET
TASTE ZUM HERABSETZEN DES WERTS
TASTE ZUM HERAUFSETZEN DES WERTS
5.1 Einstellen der Uhrzeit
Wenn der Backofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder nach einem Stromausfall blinkt
das Display mit einer regelmäßigen Frequenz. Drückt man die Taste
das Display auf zu blinken und Sie können die Uhrzeit einstellen. Drückt man die Taste
ein bis zwei Sekunden, hört
oder
wird der Wert um jeweils 1 Minute pro Tastenbetätigung herauf- bzw. herabgesetzt.
Drücken Sie eine der beiden Tasten, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. 6 bis 7 Sekunden nach
der letzten Betätigung der Taste startet die Uhr mit der eingestellten Uhrzeit.
Das akustische Signal, das am Ende jeder Programmierung ertönt, besteht aus 8 Tönen, die in
Intervallen von rund einundeinhalb Minuten 3 oder 4 Mal wiederholt werden. Das akustische Signal
kann durch Drücken einer beliebigen Taste jederzeit ausgeschaltet werden.
5.2 Kurzzeitwecker
Diese Funktion unterbricht nicht den Garvorgang, sondern schaltet nur den Signalgeber ein.
- Drückt man die Taste leuchtet das Display auf (siehe Abbildung 1).
- Drücken Sie nun innerhalb von 6 bis 7 Sekunden die Taste oder um
den Kurzzeitwecker einzustellen. Bei jeder Betätigung schaltet sich ein
äußeres Segment ein oder aus, das 1 Minute Garzeit entspricht. (In
Abbildung 2 sind 10 Minuten Garzeit dargestellt.)
- 6 bis 7 Sekunden nach dem letzten Tastendruck beginnt die
Rückwärtszählung, an deren Ende der Signalgeber ertönt.
1
- Sie können während der Rückwärtszählung die aktuelle Uhrzeit anzeigen,
indem Sie 1 Mal die Taste
drücken. Wenn Sie die Taste dann erneut
drücken, erscheint wieder die Anzeige des Kurzzeitweckers.
- Sie müssen den Backofen am Ende der Rückwärtszählung von Hand
ausschalten, indem Sie den Temperaturwahlschalter und den
2
Funktionenwahlschalter auf 0 drehen.
79
5.3 Programmierung
Garzeit: Durch Drücken der 2. Taste können Sie die Dauer des Garvorgangs einstellen. Vor dem Einstellen
müssen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Temperatur und den Funktionenwahlschalter in
eine beliebige Schaltstellung drehen. Die Garzeit können Sie wie folgt einstellen:
- Drücken Sie 1 bis 2 Sekunden die Taste
1).
- Mit den Tasten
Betätigung der Taste
leuchtet ein neues inneres Segment auf (in Abbildung 2 ist eine Garzeit von 1 Stunde
dargestellt).
- Nach dem Einstellen der gewünschten Garzeit startet der Garvorgang rund 6
Sekunden nach der letzten Betätigung der Taste
- Nachdem die Garzeit gestartet wurde, werden auf dem Display die aktuelle Uhrzeit
durch die ständig leuchtenden Segmente und die noch verbleibenden Minuten
Garzeit durch die blinkenden Segmente (jedem blinkenden Segment entsprechen 12
Minuten Restgarzeit) angezeigt.
- Am Ende der Garzeit schaltet der Kurzzeitwecker die Heizwiderstände des Backofens
aus. Der Signalgeber ertönt und die Nummern auf dem Zifferblatt blinken.
- Man kann die Garzeit auch auf Null setzen, indem man das eingestellte Programm
zurücksetzt: Wenn Sie die mittlere Taste
halten, wird die eingestellte Garzeit gelöscht. Anschließend müssen Sie den
Backofen von Hand ausschalten.
Achtung: Es ist nicht möglich, eine Garzeit von mehr als 6 Stunden einzustellen.
Beginn des Garvorgangs: Neben der Dauer des Garvorgangs kann man auch die Uhrzeit des Beginns des
Garvorgangs einstellen (mit einer maximalen Verzögerung von 12 Stunden gegenüber der aktuellen Uhrzeit). Die
Uhrzeit von Anfang/Ende des Garvorgangs stellen Sie wie folgt ein.
- Stellen Sie die Garzeit wie im vorigen Abschnitt beschrieben ein.
- Drücken Sie innerhalb von 6 bis 7 Sekunden seit der letzten Betätigung der Taste
Taste
Uhrzeit angezeigt und die inneren Segmente, die das Ende der Garzeit angeben, leuchten. Mit den Tasten
- 6 bis 7 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung zeigt das Display die aktuelle Uhrzeit sowie die
Uhrzeiten für Beginn und Ende des Garvorgangs an, die mit den leuchtenden inneren Segmente dargestellt
werden. So lange die aktuelle Uhrzeit nicht mit dem Beginn des Garvorgangs übereinstimmt, leuchten die
Segmente auf dem Display ständig. In dem Moment, in dem die aktuelle Uhrzeit der Uhrzeit für den Beginn
des Garvorgangs entspricht, beginnen alle inneren Segmente zu blinken, um zu signalisieren, dass der
Backofen den Garvorgang gestartet hat.
- Am Ende der Garzeit schaltet der Kurzzeitwecker die Heizwiderstände des Backofens aus. Der Signalgeber
ertönt und die Nummern auf dem Zifferblatt blinken.
- Zum Zurücksetzen des eingestellten Programms müssen Sie die mittlere Taste 1 bis 2 Sekunden gedrückt
halten.
- Die nebenstehende Abbildung zeigt ein Programmierbeispiel: Die aktuelle Uhrzeit ist
07:06 Uhr, der Beginn des Garvorgangs wurde auf 08:00 Uhr festgelegt und das
Ende auf 09:00 Uhr.
- Um 08:00 Uhr beginnen die inneren Segmente zwischen 8 und 9 zu blinken und der
Stundenzeiger leuchtet ständig.
Achtung: Damit der Backofen den Garvorgang nach der eben beschriebenen Programmierung beginnt,
müssen Sie den Temperaturwahlschalter und den Funktionenwahlschalter in die gewünschte
Schaltstellung geschaltet haben.
, um die Uhrzeit für den Beginn des Garvorgangs festzulegen. Auf dem Display wird die aktuelle
und die Uhrzeit für den Beginn des Garvorgangs einstellen.
: Wenn der Garvorgang schon gestartet wurde, muss man den Backofen von Hand ausschalten.
5.4 Funktion „DEMO“
Anleitungen für den Benutzer
; der Zeiger springt auf Position 12 (Abb.
und können Sie die Dauer des Garvorgangs einstellen: Jede
entspricht 1 weiteren Minute Garzeit: alle 12 Minuten
. oder
eine oder zwei Sekunden gedrückt
oder erneut die
Bei den mit analoger / digitaler Programmiervorrichtung ausgestatteten Modellen ist eine „DEMO“-
Funktion vorgesehen, die die Widerstände deaktiviert und die andere Funktionen beibehält. Zu deren
Aktivierung ist es ausreichend, nacheinander die Tasten
, , und zu betätigen und ca. 3/4
Sekunden lang gedrückt zu halten. Eine akustische Bestätigungsmeldung weist den Benutzer darauf
hin, dass die Funktion aktiviert ist. Wenn die Funktion „DEMO“ aktiv ist, blinkt die Ziffer 6 der Uhr in
regelmäßigen Abständen. Zu deren Deaktivierung ist die gleiche Vorgehensweise zu beachten.
1
2
80
Anleitungen für den Benutzer
6. ELEKTRONISCHE DIGITALE ZEITSCHALTAUTOMATIK (NUR BEI
EINIGEN MODELLEN)
Die Bedienungsanleitung für die Zeitschaltautomatik gelten nur für den großen Backofen.
Wenn der Backofen zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder nach einem Stromausfall blinkt
LISTE DER FUNKTIONEN
TASTE KURZZEITWECKER
TASTE GARZEIT
TASTE ABSCHALTAUTOMATIK
TASTE ZUM HERABSETZEN DES WERTS
TASTE ZUM HERAUFSETZEN DES WERTS
6.1.0 Einstellen der Uhrzeit
das Display mit einer regelmäßigen Frequenz und zeigt
Tasten
um jeweils 1 Minute pro Tastenbetätigung herauf- bzw. herabgesetzt.
und und gleichzeitig die Tasten zum Verändern des Werts oder : Der Wert wird so
an. Drücken Sie gleichzeitig die
Vor dem Einstellen der Zeitschaltautomatik stets zuerst die Funktion und die Temperatur einstellen.
Mit dieser Einstellung wird der Backofen am Ende der Garzeit automatisch ausgeschaltet.
Mit dieser Einstellung können Sie die automatische Ein- und Ausschaltung des Backofens veranlassen.
6.1.1 Halbautomatischer Betrieb
Drückt man die Taste schaltet sich das Display ein und zeigt die Ziffern an. Die Taste gedrückt
halten und gleichzeitig mit den Tasten für die Veränderung des Werts
Löst man die Taste
erscheint die aktuelle Uhrzeit zusammen mit den Symbolen A und
6.1.2 Automatikbetrieb
Drückt man die Taste
halten und gleichzeitig mit den Tasten für die Veränderung des Werts
Drückt man die Taste erscheint auf dem Display die Summe aus der aktuellen Uhrzeit und der
Garzeit: Die Taste gedrückt halten und gleichzeitig mit den Tasten für die Veränderung des Werts
oder
Löst man die Taste
Uhrzeit zusammen mit den Symbolen A und
die Uhrzeit für das Ende des Garvorgangs einstellen.
beginnt die Zählung der programmierten Garzeit und auf dem Display
schaltet sich das Display ein und zeigt die Ziffern an. Die Taste gedrückt
beginnt die programmierte Zählung und auf dem Display erscheint die aktuelle
.
oder die Garzeit einstellen.
.
oder die Garzeit einstellen.
81
Anleitungen für den Benutzer
Wollen Sie nach der Einstellung die verbleibende Garzeit sehen, drücken Sie die Taste ; für die
Uhrzeit des Endes des Garvorgangs drücken Sie die Taste .
Die Eingabe von widersprüchlichen Werten wird von der Logik unterbunden (wenn z.B. die Garzeit zu
lang ist im Vergleich zum eingestellten Ende des Garvorgangs, akzeptiert dies die Zeitschaltautomatik
nicht).
6.1.3 Ende der Garung
Am Ende des Garvorgangs wird der Backofen automatisch ausgeschaltet und gleichzeitig ertönt ein
intermittierender Signalton. Nachdem man den Signalgeber ausgeschaltet hat, erscheint auf dem
Display wieder die aktuelle Uhrzeit und das Symbol
, das signalisiert, dass der Backofen nun
wieder im Handbetrieb arbeitet.
6.1.4 Einstellen der Lautstärke des Signalgebers
Sie können die Lautstärke des Signalgebers regulieren (3 Stufen). Drücken Sie hierzu, während er in
Betrieb ist, die Taste
.
6.1.5 Ausschalten des Signalgebers
Der Signalgeber schaltet sich nach sieben Minuten selbsttätig aus. Wenn Sie ihn vorher ausschalten
wollen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten
6.1.6 Kurzzeitwecker
und .
Die Zeitschaltautomatik kann auch als einfacher Kurzzeitwecker verwendet werden. Drückt man die
Taste
Sie gleichzeitig die Tasten für die Veränderung des Werts
loslassen
und das Symbol
erscheinen auf dem Display die Ziffern Halten Sie die Taste gedrückt und betätigen
oder . Wenn Sie die Taste wieder
beginnt die programmierte Zählung und auf dem Display erscheinen die aktuelle Uhrzeit
.
Wenn Sie nach der Einstellung die verbleibende Zeit anzeigen wollen, drücken sie die Taste .
Bei Verwendung der Zeitschaltautomatik als Kurzzeitwecker wird der Backofen am Ende der
eingestellten Zeit nicht ausgeschaltet.
6.1.7 Löschen der eingestellten Daten
Drücken Sie bei eingestelltem Programm die Taste der zu löschenden Funktion und stellen sie
gleichzeitig den Wert
mit den Tasten oder ein . Das Löschen der Garzeit wird von der
Zeitschaltautomatik als Ende des Garvorgangs interpretiert.
6.1.8 Ändern der eingestellten Werte
Die für das Backen/Braten eingestellten Daten können jederzeit geändert werden, indem man die
Taste der zu ändernden Funktion gedrückt hält und gleichzeitig die Taste
oder drückt .
82
Anleitungen für den Benutzer
7. BACKOFEN
GRILL
OBERHITZE
OBERER SCHUTZ
BACKOFENBELEUCHTUNG
Großer Backofen: Sie schaltet sich
ein, wenn Sie den
Funktionenwahlschalter auf eine
beliebige Funktion drehen.
Kleiner Backofen: Zum Einschalten
drehen Sie den
Temperaturwahlschalter im
Uhrzeigersinn in die erste Raststellung
in Stellung Lampe (
). Sie bleibt
eingeschaltet, so lange der Backofen in
Betrieb ist.
KATALYSE-SET
EINSCHUBGITTER FÜR BLECHE
UND ROSTE
UNTERHITZE
BACKOFENVENTILATOR
HEIZRING
83
8. VERFÜGBARES ZUBEHÖR
Der Hauptbackofen verfügt über Einschubgitter mit 4
Einsatzebenen unterschiedlicher Höhe für Bleche und Roste sowie
über einen oberen Schutz.
Der Zusatzbackofen verfügt über 3 Einsatzebenen.
Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang eingeschlossen.
Rost: Auf ihn kann man Behälter mit dem Gargut stellen.
Rost für Fettpfanne: Er wird über einem Blech angeordnet, um
Speisen zu garen, die tropfen können.
Fettpfanne: Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die sich auf
dem darüber befindlichen Rost befinden.
Backblech: Zum Backen von Kuchen, Pizzen und Backwaren im
Allgemeinen.
Oberer Schutz: Wenn Sie ihn herausziehen, vereinfacht dies die
Innenreinigung des Backofens.
Anleitungen für den Benutzer
Zange aus verchromtem Draht: Zum Herausnehmen der heißen Roste und Bleche.
Sonderzubehör
Das Originalzubehör erhalten Sie bei unseren Kundendienstzentren.
84
9. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN AUF DER
VORDEREN BEDIENBLENDE
Anleitungen für den Benutzer
Funktionenwahlschalter
(großer Backofen)
Thermostatkontrolllampe
(großer Backofen)
Thermostatkontrolllampe
(kleiner Backofen)
Schalter des variablen Grills
(kleiner Backofen)
Temperaturwahlschalter
(großer Backofen)
Analoguhr und elektronische
Zeitschaltautomatik
Temperaturwahlschalter
(kleiner Backofen)
85
Drehen Sie den Schalter in einer der beiden Richtungen auf eines der folgenden Symbole:
9.1 Funktionenwahlschalter (großer Backofen)
KEINE FUNKTION EINGESTELLT
OBERHITZE UND UNTERHITZE: Diese
Funktion, bei der die oberen und unteren
Heizwiderstände verwendet werden, ist
ideal für jede Art von Garung. Außerdem
eignet sie sich zum Aufwärmen von
zuvor zubereiteten Speisen.
BREITER GRILLHEIZSTAB: Zum
Grillen von Fleisch und zum Rösten und
Bräunen der Speisen.
UNTERHITZE: Diese Funktion eignet
sich zum Vorbacken von Kuchenteig und
zum Pizzabacken. Außerdem kann sie
zum Fertiggaren von Aufläufen
verwendet werden, um sicherzustellen,
dass der Teig am Boden ausreichend
gegart ist.
OBERHITZE UND UNTERHITZE +
HEIZELEMENT MIT UMLUFT: Diese
Funktion eignet sich zum gleichzeitigen
Garen verschiedener Arten von Speisen
(Fleisch, Fisch, Gemüse, Süßspeisen)
auf mehreren Einsatzebenen.
AUFTAUEN: Der vom Ventilator
erzeugte Luftstrom garantiert ein
schnelleres Auftauen. Die Luft zirkuliert
im Backofen mit Umgebungstemperatur.
9.2 Temperaturwahlschalter (großer Backofen)
Anleitungen für den Benutzer
OBERHITZE UND UNTERHITZE +
UMLUFT Diese Funktion eignet sich zum
Backen von Gebäck und Brot auf nur
einer Einsatzebene.
GRILLHEIZSTAB + UMLUFT: Zum
schnellen Bräunen von Grillgut wie
Fleisch und Fisch. Geeignet für
großvolumige Speisen.
HEIZELEMENT MIT UMLUFT +
UMLUFT: Die Luft im Backofen wird vom
Heizwiderstand in der Nähe des Ventilators
hinter dem hinteren Blech erhitzt. Der
Ventilator lässt die warme Luft zirkulieren,
um eine gleichmäßige Temperatur im
Backofen aufrechtzuerhalten. Eine
Temperatur zwischen 50°C und 250°C
wählen.
Diese Funktion eignet sich zum
gleichzeitigen Garen verschiedener Arten
von Speisen (Fleisch, Fisch, Gemüse,
Süßspeisen) auf mehreren Einsatzebenen.
KLEINER GRILLHEIZSTAB + UMLUFT:
Zum schnellen Bräunen von Grillgut wie
Fleisch und Fisch.
UNTERHITZE + UMLUFT Diese
Funktion ist ideal zum Fertiggaren von
Kuchen und Torten.
Für die Wahl der Gartemperatur den Temperaturwahlschalter in der in der Abbildung gezeigten
Richtung auf eine Stellung zwischen 50°C und 250°C drehen.
86
Anleitungen für den Benutzer
Die Gartemperatur stellen Sie ein, indem Sie den Temperaturwahlschalter im Uhrzeigersinn in eine
9.3 Temperaturwahlschalter (kleiner Backofen)
Stellung zwischen 50°C und 250°C drehen. Zum Einschalten des Backofens drehen Sie dann den
Schalter im Uhrzeigersinn auf eine der folgenden Funktionen:
KEINE FUNKTION EINGESTELLT
INNENBELEUCHTUNG
(kein Heizelement eingeschaltet)
OBERHITZE UND UNTERHITZE (50°C –
250°C): Diese Funktion, bei der die
oberen und unteren Heizwiderstände
verwendet werden, ist ideal für jede Art
von Garung. Außerdem eignet sie sich
zum Aufwärmen von zuvor zubereiteten
Speisen.
UNTERHITZE: Diese Funktion eignet sich
zum Vorbacken von Kuchenteig und zum
Pizzabacken. Außerdem kann sie zum
Fertiggaren von Aufläufen verwendet
werden, um sicherzustellen, dass der Teig
am Boden ausreichend gegart ist.
BREITER GRILLHEIZSTAB: Zum Grillen
von Fleisch und zum Rösten und Bräunen
der Speisen.
BREITER GRILLHEIZSTAB: Zum Grillen
von Fleisch und zum Rösten und Bräunen
der Speisen. Geeignet für großvolumige
Speisen.
9.4 Schalter des variablen Grills (kleiner Backofen)
Das Aufleuchten dieser Kontrolllampe zeigt an, dass der Backofen
Drehen Sie den Temperaturwahlschalter des kleinen Backofens auf das Symbol
Drehen Sie den Schalter des variablen Grills in der in der Abbildung gezeigten Richtung in die
gewünschte Stellung.
Bei dem in der nebenstehenden Abbildung gezeigten Modell werden die Ein- und
Ausschaltung des Energiereglers durch die Ein- bzw. Ausschaltung des Fensters
signalisiert, das die gewählte Leistung anzeigt.
9.5 Thermostatkontrolllampe
gerade aufheizt. Die Kontrolllampe erlischt, wenn die eingestellte
Temperatur erreicht wurde.
Das regelmäßige Aufleuchten und wieder Erlöschen der
Kontrolllampe zeigt an, dass die Temperatur im Backofen auf dem
eingestellten Wert gehalten wird.
/ .
87
Ideal für alle Arten von Speisen und insbesondere für
10. FUNKTIONEN ZUM BACKEN/BRATEN
OBERHITZE + UNTERHITZE
Die Backofentür muss beim Backen/Braten geschlossen
sein.
Kuchen/Torten, Fisch, Terrinen und Gemüsegerichte. Es
empfiehlt sich, nur eine Einsatzebene zu verwenden, um die
gleichförmige Verteilung der Wärme zu garantieren.
Das Vorheizen ist besonders zum Garen von Kuchen und
Pizza anzuraten.
Anleitungen für den Benutzer
Diese Beheizungsart ist ideal für Fleischstücke (kleine
Die Backofentür muss beim Grillen geschlossen sein.
Wie bäckt oder brät man?
GROSSER BACKOFEN: Drehen Sie den
Funktionenwahlschalter auf das Symbol
mit dem Temperaturwahlschalter eine Temperatur zwischen
50°C und 250°C.
KLEINER BACKOFEN: Drehen Sie den
Temperaturwahlschalter des kleinen Backofens in eine
Stellung zwischen 50°C und 250°C.
BREITER GRILLHEIZSTAB
GRILLHEIZSTAB
Lässt man die Backofentür beim Grillen geöffnet, kann
der Backofen dauerhaft beschädigt werden. Außerdem
ist die Sicherheit während seines Betriebs so nicht
gewährleistet.
Schweinebraten, Würste usw.), die so zart und saftig
bleiben, sowie zum Rösten und Bräunen der Garnierung von
vorzugsweise heißen fertigen Gerichten.
und wählen Sie
88
Wie bäckt oder brät man?
GROSSER BACKOFEN: Drehen Sie den
Funktionenwahlschalter des großen Backofens auf das
Symbol
Einsatzebene einzusetzen (1-2). Zum kurzen Garen geringer
Mengen den Rost in die vierte Einsatzebene von unten
einsetzen. Bei Speisen, die lange gegart oder gegrillt werden
müssen, den Rost je nach Stückgröße in die unterste
Einsatzebene einsetzen.
KLEINER BACKOFEN: Drehen Sie den
Temperaturwahlschalter des kleinen Backofens auf das
Symbol
wählen Sie die Leistung mit dem Energieregler des variablen
Grills.
und den Temperaturwahlschalter in die Stellung
. Es wird empfohlen, die Fettpfanne in die oberste
oder (je nach der Menge des Garguts) und
Anleitungen für den Benutzer
Diese Beheizungsart eignet sich ideal zum Vorbacken
Die Garzeiten sind abhängig von der Dicke des Fleischs
und nicht von seinem Gewicht.
UNTERHITZE
Die Backofentür muss beim Backen/Braten
geschlossen sein.
von Kuchenteig und zum Pizzabacken. Außerdem kann
sie zum Fertiggaren von Aufläufen verwendet werden, um
sicherzustellen, dass der Teig am Boden ausreichend
gegart ist.
Das Vorheizen ist zu empfehlen beim Garen von Kuchen
und Pizza.
Wie bäckt oder brät man?
GROSSER BACKOFEN: Drehen Sie den
Funktionenwahlschalter des großen Backofens auf das
Symbol
Temperaturwahlschalter eine Temperatur zwischen 50°C
und 250°C.
KLEINER BACKOFEN: Drehen Sie den
Funktionenwahlschalter des kleinen Backofens auf das
Symbol
und wählen Sie mit dem
.
89
Die Speisen können beim Verwendung der Umluft auf
HEIZELEMENT MIT UMLUFT + UMLUFT
OBERHITZE UND UNTERHITZE + UMLUFT
UNTERHITZE + UMLUFT
OBERHITZE UND UNTERHITZE + HEIZELEMENT MIT
UMLUFT
Die Backofentür muss beim Backen/Braten
geschlossen sein.
einer oder mehreren Einsatzebenen gegart werden. Die
Zirkulation der Heißluft erzeugt eine konstante
Gartemperatur. Das Garen mit Umluft ist ideal für alle
Arten von Gerichten.
Anleitungen für den Benutzer
Es empfiehlt sich stets, den Backofen mit Umluft bei einer
Drehen Sie den Funktionenwahlschalter des großen
Wie bäckt oder brät man?
Temperatur, die um 30/40°C höher ist als die
Gartemperatur, vorzuheizen. Auf diese Weise können die
Garzeit und der Energieverbrauch beträchtlich reduziert
werden und außerdem wird der Garvorgang verbessert.
Backofens auf das Symbol
Sie mit dem Temperaturwahlschalter eine Temperatur
zwischen 50°C und 250°C.
Das Garen mit Umluft erfordert normalerweise niedrigere
Temperaturen als das Garen mit Ober- und Unterhitze.
Der Heißluftofen hat eine gleichförmige Beheizung in allen
Stellungen. Dies bedeutet, dass
mehrere Einschübe derselben Speise gleichzeitig im
Backofen gegart werden können.
Jedoch kann der obere Grill die Speisen schneller bräunen
als der untere Grill. Dies kommt häufig vor. Es erfolgt
keine Geschmacksübertragung zwischen den Speisen.
/ / / und wählen
90
Anleitungen für den Benutzer
Das Grillen mit Umluft ist ein alternatives Verfahren zum
BREITER GRILLHEIZSTAB + UMLUFT
GRILLHEIZSTAB + UMLUFT
Die Backofentür muss beim Grillen geschlossen sein.
Lässt man die Backofentür beim Grillen geöffnet, kann
der Backofen dauerhaft beschädigt werden. Außerdem
ist die Sicherheit während seines Betriebs so nicht
gewährleistet.
Garen von Speisen, die normalerweise mit dem traditionellen
Grill gegart werden. Der Grillheizstab und der Ventilator
arbeiten gleichzeitig, so dass die Heißluft um das Grillgut
zirkuliert. Daher muss das Grillgut nicht kontrolliert und
gedreht werden. Das Grillen mit Umluft hilft, die Entstehung
von Gerüchen in der Küche auf ein Minimum zu reduzieren.
Drehen Sie den Funktionenwahlschalter des großen
Der vom Ventilator erzeugte Luftstrom garantiert das
Drehen Sie den Funktionenwahlschalter des großen
Wie bäckt oder brät man?
Backofens auf das Symbol
Temperaturwahlschalter eine Temperatur zwischen 50°C
und 250°C.
Die Garzeiten sind abhängig von der Dicke des Fleischs
und nicht von seinem Gewicht.
AUFTAUEN
schnelle Auftauen der Speisen. Die im Backofen
zirkulierende Luft hat Umgebungstemperatur.
Backofens auf das Symbol
muss in Schaltstellung 0 gelassen werden.
Das Auftauen bei Umgebungstemperatur hat den
Vorzug, dass sich Geschmack und Aussehen der
Speisen nicht verändern.
/ und wählen Sie mit dem
. Der Temperaturwahlschalter
91
11. TABELLE DER GARZEITEN UND TEMPERATUREN
Anleitungen für den Benutzer
BRATEN
Funktionenwahlschalt
er
Einsatz
ebene
Temperatur
wahlschalter
Garzeit in Minuten
Rost
Rind mit Umluft 2 150 – 160 20-30 je 500 g und 20-30 darüber
Ober- und Unterhitze 2 200 – 210 ebenso
Hammel mit Umluft 2 160 – 180 ebenso
Ober- und Unterhitze 2 190 – 200 ebenso
Schwein und Kalbmit Umluft 2 160 – 180 ebenso
Ober- und Unterhitze 2 180 – 190 ebenso
Schinken mit Umluft 2 150 – 170 ebenso
Ober- und Unterhitze 2 190 – 200 ebenso
Hähnchen mit Umluft 2 150 – 170 15-20 je 500 g und 20 darüber
Ober- und Unterhitze 2 180 – 190 ebenso
Truthahn/Gans mit Umluft 2 150 – 170
15 je 500g bis 3,5 kg, dann 10 min. je 500g
Ober- und Unterhitze 2 180 - 190 ebenso
Fleisch mit Füllung und Rollbraten erfordern zusätzlich zu den o.g. Zeiten weitere 10 min. je 500g.
Funktionenwahlschalt
er
SÜSSSPEISEN
Einsatz
ebene
Temperatur
wahlschalter
Garzeit in Minuten
Rost
Backwaren mit
mit Umluft 2 140 40 – 50 je 450 g Teig
Obstfüllung
Ober- und Unterhitze 2 140 ebenso
Biskuit mit Umluft 2-3-4 170 20 - 30
Ober- und Unterhitze 2 – 3 180 20 – 30
Kleine Kuchen mit Umluft 2 – 3 210 rund 15
Ober- und Unterhitze 2 – 3 220 ebenso
Brot mit Umluft 2 200 20 – 30
Ober- und Unterhitze 2 220 ebenso
Obsttorte mit Umluft 3 190 35 – 45
Ober- und Unterhitze 3 200 35 – 40
Meringe mit Umluft 3 100 2 – 2,5 Std.
PUDDING
Karamellpudding mit Umluft 3 150 45 – 1 Std. Leichter Pudding mit Umluft 3 180 45 – 45 Milchpudding mit Umluft 3 150 2 – 2,5 Std.
FÜR ALLE SPEISEN DEN BACKOFEN 10 MINUTEN VORHEIZEN.
92
Anleitungen für den Benutzer
12. REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGUNG
Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden.
12.1 Reinigen des Edelstahls
Damit die Edelstahlflächen in einem perfekten Zustand bleiben, sollten Sie sie regelmäßig nach dem
Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten Sie das Gerät vorher abkühlen lassen.
12.1.0 Tägliche Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberflächen aus Edelstahl ausschließlich Spezialreiniger, die
keine Scheuermittel und keine sauren Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Hinweis zum Gebrauch: Geben Sie den Reiniger auf ein feuchtes Tuch und verteilen Sie ihn auf den
Oberflächen. Spülen Sie die Edelstahlflächen dann gründlich mit sauberem Wasser und trocknen Sie
sie mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder ab.
12.1.1 Speiseflecken und Rückstände
Keinesfalls Metallschwämme oder scharfkantige Schaber verwenden, damit die
Oberflächen nicht beschädigt werden.
Die üblichen, nicht scheuernden Stahlreiniger und ggf. ein Werkzeug aus Holz oder
Kunststoff verwenden.
Gründlich nachspülen und mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder trocknen.
Zuckerhaltige Speisereste (z.B. Marmelade) im Innern des Backofens nicht eintrocknen
lassen, da hierdurch die Innenbeschichtung aus Email des Backofens beschädigt werden
könnte.
12.2 Reinigung des Backofens (ohne Katalyse-Set)
Damit der Backofen in einem perfekten Zustand bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig nach dem
Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten Sie ihn vorher abkühlen lassen. Nehmen Sie alle
herausnehmbaren Teile aus dem Garraum.
Dieser Backofen verfügt über Bleche mit einer selbstreinigenden Emaillierung.
Damit der Backofeninnenraum stets frei von Speiseresten und unangenehmen Gerüchen ist, empfiehlt
- REINIGEN SIE DEN GARRAUM NICHT MIT EINEM DAMPFSTRAHLER.
- Den Backrost und die Einschubgitter mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden Reiniger
reinigen, dann nachspülen und trocknen.
- Die Backofentür kann ausgebaut werden, um die Reinigung zu erleichtern (siehe S. 12.6 – 12.7)
- Es empfiehlt sich, den Backofen ungefähr 15 bis 20 Minuten einzuschalten, falls spezifische
Produkte zum Entfernen der Rückstände im Backraum verwendet wurden.
12.3 Reinigung des Backofens (mit Katalyse-Set)
12.3.0 Katalyse-Set
Diese Bleche erlauben die mühelose Reinigung des Backofens und gewährleisten auf Dauer seinen
einwandfreien Betrieb.
12.3.1 Gebrauch des Katalyse-Sets
es sich, in regelmäßigen Zeitabständen das leere Gerät für die Dauer von 30 bis 60 Minuten mit einer
Temperatur von mindestens 200°C einzuschalten, da auf diese Weise die vorhandenen Rückstände
auf den selbstreinigenden Blechen oxidiert werden. Nachdem man den Backofen dann hat abkühlen
lassen, können diese Rückstände mit einem feuchten Schwamm entfernt werden.
93
Vom Gebrauch von Scheuerpasten und gewöhnlichen Reinigungsmitteln zur Reinigung der Bleche
Zum Ausbauen des hinteren Katalyseblechs des kleinen Backofens muss man es von den beiden
Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier.
Ab und zu müssen beim Backofen einige Teile repariert oder Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe
12.3.2 Pflege des Katalyse-Sets
wird abgeraten. Verwenden Sie lediglich einen feuchten Schwamm, damit die spezielle Emailschicht
auf den Blechen nicht beschädigt wird.
12.3.3 Ausbau des Katalyse-Sets
Alle Zubehörteile aus dem Backofen nehmen und dann in der folgenden Weise verfahren:
1. Entfernen Sie die Einschubgitter (Abb. 1).
2. Die Seitenbleche “F” und “G” herausziehen (Abb. 2).
3. Gewindering “C” ausschrauben und das hintere Blech “A” herausnehmen (Abb. 2).
Bauen Sie die Bleche wieder in ihre ursprüngliche Position ein.
Schrauben auf der Backofenrückwand lösen. Zum Wiedereinbauen muss man die beiden Löcher im
Blech mit den beiden Schrauben in der Rückwand zur Deckung bringen und es dann nach unten
ziehen, bis es eingerastet ist.
12.4 Türverglasung
Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen.
WARTUNG
ersetzt werden. Nachstehend finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe.
Anleitungen für den Benutzer
1) 2)
Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden.
12.5 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung
Schrauben Sie die Schutzabdeckung A entgegen dem Uhrzeigersinn ab und ersetzen Sie die Lampe
B durch eine neue Lampe gleichen Typs. Bringen Sie dann die Schutzabdeckung A wieder an.
Ausschließlich Lampen für Backofen verwenden (T 300°C).
94
Anleitungen für den Benutzer
Die Tür vollständig öffnen und die Zapfen (beiliegend) von der Innenseite her in die Löcher einsetzen.
12.6 Ausbau der Gerätetür (großer Backofen)
Die Hebel B anheben, bis sie an den Scharnieren A anschlagen, und die Tür auf beiden Seiten nahe
den Scharnieren greifen. Die Tür um rund 45° anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum
Wiedereinbauen die Scharniere A in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen und die Tür nach unten
gleiten lassen, bis sie aufsitzt. Sicherstellen, dass sie in den Nuten C blockiert bleibt und die Hebel B
ausrasten.
12.7 Ausbau der Gerätetür (kleiner Backofen)
Die Tür um rund 45° schließen, anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die
Scharniere in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen, bis
sie aufsitzt, und schließlich die Zapfen herausziehen. Sollten die Zapfen verloren gegangen sein, kann
man auch zwei Schraubendreher verwenden.
Die Dichtung der Backofentür kann für die gründliche Reinigung des Backofens
12.8 Backofentürdichtungen
entfernt werden. Bevor Sie die Dichtung abnehmen können, müssen Sie die
Backofentür wie oben beschrieben ausbauen. Nachdem die Backofentür
ausgebaut wurde, die Zungen in den Ecken wie in der Abbildung gezeigt anheben.
Nach der Reinigung die Dichtung wieder einbauen. Hierzu die lange Seite der
Dichtung waagrecht ausrichten und die Zungen in die zugehörigen Löcher stecken.
Mit den oberen Löchern beginnen.
95
13. ES FUNKTIONIERT ETWAS NICHT?
PROBLEM MÖGLICHE GRÜNDE ABHILFE
Anleitungen für den Benutzer
Der Backofen funktioniert
nicht.
Die Garung erfolgt nicht in
zufriedenstellender Weise.
Aus dem Backofen kommt
Rauch.
- Der Backofen ist nicht
angeschlossen oder der
Hauptschalter ist nicht
eingeschaltet.
- Der Strom ist ausgefallen.
- Es wurde ein automatisches
Garprogramm eingestellt.
- Es wurde nicht ausreichend
vorgeheizt.
- Die Temperatur ist zu hoch oder
zu niedrig.
- Der Rost ist auf der falschen
Ebene.
- Falsches Blech.
- Die Temperatur wurde nicht
richtig eingestellt.
- Die Garzeit ist nicht richtig.
- Der Funktionenwahlschalter
wurde nicht richtig eingestellt.
- Der Rost oder die Fettpfanne
befindet sich nicht in der Mitte des
Backofens.
- Der Backofen ist verschmutzt.
- Die Speise ist übergelaufen.
- Die Speise (Fleisch) spritzt zu
stark.
- Den Hauptschalter
- Die Stromversorgung
- Die Zeitschaltautomatik auf
- Ein Kochbuch konsultieren.
- Den Rost oder die
- Den Backofen nach
- Ein größeres Blech
- Die eingestellte Temperatur
einschalten.
kontrollieren.
Handbetrieb schalten.
Fettpfanne in der Mitte des
Backofens positionieren.
Abschluss der Garung
reinigen. Vor dem Reinigen
abkühlen lassen.
verwenden.
senken.
96
Dampf und
Kondenswasser auf den
Speisen und in der Muffel.
Der Kurzzeitwecker blinkt
weiter.
Der Kurzzeitwecker
funktioniert nicht.
- Das Blech wurde zu lange im
Backofen gelassen.
- Die Stromversorgung war
unterbrochen.
- Falsche Einstellung. - Die Bedienungsanweisung
- Die Bleche nach dem Garen
nicht länger als 15–20
Minuten im Backofen
lassen.
- Die Uhr wieder einstellen.
des Kurzzeitweckers
konsultieren.
Anleitungen für den Installateur
Backofenmodell Siehe Typenschild
Elektrische Anschlüsse 230 - 240 / 400-415 V 3N ~ 50 Hz
Für den Backofen vorgesehene Sicherung 30 A.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und die Dimensionierung der Netzleitung den
Kenndaten auf dem Typenschild entsprechen, das an der Umrandung der Backofentür angebracht
ist. Dieses Typenschild darf keinesfalls entfernt werden.
ModellSeriennummer
14.3 Stromanschluss
DAS GERÄT MUSS GEMÄSS DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE
ANLAGEN GEERDET WERDEN.
WIRD DAS GERÄT MIT EINEM NETZSTECKER AN EINE NETZSTECKDOSE ANGESCHLOSSEN,
IST SICHERZUSTELLEN, DASS BEIDE VOM GLEICHEN TYP SIND. DER STECKER MUSS IN
EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AN DAS NETZKABEL ANGESCHLOSSEN
WERDEN.
DIE NETZSTECKDOSE MUSS AUCH NACH DEM EINBAU DES GERÄTS ZUGÄNGLICH SEIN.
NICHT AM NETZKABEL ZIEHEN, UM DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZU ZIEHEN.
UNMITTELBAR IN ANSCHLUSS AN DIE INSTALLATION EINE KURZE PRÜFUNG DES
BACKOFENS NACH DEN WEITER UNTEN ANGEGEBENEN ANWEISUNGEN VORNEHMEN.
WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT, MUSS MAN ES VOM STROMNETZ TRENNEN UND
DAS NÄCHSTE KUNDENDIENSTZENTRUM VERSTÄNDIGEN.
KEINESFALLS VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
WIRD DAS GERÄT MIT EINEM NETZSTECKER AN EINE NETZSTECKDOSE ANGESCHLOSSEN,
IST SICHERZUSTELLEN, DASS BEIDE VOM GLEICHEN TYP SIND. KEINE REDUZIERSTÜCKE,
ADAPTER ODER ABZWEIGUNGEN VERWENDEN, DA SIE ÜBERHITZUNG UND BRÄNDE
VERURSACHEN KÖNNEN.
WENN DAS GERÄT FEST ANGESCHLOSSEN WIRD, MUSS DIE ELEKTRISCHE ZULEITUNG
DES GERÄTS MIT EINER ALLPOLIGEN TRENNVORRICHTUNG MIT EINER
KONTAKTÖFFNUNGSWEITE VON MINDESTENS 3 MM VERSEHEN WERDEN, DIE IN EINER
LEICHT ERREICHBAREN POSITION IN DER NÄHE DES GERÄTS ANZUBRINGEN IST.
97
Betrieb mit 400-415V 2N∼: ein vieradriges Kabel vom Typ H05RR-F /
H05RN-F verwenden (Kabelquerschnitt 4 x 2,5 mm2).
Betrieb mit 230-240V∼: ein dreiadriges Kabel vom Typ H05RR-F /
H05RN-F verwenden (Kabelquerschnitt 3 x 4 mm2).
An dem an das Gerät anzuschließenden Ende des Kabels muss der
Schutzleiter (gelb-grün) mindestens 20 mm länger sein.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind,
dass die oben stehenden Vorschriften missachtet oder unbefugte Änderungen an auch nur einem
Teil vorgenommen wurden.
Das Gerät ist für den Einbau in Möbel aus einem beliebigen temperaturbeständigen Material
14.4 Einbau des Backofens
vorgesehen. Für den Einbau in einen Hochschrank auf Sichthöhe die Maßangaben in den
Abbildungen 1-2 beachten. Außerdem berücksichtigen, dass auf der Rückseite oben des Möbels eine
Öffnung mit einer Tiefe von 80-90 mm vorzusehen ist. Die 4 Schrauben A in der Geräteumrandung
einschrauben (Abb. 1).
Anleitungen für den Installateur
98
1)
Die in der Abbildung gezeigte Öffnung B garantiert den ordnungsgemäßen Luftzustrom für die Lüfter
des Backofens.
Keinesfalls die Backofentür als Hebel benutzen, um den Backofen in das
Möbel einzusetzen.
Die geöffnete Backofentür nicht zu stark belasten.
2)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.