Lesen Sie diese Informationen vor Installation und Verwendung sorgfältig durch.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Eigentümer
ist allein dafür verantwortlich, Geräte und
Schwinger so zu installieren und zu verwenden,
dass es nicht zu Unfällen, Verletzungen oder
Sachschäden kommt. Der Nutzer dieses
Produkts ist allein für die Einhaltung der
Sicherheitsvorschriften an Bord verantwortlich.
NAVICO HOLDING AS. UND TOCHERGESELLSCHAFTEN; NIEDERLASSUNGEN UND PARTNERGESELLSCHAFTEN ÜBERNEHMEN KEINERLEI
HAFTUNG FÜR JEGLICHE VERWENDUNG DES
PRODUKTS IN EINER WEISE, DIE ZU UNFÄLLEN,
SCHÄDEN ODER VERLETZUNGEN DES GESETZES
FÜHREN KÖNNTEN.
Leitsprache: Diese Angaben, jegliche
Anleitungen, Benutzerhandbücher und andere
FCC-Angaben
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft, und die Einhaltung der Grenzwerte für digitale Geräte der KlasseB
gemäß Teil15 der FCC-Bestimmungen für dieses Gerät wurde bestätigt. Diese Grenzwerte sollen bei
einer normalen Installation einen angemessenen Schutz vor nachteiligen Störungen bieten. Dieses
Gerät erzeugt, verwendet und sendet ggf. Radiofrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß
den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation
verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, die das Auftreten von Störungen bei einer bestimmten
Installation ausschließt. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Funk- oder Fernsehempfangs
verursacht, was durch Aus- und Einschaltung der Ausrüstung ermittelt werden kann, empfehlen
wir dem Benutzer, zu versuchen, die Störung durch eine der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neu Ausrichten oder Positionieren der Sende-/Empfangsantenne.
Erhöhen des Abstands zwischen Ausrüstung und Empfänger.
Verbinden der Ausrüstung mit einem Ausgang eines anderen Stromkreises als dem Stromkreis,
mit dem der Empfänger verbunden ist
Kontaktieren des Händlers oder eines erfahrenen Technikers
Für den Anschluss eines externen Geräts an die seriellen Anschlüsse muss ein abgeschirmtes
Kabel verwendet werden.
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Dieses Symbol weist auf eine Sicherheitswarnung hin. Damit wird auf potenzielle
Verletzungsgefahren hingewiesen. Befolgen Sie alle Sicherheitsmeldungen,
die auf dieses Symbol folgen, um Verletzungen oder Todesfälle zu verhindern.
WARNUNG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn
sie nicht vermieden wird, zu leichteren oder mittelschweren Verletzungen
führen kann.
VORSICHT ohne Verbindung mit dem Sicherheitswarnungssymbol, weist
auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zu Sachschäden führen kann.
Informationen zum Produkt (Dokumentation)
werden oder wurden ggf. aus einer anderen
Sprache übersetzt (Übersetzung). Im Fall
von Konflikten bei jeglicher Übersetzung der
Dokumentation gilt die englischsprachige
Version als offizielle Fassung.
Dieses Handbuch beschreibt die RS12-Anlage
zum Zeitpunkt des Drucks. Die Navico
Holding AS. und ihre Tochtergesellschaften,
Niederlassungen und Partnergesellschaften
behalten sich das Recht vor, Änderungen an
den technischen Daten ohne Ankündigung
vorzunehmen.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung2
Page 3
RF-Emissionshinweis:
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine nicht kontrollierte
Umgebung festgelegt wurden. Die Geräteantenne muss entsprechend den Vorgaben in dieser
Bedienungsanleitung installiert werden. Außerdem muss im Betrieb ein Mindestabstand von 96cm
zwischen den Antennen und aller in der Nähe bendlichen Personen eingehalten werden (einschließlich der Extremitäten wie Hände, Handgelenke und Füße). Des Weiteren darf dieser Transmitter
nicht an gleicher Stelle wie andere Antennen oder Transmitter installiert oder gleichzeitig mit anderen
Antennen oder Transmittern betrieben werden.
WICHTIG:
1. Die DSC-Funktionen an der RS12-Anlage stehen erst nach Eingabe der MMSI zur Verfügung.
Weitere Informationen hierzu nden Sie im Abschnitt4.2.
2. Die in Ihrer Simrad-UKW-Anlage installierten Funkkanäle können je nach Land unterschiedlich
sein, abhängig von Modell sowie staatlichen Bestimmungen bzw. Bestimmungen nationaler
Kommunikationsbehörden.
3. Simrad empehlt, die Anforderungen für die Funkbetrieb-Lizenzierung Ihres Landes zu überprüfen, bevor Sie die Funkanlage verwenden. Der Bediener ist allein verantwortlich für die
Einhaltung einer korrekten Installation und Verwendung der Funkanlage.
4. Ein DSC-Warnaufkleber ist im Lieferumfang dieser Simrad-UKW-Funkanlage enthalten. Für die
Einhaltung der FCC-Bestimmungen muss dieser Aufkleber an einer Stelle angebracht werden,
die von den Bedienungselementen der Funkanlage aus deutlich zu sehen ist. Die gewählte Stelle
muss vor dem Anbringen des Aufklebers sauber und trocken sein.
MMSI- und Lizenzinformationen:
Sie müssen sich eine MMSI (Marine Mobile Service Identity) beschaffen und diese in Ihre
Funkanlage RS12 eingeben, um die DSC-Funktionen nutzen zu können. Wenden Sie
sich an die entsprechenden Behörden in Ihrem Land. Den zuständigen Ansprechpartner
können Sie bei Ihrem Simrad-Händler erfragen.
Die Benutzer-MMSI ist eine eindeutige neunstellige Zahl, ähnlich einer privaten Telefonnummer. Sie wird von DSC-fähigen Transceivern für See- und Küstenfunk verwendet (DSC
= Digital Select Calling).
Je nach Standort benötigen Sie ggf. eine Funkanlagenlizenz für das Gerät RS12. Unter
Umständen benötigen Sie außerdem eine Lizenz für die einzelnen Benutzer.
Simrad empehlt, die Anforderungen der zuständigen nationalen Radiokommunikationsbehörden zu prüfen, bevor Sie die DSC-Funktionen verwenden.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung3
2-2 Bearbeiten der Freundesliste (BUDDY LIST) .......................................................................... 15
2-2-1 Hinzufügen von Einträgen ................................................................................................................15
2-2-2 Bearbeiten von Einträgen ..................................................................................................................15
2-2-3 Löschen von Einträgen ........................................................................................................................16
2-3 Lokale oder Distanzempndlichkeit (LOCAL/DIST) ............................................................ 16
2-3-1 Einstellen der Empfindlichkeit für DISTANT ..................................................................................16
2-3-2 Einstellen der Empfindlichkeit für LOCAL ................................................................................ 16
2-4 Beleuchtung (BACKLIGHT) und Kontrast (CONTRAST) .................................................... 16
2-4-1 Einstellen der Beleuchtung .....................................................................................................................17
3-2 Kanal (UIC) ......................................................................................................................................... 21
4-2 Eingabe oder Anzeige Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI) .............................................. 25
4-2-1 Eingabe Ihrer MMSI ......................................................................................................................................25
4-2-2 Anzeige Ihrer MMSI ....................................................................................................................................26
4-3 Verwalten eigener Gruppen (GROUP SETUP) ....................................................................... 26
4-3-1 Erstellen von Gruppen (GROUP SETUP) ..........................................................................................26
4-3-2 Bearbeiten von Details zum Gruppennamen ............................................................................27
4-3-3 Löschen von Gruppen ...............................................................................................................................27
4-4 Antworten auf einzelne Funkrufe (INDIV REPLY) ................................................................. 27
4-5 Funktionen ATIS MMSI und ATIS NUR EU-Modelle ..................................................... 28
4-5-1 Eingeben oder Bearbeiten der eigenen ATIS MMSI ................................................................28
4-5-2 Anzeige Ihrer ATIS MMSI ...........................................................................................................................28
4-5-3 Aktivieren der ATIS-Funktion (ATIS FUNC)......................................................................................29
4-10 Einstellen des Inaktivitäts-Timers (TIMEOUT) .................................................................... 31
Abschnitt5– Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen ...........................32
5-1 Was ist DSC? ...................................................................................................................................... 32
5-2 Senden von DSC-Funkrufen ........................................................................................................ 32
5-2-1 Durchführen eines Routinefunkrufs (INDIVIDUAL) (Einzelruf) .......................................... 33
5-2-2 Erneutes Senden von Routine-Funkrufen .....................................................................................34
5-2-3 Rückmeldung zu einem eingehenden Einzelruf (INDIV) .....................................................34
5-2-4 Erneutes Rufen des zuletzt eingegangenen Funkrufs (LAST CALL) ...............................34
5-2-5 Funkruf an eine Gruppe (GROUP) .......................................................................................................35
5-2-6 Funkruf an alle Schiffe (ALL SHIPS) .....................................................................................................35
5-2-7 Funkruf unter Verwendung des Funkrufprotokolls (CALL LOG) ......................................36
5-2-8 Funkruf unter Verwendung des Notrufprotokolls (DISTR LOG) ........................................36
5-2-9 Funkruf unter Verwendung des Funkrufprotokolls (SENT CALL).....................................37
5-2-10 Abfrage der L/B-Position eines Freundes (LL REQUEST) ....................................................37
5-2-11 Durchführung eines DSC-Testfunkrufs (DSC TEST) ...............................................................38
5-3 Empfangen von DSC-Funkrufen ................................................................................................ 39
5-3-1 Empfangen eines Funkrufs an alle Schiffe (ALL SHIPS) ..........................................................40
5-3-2 Empfangen eines Einzelrufs (INDIV) .................................................................................................. 40
5-3-3 Empfangen eines Funkrufs an eine Gruppe (GROUP)............................................................41
5-3-4 Empfangen eines geografischen Funkrufs (GEOGRAPH) .....................................................42
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung5
Page 6
5-3-5 Empfangen eines Funkrufs zum Positionsabruf (POSITION) ..............................................42
• Spezielle CH16/9-Taste für schnellen Zugang zum Prioritätskanal (internationaler Notruf )
• Spezieller 3CH-Schlüssel zur Auswahl Ihrer drei favorisierten Kanäle
• Spezielle Taste für Wx (Wetterkanal)
• PSCAN-Funktion (ähnlich Dual Watch)
• DSC-Funktion (Digital Select Calling) gemäß den globalen DSC-Standards Klasse D
• Separater CH70-Empfänger inbegriffen
• Notruftaste (DISTRESS), um automatisch die MMSI und die Position zu übermitteln, bis Sie
eine Rückmeldung erhalten
• Einfacher Zugang zu einer Freundesliste mit bis zu 20 Personen
• Speichern der MMSI für drei Gruppen
• Möglichkeit, Funkrufe an Gruppen und an alle Schiffe zu senden
• Abrufinformationen zur L/B-Position
• Wetterwarnfunktion, wenn verfügbar (US-Modelle)
• ATIS-Funktion für Binnenschifffahrtswege (EU-Modelle)
• Mit abschaltbarer DSC-Auto-Switch-Funktion und DSC-Testfunktion
• Mit NMEA 0183- und NMEA 2000-Kommunikationsanschlüssen
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung7
Page 8
1-2 Anpassung Ihrer Simrad VHF-Funkanlage
Sie können die Funkanlage an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Einige Voreinstellungen können direkt über die Tasten vorgenommen werden, wie in diesem Abschnitt
erläutert. Andere Voreinstellungen erfolgen über die integrierten Menüs. Informationen dazu
erhalten Sie in den anderen Abschnitten.
Sie können die Softwareversion der Funkanlage und die Benutzer-MMSI bei jedem Einschalten der Funkanlage überprüfen: Die Softwareversion und eine einprogrammierte USER-MMSI
werden dann auf dem Bildschirm angezeigt.
1-3 So können Sie Menüs anzeigen und in Menüs navigieren
1. Drücken Sie die Taste MENU (oder CALL). Beachten Sie, dass immer nur vier
Menüpositionen gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden können.
2. In einigen Zeilen wird ein ▲ oder ▼ angezeigt. Das bedeutet, dass weitere Informationen
angezeigt werden können. Blättern Sie mit den Plus- und Minustasten im Menü nach
oben bzw. unten, bis der Cursor an der gewünschten Option erscheint. Zur Anzeige
dieser Option drücken Sie ENT.
3. Nehmen Sie beliebige Einträge oder Änderungen vor, wie im nachfolgenden Abschnitt
erläutert.
4. Drücken Sie ENT, um die Änderungen zu bestätigen. Oder drücken Sie ESC, um den
ursprünglichen Eintrag beizubehalten.
5. Drücken Sie ESC, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren (diese Taste entspricht
der ESC-Funktion eines Computers).
1-4 So geben Sie alphanumerische Daten ein
Wenn Ihre Funkanlage nicht mit dem optionalen alphanumerischen Mikrofon ausgestattet
ist, können Sie diese Zeichen über die Plus- und Minustaste eingeben.
•Drücken Sie das Minuszeichen (–), um durch das Alphabet zu navigieren, oder halten
Sie die Taste gedrückt, um schnell zum gewünschten Buchstaben zu gelangen.
•Drücken Sie das Pluszeichen (+), um durch die einzelnen Zahlen zu navigieren, oder
halten Sie die Taste gedrückt, um schnell zur gewünschten Zahl zu gelangen.
•Bei einer falschen Eingabe drücken Sie -, bis < angezeigt wird, drücken Sie dann ENT,
und korrigieren Sie den Eintrag.
1-5 LCD-Symbole und -Bedeutungen
LCD-Anzeige einer RS12 mit allen Segmenten: Typischer Startbildschirm bei der RS12-Anlage:
RS12 AUS/NZ
VER:V1.999
DSC IS ON
ID:111222333
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung8
Page 9
Die Simulation zeigt die Positionen aller folgenden Informationssymbole:
Symbol Bedeutung
Es wird gesendet.
TX
HI LO Sendeleistung. Hoch (HI) 25 W oder niedrig (LO) 1 W.
WX Wetterkanal.
WX ALT Wetterwarnung. Es ertönen Alarmtöne (nur US-Modelle).
Der Empfänger ist durch ein eingehendes Signal belegt.
BUSY
PRI Der Prioritätskanal ist ausgewählt.
D
Duplex-Betrieb. Eine leere Anzeige steht für Simplex-Betrieb.
LOCAL
Lokale Verbindungen sind ausgewählt. Eine leere Anzeige steht für Fern verbindungen.
DSCDSC-Funktion ist verfügbar.
Eingehender DSC-Funkruf.
Warnung bei niedrigem Batteriestand (aktiviert bei 10,5 V).
Kanal ausgewählt.
USA INT CAN Ausgewählte Kanalbank für den UKW-Funkbetrieb und Regelungen.
Die automatische DSC-Kanalumschaltung wurde deaktiviert (OFF) (siehe
X
Abschnitt 4-8).
B A Kanal-Suffix, wenn zutreffend.
CH1 CH2 CH3 Zeigt an, welcher der drei favorisierten Kanäle ausgewählt wurde, wenn
zutreffend. Anderenfalls ist die Anzeige leer.
ATIS
Eine typische Anzeige:
Nur EU-Modelle – muss auf europäischen Binnenschifffahrtswegen aktiviert sein.
Es werden die geograsche Breite und Länge des Schiffes sowie die Ortszeit angezeigt. Eine Übertragung auf Kanal16 wird mit hoher Leistung ausgeführt . Die inter-nationale Kanalbank wurde geladen. Kanal 16 ist als Prioritätskanal eingestellt. Er ist
außerdem als favorisierter Kanal 1 eingestellt. Die DSC-Funktion ist aktiviert.
Es gibt einen eingehenden DSC-Funkruf , sodass der Empfänger belegt ist .
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung9
Page 10
1-6 Basisbetrieb und wichtige Funktionen
Hier sind alle möglichen Tasten und ihre Funktionen aufgeführt. Beachten Sie, dass
einige der Tasten abhängig vom Modell Ihrer Simrad UKW-Funkanlage ggf. nicht
verfügbar sind.
Handmikrofon mit 5TastenRS12-Basis-Funkanlage
Taste: Funktion:
VOL/PWR Lautstärke und Strom
SQL Nebengeräusche oder Schwellenwert
16/9Prioritätskanal
Für US-Modelle: Um Kanal 09 als Prioritätskanal festzulegen, halten Sie 16/9 gedrückt,
DISTRESS Zum Senden eines DSC-Notrufs
PTT Zum Sprechen drücken
Drehen Sie zum Einschalten im Uhrzeigersinn. Drehen Sie weiter, bis die gewünschte
Lautstärke erreicht ist. VOL/PWR reguliert außerdem die Einstellungen eines externen
Lautsprechers, sofern angeschlossen.
Einstellung des Schwellenwertes für die Mindeststärke des Empfängersignals. Drehen
Sie den Knopf vollständig gegen den Uhrzeigersinn, bis das Rauschen hörbar ist, dann
drehen Sie langsam im Uhrzeigersinn, bis das Rauschen verschwindet. Drehen Sie
eine Vierteldrehung weiter, um den besten Empfang auf offener See zu erreichen. In
Bereichen mit starken Funkgeräuschen (z. B. in der Nähe von großen Städten) ist der
Empfang unter Umständen besser, wenn die Empfindlichkeit verringert wird. Drehen
Sie SQL entweder langsam im Uhrzeigersinn, oder verwenden Sie die Einstellung
LOCAL. Siehe Abschnitt 2-3.
Auch auf dem Handmikrofon. Drücken Sie die Taste, um alle anderen Modi zu schließen und
die Feinabstimmung des Prioritätskanals durchzuführen. Drücken Sie die Taste erneut, um
zu Ihrem ursprünglichen Kanal zurückzukehren. Der voreingestellte Prioritätskanal ist CH16.
bis Sie einen Signalton hören und 09 angezeigt wird.
DSC muss aktiv und ein MMSI programmiert sein. Siehe Abschnitt 6.
(Auf dem Handmikrofon). Drücken Sie PTT, um jederzeit eine Übertragung auf einem
zulässigen Kanal vorzunehmen. Dadurch wird der Menümodus automatisch verlassen
und der Suchlauf beendet. Lassen Sie die Taste PTT los, um ein Signal zu empfangen.
Bleibt die Taste PTT gedrückt, beendet ein integrierter Timer die Übertragung automatisch
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung10
Page 11
nach fünf Minuten, und ein kurzes akustisches Fehlersignal wird ausgegeben.
ENTEingabe (ENT)
Verwenden Sie die Taste ENT beim Navigieren in Menüs sowie zur Bestätigung von
Einträgen und Änderungen.
ACCEPT Modus für eingegangenen DSC-Funkruf: Drücken Sie diese Taste, um sofort auf den
OPT Modus für eingegangenen Einzelruf: Drücken Sie diese Taste, um die Antwort-
Modus zum Senden eines Notrufs (DISTRESS CALL): Drücken Sie diese Taste, um
ACK Modus zum Empfang eines Einzelrufs, einer L/B-Abfrage, eines DSC Testfunkrufs
vorgeschlagenen Kanal zu wechseln.
optionen für einen eingehenden Einzelruf anzuzeigen.
verfügbare Funktionen anzuzeigen und auszuwählen.
oder einer Notrufweiterleitung (nur USA): Drücken Sie diese Taste, um einen
eingehenden Funkruf zu bestätigen, wenn dies erforderlich ist.
ESCEscape (ESC)
Verwenden Sie bei der Menünavigation die Taste ESC, um falsche Einträge zu korrigieren,
Menüs ohne Speichern zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
QUIT Nur DSC-Funkruf-Modus: Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
CALLDSC-Funkruf-Menü
Drücken Sie diese Taste, um das DSC-Funkruf-Menü aufzurufen und DSC-Funkrufe zu
senden. Siehe Abschnitt 6.
RESEND Nur im Modus DISTRESS CALL: Drücken Sie diese Taste, um einen Notrufalarm erneut
zu senden.
MENUEinrichtungsmenü für die Funkanlage und das DSC
Drücken Sie diese Taste, um das Menü für die Einrichtung des DSC aufzurufen und Ihre
Funkanlage zu programmieren. Siehe Abschnitt 4.
WXWetterkanal
Für alle anderen Modelle: Die Taste WX kann auf einen Wetterkanal Ihrer Wahl
INFO Nur im Notrufmodus (DISTRESS CALL): Drücken Sie diese Taste, um die Notruf-
Bei US-Modellen: Drücken Sie in US-amerikanischen und kanadischen Gewässern
diese Taste, um die letzte ausgewählte Wetterstation aufzurufen. Das Symbol WX wird
auf dem LCD-Display angezeigt. Drücken Sie +/-, um zu einem anderen Wetterkanal zu
wechseln. Drücken Sie erneut WX, um zum zuletzt gewählten Kanal zurückzukehren.
Wenn der Wetterwarnmodus (ALT) aktiviert (ON) ist, und ein Warnsignal von 1050 Hz
von der Wetterstation ausgesendet wird, wird dieses Signal automatisch aufgefangen,
und ein Warnton wird ausgegeben. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die
Sprachnachricht der Unwetterwarnung abzuhören.
programmiert werden. Wählen Sie einen Kanal, den Sie als Wetterkanal verwenden
möchten, und drücken und halten Sie dann die Taste WX einige Sekunden lang. Es
wird ein Piepton zur Bestätigung ausgegeben. Nun können Sie auf Ihren bevorzugten
Kanal schnell über die Taste WX zugreifen.
informationen erneut anzuzeigen.
3CHDrei favorisierte Kanäle
Auch auf dem Handmikrofon. Drücken Sie diese Taste, um zwischen den favorisierten
Kanälen zu wechseln. Das Symbol CH1, CH2 oder CH3 auf dem LCD-Display zeigt den
jeweils gewählten Kanal an.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung11
Page 12
Um einen Suchlauf für nur einen Ihrer favorisierten Kanäle durchzuführen, drücken Sie
Um zum ersten Mal einen favorisierten Kanal hinzuzufügen, wählen Sie diesen Kanal
Wenn Sie versuchen, einen weiteren favorisierten Kanal hinzuzufügen, überschreiben
Um einen favorisierten Kanal zu löschen, wählen Sie diesen Kanal aus, und halten Sie
PAUSE Nur im Notrufmodus (DISTRESS CALL): Halten Sie den automatischen Countdown-
3CH und dann kurz die Taste SCAN. Um einen Suchlauf für alle drei favorisierten Kanäle
durchzuführen, drücken Sie 3CH, und halten Sie dann sofort die Taste SCAN gedrückt.
aus, und halten Sie die Taste 3CH gedrückt, um den Kanal unter CH1 zu speichern.
Wiederholen Sie dieses Verfahren, um zwei weitere favorisierte Kanäle unter CH2 bzw.
CH3 zu speichern.
Sie den vorhandenen Kanal auf CH3. CH1 und CH2 bleiben unverändert, solange Sie
diese Kanäle nicht löschen.
die Taste 3CH gedrückt, bis das Symbol CH1, CH2 oder CH3 nicht mehr auf dem LCDDisplay angezeigt wird.
Timer für das erneute Senden des Notrufalarms an.
SCANSuchlauf
Drücken Sie diese Taste, um einen Suchlauf im Modus DUAL oder TRI WATCH
zwischen Ihrem aktuellen Kanal und dem Prioritätskanal zu starten. Wenn die Kanalbank USA ausgewählt und der Wetterwarnmodus (ALT) aktiviert (ON) ist, erfolgt auch
ein Suchlauf für den Wetterkanal.
Halten Sie die Taste SCAN gedrückt, um den Modus ALL SCAN aufzurufen, in dem der
Bei Eingang eines Signals stoppt der Suchlauf bei diesem Kanal, und auf dem Bild-
Drücken Sie ENT, um „immer belegte“ Kanäle im Moduls ALL SCAN vorübergehend zu
Prioritätskanal alle 1,5 Sekunden geprüft wird.
schirm wird
wird der Suchlauf wieder aufgenommen.
überspringen und den Suchlauf wieder aufzunehmen. Wenn ein Kanal übersprungen
wird, wird der Name des Kanals kurzfristig durch „SKIP ON“ auf der LCD-Anzeige ersetzt,
um den übersprungenen Kanal zu kennzeichnen. Hinter dem Namen des Kanals wird
dann ein „ *“ angezeigt. Beachten Sie, dass der Prioritätskanal nicht übersprungen
werden kann.
Um das Überspringen eines Kanals zu beenden, wählen Sie den Kanal im Normalmodus (nicht im Suchlauf) aus, und drücken Sie die Taste ENT – es wird kurz „SKIP OFF“
angezeigt, und der Kanal wird wiederhergestellt. Alternativ können Sie die Funkanlage
auch neu starten.
BUSY
angezeigt. Wird länger als 5 Sekunden kein Signal empfangen,
Drücken Sie SCAN, um beim aktuellen Kanal anzuhalten.
Drücken Sie ESC, um den Suchlauf zu beenden und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
DISTR. CANCEL Nur im Notrufmodus (DISTRESS CALL): Drücken Sie diese Taste, um einen Notruf-
abbruch zu senden.
+/-Kanalauswahl
Befindet sich auch auf dem Handmikrofon. Der aktuelle Kanal wird auf dem
Display in GROSSBUCHSTABEN mit dem entsprechenden Kennzeichen A oder B in
Kleinbuchstaben unter der Kanalnummer angezeigt (falls vorhanden).
Drücken Sie + oder -, um die verfügbaren Kanäle nacheinander durchzugehen,
oder halten und drücken Sie diese Tasten, um einen schnellen Suchlauf durch alle
verfügbaren Kanäle zu starten. Sämtliche Kanaldiagramme finden Sie in Anhang C.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung12
Page 13
Alphanumerische Eingabe
ENT
ESC
CALL
SCAN
DIM
3 CH
WX
MENU
CH
QUIT
RESEND
ACCEPT/OPT/ACK
SILENCE
DISTRESS
16
DISTR CANCEL
INFO
PAUSE
Diese Taste kann für die Menüauswahl und für alphanumerische Eingaben verwendet
werden. Drücken Sie + oder -, um den Cursor bei der Menünavigation auf- und
abwärts durch die Menüoptionen zu bewegen.
Bei der Bearbeitung einer Position, die ausschließlich Zahlen enthält, drücken Sie -, um
durch die Zahlen zu navigieren, oder halten Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen
Vor-/Rücklauf durchzuführen..
Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie +, u um durch das Alphabet zu blättern,
oder halten Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen Vor-/Rücklauf durchzuführen.
SILENCE Nur DSC-Funkruf-Modus: Um das Warnsignal beim Eingang eines DSC-Funkrufs
stumm zu schalten, drücken Sie die Plus- oder Minustaste.
DIMDimmer
Drücken Sie diese Taste, um die Beleuchtung der LCD-Anzeige und der Tastatur
abzublenden. Von der Stellung OFF bis zur vollen Helligkeit gibt es 8 Stufen.
H/LSendeleistung
(Auf dem Handmikrofon). Hoch (HI) 25 W oder niedrig (LO) 1 W. Drücken Sie diese
Taste, um zwischen hoher und niedriger Leistung für die gesamte Kanalbank zu
wechseln. Die Auswahl HI oder LO wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Einige Kanäle lassen nur niedrige Leistungsübertragung zu. Bei einer falschen
Einige Kanäle lassen anfänglich nur eine niedrige Leistungsübertragung zu,
Einstellung für die Leistungsübertragung wird ein akustisches Fehlersignal
ausgegeben.
ermöglichen aber einen Wechsel zu hoher Leistung, indem Sie die Tasten H/L und PTT
gleichzeitig drücken. Sämtliche Kanaldiagramme finden Sie in Anhang C.
Nahaufnahme der RS12-Basis-Funkanlage mit den Tasten
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung13
Page 14
Abschnitt2- Das Funkmenü (MENU)
BUDDY LIST
LOCAL/DIST
BACKLIGHT
CONTRAST
GPS/DATA
DSC SETUP
RADIO SETUP
GPS SIM
RESET
MANUALSETTING
2-1 Funkmenüoptionen (MENU)
Über die Taste MENU sind folgende Optionen verfügbar:
Bearbeiten der Freundesliste (BUDDY
LIST). Siehe Abschnitt 2-2.
Einstellen der Funkempfindlichkeit.
Siehe Abschnitt 2-3.
Einstellen der Beleuchtungshelligkeit.
* Modellabhängig
USER MMSI
GROUP SETUP
ATIS MMSI *
ATIS FUNC *
INDIV REPLY
DSC FUNC
LL REPLY
AUTO SWITCH
TEST REPLY
TIMEOUT
UIC *
CH NAME
RING VOLUME
KEY BEEP
INT SPEAKER
WATCH MODE *
WX ALERT *
COM PORT
GPS SOURCE
In den Abschnitten 1-3 und 1-4 wird erläutert, wie Sie durch die Menüs navigieren und Daten
erfassen, speichern und ändern.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung14
Siehe Abschnitt 2-4.
Einstellen des Kontrasts.
Siehe Abschnitt 2-4.
Manuelles Einstellen von Position und
UTC. Siehe Abschnitt 2-5.
Einstellen von Ortszeit und Zeitformat.
Siehe Abschnitt 2-5.
DSC-Setup-Menü.
Siehe Abschnitt 4.
DSC-Funkrufe durchführen.
Siehe Abschnitt 5.
Funk-Setup-Menü.
Siehe Abschnitt 3.
Ein-/Ausschalten des GPS-Simulators.
Siehe Abschnitt 2-6.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen. Siehe Abschnitt 2-7.
Page 15
2-2 Bearbeiten der Freundesliste (BUDDY LIST)
Verwenden Sie die Freundesliste, um die Namen und zugehörigen
MENU SELECT
►BUDDY LIST
LOCAL/DIST
BACKLIGHT ▼
Die folgenden Abschnitte erläutern, wie Sie die Funktion BUDDY
2-2-1 Hinzufügen von Einträgen
MMSIs von 20 Personen zu speichern. Die Namen werden in der
Reihenfolge ihrer Erfassung gespeichert; der neueste Eintrag wird
zuerst angezeigt.
LIST verwenden, um Einträge zu Ihrer Freundesliste hinzuzufügen,
sie zu bearbeiten und zu löschen. Abschnitt 5 erläutert, wie Sie
einen Funkruf an einen Freund senden.
BUDDY LIST
►MANUAL NEW
ALEX
TOM
ENTER NAME
––––––––––––
ENTER MMSI
–––––––––
ENTER NAME
BOB
ENTER MMSI
123456789
BOB
123456789
►STORE
CANCEL
1. Wählen Sie BUDDY LIST. Der Cursor befindet sich auf MANUAL NEW. Drücken Sie ENT.
2. Geben Sie den Namen des Freundes Zeichen für Zeichen ein (auch alphanumerisch),
und drücken Sie dann wiederholt die Taste ENT, bis der Cursor sich in der Zeile für die
Eingabe der MMSI befindet.
3. Geben Sie die MMSI zu diesem Freund an (muss numerisch sein), und drücken Sie dann
die Taste ENT. Wenn die MMSI für eine Küstenstation ist, geben Sie die 7 Ziffern ein, und
drücken Sie dann zweimal ENT.
4. Der neue Name und die MMSI des Freundes werden angezeigt. Drücken Sie ENT, um
den neuen Eintrag zu speichern, der ganz oben auf Ihrer Freundesliste angezeigt wird.
Hinweis: Wenn die BUDDY LIST voll ist (20 Einträge), wird der Freund am Ende der Liste automatisch gelöscht, wenn Sie einen weiteren neuen Eintrag erstellen.
2-2-2 Bearbeiten von Einträgen
BUDDY LIST
►MANUAL NEW
ALEX
TOM
1. Wählen Sie BUDDY LIST. Drücken Sie die Taste ENT, um die Liste der Einträge anzuzeigen.
2. Führen Sie bei Bedarf einen Bildlauf bis zum Eintrag durch, und drücken Sie ENT.
3. Wählen Sie EDIT. Der Cursor befindet sich beim ersten Zeichen des Namens.
4. Bearbeiten Sie den Namen des Freundes oder, wenn Sie lediglich die MMSI bearbeiten
möchten, drücken Sie wiederholt die Taste ENT, bis der Cursor sich in der MMSI-Zeile befindet.
5. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie ENT (ggf. mehrfach), um
den nächsten Bildschirm anzuzeigen.
6. Drücken Sie ENT, um die Änderungen zu speichern. Die Freundesliste wird erneut
angezeigt. Um weitere Änderungen vorzunehmen, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6.
Anderenfalls drücken Sie ESC, um die Bearbeitung zu löschen.
ALEX
►EDIT
DELETE
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung15
EDIT NAME
ALEX
EDIT MMSI
112233445
ALEX
111223344
►STORE
CANCEL
Page 16
2-2-3 Löschen von Einträgen
BUDDY LIST
►MANUAL NEW
ALEX
TOM
BUDDY LIST
MANUAL NEW
ALEX
►TOM
TOM
EDIT
►DELETE
1. Wählen Sie BUDDY LIST. Drücken Sie die Taste ENT, um die Liste der Einträge anzuzeigen.
2. Führen Sie bei Bedarf einen Bildlauf bis zu dem zu löschenden Eintrag durch, und
drücken Sie die Taste ENT.
3. Wählen Sie DELETE und anschließend YES.
4. Der Eintrag wird sofort gelöscht, und die Freundesliste wird wieder angezeigt.
DELETE BUDDY
TOM
►YES
NO
2-3 Lokale oder Distanzempfindlichkeit (LOCAL/DIST)
Verwenden Sie LOCAL/DIST, um die Empfindlichkeit des Emp-
MENU SELECT
BUDDY LIST
►LOCAL/DIST
Auf offener See wird LOCAL nicht empfohlen. Diese Einstellung
BACKLIGHT ▼
Siehe auch SQL (Nebengeräuschsteuerung) in Abschnitt 1-6.
2-3-1 Einstellen der Empfindlichkeit für DISTANT
SENSITIVITY
►DISTANT
LOCAL
2-3-2 Einstellen der Empfindlichkeit für LOCAL
SENSITIVITY
DISTANT
►LOCAL
LOCAL
auf dem LCD-Display weist darauf hin, dass lokale Empfindlichkeit ausgewählt ist.
fängers entweder lokal (LOCAL) oder über Distanzen (DIST) zu
verbessern.
eignet sich für Bereiche mit starken Funkgeräuschen, z. B. in der
Nähe von Städten.
1. Wählen Sie LOCAL/DIST und dann DIST aus.
2. Drücken Sie die Taste ENT, um die Einstellung DIST zu aktivieren.
Dadurch wird die lokale Empfindlichkeit deaktiviert, und das Menü
wird wieder angezeigt.
1. Wählen Sie LOCAL/DIST, und führen Sie
einen Bildlauf zu LOCAL durch.
2. Drücken Sie die Taste ENT, um die
Einstellung LOCAL zu aktivieren.
Dadurch wird die Distanzempfindlichkeit
deaktiviert, und das Menü wird wieder
angezeigt.
2-4 Beleuchtung (BACKLIGHT) und Kontrast (CONTRAST)
Verwenden Sie BACKLIGHT, um die Beleuchtung für LCD-Display,
MENU SELECT
LOCAL/DIST▲
Verwenden Sie CONTRAST, um die Kontraststufe für das LCD-
►BACKLIGHT
CONTRAST ▼
Tastatur und Mikrofontastatur wie gewünscht einzustellen.
Display einzustellen.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung16
Page 17
2-4-1 Einstellen der Beleuchtung
1. Wählen Sie BACKLIGHT.
BACKLIGHT
▀ ▀ ▀ ▀
LO HI
PRESS ENT
2. Stellen Sie die Beleuchtung mit den Tasten + und - nach Bedarf
ein.
3. Drücken Sie die Taste ENT, um die Einstellung zu aktivieren und
zum Menü zurückzukehren.
Hinweis: Die Beleuchtung für die Taste DISTRESS (Notruf ) kann nicht ausgeschaltet werden.
2.4.2 Kontrast einstellen
CONTRAST
▀ ▀ ▀ ▀
LO HI
PRESS ENT
1. Wählen Sie CONTRAST.
2. Stellen Sie den Kontrast mit den Tasten + und - nach Bedarf ein.
3. Drücken Sie die Taste ENT, um die Einstellung zu aktivieren und
zum Menü zurückzukehren.
2-5 GPS-Daten und -Zeit (GPS/DATA)
Verfügt das Schiff über einen betriebsbereiten GPS-Navigations-
MENU SELECT
BACKLIGHT ▲
CONTRAST
Ist der GPS-Navigationsempfänger nicht angeschlossen oder nicht
►GPS/DATA ▼
Diese Informationen sind wichtig, weil sie bei der Übermittlung eines DSC-Notrufs verwendet
werden.
Sie können auch die Optionen für GPS-Warnung und GPS-Simulator verwenden.
2-5-1 Manuelle Eingabe von Position und UTC-Zeit (MANUAL)
Beachten Sie, dass diese Funktion nur verfügbar ist, wenn kein betriebsbereiter GPS-Empfänger
angeschlossen ist.
empfänger, erkennt und aktualisiert die VHF-Funkanlage automatisch Position und Ortszeit.
vorhanden, können Sie die Schiffsposition und die Ortszeit manuell über die Option GPS/DATA eingeben.
GPS/DATA
►MANUAL
SETTING
MANUAL LL
––’––.–––'N
–––’––.–––'E
MAN ––:––UTC
PORT OPS
10:12AM UTC
M27’52.023'N
082’31.135'W
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann MANUAL.
2. Geben Sie die geografische Breite, dann die Länge und dann die UTC ein.
3. Wenn alle Informationen korrekt sind, drücken Sie die Taste ENT.
Die geografische Breite und Länge des Schiffes werden auf dem Bildschirm mit der UTC-
Zeit angezeigt. Das Präfix M kennzeichnet einen manuellen Eintrag. Manuelle Einträge
werden verworfen, sobald eine echte GPS-Position empfangen wird.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung17
Page 18
2-5-2 Ortszeit (TIME OFFSET)
Die Ortszeit kann eingestellt werden, indem Sie die Zeitverschiebung zwischen UTC und
Ortszeit wie folgt eingeben:
GPS/DATA
Manuell
►SETTING
SETTING
►TIME OFFSET
TIME FORMAT
TIME DISPL▼
TIME OFFSET
►+01:30
02:30PM LOC
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING.
2. Wählen Sie TIME OFFSET, um die Differenz zwischen UTC und Ortszeit einzugeben.
Die Differenz kann in 15-Minuten-Schritten bis zu einer maximalen Verschiebung von
±13 Stunden eingegeben werden.
In diesem Beispiel wurde eine Differenz von +1,5 Stunden eingegeben, und die Ortszeit
wird mit dem Suffix LOC angezeigt.
Die Zeit kann im 12- oder 24-Stundenformat angezeigt werden.
GPS/DATA
Manuell
►SETTING
SETTING
TIME OFFSET
►TIME FORMAT
TIME DISPL▼
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung18
TIME FORMAT
►12 Hr
24 Hr
07:15AM LOC
Page 19
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING.
2. Wählen Sie TIME FORMAT.
3. Wählen Sie wie gewünscht 12 oder 24 Stunden aus. In diesem Beispiel wurde das 12-Stundenformat ausgewählt, und auf dem LCD-Display wird das Suffix AM oder PM angezeigt.
2-5-4 Zeitanzeigeoptionen (TIME DISPLAY)
Wenn Sie die Zeit manuell erfasst haben, wie in den vorangehenden Abschnitten erläutert,
wird die Zeit immer mit dem Präfix M angezeigt.
Wenn die Schiffsposition über einen GPS-Navigationsempfänger aktualisiert wird, können Sie
die Zeitanzeige auf dem Bildschirm wie folgt ein- oder ausschalten (Einstellung ON/OFF).
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING.
SETTING
TIME OFFSET
TIME FORMAT
►TIME DISPL▼
TIME DISPLY
ON
►OFF
2. Wählen Sie TIME DISPLAY.
3. Wählen Sie wie gewünscht ON (ein) oder
OFF (aus). In diesem Beispiel wurde OFF
ausgewählt, sodass die Zeit nicht länger
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Wird die Zeitanzeige aktiviert (ON), werden Kurs- und Geschwindigkeitsdaten nicht auf dem LCDDisplay angezeigt (siehe Abschnitt 2-5-6).
2-5-5 Positionsanzeigeoptionen (LL DISPLAY)
Wenn Sie die Schiffsposition manuell erfasst haben, wie im vorangehenden Abschnitt erläutert, wird die Schiffsposition immer mit dem Suffix M angezeigt.
Wenn die Zeit über einen GPS-Navigationsempfänger aktualisiert wird, können Sie die Anzeige
der Schiffsposition auf dem Bildschirm wie folgt ein- oder ausschalten (Einstellung ON/OFF).
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING.
SETTING
TIME FORMAT▲
TIME DISPLY
►LL DISPLY ▼
LL DISPLAY
ON
►OFF
2. Wählen Sie LL DISPLAY.
3. Wählen Sie wie gewünscht ON (ein) oder
OFF (aus). In diesem Beispiel wurde OFF
ausgewählt, sodass die Schiffsposition
nicht länger auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
2-5-6 Kurs- und Geschwindigkeitsanzeigeoptionen (COG/SOG)
Mit dieser Option können Sie den Kurs über Grund (Course Over Ground = COG) und die
Geschwindigkeit über Grund (Speed Over Ground = SOG) anzeigen.
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING.
SETTING
TIME DISPL▲
LL DISPLY
►COG/SOG ▼
COG/SOG
►ON
Aus
2. Wählen Sie COG/SOG.
3. Wählen Sie wie gewünscht ON (ein)
oder OFF (aus). In diesem Beispiel wurde
ON ausgewählt, sodass Peilung und
Geschwindigkeit auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung19
Page 20
Ist COG/SOG eingeschaltet (ON), wird die Zeit nicht auf dem Bildschirm angezeigt (siehe
Abschnitt 2-5-4).
2-5-7 GPS-Warnungsoptionen (ALERT)
Die GPS-Warnung wird normalerweise eingeschaltet (ON), sodass ein Warnsignal ertönt,
sobald der GPS-Navigationsempfänger abgeschaltet wird.
SETTING
LL DISPLY ▲
COG/SOG
►GPS ALERT
GPS ALERT
►ON
Aus
1. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING.
2. Wählen Sie GPS ALERT.
3. Wählen Sie wie gewünscht ON (ein) oder
OFF (aus).
2-6 GPS-Simulator (SIMULATOR)
Der GPS-Simulator wird immer ausgeschaltet (OFF), wenn der Funk eingeschaltet (ON) ist
oder wenn echte GPS-Daten über den COM-Anschluss verfügbar sind. Zu Testzwecken können Sie ihn jedoch einschalten.
1. Wählen Sie Sie GPS SIM und dann wie gewünscht ON (ein) oder
MENU SELECT
DSC SETUP ▲
RADIO SETUP
►GPS SIM ▼
OFF (aus).
Immer wenn der GPS-Simulator eingeschaltet ist (ON), werden
simulierte Daten zu Geschwindigkeit über Grund (SOG), Kurs über
Grund (COG) und L/B-Position auf dem Bildschirm angezeigt. Diese Daten werden automatisch während der Simulation aktualisiert.
Wichtig: Im Simulatormodus ist eine DSC-Übertragung nicht möglich.
2-7 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (RESET)
Mit dieser Einstellung werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt,
mit Ausnahme aller MMSI-Einstellungen, der Einträge in der Freundesliste und eventuell
geänderter Kanalnamen.
MENU SELECT
RADIO SETU▲
GPS SIM
►RESET
RESET RADIO
ARE YOU SURE
►YES
NO
1. Wählen Sie RESET. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen.
2. Wählen Sie YES, um die Funkanlage zurückzusetzen und zum Menü zurückzukehren.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung20
Page 21
Abschnitt3– Funk-Setup-Menü (RADIO SETUP)
UIC *
CH NAME
RING VOLUME
KEY BEEP
INT SPEAKER
WATCH MODE *
WX ALERT *
COM PORT
GPS SOURCE
(Quelle)
3-1 Funk-Setup-Menü (RADIO SETUP)
Über die Taste MENU sind folgende Optionen verfügbar:
Kanalbandbreite.
Siehe Abschnitt 3-2.
Bearbeiten oder Löschen von Kanalnamen.
Siehe Abschnitt 3-3.
Einstellen der Lautstärke für die Signaltöne zur Benachrichtigung bei
eingehender Kommunikation. Siehe Abschnitt 3-4.
Einstellen der Lautstärke für die Signaltöne.
Siehe Abschnitt 3-4.
Ein- oder Ausschalten (ON/OFF) der internen Lautsprecher der Funkanlage. Siehe Abschnitt 3-5.
Auswahl des Betriebs im Prioritätskanal mit Suchlauf im Modus DUAL
oder TRI WATCH. Siehe Abschnitt 3-6.
Auswahl, ob der Suchlauf für WX-Warnungen aktiviert (ON) oder
deaktiviert (OFF) ist. Siehe Abschnitt 3-7.
Auswahl des NMEA-Protokolls für die Kommunikation zwischen der
Funkanlage und anderen Instrumenten.
Siehe Abschnitt 3-8.
Wählen Sie als Quelle NMEA 0183 oder NMEA 2000, um GPS-Daten zu
empfangen. Siehe Abschnitt 3-9.
* Modellabhängig
Die Abschnitte 1-3 und 1-4 erläutern, wie Sie durch die Menüs navigieren und Daten erfassen, speichern und ändern.
3-2 Kanal (UIC)
Hinweis: UIC ist unter Umständen nicht bei allen Modellen verfügbar.
Mit dieser Taste wechseln Sie zwischen den Kanalbanken USA, International und Kanada. Das
LCD-Display zeigt die ausgewählte Kanalbank sowie den zuletzt verwendeten Kanal. Sämtliche Kanaldiagramme finden Sie in Anhang C.
RADIO SETUP
►UIC
CH NAME
RING VOLUM▼
UIC
►USA
INT’L
CANADA
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung21
Page 22
3-3 Kanalbezeichnungen (CH NAME)
Die Kanaldiagramme mit ihren Standardbezeichnungen finden Sie in Anhang C. Mit CH NAME
können Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Kanalbezeichnungen bearbeiten oder löschen.
RADIO SETUP
►CH NAME
RING VOLUME
KEY BEEP ▼
EDIT CH NAME
TELEPHONE
01
CH NAME
TELEPHONE
EDIT CH NAME
PHONE1
►YES
NO
TELEPHONE
►EDIT
DELETE
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann CH NAME.
2. Verwenden Sie die Tasten + bzw. -, um einzeln durch die verfügbaren Kanäle und ihre
Bezeichnungen zu navigieren, bis Sie zur zu ändernden Kanalbezeichnung gelangen,
und drücken Sie dann ENT. In diesem Beispiel soll die Kanalbezeichnung TELEPHONE für
Kanal 01 in PHONE1 geändert werden.
3. Wählen Sie EDIT, und drücken Sie ENT, um die Kanalbezeichnung zu bearbeiten.
Überschreiben Sie den vorhandenen Namen mit dem neuen Namen. Er darf maximal
12 Zeichen lang sein.
Um die Kanalbezeichnung zu löschen, wählen Sie DELETE, und drücken Sie ENT.
4. Drücken Sie ENT (ggf. mehrfach), um die Bestätigung (YES/NO) anzuzeigen.
5. Drücken Sie ENT, um die neue Kanalbezeichnung oder den Löschvorgang zu
bestätigen, und drücken Sie dann ESC, um zum Menü zurückzukehren.
3-4 RING & BEEP– Lautstärke (RING VOLUME) und (KEY BEEP)
Legen Sie die Lautstärke für akustische Benachrichtigungen für eingehende Signale (RING
VOLUME) sowie für akustische Fehler- und Warnsignale (KEY BEEP) auf HIGH (laut) oder LOW
(leise) wie folgt fest:
RADIO SETUP
CH NAME
►RING VOLUME
KEY BEEP ▼
RING VOLUME
►HIGH
LOW
KEY BEEP
►HIGH
LOW
Aus
1. Wählen Sie RADIO SETUP, dann RING VOLUME bzw. BEEP VOLUME.
2. Stellen Sie die Lautstärke laut (HIGH) oder leise (LOW) ein. (Sie können den Ton auch
komplett ausschalten, indem Sie erst KEY BEEP und dann OFF auswählen.)
3. Drücken Sie die Taste ENT, um die neue Lautstärke zu aktivieren und zum Menü
zurückzukehren.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung22
Page 23
3-5 Anschlüsse der internen Lautsprecher (INT SPEAKER)
Schalten Sie den internen Lautsprecher der Funkanlage auf ON (ein) oder OFF (aus). Der
externe Lautsprecher ist immer eingeschaltet (ON), wenn ein Lautsprecher an den Ausgang
für externe Lautsprecher angeschlossen ist.
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann INT
RADIO SETUP
RING VOLUM▲
KEY BEEP
►INT SPEAKE▼
INT SPEAKER
►ON
Aus
SPEAKER.
2. Wählen Sie ON (ein) oder OFF (aus),
und drücken Sie dann ENT, um die
Einstellung zu aktivieren und zum Menü
zurückzukehren.
3-6 Einstellen des Prioritätskanals (WATCH MODE)
Bei EU-Modellen ähnelt der Überwachungsmodus dem DUAL WATCH-Modus und führt einen
Suchlauf zwischen Prioritätskanal CH16 und Betriebskanal durch. Wenn Sie das US-Modell
und US-amerikanische oder kanadische Kanalbanken einsetzen, können Sie den Prioritätskanal so einstellen, dass er CH16 und CH09 sowie den Arbeitskanal umfasst. Gehen Sie dazu wie
folgt vor:
RADIO SETUP
KEY BEEP ▲
INT SPEAKER
►WATCH MODE▼
WATCH MODE
►ONLY 16CH
16CH+9CH
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann
WATCH MODE.
2. Wählen Sie ONLY 16CH für den Dual
Watch-Modus oder 16CH+9CH für den Tri
Watch-Modus.
3-7 Wetterwarnung (WX ALERT) NUR US-Modelle
Die NOAA (Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA) stellt verschiedene Wettervorhersagekanäle auf US-amerikanischen und kanadischen Kanalbanken bereit. Ist schweres Wetter
vorhergesagt, z. B. Stürme oder Hurrikane, sendet die NOAA eine Unwetterwarnung auf
1050 Hz. Um Ihre Funkanlage so einzurichten, dass sie diese Unwetterwarnungen auffängt,
verfahren Sie wie folgt:
RADIO SETUP
INT SPEAKE▲
WATCH MODE
►WX ALERT ▼
WX ALERT
ON
►OFF
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann WX
ALERT.
2. Wählen Sie ON (ein) oder OFF (aus),
und drücken Sie dann ENT, um die
Einstellung zu aktivieren und zum Menü
zurückzukehren.
Wird eine Unwetterwarnung gesendet, ertönt ein Warnsignal. Drücken Sie eine beliebige
Taste, um die Sprachnachricht der Unwetterwarnung abzuhören.
3-8 NMEA-Protokoll (COM PORT)
Diese Funkanlage verwendet das Protokoll NMEA0183 zum Empfangen von GPS-Daten
von einem kompatiblen GPS-Gerät. Der COM-Anschluss muss vor der Verwendung korrekt
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung23
Page 24
konfiguriert werden. Die Funkanlage kann zu einer Gruppe von Instrumenten hinzugefügt
werden, die das NMEA-Protokoll verwenden.
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann COM
RADIO SETUP
WATCH MODE▲
WX ALERT
►COM PORT
NMEA
CHECKSUM
►ON
Aus
PORT.
2. Wählen Sie CHECKSUM ON (ein) oder OFF
(aus), und drücken Sie dann ENT, um die
Einstellung zu aktivieren und zum Menü
zurückzukehren.
CHECKSUM ON ist voreingestellt.
Der COM-Anschluss verwendet eine Baudrate von 4800 und kann folgende GPS-Datenforma-
te empfangen: RMC, GGA, GLL, GNS. Zusätzlich gibt diese Funkanlage die folgenden NMEA
DSC-Daten aus: DSC (für DSC-Funkrufe), DSE (für erweitere Positionen).
3-9 Auswahl der GPS-Quelle (GPS SOURCE)
Diese Funkanlage verwendet entweder das Protokoll NMEA 0183 oder NMEA 2000 zum
Empfangen von GPS-Daten von einem kompatiblen GPS-Gerät.
Hinweis: Optionen für NMEA 2000 SOURCE (bis zu 4 Quellen mit Anzeige des aktuellen Quellennamen) erscheinen nur, wenn Sie mit einem NMEA 2000-Netzwerk verbunden sind.
RADIO SETUP
INT SPEAKE▲
COM PORT
►GPS SOURCE
GPS SOURCE
NMEA 0183
►NSS
NSE
Wenn Ihr Schiff nur über ein NMEA-Protokoll verfügt, wird auch nur dieses angezeigt.
1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann GPS
SOURCE.
2. Wählen Sie die gewünschte NMEA-Quelle
aus, und drücken Sie dann ENT.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung24
Page 25
Abschnitt4– DSC-Setup-Menü (DSC SETUP)
USER MMSI
GROUP SETUP
ATIS MMSI *
ATIS FUNC *
INDIV REPLY
DSC FUNC
LL REPLY
AUTO SWITCH
TEST REPLY
TIMEOUT
WARNUNG
Sie müssen in diese Funkanlage eine gültige USER MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen genutzt
werden können. Anweisungen zur Eingabe Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI) finden Sie unten.
4-1 DSC-Setup– Menüoptionen
Über die Taste MENU sind folgende Optionen verfügbar:
Eingabe oder Anzeige Ihrer Benutzer-MMSI. Siehe Abschnitt 4-2.
(Wenn Sie keine Benutzer-MMSI besitzen, siehe Anhang D.)
Erfassen oder Ändern des Namens bzw. der Details einer Gruppe.
Siehe Abschnitt 4-3.
Eingabe, Änderung oder Anzeige Ihrer ATIS MMSI.
Siehe Abschnitt 4-5.
Aktivierung/Deaktivierung der ATIS-Funktion.
* Modellabhängig
4-2 Eingabe oder Anzeige Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI)
Sie müssen Ihre Benutzer-MMSI eingeben, bevor Sie auf die DSC-Funktionen zugreifen können. Dies ist ein einmaliger Vorgang.
4-2-1 Eingabe Ihrer MMSI
Sie können Ihre Benutzer-MMSI jederzeit anzeigen und lesen, aber Sie können sie nur einmal
eingeben. Wenn Sie Ihre MMSI nach der ersten Eingabe ändern müssen, wenden Sie sich an
Simrad.
DSC SETUP
►USER MMSI
GROUP SETUP
INDIV REPL▼
Siehe Abschnitt 4-5-3.
Auswahl einer automatischen oder manuellen Antwort auf Funkrufe.
Siehe Abschnitt 4-4.
Ein- oder Ausschalten des DSC-Betriebs (ON/OFF).
Siehe Abschnitt 4-6.
Auswahl des Antworttyps für eine L/B-Informationsabfrage.
Siehe Abschnitt 4-7.
Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Kanalumschaltung
bei einer DSC-Meldung. Siehe Abschnitt 4-8.
Auswahl einer automatischen oder manuellen Antwort auf einen
DSC-Testfunkruf. Siehe Abschnitt 4-9.
Stellen Sie den Inaktivitäts-Timer auf automatische und nicht automatische Elemente ein. Siehe Abschnitt 4-10.
INPUT USER
MMSI
–––––––––
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung25
USER MMSI
187654321
►STORE
CANCEL
USER MMSI
INPUT AGAIN
–––––––––
Page 26
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann USER MMSI.
2. Wenn Sie Ihre MMSI zum ersten Mal eingeben, erscheint eine gestrichelte Linie.
Geben Sie Ihre Benutzer-MMSI mit der Plus-/Minustaste wie in Abschnitt 1-4 beschrieben auf der gestrichelten Linie ein. Drücken Sie ENT, um jeden korrekten Eintrag zu
bestätigen und zur nächsten Ziffer zu wechseln. Bei einer falschen Eingabe drücken Sie
-, bis < angezeigt wird, drücken Sie dann ENT, und korrigieren Sie den Eintrag.
3. Drücken Sie ENT, um Ihre Benutzer-MMSI zu speichern.
4. Unter Umständen müssen Sie Ihre Benutzer-MMSI erneut als Kennwortprüfung eingeben
und ENT drücken, um die MMSI dauerhaft zu speichern und zum Menü zurückzukehren.
4-2-2 Anzeige Ihrer MMSI
Sie können Ihre gespeicherte Benutzer-MMSI jederzeit anzeigen, indem Sie im CALL-Menü
die Option MMSI/GPS auswählen.
Alternativ wird die Benutzer-MMSI auch bei jedem Einschalten der
WARNUNG
NO MMSI
Wenn keine Benutzer-MMSI in die Funkanlage programmiert wird,
DSC DISABLED
ENT>>SILENCE
Funkanlage angezeigt.
zeigt diese eine Warnung an, und es ertönt ein akustischer Alarm
beim Einschalten, der darauf hinweist, dass alle DSC-Funktionen
abgeschaltet sind (modellabhängig).
4-3 Verwalten eigener Gruppen (GROUP SETUP)
Verwenden Sie die Funktion GROUP SETUP, um eine, zwei oder drei Gruppen häufig kontaktierter Personen in alphanumerischer Reihenfolge zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen.
Eine Gruppen-MMSI beginnt immer mit 0.
4-3-1 Erstellen von Gruppen (GROUP SETUP)
DSC SETUP
USER MMSI
►GROUP SETUP
INDIV REPL▼
GROUP SETUP
►MANUAL NEW
000000000
GROUP NAME
––––––––––––
GROUP MMSI
0––––––––
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann GROUP SETUP.
2. Wenn Sie zum ersten Mal einen Gruppennamen eingeben, wird eine Zeile mit neun
Nullen angezeigt. Anderenfalls werden die Namen vorhandener Gruppen angezeigt.
Drücken Sie ENT, um den Eingabebildschirm aufzurufen.
3. Geben Sie den Gruppennamen auf der gestrichelten Linie ein. Er kann alphanumerisch
sein. Drücken Sie ENT, um jeden korrekten Eintrag zu bestätigen und zur nächsten Ziffer
zu wechseln. Wenn Sie die Eingabe abgeschlossen haben, drücken Sie mehrfach die
Taste ENT, bis der Cursor in die Zeile MMSI wechselt.
Bei einer falschen Eingabe drücken Sie -, bis < angezeigt wird. Drücken Sie dann ENT,
und korrigieren Sie den Eintrag.
4. Geben Sie die Gruppen-MMSI ein. Beachten Sie, dass die erste Zahl immer 0 ist. Drücken
Sie ENT.
5. Gruppenname und Gruppen-MMSI werden auf einem Bestätigungsbildschirm
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung26
FISHER1
012345678
►STORE
CANCEL
Page 27
angezeigt. Drücken Sie ENT, um die Details zu speichern und zum Bildschirm GROUP
SETUP zurückzukehren.
4-3-2 Bearbeiten von Details zum Gruppennamen
GROUP SETUP
MANUAL NEW
►FISHER1
FRIENDS1
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann GROUP SETUP. Die Namen vorhandener Gruppen
werden angezeigt. Drücken Sie + bzw. -, um zum falschen Eintrag zu gelangen, und
drücken Sie dann ENT.
2. Drücken Sie ENT, um die Bearbeitung zu beginnen. Die Details zum Gruppennamen
werden angezeigt; der Cursor befindet sich am ersten Zeichen des Namens.
3. Bearbeiten Sie den Namen des Freundes oder, wenn Sie lediglich die MMSI bearbeiten
möchten, drücken Sie wiederholt die Taste ENT, bis der Cursor sich in der MMSI-Zeile
befindet.
4. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie ENT (ggf. mehrfach), um
den nächsten Bildschirm anzuzeigen.
5. Drücken Sie ENT, um die Änderungen zu speichern und zum Bildschirm GROUP SETUP
zurückzukehren.
FISHER1
►EDIT
DELETE
EDIT NAME
FISHER1
EDIT MMSI
012345678
FISHER2
012345678
►STORE
CANCEL
4-3-3 Löschen von Gruppen
GROUP SETUP
MANUAL NEW
►FISHER2
FRIENDS1
FISHER2
EDIT
►DELETE
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann GROUP SETUP. Die Namen vorhandener Gruppen
werden angezeigt.
2. Drücken Sie + bzw. -, um zum falschen Eintrag zu gelangen, und drücken Sie dann ENT.
3. Wählen Sie DELETE, und drücken Sie ENT. Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu
bestätigen.
4. Drücken Sie ENT, um die Gruppe zu löschen und zum Bildschirm GROUP SETUP
zurückzukehren.
DELETE GROUP
FISHER2
►YES
NO
4-4 Antworten auf einzelne Funkrufe (INDIV REPLY)
Sie können auf eingehende Einzelrufe mit einer automatischen oder einer manuellen Antwort antworten. Hinweis: dies gilt nicht für Routine-Funkrufe.
•Zur Bestätigung wird eine automatische Rückmeldung versandt. Anschließend wird der
angeforderte Link-Kanal eingestellt, sodass das Gerät innerhalb von 10 Sekunden nach
Eingang des Funkrufs bereit für eine Konversation ist. Voreinstellung in den USA.
•Bei einer manuellen Antwort werden Sie gefragt, ob Sie den Funkruf bestätigen und ob
Sie mit dem Rufenden sprechen möchten. Dies ist die Voreinstellung für EU-Modelle.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung27
Page 28
DSC SETUP
USER MMSI
GROUP SETUP
►INDIV REPL▼
INDIV REPLY
►MANUAL
Auto
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann INDIV
REPLY.
2. Wählen Sie AUTO für eine automatische
Antwort
oder MANUAL für eine manuelle Antwort.
3. Drücken Sie die Taste ENT, um die Auswahl zu bestätigen und zum Menü zurückzukehren.
4-5 Funktionen ATIS MMSI und ATIS NUR EU-Modelle
ATIS ist nur in bestimmten EU-Modellen verfügbar. Für den Zugriff auf die ATIS-Funktion
müssen Sie Ihre ATIS MMSI eingeben. ATIS muss auf europäischen Binnenschifffahrtswegen
verwendet werden. Die ATIS MMSI unterscheidet sich von Ihrer DSC MMSI.
ATIS sendet jedes Mal eine digitale Nachricht, wenn Sie die PTT-Taste loslassen. Die Bestimmungen für Binnenschifffahrtswege erfordern 1 W Tx-Leistung auf den Kanälen 06, 08, 10, 11,
12, 13, 14, 15, 17, 71, 72, 74 und 77.
4-5-1 Eingeben oder Bearbeiten der eigenen ATIS MMSI
DSC SETUP
GROUP SETU▲
INDIV REPLY
►ATIS MMSI ▼
ATIS MMSI
923456789
►STORE
CANCEL
INPUT ATIS
MMSI
----------
9
INPUT ATIS
MMSI
►STORE
CANCEL
INPUT AGAIN
ATIS MMSI
----------
9
Hinweis: Eine ATIS MMSI beginnt immer mit der Nummer 9.
1. So erfassen oder bearbeiten Sie Ihre ATIS MMSI:
2. Wählen Sie DSC SETUP und dann ATIS MMSI.
3. Wenn Sie Ihre ATIS MMSI zum ersten Mal eingeben, erscheint eine gestrichelte Linie.
Geben Sie Ihre ATIS-MMSI mit der Plus-/Minustaste wie in Abschnitt 1-4 beschrieben
auf der gestrichelten Linie ein.Die erste Zahl ist immer die 9. Drücken Sie ENT, um jeden
korrekten Eintrag zu bestätigen und zur nächsten Ziffer zu wechseln.
Bei einer falschen Eingabe drücken Sie -, bis < angezeigt wird, drücken Sie dann ENT,
und korrigieren Sie den Eintrag. Wenn Sie eine vorhandene ATIS MMSI bearbeiten, wird
dies angezeigt. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
4. Drücken Sie ENT, um Ihre ATIS MMSI zu speichern.
5. Unter Umständen müssen Sie Ihre ATIS MMSI erneut als Kennwortprüfung eingeben und
ENT drücken, um die ATIS MMSI dauerhaft zu speichern und zum Menü zurückzukehren.
4-5-2 Anzeige Ihrer ATIS MMSI
Sie können Ihre gespeicherte ATIS MMSI jederzeit anzeigen, indem Sie im Hauptmenü
(DSC SETUP) die Option ATIS MMSI auswählen.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung28
Page 29
4-5-3 Aktivieren der ATIS-Funktion (ATIS FUNC)
Die ATIS-Funktion kann nur nach Eingabe einer ATIS MMSI aktiviert werden. Siehe 4-5-1.
DSC SETUP
INDIV REPL▲
ATIS MMSI
►ATIS FUNC ▼
ATIS FUNC
►ON
Aus
DSC IS ON
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann ATIS FUNC.
ATIS
Hinweis: Sie können nicht gleichzeitig ATIS ON (ein) und DSC ON (ein) verwenden. Zur
Aktivierung von ATIS müssen Sie zunächst DSC ausschalten. Ein Hinweis auf der LCD-Anzeige
weist darauf hin, dass DSC bereits eingeschaltet ist.
2. Drücken Sie ON, um die ATIS-Funktion zu aktivieren – zuerst muss DSC ausgeschaltet
werden. Die ATIS-Anzeige wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4-6 DSC-Funktionsoptionen (DSC FUNC)
Die DSC-Funktion lässt sich deaktivieren. Dies wird jedoch nicht empfohlen, außer zum
Einschalten von ATIS.
DSC SETUP
GROUP SETUP▲
INDIV REPLY
►DSC FUNC ▼
DSC FUNC
►ON
Aus
ATIS IS ON
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann DSC FUNC.
Hinweis: Sie können nicht gleichzeitig ATIS ON (ein) und DSC ON (ein) verwenden. Zur
Aktivierung von DSC müssen Sie zunächst ATIS ausschalten. Ein Hinweis auf der LCD-Anzeige
zeigt an, dass ATIS bereits eingeschaltet ist.
2. Drücken Sie ON, um die DSC-Funktion zu aktivieren – zuerst muss ATIS (wenn vorhanden)
ausgeschaltet werden. Die DSC-Anzeige wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Es gibt zwei Anzeigen auf dem Bildschirm, mit denen der aktuelle Modus angezeigt wird:
Wenn die DSC-Anzeige angezeigt wird, ist das DSC aktiv, wenn die ATIS-Anzeige angezeigt
wird, ist das ATIS aktiv.
4-7 Art der Antwort auf L/B-Informationsabrufe (LL REPLY)
Sie können drei verschiedene Antworten der Funkanlage auf einen L/B-Informationsabruf
einrichten:
AUTO Automatische Antwort auf alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von
MANUAL Manuelle Auswahl der Antworten auf eingehende L/B-Informationsabrufe
OFF Alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von Freunden werden ignoriert.
Ihren Freunden.
von Freunden.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung29
Page 30
DSC SETUP
INDIV REPL▲
DSC FUNC
►LL REPLY ▼
LL REPLY
Manuell
►AUTO
Aus
1. Wählen Sie DSC SETUP und dann LL REPLY.
2. Wählen Sie Ihre Antwort aus, und
drücken Sie ENT, um die Einstellung
zu bestätigen und zum Menü
zurückzukehren.
4-8 Automatische Kanalumschaltung (AUTO SWITCH)
Beim Empfang eines DSC-Funkrufs ist unter Umständen eine Anfrage zum Wechsel auf einen
bestimmten Kanal für die weitere Kommunikation enthalten. Wenn eine Anfrage zum Kanalwechsel gesendet wird, haben Sie folgende Optionen:
•der Funkanlage sofort durch Drücken der Taste ENT den Wechsel auf den vorgeschlagenen Kanal erlauben, oder
•nichts unternehmen, damit die Funkanlage automatisch nach einer Verzögerung von
10 Sekunden auf den vorgeschlagenen Kanal umschaltet, oder
•die automatische Umschaltung durch Drücken der Taste ESC beenden und auf dem
aktuellen Kanal verbleiben.
Durch die automatische Umschaltung auf einen anderen Kommunikationskanal bei Empfang
eines DSC-Funkrufs können jedoch in einigen Fällen wichtige laufende Kommunikationen
unterbrochen werden, wenn der Betriebskanal geändert wird, ohne dass der Benutzer
Bescheid weiß.
Sie können verhindern, dass die Funkanlage automatisch vom aktuellen Betriebskanal umschaltet, indem Sie die AUTO SWITCH-Funktion auf OFF (aus) schalten.
Wenn die AUTO SWITCH-Funktion auf OFF (aus) gesetzt ist, wird ein X auf dem LCD angezeigt, der darauf hinweist, dass diese Funktion ausgeschaltet ist. Außerdem wird der Text
„AUTO SW OFF“ anstelle des Textes „AUTO CHxx“ bei allen Funkrufen an Gruppen und an alle
Schiffe angezeigt.
DSC SETUP
DSC FUNC ▲
LL REPLY
►AUTO SWITC▼
AUTO SWITCH
►ON
Aus
1. Wählen Sie AUTO SETUP und dann DSC SWITCH.
2. Wählen Sie ON (ein). um die automatische Kanalumschaltung zu aktivieren.
3. Wählen Sie OFF (aus), um die automatische Kanalumschaltung zu deaktivieren.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung30
Page 31
4-9 DSC-Testantwort (TEST REPLY)
Sie können auf eingehende DSC-Testfunkrufe mit einer automatischen oder einer manuellen
Antwort antworten.
MANUALEine manuelle Antwort ist erforderlich. Drücken Sie zum Bestätigen ENT
oder zum Löschen ESC.
AUTOAutomatische Antwort nach einer Verzögerung von 10 Sekunden mit
einem ACK auf alle eingehenden DSC TEST-Funkrufe.
DSC SETUP
LL REPLY ▲
AUTO SWITCH
►TEST REPLY▼
TEST REPLY
►MANUAL
Auto
4-10 Einstellen des Inaktivitäts-Timers (TIMEOUT)
Sie können den Inaktivitäts-Timer mit den folgenden Optionen einstellen:
AUTOMATED Sie können den Inaktivitäts-Timer auf automatische Auszeit nach einem
NON AUTO Sie können die Inaktivitäts-Timer so einstellen, dass alle nicht-
Hinweis: Wenn NO TIMEOUT ausgewählt ist, müssen Sie die Taste ESC drücken, um den
Vorgang zu beenden.
Beispiel: Einstellung einer 10-Minuten-Auszeit für nicht-automatische Funktionen:
1. Wählen Sie TIMEOUT und dann NON AUTO aus.
2. Wählen Sie den gewünschten Auszeit-Zeitraum: NO TIMEOUT (keine Auszeit), 10 MINS
(10 Minuten) oder 15 MINS.
DSC SETUP
AUTO SWITC▲
TEST REPLY
►TIMEOUT
Inaktivitätszeitraum für die folgenden beiden Kategorien einstellen: NONDISTRESS oder DISTRESS
Auszeit-Optionen sind:
DISTRESS: NO TIMEOUT (keine Auszeit); 5 MINS (5 Minuten); 10 MINS
(10 Minuten) (voreingestellt ist NO TIMEOUT)
NON-DISTR: NO TIMEOUT (keine Auszeit); 10 MINS (10 Minuten);
15 MINS (15 Minuten) (voreingestellt ist 15 MINS)
automatischen Vorgänge beendet werden. Auszeit-Optionen sind:
NO TIMEOUT (keine Auszeit); 10 MINS (10 Minuten);
15 MINS (voreingestellt ist 10 MINS)
TIMEOUT
AUTOMATED
►NON AUTO
NON AUTO
NO TIMEOUT
►10 MINS
15 MINS
In diesem Beispiel wurde 10 MINS ausgewählt, sodass die Funkanlage alle nicht automatischen Vorgänge nach einer Inaktivität von 10 Minuten beendet.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung31
Page 32
Abschnitt5– Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen
INDIVIDUAL
LAST CALL
GROUP
ALL SHIPS
CALL LOG
DISTR LOG
SENT CALL
LL REQUEST
DSC TEST
MMSI/GPS
WARNUNG
Sie müssen in diese Funkanlage eine gültige USER MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen genutzt
5-1 Was ist DSC?
DSC (Digital Selective Calling) ist eine halbautomatische Methode zum Erstellen von VHF-,
MF- und HF-Funkrufen. DSC wurde als internationaler Standard durch die IMO (International
Maritime Organization) entwickelt und ist Teil des GMDSS (Global Maritime Distress and
Safety System).
Derzeit müssen Sie den UKW-Notrufkanal 16 überwachen, aber langfristig wird DSC die
Überwachung von Notruffrequenzen ersetzen und dazu verwendet werden, routinemäßige
und dringende Sicherheitsinformationen auf See zu verbreiten.
DSC ermöglicht das Senden und Empfangen von Funkrufen an und von allen Schiffen und
Küstenstationen, die über die DSC-Funktion verfügen und sich innerhalb der geografischen
Reichweite befinden. Funkrufen kann eine Einstufung als Notruf, Dringlichkeit, Sicherheit oder
Routine zugewiesen werden, und die DSC-Funktion wählt automatisch einen Arbeitskanal
aus.
5-2 Senden von DSC-Funkrufen
Drücken Sie CALL, um alle verfügbaren DSC-Funkruftypen anzuzeigen.
Über die Taste CALL sind folgende Optionen verfügbar:
werden können. Siehe Abschnitt 4-2 Eingabe Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI).
Durchführen eines individuellen Funkrufes oder einer Rückmeldung für
einen neuen Anrufer oder einen Freund. Siehe Abs. 5-2-1, 5-2-2 & 5-2-3.
Anzeigen der Details des letzten eingegangenen Funkrufs.
Siehe Abschnitt 5-2-4.
Senden eines Funkrufs eine Ihrer drei Gruppen.
Siehe Abschnitt 5-2-5.
Senden eines Funkrufs an alle Schiffe.
Siehe Abschnitt 5-2-6.
Anzeigen der Details der letzten 20 eingegangenen Funkrufe.
Siehe Abschnitt 5-2-7.
Anzeigen der Details der letzten 10 eingegangenen Notrufe.
Siehe Abschnitt 5-2-8.
Anzeigen der Details der letzten 20 gesendeten Funkrufe.
Siehe Abschnitt 5-2-9.
Abfrage der L/B-Position eines Freundes.
Siehe Abschnitt 5-2-10.
Durchführung eines DSC TEST-Funkrufs.
Siehe Abschnitt 5-2-11.
Anzeigen der programmierten MMSI- und GPS-Daten.
Siehe Abschnitt 4-2-2.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung32
Page 33
Beachten Sie, dass immer nur drei DSC-Funkruftypen gleichzeitig
DSC CALL
INDIVIDUAL
Navigieren Sie mit den Tasten + bzw. - auf- und abwärts durch
►LAST CALL
GROUP ▼
angezeigt werden können.
die DSC-Funkruftypen, bis sich der Cursor auf der gewünschten
Option befindet. Drücken Sie dann ENT. Es gibt folgende DSCFunkruftypen:
5-2-1 Durchführen eines Routinefunkrufs (INDIVIDUAL) (Einzelruf)
Sie können einen Funkruf an jede Person senden, die eine DSC-fähige Funkanlage besitzt.
DSC CALL
►INDIVIDUAL
LAST CALL
GROUP ▼
INDIVIDUAL
►ROUTINE
SAFETY
URGENCY
MANUAL MMSI
0––––––––
123456789
INDIVIDUAL
ROUTINE
►INTER-SHIP
123456789
INDIVIDUAL
ROUTINE
►SEND?
123456789
INDIVIDUAL
ROUTINE
CALLING...
123456789
INDIVIDUAL
ROUTINE
WAIT... 00:00
INDIVIDUAL
ROUTINE
ACK FROM
▼ 00:00
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, wählen Sie dann INDIVIDUAL. So
können Sie eine andere Person anrufen.
2. Drücken Sie ENT, der Pfeil zeigt auf <ROUTINE>. Sie können jedoch eine der folgenden
Funkrufprioritäten auswählen: ROUTINE, SAFETY (Sicherheit), URGENCY (Dringlichkeit)
Für einen Routine-Funkruf drücken Sie ENT und dann MANUAL NEW, um manuell eine
Person anzurufen, die nicht in Ihrer Freundesliste enthalten ist, oder wählen Sie den
Namen eines Freundes aus. Drücken Sie ENT.
Wenn Sie MANUAL NEW ausgewählt haben, müssen Sie die Benutzer-MMSI eingeben
und dann ENT drücken.Hinweis: Wenn die MMSI für eine Küstenstation ist, geben Sie die
7 Ziffern ein, und drücken Sie dann zweimal ENT.
3.
Wählen Sie den Betriebskanal zwischen Schiffen aus, und drücken Sie ENT. Die Funkanlage listet automatisch alle (Simplex-)Kanäle zwischen Schiffen auf, die verwendet
werden können. (Hinweis: Wenn Sie einen Duplex-Kanal verwenden möchten (DuplexKanäle können normalerweise nicht angerufen werden), drücken Sie die Plus- oder
Minustaste, bis „Manual“ (manuell) erscheint, und wählen dann den gewünschten Kanal
aus. Wenn der Funkruf an eine Küstenstation gerichtet ist (MMSI beginnt mit 00), erkennt
die Funkanlage dies und gibt den richtigen Kanal für die Kommunikation an.
4. Die Funkanlage fasst die Funkrufdetails zusammen und fordert Sie auf, das Senden
des Funkrufs zu bestätigen (SEND?). Drücken Sie ENT, um den Funkruf zu senden. Die
Funkanlage wechselt auf CH70 und die TX-Anzeige wird angezeigt, während der DSCFunkruf gesendet wird.
5. Dann wartet die Funkanlage auf eine Bestätigung, und es wird die Zeit angezeigt, die
seit dem Senden des Funkrufs verstrichen ist.
6. Erhalten Sie eine Rückmeldung zum Funkruf (ACK), drücken Sie PTT, um zu sprechen.
Wenn Sie keine Antwort erhalten, versuchen Sie erneut, den Funkruf zu senden. Siehe
Abschnitt 5-2-2.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung33
Page 34
5-2-2 Erneutes Senden von Routine-Funkrufen
1. Wenn Sie nach 30 Sekunden keine Antwort auf Ihren
123456789
SEND AGAIN?
►YES
NO
Funkruf erhalten (UNABLE TO ACKNOWLEDGE), fragt Sie die
Funkanlage, ob Sie den Funkruf erneut senden möchten
(SEND AGAIN?).
2. Bestätigen Sie dies mit YES, und drücken Sie ENT, um den
Funkruf erneut zu senden.
Die Funkanlage wiederholt diesen Vorgang zweimal. Wenn der Funkruf dann immer noch
nicht sein Ziel erreicht, wechselt die Funkanlage wieder in den normalen Betrieb.
5-2-3 Rückmeldung zu einem eingehenden Einzelruf (INDIV)
Bei Eingang eines Funkrufs ertönt der Alarm 2 Minuten lang, und es wird INDIVIDUAL (Einzelruf) angezeigt.
INDIVIDUAL
ROUTINE FROM
123456789
▼ 00:01
ROUTINE FROM
123456789
CH12 REQUEST
▲▼ 00:02
123456789
CH12 REQUEST
12:45 UTC
▲▼ 00:03
12:45 UTC
ENT->OPTION
KEY->SILENCE
▲▼ 00:05
ENT->OPTION
KEY->SILENCE
ESC->EXIT
▲ 00:06
OPTION
►ACK
CHANGE CHAN
1. Drücken Sie SILENCE (+ oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten.
2. Über die Plus- oder Minustaste können Sie weitere Informationen zu dem Funkruf
einsehen.
3. Drücken Sie auf OPT (ENT), um mögliche Antwortoptionen für den Funkruf anzuzeigen.
Die Optionen sind:
ACK Bestätigung des Funkrufs.
CHANGE CHAN Bestätigung und Anfrage zum Kanalwechsel.
UNABLE ACK* Antwort auf den Funkruf, wenn Sie den vorgeschlagenen Kanal nicht
verwenden können
(* Hinweis: Diese Option ist bei ROUTINE-Funkrufen nicht verfügbar).
4. Oder drücken Sie auf QUIT (ESC), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
CH12 REQUEST
12:45 UTC
ENT->OPTION
▲▼ 00:04
5-2-4 Erneutes Rufen des zuletzt eingegangenen Funkrufs (LAST CALL)
Diese Funktion ist sehr nützlich und wird häufig verwendet.
DSC CALL
INDIVIDUAL
►LAST CALL
GROUP ▼
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
10:22 UTC
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung34
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►INTER-SHIP
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►SEND?
Page 35
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen. Wählen Sie dann LAST CALL.
Drücken Sie ENT, um die Kontaktdetails des letzten eingegangenen Funkrufs
anzuzeigen.
2. Drücken Sie ENT, um den Anrufer zurückzurufen. Wählen Sie den Betriebskanal
aus, und drücken Sie ENT. Im obigen Abschnitt 5-2-1, Absatz 3 finden Sie genauere
Informationen zum Betriebskanal.
3. Die Funkanlage fasst die Funkrufdetails zusammen und fordert Sie auf, das Senden
des Funkrufs zu bestätigen (SEND?). Drücken Sie ENT, um den Funkruf zu senden, und
fahren Sie fort wie in Abschnitt 5-2-1 erläutert.
5-2-5 Funkruf an eine Gruppe (GROUP)
DSC CALL
INDIVIDUAL
LAST CALL
►GROUP ▼
GROUP
►RD GROUP
GROUP #2
GROUP#3
RD GROUP
055554444
ROUTINE
►INTER-SHIP
RD GROUP
055554444
ROUTINE
►SEND?
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, wählen Sie dann GROUP. Die
Funkanlage zeigt die Namen der von Ihnen in Abschnitt 4-3 eingerichteten Gruppen an.
2. Wählen Sie die Gruppe, an die Sie einen Funkruf senden möchten (die Gruppen-MMSI
muss bereits eingerichtet sein).
3. Wählen Sie den Betriebskanal aus, und drücken Sie ENT. Im obigen Abschnitt 5-2-1,
Absatz 3 finden Sie genauere Informationen zum Betriebskanal.
4. Die Funkanlage fasst die Funkrufdetails zusammen und fordert Sie auf, das Senden
des Funkrufs zu bestätigen (SEND?). Drücken Sie ENT, um den Funkruf zu senden, und
fahren Sie fort wie in Abschnitt 5-2-1 erläutert.
5-2-6 Funkruf an alle Schiffe (ALL SHIPS)
DSC CALL
LAST CALL ▲
GROUP
►ALL SHIPS ▼
ALL SHIPS
SAFETY
►URGENCY
ALL SHIPS
URGENCY
►INTER-SHIP
ALL SHIPS
URGENCY
►SEND?
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, wählen Sie dann ALL SHIPS.
2. Wählen Sie eine der folgenden Funkrufprioritäten:
SAFETY Zum Senden von Sicherheitsinformationen an alle Schiffe in Reichweite.
URGENCY Zu verwenden, wenn eine ernste Situation oder ein Problem auftritt, die/
das zu einer Notrufsituation führen könnte.
3. Stellen Sie den Betriebskanal ein. Im obigen Abschnitt 5-2-1, Absatz 3 finden Sie
genauere Informationen zum Betriebskanal.
4. Sie werden nun aufgefordert, das Senden des Funkrufs an alle Schiffe (ALL SHIPS)
zu bestätigen. Drücken Sie ENT, um den Funkruf zu senden. Fahren Sie fort wie in
Abschnitt 5-2-1 erläutert.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung35
Page 36
5-2-7 Funkruf unter Verwendung des Funkrufprotokolls (CALL LOG)
Das Funkrufprotokoll enthält die Kontaktdetails der 20 letzten eingegangenen Funkrufe,
sodass Sie jeden von ihnen schnell zurückrufen können.
DSC CALL
GROUP ▲
ALL SHIPS
►CALL LOG ▼
01 BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
10:45 UTC
BOBBY D
►CALL BACK
DELETE
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►INTER-SHIP
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►SEND?
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, wählen Sie
dann CALL LOG. Die Funkanlage zeigt die Kontaktdetails des
letzten eingegangenen Funkrufs als ersten Eintrag (01).
2. Drücken Sie ENT, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln.
3. Drücken Sie erneut ENT, um den Rückruf zu bestätigen, und stellen Sie dann
den Betriebskanal ein. Im obigen Abschnitt 5-2-1, Absatz 3 finden Sie genauere
Informationen zum Betriebskanal.
4. Drücken Sie ENT, um den Funkruf zu senden. Fahren Sie fort wie in Abschnitt 5-2-1
erläutert.
5-2-8 Funkruf unter Verwendung des Notrufprotokolls (DISTR LOG)
Das Notrufprotokoll enthält Notrufdaten zu den letzten 20 weitergeleiteten Notrufen, sodass
Sie jeden von ihnen schnell rufen können. Versuchen Sie immer zuerst, Sprechkontakt auf
CH16 wie folgt herzustellen:
DSC CALL
ALL SHIPS ▲
CALL LOG
►DISTR LOG ▼
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►SEND?
01 BOBBY D
DISTRESS
UNDESIG
ENT->OPTION
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, und wählen Sie
DISTR LOG. Der zuletzt erhaltene Notruf wird als erster Eintrag (01)
im Notrufprotokoll angezeigt. Wählen Sie den zu rufenden Eintrag
aus.
2. Drücken Sie ENT, um die Liste mit OPTION aufzurufen, und wählen
Sie eine der folgenden Optionen zum Antworten auf den Funkruf:
CALL BACKUm einen Funkruf an die Station zu senden, drücken Sie ENT, legen Sie
dann den Kanal fest, und fahren Sie fort wie in Abschnitt 5-2-1 erläutert.
DELETEUm den Eintrag aus dem Funkrufprotokoll zu löschen, wählen Sie zur Bestä-
tigung YES aus.
INFOUm weitere Informationen über die Station anzuzeigen, wie Standort und
Name oder MMSI des Schiffs in Not und die Art des Notfalls (wenn angegeben).
SAVE MMSI Speichert die MMSI des Funkrufs. Sie werden aufgefordert, den Namen des
Kontakts hinzuzufügen.
BOBBY D
►CALL BACK
DELETE
INFO
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►INTER-SHIP
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung36
Page 37
5-2-9 Funkruf unter Verwendung des Funkrufprotokolls (SENT CALL)
Das Funkrufprotokoll enthält die Kontaktdetails der letzten 20 gesendeten Funkrufe, sodass
Sie die Details des Funkrufs überprüfen können.
DSC CALL
CALL LOG ▲
DISTR LOG
►SENT CALL ▼
01 BOBBY D
►INDIVIDUAL
ROUTINE
10:45 UTC
BOBBY D
►CALL BACK
DELETE
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►INTER-SHIP
BOBBY D
INDIVIDUAL
ROUTINE
►SEND?
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, und wählen
Sie SENT LOG. Führen Sie einen Bildlauf bis zu den gewünschten
gesendeten Funkrufen durch.
2. Die Funkanlage zeigt die Details des letzten eingegangenen
Funkrufs als ersten Eintrag (01) im Funkrufprotokoll an. In diesem
Beispiel werden die Kontaktdetails des letzten Funkrufs angezeigt.
3. Drücken Sie ENT, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln. Sie haben nun folgende
Optionen:
CALL BACK Einen Funkruf (CALL) an den Kontakt senden.
DELETE Um den Eintrag aus dem Funkrufprotokoll zu löschen, wählen Sie zur Bestä-
tigung YES aus.
5-2-10 Abfrage der L/B-Position eines Freundes (LL REQUEST)
DSC CALL
DISTR LOG ▲
SENT CALL
►LL REQUEST▼
SAM
LL REQUEST
WAIT.. 00:17
LL REQUEST
►SAM
TOM
BUDDY #3
1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, wählen Sie
dann LL REQUEST.
2. Wählen Sie den Freund aus, dessen L/B-Position Sie abrufen
möchten, und drücken Sie ENT, um die Abfrage zu senden. (Siehe
Abschnitt 5-3-5 zur Rückmeldung.)
3. Der Name des Betriebskanals wird angezeigt, während die Funkanlage auf eine Rückmeldung Ihres Freundes wartet. Wenn nach 30 Sekunden keine Antwort eingegangen
ist, werden Sie gefragt, ob Sie es noch einmal versuchen möchten. Fahren Sie fort wie in
Abschnitt 5-2-2 erläutert.
SAM
LL REQUEST
►SEND?
SAM
LL REQUEST
CALLING...
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung37
Page 38
5-2-11 Durchführung eines DSC-Testfunkrufs (DSC TEST)
Sie können die DSC-Funktion Ihrer Funkanlage testen, indem Sie einen DSC TEST CALL an
einen Freund oder eine andere Station mit einer DSC-Funkanlage senden.
Hinweis: Zum Testen der Funkanlage sollte kein Routine-DSC-Funkruf gesendet werden, und
die Verwendung des Sicherheitskanals zu Testzwecken sollte vermieden werden.
5-2-11-1 Senden eines DSC TEST-Funkrufs
1. Wählen Sie DSC CALL und anschließend DSC TEST.
2. Wählen Sie den Freund, an den Sie einen Funkruf senden möchten aus Ihrer
Freundesliste aus, oder wählen Sie MANUAL NEW, und geben Sie dann die MMSI ein, an
die der Funkruf gesendet werde soll.
3. Drücken Sie ENT, um die Auswahl zu bestätigen.
4. Drücken Sie erneut ENT, um den Funkruf zu SENDEN. Kanal 70 wird automatisch
ausgewählt, und das TX-Symbol wird während des Sendevorgangs auf dem Display
angezeigt.
DSC CALL
SENT CALL ▲
LL REQUEST
►DSC TEST ▼
DSC TEST
MANUAL NEW
SAM
►TOM
5. Die Funkanlage wartet auf eine Rückmeldung (WAITING ACK). Wenn der Funkruf
bestätigt wird (DSC TEST ACK), wird eine Meldung angezeigt.
6. Wenn nach 30 Sekunden keine Antwort eingegangen ist, werden Sie gefragt, ob Sie es
noch einmal versuchen möchten.
5-2-11-2 Empfangen einer eingehenden Antwort auf einen DSC TEST-Funkruf (DSC
TEST ACK)
1. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einem DSC TEST-Funkruf
TEST
ACK FROM
123456789
▼ 00:22
erhalten, drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm
abzubrechen.
2. Wenn die Funkanlage anhand der Benutzer-MMSI einen Ihrer
Freunde erkennt, wird der Name des Freundes statt der BenutzerMMSI angezeigt.
3. Führen Sie einen Bildlauf aus, um weitere Informationen anzuzeigen (wenn vorhanden), oder drücken Sie zum Beenden ESC.
5-2-11-3 Bestätigung eines eingehenden DSC TEST-Funkrufs
Das Funkgerät gibt ein freundlich klingendes Zweitonsignal aus, wenn ein DSC TEST-Funkruf
eingeht.
1. Wenn die Funkanlage anhand der MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name
des Freundes statt der MMSI angezeigt.
2. Der Funkruf wird automatisch bestätigt, wenn TEST REPLY auf AUTO gesetzt wurde
(siehe Abschnitt 4-9), und nach einer Auszeit (TIMEOUT) wird auf automatische Antwort
(AUTO REPLY ) umgestellt (siehe Abschnitt 4-10).
3. Führen Sie einen Bildlauf aus, um weitere Informationen anzuzeigen (wenn vorhanden),
oder drücken Sie zum Beenden ESC.
TOM
DSC TEST
►SEND?
TOM
DSC TEST
WAIT.. 00:17
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung38
Page 39
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
TEST
CALL FROM
123456789
▼ 00:01
AUTO ACK
IN 10S
10:12 UTC
▲▼ 00:04
CALL FROM
123456789
AUTO ACK
▲▼ 00:02
IN 10S
10:12 UTC
ENT–> ACK
▲▼ 00:05
123456789
AUTO ACK
IN 10S
▲▼ 00:03
10:12 UTC
ENT–> ACK
KEY->SILENCE
▲▼ 00:06
4. Wenn TEST REPLY auf MANUAL eingestellt ist, ist eine manuelle Antwort erforderlich.
Drücken Sie zum Bestätigen ACK (ENT) oder zum Beenden QUIT (ESC). (siehe
Abschnitt 4-9).
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
TEST
CALL FROM
123456789
▼ 00:12
AUTO ACK
IS OFF
10:12 UTC
▲▼ 00:20
CALL FROM
123456789
AUTO ACK
▲▼ 00:15
IN 30S
10:12 UTC
ENT–> ACK
▲▼ 00:23
123456789
AUTO ACK
IS OFF
▲▼ 00:18
10:12 UTC
ENT–> ACK
KEY->SILENCE
▲▼ 00:25
5-3 Empfangen von DSC-Funkrufen
Es können verschiedene DSC-Funkruftypen von Schiffen innerhalb der Reichweite mit verschiedenen Prioritäten empfangen werden:
DISTRESS Siehe Abschnitt 6.
ALL SHIPS Priorität Dringlichkeit, Sicherheit, Routine oder Notruf (siehe
INDIVIDUAL Priorität Dringlichkeit, Sicherheit, Routine oder Notruf (siehe
GROUP Nur Routine-Priorität (siehe Abschnitt 5-3-3).
GEOGRAPHIC Nur Routine-Priorität (siehe Abschnitt 5-3-4).
POLLED POSITION Routine- oder Sicherheits-Priorität (siehe Abschnitt 5-3-5).
DSC TEST CALL DSC-Testfunkruf (siehe Abschnitt 5-2-11).
Zusätzlich zum akustischen Alarm blinkt das Telefonsymbol auf dem Bildschirm.
Abschnitt 5-3-1).
Abschnitt 5-3-2).
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung39
Page 40
5-3-1 Empfangen eines Funkrufs an alle Schiffe (ALL SHIPS)
1. Wenn Sie eine Meldung über einen ALL SHIP-Funkruf erhalten, drücken Sie auf SILENCE
(+ oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten. Die Prioritätsstufe und die
Benutzer-MMSI werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Funkanlage anhand
der Benutzer-MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name des Freundes statt der
Benutzer-MMSI angezeigt.
2. Drücken Sie ACCEPT (ENT), um sofort auf den entsprechenden Kanal umzuschalten,
oder QUIT (ESC), um zum aktuellen Betriebskanal zurückzukehren.
Hinweis: Die Funkanlage schaltet nach 10 Sekunden automatisch auf den entsprechenden
Kanal um, wenn keine Taste gedrückt wird und AUTO SWITCH eingeschaltet (ON) ist (siehe Abschnitt 4-8):
ALL SHIP
SAFETY FROM
TOM
▼ 00:01
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
AUTO SWITCH
CH14 IN 10S
10:12 UTC
▲▼ 00:04
SAFETY FROM
TOM
AUTO SWITCH
▲▼ 00:02
CH14 IN 10S
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
▲▼ 00:05
Wenn AUTO SWITCH ausgeschaltet (OFF) ist, wird AUTO SW OFF angezeigt, und ein manueller Kanalwechsel ist erforderlich:
TOM
AUTO SWITCH
CH14 IN 10S
▲▼ 00:03
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
KEY->SILENCE
▲▼ 00:06
ALL SHIP
SAFETY FROM
TOM
▼ 00:12
SAFETY FROM
TOM
AUTO SW OFF
▲▼ 00:15
TOM
AUTO SW OFF
CH14 REQUEST
▲▼ 00:18
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
AUTO SW OFF
CH14 REQUEST
10:12 UTC
▲▼ 00:20
CH14 REQUEST
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
▲▼ 00:23
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
KEY->SILENCE
▲▼ 00:25
3. Es ist keine Bestätigung erforderlich. Drücken Sie die Taste PTT, um den Sprechkontakt
herzustellen.
4. Die Funkrufdaten werden im Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 5-2-7).
5-3-2 Empfangen eines Einzelrufs (INDIV)
1. Wenn Sie eine Meldung über einen INDIV-Funkruf erhalten, drücken Sie auf SILENCE (+
oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten. INDIV-Funkrufe haben meistens
Routine-Priorität. Wenn die Funkanlage anhand der Benutzer-MMSI einen Ihrer Freunde
erkennt, wird der Name des Freundes statt der Benutzer-MMSI angezeigt.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung40
Page 41
INDIVIDUAL
SAFETY FROM
TOM
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
▼ 00:12
SAFETY FROM
TOM
AUTO SW OFF
▲▼ 00:15
AUTO SW OFF
CH67 REQUEST
10:12 UTC
▲▼ 00:20
CH67 REQUEST
10:12 UTC
ENT–> OPTION
▲▼ 00:23
TOM
AUTO SW OFF
CH67 REQUEST
▲▼ 00:18
10:12 UTC
ENT–> OPTION
KEY->SILENCE
▲▼ 00:25
2. Drücken Sie auf OPT (ENT), um mögliche Antwortoptionen für den Funkruf anzuzeigen.
Die Optionen sind:
ACK Antwort auf den Funkruf auf dem vorgeschlagenen Kanal.
CHANGE CHAN Antwort auf den Funkruf mit Anfrage eines anderen Kanals.
UNABLE ACK* Antwort auf den Funkruf, wenn Sie den vorgeschlagenen Kanal nicht
verwenden können.
(* Hinweis: diese Option ist bei ROUTINE-Funkrufen nicht verfügbar).
3. Oder drücken Sie auf QUIT (ESC), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
4. Die Funkrufdaten werden im Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 5-2-7).
5-3-3 Empfangen eines Funkrufs an eine Gruppe (GROUP)
1. Wenn Sie eine Meldung über einen GROUP-Funkruf erhalten, drücken Sie auf SILENCE
(+ oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten. Die Prioritätsstufe ist immer
Routine, und die Gruppe wird auf dem Bildschirm identifiziert. Die Gruppe ist eine der
drei Gruppen häufig angerufener Personen, die Sie zuvor eingerichtet haben (siehe
Abschnitt 4-3).
2. Drücken Sie ACCEPT (ENT), um sofort auf den entsprechenden Kanal umzuschalten,
oder QUIT (ESC), um zum aktuellen Betriebskanal zurückzukehren.
Hinweis: Die Funkanlage schaltet nach 10 Sekunden automatisch auf den entsprechenden
Kanal um, wenn keine Taste gedrückt wird und AUTO SWITCH eingeschaltet (ON) ist (siehe Abschnitt 4-8):
GP 012345678
CALL FROM
TOM
▼ 00:01
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
AUTO SWITCH
CH13 IN 10S
10:12 UTC
▲▼ 00:04
CALL FROM
TOM
AUTO SWITCH
▲▼ 00:02
CH13 IN 10S
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
▲▼ 00:05
TOM
AUTO SWITCH
CH13 IN 10S
▲▼ 00:03
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
KEY->SILENCE
▲▼ 00:06
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung41
Page 42
Wenn AUTO SWITCH ausgeschaltet (OFF) ist, wird AUTO SW OFF angezeigt, und ein manueller Kanalwechsel ist erforderlich:
GP 012345678
CALL FROM
TOM
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
▼ 00:12
CALL FROM
TOM
AUTO SW OFF
▲▼ 00:22
AUTO SW OFF
CH13 REQUEST
10:12 UTC
▲▼ 00:28
CH13 REQUEST
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
▲▼ 00:32
TOM
AUTO SW OFF
CH13 REQUEST
▲▼ 00:25
10:12 UTC
ENT–> ACCEPT
KEY->SILENCE
▲▼ 00:35
3. Die Funkrufdaten werden im Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 5-2-7).
5-3-4 Empfangen eines geografischen Funkrufs (GEOGRAPH)
Ein geografischer Funkruf wird von Schiffen innerhalb eines bestimmten geografischen
Bereichs empfangen.
1. Wenn Sie eine Meldung über einen GEOGRAPH-Funkruf erhalten, drücken Sie auf
SILENCE (+ oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten. Wenn die Funkanlage
anhand der Benutzer-MMSI einen Ihrer Freunde erkennt, wird der Name des Freundes
statt der Benutzer-MMSI angezeigt.
2. Drücken Sie ACCEPT (ENT), um sofort auf den entsprechenden Kanal umzuschalten,
oder QUIT (ESC), um zum aktuellen Betriebskanal zurückzukehren.
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
GEOGRAPHICAL
CALL FROM
TOM
▼ 00:12
CALL FROM
TOM
CH13 REQUEST
▲▼ 00:22
CH13 REQUEST
10:11 UTC
ENT–> ACCEPT
▲▼ 00:28
10:11 UTC
ENT–> ACCEPT
KEY->SILENCE
▲▼ 00:32
TOM
CH13 REQUEST
10:11 UTC
▲▼ 00:25
3. Überwachen Sie den Arbeitskanal auf eine Ankündigung des rufenden Schiffs.
5-3-5 Empfangen eines Funkrufs zum Positionsabruf (POSITION)
Wenn Sie als Antwort auf eine L/B-Abfrage die GPS-Positionsdaten eines Freundes erhalten
(siehe Abschnitt 5-2-10), wird empfohlen, diese Position schriftlich festzuhalten, besonders
wenn es sich um eine gute Stelle für den Fischfang handelt. Wenn erweiterte L/B-Positionsinformationen von Ihrem Freund verfügbar sind, werden diese auf dem Bildschirm angezeigt,
bis die Anzeige wechselt.
POSITION
REPLY FROM
TOM
▼ 00:12
REPLY FROM
TOM
12'23,456'N
▲▼ 00:22
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung42
TOM
12’23,456’N
123'23,789’E
▲▼ 00:25
12’23,456’N
123’23,789’E
KEY->SILENCE
▲▼ 00:28
Page 43
Abschnitt6– Notrufe
WARNUNG
Sie müssen in diese Funkanlage eine gültige USER MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen genutzt
6-1 Senden eines Notrufs
1. Öffnen Sie die rote Abdeckung mit dem Kennzeichen DISTRESS, um Zugriff auf den
2. SENDEN EINES UNMITTELBAREN NOTRUFS (Unbestimmt):
werden können. Siehe Abschnitt 4-2 Eingabe Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI).
Notrufschalter zu erhalten.
Halten Sie die Taste DISTRESS etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis auf dem
Bildschirm angezeigt wird, dass der Notruf gesendet wird (DISTRESS CALL SENDING).
Das gesamte Display beginnt zu blinken und laute Signaltöne werden ausgegeben.
DISTRES CALL
►UNDEFINED
FIRE
FLOODING ▼
DISTRES CALL
>UNDEFINED
HOLD DISTRES
2 SECONDS..
DISTRESS CALL
SENDING...
Oder geben Sie, wenn die Zeit ausreicht, die Art des Notfalls an
3. SENDEN EINES NOTRUFS mit Angabe des Typs:
4. Drücken und lösen Sie die Taste DISTRESS, um die folgenden Kategorien anzuzeigen.
Führen Sie mit den Plus-/Minustasten einen Bildlauf zu der Kategorie aus, die Ihrer
Situation entspricht:
UNDESIGNATED Unbestimmt
FIRE (Feuer)
FLOODING (Fluten)
COLLISION (Kollision)
GROUNDING (Auf Grund gelaufen)
LISTING (Drehen)
SINKING (Sinken)
ADRIFT (Treiben)
ABANDONING (Verlassen)
PIRACY (Piraterie)
OVER BOARD (Über Bord)
5. Halten Sie die Taste DISTRESS etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Bildschirm
angezeigt wird, dass der Notruf gesendet wird (DISTRESS CALL SENDING). Das gesamte
Display beginnt zu blinken und laute Signaltöne werden ausgegeben.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung43
Page 44
6. Nach dem Senden des Notrufs wartet die Funkanlage auf eine Bestätigung.
7. Der Notruf wird automatisch alle 3,5 bis 4,5 Minuten erneut gesendet, bis eine
Notrufbestätigung eingeht oder Sie Folgendes durchführen:
•Drücken Sie RESEND (CALL), um den Notruf sofort erneut zu senden
•Drücken Sie PAUSE (3CH), um das automatische erneute Senden zu unterbrechen
•Drücken Sie DISTR.CANCEL (SCAN), um den Notruf zu löschen
•Drücken Sie INFO (WX), um die Details des gesendeten Notrufs anzuzeigen
•Drücken Sie OPT (ENT), um die verfügbaren Optionen anzuzeigen und auszuwählen:
RESEND Den Notruf sofort erneut senden.
PAUSE Den Timer für das erneute Senden (RESEND) unterbrechen. Drücken Sie
zum Fortfahren auf ESC.
CANCELDen Notruf löschen (CANCEL) und einen Funkruf über das Löschen des
Notrufs (DISTRESS CANCEL) senden. Erstatten Sie mit dem PTT-Mikrofon
Bericht über Ihre Situation:
OPTION
PAUSE ▲
►CANCEL
RESEND:03:20
SEND CANCEL?
►YES
NO
RESEND:03:20
DISTR CANCEL
SENDING..
DISTR CANCEL
SENT
PTT-->REASON
DISTR CANCEL
COMPLETED
ESC–> EXIT
8. Drehen Sie nach dem Eingang einer Notrufbestätigung (DISTRESS ACK) auf SILENCE (+
oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten, und erstatten Sie dann mit dem
PTT-Mikrofon Bericht über Ihre Situation.
9. Die folgenden Daten (wenn verfügbar) sind im Notruf enthalten:
- Art des Notfalls (wenn angegeben)
- Positionsdaten. Die letzte GPS-Position oder manuelle Positionseingabe wird
23,5 Stunden lang gehalten, oder bis die Stromversorgung abgeschaltet wird.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung44
Page 45
6-2 Empfangen eines Notrufs (DISTRESS!)
1. Beim Eingang eines Notrufs (DISTRESS!) wird ein Warnsignal ausgegeben. Drücken Sie
SILENCE (+ oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten. Sie müssen keine
Rückmeldung senden.
Hinweis: Diese Bildschirme
mit Zusatzinformationen
können durch Drücken
der Plus- und Minustasten
aufgerufen werden.
2. Die Funkanlage wählt nach 10 Sekunden automatisch CH16 aus, wenn kein anderer
Kanal ausgewählt wird. Um sofort auf CH16 zu wechseln, drücken Sie ACCEPT (ENT).
Die Details des Notrufs werden auf dem Bildschirm angezeigt. Dazu gehören die
Benutzer-MMSI und die Art des Notfalls (wenn angegeben) sowie Ort und Zeit (wenn
angegeben). Sind Ort und Zeit nicht angegeben, werden diese entsprechend durch
Sequenzen aus Neunen und Achten ersetzt.
3. Drücken Sie die Taste PTT, um den Sprechkontakt herzustellen.
Diese Funkanlage kann erweiterte L/B-Positionsdaten empfangen, wenn die Funkanlage, die den Notruf übermittelt, diese Informationen sendet. Diese Informationen geben
die Position des in Not geratenen Schiffs bis auf 20 m (60 ft) an.
DISTRESS
FLOODING
123456789
▼ 00:01
82’50,178N
024’45,342W
10:12 UTC
▲▼ 00:04
AUTO SWITCH
CH16 IN 10S
KEY–>SILENCE
▲▼ 00:07
FLOODING
123456789
82’50,178N
▲▼ 00:02
024’45,342W
10:12 UTC
AUTO SWITCH
▲▼ 00:05
CH16 IN 10S
KEY–>SILENCE
ESC–> EXIT
▲▼ 00:08
123456789
82’50,178N
024’45,342W
▲▼ 00:03
10:12 UTC
AUTO SWITCH
CH16 IN 10S
▲▼ 00:06
KEY–>SILENCE
ESC–> EXIT
ENT–> ACCEPT
▲ 00:09
6-3 Empfangen von Notrufbestätigungen (
DISTRESS ACK
)
Ein Warnsignalton wird ausgegeben, wenn eine Notrufweiterleitung (DISTRESS RELAY)
eingeht. Drücken Sie SILENCE (+ oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten.
DISTRESS
ACK FROM
123456789
▼ 00:01
ACK FROM
123456789
FLOODING
▲▼ 00:02
123456789
FLOODING
900000000
▲▼ 00:03
FLOODING
900000000
82’50,178N
▲▼ 00:04
Versuchen Sie, Sprechkontakt zum rufenden Schiff herzustellen. Halten Sie eine akustische
Überwachung auf CH16 aufrecht und seien Sie bereit, Hilfe zu leisten.
Bei Notrufrückmeldungen (DISTRESS ACK), die von Seenotrettungsinstitutionen aus
Ihrem Land gesendet werden, bricht Ihre Funkanlage automatisch die Übermittlungen im
Notrufmodus ab, und CH16 wird angezeigt. Drücken Sie die Taste PTT, um Sprechkontakt mit
der Seenotrettungsinstitution herzustellen.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung45
Page 46
Die Seenotrettungsinstitutionen aus Ihrem Land sind die einzige Instanz, die berechtigt sind,
eine Notrufrückmeldung (DISTRESS ACK) zu senden.
Bei einer eingehenden Notrufweiterleitung ertönt der Alarm, und es wird INDIV DISTR RELAY
angezeigt.
1. Drücken Sie SILENCE (+ oder - CH SELECT), um den Alarm stumm zu schalten.
2. Über die Plus- oder Minustaste können Sie weitere Informationen zu dem Funkruf
einsehen.
3. ALLE MODELLE: Drücken Sie die Taste ACCEPT (ENT), um die Kanaländerung vor Ablauf
des 10-Sekunden-Timers sofort zu bestätigen
4. US-MODELLE: Drücken Sie die Taste ACK (ENT), um den Funkruf nach der 10-s-
Verzögerung zu bestätigen (wenn INDIV REPLY auf manuell (MANUAL) eingestellt ist)
5. Oder drücken Sie auf QUIT (ESC), um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Die Funkrufdaten werden im Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 5-2-7).
Die Funktion zur Notrufweiterleitung kann je nach Modell der Funkanlage unterschiedlich
sein:
ALLE Modelle: Bevor der 10-Sekunden-Timer für die automatische Kanalumschaltung
abläuft, wird Folgendes angezeigt:
INDIV DISTR
RELAY FROM
900000000
▼ 00:00
Nur EU-Modelle: Die Taste ACCEPT (ENT) wurde gedrückt, oder der 10-s-Timer für die automatische Kanalumschaltung ist abgelaufen.
INDIV DISTR
RELAY FROM
900000000
▼ 00:00
FLOODING
123000000
55’29,975’N
▲▼ 00:03
FLOODING
123000000
55’29,975’N
▲▼ 00:03
CH16 IN 10S
KEY–>SILENCE
ESC–> EXIT
▲▼ 00:06
012’18,559’E
02:43UTC
CHANNEL IS
▲▼ 00:06
KEY–>SILENCE
ESC–> EXIT
ENT–> ACCEPT
▲ 00:07
AUTO CHANGED
KEY–>SILENCE
ESC–> EXIT
▲ 00:07
Nur US-Modelle: Die Taste ACT (ENT) wurde gedrückt, oder MANUAL/AUTO ACK (je nach
Antworteinstellung (INDIV REPLY)):
INDIV DISTR
RELAY FROM
900000000
▼ 00:00
FLOODING
123000000
55’29,975’N
▲▼ 00:03
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung46
AUTO CHANGED
KEY–>SILENCE
ENT–> ACK
▲ 00:06
KEY–>SILENCE
ENT–> ACK
ESC–> EXIT
▲ 00:07
Page 47
Abschnitt7– Installation
Diese Simrad-Funkanlage wurde entwickelt, um einen digitalen Seenotruf zu erzeugen,
um Suche und Rettung zu ermöglichen. Um als Sicherheitsgerät effektiv zu sein, darf diese
Funkanlage nur innerhalb des geografischen Bereichs eines an Land befindlichen Notruf- und
Sicherheitsüberwachungssystems mit UKW-Seefunkkanal 70 verwendet werden. Der geografische Bereich kann variieren, liegt unter normalen Bedingungen aber bei ca. 20 Seemeilen.
Einbauoptionen
Es gibt zwei Einbaumöglichkeiten für die Funkanlage. Wählen Sie:
• Eine Aufbau- oder Unterdecken-Montage mit Halterung. Die versetz- und einstellbare
Halterung wird an einer geeigneten Stelle montiert, und die Funkanlage wird dann darin
eingesetzt. Die Funkanlage kann zur Aufbewahrung entfernt, und der Ablesewinkel kann
eingestellt werden.
• Ein versenkter Einbau. Die Funkanlage wird in einen eingeschnittenen Hohlraum am Schott
eingelassen. Die Funkanlage wird dauerhaft befestigt, und der Ablesewinkel kann nicht
angepasst werden.
Positionsanforderungen
Überprüfen Sie diese Anforderungen, bevor Sie Schnitte oder Bohrungen durchführen.
Unabhängig von der gewählten Einbaumethode muss für den Einbauort Folgendes sichergestellt werden:
• Mindestens 1 m Abstand von der Antenne
• Möglichkeit, mindestens eine mit 10 Ampere gesicherte 13,6 V DC-Stromquelle und die
Antenne einfach anzuschließen
• Mindestens 45 cm Abstand zum Kompass, um magnetische Abweichungen des Kompasses
während des Funkbetriebs zu vermeiden
• Eine nahe gelegene geeignete Stelle für den Einbau der Mikrofon-Schotthalterung
• Einfacher Zugang zu den Steuerungen der Frontkonsole
• Zugang zur Verkabelung auf der Rückseite der Funkanlage
• Ausreichend Platz zur Befestigung des DSC-
Warnaufklebers
Die VHF-Funkanlage hat einen großen LCD-Bildschirm mit einem optimalen Ablesewinkel von etwa
+/-20 Grad. Sorgen Sie dafür, dass das Display vom
Einbauort aus gut sichtbar ist. Idealerweise sollte
der Benutzer sich direkt vor dem Display oder nicht
weiter als +/-20 Grad versetzt vom Display befinden.
Hinweis: Bei Unsicherheit schalten Sie die Funkanlage vorübergehend an, und ermitteln Sie einen
geeigneten Einbauort.
20˚
20˚
20˚
20˚
Seite
Oben
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung47
Page 48
Checkliste
Folgende Artikel sind im Lieferumfang
enthalten. Überprüfen Sie die Vollständigkeit
der Lieferung vor Beginn der Installation,
und wenden Sie sich bei fehlenden Artikeln
an Ihren Händler.
Hinweis: Eine Antenne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wenden Sie sich bei
Fragen an Ihren Simrad-Händler.
1. Einstellbare Halterung für das VHFFunkgerät
2. Stromversorgungskabel mit integrierter
7 A-Sicherung
3. Anschlusskabel für externe
Lautsprecher mit weißem (+) und
schwarzem (-) Kabel
4. GPS-Anschlusskabel
5. Zwei Rändel-Einstellschrauben
6. Mikrofon-Schotthalterung
7. Vier Senk-Schneidschrauben für die
Halterung
8. Vier Flügelschrauben für die Halterung
9. Vier Federscheiben für die Halterung
10. Vier Unterlegscheiben für die Halterung
11. Vier Muttern für die Halterung
12. Zwei Schneidschrauben für die
Mikrofon-Schotthalterung
13. Zwei Flügelschrauben für die MikrofonSchotthalterung
14. Zwei Federscheiben für die MikrofonSchotthalterung
15. Zwei Unterlegscheiben für die
Mikrofon-Schotthalterung
16. Zwei Muttern für die MikrofonSchotthalterung
17. Zwei Adapterplatten für versenkten
Einbau
18. Schraubensatz für versenkten Einbau
Nicht abgebildet:
•Einbauschablone und Garantiekarte
•DSC-Warnaufkleber
•Dieses Betriebs- und Installationshand-
buch
•Eine 7-Amp-Ersatzsicherung für den
Fall einer Verwechslung der Batteriepole
•Basisgerät und Mikrofon
1
2
3
4
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung48
5
6
18
17
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Page 49
Montage der Halterung
1. Halten Sie die Halterung an die gewählte Stelle, und markieren Sie die Positionen für die
Schraubenlöcher auf der Montagefläche mit einem weichen Bleistift.
2. Wenn Sie nicht hinter die Montageflächen gelangen, um die Muttern zu befestigen,
verwenden Sie die selbstschneidenden Schrauben anstelle der in der Abbildung
gezeigten Flügelschrauben. Beim Bohren in Fiberglas muss ein Bohrer von weniger als
5 mm zum Bohren der Vorbohrungen verwendet werden.
Ansonsten bohren Sie die vier Schraubenlöcher an den markierten Stellen mit einem
5-mm-Bohrer. Bohren Sie ganz durch die Montagefläche.
3. Verwenden Sie einen Philips-Schraubendreher und den Satz bestehend aus vier
Flügelschrauben, Federscheiben, Unterlegscheiben und Muttern, um die Halterung an
der Einbaustelle zu befestigen.
4. Schieben Sie die Funkanlage in die Halterung.
5. Schieben Sie die beiden Rändel-Einstellschrauben durch die Löcher, und ziehen Sie sie
so fest, dass die Funkanlage im gewünschten Ablesewinkel fixiert ist.
Ändern des Ablesewinkels
Der Ablesewinkel an der Halterung kann in einem Bereich von 20° geneigt werden. So
ändern Sie den aktuellen Ablesewinkel der Halterung:
1. Stützen Sie die Funkanlage ab, und lösen Sie dann vorsichtig die RändelEinstellschrauben, bis das Gerät bewegt werden kann.
2. Richten Sie die Funkanlage neu aus, und ziehen Sie anschließend die RändelEinstellschrauben wieder fest.
Versenkter Einbau
1. Kleben Sie die Einbauvorlage auf die gewünschte Einbaustelle.
2. Schneiden Sie den mit der durchgehenden dunklen Linie markierten Bereich frei. (Die
gestrichelte Linie zeigt den Gesamtbereich, den die Funkanlagenkonsole nach dem
Einbau einnimmt).
3. Entfernen Sie die Einbauvorlage, und schieben Sie die Funkanlage in die Aussparung.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung49
Page 50
4. Fluchten Sie von der Rückseite des Schotts aus den hervorstehenden Teil auf beiden
Seite der Funkanlage mit dem mittleren Loch der jeweiligen Einbauhalterung.
5. Befestigen Sie die Einbauhalterungen mit den beiden kurzen Schrauben (M5x10) an
den Seiten der Funkanlage.
6. Stecken Sie die M5x32-Schraube durch die Bohrung in der Einbauhalterung, und
bringen Sie anschließend die Arretiermutter und den Stopper an. Ist das Schott dicker
als 13 mm, kann auf die Stoppermutter verzichtet werden.
7. Ziehen Sie die M5x32-Schrauben fest, bis die Funkanlage an der Rückwand des Schotts
anliegt.
8. Ziehen Sie zur Sicherung des Einbaus die Arretiermuttern nach.
Einbau der Mikrofon-Schotthalterung
1. Halten Sie die Mikrofon-Schotthalterung an die gewählte Stelle,
und markieren Sie die Positionen für die Schraubenlöcher auf
der Montagefläche mit einem weichen Bleistift. Stellen Sie VOR
dem Bohren sicher, dass das Spiralkabel des Mikrofons problemlos
bis zu dieser Stelle reicht.
2. Bohren Sie an den markierten Stellen die beiden
Führungslöcher für die Schrauben.
3. Verwenden Sie einen Philips-Schraubendreher und den
Satz bestehend aus zwei Flügelschrauben, Federscheiben,
Unterlegscheiben und Muttern, um die MikrofonSchotthalterung an der Einbaustelle zu befestigen.
4. Hängen Sie das Mikrofon in die Halterung.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung50
0.47" (12 mm)
0.96" (24.5 mm)
1.16" (29.5 mm)
Page 51
Befestigen des DSC-Aufklebers
VORSICHT
Ein DSC-Warnaufkleber ist im Lieferumfang dieser Funkanlage für den US-amerikanischen Markt
enthalten. Für die Einhaltung der FCC-Bestimmungen muss dieser Warnaufkleber an einer Stelle
angebracht werden, die von den Bedienungssteuerungen dieser Funkanlage deutlich zu sehen ist. Die
gewählte Stelle muss vor dem Anbringen des Aufklebers sauber und trocken sein.
Verkabelung der Funkanlage
Die Anschlüsse befinden sich wie folgt auf der Rückseite des Basisgeräts:
GPS/COM-Anschluss. Für den Anschluss an ein GPS-Gerät über NMEA (wenn dies
nicht verwendet wird, muss die Schutzkappe sicher über dem Anschluss angebracht
werden, um diesen vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen).
GPS/COM-Kabel. Für den oben genannten Anschluss. Nachfolgende Tabelle zeigt
Verkabelung und Farbcodes.
Rotes Stromversorgungskabel. Schließen Sie dieses Kabel an den positiven
Batteriepol (+) an. Stellen Sie sicher, dass eine 7 A-Sicherung nahe der Batterie an
diesem Stromkabel installiert ist.
Schwarzes Stromversorgungskabel. Schließen Sie dieses Kabel an den negativen
Batteriepol (-) an.
Anschluss für externen Lautsprecher. Schließen Sie VOR dem Einschalten
der Funkanlage einen externen Lautsprecher an. Verwenden Sie einen externen
Lautsprecher mit 6 Ohm/4 Watt. Weißes Kabel an Lautsprecher (+). Blanker Draht an
Lautsprecher (-). HINWEIS: Nicht verwendete Drähte müssen elektrisch isoliert werden.
ANT. Eine Funkantenne ist im Lieferumfang nicht enthalten. Montieren Sie eine
geeignete Funkantenne, und schließen Sie diese an, bevor Sie diese Funkanlage in
Betrieb nehmen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Händler.
GND. Ein Erdungsanschluss ist normalerweise nicht erforderlich.
NMEA 2000-Anschluss. Für den Anschluss an ein geeignetes NMEA 2000-Netzwerk.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung51
Page 52
Verkabelung des GPS/COM-Anschlusses
8 Grau
5 Gelb
3 Weiß
7 Blau
AnschlussKabelFunktionAnmerkungen
1Rot
Kein Anschluss(Nicht verwendet)
2Orange AUS (+)(An )
3WeißProgramm/Duplikat
(Nicht verwendet)
4Grün EIN (-)(Von )
5Gelb EIN (+)(Von )
6Schwarz AUS (-)(Erdung)
7Blau
8Grau
Kein Anschluss(Nicht verwendet)
Kein Anschluss(Nicht verwendet)
Verkabelung für NMEA2000-Anschluss
2 Orange
4 Grün
1 Blanker Draht
6 Schwarz
1 Abschirmung
5 Blau
4 Weiß
2 Rot
3 Schwarz
AnschlussKabelFunktion
1GrünCan-D, Lenzkabel, Abschirmung
2RotCan-S, Strom, +12 V DC
3SchwarzCan-C, Erdung
4WeißCan-H, Daten HIGH
5BlauCan-L, Daten LOW
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung52
Page 53
Einrichten der Funkanlage
VORSICHT
DSC-Übertragungen sind erst dann möglich, wenn Sie eine Benutzer-MMSI erhalten und
Sie müssen sich eine MMSI (Marine Mobile Service Identity) beschaffen und diese in Ihre
Funkanlage eingeben, bevor Sie die DSC-Funktionen nutzen können.
Die Benutzer-MMSI ist eine eindeutige neunstellige Zahl, ähnlich einer privaten Telefonnummer. Sie wird von DSC-fähigen Transceivern für See- und Küstenfunk verwendet (DSC =
Digital Select Calling).
Wenn Sie keine Benutzer-MMSI besitzen, wenden Sie sich an die zuständigen Behörden in Ihrem Land. Den zuständigen Ansprechpartner können Sie bei Ihrem Simrad-Händler erfragen.
• Eine Gruppen-MMSI beginnt mit 0 gefolgt von 8 Ziffern (0xxxxxxxx)
• Eine Küstenstations-MMSI beginnt mit 00 gefolgt von 7 Ziffern (0xxxxxxxx) Die Funkanlage
fügt automatisch die 00 am Anfang hinzu, und Sie müssen nur die 7 Ziffern eingeben.
• Siehe Abschnitt 4-2 Eingabe Ihrer Benutzer-MMSI (USER MMSI).
So aktivieren Sie die DSC-Funktion bei dieser Funkanlage:
• Geben Sie Ihre gültige MMSI ein: MENU > DSC SETUP > USER MMSI
• Stellen Sie sicher, dass das DSC eingeschaltet ist (ON): MENU > DSC SETUP > DSC FUNC
Abhängig von Ihrem Standort benötigen Sie ggf. eine Funkanlagenlizenz für diese Funkanlage. Unter Umständen benötigen Sie außerdem eine Lizenz für die einzelnen Benutzer.
Simrad empehlt, die Anforderungen der zuständigen nationalen Radiokommunikationsbehörden zu prüfen, bevor Sie die DSC-Funktionen verwenden.
diese in Ihre Funkanlage eingegeben haben.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung53
Page 54
Fertige Installation
UKW-Antenne
Antennenkabel
SIMRAD
GPS-Empfänger
STBY
AUTO
R
E
T
N
E
O
T
H
S
U
P
MARK
GOTO
MENU
PAGES
IN
OUT
MOB
MOB
NSS 7
RS12 – Basisgerät
mit Handmikrofon
GPS-/COM-
NMEA 0183-
Anschlusskabel
Sicherung
am roten
Stromver-
sorgungs-
Externer
Lautsprecher
NMEA 2000-
Anschluss
kabel
Externes
Lautsprecherkabel
Schwarzes
Stromversor-
gungskabel
12 V-DC-Batterie
Unter extremen Betriebsbedingungen kann die Temperatur des hinteren
Kühlkörpers an dieser Funkanlage die normalen Oberflächentemperaturen übersteigen.
Vorsicht ist geboten, um Verbrennungen der Haut zu vermeiden.
VORSICHT
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung54
Page 55
AnhangA– Technische Daten
SIMRAD RS12
ALLGEMEIN
Stromversorgung: 12-V-DC-Batteriesystem
Alarm bei niedrigem
Batteriestand: 10,6 V DC +/- 5 %
Stromverbrauch – Senden: 5 A bei 25 W Tx/1,5 A bei 1 W Tx (bei 12 V DC)
Empfangen: Weniger als 250 mA im Standby-Modus
Temperaturbereich: -20 ºC bis +55 ºC (-4 ºF bis 131 ºF)
Nutzbare Kanäle: International, USA, Kanada, Wetterkanäle (länderspezifisch)
Modus: 16K0G3E (FM)/16K0G2B (DSC)
DSC-Modus: Klasse D (überall) mit Dual-Empfänger (einzelner CH70)
Normen: ITU-R M.493-12 (US-Modelle), EN 300-338-3 (EU-Modelle)
TECHNISCH
LCD-Anzeige: 46 x 26 mm, Matrix-FSTN
Kontraststeuerung: Ja
Dimmsteuerung: Ja
Antennenanschluss: SO-239 (50 Ohm)
Wasserdicht: JIS-7
Abmessungen: 161 (B) x 75 (H) x 147 (T) mm – ohne Halterung
Gewicht: 1,29 kg (2,8 lbs) – ohne Mikrofon
Sicherheitsabstand zum Kompass: 0,5 m (1,5’)
Frequenzstabilität: +/- 10 ppm
Frequenzregelung: PLL
Komm.anschluss: Anschluss -
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung55
Page 56
ZUBEHÖR
Einbausatz zur bündigen
Montage: Ja
Schutzabdeckung Ja
Lokale/Entfernungsregelung: Ja
Positionsabruf: Ja
Gruppen-Funkruf: Ja
Funkrufprotokoll: Ja – 20 Einzelfunkrufe und 10 Notrufe
Kanalbenennung: Ja
Tri watch: Ja
Suchlauf für favorisierte Kanäle: Ja
Suchlauf für alle Kanäle: Ja
Benutzerprogrammierbare MMSI: Ja
Verzeichnis über MMSI und
NAME: JA – 20 Nummern und Gruppen
TRANSMITTER (Sender)
Frequenz: 156,025 - 157,425 MHz
Ausgangsleistung: 25 W/1 W wählbar
Transmitterschutz: Leerlauf/Kurzschluss der Antenne
Max. Frequenzabweichung: +/- 5 kHz
Störsignale und Obertöne: Besser als 0,25 µW
Modulationsverzerrung: Weniger als 4 % bei 1 kHz für eine Abweichung von
+/-3 kHz
RECEIVER (Empfänger)
Frequenz: 156,025 - 163,275 MHz
Empfindlichkeit 12 dB SINAD: 0,25 µV (Entfernung)/0,8 µV (lokal)
Empfindlichkeit 20 dB SINAD: 0,35 µV
Nachbarkanalselektivität: Über 70 dB
Nebenempfang: Über 70 dB
Intermodulations-Unter-
drückungs-Verhältnis: Mehr als 68 dB
Eigengeräuschpegel: Über -40 dB ohne Nebengeräusche
Audio-Ausgangsleistung: 2 W (8 Ohm bei 10 % Klirrfaktor)
4 W mit 4 Ohm externem Lautsprecher
Hinweis: Diese Angaben können ohne Ankündigung verändert werden.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung56
Page 57
AnhangB– Fehlersuche
1. Der Transceiver kann nicht gestartet werden.
Eine Sicherung ist defekt ODER der Transceiver erhält keine Spannung.
a. Überprüfen Sie das Stromkabel auf Schnitte, Brüche oder gequetschte Bereiche.
b. Nach der Überprüfung der Verkabelung ersetzen Sie die 7 Amp-Sicherung (1 Ersatz-
sicherung wurde mitgeliefert).
c. Prüfen Sie die Batteriespannung. Diese muss über 10,5 V liegen.
2. Der Transceiver zerstört die Sicherung, wenn der Strom eingeschaltet wird.
Die Stromkabel wurden ggf. falsch angeschlossen.
a. Stellen Sie sicher, dass das rote Kabel an den positiven Batteriepol und das schwarze
Kabel an den negativen Batteriepol angeschlossen ist.
3. Aus dem Lautsprecher kommen knackende oder heulende Geräusche, wenn
der Motor läuft.
Elektrische Geräusche sorgen für Störungen beim Transceiver.
a. Verlegen Sie die Stromkabel neu in größerer Entfernung zum Motor.
b. Bauen Sie bei der Stromleitung ein Entstörfilter ein.
c. Verwenden Sie widerstandsfähige Zündkerzenkabel oder einen Störgeräuschfilter.
4. Kein Ton aus externem Lautsprecher.
a. Überprüfen Sie, ob das Kabel für den externen Lautsprecher ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
b. Überprüfen Sie die Lötstelle des Kabels für den externen Lautsprecher.
5. Übertragungen haben immer schwache Leistung, auch wenn hohe Leistung
(HI) ausgewählt ist.
Die Antenne ist ggf. fehlerhaft.
a. Testen Sie den Transceiver mit einer anderen Antenne.
b. Lassen Sie die Antenne überprüfen.
6. Das Batteriesymbol wird angezeigt.
Die Stromversorgung ist zu hoch oder zu niedrig.
a. Prüfen Sie die Batteriespannung. Sie sollte bei mindestens 10,5 V ± 0,5 V DC liegen.
b. Prüfen Sie den Drehstromgenerator des Schiffs.
7. Es werden keine Positionsinformationen angezeigt.
Das GPS-Kabel ist ggf. fehlerhaft oder die GPS-Einstellungen sind nicht korrekt.
a. Überprüfen Sie, ob das GPS-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
b. Überprüfen Sie die Polarität des GPS-Kabels.
c. Überprüfen Sie die Einstellung der Baudrate für das GPS, sofern möglich. Diese Ein-
stellung sollte 4800 lauten, und die Parität sollte auf NONE (keine) gesetzt sein.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung57
Page 58
AnhangC– UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in den
USA und International
Die folgenden Kanaltabellen gelten nur als Referenz und sind unter Umständen nicht für alle Regionen
zutreffend. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass die ordnungsgemäßen
Kanäle und Frequenzen entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften verwendet werden.
NeinJa TELEPHONE
NeinJa PORT OPS
NeinJa PORT OPS
NeinJa PORT OPS
NeinJa TELEPHONE
NeinJa PORT OPS
NeinJa PORT OPS
JaNein BRIDGE COM
JaNein SHIP-SHIP
JaJa PORT OPS
------------ DSC
JaJa PORT OPS
JaNein SHIP-SHIP
JaJa PORT OPS
JaJa PORT OPS
JaNein SHIP-SHORE
NeinJa SHIP-SHORE
NeinJa PORT OPS
NeinJa PORT OPS
NeinJa TELEPHONE
NeinJa TELEPHONE
NeinJa TELEPHONE
NeinJa TELEPHONE
NeinJa TELEPHONE
NeinJa TELEPHONE
NeinJaTELEPHONE
NeinJaTELEPHONE
2
Spezielle Hinweise zur Verwendung internationaler Kanäle
1. Nur LOW POWER (1 W).
2. Kanal 70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC) reserviert, wie Notrufe, Sicher-
heits- und Schiffsfunkrufe. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig.
Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
Hinweis:
•Die Kanalbank INTERNATIONAL darf laut Gesetz in US-amerikanischen oder kanadi-
schen Gewässern nicht verwendet werden.
•Wählen Sie die Kanalbank INTERNATIONAL zur Verwendung in Australien, Neuseeland
und anderen Regionen im asiatisch-pazifischen Raum aus, sowie für alle anderen Regionen, bei denen nichts anderes angegeben ist.
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung59
Spezielle Hinweise zur Verwendung von Kanälen der USA
1. Nur LOW POWER (1 W).
2. Nur Empfang.
3. Zuerst LOW POWER (1 W). Wechsel in den Modus HIGH POWER durch Drücken der Taste H/L vor der
Übertragung. Wird normalerweise für die Kommunikation von Brücke zu Brücke verwendet.
4. Die hell schattierten Simplex-Kanäle 03A, 21A, 23A, 61A, 64A, 81A, 82A und 83A dürfen in
US-amerikanischen Gewässern nicht ohne Sondergenehmigung der US-amerikanischen Küsten wache verwendet werden. Nicht für die öffentliche Verwendung.
5. Der Buchstabe „A“, beleuchtet durch die Kanalnummer, zeigt an, dass es sich bei dem US-Kanal um
einen Simplex-Kanal handelt.
Derselbe Kanal ist immer ein Duplex-Kanal, wenn „International“ ausgewählt ist. Für internationale
Kanäle gibt es keine A-Referenz. Der Buchstabe „B“ wird nur für einige kanadische Empfangskanäle
verwendet.
6. Kanal 70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC) reserviert, wie Notrufe, Sicherheits- und
Schiffsfunkrufe. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig.
Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung61
Spezielle Hinweise zur Verwendung kanadischer Kanäle
1. Nur LOW POWER (1 W).
2. Nur Empfang.
3. Zuerst LOW POWER (1 W). Wechsel in den Modus HIGH POWER durch Drücken der
Taste H/L vor der Übertragung. Wird normalerweise für die Kommunikation von Brücke
zu Brücke verwendet.
4. Die hell schattierten Simplex-Kanäle 21A, 23A, 61A, 64A, 81A, 82A und 83A dürfen in
kanadischen Gewässern nicht ohne Sondergenehmigung der kanadischen Küsten wache verwendet werden. Nicht für die öffentliche Verwendung.
5. Der leuchtende Buchstabe „A“ neben der Kanalnummer gibt an, dass es sich beim
Kanada-Kanal um einen Simplex-Kanal handelt. Derselbe Kanal ist immer ein Duplex-
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung63
Page 64
Kanal, wenn „International“ ausgewählt ist.
Für internationale Kanäle gibt es keine A-Referenz. Der Buchstabe „B” wird nur für einige
kanadische Kanäle für „reinen Empfang“ verwendet.
6. Kanal 70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC) reserviert, wie Notrufe, Sicher heits- und Schiffsfunkrufe. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig.
Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
Hinweis: Der Modus CANADA darf nicht in Gewässern der USA oder in internationalen
Gewässern verwendet werden.
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung64
Page 65
AnhangD– UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in der EU
Die folgenden Kanaltabellen gelten nur als Referenz und sind unter Umständen nicht für alle Regionen zutreffend. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass die ordnungsgemäßen Kanäle und Frequenzen entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften verwendet
werden. Spezielle Kanalinformationen für Ihr Land erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
D-1 Diagramm der Internationalen EU-Kanäle
CH TX (MHz) RX (MHz) MO-
DUS
01 156,050 160,650D
02 156,100 160,700D
03 156,150 160,750D
04 156,200 160,800D
05 156,250 160,850D
06156,300156,300S
07 156,350 160,950D
08156,400156,400S
09156,450156,450S
10156,500156,500S
11156,550156,550S
12156,600156,600S
13156,650156,650S
14156,700156,700S
15156,750156,750S
16156,800156,800S
17156,850156,850S
18 156,900 161,500D
19 156,950 161,550D
20 157,000 161,600D
21 157,050 161,650D
22 157,100 161,700D
23 157,150 161,750D
24 157,200 161,800D
25 157,250 161,850D
26 157,300 161,900D
27 157,350 161,950D
28 157,400 162,000D
60 156,025 160,625D
61 156,075 160,675D
VERKEHRSTYPSHIP TO
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Sicherheit zwischen Schien
Öentliche Kommunikation, Hafenbetrieb
Kommerziell (nur zwischen Schien)
Zwischen Schien
Zwischen Schien
Hafenbetrieb
Hafenbetrieb
Navigationssicherheit zwischen Schien
(von Brücke zu Brücke)
Spezielle Hinweise zur Verwendung der Internationalen EU-Kanäle
1. Nur LOW POWER (1 W).
2. Kanal 70 ist exklusiv für Digital Selective Calling (DSC) reserviert, wie Notrufe, Sicher heits- und Schiffsfunkrufe. Auf CH70 ist keine Sprachkommunikation zulässig.
Dieser Kanal ist nur bei DSC-fähigen Funkanlagen verfügbar.
3. In einigen Regionen ist Duplex möglich
TASTE: S = Simplex-Betriebskanal; D = Duplex-Betriebskanal.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung66
Page 67
D-2 Binnenschifffahrtswege, Länderspezifische Tabelle– ATIS ON
Spezielle Kanalinformationen für Ihr Land erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung67
SHIP TO SHIP SHIP TO PORT NAUTISCHE
INFORMATIONEN
Page 68
77 a) k)156,875156,875x
18156,9161,5x
78156,925161,525x
19156,95161,55x
79 a)156,975161,575x
20157161,6x
80157,025161,625x
21 a)157,05161,65x
81 a)157,075161,675x
22157,1161,7x
82 l) m)157,125161,725x
23 m)157,15161,75x
83 a) m)157,175161,775x
24 m)157,2161,8x
84 m)157,225161,825x
25 m)157,25161,85x
85 a) m)157,275161,875x
26 m)157,3161,9x
86 a) m)157,325161,925x
27 m)157,35161,95x
87 a) d)157,375157,375x
28 m)157,4162x
88 a) p)157,425157,425x
AIS 1 a) n)161,975161,975
AIS 2 a) n)162,025162,025
Allgemeine Anmerkungen zur länderspezischen Tabelle:
1. Die Kanäle für die Servicekategorie „Ship-to-Ship“ (Schiff zu Schiff ) und nautische Informationen können auch für Schiffsverkehrssysteme von Verkehrszentralen genutzt
werden.
2.
In einigen Ländern werden Frequenzen, die für bestimmte Kanäle verwendet werden,
auch für andere Servicekategorien oder andere Funkservices verwendet. Diese Länder
sind: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Jugoslawien, Ungarn, Moldawien, Rumänien,
die Russische Föderation, die Slowakische Republik, die Tschechische Republik (mit
Ausnahme der Kanäle 08, 09, 72, 74 und 86) und die Ukraine. Die verantwortlichen
Verwaltungen sollten jeden Versuch unternehmen, diese Frequenzkanäle so schnell
wie möglich für den Funkservice auf Binnenschifffahrtswegen bzw. die erforderliche
Servicekategorie verfügbar zu machen.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung68
Page 69
Erläuterung einzelner Fußnoten in der länderspezischen Tabelle:
a. In den unter Anmerkung 2 genannten Ländern ist die Nutzung dieses Kanals
strengstens untersagt.
b.
Dieser Kanal darf zwischen Rhein-Kilometer 150 und Kilometer 350 nicht genutzt werden.
c.
In den Niederlanden wird dieser Kanal für die Kommunikation vor Ort bei Sicherheitsoperationen auf Nordsee, Ijsselmeer, Waddenzee, Ooster- und Westerschelde verwendet.
d. Dieser Kanal darf außerdem für Lotsenbetrieb, Vertäuung, Schleppschifffahrt und
andere nautische Zwecke verwendet werden.
e. Dieser Kanal ist der erste Kanal für die Kommunikation von Schiff zu Schiff, sofern die
zuständige Behörde keinen anderen Kanal bestimmt hat. In den unter Anmerkung 2
genannten Ländern darf die Ausgangsleistung bis zum 1. Januar 2005 auf einen Wert
zwischen 6 und 25 W eingestellt werden.
f. In den unter Anmerkung 2 genannten Ländern wird dieser Kanal für die Service-
kategorie „Ship-to-Port“ (Schiff an Hafenbehörden) verwendet.
g.
In den Niederlanden wird dieser Kanal von der nationalen Küstenwache für die Kommunikation bei Ölverschmutzungsoperationen in der Nordsee und für Sicherheitsmeldungen
für Nordsee, Waddenzee, Ijsselmeer, Ooster- und Westerschelde verwendet.
h. Dieser Kanal darf nur für die Kommunikation der Servicekategorie „An Bord“ verwendet
werden.
i. Dieser Kanal darf nur für die Kommunikation zwischen auslaufenden Schiffen und
beteiligten Küstenstationen im Fall von Notruf- und Sicherheitskommunikation in den
maritimen Seebereichen verwendet werden. In den unter Anmerkung 2 genannten
Ländern kann dieser Kanal für Notruf, Sicherheit und Funkrufe verwendet werden.
j. Die Ausgangsleistung sollte automatisch auf einen Wert zwischen 0,5 und 1 W reduziert
werden.
k. Dieser Kanal kann für Kommunikation mit sozialem Charakter verwendet werden.
l. In den Niederlanden und Belgien darf dieser Kanal für die Übermittlung von Meldungen
bezüglich Bunkerung und Verproviantierung genutzt werden. Die Ausgangsleistung
muss manuell auf einen Wert zwischen 0,5 und 1 W reduziert werden.
m. Dieser Kanal kann auch für öffentliche Kommunikation verwendet werden.
n. Dieser Kanal wird für ein automatisches Schiffsidentifizierungs- und Schiffsüber-
wachungssystem (AIS) verwendet, das in der Lage ist, den weltweiten Betrieb auf See
und den Binnenschifffahrtswegen abzudecken.
o. Dieser Kanal wird auf freiwilliger Basis bereitgestellt. Sämtliche existierenden Geräte
sollten innerhalb von einer Frist von zehn Jahren, nachdem diese Vereinbarung in Kraft
getreten ist, auf diesem Kanal funktionsfähig sein.
p. Nach der Genehmigung durch die verantwortlichen Behörden darf dieser Kanal nur
noch temporär für spezielle Ereignisse verwendet werden.
q. In der Tschechischen Republik wird dieser Kanal für die Servicekategorie „Nautische
Informationen“ verwendet.
r. In der Tschechischen Republik wird dieser Kanal für die Servicekategorie „Ship-to-Port“
(Schiff an Hafenbehörden) verwendet.
Simrad– RS12 Installations- und Betriebsanleitung69