smart electronic SFZ1 User guide [ml]

DVB-S2 Satellite Finder
Smart SAT-Finder SFZ1
Bedienungsanleitung
Verkabelung und Betrieb
1. Schließen Sie Ihr LNB an die Buchse „TO LNB“ und das Kabel vom
Receiver bzw. Multischalter verbinden Sie mit dem Anschluß „TO REC“.
2. Schalten Sie nun den Receiver bzw. den Multischalter ein. Wenn Sie das
richtige Kabel gewählt haben muss der SAT-Finder nun beleuchtet sein.
3. Richten Sie Ihre Antenne nun grob in die gewünschte Richtung aus. TIP:
Die in Europa empfangbaren Satelliten befinden sich am südlichen
Horizont. Die Standortpositionen der Satelliten werden vom Südpunkt aus
eingerichtet. Somit können Sie den Südpunkt grob als 0° Position
annehmen und von dort aus Richtung Osten (nach links) oder Westen
(nach rechts) drehen. Achten Sie auch auf den Höhenwinkel, den Sie an
Ihrer Antenne einstellen können.
4. Mit Hilfe des Pegelstellers können Sie die Empfi ndlichkeit des SAT-
Finders einstellen. Drehen Sie den Zeiger mit Hilfe des Pegelstellers auf
etwa 5, um ein optimales Einmessen zu ermöglichen. Gleichzeitig ertönt
ein akustisches Signal, welches immer lauter wird, je besser die Antenne
ausgerichtet ist. Bei Vollausschlag drehen Sie den Pegelsteller gegen den
Uhrzeigersinn wieder auf 5 zurück. Richten Sie die Antenne so aus, daß
Sie den höchsten Ausschlag bekommen.
5. Kontrollieren Sie an Ihrem Receiver, ob der gewünschte Satellit nun
empfangbar ist.
6. Nun können Sie den SAT-Finder entfernen und das LNB-Kabel mit Ihrem
Receiver verbinden.
Loading...
+ 2 hidden pages