Smart Electronic MX04L User Manual [de]

Details siehe Seite 24
Vorwort
Vorwort
entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Smart MX 04 L sorgfältig durch, bevor sie diesen Receiver in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers Smart MX 04 L.
Jede Person, die diesen Receiver
montiert, anschließt, bedient, reinigt oder entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Smart MX 04 L.
Ihre Smart electronic GmbH
2 DEU Smart MX 04 L
Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ........................................................................................ 6
Der elektrische Anschluss ................................................................................. 6
Der richtige Standort ......................................................................................... 7
Der richtige Umgang mit Batterien .................................................................... 7
Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................. 8
Save Energy ..................................................................................................... 8
Lieferumfang.................................................................................................... 9
Geräteübersicht ............................................................................................. 10
Vorderseite ...................................................................................................... 10
Rückseite mit Modulator (optional) ................................................................. 11
Fernbedienung .............................................................................................. 12
Batterien in die Fernbedienung einlegen ........................................................ 12
Wechseln der Batterien ................................................................................... 12
Tastenbelegung der Fernbedienung ............................................................... 13
Receiver anschließen ................................................................................... 15
Satellitenantenne anschließen ........................................................................ 15
TV-Gerät anschließen ..................................................................................... 16
Videorekorder / DVD-Rekorder anschließen .................................................. 16
Dolby-Digital-Gerät anschließen ..................................................................... 17
Anschluss an ein Unicable-System ............................................................ 18
Einstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen ..................................................... 19
Receiver in Betrieb nehmen ......................................................................... 22
Einschalten des Receivers .............................................................................. 22
Bedienung am Receiver ............................................................................... 24
Bedienung am Receiver .................................................................................. 24
RAPS .............................................................................................................. 24
Was ist RAPS? ................................................................................................ 25
RAPS automatisch installieren oder aktualisieren .......................................... 27
Lokalen TV-Sender einstellen ......................................................................... 29
Smart MX 04 L DEU 3
Inhaltsverzeichnis
Erotikprogramme erlauben .............................................................................. 30
Pay-TV Programme anzeigen ......................................................................... 31
Senderlisten ausblenden ................................................................................. 32
Ausblenden von Sprachen .............................................................................. 32
Ein- und Ausschalten der automatischen Prüfung der RAPS-Liste ................ 34
Manuelles Aktualisieren der RAPS-Liste ........................................................ 35
RAPS-Einstellungen nachträglich ändern ....................................................... 36
Hauptmenü ..................................................................................................... 36
PIN .................................................................................................................. 36
Programmlisten ............................................................................................. 37
TV-Programmliste ........................................................................................... 37
Radio-Programmliste ...................................................................................... 40
Alle Löschen .................................................................................................... 40
Installation ..................................................................................................... 41
Antennenauswahl ............................................................................................ 41
Satellitenliste ................................................................................................... 41
Antenneneinstellungen .................................................................................... 42
Einzelsatellitensuche ....................................................................................... 45
Komplette Satellitensuche ............................................................................... 46
TP-Liste ........................................................................................................... 47
Systemeinstellungen .................................................................................... 48
Sprache ändern ............................................................................................... 48
TV-Einstellung ................................................................................................. 50
Lokale Zeiteinstellungen ................................................................................. 52
Timer-Einstellung ............................................................................................ 53
Kindersicherung .............................................................................................. 56
OSD Einstellung .............................................................................................. 58
Favoritenliste ................................................................................................... 59
Erweiterte Einstellungen ................................................................................. 60
Zubehör .......................................................................................................... 62
Information ...................................................................................................... 62
Werkseinstellung ............................................................................................. 62
4 DEU Smart MX 04 L
Sicherheitshinweise
SatcoDX Auto-Programmierung ...................................................................... 63
Softwareupgrade über Satellit ......................................................................... 63
Spiele .............................................................................................................. 63
Tetris ............................................................................................................... 64
Othello ............................................................................................................. 64
Bedienung über die Fernbedienung ........................................................... 65
Receiver ein- und ausschalten ........................................................................ 65
Lautstärke ändern ........................................................................................... 65
Programme umschalten .................................................................................. 65
Videotext ......................................................................................................... 65
Elektronische Programmzeitschrift.................................................................. 66
Favoriten-Liste ................................................................................................ 66
Programme finden ........................................................................................... 66
Zoom-Funktion ................................................................................................ 69
Satelliten-Übersicht ......................................................................................... 70
TV-Umschaltung ............................................................................................. 70
Sleep-Timer ..................................................................................................... 70
Programm-Informationen ................................................................................ 71
Mosaik ............................................................................................................. 72
Pause-Funktion ............................................................................................... 72
Programm-Umschaltung ................................................................................. 72
Audio-Einstellungen ........................................................................................ 73
Ton abschalten ................................................................................................ 73
Reinigen ......................................................................................................... 74
Außerbetriebnahme des Receivers ............................................................. 74
Störungsbehebung ....................................................................................... 75
Entsorgung .................................................................................................... 76
Technische Daten ......................................................................................... 77
Hersteller ........................................................................................................ 79
Garantie .......................................................................................................... 79
Konformitätserklärung ................................................................................. 79
Smart MX 04 L DEU 5
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor
Sie den Receiver in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
Sicherheitshinweise
Der elektrische Anschluss
Das Gehäuse niemals öffnen. Lebensgefahr durch gefährliche
Spannung. Netzspannung: 175 - 250 V ~, 50/60 Hz Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit der Receiver im
Notfall schnell vom Stromnetz getrennt werden kann. Den Netzstecker bei Gewitter aus der Steckdose ziehen. Den Netzstecker ziehen wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen. Setzen Sie den Receiver niemals Tropf- oder Spritzwasser aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B.
Vasen, auf oder über den Receiver. Andernfalls besteht Lebensgefahr
durch einen Stromschlag. Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen,
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
einen Stromschlag. Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss des Receivers
LNB IN darf 400 mA nicht überschreiten. Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Es besteht
sonst die Gefahr eines Stromschlags. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von
Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Es
besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
6 DEU Smart MX 04 L
Sicherheitshinweise
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen
oder mit der Antennen-Anlage spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder
keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. Es besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.
Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver sofort von der
Stromquelle.
Der richtige Standort
Den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen.
Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage. Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z.
B. Heizkörpern oder offenem Feuer und nicht in die Nähe von Geräten
mit starken Magnetfeldern wie z. B. Lautsprechern. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen wie z. B. Kerzen
auf oder neben den Receiver. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit. Betreiben Sie
das Gerät nur in gemäßigtem Klima. Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Legen Sie keine Decken,
Zeitungen oder Ähnliches auf oder unter das Gerät. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie einen Abstand von
mindestens 5 cm um das Gerät herum frei lassen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver. Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit
niederschlagen. Warten Sie dann etwa drei Stunden, bevor Sie ihn in
Betrieb nehmen. Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Der richtige Umgang mit Batterien
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Auslaufende Batterien können Schäden an der Fernbedienung
verursachen.
Smart MX 04 L DEU 7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll (siehe auch Kapitel Entsorgung auf Seite 76).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale Satelliten-Receiver Smart MX 04 L dient dem Empfang von digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise auf Seite 6. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Save Energy
Der Receiver Smart MX 04 L ist mit besonders energiesparenden elektrischen und elektronischen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durchdachtes Energiemanagement Energie einzusparen.
Im Standby-Betrieb wird daher keine Uhrzeit mehr im Display angezeigt, sondern lediglich noch die rot leuchtende Standby-Leuchte und zwei grüne Punkte.
Abbildung 1: Display-Anzeige im Standby-Betrieb
Damit sinkt der Stromverbrauch im Standby-Betrieb auf deutlich unter 1Watt.
8 DEU Smart MX 04 L
Lieferumfang
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Die Lieferung umfasst
den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 04 L, dessen Fernbedienung, 2 Batterien (Typ AAA) für die Fernbedienung, eine Bedienungsanleitung.
Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an
Smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Deutschland Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz) Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333 E-Mail: info@smart-electronic.de
Smart MX 04 L DEU 9
Geräteübersicht
Nr.
Symbol
Beschreibung
1
Display
Segment-Anzeige für die Darstellung der Programm­Nummer und der Uhrzeit
2
Power-LED
Leuchtet, wenn der Receiver eingeschaltet ist
3
Taste, um Programme schrittweise abwärts zu schalten.
4 ▲ Taste, um Kanäle schrittweise aufwärts zu schalten.
5 Umschalter zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
6
Standby-LED
Leuchtet, wenn der Receiver im Standby-Modus ist
Geräteübersicht
Vorderseite
Abbildung 2: Bedienelemente an der Vorderseite des Receivers
10 DEU Smart MX 04 L
Geräteübersicht
Nr.
Symbol
Beschreibung
1
POWER
Ein-/Ausschalter
2
VIDEO
Video-Ausgang (Composite)
3
AUDIO-L
Audio-Ausgang links
4
SPDIF
Digital-Ausgang
5
VCR
SCART-Anschluss Videogerät
6
TV
SCART-Anschluss TV-Gerät
7
LNB OUT
Durchschleif Anschluss des Receivers
8
LNB IN
Anschluss des Satellitenantennenkabels
9
RF-IN
Modulator-Eingang
10
RF-OUT
Modulator -Ausgang
11
RS232
Serielle Schnittstelle
12
AUDIO-R
Audio-Ausgang rechts
13
0/12V
0/12 Volt-Ausgang
14
175 - 250 V ~, 50/60 Hz
Netzanschluss
Rückseite mit Modulator (optional)
Abbildung 3: Anschlüsse an der Rückseite des Receivers
Smart MX 04 L DEU 11
Fernbedienung
Achtung!
Herkömmliche Batterien dürfen auf keinen Fall aufgeladen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Werfen Sie Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Hinweis!
Tauschen Sie bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien aus.
Um eine Beschädigung der Fernbedienung durch auslaufende Batterien zu vermeiden, sollten die Batterien aus dem Batteriefach entfernt werden, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird.
Fernbedienung
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Abbildung 4: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung. Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab und legen Sie zwei
Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf deren richtige Polung.
Schließen Sie anschließend das Batteriefach mit dem Batteriefachdeckel.
Wechseln der Batterien
Wechseln Sie die Batterien, wenn die Reichweite der Fernbedienung
abnimmt oder der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
12 DEU Smart MX 04 L
Fernbedienung
Nr.
Symbol
Beschreibung
1
Wechsel zwischen Standby- und Betriebsmodus
2
Zifferntasten (0~9)
Direkte Auswahl der Programme oder Eingabe alphanumerischer Zeichen
3
TV/R
Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus
Tastenbelegung der Fernbedienung
Smart MX 04 L DEU 13
Fernbedienung
Nr.
Symbol
Beschreibung
4
PR-Plus
Programmwahl in aufsteigender Reihenfolge Cursor-Bewegung aufwärts
5
EPG
Anzeige von Informationen zu aktuellen und zukünftigen Programmen
6
VOL-Minus
Lautstärke reduzieren Menüoption nach links
7
FAV
Favoritenliste aufrufen (sofern angelegt)
8
PR-Minus
Programmwahl in absteigender Reihenfolge Cursor-Bewegung abwärts
9
Find (rot)
Aufruf der Programmsuchfunktion
10
TXT (gelb)
Aufruf von Videotextinformationen (sofern vom Programmanbieter unterstützt)
11
Pause
Einfrieren des TV-Bildes
12
SAT
Aufruf der programmierten Satelliten
13
TV/AV
Ein- und Ausschalten der TV-Scartbuchse.
14
SLEEP
Aufruf des Sleep-Timers.
15
INFO
Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm
16
Mosaik
Darstellen mehrerer Programme auf dem Bildschirm (Multi-Picture)
17
Audio (blau)
Ändern des Audio-Modus
18
Im Menü seitenweise nach unten blättern
19
ZOOM (grün)
Vergrößern eines Bildausschnitts
20
Im Menü seitenweise nach oben blättern
21
EXIT
Menü oder Menüpunkt verlassen
22
VOL-Plus
Lautstärke anheben Menüoption nach rechts
23
OK
Menü oder Menüpunkt bestätigen Senderliste anzeigen
24
MENU
Anzeige des Hauptmenüs auf dem Bildschirm
25
Wechsel zu den vorher gewählten Programmen
26
Mute
Stummschaltung
PR
14 DEU Smart MX 04 L
Receiver anschließen
Achtung!
Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satellitenanlage und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Andernfalls kann der Receiver beschädigt werden.
Hinweis!
Ein LNB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ein entsprechendes Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Receiver anschließen
Abbildung 5: Anschluss-Schema
Satellitenantenne anschließen
Verbinden Sie Satelliten-Antenne und Receiver mit einem LNB-Kabel. Schrauben Sie dazu den F-Stecker des LNB-Kabels an die LNB-IN-
Buchse des Receivers.
Smart MX 04 L DEU 15
Receiver anschließen
Hinweis!
Antennenkabel, Scart-Kabel und Audio/Video-Verbindungs­kabel sind nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten. Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Hinweis!
Antennenkabel, Scart-Kabel und Audio/Video-Verbindungs­kabel sind nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten. Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
TV-Gerät anschließen
Verbindung über Scartkabel
Schließen Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Scart-Kabel an die TV-Scart-
Buchse des Receivers an.
Verbindung über Audio/Video-Verbindungskabel
Sie können Ihr TV-Gerät mit einem Audio/Video-Verbindungskabel an den Receiver anschließen.
Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Video-Signal in die gelbe Cinch-
Buchse mit der Bezeichnung VIDEO.
Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Links in die weiße
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-L.
Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Rechts in die rote
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-R.
Wie Sie das Audio/Video-Verbindungskabel an Ihr TV-Gerät anschließen,
entnehmen Sie der Anleitung des TV-Gerätes.
Verbindung über Antennenkabel
Verfügt ihr Receiver über einen Modulator, können Sie die RF-OUT-
Buchse des Receivers über ein Antennenkabel mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes verbinden.
Damit das Fernsehgerät weiterhin Sender über die Hausantenne
empfangen kann, ist die RF-IN-Buchse des Receivers über ein weiteres Antennenkabel mit der Antennendose zu verbinden.
Videorekorder / DVD-Rekorder anschließen
16 DEU Smart MX 04 L
Receiver anschließen
Hinweis!
Ein koaxiales Digital-Audiokabel ist nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten. Ein entsprechendes Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Verbindung über Scartkabel
Schließen Sie Ihren Video- oder DVD-Rekorder mit einem Scart-Kabel an
die VCR-Scart-Buchse des Receivers an.
Verbindung über Audio/Video-Verbindungskabel
Sie können Ihren Video- oder DVD-Rekorder mit einem Audio/Video­Verbindungskabel an den Receiver anschließen.
Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Video-Signal in die gelbe Cinch-
Buchse mit der Bezeichnung VIDEO.
Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Links in die weiße
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-L.
Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Rechts in die rote
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-R.
Wie Sie das Audio/Video-Verbindungskabel an Ihren Video- oder DVD-
Rekorder anschließen, entnehmen Sie der Anleitung Ihres Video- oder DVD-Rekorders.
Verbindung über Antennenkabel
Verfügt ihr Receiver über einen Modulator, können Sie Ihren Video- oder DVD-Rekorder mit einem Antennenkabel an den Receiver anschließen.
Stecken Sie das Antennenkabel auf die Modulator-Buchse mit der
Bezeichnung RF-OUT.
Stecken Sie den Stecker des Antennenkabels in die Antennen-Eingangs-
Buchse Ihres Video- oder DVD-Rekorders. Details entnehmen Sie der Anleitung Ihres Video- oder DVD-Rekorders.
Damit der Video- oder DVD-Rekorder weiterhin Sender über die
Hausantenne empfangen kann, ist die RF-IN-Buchse des Receivers über ein weiteres Antennenkabel mit der Antennendose zu verbinden.
Dolby-Digital-Gerät anschließen
Wenn Sie über ein Dolby-Digital-Gerät zur Wiedergabe von Dolby-Digital-Ton (AC3-Ton) verfügen, können Sie es über ein koaxiales Digital-Audiokabel mit dem Receiver verbinden.
Schließen Sie dazu das Kabel an die SPDIF-Buchse des Receivers an.
Smart MX 04 L DEU 17
Anschluss an ein Unicable-System
Hinweis!
Die Funktion Unicable funktioniert nur dann, wenn die Struktur der Empfangsanlage, bzw. deren Komponenten entsprechend vorbereitet wurden, d.h. wenn ein funktionsfähiges Unicable­System vorhanden ist.
Receiver
ZF-Kanal
Beispiel-Frequenz [MHz]
Frequenz [MHz]
Receiver 1 1 1284
Receiver 2 2 1400
Receiver 3 3 1516
Receiver 4 4 1632
Receiver 5 5 1748
Receiver 6 6 1864
Receiver 7 7 1980
Receiver 8 8 2096
Wie Sie das Kabel an das Dolby-Digital-Gerät anschließen, entnehmen
Sie der Anleitung dieses Gerätes.
Anschluss an ein Unicable-System
Der digitale Satelliten Receiver MX 04 L ermöglicht es, anstelle der verschiedenen LNB-Frequenzen den Empfangsmodus auf den Unicable­Standard umzustellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Receiver unabhängig voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen.
Um das zu erreichen muss an jedem Receiver im Einstellungsmenü ein eigener ZF-Kanal und eine dazugehörige Frequenz eingestellt werden.
Die Zuordnung von Kanälen und Frequenzen ist abhängig vom LNB- bzw. Multischalter-Hersteller.
Das Datenblatt und die technische Dokumentation Ihres LNB und/oder Multischalters enthalten eine Zuordnungstabelle ähnlich der folgenden.
Zuordnungstabelle ZF-Kanäle und Frequenzen
18 DEU Smart MX 04 L
Anschluss an ein Unicable-System
Hinweis!
Tragen Sie in der letzten Spalte der Tabelle die Frequenzen Ihrer Empfangsanlage nach, damit Sie immer alle relevanten Informationen auf einen Blick haben.
Einstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen
Receiver anschalten. Taste auf der Fernbedienung drücken
Mit Tasten und "Installation" anwählen und mit
bestätigen.
Passwort eingeben (Im Lieferzustand ist 0000 voreingestellt).
Abbildung 6: Passworteingabe
Das Installationsmenü wird angezeigt.
Smart MX 04 L DEU 19
Anschluss an ein Unicable-System
Abbildung 7: Installationsmenü
Menüpunkt "Antenneneinstellungen" anwählen und bestätigen.
Menüpunkt "LNB Frequenz" auswählen und dort "unicable (9750-10600)"
auswählen
Abbildung 8: Menüpunkt "LNB Frequenz"
20 DEU Smart MX 04 L
Anschluss an ein Unicable-System
Menüpunkt "IF Channel" auswählen und dort einen ZF-Kanal einstellen
(bei Kanal "1" beginnen; je einen der ZF-Kanäle in aufsteigender Reihenfolge den angeschlossenen Receivern zuweisen).
Abbildung 9: ZF-Kanal einstellen
Menüpunkt "Center Freq" auswählen und die zum ZF-Kanal zugehörige
Frequenz (siehe Zuordnungstabelle) einstellen.
Die Pegelanzeigen "Signalstärke" und "Signalqualität" schlagen bei der
korrekt eingestellten Frequenz sofort aus.
Abbildung 10: Frequenz einstellen
Smart MX 04 L DEU 21
Receiver in Betrieb nehmen
Achtung!
Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden.
Taste drücken Die Einstellungen werden gespeichert.
Abbildung 11: Einstellungen speichern
Sie befinden sich wieder im "Installationsmenü" Noch zwei Mal die Taste drücken.
Der Receiver ist empfangsbereit und im Normalmodus.
Receiver in Betrieb nehmen
Einschalten des Receivers
Nachdem Sie alle Geräte miteinander verbunden haben, stecken Sie den
Netzstecker des Receivers und die Netzstecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdosen.
Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein.
22 DEU Smart MX 04 L
Receiver in Betrieb nehmen
Hinweis!
Der Ausgangskanal des Modulators ist am Receiver werksseitig auf Kanal 38 eingestellt.
Schalten Sie den Receiver am Netzschalter auf der Rückseite ein. Das
Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Schalten Sie den Receiver mit der -Taste über die Fernbedienung ein. Wenn Sie den Receiver über Scart- oder Audio/Video-Verbindungskabel
angeschlossen haben, schalten Sie den entsprechenden AV-Kanal am Fernsehgerät ein. Details entnehmen Sie der Anleitung des Fernsehgerätes.
Wenn Sie den Receiver über ein Antennenkabel (nur bei Geräten mit
Modulator) an das Fernsehgerät angeschlossen haben, wählen Sie einen freien Programmplatz am Fernsehgerät und starten Sie dessen Sendersuchlauf. Details entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
Der Receiver wird mit voreingestellten TV- und Radio-Programmen ausgeliefert und kann direkt benutzt werden. Wenn Sie feststellen möchten, ob es neue Programme gibt, aktivieren Sie den Programm-Suchlauf. Lesen Sie dazu die Informationen im Kapitel RAPS automatisch installieren oder aktualisieren auf Seite 27.
Nach dem ersten Einschalten erscheinen auf dem Display des Receivers die Buchstaben "Strt", auf dem Bildschirm eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Menüsprachen.
Abbildung 12: Einstellung der Sprache bei der Erstinbetriebnahme
Wählen Sie anschließend die Menü-Sprache mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Smart MX 04 L DEU 23
Bedienung am Receiver
Benutzen Sie Raps!
Wenn der Receiver beim ersten Einschalten bzw. nach einem Werksreset fragt, ob Sie RAPS benutzen möchten wählen Sie Ja, indem Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung drücken!
4 3 5
5
Bedienung am Receiver
Bedienung am Receiver
Abbildung 13: Bedienelemente an der Vorderseite des Receivers
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Netzschalter. Schalten Sie den Receiver am Netzschalter aus, wenn Sie ihn längere Zeit
nicht benutzen.
Haben Sie den Receiver über den Netzschalter ausgeschaltet, müssen
Sie den Receiver auch über diesen Netzschalter wieder einschalten.
Drücken Sie die -Taste (Abbildung 13/ ), um den Receiver in den
Standby-Modus zu schalten.
Befindet sich der Receiver im Standby-Modus, drücken Sie die -Taste
(Abbildung 13/ ), um den Receiver einzuschalten. Auf dem Display des Receivers erscheint die Programm-Nummer des aktuellen Programms.
Drücken Sie die -Taste (Abbildung 13/ ), um Programme in
absteigender Reihenfolge aus dem Programmspeicher aufzurufen.
Drücken Sie die -Taste (Abbildung 13/ ), um Programme in
aufsteigender Reihenfolge aus dem Programmspeicher aufzurufen.
RAPS
24 DEU Smart MX 04 L
RAPS
Abbildung 14: Die Entscheidung für RAPS
Was ist RAPS?
Ihr Receiver ist für den Empfang von Astra 19,2°, Eutelsat, Hot Bird 13° Ost und Türksat 42° mit üblichen Empfangsanlagen voreingestellt. Anschließen, einschalten und fernsehen, mehr brauchen Sie meist nicht zu tun. Aber dieser Receiver kann noch mehr. Er verfügt über das automatische Programmier­system RAPS, dessen Nutzung wir empfehlen, damit Sie immer die aktuellsten Programme empfangen.
Über die wichtigen Satellitensysteme Astra 19,2° und Eutelsat Hot Bird 13° Ost und Turksat 42° sind bereits heute mehr als 1.200 Fernseh- und Radioprogramme empfangbar.
Moderne Satelliten-Receiver haben im Auslieferungszustand alle wichtigen Programme abgespeichert. Doch was ist danach? Wöchentlich kommen neue interessante Sender hinzu. Diese Sender in einer vorhandenen Set-Top-Box zu speichern, ist für die meisten Zuschauer gar nicht so einfach. Und zudem werden neue Programme in der Regel dann einfach "hinten" angehängt, so dass der Zuschauer seine Liste aufwändig umprogrammieren muss.
RAPS bietet dem Zuschauer (und dem Zuhörer, denn wir haben auch an das Radiohören gedacht) eine einfache Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand zu sein. RAPS nimmt Ihnen die Arbeit des Programmierens ab. Und das völlig kostenlos für Sie. Dabei können Sie bestimmte Grundeinstellungen wie zum Beispiel das Land oder das bevorzugte Regionalprogramm vornehmen, sowie Erotikprogramme und Fremdsprachen ausblenden.
Wenn Sie Ihren Receiver per Standby-Taste auf der Fernbedienung oder am Receiver ausschalten, sieht man im Display des Receivers die Uhrzeit.
Sind keine neuen RAPS-Listen auf dem Satellit vorhanden, erlischt die
Anzeige der Uhrzeit nach 5 Sek. und die rote LED beginnt zu leuchten. Der Receiver befindet sich jetzt im Stromspar-Modus.
Sind neue RAPS-Listen vorhanden, wird im Display die Uhrzeit ca. 55
Sekunden angezeigt. Der Receiver lädt während dieser Zeit das RAPS­Update herunter und speichert die Änderungen in der Programmliste vollautomatisch ab. Danach erlischt die Anzeige der Uhrzeit und die rote
Smart MX 04 L DEU 25
RAPS
LED beginnt zu leuchten. Der Receiver befindet sich jetzt im Stromspar­Modus.
Beim ersten Einschalten nach einem RAPS-Update zeigt der Receiver beim Hochfahren kurz die Meldung "RAPS hat Ihre Programmtabelle aktualisiert" auf dem Bildschirm an.
Wenn Sie Ihren Receiver am Hauptschalter (oder auch über eine Steckerleiste) aus und wieder einschalten, wird der RAPS-Scan beim
Hochfahren des Receivers gemacht.
Sind keine neuen RAPS-Listen auf dem Satellit vorhanden, startet der
Receiver ohne Verzögerung.
Sind neue RAPS-Listen vorhanden, beginnt unmittelbar nach dem Start
des Receivers der Download (Fortschrittsanzeige auf dem Bildschirm). Nach ca. 35 Sekunden erscheint die Meldung "Speicherung läuft..." und dann kurz die Meldung "RAPS hat Ihre Programmtabelle aktualisiert" und gleich danach das Bild des zuletzt gesehenen Fernsehprogramms.
Die Liste der Änderungen, die durch das jeweils letzte RAPS-Update ausgeführt wurden, können Sie sich jederzeit ansehen unter: Menü -> Werkzeuge -> RAPS System -> Menüpunkt "Letzte Änderung vom [Datum]" mit der OK-Taste öffnen.
Trotzdem ist es kein Problem wenn Sie selbst Sender programmieren möchten. Sie können sich parallel eine eigene Programmliste als Favoritenliste anlegen (Favoritenlisten werden von einer neuen RAPS Liste nicht verändert), oder aber auch RAPS jederzeit wieder über die Werkseinstellung ausschalten. RAPS lässt Ihnen hier freie Hand.
26 DEU Smart MX 04 L
RAPS
Hinweis!
Die Abfragen nach neuen RAPS-Listen werden nur im TV­Betrieb Ihres Receivers unterstützt. Schalten Sie in den TV­Modus Ihres Receivers, um manuell nach einer RAPS-Liste zu suchen oder nachträgliche Konfigurationsänderungen Ihres RAPS-Systems vorzunehmen.
Die RAPS-Liste wird nur übertragen, wenn Sie Astra 19,2° empfangen.
Wenn Sie RAPS benutzen, wird nur Ihre Programmliste aktualisiert. Von Ihnen erstellte Favoritenlisten bleiben dagegen vollständig erhalten.
RAPS automatisch installieren oder aktualisieren
Um RAPS auf Ihrem Receiver zu aktivieren, setzen Sie den Receiver auf
die Werkseinstellungen zurück oder wählen Sie unter MENÜ ->
SOFTWAREVERSION den Punkt RAPS. Nach einem Werksreset geben Sie bitte die Menüsprache ein. Im anschließenden Menü können Sie wählen, ob Sie RAPS nutzen möchten
oder nicht. Wenn Sie RAPS nutzen möchten, wählen Sie mit der VOL-Minus- oder
VOL-Plus-Taste die Option Ja. Drücken Sie die OK-Taste. Der Receiver sucht jetzt nach einer aktuellen RAPS-Liste.
Smart MX 04 L DEU 27
RAPS
Abbildung 15: Automatische Programmierung
In der Anzeige können Sie den Fortschritt der Aktualisierung an einem Laufbalken erkennen.
Abbildung 16: Auswahl der empfangbaren Satelliten
Danach wird ein Auswahlmenü der empfangbaren Satelliten eingeblendet. Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Satelliten aus, den
Sie über Ihren Receiver empfangen wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Im Feld hinter dem gewählten Satelliten wird jetzt ein Häkchen angezeigt.
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für alle gewünschten Satelliten. Abschließend drücken Sie die VOL-Plus-Taste, um zum nächsten Schritt
zu gelangen.
28 DEU Smart MX 04 L
RAPS
Abbildung 17: Auswahl der RAPS-Liste
Die eingeblendete Auswahl zeigt Ihnen jetzt die verfügbaren RAPS-Listen an. Um die für Sie optimale Liste auszuwählen, drücken Sie die PR-Minus-
oder PR-Plus-Taste. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Lokalen TV-Sender einstellen
Im folgenden Menüpunkt werden Sie gebeten, sich für ein regionales TV-Programm zu entscheiden.
Abbildung 18: Auswahl des Regional-Programms
In Deutschland sind das die dritten Programme. Falls Sie sich für die Liste für Österreichische Zuseher entschieden haben, werden Sie gefragt, welches ORF2-Regional-Programm (z. B.: ORF2-Tirol oder ORF2-Kärnten) Sie auf
Smart MX 04 L DEU 29
RAPS
HINWEIS!
Je nach Art des benutzen Receivers und der Eingabe auf den Folgeseiten kann es sein, dass einige der nachfolgend beschriebenen Menüpunkte nicht angezeigt werden. Führen Sie in jedem Fall alle Einstellungen zu Ende aus. Nur dann ist RAPS vollständig konfiguriert.
dem Programmplatz 2 hinterlegen möchten. In einer Liste werden Ihnen die verfügbaren regionalen TV-Sender angezeigt:
Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den gewünschten
regionalen TV-Sender. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Erotikprogramme erlauben
Als nächstes erscheint eine Abfrage, ob Sie Programme mit Erotikinhalten
sehen wollen. Wählen Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste die gewünschte
Option Ja oder Nein.
Abbildung 19: Jugendschutz
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
30 DEU Smart MX 04 L
RAPS
Pay-TV Programme anzeigen
Wenn Sie Pay-TV-Programme abonniert haben, wählen Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste die Option Ja und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Wenn Sie Nein auswählen, werden Pay-TV­Programme nicht in die Senderliste aufgenommen.
Abbildung 20: Pay-TV-Kanäle
Wenn Sie Ja gewählt haben, sehen Sie die nachfolgende Menüseite mit verschiedenen Verschlüsselungssystemen.
Abbildung 21: Auswahl des Verschlüsselungssystems
Drücken Sie die PR-Minus- oder PR-Plus-Taste, um das von Ihrem Pay-
TV Anbieter benutzte Verschlüsselungssystem zu markieren.
Informationen dazu finden Sie auf Ihrem CI Modul oder Ihrer Karte. Im
Zweifel können Sie Alle auswählen.
Smart MX 04 L DEU 31
RAPS
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Im Feld hinter dem gewählten Verschlüsselungssystem wird jetzt ein Häkchen
angezeigt. Um alle Verschlüsselungssysteme auszuwählen, drücken Sie die rote
Find-Taste. Um alle Häkchen aus der Liste zu löschen, drücken Sie die grüne
ZOOM-Taste. Abschließend drücken Sie die VOL-Plus-Taste, um zum nächsten Schritt
zu gelangen.
Senderlisten ausblenden
Sie können Senderlisten von nicht abonnierten Pay-TV Anbietern ausblenden.
Abbildung 22: Senderlisten ausblenden
Drücken Sie die PR-Minus- oder PR-Plus-Taste, um einen Eintrag zu
markieren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Im Feld hinter der gewählten Senderliste wird jetzt ein Häkchen angezeigt. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für alle Senderlisten, die
ausgeblendet werden sollen. Abschließend drücken Sie die VOL-Plus-Taste, um zum nächsten Schritt
zu gelangen.
Ausblenden von Sprachen
Um Ihre Programmliste übersichtlich zu gestalten, können Sie Sender in nicht gewünschten Sprachen ausblenden.
32 DEU Smart MX 04 L
RAPS
Abbildung 23: Ausblenden von Sprachen
Wählen Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste die Option Ja und
bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste, wenn Sie Sprachen
ausblenden wollen.
Abbildung 24: Auswahl der Sprachen
Es wird jetzt ein Auswahlbildschirm angezeigt, in dem Sie die auszublendenden Sprachen einzeln auswählen können.
Drücken Sie die PR-Minus- oder PR-Plus-Taste, um eine Sprache zu
markieren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Im Feld hinter der gewählten Sprache wird jetzt ein Häkchen angezeigt. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für alle Sprachen, die
ausgeblendet werden sollen.
Smart MX 04 L DEU 33
RAPS
Hinweis!
Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt.
Abschließend drücken Sie die VOL-Plus-Taste, um zum nächsten Schritt
zu gelangen.
Um alle Sprachen auszuwählen, drücken Sie die rote Find-Taste. Um alle Häkchen aus der Liste zu löschen, drücken Sie die grüne
ZOOM-Taste. Abschließend drücken Sie die VOL-Plus-Taste. Die Einstellungen werden jetzt gespeichert.
Ein- und Ausschalten der automatischen Prüfung der RAPS-Liste
Abbildung 25: Prüfung der RAPS-Datei
RAPS ist so eingestellt, dass Ihr Receiver nach dem Einschalten automatisch prüft, ob eine neue RAPS-Liste mit geänderten Senderdaten vorhanden ist. Diese Prüfung dauert etwa 15 Sekunden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um die Prüfung abzubrechen. Wenn Sie die automatische Aktualisierung nicht nutzen möchten gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Menü Zubehör
aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie ggf. die PIN ein.
Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Menü RAPS
System aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
34 DEU Smart MX 04 L
RAPS
Hinweis!
Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt.
Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt RAPS
Abfrage aus.
Aktivieren Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste die Option Aus. Verlassen Sie das Menü durch mehrmaliges Drücken der EXIT-Taste.
Falls Sie Aus gewählt haben, wird die Einblendung "RAPS Datei Prüfung" nicht mehr erscheinen und Ihr Receiver wechselt direkt zur zuletzt gespeicherten Programmliste.
Manuelles Aktualisieren der RAPS-Liste
Wenn Sie die automatische Prüfung der RAPS-Liste ausgeschaltet haben, können Sie manuell nach einer Aktualisierung suchen.
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Menü Zubehör
aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie ggf. die PIN ein.
Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Menü RAPS
System aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt RAPS
Modus aus.
Aktivieren Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste die Option
Aktualisieren.
Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt Start
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Die aktuellen Einstellungen für RAPS werden jetzt angezeigt und der Receiver
prüft, ob eine neue RAPS-Liste vorhanden ist. Wenn die Angaben in den Feldern RAPS Datum Receiver (Liste auf Ihrem Receiver) und Datum (aktuellste Liste) sich unterscheiden, wurde die RAPS-Liste geändert. In diesem Fall startet die Aktualisierung der RAPS-Liste automatisch.
Falls die RAPS-Liste unverändert ist, meldet der Update-Report Keine Änderung.
Smart MX 04 L DEU 35
Hauptmenü
Hinweis!
Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt.
Drücken Sie die OK-Taste, und Bestätigen Sie die Abfrage durch erneutes
Drücken der OK-Taste, um zum Programm-Modus zurückzukehren.
RAPS-Einstellungen nachträglich ändern
Wenn Sie die RAPS-Einstellungen (wie zum Beispiel ausgeblendete Sprachen) ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Menü Zubehör
aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie ggf. die PIN ein.
Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Menü RAPS
System aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt RAPS
Modus aus.
Aktivieren Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste die Option
Konfigurieren.
Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt Start
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Das Menü für die RAPS-Aktualisierung wird eingeblendet. Nehmen Sie wie im Kapitel RAPS automatisch installieren oder
aktualisieren auf Seite 27 beschrieben die RAPS-Einstellungen vor.
Hauptmenü
PIN
Um einige Einstellungen vor unberechtigtem Zugriff und Änderungen zu schützen, sind diese nur nach einer PIN-Eingabe zugänglich. Beim Aufruf entsprechender Menüpunkte müssen Sie eine PIN eingeben.
36 DEU Smart MX 04 L
Programmlisten
Hinweis!
Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt.
Hinweis!
Wenn sie RAPS aktiviert haben, überschreibt RAPS bei jeder Aktualisierung die TV- und Radio-Programmliste. Wenn Sie die Programmreihenfolge oder Programmnamen ändern wollen, kopieren Sie die TV- oder Radio-Programmliste in eine Favoritenliste. Diese wird von RAPS nicht verändert.
Sie können die PIN jederzeit ändern (siehe Kapitel Neue PIN auf Seite 57).
Programmlisten
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Programmliste bearbeiten aus. Die
Bezeichnung des Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie ggf. das Passwort ein (siehe Kapitel PIN auf Seite 36).
TV-Programmliste
Um die TV-Programmliste aufzurufen, gehen Sie in das Menü Programmliste bearbeiten.
Wählen Sie den Menüpunkt TV-Programmliste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Smart MX 04 L DEU 37
Programmlisten
Abbildung 26: TV-Programmliste
Wählen Sie den Satelliten mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste aus,
dessen TV-Programmliste angezeigt werden soll. Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Programm aus,
dass Sie bearbeiten wollen.
FAV
Drücken Sie die FAV-Taste, um das markierte Programm zu einer
Favoritenliste hinzuzufügen.
Drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste die Favoriten-Liste
aus, der das Programm zugeordnet werden soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Sperren
Drücken Sie die rote Find-Taste, um Programme zu sperren. Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Programm aus,
das gesperrt werden soll. Drücken Sie die OK-Taste, um das ausgewählte Programm zu sperren.
Überspringen
Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, um Programme in der Programmliste
zu überspringen. Wählen sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das Programm aus,
welches übersprungen werden soll. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
38 DEU Smart MX 04 L
Programmlisten
Bewegen
Drücken Sie die gelbe TXT-Taste, um Programme auf einen anderen
Programmplatz zu verschieben.
Wählen Sie das Programm aus, dass Sie verschieben möchten. Drücken Sie die OK-Taste. Verschieben Sie das Programm mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste
auf die gewünschte Position. Drücken Sie die OK-Taste, um das Programm auf der neuen Position zu
speichern.
Ändern
Sortieren
Drücken Sie die blaue Audio-Taste, um die Programmliste zu ändern. Drücken Sie anschließend die rote Find-Taste, um eine Übersicht über die
Sortiermodi aufzurufen. Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste einen Sortiermodus
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ändern
Drücken Sie die blaue Audio-Taste, um die Programmliste zu ändern. Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, wenn Sie den Programmnamen
ändern wollen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie den neuen Namen über die Zifferntasten (0~9) ein. Wie bei
Handys ist jeder Zifferntaste eine Anzahl von Buchstaben und Zeichen
zugeordnet. Durch mehrmaliges Drücken einer Taste erscheinen
nacheinander die Zeichen, die auf der Fernbedienung über den
Zifferntasten (0~9) angegeben sind. Drücken Sie die VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste, um sich im
Eingabefeld nach links oder rechts zu bewegen. Um am Ende des Eingabefeldes einen neuen Buchstaben hinzuzufügen,
drücken Sie zuerst die VOL-Plus-Taste. Anschließend betätigen Sie die Zifferntaste für den gewünschten
Buchstaben.
Smart MX 04 L DEU 39
Programmlisten
Hinweis!
Drücken Sie die rote Find-Taste, um zwischen Klein- und
Großschreibweise umzuschalten. Welche Schreibweise gerade aktiv ist, erkennen Sie an den Buchstaben ABC über dem Eingabefeld.
Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, um ein Zeichen oder
einen Buchstaben zu löschen.
Drücken Sie die gelbe TXT-Taste, um die Eingabe
abzuschließen und den eingegebenen Sender anzuzeigen.
Drücken Sie die blaue Audio-Taste oder die EXIT-Taste,
um das Dialogfeld zu verlassen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Löschen
Drücken Sie die blaue Audio-Taste, um die Programmliste zu ändern. Drücken Sie noch einmal die blaue Audio-Taste, um Programme zu
löschen. Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das zu löschende
Programm aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Radio-Programmliste
Um die Radio-Programmliste aufzurufen, gehen Sie in das Menü
Programmliste bearbeiten wie auf Seite 36 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Radio-Programmliste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Alle weiteren Funktionen sind identisch mit denen in der TV-Programmliste. Um Radio-Programme zu editieren, schauen Sie bitte bei den
entsprechenden Menüpunkten in der TV-Programmliste auf Seite 37 nach. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Alle Löschen
Um alle Programme zu löschen, gehen Sie in das Menü Programmliste
bearbeiten wie auf Seite 36 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Alle Löschen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
40 DEU Smart MX 04 L
Installation
Hinweis!
Sind alle Programme gelöscht, gibt es keine Möglichkeit, den Vorgang rückgängig zu machen.
Wählen Sie Ja, wenn Sie wirklich alle Programme löschen wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Installation
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Installation aus. Die Bezeichnung des
Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie ggf. das Passwort ein (siehe Kapitel PIN auf Seite 36).
Antennenauswahl
Um die Antennenart auszuwählen, gehen Sie in das Menü Installation. Wählen Sie den Menüpunkt Antennenauswahl aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie Feststehende Antenne aus, wenn Sie Ihre Satelliten-
Programme über eine fest montierte Satelliten-Antenne empfangen. Wählen Sie Antenne mit Motor aus, wenn Sie Ihre Satelliten-Programme
über eine drehbare Satelliten-Antenne empfangen. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Satellitenliste
Um die Antennenart auszuwählen, gehen Sie in das Menü Installation. Wählen Sie den Menüpunkt Satellitenliste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie aus der Liste von Satelliten den- oder diejenigen aus, die Sie
empfangen können. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Hinter der
Satellitenbezeichnung erscheint ein Häkchen.
Smart MX 04 L DEU 41
Installation
USALS
DiSEqC 1.2
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Antenneneinstellungen
Um Antenneneinstellungen zu ändern, gehen Sie in das Menü Installation.
Wählen Sie anschließend den Menüpunkt Antenneneinstellung aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
LNB Typ
Um den LNB-Typ zu ändern, gehen Sie in das Menü
Antenneneinstellung.
Wählen Sie den Menüpunkt LNB Typ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie die Frequenz bzw. den Typ des LNBs aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Motor Type
Um die Antennenart auszuwählen, gehen Sie in das Menü Antenneneinstellung.
Wählen Sie den Menüpunkt Motor Type aus. Wählen Sie die Art der Ansteuerung aus.
Zur Auswahl stehen die Einstellungen:
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Lokallänge
Um die geografische Länge zu ändern, gehen Sie in das Menü Antenneneinstellungen. Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn als Ansteuerung für die Antenne USALS eingestellt ist (siehe Kapitel Motor Type).
Wählen Sie den Menüpunkt Lokallänge aus. Wählen Sie mit der VOL-Minus- oder der VOL-Plus-Taste die Ausrichtung
(Ost / West).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie über die Zifferntasten (0~9) die geografische Länge ein. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
42 DEU Smart MX 04 L
Installation
Lokalbreite
Um die geografische Länge zu ändern, gehen Sie in das Menü Antenneneinstellungen. Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn als Ansteuerung für die Antenne USALS eingestellt ist (siehe Kapitel Motor Type).
Wählen Sie den Menüpunkt Lokalbreite aus. Wählen Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste die Ausrichtung
(Nord / Süd).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie über die Zifferntasten (0~9) die geografische Breite ein. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Alle Löschen
Um die gespeicherten Satellitenpositionen zu löschen, gehen Sie in das Menü Antenneneinstellungen wie auf Seite 42 beschrieben. Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn als Ansteuerung für die Antenne DiSEqC 1.2 eingestellt ist (siehe Kapitel Motor Type, Seite 42).
Wählen Sie den Menüpunkt Alle Löschen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wollen Sie die Einstellungen wirklich löschen, wählen Sie Ja und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Motoreinstellung
Um die Motoreinstellungen zu ändern, gehen Sie in das Menü Antenneneinstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Motoreinstellung aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Im unteren Bereich des Menüs befinden sich die Anzeigen für die Signalstärke und die Signalqualität.
Satellit
Wählen Sie den Menüpunkt Satellit aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Satelliten aus, dessen Position sie einstellen wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Transponder
Wählen Sie den Menüpunkt Transponder aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Smart MX 04 L DEU 43
Installation
Wählen Sie einen Transponder aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Pos.Nr. & Speichern
Wählen Sie den Menüpunkt Pos.Nr. & Speichern aus. Wählen Sie eine Positionsnummer aus.
Zum X gehen
Wählen Sie den Menüpunkt Zum X gehen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie eine vorgegebene Position aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Speichern
Wählen Sie den Menüpunkt Speichern aus. Ändern Sie die Ausrichtung der Satellitenantenne mit der VOL-Minus-
oder VOL-Plus-Taste.
Speichern Sie Ihre Änderung mit der OK-Taste. Wenn Sie die neuen Einstellungen übernehmen wollen, wählen Sie Ja
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wenn Sie die neuen Einstellungen nicht übernehmen wollen, wählen Sie
Nein und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Neuberechnung
Wählen Sie den Menüpunkt Neuberechnung aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wenn Sie alle Satellitenpositionen neu berechnen lassen wollen, wählen
Sie Ja und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wenn Sie alle Satellitenpositionen nicht neu berechnen lassen wollen,
wählen Sie Nein und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Antennen Limit
Um die Begrenzungen für die drehbare Satellitenantenne einzustellen oder zu ändern, gehen Sie in das Menü Antenneneinstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Antennen Limit aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Antennen Limit
Wählen Sie den Menüpunkt Antennen Limit aus.
44 DEU Smart MX 04 L
Installation
Begrenzung
aus
Westgrenze
Ostgrenze
Wählen Sie die Grenze aus, deren Position sie einstellen wollen. Zur Auswahl stehen folgende Punkte:
Wählen Sie den Menüpunkt Antennen Limit aus. Ändern Sie die Grenzen mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste.
Gehe zu Referenz
Wählen Sie den Menüpunkt Gehe zu Referenz aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Einzelsatellitensuche
Um einen Satelliten nach Programmen abzusuchen, gehen Sie in das Menü Installation wie auf Seite 41 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Einzelsatellitensuche aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Satellit
Wählen Sie im Menü Einzelsatellitensuche den Menüpunkt Satellit aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie einen Satelliten aus der Liste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Nur FTA
Wählen Sie im Menü Einzelsatellitensuche den Menüpunkt Nur FTA
aus. Wenn Sie nur nach frei empfangbaren Programmen suchen lassen wollen,
wählen Sie Ja. Wenn Sie nach frei empfangbaren und verschlüsselten Programmen
suchen lassen wollen, wählen Sie Nein.
Programmsuche
Wählen Sie im Menü Einzelsatellitensuche den Menüpunkt
Programmsuche aus.
Wenn Sie nur nach TV-Programmen suchen lassen wollen, wählen Sie
TV-Programme.
Smart MX 04 L DEU 45
Installation
Wenn Sie nach Radio-Programmen suchen lassen wollen, wählen Sie
Radio. Wenn Sie nach Radio- und TV-Programmen suchen lassen wollen,
wählen Sie TV+Radio.
Netzwerksuche
Wählen Sie im Menü Einzelsatellitensuche den Menüpunkt
Netzwerksuche aus. Dieser Menüpunkt ist nur aktiv, wenn Sie im
Suchmodus Komplettsuche ausgewählt haben. Wenn Sie mittels Netzwerksuche suchen lassen wollen, wählen Sie Ja.
Suchmodus
Wählen Sie im Menü Einzelsatellitensuche den Menüpunkt Suchmodus
aus. Stellen Sie den Suchmodus auf Blind Scan oder Komplettsuche ein.
Suche
Wählen Sie im Menü Einzelsatellitensuche den Menüpunkt Suche aus. Drücken Sie die OK-Taste, um den Suchlauf zu starten.
Komplette Satellitensuche
Um mehrere Satelliten nach Programmen abzusuchen, gehen Sie in das Menü Installation wie auf Seite 41 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Komplette Satellitensuche aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Im unteren Bereich des
Menüs werden die Satelliten angezeigt, auf denen nach Programmen
gesucht werden soll. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Satellit
Wählen Sie im Menü Komplette Satellitensuche den Menüpunkt Satellit aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie einen Satelliten aus der Liste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Nur FTA
Wählen Sie im Menü Komplette Satellitensuche
46 DEU Smart MX 04 L
Installation
den Menüpunkt Nur FTA aus. Wenn Sie nur nach frei empfangbaren Programmen suchen lassen wollen,
wählen Sie Ja. Wenn Sie nach frei empfangbaren und verschlüsselten Programmen
suchen lassen wollen, wählen Sie Nein.
Programmsuche
Wählen Sie im Menü Komplette Satellitensuche den Menüpunkt Programmsuche aus. Wenn Sie nur nach TV-Programmen suchen lassen wollen, wählen Sie
TV-Programme.
Wenn Sie nach Radio-Programmen suchen lassen wollen, wählen Sie
Radio.
Wenn Sie nach Radio- und TV-Programmen suchen lassen wollen,
wählen Sie TV+Radio.
Netzwerksuche
Wählen Sie im Menü Komplette Satellitensuche den Menüpunkt Netzwerksuche aus. Dieser Menüpunkt ist nur aktiv,
wenn Sie im Suchmode Komplettsuche ausgewählt haben. Wenn Sie mittels Netzwerksuche suchen lassen wollen, wählen Sie Ja.
Suchmodus
Wählen Sie im Menü Komplette Satellitensuche den Menüpunkt Suchmodus aus. Stellen Sie den Suchmodus auf Blind Scan oder Komplettsuche ein.
Suche
Wählen Sie im Menü Komplette Satellitensuche den Menüpunkt Suche aus. Drücken Sie die OK-Taste, um den Suchlauf zu starten.
TP-Liste
Um die Transponderliste aufzurufen, gehen Sie in das Menü Installation wie auf Seite 41 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt TP-Liste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Smart MX 04 L DEU 47
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Systemeinstellungen aus. Die Bezeichnung
des Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Sprache ändern
Abbildung 27: Menü für Spracheinstellungen
Menüsprache ändern
Die Menüsprache wird bereits bei der Erstinbetriebnahme (siehe Kapitel Receiver in Betrieb nehmen auf Seite 22) eingestellt.
Um die Menüsprache zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Untermenüpunkt Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
48 DEU Smart MX 04 L
Systemeinstellungen
Sprache Audiokanäle ändern
Um die Sprache der Audiokanäle zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Erster Audio-Kanal oder Zweiter Audio-
Kanal aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Sprache Untertitel ändern
Um die Sprache der Untertitel zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Untertitelsprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Sprache Teletext ändern
Um die Sprache des Teletextes zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Teletext aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Smart MX 04 L DEU 49
Systemeinstellungen
PAL
PAL-
M
PAL-
N
NTS
C
Auto
TV-Einstellung
Abbildung 28: Menü für TV-Einstellungen
Um die TV-Einstellungen zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt TV-System aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Fernsehnorm
Um die Farbfernsehnorm zu verändern, gehen Sie in das Menü TV-Einstellung wie oben beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Fernsehnorm aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie die zu Ihrem System passende Farbfernsehnorm aus.
Zur Auswahl stehen die Fernsehnormen:
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
TV-Format
Um das Bildschirmformat zu verändern, gehen Sie in das Menü TV-Einstellung wie oben beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt TV-Format aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
50 DEU Smart MX 04 L
Systemeinstellungen
4:3
PanScan
4:3 Letter
Box
16:
9
16:9 Letter
Box
RGB
CVBS
PAL-BG
PAL-I
PAL-DK
NTSC
Wählen Sie das zu Ihrem TV-Gerät passende Bildschirmformat aus. Zur Auswahl stehen die Formate:
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Video Ausgabe
Um das Bildschirmformat zu verändern, gehen Sie in das Menü TV-Einstellung wie auf Seite 50 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Video Ausgabe aus. Wählen Sie das Videosignalformat aus.
Zur Auswahl stehen die Formate:
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
RF System (nur bei Receiver mit Modulator)
Um die Farbfernsehnorm des Modulators zu verändern, gehen Sie in das Menü TV-Einstellung wie auf Seite 50 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt RF System aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie die Farbfernsehnorm für den Modulator aus.
Zur Auswahl stehen die Modi:
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
RF Kanal (nur bei Receiver mit Modulator)
Um den Ausgangskanal des Modulators zu verändern, gehen Sie in das Menü TV-Einstellung wie auf Seite 50 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt RF Kanal aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Ausgangskanal für den Modulator aus.
Werksseitig ist der RF Kanal auf Kanal 38 eingestellt.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Smart MX 04 L DEU 51
Systemeinstellungen
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Lokale Zeiteinstellungen
Abbildung 29: Menü für die Einstellung von Datum und Uhrzeit
Um die Einstellungen für Datum und Uhrzeit zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Lokale Zeiteinstellungen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
GMT-Nutzung
Um die Zeiteinstellungen zu verändern, gehen Sie in das Menü Lokale Zeiteinstellungen wie oben beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt GMT-Nutzung aus. Wählen Sie Ein, wenn sie die automatische Einstellung der Zeit nutzen
wollen. Wählen Sie Aus, wenn Sie die Uhrzeit manuell eingeben bzw. verändern
wollen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
GMT Zeitzone
Um die Zeitzone für Ihren Ort auszuwählen, gehen Sie in das Menü Lokale Zeiteinstellungen wie auf Seite 52 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt GMT Zeitzone aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
52 DEU Smart MX 04 L
Systemeinstellungen
Wählen Sie die Zeitzone für Ihren Ort aus. Für Deutschland wählen Sie die Einstellung UTC + 01:00.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Sommerzeit
Um die Sommerzeit auszuwählen, gehen Sie in das Menü Lokale Zeiteinstellungen wie auf Seite 52 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Sommerzeit aus. Wählen Sie Ein, wenn im Sommerhalbjahr die Uhr für die Sommerzeit um
ein Stunde vorgestellt wurde.
Wählen Sie Aus, wenn Normalzeit (Winterzeit) herrscht. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Datum
Um das Datum einzustellen, gehen Sie in das Menü Lokale Zeiteinstellungen wie auf Seite 52 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Datum aus. Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9) das Datum ein. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Zeitanzeige
Um die Uhrzeit einzustellen, gehen Sie in das Menü Lokale Zeiteinstellungen wie auf Seite 52 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Zeitanzeige aus. Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9) die Uhrzeit ein. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Timer-Einstellung
Um Timer-Einstellungen zu verändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Timer-Einstellung aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Timer aus, den Sie programmieren oder dessen
Einstellungen Sie verändern möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Smart MX 04 L DEU 53
Systemeinstellungen
Aus
Einmal
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Kanal
Meldung
Abbildung 30: Menü für Timer-Einstellungen
Timer Modus
Um die Timer-Wiederholung einzustellen, gehen Sie in das Menü Timer-Einstellung wie auf Seite 53 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Timer-Modus aus. Wählen Sie aus, wie häufig dieser Timer aufgerufen werden soll.
Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf Speichern und drücken
die OK-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf Abbruch und drücken
die OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Service
Um den Service für den Timer auszuwählen, gehen Sie in das Menü Timer-Einstellung wie auf Seite 53 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Service aus. Wählen Sie aus, welche Art von Service aufgerufen werden soll.
Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf Speichern und drücken
die OK-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf Abbruch und drücken
die OK-Taste.
54 DEU Smart MX 04 L
Systemeinstellungen
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Programm
Die Auswahl eines Programms ist nur möglich, wenn sie im Menüpunkt Service die Einstellung Kanal verwenden.
Um ein Programm auszuwählen, gehen Sie in das Menü Timer-Einstellung wie auf Seite 53 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Programm aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Kanal aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf Speichern und drücken
die OK-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf Abbruch und drücken
die OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Einschaltdatum
Um ein Einschaltdatum einzugeben, gehen Sie in das Menü Timer-Einstellung wie auf Seite 53 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Einschaltdatum aus. Geben Sie das Datum ein. Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf Speichern und drücken
die OK-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf Abbruch und drücken
die OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Einschaltzeit
Um eine Einschaltzeit einzugeben, gehen Sie in das Menü Timer-Einstellung wie auf Seite 53 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Einschaltzeit aus. Geben Sie die Uhrzeit ein. Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf Speichern und drücken
die OK-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf Abbruch und drücken
Sie die OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Smart MX 04 L DEU 55
Systemeinstellungen
Die Laufzeit
Um die Laufzeit einzugeben, gehen Sie in das Menü Timer-Einstellung wie auf Seite 53 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Laufzeit aus. Geben Sie die Dauer ein. Um die Änderungen zu speichern, gehen Sie auf Speichern und drücken
die OK-Taste. Um die Änderungen zu verwerfen, gehen Sie auf Abbruch und drücken
die OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Kindersicherung
Abbildung 31: Menü für die Einstellung der Kindersicherung
Um die Einstellungen der Kindersicherung zu verändern, gehen Sie in das
Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Kindersicherung aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie die PIN ein (siehe Kapitel PIN, Seite 36).
Menü sperren
Um die Einstellungen der Menüsperre zu verändern, gehen Sie in das Menü Kindersicherung wie auf Seite 56 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Menü sperren aus. Wählen Sie Ein, wenn Sie wichtige Menüs sperren wollen.
56 DEU Smart MX 04 L
Systemeinstellungen
Hinweis!
Ist eine neue PIN eingegeben und bestätigt, gibt es keine Möglichkeit, den Vorgang der PIN-Änderung rückgängig zu machen.
Wählen Sie Aus, wenn alle Menüeinstellungen frei zugänglich sein sollen.
Einzige Ausnahme: Das Menü Kindersicherung lässt sich immer nur
mittels Passworteingabe aufrufen. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
PIN
Um die Einstellungen der Menüsperre zu verändern, gehen Sie in das Menü Kindersicherung wie auf Seite 56 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Menü sperren aus. Wählen Sie Ein, wenn Sie wichtige Menüs sperren wollen. Wählen Sie Aus, wenn alle Menüeinstellungen frei zugänglich sein sollen.
Einzige Ausnahme: Das Menü Kindersicherung lässt sich immer nur
mittels Passworteingabe aufrufen. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Neue PIN
Um ein neue PIN zu vergeben, gehen Sie in das Menü Kindersicherung wie auf Seite 56 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Neues Passwort aus. Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9) ein neue PIN ein. Wiederholen Sie die Eingabe der neuen PIN unter Passwort bestätigen.
Es erscheint die Meldung "Passwort erfolgreich ändern!"
Bestätigen Sie die neue PIN, indem Sie die OK-Taste drücken. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Smart MX 04 L DEU 57
Systemeinstellungen
OSD Einstellung
Abbildung 32: Menü zur Einstellung der Bildschirmanzeige
Untertitelanzeige
Um die Einstellungen der Untertitel zu ändern, gehen Sie in das Menü OSD Einstellung wie auf Seite 58 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Untertitelanzeige aus. Wählen Sie Ein, wenn Sie Untertitel anzeigen lassen wollen. Wählen Sie Aus, wenn Sie keine Untertitel anzeigen lassen wollen. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
OSD Anzeigedauer
Um die Dauer der Bildschirmeinblendung zu verändern, gehen Sie in das Menü OSD Einstellung wie auf Seite 58 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt OSD Anzeigedauer aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie die Zeitdauer aus, für wie lange Menüeinblendungen
angezeigt werden sollen. Die Zeitdauer beträgt minimal 1 Sekunde und
maximal 10 Sekunden.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
58 DEU Smart MX 04 L
Systemeinstellungen
Off /
Aus
10%
20%
30%
40%
OSD Transparenz
Um die Transparenz der Bildschirmeinblendung zu verändern, gehen Sie in das Menü OSD Einstellung wie auf Seite 58 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt OSD Transparenz aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie den Wert für die Transparenz aus.
Zur Auswahl stehen die Werte:
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Favoritenliste
Abbildung 33: Änderung des Namens einer Favoritenliste
Um die Namen der Favoritenlisten zu ändern, gehen Sie in das Menü Systemeinstellungen wie auf Seite 48 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Favorit aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie die Favoritenliste aus, deren Namen Sie ändern möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Smart MX 04 L DEU 59
Systemeinstellungen
Hinweis!
Drücken Sie die rote Find-Taste, um zwischen Klein- und Großschreibweise umzuschalten. Welche Schreibweise gerade aktiv ist, erkennen Sie an den Buchstaben ABC über dem Eingabefeld.
Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, um ein Zeichen oder einen Buchstaben zu löschen.
Drücken Sie die gelbe TXT-Taste, um die Eingabe abzuschließen und den eingegebenen Sender anzuzeigen.
Drücken Sie die blaue Audio-Taste oder die EXIT-Taste, um das Dialogfeld zu verlassen.
Geben Sie den neuen Namen über die Zifferntasten (0~9) ein. Wie bei
Handys ist jeder Zifferntaste eine Anzahl von Buchstaben und Zeichen
zugeordnet. Durch mehrmaliges Drücken einer Taste erscheinen
nacheinander die Zeichen, die auf der Fernbedienung über den
Zifferntasten (0~9) angegeben sind. Drücken Sie die VOL-Minus- oder die VOL-Plus-Taste, um sich im
Eingabefeld nach links oder rechts zu bewegen. Um am Ende des Eingabefeldes einen neuen Buchstaben hinzuzufügen,
drücken Sie zuerst die VOL-Plus-Taste. Betätigen Sie anschließend die Zifferntaste für den gewünschten
Buchstaben.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Erweiterte Einstellungen
Abbildung 34: Weitere Einstellungen
60 DEU Smart MX 04 L
Systemeinstellungen
Um weitere Einstellungen für die Ansteuerung der Satelliten-Anlage oder
den Programmwechsel vorzunehmen, gehen Sie in das Menü
Systemeinstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Erweiterte Einstellungen aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
LNB-Spannung
Um die LNB-Spannung ein- oder auszuschalten, gehen Sie in das Menü Erweiterte Einstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt LNB Spannung aus. Wählen Sie Ein, wenn die LNB-Spannung an der Buchse LNB IN
vorhanden sein soll. Wählen Sie Aus, wenn keine LNB-Spannung an der Buchse LNB IN
vorhanden sein soll.
Kanaltyp
Um den Kanaltyp zu ändern, gehen Sie in das Menü Erweiterte Einstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Kanaltyp aus. Wählen Sie Nur Freie aus, wenn sie nur unverschlüsselte Programme
sehen möchten. Wählen Sie Verschlüsselt aus, wenn sie nur verschlüsselte Programme
sehen möchten. Wählen Sie Alle aus, wenn sie sowohl verschlüsselte als auch
unverschlüsselte Programme sehen möchten.
Programmumschaltung
Um die Art des Übergangs beim Programmwechsel zu ändern, gehen Sie in das Menü Erweiterte Einstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Programmumschaltung aus. Wählen Sie Schwarzer Bildschirm aus, wenn beim Programmwechsel
kurzzeitig ein schwarzes Bild zu sehen sein soll. Wählen Sie Standbild aus, wenn beim Programmwechsel das zuletzt
empfangene Bild eingefroren werden soll.
Tonsignal
Der Receiver kann die Signalstärke des aktuellen Programms als Tonsignal wiedergeben. Dies ist bei der Ausrichtung einer Satellitenantenne sehr hilfreich. Je genauer die Satellitenantenne auf den Satelliten ausgerichtet ist,
Smart MX 04 L DEU 61
Zubehör
desto höher ist das Tonsignal. Um dieses Tonsignal ein- oder auszuschalten, gehen Sie in das Menü Erweiterte Einstellungen.
Wählen Sie den Menüpunkt Tonsignalanlage aus. Wählen Sie Ein, wenn das Tonsignal ertönen soll. Wählen Sie Aus, wenn das Tonsignal nicht ertönen soll.
Zubehör
Abbildung 35: Zubehör-Menü
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Zubehör aus. Die Bezeichnung des
Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN, Seite 36).
Information
Um Informationen über Hard- und Software des Smart MX 04 L aufzurufen, gehen Sie in das Menü Zubehör wie oben beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Information aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Werkseinstellung
Um den Receiver auf Werkseinstellung zurückzusetzen, gehen Sie in das Menü Zubehör wie oben beschrieben.
62 DEU Smart MX 04 L
Spiele
Wählen Sie den Menüpunkt Auf Werkseinstellung zurücksetzen? aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie Ja, wenn Sie den Receiver auf Werkseinstellung
zurücksetzen wollen. Wählen Sie Nein, wenn Sie die Einstellungen des Receivers beibehalten
wollen. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
SatcoDX Auto-Programmierung
Um die SatcoDX Auto-Programmierung zu starten, gehen Sie in das Menü Zubehör wie auf Seite 62 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt SatcoDX Autoprogrammierung aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Starten Sie die Programmierung mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Softwareupgrade über Satellit
Um die Software des Receivers über Satellit zu aktualisieren, gehen Sie in das Menü Zubehör wie auf Seite 62 beschrieben.
Wählen Sie den Menüpunkt Softwareupgrade durch OTA aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie die Einträge Satellit, Transponder, Frequenz, Symbolrate,
Polarisation und Download PID mit den Tasten PR-Minus, PR-Plus,
VOL-Minus oder VOL-Plus aus und geben Sie die entsprechenden
Parameter ein.
Wählen Sie den Menüpunkt Start aus. Starten Sie das Softwareupgrade mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Spiele
Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie den Menüpunkt Spiele aus. Die Bezeichnung des
Menüpunkts erscheint im oberen Feld des Menüs. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Smart MX 04 L DEU 63
Spiele
Tetris
Der Sinn des Spiels besteht darin, von oben herabfallende Bausteine zu einer lückenlosen Mauer zusammenzusetzen.
Start
Wählen Sie den Menüpunkt Start aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Konfiguration
Einstellen des Spiele-Levels
Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration aus Stellen Sie den Level (Klasse) durch mehrmaliges Bestätigen der
OK-Taste ein.
Abbruch
Verlassen des Menüs.
Wählen Sie den Menüpunkt Abbruch aus, um das Menü zu verlassen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Othello
Der Sinn des Spiels besteht darin, möglichst viele Steine der eigenen Farbe zu gewinnen. Durch Setzen eines eigenen Steines an den äußeren Rand des Steinfeldes werden alle Steine, die sich zwischen dem gesetzten Stein und anderen eigenen Stein befinden, in die eigene Farbe umgewandelt.
Start
Wählen Sie den Menüpunkt Start aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Konfiguration
Einstellen des Spiele-Levels
Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration aus Stellen Sie den Level (Klasse) durch mehrmaliges Bestätigen der
OK-Taste ein.
Abbruch
Verlassen des Menüs.
Wählen Sie den Menüpunkt Abbruch aus, um das Menü zu verlassen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
64 DEU Smart MX 04 L
Bedienung über die Fernbedienung
Bedienung über die Fernbedienung
Receiver ein- und ausschalten
Um den Receiver mit der Fernbedienung ein- und auszuschalten, drücken
Sie die -Taste.
Lautstärke ändern
Ändern Sie die Lautstärke am Receiver mit der VOL-Minus- oder der
VOL-Plus-Taste.
Programme umschalten
Um auf ein anderes Programm umzuschalten, geben Sie über die
Zifferntasten (0~9) die Nummer des gewünschten Programms ein. Drücken Sie die PR-Minus- oder die PR-Plus-Taste, um Programme in
auf- oder absteigender Reihenfolge aus dem Programmspeicher
aufzurufen.
Videotext
Abbildung 36: Videotext (Teletext)
Der Videotext bietet Ihnen Nachrichten und Programminformationen. Um den Videotext aufzurufen, drücken Sie die TXT-Taste.
Smart MX 04 L DEU 65
Bedienung über die Fernbedienung
Um den Videotext zu beenden, drücken Sie die EXIT-Taste.
Elektronische Programmzeitschrift
Abbildung 37: Elektronische Programmzeitschrift (EPG)
Um die elektronische Programmzeitschrift aufzurufen, drücken Sie die
EPG-Taste. Die elektronische Programmzeitschrift bietet Ihnen Informationen (soweit vom
jeweiligen Programmanbieter unterstützt) der zurzeit ausgestrahlten sowie der darauf folgenden Sendungen. Die elektronische Programmzeitschrift wird allgemein mit EPG (Electronic Programme Guide) abgekürzt.
Um die elektronische Programmzeitschrift zu beenden, drücken Sie die
EXIT-Taste.
Favoriten-Liste
Drücken Sie die FAV-Taste, um eine Liste mit Ihren Lieblingssendern (TV
oder Radio) aufrufen. Haben Sie keine Lieblingssender eingegeben, wird keine Favoritenliste
angezeigt. Es erscheint stattdessen die Meldung "No FAV Channels".
Programme finden
Damit Sie nicht den gesamten Programmspeicher nach einem bestimmten Programm durchsuchen müssen, bietet Ihnen der Smart MX 04 L verschiedene Möglichkeiten, einen Sender zu finden.
66 DEU Smart MX 04 L
Bedienung über die Fernbedienung
Vollprogram
m
Nachrichte
n
Unterhaltun
g
Kinder
Film
Musik
Kultur
Regiona
l
Religion
Theater
Shopping
Pay Per
View
Sport
Sonstiges
Abbildung 38: Die verschiedenen Möglichkeiten, einen Sender zu finden
Drücken Sie die rote Find-Taste, um das Menü für die Sendersuche
aufzurufen.
Genre
Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt Genre
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Es erscheint eine Auswahl folgender Genres:
Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste ein Genre aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Es erscheint daraufhin eine Liste mit alle Programmen, die zu dem gewählten Genre gehören.
Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste das gesuchte
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um den Vorgang zu jeder Zeit zu beenden.
Smart MX 04 L DEU 67
Programm aus.
Bedienung über die Fernbedienung
A-Z Suche
Abbildung 39: Dialog für die Eingabe eines Sendernamens
Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt
A-Z Suche aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9) den Sendernamen ein.
Wie bei Handys ist jeder Zifferntaste eine Anzahl von Buchstaben und Zeichen zugeordnet. Durch mehrmaliges Drücken einer Taste erscheinen nacheinander die Zeichen, die auf der Fernbedienung über den Zifferntasten (0~9) angegeben sind.
Haben Sie das erste Zeichen eingegeben, erscheint links neben dem Eingabefeld eine Liste mit Programmnamen, die mit diesem Zeichen beginnen.
Drücken Sie die PR-Minus- oder PR-Plus-Taste, um aus dieser Liste das
gesuchte Programm auszuwählen. Durch die Eingabe weiterer
Buchstaben grenzen Sie die Auswahl der Programme in der Liste weiter
ein. Drücken Sie die VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste, um sich im
Eingabefeld nach links oder rechts zu bewegen. Um am Ende des Eingabefeldes einen neuen Buchstaben hinzuzufügen,
drücken Sie zuerst die VOL-Plus-Taste. Betätigen Sie anschließend die Zifferntaste für den gewünschten
Buchstaben. Drücken Sie die rote Find-Taste, um zwischen Klein- und
Großschreibweise umzuschalten. Welche Schreibweise gerade aktiv ist,
erkennen Sie an den Buchstaben ABC über dem Eingabefeld. Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, um ein Zeichen oder einen
Buchstaben zu löschen. Drücken Sie die gelbe TXT-Taste, um die Eingabe abzuschließen und den
eingegebenen Sender anzuzeigen.
68 DEU Smart MX 04 L
Bedienung über die Fernbedienung
Drücken Sie die blaue Audio- oder die EXIT-Taste, um das Dialogfeld zu
verlassen.
Name (A-Z)
Wählen Sie mit der PR-Minus- oder PR-Plus-Taste den Menüpunkt
Name (A-Z) aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Es erscheint eine alphabetisch geordnete Liste aller Programme. Drücken Sie die PR-Plus- oder die PR-Minus-Taste, um sich in der Liste
auf- oder abwärts zu bewegen. Drücken Sie die - oder die -Taste, um innerhalb der Liste
seitenweise zu blättern. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Name (Z-A)
Wählen Sie mit der PR-Minus- oder der PR-Plus-Taste den Menüpunkt
Name (Z-A) aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Es erscheint eine in umgekehrt alphabetischer Reihenfolge geordnete Liste
aller Programme. Drücken Sie die PR-Plus- oder die PR-Minus-Taste, um sich in der Liste
auf- oder abwärts zu bewegen. Drücken Sie die - oder die -Taste, um innerhalb der Liste
seitenweise zu blättern. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Zoom-Funktion
Drücken Sie im normalen Fernsehbetrieb die grüne ZOOM-Taste, um das
ZOOM-Menü aufzurufen.
Abbildung 40: ZOOM-Menü
Smart MX 04 L DEU 69
Bedienung über die Fernbedienung
Off /
Aus
10 30 60 90 1
2 0
Mit den PR-Minus-, PR-Plus-, VOL-Minus- oder VOL-Plus-Tasten
verschieben Sie den Ausschnitt. Durch erneutes Drücken der ZOOM-Taste ändern Sie die Größe des
Bildausschnitts. Um das ZOOM-Menü zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste.
Satelliten-Übersicht
Abbildung 41: Übersicht über die programmierten Satelliten
Drücken Sie die SAT-Taste, um eine Übersicht der programmierten
Satelliten aufzurufen.
TV-Umschaltung
Drücken Sie die TV/AV-Taste, um zwischen Satelliten-Empfang über den
Smart MX 04 L und Antennenempfang über das TV-Gerät zu wechseln.
Sleep-Timer
Drücken Sie die SLEEP-Taste, um den Schlaf-Timer aufzurufen. Drücken Sie die SLEEP-Taste so oft, bis die gewünschte Zeitdauer
erscheint. Zur Auswahl stehen folgende Werte in Minuten:
70 DEU Smart MX 04 L
Bedienung über die Fernbedienung
Programm-Informationen
Abbildung 42: Detaillierte Programm-Informationen
Digitales Fernsehen bietet die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zum Programm auszustrahlen. Doch nicht alle Sender bieten diesen Service an. Rufen Sie einen Sender auf, der keine Zusatzinformationen zum Programm ausstrahlt, bleibt das Textfeld leer.
Drücken Sie die INFO-Taste, um Informationen über die laufende
Sendung zu erhalten. Drücken Sie die INFO-Taste erneut, um ausführlichere Informationen zur
laufenden Sendung zu erhalten. Drücken Sie die grüne ZOOM-Taste, um in den Informationen vorwärts zu
blättern. Drücken Sie die rote Find-Taste, um in den Informationen zurück zu
blättern.
Smart MX 04 L DEU 71
Bedienung über die Fernbedienung
Mosaik
Abbildung 43: Mosaik
Drücken Sie die Mosaik-Taste, um eine Übersicht über das aktuelle und
die nachfolgenden acht Programme zu bekommen.
Pause-Funktion
Drücken Sie die Pause-Taste, um das Bild des aktuell laufenden
Programms einzufrieren. Drücken Sie die Pause-Taste erneut, um die Pause-Funktion aufzuheben.
Programm-Umschaltung
Drücken Sie die Zifferntasten (0~9), um einen Programmplatz direkt
einzugeben. Drücken Sie die PR-Minus- oder PR-Plus-Taste, um das vorhergehende
oder das folgende Programm aus dem Programmspeicher aufzurufen. Drücken Sie die - oder -Taste, um zwischen den
Programmlisten der programmierten Satelliten zu wechseln. Drücken Sie die
umzuschalten.
72 DEU Smart MX 04 L
PR-Taste, um auf das zuletzt aufgerufene Programm
Bedienung über die Fernbedienung
Mono-
Tonspur
Links
Rechts
Stereoton
Audio-Einstellungen
Drücken Sie während des laufenden Programms die Audio-Taste. Wählen Sie mit der VOL-Minus- oder VOL-Plus-Taste den Audio-Modus
aus. Je nach gewähltem Sender stehen folgende Modi zur Auswahl:
Nachdem Sie den gewünschten Audio-Modus eingestellt haben, verlassen
Sie das Menü mit der EXIT-Taste.
Ton abschalten
Drücken Sie die Mute-Taste, um den Ton abzuschalten. Auf dem Bildschirm erscheint während der Stummschaltung ein Symbol mit
einem durchgestrichenen Lautsprecher Drücken Sie die Mute-Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Das Symbol auf dem Bildschirm verschwindet.
Ein- und Ausschalten des Receivers über die Fernbedienung
Um den Receiver auszuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die
-Taste. Der Receiver schaltet sich daraufhin in den Standby-Modus.
Um den Receiver aus dem Standby-Modus einzuschalten, drücken Sie die
-Taste.
Ein- und Ausschalten des Receivers über den Netzschalter
Um den Receiver vollständig vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie den
Receiver am Netzschalter auf der Geräterückseite aus (Stellung 0). Dies
empfiehlt sich vor allem, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Smart MX 04 L DEU 73
Reinigen
Gefahr eines Stromschlags!
Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Achtung!
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen.
Reinigen
Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers aus der Steckdose, bevor Sie
ihn reinigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch.
Außerbetriebnahme des Receivers
Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der
Stromversorgung.
Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab. Ziehen Sie Scart-, Cinch- und HF-Kabel ab. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in der
Originalverpackung. Lagern Sie den Receiver und alle Zubehörteile an einem trockenen und
staubfreien Ort. Schützen Sie den Receiver vor Frost.
74 DEU Smart MX 04 L
Störungsbehebung
Symptom
Mögliche Ursache
Abhilfe
Das Display leuchtet nicht.
Das Stromkabel ist nicht angeschlossen.
Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet.
Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose an.
Schalten Sie den Netz-Schalter ein.
Kein Ton oder Bild, die LED am Receiver leuchtet.
Der Receiver ist im Standby-Betrieb.
Drücken Sie die -Taste, um den Receiver einzuschalten.
Kein Ton oder Bild.
Die Antenne ist nicht auf den Satellit ausgerichtet.
Richten Sie die Antenne richtig aus.
Kein oder nur ein schwaches Signal.
Prüfen Sie alle Kabel­verbindungen.
Richten Sie die Antenne aus.
Das TV-Gerät zeigt kein Bild an.
Das System ist nicht korrekt angeschlossen.
Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus.
Prüfen Sie den Anschluss des SCART- oder HF-Kabels.
Schalten Sie das TV-Gerät auf den jeweiligen AV-Eingang.
Schlechtes Bild, Blockierfehler
Die Antenne ist nicht auf den Satellit ausgerichtet.
Der LNB ist defekt.
Richten Sie die Antenne aus.
Ersetzen Sie den LNB.
Die Fern­bedienung funktioniert nicht.
Die Batterien sind verbraucht.
Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet.
Ersetzen Sie die Batterien durch frische.
Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass nichts zwischen Fernbedienung und Receiver steht.
Störungsbehebung
Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Smart MX 04 L DEU 75
Entsorgung
Achtung!
Werfen Sie den Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Entsorgung
Abbildung 44: WEEE-Symbol
Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den Hausmüll, sondern bringen Sie es zu Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof).
Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
76 DEU Smart MX 04 L
Technische Daten
Technische Daten
LNB und Tuner-Eingang
F-Buchse IEC 169-24 Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz Eingangspegelbereich -65 dBm bis -25 dBm LNB-Versorgungsstrom 13/18 V, max. 400 mA LNB-Steuersignal 22 kHz, 0/12 V DiSEqC-Steuerung Version 1.2
Demodulator
Front-End-Modul QPSK Eingangsdatenrate 2 MS/s bis 45 MS/s SCPC- und MCPC-fähig
Systemressourcen
Prozessor 32 bit, 60 MHz SDRAM 8 MByte FLASH 2 MByte
Video-Dekoder
Videoauflösung (Videoformat) 720 x 576 (PAL), 720 x 480 (NTSC) Bildschirmformat 4:3, 16:9
Modulator (optional)
RF-Anschlüsse 75Ω IEC 169-2, Male / Female RF-Frequenz 470 MHz – 860 MHz Ausgangskanal Kanal 21 – 69 Vorprogrammierter Ausgangskanal Kanal 38
Fernbedienung
Reichweite bis 7 m Batterien 2x Typ AAA
Smart MX 04 L DEU 77
Technische Daten
Netzteil
Stromverbrauch max. 15 W Stromverbrauch im Standby max. 1 W
Netzspannung 175 - 250 V ~, 50/60 Hz
Anschlüsse auf der Rückseite
Datenschnittstelle 9-polig, D-Sub Digitaler Tuner-Eingang (LNB-IN) IEC 169-24 Loop-Through digit. Tuner (LNB-OUT) IEC 169-24 TV SCART RGB, CVBS, Audio VCR SCART CVBS, Audio Analoger Video Ausgang 1 x RCA Cinch koaxial Analoger Audio Ausgang 2 x RCA Cinch koaxial Digitaler Audio-Ausgang (SPDIF) 1 x RCA Cinch koaxial 0/12V-Ausgang 1 x RCA Cinch koaxial
Temperatur
Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C
Abmessungen und Gewicht
Breite 260 mm Höhe 50 mm Tiefe 165 mm Gewicht ca. 1 kg
78 DEU Smart MX 04 L
Hersteller
Hersteller
Smart electronic GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Deutschland
Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz) Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333 E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de
Garantie
Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 04 L der Smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Konformitätserklärung
Die Smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Deutschland erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN55013:2001+A1:2003+A2:2006 EN55020:2007 EN61000-3-2:2006 EN61000-3-3:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN60065:2002+A1:2006
Smart MX 04 L DEU 79
80 DEU Smart MX 04 L
Loading...