Smart Electronic MX52 User Manual

Digitaler Terrestrischer Receiver Digital Terrestrial Receiver
Bedienungsanleitung
User Manual
Stand 15.02.2012
smart MX52 DE 1
Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Digitalen Terrestrischen Receiver smart MX52
entschieden haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des smart MX52 sorgfältig durch, bevor Sie
diesen Receiver in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen,
• sicheren und
• vorteilhaften
Gebrauch des Digitalen Terrestrischen Receivers smart MX52.
Jede Person, die diesen Receiver
• montiert,
• anschließt,
• bedient,
reinigt oder
• entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem smart MX52.
Ihre smart electronic GmbH
2 smart MX52
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise ................................................................................. 6
1.1 Feuchtigkeit ........................................................................................................... 6
1.2 Elektrische Gefahren .......................................................................................... 6
1.3 Mechanische Gefahren ..................................................................................... 6
1.4 Der richtige Standort ......................................................................................... 6
1.5 Umgang mit Batterien ....................................................................................... 6
2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................... 7
2.1 Lieferumfang ......................................................................................................... 7
2.2 Bei Unklarheiten/Fragen: ................................................................................. 7
3 Geräteübersicht ....................................................................................... 8
3.1 Receiver ................................................................................................................... 8
3.2 Fernbedienung .................................................................................................... 9
3.2.1 Batterien einlegen ............................................................................................ 11
3.2.2 Wechseln der Batterien .................................................................................. 11
4 Anschluss und Inbetriebnahme ............................................................ 11
4.1 Kabel von der terrestrischen Antenne anschließen ............................ 12
4.2 Fernsehgerät anschließen ............................................................................ 12
4.3 Heimkinoanlage anschließen ...................................................................... 12
4.4 Spannungsversorgung herstellen ............................................................. 12
4.5 Einschalten .......................................................................................................... 13
4.6 Erstinbetriebnahme ........................................................................................ 13
5 Einstellungen im Menü .......................................................................... 13
5.1 Menü aufrufen/beenden ............................................................................... 13
5.2 Navigation im Menü ........................................................................................ 14
6 Einstellungen ......................................................................................... 14
6.1 Kanäle verwalten .............................................................................................. 14
6.1.1 Senderliste bearbeiten ................................................................................... 14
6.1.2 Kanalsortierung ................................................................................................. 15
6.1.3 Favoriten bearbeiten ...................................................................................... 16
smart MX52 3
Inhaltsverzeichnis
6.1.4 Kanäle bearbeiten ............................................................................................. 16
6.1.5 Kanallisten löschen........................................................................................... 16
6.2 Installation ........................................................................................................... 16
6.2.1 Auto Suche .......................................................................................................... 16
6.2.2 Manuelle Suche ................................................................................................. 17
6.2.3 Bereichssuche ..................................................................................................... 17
6.3 Konfiguration...................................................................................................... 17
6.3.1 OSD ......................................................................................................................... 17
6.3.2 TV ............................................................................................................................. 18
6.3.3 Systemeinstellungen ....................................................................................... 18
6.3.4 Werkseinstellung .............................................................................................. 19
6.3.5 Systeminformation ........................................................................................... 19
6.3.6 Kindersicherung ................................................................................................ 19
6.4 Zeit .......................................................................................................................... 20
6.5 Timer ...................................................................................................................... 20
6.6 Software aktualisieren..................................................................................... 21
7 Bedienung ............................................................................................... 22
7.1 Elektronische Programmzeitschrift (EPG)................................................ 22
7.2 Senderliste ........................................................................................................... 22
7.3 Favoriten-Liste ................................................................................................... 22
7.4 Radio hören ......................................................................................................... 22
7.5 Recall ...................................................................................................................... 22
7.6 Videotext .............................................................................................................. 23
7.7 Untertitel .............................................................................................................. 23
7.8 Pause ...................................................................................................................... 23
7.9 Audiofunktion .................................................................................................... 23
7.10 Programm-Informationen ............................................................................. 23
4 smart MX52
Inhaltsverzeichnis
8 Film / Musik / Foto .................................................................................. 23
9 Formatieren ............................................................................................ 24
10 Reinigen .................................................................................................. 24
11 Außerbetriebnahme und Einlagerung ................................................. 25
12 Störungsbehebung ................................................................................ 25
13 Entsorgung ............................................................................................. 26
14 Technische Daten ................................................................................... 27
14.1 Tuner-Eingang ................................................................................................... 27
14.2 Video-Dekoder .................................................................................................. 27
14.3 Fernbedienung ................................................................................................. 27
14.4 Netzteil ................................................................................................................. 27
14.5 Anschlüsse .......................................................................................................... 27
14.6 Temperatur ......................................................................................................... 27
14.7 Abmessungen und Gewicht ........................................................................ 27
15 Garantie .................................................................................................. 28
16 Hersteller ................................................................................................ 28
17 Konformitätserklärung .......................................................................... 28
smart MX52 5
Sicherheitshinweise
Achtung!
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor

1 Sicherheitshinweise

Sie den Receiver in Betrieb nehmen.

1.1 Feuchtigkeit

Sicherstellen, dass Receiver und Netzstecker mit keinerlei Feuchtigkeit in Kontakt kommen.

1.2 Elektrische Gefahren

Receiver nur an 175 - 250 V~, 50/60 Hz anschließen.
Bei Gewitter oder Betriebsstörungen Stecker ziehen.

1.3 Mechanische Gefahren

Kabel nicht knicken oder quetschen.
Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Keine schweren Gegenstände auf den Receiver stellen
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.

1.4 Der richtige Standort

Receiver auf feste, ebene Fläche stellen.
Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub, Dreck, … usw. schützen.
Für ausreichend Belüftung sorgen (Lüftungsschlitze müssen frei sein).

1.5 Umgang mit Batterien

Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Auslaufende Batterien verursachen Schaden an Umwelt und Fernbedienung.
Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen (s. Kap. 13, Seite 26).
6 smart MX52
Bestimmungsgemäße Verwendung

2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Digitale Terrestrischen Receiver smart MX52 dient dem Empfang von Digitalen Terrestrischen Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

2.1 Lieferumfang

Terrestrischer Receiver smart MX52,
• Fernbedienung,
2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung,
eine Bedienungsanleitung.

2.2 Bei Unklarheiten/Fragen:

mit Hersteller Kontakt aufnehmen (s. Kap. Hersteller, Seite 28).
smart MX52 7
Geräteübersicht
1
LED
Rot = POWER (leuchtet auch im Standby-Mode)
2
ANT IN
Antennenanschluss
3
LOOP OUT
loop through für weitere Receiver
4
USB
USB-Anschluss
5
TV SCART
Scartanschluss Fernseher
6
DIGITAL AUDIO
Digital-Audio-Ausgang

3 Geräteübersicht

3.1 Receiver

Nr. Bezeichnung Funktion
8 smart MX52
Grün = Signal
Geräteübersicht

3.2 Fernbedienung

smart MX52 9
Geräteübersicht
1
Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus
2
Direkte Programmauswahl
3
Nicht belegt
4
Hauptmenü
5
Programm + bzw. im Menü nach oben
Programm - bzw. im Menü nach unten
Lautstärke - bzw. im Menü nach links
Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts
OK
Senderliste anzeigen / Menüpunkt bestätigen
6
Wechsel zu den vorher gewählten Programmen
7
Audio-Modus ändern
8
Nicht belegt
9
Fernsehprogramm anhalten bzw. wieder fortsetzen
10
Videotext
11
Nicht belegt
13
Stummschaltung
14
Nicht belegt
15
Menü bzw. Menüpunkt verlassen
16
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
17
Elektronischer Programmführer starten/beenden
18
Informationen zum aktuellen Programm anzeigen
19
Multipicture
20
Untertitel anzeigen
21
Bildausschnitt vergrößern
22
REPLAY
Nr. Beschreibung
10 smart MX52
Anschluss und Inbetriebnahme
Achtung!
und allen anderen
Geräten verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose
3.2.1 Batterien einlegen
3.2.2 Wechseln der Batterien
Batterien wechseln, wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt bzw.
wenn der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
Benötigte Batterien: 2 x AAA
Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen.
Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für längere Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird.
Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien austauschen.

4 Anschluss und Inbetriebnahme

Receiver zuerst mit der Antennendose
smart MX52 11
gesteckt wird.
Anschluss und Inbetriebnahme
IN" anliegt wird
re Receiver

4.1 Kabel von der terrestrischen Antenne anschließen

Kabel von Antenne mit Anschluss ABT IN verbinden.
Das Antennensignal, das am Anschluss "ANT durch den Receiver durchgeschleift und kann am Anschluss " LOOP OUT" abgegriffen werden, um ggf. weite anzuschließen.

4.2 Fernsehgerät anschließen

Fernseher und Receiver mit einem Scart-Kabel verbinden.

4.3 Heimkinoanlage anschließen

Wenn Ihre Heimkinoanlage digitale Audiodaten SPDIF verarbeiten kann:
Heimkinoanlage und Receiver mit einem entsprechenden Cinch-Kabel
verbinden.

4.4 Spannungsversorgung herstellen

Wenn alle Geräte ordnungsgemäß mit dem Receiver verbunden sind:
Netzstecker in Steckdose stecken
12 smart MX52
Einstellungen im Menü
isplay (engl.) =

4.5 Einschalten

Alle angeschlossenen Geräte anschalten.
Receiver mit der Power-Taste auf der Fernbedienung einschalten.

4.6 Erstinbetriebnahme

Bei der Erstinbetriebnahme bzw. nach einem Werksreset müssen folgende Einstellungen vorgenommen und anschließend bestätigt werden:
Sprache
Land
Starten Sie den Autosuchlauf mit OK Der gelbe Balken und die Prozentzahl zeigen den Fortschritt an.
Gefundene Fernsehprogramme werden unter TV, gefundene Radioprogramme unter Radio aufgeführt.
Warten Sie, bis der automatische Suchlauf beendet ist.
 Das Fernsehprogramm startet automatisch.
Sprache des On-Screen-Displays
je nach Einstellung wird eine landestypische
Programmliste vorinstalliert

5 Einstellungen im Menü

Ein Menü bzw. OSD ist ein Bedienfeld, das auf dem Fernseh­Bildschirm dargestellt wird (OnScreenD Bildschirmmenü).

5.1 Menü aufrufen/beenden

Taste MENU drücken. Das Menü wird aufgerufen.
smart MX52 13
Einstellungen
Taste EXIT drücken. Eine Stufe zurück im Menü. Ggf. mehrmals drücken um
in den Normalmodus zurückzukehren.

5.2 Navigation im Menü

im Menü drücken um Menüpunkt oberhalb auszuwählen.
im Menü drücken um Menüpunkt unterhalb auszuwählen.
im Menü drücken um ausgewählten Wert zu erhöhen.
im Menü drücken um ausgewählten Wert zu reduzieren.
OK im Menü drücken um Menüpunkt auszuwählen bzw. um eingestellten
Wert zu bestätigen.
Gerade aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben. In den verschiedenen Menüs wird am unteren Bildschirmrand
nochmals erklärt, welche Tasten welche Funktionen haben.

6 Einstellungen

6.1 Kanäle verwalten

6.1.1 Senderliste bearbeiten
Kanal Überspringen
Markieren Sie einen Kanal mit den Tasten und .
Drücken Sie die rote Funktionstaste.
Der Kanal wird nun beim Zappen übersprungen, kann aber mit den Zifferntasten trotzdem noch ausgewählt werden.
Kanal verschieben
Markieren Sie einen Kanal mit den Tasten und .
Drücken Sie die grüne Funktionstaste.
Bewegen Sie den Kanal mit den Tasten und an die gewünschte
Position.
Bestätigen Sie mit OK.
Kanal Sperren
14 smart MX52
Einstellungen
Markieren Sie einen Kanal mit den Tasten und .
Drücken Sie die gelbe Funktionstaste.
Geben Sie das Passwort ein
Der Kanal kann jetzt nur noch angeschaut werden, wenn zuvor das korrekte Passwort eingegeben wurde.
Kanal Löschen
Markieren Sie einen Kanal mit den Tasten und .
Drücken Sie die blaue Funktionstaste.
Beim Verlassen des Menüs wird der so markierte Kanal gelöscht.
Kanal umbenennen
Markieren Sie einen Kanal mit den Tasten und .
Drücken Sie die Taste oder .
Eine Bildschirmtastatur öffnet sich.
Wählen Sie mit den Tasten und und den Tasten und
Buchstaben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK.
Wiederholen Sie dies so oft, bis der gewünschte Favoritengruppenname
eingegeben ist.
Markieren Sie die Schaltfläche OK und bestätigen Sie nochmals mit der
Taste OK
Verlassen Sie das Menü mit EXIT Die Änderungen werden gespeichert
6.1.2 Kanalsortierung
In diesem Menü können Sie mit drei Kriterien die Sortierung der Kanalliste beeinflussen.
1. Alle Kanäle (Alle Orte) oder nur länderspezifische
2. Unverschlüsselte, verschlüsselte oder Beides.
3. Alphabetisch aufsteigend oder absteigend
Mit den Tasten und können Sie zwischen den beiden Fenstern wechseln. Mit den Tasten und können Sie im linken Fenster zwischen den
Kategorien wechseln und im rechten Fenster die Einstellungen vornehmen.
smart MX52 15
Einstellungen
6.1.3 Favoriten bearbeiten
In diesem Menü können Sie verschiedene Programme einer bestimmten Favoritenliste zuordnen.
Programm mit den Tasten und markieren.
Einer der Tasten 1-8 drücken.
Programm wird der entsprechenden Favoritenliste zugeordnet.
Im Normalbetrieb können Sie nun mit der Taste OK die Kanalliste öffnen und mit den Tasten und die gewünschte Favoritenliste auswählen.
6.1.4 Kanäle bearbeiten
In diesem Menü können Sie neue Kanäle hinzufügen und schon gespeicherte Kanäle bearbeiten.
Mit der roten Funktionstaste können Sie einen neuen Kanal hinzufügen. Dazu ist es notwendig, dass Sie einige Einstellwerte des einzustellenden Kanals kennen (Ton PID, Video PID und PCR PID).
Mit der gelben Funktionstaste können Sie die Einstellwerte eines bestehenden Kanals editieren.
Kanal mit den Tasten und markieren.
Gelbe Funktionstaste drücken.
Entsprechende Werte editieren.
Menü mit EXIT verlassen.
6.1.5 Kanallisten löschen
In diesem Menü können Sie die TV-Kanalliste und die Radio-Kanalliste löschen.
Geben Sie das Passwort ein.
 Wählen Sie alle TV-Kanäle oder alle Radio-Kanäle.
 Bestätigen Sie mit OK.
 Bestätigen Sie die Sicherheitsanfrage mit OK.

6.2 Installation

6.2.1 Auto Suche
Die Automatische Kanalsuche startet beim Öffnen des Menüs automatisch.
16 smart MX52
Einstellungen
Der gelbe Balken und die Prozentzahl zeigen den Fortschritt an.
Gefundene Fernsehprogramme werden unter TV, gefundene Radioprogramme unter Radio aufgeführt.
Warten Sie, bis der automatische Suchlauf beendet ist.
6.2.2 Manuelle Suche
Stellen Sie den zu suchenden Kanal ein.
Starten Sie die manuelle Suche mit OK.
6.2.3 Bereichssuche
Stellen Sie mit den Zifferntasten die Startfrequenz (in kHz) und die
Endfrequenz (in kHz) ein.
Stellen sie die Bandbreite ein.
Starten Sie die Bereichssuche mit OK.

6.3 Konfiguration

6.3.1 OSD
In der Zeile OSD können Sie mit den Tasten und eine Farbkombination für das Bedienmenü auswählen.
In der Zeile Zeit anzeigen können Sie mit den Tasten und einstellen, ob auf dem Bildschirm rechts oben die aktuelle Uhrzeit eingeblendet werden soll.
In der Zeile OSD abschalten können Sie mit den Tasten und einstellen, wie lange das Sender-Informationsfeld beim Programmwechsel eingeblendet werden soll.
In der Zeile OSD Transparenz können Sie mit den Tasten und einstellen, ob das OSD durchscheinend oder nicht durchscheinend dargestellt werden soll.
In der Zeile OSD Sprache können Sie die Bediensprache einstellen.
In der Zeile MPEG-4 Untert. können Sie einstellen, in welcher Sprache Untertitel dargestellt werden sollen (wenn mehrere Untertitelsprachen zur Verfügung stehen).
In den Zeilen 1. Tonsprache und 2. Tonsprache können Sie die Sprachen der beiden Audiokanäle auswählen.
smart MX52 17
Loading...
+ 39 hidden pages