Silvercrest SDBS 2200 A1, 96145 Operating Instructions Manual

IAN 96145
DAMPFBÜGELSTATION SDBS 2200 A1
DAMPFBÜGELSTATION
Bedienungsanleitung
IRONING STATION
Operating instructions
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 23
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
A
B
1
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Lieferumfang und Transportinspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anforderungen an den Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bedienung und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wassertank befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bügeln ohne Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Dampfbügeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Senkrechtes Dampfbügeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wasser nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fehlerursachen und -behebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Lagerung/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Hinweise zur Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Trocken- oder Dampfbügeln aller Arten von Kleidungs­stücken, Vorhängen und Geweben (auch hängend) bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine dr
ohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
T
odes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
3
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
WARNUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
P
ersonen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen mög
lichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
v
ermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Ger
ät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe­stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen­und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es herunter gefallen
ist, wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
4
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezü glich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dü rfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer­Wartung dü rfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgefü hrt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrie-
ben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur
von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenom­men werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, speziell nicht auf
den Verbindungsschlauch zwischen Basisstation und Bügeleisen.
Das Gerät nicht in der Nähe von off enen Flammen
(z. B. Kerzen) betreiben.
5
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die nicht einwandfrei
funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst reparieren oder austauschen.
Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn der Knickschutz am
Netzkabel beschädigt ist!
Das Dampfbü geleisen und dessen Anschlussleitung mü ssen
während des Einschaltens oder Abkü hlens außer Reichweite von Kindern sein, die jü nger als 8 Jahre alt sind.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur
mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es
auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an und ziehen Sie
nicht am Kabel selbst.
Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke o. Ä. auf das Netzka-
bel und achten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung während des Be-
triebs niemals nass oder feucht wird.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öff nen, das Gerät nicht
reparieren oder modifi zieren. Bei geöff netem Gehäuse oder eigenmächtigen Umbauten besteht Lebensgefahr durch elektri­schen Schlag und die Gewährleistung erlischt.
6
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen Sie
deshalb keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Blumen­vasen) auf oder neben das Gerät.
Ziehen Sie nach Beenden des Bügelns, vor jeder Reinigung und
vor jedem Befüllen des Wassertanks den Netzstecker aus der Steckdose.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Stellen Sie das Bügeleisen immer auf der Abstellfl äche der Basis-
station ab. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Bügeln unterbrechen.
GEFAHR DURCH VERBRÜHEN ODER VERBRENNEN!
Vorsicht, heiße Oberfl äche!
Während das Bügeleisen eingeschaltet ist sowie einige Minuten nach dem Abschalten ist die Bügelsohle sehr heiß. Berühren Sie dann niemals die Bügelsohle!
Fassen Sie das Dampfbügeleisen nur am Griff an, wenn es heiß ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Öff nen Sie den Dampfdruckbehälter niemals während des Ge-
brauchs. Es besteht Verbrennungsgefahr durch heißen Dampf.
Bügeln oder bedampfen Sie niemals Kleidung oder anderes
Gewebe, während es von Personen gehalten oder am Körper getragen wird.
7
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
ACHTUNG SACHBESCHÄDIGUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Das Dampfbügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt gelassen wer-
den, während es am Netz angeschlossen ist.
Verwenden Sie kein kohlensäurehaltiges Wasser im Gerät. Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser, da sonst die Pumpe
durchbrennen könnte.
Achten Sie darauf, dass weder Netzkabel noch Verbindungs-
schlauch in Kontakt mit der heißen Bügelsohle kommen.
Verkratzen Sie die Bügelsohle nicht. Vermeiden Sie einen Kontakt
der Bügelsohle mit Metallteilen, wie z. B. Knöpfe oder Reißver­schlüsse.
Betreiben Sie das Dampfbügeleisen und die Basisstation nur auf
einer stabilen, geraden und ebenen Fläche.
8
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
HINWEISE
Diese Dampfbügelstation ist mit einem Sicherheitsventil ausgestat-
tet, welches den in der Anheizphase entstehenden Überdruck im Druckbehälter reguliert und überfl üssigen Dampf an der Dampf­austrittsdüse an der Unterseite der Bügelstation abführt. Hierdurch kann es insbesonders nach dem Einschalten zu geringfügigem Dampfaustritt kommen. Dieses Verhalten ist normal und dauert nur wenige Sekunden an. Es liegt kein Defekt an Ihrer Dampfbügelsta­tion vor.
Falls beim Aufheizen des Geräts Dampf oder heiße Wassertropfen
aus dem Calc / Lock / Safe-Schraubverschluss austreten, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Drehen Sie dann den Calc / Lock / Safe-Schraubverschluss im Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn fest an. Sollten weiterhin Dampf oder heiße Wasser­tropfen austreten, schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Versuchen Sie auf keinen Fall den Calc / Lock / Safe-Schraub-
verschluss abzuschrauben, solange die Dampfeinheit heiß ist und unter Druck steht. Der Calc / Lock / Safe-Schraubverschluss lässt sich nur im abgekühlten Zustand abschrauben.
9
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Abbildung A:
Temperatur-Anzeige Dampfstoß-Taste Dampfstop-Taste (und kurzer Dampfstoß) Bügeleisen-Griff Verbindungsschlauch „Dampfbereitschaft“-Anzeige „Wassertank leer“-Anzeige „Bügeleisen trocken“-Anzeige Dampfregler Taste für Netzkabeleinzug „Heizkessel“-Taste „Ein- / Aus“-Taste Netzkabel mit Stecker Calc / Lock / Safe-Schraubverschluss Bügeleisen Basisstation Temperaturregler Arretierung für Bügeleisen
Abbildung B:
Verriegelungsschieber für Arretierung Wassertank Halterung für Verbindungsschlauch Bügelsohle
10
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
Aufstellen und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen-
und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zum elektrischen Anschluss des Gerä-
tes, um Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Dampfbügelstation
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
V
erpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
11
SDBS 2200 A1
DE
AT
CH
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Ger
ätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.
Anforderungen an den Aufstellort
Die Arbeitsfl äche, auf der Sie die Basisstation aufstellen, muss stabil, eben und hitzebeständig sein.
Elektrischer Anschluss
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine ordnungsgemäß an-
geschlossene und geerdete Netzsteckdose, die die im Kapitel „Technische Daten“ genannte Spannung liefert.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Um etwaige Rückstände von der Produktion zu entfernen, bügeln Sie einige
Male über ein altes, sauber
es Tuch.
HINWEIS
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das den in der Aufheiz­phase entstehenden Über
druck im Druckbehälter reguliert und überfl üssigen Dampf an der Dampfaustrittsdüse an der Unterseite der Bügelstation abführt. Dadurch kann es insbesondere nach dem Einschalten zu geringfügigem Dampfaustritt kommen. Dieses Verhalten ist normal und dauert nur wenige Sekunden an. Es liegt kein Defekt an Ihrer Dampfbügelstation vor.
+ 32 hidden pages