Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie
den Receiver in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
Der elektrische Anschluss
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
einen Stromschlag. Der Hersteller haftet nicht für Unfälle des Anwenders
am geöffneten Gerät.
• Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte NetzSteckdose von 90 - 240 V ~, 50/60 Hz an.
• Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie den Receiver im
Notfall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter aus der Steckdose und wenn Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur
am Netzstecker und nicht am Netzkabel.
• Setzen Sie den Receiver niemals Tropf- oder Spritzwasser aus. Stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf
oder über den Receiver. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen
Stromschlag.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
• Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss des Receivers darf
400 mA nicht überschreiten.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Es besteht sonst
die Gefahr eines Stromschlags.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von
Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Es
besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
6 DEU Smart MX 01
Sicherheitshinweise
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder
mit der Antennen-Anlage spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder keine
Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.
Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver sofort von der
Stromquelle.
Der richtige Standort
• Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage.
• Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B.
Heizkörpern oder offenem Feuer und nicht in die Nähe von Geräten mit
starken Magnetfeldern wie z. B. Lautsprechern.
• Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen wie z. B. Kerzen auf
oder neben den Receiver.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit. Betreiben Sie das
Gerät nur in gemäßigtem Klima.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Legen Sie keine Decken,
Zeitungen oder Ähnliches auf oder unter das Gerät.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie einen Abstand von
mindestens 5 cm um das Gerät herum frei lassen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
• Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie dann etwa drei Stunden, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
• Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass niemand
darauf treten oder darüber stolpern kann.
Der richtige Umgang mit Batterien
• Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Auslaufende Batterien können Schäden an der Fernbedienung
verursachen.
Ö Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals
in den normalen Hausmüll (siehe auch Kapitel Entsorgung auf Seite 49).
Smart MX 01 DEU 7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale Satelliten-Receiver Smart MX 01 dient dem Empfang von digitalen
Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen
Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle
Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise auf Seite 6. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch einen nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Die Lieferung umfasst
• den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 01,
• dessen Fernbedienung,
• 2 Batterien (Typ AAA) für die Fernbedienung,
• eine Bedienungsanleitung.
Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an
SMART-electronic GmbH
Industriestraße 29
78112 St. Georgen
Deutschland
Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz)
Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333
E-Mail: info@smart-electronic.de
8 DEU Smart MX 01
Geräteübersicht
Geräteübersicht
Abbildung 1: Bedienelemente an der Vorderseite des Receivers
Abbildung 2: Anschlüsse an der Rückseite des Receivers
Nr. Beschreibung
1 Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
2 Programm -
3 Programm +
4 Power-LED, leuchtet grün, wenn der Receiver eingeschaltet ist.
5 Standby-LED, leuchtet rot, wenn der Receiver im Standby-Modus ist.
6 Anschluss des Satellitenantennenkabels
7 Durchschleif-Anschluss des Receivers
8 SCART-Anschluss TV-Gerät
Abbildung 3: Einlegen der Batterien in die Fernbedi enung
Ö Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung öffnen.
Ö Zwei Batterien vom Typ AAA (im Lieferumfang enthalten) in das
Batteriefach einlegen. Dabei auf korrekte Polung achten.
Ö Deckel des Batteriefachs schließen.
Wechseln der Batterien
Achtung!
Herkömmliche Batterien auf keinen Fall aufladen, zerlegen
oder ins Feuer werfen!
Verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle abgeben.
Ö Batterien dann wechseln, wenn die Reichweite der Fernbedienung
abnimmt bzw. wenn der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
• Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen.
Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für
längere Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird.
• Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien
austauschen.
10 DEU Smart MX 01
Fernbedienung
Tastenbelegung der Fernbedienung
Smart MX 01 DEU 11
Fernbedienung
Nr. Beschreibung
1 Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
2
Direkte Programmauswahl bzw. Eingabe von alphanumerischen
Zeichen
3 Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
4 Programm + bzw. Cursor aufwärts
5 Elektronischer Programmführer starten/beenden
6 Lautstärke – bzw. Menüoption nach links
7 Favoritenliste aufrufen
8 Programm - bzw. Cursor abwärts
9 Programmsuchfunktion
10 Videotext
11 Standbild
12 Anzeigen der programmierten Satelliten
13 Untertitel
14 Sleep-Timer
15 Stummschaltung
16 Wechsel zu den vorher gewählten Programmen
17 Hauptmenü
18 Senderliste anzeigen bzw. Menüpunkt bestätigen
19 Lautstärke + bzw. Menüoption nach rechts
20 Menü bzw. Menüpunkt verlassen
21 Im Menü seitenweise nach oben blättern
22 Bildausschnitts vergrößern
23 Im Menü seitenweise nach unten blättern
24 Audio-Modus ändern
25 Darstellen mehrerer Programme auf dem Bildschirm (Multi-Picture)
26 Informationen zum aktuellen Programm anzeigen
12 DEU Smart MX 01
Receiver anschließen
Receiver anschließen
Achtung!
Receiver zuerst mit der Satellitenanlage und allen anderen
Geräten verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose
gesteckt wird.
Abbildung 4: Anschluss-Schema
Smart MX 01 DEU 13
Receiver anschließen
Satellitenantenne anschließen
Ein LNB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ein
entsprechendes Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Ö Verbinden Sie Satelliten-Antenne und Receiver mit einem LNB-Kabel.
Ö Schrauben Sie dazu den F-Stecker des LNB-Kabels an die LNB-IN-
Buchse des Receivers.
TV-Gerät anschließen
Ein Scart-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ein
entsprechendes Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Ö Schließen Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Scart-Kabel an die TV-Scart-
Buchse des Receivers an.
Dolby-Digital-Gerät anschließen
Ein koaxiales Digital-Audiokabel ist nicht im Lieferumfang
enthalten. Ein entsprechendes Kabel erhalten Sie im
Fachhandel.
Wenn Sie über ein Dolby-Digital-Gerät zur Wiedergabe von Dolby-Digital-Ton
(AC3-Ton) verfügen, können Sie es über ein koaxiales Digital-Audiokabel mit
dem Receiver verbinden.
Ö Schließen Sie dazu das Kabel an die Digital-Audio-Buchse des Receivers
an.
Ö Wie Sie das Kabel an das Dolby-Digital-Gerät anschließen, entnehmen
Sie der Anleitung dieses Gerätes.
14 DEU Smart MX 01
Receiver in Betrieb nehmen
Receiver in Betrieb nehmen
Einschalten des Receivers
Achtung!
Ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne
kontollieren, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz
verbinden.
Ö Nachdem Sie alle Geräte miteinander verbunden haben, stecken Sie den
Netzstecker des Receivers und die Netzstecker der angeschlossenen
Geräte in die Netz-Steckdosen.
Ö Der Receiver befindet sich nun im Standby-Modus.
Ö Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein.
Ö Schalten Sie den Receiver mit der
Ö Schalten Sie den entsprechenden AV-Kanal am Fernsehgerät ein. Details
entnehmen Sie der Anleitung des Fernsehgerätes.
Der Receiver wird mit voreingestellten TV- und Radio-Programmen
ausgeliefert und kann direkt benutzt werden. Wenn Sie feststellen möchten,
ob es neue Programme gibt, aktivieren Sie den Programm-Suchlauf. Lesen
Sie dazu die Informationen im Kapitel RAPS automatisch installieren oder
aktualisieren auf Seite 18.
-Taste über die Fernbedienung ein.
Smart MX 01 DEU 15
Receiver in Betrieb nehmen
Nach dem ersten Einschalten erscheint auf dem Bildschirm eine Auswahl der
zur Verfügung stehenden Menüsprachen.
Abbildung 5: Einstellung der Sprache bei der Erstinbetriebnahme
Wählen Sie anschließend die Menü-Sprache mit der
- oder -Taste
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Auf dem Bildschirm wird noch mal nachgefragt, ob alle Einstellungen geladen
werden sollen.
Bestätigen Sie dies mit der OK-Taste
16 DEU Smart MX 01
RAPS
RAPS
Wenn der Receiver beim ersten Einschalten bzw. nach einem
Werksreset fragt, ob Sie RAPS benutzen möchten.
Wählen Sie Ja, indem Sie die OK-Taste auf der
Fernbedienung drücken!
Abbildung 6: Die Entscheidung für RAPS
Was ist RAPS?
Ihr Receiver ist für den Empfang von Astra 19,2°, Eutelsat Hot Bird 13° Ost
und Türksat 42° mit üblichen Empfangsanlagen voreingestellt. Anschließen,
einschalten und fernsehen, mehr brauchen Sie meist nicht zu tun. Aber dieser
Receiver kann noch mehr. Er verfügt über das automatische Programmiersystem RAPS, dessen Nutzung wir empfehlen, damit Sie immer die
aktuellsten Programme empfangen.
Über die wichtigen Satellitensysteme Astra 19,2° und Eutelsat Hot Bird 13°
Ost und Turksat 42° sind bereits heute mehr als 1.200 Fernseh- und
Radioprogramme empfangbar.
Smart MX 01 DEU 17
Loading...
+ 37 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.