Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das
Gerät sicher und effizient verwenden.
¡ Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡ Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Schließen Sie das
Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu benutzen, beachten Sie die
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡ gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
¡ um Heißgetränke zuzubereiten.
¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli-
chen Umfelds.
¡ bis zu einer Höhe von maximal 2000m über dem Meeresspie-
gel.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie:
¡ das Gerät reinigen.
Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
8
de Kennenlernen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2. Das Gerät auf eine ebene, ausrei-
chend tragfähige und wasserfeste
Fläche stellen.
3. Das Gerät mit dem Netzstecker an
eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Kennenlernen
Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen.
Gerät
Hier finden Sie eine Übersicht über die
Bestandteile Ihres Geräts.
Hinweis:Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
→Abb.
2
Wassertank
Deckel Wassertank
Tassenheizung
Aromadeckel
Bohnenbehälter
1
Typenschild
Tropfschale
1
Je nach Geräteausstattung
Bedienelemente
Hier finden Sie eine Übersicht der Symbole Ihres Geräts. Drücken Sie die
Symbole, um eine Auswahl zu treffen,
einen Bezug zu starten oder eine Einstellung vorzunehmen.
Hinweis:Die Menü-Tasten sind nur
bei geöffnetem Menü sichtbar.
Im Menü nach oben navigieren
Im Menü nach unten navigieren
Im Menü bestätigen / speichern
Im Menü zurückgehen
WLAN
Zwei Tassen beziehen
Kaffeestärke wählen
Füllmenge anpassen
Starten / Stoppen
Pulverschacht
Display
Bedienfeld
Abdeckung
Milchsystem
Auslaufsystem
Brühraumtür
1
Je nach Geräteausstattung
14
Display
Das Display zeigt die gewählten Getränke, Einstellungen und Einstellmöglichkeiten sowie Meldungen zum Betriebszustand an.
Das Display zeigt zusätzliche Informationen und Handlungsschritte an. Die
Informationen werden nach kurzer Zeit
oder durch Tastendruck ausgeblendet.
Die Handlungsschritte werden ausgeblendet, wenn sie erledigt wurden.
de Zubehör
Zubehör
Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hier erhalten Sie
einen Überblick über das Zubehör Ihres Geräts.
Nehmen Sie die Grundeinstellungen
vor. Reinigen Sie das Gerät und die
Einzelteile.
Erste Inbetriebnahme vornehmen
Nach dem Stromanschluss müssen Sie
die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts vornehmen. Die
automatische Anzeige für die Sprachauswahl, Wasserhärtewahl und Verbindung zu Home Connect erscheint nur
beim ersten Einschalten.
Wassertank füllen
Füllen Sie den Wassertank täglich mit
frischem, kaltem Wasser ohne Kohlensäure.
1. Den Deckel öffnen.
2. Den Wassertank an der Griffmulde
herausnehmen.
3. Den Wassertank spülen.
4. Wenn ein Wasserfilter vorhanden ist,
den Wasserfilter einsetzen.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
5. Den Wassertank bis zu der Markie-
rung "max" füllen.
6. Den Wassertank gerade in die Halte-
rung einsetzen.
7. Den Deckel schließen.
Bohnenbehälter füllen
ACHTUNG!
Ungeeignete Bohnen können das Mahlwerk verstopfen.
▶
Ausschließlich reine, geröstete Espresso- oder Vollautomaten-Bohnenmischungen verwenden.
▶
Keine glasierten Kaffeebohnen verwenden.
▶
Keine karamellisierten Kaffeebohnen
verwenden.
▶
Keine mit zuckerhaltigen Zusätzen
behandelte Kaffeebohnen verwenden.
▶
Keinen Pulverkaffee einfüllen.
1. Den Deckel öffnen.
2. Die Kaffebohnen einfüllen.
Das Gerät stellt sich bei den nächsten Bezügen auf die Kaffeebohnen
ein.
3. Den Deckel schließen.
16
Vor dem ersten Gebrauch de
Tipp:Um die Qualität optimal zu erhalten, lagern Sie die Kaffeebohnen kühl
und verschlossen.
Sie können die Kaffeebohnen mehrere
Tage im Bohnenbehälter lagern, ohne
dass das Aroma verloren geht.
Sprache einstellen
1. Das Gerät mit einschalten.
a Das Display zeigt die voreingestellte
Sprache.
2. oder drücken, bis das Dis-
play die gewünschte Sprache anzeigt.
3. drücken.
Tipp:Sie können die Sprache jederzeit
ändern.
→"Übersicht Grundeinstellungen",
Seite28
Wasserhärte einstellen
Die richtige Einstellung der Wasserhärte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, dass es entkalkt werden
muss. Sie können die Wasserhärte mit
dem beiliegendem Teststreifen ermitteln oder bei der örtlichen Wasserversorgung erfragen.
1. Den Teststreifen kurz in frisches Lei-
tungswasser tauchen.
2. Den Teststreifen abtropfen lassen.
a Der Teststreifen zeigt nach 1Minute
die Wasserhärte an.
3. Wenn im Haus eine Wasserenthär-
tungsanlage installiert ist, "Enthärtungsanlage" einstellen.
4. oder drücken, bis das Dis-
play die gewünschte Wasserhärte
anzeigt.
Die Tabelle zeigt die Zuordnung der
Stufen zu den Wasserhärtegraden:
Einstellung ändern, verlässt das Gerät den Einstellmodus. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert.
¡ Bei einigen Einstellungen wird der
Kaffee in mehreren Schritten zubereitet. Warten Sie, bis der Vorgang
komplett abgeschlossen ist.
Kaffeegetränk aus frischen
Bohnen beziehen
1. Die vorgewärmte Tasse unter das
Auslaufsystem stellen.
2. Das Getränkesymbol für ein Kaffee-
getränk ohne Milch drücken.
a Das Display zeigt das Getränk und
die aktuellen Einstellungen an.
→"Getränkeeinstellungen",
Seite21
3. Bei Bedarf die Einstellungen ändern:
‒ Die Füllmenge mit anpassen.
→"Füllmenge anpassen",
Seite22
‒ Die Kaffeestärke mit anpassen.
→"Kaffeestärke anpassen",
Seite21
4. drücken.
Die Kaffeebohnen werden für jeden
Brühvorgang frisch gemahlen.
a Der Kaffee wird gebrüht und läuft an-
schließend in die Tasse.
Tipps
¡ Sie können den Bezug vorzeitig mit
beenden.
¡ Erfahren Sie, wie Sie Kaffeegetränke
mit Milch beziehen.
→"Getränkebezug mit Milch",
Seite20
Kaffeegetränk aus gemahlenem Kaffee beziehen
ACHTUNG!
Der Pulverschacht kann verstopfen.
▶
Keine Kaffeebohnen verwenden.
▶
Keinen löslichen Kaffee verwenden.
▶
Die Pulverreste im Pulverschacht mit
einem weichen Pinsel in den Pulverschacht streichen.
Hinweis
Bei der Zubereitung mit gemahlenem
Kaffee sind folgende Auswahlen nicht
verfügbar:
¡ Zwei Tassen auf einmal
¡ Kaffeestärke
¡ "doubleshot"
1. Die vorgewärmte Tasse unter das
Auslaufsystem stellen.
2. Das Symbol für das gewünschte Ge-
tränk drücken.
3. so oft drücken, bis das Display
"Pulverkaffee" anzeigt.
4. Den Pulverschacht öffnen.
5. Maximal 2 gestrichene Kaffeelöffel
mit Kaffeepulver einfüllen, max. 12g.
6. Den Pulverschacht schließen.
7. drücken.
a Der Kaffee wird gebrüht und läuft an-
schließend in die Tasse.
Tipps
¡ Sie können den Bezug vorzeitig mit
beenden.
19
Kindersicherung de
Wasserfilter
Mit einem Wasserfilter vermindern Sie
Kalkablagerungen und reduzieren Verunreinigungen im Wasser.
Wasserfilter einsetzen
ACHTUNG!
Möglicher Geräteschaden durch Verkalkung.
▶
Den Wasserfilter rechtzeitig austauschen.
▶
Den Wasserfilter spätestens nach
2Monaten ersetzen.
Hinweis:Wenn das Display "Wasserfilter ers." anzeigt, ersetzen Sie den Wasserfilter.
Wenn Sie keinen neuen Filter einsetzen, wählen Sie "Kein Filter" und folgen
Sie den Anweisungen im Display.
1. Den Wasserfilter in ein Glas Wasser
tauchen, bis die Luft entweicht.
→Abb.
2. drücken.
3. Mit oder "Wasserfilter" und
drücken.
4. Mit oder "Neuer Filter" oder
"Wasserfilter ers." auswählen und
drücken.
5. Hinweis:Wenn Sie keinen neuen Fil-
ter einsetzen, wählen Sie "Kein Filter"
in den Menü-Einstellungen.
Den Wasserfilter fest in den Wassertank drücken und drücken.
→Abb.
6. Den Wassertank bis zur Markierung
"max" mit Wasser füllen und
drücken.
7. Den Milchschlauch mit dem Milch-
system und dem Ansaugrohr verbinden.
8. Das Ende des Ansaugrohrs in das
Tropfblech stecken.
3
4
9. Einen Behälter mit 1l Fassungsver-
mögen unter das Auslaufsystem stellen und drücken.
a Der Filter wird gespült und die Anzei-
ge "Das Spülen ist abgeschlossen."
erscheint.
a Das Gerät ist betriebsbereit.
Tipps
¡ Wechseln Sie Ihren Wasserfilter
auch aus hygienischen Gründen.
¡ Mit einem Wasserfilter müssen Sie
Ihr Gerät seltener entkalken.
¡ Spülen Sie den eingesetzten Was-
serfilter vor Gebrauch, indem Sie eine Tasse Heißwasser beziehen,
wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht
benutzt haben, z.B. wenn Sie im Urlaub waren.
¡ Den Wasserfilter erhalten Sie über
den Handel oder den Kundendienst.
→"Zubehör", Seite16
¡ Erfahren Sie, wie Sie den Wasserfil-
ter einsetzen.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
Kindersicherung
Um Kinder vor Verbrühungen und Verbrennungen zu schützen, können Sie
das Gerät sperren.
Kindersicherung aktivieren
▶
mindestens 3Sekunden drücken.
a Das Display zeigt "Kindersicherung
aktiv Zum Ausschalten 3 Sek. "ml"
drücken" an.
Kindersicherung deaktivieren
▶
mindestens 3Sekunden drücken.
a Das Display zeigt "Kindersicherung
deaktiviert." an.
23
HomeConnect de
Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk (Wi-Fi) mit WPS-Funktion verbinden
Nutzen Sie die WPS-Funktion Ihres
Routers, um das Gerät auf einfache
Weise mit dem Heimnetzwerk zu verbinden.
Voraussetzung:Ihr Router besitzt eine
WPS-Taste. Informationen hierzu finden
Sie im Handbuch Ihres Routers.
1. drücken.
2. Mit oder "Home Connect"
wählen und drücken.
3. Mit oder "Wi-Fi einschalten"
wählen und drücken.
4. Mit oder "Verbinden" wählen
und drücken.
5. Mit oder "autoConnect" wäh-
len und drücken.
a Das Gerät startet den Verbindungs-
vorgang.
6. Innerhalb 2 Minuten am Router die
WPS-Taste drücken.
a Wenn das Display "Netzwerkverbin-
dung erfolgreich." anzeigt, ist der
Verbindungsvorgang abgeschlossen.
Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk (Wi-Fi) ohne WPS-Funktion verbinden
Das Gerät baut kurzzeitig ein eigenes
Netzwerk "HomeConnect" auf, über das
sich das mobile Endgerät verbinden
kann. Durch die Verbindung werden
die Netzwerkinformationen des Heimnetzwerks an das Gerät übertragen.
1. drücken.
2. Mit oder "Home Connect"
wählen und drücken.
3. Mit oder "Wi-Fi einschalten"
wählen und drücken.
4. Mit oder "Verbinden" wählen
und drücken.
5. Mit oder "Manuell verbinden"
wählen und drücken.
a Das Display zeigt das WLAN-Netz-
werk SSID und das WLAN-Passwort
Key des Kaffeevollautomaten.
6. Das mobile Endgerät mit dem
WLAN-Netzwerk SSID
"HomeConnect" und dem WLANPasswort Key "HomeConnect" verbinden.
7. Den Anweisungen in der "Home
Connect" App folgen.
a Wenn das Display "Netzwerkverbin-
dung erfolgreich." anzeigt, ist der
Verbindungsvorgang abgeschlossen.
Gerät mit Home Connect App
verbinden
Verbinden Sie Ihr Gerät während der
Home Connect Einrichtung mit der Home Connect App oder mit einem zusätzlichen Home Connect Account.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist mit dem Heimnetzwerk
verbunden.
¡ Die Home Connect App ist auf dem
mobilen Endgerät eingerichtet.
1. Wenn Sie sich nicht in den Home
Connect Einstellungen befinden, in
den Grundeinstellungen "Home
Connect" wählen und drücken.
2. Mit oder "Mit App verbinden"
wählen und drücken.
3. Den Anweisungen der Home
Connect App folgen.
a Wenn das Display "Mit App erfolg-
reich verbunden." zeigt, ist der Verbindungsvorgang abgeschlossen.
Fernstart
Sie können den Betrieb über Ihr mobiles Endgerät starten.
25
HomeConnect de
GrundeinstellungAuswahlBeschreibung
FernstartFernstart einschalten
Fernstart ausschalten
Software update-Verfügbares Software update wählen und ausfüh-
Fernstart am Gerät ein- und ausschalten.
Hinweis:Mit der "Home Connect" App ist nur das
Ausschalten möglich.
ren.
Ferndiagnose
Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen, wenn
Sie sich mit dem entsprechenden
Wunsch an den Kundendienst wenden,
Ihr Gerät mit dem HomeConnect Server verbunden ist und die Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät
verwenden, verfügbar ist.
Tipp:Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfügbarkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im Service/Support-Bereich der lokalen Webseite: www.home-connect.com
Software Update
Mit dieser Funktion können Sie die
Software Ihres Geräts aktualisieren,
z.B. für Optimierungen, Fehlerbehebungen oder sicherheitsrelevante Updates.
Die "Home Connect" App informiert Sie
über verfügbare Software Updates.
Software Update durchführen
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist mit dem Heimnetzwerk
und dem mobilen Endgerät verbunden.
¡ Die App und das Display zeigen an,
dass ein Software Update verfügbar
ist.
1. Das Software Update jetzt oder spä-
ter starten.
2. Warten bis das Display "Software
Update erfolgreich" zeigt.
Datenschutz
Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
Mit der erstmaligen Verbindung Ihres
Geräts mit einem an das Internet
angebundenen Heimnetzwerk
übermittelt Ihr Gerät nachfolgende
Kategorien von Daten an den
HomeConnect Server
(Erstregistrierung):
¡ Eindeutige Gerätekennung (beste-
hend aus Geräteschlüsseln sowie
der MAC-Adresse des verbauten
Wi-Fi Kommunikationsmoduls).
¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kom-
munikationsmoduls (zur informationstechnischen Absicherung der
Verbindung).
¡ Die aktuelle Softwareversion und
Hardwareversion Ihres Hausgeräts.
¡ Status eines eventuellen vorange-
gangenen Rücksetzens auf Werkseinstellungen.
Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der HomeConnect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem Zeitpunkt
erforderlich, zu dem Sie HomeConnect
Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
Hinweis:Beachten Sie, dass die
HomeConnect Funktionalitäten nur in
Verbindung mit der HomeConnect
App nutzbar sind. Informationen zum
Datenschutz können in der
HomeConnect App abgerufen werden.
27
de Grundeinstellungen
Konformitätserklärung
Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH,
dass sich das Gerät mit Home Connect
Funktionalität in Übereinstimmung mit
www.siemens-home.bsh-group.com
auf der Produktseite Ihres Geräts bei
den zusätzlichen Dokumenten.
den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
5GHz WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
Grundeinstellungen
Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen und Zusatzfunktionen aufrufen.
Übersicht Grundeinstellungen
EinstellungAuswahlBeschreibung
ReinigungMilchsystem
Entkalken
Reinigen
calc'nClean
Tassenheizung
1
Tassenheizung aus
2
Tassenheizung an
WasserfilterNeuer Filter
Kein Filter
Kaffeetemperaturnormal
hoch
max.
SprachenSiehe Auswahl am Gerät.Menüsprache einstellen.
1
Je nach Geräteausstattung
2
Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen)
Service-Programme starten.
→"Service-Programme",
Seite33
Tassenheizung einschalten oder
ausschalten.
→"Tassenheizung", Seite24
Verwendung des Wasserfilters
einstellen.
Temperatur für Kaffeegetränke
einstellen.
Hinweis:Die Einstellung ist für alle Zubereitungsarten wirksam.
Änderungen sind unmittelbar im
Display sichtbar.
28
Reinigen und Pflegen de
EinstellungAuswahlBeschreibung
SelbstabschaltungSiehe Auswahl am Gerät.Zeitspanne einstellen, nach der
das Gerät nach der letzten Getränkezubereitung automatisch
ausschaltet.
Wasserhärte1 (weich)
2 (mittel)
3 (hart)
4 (sehr hart)
2
Gerät auf die örtliche Wasserhärte einstellen.
→"Wasserhärte einstellen",
Seite17
Enthärtungsanlage
TastentöneTastentöne ein
Tastentöne aus
WerkseinstellungAlles zurücksetzen?
Fortsetzen: OK
Abbruch: ←
2
Tastentöne einschalten oder ausschalten.
Einstellungen auf Werkszustand
zurücksetzen.
Hinweis:Alle individuellen Einstellungen werden gelöscht und
auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Home ConnectDie Auswahl ist abhängig vom
Netzwerkstatus, und ob das Gerät
mit "Home Connect" verbunden
ist.
1
Je nach Geräteausstattung
2
Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen)
Einstellungen für "Home Connect"
vornehmen.
→"Übersicht der Home Connect
Einstellungen", Seite26
Grundeinstellungen ändern
1. drücken.
2. Mit oder die gewünschte
Grundeinstellung wählen und
drücken.
a Das Display zeigt die Einstellmög-
lichkeiten an und die Navigationssymbole leuchten auf. Das Display
kennzeichnet die aktuelle Einstellung.
3. Mit oder die gewünschte
Auswahl treffen und drücken.
a Die Einstellung ist gespeichert.
4. Mit zurückgehen.
5. Um das Menü zu verlassen,
drücken.
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig
bleibt, reinigen und pflegen Sie es
sorgfältig.
Geschirrspülertauglichkeit
Erfahren Sie, welche Bauteile im Geschirrspüler gereinigt werden können.
ACHTUNG!
Einige Bauteile sind temperaturempfindlich und können bei der Reinigung
im Geschirrspüler beschädigt werden.
▶
Die Gebrauchsanleitung des Geschirrspülers beachten.
▶
Nur geeignete Bauteile im Geschirrspüler reinigen.
▶
Nur Programme verwenden, die das
Wasser nicht über 60°C erhitzen.
29
Reinigen und Pflegen de
4. Die Tropfschale mit dem Kaffeesatz-
behälter entnehmen.
→Abb.
5. Den roten Hebel nach oben
16
drücken.
6. Die Brüheinheit am Griff anfassen
und vorsichtig nach vorn herausziehen.
→Abb.
7. Die Brüheinheit unter fließendem,
17
warmen Wasser gründlich reinigen.
→Abb.
8. Den Geräteinnenraum mit einem
18
feuchten Tuch reinigen und die Kaffeereste entfernen.
9. Die Brüheinheit und den Gerätein-
nenraum trocknen lassen.
10.Die Brüheiheit am Griff anfassen.
11.Den roten Hebel nach oben
drücken.
12.Die Brüheinheit unter dem Hebel an-
setzen und bis zum Anschlag nach
hinten schieben.
→Abb.
19
a Der Hebel rastet ein.
13.Die Tropfschale mit dem Kaffeesatz-
behälter einsetzen.
→Abb.
14.Die Tür schließen.
→Abb.
20
21
Die Tür kann nur geschlossen werden, wenn die Brüheinheit und die
Tropfschale richtig eingesetzt sind.
Service-Programme
Nach bestimmten Zeitabständen empfiehlt Ihnen Ihr Gerät die Service-Programme zu nutzen. Verwenden Sie die
Service-Programme, um Ihr Gerät
gründlich zu reinigen.
ACHTUNG!
Unsachgemäße oder nicht rechtzeitig
erfolgte Reinigung und Entkalkung
kann das Gerät beschädigen.
▶
Den Entkalkungsvorgang nach Anweisung sofort durchführen.
▶
Keine Entkalkungstabletten oder andere Mittel in den Pulverschacht einfüllen.
Je nach Wasserhärte und
Gerätenutzung zeigt das Display nach
Vorankündigung folgende Meldungen
an:
kalkt, zeigt das Display "Entkalken
überfällig. Gerät ist gesperrt. Bitte 3
Sek. menu drücken" an.
¡ Ist Ihr Gerät gesperrt, können Sie es
erst wieder nach erfolgtem Entkalkungsvorgang bedienen.
¡ Wenn Sie das Service-Programm
versehentlich unterbrechen, müssen
Sie es zurücksetzen.
→"Service-Programme zurückset-
zen", Seite34
Tipps
¡ Wenn Sie einen Wasserfilter verwen-
den, verlängert sich der Zeitabstand
bis ein Service-Programme durchgeführt werden muss.
¡ Sie können Entkalken und Reinigen
durch das Service-Programm calc´nClean zusammenfassen.
→"calc‘nClean verwenden",
Seite35
33
de Reinigen und Pflegen
¡ Reinigen Sie gleich nach einem Ser-
vice-Programm Ihr Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch, um Rückstände der Entkalkungslösung zu
entfernen und Korrosion vorzubeugen.
Service-Programme zurücksetzen
Nehmen Sie folgende Schritte vor,
wenn ein Service-Programm unterbrochen wurde, z.B. durch einen Stromausfall.
1. Den Wassertank ausspülen.
2. Den Wassertank mit frischem Was-
ser ohne Kohlensäure bis zur Markierung "max" füllen.
3. drücken.
a Das Gerät wird ca.2Minuten ge-
spült.
4. Die Tropfschale leeren und reinigen.
5. Die Tropfschale einsetzen und die
Tür schließen.
6. Das Service-Programm erneut star-
ten.
Milchsystem reinigen verwenden
Spülen Sie das Milchsystem bei Bedarf
mit Wasser. Der Spülvorgang dauert
ca. 1Minute.
1. drücken.
2. Mit und "Reinigung" wählen
und drücken.
3. Mit und "Milchsystem" wäh-
len und drücken.
4. Um das Programm zu starten,
drücken.
a Das Display führt durch das Pro-
gramm.
5. Ein leeres Glas unter das Auslauf-
system stellen und das Ende des
Ansaugrohrs in das Glas stecken.
6. drücken.
a Das Milchsystem reinigt sich auto-
matisch.
7. Das Glas leeren und das Ansaug-
rohr reinigen.
a Das Programm ist beendet und das
Gerät ist betriebsbereit.
Tipp:Wenn Sie das Milchsystem besonders gründlich reinigen wollen, reinigen Sie es regelmäßig manuell.
→"Milchsystem reinigen", Seite32
Entkalken verwenden
Führen Sie das Entkalkungsprogramm
aus, wenn Sie Ihr Gerät darauf hinweist.
Der Vorgang dauert ca.30Minuten.
Voraussetzung:Die Brüheinheit ist gereinigt.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
1. drücken.
2. Mit und "Reinigung" wählen
und drücken.
3. Mit und "Entkalken" wählen
und drücken.
4. Um das Programm zu starten,
drücken.
a Das Display führt durch das Pro-
gramm.
5. Die Tropfschale leeren und einset-
zen.
6. Wenn ein Wasserfilter vorhanden ist,
den Wasserfilter entfernen.
7. drücken.
8. Den Wassertank leeren.
9. Einen Behälter mit 0,5l lauwarmem
Wasser füllen.
10.Eine Siemens-Entkalkungstablette in
das Wasser geben und rühren, bis
die Tablette vollständig aufgelöst ist.
11.Die Entkalkungslösung in den Was-
sertank bis zur Markierung calc einfüllen und drücken.
12.Einen Behälter mit mindestens 0,5l
Fassungsvermögen unter das Auslaufsystem stellen.
34
Reinigen und Pflegen de
13.Das Ende des Ansaugrohrs in den
Behälter geben und drücken.
a Das Entkalkungsprogramm läuft
ca.20Minuten.
14.Den Wassertank spülen.
15. drücken.
16.Wenn ein Wasserfilter vorhanden ist,
den Wasserfilter einsetzen.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
17. drücken.
18.Frisches Wasser bis zur Markierung
"max" einfüllen.
19. drücken.
a Das Entkalkungsprogramm läuft
ca.1Minute und spült das Gerät.
20.Die Tropfschale leeren und einset-
zen.
21.Das Ansaugrohr des Milchsystems
gründlich reinigen.
a Das Programm ist beendet und das
Gerät ist betriebsbereit.
Reinigen verwenden
Führen Sie das Reinigungsprogramm
aus, wenn Sie Ihr Gerät darauf hinweist.
Der Vorgang dauert ca.9Minuten.
Voraussetzung:Die Brüheinheit ist gereinigt.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
1. drücken.
2. Mit und "Reinigung" wählen
und drücken.
3. Mit und "Reinigen" wählen
und drücken.
4. Um das Programm zu starten,
drücken.
a Das Display führt durch das Pro-
gramm.
5. Die Tropfschale leeren und einset-
zen.
6. Den Pulverschacht öffnen.
7. Eine Siemens-Reinigungstablette in
den Pulverschacht geben.
8. Den Pulverschacht schließen und
drücken.
9. Einen Behälter mit mindestens 0,5l
Fassungsvermögen unter das Auslaufsystem stellen und drücken.
a Das Reinigungsprogramm läuft ca.
7Minuten.
10.Die Tropfschale leeren und einset-
zen.
a Das Programm ist beendet und das
Gerät ist betriebsbereit.
calc‘nClean verwenden
Sie können mit dem Service-Programm
calc‘nClean die Programme Reinigen
und Entkalken kombinieren. Führen Sie
das calc‘nClean-Programm aus, wenn
Sie Ihr Gerät darauf hinweist. Der Vorgang dauert ca.43Minuten.
Voraussetzung:Die Brüheinheit ist gereinigt.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
1. drücken.
2. Mit und "Reinigung" wählen
und drücken.
3. Mit und "calc'nClean" wählen
und drücken.
4. Um das Programm zu starten,
drücken.
a Das Display führt durch das Pro-
gramm.
5. Die Tropfschale leeren und einset-
zen.
6. Wenn ein Wasserfilter vorhanden ist,
den Wasserfilter entfernen.
7. drücken.
8. Den Wassertank leeren.
9. Einen Behälter mit 0,5l lauwarmem
Wasser füllen.
10.Eine Siemens-Entkalkungstablette in
das Wasser geben und rühren, bis
die Tablette vollständig aufgelöst ist.
11.Die Entkalkungslösung in den Was-
sertank bis zur Markierung calc einfüllen und drücken.
12.Einen Behälter mit mindestens 0,5l
Fassungsvermögen unter das Auslaufsystem stellen.
35
de Reinigen und Pflegen
13.Das Ende des Ansaugrohrs in den
Behälter geben und drücken.
a Das Entkalkungsprogramm läuft
ca.20Minuten.
14.Den Wassertank spülen.
15. drücken.
16.Wenn ein Wasserfilter vorhanden ist,
den Wasserfilter einsetzen.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
17. drücken.
18.Frisches Wasser bis zur Markierung
"max" einfüllen.
19. drücken.
a Das Programm läuft ca.1Minute
und spült das Gerät.
20.Die Tropfschale leeren und einset-
zen.
21.Den Pulverschacht öffnen.
22.Eine Siemens-Reinigungstablette in
den Pulverschacht geben.
23.Den Pulverschacht schließen und
drücken.
24.Einen Behälter mit mindestens 0,5l
Fassungsvermögen unter das Auslaufsystem stellen und drücken.
Im Wasserfilter ist Luft.1. Tauchen Sie den Wasserfilter mit der
Öffnung nach oben so lange in Wasser, bis keine Luftblasen mehr entweichen.
2. Setzen Sie den Filter wieder ein.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
Wasserfilter ist alt.
▶
Setzen Sie einen neuen Wasserfilter
ein.
Kalkablagerungen im Wassertank verstopfen das System.
1. Reinigen Sie den Wassertank gründ-
lich.
2. Starten Sie das Entkalkungspro-
gramm.
→"Entkalken verwenden", Seite34
Displayanzeige "Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen füllen."
erscheint trotz gefülltem Bohnenbehälter.
Das Mahlwerk mahlt keine
Bohnen trotz gefülltem Bohnenbehälter.
Displayanzeige "Bitte Brüheinheit reinigen, wieder einsetzen und Türe schließen." erscheint.
Bohnen sind zu ölig und fallen
nicht ins Mahlwerk.
Brüheinheit ist verschmutzt.
Mechanismus von Brüheinheit
ist schwergängig.
Kaffeepulver in der Brüheinheit ist zu viel.
▶
Klopfen Sie leicht an den Bohnenbehälter.
▶
Wechseln Sie die Kaffeesorte.
Verwenden Sie keine öligen Bohnen.
▶
Reinigen Sie den leeren Bohnenbehälter mit einem feuchten Tuch.
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
▶
Verwenden Sie maximal 2 gestrichene Pulverlöffel mit Kaffeepulver.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
Displayanzeige "Spannung (V)
nicht korrekt." erscheint.
Displayanzeige "Bitte Gerät
neu starten." erscheint.
Spannung in der Hausanlage
ist falsch.
Brüheinheit ist stark verschmutzt oder kann nicht entnommen werden.
▶
Betreiben Sie das Gerät nur bei 220240V.
▶
Starten Sie das Gerät neu.
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
Gerät hat eine Störung.1. Ziehen Sie den Netzstecker und war-
ten Sie 10Sekunden.
2. Stecken Sie den Netzstecker ein.
38
Störungen beheben de
StörungUrsacheStörungsbehebung
Displayanzeige "calc'nClean"
erscheint sehr häufig.
Wasser ist zu kalkhaltig.1. Setzen Sie einen neuen Wasserfilter
ein.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
2. Stellen Sie die Wasserhärte entspre-
chend ein.
→"Wasserhärte einstellen", Seite17
Falsches oder zu wenig Entkalkungsmittel verwendet.
Service-Programm ist nicht
vollständig ausgeführt.
▶
Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich geeignete Tabletten.
▶
Setzen Sie das Service-Programm zurück.
→"Service-Programme zurücksetzen", Seite34
Funktionsstörungen
StörungUrsacheStörungsbehebung
Gerät reagiert nicht mehr.Gerät hat eine Störung.1. Ziehen Sie den Netzstecker und war-
ten Sie 10Sekunden.
2. Stecken Sie den Netzstecker ein.
Home Connect funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
Gerät gibt nur Wasser aus,
keinen Kaffee.
Gerät gibt keinen Milchschaum aus.
Unterschiedliche Ursachen
sind möglich.
Leerer Bohnenbehälter wird
vom Gerät nicht erkannt.
Kaffeeschacht an Brüheinheit
ist verstopft.
Bohnen sind zu ölig und fallen
nicht ins Mahlwerk.
Brüheinheit ist nicht richtig
eingesetzt.
Milchsystem ist verschmutzt.
Milchrohr taucht nicht in Milch
ein.
▶
Gehen Sie auf www.homeconnect.com.
▶
Füllen Sie Kaffeebohnen ein.
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
▶
Klopfen Sie leicht an den Bohnenbehälter.
▶
Wechseln Sie die Kaffeesorte.
Verwenden Sie keine öligen Bohnen.
▶
Reinigen Sie den leeren Bohnenbehälter mit einem feuchten Tuch.
▶
Schieben Sie die Brüheinheit ganz
nach hinten.
▶
Reinigen Sie das Milchsystem im Geschirrspüler.
→"Milchsystem reinigen", Seite32
▶
Verwenden Sie mehr Milch.
▶
Prüfen Sie, ob das Milchrohr in die
Milch eintaucht.
39
de Störungen beheben
StörungUrsacheStörungsbehebung
Gerät gibt keinen Milchschaum aus.
Milchsystem saugt keine
Milch an.
Gerät ist stark verkalkt.
Milchsystem ist nicht richtig
zusammengesetzt.
▶
Entkalken Sie das Gerät.
→"Entkalken verwenden", Seite34
▶
Setzen Sie das Milchsystem richtig
zusammen.
→"Milchsystem reinigen", Seite32
Milchrohr taucht nicht in Milch
ein.
▶
Verwenden Sie mehr Milch.
▶
Prüfen Sie, ob das Milchrohr in die
Milch eintaucht.
Milchschaum ist zu kalt.Milch ist zu kalt.
Gerät gibt kein Heißwasser
Milchsystem ist verschmutzt.
aus.
▶
Verwenden Sie lauwarme Milch.
▶
Reinigen Sie das Milchsystem im Ge-
schirrspüler.
→"Milchsystem reinigen", Seite32
Gerät gibt kein Getränk aus.Im Wasserfilter ist Luft.1. Tauchen Sie den Wasserfilter mit der
Öffnung nach oben so lange in Was-
ser, bis keine Luftblasen mehr entwei-
chen.
2. Setzen Sie den Filter wieder ein.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
▶
Drücken Sie den Wasserfilter gerade
und fest in den Tankanschluss.
Entkalkungsmittelreste verstopfen Wassertank.
1. Entnehmen Sie den Wassertank.
2. Reinigen Sie den Wassertank gründ-
lich.
Auf innerem Geräteboden be-
findet sich Tropfwasser.
Tropfschale wurde zu früh
entnommen.
▶
Entnehmen Sie die Tropfschale erst
einige Sekunden nach dem letzten
Getränkebezug.
Brüheinheit kann nicht ent-
nommen werden.
Gerät lässt sich nicht bedie-
nen.
Displayanzeigen wechseln.
Brüheinheit ist nicht in Entnahmeposition.
Gerät ist im Demomodus.1. Entnehmen Sie den Wassertank und
▶
Schalten Sie das Gerät wieder ein.
füllen Sie ihn mit frischem, kaltem
Wasser.
2. Setzen Sie den Wassertank wieder
ein.
Mahlwerk läuft nicht an.Gerät ist zu heiß.1. Trennen Sie das Gerät vom Netz.
2. Warten Sie 1Stunde, um das Gerät
abkühlen zu lassen.
40
Störungen beheben de
Ergebnisproblem
StörungUrsacheStörungsbehebung
Stark schwankende Kaffee-,
Gerät ist verkalkt.
bzw. Milchschaumqualität.
Schwankende Milchschaum-
qualität.
Milchschaumqualität ist abhängig von Art der verwendeten Milch oder pflanzlichem
Getränk.
Kaffee wird nicht oder nur
tropfenweise ausgegeben.
Eingestellte Füllmenge wird
Mahlgrad ist zu fein eingestellt.
Gerät ist stark verkalkt.
nicht erreicht.
Im Wasserfilter ist Luft.1. Tauchen Sie den Wasserfilter mit der
Gerät ist verschmutzt.
Kaffeestärke ist zu hoch eingestellt.
Kaffee hat keine Crema.Kaffeesorte ist nicht optimal.
Bohnen sind nicht mehr röstfrisch.
Mahlgrad ist nicht auf Kaffeebohnen abgestimmt.
Kaffee ist zu sauer.Mahlgrad ist zu grob einge-
stellt.
Kaffeesorte ist nicht optimal.
▶
Entkalken Sie das Gerät.
→"Entkalken verwenden", Seite34
▶
Optimieren Sie das Ergebis durch die
Auswahl der Milch- oder der pflanzli-
chen Getränkesorte.
▶
Stellen Sie den Mahlgrad gröber ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite22
▶
Entkalken Sie das Gerät.
→"Entkalken verwenden", Seite34
Öffnung nach oben so lange in Was-
ser, bis keine Luftblasen mehr entwei-
chen.
2. Setzen Sie den Filter wieder ein.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite23
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
▶
Entkalken und reinigen Sie das Gerät.
→"calc‘nClean verwenden", Seite35
▶
Verringern Sie die Kaffeestärke auf
z.B. "normal".
→"Kaffeestärke anpassen", Seite21
▶
Verwenden Sie eine Kaffeesorte mit
einem höheren Anteil an Robusta-
Bohnen.
▶
Verwenden Sie Bohnen mit einer
dunkleren Röstung.
▶
Verwenden Sie frische Bohnen.
▶
Stellen Sie den Mahlgrad feiner ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite22
▶
Stellen Sie den Mahlgrad feiner ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite22
▶
Verwenden Sie eine Kaffeesorte mit
einem höheren Anteil an Robusta-
Bohnen.
41
de Störungen beheben
StörungUrsacheStörungsbehebung
Kaffee ist zu sauer.
▶
Verwenden Sie Bohnen mit einer
dunkleren Röstung.
Kaffee ist zu bitter.Mahlgrad ist zu fein einge-
stellt.
Kaffeesorte ist nicht optimal.
Kaffee schmeckt verbrannt.Mahlgrad ist zu fein einge-
stellt.
Kaffeesorte ist nicht optimal.
Kaffeetemperatureinstellung
ist zu hoch.
▶
Stellen Sie den Mahlgrad gröber ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite22
▶
Wechseln Sie die Kaffeesorte.
▶
Stellen Sie den Mahlgrad gröber ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite22
▶
Wechseln Sie die Kaffeesorte.
▶
Stellen Sie die Kaffeetemperatur
niedriger ein.
→"Übersicht Grundeinstellungen",
Seite28
Kaffeesatz ist nicht kompakt
und zu nass.
Mahlgrad ist nicht optimal eingestellt.
▶
Stellen Sie den Mahlgrad gröber oder
feiner ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite22
Kaffeepulver ist zu wenig.
▶
Verwenden Sie 2 gestrichene Mess-
löffel Kaffeepulver.
Bohnen sind zu ölig.
▶
Verwenden Sie eine andere Bohnen-
sorte.
42
Transportieren, Lagern und Entsorgen de
Transportieren, Lagern
und Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät für
den Transport und die Lagerung vorbereiten. Außerdem erfahren Sie, wie sie
Altgeräte entsorgen.
Frostschutz aktivieren
Schützen Sie Ihr Gerät vor Frosteinwirkung bei dem Transport und der Lagerung
ACHTUNG!
Flüssigkeitsrückstände im Gerät können beim Transport oder der Lagerung
das Gerät beschädigen.
▶
Vor dem Transport oder der Lagerung das Leitungssystem leeren.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist betriebsbereit.
¡ Der Wassertank ist gefüllt.
1. Den Milchbehälter entfernen.
2. Die Brüheinheit reinigen.
→"Brüheinheit reinigen", Seite32
3. Einen großen Behälter unter das
Auslaufsystem stellen.
4. so oft drücken, bis das Display
"Milchschaum" anzeigt.
5. so oft drücken, bis das Display
240ml anzeigt.
6. drücken.
7. Warten bis aus dem Gerät Dampf
entweicht.
8. Den Wassertank entnehmen.
a Das Gerät entleert sich automatisch.
9. Wenn die Meldung "Bitte Wassertank
füllen" erscheint, die Meldung ignorieren.
10.Den Wassertank und die Tropfschale
entleeren und reinigen.
11.Den Wassertank und die Tropfschale
einsetzen.
12.Das Gerät ausschalten und vom
Stromnetz trennen..
Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden.
1. Den Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
2. Die Netzanschlussleitung durchtren-
nen.
3. Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte
vor.
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben, eine Störung
am Gerät nicht selbst beheben können
oder das Gerät repariert werden muss,
wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Viele Probleme können Sie durch die
Information zur Störungsbehebung in
dieser Anleitung oder auf unserer Webseite selbst beheben. Falls dies nicht
der Fall ist, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende Lösung.
Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit
Original-Ersatzteilen von geschulten
Kundendiensttechnikern im Garantiefall
und nach Ablauf der Herstellergarantie
repariert wird.
43
de Kundendienst
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile
gemäß der entsprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer von
mindestens 7 Jahre ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweis:Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die Garantiezeit und die Garantiebedingungen
in Ihrem Land erhalten Sie bei unserem
Kundendienst, Ihrem Händler oder auf
unserer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Sie Erzeugnisnummer
(E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD)
Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts
finden Sie im Kundendienstverzeichnis
am Ende der Anleitung oder auf unserer Webseite.
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf
dem Typenschild des Geräts.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
Garantiebedingungen
Sie haben für Ihr Gerät Anspruch auf Garantie gemäß nachfolgender Bedingungen.
Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern. Die
Garantiebedingungen für Deutschland finden Sie am Ende des deutschen Sprachteils. Die Adressen finden Sie auf den letzten Seiten dieses Hefts. Darüber hinaus
sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der genannten Web-Adresse
hinterlegt. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die
Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
44
Kundendienst de
45
de Technische Daten
Technische Daten
Zahlen und Fakten zu Ihrem Gerät finden Sie hier.
gen, Bohnenbehälter
Länge der Zuleitung100cm
Gerätehöhe37,3cm
Gerätebreite24,9cm
Gerätetiefe42,8cm
Gewicht, ungefüllt8-9kg
Art des MahlwerksKeramik
Please read the safety information to ensure that you use the appliance safely.
General information
You can find general information about this instruction manual
here.
¡ Read this instruction manual carefully. Only this will ensure you
use the appliance safely and efficiently.
¡ This manual is intended for the user of the appliance.
¡ Follow the safety instructions and warnings.
¡ Keep the instruction manual and the product information safe
for future reference or for the next owner.
¡ Check the appliance after unpacking it. Do not connect the ap-
pliance if it has been damaged in transit.
Intended use
Please read the information on intended use to ensure you use
the appliance correctly and safely.
Only use this appliance:
¡ As specified in this instruction manual.
¡ for preparing hot drinks.
¡ In private households and in enclosed spaces in a domestic en-
vironment.
¡ Up to an altitude of max. 2000m above sea level.
Disconnect the appliance from the power supply when:
¡ cleaning the appliance.
Restriction on user group
Avoid risks to children and vulnerable persons.
49
en Familiarising yourself with your appliance
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2. Place the appliance on a level, wa-
ter-resistant surface that is capable
of bearing its weight.
3. Using the mains plug, connect the
appliance to an earthed socket that
has been correctly installed.
Familiarising yourself
with your appliance
Familiarise yourself with the parts of
your appliance.
Appliance
You can find an overview of the parts
of your appliance here.
Note:Individual details and colours
may differ, depending on the appliance
model.
2
→Fig.
Water tank
Cover for water tank
Cup heater
Aroma lid
Bean container
Ground coffee compartment
Display
Control panel
Cover
Milk system
Outlet system
1
Depending on the appliance specifications
1
Brewing chamber door
Rating plate
Drip tray
1
Depending on the appliance specifications
Controls
Here you can find an overview of the
symbols on your appliance. Press the
symbols to make a selection, start the
dispensing process or make/adjust a
setting.
SymbolExplanation
Switch appliance on/off
Open menu/leave menu
Note:The menu buttons are only
visible when the menu is open.
Navigate upwards in the menu
Navigate downwards in the menu
Confirm/save in the menu
Go back in the menu
WLAN
Dispense two cups
Select coffee strength
Adjusting the amount
Start/stop
Display
The display shows the selected drinks,
settings and setting options, as well as
messages about the appliance’s operating status.
The display shows additional information and action steps. The information
is hidden after a short period, or by
pressing a button. The action steps are
hidden when they have been completed.
54
en Accessories
Accessories
Only use original accessories. These have been made especially for your appliance. Here, you can find an overview of your appliance's accessories.
AccessoriesRetailCustomer Service
Cleaning tabletsTZ80001N00311807
Descaling tabletsTZ80002N00576693
Water filterTZ7000300575491
Water filter pack of 3TZ70033Microfibre cloth-00460770
Care setTZ8000400576330
Before using for the
first time
Configure the basic settings. Clean the
appliance and individual parts.
Perform the initial start-up
After connecting the appliance to the
power supply, you must configure the
settings for its initial start-up. The automatic display for the language selection, water hardness selection and connection to Home Connect only appears
when the appliance is switched on for
the first time.
Fill the water tank
Fill the water tank each day with fresh,
cold, non-carbonated water.
1. Open the lid.
2. Remove the water tank using the re-
cessed grip.
3. Rinse the water tank.
4. If there is a water filter, insert the wa-
ter filter.
→"Insert water filter", Page63
5. Fill the water tank up to the "max"
mark.
6. Insert the water tank into the holder,
keeping it upright.
7. Close the lid.
Fill coffee bean container
ATTENTION!
Unsuitable beans can block up the
grinder.
▶
Only use pure, roasted bean mixes
that are suitable for use in fully automatic coffee or espresso machines.
▶
Do not use glazed coffee beans.
▶
Do not use caramelised coffee
beans.
▶
Do not use coffee beans that have
been treated with additives containing sugar.
▶
Do not add ground coffee.
1. Open the lid.
2. Fill with the coffee beans.
The appliance will adjust to the coffee beans with the next dispensing
process.
3. Close the lid.
56
Before using for the first time en
Tip:To keep the coffee beans at their
best, store them in a sealed container
in a cool place.
You can keep the coffee beans in the
bean container for a number of days
without them losing their aroma.
Setting the language
1. Press to switch the appliance on.
a The display will show the language
that is preset.
2. Press or until the display
shows the desired language.
3. Press .
Tip:You can change the language at
any time.
→"Overview of the basic settings",
Page68
Setting the water hardness
It is important to set the water hardness
correctly, so that the appliance indicates in good time that it needs descaling. You can use the enclosed test strip
to determine the water hardness, or
ask your local water company.
1. Briefly dip the test strip in fresh tap
water.
2. Allow the water to drip off the test
strip.
a The test strip will indicate the water
hardness after 1minute.
3. If a water softening system is in-
stalled in your house, select "Softening system".
4. Press or until the display
shows the desired water hardness.
The table shows the allocation of the
levels to the different degrees of water hardness:
a The appliance now rinses itself.
a When the symbols for drink selection
and the buttons light up on the operating panel, the appliance is ready
for use.
Tip:You can change the water hardness at any time.
→"Overview of the basic settings",
Page68
Connecting Home Connect
You can now connect your appliance
with the WLAN home network.
1. Use or to select "Install now?
Press OK" and press .
If you want to connect the appliance
to the WLAN home network later on,
use or to select "Install later?
Press ←" and press .
2. Read section "Home Connect" and
proceed accordingly.
→"HomeConnect ", Page64
Tip:You can connect the appliance to
a mobile device or disconnect it at any
time.
→"Overview of Home Connect set-
tings", Page66
57
Basic operation en
Tips
¡ You can directly select the drink you
want using the quick-selection buttons. The display shows you the
drink and the current settings.
¡ Your appliance has other drinks be-
sides the ones that you can obtain
via the quick-selection buttons.
→"Dispensing special drinks",
Page60
¡ You can adapt your drink to your
personal taste.
→"Drink settings", Page61
Notes
¡ If you do not change any settings for
approx.5seconds, the appliance
will exit settings mode. The settings
will be automatically saved.
¡ With a number of settings your cof-
fee is prepared in several steps.
Wait until the process is fully completed.
Dispensing a coffee drink
made from fresh beans
1. Place your pre-warmed cup under
the outlet system.
2. Press the drinks symbol for a coffee
drink without milk.
a The display will show the drink and
your current settings.
→"Drink settings", Page61
3. Change the settings where neces-
sary:
‒ Use to adjust the amount.
→"Adjusting the amount",
Page62
‒ Use to adjust the coffee
strength.
→"Adjusting the coffee strength",
Page61
4. Press .
The coffee beans are freshly ground
for each brewing process.
a The coffee is brewed and then dis-
pensed into the cup.
Tips
¡ You can press to stop the dis-
pensing process prematurely.
¡ Find out how to make coffee drinks
with milk.
→"Dispensing drinks with milk",
Page60
Dispensing a coffee drink
made from ground coffee
ATTENTION!
The ground coffee compartment can
become blocked.
▶
Do not use coffee beans.
▶
Do not use instant coffee.
▶
Use a soft brush to gently direct the
ground coffee residue into the shaft.
Note
When using ground coffee, the
following selections are not available:
¡ Two cups at once
¡ Coffee strength
¡ "doubleshot"
1. Place your pre-warmed cup under
the outlet system.
2. Press the symbol for your desired
drink.
3. Press repeatedly until the display
shows "Gr. coffee".
4. Open the ground coffee compart-
ment.
5. Add a maximum of 2 level tea-
spoons of ground coffee, max. 12g.
6. Close the ground coffee compart-
ment.
7. Press .
a The coffee is brewed and then dis-
pensed into the cup.
Tips
¡ You can press to stop the dis-
pensing process prematurely.
¡ If you would like another drink with
ground coffee, repeat the process.
59
en HomeConnect
▶
Allow the hot cup heater to cool
down before touching it.
Tips
¡ You can activate and deactivate the
cup heater in the basic settings.
→"Overview of the basic settings",
Page68
¡ Place the cups with their base on
the cup heater to heat the cups perfectly.
HomeConnect
This appliance is network-capable.
Connecting your appliance to a mobile
device lets you control its functions via
the HomeConnect app, adjust its basic
settings and monitor its operating
status.
HomeConnect services are not available in every country. The availability of
the HomeConnect function depends
on the availability of HomeConnect
services in your country. You can find
information about this at: www.homeconnect.com.
To be able to use HomeConnect, you
must first set up the connection to the
WLAN home network (Wi-Fi1) and to
the HomeConnect app.
There are various ways to connect to
your home network, depending on the
features of your appliance:
¡ →"Connecting appliance to WLAN
home network (Wi-Fi) with WPS function", Page64
¡ →"Connecting appliance to WLAN
home network (Wi-Fi) without WPS
function", Page65
The HomeConnect app will guide you
through the entire login process. Follow
the instructions in the HomeConnect
app to configure the settings.
Tips
¡ Please consult the HomeConnect
documents supplied.
¡ Please also follow the instructions in
the HomeConnect app.
Notes
¡ Please note the safety precautions in
this instruction manual and make
sure that they are also observed
when operating the appliance via the
HomeConnect app.
→"Safety", Page49
¡ Operating the appliance on the ap-
pliance itself always takes priority.
During this time it is not possible to
operate the appliance using the
HomeConnect app.
Connecting appliance to
WLAN home network (Wi-Fi)
with WPS function
Using your router's WPS function is the
simplest way of connecting the appliance to your home network.
Requirement:Your router has a WPS
button. You will find information about
this in the manual for your router.
1. Press .
2. Use or to select "Home Con-
nect" and press .
3. Use or to select "Switch on
Wi-Fi" and press .
4. Use or to select "Connect"
and press .
5. Use or to select "autoCon-
nect" and press .
a The appliance starts the connection
process.
6. Press the WPS button on the router
within the next 2 minutes.
a If "Network connection successful."
is shown on the display, the connection process is complete.
1
Wi-Fi is a registered trademark of the Wi-Fi Alliance.
64
en HomeConnect
4. Use or to select "Remote
start on" and press .
a The display shows "Legal dis-
claimer".
5. Read the text right through and
press .
a The display shows "On".
6. To deactivate remote start, press
"Remote start" and again.
7. Use or to select "Remote
start off" and press .
a The appliance saves the settings.
HomeConnect settings
Adapt HomeConnect to your needs.
You can find the HomeConnect settings in the basic settings for your appliance. Which settings the display
shows will depend on whether
HomeConnect has been set up and
whether the appliance is connected to
your home network.
Overview of Home Connect settings
Here you can find an overview of "Home Connect" settings and network settings.
Basic settingSelectionDescription
Wi-FiOn
Off
Appliance info-Display network and appliance information
Connect to networkConnect manually
Connect automatically
Disconnect from network
Connect to app-Connect the appliance to "Home Connect" or addi-
Remote startSwitch on remote start
Software update-Select available software update and execute.
-Note:You cannot operate your appliance via the
Switch off remote start
Switch off the wireless module with prolonged absence or to save energy.
Note:In networked standby mode, your appliance
requires a maximum of 2W.
Reconnect the appliance to your home network.
"Home Connect" app without a network connection.
tional "Home Connect" accounts.
Switch remote start on the appliance on and off.
Note:With the "Home Connect" app only switch-off
is possible.
Remote diagnostics
Customer Service can use Remote Diagnostics to access your appliance if
you contact them, have your appliance
connected to the HomeConnect server
and if Remote Diagnostics is available
in the country in which you are using
the appliance.
66
Tip:For further information and details
about the availability of Remote Diagnostics in your country, please visit
the service/support section of your
local website: www.home-connect.com
HomeConnect en
Software update
You can use this function to update the
software of your appliance, e.g. for optimisation, troubleshooting or safety-relevant updating.
The "Home Connect" app informs you
about available software updates.
Running software update
Requirements
¡ The appliance is connected to your
home network and your mobile
device.
¡ The app and the display indicate that
a software update is available.
1. Start the software update now or
later on.
2. Wait until the display shows "Soft-
ware update successful".
Data protection
Please see the information on data protection.
The first time your appliance is
registered on a home network
connected to the Internet, your
appliance will transmit the following
types of data to the HomeConnect
server (initial registration):
¡ Unique appliance identification (con-
sisting of appliance codes as well as
the MAC address of the Wi-Fi communication module installed).
¡ Security certificate of the Wi-Fi com-
munication module (to ensure a secure data connection).
¡ The current software and hardware
version of your appliance.
¡ Status of any previous reset to fact-
ory settings.
This initial registration prepares the
HomeConnect functions for use and is
only required when you want to use the
HomeConnect functions for the first
time.
Note:Please note that the HomeConnect functions can only be utilised with
the HomeConnect app. Information on
data protection can be retrieved in the
HomeConnect app.
Declaration of Conformity
BSH Hausgeräte GmbH hereby declares that the appliance with Home
Connect functionality meets the essential requirements and other relevant
provisions of the Directive 2014/53/
EU.
A detailed RED Declaration of Conformity can be found online at
www.siemens-home.bsh-group.com
among the additional documents on
the product page for your appliance.
good time, the display will show the
following message: "Descaling overdue. Appliance is locked. Please
press menu for 3 sec.".
¡ If your appliance has been locked,
you can only operate it again once
the descaling process has been carried out.
¡ If you accidentally interrupt the ser-
vice programme, you must reset it.
→"Resetting service programmes",
Page73
Tips
¡ If you use a water filter, this prolongs
the time interval until a service programmes needs to be performed.
¡ You can combine the cleaning and
descaling programmes using the
calc'nClean service programme.
→"Using calc'nClean", Page74
¡ Clean your appliance with a soft,
damp cloth immediately after a service programme to remove any descaling solution residues and prevent corrosion.
Cleaning and servicing en
Resetting service programmes
Perform the following steps if a service
programme is interrupted, e.g. due to a
power failure.
1. Rinse out the water tank.
2. Fill the water tank with fresh, non-
carbonated water up to the "max"
marking.
3. Press .
a The appliance will rinse itself for ap-
prox.2minutes.
4. Empty and clean the drip tray.
5. Insert the drip tray and close the
door.
6. Restart the service programme.
Using the milk system cleaning
programme
Rinse the milk system with water, if necessary. The rinsing process takes approx. 1minute.
1. Press .
2. Use and to select "Cleaning
and care" and press .
3. Use and to select "Milk sys-
tem" and press .
4. To start the programme, press .
a The display will guide you through
theprogramme.
5. Place an empty glass under the out-
let system and insert the end of the
suction pipe in the glass.
6. Press .
a The milk system will now clean itself
automatically.
7. Empty the glass and clean the suc-
tion pipe.
a The program has ended and the ap-
pliance is ready for operation.
Tip:If you want to clean the milk system particularly thoroughly, clean it regularly by hand.
→"Cleaning the milk system", Page71
73
en Cleaning and servicing
Using the descaling programme
Run the descaling programme when
your appliance prompts you. The process takes approx.30minutes.
Requirement:The brewing unit is
cleaned.
→"Cleaning brewing unit", Page72
1. Press .
2. Use and to select "Cleaning
and care" and press .
3. Use and to select "Descale"
and press .
4. To start the programme, press .
a The display will guide you through
theprogramme.
5. Empty and insert the drip tray.
6. If there is a water filter, remove it.
7. Press .
8. Empty the water tank.
9. Fill a container with 0.5l lukewarm
water.
10.Add a Siemens descaling tablet to
the water and stir until the tablet is
fully dissolved.
11.Pour the descaling solution into the
water tank up to the calc mark and
press .
12.Place a container with a capacity of
min. 0.5l under the outlet system.
13.Place the end of the suction pipe in
the container and press .
a The descaling programme will run
for approx.20minutes.
14.Rinse the water tank.
15.Press .
16.If there is a water filter, insert the wa-
ter filter.
→"Insert water filter", Page63
17.Press .
18.Fill the tank with fresh water up to
the "max" mark.
19.Press .
a The descaling programme takes ap-
prox.1minute and rinses the appliance.
20.Empty and insert the drip tray.
21.Thoroughly clean the suction pipe of
the milk system.
a The program has ended and the ap-
pliance is ready for operation.
Using the cleaning programme
Run the cleaning programme when
your appliance prompts you. The process takes approx.9minutes.
Requirement:The brewing unit is
cleaned.
→"Cleaning brewing unit", Page72
1. Press .
2. Use and to select "Cleaning
and care" and press .
3. Use and to select "Clean"
and press .
4. To start the programme, press .
a The display will guide you through
theprogramme.
5. Empty and insert the drip tray.
6. Open the ground coffee compart-
ment.
7. Place one Siemens cleaning tablet
into the ground coffee compartment.
8. Close the ground coffee compart-
ment and press .
9. Place a container with a capacity of
min. 0.5l under the outlet system
and press .
a The cleaning programme takes ap-
prox. 7minutes.
10.Empty and insert the drip tray.
a The program has ended and the ap-
pliance is ready for operation.
Using calc'nClean
You can combine the cleaning and descaling programmes using the
calc'nClean service programme. Run
74
Cleaning and servicing en
the calc'nClean programme when your
appliance prompts you. The process
takes approx.43minutes.
Requirement:The brewing unit is
cleaned.
→"Cleaning brewing unit", Page72
1. Press .
2. Use and to select "Cleaning
and care" and press .
3. Use and to select
"calc'nClean" and press .
4. To start the programme, press .
a The display will guide you through
theprogramme.
5. Empty and insert the drip tray.
6. If there is a water filter, remove it.
7. Press .
8. Empty the water tank.
9. Fill a container with 0.5l lukewarm
water.
10.Add a Siemens descaling tablet to
the water and stir until the tablet is
fully dissolved.
11.Pour the descaling solution into the
water tank up to the calc mark and
press .
12.Place a container with a capacity of
min. 0.5l under the outlet system.
13.Place the end of the suction pipe in
the container and press .
a The descaling programme will run
for approx.20minutes.
14.Rinse the water tank.
15.Press .
16.If there is a water filter, insert the wa-
ter filter.
→"Insert water filter", Page63
17.Press .
18.Fill the tank with fresh water up to
the "max" mark.
19.Press .
a The programme takes ap-
prox.1minute and rinses the appliance.
20.Empty and insert the drip tray.
21.Open the ground coffee compart-
ment.
22.Place one Siemens cleaning tablet
into the ground coffee compartment.
23.Close the ground coffee compart-
ment and press .
24.Place a container with a capacity of
min. 0.5l under the outlet system
and press .
a The cleaning programme takes ap-
prox. 7minutes.
25.Empty and insert the drip tray.
26.Thoroughly clean the suction pipe of
the milk system.
a The program has ended and the ap-
pliance is ready for operation.
75
ErrorsCauseTroubleshooting
Display shows "Please refill
water tank" despite the fact
that the water tank is full.
Limescale deposits in the water tank are blocking the system.
1. Clean the water tank thoroughly.
2. Start the descaling programme.
→"Using the descaling programme",
Page74
Display shows "Fill the bean
container with coffee beans."
despite the fact that the ban
container is full.
The grinder is not grinding
any coffee beans despite full
Beans are too oily and are not
falling into thegrinder.
▶
Gently tap the bean container.
▶
Change the coffee variety.
Do not use oily beans.
▶
Clean the empty bean container with
a damp cloth.
bean container.
Display shows "Please clean
brewing unit, replace and
close door.".
Brewing unit is soiled.
Mechanism of brewing unit is
stiff.
Too much ground coffee in
the brewing unit.
▶
Clean the brewing unit.
→"Cleaning brewing unit", Page72
▶
Clean the brewing unit.
→"Cleaning brewing unit", Page72
▶
Use no more than 2 level measuring
spoons of ground coffee.
→"Cleaning brewing unit", Page72
Display shows "Voltage (V) incorrect.".
Display shows "Please restart
appliance.".
Voltage in the house system is
incorrect.
Brewing unit is heavily soiled
or cannot be removed.
▶
Only operate the appliance at 220-
240V.
▶
Restart the appliance.
▶
Clean the brewing unit.
→"Cleaning brewing unit", Page72
Appliance has a fault.1. Pull out the mains plug and wait
10seconds.
2. Re-insert the mains plug.
Display very frequently shows
"calc'nClean".
Water is too hard.1. Insert a new water filter.
→"Insert water filter", Page63
2. Set the corresponding water hard-
ness.
→"Setting the water hardness",
Page57
Incorrect or too little descaling agent used.
Service programme has not
been carried out in its entirety.
▶
When descaling, only use suitable
tablets.
▶
Reset the service programme.
→"Resetting service programmes",
Page73
Troubleshooting en
77
en Troubleshooting
Malfunctions
ErrorsCauseTroubleshooting
Appliance no longer responds.
HomeConnect is not working
correctly.
Appliance only dispenses water, not coffee.
Appliance is not dispensing
milk froth.
No milk intake by the milk system.
Milk froth is too cold.Milk is too cold.
Appliance is not dispensing
hot water.
Appliance has a fault.1. Pull out the mains plug and wait
10seconds.
2. Re-insert the mains plug.
Different causes are possible.
Empty bean container is not
▶
Go to www.home-connect.com.
▶
Pour in coffee beans.
detected by the appliance.
Coffee shaft on brewing unit is
blocked.
Beans are too oily and are not
falling into thegrinder.
▶
Clean the brewing unit.
→"Cleaning brewing unit", Page72
▶
Gently tap the bean container.
▶
Change the coffee variety.
Do not use oily beans.
▶
Clean the empty bean container with
a damp cloth.
Brewing unit is not inserted
▶
Slide the brewing unit right back.
properly.
Milk system is soiled.
▶
Clean the milk system in the dish-
washer.
→"Cleaning the milk system",
Page71
Milk tube not immersed in
milk.
▶
Use more milk.
▶
Check whether the milk tube is im-
mersed in the milk.
Heavy build-up of limescale in
the appliance.
▶
Descale the appliance.
→"Using the descaling programme",
Page74
The milk system is assembled
incorrectly.
▶
Assemble the milk system correctly.
→"Cleaning the milk system",
Page71
Milk tube not immersed in
milk.
▶
Use more milk.
▶
Check whether the milk tube is im-
mersed in the milk.
▶
Use lukewarm milk.
Milk system is soiled.
▶
Clean the milk system in the dish-
washer.
→"Cleaning the milk system",
Page71
78
Troubleshooting en
ErrorsCauseTroubleshooting
Appliance is not dispensing
drinks.
Air is in the water filter.1. Immerse the water filter in water with
the opening facing upwards until no
more air bubbles escape.
2. Reinsert the filter.
→"Insert water filter", Page63
▶
Firmly press the water filter straight
down into the tank connection.
Residues of limescale remover are blocking the water
1. Remove the water tank.
2. Clean the water tank thoroughly.
tank.
There is dripping water on the
inner floor of the appliance.
Drip tray was removed too
soon.
▶
Wait a few seconds after the last
drink was dispensed before removing
the drip tray.
Brewing unit cannot be re-
moved.
Appliance cannot be oper-
ated.
Change displays.
Brewing unit is not in the removal position.
Appliance is in demo mode.1. Remove the water tank and fill with
▶
Switch the appliance back on.
fresh cold water.
2. Reinsert the water tank.
Grinder won't start.Appliance is too hot.1. Disconnect the appliance from the
mains.
2. Wait 1hour so the appliance can cool
down.
Problem with results
ErrorsCauseTroubleshooting
Coffee or milk froth quality
varies widely.
Milk froth quality varies
widely.
Coffee is not dispensed or has
slowed to a trickle.
Set quantity is not reached.
Build-up of limescale in the appliance.
Milk froth quality depends on
the type of milk or plant-based
alternative used.
Grinding level is set too fine.
Heavy build-up of limescale in
the appliance.
Air is in the water filter.1. Immerse the water filter in water with
▶
Descale the appliance.
→"Using the descaling programme",
Page74
▶
Optimise the result through the selec-
tion of the milk or vegetable-based
drink type.
▶
Set a coarser grinding level.
→"Adjusting the grinding level",
Page62
▶
Descale the appliance.
→"Using the descaling programme",
Page74
the opening facing upwards until no
more air bubbles escape.
79
en Troubleshooting
ErrorsCauseTroubleshooting
Coffee is not dispensed or has
slowed to a trickle.
Set quantity is not reached.
Appliance is soiled.
2. Reinsert the filter.
→"Insert water filter", Page63
▶
Clean the brewing unit.
→"Cleaning brewing unit", Page72
▶
Descale and clean the appliance.
→"Using calc'nClean", Page74
Coffee strength is set too
high.
▶
Reduce the strength of your coffee to
e.g. "regular".
→"Adjusting the coffee strength",
Page61
Coffee has no crema.Type of coffee is not optimal.
▶
Use a coffee variety with a higher pro-
portion of Robusta beans.
▶
Use beans with a darker roast.
Beans are no longer fresh.
Grinding level is not appropri-
ate for coffee beans.
▶
Use fresh beans.
▶
Adjust the grinder to a finer setting.
→"Adjusting the grinding level",
Page62
Coffee is too acidic.Grinding level is set too
coarse.
▶
Adjust the grinder to a finer setting.
→"Adjusting the grinding level",
Page62
Type of coffee is not optimal.
▶
Use a coffee variety with a higher pro-
portion of Robusta beans.
▶
Use beans with a darker roast.
Coffee is too bitter.Grinding level is set too fine.
▶
Set a coarser grinding level.
→"Adjusting the grinding level",
Page62
Type of coffee is not optimal.
Coffee tastes burnt.Grinding level is set too fine.
▶
Change the coffee variety.
▶
Set a coarser grinding level.
→"Adjusting the grinding level",
Page62
Type of coffee is not optimal.
Coffee temperature setting is
too high.
▶
Change the coffee variety.
▶
Set the coffee temperature lower.
→"Overview of the basic settings",
Page68
Coffee grounds are not compact and are too wet.
The grinding level is not set
optimally.
▶
Adjust the grinder to a coarser or
finer setting.
→"Adjusting the grinding level",
Page62
80
ErrorsCauseTroubleshooting
Coffee grounds are not compact and are too wet.
Too little ground coffee.
Beans are too oily.
▶
Use 2 level measuring spoons of
ground coffee.
▶
Use a different type of bean.
Troubleshooting en
81
en Transportation, storage and disposal
Transportation, storage
and disposal
You can find out here how to prepare
your appliance for transportation and
storage. You will also find out how to
dispose of old appliances.
Activate frost protection
Protect your appliance from frost during transport and storage.
ATTENTION!
Residues of liquid in the appliance may
damage it during transport or storage.
▶
Empty the pipe system before transport or storage.
Requirements
¡ The appliance is ready to use.
¡ The water tank has been filled.
1. Remove the milk container.
2. Clean the brewing unit.
→"Cleaning brewing unit", Page72
3. Place a large container under the
outlet system.
4. Press repeatedly until the display
shows "Milk froth".
5. Press repeatedly until the display
shows 240ml.
6. Press .
7. Wait until steam escapes from the
appliance.
8. Remove the water tank.
a The appliance drains itself automat-
ically.
9. If the message "Please refill water
tank" appears, ignore it.
10.Empty and clean the water tank and
drip tray.
11.Insert the water tank and drip tray.
12.Switch the appliance off and discon-
nect it from the power supply.
Disposing of old appliance
Valuable raw materials can be reclaimed by recycling.
1. Unplug the appliance from the
mains.
2. Cut through the power cord.
3. Dispose of the appliance in an envir-
onmentally friendly manner.
This appliance is labelled in accordance with European Directive
2012/19/EU concerning used
electrical and electronic appliances (waste electrical and electronic equipment - WEEE).
The guideline determines the
framework for the return and recycling of used appliances as applicable throughout the EU.
Customer Service
If you have any queries, are unable to
rectify faults on the appliance yourself
or if your appliance needs to be repaired, contact Customer Service.
You can solve many problems yourself
by consulting the information on
troubleshooting in these instructions or
on our website. If this is not the case,
contact our Customer Service.
We always find an appropriate solution.
With any warranty claims we will make
sure that your appliance is repaired by
trained Customer Service technicians
using genuine spare parts, including
after the manufacturer's warranty has
expired.
Function-relevant genuine spare parts
according to the corresponding Ecodesign Order can be obtained from
Customer Service for a period of at
least 7 years from the date on which
your appliance was placed on the market within the European Economic
Area.
82
Technical specifications en
Note:Under the terms of the manufacturer's warranty the use of Customer
Service is free of charge.
Detailed information about the warranty
period and terms of warranty in your
country are available from Customer
Service, your dealer or our website.
When contacting Customer Service,
you will need the product number (ENr.) and the production number (FD) of
your appliance.
The contact details for Customer Service can be found in the Customer Service directory at the end of the manual
or on our website.
Product number (E-Nr.) and
production number (FD)
The product number (E-Nr. ) and the
production number (FD) can be found
on the rating plate of the appliance.
Make a note of your appliance's details
and the Customer Service telephone
number to find them again quickly.
Warranty conditions
Frequency50Hz
Connection rating1500W
Maximum static pump pres-
sure
Maximum capacity of water
tank (without filter)
Maximum capacity of bean
container
Length of the power cable100cm
Appliance height37.3cm
Appliance width24.9cm
Appliance depth42.8cm
Weight, empty8-9kg
Type of grinderCeramic
15bar
1.7l
270g
You can make warranty claims for your
appliance under the following conditions.
The guarantee conditions for this appliance are as defined by our representative in the country in which it is sold. Details regarding these conditions can be
obtained from the dealer from whom
the appliance was purchased. The bill
of sale or receipt must be produced
when making any claim under the
terms of this guarantee.
Technical specifications
Facts and figures for your appliance
can be found here.
Respectez les informations relatives à la sécurité afin d’utiliser
votre appareil en toute sécurité.
Indications générales
Vous trouverez ici des informations générales sur la présente notice.
¡ Lisez attentivement cette notice. C’est en effet la seule manière
d’utiliser l’appareil de manière sûre et efficace.
¡ Cette notice d’utilisation s’adresse à l'utilisateur de l’appareil.
¡ Respectez les consignes de sécurité et les avertissements.
¡ Conservez la notice ainsi que les informations produit en vue
d’une réutilisation ultérieure ou pour un futur nouveau propriétaire.
¡ Contrôlez l’appareil après l’avoir déballé. Ne raccordez pas l’ap-
pareil si ce dernier a été endommagé durant le transport.
Utilisation conforme
Pour utiliser l’appareil correctement et en toute sécurité, respectez
les consignes d’utilisation conforme.
Utilisez l’appareil uniquement:
¡ en conformité avec la présente notice d’utilisation.
¡ pour préparer des boissons chaudes.
¡ pour un usage privé et dans les pièces fermées d’un domicile.
¡ jusqu’à une altitude maximale de 2000m.
Débranchez l’appareil du secteur lorsque:
¡ nettoyez l’appareil.
Limitation du groupe d’utilisateurs
Évitez les risques pour les enfants et les personnes à risque.
Les enfants de 8 ans et plus, les personnes souffrant d’un handicap physique, sensoriel ou mental ou ne détenant pas l’expérience et/ou les connaissances nécessaires pourront utiliser cet
86
fr Présentation de l’appareil
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
1. Retirer les films de protection.
2. Poser l’appareil sur une surface
plane solide et résistante à l’eau.
3. Brancher la fiche secteur de l’appa-
reil sur une prise de courant à
contact de protection installée dans
les règles.
Présentation de l’appareil
Découvrez les composants de votre
appareil.
Appareil
Vous trouverez ici un aperçu des composants de votre appareil.
Remarque:Des variations de détails
et de couleurs sont possibles selon le
type d’appareil.
2
→Fig.
Réservoir d'eau
Couvercle du réservoir d’eau
Chauffage pour tasses
Couvercle préservateur d’arôme
Réservoir pour café en grains
Puits de café moulu
Écran
Bandeau de commande
Couvercle
Mousseur de lait
Système verseur
Porte du compartiment de percolation
Plaque signalétique
1
Selon l'équipement de l'appareil
1
Cuvette d’égouttage
1
Selon l'équipement de l'appareil
Éléments de commande
Vous trouverez ici un aperçu des symboles de votre appareil. Appuyez sur
les symboles pour effectuer une sélection, démarrer une préparation ou procéder à un réglage.
SymboleExplication
Éteindre/allumer l'appareil
Ouvrir le menu/quitter le menu
Remarque:Les touches du menu
sont visibles uniquement lorsque le
menu est ouvert.
Se déplacer vers le haut dans le menu
Se déplacer vers le bas dans le menu
Confirmer/mémoriser dans le menu
Se déplacer en arrière dans le menu
WLAN
Préparer deux tasses
Sélectionner l'intensité du café
Adapter la quantité
Démarrer/arrêter
Écran
L'écran affiche les boissons sélectionnées, les réglages effectués et les paramètres possibles, de même que des
messages concernant l'état de fonctionnement.
L'écran affiche des informations supplémentaires et des étapes de manipulation. Les informations sont masquées
au bout d'une courte durée ou par
pression sur une touche. Les étapes de
manipulation sont masquées lorsqu'elles ont été effectuées.
92
fr Accessoires
Remarque:Si l'appareil est connecté à
Home Connect, vous pouvez sélectionner et adapter dans l'appli Home
Connect des boissons supplémentaires
dans "coffeeWorld".
L'écran affiche la dernière boisson sélectionnée dans "coffeeWorld". Vous
pouvez adapter la boisson sur l'appareil et la préparer.
Accessoires
Utilisez les accessoires d'origine. Ils ont été spécialement élaborés pour votre appareil. Vous trouverez ici un aperçu des accessoires disponibles pour votre appareil.
AccessoiresCommerceService après-vente
Pastilles de nettoyageTZ80001N00311807
Pastilles de détartrageTZ80002N00576693
Filtre à eauTZ7000300575491
Pack de 3 filtres à eauTZ70033Chiffon microfibres-00460770
Kit d'entretienTZ8000400576330
Avant la première
utilisation
Effectuez les réglages de base. Nettoyez l’appareil et ses différents composants.
Première mise en service
Après le raccordement électrique, vous
devez effectuer les réglages pour la
première mise en service de l'appareil.
L'affichage automatique pour la sélection de la langue, la sélection de la dureté de l'eau et la connexion à Home
Connect apparaît uniquement lors de la
première mise en marche.
Remplir le réservoir d’eau
Remplissez quotidiennement le réservoir d'eau fraîche froide, non gazeuse.
1. Ouvrir le couvercle.
2. Retirer le réservoir d'eau par la poi-
gnée encastrée.
3. Rincer le réservoir d'eau.
4. Si un filtre à eau est présent, mettre
le filtre à eau en place.
→"Mettre en place le filtre à eau",
Page101
5. Remplir le réservoir d’eau jusqu’au
repère «max».
6. Placer le réservoir d'eau droit dans
son support.
7. Fermer le couvercle.
Remplir le réservoir pour café
en grains
ATTENTION!
Les grains inadaptés peuvent boucher
le moulin.
▶
Utiliser exclusivement un mélange
de café en grains torréfiés pour expresso ou percolateur.
94
▶
Ne pas utiliser de grains de café enrobés d'un glaçage.
▶
Ne pas utiliser de grains de café caramélisés.
▶
Ne pas utiliser de grains de café traités avec un additif contenant du
sucre.
▶
Ne pas utiliser de café en poudre.
1. Ouvrir le couvercle.
2. Verser les grains de café.
L'appareil se réglera sur le café en
grains lors des prochaines préparations.
3. Fermer le couvercle.
Conseil:Stockez le café en grains
dans un endroit frais, à l’abri de l’air,
pour conserver toute sa qualité.
Vous pouvez laisser le café en grains
dans le réservoir pour café en grains
plusieurs jours sans que le café ne
perde son arôme.
Régler la langue
1. Allumer l'appareil avec .
a La langue préréglée s’affiche à
l’écran.
2. Appuyer sur ou jusqu'à ce
que l'écran affiche la langue souhaitée.
3. Appuyer sur .
Conseil:Vous pouvez modifier la
langue à tout moment.
→"Aperçu des réglages de base",
Page107
Régler la dureté de l’eau
Le réglage correct de la dureté de
l’eau est important car il permet à la
machine d’indiquer le moment où un
détartrage est nécessaire. Vous pouvez
déterminer la dureté de l'eau avec la
bandelette de test jointe ou la demander à la compagnie locale de distribution d'eau.
Avant la première utilisation fr
1. Plonger brièvement la bandelette de
test dans l'eau fraîche du robinet.
2. Laisser la bandelette de test s'égout-
ter.
a La bandelette de test indique après
1minute la dureté de l'eau.
3. Si la maison est équipée d'un adou-
cisseur d'eau, sélectionner "Adoucisseur".
4. Appuyer sur ou jusqu'à ce
que l'écran indique la dureté de l'eau
souhaitée.
Le tableau indique les équivalences
entre les niveaux et les différents degrés de dureté de l’eau: