Silvercrest CHAMPIGNON SBPL 15 A1 Operating Instructions Manual

BLUETOOTH®-PILZLAUTSPRECHER/ BLUETOOTH® SPEAKER/
ENCEINTE BLUETOOTH CHAMPIGNON SBPL 15 A1
Bedienungsanleitung Operating instructions Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Návod k obsluze Instrucciones de uso Manual de instruções
®
IAN 282756
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 51 FR / BE Mode d'emploi Page 99 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 151 CZ Návod k obsluze Strana 201 ES Instrucciones de uso Página 249 PT Manual de instruções Página 301
Inhaltsverzeichnis
Einführung ...............4
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung ...........4
Hinweise zu Warenzeichen ......5
Bestimmungsgemäße
Verwendung ..................6
Warnhinweise .................8
Sicherheit ...............10
Grundlegende Sicherheits hinweise 10
Teilebschreibung .........17
DE│AT│CH 
 1
Inbetriebnahme .........18
Auspacken ..................18
Lieferumfang prüfen ...........18
Entsorgung der Verpackung .....19
Lautsprecher laden ............20
Bedienung und Betrieb ....23
Lautsprecher ein-/ausschalten . . . 23 Bereitschaftsmodus (Standby) . . . 24 Lautsprecher mit einem
Bluetooth
®
-Wiedergabegerät
koppeln ....................25
Lautstärke einstellen ...........28
Audiowiedergabe bedienen. . . . . 30
Telefonfunktionen .............31
2 │ DE
│AT│
CH
Fehlersuche .............34
Reinigung ..............36
Lagerung bei
Nichtbenutzung .........37
Entsorgung .............37
Anhang ................39
Technische Daten .............39
Hinweise zur
EU-Konformitätserklärung .......41
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH ....42
Service .....................47
Importeur ...................49
DE│AT│CH 
 3
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt ent­schieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie ent­hält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Pro­dukts mit allen Bedien- und Sicherheits­hinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
4 │ DE
│AT│
CH
immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf. Händigen Sie bei Weitergabe oder Verkauf des Pro­duktes an Dritte alle Unterlagen inkl. dieser Bedienungsanleitung mit aus.
Hinweise zu Warenzeichen
®
USB
ist eingetragenes Warenzeichen
von USB Implementers Forum, Inc. Die Bluetooth
Bluetooth
®
Wortmarke und das
®
Logo sind eingetragene Waren zeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group). Jegliche Ver­wendung der Warenzeichen durch die Kompernaß Handels GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
DE│AT│CH 
 5
Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jewei­ligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder einge­tragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät der Unterhaltungselektro­nik dient zur Wiedergabe von Audio­dateien welche via Bluetooth spielt werden können. Bei bestehen der
Bluetooth
®
-Verbindung können Sie
®
zuge-
den Lautsprecher, aufgrund des integ­rierten Mikrofons, als Freisprech anlage
6 │ DE
│AT│
CH
verwenden, um Anrufe entgegenzuneh­men. Eine andere oder darüber hin­ausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
DE│AT│CH 
 7
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanlei­tung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahren­stufe kennzeichnet einen möglichen Personenschaden.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schwe­ren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warn-
hinweis befolgen, um die Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
8 │ DE
│AT│
CH
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahren­stufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli­che Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH 
 9
Sicherheit
Grundlegende Sicherheits­hinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschä­digtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
GEFAHR! Verpackungsmateria-
lien sind kein Kinderspielzeug! Hal­ten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
10 │ DE
│AT│
CH
sensorischen oder mentalen Fähig­keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä­tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Bei Beschädigung des Ladekabels
oder Anschlüsse lassen Sie diese von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
DE│AT│CH 
 11
Schützen Sie das Ladekabel vor
heißen Oberflächen und scharfen Kanten.
Achten Sie darauf, dass das Lade-
kabel nicht straff gespannt oder geknickt wird.
Stellen Sie das Gerät immer auf
eine stabile und gerade Fläche. Bei Stürzen kann es beschädigt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem
Sonnenlicht oder hohen Tempera­turen aus. Anderenfalls kann es überhitzen und irreparabel beschä­digt werden.
12 │ DE
│AT│
CH
GEFAHR! Betreiben Sie das
Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen (z.B. Kerzen) und stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
Während des Ladevorgangs kann
sich das Gerät erwärmen. Stellen Sie das Gerät während des Lade­vorgangs an einem gut belüfteten Ort auf und decken Sie es nicht ab.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb
in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z.B. Bade­zimmer) oder übermäßigen Staub­aufkommen ausgelegt.
DE│AT│CH 
 13
Schützen Sie das Gerät vor Feuch-
tigkeit und dem Eindringen von Flüs­sigkeiten. Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) neben das Gerät.
Schalten Sie das Gerät unverzüglich
aus und entfernen Sie die Kabel­verbindung vom Gerät, falls Sie ungewöhnliche Geräusche, Brand­geruch oder Rauchentwicklung fest­stellen. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann über­prüfen, bevor Sie es erneut ver­wenden.
14 │ DE
│AT│
CH
Lassen Sie Reparaturen am Gerät
nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchfüh­ren. Durch unsachgemäße Repa­raturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Das Gerät besitzt einen integrierten
Lithium-Polymer-Akku. Eine falsche Handhabung von Lithium-Polymer­Akkus kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen! Das Gerät darf nicht ins offene Feuer geworfen werden.
DE│AT│CH 
 15
Nehmen Sie keine eigenmächtigen
Umbauten oder Veränderungen an dem Gerät vor. Das Gerät darf nicht vom Anwender geöffnet werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob der
Saugnapf betriebssicher und unbe­schädigt ist.
Verwenden Sie den Saugnapf nicht
auf porösen oder unebenen Flächen. Ansonsten besteht die Gefahr des Herabfallens. Der Saugnapf haftet am besten auf glatten Oberflächen, wie z.B. Glas.
16 │ DE
│AT│
CH
Teilebschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Multifunktionstaste Taste (Titel vor/Ton lauter) Mikrofonöffnung Taste (Titel zurück/Ton leiser) Ladebuchse (Micro-USB) Betriebs-/Lade-LED Saugnapf Ladekabel (USB auf Micro-USB) Bedienungsanleitung (Symbolbild)
DE│AT│CH 
 17
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile und die
Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpa-
ckungsmaterial.
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Bluetooth®-Lautsprecher
SBPL 15 A1
Ladekabel (USB auf Micro-USB)Diese Bedienungsanleitung
18 │ DE
│AT│
CH
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Voll-
ständigkeit und auf sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung
oder Schäden infolge mangel­hafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs­technischen Gesichtspunkten ausge­wählt und deshalb recyclebar.
DE│AT│CH 
 19
Die Rückführung der Verpa-
ringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Ver­packungsmaterialien gemäß den ört­lich geltenden Vorschriften.
Lautsprecher laden
ACHTUNG
Vor der Nutzung des Gerätes muss der integrierte Akku vollständig gela­den werden.
ckung in den Materialkreis­lauf spart Rohstoffe und ver-
Laden Sie das Gerät nur in tro-
ckenen Innenräumen.
20 │ DE
│AT│
CH
Das Gerät kann im ein- oder ausge­schaltetem Zustand geladen werden.
Verbinden Sie den USB-Stecker des
Ladekabels einem USB-Netzteil.
Verbinden Sie den Micro-USB-Ste-
cker des Ladekabels Ladebuchse Gerätes.
HINWEIS
Die Betriebs-/Lade-LED
tet während des Ladevorgangs orange. Wenn der Akku vollstän­dig geladen ist erlischt die Lade­LED.
mit einem PC oder
mit der
(Micro-USB) des
leuch-
DE│AT│CH 
 21
HINWEIS
Die Ladezeit beträgt im ausge-
schaltetem Zustand ca. 2 Stunden bei einem Ladestrom von 500 mA. Bei voll aufgeladenem Akku ist eine Musikwiedergabe von bis zu 2 Stunden bei mittlerer Lautstärke möglich. Die Wiedergabezeit kann je nach Nutzung/Lautstärke schwanken.
Wenn der Akku erschöpft ist, ertönt
ein Signalton und die Betriebs-/ Lade-LED Gerät schal tet sich anschließend automatisch aus.
leuchtet blau. Das
22 │ DE
│AT│
CH
Bedienung und Betrieb
Lautsprecher ein-/ausschalten
Drücken Sie für 2 Sekunden die
Multifunktionstaste , um den
Lautsprecher einzuschalten und die
Bluetooth
Es ertönt ein Signalton und die Betriebs-/Lade-LED Ein zweiter Ton folgt.
Drücken Sie für 2 Sekunden die
Multifunktionstaste , um den
Lautsprecher auszuschalten und die
Bluetooth
ren. Es ertönt ein Signalton und die Betriebs-/Lade-LED
®
-Funktion zu aktivieren.
blinkt blau.
®
-Funktion zu deaktivie-
erlischt.
DE│AT│CH 
 23
Bereitschaftsmodus (Standby)
Der Lautsprecher schaltet automatisch nach 10 Minuten in den Bereitschafts­modus (Standby), wenn die
Bluetooth
®
- Verbindung unterbrochen
wurde.
Drücken Sie für 2 Sekunden die
Multifunktionstaste , um
den Bereitschaftsmodus (Standby) zu verlassen und den Lautsprecher einzuschalten. Die Bluetooth
®
­Funktion ist aktiv. Es ertönt ein Sig­nalton und die Betriebs-/Lade-LED
blinkt blau. Ein zweiter Ton folgt.
24 │ DE
│AT│
CH
Lautsprecher mit einem
Bluetooth®-Wiedergabegerät
koppeln
Bevor Sie den Lautsprecher verwenden können, müssen Sie ihn mit einem kom­patiblen Bluetooth
®
-Wiedergabe-
gerät koppeln.
Stellen Sie sicher, dass der Laut-
sprecher eingeschaltet ist.
Stellen Sie das Bluetooth
gabe gerät so ein, dass es nach
Bluetooth
®
-Geräten sucht. Eine
®
-Wieder-
detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth
®
-Wiedergabe-
gerätes.
DE│AT│CH 
 25
Wählen Sie aus der Liste der gefun-
denen Geräte Ihres Bluetooth Wiedergabe gerätes den Eintrag SBPL 15 A1 aus und geben Sie, falls nötig, den Code 0000 ein, um die beiden Geräte zu verbinden. Bei erfolgreicher Kopplung der Geräte ertönt eine Tonfolge und die Betriebs-/Lade-LED
leuchtet
dauerhaft blau.
Starten Sie die Wiedergabe am
Bluetooth
Um die Bluetooth
zu trennen, deaktivieren Sie entwe­der die Bluetooth
Bluetooth
®
-Wiedergabegerät.
®
-Verbindung
®
-Funktion am
®
-Wiedergabegerät
oder schalten den Lautsprecher aus.
26 │ DE
│AT│
CH
®
-
HINWEIS
Der Lautsprecher verbindet sich
beim nächsten Einschalten auto­matisch wieder mit dem zuletzt verbundenen Bluetooth Wiedergabegerät. Wenn Ihr
Bluetooth
®
-Wiedergabegerät
®
sich nicht automatisch wieder mit dem Lautsprecher verbindet, müs­sen Sie die Verbindung manuell herstellen. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Bluetooth
®
-Wiedergabegerätes.
-
DE│AT│CH 
 27
Loading...
+ 326 hidden pages