Mit der Displaytaste die Funktion aufrufen,
die als §Text§ oder Symbol in den grauen Feldern über der Taste angezeigt wird.
A
Verbindungstaste
3
Angezeigte Rufnummer/Namen wählen, Anrufe annehmen. Im Bereitschaftszustand: Die
letzten gewählten Rufnummern anzeigen.
B
Ein-/Aus-/Ende-Taste
4
• Ausgeschaltet: Zum Einschalten lange
drücken.
• Während eines Gesprächs oder in einer
Anwendung: zum Beenden kurz drücken.
• In Menüs: Kurz drücken eine Ebene zurück. Lange drücken in den
Bereitschaftszustand zurück.
• Im Bereitschaftszustand: Lange drücken
zum Ausschalten des Telefons.
5 Navigationstaste
In Listen und Menüs:
GAuf-/abblättern.
Funktionsaufruf.
D
Eine Menüebene zurück.
C
Während des Gesprächs:
Lautstärke erhöhen.
E
Lautstärke verringern.
F
Im Bereitschaftszustand:
ESprachsteuerung (lange drücken).
Adressbuch/Telefonbuch öffnen.
F
Menü öffnen.
D
GPRS-Info.
C
Lange drücken
*
6
• Im Bereitschaftszustand: Alle Signaltöne
(außer dem Alarm) ein-/ausschalten.
• Bei eingehenden Gesprächen: Nur Ruftöne ausschalten.
• SMS schreiben: Kurz drücken, um Sonder-
zeichen anzuzeigen.
s
_ ªg
Dienstanbieter
17.04.200509:15
Neu.MMS
Lange drücken
7
Im Bereitschaftszustand: Tastensperre ein/ausschalten.
Geräte-Schnittstelle
8
Für Ladegerät, Headset, Kamera etc.
Dies ist eine zusammengefasste Version der
Bedienungsanleitung. Die vollständige Version in Deutsch und Englisch finden Sie im
Internet unter www.siemens.com/ax72.
Menü
AX72
s
Sicherheitshinweise
Hinweis für Eltern
Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise genau.
Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und die Gefahren bei der Benutzung des Telefons au f!
Beachten Sie bei der Benutzung des Telefons gesetzliche Vorschriften und lokale
Einschränkungen. Diese können z.B. gelten in Flugzeugen, an Tankstellen, in
Krankenhäusern oder beim Autofahren.
Die Funktion medizinischer Geräte wie
Hörhilfen oder Herzschrittmacher kann
gestört werden. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwische n Telefon und Herzschrittmacher ein. Halt en
Sie während eines Gesprächs das Telefon an das vom Herzschrittmacher wei ter entfernte Ohr. Wenden Sie sich f ür
weitere Informationen an Ihren Arzt.
Kleinteile, wie z.B. SIM-Karte, Dichtstopfen, Objektivring und Objektivdeckel können durch Kleinkinder demontiert und
verschluckt werden. Daher muss das Telefon entsprechend für Kleinkinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Die auf dem Steckernetzteil angegebene Netzspannung (Volt) darf nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung
kann es zur Zerstörung des Ladegerä tes kommen.
Das Netzteil muss zum Laden des Akkus in eine gut erreichbare Netzsteckdose eingesteckt werden. Das
Ladegerät kann nach dem Laden des
Akkus nur durch Ausstecken ausgeschaltet werden.
Bringen Sie das Telefon nicht in die Nähe von elektromagentischen Datenträgern wie Kreditkarten und Disketten.
Darauf gespeicherte Informationen
könnten verloren gehen.
Die Klingeltöne, die Hinweistöne und das
Freisprechen werden über den Lautsprecher wiedergegeben. Halten Sie das Telefon nicht an das Ohr, wenn es klingelt bzw.
wenn Sie die Freisprechfunktion (S. 5) ei ngeschaltet haben. Sie können sich sonst
schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Verwenden Sie nur Siemens-OriginalAkkus (100 % quecksilberfrei) und -Ladevorrichtungen. Andernfalls sind erhebliche Gesundheits- und Sachschäden
nicht auszuschließen. Es könnte z. B. der
Akku explodieren.
Das Telefon darf nicht geöffnet werden.
Nur der Austausch von Akku (100%
quecksilberfrei) od er SIM-Karte ist zulässig. Den Akku dürfen Sie unter keinen
Umständen öffnen. Jede weitere Änderung am Gerät ist unzulässig und führt
zum Verlust der Betriebserlaubnis.
Entsorgen Sieunbrauchbare Akkus und
Telefone den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend.
Das Telefon könnte in der Nähe von
Fernsehgeräten, Radios und PCs Störungen verursachen.
Verwenden Sie nur Siemens-OriginalZubehör. So vermeiden Sie mögliche
Gesundheits- und Sachschäden und
stellen sicher, dass alle relevanten
Bestimmungen eingehalten werden.
Unsachgemäßer Gebrauch schließt jegliche Gewährleistung aus! Diese Sicherheitshinweise gelten
auch für Siemens- Original-Zubehör.
Mobiltelefone können vielseitig eingesetzt werden
und daher auch in anderer Form als in der normalen
Haltung am Ohr, z.B. am Körper, be trieben werden.
In diesem Fall ist ein Abstand von mindeste ns
1,5 cm einzuhalten.
Ref.No.: A31008-H2860-A2-1-19
*A5B00075641475*
Inbetriebnahme
SIM-Karte/Akku verwenden
Das Display Ihres Telefons ist bei Auslieferung mit einer Schutzfolie beklebt. Ziehen Sie diese Folie vor der Inbetriebnahme ab.
Vom Dienstanbieter erhalten Sie eine
SIM-Karte, auf der alle wichtigen Daten
Ihres Anschlusses gespeichert sind. Wurde die SIM-Karte im Scheckkartenformat
geliefert, lösen Sie bitte den kleineren Abschnitt heraus, und entfernen Sie evtl.
überstehende Kunststoffreste.
Tas te
drücken, um die Abdeckung in
1
Pfeilrichtung
nach unten abzuziehen.
2
1
Akku seitlich in das Telefon einsetzen
und dann nach unten drücken 7 , bis er
einrastet.
6
7
6
8
Zum Entfernen auf die Haltelasche drücken
, dann den Akku herausheben.
8
Die Abdeckung auf das Telefon setzen
und auf die Oberkante drücken, bis sie
einrastet
9
.
2
SIM-Karte einlegen
die Aufnahmeöffnung schieben (auf richtige Lage der abgeschrägten Ecke
achten
4
).
und vollständig in
3
5
3
4
Zum Entfernen der SIM-Karte hier auf die
Karte drücken
5
.
9
Telefon ausschalten, bevor Sie den Akku
entnehmen!
Es werden nur 3-Volt- und 1,8-Volt-SIMKarten unterstützt. Bei älteren SIM-Karten
wenden Sie sich bitte an Ihren
Dienstanbieter.
Akku laden
Der Akku ist im Lieferzustand nicht komplett geladen. Das Ladekabel unten am
Telefon anstecken, das Steckernetzteil in
die Steckdose einstecken und mindestens zwei Stunden laden. Das Steckernetzteil wird bei längerem Gebrauch warm.
Das ist normal und ungefährlich.
3
Während des Ladevorgangs wird h
angezeigt.
Ladezeit
Ein leerer Akku erreicht nach ca.
2 Stunden die volle Ladung. Der Ladevorgang kann nur innerhalb eines Temperaturbereichs von +5 °C bis +40 °C ausgeführt werden. Liegt die Temperatur um
5 °C darüber oder darunter, blinkt das Ladesymbol als Warnhinweis. Die auf dem
Steckernetzteil angegebene Netzspannung darf nicht überschritten werden
(Betriebszeiten, S. 13).
Nur das mitgelieferte Steckernetzteil
verwenden!
Anzeige im Betrieb
Anzeige des Ladezustands während des
Betriebs (leer-voll):
Ein Signal ertönt, wenn der Akku beinahe
leer ist. Der Ladezustand des Akkus wird
nur nach einem ununterbrochenen Lade/Entladevorgang richtig angezeigt. Sie
sollten deshalb den Akku nicht unnötig ent-fernen und den Ladevorgang nach Möglichkeit nicht vorzeitig beenden.
adg.
Sicherheit
§Menü§ ¢ m¢ Sicherheit
¢ Funktion wählen.
Telefon und SIM-Karte sind durch mehrere Geheimzahlen (Codes) gegen Missbrauch gesichert.
Verwahren Sie diese Geheimzahlen sicher,
aber auch so, dass Sie später wieder darauf zugreifen können!
Geheimzahlen
PIN-Benutzung
Sie können die PIN-Eingabeaufforderung
beim Einschalten des Telefons ausschalten, riskieren aber den unbefugten Gebrauch des Telefon.
§Ändern§ drücken. PIN eingeben und bestä-
tigen mit
§OK§.
PIN ändern
Sie können die PIN in jede beliebige 4- bis
8-stellige Zahl ändern, die Sie sich besser
merken können.
PIN2 ändern
(Anzeige nur, wenn PIN2 verfügbar ist.)
Vorgehensweise wie bei PIN ändern.
Telefoncode ändern
Er wird beim ersten Aufruf einer geschützten Funktion von Ihnen selbst festgelegt (4- bis 8-stellige Zahl). Er ist dann
für alle damit geschützten Funktionen
gültig.
SIM-Karten-Sperre aufheben
Nach dreimaliger Falscheingabe der PIN
wird die SIM-Karte gesperrt. Die mit der
SIM-Karte von Ihrem Dienstanbieter bereitgestellte PUK (MASTER PIN) entsprechend den Hinweisen eingeben. Falls die
PUK (MASTER PIN) verloren wurde, wenden Sie sich bitte an den Dienstanbieter.
Einschaltsicherung
Auch bei ausgeschalteter PIN-Kontrolle ist
zum Einschalten eine Bestätigung notwendig.
Dadurch wird ein versehentliches Einschalten des Telefons verhindert, z. B.
beim Tragen in der Tasche oder während
Sie sich in einem Flugzeug aufhalten.
Ein/Aus/Ende-Taste
bestätigen mit
sich ein.
B lange drücken und
§OK§. Das Telefon schaltet
4
Telefonieren
Wahl mit Zifferntasten
Das Telefon muss eingeschaltet sein (Bereitschaftszustand). Rufnummer eingeben (immer mit Vorwahl, ggf. mit internationaler Vorwahl). Zum Wählen von
internationalen Vorwahlnummern
lange drücken, bis ein „+“-Zeichen zu sehen ist.
§Land§ drücken und Land auswäh-
len.
Kurz
§Löschen§ drücken löscht letztes Zei-
chen, lange drücken die gesamte Rufnummer. Zum Wählen die Verbindungstaste
A drücken.
Annahmetaste
Das Telefon muss eingeschaltet sein (Bereitschaftszustand). Ein ankommender
Anruf unterbricht jede andere Telefonnutzung.
§Annahme§ oder A drücken.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie das Gespräch angenommen haben, bevor Sie das Telefon an das Ohr halten. So vermeiden Sie Gehörschäden durch laute Klingeltöne.
Freisprechen
Sie können während eines Gesprächs das
Telefon aus der Hand legen. Die Wiedergabe erfolgt dann über den Lautsprecher.
Freisprechfunktion mit
und mit
§Ja§ einschalten.
Lautstärke mit
Drücken von
funktion ausgeschaltet.
Unbedingt „Freisprechen“ ausschalten, bevor
das Telefon wieder an das Ohr gehalten wird.
So vermeiden Sie Gehörschäden!
§Freispr.§ wird die Freisprech-
§Freispr.§ aktivieren
E
einstellen. Durch
2 Gespräche makelnb
Während eines Gesprächs eine neue Verbindung mit
herstellen (neue Rufnummer wählen).
Mit
den Gesprächen makeln.
Wie oben beschrieben zwischen den Gesprächen makeln oder das aktuelle Ge-
y Menü§¢ Halten ¢ J
y Menü§¢ Makeln zwischen den bei-
0
spräch mit
Gespräch mit §Annahme§ annehmen.
B beenden und das neue
Direktruf
Wenn eingeschaltet, kann nur noch eine
Rufnummer gewählt werden.
§Menü§ ¢ m¢ Sicherheit ¢ Direktruf
D drücken und den Telefoncode einge-
ben. Der Telefoncode (4- bis 8-stellig)
wird bei der ersten Sicherheitseinstellung
von Ihnen definiert und eingegeben. Bitte diesen Code notieren (siehe auch S. 4)!
Codeeingabe bestätigen mit
Zum Wählen die rechte Displaytaste lange
halten.
Zum Ausschalten von nur einer Nr.
ge drücken. Telefoncode eingeben und
mit
§OK§ bestätigen. §Ändern§ drücken und
Aus mit §OK§ bestätigen.
§OK§.
Texteingabe
Texteingabe ohne T9
Zifferntaste mehrfach drücken, bis das gewünschte Zeichen erscheint. Der Cursor
springt nach kurzer Pause weiter. Beispiel:
Einmal kurz drücken schreibt den
2
Buchstaben a, zweimal das b
usw. Lange drücken schreibt die
Ziffer.
Ä,ä,1-9 Umlaute und Zahlen werden im
Anschluss an die jeweiligen
Buchstaben angezeigt.
§Löschen§ Kurz drücken löscht Zeichen vor
dem Cursor, lange drücken das
ganze Wort.
H
/G Cursor steuern
(vor/zurück).
Kurz drücken: Umschalten zwi-
schen abc, Abc, T9abc, T9Abc,
T9
ABC, 123. Statusanzeige in der
obersten Zeile des Displays.
Lange drücken: Alle Eingabe-
varianten werden angezeigt.
Kurz drücken: Sonderzeichen
*
werden angezeigt.
5
lan-
Lange drücken: Öffnet
Eingabemenü.
0Ein-/mehrmals drücken:
. , ? ! ’ " 0 - ( ) @ / : _
Lange drücken: Schreibt Schreibt Leerzeichen. Zweimal
T9 kombiniert aus den einzelnen TastenEingaben das richtige Wort durch Vergleich mit einem umfassenden Wörterbuch. Schreiben Sie ein Wort zu Ende,
ohne dabei auf das Display zu sehen. Sie
tippen die Tasten, unter denen der jeweilige Buchstabe steht, nur noch einmal. Stehen im Wörterbuch mehrere Möglichkeiten, wird zuerst die wahrscheinlichste
angezeigt. Weitere Optionen erhalten Sie,
wenn Sie die rechte Display-Taste drücken.
®
Text Input is licensed under one or more of
T9
the following: U.S. Pat. Nos. 5,187,480,
5,818,437, 5,945,928, 5,953,541, 6,011,554,
6,286,064, 6,307,548, 6,307,549, and 6,636,162,
6,646,573; Australian Pat. Nos. 727539, 746674,
and 747901; Canadian Pat. Nos. 1,331,057,
2,302,595, and 2,227,904; Japan Pat. No.
3532780, 3492981; United Kingdom Pat. No.
2238414B;
Hong Kong Standard Pat. No. HK0940329; Republic of Singapore Pat. No. 51383, 66959, and
71979; European Pat. Nos. 0 842 463
(96927260.8), 1 010 057 (98903671.0), 1 018
069 (98950708.2); Republic of Korea Pat. Nos.
KR201211B1 and KR226206B1. People's Republic of China Pat. Application Nos. 98802801.8,
98809472.X and 96196739.0; Mexico Pat. No.
208141; Russian Federation Pat. No. 2206118;
and additional patents are pending worldwide
Adressbuch
Das Adressbuch kann bis zu 500 Einträge
speichern, die im Telefonspeicher verwaltet werden.
<Neuer Eintr.>
Das Adressbuch ist als Standardbuch eingestellt:
Adressbuch öffnen
(im Bereitschaftszustand).
F ¢D
Nachnamen eingeben)
wählen ¢ Weitere Einträge vornehmen
¢ §Sichern§.
Gruppe
Einträge können nach Gruppen abgelegt
werden. Wählen mit
Bild
§Auswahl§ drücken. Einem Adressbuchein-
trag ein Bild zuweisen.
Geburtstag
Nach Eingabe des Geburtsdatums kann
das „Erinnerungsfeld“ aktiviert werden.
Sie können jetzt eine Zeit für die Erinnerung eingeben.
Alle Felder
§Auswahl§ drücken. Alle Eingabefelder an-
zeigen, wenn das Display zuvor verkleinert wurde (
Ein kurzer Signalton wird hörbar. Jetzt
den Namen sagen. Nach einem zweiten
Signalton und einer Meldung im Display
den Namen wiederholen. Ein Signalton bestätigt jetzt die Aufnahme, die
automatisch gespeichert wird.
¢ Eintrag wählen (erster
F
¢ §Aufnehm§
¢ §Optionen§
Sprachwahl anwenden
E
lange drücken (im Bereitschaftszu-
stand). Jetzt den Namen sagen. Die Rufnummer wird gewählt.
SMS
Mit Ihrem Telefon können Sie sehr lange
Textmeldungen (bis zu 760 Zeichen) senden und empfangen. Diese langen Textmeldungen werden automatisch aus
„normalen“ SMS zusammengestellt (beachten Sie, dass hierdurch eventuell höhere Gebühren anfallen können).
Zusätzlich können Sie Bilder und Töne in
eine SMS einfügen.
§Menü§ ¢ ]¢ Neue SMS
MMS
Der Multimedia Messaging Service ermöglicht es, Texte, Bilder (auch Fotos) und
Töne in einer kombinierten Meldung an
ein anderes Mobiltelefon oder an einen EMail-Empfänger zu verschicken. Alle
Elemente einer MMS werden in Form einer „Diashow“ zusammengefasst.
Informationen zur Verfügbarkeit dieses
Dienstes erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter. Ggf. müssen Sie sich dafür gesondert registrieren lassen.
MMS schreiben/senden
Eine MMS besteht aus dem Adresskopf
und dem Inhalt.
§Menü§ ¢ ]¢ Neue MMS
Eingabe-Felder:
An:
·/J Rufnummer / E-Mail-
Adresse des Empfängers.
Betreff: Eingabe des Titels der MMS
(max. 40 Zeichen).
Bild:
§Einfügen§. Die Bildliste wird zur
Auswahl geöffnet.
Text:
§Ändern§. Text schreiben Sie mit
T9-Unterstützung.
Ton:
§Einfügen§. Melodie auswählen
oder neue Melodie aufnehmen
(siehe unten).
Abspieldauer:
Anzeigedauer für einzelne
Seiten eingeben
(min. 0,1 Sekunden).
Neue Aufnahme
Das Telefon nimmt über das Mikrofon auf.
§Einfügen§ im Feld Ton: nach dem Ausfüllen
der Eingabe-Felder drücken. Neu. Klingelt.
auswählen.
Aufnahmezeit und noch verfügbare Zeit
werden angezeigt. Zum Beenden der Aufnahme
§Abspiel.§
len.
benennen:
Umbenennen
§OK§§.
Weitere Seiten anfügen
§Optionen§ ¢ Neue Seite
Visistenkarte anfügen
§Optionen§ ¢
Visitenkarte
Termin anfügen
§Optionen§ ¢ Extras ¢ G Blättern zu
Termin
§Aufnehm§ drücken. Die aktuelle
§Stopp§ drücken.
drücken, um Aufnahme abzuspie-
§Sichern§ drücken. Aufnahme um-
Optionen§ ¢
¢
Extras
¢ ·.
G
Blättern zu
¢ Bestätigen mit
J
¢ G Blättern zu
¢ ·.
MMS versenden
§Optionen§ ¢ Senden
MMS empfangen/lesen
Die Ankunft einer neuen MMS/Benachrichtigung einer MMS wird auf dem Display mit
… / Û
angezeigt. Die linke
7
Displaytaste drücken, um die MMS oder
die Benachrichtigung zu lesen.
Je nach Einstellung
• wird die komplette MMS empfangen
• oder die Benachrichtigung geöffnet.
§Empfang§ drücken, um die komplette
MMS zu empfangen, mit
automatisch darstellen. Mit beliebiger
Taste abbrechen.
•Anhänge öffnen mit
hänge.
• Bilder und Töne öffnen mit
und Inhalt.
§Abspiel.§ MMS
§Optionen§ und An-
§Optionen§
Einstellungen
§Menü§ ¢ ]¢ Einstellungen
¢ SMS-Profile/MMS-Profile
Für SMS und MMS müssen Profile erstellt
werden. Hier werden die Übertragungsmerkmale definiert. Die entsprechenden
Daten wurden bereits eingegeben. Ansonsten erhalten Sie diese Angaben von
Ihrem Dienstanbieter. Weitere Informationen stehen in der ausführlichen Bedienungsanleitung im Internet zur Verfügung: www.siemens.com/ax72
Schnellauswahltaste
Die linke Displaytaste und die Zifferntasten 2 bis 9 (Kurzwahlnummern) können
Sie mit je einer wichtigen Rufnummer
oder einer Funktion belegen. Die Wahl
der Rufnummer bzw. der Start der Funktion erfolgt dann mit einem Tastendruck.
Linke Displaytaste
Die linke Displaytaste zur Schnellauswahl
mit einer Funktion/Rufnummer belegen.
Im Bereitschaftszustand ändern (Beispiel)
§NeueSMS§
Kurz drücken ¢ §Ändern§
¢G Bis zu den Anwendungen blät-
tern (z. B. Internet, Rufnummer)
¢ §Auswahl§.
Im Bereitschaftszustand anwenden (Beispiel)
Mit Rufnummer/Namen belegte Taste.
§Carol§Lange drücken.
Kurzwahltasten
Nur möglich für Tasten 2 bis 9. Taste 1
ist für die Mailbox reserviert.
Im Bereitschaftszustand ändern
J Eine nicht zugewiesene Zifferntaste
drücken (2- 9)
den Anwendungen blättern (z. B. Neue
SMS, Rufnummer, Lesezeichen)
Im Bereitschaftszustand anwenden
Zugewiesene Zifferntaste lange drücken,
z. B.
¢ §Setzen§ ¢G Bis zu
¢ §Auswahl§.
3.
Menükurzwahl
Alle Menüfunktionen sind intern nummeriert. Durch die aufeinander folgende Eingabe dieser Nummern kann eine Funktion direkt ausgewählt werden.
Beispiel:
§Menü§ drücken. Drücken Sie z. B. 2 für
Ruflisten oder
1 für Entg. Anrufe.
Surf & Fun
Internet-Browser
§Menü§ ¢ É¢ Funktion auswählen.
Holen Sie sich die neuesten Informationen
aus dem Internet, die auf die
Anzeigemöglichkeiten des Telefons genau
abgestimmt sind. Laden Sie sich Spiele
und Anwendungen auf Ihr Telefon. Der Internet-Zugang erfordert unter Umständen
die Registrierung beim Dienstanbieter.
Verbindung beenden
B lange drücken, um den Browser zu
schließen. Nach GPRS/CSD Lingertime
(WAP-Param.) wird die Verbindung ebenfalls beendet.
Games & More
Anwendungen und Spiele finden Sie unter wap.siemens.com oder im Internet unter www.siemens.com/ax72.
8
Zusatzinformation
Mit dem Browser können Sie Anwendungen
(z. B. Klingeltöne, Spiele, Bilder, Animationen)
aus dem Internet herunterladen.
Siemens schließt jegliche Garantie und Haftungsansprüche im Zusammenhang oder in Verbindung
mit Anwendungen aus, die vom Kunden nachträglich installiert wurden, oder mit Software, die nicht
im Original-Lieferumfang enthalten ist. Dies betrifft
auch Funktionen, die nachträglich auf Betreiben
des Kunden aktiviert wurden. Der Käufer trägt das
alleinige Risiko für Schäden sowie Defekte an diesem Gerät oder an den Anwendungen oder Verlust
der Anwendungen sowie für direkte oder Folgeschäden jeglicher Art, die durch die Nutzung dieser
Anwendung entstehen. Aus technischen Gründen
gehen diese Anwendungen und die nachträgliche
Aktivierung bestimmter Funktionen verloren, wenn
das Gerät ersetzt oder neu geliefert wird. Auch bei
Reparaturen an diesem Gerät können sie verloren
gehen. In diesen Fällen muss der Käufer die Anwendung erneut herunterladen oder freischalten
lassen. Beachten Sie dabei, dass Ihr Gerät über
Digital Rights Management (DRM) verfügt, so dass
einzelne heruntergeladene Anwendungen vor unbefugter Kopie geschützt werden. Diese Anwendungen sind dann ausschließlich für Ihr Telefon
bestimmt und können nicht einmal von dort übertragen werden, um eine Sicherungskopie zu erstellen. Siemens gibt keine Gewährleistung oder
Garantie und übernimmt keine Haftung dafür, dass
der Kunde in der Lage ist, Anwendungen erneut
oder kostenlos herunterzuladen oder zu aktivieren.
Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit die Anwendungen auf dem Windows
Siemens Mobile Phone Manager-Software zu sichern. Die jeweils neueste Version können Sie aus
dem Internet herunterladen unter:
www.siemens.com/ax72.
®
PC mit der
Zubehör
Produkte erhältlich im Fachhandel oder
besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
Siemens Original Accessories
www.siemens.com/shop
Organizer
§Menü§ ¢
Wecker
Der Alarm ertönt zu dem von Ihnen eingestellten Zeitpunkt, auch bei ausgeschaltetem Telefon. Wenn das Telefon im
Flugzeugmodus ausgeschaltet wurde,
wird der Alarm nur auf dem Display angezeigt, es ertönt aber kein Alarmton.
Einstellung
Weckzeit (hh:mm) einstellen. Bestätigen
mit
§Ein/Aus§ drücken, um den Alarm ein-/aus-
zuschalten.
Kalender
In den Kalender können Sie Termine eintragen. Sie müssen Uhrzeit und Datum
einstellen, damit der Kalender richtig
funktioniert.
Zwischen Tagen blättern mit
kurz drücken, um zwischen Wochen zu
blättern, und
schen Monaten zu blättern. Kalendertage
in Fettdruck zeigen Termine für diesen
Tag an.
Agenda
§Agenda§ drücken, um die Monatsübersicht
aufzurufen. Termine für jeden einzelnen
Tag werden in der Agenda chronologisch
angezeigt.
Termine
§Menü§ ¢
Alle Termineinträge werden chronologisch angezeigt. Verpasste Alarme erscheinen in der Liste der entgangenen
Termine (S. 10).
Neuen Termin eintragen
D drücken.
Typ des Termins wählen. Beschreibung,
Datum und Zeit hinzufügen.
¢ Funktion wählen.
ç
§OK§.
G lange drücken, um zwi-
¢ Termine
ç
H. G
9
Alarm:
Alarm einschalten mit
zeit des Alarms vor dem Termin eingeben)
¢ §Ändern§ (Minuten, Stunden, Tage wählen).
Wiederholung:
Auswahl eines Zeitraums zur Wiederholung des Termins: Nein, Täglich, Wöchent-
lich, Monatlich, Jährlich.
Eingabe eines Parameters für die Wiederholung: Für immer, Bis, Ereignisse (Nummer).
Bei Auswahl Wöchentlich können noch bestimmte Wochentage markiert werden.
Bei Erreichen des eingestellten Datums
und der entsprechenden Uhrzeit wird ein
hör- und sichtbarer Alarm ausgegeben.
Alarm
Alarmtyp Memo/Treffen: Der Text wird im
Display dargestellt.
Alarmtyp Anruf: Die Telefonnummer wird
angezeigt und kann sofort gewählt
werden.
Alarmtyp Geburtstag und Jahrestag: Sie
werden einen Tag vor dem Ereignis und
am Geburtstag/Jahrestag selbst benachrichtigt.
§Pause§ drücken. Der Alarm stoppt für
5 Minuten.
zu stoppen.
§Aus§ drücken, um den Alarm
§Ein§ ¢ J (Start-
Notizen
§Menü§ ¢
Die T9-Unterstützung (S. 6) erleichtert Ihnen das Erstellen von Notizen, z. B. Einkaufslisten.
¢ Notizen
ç
Entg. Termine
§Menü§ ¢
Ereignisse mit Alarm, auf die Sie nicht
reagiert haben, werden zum Lesen aufgelistet.
¢ Entg. Termine
ç
Zeitzonen
§Menü§ ¢
Legen Sie die Zeitzone fest, in der Sie sich
gerade aufhalten.
¢ Zeitzonen
ç
Kalend.-Einst.
§Menü§ ¢
Wochenanfang
Sie können festlegen, welcher Wochentag links in den Monats- und Wochenübersichten zuerst aufgelistet wird.
¢ Kalend.-Einst.
ç
Kundenservice
(Customer Care)
Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Beratung! Sie haben mehrere Möglichkeiten:
Unser Online Support im Internet:
www.siemens.com/
mobilephonescustomercare
Immer und überall erreichbar. Sie erhalten
24 Stunden Unterstützung rund um unsere Produkte. Sie finden dort ein interaktives FehlerSuchsystem, eine Zusammenstellung der häufigst gestellten Fragen und Antworten sowie Bedienungsanleitungen und aktuelle SoftwareUpdates zum Download.
Halten Sie beim Anruf bitte Ihren Kaufbeleg, die
Gerätenummer (IMEI, Anzeige mit
Softwareversion (Anzeige mit
§Info§) und ggf. Ihre Kundennummer des
Siemens Service bereit.
Persönliche Beratung zu unserem Angebot erhalten Sie bei unserer Premium Hotline:
Deutschland .............................. 0900 - 100 77 00
(0,79 Euro/Minute aus dem Festnetz
der Deutschen Telekom)
Ihr Telefon wurde mit großer Sorgfalt entworfen
und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgelisteten Vorschläge beachten, werden Sie noch sehr lange viel
Freude an Ihrem Telefon haben.
• Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe und Feuchtigkeit! In Niederschlägen, Feuchtigkeit und
Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die
elektronische Schaltkreise korrodieren. Sollte
das Telefon trotzdem nass werden, trennen Sie
es sofort von einer etwaigen Stromversorgung
ab, um einen Stromschlag zu vermeiden. Legen Sie das Telefon nicht (auch nicht zum
Trocknen) auf/in einem Wärmeerzeuger wie
beispielsweise ein Mikrowellengerät, Ofen oder
Heizkörper ab. Das Telefon kann dadurch überhitzen und gegebenenfalls explodieren.
• Verwenden Sie das Telefon nicht in staubigen
und schmutzigen Umgebungen und bewahren
Sie es nicht dort auf. Die beweglichen Teile des
Telefons können beschädigt werden und es
kann zu Verformungen und Verfärbungen des
Gehäuses kommen.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in heißen Umgebungen auf (z.B. KFZ-Armaturenbrett im
Sommer). Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen,
Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe
verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn es sich anschließend wieder
(auf seine normale Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit
bilden, die elektronische Platinen beschädigt.
• Lassen Sie das Telefon nicht fallen, setzen Sie es
keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln
Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung
können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen!
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien,
Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Telefons!
Alle oben genannten Hinweise gelten in gleicher
Weise für Telefon, Akku, Ladegerät und sämtliche
Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert, erhalten Sie schnelle und
zuverlässige Hilfe bei unseren Service Zentren.
Akku-Qualitätserklärung
Die Kapazität Ihres Mobiltelefonakkus verringert
sich mit jeder Ladung/Entladung. Auch durch Lagerung bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen erfolgt eine allmähliche Verringerung der
Kapazität. Auf diese Weise können sich die Betriebszeiten Ihres Mobiltelefons auch nach vollständiger Akkuladung erheblich verringern.
In jedem Fall ist der Akku aber so beschaffen, dass
er innerhalb von sechs Monaten nach Kauf Ihres
Mobiltelefons noch aufgeladen und entladen werden kann. Nach Ablauf dieser sechs Monate empfehlen wir Ihnen, den Akku bei einem deutlichen
Leistungsabfall zu ersetzen. Bitte kaufen Sie nur
Siemens-Original-Akkus.
Display-Qualitätserklärung
Technologiebedingt können in Ausnahmefällen
wenige kleine andersfarbige Punkte (dots) im Display erscheinen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass bei hellerer oder
dunklerer Anzeige einzelner Bildpunkte in der Regel kein Mangel vorliegt.
Gerätedaten
Konformitätserklärung
Siemens Information and Communication mobile
erklärt hiermit, dass das im vorliegenden Handbuch beschriebene Mobiltelefon den wesentlichen
Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC (R&TTE)
entspricht. Die betreffende Konformitätserklärung
(DoC) wurde unterzeichnet. Falls erforderlich,
kann eine Kopie des Originals über die FirmenHotline angefordert werden oder unter:
Sind Telefon und/oder SIM-Karte abhanden gekommen, rufen Sie sofort den Dienstanbieter an,
um Missbrauch zu verhindern.
Betriebszeiten
Die Betriebszeiten hängen von der Nutzung ab:
Extreme Temperaturen vermindern die Stand-byZeit des Telefons erheblich. Sie sollten das Telefon
deshalb nicht in der Sonne oder auf einer Heizung
liegen lassen.
Gesprächszeit: 90 bis 300 Minuten.
Stand-by-Zeit: 50 bis 220 Stunden.
Garantieurkunde
(Deutschland)
Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet se iner
Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine
Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Beding ungen eingeräumt:
• Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von
Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von
24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden
von Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem
Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos
ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B.
Akkus, Tastaturen, Gehäuse, Gehäusekleinteile,
Schutzhüllen – soweit im Lieferumfang enthalten) gilt
diese Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab Kauf.
• Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte
auf unsachgemäßer Behandlung und/ oder Nichtbeachtung der Handbücher beruht.
• Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst erbrachte Leistungen (z. B. Installation, Konfiguration,
Softwaredownloads). Handbücher und ggf. auf einem
separaten Datenträger mitgelieferte Software sind
ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
• Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu
machen.
• Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im
Rahmen des Austauschs an Siemens zurückgeliefert
werden, gehen in das Eigentum von Siemens über.
• Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene Neugeräte. Garantiegeberin ist die Siemens
Aktiengesellschaft, Schlavenhorst 88,
D-46395 Bocholt.
• Weiter gehende oder andere Ansprüche aus dieser
Herstellergarantie sind ausgeschlossen. Siemens haftet nicht für Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn und den Verlust von Daten, zusätzlicher vom
Kunden aufgespielter Software oder sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kunden. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit
zwingend gehaftet wird, z. B. nach dem Produk thaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben
Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der
13
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
• Durch eine erbrachte Garantieleistun g verlängert sich
der Garantiezeitraum nicht.
• Soweit kein Garantiefall vorliegt , behält sich Siemens
vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur
in Rechnung zu stellen. Siemens wird den Kunden
hierüber vorab informieren.
• Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil
des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen
nicht verbunden.
Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitt e an
unseren Online Support im Internet
www.siemens.com/mobilephonescustomercare
oder an den Siemens-Telefonservice. Die Rufnummer
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Garantieurkunde
(Österreich)
Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner
Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine
Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Bedingungen eingeräumt:
• Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von
Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von
24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden
von Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem
Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos
ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B.
Akkus, Tastaturen, Gehäuse, Gehäusekleinteile,
Schutzhüllen – soweit im Lieferumfang enthalten) gi lt
diese Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab Kauf.
• Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte
auf unsachgemäßer Behandlung und/ oder Nichtbeachtung der Handbücher beruht.
• Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst erbrachte Leistungen (z. B. Installation, Konfiguration,
Softwaredownloads). Handbücher und ggf. auf einem
separaten Datenträger mitgelieferte Software sind
ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
• Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu
machen.
• Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im
Rahmen des Austauschs an Siemens zurückgeliefert
werden, gehen in das Eigentum von Siemens über.
• Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene Neugeräte. Garantiegeberin ist die Siemens
AG Österreich, Telefonservice, Quellenstraße 2,
1100 Wien.
• Weiter gehende oder andere Ansprü che als die in dieser Herstellergarantie genannten sind ausgeschlo ssen. Siemens haftet nicht für Betriebsunterbrechung,
entgangenen Gewinn und den Verlust von Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder
sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kunden. Der Haftungsausschluss gilt nicht,
soweit gesetzlich zwingend gehaftet wird, z. B. nach
dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes
oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers
oder der Gesundheit.
• Durch eine erbrachte Garantieleist ung verlängert sich
der Garantiezeitraum nicht.
• Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Siemens
vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur
in Rechnung zu stellen.
• Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil
des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen
nicht verbunden.
Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an
unseren Online Support im Internet
www.siemens.com/mobilephonescustomercare
oder an den Siemens-Telefonservice. Die Rufnummer
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleit ung.
Lizenzvertrag
Dieser Lizenzvertrag wird zwischen Ihnen und der
Siemens Aktiengesellschaft Deutschland („Siemens“)
geschlossen. Dieser Lizenzvertrag berechtigt Sie , die
unter Ziffer 1 genannte lizenzierte Software („Lizenzierte
Software“) nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu nutzen. Die Software kann je nach Einzelfall
auch aus dem Internet oder von Datenträgern herunt ergeladen werden.
Bitte lesen Sie die Lizenzbedingungen sorgfältig vor der
Nutzung der Software. Durch die Benutzung des Telefons sowie durch Installation, Kopieren oder Nutzung
der Software bestätigen Sie, dass Sie diesen Lizenzvertrag gelesen und verstanden haben. Sie erkennen weiter an, dass Sie an die Bedingungen dieses
Lizenzvertrages gebunden sind. Sie bestätigen, dass
Siemens oder einer ihrer Lizenzgeber für den Fall einer
gerichtlichen oder außergerichtlichen Auseinandersetzung zur Durchsetzung der Rechte nach diesem Lizenzvertrag berechtigt ist, von Ihnen neben etwaigen
Ansprüchen auch Kostenersatz für die entstandenen
Aufwendungen sowie Erstattung von angemessenen
Anwaltskosten zu verlangen. Sollten Sie den Bedingungen dieses Lizenzve rtrages nicht zustimmen, dürfen
Sie das Telefon nicht benutzen sowie die Lizenzierte
14
Software nicht installieren, kopieren oder anderweitig
nutzen. Dieser Lizenzvertrag findet – soweit nicht anders geregelt – auch auf Updates, neue Versionen und
Änderungen der Lizenzierten Software Anwendung.
1. Lizenzierte Software im Sinne dieses Lizenzvertrages ist die in ihrem Telefon enthaltene Software sowie
der Inhalt der im Rahmen dieses Vertrages und zur Nutzung des Telefons überlassenen Disketten, CD-Roms,
E-Mails oder sonstiger Dateien und erfa sst auch damit in
Zusammenhang stehende Software von Siemens und
ihren Lizenzgebern sowie alle Updates, neue Versionen,
Änderungen und Kopien, egal ob diese direkt auf Ihr Telefon geschickt, aus dem Internet oder von sonst igen
Datenträgern heruntergeladen werden.
2. COPYRIGHT. Die Lizenzierte Software und alle
dazugehörigen Urheberrechte und sonst igen Rechte
gehören Siemens, ihren Konzerngesells chaften oder
Lizenzgebern. Die Lizenzierte So ftware ist durch internationale Verträge und die jeweiligen nationalen
Rechtsordnungen urheberrechtlich geschü tzt. Dieser
Vertrag überträgt nur Nutzungsre chte an der Lizenzierten Software. Alle sonstigen Rechte an der Lizenzierten Software bleiben vorbehalten. Die Struktur, der
Aufbau, die Daten und der Code der Lizen zierten Software gehören zu den Geschäftsgeheimnissen von Siemens, ihren Konzerngesellschaften und L izenzgebern.
Soweit das Kopieren der Lizenzierten Softw are gestattet ist, sind alle Kopien mit einem Urheber rechtshinweis („Copyright-Notiz“) zu versehen.
3. NUTZUNGSRECHT. Siemens gewährt Ihnen ein
nicht exklusives, nicht übertragbares Recht, die Lizenzierte Software zu installieren und die installierte Lizenzierte Software zu nutzen. Die Lizenzierte Software und
das Telefon sind ein einheitliches Produkt. Deshalb darf
die Lizenzierte Software nur in Verbindung mit dem Telefon in der nach diesem Lizenzvertrag gestatteten Weise genutzt werden.
4. NUTZUNG SBESCHRÄNKUNGEN. Soweit nicht
nachfolgend ausgeführt, ist es nicht gestattet, die Lizenzierte Software zu kopieren, zu ändern, zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu entschlüsseln oder in
irgendeiner Weise anderweitig zu verändern.
(a) Sie dürfen eine Sicherungskopie der Lizenzierten
Software (ohne Dokumentation) machen. Jede weitere
Kopie stellt einen Bruch dieses Vertrages dar.
(b) Sie dürfen die Lizenzierte Software nur nach
Maßgabe dieses Lizenzvertrages nutzen, insbesondere
dürfen Sie die Lizenzierte Software nicht verändern und
an Dritte ohne die dazugehörige Hardware übertragen.
(c) Sie dürfen die Lizenzierte Software nicht an Dritte unter- und vermieten, verkaufen, weit er lizenzieren
oder in einer sonstigen Form ohne au sdrückliche Genehmigung von Siemens unterlizenzieren.
(d) Sie dürfen die Lizenzierte Software weder rückentwickeln, ändern, dekompilieren, d isassemblieren
noch entschlüsseln, es sei denn, dies i st nach Maßgabe des jeweils anwendbaren Rechts zwingend erlaubt.
5. Etwaiger Missbrauch der Lizenzierten Software
oder von Daten, die mit Hilfe der Lizenzierten Software
hergestellt werden, ist strengstens v erboten. Ein derartiger Missbrauch kann eine Verletzung des de utschen,
US-amerikanischen oder sonstigen Re chts darstellen
und eine entsprechende Haftung begründen. Sie alleine sind für einen ordnungsgemäßen Gebrauch der Lizenzierten Software nach Maßgabe dieses
Lizenzvertrages verantwortlich.
6. Dieser Lizenzvertrag tritt mit der Installation, dem
Kopieren oder der Nutzung der Lizenzierten So ftware in
Kraft, je nachdem, was zuerst eintritt. Sie können diesen
Lizenzvertrag jederzeit durch Löschung oder an derweitige Entfernung der Lizenzierten Software, e inschließlich
aller Sicherungskopien und sonstigen von Siemens z ur
Verfügung gestellten Materialien, kündigen. Dieser Lizenzvertrag endet sofort und automatisch, soweit S ie
gegen die Bestimmungen dieses Lizenzvertrages ver stoßen. Trotz Beendigung dieses Lizenzvertrages ble iben die Ziffern 2, 5, 6, 7, 9, 12 und 13 wirksam.
7. Sie erkennen an, dass die Lize nzierung der Li-
zenzierten Software „AS IS“ unter Ausschluss jeglicher
Haftung und Gewähr erfolgt. Weder Siemens, ihre
Konzerngesellschaften noch ihre Lizenzgebe r gewährleisten, ausdrücklich oder konkl udent, dass sich die Lizenzierte Software für einen bestimmten Zweck e ignet
oder keine Schutzrechte, Urheberrechte, Mark enrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzt.
Insbesondere wird nicht gewährleistet, dass die Lizenzierte Software bestimmte Funktionalitäten oder Anforderungen erfüllt bz w. fehler- oder störungsfrei
funktioniert. Etwaige Informationen oder Äußerungen
von oder im Namen von Siemens begründen keine Haftung im Hinblick auf di esen Lizenzvertrag. Sie tragen
die gesamte Verantwortung für die Installation und Nutzung der Lizenzierten Software.
8. Siemens übernimmt nur die in diesem Lizenzver-
trag ausdrücklich genannten Pflichten.
9. HAFTUNGSBEGRENZUNG. In jedem Fall ist die
Haftung von Siemens, ihren Mitarbeitern, Konzerngesellschaften und Lizenzgebern für Ersatzbeschaffung, Schäden am Eigentum, entgangenen Gewinn, Verlust von
Daten, Betriebsunterbrechung und für sonstige direkte
oder indirekte Schäden, gleich welchen Rechtsgrundes,
ausgeschlossen.. Dies gilt nicht, soweit - z. B. nach dem
Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes oder für
Personenschäden - zwingend gehaftet wird.
10. FEHLERBEHEBUNG / TECHNISCHE UNTER-
STÜTZUNG. Dieser Lizenzvertrag gibt Ihnen keinen
Anspruch auf Fehlerbehebung oder sonstige t echnische Unterstützung durch Siemens, eine ihrer Konzerngesellschaften oder Lizenzgeber.
15
Siemens bzw. ihren Lizenzgebern steht es frei, Anregungen, Bemerkungen oder Kommentare von Ihnen in Bezug auf die Lizenzierte Software unbeschränkt zu nutzen,
insbesondere für die Herstellung, Vermarktung, den Service der Lizenzierten Software oder anderer Produkte.
11. EXPORTKONTROLLVORSCHRIFTEN.
Die Lizenzierte Software einschließl ich technischer Daten unterliegt den Exportkontrollvorschriften der Bund esrepublik Deutschland, der Europäischen Union (EU), d er
USA und gegebenenfalls denen weiterer Länder.
Sie verpflichten sich, alle anwendbaren Import- und Exportvorschriften einzuhalten, insbesondere verpflichten
Sie sich, soweit Exportkontrollvorschriften dies erfordern,
keine Lizenzierte Software oder Teile davon zu exportieren oder zu re-exportieren, weder nach Cuba, Iran, Irak,
Libyen, Nord Korea, Sudan oder Syrien noch in andere
Länder (einschließlich der Überlassung an Einwohner
oder Staatsbürger), bei denen staatliche Behörden den
Export von Produkten, Software und Dienstleistungen
Beschränkungen oder Verboten unterworfen haben.
12. ANWENDBARES RECHT. Es gilt deutsches
Recht unter Ausschluss jeglichen Ko llisionsrechts. Der
Gerichtsstand ist München, sofern Sie ein Kaufmann
im Sinne des Handelsgesetzbuchs sind.
13. VERSCHIEDENES. Dieser Lizenzvertrag ersetzt alle vorherigen Vereinbarun gen zwischen Ihnen
und Siemens hinsichtlich der Lizenzierten Software.
Die Bestimmungen dieses Lizenzvertrages gehen etwaigen widersprechenden Bedingungen vor. Es besteht aber die Möglichkeit, dass noch zusätzliche
Bedingungen ergänzend vereinbart werde n.
Sollten Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit oder übrigen Bestimmung en
hierdurch nicht berührt. Das Gleiche gilt, falls der Vertrag
eine Regelungslücke enthält. Anstelle der unwirksamen
oder undurchführbaren Bestimmung oder zur Ausfüllung
der Regelungslücke soll eine Regelung gelten, die, soweit
rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragsschließenden gewollt haben oder nach dem Sinn
und Zweck des Vertrages gewollt haben würden, sofern
sie bei Vertragsabschluss den Punkt bedacht hätten.
Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dieser Lizenzvertrag findet auch auf die Rechtsnachfolger der Parteien, z. B. Erben, Anwendung.
Soweit eine Partei dieses Lizenzvertrages be i einem
Vertragsbruch der Gegenseite von ihr zustehenden
Rechten keinen Gebrauch macht, ist dies nicht als
Anerkennung der Rechtmäßigkeit der Handlung en der
anderen Partei zu interpretieren. Un beschadet der
Regelungen dieses Lizenzvertrages blei bt es
Siemens, ihren Konzerngesellschaften od er Lizenzgebern vorbehalten, ihre gesetzmäßigen Ans prüche, insbesondere aus dem jeweiligen Urheberrecht oder
Markenrecht, geltend zu machen.
16
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.