SIMRAD NSO16 Dual Package Manual [de]

Page 1
Monitore der MO-Serie
Benutzerhandbuch
DEUTSCH
simrad-yachting.com
Page 2
Page 3
Vorwort
Der Eigentümer ist allein dafür verantwortlich, Geräte und Schwinger so zu installieren und zu verwenden, dass es nicht zu Unfällen, Verletzungen oder Sachschäden kommt. Der Nutzer dieses Produkts ist allein für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften an Bord verantwortlich.
NAVICO HOLDING AS UND IHRE TOCHERGESELLSCHAFTEN; NIEDERLASSUNGEN UND PARTNERGESELLSCHAFTEN ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR JEGLICHE VERWENDUNG DES PRODUKTS IN EINER WEISE, DIE ZU UNFÄLLEN, SCHÄDEN ODER GESETZESVERSTÖSSEN FÜHREN KÖNNTE.
Leitsprache: Diese Angaben, jegliche Anleitungen, Benutzerhandbücher und andere Informationen zum Produkt (Dokumentation) werden oder wurden ggf. aus einer anderen Sprache übersetzt (Übersetzung). Im Fall von Konikten mit jeglicher Übersetzung der Dokumentation gilt die englischsprachige Version als ozielle Fassung.
Dieses Handbuch beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt des Drucks. Die Navico Holding AS und ihre Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Partnergesellschaften behalten sich das Recht vor, Änderungen an den technischen Daten ohne Ankündigung vorzunehmen.
Copyright
Copyright ©2016 NavicoHoldingAS.
Garantie
Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf: www.simrad-yachting.com
Konformitätserklärung
Die Monitore der Simrad MO-Serie:
erfüllen die CE-Kennzeichnung im Rahmen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
erfüllen die Anforderungen für Geräte der Stufe2 gemäß dem Funkkommunikationsstandard (elektromagnetische Kompatibilität) von 2008
Die entsprechende Konformitätserklärung steht im Bereich der Modelldokumentation auf der folgenden Webseite zur Verfügung: www.simrad-yachting.com
Warnung
Der Benutzer wird explizit darauf hingewiesen, dass durch jegliche Änderungen oder Modikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Konformität verantwortliche Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung erlöschen kann.
Warenzeichen
NMEA2000 ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Marine Electronics Association.
Navionics ist ein eingetragenes Warenzeichen von Navionics SpA.
Simrad ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Kongsberg Maritime AS Company und wird unter Lizenz verwendet.
B&G, StructureScan, Navico, SonicHub, SimNet, Skimmer, InsightHD, Broadband Radar und Broadband Sonar sind Warenzeichen von Navico und in den USA und anderen Ländern eingetragen.
Informationen zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch dient als Referenzleitfaden für die Installation und den Betrieb der Monitore der Simrad MO-Serie.
Dieses Handbuch enthält keinerlei Hintergrundinformationen zur grundlegenden Funktionsweise von Geräten wie Radargeräten, Echoloten und AIS.
MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
3
Page 4
Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt
!
hervorgehoben:
¼ Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige
Informationen lenken.
Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer gewarnt werden sollen, vorsichtig
vorzugehen, um Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden.
4 |
MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 5
Inhalt
6 Einleitung
6 Lieferumfang
7 Einbau des Displays
7 Pultausschnitt-Schablone 8 Befestigungsoptionen 8 Bündige Montage des Displays 11 VESA-Montage des Displays
12 Anschließen des Displays
12 Rückseitige Anschlüsse 12 Kabelhalterung 13 Stromanschluss 14 Anschließen der Touchsteuerung 14 Serielle Verbindung 14 USB-Verbindung 15 Anschließen von NMEA2000 15 Anschließen von 15 Typische Installation
HDMI-Kabeln
16 Betrieb des Displays
16 Erstmalige Inbetriebnahme 16 Shortcut-Funktionen 17 OSD - Menü 18 Aktualisieren der Firmware 18 Prüfen der aktuellen Firmware-Version 18 Installieren von Updates
19 Maßzeichnungen
20 Tipps zur Problembehandlung
22 Reinigung und Wartung
22 Ausbauen des Displays 23 Austauschen der Dichtung 23 Austauschen der Filter 23 Andere Wartungsarbeiten
24 Allgemeine Spezikationen
25 Zubehör
Inhalt | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
5
Page 6
1

Einleitung

Die Monitore der Simrad MO-Serie sind Anzeigegeräte mit geringem Prol und hellem Bildschirm für Videos aus unterschiedlichsten Quellen. Die Reihe umfasst sechs Modelle: die Touch-Serie mit 16, 19 und 24 Zoll und die Pilot-Serie mit 16, 19 und 24 Zoll. Die Touch­Modelle eignen sich für die Nutzung im Innen- wie Außenbereich (direktes Sonnenlicht), während die Pilot-Serie für die Installation im geschlossenen Steuerstand konzipiert ist. Die Pilot-Serie verfügt nicht über einen Touchscreen, sodass bei Anschluss an einen Marine Processor ein externes Steuergerät wie das OP40 erforderlich ist. Alle Monitore der Reihe können Videos über HDMI-, DVI-I- und Composite-Eingänge empfangen.

Lieferumfang

2
5
3
4
6
1
9
10
11
14
15
1 Monitor
2 Halterungen für die Cockpit-Montage (2Stück)
3 Unterlegscheiben, M4, 12mm, SS (4Stück)
4 Pozi-Linsenkopf-Maschinenschrauben, M4 x 12mm, SS (4Stück)
5 Kunststo-Abstandhalter (4Stück)
6 Flügelmuttern M5 (4Stück)
7 Flügelkopf-Maschinenschrauben (4Stück)
8 Kunststostopper, Armaturenbrettmontage (4Stück)
7
12
13
18
8
17
16
19
20
21
6 |
9 Selbstschneidende Pozi-Linsenkopfschrauben 4G x 1/2" (12Stück)
10 Kabelhalterungen mit Schrauben 4G x 1/2" (4Stück)
11 Kabelbinder (4Stück)
12 Anschlussleiste (serielle Daten)
13 Micro-C-T-Stück
14 Micro-C-Kabel, 2m (6Fuß)
15 Netzkabel mit Stecker
16 Zierblenden, schwarz (2Stück)
17 Zierblenden , silber (2Stück)
18 Betriebsanleitung
19 Pultausschnitt-Schablone
20 Garantiekarte
21 Bohr- und Schraub-Hilfswerkzeug
Einleitung | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 7
!
2

Einbau des Displays

Es wird empfohlen, das Gerät vor der irreversiblen Änderung des Steuerstands des Boots einzuschalten und an eine Videoquelle anzuschließen, um einen passenden Montageort auszuwählen. Bei der Planung des Montageorts für das Display sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen, um einen sicheren, komfortablen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Komfort: Der Montageort sollte zur Bedienung der Steuerungen leicht zugänglich sein und
eine gute Sicht auf den Display gewährleisten.
Betrachtungswinkel: Der Einsichtwinkel beeinusst die Ablesbarkeit des Monitors.
Die empfohlenen Einsichtwinkel relativ zur Senkrechten sind in den Darstellungen unten dargestellt.
C
20°
A
MO16 MO19
40°
70°
B
C
C C
80° 80°
A A
Horizontaler Betrachtungswinkel
A
A: Optimaler Einsichtwinkel
C
80°
B: Guter Einsichtwinkel C: Schlechter Einsichtwinkel bzw.
80°
A
MO24 behinderte Einsicht
C
Vertikaler Betrachtungswinkel
Zugänglichkeit: Hinter dem Display muss ausreichend Platz sein, um Kabelverbindungen
zu den Anschlüssen auf der Rückseite zu ermöglichen, ohne dass die Kabel abgeknickt werden. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass ausreichend Freiraum zum Festziehen der Flügelmuttern/Schrauben an den Montagehalterungen vorhanden ist, sofern diese verwendet werden.
Interferenzen: Der ausgewählte Montageort sollte weit genug von Geräten entfernt sein,
die Interferenzen verursachen können, zum Beispiel Motoren, Generatoren und Funksender/­empfänger.
Magnetischer Kompass: Montieren Sie das Display mindestens 1 Meter (3 Fuß) von einem
magnetischen Kompass entfernt.
Umgebung: Um ein Überhitzen zu vermeiden, blockieren Sie nicht die Luftzirkulation auf
der Rückseite des Geräts, und stellen Sie sicher, dass die Ventilation ausreicht, insbesondere, wenn das Gerät im Gehäuse installiert wird. Wenn der Bereich hinter dem Display klimatisiert oder von einem Ventilator gekühlt wird, hilft dies, die Temperatur niedrig zu halten, wenn das Gerät direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das Display muss vor physischen Schäden und starken Vibrationen geschützt werden. Obwohl das Gerät bei korrekter Installation wasserdicht ist, wird empfohlen, es so zu installieren, dass es nicht über einen längeren Zeitraum direktem Niederschlag oder Salzwasser ausgesetzt ist.
Warnung: Schäden am Display, die durch unzureichende Luftzirkulation entstehen,
sind nicht von der Garantie abgedeckt. Befestigen Sie das Gerät nicht in einem Gehäuse bzw. in einem Raum mit einer Wärmequelle, z.B. dem Motorraum.

Pultausschnitt-Schablone

Verwenden Sie die Vorlage im Lieferumfang, um den auszusägenden Bereich zu markieren.
¼ Hinweis: Prüfen Sie vor dem Aussägen die Maße der Vorlage immer am eigentlichen Monitor,
um sicherzustellen, dass diese korrekt sind.
Einbau des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
7
Page 8

Befestigungsoptionen

Die Monitore der MO-Serie können im Armaturenbrett oder mithilfe der Halterungen montiert werden (unter Verwendung des optionalen VESA-Adapters).
Bei der Armaturenbrettmontage muss das Gerät mithilfe der rückseitigen Montage­halterungen und Blendenschrauben auf der Vorderseite montiert werden. Bei Nichtver­wendung der Montagehalterung für das Armaturenbrett, erhöht sich der Zug auf die Blendenschrauben und angrenzenden Kunststoteile der Blende stark. Dies ist nicht zu empfehlen.

Bündige Montage des Displays

¼ Hinweis: Es gelten die folgenden Richtlinien und Warnungen:
Wichtige Informationen für die Auswahl der Bohrer-Einsätze
Weiche Materialien wie z. B. Sperrholz
Harte Materialien wie z. B. GFK, Acryl, Harthölzer
Schraub-Empfehlungen für Frontmontage
1. Setzen Sie die M4-Maschinen­schrauben, Unterlegscheiben und Kunststoabstandhalter in die vier Einschraubgewinde auf der Rückseite des Bildschirms. Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an.
1.9 - 2.3 mm (5/64")
2.3 - 2.5 mm (3/32")
Max 5.5 mm
(0.22”)
8 |
Einbau des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 9
REMOVE SHADED AREA
*988-10455-001*
NOTE:
DO NOT SCALE
PRINT 1:1
IMPORTANT. Do not use this template if it has been rescaled by copying or prin
ng. If this is not the original, or is a print
from a le, please check the dimension lines below are to scale before use.
IMPORTANT. Ne pas u
liser ce gabarit s’il a été photocopié ou
imprimé en format réduit ou agrandi. Si ce gabarit n’est ni un original ni une version imprimée d’un
chier PDF, veuillez
véri er qu’il est à l’échelle avant de l’u
liser.
IMPORTANTE. no usar la plan
lla si hay peligro que la escala
original exacta se ha alterado por copias o procesos de impresión imprecisos. Si esto no es el original, o un PDF, veri car que las líneas abajo están a la escala antes de usar.
WICHTIG. Diesen Vordruck nicht verwenden, wenn er durch Kopieren oder Drucken im Maßstab verändert wurde. Sollte es nicht das Original oder ein PDF-Ausdruck sein, müssen untenstehende Zeilen vor erwendung an den rich
gen
Maßstab angepasst werden.
BELANGRIJK. Gebruik deze mal niet indien de schaal is veran­derd doordat het is gecopieerd of gedrukt. Indien deze mal niet het origineel of een print van PDF is, controleer dan of de onderstaande lijnen de juiste schaal zijn voordat u ze gebrui­kt.
IMPORTANTE. Não u
lize este gabarito se a escala do mesmo
ver sido alterada por cópia ou impressão. Se não for o original ou uma cópia impressa de um arquivo PDF, veri que as linhas abaixo, para acertar a escala antes da u
lização.
VIKTIGT. Använd inte denna mall om den skalats om genom utskri
eller kopiering. Om de
a inte är originalet eller en
utskri
från en PDF, kontrollera a
linjerna nedan stämmer
med skalan innan det används.
IMPORTANTE. Non u
lizzare questo modello se è stato
ridimensionato copiandolo o stampandolo. Se questo non è l’originale o la stampa di un le PDF, veri care se le linee che seguono devono essere dimensionate prima di essere u
lizza-
te.
TÄRKEÄÄ. Älä käytä tätä kaaviota, jos sen mi
akaava on
muu
unut kopio-idessa tai tulostaessa. Jos tämä ei ole alku-
peräinen tai PDF tuloste tarkista rajat mi
akaavasta alla
ennen käy
öä.
注意:请尽量不要使用本安装挖孔尺寸模版图的复印件。 如果使用复印件,则在使用之前请确认其比例一定要与原 件大小必须一致。
중요: 복사나 출력으로 크기가 조정 된 경우 이 템플릿을 사용하지 마십시오. 원본이 아니거나 인쇄물이면, 사용하기 전 아래 치수선의 눈금을 확인 해 주십시오.
注:このテンプレトは印刷やコピによって縮尺が わっていることがありますので使用しないで下さい。テ ンプレトがオリジナルのものでない場合には、下の寸 法線を使って縮尺を確認してください。
ВНИМАНИЕ: Не используйте эту инструкцию, ес ли она была изменена в размерах при копирова нии или распечатке. Если вы используете не ор игинал, а распечатку из файла, убедитесь в соо тветствии размеров линейки в нижней части и нструкции с действительными размерами.
Check dimensions before cutting
12"
300 mm
L
C
L
C
192.5 mm (7.58")
186.0 mm (7.32")
192.5 mm (7.58")
186.0 mm (7.32")
200.0 mm (7.87")
117.5 mm (4.63")
111.0 mm (4.37")
130.0 mm (5.12")130.0 mm (5.12")
117.5 mm (4.63")
111.0 mm (4.37")
200.0 mm (7.87")
385.0 mm (15.16")
372.0 mm (14.65")
400.0 mm (15.75")
235.0 mm (9.25")
222.0 mm (8.74")
260.0 mm (10.24")
MO16
Marine Monitor
X4
1
3
x4 x2
4
CLICK
5
6
7
2
2. Befestigen Sie die Montagevorlage mit Klebestreifen auf dem Armaturenbrett, und stellen Sie sicher, dass die Schnittkonturen bezogen auf einen Referenzpunkt auf dem Armaturenbrett waagerecht sind.
3. Bohre die oberen und unteren Montage-Schreiblöcher unter Verwendung von für das Oberächenmaterial geeigneten Bohreinsätzen:
Weiches Material wie z. B. Sperrholz -
1,9-2,3 mm (5/64”)
Hartes Material wie z. B. GFK, Acryl,
Harthölzer - 2,3-2,5 mm (3/32”)
4. Bohren Sie die Ecken zunächst mit einem kleinen Bohrer vor und dann mit einem 13-mm-Bohrer auf. Sägen Sie die Önung mit einer Stichsäge oder einem ähnlichen Werkzeug aus.
5. Platziere das Display in das Montageloch im Pult.
6. Platziere das Hilfswerkzeug auf das Glas vom Display.
7. Schiebe das Werkzeug soweit darüber bis ein Bohrloch mit der Mitte eines Schraublochs im Gehäuse des Displays übereinstimmt.
8. Bohre das Probeloch.
¼ Hinweis: Bevor der Rest der Löcher gebohrt wird sollte man das Display mit
mindestens einer Schraube provisorisch befestigen, um etwas Bewegungsspielraum in der Pultönung zu haben.
9. Setze eine der mitgelieferten Schrauben in die Schraubenführung ein und befestige sie mit einem Handschraubenzieher.
10. Wiederhole das mit dem Rest der mitgelieferten Schrauben.
Einbau des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
9
Page 10
14. Montieren Sie die Halterungen auf der Rückseite des Displays, richten Sie dabei die ‚Schlüsselönungen‘ an der Halterung auf die Schrauben auf der Rückseite des Displaygehäuses aus.
11. Schrauben Sie die Flügelmutter auf die Flügelschraube und dann die Flügelschraubenbaugruppe in die Halterung, bis etwa 5mm der Gewindestange auf der anderen Seite der Halterung hervorragen.
12. Setzen Sie den Stopper auf das Ende der Flügelschraube.
13. Führen Sie diesen Vorgang für beide Gewindeönungen auf jeder Halterung aus.
CLICK
16. Ziehen Sie die Flügelschraube fest, bis die Stopper fest auf der Rückseite des Armaturenbretts sitzen.
17. Prüfen Sie die Vorderseite des Geräts, um sicherzustellen, dass die Blende des Geräts bündig mit der Oberäche des Armaturenbretts abschließt.
15. Wenn die Halterung und die Rückseite des Monitors sich berühren, schieben Sie die Halterung nach unten, bis sie mit einem Klick einrastet und festsitzt.
10 |
Einbau des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 11
18. Ziehen Sie die Flügelmuttern auf der Rückseite der Montagehalterungen fest, bis die Flügelschraube fest sitzt. Halten Sie die Flügelschraube fest, wenn sie sich beim Anziehen der Flügelmutter mitdreht.
19. Stellen Sie beim Aufsetzen der Blenden sicher, dass die Haken in den Blenden in die gegenüberliegenden Aussparungen des Rahmens einrasten. Wenn Sie die Blenden auf die Vorderseite des Bildschirms ausgerichtet haben, schieben Sie die obere Blende nach links und die untere Blende nach rechts, bis sie einrasten.

VESA-Montage des Displays

Eine VESA-Adapterhalterung ist optional für alle Displaygrößen erhältlich und ermöglicht verschiedene Montageoptionen mit Befestigungshalterungen– sowohl an der Wand als auch freistehend. Die Verbindungselemente zur Befestigung am Display sind im Lieferumfang der Halterung enthalten.
Monitore, die mit einer Vesa-Halterung montiert wurden, haben eine IPX2-Bewertung und müssen in einem vor Regen und Spritzwasser geschützten Bereich installiert werden.
¼ Hinweis: Die hier gezeigten Halterungen und der Monitor beziehen sich auf die Modelle
MO16/9. Das Modell MO24 wird mit sechs Maschinenschrauben befestigt.
¼ Hinweis: Der Monitor darf nicht mehr als 15Grad nach vorne geneigt sein, da ansonsten die
IPX2-Einstufung nicht mehr gewährleistet ist. In vollständig umschlossenen Steuerständen kann diese Beschränkung ignoriert werden.
¼ Hinweis: Die Montagepunkte für die Halterungen am Monitor sind nur für das Gewicht des
Monitors ausgelegt. Montieren Sie den Monitor nicht an einem Ort, an dem er als Haltegri dient, und befestigen Sie keine weiteren Geräte daran.
Einbau des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
11
Page 12
!
3

Anschließen des Displays

Die Monitore der MO-Serie verwenden zum größten Teil Standardkabel, die vorkonfektioniert in verschiedenen Längen erworben werden können. Im folgenden Kapitel nden Sie weitere Details zu ggf. erforderlichen Feldkonfektionierungen durch den Installateur.

Rückseitige Anschlüsse

1 2
Nr. Verbindung Funktion
1 HDMI-1 Video-Eingang (digital) 2 DVI-2 Video-Eingang (digital)
3 VIDEO-3 Video-Eingang für Kamera (composite– analog) 4 VIDEO-4 Video-Eingang für Kamera (composite– analog)
5 NMEA2K Kontrollein-/ausgang, Software-Upgrade 6 SERIELL Kontrollein-/ausgang für Touchscreen 7 USB Kontrollein-/ausgang für Touchscreen 8 STROM 12/24-V-Gleichstrom-Netzteil
¼ Hinweis: HDMI-1- und DVI-2-Eingänge unterstützen kein HDCP (High Bandwidth Digital
Content Protection). Quellen wie geschützte DVDs werden auf diesem Monitor evtl. nicht korrekt oder gar nicht wiedergegeben.
Warnung: Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass die Stromversorgung
unterbrochen wurde.
3
4
6
5
7
8

Kabelhalterung

Für Kabel, die am Display befestigt werden, sollte eine Form von Zugentlastung verwendet werden. Sämtliche Displays werden mit einer Halterung geliefert, die am rückseitigen Gehäuse befestigt werden muss.
Befestigen Sie das Kabel und den Stecker, und sichern Sie anschließend die Halterung mithilfe eines Kabelbinders. Sichern Sie das Kabel so, dass kein Zug auf dieses ausgeübt wird oder dass der Stecker oder die Buchse verbogen werden.
12 |
Anschließen des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 13

Stromanschluss

1
2
5
+
3 421
3
4
-
6
Nr. Farbe Funktion
1 Gelb Leistungssteuerung 2 Grün Gehäuseerdung 3 Rot Positive Gleichstromversorgung (12- oder 24-V-System) 4 Schwarz Negative Gleichstromversorgung (12- oder 24-V-System) 5 Sicherung– siehe Tabelle am Ende des Abschnitts 6 Gleichstromversorgung
¼ Hinweis: Dieses Display ist nicht für die Verwendung mit Booten mit einem positiven
elektrischen Erdungssystem konzipiert. Das Stromeingangskabel für die Versorgung des Displays muss an einer negativen Erdung angeschlossen werden.
¼ Hinweis: Eine Gehäuseerdung ist in der Regel nicht erforderlich. Bei bestimmten
problematischen Installationen kann dies helfen, die Empndlichkeit des Touchscreens zu stabilisieren, also 'falsche' oder nicht registrierte Berührungen zu vermeiden.
Empfohlener Sicherungswert
Modell MO16-T MO19-T MO24-T MO16-P MO19-P MO24-P
Sicherung 3 Ampere 4 Ampere 7,5 Ampere 2 Ampere 2 Ampere 4 Ampere
Anschließen des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
13
Page 14

Anschließen der Touchsteuerung

5
Die Touchscreenmodelle der MO-Serie bieten eine Touchsteuerung für den NSO evo2 Marine Processor sowie Windows 7- und 8-PCs. Die Verbindung kann über ein serielles Datenkabel für den NOS evo2 bzw. per USB für PC-Systeme hergestellt werden.

Serielle Verbindung

Die Monitore der MO-Serie müssen immer über eine serielle Verbindung mit dem NSO evo2 verbunden werden. Stellen Sie alle Verbindungen bei abgeschalteten Geräten her.
3 4
21
Serielles NSO evo2-Kabel
Nr. Farben des seriellen NSO evo2-Kabels
1 Orange 2 Orange/Weiß
3 Blau/Weiß 4 Blau
¼ Hinweis: Die serielle Verbindung unterstützt sehr lange Kabelführungen, sofern ein
hochwertiges serielles Datenkabel verwendet wird.

USB-Verbindung

Die Verbindung per USB kann einfach mit gebrauchsfertigen Kabeln hergestellt werden, die in unterschiedlichen Längen erhältlich sind (in der Regel bis zu 5 m). Das Ende am Monitor muss mit einem USB-Stecker des Typs B angeschlossen werden. Das andere Ende muss auf das gesteuerte Gerät passen, in der Regel wird es sich um einen gewöhnlichen USB-Stecker des Typs A handeln.
¼ Hinweis: Bei der Verwendung von USB sollte die Kabellänge bei Verwendung von regulären
Kabeln 5 m nicht überschreiten. Längen von mehr als 5 m sind möglich, wenn ein USB-Kabel mit aktiver Verstärkung verwendet wird.
¼ Hinweis: Schließen Sie serielle und USB-Kabel nicht an die gleiche Videoquelle an.
¼ Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Videoquellen von Drittanbietern, die an den MO
angeschlossen werden, eine isolierte USB-Verbindung haben, um mögliche Schäden aufgrund von fehlerhaften Installationen oder Ausfälle an anderen Stellen im System zu vermeiden.
14 |
¼ Hinweis: Die bevorzugte Anschlussmethode ist durch ein serielles Kabel, da nur eine serielle
Touch-Schnittstelle konguriert werden kann, um mit einem speziellen Video-Eingang zu arbeiten. USB-Touch wird ausgegeben unabhängig von der Video-Eingang-Auswahl, was dann zu falsche Touch-Befehle führen kann, wenn man verschiedene Video-Quellen anschaut.
Anschließen des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 15
Anschließen von NMEA2000
Bei Anschluss an einen kompatiblen Prozessor wie dem NSO evo2 muss das Display auch mit dem NMEA 2000-Netzwerk verbunden werden. Auf diese Weise kann über die Startseitentaste des Monitors die Startseite aufgerufen werden. Außerdem wird NMEA 2000 verwendet, um Software-Updates vom Prozessor an das Display zu senden.
¼ Hinweis: Wenn bei dem Monitor, welcher gerade bedient wird, die Tastentöne aktiviert
wurden, wird jeder Systemalarm aus dem Netzwerk ertönen.
Anschließen von
Bitte beachten Sie, dass alle Geräte ausgeschaltet sein müssen bevor man HDMI Kabel trennt oder verbindet.
HDMI-Kabeln

Typische Installation

1
2
3
5
6
4
8
10
9
11
7
Nr. Beschreibung
1 MO16-T/P-, MO19-T/P- oder MO24-T/P-Monitor 2 HDMI-Kabel (nur Nicht-HDCP-Quellen) 3 DVI-Kabel (z.B. PC, nur Nicht-HDCP-Quellen) 4 Composite-Video-Kabel (z.B. Videokamera) 5 NSO evo2 Marine Processor 6 FLIR® IR-Kamera mit Videoübertragung per NSO evo2 7 Micro-C-Netzwerk-Bus 8 Serielles Kabel zur Weiterleitung von Touchscreen-Befehlen an NSO evo2
9 Netzkabel Monitor 10 Micro-C-Netzwerkkabel für Software-Updates des Monitors via NSO evo2 11 Netzkabel NSO evo2
¼ Hinweis: Für im Diagramm dargestellte Peripheriegeräte sind nicht notwendigerweise
alle erforderlichen Verbindungen aufgeführt, solange diese nicht direkt mit dem Monitor derMO-Serie in Verbindung stehen.
Anschließen des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
15
Page 16
4

Betrieb des Displays

Das Display wird über die Touch-Tasten am unteren Rand des Monitorrahmens gesteuert. Alle Tasten verfügen über eine Hintergrundbeleuchtung. Diese ist bei ausgeschaltetem Monitor nur für die Ein-/Ausschalttaste aktiv.
1. Ein-/Ausschalttaste: Durch langes Drücken wird der Monitor ein- bzw. ausgeschaltet. Durch
kurzes Drücken wird das OSD-Menü aufgerufen bzw. zurück geblättert
2. Nach unten: Blättert in den Menüoptionen nach unten (auch Shortcut für Reduzierung der
Helligkeit)
3. Eingabe: Auswahl der Menüoption (auch Shortcut für Quellenauswahl)
4. Nach oben: Blättert in den Menüoptionen nach oben (auch Shortcut für Steigerung der
Helligkeit)
5. Rote LED: leuchtet kontinuierlich = 'aktiv aus' (keine Videoquelle), blinkt = wird hochgefahren
oder aktualisiert
6. Lichtsensor
7. Starttaste: Ruft auf kompatiblen Navico Geräten die Startseite auf

Erstmalige Inbetriebnahme

Das Display passt sich an die Auösung der Quelle an, an die er angeschlossen ist. Diese automatische Anpassung erfolgt bei der ersten Installation des Geräts und dessen Anschluss an eine Quelle und daraufhin immer dann, wenn sich der Videoeingang ändert oder vom Benutzer eine Änderung eingegeben wird.

Shortcut-Funktionen

Quellenauswahl: Durch Drücken der Eingabetaste können Sie durch die
Videoquellenoptionen blättern. Displayhelligkeit: Durch Drücken der Tasten nach oben/unten wird die Bildschirmhelligkeit
angepasst.
¼ Hinweis: Shortcut-Funktionen sind nur verfügbar, wenn das OSD-Menü nicht geönet ist.
¼ Hinweis: Wenn der Monitor auf eine Quelle eingestellt ist, an die keine aktive Videoquelle
angeschlossen ist, wechselt er nach einer kurzen Verzögerung in den Modus 'aktiv aus'. In diesem Modus wird die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ausgeschaltet, die anderen Funktionen des Monitors bleiben aber aktiviert. Bitte beachten Sie, dass der Monitor bei 13,8V einen Verbrauch von ca. 300mA hat.
16 |
Betrieb des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 17

OSD-Menü

Über dieses Menü können Sie auf sämtliche Steuerungen zur Bildeinstellung zugreifen. Es wird über ein kurzes Drücken der Ein-/Ausschalttaste bei eingeschaltetem Display aufgerufen. Die folgenden acht Hauptmenüoptionen stehen zur Verfügung:
Option Unteroption Bereich Funktion
Display Helligkeit 0-100 Passt die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung an
Kontrast Passt den Bildkontrast an (Bereich
zwischen ganz dunkel und ganz hell) Farbe (nur analoge Videos) Sättigung (nur analoge Videos)
Option Unteroption Einstellung Funktion
Skalierung HDMI-1 1:1, VOLLBILD,
DVI-2 VID-3 VID-4
Option Unteroption Bereich Beschreibung
Farbe Tönung User, 6500K,
Rot 0 – 255 Passt den Rotton an Grün Passt den Grünton an Blau Passt den Blauton an
SEITENVERHÄLTNIS
9300K
Ermöglicht die Auswahl der Farbtemperatur. Die Einstellung 6500K macht die Displayfarbe wärmer (leicht rötlicher Farbton). Die Einstellung 9300K macht die Displayfarbe kühler (leicht blauer Farbton). Über 'User' kann der Benutzer die Rot-, Blau- und Grünwerte manuell festlegen
Ändert die Farbdarstellung des
Bildschirms
Stellt die Farbintensität ein, von
stumpf bis satt
Stellt das Bild auf Originalgröße, Vollbild oder vertikale bzw. horizontale Vollbildanzeige bei Beibehaltung des Seitenverhältnisses ein
Option Unteroption Einstellung/
Bereich
PIP Kontrolle (Bild-in-Bild)
Option Unteroption Einstellung/
Quelle Hauptquelle HDMI-1,
PIP Modus AUS, PIP, Split Legt entweder keinen PIP, regulären PIP wie von
PIP Wechsel Wechselt zwischen Haupt und PIP Quelle PIP Größe Klein, Medium,
Groß
PIP Horizontal
PIP Vertikal 0-100 Passt die vertikale Position an, wobei 0 = unten und
PIP Quelle
0-100 Passt die horizontale Position an, wobei 0 = links und
Bereich
DVI-2, VID-3, VID-4
Beschreibung
den folgenden Einstellungen festgelegt oder einen 50:50 geteilten Bildschirm (skalierte Bilddarstellung passend für Anzeigebereich) fest
Steuert die PIP-Fenstergröße Einstellung auf ca. 1/6, 1/5 bzw. 1/4 des Bildschirmbereichs
100 = rechts ist
100 = oben ist
Beschreibung
Legt fest, welche physische Eingabe angezeigt werden soll Hinweis: Die PIP Quelle kann nur auf VID-3 oder VID-4
eingestellt werden, wenn als Hauptquelle HDMI oder DVI festgelegt ist. Das Gegenteil trit zu, wenn eine der Analogquellen als Hauptquelle festgelegt ist
Betrieb des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
17
Page 18
Option Unteroption Bereich Beschreibung
OSD Position
Option Unteroption Beschreibung
Sprache English
Option Unteroption Bereich Beschreibung
Einstellungen Power Control Slave,
Horizontal 0-100
Vertikal Passt die vertikale Position an, wobei 0 = links und 100 = rechts ist
Auswahl der gewünschten Sprache für den OSD-Text Français Deutsch Español Italiano Português
Tastentöne Ein, Aus Schaltet die OSD-Tastentöne ein bzw. aus Werkseinstel-
lungen
Passt die horizontale Position an, wobei 0 = links und 100 = rechts ist
Im Slave-Modus schaltet sich der Monitor ein, wenn
Master
Ja, Nein Setzt alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurück
am gelben Kabel 12/24V erkannt werden. Im Master­Modus schaltet der Monitor Slave-Geräte ein, indem er das gelbe Kabel mit 12V Spannung versorgt, solange er eingeschaltet ist
Option Unteroption Beschreibung
Touch Screen HDMI Aktiviert die serielle Touch-Steuerung für HDMI
DVI Aktiviert die serielle Touch-Steuerung für DVI Aktiviere alle Aktiviert die serielle Touch-Steuerung für HDMI und DVI Deaktiviere Deaktiviert die serielle Touch-Steuerung
¼ Hinweis: Die USB-Touch-Steuerung wird bei Verbindungsherstellung automatisch aktiviert.

Aktualisieren der Firmware

Aktualisiert die Firmware der MO-Monitore, wenn Updates zur Verfügung gestellt werden. Updates umfassen in der Regel Verbesserungen vorhandener Funktionen oder Eigenschaften bzw. neue Funktionen und werden auf der Simrad-Website www.simrad-yachting.com zur Verfügung gestellt.

Prüfen der aktuellen Firmware-Version

Auf der Kongurationsseite werden der Name des Monitors, die Auösung (nativ), dieOSD-Version, die BIOS-Version und die NMEA2000-ID angezeigt.

Installieren von Updates

Updates müssen über ein kompatibles Simrad Multifunktions-Display oder ST10­Programmiertool geladen werden. Informationen zur Aktualisierung eines Geräts über NMEA2000 nden Sie im jeweiligen Produkthandbuch.
Alternativ können Sie das Gerät für ein Update an Ihren Navico Händler zurückgeben.
18 |
¼ Hinweis: Es kann immer nur ein Upgrade eines MO-Monitors durchgeführt werden.
Betrieb des Displays | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 19
MAX 88.0 mm (3.46")
5

Maßzeichnungen

MO16: 383mm MO19: 461mm MO24: 598mm
MO16: 400mm MO19: 478mm MO24: 625mm
MO19: 305mm MO24: 386mm
MAX 25.4 mm (1.00")
MO16: 260mm
MO16: 233mm MO19: 278mm MO24: 349mm
8 mm (0.31")
66.0 mm (2.60")
Maßzeichnungen | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
19
Page 20

Tipps zur Problembehandlung

Fehler Mögliche Ursache
6
Kein Bild, rote LED leuchtet
Kein Bild, rote LED aus Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine angemessene
Bildschatten Bildschatten entstehen, wenn das Abbild einer Anzeige auf dem
Bildqualität und
-stabilität
Eine kontinuierlich leuchtende rote LED zeigt an, dass auf der aktuell ausgewählten Quelle kein (kompatibles) Video verfügbar ist.
Stellen Sie sicher, dass der korrekte Videoeingang ausgewählt wurde.
Prüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt am Display angeschlossen ist. Testen Sie das Kabel mit einem funktionsfähigen Gerät.
Prüfen Sie die Displayeinstellungen der Videoquelle, stellen Sie sicher, dass die Auösung vom Display unterstützt wird.
Stellen Sie sicher, dass die Helligkeit auf eine angemessene Stufe eingestellt ist.
Gleichstromquelle angeschlossen ist, eine Sicherung eingesetzt und der Trennschalter eingeschaltet ist. Nach Drücken der Ein-/ Ausschalttaste sollte die rote LED blinken, um das Hochfahren des Monitors anzuzeigen. Anschließend wird kurz das Logo auf dem Bildschirm angezeigt.
Bildschirm zurückbleibt, nachdem sich die Anzeige geändert hat. Anders als bei einem CRT-Monitor ist ein Bildschatten bei einem LCD-Monitor nicht permanent. Um einen Bildschatten zu entfernen, schalten Sie den Monitor mehrere Stunden lang aus. Um das Auftreten von Bildschatten zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass auf dem Bildschirm nicht über einen längeren Zeitraum das gleiche Bild angezeigt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Videokabel in Ordnung und die Abschirmung intakt ist und dass das Kabel die maximale Länge für den Videostandard nicht überschreitet.
20 |
Prüfen Sie, ob die Signalquelle eine kompatible Auösung mit der unterstützten Frequenz sendet.
Eventuell empfängt der Monitor fehlerhafte/falsche Sync-Signale von der Quelle.
Videosignale werden durch Interferenzen von anderen Geräten gestört.
Schwache Hintergrund­beleuchtung
Tipps zur Problembehandlung | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Die Stromspannung ist auf unter 10V gefallen. Bei > 11V wird die Hintergrundbeleuchtung wieder erhöht.
Das Gerät war über einen längeren Zeitraum extremer direkter Sonneneinstrahlung mit großer Hitzeentwicklung ausgesetzt und/oder das Gehäuse, in dem sich das Gerät bendet, hat sich zu stark aufgeheizt. Die automatische thermische Schutzvorrichtung wurde aktiviert.
Page 21
Leichte Verzerrungen in Text- oder Bilddarstellungen
Es ist eine Anzeige vorhanden, aber sie wird von dunklen Balken durchzogen.
Vertikale schattierte Balken auf dem Bildschirm
Das Gerät arbeitet nicht mit der nativen Auösung, passen Sie wenn möglich die Videoquelle so an, dass die korrekte Auösung ausgegeben wird.
Masseschleifenproblem zwischen Videoquelle und Monitor.
Videosignale werden durch Interferenzen von anderen Geräten gestört.
Eventuell hat das übertragene Video ein Seitenverhältnis von 4:3, stellen Sie die Anzeige auf 'Seitenverhältnis' oder 'Vollbild' ein, um den gesamten Bildschirm für die Anzeige zu nutzen.
Tipps zur Problembehandlung | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
21
Page 22
7

Reinigung und Wartung

Verwenden Sie zur Reinigung des Displays ein weiches feuchtes Tuch (z.B. Mikrofaser) mit einem milden, nicht scheuernden Glasreiniger. Stellen Sie sicher, dass das Tuch regelmäßig gewaschen oder ausgetauscht wird.
¼ Hinweis: Verwenden Sie keine Papiertücher, diese können Kratzer auf der Oberäche
verursachen. Um das Risiko von Abrieb zu vermeiden, lassen Sie den Bildschirm an der Luft trocknen.
¼ Hinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall säurehaltige Reiniger auf Ammoniakbasis oder
scheuernde Reiniger zum Reinigen des Bildschirms. Diese Produkte führen zu Schäden an der Spezialbeschichtung des Glases.
¼ Hinweis: Um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden, wird empfohlen, den Monitor bei
starken Gewittern, oder wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, von der Stromversorgung zu trennen.

Ausbauen des Displays

Die obere und untere Blende des Display müssen entfernt werden, um die Halterungen am Montageansch zu lösen, die das Gerät xieren. Die Blende hat ein sehr aches Prol und verdeckt die Verriegelungen komplett, sodass ein versehentliches Lösen des Geräts vom Montageansch vermieden wird. Zum Lösen der Verriegelungen muss die Blende von der Mitte aus vorsichtig vom Montageansch abgehoben werden. Um die Abdeckung zu entfernen, schieben Sie diese gleichzeitig zur Seite, die obere Hälfte nach rechts, die untere nach links.
Die Halterungen werden in umgekehrter Reihenfolge zur Montage gelöst. Drücken Sie zum Lösen der Halterungen die Verriegelungen nach unten, und schieben Sie dann die Halterungen nach oben.
22 |
Reinigung und Wartung | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 23

Austauschen der Dichtung

!
Die Schaumstodichtung auf der Rückseite der Displayblende ist als optionales Zubehör erhältlich, falls die werksseitig vorinstallierte Dichtung beschädigt wird.
Drücken Sie die zwei Längen Schaumstodichtung in die Falznut auf der Rückseite des Montageanschs des Displays. Nehmen Sie das Trägerpapier stückweise nur auf der Seite ab, die Sie auf den Monitor kleben. Stellen Sie sicher, dass die Enden beider Hälften sich überlappen und berühren.
¼ Hinweis: Achten Sie darauf, die Dichtung beim Befestigen nicht zu dehnen. Ziehen Sie die
Dichtung nur so stark, wie es für eine gerade Montage erforderlich ist. Das Trägerpapier auf der Außenseite der Dichtung hilft, eine Überdehnung zu vermeiden und sollte erst dann entfernt werden, wenn der Monitor für die Installation im Armaturenbrett bereit ist.

Austauschen der Filter

Wenn die Displays in einem nicht versiegelten Gehäuse installiert werden, sollten die Lufteingangslter jährlich geprüft und bei starker Verunreinigung ausgetauscht werden. Wenn umfangreiche Arbeiten mit Spritzlackierungen und Schleifen am Boot vorgenommen werden, sollte der Monitor entweder ausgebaut oder vollständig mit einem sauberen Tuch abgedeckt werden.
¼ Hinweis: Für die MO24-Modelle sind fünf Filterelemente erforderlich, für MO16 und MO19
drei. Der Filterzubehörsatz umfasst fünf Elemente, um alle Modelle abzudecken.

Andere Wartungsarbeiten

Reparaturen, für die ein Önen des Gehäuses erforderlich ist, dürfen nur von qualiziertem Servicepersonal vorgenommen werden.
Warnung: Einige Komponenten des Displays haben eine hohe Betriebsspannung.
Für die Reparatur sind spezielle Service-Verfahren und -Werkzeuge erforderlich, die nur Service-Technikern zur Verfügung stehen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert oder angepasst werden können. Der Benutzer sollte auf keinen Fall versuchen, die Abdeckung des Displays zu entfernen oder das Gerät zu reparieren. Jeder Reparaturversuch kann zu einem Verfall der Garantie führen.
Reinigung und Wartung | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
23
Page 24
Allgemeine Spezikationen
8
LCD-Display 15,6-Zoll-LCD-Display
mit aktiver Matrix 18,5-Zoll-LCD-Display
mit aktiver Matrix 24-Zoll-LCD-Display
mit aktiver Matrix
Helligkeit Touch-Modelle: >
1000 nit Pilot-Modelle: >300
nit
Native Auösung MO16: 1366 x 768
MO19: 1366 x 768 MO24: 1920 x 1080
Kontrast MO16: 500:1
MO19: 1000:1 MO24: 5000:1
Betrachtungs­winkel
Displayfarben 16,7Millionen Video-Eingänge 1 x HDMI, 1 x DVI-I, 2 x
Betriebs­temperatur
Lagerungs­temperatur
Betriebsluft­feuchtigkeit
Wasser­beständigkeit
Blende & rückseitiges Gehäuse
Unterstützte Auösungen
640 x 480 (8-32 Bit Farbe,
59, 60 Hz) 720 x 480 (8-32 Bit Farbe,
59, 60 Hz) 720 x 576 (16-32 Bit Farbe,
50-60 Hz)
Horizontal: Alle 80/80. Vertical:
MO16/19, Oberen 20, Unteren 70.
MO24, 80/80.
-15 bis +55Grad Celsius
-20 bis 60Grad Celsius
95% Automatische
IPX2 (Halterungs­montage)
IPX5 (Armaturen­brettmontage, nur Front exponiert)
PC/ABS Stromverbrauch Touch: 24W, 25W, 65W
800 x 480 (8-32 Bit Farbe, 60 Hz)
800 x 600 (8-32 Bit Farbe, 60 Hz)
1024 x 600 (8-32 Bit Farbe, 60 Hz) 1024 x 768 (8-32 Bit Farbe, 60 Hz)
Gewicht (nur Monitor):
Bildschirmglas AF, IR (T-Modelle) AF, AR
Schutz Thermisch: automatische
Ein-/Aus- und Einrichtungstasten
Kommunikation/ Steuerung
Bild-in-Bild JA, variable Position &
Automatische Videoerkennung
Videoskalierung Versorgungs-
spannung
1280 x 768 (8-32 Bit Farbe, 60 Hz)
1280 x 720 (8-32 Bit Farbe,
50-60 Hz) 1360 x 768 (8-32 Bit Farbe, 60 Hz)
MO16P = 3,33 kg MO16T = 3,60 kg MO19P = 4,30 kg MO19T = 4,60 kg MO24P = 6,63 kg
(14,64lbs) MO24T = 7,04 kg
(15,52lbs)
(P-Modelle)
Bildschirmdimmung, Überspannung, Verpolung, Unterspannung
Kapazitiver Touch
RS422, USB, NMEA 2000
Composite (NTSC & PAL)
Größe JA
JA
12V/24V DC (9-31,2 V)
Pilot: 12W, 13W, 30W
1366 x 768 (8-32 Bit Farbe, 60 Hz)
1920 x 1080 (8-32 Bit Farbe,
50-60 Hz) 1920 x 1080 (8-32 Bit Farbe, 25, 29, 30 Hz
Interlaced)
24 |
¼ Hinweis: Spezikationen können sich von Zeit zu Zeit ändern. Informationen nden Sie in der
aktuellen Ausgabe des Handbuchs auf der Website www.simrad-yachting.com.
Allgemeine Spezikationen | MO-Serie– Benutzerhandbuch
Page 25
9

Zubehör

Teilebeschreibung Teilenummer
MO16-Blende, silber und schwarz (4 Teile) 000-11620-001 MO19-Blende, silber und schwarz (4 Teile) 000-11621-001 MO24-Blende, silber und schwarz (4 Teile) 000-11622-001 MO16-Vesa-Halterung 000-11615-001 MO19-Vesa-Halterung 000-11616-001 MO24-Vesa-Halterung 000-11617-001 Kabelhalterung (alle Modelle), einschließlich 4 Kabelbindern, Schrauben 000-11614-001 MO16/19/24 rückseitiger Montagesatz 000-11618-001 MO16/19/24 Armaturenbrett-Versiegelungskit (6Teile) 000-11619-001 MO16/19/24 Eingangslter (5er-Pack) 000-11623-001 MO16/19/24 Eingangslterabdeckung 000-11624-001 HDMI-Kabel (3 m) 000-11248-001 HDMI-Kabel (10m) 000-11249-001 Anschlusskit (Netz- und serielle Stecker) 000-11625-001
¼ Hinweis: Verfügbares Zubehör kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Informationen nden Sie in
der aktuellen Ausgabe des Handbuchs auf der Website www.simrad-yachting.com.
Zubehör | MO-Serie– Benutzerhandbuch
|
25
Page 26
Page 27
Page 28
*988-10658-003*
Loading...