Siemens 3RH, 3TX, LZX User guide [de]

Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX
Abschnitt Thema Seite
6.1 Bestimmungen/Vorschriften 6-2
6.2 Gerätebeschreibung 6-3
6
6.2.3 Steckrelais-Koppelglieder 6-6
6.2.4 Koppelrelais für Direktanbau 6-7
6.2.5 Koppelschütze SIRIUS 6-7
6.2.6 Installation 6-7
6.2.7 Projektierungshinweise 6-8
6.2.8 Begriffserläuterung 6-9
6.3 Anwendung und Einsatzgebiete 6-10
6.3.1 Allgemeine Angaben 6-10
6.3.2 Auswahlkriterien 6-11
6.4 Zubehör 6-12
6.4.1 Zubehör für Koppelglieder in Doppelstockbauform 6-12
6.4.2 Zubehör für Steckrelais-Koppelglieder LZX 6-13
Vergleich: Relais-Koppelglieder ­Halbleiter-Koppelglieder
Koppelglieder in Doppelstock- und Reihenklemmen- Bauform
6-4
6-5
SIRIUS Systemhandbuch GWA 4NEB 430 0999-01b
6.5 Montage und Anschluss 6-14
6.5.1 Montage 6-14
6.5.2 Anschluss 6-14
6.5.3 Geräteschaltpläne 6-16
6.6 Maßbilder 6-20
6.7 Technische Daten 6-22
6-1
Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX

6.1 Bestimmungen/Vorschriften

Schutzarten durch Gehäuse
Peripherieschnittstellen DIN EN 61 131-2
Anschlussbezeichnungen DIN EN 50 005
Normprofilschiene DIN EN 50 022
Isolationskoordination DIN VDE 0110
Elektrische Relais, Schaltrelais DIN VDE 0435 Teil 201/IEC 60255-1-00
Steuergeräte und Schaltelemente DIN VDE 0660 Teil 200/IEC 60947-5-1
Optokoppler DIN VDE 0884
Ausrüstung von Starkstromanlagen DIN VDE 0160
Berührungsschutz DIN VDE 0106 Teil 100
Sichere Trennung DIN VDE 0106 Teil 101
Umgebungsbedingungen DIN IEC 60721
EMV Emission Immunität
Allgemeine Festlegungen DIN VDE 0660 Teil 100/IEC 60947-1
EN 60 529
DIN EN 50081 DIN EN 50082
Bestimmungen für Industriesteuerungen UL 508
Bestimmungen für Industriegeräte CSA C22.2-14
Tabelle 6-1: Vorschriften und Bestimmungen
SIRIUS Systemhandbuch
6-2 GWA 4NEB 430 0999-01b
Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX

6.2 Gerätebeschreibung

Koppelglieder sind Schnittstellenbausteine, die eine optimale Anpassung zwischen elektronischer Steuerung und peripheren Geräten, sowohl auf der Sensor- als auch auf der Aktorseite ermöglichen. Sie stellen gleichzeitig die galvanische Trennung sicher.
Übersicht Folgende Tabelle bietet eine Gerätegruppenübersicht und deren Unterschei-
dungsmerkmale:
Gerätegruppe Unterscheidungsmerkmale
Doppelstock-Koppelglieder 3TX7004/3TX7005
Reihenklemmen - Bauform 3TX7002/3TX7003
Steckrelais-Koppelglieder LZX: RT/PT/MT
Koppelglieder zum Direktan­bau an Schützspulen 3RH1924/3TX4090/3TX7090
SIRIUS Koppelschütze 3RT10 3RH11
Tabelle 6-2: Koppelglieder 3RH-, 3TX-, LZX- Gerätegruppenübersicht mit Unterscheidungsmerkmalen
Relaiskoppler: 6,2...22,5 mm Baubreite, Schaltglieder 1 bis 3 Schließer, 1 bis 2 Wechsler mehrkanalige Geräte Halbleiterkoppler: 6,2...12,5 mm Baubreite lange Lebensdauer, hohe Schalthäufigkeit Schraubanschluss (3TX7004) Federzugklemme (3TX7005)
Relaiskoppler: Schaltglieder 1 bis 2 Schließer, 1 bis 2 Wechsler, geringe Gerätehöhe Halbleiterkoppler: lange Lebensdauer, hohe Schalthäufigkeit Schraubanschluss (3TX7002) Federzugklemme (3TX7003)
steckbare Relais (1 bis 4 Wechsler) hohe Schaltströme, Vorverdrahtung möglich
platzsparend, angepasst an Schützausführung, reduziert Verdrahtung 3RH1924 für Baugrößen S0 bis S3 3TX4090 für Hilfsschütze 3TH42/43 3TX7090 für Baugrößen 3 bis 14
für Hauptstromkreise: schalten von Motoren bis 11 kW direkt für Hilfsstromkreise: bis zu 4 Hilfsschalter
Kontaktwerkstoff Relais-Koppelglieder werden mit AgNi und mit hartvergoldeten Kontakten
angeboten. Hartvergoldete Kontakte haben eine größere Kontaktsicherheit bei geringen Spannungen und Strömen. Sie können bereits ab mV oder µA eingesetzt werden. Sie können beim Schalten geringer Leistungen, wie z. B. von Mess- und Steuersignalen eingesetzt werden. Bei Eingangskoppelglie­dern sind sie aufgrund der geringen Ströme der Eingabebaugruppen von Steuerungen zu empfehlen.
SIRIUS Systemhandbuch GWA 4NEB 430 0999-01b
6-3
Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX

6.2.1 Vergleich: Relais-Koppelglieder - Halbleiter-Koppelglieder

Ausführungen
Relais-Koppelglieder
6,2mm 17,5mm12,5mm
ein-
kanali
•1S/1W
•ein-
g
•mehr-
•mit/ohne
•1W/1S/2S
kanalig
kanalig
Schalter M-O-A
Halbleiter-Koppelglieder
6,2mm
• einkanalig •einkanalig
•ein­kanalig
•mehr­kanalig
• ohne Schalter
•3S
•ein-
•mehr-
• ohne
•2W
12,5mm
•mit Schalter M-O-A
• ohne Schalter
22,5mm
kanalig
kanalig
Schalter
Vorteile Nachteile
• für Gleich- und Wechselspan­nung geeignet
• hohe Schaltleistung ohne Wärmeentwicklung
• fast kein Übergangswider­stand (als Messwertumschalter geeignet)
• galvanische Trennung
• sichere Trennung zwischen Kontakt- und Spulenseite
• keine Leckströme
• hohe elektromagnetische Ver­träglichkeit
• hohe Störfestigkeit
• unempfindlich gegen Über­lastungen und gegen Span­nungsspitzen
• mehrere Schaltebenen
• keine Verschweißung bei kapazitiven Lasten
• hohe Schaltfrequenzen
• hohe Gleichstrom-Schaltleis­tung
• hohe Lebensdauer
• prellfreies Schalten
• unempfindlich gegen Schüt­tel- und Stoßbelastungen
• definierter Übergangs- bzw. Durchgangswiderstand
• sichere Trennung nach DIN VDE 0884 zwischen Ansteuerung und Lastseite
• lautloser Schaltvorgang
• niedere Schaltfrequenz
• Kontaktabbrand, besonders bei induktiven Lasten
• Induktivität der Spule (Störer)
• mechanischer Verschleiß (Lebensdauer)
• geringe Gleichstrom-Schalt­leistung
• Prellzeit des Relaiskontaktes
• bei kapazitiven Lasten Gefahr von Mikroverschweißungen
• bei großer Last hohe Erwär­mung
• Leckströme am Ausgang
• empfindlich gegenüber Spit­zen im Netz
• nicht als Messwertumschal­ter geeignet, aufgrund vom Spannungsabfall am Schalt­transistor
Tabelle 6-3: Vergleich: Relais-Koppelglieder - Halbleiter-Koppelglieder
SIRIUS Systemhandbuch
6-4 GWA 4NEB 430 0999-01b
Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX

6.2.2 Koppelglieder in Doppelstock- und Reihenklemmen-Bauform

Merkmale • Anschlüsse auf 2 Ebenen
• sehr schmale Bauform, ab 6,2 mm
• Anschlusstechnik: Schraub- und Federzugklemme
• Beschriftungsschild zur Betriebsmittelkennzeichnung
Ausführungen Die Koppelglieder 3TX70 für SIRIUS gibt es sowohl als Eingangskoppler als
auch als Ausgangskoppler, die sich in der Lage der Anschlüsse unterschei­den:
A1
A2
13
14
Bild 6-1: Ausgangskoppler Eingangskoppler
13
14
A1
A2
Eingangskoppelglieder haben hartvergoldete Kontakte zur Erhöhung der Kontaktsicherheit bei geringen Spannungen und Strömen.
Statusanzeige Eine gelbe LED-Statusanzeige auf der Ansteuerseite zeigt an, ob Steuer-
spannung am Koppler anliegt.
Schutzbeschaltung Im Eingang jedes Kopplers ist ein Gleichrichter eingebaut. Dadurch sind sie
verpolsicher, die Gleichrichter wirken beim Abschalten wie eine Freilaufdi­ode, Halbleiterausgänge sind durch Suppressor- oder Zenerdioden geschützt.
Manuell-0-Automatik Einige Koppelglieder sind mit einem Manuell-0-Automatik-Schalter ausge-
rüstet, der die Inbetriebnahme einer Anlage erleichtert und für Prüfzwecke verwendet wird.
• Manuell: Spule auf Anschluss A3
• O (Null): Relais ist immer aus
• Automatik: Relais folgt der Steuerspannung (A1)
Leistungsaufnahme In Anlehnung an die technischen Daten der Elektroniksysteme haben die
Koppelglieder eine geringe Leistungsaufnahme. Sie sind ansteuerbar aus einer speicherprogrammierbaren Steuerung und für Dauerbetrieb geeignet.
Zubehör Für Doppelstock-Koppelglieder stehen als Zubehör zur Verfügung:
• 24-polige Verbindungsleitung bzw. Verbindungskamm
• Schraubendreher für Federzugklemme
• Endhalter und Abschlussplatte
SIRIUS Systemhandbuch GWA 4NEB 430 0999-01b
6-5
Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX

6.2.3 Steckrelais-Koppelglieder

Die Steckrelais-Koppelglieder sind modular aufgebaute Koppelglieder. Durch die Steckfassung sind die Relais leicht austauschbar.
Ausführungen Es gibt Einzel- und Komplettmodule für 1, 2, 3 und 4 Wechsler jeweils für
24 V DC, 24 V AC, 115 V AC und 230 V AC Bemessungssteuerspeisespan­nung.
Baubreiten Steckrelais-Koppelglieder sind in 3 Baubreiten verfügbar:
• 15,5-mm-Printrelais, Ausführungen LZX: RT
• 27-mm-Mini-Industrierelais, Ausführungen LZX: PT
• 38-mm-Industrierelais, Ausführungen LZX: MT
Montage Die Steckrelais-Koppelglieder werden in die zugehörigen Sockel gesteckt
und diese auf eine 35-mm-Hutschiene nach DIN EN 50 022 aufgeschnappt.
Überspannungs­begrenzung
Zur Vermeidung von hohen Abschaltspannungsspitzen stehen Steckrelais­Koppelglieder LZX: RT und PT, Bemessungssteuerspeisespannung DC 24 V, 1 W/2 W und 4 W mit integrierter Überspannungsbegrenzung (Freilaufdiode) zur Verfügung, bzw. RC-Glieder für AC-Spannungen.
Anschluss Beim Anschluss ist die Standardpolarität zu beachten:
• an A1: positive Spannungsversorgung (+)
• an A2: negative Spannungsversorgung (-)
Prüftaste Die Ausführungen LZX: PT und MT sind mit einer Prüftaste ausgestattet.
Das Steckrelais-Koppelglied kann damit ohne elektrische Ansteuerung in den Schaltzustand gebracht und verriegelt werden. Die verriegelte Schalt­stellung wird durch die hochstehende Prüftaste angezeigt.
LED-Anzeige Eine LED-Anzeige ist entweder als steckbares Einzelmodul erhältlich oder je
nach Ausführung im Relais integriert.
Leistungsaufnahme In Anlehnung an die technischen Daten der Elektroniksysteme haben die
Koppelglieder eine geringe Leistungsaufnahme.
Sichere Trennung Zwischen Ansteuerung und Kontakten besteht galvanische Trennung. Mit
einem speziellen Sockel kann bei den Printrelais (Serie LZX:RT und PT) auch sichere Trennung erreicht werden.
SIRIUS Systemhandbuch
6-6 GWA 4NEB 430 0999-01b
Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX

6.2.4 Koppelrelais für Direktanbau

Schütze S0 bis S3 Für den Direktanbau an die Schütze der Baugrößen S0 bis S3 steht das Kop-
pelrelais 3RH1924-1GP11 zur Verfügung, das direkt an die Spulenanschlüsse geschraubt wird. Für den Anbau an 3TH42/43-Hilfsschütze sind die Koppelglieder 3TX4090-0C/-0D geeignet.
Schütze bis 450 kW Bei den großen Schützen bis 450 kW (Baugröße 14) lässt sich das Koppel-
glied 3TX7090 wie ein Hilfsschalterblock seitlich aufschnappen und die Lei­tungen werden mit den Schützspulenanschlüssen verbunden.
Ausführung Es stehen Ausführungen mit 1 Schließer, 24 V DC, mit und ohne Überspan-
nungsbegrenzung zur Verfügung. Der Arbeitsbereich beträgt 17 bis 30 V DC.
Montage Die Koppelglieder 3TX 4090 und 3RH1924-1GP11 werden direkt an die
Schützspulenanschlüsse angeschraubt, die Koppelglieder 3TX7090 seitlich wie die Hilfsschalter aufgeschnappt.
Überspannungs­begrenzung
Über eine integrierte Überspannungsbegrenzung (Varistor) für die zu schal­tende Schützspule verfügen die Koppelglieder:
• 3RH1924-1GP11
• 3TX4090-0D
• 3TX7090-0D
Leistungsaufnahme In Anlehnung an die technischen Daten der Elektroniksysteme haben die
Koppelglieder eine geringe Leistungsaufnahme.
LED-Anzeige Eine LED-Anzeige ist im Koppler integriert.

6.2.5 Koppelschütze SIRIUS

Die SIRIUS-Koppelschütze 3RT10/3RH11 werden im Kapitel 3, „Schütze“ beschrieben.

6.2.6 Installation

Befestigung Schnappbefestigung
Die Koppelglieder können auf 35-mm-Hutschiene nach DIN EN 50 022 geschnappt werden. Eine Schraubbefestigung ist nicht möglich.
SIRIUS Systemhandbuch GWA 4NEB 430 0999-01b
6-7
Koppelglieder 3RH, 3TX, LZX
Anschluss Schraubanschluss
Die Doppelstock-Koppelglieder sind mit Schlitzschrauben für eine max. Klin­genbreite von 4 mm bestückt. Steckrelais-Koppler haben Plus-Minus POZIDRIV 2 Schraubanschlüsse.
Federzugklemmen
Die unter Kapitel 6.2.1 beschriebenen Doppelstock-Koppelglieder stehen außer mit Schraubanschlüssen auch mit Federzugklemmen zur Verfügung.

6.2.7 Projektierungshinweise

Mikroverschweißungen Beim Schalten von kapazitiven Lasten tritt kurzzeitig (im Mikrosekundenbe-
reich) ein Kurzschlussstrom auf, wenn der Kondensator nicht mit einem Widerstand in Reihe geschaltet ist. Dadurch kann es zu Mikroverschweißun­gen der Kontakte kommen, die dazu führen, dass nach Wegnahme der Steu­erspeisespannung der Kontakt nicht öffnet. Als Abhilfe kann ein Widerstand in Reihe geschaltet werden oder ein Koppelglied mit Halbleiterausgang und Kurzschlussschutz verwendet werden.
Schalten induktiver Lasten
Max. Leitungslänge bei AC-Betrieb
Die Kontakte sind nach EN 60947-5-1, Gebrauchskategorie AC-15 und DC-13 geprüft. Über die Norm hinaus wurde ein Dauerversuch mit AC-15 Last über
100.000 Schaltspiele durchgeführt. Somit wurde die elektrische Lebens­dauer von 100.000 Schaltspielen bei dem angegebenen Strom unter den Normbedingungen geprüft und bestanden. Eine geringere Belastung der Kontakte oder eine Beschaltung der induktiven Last erhöht die Lebensdauer der Kontakte. Reicht auch diese Lebensdauer nicht aus, muss ein Halbleiter­koppler verwendet werden, der eine unbegrenzte Lebensdauer hat.
Jede Leitung hat durch ihren Aufbau eine Leitungskapazität, die wie ein Kon­densator in Reihe zum Koppelglied wirkt. Dies bewirkt bei Betrieb mit Wech­selspannung, dass über die Leitungskapazität soviel Strom fließen kann, dass trotz eines geöffneten Schalters das Koppelglied nicht abfällt. Als Abhil­femaßnahme kann ein paralleler Widerstand an A1/A2 des Koppelgliedes angebracht oder es kann mit einer RC-Kombination beschaltet werden. Beide Maßnahmen verändern die Aufnahmeleistung und die Schaltzeiten des Koppelgliedes. Folgendes Prinzipschaltbild zeigt die Leitungskapazität:
CL=Leitungskapazität
Taster/ Schalter
~
A1
Relaiskoppelglied
A2
Bild 6-2: Prinzipschaltbild, Leitungskapazität
SIRIUS Systemhandbuch
6-8 GWA 4NEB 430 0999-01b
Loading...
+ 16 hidden pages