SIMRAD GO12 XSE with Active Imaging Transducer, GO12 XSE, GO12 XSE with TotalScan Transducer, GO12 XSE with 4G Radar and TotalScan Transducer, GO12 XSE with 3G Radar and TotalScan Transducer Short manual [de]

GO XSE Kurzbedienungsanleitung
Front panel
1
Nr. Taste Function
Durch einmaliges Drücken wird das Dialogfeld System
Kontroll-Dialog des Systems
Wird für schnellen Zugriff auf System-Einstellungen gebraucht. Aktiviere den Dialog durch:
Drücken der Einschalttaste.
Fingerzug vom oberen Fensterrand.
Kontrolle angezeigt. Um das Gerät ein- oder auszuschalten, halten Sie die Taste gedrückt.
DE
¼ Hinweis: Die Bildschirm-Teilungsänderung steht nur bei geteilter Ansicht zur
Verfügung.
988-11559-001 DE 1/7
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
|
1
Startseite
Die Startseite können Sie jederzeit aufrufen, indem Sie die Schaltfläche Start (Home) links oben in einem Feld wählen.
No. Item Function
Wählen Sie eine Schaltfläche aus, um Dialogfelder
1 Werkzeuge
2 Anwendungen
Schaltfläche
3
“Schließen”
4 Favoriten
Schaltfläche
5
“Mann über Bord”
zum Ausführen von Aufgaben oder zum Durchsuchen gespeicherter Daten aufzurufen.
Wählen Sie eine Schaltfläche aus, um die Anwendung als Vollbild anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um für diese Anwendung vorkonfigurierte Optionen für geteilte Seiten anzuzeigen.
Klicken Sie hier, um die Startseite zu verlassen und zur letzten aktiven Seite zurückzukehren.
Wählen Sie eine Schaltfläche aus, um die Feldkombination anzuzeigen.
Klicken Sie auf eine Favoriten-Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um in den Bearbeitungsmodus für den Favoritenbereich zu wechseln.
Klicken Sie hier, um an der aktuellen Schiffsposition einen Wegpunkt für “Mann über Bord” (MOB) zu setzen.
|
2
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
Anwendungsseiten
Jede an das System angeschlossene Anwendung wird in Feldern dargestellt. Der Zugriff auf alle Anwendungsseiten erfolgt über die Startseite.
Nr. Item
1 Anwendungsfeld 2 Instrumentenleiste 3 Dialogfeld System Kontrolle 4 Statusleiste 5 Dialog 6 Alarmmeldung 7 Menü
Panelgröße einstellen
Sie können die Größe der Bedienoberfläche für eine aktive geteilte Seite ändern.
1. Aktivieren Sie das Dialogfeld System Kontrolle
2. Wählen Sie im Dialogfeld die Option Ändern Splits aus
3. Passen Sie die Größe der Bereiche durch Ziehen des Einstellungssymbols an
4. Bestätigen Sie Änderungen durch Tippen auf eine Schaltfläche auf dem
Bedienfeld
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
|
3
Karten
Verändere den Zoom der Karten durch Ausbreitungs- bzw.
Einengungs-Ziehgesten, durch Verwendung der Zoom­Tas ten
(A).
Bewege die Ansicht beliebig durch Schwenken der Karte.
Zeige Informationen über Karteninhalte durch Antippen dieser an.
Wegpunkte
Sie können einen Wegpunkt an einer ausgewählten Stelle speichern, indem Sie den Cursor im Feld positionieren und dann die Option Neuer Wegpunkt im Menü auswählen.
Routen
Um eine Route zu erstellen:
1. Tippe auf das Display
2. Wähle die neue Routen-Option im Menü
3. Tippe auf die Karte, um den ersten Routenpunkt zu
positionieren
4. Fahre fort auf das Display zu tippen, um zusätzliche
Wegpunkte zu positionieren
5. Speichere die Route durch Auswahl der Speicher-Option im Menü
Navigieren
Um zur Cursor-Position zu Navigieren:
1. Tippe auf das Display, um den Cursor zu positionieren
2. Wähle im Menü die Goto-Cursor-Option aus
Navigiere nach einer vorgegebenen Route durch:
Durch Antippen der Route wird diese
aktiviert. Dann mit Tippen der Start-Option im Menü die Route starten.
Auswahl einer Route aus dem Routen-
Dialog im Menü und starten durch die Start-Option im Dialog.
|
4
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
Echolot
Zoome das Bild durch Antippen der
Zo om-Tasten.
Beobachte die Echolot-Historie
durch Schwenken des Bildes.
Einstellen von Farbgebung und
Verstärkung mit dem Schieberegler im Menü.
Schalte Auto-Gain An/Aus vom
Menü hin und her.
StructureScan
Auswahl von DownScan- oder
Links/Rechts SideScan-Ansicht aus dem Menü.
Zoomen von StructureScan
Ansichten mit den Bildschirm-Tasten oder durch Daumen/Zeigefinger­Gesten.
Sie können den Bildverlauf
verschieben, indem Sie nach oben/ unten (SideScan) oder links/rechts (DownScan) ziehen.
So stellen Sie den Kontrast ein:
1. Wählen Sie das Kontrast-Symbol
aus oder aktivieren Sie die Option Kontrast im Menü, um die Farbanpassungsleiste anzuzeigen
2. Bewegen Sie den Schieber nach
oben oder unten, bis der Kontrast für Sie stimmt. Oder wählen Sie Auto-Kontrast aus
Schalte zwischen den vom Menü
verfügbaren StructureScan­Frequenzen hin und her.
DownScan
SideScan
455 kHz
800 kHz Erzeugt höhere Detailauflösung in flacheren Gewässern
Erzeugt ein optimales Ergebnis für die meisten Entfernungsbereiche mit guter Auflösung
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
|
5
StructureMap
Aktivieren Sie die Overlay-Option
“Struktur” über das Kartenmenü.
StructureMap-Einstellungen werden
über das Menü für Strukturoptionen angepasst.
ForwardScan
Einstellung von Tiefe und Distanz
mit Störunterdrückung im Menü.
Starten von ForwardScan-Log
Aufzeichnungen aus dem Menü.
Sie können die Heading Extension
(Kurs-Vektorverlängerung) nutzen, um ForwardScan in der Kartenansicht zu überwachen. Die Farben der Heading Extension basieren auf den Einstellungen der ForwardScan-Alarmwerte.
Autopilot
Der Autopilot kann von jedem Feld aus aktiviert werden, indem Sie den Autopilot­Ausschnitt in der Instrumentenleiste und dann im Autopilot-Bedienfeld den markierten Modus auswählen.
Standby
S
(Bereitschaftsmodus)
Follow-up
FU
(Zeit-Steuerung)
|
6
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
Der Autopilot ist passiv. Diese Funktion ist aktiv, wenn manuell am Ruder gesteuert wird.
Manuelle Steuerfunktion mit dem Drehknopf des Bediengerätes oder einer Fernbedienung, um den Ruderwinkel zu steuern.
Manuelle Steuerfunktion. Die Ruderstellung
Non-Follow-up
NFU
(Weg-Steuerung)
A Auto
NoDrift
ND
(Keine Abdrift)
N Navigation
W Wind *
WN Wind-Navigation *
* Ist nur verfügbar, wenn als Bootstype Segelboot eingegeben ist.
wird durch Drücken der STB und BB Tasten eines Bediengerätes oder einer anderen NFU Fernbedienung betätigt.
Automatische Steuerung unter Beibehaltung des gesetzten Kurses.
Automatisches Steuern, wobei das Schiff auf einer geraden Peillinie gehalten wird durch Kompensierung der Abdrift.
Automatisches Steuern, wobei das Schiff zu einem bestimmten Wegpunkt navigiert, oder durch eine Route, unter Verwendung von GPS-Daten.
Automatisches Steuern unter Beibehaltung eines vorgegebenen Windwinkels.
Automatisches Steuern, bei dem das Schiff zu einem vorgegeben Wegpunkt oder durch eine Route navigiert unter Verwendung von Wind- und GPS-Daten.
Umschalten vom Automatikmodus in den manuellen Betrieb
Sie können den Autopiloten in jedem Automatikmodus über das Autopilot-Popup­Fenster oder die physische Standby-Taste in den STBY-Modus versetzen.
Radar
Nicht vorhanden auf den 5” und 7” Geräten.
Schalte die Radarantenne An/
Aus im Menü.
Wähle den Abtastungsbereich
mit den Zoom-Tasten in der Radarbild-Ansicht.
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
|
7
Audio
Sie können das Audiofeld über den Ausschnitt “Audio” in der Instrumentenleiste aktivieren.
Positionierung einer MOB-Markierung
Speichere eine Mann-Über-Bord- (MOB-) Markierung an der Schiffsposition durch Antippen der MOB-Taste auf der Home-Seite.
Anzeigen des Handbuches auf dem Bildschirm
Das im Lieferumfang enthaltene PDF-Anzeigeprogramm ermöglicht es Ihnen, die Handbücher und andere PDF-Dateien auf dem Gerät anzuzeigen. Handbücher können unter www.simrad-yachting.com/de-de/
Mehr Details finden Sie im ausführlichen GO XSE Bedienungsanleitung.
|
8
GO XSE | Kurzbedienungsanleitung - DE
Loading...