SIEMENS S7 1515-2 PN Datasheet

Datenblatt 6ES7515-2AM02-0AB0
SIMATIC S7-1500, CPU 1515-2 PN, Zentralbaugruppe mit Arbeitsspeicher 500 KB für Programm und 3MByte für Daten, 1. Schnittstelle: PROFINET IRT mit 2 Port Switch, 2. Schnittstelle: PROFINET RT, 30 ns Bit­Performance, SIMATIC Memory Card notwendig
Allgemeine Informationen
Produkttyp-Bezeichnung
CPU 1515-2 PN
HW-Funktionsstand
FS01
Firmware-Version
V2.8
Produktfunktion
● I&M-Daten
Ja; I&M0 bis I&M3
● taktsynchroner Betrieb
Ja; Dezentral und zentral; mit minimalen OB 6x Zyklus von 500 µs (dezentral) und 1 ms (zentral)
Engineering mit
● STEP 7 TIA Portal projektierbar/integriert ab Version
V16 (FW V2.8); mit älteren TIA Portal Versionen projektierbar als 6ES7515-2AM01-0AB0
Konfigurationssteuerung
über Datensatz
Ja
Display
Bildschirmdiagonale [cm]
6,1 cm
Bedienelemente
Anzahl der Tasten
8
Betriebsartentasten
2
Versorgungsspannung
Spannungsart der Versorgungsspannung
DC 24 V
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC)
19,2 V
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC)
28,8 V
Verpolschutz
Ja
Netz- und Spannungsausfallüberbrückung
● Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit
5 ms
● Wiederholrate, min.
1/s
Eingangsstrom
Stromaufnahme (Nennwert)
0,8 A
Stromaufnahme, max.
1,1 A
Einschaltstrom, max.
2,4 A; Nennwert
I²t
0,02 A²·s
Leistung
Einspeiseleistung in den Rückwandbus
12 W
Leistungsaufnahme aus dem Rückwandbus (bilanziert)
6,2 W
Verlustleistung
Verlustleistung, typ.
6,3 W
Speicher
6ES75152AM020AB0 Seite 1/2
05.03.2021
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens
6ES75152AM020AB0
Anzahl Steckplätze für SIMATIC Memory Card
1
SIMATIC Memory Card erforderlich
Ja
Arbeitsspeicher
● integriert (für Programm)
500 kbyte
● integriert (für Daten)
3 Mbyte
Ladespeicher
● steckbar (SIMATIC Memory Card), max.
32 Gbyte
Pufferung
● wartungsfrei
Ja
CPU-Bearbeitungszeiten
für Bitoperationen, typ.
30 ns
für Wortoperationen, typ.
36 ns
für Festpunktarithmetik, typ.
48 ns
für Gleitpunktarithmetik, typ.
192 ns
CPU-Bausteine
Anzahl Elemente (gesamt)
6 000; Bausteine (OB, FB, FC, DB) und UDTs
DB
● Nummernband
1 ... 60 999; unterteilt in: vom Anwender nutzbares Nummernband: 1 ... 59 999 und Nummernband via SFC 86 erzeugter DBs: 60 000 ... 60 999
● Größe, max.
3 Mbyte; bei absolut adressierten DBs ist die max. Größe 64 kbyte
FB
● Nummernband
0 ... 65 535
● Größe, max.
500 kbyte
FC
● Nummernband
0 ... 65 535
● Größe, max.
500 kbyte
OB
● Größe, max.
500 kbyte
● Anzahl Freie-Zyklus-OBs
100
● Anzahl Uhrzeitalarm-OBs
20
● Anzahl Verzögerungsalarm-OBs
20
● Anzahl Weckalarm-OBs
20; mit minimalen OB 3x Zyklus von 500 µs
● Anzahl Prozessalarm-OBs
50
● Anzahl DPV1-Alarm-OBs
3
● Anzahl Taktsynchronität-OBs
2
● Anzahl Technologiesynchronalarm-OBs
2
● Anzahl Anlauf-OBs
100
● Anzahl Asynchron-Fehler-OBs
4
● Anzahl Synchron-Fehler-OBs
2
● Anzahl Diagnosealarm-OBs
1
Schachtelungstiefe
● je Prioritätsklasse
24
Zähler, Zeiten und deren Remanenz
S7-Zähler
● Anzahl
2 048
Remanenz
— einstellbar
Ja
IEC-Counter
● Anzahl
beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt)
Remanenz
— einstellbar
Ja
S7-Zeiten
● Anzahl
2 048
Remanenz
— einstellbar
Ja
IEC-Timer
● Anzahl
beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt)
Remanenz
Seite 2/3
05.03.2021
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens
— einstellbar
Ja
Datenbereiche und deren Remanenz
remanenter Datenbereich (inklusive Zeiten, Zähler, Merker), max.
512 kbyte; in Summe; für Merker, Zeiten, Zähler, DBs und Technologiedaten (Achsen) nutzbarer Remanenzspeicher: 472 kbyte
erweiterter remanenter Datenbereich (inklusive Zeiten, Zähler, Merker), max.
3 Mbyte; bei Einsatz von PS 60 W 24/48/60 V DC HF Merker
● Größe, max.
16 kbyte
● Anzahl Taktmerker
8; Es sind 8 Taktmerkerbits, zusammengefasst in einem Taktmerkerbyte
Datenbausteine
● Remanenz einstellbar
Ja
● Remanenz voreingestellt
Nein
Lokaldaten
● je Prioritätsklasse, max.
64 kbyte; max. 16 kbyte pro Baustein
Adressbereich
Anzahl IO-Module
8 192; max. Anzahl Module / Submodule
Peripherieadressbereich
● Eingänge
32 kbyte; alle Eingänge liegen im Prozessabbild
● Ausgänge
32 kbyte; alle Ausgänge liegen im Prozessabbild
davon je integriertem IO-Subsystem
— Eingänge (Volumen)
8 kbyte
— Ausgänge (Volumen)
8 kbyte
davon je CM/CP
— Eingänge (Volumen)
8 kbyte
— Ausgänge (Volumen)
8 kbyte
Teilprozessabbilder
● Anzahl Teilprozessabbilder, max.
32
Hardware-Ausbau
Anzahl dezentraler IO-Systeme
64; unter einem dezentralen IO-System wird neben der Einbindung von dezentraler Peripherie über PROFINET bzw. PROFIBUS­Kommunikationsmodule, auch die Anbindung von Peripherie über AS-i Mastermodule bzw. Links (z. B. IE/PB-Link) verstanden
Anzahl DP-Master
● über CM
8; in Summe können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) gesteckt werden
Anzahl IO-Controller
● integriert
2
● über CM
8; in Summe können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) gesteckt werden
Baugruppenträger
● Baugruppen je Baugruppenträger, max.
32; CPU + 31 Module
● Anzahl Zeilen, max.
1
PtP CM
● Anzahl PtP CMs
die Anzahl der anschließbaren PtP CMs ist nur durch die zur Verfügung stehenden Steckplätze begrenzt
Uhrzeit
Uhr
● Typ
Hardwareuhr
● Pufferungsdauer
6 wk; bei 40 °C Umgebungstemperatur, typ.
● Abweichung pro Tag, max.
10 s; typ.: 2 s
Betriebsstundenzähler
● Anzahl
16
Uhrzeitsynchronisation
● unterstützt
Ja
● im AS, Master
Ja
● im AS, Slave
Ja
● am Ethernet über NTP
Ja
Schnittstellen
Anzahl Schnittstellen PROFINET
2
6ES75152AM020AB0 Seite 3/4
05.03.2021
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens
+ 6 hidden pages