smart electronic S10 User guide [ml]

smartmeter S10
Digitales Satelliten­Messgerät
Version: 08.04.2013
Bedienungsanleitung
User Manual
Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das digitale Messgerät smartmeter S10
entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des smartmeter S10 sorgfältig durch, bevor sie das Messgerät in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
vorteilhaften
Gebrauch des smartmeter S10. Jede Person, die das smartmeter S10
anschließt,
bedient,
reinigt oder
entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Messgerätes auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem smartmeter S10.
Ihre smart electronic GmbH
© smart electronic GmbH 2013 Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung oder
Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von smart nicht gestattet.
2 smartmeter S10
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Beschreibung ........................................................................................... 5
2 Sicherheitshinweise ................................................................................. 6
2.1 Sicherheit von Personen ............................................................... 6
2.2 Lithium-Ionen-Akku ....................................................................... 6
2.3 Lagerung des Akkus ...................................................................... 6
2.4 Gebrauchshinweise ....................................................................... 7
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................... 8
4 Lieferumfang............................................................................................. 9
5 Geräteübersicht ...................................................................................... 10
6 Erstmalige Inbetriebnahme ................................................................... 11
6.1 Laden des Akkus ......................................................................... 12
6.2 Ein- und Ausschalten des Messgerätes ...................................... 13
7 Satellitenantenne ausrichten ................................................................ 14
8 TP Suche ................................................................................................. 15
8.1 Satellit aus der Liste löschen ....................................................... 15
8.2 Satellit in der Liste verschieben .................................................. 15
8.3 Satellit in der Liste umbenennen ................................................. 16
8.4 Transponder Suchen ................................................................... 16
8.5 NIT ............................................................................................... 17
9 Satellitenerkennung ............................................................................... 19
10 Paket Kontrolle ....................................................................................... 20
11 DiSEqC Suche ........................................................................................ 21
12 DiSEqC Motor Suche ............................................................................. 22
13 Spektrum ................................................................................................. 23
14 Fernsehen ............................................................................................... 24
15 Einstellungen .......................................................................................... 26
15.1 OSD Transparency ...................................................................... 26
smartmeter S10 3
Inhaltsverzeichnis
15.2 Signal Audio Ton ......................................................................... 26
15.3 Lautstärke .................................................................................... 26
15.4 Menüsprache ändern .................................................................. 26
15.5 Werkseinstellungen ..................................................................... 26
16 PC Update ............................................................................................... 27
16.1 Softwarestand ............................................................................. 27
16.2 USB Menü ................................................................................... 28
17 Kompass ................................................................................................. 31
18 Video aufnehmen ................................................................................... 32
19 Screenshot speichern ............................................................................ 32
20 Unikabel .................................................................................................. 32
21 Winkelberechnung ................................................................................. 34
22 Blindscan ................................................................................................ 34
22.1 Blind Scan ................................................................................... 35
22.2 Satellitensuche ............................................................................ 35
23 Software-Update ..................................................................................... 35
24 Reinigen des Messgerätes .................................................................... 37
25 Außerbetriebnahme des Messgerätes ................................................. 37
26 Störungsbehebung ................................................................................ 38
27 Entsorgung ............................................................................................. 38
28 Technische Daten .................................................................................. 39
29 Hersteller ................................................................................................. 40
30 Garantie ................................................................................................... 40
31 Konformitätserklärung .......................................................................... 41
4 smartmeter S10
Beschreibung

1 Beschreibung

Das smartmeter S1 0 ist ein handliches digitales Messgerät zum einfachen und schnellen Ausrichten einer Satelliten-Antenne. Ist ein Satellit gefunden, gibt das smartmeter S10 ein optisches und ein akustisches Signal ab. Signalstärke und Signalqualität werden als numerische Messwerte und als Balkenanzeige (Bargraph) dargestellt.
Als weitere Messwerte ermittelt es das Signal-/Rauschverhältnis (C/N) und die Bitfehlerrate (BER). Zusätzlich kann die Bildqualität über den hochauflösenden 8,9 cm TFT-LCD-Bildschirm überprüft werden.
Um die Satelliten-Antenne schnell auf den gewünschten Satelliten ausrichten zu können, sind viele Satelliten bereits vorprogrammiert.
Für den Transport und als Schutz dient eine Schutztasche.
smartmeter S10 5
Sicherheitshinweise
Achtung!
Explosionsgefahr!
Achtung!
Bei längerer Lagerung den Akku alle zwei Wochen laden, um eine

2 Sicherheitshinweise

Lesen Sie di e Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor
Sie das Messgerät in Betrieb nehmen.
Beachten S i e alle Warnungen und Hinweise auf dem
Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.

2.1 Sicherheit von Personen

Achten Sie beim Aufbau und beim Ausrichten der Antenne darauf, dass niemand durch herabfallende Werkzeuge oder Teile der Satellitenantenne verletzt werden kann. Seilen Sie sich bei Arbeiten auf schrägen Dächern oder an Dachkanten fachgerecht an.

2.2 Lithium-Ionen-Akku

Niemals die beiden Pole (+ und -) miteinander verbinden!
Akku nicht über 40°C lagern oder betreiben. Akku nicht verbrennen oder anderweitig beschädigen. Akku nicht mit Wasser in Kontakt bringen.

2.3 Lagerung des Akkus

Akku zwischen 0°C und 40 °C lagern.
Tiefenentladung zu vermeiden.
6 smartmeter S10
Sicherheitshinweise
Achtung!
mitgelieferten Netzteil am
Eine Fehlbeschaltung der Anschlüsse kann zur Zerstörung des Messgerätes führen.

2.4 Gebrauchshinweise

Das Gerät darf nur mit dem Stromnetz betrieben werden.
Öffnen Sie weder das Messgerät noch das mitgelieferte
Gehen Sie sorgfältig mit dem Messgerät um:
Setzen Sie es nicht zu tiefen Temperaturen (unt er 0 °C) oder zu hoher Feuchtigkeit aus.
Durch mechanische Einwirkungen kann das TFT-Display beschädigt werden.
Vermeiden Sie zu hohe Eingangsspannungen am Gerät. Die zulässigen Betriebsspannungen entnehmen Sie bitte den technischen Daten ab Seite
39.
Nehmen Si e das Messgerät nicht in Betrieb,
wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist,
wenn sich lose Teile im Gerät befinden oder
wenn es längere Zeit im Freien oder in feuchten Räumen gelegen hat.
Netzteil. Es besteht Lebensgefahr durch S tromschlag!
smartmeter S10 7
Bestimmungsgemäße Verwendung

3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Messgerät smartmeter S10 dient zur Messung von Signalen digitaler Satelliten-Antennen und Satelliten-Empfangsanlagen. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Verwenden Sie das Zubehör nur für den Einsatzzweck, welcher in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise auf Seite 6. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung entstehen.
8 smartmeter S10
Lieferumfang

4 Lieferumfang

Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang voll st ändig ist. Die Lieferung umfasst
das Messgerät smartmeter S10,
eine Schutztasche,
ein KFZ-Adapterkabel 12 V,
ein Steckernetzteil,
eine Bedienungsanleitung.
Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an
smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Deutschland
Service Hotline: +49 7724 9478-555 Telefax: +49 7724 9478-333 E-Mail: service@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de
smartmeter S10 9
Geräteübersicht
S10

5 Geräteübersicht

10 smartmeter S10
Geräteübersicht
Nr.
Beschreibung
1
LNB­Anschluss
Anschluss des LNB via Koax-Satellitenkabel
2
LC-Display
Darstellung des TV-Bildes, de s M enüs und der Messwerte
3
Funktions-
Je nach Menü unterschiedliche Funktion en
angezeigt
4
POWER-LED
rot das Messgerät ist eingeschaltet aus
LOCK-LED
LED leuchtet, wenn ein Signal empfangen wird.
22K/13V/18V­LED
Leuchten, wenn 22K/13V/18V-Signale anliegen
5
POWER
Ein- und Ausschalten des Messgerätes
6
Zifferntasten
Direkte Eingabe von Ziffern bzw. Zahle n
7
Netzteil­Anschluss
Niedervolt-Buchse zum Anschluss des Netzteils
8
Cursor-Kreuz
OK
Navigation im Menü,
9
MENU
Aufruf des Hauptmenüs
10
EXIT
Verlässt das aktuelle Menü
11
ANGLE
Aufruf des Menüs zur Berechnung von Azimut, Elevation und Polarisation
12
SYSTEM
Einstellung aller Systemparameter Anzeige aktueller Software-Version
13
FIND
Aufruf des Menüs Satellitenerkennung
14
SCAN
Aufruf des Autoscan-Menüs
15
USB-Port
USB-Anschluss für Datenträger
16
Akku-Schalter
Trennung der Elektronik des smartmeter S10 vom Akku
tasten
Die Funktionen werden am unteren Rand des Bildschirms
das Messgerät ist ausgeschaltet
Programmweiterschaltung ▲,▼ Lautstärkeregelung ◄,► Auswahl bestätigen / Programmtabelle aufrufen
smartmeter S10 11
Erstmalige Inbetriebnahme
Die maximale Ladezeit des Akkus beträgt ca. 12 S tunden.

6 Erstmalige Inbetriebnahme

6.1 Laden des Akkus

Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie das Messgerät
das erste Mal in Betrieb nehmen. Der Ladevorgang ist unabhängig davon,
ob das Messgerät aus- oder eingeschaltet und
ob der Akku-Schalter an der Unterseite des Messgerätes auf
On (= Ein) oder Off (=Aus) steht.
Eine Ladeautomatik im Messgerät sorgt für eine optimale Ladung des Akkus. Das Aufladen des Akkus erfolgt bei ausgeschaltetem Messgerät.
Schalten Sie das Messgerät aus, sofern es nic ht bereits ausgeschaltet ist. Schließen Sie das externe Netzteil an das Stromnetz an. Stecken Sie den Stecker des externen Netzteil s in die Niedervolt-Buchse
auf der Unterseite des Messgerätes.
Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das smartmeter S10 an das Netzteil anschließen.
Der Ladevorgang wird durch das durchlaufende A kku-Symbol dargestellt:
Ist der Akku voll geladen, zeigt die Akkuanzeige dauerhaft vier Ladestriche:
Beim ersten Ladevorgang den Akku mindestens 5 Stunden laden. Die maximale Ladedauer beträgt 12 Stunden.
12 smartmeter S10
Erstmalige Inbetriebnahme
der Schalterstellung immer eingeschaltet werden.
Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf OFF stellen.

6.2 Ein- und Ausschalten des M essgerätes

6.2.1 Einschalten

1. Stellen Sie sicher, dass der Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf ON steht.
2. Drücken Sie die Power-Taste, um das Messgerät einzuschalten.
Bei gestecktem Netzteil hat der Akku-Schalter keine

6.2.2 Ausschalten

Drücken Sie erneut die Power-Taste, um das Messgerät nach Benutzung
wieder auszuschalten.
Funktion, d. h. das smartmeter S10 kann unabhängig von
Bitte trennen Sie bei längeren Betriebspaus en zusätzlich die Elektronik des smartmeter S10 vom Akku, indem Sie den
smartmeter S10 13
Satellitenantenne ausrichten
Optimalwert beträgt 10E-6 oder höher.

7 Satellitenantenne ausrichten

Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ den Menüpunkt TP SUCHE aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Stellen Sie in den Einstellungsfeldern mit den Tasten ◄/► den
gewünschten Satelliten ein.
Drehen Sie Ihre Satellitenantenne nun langs am solange bis die LOCK-LED
aufleuchtet, bzw. bis die Balken der Signalstärke und Signalqualität ausschlagen.
Fixieren Sie Ihre Satellitenantenne in der Position, in der im F eld
Signalstärke der größte Wert angezeigt wird.
Verändern Sie den Neigungswinkel Ihrer Sat el l itenantenne solange, bis die
Balken der Signalstärke und Signalqualität noch weiter ausschlagen.
Fixieren Sie Ihre Satellitenantenne in der Position, in der im Feld BER der
beste Wert angezeigt wird.
Beim BER-Wert ist die letzte Ziffer entscheidend. Je höher di ese ist, umso besser. Der Wert sollte mindestens 10E-4 betragen. Der
Im Menü Einstellungen Signal Audio Tone können Sie Einstellen, ob ein akustisches Signal wiedergege ben werden soll, wenn ein Signal gefunden wurde.
14 smartmeter S10
TP Suche

8 TP Suche

Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt TP SUCHE aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
In dem Menü TP SUCHE wird eine Liste der gespeicherten Satelliten angezeigt. Pro Bildschirm werden dabei acht Satelliten dargestellt. Um weitere Satelliten in der Liste anzuzeigen benutzen Si e di e Tasten ▲ und ▼.

8.1 Satellit aus der Liste löschen

Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satelliten aus, den Sie aus der
Liste löschen möchten.
Drücken Sie die Taste F1. Markieren Sie mit den Tasten ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie Ihre
Auswahl nochmals mit der OK-Taste.

8.2 Satellit in der Liste verschieben

Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satelliten aus, den Sie in der Liste verschieben möchten.
Drücken Sie die Taste F2. Geben Sie mit den Zifferntasten die Positi on ei n, an die der markierte
Satellit verschoben werden soll.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
smartmeter S10 15
TP Suche
Einstellungsfelder
Signalanzeige

8.3 Satellit in der Liste umbenenne n

Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satelliten aus, den Sie i n der
Liste umbenennen möchten.
Drücken Sie die Taste F3.
Eine Bildschirmtastatur öffnet sich.
Markieren Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ auf der Bildschirmtastatur das
gewünschte Zeichen und bestätigen Sie dieses mit der T aste OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewü nschte Satellitenname fertig
zusammengestellt ist. Standard Sonderzeichen einblenden Großschreibung Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung Zurück Letztes Zeichen löschen OK Eingabe beenden und Satellitennamen speichern Abbrechen Eingabe abbrechen
Markieren Sie das Feld OK und bestätigen Sie mit der OK-Taste.

8.4 Transponder Suchen

Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satelliten aus, auf dem Sie einen
Transponder suchen wollen.
Drücken Sie die Taste OK.
In diesem Menü können Sie die Signalqualität einzelner Transponder ablesen. Nutzen Sie dieses Menü zum Ausrichten einer Satell itenantenne.
16 smartmeter S10
TP Suche
Mit der Taste F1 können Sie einen markierten Satelliten oder einen markierten Transponder löschen.
Mit der Taste F2 wird die Transpondersuche gestartet und Sie können nach ca. 5 sek. das Fernsehbild des eingestellten Satelliten/Transponder anschauen.
Mit den Tasten F3 und F4 können Sie den DiSEqC-Port bzw. den LNB-Typ auswählen.

8.4.1 Einstellungsfelder

Mit den Tasten ▲ und ▼ können Sie eines der vier Einstellungsfelder markieren und mit den Tasten und ► können Sie verschiedene Einstellungen wählen: Satellit, Transponder, LNB-Typ und DiSEqC-Port
Beispiel: Um auf diesem Bildschirm einen anderen DiSEqC-Port zu wählen, drücken Sie die Taste ▼ oder ▲ so oft, bis das Feld DiSEqC Port ma rkiert ist. Drücken Sie nun die Taste ◄ oder ► so oft, bis der gewünschte DiSEqC-Port angezeigt wird.

8.4.2 Signalanzeige

Hier werden die Werte Signalstärke (S), Signalqualität (Q) und Bitfehlerrate (BER) angezeigt.

8.4.3 Lautstärkeänderung

Drücken Sie die Taste System. Drücken Sie jetzt die Tasten ◄ und ►, um die Lautstärke einzustellen. Drücken Sie die Taste EXIT, um wieder zum Fenster
TRANSPONDERSUCHE zurückzukehren.
Die Lautstärkeeinstellung hier ist gleichbedeutend mit der Lautstärkeeinstellung im Abschnitt 15.3, Seite 26.

8.5 NIT

Das smartmeter S10 ist mit NIT ausgestattet. NIT bedeutet Network Information Table und wird im Datenstrom des Satelliten mitgesendet. Sie
enthält Daten zu Transpondern und Programmen, wie Sendefrequenz, Tonträger oder Symbolraten.
Zum Ausrichten einer Satellitenantenne können Sie außer der Signalqualität (siehe oben) auch die NIT-Anzeige benutzen. Wenn ein empfangswürdiges
smartmeter S10 17
TP Suche
NIT-Anzeige
NIT-Anzeige
Signal gefunden ist, sagt Ihnen die NIT-Anzeige, auf welchen Satelliten Ihre Antenne tatsächlich ausgerichtet ist.
Beispiele:
18 smartmeter S10
Satellitenerkennung

9 Satellitenerkennung

Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/ den Menüpunkt
Satellitenerkennung aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mi t der OK­Taste.
Mit der Taste F1 können Sie das Fernsehbild des ausgewählten
Transponders schauen.
Mit der Taste F2 ändern Sie den Transponder. Wählen Sie mit der Taste F3 den DiSEqC-Port aus. Wählen Sie mit der Taste F4 den LNB-Typ aus.
Auf dem Bildschirm wird angezeigt, welcher Sat ell i t aktuell empfangen wird. Außerdem wird die Signalstärke des empfangenen Satelliten angezeigt.
Die Satellitenerkennung benutzt die im smartm eter S10 hinterlegten Transponder-Listen.
smartmeter S10 19
Paket Kontrolle

10 Paket Kontrolle

Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt Paketkontrolle
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Drücken Sie die OK-Taste, um eine Liste der Sat el l iten anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲ und einen Sat el li ten aus.  Wählen Sie mit der Taste F3 den DiSEqC-Port aus. Wählen Sie mit der Taste F4 den LNB-Typ aus.
Nun können Sie die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) von fünf Transpondern ablesen.
Durch einmaliges Drücken der Taste ◄ bzw. ► können Sie in der Liste seitenweise zurück bzw. nach vorne blättern.
20 smartmeter S10
DiSEqC Suche

11 DiSEqC Suche

Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt DiSEqC Suche
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Wählen Sie mit der Taste F1 den DiSEqC-Port aus. Mit der Taste F2 wird die Belegung der 16 DiSEqC-Ports angezeigt. Wählen Sie mit der Taste F4 den LNB-Typ aus.
Die DiSEqC-Suche beginnt automatisch. An den entsprechenden Ports wird angezeigt, welcher Satellit jeweils
empfangen wird. Mit der Taste F1 können Sie einzelne Ports markieren und können durch
Drücken der Taste OK direkt das Menü Transpondersuche öffnen.
smartmeter S10 21
DiSEqC Motor Suche

12 DiSEqC Motor Suche

Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt DiSEqC Motor
Suche aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.

12.1.1 Einstellungsfelder

Mit den Tasten ▲ und ▼ können Sie eines der vier Einstellungsfelder markieren und mit den Tasten ◄ und ► können Sie verschiedene Einstellungen wählen: Satellit, Transponder, LNB-Typ und DiSEqC-Port

12.1.2 Signalanzeige

Hier werden die Werte Signalstärke (S), Signalqualität (Q) und Bitfehlerrate (BER) angezeigt.

12.1.3 Satellitenantenne drehen

Mit den Tasten F1 bzw. F2 können Sie die Satellitenantenne Richtung West bzw. Ost drehen.
Beobachten Sie beim Drehen die grüne anzeige. Diese zeigt Ihnen an, ob Sie den entsprechenden Satelliten empfangen.
22 smartmeter S10
Spektrum

13 Spektrum

Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt Spektrum aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
In diesem Menü können Sie über das gesamte Spektrum die verschiedenen Transponder überprüfen.
Wählen Sie mit der Taste F1 den zu überprüfenden LNB aus. Schalten Sie mit der Taste F2 22KHz An bzw. Aus. Wählen Sie mit der Taste F3 die Polarisation aus. Wählen Sie mit der Taste F4 die Abtastrate.
4M STEP: präziser Scan, Dauer ca. 10sek. 16 M STEP: Dauer ca. 3sek., weniger präzise
smartmeter S10 23
Loading...
+ 53 hidden pages