Herzlichen Glückwunsch.
Mit Ihrer Wahl für einen SIGMA Fahrrad Computer haben Sie sich für ein technisch und
qualitativ sehr hochwertiges Gerät entschieden.
Um den Fahrrad Computer optimal nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung
sorgfältig zu lesen. Sie erhalten alle Hinweise zur Bedienung sowie viele weitere nützliche
Tipps. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren mit Ihrem SIGMA Fahrrad Computer.
Ihr SIGMA SPORT Team
Verpackungsinhalt
Bitte prüfen Sie zunächst die Vollständigkeit dieser Verpackung:
BC 14.16 STS, Batterie eingebaut
STS Geschwindigkeits-Sender
Lenkerhalterung
Speichenmagnet (Clip-Magnet)
23
Inhaltsverzeichnis
Das Display05
Die Tasten06
Die Funktionen08
Die Bedienung während der Fahrt11
Schlaf Modus (Sleep Mode)11
Bedien- und Einstell-Menüs11
Die Einstellungen16
Geräte-Einstellungen16
Sprache16
Maßeinheit Geschwindigkeit18
Maßeinheit Temperatur19
Uhrzeit/Uhrzeit-Format 12h/24h20
Datum22
Display-Kontrast24
STS Trittfrequenz-Sender
(Nur bei der BC 14.16 STS CAD Variante enthalten)
Trittfrequenz-Magnet
(Nur bei der BC 14.16 STS CAD Variante enthalten)
Montage-Material
Bedienungsanleitung
DE
Trittfrequenz-Option25
Power Save Schlaf-Modus-Einstellungen27
NFC Kommunikations-Einstellungen28
Display-Beleuchtung31
Rad-Einstellungen31
Radumfang31
Sender syncronisieren36
Höhen-Einstellungen37
Höhen-Format Meter oder Fuss37
Starthöhe einstellen/Rekalibrieren38
Aktuelle Höhe einstellen/korrigieren39
Höhen-Auswahl-Menü (Schnell-Zugriff)41
Einstellmenü Totalwerte42
Gesamt-Kilometer42
Gesamt-Fahrzeit44
Gesamt Höhenmeter Bergauf45
Total Reset aller Gesamtwerte47
Trainings-Statistik48
Abrufen der Gesamtwerte49
Tourdaten nach der Fahrt zurückstellen51
Teil-Strecken-Zähler Bedienung52
Batterie-Warnung für den Computer53
Batteriewechsel im Fahrrad Computer53
Montage der Lenkerhalterung und des Funk-Senders55
Rad-Auswahl am Sender61
Batteriewechsel im Geschwindigkeits-Sender62
Montage des Trittfrequenz-Senders63
Batteriewechsel im Trittfrequenz-Sender66
Fahrrad Computer in die Halterung einsetzen67
Funktionsprüfung67
Garantiebedingungen68
Fehlerbehebung69
Technische Daten70
45
Das Display
Der BC 14.16 STS hat ein großes, sehr gut ablesbares Display.
Das Display kann in 3 Bereiche unterteilt werden.
Im oberen Bereich des Displays wird permanent die aktuelle
Geschwindigkeit angezeigt.
Im mittleren Bereich erscheint im Klartext die Beschreibung
der ausgewählten Anzeige-Funktion.
Im unteren Bereich des Displays wird der Wert für die
ausgewählte Funktion angezeigt.
Im rechten mittleren Display-Bereich, unterhalb der Geschwindigkeitsanzeige, wird die
Maßeinheit kmh oder mph angezeigt.
Im linken Display-Bereich neben der Geschwindigkeits-Anzeige finden Sie die Symbole:
”: Das Symbol ist AN, wenn der Teil-Strecken-Zähler gestartet wurde.
„
Nähere Beschreibung des Teil-Strecken-Zählers finden Sie auf Seite 52.
„ ”
Der BC 14.16 STS kann an 2 Rädern eingesetzt werden. Die Anzeige-Symbole 1 und 2
zeigen Ihnen, ob Ihr BC 14.16 STS gerade mit den Einstellungen für Rad 1 oder mit den
Einstellungen für Rad 2 arbeitet.
Wie man die Rad-Auswahl von Rad 1 auf Rad 2 umstellt, ist auf Seite 61 beschrieben.
„Pfeil UP /Pfeil DOWN ”
Die Pfeile zeigen an, ob Sie gerade schneller, gleich schnell oder langsamer als Ihre
aktuelle Durchschnitts-Geschwindigkeit unterwegs sind.
Symbol „ ” zeigt an, ob der Licht-Modus AN oder AUS ist.
DE
Die Tasten
Der BC 14.16 STS hat 3 Tasten:
ALTI
Im Funktions-Modus:
– KURZ: Abruf der ALTI Funktionen
(vorwärts durch die Funktionen blättern)
– LANG: ALTI-Höhen-Einstellungen öffnen
– KURZ: In den Funktionen rückwärts blättern
– LANG: Öffnen des Einstell-Modus
Im Einstell-Modus:
– KURZ: Einstellung öffnen
– KURZ: Fertige Einstellung bestätigen
– LANG: Einstell-Modus beenden, zurück zum Funktions-Modus
BIKE
Im Funktions-Modus:
– KURZ: Abruf der BIKE Funktionen
(vorwärts durch die Funktionen blättern)
– LANG: Tour Daten auf Null zurückstellen
Im Einstell-Modus:
– KURZ: Blättern im Einstell-Menü (vorwärts)
– KURZ: Einzustellende Daten verändern (vorwärts/erhöhen)
– LANG: Menü-Ebene verlassen, eine Ebene nach oben
DE
67
DIE FUNKTIONEN
Der BC 14.16 STS hat folgende Funktionen:
Aktuelle Geschwindigkeit
Die aktuelle Geschwindigkeit wird permanent im Display
angezeigt. Bei einem Radumfang von 2095 mm beträgt die
maximal mögliche Geschwindigkeit 199 kmh oder 124 mph.
Funktionen auf der BIKE-Taste
Aktuelle Strecke
Die aktuelle Strecke zählt bis 9999,99 KM oder Meilen.
Beim Überschreiten dieses Wertes beginnt die aktuelle
Streckenzählung wieder bei Null.
Aktuelle Uhrzeit
Im 24-h oder 12-h-Format
Temperatur
Der BC 14.16 STS hat eine Temperatur-Anzeige.
Die Temperatur kann in °C oder °F angezeigt werden.
Min.: - 20 °C/Max.: +70 °C
Min.: - 4 °F/Max.: +158 °F
Aktuelle Trittfrequenz
ACHTUNG: Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn die Trittfrequenz aktiviert wurde (Siehe Seite 25)
und der Trittfrequenz-Sender montiert wurde.
Nur bei CAD, optional bei STS.
DE
Aktuelle Fahrzeit
Die aktuelle Fahrzeit zählt bis 99:59:59 HH:MM:SS.
Beim Überschreiten dieses Wertes beginnt die Fahrzeitzählung
wieder bei Null.
Durchschnitts-Geschwindigkeit auf der aktuellen Tour
Die Durchschnitts-Geschwindigkeit wird mit einer Genauigkeit
von 2 Stellen hinter dem Komma angegeben.
Maximale Geschwindigkeit auf der aktuellen Tour
Die maximale Geschwindigkeit wird mit einer Genauigkeit
von 2 Stellen hinter dem Komma angegeben.
89
Durchschnittliche Trittfrequenz
ACHTUNG: Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn die Trittfrequenz aktiviert wurde (Siehe Seite 25)
und der Trittfrequenz-Sender montiert wurde.
Nur bei CAD, optional bei STS.
Trip Section Zeit (Teil-Zeit)
Der BC 14.16 STS hat einen Trip Section -Timer.
Der Trip Section -Timer arbeitet wie eine Stoppuhr.
Der Timer wird über die Tastenkombination BIKE + MENU
(beide Tasten gleichzeitig KURZ drücken) gestartet und auch
wieder gestoppt.
Der Timer stoppt automatisch, wenn die Geschwindigkeit
NULL ist.
Die TEIL-ZEIT zeigt die gestoppte Zeit für die gefahrene Strecke.
Die TEIL STRECKE zeigt die in der gestoppten Zeit gefahrene
Strecke.
Die Einstellung des Trip-Section-Timers ist auf Seite 52 erklärt.
Funktionen auf der ALTI-Taste
Höhen-Profil
Das Höhenprofil zeigt das Profil der Tour für die letzten
5 Kilometer (abhängig von der Geschwindigkeit).
Im Höhenprofil wird auch die aktuelle Höhe und die aktuelle
Steigung oder das aktuelle Gefälle angezeigt.
Aktuelle Höhe
Zeigt die aktuelle Höhe an, wahlweise in Meter oder Fuss.
Aktuelle Steigung
Zeigt die aktuelle Steigung/das aktuelle Gefälle in Prozent % an.
Höhenmeter Bergauf
Zeigt die auf der aktuellen Tour gefahrenen Höhenmeter
Bergauf.
Maximale Höhe
Zeigt die auf der aktuellen Tour erreichte maximale Höhe.
DIE BEDIENUNG WÄHREND
DER FAHRT
Während der Fahrt können die Anzeige-Funktionen über die
Taste BIKE und die Taste ALTI abgerufen werden (blättern vorwärts durch die Funktionen).
Durch einen kurzen Druck auf die Taste BIKE oder die
Taste ALTI wird die nächste Funktion ins Display gebracht.
Durch einen kurzen Druck auf die MENÜ-Taste können Sie auch
rückwärts durch die Funktionen blättern.
So bringen Sie schnell die gewünschte Funktion in die Anzeige.
Schlaf-Modus
Wenn Sie eine Pause machen und der BC 14.16 STS in der Halterung ist,
geht der Computer nach 5 Minuten in den Stand-By-Modus.
Wenn Sie nach einer Pause weiterfahren, hat der BC 14.16 STS eine Auto-Start-Funktion.
Der BC 14.16 STS wechselt sofort wieder in den Funktions-Modus.
Die aktuelle Geschwindigkeit und die Strecke werden wieder angezeigt.
Bedien- und Einstell-Menüs
Das Bedien- und Einstell-Menü wird geöffnet durch Drücken und Halten (3 sec.)
der MENÜ-Taste.
Im Menü blättert man mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
BIKE blättert vorwärts.
ALTI blättert rückwärts.
Eine Auswahl/ein gewähltes Menü öffnet man durch einen kurzen Druck auf die
MENÜ-Taste.
MENÜ
ALTIBIKE
DE
1011
Die Menü-Struktur
DE
MENU
BIKEALTI
MENU-Taste gedrückt halten: Menü öffnen
BIKE oder ALTI-Taste kurz drücken: Menu auswählen
MENU-Taste kurz drücken: Menü öffnen
MENU-Taste kurz drücken: Eine Ebene zurück
BIKE-Taste 3 Sek. gedrückt halten: Eine Ebene zurück
Grauer Rand:Nicht Einstellbar
Roter RandEinstellbar
1215
DIE EINSTELLUNGEN
Die -Einstellungen sind eingeteilt in:
– Geräte-Einstellungen
– Rad-Einstellungen
– Höhen (Alti)-Einstellungen
– Einstellung der Gesamtwerte
– ZURÜCK zum Hauptmenu
Jede Einstellung wird im Folgenden Schritt für Schritt beschrieben.
Geräte Einstellungen
SPRACHE
Beim BC 14.16 STS können Sie folgende Sprachen für die
Display-Anzeige einstellen:
– Deutsch
– Englisch
– Französisch
– Italienisch
– Spanisch
– Holländisch
– Polnisch
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet. Sie sehen im Display zuerst STATISTIK.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zu
Einstellung.
Die Einstellungen öffnen Sie mit der MENÜ-Taste
Sie sehen zuerst die Geräte Einstellungen.
Sie öffnen die Geräte-Einstellungen mit einem kurzen Druck auf
die MENÜ-Taste.
„Language“ „English“ oder eine andere Sprache steht im Display.
Mit der MENÜ-Taste öffnen Sie die Einstellung der Sprache.
„English“ blinkt.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun eine
andere Sprache auswählen.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Spracheinstellung.
Wenn Sie weitere Einstellungen machen wollen, kommen Sie mit der BIKE-Taste oder der
ALTI-Taste auf die nächste Einstellung.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder die
ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
DE
1617
MASSEINHEIT FÜR GESCHWINDIGKEIT UND STRECKE
In der Maßeinheiten-Einstellung legen Sie die Mess-Formate für:
– Geschwindigkeit (kmh oder mph) und Strecke (KM oder
Meilen) fest
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE- Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für die Geschwindigkeit.
MASSEINHEIT FÜR TEMPERATUR-ANZEIGE
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE- Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für die Temperatur-Einheit.
DE
Die Einstellung der Maßeinheit für die Geschwindigkeit öffnen
Sie mit der MENÜ-Taste.
Im unteren Bereich des Displays blinkt „KMH“.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie auf „MPH“
umstellen.
Die Einstellung bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
1819
Mit der MENÜ-Taste öffnen Sie die Einstellung.
°C oder °F blinkt.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste ändern Sie die
Einstellung.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
UHRZEIT
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE- Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für die UHRZEIT.
Die Uhrzeit-Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Im Display erscheint nun die Einstellung für das Uhrenformat.
Hier können Sie ein 24 Stunden- oder ein 12 Stunden-Format
mit AM/PM –Anzeige einstellen.
Zuerst wählen Sie den Uhrzeit Modus aus.
24 h-Anzeige oder 12 h-Anzeige
Die Auswahl machen Sie mit der BIKE-Taste oder
der ALTI-Taste.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie die Auswahl.
Die Einstellung für die aktuelle Uhrzeit ist jetzt geöffnet,
die Stunden-Einstellung blinkt.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste ändern Sie
die Stunden-Einstellung.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie die Einstellung.
Die Minuten-Einstellung blinkt jetzt.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste ändern Sie die
Minuten-Einstellung.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
DE
2021
DATUM
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Jetzt öffnet sich die Einstellung für die Monate.
Einstellen mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Bestätigen mit der MENÜ-Taste.
DE
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für das Datum.
Zuerst stellen Sie das Datums-Format ein.
Hier können Sie zwischen zwei Formaten wählen.
Die Auswahl machen Sie mit der BIKE-Taste oder
der ALTI-Taste.
Die Auswahl bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
Danach öffnet sich die Einstellung für das Datum.
Zuerst wird das Jahr eingestellt.
Einstellen mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Bestätigen mit der MENÜ-Taste.
2223
Jetzt öffnet sich die Einstellung für die Tage.
Einstellen mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
DISPLAY-KONTRAST
Sie können am BC 14.16 STS den Kontrast für das Display
einstellen. Je nach Sonneneinstrahlung können Sie so das
Display für eine optimale Ablesbarkeit einstellen.
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für den Kontrast.
Im Display sehen Sie nebenstehende Abb.:
Öffnen der Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Einstellen mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
TRITTFREQUENZ-OPTION
Der BC 14.16 STS kann auch Trittfrequenz-Informationen anzeigen.
Dazu benötigen Sie einen Trittfrequenz-Sender und einen Trittfrequenz-Magneten.
Erhältlich als Trittfrequenz-Kit Art.-Nr. 00206. Der Trittfrequenz-Sender ist bereits im
Lieferumfang des BC 14.16 STS CAD enthalten
Damit die Trittfrequenz-Informationen angezeigt werden, müssen Sie:
– In den Einstellungen den Trittfrequenz-Sender aktivieren
– Den Trittfrequenz-Sender montieren
– Den Trittfrequenz-.Magneten montieren
Wenn der Trittfrequenz-Sender aktiviert ist, montiert ist und
auch der Magnet montiert ist, dann werden diese TrittfrequenzInformationen innerhalb der BIKE-Funktionen angezeigt:
Aktuelle Trittfrequenz
Durchschnittliche Trittfrequenz
RESET der Trittfrequenz-Daten
Die Trittfrequenz-Daten werden mit dem RESET der Tourdaten gemeinsam auf NULL
zurückgesetzt.
Zum RESET der Tourdaten siehe Seite 51.
Trittfrequenz-Sender in den Einstellungen aktivieren
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
DE
2425
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für die Trittfrequenz.
Im Display sehen Sie nebenstehende Abb.:
Öffnen der Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Einstellen mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
POWER SAVE
Mit der Power Save-Einstellung reduzieren Sie den BatterieVerbrauch im Stand-By-Modus und im Sleep Modus.
Anstelle des normalen Stand-By-Displays oder des SchlafDisplays wird dann nach weiteren 5 Minuten nur noch das
reduzierte Schlaf-Display angezeigt.
Normales Schlaf-Display:
Schlaf Display mit Schlaf-Screen und MyName:
Informationen zu MyName und zu den verschiedenen
Schlaf-Screens finden Sie auf der SIGMA-Website:
www.sigmasport.com
DE
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
2627
Schlaf-Display im POWER SAVE Modus:
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für den Power Save.
Öffnen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Ändern Sie die Einstellung mit der BIKE-Taste oder
der ALTI-Taste.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
NFC
Der BC 14.16 STS hat einen NFC Chip.
NFC heißt Near Field Communication = Nah-Feld-Kommunikation.
Über diesen NFC-Chip können Sie mit einem NFC-fähigen Smartphone
(aktuell nur Android-Phones) und der erforderlichen SIGMA LINK App Daten und
Einstellungen aus Ihrem BC 14.16 STS:
– auslesen und mit der SIGMA CLOUD synchronisieren, www.sigma-data-cloud.com.
Aus der SIGMA CLOUD können Daten ins SIGMA DATA CENTER importiert und
analysiert werden (ab App-Version 1.1)
– Einstellungen am Smartphone mit der App bearbeiten
-- Einstellungen über das Smartphone wieder zurück auf den BC 14.16 STS übertragen
ACHTUNG: Aktuell bieten nur ANDROID-Smartphones die erforderliche NFC-Technik.
Apple IPhone bietet (noch nicht) diese NFC-Technik.
ACHTUNG: Wenn Sie im BC 14.16 STS die NFC Einstellung auf „AN“ stehen haben,
kann jeder, der die SIGMA LINK App auf seinem NFC-fähigen Smartphone hat,
Ihre Daten auslesen und Ihre Einstellungen am BC 14.16 STS verändern.
Achten Sie deshalb immer darauf, dass Ihr NFC nur dann auf „AN“ steht, wenn Sie mit
Ihrem Smartphone mit dem BC 14.16 STS kommunizieren wollen.
Und so geht es:
Mit der MENÜ-Taste das Haupt-Menü öffnen.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste zu den Einstellungen
blättern.
Die Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Die Geräte-Einstellungen mit der MENÜ-Taste öffnen.
Mit der BIKE- oder der ALTI-Taste blättern Sie zur Einstellung
für NFC.
Mit der MENÜ-Taste öffnen Sie die Einstellung.
Mit der BIKE- oder der ALTI-Taste ändern Sie die Einstellung.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie nun die nächste Geräte-Einstellung
aufrufen.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, drücken Sie die BIKE-Taste oder
die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
DE
2829
MIT NFC DATEN AUSLESEN/EINSTELLUNGEN ÄNDERN
Zum Auslesen der Tour Daten und der Logging-Daten legen Sie das Android-Smartphone
auf den BC 14.16 STS.
– NFC muss im Smartphone eingeschaltet sein.
– Die SIGMA LINK App muss auf dem Smartphone installiert sein.
– NFC muss im BC 14.16 STS auf AN stehen. (Siehe voriges Kapitel)
In wenigen Sekunden werden die Daten und die Einstellungen vom BC 14.16 STS auf
die App im Smartphone übertragen.
Vom Smartphone, aus der App heraus, können die Daten mit der SIGMA CLOUD
synchronisieren. www.sigma-data-cloud.com (ab App-Version 1.1).
Aus der SIGMA CLOUD können Daten ins SIGMA DATA CENTER importiert und
analysiert werden.
Mit der App können auch alle Einstellungen des BC 14.16 STS ausgelesen und bequem
auf dem Smartphone geändert werden.
Anschließend können die geänderten Einstellungen über NFC wieder auf den BC 14.16 STS
zurück übertragen werden.
Dazu muss das Smartphone erneut auf den BC 14.16 STS
gelegt werden.
Ist die Kommunikation erfolgreich, zeigt der BC 14.16 STS dies
im Display. Die App zeigt ebenfalls eine OK-Meldung.
DIE DISPLAY-BELEUCHTUNG
Der BC 14.16 STS hat eine Display-Beleuchtung.
Und so geht es:
Drücken Sie Kurz die MENÜ- und die ALTI-Taste gleichzeitig.
Der Beleuchtungs-Modus ist eingeschaltet.
Das erkennen Sie am „Lampen”-Symbol im Display.
ACHTUNG: Die Beleuchtung wird nun mit jedem Tastendruck
eingeschaltet. Die Beleuchtung bleibt dann für ca. 3 Sek. an.
Mit einem weiteren Tastendruck bringen Sie die gewünschte
Funktion in die Anzeige.
Wenn Sie eine Pause machen und der Computer in den
Sleep Modus geht, wird automatisch der BeleuchtungsModus wieder ausgeschaltet. Das spart Batterie.
Zum erneuten Einschalten des Licht-Modus drücken Sie wieder
kurz die Tasten MENÜ und ALTI gleichzeitig.
Sie können den Beleuchtungs-Modus auch manuell wieder
ausschalten.
Zum Ausschalten des Licht-Modus drücken Sie wieder kurz die
Tasten MENÜ und ALTI gleichzeitig.
DE
Gab es bei der NFC Kommunikation ein Problem,
wird das ebenfalls im Display des BC 14.16 STS angezeigt
und in der App gibt es eine entsprechende Meldung.
Die Meldungen müssen mit einer beliebigen Taste bestätigt
werden.
3031
Rad Einstellungen
Hier stellen Sie ein:
– den Radumfang/die Radgröße
– welches Rad Sie benutzen wollen (Rad-Auswahl Rad 1 oder Rad 2)
Rad Einstellungen
RADUMFANG/RADGRÖSSE
Sie können am BC 14.16 STS den Abroll-Umfang Ihres Rades in Millimetern einstellen oder
aus einer Reifen-Tabelle den passenden Reifen auswählen.
Je genauer Sie diese Einstellung vornehmen, umso genauer ist Ihre GeschwindigkeitsAnzeige und Ihre Messung der gefahrenen Strecke.
Es stehen folgende vordefinierten Reifengrössen zur Verfügung:
16“ / 18“ / 20“ / 22“ / 24“ / 26“ / 27“ / 27.5“ / 28“ / 29“ / 700C
und WS (manuelle Einstellung des Radumfangs) Wheelsize
Aus der Reifengrössen-Tabelle können Sie weitere Werte für Ihren Reifen ablesen und
einstellen.
Wenn Ihre Reifengrösse nicht in der Tabelle aufgelistet ist, dann können Sie
den Abroll-Umfang genau ausmessen.
1x
= WS (mm)
Das Ausmessen geht so:
STEP 1 Stellen Sie Ihr Rad aufrecht hin und richten Sie das Vorderrad so aus, dass das
Ventil exakt orthogonal zum Boden zeigt. Achten Sie darauf, dass der Reifen entsprechend
der Einsatzbedingungen voll aufgepumpt ist. Markieren Sie die Position des Ventils mit einem
Strich oder Klebestreifen am Boden.
STEP 2 Schieben Sie nun Ihr Rad gerade nach vorn, bis nach einer Umdrehung das Ventil
wieder direkt am Boden steht. Markieren Sie die Position des Ventils wiederum mit einem
Strich oder Klebestreifen.
STEP 3 Der Abstand der beiden Markierungen entspricht Ihrem Radumfang, bzw. Ihrer
Radgröße in Millimetern.
DE
3233
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
In den Einstellungen blättern Sie mit der BIKE-Taste oder der
ALTI-Taste zu den RAD-Einstellungen.
Die Rad-Einstellungen öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Im Display sehen Sie die Einstellung für den Radumfang für
Rad 1.
Öffnen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Die ersten beiden Ziffern blinken.
Ändern Sie die Ziffern mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
Nun blinkt die 3. Ziffer.
Ändern Sie die Ziffer mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
Nun blinkt die 4. Ziffer.
Ändern Sie die Ziffer mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste.
Bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
Ihre Radumfang-Einstellung für Rad 1 ist fertig.
DE
Öffnen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Ändern Sie den Radumfang mit der BIKE-Taste oder der
ALTI-Taste.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Sie können den Radumfang auch manuell in Millimetern
einstellen.
Blättern Sie dazu mit der BIKE- oder der ALTI-Taste im
Einstellmenü für den Radumfang bis zur Anzeige „manual“.
3435
Die Einstellung für den Radumfang für Rad 2 läuft identisch wie oben beschrieben.
Sie können zwei verschiedene Räder nutzen. Die Werte für RAD 1 und für RAD 2 werden
getrennt eingestellt und die Werte der Touren werden getrennt gespeichert.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
drücken Sie die BIKE-Taste oder die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
SENDER SYNCONISIEREN
Der BC 14.16 STS hat eine automatische Raderkennung.
Wenn der BC 14.16 STS in die Halterung eingesetzt wurde, beginnt die GeschwindigkeitsAnzeige zu blinken. Der BC 14.16 STS sucht nun für 5 Minuten seinen Sender.
Wenn Sie nun losfahren wird der Sender gefunden und die Geschwindigkeit wird angezeigt.
In der Anzeige sehen Sie auch, welches Rad (1 oder 2 ) erkannt wurde.
Fahren Sie nicht innerhalb der 5 Minuten Suchphase los, dann geht der BC 14.16 STS
wieder in den Schlaf-Modus.
Zum Aufwecken haben Sie verschieden Möglichkeiten:
– Taste drücken
– Lenker bewegen
– Den Computer aus der Halterung nehmen und erneut in die Halterung eindrehen.
Der Computer startet erneut die Sender-Suche. Die Geschwindigkeits-Anzeige blinkt.
Wird der Sender gefunden, wird die Geschwindigkeit angezeigt.
Wenn Sie im Sender die Batterie gewechselt haben, dann
muss der Computer erneut die digitale Kennung des Senders
erlernen.
Dazu halten Sie die BIKE- und die MENÜ-Taste gleichzeitig für
ein paar Sekunden gedrückt.
Im Display erscheint: SYNC Reset
Wenn Sie nun losfahren, erlernt der BC 14.16 STS die neue
digitale Kennung des Senders.
Das Display springt gleich weiter in den Funktionsmodus.
Höhen-Einstellungen
In den Höhen-Einstellungen stellen Sie das Höhen-Format ein, legen die Starthöhen fest und
können die aktuelle Höhe anpassen.
HÖHEN-FORMAT
Hier stellen Sie ein, ob die Höhe in Metern oder Fuss angezeigt
werden soll.
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Höhenwerte.
Das Einstell-Menü öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Zuerst stellen Sie das Höhenformat ein.
Öffnen Sie die Format -Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste ändern Sie das Format
von Meter auf Fuss (bei Bedarf).
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
drücken Sie die BIKE-Taste oder die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
DE
3637
STARTHÖHE EINSTELLEN / REKALIBRIEREN
Sie können im BC 14.16 STS zwei verschiedene Starthöhen hinterlegen (einstellen).
Die Starthöhe ist der Ort, von dem aus Sie (normalerweise) Ihre Tour starten.
Starthöhe 1 könnte also z. b. die Höhe Ihres Wohnortes sein.
Starthöhe 2 könnte z. b. die Höhe Ihres Hotels im Urlaub sein.
Mit Hilfe der Starthöhe können Sie vor jeder Tour Ihren Computer schnell und einfach
auf die korrekte Höhe Rekalibrieren.
Rekalbrieren bedeutet:
Die Höhenmessung funktioniert über Luftdruck-Messung.
Wenn sich das Wetter verändert, ändert sich auch der Luftdruck.
Mit geändertem Luftdruck wird eine andere (falsche) Höhe für Ihren Startpunkt angezeigt.
Ihr Startpunkt liegt immer noch auf der gleichen Höhe, aber die Luftdruck-Veränderung führt
dazu, dass hier eine andere Höhe angezeigt wird.
Beim Rekalibrieren wird die eingestellte Starthöhe übernommen und der gemessene
Luftdruck wird wieder auf die eingestellte Starthöhe zurück berechnet.
Die Einstellungen für die Starthöhe 2 sind absolut identisch mit
den oben beschriebenen Schritten.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
drücken Sie die BIKE-Taste oder die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
DE
Und so stellen Sie die Starthöhe ein:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Höhenwerte.
Das Höhen-Menü öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Starthöhe 1 (oder 2).
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste stellen Sie die Starthöhe 1 ein.
3839
AKTUELLE HÖHE EINSTELLEN / KORRIGIEREN
Sie können im BC 14.16 STS die aktuelle Höhe einstellen oder (während einer Tour)
korrigieren.
Die aktuelle Höhe kann in Metern oder Fuss oder als Luftdruckwert eingestellt werden.
Bei Einstellen des Luftdruckwertes müssen Sie den Luftdruck über Normal Null
(Luftdruck N.N.) verwenden.
ACHTUNG: Wenn Sie den aktuell gemessenen Luftdruck (bei Ihnen zuhause) verwenden,
wird eine falsche aktuelle Höhe berechnet. Es muss der Luftdruck über N.N. sein.
Den bekommen Sie über die verschiedenen Wetter-Webseiten.
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Höhenwerte.
Das Höhen-Menü öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die aktuelle Höhe.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Jetzt können Sie auswählen, ob Sie die aktuelle Höhe in Metern
(oder Fuss) oder als Luftdruck über NN eingeben wollen.
Die Auswahl machen Sie mit der BIKE-Taste oder
der ALTI-Taste.
Die Auswahl bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
Je nach Auswahl stellen Sie nun die aktuelle Höhe in Metern
(Fuss) oder in Luftdruck NN ein.
Die Einstellung machen Sie mit der BIKE-Taste oder
der ALTI-Taste.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
drücken Sie die BIKE-Taste oder die ALTI-Taste bis das Menü „ZURÜCK“ im Display erscheint.
Drücken Sie nun kurz die MENÜ-Taste.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
ALTERNATIV können Sie auch die MENÜ-Taste gedrückt halten.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
HÖHEN-AUSWAHL-SCHNELLZUGRIFF
Der BC 14.16 STS hat für die Auswahl der Starthöhe und für die schnelle Korrektur der
aktuellen Höhe ein Menü, das per Schnellzugriff direkt aufgerufen werden kann.
Und so geht es:
Halten Sie die ALTI-Taste gedrückt, bis sich das ALTI (Höhe) Menü öffnet.
In diesem Menü können Sie:
– die aktuelle Höhe einstellen/korrigieren
– die Starthöhe auswählen (Starthöhe 1 oder 2)
Wie die aktuelle Höhe eingestellt wird, ist auf Seite 39 beschrieben.
Die Auswahl der aktuellen Höhe, Starthöhe 1, Starthöhe 2 machen Sie mit der BIKE-Taste
oder der ALTI-Taste.
Die Auswahl bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
Der Fahrrad Computer geht danach automatisch in das Funktions-Menü zurück.
Wenn Sie eine Starthöhe ausgewählt haben, macht der Computer eine
automatische Rekalibrierung.
Der gemessene Luftdruck und die daraus berechnete Höhe werden auf die ausgewählte
Starthöhe zurück berechnet.
Zum Thema Rekalibrieren lesen Sie auch auf Seite 38 Starthöhe einstellen.
DE
4041
Einstellungen Totalwerte
Im Einstell-Menü gibt es das Menü für die Einstellung aller Totalwerte.
Hier können die Totalwerte eingegeben werden für:
– Gesamt-Strecke
– Gesamt Zeit
– Gesamt Höhenmeter Bergauf
– Reset aller Totalwerte
ACHTUNG: Der BC 14.16 STS speichert alle Werte.
Auch bei einem Batteriewechsel gehen keine Daten verloren. Dennoch können Sie die
Gesamtdaten eingeben, z. B. um Daten von einem älteren Fahrrad Computer auf den
neuen BC 14.16 STS zu übernehmen oder zu Beginn der nächsten Saison die
Gesamtdaten auf NULL zurückzustellen.
GESAMTSTRECKE
Sie können am BC 14.16 STS die gefahrene Gesamtstrecke
einstellen. Z. B. am Beginn der neuen Radsaison können Sie
hier Ihre Daten eingeben.
Sie können die Gesamtstrecke getrennt für Rad 1 oder Rad 2
einstellen.
ACHTUNG: Der BC 14.16 STS hat eine Datenspeicherung.
Beim Batteriewechsel gehen keine Daten verloren.
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Totalwerte.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Sie sehen zuerst die Einstellung für die Gesamtstrecke RAD 1.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Die linke Ziffer blinkt.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste können Sie die Ziffer
verändern.
Wenn diese Ziffer eingestellt ist, bestätigen Sie die Einstellung
mit der MENÜ-Taste.
Die nächste Ziffer beginnt zu blinken und ist für die Einstellung
bereit.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste verändern Sie diese
Ziffer.
Wenn auch diese Ziffer eingestellt ist, bestätigen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Die nächste Ziffer blinkt.
Wenn Sie alle Ziffern eingestellt haben, bestätigen Sie die
Einstellung noch mal mit der MENÜ-Taste.
Wenn Sie weitere Einstellungen machen wollen, kommen Sie
mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste auf die Einstellung für
die Gesamtstrecke für Rad 2.
Die Einstellung ist identisch zur oben beschriebenen Einstellung
der Gesamtstrecke für Rad 1.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, blättern Sie mit der BIKE- oder
der ALTI-Taste zum Menü-Punkt „Zurück“.
Bestätigen Sie „Zurück“ mit der MENÜ-Taste.
ALTERNATIV: Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
DE
4243
GESAMTFAHRZEIT
Am BC 14.16 STS können Sie die Gesamtfahrzeit einstellen.
Z.B. zu Beginn der neuen Radsaison können Sie hier Ihre
Gesamtfahrzeit (Summe der Fahrzeit aller Touren) einstellen
oder alle Werte auf NULL zurücksetzen.
Die Einstellung können Sie getrennt für Rad 1 und Rad 2
machen.
ACHTUNG: Der BC 14.16 STS hat eine Datenspeicherung.
Beim Batteriewechsel gehen keine Daten verloren.
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Totalwerte.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für die Totalwerte.
Mit der MENÜ-Taste öffnen Sie die Einstellung für die Gesamtfahrzeit.
Die linke Ziffer der Stunden-Einstellung blinkt und ist zur Einstellung bereit.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste stellen Sie den Wert für diese Ziffer ein.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie die Einstellung.
Die nächste Ziffer links beginnt zu blinken und ist für die Einstellung bereit.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste stellen Sie den Wert für diese Ziffer ein.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie die Einstellung.
Wenn Sie alle 4 Ziffern für die Stunden eingestellt haben, bestätigen Sie die Einstellung mit
der MENÜ-Taste.
Danach wird die Einstellung für die Minuten geöffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste stellen Sie die Minuten ein.
Wenn die Minuten eingestellt sind, bestätigen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Wenn Sie weitere Einstellungen machen wollen, kommen Sie
mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste auf die Einstellung für
die Gesamtzeit für Rad 2.
Die Einstellung ist identisch zur oben beschriebenen Einstellung
der Gesamtzeit für Rad 1.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, blättern Sie mit der BIKE- oder der
ALTI-Taste zum Menü-Punkt „Zurück“.
Bestätigen Sie „Zurück“ mit der MENÜ-Taste.
ALTERNATIV: Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
HÖHENMETER BERGAUF
Am BC 14.16 STS können Sie die gefahrenen GesamtHöhenmeter Bergauf einstellen.
Z.B. zu Beginn der neuen Radsaison können Sie hier Ihre
Gesamt-Höhenmeter (Höhenmeter aller Touren) einstellen
oder die Werte auf NULL zurückstellen.
Die Einstellung können Sie getrennt für Rad 1 und Rad 2
machen.
ACHTUNG: Der BC 14.16 STS hat eine Datenspeicherung.
Beim Batteriewechsel gehen keine Daten verloren.
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Totalwerte.
DE
4445
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung für die Gesamt-Höhenmeter Bergauf.
Mit der MENÜ-Taste öffnen Sie die Einstellung für die Gesamt-Höhenmeter Bergauf.
Die linke Ziffer der Einstellung blinkt und ist zur Einstellung bereit.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste stellen Sie den Wert für diese Ziffer ein.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie die Einstellung.
Die nächste Ziffer links beginnt zu blinken und ist für die Einstellung bereit.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste stellen Sie den Wert für diese Ziffer ein.
Mit der MENÜ-Taste bestätigen Sie die Einstellung.
Wenn Sie alle Ziffern eingestellt haben, bestätigen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Wenn Sie weitere Einstellungen machen wollen, kommen Sie
mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste auf die Einstellung für
die Gesamt-Höhenmeter für Rad 2.
Die Einstellung ist identisch zur oben beschriebenen Einstellung
der Gesamt-Höhenmeter für Rad 1.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, blättern Sie mit der BIKE- oder
der ALTI-Taste zum Menü-Punkt „Zurück“.
Bestätigen Sie „Zurück“ mit der MENÜ-Taste.
ALTERNATIV: Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
TOTAL RESET ALLER TOTALWERTE
Sie können am BC 14.16 STS alle Gesamtdaten auf einmal auf
NULL zurückstellen, z.B. zu Beginn der nächsten Saison.
Und so geht es:
Die MENÜ-Taste gedrückt halten, bis sich das Einstell-Menü
öffnet.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste wechseln Sie von
Statistik zu Einstellung.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zum
Einstell-Menü für die Totalwerte.
Die Einstellung öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie zur
Einstellung All RESET.
Öffnen Sie die Einstellung mit der MENÜ-Taste.
Es erfolgt eine Sicherheits-Abfrage: „ABBRUCH“.
Wenn Sie wirklich alle Gesamtwerte auf NULL zurückstellen
wollen, blättern Sie mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste
zu „OK“.
DE
4647
ACHTUNG:
Wenn Sie jetzt mit der MENÜ-Taste bestätigen, werden ALLE Gesamtwerte auf NULL
zurückgesetzt. Dieser Vorgang kann NICHT rückgängig gemacht werden.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen, blättern Sie mit der BIKE- oder
der ALTI-Taste zum Menü-Punkt „Zurück“.
Bestätigen Sie „Zurück“ mit der MENÜ-Taste.
ALTERNATIV: Wenn Sie keine weiteren Einstellungen machen wollen,
halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt.
Das Einstellmenü wird geschlossen.
Der BC 14.16 STS kehrt in den Funktions-Modus zurück.
ALTERNATIV können Sie auch die BIKE-Taste gedrückt halten.
Im Einstell-Menü gehen Sie damit eine Ebene nach oben.
Die Statistik öffnen Sie mit der MENÜ-Taste.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie durch die Werte eines Monats.
BIKE = vorwärts.
ALTI = rückwärts
Mit der MENÜ-Taste blättern Sie durch die Monate 01 bis 12.
ACHTUNG: Nach 12 Monaten wird der erste Monat wieder überschrieben.
DE
Die Trainings-Statistik
Der BC 14.16 STS hat eine Trainings-Statistik.
In dieser Trainings-Statistik werden die Gesamtdaten für
– Strecke
– Fahrzeit
– Höhenmeter Bergauf
– Anzahl der gefahrenen Trips
gespeichert.
Die Statistik zeigt die Werte für 12 Monate.
Die Daten für jeden einzelnen Monat können in der Statistik abgerufen werden.
ACHTUNG: Daten einer Tour werden erst nach einem RESET der Tourdaten
in die Trainings-Statistik geschrieben.
Und so geht es:
Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt bis sich das Menu öffnet.
Blättern Sie mit der BIKE- oder der ALTI-Taste zu Statistik.
4849
Sie verlassen das Statistik-Menü durch längeres Drücken der BIKE-Taste (eine Menü-Ebene
nach oben) oder durch längeres Drücken der MENÜ-Taste.
Abruf der Totalwerte
Die Gesamtwerte für die gefahrene Strecke, die Fahrzeit und die
Höhenmeter werden getrennt von den Daten der AKTUELLEN
Tour abgerufen.
Und so geht es:
Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt bis sich das Menu öffnet.
Blättern Sie mit der BIKE-Taste zu Totalwerte.
Mit der MENÜ-Taste öffnen Sie die Anzeige der Totalwerte.
ACHTUNG: Hier können Sie Nichts einstellen.
Die Einstellung der Totalwerte finden Sie im Menü „Einstellung“ und dort im
Sub-Menü „Totalwerte Einstellen“.
Mit der BIKE-Taste (vorwärts) oder der ALTI-Taste (rückwärts)
blättern Sie in den Gesamtwerten.
Zuerst wird die Gesamtstrecke 1 (Summe aller einzelnen
Touren mit Rad 1) angezeigt.
Gesamtstrecke 1 (Summe aller Tagestouren mit Rad 1)
Die Gesamt-Strecke zählt bis 99.999 KM oder Meilen.
Beim Überschreiten dieses Wertes beginnt die Gesamtstrecken-Zählung wieder bei Null.
Wenn von Meilen auf KM umgestellt wird und das Umrechnungsergebnis über 100.000 KM
ergibt, wird nur der Wert über 100.000 KM angezeigt.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste blättern Sie nun zur
Gesamt-Fahrzeit für Rad 1 (Summe aller Tagestouren)
Die Gesamt-Fahrzeit zählt bis 9999:59 HHHH:MM.
Beim Überschreiten dieses Wertes beginnt die
Gesamt-Fahrzeit-Zählung wieder bei Null.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste kommen Sie
anschließend auf die Gesamt Höhenmeter Bergauf für Rad 1.
Mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste kommen Sie auf das
ZURÜCK-Feld.
Bestätigen Sie “ZURÜCK” mit der MENÜ-Taste.
Im Menü gehen Sie so eine Ebene nach oben.
Mit der ALTI-Taste können Sie auch rückwärts durch die oben
aufgeführten Totalwerte blättern.
Mit der MENÜ-Taste (gedrückt halten) kommen Sie aus der
Anzeige der Gesamtwerte zurück zum normalen FunktionsModus.
Tourdaten nach der Fahrt zurückstellen
Nach jeder Tour können Sie die Daten dieser Tour wieder auf NULL zurückstellen.
Der BC 14.16 STS ist bereit für die nächste Tour.
ACHTUNG: Ihre Gesamt-Strecke( insgesamt gefahrene Kilometer), Ihre Gesamt-Fahrzeit
und Ihre Gesamt-Höhenmeter werden nicht auf NULL zurückgestellt.
Diese Daten werden in den Totalwerten gespeichert.
DE
Wenn Sie auch mit Rad 2 unterwegs waren, werden hier auch die Werte für Rad 2
angezeigt. Dazu muss mindestens 1KM mit Rad 2 gefahren worden sein.
Blättern Sie mit der BIKE-Taste oder der ALTI-Taste zu den Werten für RAD 2.
Anschließend werden auch noch die Gesamtwerte für Rad 1 plus Rad 2 angezeigt.
5051
Und so geht es:
Halten Sie in der Funktions-Anzeige die BIKE-Taste fur ein paar
Sekunden gedrückt.
Im Display erscheint der Text: Tourdaten RESET
Wenn Sie die BIKE-Taste weiter gedrückt halten, werden nun die Tour-Daten auf Null
zurückgestellt.
Folgende Daten werden auf Null zurückgestellt:
– Strecke
– Fahrzeit
– Durchschnitts-Geschwindigkeit
– Maximale Geschwindigkeit
– Höhen-Profil
– Höhenmeter Bergauf
– Maximale Höhe der Tour
Wenn die Trittfrequenz aktiviert ist, werden zusätzlich folgende Werte
auf Null zurückgestellt:
– Durchschnittliche Trittfrequenz
TEILSTRECKEN-ZÄHLER
Der BC 14.16 STS hat einen Teilstrecken-Zähler, der für einen Streckenabschnitt die
benötigte Fahrzeit anzeigt und die in dieser Zeit gefahrene Strecke.
Zum RESET die BIKE-Taste gedrückt halten.
Es öffnet sich das Timer RESET-Menü.
Die BIKE-Taste weiter gedrückt halten.
Nach dem RESET ist der Timer erneut startbereit.
DE
START DES ZÄHLERS
Der Zähler wird gestartet durch einen kurzen Druck auf die BIKE- und die MENÜ-Taste
(beide Tasten gleichzeitig kurz drücken).
Der Zähler kann aus JEDER Funktion heraus gestartet werden.
Wenn der Zähler gestartet wurde, ist der Timer Icon im Display an.
ACHTUNG: Wenn Sie eine Pause machen (Geschwindigkeit ist NULL) wird automatisch
auch der Zähler gestoppt.
Wenn Sie weiterfahren (der Zähler ist noch aktiv, zu erkennen am Symbol „
Display), dann läuft automatisch der Zähler weiter.
“ im
STOP DES ZÄHLERS
Der Zähler wird manuell gestoppt durch einen kurzen Druck auf die BIKE + MENÜ-Taste
(beide Tasten gleichzeitig kurz drücken).
Der Zähler kann aus JEDER Funktion heraus gestoppt werden.
RESET DES ZÄHLERS
Zum RESET des Zählers muss der Zähler als Funktion im Display angezeigt werden.
Batterie-Warnungen
Der BC 14.16 STS überwacht den Batteriezustand der Batterie
im Computer
Sinkt die Batteriekapazität unter eine definierten Grenzwert,
wird im Display eine entsprechende Batterie-Warnung
angezeigt.
Die Meldung kann mit jeder beliebigen Taste bestätigt werden.
Batteriewechsel im Fahrrad Computer
Um eine einwandfreie Funktion des Computers zu gewährleisten, empfehlen wir einen
jährlichen Batteriewechsel.
ACHTUNG: Ihre Einstellungen und Ihre Gesamt Kilometer, Gesamt-Fahrzeit und
Gesamt-Höhenmeter bleiben bei einem Batteriewechsel gespeichert.
Es gehen KEINE Daten verloren.
Sie benötigen eine Batterie 3 V-Type 2032
Und so geht es:
1. Entfernen Sie den Batteriefach-Deckel mit einem Geldstück.
2. Entnehmen Sie die leere Batterie.
3. Legen Sie die Batterie mit dem „MINUS” Pol nach oben
in den Batteriedeckel ein.
10
C
c
-
l
n
o
e
s
p
o
ENT
e
5253
Setzen Sie nun den Batteriedeckel mit der Batterie in das
Batteriefach im Computer ein.
Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel RICHTIG einsetzen.
Auf dem Deckel und auf dem Gehäuse des Computers finden
Sie eine Markierung.
Achten Sie darauf, dass die Markierung auf dem Batteriedeckel
und die Markierung auf dem Computer übereinstimmen.
KEINE GEWALT ANWENDEN!
Achten Sie darauf, dass sich die Batterie nicht verkantet.
Beachten Sie, dass die Gummidichtung glatt auf dem
Batteriefachdeckel aufliegt.
4. Drehen Sie den Batteriedeckel mit einem Geldstück nach
rechts bis zum Anschlag fest.
o
l
s
c
-
e
n
e
p
o
Montage der Halterung und
des Funk-Senders
DE
Beginnen Sie mit der Montage von Sender und Magnet.
SCHRITT 1:
Montieren Sie den Sender auf der Gabelseite, an der Sie später den Computer am Lenker
montieren wollen (rechts oder links) mit beiliegendem O-Ring oder mit Kabelbindern.
ACHTUNG: Der Sender MUSS auf der LINKEN Seite (in Fahrtrichtung) montiert werden,
wenn Sie auch noch einen Trittfrequenz-Sender montieren.
ACHTUNG: Die Sensor-Markierung auf dem Sender soll dabei zu den Speichen zeigen.
o
s
l
e
c
-
n
e
p
o
!
O-Ring oder Kabelbinder
Optional, nicht im
Lieferumfang
enthalten
5455
Der Sender kann je nach Platzverhältnissen vorne auf die Gabel, innen an der Gabel oder
hinten an der Gabel, montiert werden.
Funk-SenderFunk-Sender
SCHRITT 2:
Speichenmagnet um eine Außen-Speiche legen.
Der Magnetkern zeigt dabei zum Sender. Magnet an der Sensor-Markierung auf dem Sender
mit max. 10 mm Abstand ausrichten.
DE
max
90 cm
35"
RECHTS
Max. 10 mm
(0,4 inch)
Power Magnet
LINKS
max
90 cm
35"
VORBAU
LINKS
5657
SCHRITT 3:
Entscheiden ob Lenker-oder Vorbau-Montage, entsprechend den Fuß der Lenkerhalterung
um 90° drehen. Dazu die Schrauben in der Halterung lösen, Fuß herausnehmen und
um 90° drehen, einsetzen und Schrauben wieder festdrehen.
ACHTUNG: Schrauben nicht überdrehen.
ACHTUNG: SIGMA-Logo muss in Fahrtrichtung zeigen
oder
AB
4 x
90°
C
D
SCHRITT 4:
Folie entfernen.
O-Ring montieren oder Kabelbinder durch die Schlitze in der Lenkerhalterung führen, um den
Lenker oder den Vorbau legen und anziehen (noch nicht festziehen).
O-Ring oder Kabelbinder
Optional, nicht im
Lieferumfang
enthalten
DE
4 x
5859
SCHRITT 5:
Bei Lenkermontage: Neigungswinkel des Computers ausrichten, um optimale Ablesbarkeit
zu erreichen. Kabelbinder jetzt festziehen. Überstehende Kabelbinder-Enden mit eine Zange
abknipsen.
Hinweis: „SIGMA-Logo“ zeigt nach vorne
Rad-Auswahl am Sender
Drücken Sie mit einem Stift die Taste am Sender kurz.
Leuchtet die LED GRÜN, ist RAD 1 ausgewählt.
Leuchtet die LED ROT, ist RAD 2 ausgewählt.
Und so stellen Sie von RAD 1 auf RAD 2 um:
Halten Sie die Taste solange gedrückt bis die LED ROT blinkt.
c
-
l
n
o
e
s
p
e
o
Und so stellen Sie von RAD 2 auf RAD 1 um:
Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis die LED GRÜN blinkt.
c
-
l
n
o
e
s
p
e
o
DE
Optional, nicht im
Lieferumfang
enthalten
6061
Batteriewechsel im Geschwindigkeits-Sender
Um eine einwandfreie Funktion des Senders zu gewährleisten, empfehlen wir einen
jährlichen Batteriewechsel.
Sie benötigen eine Batterie 3 V-Type 2032
Und so geht es:
1. Entfernen Sie den Batteriefach-Deckel mit einem Geldstück
oder der neuen Batterie.
2. Entnehmen Sie die leere Batterie.
3. Legen Sie die Batterie mit dem „MINUS” Pol nach oben
in den Batteriedeckel ein.
c
-
l
n
o
e
s
p
e
o
10
ENT
C
Montage des Trittfrequenz-Senders
Der Trittfrequenz-Sender muss auf der linken Hinterbau-Strebe montiert werden
(in Fahrtrichtung gesehen).
Die Sensor-Markierung muss dabei zur Tretkurbel zeigen.
Das Batteriefach zeigt zu den Speichen.
Der Fuss des Trittfrequenz-Magneten muss aussen auf die Hinterbau-Strebe
montiert werden.
Der Sender muss parallel zur Tretkurbel montiert werden.
DE
Setzen Sie nun den Batteriedeckel mit der Batterie in das
Batteriefach im Sender ein.
Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel RICHTIG einsetzen.
Auf dem Deckel und auf dem Gehäuse des Senders finden Sie
eine Markierung.
Achten Sie darauf, dass die Markierung auf dem Batteriedeckel
und die Markierung auf dem Sender übereinstimmen.
KEINE GEWALT ANWENDEN!
Achten Sie darauf, dass sich die Batterie nicht verkantet.
Beachten Sie, dass die Gummidichtung glatt auf dem
Batteriefachdeckel aufliegt.
4. Drehen Sie den Batteriedeckel mit einem Geldstück nach
rechts bis zum Anschlag fest.
o
s
l
e
c
-
n
e
p
o
O-Ring oder Kabelbinder
o
l
s
c
-
e
n
e
p
o
10
ENT
C
Optional, nicht im
Lieferumfang
enthalten
!
!
6263
MONTAGE DES TRITTFREQUENZ-MAGNETEN:
Der Trittfrequenz-Magnet wird am Pedal montiert.
Das Magnet-Gehäuse (Kunststoffteil) wird dabei in den Innensechskant des Pedals
geschoben.
Stellen Sie zuerst fest, welches Maß der Innensechskant Ihres Pedals hat.
ACHTUNG: Es gibt Pedale mit 6mm Innensechskant und Pedale mit 8 mm
Innensechskant. Bitte das passende Kunststoff-Gehäuse verwenden.
Drücken Sie nun den Magneten (Magnetkern) in das Kunststoff-Gehäuse.
Drücken Sie dann das Kunststoff-Gehäuse mit dem Magnetkern in den Innensechskant
des Pedals.
DE
oder
6 mm
(0,24 inch)
AUSRICHTEN VON TRITTFREQUENZ-SENDER UND MAGNET:
Der Trittfrequenz-Magnet muss in ca. 5 mm Abstand am Sensor-Feld des
Trittfrequenz-Senders vorbeilaufen.
Der Sender-Fuss und der Sender-Korpus müssen entsprechend ausgerichtet werden.
6465
8 mm
(0,3 inch)
Max. 10 mm
(0,4 inch)
oder
Batteriewechsel im Trittfrequenz-Sender
Um eine einwandfreie Funktion des Senders zu gewährleisten, empfehlen wir einen
jährlichen Batteriewechsel.
Sie benötigen eine Batterie 3 V-Type 2032
Und so geht es:
1. Entfernen Sie den Batteriefach-Deckel mit einem Geldstück.
2. Entnehmen Sie die leere Batterie.
3. Legen Sie die Batterie mit dem „MINUS” Pol nach oben
in den Batteriedeckel ein.
c
-
l
n
o
e
p
o
10
o
s
l
e
Setzen Sie nun den Batteriedeckel mit der Batterie in das
Batteriefach im Sender ein.
Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel RICHTIG einsetzen.
Auf dem Deckel und auf dem Gehäuse des Senders finden Sie
eine Markierung.
Achten Sie darauf, dass die Markierung auf dem Batteriedeckel
und die Markierung auf dem Sender übereinstimmen.
KEINE GEWALT ANWENDEN!
Achten Sie darauf, dass sich die Batterie nicht verkantet.
Beachten Sie, dass die Gummidichtung glatt auf dem
Batteriefachdeckel aufliegt.
4. Drehen Sie den Batteriedeckel mit einem Geldstück nach
rechts bis zum Anschlag fest.
c
-
n
e
p
o
l
o
c
s
-
n
e
p
o
Einsetzen des Fahrrad Computers in die
Halterung
Das SIGMA Mount-System verbindet den Fahrrad Computer sicher mit der Lenkerhalterung.
Und so geht es:
1. Fahrrad Computer in 10 Uhr-Position in die Halterung einsetzen.
2. Fahrrad Computer nach rechts auf 12-Uhr-Position drehen und in das Haltesystem
s
e
einrasten. Es muss ein spürbarer Widerstand beim Eindrehen überwunden werden.
Es ist ein „Click“ zu hören.
3. Zum Herausnehmen den Fahrrad Computer nach links drehen (dabei nicht drücken
oder ziehen).
Gedankenstütze: Rein nach Rechts, Los nach Links
ENT
C
DE
Funktionsprüfung
Nach der Montage überprüfen Sie die Funktion.
Und so geht es:
– Fahrrad Computer in die Halterung einsetzen
– Vorderrad anheben und drehen
– Am Fahrrad Computer sollte jetzt eine Geschwindigkeit angezeigt werden.
Wird keine Geschwindigkeit angezeigt, kann es dafür mehrere Ursachen geben.
Die möglichen Ursachen sind im Kapitel „Fehlerbehebung“ beschrieben.
e
10
ENT
C
6667
Garantiebedingungen
SIGMA-ELEKTRO gewährt für Ihren SIGMA-Fahrrad Computer eine Garantie von 2 Jahren
ab Kaufdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Material- und Verarbeitungsfehler am
Fahrrad Computer selbst, am Sensor/Sender und an der Lenkerhalterung.
Kabel und Batterien sowie Montagematerialien sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Garantie ist nur dann gültig, wenn die betroffenen Teile nicht geöffnet wurden
(Ausnahme: Batteriefach des Fahrrad Computers), keine Gewalt angewendet wurde und
keine mutwillige Beschädigung vorliegt.
Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg sorgfältig auf, da er im Reklamationsfall vorgelegt
werden muss.
Bei einer berechtigten Reklamation erhalten Sie von uns ein vergleichbares Austauschgerät.
Ein Anspruch auf Ersatz des identischen Modells besteht nicht, wenn durch Modellwechsel
die Produktion des reklamierten Modells bereits eingestellt wurde.
Bitte wenden Sie sich mit allen Reklamationen und Garantieansprüchen an Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Oder senden Sie Ihre Reklamation direkt an:
SIGMA-ELEKTRO GmbH
Dr. Julius Leber Str. 15
67433 Neustadt/Weinstrasse
Für technische Fragen stehen wir Ihnen zu den normalen Bürozeiten unter folgender
Hotline zur Verfügung: +49 (0) 63 21- 91 20-18
Weitere technischen Informationen erhalten Sie unter: www.sigmasport.com
Ein Service Formular finden Sie unter: claim.sigmasport.com
Im Zuge der Weiterentwicklung behalten wir uns technische Änderungen vor.
6869
Fehlerbehebung
Fehler – Mögliche Ursache – Behebung
Halbe Segmente in der Anzeige (z.B. nach einem Batteriewechsel)
– Fahrrad Computer-Software läuft nach Batteriewechsel nicht korrekt
– Batterie herausnehmen und erneut einsetzen
Keine Geschwindigkeits-Anzeige
– Abstand von Sensor zu Magnet zu groß
– Position von Sensor und Magnet korrigieren
Keine Geschwindigkeits-Anzeige
– Fahrrad Computer-Kopf nicht korrekt in der Lenkerhalterung eingerastet
– Fahrrad Computer-Kopf in die Lenkerhalterung setzen, bis zum Anschlag („click“)
drehen
Keine Geschwindigkeits-Anzeige
– Radumfang ist nicht korrekt eingestellt oder steht auf Null
– Radumfang einstellen
Doppelte Trittfrequenz-Anzeige:
– Der Magnet ist nicht korrekt auf das Sensor-Feld ausgerichtet.
– Bei einer Pedal-Umdrehung werden zwei Impulse erzeugt.
– Den Sender mit Sender-Fuss nach vorne oder nach hinten verschieben,
bis der Magnet bei einer Pedal-Umdrehung nur EINEN Impuls erzeugt.
Keine Trittfrequenz-Anzeige:
– Magnet ist zu weit vom Sensor-Feld am Sender entfernt
– Sender-Fuss und Sender-Korpus näher an den Magneten bringen,
genau auf das Sensor-Feld ausrichten
– Trittfrequenz ist in den Einstellungen nicht aktiviert worden.
– Trittfrequenz in den Einstellungen aktivieren. Siehe dazu Seite 25
Anzeige wird schwach
– Temperaturen unter 5° machen die Anzeige träge
– Bei normalen Temperaturen arbeitet die Anzeige wieder Normal
Die Höhenanzeige ist falsch, die aktuelle Höhe stimmt nicht
– Vor dem Start einer Tour ist die aktuelle Höhe nicht eingestellt worden, oder es ist die
Starthöhe nicht ausgewählt worden. Siehe dazu das Kapitel Starthöhe und Rekalibrieren.
– Starthöhe auswählen oder aktuelle Höhe korrekt einstellen
DE
Technische Daten
Fahrrad Computer:
ca. 52 mm H x 39 mm B x 13 mm T
Gewicht: ca. 25 g
Lenkerhalterung:
Gewicht: ca. 10 g
Batterie Fahrrad Computer:
3V, Type 2032
Batterie Lebensdauer Fahrrad Computer:
Ca. 1 Jahr (400 Fahr-Stunden, ca. 8.000 km (5000 mi)
Batterie Geschwindigkeits-Sender:
3V, Type 2032
Batterie Lebensdauer Geschwindigkeits-Sender:
Ca. 1.5 Jahre (ca. 600 Fahrstunden (ca. 10.000 KM/6.000 mi)
Batterie Trittfrequenz-Sender:
3V, Type 2032
Batterie Lebensdauer Trittfrequenz-Sender:
Ca. 1.5 Jahre (ca. 600 Fahrstunden (ca. 10.000 KM/6.000 mi)
Arbeits-Temperatur des Displays:
-10 °C to +70 °C
Geschwindigkeits-Bereich:
bei Radgröße 2095 mm,
min 2.0 km/h,
max 199 km/h
Fahrzeit Messbereich: bis 99:59:59 HH:MM:SS
Tagestour-Zähler Messbereich: bis 9999,99 km oder mi
Gesamt-KM Messbereich: bis 99.999 km oder mi
Gesamt-Fahrzeit Messbereich: bis 9999:59 HHHH:MM
Gesamt-Höhenmeter Bergauf-Messbereich: bis 99.999 Meter/99999 Feet
Trittfrequenz Messbereich: 20 bis 180 rpm
Radumfang Einstellbereich: von 500 mm bis 3999 mm (19,7 bis 157,4 inch)