Skil 9780 User Manual [de]

SKIL Europe BV - Konijnenberg 60 06/08 2610396604 4825 BD Breda - The Netherlands
ANGLE GRINDER 9780 (F0159780..)
www.skileurope.com
ORIGINAL INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . 5
NOTICE ORIGINALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG . . . . . .
ORIGINELE GEBRUIKSAANWIJZING. . . . 21
BRUKSANVISNING I ORIGINAL . . . . . . . . 27
ORIGINAL BRUGSANVISNING . . . . . . . . . 32
ORIGINAL DRIFTSINSTRUKS. . . . . . . . . .
ALKUPERÄISET OHJEET . . . . . . . . . . . . . 42
MANUAL ORIGINAL . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
MANUAL ORIGINAL. . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
ISTRUZIONI ORIGINALI . . . . . . . . . . . . . . 59
EREDETI HASZNÁLATI UTASÍTÁS. . . . . . 65
PÒVODNÍM NÁVODEM K POUÎÍVÁNÍ . . . 71
OR‹J‹NAL ‹fiLETME TAL‹MATI . . . . . . . . . 76
INSTRUKCJÑ ORYGINALNÑ. . . . . . . . . . . 81
ОДЛИННИК РУКОВОДСТВА
ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ . . . . . . . . . . . . . . . .
ОРИГІНАЛЬНА ІНСТРУКЦІЯ
З ЕКСПЛУАТАЦІЇ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ΠΡΩΤΟΤΥΠΟ Ο∆ΗΓΙΩΝ ΧΡΗΣΗΣ . . . . . 100
INSTRUCØIUNI DE FOLOSIRE
ORIGINALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107
ОРИГИНАЛНО РЪКОВОДСТВО
ЗА ЕКСПЛОАТАЦИЯ . . . . . . . . . . . . . . .
112
PÔVODN¯ NÁVOD NA POUÎITIE . . . . . 119
ORIGINALNE UPUTE ZA RAD . . . . . . . . 125
ORIGINALNO UPUTSTVO ZA RAD . . . . 130
IZVIRNA NAVODILA . . . . . . . . . . . . . . . . 135
ALGUPÄRANE KASUTUSJUHEND . . . . 140
ORI˛INÅLÅ LIETO·ANAS PAMÅC±BA. . 145
ORIGINALI INSTRUKCIJA. . . . . . . . . . . . 151
GB
F
D
NL
S
DK
N
FIN
E
P
I
H
CZ
TR
PL
RU
UA
GR
RO
BG
SK
HR
SRB
SLO
EST
LV
LT
ME77
2
1
9780
2
2000
Watt
B
5,9 kg
EPTA 01/2003
D
K
A
G
6000
B
MAX.
22mm
HJ
E
F
C
D
3
3 4
5
6
K
E
4
7a
8
0
9
SKIL Nr. 2610062151
ACCESSORIES
Ø 230 mm
SKIL Nr. 2610062153
Ø 230 mm
SKIL Nr. 2610388766
Clic flange
7b
SKIL Nr. 2610396584
H H
! l’accessoire continue à tourner quelques temps
après que l’outil ait été arrêté
• Meulage 8
- déplacez l’outil de côté et d’autre et exercez une pression modérée
! ne jamais utilisez un disque de tronçonnage pour
le meulage latéral
• Tronçonnage 9
- ne pas inclinez l’outil pendant le tronçonnage
- toujours déplacez l’outil dans la même direction marquée par la fl èche sur la tête, afi n d’éviter que l’outil ne sorte avec violence de l’entaille
- ne jamais appliquez une trop forte pression sur l’outil; laissez au disque le soin de faire le travail de par sa propre vitesse
- la vitesse de travail du disque de tronçonnage dépend du matériau à tronçonner
- ne pas freinez les disques de tronçonnage en appliquant une pression latérale
• Tenue et guidage de l’outil
- toujours tenez l’outil fermement à deux mains pour bien le maîtriser dans toutes les circonstances et à tout moment
- veillez à ce que votre position soit bien stable
- prêtez attention au sens de rotation de l’outil; toujours tenez l’outil de telle sorte que les étincelles et les éclats de meulage/tronçonnage ne soient pas dirigés vers le corps de l’opérateur
- veillez à ce que les fentes de ventilation J 2 soient découvertes
ENTRETIEN / SERVICE APRES-VENTE
• Gardez toujours votre outil et le câble propres (spécialement les aérations)
! ne tentez pas de nettoyer les aérations en
introduisant des objets pointus par les fentes
! débranchez la fiche avant le nettoyage
• Si, malgré tous les soins apportés à la fabrication et au contrôle de l’outil, celui ci devait avoir un défaut, la réparation ne doit être confi ée qu’à une station de service après-vente agréée pour outillage SKIL
- retournez l’outil non démonté avec votre preuve
d’achat au revendeur ou au centre de service après­vente SKIL le plus proche (les adresses ainsi que la vue éclatée de l’outil fi gurent sur www.skileurope.com)
ENVIRONNEMENT
Ne jetez pas les outils électriques, les accessoires et l’emballage dans les ordures ménagères (pour les
pays européens uniquement)
- conformément à la directive européenne 2002/96/EG
relative aux déchets d’équipements électriques ou électroniques, et à sa transposition dans la législation nationale, les outils électriques usés doivent être collectés séparément et faire l’objet d’un recyclage respectueux de l’environnement
- le symbole 0 vous le rappellera au moment de la
mise au rebut de l’outil
CONSEILS D’UTILISATION
• Au lieu de la bride B 2, il est possible d’utiliser la bride de serrage rapide (accessoire SKIL 2610388766); les disques de meulage/tronçonnage peuvent alors être montés sans avoir besoin de clé spéciale
• Niveau de vibrations
Le niveau de vibrations émises indiqué au dos de ce
manuel d’instruction (signalé par un astérisque) a été mesuré conformément à l’essai normalisé de la norme EN 60745; il peut être utilisé pour comparer plusieurs outils et pour réaliser une évaluation préliminaire de l’exposition aux vibrations lors de l’utilisation de l’outil pour les applications mentionnées
- l’utilisation de l’outil dans d’autres applications, ou
avec des accessoires différents ou mal entretenus, peut considérablement augmenter le niveau d’exposition
- la mise hors tension de l’outil et sa non-utilisation
pendant qu’il est allumé peuvent considérablement
réduire le niveau d’exposition
! protégez-vous contre les effets des vibrations par
un entretien correct de l’outil et de ses accessoires, en gardant vos mains chaudes et en structurant vos schémas de travail
D
Winkelschleifer 9780 EINLEITUNG
• Dieses Werkzeug ist für das Schruppen, Trennen und Entgraten von Metall- und Steinwerkstoffen ohne Zuhilfenahme von Wasser bestimmt; mit geeignetem Zubehör kann das Werkzeug auch für das Anschleifen und Schleifen benutzt werden
• Trennschleifen mit Trennscheiben ist nur möglich, wenn eine Schutzhaube (optional als SKIL Zubehör 2610396584 erhältlich) verwendet wird
• Bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und aufbewahren 3
TECHNISCHE DATEN 1 WERKZEUGKOMPONENTEN 2
A Spindel B Spannfl ansch C Spannschlüssel D Spindelarretierungsknopf E Zusatzgriff F Schutzhaube
15
G Befestigungsfl ansch H Ein-/Aus Sicherheitsschalter J Lüftungsschlitze K Schutzhaubemutter
SICHERHEIT
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff “Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät
zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Geräteteil befi ndet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung verringert Gefährdungen durch Staub.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
16
Loading...
+ 11 hidden pages