VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 1
Page 2
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 2
Einleitung
BITTE LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
ieses Symbol weist auf gefährliche
D
Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag
führen kann.
DEUTSCH
UR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG
VORSICHT:
WARNHINWEIS:
Z
ERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN
G
SICH KEINE VOM VERBRAUCHER WARTBAREN
TEILE IM INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND
WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL.
ieses Symbol weist auf wichtige
D
Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Installationshinweise
Bitte beachten Sie: Bauen Sie dieses Gerät nicht umschlossen ein, beispielsweise in einem Bücherschrank
oder in einem ähnlichen Gehäuse.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze und stellen Sie keine anderen Geräte oben auf dem Gerät ab.
KLASSE 1
LASERPRODUKT
VORSICHT: BENUTZUNG VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN ODER VORGEHENSWEISEN ANDERS
ALS HIER BESCHRIEBEN KANN SIE GEFÄHRLICHER STRAHLUNG AUSSETZEN.
VORSICHT
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem Gerät.
Nicht in den Laserstrahl blicken.
Hinweise zum Recycling
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclingfähig und können wiederverwendet werden.
Bitte entsorgen Sie diese Materialien entsprechend der örtlichen Umweltgesetze.
Bei der Entsorgung des Geräts beachten Sie bitte die örtlichen Umweltgesetze.
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt oder verbrannt werden. Bitte entsorgen Sie Batterien
entsprechend der örtlichen Umweltgesetze.
Dieses Gerät und das mitgelieferte Zubehör, mit Ausnahme der Batterien, sind entsprechend EAG ein
zusammengehöriges Produkt.
2
Page 3
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 3
SICHERHEITSHINWEISE
Für einen sicheren Betrieb darf der dreistiftige Netzstecker nur an einer ordnungsgemäß geerdeten Standard
Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Sollten Sie für das Gerät ein Verlängerungskabel benutzen, so
ROSSBRITANNIEN
G
AUSTRALIEN
muss dieses dreiadrig verkabelt und geerdet sein. Nicht ordnungsgemäße Verlängerungskabel stellen eine
große Gefahrenquelle dar. Allein die Tatsache, dass dieses Gerät einwandfrei funktioniert, weist nicht darauf
hin, dass die Steckdose geerdet ist und dass die Elektroinstallation sicher ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit wenden Sie sich im Zweifelsfall in Bezug auf die korrekte Erdung der Steckdose
bitte an einen Elektrofachmann.
VORSICHT
• Lassen Sie rings um das Gerät genügend Raum für ausreichende Lüftung.
• Installieren Sie das Gerät nicht in besonders heißen oder kalten Umgebungen, in direkter Sonneneinstrahlung oder in
unmittelbarer Nähe von Heizgeräten.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
• Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein.
• Blockieren Sie keinesfalls die Lüftungsschlitze mit Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen oder ähnlichem.
• Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Gerät ab.
• Bitte entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
• Setzen Sie das Gerät weder Tropfwasser noch Spritzwasser aus.
• Stellen Sie keine wassergefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektenvernichtungsmitteln, Waschbenzin oder Verdünner in Berührung kommen.
• Demontieren oder modifizieren Sie das Gerät nicht.
¢
Hinweise zum Netzkabel und zur Steckdose
• Dieses Gerät ist nicht vom Stromnetz getrennt, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt, selbst wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte stets am Stecker an, nicht am Kabel ziehen.
• Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte den Netzstecker.
• Die Steckdose sollte sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und muss jederzeit frei zugänglich sein.
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
¢
Kondensation
Auf der Laserlinse kann sich unter bestimmten Bedingungen Kondensation bilden:
• nachdem im Raum ein Heizgerät eingeschaltet wurde;
• in einem überschlagenen oder sehr feuchten Raum;
• wenn das Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung umgesetzt wird.
Bei Kondensationsbildung funktioniert das Gerät möglicherweise nicht einwandfrei.
In diesem Fall schalten Sie das Gerät bitte aus, nach etwa einer Stunde sollte die Feuchtigkeit verdunstet sein.
¢
Störungen auf dem Fernseher während des Empfangs
Abhängig von den Empfangsbedingungen Ihres Fernsehers kann es zu Störungen auf dem Bildschirm kommen, wenn
dieses Gerät während des Empfangs eingeschaltet bleibt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion dieses Geräts
oder des Fernsehers. Schalten Sie das Gerät während des Fernsehempfangs aus.
¢
Transportieren Sie dieses Gerät nicht mit eingelegter Disc.
3
Page 4
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 4
INHALT
• Einleitung
BITTE LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS | 2
DEUTSCH
• Systemanschlüsse | 5
• Bedienelemente und Display
FRONTBLENDE | 10
UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG | 12
EINSTELLCODE EINGEBEN | 13
STEUERUNG VON KOMPONENTEN MIT DER FERNBEDIENUNG | 14
REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG | 14
BATTERIEN EINSETZEN | 14
• Bedienungshinweise
WIEDERGABE EINER PROGRAMMQUELLE | 15
• Bedienungshinweise DVD-Player
WISSENSWERTES ZU DISCS | 17
SYMBOL FÜR UNGÜLTIGEN TASTENDRUCK | 17
AUDIO- UND VIDEODATEIEN | 18
PFLEGE UND BAHNDLUNG VON DISCS | 18
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN | 19
WIEDERGABE | 21
ANZEIGE VON INFORMATIONEN ZUR DISC WÄHREND DER WIEDERGABE | 25
WIEDERGABE EINES BESTIMMTEN ELEMENTS | 26
WIEDERHOLUNG | 27
ZUFALLSWIEDERGABE | 28
PROGRAMMWIEDERGABE | 28
FILMSPRACHE UMSCHALTEN | 33
UNTERTITELSPRACHE UMSCHALTEN | 33
KAMERA-BLICKWINKEL UMSCHALTEN | 34
SZENE VERGRÖSSERN/VERKLEINERN | 34
VIDEOSIGNALFORMAT UMSCHALTEN | 35
AUFLÖSUNG DES COMPONENT-VIDEOAUSGANGSSIGNALS UMSCHALTEN | 35
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 5
Systemanschlüsse
• Nehmen Sie den Netzanschluss erst vor, nachdem alle Anschlüsse des Systems vorgenommen wurden.
• Bitte beachten Sie beim Anschluss der Audio-, Video- und Lautsprecherkabel die Farbcodierung.
• Schließen Sie die Stecker fest und korrekt an, anderenfalls kann es zu Tonausfällen, Störungen oder Schäden am Gerät
kommen.
DEUTSCH
1. ANTENNENANSCHLUSS
• Richten Sie die UKW-Wurfantenne aus, um den besten
Empfang Ihrer Lieblingssender zu gewährleisten.
• Mit einer 75Ω UKW-Hausantenne verbessern Sie
den Empfang. Ziehen Sie die Wurfantenne vor
dem Anschluss der Hausantenne ab.
• Stellen Sie die MW-Zimmerantenne so weit wie
möglich von Receiver, Fernseher, Lautsprecher- und
Netzkabeln entfernt auf und richten Sie die Antenne für
besten Empfang aus.
• Ist das Empfangssignal mit der MW-Zimmerantenne
nicht ausreichend, so können Sie alternativ eine
MW-Hausantenne benutzen.
5
Page 6
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 6
2. ANSCHLUSS AUDIOGERÄTE
• An den AUX 1 Anschlüssen können Audiogeräte
DEUTSCH
wie CD-Player, Kassettendeck usw.
angeschlossen werden.
3. ANSCHLUSS VIDEOGERÄTE
• An den analogen Audio IN/OUT Anschlüssen
können Audioaufzeichnungsgeräte wie
Kassettendeck, MD-Rekorder usw. angeschlossen
werden.
¢
Bitte beachten Sie:
• DVD-Videodiscs sind kopiergeschützt, erstellte
Kopien sind verzerrt.
6
Page 7
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 7
4. ANSCHLUSS FERNSEHER
• Ihnen stehen drei Arten von MONITOR OUT
• Die Reihenfolge der Bildqualität ist folgende:
• Bei COMPONENT VIDEO Anschluss schließen Sie
• Abhängig von der Art der COMPONENT VIDEO
¢
• Sie müssen Ihren Fernseher nicht mit
• Bei Einstellung der Auflösung zu einem anderen
• Stimmen die Auflösung der Videosignale vom
• Schließen Sie das Gerät nicht über einen
• BITTE BEACHTEN SIE, DASS NICHT ALLE
Anschlüssen zur Verfügung (COMPONENT,
S-VIDEO, (Composite) VIDEO).
Schließen Sie hier die entsprechenden Anschlüsse
Ihres Fernsehers an.
COMPONENT > S-VIDEO > (Composite) VIDEO.
„Y” an „Y”, „P
an „P
r” (oder „R-Y”, „CR”) an.
Eingänge Ihres Fernsehers achten Sie bitte auf die
korrekte Einstellung des SCAN TYPS
(Einzelheiten siehe Abschnitt „SCANTYP
einstellen” auf Seite 39).
Bitte beachten Sie:
unterschiedlichen Videokabeln an diesem Gerät
anschließen.
Modus als INTERLACED geben der S-VIDEO und
der (Composite) VIDEO MONITOR OUT Ausgang
kein Videosignal aus, Sie haben daher kein Bild
(Einzelheiten siehe Abschnitt „SCANTYP
einstellen” auf Seite 39).
COMPONENT MONITOR OUT Ausgang und
Ihrem Fernseher nicht überein, so wird das Bild
nicht klar, unnatürlich oder gar nicht angezeigt. In
diesem Fall ändern Sie bitte die Einstellungen zur
Auflösung entsprechend Ihrem Fernseher.
Videorekorder am Fernseher an. Durch den
Kopierschutz kann es zu Bildstörungen kommen.
HD-FERNSEHER MIT DIESEM GERÄT VOLL
KOMPATIBEL SIND UND ES ZUR ANZEIGE VON
ARTEFAKTEN IM BILD KOMMEN KANN. BEI 525
ODER 625 PROGRESSIVE SCAN
BILDPROBLEMEN EMPFEHLEN WIR, DEN
ANSCHLUSS AUF „STANDARD DEFINITION”
AUSGANG UMZUSCHALTEN. BEI FRAGEN ZUR
KOMPATIBILITÄT IHRES FERNSEHERS MIT
DIESEM MODELL 525p UND 625p DVD-PLAYER
SETZEN SIE SICH BITTE MIT UNSEREM
KUNDENDIENST IN VERBINDUNG.
b” an „Pb”(oder „B-Y”, „CB”) und „Pr”
DEUTSCH
7
Page 8
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 8
5. ANSCHLUSS FERNSEHER ÜBER SCARTANSCHLUSS (regionale Option)
• Für einige europäische Länder ist das Gerät mit einem A/V SCART Ausgang ausgestattet.
• Sie können das Gerät einfach über SCART am Fernseher anschließen, damit vermeiden Sie lästige Audio- und
Videoanschlüsse.
• Dieser Anschluss liefert die Composite (gewöhnlichen) Videosignale und RGB-Videosignale sowie die Audiosignale L und
R.
¢
DEUTSCH
Bitte beachten Sie:
• Schließen Sie das Gerät nicht über einen Videorekorder am Fernseher an. Durch den Kopierschutz kann es zu
Bildstörungen kommen.
• Dieses Gerät gibt entweder die Component-Videosignale über den COMPONENT MONITOR OUT Anschluss oder die
RGB-Videosignale über A/V SCART OUT aus. Achten Sie daher bitte auf die ausgewählte Videosignalquelle auf Ihrem
Fernseher entsprechend des Anschlusses an diesem Gerät. Stellen Sie VIDEO OUTPUT und SCAN TYPE bitte
entsprechend korrekt ein.
Ist die Einstellung nicht korrekt, so haben Sie entweder kein Bild oder ein gestörtes Bild (Einzelheiten siehe Abschnitt
„VIDEOAUSGANG einstellen (regionale Option)” auf Seite 38 und Abschnitt „SCANTYP einstellen” auf Seite 39).
• Schließen Sie nicht gleichzeitig COMPONENT MONITOR OUT und A/V SCART OUT an, damit haben Sie ein verzerrtes
Bild.
8
Page 9
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 9
6. ANSCHLUSS LAUTSPRECHER
• Schließen Sie die Lautsprecher fest und korrekt
am entsprechenden Kanal (links und rechts)
und mit der korrekten Polarität (+ und -) an. Bei
nicht ordnungsgemäß ausgeführten
Anschlüssen haben Sie keinen Ton von den
Lautsprechern und bei vertauschter Polarität
klingt der Sound unnatürlich und die Bässe
fehlen.
• Abhängig von der Art Ihres Subwoofers
schließen Sie ihn bitte wie folgt an.
• Schließen Sie einen aktiven
(spannungsversorgten) Subwoofer am
Anschluss SUBWOOFER PREOUT an
(Einzelheiten zum Betrieb des Subwoofers
finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
aktiven Subwoofers).
• Schließen Sie einen passiven Subwoofer am
Anschluss SUBWOOFER an (Einzelheiten zum
Betrieb des Subwoofers finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres passiven
Subwoofers).
DEUTSCH
¢
AUFSTELLEN DER LAUTSPRECHER
7.NETZKABEL
¢
Vorsicht:
• Bitte benutzen Sie vorderen Lautsprecher mit
einer Impedanz von 6 Ohm oder höher und den
passiven Subwoofer mit einer Impedanz von 4
Ohm oder höher.
• Achten Sie darauf, dass abisolierte
Lautsprecherkabel nicht kurzgeschlossen
werden oder Metallflächen des Geräts
berühren, das kann zu Schäden an den
Lautsprechern oder am Gerät führen.
Stellen Sie die Lautsprecher wie folgt auf:
• Vordere Lautsprecher: Stellen Sie die vorderen
Lautsprecher mit deren
Vorderseite möglichst auf
gleicher Höhe wie Fernseher
oder Bildschirm auf.
• Subwoofer: Stellen Sie den Subwoofer vorn an
beliebiger Stelle auf, da die
wiedergegebenen Niederfrequenzen
ungerichtet sind.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
9
Page 10
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 10
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 11
¢ DISPLAY
DEUTSCH
1. KINDERSICHERUNG
2. TIMER
3. USB
4. DVD
5. CD
6. DTS
7. DOLBY DIGITAL
8. SURROUNDMODUS
¢
FRONT AUX-EINGANG
• Am AUX-Eingang auf der Frontblende können
zusätzliche Audiogeräte (MP3-Player usw.)
angeschlossen werden.
¢
Bitte beachten Sie:
• Bei Anschluss eines MP3-Players an diesem
Anschluss benutzen Sie bitte ein Stereokabel, kein
Monokabel.
¢
USB-PORT
• Am USB-Port können USB-Speichermedien direkt zur
Wiedergabe von MP3, WMA oder JPEG Dateien
angeschlossen werden (Einzelheiten zum Betrieb von
USB-Speichermedien siehe Abschnitt „Wiedergabe von
USB-Speichermedien” auf Seite 23.)
¢
Bitte beachten Sie:
• Trennen Sie das USB-Speichermedium bitte nur im
Stopp- oder Stand-by-Modus vom Gerät ab.
9. MEMORY
10. MEHRFACH-INFORMATIONSANZEIGE
11. ZUFALLSWIEDERGABE
12. WIEDERHOLUNG
13. EINGESTELLTER SENDER
14. PROGRESSIVE
15. STEREO
16. RDS
11
Page 12
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 12
UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG
Diese Universal-Fernbedienung kann nicht nur dieses Gerät steuern, sondern ebenfalls die meisten gängigen
Videokomponenten wie Fernseher, Videorekorder, Satellitenempfänger, Kabelempfänger usw.
• Zur Bedienung weiterer 4 Komponenten müssen Sie den Einstellcode für jede Komponente eingeben (Einzelheiten siehe
Abschnitt „EINSTELLCODE EINGEBEN” auf Seite 13).
• Die Zifferntasten der Fernbedienung haben in den verschiedenen Gerätemodi unterschiedliche Funktionen.
DEUTSCH
Einzelheiten siehe Abschnitt „FUNKTIONSTABELLE der ZIFFERNTASTEN” auf der nächsten Seite.
• Die PBC-Taste auf der Fernbedienung ist für dieses Gerät ungültig.
12
Page 13
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 13
* FUNKTIONSTABELLE der ZIFFERNTASTEN
(für Fernseher)
IN
E
STANDBY
ZIFFERN
AUTSTÄRKE
L
AUF/ AB (+/-)
TUMMSCHALTUNG
S
KANALWAHL ABWÄRTS
KANALWAHL AUFWÄRTS
AUSWAHL INGANGSSGNAL
* Bitte beachten Sie:
• Einige Funktionen für Komponenten sind möglicherweise nicht verfügbar oder müssen auf andere Weise gesteuert werden.
(für Videorekorder)
IN
E
STANDBY
ZIFFERN
KAUF( )/
üC
R
SCHNELLER VORLAUF ( )
IEDERGABE
W
STOPP
LAUTSTÄRKE
UF/ AB (+/-)
A
STUMMSCHALTUNG
ANALWAHL ABWÄRTS
K
KANALWAHL AUFWÄRTS
USWAHL EINGANGSSGNAL
A
(für Digitalempfänger)
IN
E
STANDBY
ZIFFERN
AUTSTÄRKE
L
AUF/ AB (+/-)
STUMMSCHALTUNG
KANALWAHL ABWÄRTS
KANALWAHL AUFWÄRTS
AUSWAHL EINGANGSSGNAL
(für Satellitenempfänger)
IN
E
STANDBY
ZIFFERN
AUTSTÄRKE
L
AUF/ AB (+/-)
TUMMSCHALTUNG
S
KANALWAHL ABWÄRTS
ANALWAHL AUFWÄRTS
K
AUSWAHL EINGANGSSGNAL
• Abhängig von der Art der Komponenten für die GERÄTE-Taste sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar oder
müssen auf andere Weise gesteuert werden.
• Einzelheiten zu den Funktionen lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente nach.v
EINSTELLCODE EINGEBEN
• Diese Fernbedienung kann bis zu 4 unterschiedliche Komponenten steuern.
• Vor dem Betrieb von Videokomponenten (außer diesem Gerät) mit der Fernbedienung muss für jede dieser Komponenten
der Einstellcode eingegeben werden.
1. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
4. Geben Sie den 3-stelligen Code ein.
DEUTSCH
2. Finden Sie den Einstellcode entsprechend Typ
und Marke entsprechend der
„Einstellcode-Tabelle” auf Seite 60.
3. Halten Sie gleichzeitig ENTER und die
GERÄTETASTE für das zu steuernde Gerät für
eine Sekunde gedrückt.
• Die SET LED blinkt.
* Bitte beachten Sie:
• Die Taste MAIN ist für alle Komponenten (außer dieses
Gerät) ungültig.
Beispiel: Eingabe „001”.
• Bei erfolgreicher Eingabe blinkt die SET LED zweimal.
• Vergewissern Sie sich von der Richtigkeit des Einstellcodes,
indem Sie POWER ON (oder STANDBY) drücken. Schaltet
sich hiermit Ihre Komponente aus, so ist der Einstellcode
korrekt.
• Schaltet sich Ihre Komponente nicht aus, so wiederholen Sie
bitte die vorstehenden Schritte 2 bis 4, versuchen Sie alle
Codes für Ihre Komponente, bis Sie den korrekten Code
gefunden haben.
* Bitte beachten Sie:
• Blinkt die SET LED nicht zweimal, so wiederholen Sie die
vorstehenden Schritte 3 und 4 und geben Sie den gleichen
Code erneut ein.
• Hersteller benutzen möglicherweise unterschiedliche
Einstellungscodes für die gleiche Produktkategorie. Aus
diesem Grunde ist es wichtig, dass Sie überprüfen, dass der
eingegebene Code mit so vielen Tasten wie möglich
funktioniert. Funktionieren nur einige Tasten, so versuchen Sie,
ob ein anderer Code mehr Tasten zulässt.
5. Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte 1 bis 4 für
jede Ihrer Komponenten.
13
Page 14
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 14
STEUERUNG VON KOMPONENTEN MIT DER
FERNBEDIENUNG
1. Geben Sie den Einstellcode für jede
anzusteuernde Komponente (außer dieses
Gerät) ein (Einzelheiten siehe Abschnitt
„EINSTELLCODE EINGEBEN” auf Seite 13.)
DEUTSCH
2. Schalten Sie die gewünschte Komponente ein.
3. Drücken Sie die entsprechende Taste DEVICE
auf der Fernbedienung.
Beispiel: Auswahl von „MAIN” zum Ansteuern dieses Geräts.
REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG
• Die Fernbedienung hat eine Reichweite von etwa 5
Metern bei einem Winkel von jeweils 30 Grad. Richten
Sie die Fernbedienung auf den Sensor im Receiver
aus.
4. Richten Sie die Fernbedienung auf den
SENSOR des Geräts aus, wenn Sie es
bedienen wollen.
* Bitte beachten Sie:
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht
korrekt, wenn der Sensor grellem Licht (direkte
Sonneneinstrahlung, Neonlicht usw.) ausgesetzt ist.
BATTERIEN EINSETZEN
• Sprechen die Tasten der Fernbedienung nicht an, so müssen die Batterien ausgetauscht werden. Setzen Sie die
neuen Batterien innerhalb weniger Minuten nach dem Entfernen der alten Batterien ein.
• Sind die Batterien längere Zeit erschöpft oder wurden sie für einen längeren Zeitraum herausgenommen, so wird der
Speicher der Fernbedienung gelöscht. In diesem Fall müssen Sie die Eingaben zu den Komponenten wiederholen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach.2. Setzen Sie zwei Batterien (AAA) mit der korrekten
Polarität ein.
• Bei längerer Nichtbenutzung nehmen Sie bitte die
Batterien aus der Fernbedienung.
• Benutzen Sie bitte keine Akkus (Ni-Cd).
• Bitte benutzen Sie Alkali-Batterien.
14
Page 15
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 15
Bedienungshinweise
* Vor Inbetriebnahme
• Vor dem Betrieb dieses Geräts mit der mitgelieferten Fernbedienung lesen Sie bitte Einzelheiten im Abschnitt
„UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG” auf Seite 12.
WIEDERGABE EINER PROGRAMMQUELLE
1. Schalten Sie das Gerät ein.
• Mit jedem Tastendruck auf ON/STANDBY auf der
Frontblende wird das Gerät entweder in den
Betriebsmodus eingeschaltet (Statusanzeige leuchtet
blau) oder in den Stand-by Modus ausgeschaltet
(Statusanzeige leuchtet bernsteinfarben).
• Drücken Sie POWER ON auf der Fernbedienung zum
Aufrufen des Betriebsmodus oder drücken Sie
STANDBY zum Aufrufen des Stand-by Modus.
• Im Stand-by Modus schaltet sich das Gerät ebenfalls
mit den FUNKTIONSTASTEN, WIEDERGABE/PAUSE
(u/ ) und ÖFFNEN/SCHLIESSEN( ) ein.
* Stand-by-Modus
In diesem Betriebszustand ist das Gerät nicht vom Netz
getrennt und verbraucht eine geringe Menge Strom zur
Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft.
* Ausschaltmodus einstellen
Sie können den Ausschaltmodus entweder auf den
Stand-by-Modus oder den Energiesparmodus einstellen,
womit Sie mehr Strom sparen können.
• Mit Tastendruck auf STANDBY auf der Fernbedienung
für mehr als 2 Sekunden begibt sich das Gerät
entweder in Stand-by- oder Energiesparmodus
(Zeitanzeige im Display erlischt).
* Bitte beachten Sie
• Abhängig von der Einstellung des Ausschaltmodus
schalten sich das Gerät beim Ausschalten in den
entsprechenden Modus.
3. Schalten Sie die Signalquelle zur Wiedergabe
DEUTSCH
ein.
• Bei Anschluss eines aktiven Subwoofers, schalten Sie
diesen ebenfalls ein.
4. Starten Sie die Wiedergabe der gewählten
Komponente.
5. Stellen Sie die (Master-) Lautstärke ein.
6. Stummschaltung.
• „MUTING” blinkt.
• Zur Aufhebung der Stummschaltung und Rückkehr zur
vorherigen Lautstärke drücken Sie erneut MUTING.
2. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle.
• Mit jedem Tastendruck auf SOURCE auf der Frontblende
durchlaufen Sie die Eingangsquellen wie folgt:
Ò FM Ò AM Ò AUX Ò F. AUX Ò VIDEO Ò DVD
(Frequenzanzeige)
7. Benutzung der Kopfhörer.
• Die Lautsprecher werden automatisch
stummgeschaltet.
* Bitte beachten Sie:
Stellen Sie die Lautstärke bei der Benutzung von
Kopfhörern nicht zu hoch ein.
15
Page 16
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 16
Kanalpegel einstellen (/UKW-Modus einstellen)
• Der Lautstärkepegel jedes Kanals kann separat eingestellt
werden.
8. Halten Sie SETUP für 2 Sekunden gedrückt.
DEUTSCH
• „Lch” wird für einige Sekunden angezeigt.
• Beim Erlöschen der Anzeige („Lch” usw.) drücken Sie
die Taste erneut.
9. Während der Anzeige von „Lch” drücken Sie
ENTER zur Auswahl des gewünschten Modus.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Modi wie
folgt:
Ò Lch Ò Rch Ò SW ( Ò FM STEREO)
( ) : Nur beim Empfang von UKW-Programmen.
10. Stellen Sie den gewählten Kanalpegel oder
den UKW-Modus wunschgemäß ein.
• Die Kanalpegel können im Bereich von -10 ~ +10 dB
eingestellt werden.
• Allgemein empfehlen wir, den Pegel auf 0 dB
einzustellen.
• Der UKW-Modus kann auf FM STEREO oder FM
MONO eingestellt werden.
• Bei schlechtem UKW-Stereo Empfang aufgrund
eines schwachen Signals stellen Sie bitte auf FM
MONO um, hiermit wird das Hintergrundrauschen
unterdrückt und der Empfang erfolgt in Mono.
11. Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte 9
und 10 zur Einstellung jedes Kanalpegels.
Surroundmodus wählen
• Während der Wiedergabe der gewählten Signalquelle
drücken Sie SURROUND.
* Surroundmodi
• Dolby Virtual Speaker
Dieser Modus schafft ein virtuelles Surround-Soundfeld mit nur zwei Frontlautsprechern und einem Subwoofer und erzeugt
den Eindruck, als würden Sie 5.1-Kanal hören.
* Dolby Virtual Speaker Reference („Dolby VS REF”)
Die Breite des vorderen Klangbildes wird durch den Abstand der Frontlautsprecher definiert.
* Dolby Virtual Speaker Wide („Dolby VS WIDE”)
Die Breite des Klangbildes scheint über die Frontlautsprecher hinauszugehen.
• Dolby Headphone („DOLBY HP”)
Dieser Modus simuliert 5.1-Kanal Surround Sound, womit Sie 5.1-Kanal Surround Sound über Kopfhörer mit 2 Kanälen
erleben können,als würden Sie 5.1-Kanal hören.
• Die Modi Dolby Virtual Speaker und Dolby Headphone haben Sie für 5.1-Kanal Signalquellen und ebenfalls für Stereo
(2-Kanal) Signalquellen.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Surroundmodi
wie folgt:
Ò
(Dolby VS REF Ò Dolby VS WIDE) oder <DOLBY HP>
( ) : Nur bei Wiedergabe über die Lautsprecher.
< > : Nur bei Wiedergabe über die Kopfhörer.
STEREO Ñ
16
Page 17
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 17
Bedienungshinweise DVD-Player
WISSENSWERTES ZU DISCS
Abspielbare DisctypenRegionalcode
Das Gerät unterstützt die nachstehenden Discs.
Länder oder
Regionalcodes
• DVD-Player und DVD-Videos sind mit einem
Regionalcode entsprechend ihrem Land ausgestattet.
DVD-Player sind werksseitig auf Ihren Regionalcode
eingestellt. Weicht der Regionalcode dieses DVDPlayers vom Regionalcode des DVD-Videos ab, dann
ist die Wiedergabe des DVD-Videos auf dem DVDPlayer nicht möglich.
Europa,
Japan,
Mittlerer
Osten
Südostasien
Ozeanien,
Südamerika
Russland
Gebiete
Abspielbare
Alle
Regionen
Nordamerika
DEUTSCH
China
• Dieses Gerät unterstützt CD-R und CD-RW Discs, die im
Audio-CD-Format oder MP3/WMA/JPEG entsprechend
ISO9660 aufgenommen wurden. Es unterstützt ebenfalls
DVD-R, DVD-RW, DVD+R und DVD+RW Discs, die im
DVD-Videoformat aufgenommen wurden.
* Nicht abspielbare Discs
• Da dieses Gerät Disctypen, Formate und Dateitypen nicht
unterstützt, die nicht oben aufgeführt sind, sollten Sie diese
Discs auch nicht abspielen.
• Einige DVD+RWs/DVD+Rs, DVD-RWs/DVD-Rs oder
CDRs/CD-RWs können aufgrund nicht vollständiger
Finalisierung, Aufnahmequalität oder technischer
Bedingungen der Disc, Charakteristiken des
Aufnahmegeräts oder der Software nicht wiedergegeben
werden.
Bitte lesen Sie weitere Einzelheiten in der
Bedienungsanleitung Ihres Aufnahmegeräts nach.
* Farbsystemformat
• Abhängig vom jeweiligen Land entspricht dieses Gerät
entweder dem NTSC Farbsystem für die USA, Kanada
usw. oder PAL für Europa, Australien, China usw.
Beispiele abspielbarer DVD-Videos:
• In den USA• In Europa
Hinweise zum Copyright
• Bitte lesen Sie die Urheberrechtsgesetze Ihres Landes
zur Aufzeichnung von DVD-Videos, Audio-CDs, MP3,
WMA und JPEG Discs nach. Die Aufzeichnung
urheberrechtlich geschützter Inhalte verstößt
möglicherweise gegen das Urheberrecht.
• Kommerzielle DVD-Videos sind kopiergeschützt, die
Aufnahmen hiervon sind verzerrt.
• Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte
Technologien, die durch US und andere Patente das
geschützte Eigentum von Macrovision Corporation und
anderer Rechteinhaber sind. Die Nutzung dieser
Technologien muss durch Macrovision Corporation
gestattet sein und gilt nur für den Heimgebrauch sowie
andere beschränkte Nutzungen, es sei denn, anderweitig
von Macrovision Corporation ausdrücklich genehmigt.
Reverse Engineering und Demontage verboten.
SYMBOL FÜR UNGÜLTIGEN TASTENDRUCK
• Erkennt das Gerät Ihren Tastendruck nicht an, so wird
das Symbolauf dem Bildschirm angezeigt.
Einige Funktionstasten sind auch ungültig, selbst wenn
das Symbolnicht angezeigt wird.
ø Zu ungültigem Tastendruck kann es kommen, wenn:
• der Regionalcode des Geräts vom Regionalcode des
DVD-Videos abweicht und wenn die Wiedergabe nicht
erlaubt wird.
• die Kindersicherungsfunktion aktiviert ist (Einzelheiten
siehe Abschnitt „KINDERSICHERUNG einstellen” auf
Seite 43).
• eine Disc nicht abspielbar ist oder
Ausstattungsmerkmale benutzt, welche durch dieses
Gerät nicht unterstützt werden.
17
Page 18
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 18
PFLEGE UND BEHANDLUNG VON DISCSAUDIO- UND VIDEODATEIEN
• Ordner- und Dateinamen werden mit bis zu 8
Schriftzeichen angezeigt.
• Insgesamt 512 Ordner und maximal 2048 Dateien
werden unterstützt.
• Keine Schriftzeichen außer „A~Z”, „0~9” und „ – ”
DEUTSCH
werden angezeigt.
• Die angezeigt Reihenfolge der Wiedergabe von Ordnern
und Dateien im Menü kann von der Reihenfolge
abweichen, die auf einem PC angezeigt wird.
• Dieses Gerät unterstützt Multi-Session-Discs. Einige
Multi-Session-Discs benötigen möglicherweise längere
Zeit zum Laden oder können nicht geladen werden.
* Hinweise zur Erstellung privater Discs
• Benutzen Sie „UDF-Format” als Discformat für
DVD-R/DVD-RW, DVD+R/DVD+RW.
• Benutzen Sie „ISO 9660” als Discformat für
CD-R/CD-RW.
• Ordner können bis zu 8 Ebenen tief sein.
• Einige Discs werden aufgrund der Charakteristiken oder
Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben.
* MP3
• MP3-Dateien müssen die Dateiendung „.mp3” oder
„.MP3” haben.
• Wir empfehlen, Ihre Inhalte mit einer Abtastrate von
44,1kHz bei einer Datenübertragungsrate von 128 kbps
aufzuzeichnen.
• Feststehende Bitratedateien werden empfohlen. Variable
Bitratedateien (VBR) sind abspielbar, jedoch kann die
Spielzeit falsch angezeigt werden.
• ID3 Tag steht nicht zur Verfügung.
• MP3i und MP3 Pro steht nicht zur Verfügung.
• Halten Sie Discs vorsichtig an den
Außenkanten.
• Bringen Sie keine Aufkleber an
und beschriften Sie Discs nicht.
• Fingerabdrücke und Staub auf der
Abspieloberfläche müssen
sorgfältig mit einem weichen Tuch
abgewischt werden. Wischen Sie
von innen nach außen.
• Bewahren Sie Discs stets in ihrem
Cover auf, um sie vor Staub und
Kratzern zu schützen.
• Spielen Sie keine gebrochenen, verformten oder
reparierten Discs ab.
Diese Discs brechen leicht und können zu Verletzungen
oder Fehlfunktion führen.
* JPEG
• JPEG-Dateien müssen die Dateiendung „.jpg”, „.JPG”,
„.jpeg” oder „.JPEG” haben.
• Wir empfehlen, Ihre Inhalte mit einer Auflösung von
640X480 Pixel aufzeichnen.
• Dieses Gerät kann eine Baseline JPEG-Datei von mehr
als 6000X4500 Pixel und eine progressive JPEG-Datei
von mehr als 5120X3840 Pixel nicht wiedergeben.
* WMA
• WMA-Dateien müssen die Dateiendung „.wma” oder
„.WMA” haben.
• Wir empfehlen, Ihre Inhalte mit einer Bitrate von 64 kbps
oder höher aufzuzeichnen.
• WMA Tag steht nicht zur Verfügung.
• Dieses Gerät kann kopiergeschützte Dateien sowie Dateien
mit einer Bitrate von weniger als 32 kbps nicht wiedergeben.
* Bitte beachten Sie:
• Die Temperatur in diesem Gerät kann recht hoch sein,
entnehmen Sie daher die Disc nach der Wiedergabe, um
Verformungen zu vermeiden.
• Setzen Sie Discs nicht über längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder hohen
Temperaturen aus.
• Laden Sie Discs stets mit dem Aufdruck nach oben.
18
Page 19
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 19
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
DVD-Video
Format zum Speichern von MPEG-2 Videos auf DVD, mit
interaktiven Menüs, mehreren Tonspuren, Untertiteln,
Kamerablickwinkeln usw.
MPEG (Moving Picture Expert Group)
Wird als internationale Norm zur Kompression digitaler
Video- und Audiosignale betrachtet. MPEG-Normen
umfassen MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Video-CD und
MP3 basieren auf MPEG-1, während DVD-Video auf
MPEG-2 basiert.
MP3
MP3 ist ein Audio-Kompressionsformat, welches für
MPEG-1 Audio Layer 3 steht. Mit MP3 können Sie
Datenkompression von etwa 1:10 erreichen.
• MPEG Layer-3 Audio-Codierungstechnologie ist lizenziert
von Fraunhofer IIS und Thomson.
WMA (Windows Media Audio)
WMA ist ein Audio-Kompressionsformat, welches von
Microsoft entwickelt wurde. Der Umfang von WMA-Dateien
ist kleiner als MP3.
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
JPEG ist ein beliebtes Dateiformat für Standbildkompression
und Speicherung.
Es gibt drei Untertypen des JPEG-Formats.
• Baseline JPEG: für Digitalkameras, Internet usw.
• Progressive JPEG: für Internet.
• Lossless JPEG: älterer Typ, heute kaum noch in
Gebrauch.
DVD-Video Struktur
DVD-Videodiscs enthalten gewöhnlich einen oder mehrere
Titel, die in Kapitel unterteilt sind.
DEUTSCH
Audio-CD Struktur
Audio-CDs enthalten Tracks.
MP3/WMA/JPEG Struktur
Auf einer MP3/WMA/JPEG Disc kann ein Ordner Teil eines
anderen Ordners sein, womit eine hierarchische
Ordnerstruktur geschaffen wird. Wenn Sie im Umgang mit
PCs vertraut sind, dann ist der Ordner/Datei Aufbau leicht
verständlich.
Bildseitenverhältnis (DVD-Video)
Das Bildseitenverhältnis ist das Verhältnis zwischen den
vertikalen und horizontalen Maßen des auf dem Bildschirm
gezeigten Bildes. Das Bildseitenverhältnis normaler
Fernseher ist 4:3, Breitbild- und HD-Fernseher haben ein
Bildseitenverhältnis von 16:9.
Untertitel (DVD-Video)
Einige DVD-Videos haben mehr als eine Untertitelsprache
aufgezeichnet. Von diesen Discs können Sie mit diesem
Gerät eine gewünschte Untertitelsprache während der
Wiedergabe auswählen.
Blickwinkel (DVD-Video)
Einige DVD-Videos enthalten Szenen, die gleichzeitig aus
verschiedenen Kamera-Blickwinkeln aufgenommen wurden.
Von diesen Discs kann die gleiche Szene aus den
unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden.
19
Page 20
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 20
Interlaced Scan
Im herkömmlichen Videosystem wird das Bild auf dem
Bildschirm in zwei Hälften dargestellt. Das interlaced
Scanning System stellt die Zeilen der zweiten Hälfte des
Bildes zwischen die Zeilen der ersten Hälfte.
Progressive Scan
Progressive Scanning zeigt alle horizontalen Zeilen eines
DEUTSCH
Bildes gleichzeitig an, als Einzelbild.
Composite Video
Ein individuelles Videosignal wird in den meisten
Unterhaltungs-Videogeräten benutzt, welches alle
Informationen zu Luminanz, Farbe und Synchronisation
enthält.
S-Video
Ein Videosignal für verbesserte Bildqualität gegenüber dem
herkömmlichen Composite Videosignal.
Component Video
Videosignale mit drei Kanälen mit separaten Informationen,
welche das Bild ausmachen. Es gibt unterschiedliche Arten
von Component Video, beispielsweise Y/C
R/G/B.
B(Pb)/CR(Pr) und
Bitstream
Das Digitalsignal aus Mehrkanal-Audiodaten
(z. B. 5.1-Kanal) vor der Decodierung in die verschiedenen
Kanäle.
Linear PCM
PCM steht für Pulse Code Modulation. Linear PCM ist die
gewöhnliche digitale Methode ohne Kompression und wird
zur Wiedergabe von Audio-CDs, DVD-Videos usw. benutzt.
Dolby Digital
Dolby Digital liefert Mehrkanal-Surround-Sound von 35
mm-Filmen in Kinos und im Privathaushalt von Laserdiscs,
DVD-Videos und digitalen Fernsehsendungen, Kabel- und
Satellitensystemen. Es ermöglicht Übertragung und
Speicherung von bis zu fünf Vollbereich-Audiokanälen plus
einem Niederfrequenz-Effektkanal (LFE), somit 5.1-Kanal,
in weniger Speicherraum, als für nur einen linear
PCM-codierten Kanal auf einer Compact Disc benötigt wird.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Marken
der Dolby Laboratories.
DTS (Digital Theater Systems)
DTS ist ein neu entwickeltes Surroundsystem, das mehr
Daten verarbeiten kann und damit eine bessere
Audioqualität liefert.
Obwohl die Anzahl der Audiokanäle 5.1 ist, wie bei Dolby
Digital, liefern Discs mit dem Logo Dank der
geringeren Audiokompression kräftigeren Sound und einen
besseren Rauschabstand. Es liefert einen breiten
Dynamikbereich und bessere Trennung, was zu einem
hervorragenden Klang führt.
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 21
* Vor der Wiedergabe
• Nehmen Sie bitte die Ersteinstellungen für Ihre persönlichen Ansprüche vor, sobald Sie das Gerät das erste Mal benutzen
(Einzelheiten siehe „Ersteinstellungen” auf Seite 36).
• Aus Gründen des besseren Verständnisses erklärt die Bedienungsanleitung die in Englisch angezeigte OSD-Sprache
(On-Screen Display/Bildschirmmenü).
• Abspielbare Discs für die unterschiedlichen Betriebsarten/Funktionen werden mit den nachstehenden Symbolen bezeichnet:
WIEDERGABE
* Vorbereitungen
• Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie die am Gerät angeschlossene Video-Eingangsquelle.
1. Wählen Sie als Eingangsquelle DVD.
2. Öffnen Sie das Disc-Laufwerk und laden Sie eine Disc mit dem Aufdruck nach oben, danach schließen Sie
das Laufwerk wieder.
• 8 cm (3 Zoll) Discs können ebenfalls (in der inneren
Vertiefung) geladen werden.
• Enthält das DVD-Video kein Menü, so beginnt die
Wiedergabe automatisch.
* Bitte beachten Sie:
• Kraftanwendung beim Öffnen und Schließen des Disc-Laufwerkes kann zur Beschädigung des Mechanismus führen.
• Abhängig von Disc- und Dateityp kann das Lesen der geladenen Disc einen Moment dauern.
DEUTSCH
• Beim Laden einer MP3, WMA, JPEG Disc oder eines DVD-Videos mit Menü wird das Menü auf dem Bildschirm angezeigt.
Für diesen Fall siehe Kapitel „Menüwiedergabe eines DVD-Videos” oder „Menüwiedergabe einer MP3, WMA oder JPEG
Disc” auf der nächsten Seite.
• Beispiel DVD-Video • Beispiel MP3-Disc
Stammmmenü
Ordnersymbol
MP3-Dateisymbol
Ordner-und Dateimenü
21
Page 22
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 22
Fortsetzung
3. Bei einer CD drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
DEUTSCH
Menüwiedergabe eines DVD-Videos
Mit ▲/▼/◄/► wählen Sie das gewünschte Element, danach drücken Sie ENTER (oder ).
* Benutzung der ZIFFERNTASTEN der Fernbedienung:
• Auswahl von „3”:
• Auswahl von „10”:
• Die Wiedergabe des gewählten Elements beginnt.
• Discabhängig kann das Element möglicherweise nicht mit den ZIFFERNTASTEN gewählt werden.
• Enthält das gewählte Element Unterelemente, so wiederholen Sie obigen Schritt, bis Sie das gewünschte Element
ausgewählt haben.
* Wiedergabe beenden und Rückkehr zum Menü
• Drücken Sie TOP MENU oder MENU auf der Fernbedienung (discabhängig).
• Die Wiedergabe wird unterbrochen und das Menü wird angezeigt.
Menüwiedergabe einer MP3, WMA oder JPEG Disc
1. Drücken Sie im Stoppmodus ◄/► zur Auswahl des Ordner- und Dateimenüs.
2. Mit ▲/▼ wählen Sie den gewünschten Ordner oder die Datei, danach drücken Sie ENTER.
• Bei Auswahl der Datei beginnt die Wiedergabe ab der
gewählten Datei.
• Bei Auswahl des Ordners werden die Dateien das
Ordners angezeigt. Wiederholen Sie nun den
vorstehenden Schritt zur Auswahl der Datei im
Dateimenü.
* Bitte beachten Sie:
• Zur Wiedergabe einer MP3/WMA/JPEG Disc mit unterschiedlichen Wiedergabemodi wählen Sie den gewünschten
Wiedergabemodus (Einzelheiten siehe Abschnitt „Disc, Titel, Kapitel, Ordner, Track oder Datei wiederholen” auf Seite 27).
• Einige Aufzeichnungen auf DVD-Video, MP3, WMA oder JPEG können aufgrund einer nicht finalisierten Disc, der
Aufnahmequalität oder wegen des materiellen Zustands der Disc, Eigenschaften des Aufnahmegeräts oder der Software nicht
wiedergegeben werden.
• DVD-Videos drehen sich weiter, während das Menü angezeigt wird. Treffen Sie keine weitere Auswahl zu Wiedergabe, dann
achten Sie bitte darauf, mehrfach die Stopptaste
drücken.
• Ein Bild kann sich im Bildschirm einbrennen, wenn ein Standbild für lange Zeit im Stoppmodus angezeigt wird. Um dies zu
verhindern, stellen Sie bitte SCREEN SAVER auf ON (Einzelheiten siehe Abschnitt „BILDSCHIRMSCHONER einstellen” auf
Seite 42). Das Gerät aktiviert nun automatisch den Bildschirmschoner bei Anzeige eines Standbildes länger als 5 Minuten.
Mit beliebigem Tastendruck wird der Bildschirmschoner wieder deaktiviert und das Gerät kehrt zur vorherigen Anzeige zurück.
• Bei Tastendruck auf eine ungültige Taste wird angezeigt.
* zur Beendigung und zur Löschung des Menüs auf dem Bildschirm zu
22
Page 23
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 23
Wiedergabe von USB-Speichermedien
• Beim Anschluss eines USB-Speichermediums können die gespeicherten MP3, WMA oder JPEG Dateien über dieses Gerät
abgespielt werden.
* Kompatible USB-Speichermedien:
• USB Flash Memory (USB 2.0 oder USB 1.1)
• USB Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)
• Speicherkarten (benötigen einen Kartenleser, um vom
Gerät gelesen werden zu können)
* Bitte beachten Sie:
• Dieses Gerät kann nicht am PC zur USB-Wiedergabe angeschlossen werden.
• Wir können die Kompatibilität mit allen USB-Speichermedien nicht garantieren und übernehmen keine Verantwortung für
Datenverlust bei Anschluss an dieses Gerät.
• Insgesamt 512 Ordner mit bis zu 2048 Dateien werden unterstützt.
• Während der USB-Wiedergabe trennen Sie das USB-Speichermedium bitte keinesfalls ab, das kann zu Fehlfunktionen sowie
Schäden am Gerät und am USB-Speichermedium führen.
* Unterstützte Formate:
• USB- oder Speicherdateiformate FTA 16 oder FTA 32.
1. Schließen Sie das USB-Speichermedium am USB-Port auf der Gerätefront an.
DEUTSCH
• Die Wiedergabe von auf USB-Speichermedium
gespeicherten Dateien entspricht MP3, WMA oder JPEG
Discs.
* Bitte beachten Sie:
• Bei Anschluss eines USB-Speichermediums am USB-Port
können keine Discs wiedergegeben werden.
2. Trennen Sie nach der USB-Wiedergabe das USB-Speichermedium im Stopp- oder Stand-by-Modus vom
Gerät ab.
23
Page 24
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 24
Wiedergabe beenden
• Nach der Beendigung der Wiedergabe eines DVD-Videos
speichert das Gerät die Stelle, an welcher die Stopptaste
* gedrückt wurde (RESUME-Funktion: nur DVD-Video).
(„Press PLAY to continue” (Weiter mit der
WIEDERGABE-Taste) wird bei Aktivierung dieser
Funktion auf dem Bildschirm angezeigt.)
DEUTSCH
• Mit wird die Wiedergabe ab dieser Stelle
fortgesetzt. Mit erneutem Tastendruck auf
RESUME-Funktion aufgehoben und das Gerät begibt sich
in Stoppmodus (auf dem Bildschirm wird „Stop”
angezeigt).
• Während der Wiedergabe eines DVD-Videos wird beim
Ausschalten mit POWER ON/STANDBY ebenfalls die
RESUME-Funktion aktiviert.
Wiedergabe unterbrechen (Pause)
• DVD-Video:
Das Gerät zeigt ein Standbild an.
• CD/MP3/WMA/JPEG Disc:
Das Gerät begibt sich in Pausemodus.
• Zur Rückkehr zur Normalwiedergabe drücken Sie erneut
* wird die
.
Bild-für-Bild-Wiedergabe
• Während der Wiedergabe oder bei Anzeige eines
Standbildes.
• Mit jedem Tastendruck auf STEP geht das Gerät
einen Bildschritt vorwärts.
• Zur Rückkehr zur Normalwiedergabe drücken Sie .
Sprung vorwärts oder zurück während der Wiedergabe
• Vorwärtssprung
• Rückwärtssprung
• Mit jedem Tastendruck wird ein Kapitel/Track/Datei
übersprungen.
• Mit einfachem Tastendruck auf mitten im Track
kehren Sie zum Anfang des Tracks zurück.
Mit erneutem Tastendruck springen Sie einen Track
zurück.
• Sie können ein Kapitel/Track/Datei auch direkt mit den
ZIFFERNTASTEN auf der Fernbedienung wählen.
Beispiels: Für „3”:
Für „10”:
Für „21”:
• Die Dateiauswahl können Sie nur im aktuellen Ordner
treffen.
• Die Dateiwahl ist discabhängig.
24
Page 25
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 25
Schnelle Wiedergabe
• Sie können Discs mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten wiedergeben.
• Mit jedem Tastendruck erhöht sich die
Wiedergabegeschwindigkeit in bis zu vier Schritten
(discabhängig).
g 2X g 4X g 6X g 8X
RücklaufVorlauf
2X g 4X g 6X g 8X g Off
Normalwiedergabe)
(
2X g 4X g 8X g 16X g Off (Normalwiedergabe)
• Zur Rückkehr zur Normalwiedergabe drücken Sie .
Zeitlupe
• Mit jedem Tastendruck verlangsamt sich die
Wiedergabegeschwindigkeit in drei Schritten.
g 1/2 g 1/4 g 1/8
• Zur Rückkehr zur Normalwiedergabe drücken Sie .
ANZEIGE VON INFORMATIONEN ZUR DISC WÄHREND DER WIEDERGABE
• Dieses Gerät kann Informationen zur Disc während der Wiedergabe anzeigen.
Drücken Sie DISPLAY.
DEUTSCH
Gesamtzahl Titel
Aktuelle Titelnummer
Vergangene Spielzeit Titel
Aktuelle Kapitelnummer
Gesamtzahl Kapitel
Titel-/Kapitelnummer und
Vergangene Spielzeit Titel
Verbleibende Spielzeit Titel
Verbleibende Spielzeit
Kapitel
Verbleibende Spielzeit
Kapitel
• Die Anzeige der Discinformationen ist discabhängig, wie auch
abhängig vom Wiedergabestatus des DVD-Videos mit
Titel- oder DVD-Menü.
• Die Informationen zur Disc werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die
Discinformationen (discabhängig) wie folgt:
Vergangene Spielzeit
Track
Verbleibende Spielzeit
Track
Vergangene Spielzeit
Disc
Vergangene Spielzeit
Disc
Vergangene Spielzeit
Datei
Verbleibende Spielzeit
Datei
25
Page 26
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 26
WIEDERGABE EINES BESTIMMTEN ELEMENTS
Benutzung des Titelmenüs
• Einige DVD-Videos mit mehr als einem Titel haben ein Titelmenü, welches mit TITLE aufgerufen werden kann
(discabhängig).
1. Drücken Sie während der Wiedergabe TOP MENU.
DEUTSCH
Beispiel :
2. Mit A/V/◄/► wählen Sie den gewünschten Titel, danach drücken Sie ENTER oder .
• Eine Liste der Titel der DVD wird angezeigt.
• Verfügt die Disc nicht über ein Titelmenü, so ist diese
Funktion ungültig.
• Die Wiedergabe beginnt ab dem gewählten Titel.
• Hat das Menü mehrere Seiten, so wiederholen Sie
diesen Schritt, bis der gewünschte Titel gewählt ist.
Benutzung des DVD-Menüs
• Einige DVD-Videos verfügen über ein DVD-Menü. Beispielsweise sind Discs mit komplexen Inhalten mit einem Menü
versehen, Discs mit mehrsprachigem Audio oder Untertiteln haben ebenfalls ein DVD-Menü.
Obwohl die DVD-Menüs von Disc zu Disc unterschiedlich sind, finden Sie nachstehend eine allgemeine Beschreibung zu
Benutzung.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe MENU.
Beispiel :
• Das DVD-Menü wird angezeigt.
• Verfügt die Disc nicht über ein DVD-Menü, so ist
diese Funktion ungültig.
2. Mit ▲/▼/◄/► wählen Sie den gewünschten Titel, danach drücken Sie ENTER oder .
26
• Die Wiedergabe beginnt ab dem gewählten Element.
• Hat das Menü mehrere Seiten, so wiederholen Sie
diesen Schritt, bis das gewünschte Element gewählt
ist.
Page 27
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 27
WIEDERHOLUNG
• Sie können einen Titel, Kapitel, Ordner, Track, eine Datei oder die gesamte Disc oder Teile davon wiederholen.
* Bitte beachten Sie:
• Für einige Discs haben Sie diese Funktion möglicherweise nicht.
Disc, Titel, Kapitel, Ordner, Track oder Datei wiederholen
Während der Wiedergabe von Titel, Kapitel, Ordner, Track oder Datei drücken Sie REPEAT.
• Nun wählen Sie den gewünschten Wiederholungsmodus,
der auf dem Bildschirm angezeigt wird.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Wiederholungsmodi entsprechend des Disctyps wie folgt:
Kapitel wiederholen
Titel wiederholen
Wiederholung aus
(Normalwiedergabe)
• Zur Rückkehr zur Normalwiedergabe drücken Sie mehrfach REPEAT zur Auswahl von Repeat off, Disc oder Folder.
Track wiederholen
Disc wiederholen
Wiederholung aus
(Normalwiedergabe)
Normalwiedergabe
Ordner wiederholen
Disc wiederholung
Datei wiederholung
Normalwiedergabe Ordner
Abschnitt wiederholen
DEUTSCH
1. Während der Wiedergabe drücken Sie zu Beginn des Abschnitts, den Sie wiederholen wollen, REPEAT A-B.
• „A To B Set A” wird angezeigt.
2. Am Ende des Abschnitts, den Sie wiederholen wollen, drücken Sie erneut REPEAT A-B.
• Nun wird „A To B Repeat on” oder „A To B Set B” angezeigt und der Abschnitt zwischen den Punkten A und B wird
wiederholt.
• Zur Rückkehr zur Normalwiedergabe drücken Sie mehrfach REPEAT A-B, bis „A To B Cancelled” angezeigt wird.
* Bitte beachten Sie:
• Die A-B Wiederholung steht nicht zur Verfügung, wenn Szenen mit mehreren Kamera-Blickwinkeln enthalten sind.
• Die A-B Wiederholung haben Sie nur innerhalb eines Titels oder eines Tracks.
27
Page 28
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 28
ZUFALLSWIEDERGABE
1. Drücken Sie im Stoppmodus RANDOM.
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie den
Random on: Zufallswiedergabe
DEUTSCH
Random off: Normalwiedergabe
2. Starten Sie die Zufallswiedergabe.
• Die Tracks der Disc oder Dateien des aktuellen Ordners
• Bei MP3, WMA oder JPEG Discs wählen Sie vor der
• Nach der Wiedergabe aller Tracks oder Dateien begibt
• Zur Rückkehr zur Normalwiedergabe drücken Sie im
* Bitte beachten Sie:
• Die Zufallswiedergabe ist discabhängig.
Wiedergabemodus wie folgt um:
Tracks der Disc oder Dateien des aktuellen
Ordners werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Zufallswiedergabe Ordner und Datei mit
Danach drücken Sie ENTER oder .
sich das Gerät in Stoppmodus, die Zufallswiedergabe
wird jedoch nicht aufgehoben.
Stoppmodus RANDOM, „Random off” wird angezeigt.
▲/▼/◄/►.
PROGRAMMWIEDERGABE
Tracks in beliebiger Reihenfolge wiedergeben
• Sie können bis zu 21 Tracks in beliebiger Reihenfolge programmieren.
1. Drücken Sie im Stoppmodus PROGRAM zum Aufrufen des Programmmodus.
• Das Programmmenü wird angezeigt.
• Mit jedem Tastendruck auf PROGRAM wird der
Programmmodus entweder verlassen oder das
Programmmenü wird angezeigt.
Programmmen
Gesamtzahl Tracks
Trackmenü
ü
Trackliste
2. Mit ◄/► wählen Sie das Trackmenü, danach drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl des gewünschten Tracks.
• Mit jedem Tastendruck auf ◄ oder ► wird zwischen
dem Trackmenü und dem Programmmenü (oder der
Trackliste) umgeschaltet.
28
Page 29
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 29
Fortsetzung
3. Mit ◄/► wählen Sie das Programmmenü, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von ADD (hinzufügen) und
danach ENTER.
• Der gewählte Track ist programmiert.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis alle gewünschten Tracks programmiert sind.
5. Zum Start der Programmwiedergabe drücken Sie ◄/► zur Auswahl des Programmmenüs, dann drücken Sie
▲/▼ zur Auswahl von PLAY und danach ENTER.
DEUTSCH
• Die Tracks werden nun in der von Ihnen programmierten
Reihenfolge wiedergegeben.
• Nach der Programmwiedergabe begibt sich das Gerät in
Stoppmodus, ohne jedoch die Programmierung zu
löschen. Mit erneutem Tastendruck auf PROGRAM
werden die programmierten Tracks im Programmmenü
angezeigt.
* Track zur Trackliste hinzufügen
• Sie können einen Track in der Mitte einfügen.
Beispiel: Einfügen von Track 3 zwischen Track 1 und Track 11, die an erster und zweiter Stelle programmiert sind.
1. Bei Anzeige des Programmmenüs drücken Sie ◄/► zur Auswahl des Trackmenüs, dann drücken Sie ▲/▼
zur Auswahl von Track 3.
2. Mit ◄/► wählen Sie die Trackliste, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von Track 1.
29
Page 30
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 30
Fortsetzung
3. Mit ◄/► wählen Sie das Programmmenü, dann drücken Sie ▲/▼ und wählen Sie INSERT (einfügen),
danach drücken Sie ENTER.
DEUTSCH
* Programmierte Tracks löschen
[einzeln]
1. Bei Anzeige des Programmmenüs drücken Sie ◄/► zur Auswahl der Trackliste, dann drücken Sie ▲/▼ zur
Auswahl des zu löschenden Tracks.
2. Mit ◄/► wählen Sie das Programmmenü, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von DELETE (löschen),
danach drücken Sie ENTER.
• Der ausgewählte Track wird gelöscht.
[Alle programmierten Tracks löschen]
Bei Anzeige des Programmmenüs drücken Sie ◄/► zur Auswahl des Programmmenüs, dann drücken Sie ▲/▼
zur Auswahl von CLEAR (löschen), danach drücken Sie ENTER.
• Die programmierten Tracks werden gelöscht.
• Bei Anzeige des Programmmenüs löschen Sie mit CLEAR alle programmierten Tracks.
• Beim Öffnen des Disc-Laufwerks oder Ausschalten des Geräts werden ebenfalls alle programmierten Tracks gelöscht.
Dateien in beliebiger Reihenfolge wiedergeben
• Sie können bis zu 50 Dateien in beliebiger Reihenfolge programmieren.
1. Im Stoppmodus drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl des gewünschten Ordners im Ordner- und Dateimenü,
danach drücken Sie ENTER.
30
Page 31
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 31
Fortsetzung
2. Mit ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Datei, danach drücken Sie DISPLAY zum Aufrufen des
Programmmodus.
3. Mit ▲/▼ wählen Sie ADD TO PLT (zum Programm hinzufügen), danach drücken Sie ENTER.
rogrammierte Reihenfolge
P
4
0
0
:0
1
0
P
m
m
ra
g
o
r
P
Programmmenü
• Das Programmmenü wird
angezeigt.
• Mit jedem Tastendruck auf
DISPLAY wird entweder der
Programmmodus verlassen oder
das Programmmenü angezeigt.
Programmierte Dateinummer
DEUTSCH
• Die gewählte Datei ist
programmiert.
* PROPERTIES (Eigenschaften) im Programmmenü wählen
• Die Informationen zur gewählten Datei (Umfang, Aufnahmebedingungen usw.) werden angezeigt.
• Zum Ausblenden der Informationen drücken Sie ENTER.
* CANCEL wählen
• Das Programm wird verworfen.
4. Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte 1~ 3, bis alle gewünschten Dateien programmiert sind.
5. Mit PROGRAM zeigen Sie die PROGRAMMLISTE an, danach drücken Sie ENTER oder .
• Die Dateien werden in der programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
• Nach der Wiedergabe aller programmierter Dateien begibt sich das Gerät in Stoppmodus, die PROGRAMMLISTE wird
weiterhin angezeigt.
• Mit Tastendruck auf PROGRAM wird die PROGRAMMLISTE entweder angezeigt oder ausgeblendet.
Auch bei ausgeblendeter PROGRAMMLISTE bleibt das Programm gespeichert.
31
Page 32
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 32
Fortsetzung
* Programmierte Dateien löschen
[einzeln]
1. Während der Anzeige der PROGRAMMLISTE drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl der zu löschenden Datei,
danach drücken Sie DISPLAY zum Aufrufen des Programmmodus.
DEUTSCH
2. Mit ▲/▼ wählen Sie DELETE, danach drücken Sie ENTER.
• Die gewählte Datei wird gelöscht.
[Alle programmierten Dateien löschen]
Öffnen Sie das Disc-Laufwerk oder wählen Sie eine Eingangsquelle außer DVD.
• Das Programmmenü wird
angezeigt.
• Alle programmierten Dateien werden gelöscht.
32
Page 33
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 33
FILMSPRACHE UMSCHALTEN
• Sie können die Filmsprache zu einer anderen Sprache, als in den Ersteinstellungen gewählt, umschalten
(Einzelheiten siehe Abschnitt „SPRACHEINSTELLUNGEN” auf Seite 37).
Diese Funktion haben Sie nur für DVD-Videos mit mehreren aufgezeichneten Filmsprachen.
Drücken Sie während der Wiedergabe AUDIO.
• Das Menü für die Audiosprachen wird für einige Sekunden
angezeigt.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Filmsprachen wie folgt:
Beispiel:
Gewählte Nummer der
Filmsprache
Gesamtzahl
* Bitte beachten Sie:
• Sie können die gewünschte Filmsprache nicht wählen, wenn diese nicht auf der Disc gespeichert ist.
• Beim Laden einer neuen Disc wird wieder die in den Ersteinstellungen gewählte Sprache wiedergegeben. Ist diese Sprache
nicht auf der Disc aufgezeichnet, so wird die auf der Disc gespeicherte Sprache wiedergegeben.
• Auf einigen Discs wird die Filmsprache abweichend von der in den Ersteinstellungen eingestellten Sprache wiedergegeben.
Aufnahmesystem
ewählte Filmsprache
G
UNTERTITELSPRACHE UMSCHALTEN
• Sie können die Untertitelsprache zu einer anderen Sprache, als in den Ersteinstellungen gewählt, umschalten
(Einzelheiten siehe Abschnitt „SPRACHEINSTELLUNGEN” auf Seite 37.)
Diese Funktion haben Sie nur für DVD-Videos mit mehreren aufgezeichneten Untertitelsprachen.
Drücken Sie während der Wiedergabe SUBTITLE.
DEUTSCH
• Das Menü für die Untertitelsprachen wird für einige
Sekunden angezeigt.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Untertitelsprachen wie folgt:
Beispiel:
Gewählte Nummer der
Untertitelsprache
Gesamtzahl
* Bitte beachten Sie:
• Sie können die gewünschte Untertitelsprache nicht wählen, wenn diese nicht auf der Disc gespeichert ist.
• Beim Laden einer neuen Disc wird wieder die in den Ersteinstellungen gewählte Sprache wiedergegeben. Ist diese Sprache
nicht auf der Disc aufgezeichnet, so wird die auf der Disc gespeicherte Sprache wiedergegeben.
• Auf einigen Discs wird die Untertitelsprache abweichend von der in den Ersteinstellungen eingestellten Sprache angezeigt.
Gewählte Untertitelsprache
Untertitel deativiert
33
Page 34
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 34
KAMERA-BLICKWINKEL UMSCHALTEN
• Einige DVD-Videos enthalten Szenen, die gleichzeitig aus verschiedenen Kamera-Blickwinkeln aufgezeichnet wurden.
Auf diesen Discs kann die gleiche Szene aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
• Die aufgezeichneten Blickwinkel sind discabhängig.
Während der Wiedergabe einer Szene, die aus mehreren Kamera-Blickwinkeln aufgezeichnet wurde, drücken
Sie ANGLE.
DEUTSCH
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Blickwinkel wie folgt:
Beispiel:
ewählter Blickwinkel
G
esamtzahl
G
• Während der Wiedergabe einer Szene, die aus mehreren
Kamera-Blickwinkeln aufgezeichnet wurde, wird das
Blickwinkelsymbol auf dem Bildschirm nur dann
angezeigt, wenn Sie ANGLE MARK auf ON eingestellt
haben (Einzelheiten siehe Abschnitt
„BLICKWINKELMARKIERUNG einstellen” auf Seite 42.)
* Bitte beachten Sie:
• Diese Funktion haben Sie nur während Szenen, die aus verschiedenen Kamera-Blickwinkeln aufgezeichnet wurden.
SZENE VERGRÖSSERN/VERKLEINERN
• Im Vergrößerungsmodus können Sie einen beliebigen Ausschnitt der Szene vergrößert betrachten.
1. Während der Wiedergabe oder im Standbild- oder Pausemodus drücken Sie ZOOM.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die
Vergrößerungen wie folgt:
• Das Gerät vergrößert den mittleren Bildbereich.
g
Zoom x1.5 gZoom x2 gZoom x3 gZoom off
Vergrößerungsmodus Zoom deaktiviert
* Vergrößerung wählen
• Im Vergrößerungsmodus
Zoom aktiviert gZoom deaktiviert
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die
Vergrößerungen wie folgt:
025 Pct
g
050 Pct g150 Pct g200 Pct g300 Pct
Verkleinerungsmodus Vergrößerungsmodus
2. Während der Vergrößerung einer Szene drücken Sie ▲/▼/◄/► zum Verschieben des Bildes auf dem
Bildschirm.
• Zur Rückkehr zum vorherigen Modus drücken Sie mehrfach
ZOOM, bis der Vergrößerungsmodus deaktiviert ist.
* Bitte beachten Sie:
• Die Zoomfunktion ist disc- und dateiabhängig.
• Die Zoomfunktion haben Sie möglicherweise nicht für alle
Szenen.
• Die Zoomfunktion haben Sie nicht im Titel- oder DVD-Menü.
34
Page 35
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 35
VIDEOSIGNALFORMAT UMSCHALTEN
• Abhängig vom Land entspricht dieses Gerät entweder dem NTSC-Farbsystem (USA, Kanada usw.) oder PAL
(Europa, Australien, China usw.).
Weicht das Farbsystem dieses Geräts von jenem Ihres Fernsehers ab, so ist die Bildqualität bei der Wiedergabe von Discs
unzureichend.
In diesem Fall stellen Sie das Videosignalformat bitte um (Einzelheiten zum Videosignalformat Ihres Fernsehers und der Discs
finden Sie in der Bedienungsleitung Ihres Fernsehers und auf dem Cover der Disc).
• Sie können das Videosignalformat auch in den Ersteinstellungen umstellen (Einzelheiten siehe Abschnitt „TV SYSTEM
einstellen” auf Seite 39).
Im DVD-Modus mit geöffnetem Disc-Laufwerk drücken Sie I/P (INTERLACED/PROGRESSIVE).
• Mit jedem Tastendruck wird das Videosignalformat wie
folgt umgeschaltet:
Ò
• MULTI ist mit dem NTSC- und dem PAL-Format
kompatibel.
DEUTSCH
MULTI ÒNTSC ÒPAL
AUFLÖSUNG DES COMPONENT-VIDEOAUSGANGSSIGNALS UMSCHALTEN
• Sie können die Auflösung des Videosignals zur Ausgabe über den COMPONENT MONITOR OUT Ausgang entsprechend
dem angeschlossenen Fernseher einstellen (Einzelheiten zur Auflösung Ihres Fernsehers finden Sie in dessen
Bedienungsanleitung).
• Sie können ebenfalls den SCAN TYPE in den Ersteinstellungen einstellen (Einzelheiten siehe Abschnitt „SCANTYP
einstellen” auf Seite 39).
* Bitte beachten Sie:
• Bei Auswahl eines anderen Modus als INTERLACED haben Sie keinen Ausgang von Videosignalen über S-VIDEO und
(Composite) VIDEO MONITOR OUT, also kein Bild.
• Entspricht die Auflösung der Videosignale, welche über COMPONENT MONITOR OUT ausgegeben werden, nicht Ihrem
Fernseher, so ist das Bild unscharf, unnatürlich oder wird gar nicht angezeigt. Stellen Sie in diesem Fall die Auflösung gemäß
Fernseher ein.
• Selbst bei Auswahl von 720P oder 1080I wird bei der Wiedergabe eines durch Macrovision kopiergeschützten DVD-Videos
automatisch INTERLACED gewählt und das Bild wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
In diesem Fall nehmen Sie den Anschluss an Ihrem Fernseher bitte am (Composite) VIDEO IN oder S-VIDEO IN Eingang vor.
Im DVD-Modus mit geöffnetem Disc-Laufwerk drücken Sie INTERLACED/PROGRESSIVE.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Auflösungen
des Component-Videoausgangssignals wie folgt:
INTERLACED : Ausgabe von 720x480i (NTSC)
480P(576P) : Ausgabe von 720x480p (NTSC)
720P : Ausgabe von 1280x720p (progressive)
Videosignalen.
1080I : Ausgabe von 1920x1080i (interlaced)
Videosignalen
(oder 720x576i (PAL) (interlaced))
Videosignalen über COMPONENT
MONITOR OUT.
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 36
Ersteinstellungen
Die ursprünglichen Werkseinstellungen des Geräts können später beliebig umgestellt werden.
Selbst nach dem Ausschalten des Geräts in Stand-by-Modus werden die Ersteinstellungen gespeichert, bis Sie
später geändert werden.
1. Drücken Sie im Stoppmodus SETUP zum Aufrufen des Einstellungsmenüs.
DEUTSCH
• Zum Verlassen der Einstellungen drücken Sie SETUP oder
▲/▼ zur Auswahl von „EXIT SETUP” im
Haupteinstellungsmenü, danach drücken Sie ENTER.
Haupteinstellungsmenü
2. Mit ▲/▼ wählen Sie die einzustellende Kategorie, danach drücken Sie ENTER zur Bestätigung.
• Die gewählte Kategorie gibt Ihnen Einzelheiten zu den
Einstellungen auf dem nachfolgenden Bildschirm.
• Während der Einstellungen sind nur jene Tasten gültig, die zur Einstellung benutzt werden.
36
Page 37
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 37
SPRACHEINSTELLUNGEN
• AUDIO: Auswahl der auf dem DVD-Video aufgezeichneten
• SUBTITLE: Auswahl der auf dem DVD-Video aufgezeichneten
• DISC MENU: Auswahl der auf dem DVD-Video aufgezeichneten
• OSD LANG: Auswahl der OSD-Sprache (Bildschirmsprache).
Menüpunkte
* Bitte beachten Sie:
• Ist die gewählte Sprache nicht auf dem DVD-Video aufgezeichnet, so wird automatisch eine der anderen aufgezeichneten
Sprachen gewählt.
Sprachenmenü
Filmsprache.
Untertitelsprache.
Menüsprache.
1. Mit ▲/▼ wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
Beispiel: Auswahl der UNTERTITELSPRACHE
• Das Sprachenmenü des gewählten Menüpunktes wird
angezeigt.
2. Mit ► wählen Sie das Sprachenmenü.
DEUTSCH
• Mit jedem Tastendruck auf ► oder ◄ wird zwischen dem
Sprachenmenü und den Menüpunkten umgeschaltet.
3. Mit ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Sprache, danach drücken Sie ENTER.
• Die gewählte Sprache wird farblich hinterlegt.
• Wählen Sie eine der im Sprachenmenü aufgeführten
Sprachen.
• Zum Ausblenden der Untertitel wählen Sie im
Untertitel-Sprachenmenü „OFF”.
4. Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte.5. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor.
* Rückkehr in das Haupteinstellungsmenü
• Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte, dann drücken Sie
▲/▼ zur Auswahl von „MAIN PAGE”, danach drücken
Sie ENTER.
Das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt.
• Das Haupteinstellungsmenü wird ebenfalls mit
RETURN angezeigt.
37
Page 38
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 38
VIDEOEINSTELLUNGEN
DEUTSCH
Menüpunkte
Einstellungsmenü
1. Mit ▲/▼ wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
VIDEOAUSGANG einstellen (regionale Option)
• Für einige europäische Länder verfügt dieses Gerät über einen A/V SCART OUT Anschluss zur Ausgabe der Composite
(regulär) Videosignale und der RGB-Videosignale sowie der Audio L und R Signale für einfachen Anschluss.
• Abhängig von der Auswahl des Ausgangs der Component-Videosignale über COMPONENT MONITOR OUT oder der
RGB-Signale über A/V SCART OUT, müssen Sie VIDEO OUTPUT korrekt einstellen.
* Bitte beachten Sie:
• Wird VIDEO OUTPUT auf RGB eingestellt, dann müssen Sie SCAN TYPE auf INTERLACED (oder 480P (576P) für einige
kompatible Fernseher) zur Ausgabe der RGB-Signale über A/V SCART OUT einstellen. In diesem Fall werden die
RGB-Signale ebenfalls über COMPONENT MONITOR OUT ausgegeben.
• Wird VIDEO OUTPUT auf YPBPR eingestellt, dann müssen Sie SCAN TYPE korrekt auf die mit Ihrem Fernseher
kompatible Auflösung einstellen (Einzelheiten siehe Abschnitt „SCANTYP einstellen” auf Seite 39).
• Achten Sie darauf, Ihren Fernseher auf das entsprechende Videosignal entsprechend der VIDEO OUTPUT Einstellungen
dieses Geräts einzustellen (Einzelheiten finden Sie in den Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponente(n)).
• VIDEO OUTPUT: Die Auswahl des Videosignals hängt von der
Ausgabe des Component-Videosignals über
COMPONENT MONITOR OUT oder des
RGB-Signals über AV SCART OUT ab
(nur regionale Option für Europa).
• TV DISPLAY: Auswahl des Bildformats entsprechend des
Bildseitenverhältnisses Ihres Fernsehers.
• TV SYSTEM: Auswahl des Videosignalformats entsprechend
Fernseher und wiederzugebendem DVD-Video.
• SCAN TYPE: Auswahl des Videosignals mit der gewünschten
Auflösung über COMPONENT MONITOR OUT.
• Das Einstellungsmenü des gewählten Menüpunktes wird
angezeigt.
• YPBPR: Bei Ausgabe der Component-Videosignale über
COMPONENT MONITOR OUT.
• RGB: Bei Ausgabe der RGB-Signale über A/V SCART OUT.
TV DISPLAY einstellen
• Bei Anschluss eines Normalfernsehers mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 wählen Sie entweder 4:3 PAN-SCAN oder 4:3
LETTER BOX, bei Anschluss an einen Breitbildfernseher mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 wählen Sie 16:9 WIDE.
• 4:3 PAN-SCAN: DVD-Videos mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 und
• 4:3 LETTER BOX: DVD-Videos mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9
• 16:9 WIDE: DVD-Videos mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 werden
* Bitte beachten Sie:
• Bei einigen DVD-Videos stimmt die Bildwiedergabe nicht mit dem
eingestellten Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehers überein.
• Ist SCAN TYPE auf 720P oder 1080I eingestellt, dann kann TV DISPLAY
nicht umgestellt werden, da es automatisch auf 16:9 WIDE eingestellt ist
(Einzelheiten siehe Abschnitt „SCANTYP einstellen” auf Seite 39).
Pan-Scan-Spezifikationen werden links und rechts im
Bild beschnitten.
werden mit einem schwarzen Balken oben und unten
im Bild wiedergegeben.
als Vollbild angezeigt.
38
Page 39
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 39
Fortsetzung
TV SYSTEM einstellen
• Abhängig vom Land entspricht dieses Gerät entweder dem NTSC-Farbsystem (USA, Kanada usw.) oder PAL
(Europa, Australien, China usw.).
Weicht das Farbsystem dieses Geräts von jenem Ihres Fernsehers ab, so ist die Bildqualität bei der Wiedergabe von Discs
unzureichend.
In diesem Fall stellen Sie das Videosignalformat bitte um (Einzelheiten zum Videosignalformat Ihres Fernsehers und der
Discs finden Sie in der Bedienungsleitung Ihres Fernsehers und auf dem Cover der Disc).
• Sie können das Videosignalformat auch mit PAL/NTSC umstellen (Einzelheiten siehe Abschnitt „VIDEOSIGNALFORMAT
UMSCHALTEN” auf Seite 35.)
• MULTI: MULTI ist mit dem NTSC- und dem PAL-Format
• NTSC: Auswahl des NTSC-Formats.
• PAL: Auswahl des PAL-Formats.
SCANTYP einstellen
• Sie können die Auflösung der über COMPONENT MONITOR OUT ausgegebenen Videosignale entsprechend Ihrem
Fernseher einstellen (Einzelheiten zur Auflösung Ihres Fernsehers finden Sie in dessen Bedienungsanleitung).
* Bitte beachten Sie:
• Wird SCAN TYPE anders als auf INTERLACED eingestellt, dann geben die S-VIDEO und (Composite) VIDEO MONITOR
OUT Ausgänge kein Videosignal aus, also kein Bild.
• Weicht die Auflösung der Videosignale, die über COMPONENT MONITOR OUT ausgegeben werden, von Ihrem Fernseher
ab, dann ist das Bild nicht klar, unnatürlich oder es wird überhaupt nicht angezeigt. In diesem Fall stellen Sie die Auflösung
entsprechend Ihrem Fernseher um.
• Selbst bei Einstellung von SCAN TYPE auf 720P oder 1080I wird bei der Wiedergabe eines durch Macrovision
kopiergeschützten DVD-Videos automatisch INTERLACED gewählt und das Bild wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
In diesem Fall nehmen Sie den Anschluss an Ihrem Fernseher bitte am (Composite) VIDEO IN oder S-VIDEO IN Eingang
vor.
• INTERLACED: Ausgabe von 720x480i (NTSC) (oder 720x576i (PAL)
• 480P (576P): Ausgabe von 720x480p (NTSC) (oder 720x576p (PAL)
• 720P: Ausgabe von 1280x720p (progressive) Videosignalen.
• 1080I: Ausgabe von 1920x1080i (interlaced) Videosignalen.
DEUTSCH
kompatibel.
(interlaced)) Videosignalen über COMPONENT
MONITOR OUT.
(progressive)) Videosignalen.
2. Mit ► wählen Sie das Einstellungsmenü.
• Mit jedem Tastendruck auf
Einstellungsmenü und den Menüpunkten umgeschaltet.
► oder ◄ wird zwischen dem
3. Mit ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Einstellung, danach drücken Sie ENTER.
• Die gewählte Einstellung ist farblich hinterlegt.
39
Page 40
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 40
Fortsetzung
4. Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte.
DEUTSCH
5. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor.
* Rückkehr in das Haupteinstellungsmenü
• Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von „MAIN PAGE”, danach drücken Sie ENTER.
Das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt.
• Das Haupteinstellungsmenü wird ebenfalls mit RETURN angezeigt.
40
Page 41
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 41
AUDIOEINSTELLUNGEN
• Sie können den dynamischen Kompressionsbereich einstellen, mit
dem Sie leise Geräusche bei geringem Lautstärkepegel besser
hören.
• Diese Funktion haben Sie nur bei der Wiedergabe von Dolby
Digital Signalquellen.
• ON: Einstellen der Dynamik.
• OFF: Deaktivierung der Dynamik.
* Bitte beachten Sie:
• Für einige Dolby Digital Software ist diese Funktion ungültig.
Menüpunkte
Einstellungsmenü
1. Mit ► wählen Sie das Einstellungsmenü.
• Mit jedem Tastendruck auf ► oder ◄ wird zwischen dem
Einstellungsmenü und den Menüpunkten umgeschaltet.
DEUTSCH
2. Mit ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Einstellung, danach drücken Sie ENTER.
3. Mit ► wählen Sie die Menüpunkte.
4. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor.
* Rückkehr in das Haupteinstellungsmenü
• Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von „MAIN PAGE”, danach drücken Sie ENTER.
Das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt.
• Das Haupteinstellungsmenü wird ebenfalls mit RETURN angezeigt.
41
Page 42
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 42
SONSTIGE EINSTELLUNGEN
DEUTSCH
Einstellungsmenü
Menüpunkte
UNTERTITEL FÜR GEHÖRLOSE, BLICKWINKELMARKIERUNG UND BILDSCHIRMSCHONER
einstellen
1. Mit ▲/▼ wählen Sie das gewünschte Menüelement.
• CAPTIONS: Aktivierung/Deaktivierung der Untertitel für Gehörlose
auf DVD-Videos.
• ANGLE MARK: Anzeige des Blickwinkelsymbols während
Szenen, welche aus verschiedenen
Kamera-Blickwinkeln aufgezeichnet wurden.
• SCREEN SAVER: Aktivierung/Deaktivierung des
Bildschirmschoners.
• PARENTAL CONTROL: Einschränkung der Wiedergabe von
DVD-Videos mit gewalttätigen oder ähnlichen Szenen
entsprechend der eingestellten Kindersicherung.
Enthält ein Film beispielsweise gewalttätige Szenen, die Sie Ihren
Kindern nicht zumuten wollen, so können Sie diese
herausschneiden oder durch andere ersetzen.
• PASSWORD: Änderung des Passwortes für die Kindersicherung.
Das werksseitig eingestellte Passwort lautet 3308.
• DEFAULTS: Rückstellung aller Einstellungen zu den
Werkseinstellungen, außer Kindersicherung und
Passwort.
• Das Einstellungsmenü des gewählten Menüpunktes wird
angezeigt.
¢
UNTERTITEL FÜR GEHÖRLOSE einstellen
• ON: Aktivierung der Anzeige der Untertitel für Gehörlose.
• OFF: Deaktivierung der Anzeige.
* Bitte beachten Sie:
• Ein Decoder für Untertitel für Gehörlose wird hierzu benötigt.
• DVD-Videos mit Untertiteln für Gehörlose sind mit dem Symbol
Untertitel für Gehörlose können nur angezeigt werden, wenn diese auf
dem DVD-Video aufgezeichnet sind.
¢
BLICKWINKELMARKIERUNG einstellen
• ON: Aktivierung der Anzeige des Blickwinkelsymbols auf dem
• OFF: Deaktivierung der Anzeige.
¢
BILDSCHIRMSCHONER einstellen
• Ein Standbild kann sich im Bildschirm einbrennen, wenn es im Stoppmodus zu lange angezeigt wird.
Um dies zu vermeiden, stellen Sie SCREEN SAVER auf ON ein. Der Bildschirmschoner wird automatisch nach 5 Minuten
aktiviert.
¢
Bitte beachten Sie:
• Ein Standbild kann sich im Bildschirm eines Projektors oder eines Projektionsfernsehers einbrennen, wenn es zu lange
angezeigt wird.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Bildschirm bei deaktiviertem BILDSCHIRMSCHONER nicht beschädigt wird.
• ON: Bildschirmschoner aktiviert.
• OFF: Bildschirmschoner deaktiviert.
markiert.
Bildschirm.
42
Page 43
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 43
Fortsetzung
2. Mit ► wählen Sie das Einstellungsmenü.
• Mit jedem Tastendruck auf ► oder ◄ schalten Sie zwischen
dem Einstellungsmenü und den Menüpunkten um.
3. Mit ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Einstellung, danach drücken Sie ENTER.
• Die gewählte Einstellung ist farblich hinterlegt.
DEUTSCH
4. Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte.
5. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor.
* Rückkehr in das Haupteinstellungsmenü
• Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von „MAIN PAGE”, danach drücken Sie ENTER.
Das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt.
• Das Haupteinstellungsmenü wird ebenfalls mit RETURN angezeigt.
KINDERSICHERUNG einstellen
1. Mit ▲/▼ wählen Sie PARENTAL CONTROL.
• LEVEL 1 (KIDS):
Wiedergabe von DVD-Videos für Kinder.
Filme für Erwachsene oder andere
Altersgruppen können nicht abgespielt
werden.
• LEVEL 2 ~ 7:
Wiedergabe von DVD-Videos für bestimmte
Altersgruppen und Kinder. Filme für
Erwachsene können nicht abgespielt werden.
• LEVEL 8 (ADULT):
Wiedergabe von DVD-Videos für bestimmte
Altersgruppen, Kinder und Erwachsene.
• NO PARENTAL:
* Bitte beachten Sie:
• Bei Einstellung der Kindersicherung auf eine niedrige Bewertungsstufe, können einige Discs nicht wiedergegeben werden.
In diesem Fall stellen Sie die Bewertungsstufe höher oder auf „KEINE KINDERSICHERUNG” ein.
• DVD-Videos reagieren möglicherweise nicht auf die Einstellung der Bewertungsstufe. Bitte vergewissern Sie sich, dass
diese Funktion für Ihre DVD-Videos zur Verfügung steht.
Wiedergabe aller DVD-Videos.
43
Page 44
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 44
Fortsetzung
2. Mit ► wählen Sie das Menü für die Bewertungsstufen.
• Mit jedem Tastendruck auf ► oder ◄ wird zwischen dem
Menü für die Bewertungsstufen und den Menüpunkten
umgeschaltet.
DEUTSCH
3. Mit ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Bewertungsstufe, danach drücken Sie ENTER.
4. Geben Sie mit den ZIFFERNTASTEN ein 4-stelliges Passwort ein, danach drücken Sie ENTER.
• Nach der Eingabe des korrekten Passwortes wird die Bewertungsstufe entsprechend umgestellt und das vorherige Menü
wird wieder angezeigt.
• Bei Eingabe eines falschen Passwortes wird „PASSWORD INCORRECT” angezeigt. Geben Sie nun bitte das korrekte
Passwort ein.
• Während der Anzeige der Passwortbestätigung kehren Sie mit RETURN zu den SONSTIGEN EINSTELLUNGEN zurück.
* Bitte beachten Sie:
• Haben Sie Ihr Passwort einmal vergessen, so geben Sie bitte das werksseitige Passwort 3308 ein.
5. Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte.
6. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor.
* Rückkehr in das Haupteinstellungsmenü
• Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von „MAIN PAGE”, danach drücken Sie ENTER.
Das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt.
• Das Haupteinstellungsmenü wird ebenfalls mit RETURN angezeigt.
44
Page 45
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 45
Fortsetzung
PASSWORT einstellen
1. Mit ▲/▼ wählen Sie PASSWORD.
2. Mit ► wählen Sie CHANGE, danach drücken Sie ENTER.
DEUTSCH
3. Geben Sie nacheinander die 4-stelligen Codes für das alte Passwort, das neue Passwort und erneut das
neue Passwort zur Bestätigung ein, danach drücken Sie ENTER.
• Nach der korrekten Eingabe aller Passworte wird wieder das vorherige Menü angezeigt.
• Während der Anzeige der Passwortänderung kehren Sie mit RETURN zu den SONSTIGEN EINSTELLUNGEN zurück.
* Bitte beachten Sie:
• Bitte vergessen Sie Ihr Passwort nicht. Bei der ersten Umstellung und falls Sie das Passwort doch einmal vergessen
sollten, geben Sie bitte das werksseitige Passwort 3308 als altes Passwort ein.
4. Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte.
5. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor.
* Rückkehr in das Haupteinstellungsmenü
• Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von „MAIN PAGE”, danach drücken Sie ENTER.
Das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt.
• Das Haupteinstellungsmenü wird ebenfalls mit RETURN angezeigt.
45
Page 46
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 46
Fortsetzung
RÜCKSTELLUNG
1. Mit ▲/▼ wählen Sie DEFAULTS.
DEUTSCH
2. Mit ► wählen Sie das Einstellungsmenü, danach drücken Sie ENTER.
• Mit jedem Tastendruck auf ► oder ◄ schalten Sie
zwischen dem Einstellungsmenü und den Menüpunkten
um.
• Die Einstellungen werden zu den Werkseinstellungen
zurückgestellt.
• YES (RESET):
Rückstellung aller Einstellungen zu den
Werkseinstellungen, außer
Kindersicherung und Passwort.
3. Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte.
4. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor.
* Rückkehr in das Haupteinstellungsmenü
• Mit ◄ wählen Sie die Menüpunkte, dann drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von „MAIN PAGE”, danach drücken Sie ENTER.
Das Haupteinstellungsmenü wird angezeigt.
• Das Haupteinstellungsmenü wird ebenfalls mit RETURN angezeigt.
46
Page 47
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 47
Bedienungshinweise Tuner
RADIO HÖREN
* Bitte beachten Sie:
• Im UKW-Band können Sie bei schwachen Signalen während des UKW-Stereoempfangs auf FM MONO umschalten, um die
Hintergrundgeräusche zu unterdrücken (Einzelheiten siehe Abschnitt „Kanalpegel einstellen (/UKW-Modus einstellen)” auf
Seite 16.)
Automatische Sendersuche
1. Wählen Sie den Tuner.
SenderspeicherBandFrequenz
DEUTSCH
2. Wählen Sie das gewünschte Band.
• Mit jedem Tastendruck auf FM/AM auf der Fernbedienung
schalten Sie das Frequenzband wie folgt um:
„F” (UKW) 1„A” (MW)
3. Halten Sie TUNING AUFWÄRTS/ABWÄRTS (▲/▼) für mehr als 0,5 Sekunden gedrückt.
• Der Tuner sucht nun, bis ein Sender mit ausreichender
Signalstärke aufgefunden wurde. Im Display werden die
Frequenz und „TUNED” angezeigt.
• Handelt es sich bei dem aufgefundenen Sender nicht um
den gesuchten Sender, so wiederholen Sie die Suche
einfach.
• Schwache Sender werden bei der automatischen
Sendersuche übersprungen.
Manuelle Sendersuche
• Die manuelle Sendersuche ist hilfreich, wenn Sie bereits die Frequenz des gewünschten Senders kennen.
Nach der Auswahl des Tuners und des gewünschten Frequenzbandes drücken Sie mehrfach TUNING
AUFWÄRTS/ABWÄRTS (▲/▼), bis die gewünschte Frequenz angezeigt wird.
47
Page 48
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 48
Senderspeicher belegen
• Sie können bis zu 40 Radiosender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender manuell oder automatisch ein.
2. Drücken Sie PROGRAM.
DEUTSCH
• „MEM” leuchtet und die Nummer des Senderspeichers
• Hört die Nummer des Senderspeichers auf zu blinken, so
3. Wählen Sie den gewünschten Senderspeicher (01~40) und drücken Sie PROGRAM.
(beispielsweise „01”) blinkt für einige Sekunden.
drücken Sie bitte erneut PROGRAM.
• Benutzung der ZIFFERNTASTEN auf der Fernbedienung.
Beispiele:
Für „3”:
Für „21”:
Für „40”:
• Der Sender ist nun im Senderspeicher gespeichert.
• Bei der Benutzung der ZIFFERNTASTEN wird der Sender automatisch gespeichert, ohne dass Sie PROGRAM drücken
müssen.
• Eine gespeicherte Frequenz wird durch das Überschreiben mit einer neuen Frequenz gelöscht.
4. Wiederholen Sie obige Schritte 1 bis 3 zur Speicherung weiterer Sender.
* BACKUP-SPEICHERFUNKTION
Nachstehende Einstellungen werden gespeichert, bevor der Receiver ausgeschaltet wird.
• Auswahleinstellung für EINGANG;
• Senderspeicher.
Senderspeicher aufrufen
Nach Auswahl des Tuners wählen Sie den gewünschten Senderspeicher.
• Benutzung der ZIFFERNTASTEN auf der Fernbedienung.
Beispiele:
Für „3”:
48
Für „21”:
Für „40”:
Page 49
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 49
RDS Tuner (regionale Option für einige europäische Länder)
UKW-RADIO MIT RDS HÖREN
RDS (Radio Data System) ist ein System zur Übertragung von zusätzlichen Informationen gemeinsam mit den
Programmen. Ihr Tuner kann diese Signale in Display-Informationen umsetzen. Diese Codes enthalten die
nachstehenden Informationen:
Sendername (PS), Programmtyp (PTY), Verkehrsdurchsagen (TA), Uhrzeit (CT) und Radiotext (RT).
* Bitte beachten Sie:
• In den anderen Ländern steht die RDS-Tuner-Funktion nicht zur Verfügung.
RDS-Suche
• Mit dieser Funktion suchen und empfangen Sie automatisch Sender mit RDS-Diensten.
1. Wählen Sie im UKW-Modus den RDS-Suchmodus.
• Mit jedem Tastendruck schalten Sie den
Suchmodus wie folgt um:
"
R
DS SRCH
"
P SRCH
T
"
TY SRCH
P
DEUTSCH
"
FF
O
2. Anzeige „RDS SRCH”.
• Der Tuner sucht automatisch nach Sendern mit
RDS-Diensten, der jeweilige Sendername wird
angezeigt.
• Wird kein RDS-Sender gefunden, dann wird
„NO RDS” angezeigt.
• Wird „RDS SRCH” nicht angezeigt, so wiederholen
Sie bitte Schritt 1.
TP-Suche
• Mit dieser Funktion suchen und empfangen Sie automatisch Sender, welche Verkehrsmeldungen übertragen.
1. Wählen Sie im UKW-Modus den TP-Suchmodus.
• „TP SRCH” wird angezeigt.
2. Anzeige „TP SRCH”.
• Der Tuner sucht automatisch nach Sendern mit
Verkehrsmeldungen.
• „NO TRAFF” wird angezeigt, sofern das Signal zu
schwach ist oder kein Verkehrssender gefunden
werden kann.
• Wird „TP SRCH” nicht angezeigt, so wiederholen
Sie bitte Schritt 1.
49
Page 50
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 50
PTY-Suche
• Mit dieser Funktion suchen und empfangen Sie automatisch Sender mit dem gewünschten Programmtyp.
1. Im UKW-Modus wählen Sie den PTY-Suchmodus.
DEUTSCH
• „PTY SRCH” wird angezeigt.
2. Während der Anzeige von „PTY SRCH” wählen Sie den gewünschten Programmtyp.
• Mit jedem Tastendruck wird zwischen den 32
verschiedenen Programmtypen umgeschaltet.
(NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORT, EDUCATE,
DRAMA, CULTURE, SCIENCE, VARIED, POP M,
ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS, OTHER
M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN, SOCIAL,
RELIGION, PHONE IN, TRAVEL, LEISURE,
JAZZ, COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M,
DOCUMENT, TEST, ALARM, NONE)
• Wird „PTY SRCH” nicht angezeigt, so wiederholen
Sie bitte Schritt 1.
3. Während der Anzeige des gewünschten Programmtyps
RDS Display
• Im UKW-Modus
• Der Tuner sucht automatisch nach einem Sender
mit PTY-Diensten.
• Wird kein Sender gefunden, dann wird „NO PROG”
angezeigt.
• Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY ändert sich
der Displaymodus wie folgt:
→→ →→→
Frequency
• Sind die Signale zu schwach oder es steht kein
RDS-Dienst zur Verfügung, so wird "NO PS",
"NO PTY", "NO TIME" oder "NO TEXT" angezeigt.
Program
Service name
(PS)
Program
Type
(PTY)
Clock
Time
(CT)
50
Radio
Text
(RT)
Page 51
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 51
Bedienungshinweise sonstige Funktionen
VIDEOAUFNAHME
• Abhängig vom Anschluss eines Videoaufzeichnungsgeräts am Anschluss VIDEO können Sie die Video- und Audiosignale
oder nur die Audiosignale aufzeichnen (Einzelheiten siehe Abschnitt „ANSCHLUSS VIDEOGERÄTE” auf Seite 6.)
* Bitte beachten Sie:
• Die Einstellung der Lautstärke hat keinen Einfluss auf die Aufzeichnungssignale.
• Gewerblich erhältliche DVD-Videodiscs sind kopiergeschützt und Aufnahmen hiervon sind verzerrt.
1. Wählen Sie den gewünschten Eingang als Aufnahmequelle, außer VIDEO.
DEUTSCH
2. Starten Sie die Aufnahme mit der an VIDEO angeschlossenen Komponente.
3. Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Eingangsquelle.
51
Page 52
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 52
UHRZEIT EINSTELLEN
• Wenn Sie die Uhrzeit das erste Mal einstellen, dann folgen Sie bitte den Anleitungen ab Schritt 2.
• Sie können die Uhrzeit ebenfalls im Stand-by-Modus einstellen. In diesem Fall folgen Sie bitte den Anleitungen ab Schritt 2.
* Bitte beachten Sie:
• Bei Stromausfall oder beim Abziehen des Netzsteckers wird die Uhrzeit gelöscht. In diesem Fall folgen Sie bitte den
Anleitungen ab Schritt 2.
DEUTSCH
1. Zur Anzeige der Uhrzeit halten Sie CLOCK/SLEEP für mehr als 2 Sekunden gedrückt.
• Uhrzeit und Betriebsstatus werden für einige Sekunden
• Im Energiesparmodus wird mit Tastendruck auf
• Folgen Sie Schritt 2, bevor die Anzeige der Uhrzeit
2. Halten Sie CLOCK/SLEEP für mehr als 2 Sekunden gedrückt.
angezeigt.
CLOCK/SLEEP die Uhrzeit für einige Sekunden
angezeigt.
erlischt.
Beispiel: 18.30 Uhr einstellen.
• Die Stundenanzeige blinkt für einige Sekunden.
3. Mit ▲/▼ stellen Sie die Stunden ein, danach drücken Sie ENTER.
• Nun blinkt die Minutenanzeige für einige Sekunden.
4. Mit ▲/▼ stellen Sie die Minuten ein, danach drücken Sie ENTER.
• Die Uhrzeit wird für einige Sekunden angezeigt.
5. Mit ENTER wählen Sie das gewünschte Zeitformat.
• Mit jedem Tastendruck auf ENTER schalten Sie
zwischen dem 12-Stunden-Format und dem 24-StundenFormat um.
52
Page 53
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 53
TIMER
• Nach der Aktivierung des Timers werden die eingegebenen Befehle zur eingegebenen Zeit einmalig oder täglich durchgeführt.
* Vor dem Einstellen des Timers
• Vergewissern Sie sich, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist. Sollte das nicht der Fall sein, so wird mit Tastendruck auf
TIMER die Meldung „CLOCK ADJust” angezeigt und das Gerät begibt sich in die Uhrzeiteinstellung.
In diesem Fall folgen Sie bitte den Anleitungen zum Einstellen der Uhrzeit im Abschnitt „UHRZEIT EINSTELLEN” auf Seite 52.
* Bitte beachten Sie:
• Bei Stromausfall oder beim Abziehen des Netzsteckers werden Uhrzeit und Timer gelöscht. In diesem Fall müssen Sie Uhrzeit
und Timer neu einstellen.
1. Halten Sie TIMER für mehr als 2 Sekunden zum Aufrufen des Timer-Einstellmodus gedrückt.
DEUTSCH
• Das Gerät begibt sich in den Timer-Einstellmodus und
die Stundenanzeige blinkt für einige Sekunden.
• Sie können den Timer ebenfalls im Stand-by-Modus
einstellen.
• Wenn Sie den Timer das erste Mal einstellen, dann
rufen Sie den Timer-Einstellmodus bitte mit kurzem
Tastendruck auf.
* Bitte beachten Sie:
• Erlischt die Anzeige des Timer-Einstellmodus im
Display, so müssen Sie wieder mit Schritt 1 beginnen.
• Im Energiesparmodus können Sie den Timer nicht
einstellen.
2. Wenn die Stundenanzeige blinkt, dann stellen Sie die Stunden für die Einschaltzeit mit ▲/▼ ein, danach
drücken Sie ENTER.
• Die Minutenanzeige blinkt für einige Sekunden.
3. Wenn die Minutenanzeige blinkt, dann stellen Sie die Minuten für die Ausschaltzeit mit A/V ein, danach
drücken Sie ENTER.
• Das Gerät begibt sich nun in den Einstellmodus für den Ausschalt-Timer und die Stundenanzeige blinkt für einige Sekunden.
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 und 3 zum Einstellen der Ausschaltzeit.
• Das Gerät begibt sich nun in den Einstellmodus für den
Eingang und die Eingangsquelle blinkt für einige
Sekunden.
* Bitte beachten Sie:
• Sind Ein- und Ausschaltzeit gleich, so kann die
Ausschaltzeit nicht mit ENTER eingestellt werden. Stellen
Sie die Ausschaltzeit abweichend von der Einschaltzeit ein.
53
Page 54
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 54
Fortsetzung
5. Während die Eingangsquelle blinkt, wählen Sie mit ▲/▼ die gewünschte Eingangsquelle, danach drücken
Sie ENTER.
Beispiel: Auswahl DVD
DEUTSCH
• Mit jedem Tastendruck auf ▲/▼ wird zwischen DVD und
TUNER umgeschaltet.
• Abhängig von der Auswahl von DVD oder TUNER begibt
sich das Gerät in den Lautstärke- oder
Senderspeicher-Einstellmodus und die entsprechende
Anzeige blinkt für einige Sekunden.
Beispiel: Auswahl TUNER
oder
TUNER
ahl
* Ausw
Während die Nummer des Senderspeichers blinkt, wählen Sie mit ▲/▼ den gewünschten Senderspeicher,
danach drücken Sie ENTER.
• Das Gerät begibt sich in den Lautstärke-Einstellmodus.
6. Während der Lautstärkepegel blinkt, stellen Sie mit ▲/▼ die Lautstärke ein, danach drücken Sie ENTER.
• Das Gerät begibt sich in den Timermodus und der Timermodus blinkt für einige Sekunden.
7. Während der Timermodus blinkt, wählen Sie mit ▲/▼ den gewünschten Modus, danach drücken Sie ENTER.
• Die Timereinstellungen sind nun gespeichert und werden
der Reihe nach angezeigt.
• Mit jedem Tastendruck auf ▲/▼ durchlaufen Sie den
Timermodus wie folgt:
OFF: Deaktivierung des Timers ( erlischt).
2
ONCE: Einmalige Aktivierung des Timers gemäß der
2
Einstellungen ( leuchtet).
EVERYDAY: Tägliche Aktivierung des Timers ( leuchtet).
54
Page 55
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 55
Fortsetzung
* Auswahl DVD als Eingangsquelle
Bereiten Sie die Timerwiedergabe vor.
j Laden Sie ein DVD-Video oder eine CD.
k Falls es sich um ein DVD-Video handelt, starten Sie die Wiedergabe.
* Bitte beachten Sie:
• Die Timerfunktion kann keine MP3, WMA, JPEG Discs oder USB-Speichermedien abspielen.
• Falls es sich um DVD-Videos handelt, spielen Sie das DVD-Video bitte bis zur gewünschten Anfangsszene ab,
anderenfalls kann das DVD-Video nicht abgespielt werden.
• Ist keine Disc geladen, so schaltet die Timerfunktion automatisch zum Senderspeicher um.
8. Schalten Sie das Gerät vor dem Erreichen der Einschaltzeit aus (bei der Szene, von der aus abgespielt
werden soll, falls es sich um DVD-Videos handelt).
• Zur Funktion des Timers schalten Sie das Gerät vor dem
• Zur Einschaltzeit schaltet sich das Gerät ein und die
DEUTSCH
Erreichen der Einschaltzeit aus
Timerfunktion wird automatisch ausgeführt.
Timereinstellungen während der Anzeige des Betriebsstatus überprüfen
Drücken Sie TIMER.
• Die Timereinstellungen und der aktuelle Betriebsstatus
werden der Reihe nach angezeigt.
• Im Stand-by-Modus können Sie ebenfalls die
Timereinstellungen überprüfen oder den gewünschten
Timermodus wählen.
• Mit mehrfachem Tastendruck wählen Sie den
gewünschten Timermodus.
HELLIGKEIT DES DISPLAYS EINSTELLEN
• Mit mehrfachem Tastendruck auf DIMMER schalten Sie
die Helligkeit des Displays wie folgt um:
1
On
dim
SLEEPTIMER
• Mit dem Sleeptimer schaltet sich das System nach einer vorgegebenen Zeit automatisch aus.
• Zur automatischen Ausschaltung des Geräts gehen Sie bitte wie folgt vor.
• Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie den Sleeptimer
wie folgt:
"
10 "20 "30 "60 "90 "OFF
In Minuten
• Bei Auswahl des Sleeptimers ist das Display nur schwach
hintergrundbeleuchtet.
55
Page 56
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 56
Störungserkennung
Kommt es zu einer Fehlfunktion, so sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Tabelle an, bevor Sie sich an
den Kundendienst wenden.
Können Sie die Fehlfunktion nicht abstellen, so schalten Sie den Receiver aus und danach wieder ein. Kommen
Sie auch hiermit nicht weiter, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Unter keinen Umständen versuchen
Sie selbst, die Reparatur durchzuführen, hiermit verlieren Sie Ihre Garantieansprüche.
* FERNBEDIENUNG
DEUTSCH
PROBLEMMÖGLICHE URSACHELÖSUNGSVORSCHLAG
eine Funktion.• Keine Batterien oder Batterien erschöpft.
K
• Der Empfangssensor ist blockiert.
* FRONTBLENDE
[VERSTÄRKER]
PROBLEMPMÖGLICHE URSACHELÖSUNGSVORSCHLAG
Keine
Spannungsversorgung.
Kein Ton.
Störungen oder
verzerrter Klang.
[DVD-PLAYER]
PROBLEMMÖGLICHE URSACHELÖSUNGSVORSCHLAG
Keine Wiedergabe.
Fehlfunktionen.
Kein Bild.
Störungen oder verzerrtes
Bild.
Ungewöhnliches oder kein
Bild.
• Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
• Schlechter Anschluss des Netzkabels oder
teckdose defekt.
S
• Die Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen.
• Die Master-Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
• MUTE wurde gedrückt.
• Falsche Auswahl der Eingangsquelle.
• Falscher Anschluss der Komponenten.
• Schlecht ausgeführte Anschlüsse.
• Die Disc ist verkehrt herum geladen.
• Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
• Die Disc ist verschmutzt.
• Die Bewertungsstufen der Kindersicherung sind
nicht korrekt eingestellt.
• Das Symbol für ungültigen Tastendruck wird
angezeigt.
• Die Disc ist verkratzt oder stark verschmutzt.
• Das Videokabel ist abgezogen.
• Falsche Auswahl der Eingangsquelle auf dem
Fernseher.
• Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
• Das Gerät ist über einen Videorekorder
angeschlossen und der Kopierschutz ist
aktiviert.
• Die Disc ist verschmutzt.
• Schneller Vorlauf oder Rücklauf oder Bild-fürBild-Wiedergabe.
• Die Auflösung des ComponentVideoausgangssignals ist nicht korrekt gewählt.
Tauschen Sie die Batterien aus.
•
• Entfernen Sie die Hindernisse.
• Schließen Sie das Netzkabel korrekt an.
• Überprüfen Sie die Steckdose.
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
• Stellen Sie die Master-Lautstärke ein.
• Drücken Sie MUTE zur Aufhebung der
Stummschaltung.
• Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle
korrekt.
• Nehmen Sie die Anschlüsse korrekt vor.
• Überprüfen Sie Ihre Anschlüsse und achten Sie
darauf, dass die Anschlüsse korrekt und fest
ausgeführt sind.
• Laden Sie die Disc mit dem Aufdruck nach oben.
• Benutzen Sie nur abspielbare Discs.
• Reinigen Sie die Disc.
• Stellen Sie die Bewertungsstufe korrekt ein
(siehe „KINDERSICHERUNG einstellen” auf
Seite 43).
• Nehmen Sie die Einstellung korrekt vor (siehe
„SYMBOL FÜR UNGÜLTIGEN TASTENDRUCK”
auf Seite 17.)
• Reinigen Sie die Disc oder benutzen Sie eine
andere Disc.
• Schließen Sie alle Kabel korrekt an.
• Wählen Sie die Eingangsquelle korrekt.
• Benutzen Sie nur abspielbare Discs.
• Schließen Sie das Gerät direkt am Fernseher an.
• Reinigen Sie die Disc.
• Hierbei kann es zu leichten Bildverzerrungen
kommen, das ist keine Fehlfunktion.
• Wählen Sie die Auflösung des Component-
Videoausgangssignals korrekt (siehe „SCANTYP
einstellen” auf Seite 39.)
Kurze Verzögerung des
Bildes.
Störungen oder verzerrter
Klang.
• Übergang zwischen den Layern bei der
Wiedergabe eines mehrlagigen DVD-Videos.
• Die Disc ist verschmutzt.
56
• Hierbei kann es zu kurzen Pausen kommen, das
ist keine Fehlfunktion.
• Reinigen Sie die Disc.
Page 57
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 57
[TUNER]
PROBLEMMÖGLICHE URSACHELÖSUNGSVORSCHLAG
ein Empfang von
K
adiosendern.
R
Es ist keine Antenne angeschlossen.
•
Die gewünschte Senderfrequenz ist nicht
•
ingestellt.
e
• Die Antenne ist falsch ausgerichtet.
Schließen Sie eine Antenne an.
•
Stellen Sie die gewünschte Senderfrequenz ein.
•
• Richten Sie die Antenne neu aus.
Senderspeicher können
nicht empfangen werden.
chlechter UKW Empfang.
S
• Es wurde eine falsche Senderfrequenz
gespeichert.
Die Senderspeicher wurden gelöscht.
•
Es ist keine Antenne angeschlossen.
•
• Die Antenne ist falsch ausgerichtet.
• Speichern Sie die korrekte Senderfrequenz.
Speichern Sie die Sender erneut.
•
Schließen Sie eine Antenne an.
•
• Richten Sie die Antenne neu aus.
DEUTSCH
57
Page 58
VR-652(G)_German_090324:VR-652(G) 2009-03-30 오후 12:16 페이지 58