Sherwood CD-5090, CD-5090C, CD-5090R User Manual [no]

Page 1
Compact Disc Player
Compact Disc-Spieler
Lettore compact disc
Reproductor de Discos Compactos
CD-5090C/R
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Page 2
DEUTSCH
UNPACKING AND INSTALLATIONAUSPACKEN UND AUFSTELLEN
Einführung
Dieses Symbol soll den Benutzer vor nicht isolierten “gefährlichen Spannungen” im Gerätegehäuse warnen. Diese Spannungen können groß genug sein, um Personen durch einen elektrischen Schlag zu verletzen.
Dieses Symbol soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, daß die Beschreibungen, die mit dem Gerät ausgeliefert werden, wichtige Bedienungsund Wartungshinweise enthalten.
Um das Risiko eines Brandes oder eines elektrischen Schlags auszuschließen, dürfen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
VORSICHT
Bei geöffnetem Gerät kann unsichtbare Laserstrahlung austreten. Blicken Sie keinesfalls in den Laserstrahl!
VORSICHT : Wenn Sie irgend etwas anderes an diesem Gerät verändern, verstellen oder anders benutzen, als es in dieser Anleitung beschrieben ist, kann das den Austritt gefährlicher Laserstrahlung zu Folge haben.
WARNUNG
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Kauf!
Ihr neuer High Fidelity CD-Spieler ist auf Jahre ungetrübten Klanggenusses und störungsfreien Betriebs hin ausgelegt. Nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um diese Anleitung sorgfältig durchzulesen. Hier werden die Eigenschaften und der Betrieb Ihres CD-Spielers erläutert, und Sie erfahren, wie das Gerät fehlerfrei angeschlossen wird. Packen Sie Ihr Gerät vitte borsichtig aus. Wir empfehlen, den Karton und das Verpackungsmaterial aufzuheben. Das kann von Vorteil sein, wenn Sie das Gerät einmal transportieren müssen oder wenn es zur Reparatur geschickt werden sollten einige Zentimeter Platz gelassen werden, um eine ausreichende Belüftung und den Kabelanschluß zu ermöglichen. Um vorzeitige Beschädigungen zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Heizkörpern, vor Warmluftöffnungen, in direktem Sonnenlicht oder an sehr feuchten bzw. staubigen Orten aufstellen. Setzen Sie Ihr Gerät bitte auch nicht starken Magnetfeldern aus. Zum korrekten Anschluß des Gerätes an Ihre Anlage bitten wir, die Hinweise in dieser Anleitung zu beachten.
VORSICHT : UM DIE GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGS AUSZUSCHALTEN,
NEHMEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER
RÜCKWAND) NICHT AB. ES BEFINDEN SICH KEINE TEILE IM INNERN, DIE VOM ANWENDER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN
SIE ALLE WARTUNGSARBEITEN EINEM
QUALIFIZIERTEN TECHNIKER.
VORSICHT
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS. NICHT ÖFFNEN
CLASS 1
LASER PRODUCT
2
Page 3
Introduction
DEUTSCH
BITTE VOR ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME DES GERÄTES LESEN!
Sherwood HiFi-Komponenten erfüllen alle europäischen Normen für elektrische Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit. Das CE­Prüfzeichen auf dem Gerät bestätigt, daß alle vorgeschriebenen Prüfungen stattgefunden haben und während der Serienfertigung die Einhaltung der Vorschriften laufend überwacht wurde.
Alle für den europäischen Markt gebauten Sherwood-Geräte sind für die einheitliche Netzwechselspannung von
230 Volt
eingerichtet und können bedenkenlos an allen üblichen Euro-und Schukosteckdosen betrieben werden.
Wenn Sie Ihre Geräte selbst installieren, vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen die Verwendung von offensichtlich beschädigten oder sonstwie zweifelhaften Verlängerungskabeln und Tischsteckdosen. Der Umgang mit elektrischem Strom ist nur so lange gefahrlos, wie Gedankenlosigkeit, Leichtsinn und Unvernunft keine Chance bekommen. Bitten Sie im Zweifel stets Ihren Fachhändler um Rat.
3
Page 4
Einführung
󳢯AUSPACKEN UND AUFSTELLEN................................................................................................................................ 2
󳢯BITTE VOR ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME LESEN................................................................................... 3
Anschluß an Verstärker oder Receiver ............................................................................................................... 5
Bedienungselemente .................................................................................................................................................... 6
Vor der Inbetriebnahme ......................................................................................................................................... 10
Hinweise zum Betrieb
󳢯ABSPIELEN EINER CD................................................................................................................................................. 11
󳢯SUCHFUNKTION UND ÜBERSPRINGEN VON TITELN......................................................................................... 12
󳢯ZUFALL-SPIEL .............................................................................................................................................................. 12
󳢯ANSPIELEN VON TITELN (nur bei CD-5090 R)......................................................................................................... 12
󳢯WIEDERHOLUNGEN.................................................................................................................................................... 13
󳢯WIEDERGABE IN PROGRAMMIERTER FOLGE...................................................................................................... 14
󳢯TITELWAHL FÜR CASSETTEN-ÜBERSPIELUNG (EDIT)...................................................................................... 16
󳢯HELLIGKEIT DES DISPLAYS (nur bei CD-5090 R)................................................................................................... 18
󳢯UMSCHALTEN DER SPIELZEIT-ANZEIGE .............................................................................................................. 19
󳢯BENUTZUNG VON KOPFHÖRERN............................................................................................................................ 19
Hinweise zur Fehlerbeseitigung ........................................................................................................................... 20
Technische Daten ........................................................................................................................................................ 21
Introduction
INHALT
DEUTSCH
Seite
4
Page 5
Anschluß an Verstärker oder Receiver
DEUTSCH
CD
L
R
AC INPUT
230V~50Hz
12W
SER. NO.
COMPACT DISC PLAYER
MODEL NO. CD-5090R
DIGI LINK
R
L
OUTPUT
DIGITAL OUTPUT
DESIGNED IN USA
ASSEMBLED IN KOREA
CAUTION:
TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER. NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.REFER-SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
STEREO INTEGRATED AMPLIFIER AX-5090R
POWER
ON/OFF
PHONES
BASS
A
B
SPEAKER
CD
REMOTE SENSOR
-10 10+
TREBLE
-10 10+
BALANCE
VOLUME
DIRECT
LOUDNESS
LEFT RIGHT
MIN MAX
TUNER TAPE 1/MD PHONO TAPE 2 MONITER
DIGI LINK
Ausgangsbuchsen (OUTPUT)
Verbinden Sie diese Buchsen mit dem CD-oder AUX-Eingang Ihres Verstärkers oder Receivers (z. B. Sherwood AX-5090 R).
Anschluß für Fernbedienungs-Steuerleitung (DIGI LINK).
Verbinden Sie diese Buchse mit der “DIGI LINK III” oder “DIGI LINK II”-Buchse des Receivers oder Verstärkers, damit Sie diesen CD-Spieler zusammen mit den übrigen Komponenten der Anlage fernbedienen können.
Netzkabel (AC INPUT)
Verbinden Sie dieses Kabel mit der geschalteten Netz-Ausgangsbuchse Ihres Verstärkers / Receivers oder, falls nicht vorhanden, mit einer Netzsteckdose.
Digital-Ausgang (DIGITAL OUTPUT)
Das Ausgangssignal kann auch im digitalen Signalformat entnommen werden. Dazu steht ein Lichtleiter-Anschluß zur Verfügung.
󳢯Digitale Signalübertragung erfordert verstärkerseits einen entsprechenden Digital-Eingang. 󳢯Zur direkten Überspielung von CD auf MiniDisc können Sie vorteilhaft die digitale Signalübertragung nutzen. 󳢯Um ein Lichtleiter-Kabel anzuschließen, ist die Schutzkappe am optischen Ausgang zu entfernen. Bei Nichtbenutzung
sollte die Schutzkappe unbedingt wieder aufgesetzt werden.
󳢯Verbinden Sie das Netzkabel erst dann mit einer Steckdose, wenn Sie alle anderen Anschlußarbeiten beendet haben. 󳢯Achten Sie darauf, daß Sie die weißen Stecker in die mit L (links) gekennzeichneten Buchsen und die roten Stecker
in die mit R (rechts) gekennzeichneten Buchsen stecken, wenn Sie die Tonleitungen anschließen.
󳢯Beachten Sie gegebenenfalls auch das Anschlußschema in der Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers oder Receivers
AMPLIFIER/RECEIVER
5
Page 6
Bedienungselemente
Bedienungselemente und ihre Funktion
Fernbedienung(nur für CD-5090R)
DEUTSCH
⑬⑭
6
⒔⑭ ⑨
⑮ ⑧
Page 7
DEUTSCH
Netzschalter (POWER ON / OFF)
Durch Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät ein, durch erneutes Drücken wird das Gerät wieder ausgeschaltet. Soll die komplette HiFi-Anlage zentral geschaltet werden, muß der Netzstecker des Cassetten­Recorders an der geschalteten Netz-Ausgangsbuchse des Verstärkers oder Receivers angeschlossen sein. In diesem Falle bleibt der Netzschalter (POWER) des Cassetten-Recorders stets eingeschaltet.
CD-Schublade
Legen Sie hier die CD in die geöffnete Schublade.
Taste zum Öffnen / Schließen
Druch Drücken dieser Taste öffnen und schließen Sie die CD-Schublade.
Taste für Wiedergabe / Pause
Durch Drücken dieser Taste können Sie die
Wiedergabe starten, wenn das Gerät auf “Stop” oder “Pause” geschaltet war.
Sie können diese Taste auch betätigen, wenn Sie
die Wiedergabe kurz unterbrechen möchten (Pause). Durch erneutes Drücken setzen Sie die Wiedergabe fort.
Taste für Stop / Löschen
Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe beenden oder die Programmierung von Titeln löschen.
Taste für Titelsprung und Musiksuche rückwärts
( )
Mit einem kurzen Druck auf diese Taste gehen Sie
an den Anfang des gerade laufenden Titels zurück.
Durch Drücken und Halten dieser Taste schaltet
das Gerät auf schnellen, hörbaren Rücklauf, um eine spezielle, gewünschte Passage der Musik anzusteuern.
Taste für Titelsprung und Musiksuche vorwärts
( )
Mit einem kurzen Druck auf diese Taste gehen Sie
an den Anfang des nächsten Titels.
Durch Drücken und Halten dieser Taste schaltet
das Gerät auf schnellen, hörbaren Vorlauf, um eine spezielle, gewünschte Passage der Musik anzusteuern.
Taste für Zufall-Spiel (RANDOM)
Nach dem Drücken dieser Taste spielt das Gerät alle Titel einer CD in einer zufälligen Reihenfolge.
Taste für Wiederholungen (REPEAT 1/ALL )
Mit dieser Taste wählen Sie die Wiederholung eines Titels (1) oder der ganzen CD (ALL).
Taste für Abschnitt-Wiederholung (REPEAT AB)
Diese Taste gestattet das (mehrfache) Wiederholen eines Abschnitts, eines Titels oder eines beliebigen anderen Teiles einer CD innerhalb frei wählbarer Grenzen A und B.
10er-Tastatur
Mit diesen Zifferntasten können Sie die Titelnummern für die Wiedergabe oder zur Programmierung direkt eingeben.
Umschalt-Taste für Spielzeitanzeige
Hier schalten Sie die Anzeige des Displays von “Spielzeit eines Titels” auf “Restzeit eines Titels” oder
“Restzeit der CD” um.
Taste für Programmierung (PROG / REV)
Mit dieser Taste können Sie bestimmte Titel auf einer CD zu Ihrem eigenen Programm zusammenstellen bzw. die selbst zusammengestellten Titel überprüfen.
Taste zur Titelauswahl beim Überspielen auf CD
(EDIT)
Mit dieser Taste lassen sich die Titel einer CD zusammenstellen, die auf Cassette überspielt werden sollen.
Taste zum Einstellen der Cassetten-Spielzeit
(TAPE SIZE)
Durch aufeinanderfolgendes Drücken dieser Taste können Sie die Spielzeit (Bandlänge) einer Cassette auswählen, die für das Überspielen von der CD in den Cassetten-Recorder eingelegt worden ist.
Kopfhörer-Buchse (PHONES)
Hier können Kopfhörer angeschlossen werden (6,3 mm Stereo-Klinkenstecker).
Taste zum Anspielen aller Titel (INTRO)
Nach dem Drücken dieser Taste werden alle Titel einer CD nacheinander für 10 Sekunden angespielt.
Taste zur Helligkeitseinstellung das Displays
(DISPLAY)
Mit dieser Taste kann die Helligkeit des Displays verändert werden.
Infrarot-Fenster (nur bei CD-5090R)
Über dieses Fenster empfängt der CD-Spieler die Infrarot-Signale von der Fernbedienung.
Multi-Funktionsanzeige
Einzelheiten hierzu finden Sie auf der nächsten Seite.
Hinweis
Die Funktionen DISC und DELETE stehen bei diesem Gerät nicht zur verfügung.
7
Page 8
DEUTSCH
󳥎󳥎
Multi-Funktionsanzeige
󳟆 Spielzeit- / Restzeit- Anzeige 󳟇 Titelnummern-Anzeige 󳟈 Wiedergabe-Anzeige 󳟉 Pausen-Anzeige 󳟊 Anzeige für Wiederholung
󳟋 Anzeige für Programmierung 󳟌 Anzeige für Titelauswahl (EDIT) 󳟍 Anzeige für Zufall-Spiel 󳟎 Musikkalender
DIGI LINK System-Fernbedienung
Dieser CD-Spieler kann im System zusammen mit anderen Sherwood-Bausteinen fernbedient werden, sofern auch die übrigen Geräte den DIGI LINK III-Standard unterstützen (z.B. Verstärker AX-5090 R, ein entsprechender Receiver und zahlreiche andere Komponenten).
󳢯Einzelheiten über die fernsteuerbaren Funktionen wollen Sie bitte den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte
entnehmen.
󳢯Um diesen CD-Spieler mit in die DIGI LINK System-Fernbedienung einzubeziehen, muß die beiliegende
Fernsteuer-Verbindungsleitung mit dem Verstärker bzw. Reiceiver verbunden werden.
󳟆
󳟇
󳟈
󳟉
󳟊
󳟋
󳟌
󳟎
󳟍
8
Page 9
DEUTSCH
󳥎󳥎
WIRKUNGSBEREICH DER FERNBEDIENUNG (nur für CD-5090 R)
COMPACT DISC PLAYER CD-5090R
ON/OFF
POWER
PROG/REV
PHONES
TIME EDIT T. SIZE
REPEAT
RANDOM
12345
67890
R
󳥎󳥎
BATTERIEN EINLEGEN (nur für CD-5090 R)
󳢯Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca.
7 Meter. Sie sollte auf das Infrarotfenster des Gerätes gerichtet werden. Dabei ist eine
seitliche Abweichung von ca. ±30。möglich.
󳢯Entfernen Sie die Batterien, wenn die
Fernbedienung längere Zeit (6 Monate oder länger) unbentzt bleibt.
󳢯Wiederaufladbare Batterien (z.B. NC-Akkus)
sind für die benutzung in Fernbedienungen nicht zu empfehlen.
Nehmen Sie den Batteriefach-Deckel ab.
1
Legen Sie zwei Microzellen 1,5 Volt (Größe “AA”) unter Beachtung der Polarität seitenrichtig ein.
2
9
Page 10
Vor der Inbetriebnahme
DEUTSCH
󳢯Es können nur Compact Discs abgespielt
werden, die dieses Zeichen tragen.
󳥎󳥎
Hinweise
󳢯Um Verformungen zu vermeiden, dürfen CDs
niemals in direktem Sonnenlicht liegen oder über längere Zeit Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
󳢯Das Einlegen der CD in das Gerät muß stets
mit dem Etikett nach oben erfolgen.
󳢯Ein DTS-Logo auf der CD bedeutet, daß diese
Aufnahme für mehrkanaligen Digital­Surround-Sound codiert ist und Sie sie mit Verstärkern / Receivern, die über einen DTS­Decoder verfügen, systemgerecht abspielen können.
󳢯Die Symbole “DTS” und der Begriff “DTS
Digital Surround” sind als Warenzeichen der “Digital Theater Systems, Inc.” geschützt.
󳢯Fassen Sie eine CD stets vorsichtig und nur am
Rand an.
󳢯Beschreiben oder bekleben Sie eine CD nicht.
󳢯Staub oder Fingerabdrücke sollten nur mit
einem weichen Tuch entfernt werden. Wischen Sie gerade von der Mitte zum Rand.
󳢯Bewahren Sie CDs stets in ihrer Hülle auf, um
Verstauben oder Verkratzen zu vermeiden.
Printed side
10
Page 11
Hinweise zum Betrieb
ABSPIELEN EINER CD
DEUTSCH
󳢯Die Anzeige “󳦌” leuchtet auf, wenn die
eingelegte CD mehr als 14 Titel enthält.
󳢯Wenn die CD-Schublade länger als 60 Sekunden
offen bleibt, schließt sie sich automatisch.
󳢯Kleine CDs mit 8 cm Durchmesser (3") können
in die innere Vertiefung der CD-Schublade eingelegt werden.
󳥎󳥎
Hinweis
Wenden Sie beim Öffnen und schließen der CD­Schublade keine Kraft an. Dies würde zur Beschädigung der Mechanik führen.
󳢯Diee Anzeige “ ” leuchtet auf. 󳢯Drücken Sie diese Taste erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
󳢯Die Anzeige “ ” leuchtet auf. 󳢯Das Gerät spielt alle Titel der CD ab.
Schalten Sie das Gerät ein.
1
Legen Sie eine CD ein und schließen Sie die CD-Schublade.
2
Starten Sie die Wiedergabe.
3
Um die Wiedergabe zu beenden.
5
Um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen.
4
Musik-Kalender
Gesamt-Spielzeit
der CD
STOP-Taste gedrückt
Gesamtzahl der
Titel der CD
ON/OFF
POWER
oder
oder
oder
11
Page 12
SUCHFUNKTION UND ÜBERSPRINGEN VON TITELN
DEUTSCH
󳢯Drücken und halten Sie diese Taste so lange,
bis die gewünschte Stelle gefunden ist.
󳢯Drücken Sie diese Taste kurz mehrmals
nacheinander, bis der gewünschte Titel gefunden ist.
󳢯Die gewünschte Titelnummer kann auch direkt
über die Zifferntasten am Gerät oder auf der Fernbedienung eingegeben werden. Beispiel) Titelnummer 9 eingeben : 9
Titelnummer 22 eingeben : 2 → 2
(innerhalb 2 Sekunden).
Hörbare Suche einer bestimmten Stelle eines Titels
Suche eines bestimmten Titels
ZUFALL-SPIEL (RANDOM)
󳢯Die Anzeige “RANDOM” leuchtet auf. 󳢯Das Gerät spielt die Titel der CD in einer dem
Zufall überlassenen Reihenfolge ab.
󳢯Um diese Art der Wiedergabe zu beenden,
muß diese Taste erneut gedrückt werden.
ANSPIELEN (INTRO SCAN, nur für CD-5090 R)
󳢯Die Anzeige “ ” blinkt. 󳢯Das Gerät spielt die ersten 10 Sekunden eines
jeden Titels auf der CD und schaltet danach automatisch zum nächsten Titel weiter.
󳢯Um diese Art der Wiedergabe zu beenden,
muß diese Taste erneut gedrückt werden.
oder
oder
oder
12
Page 13
󳥕 RPT 󳥕 RPT 1 󳥕 OFF
(alle Titel) (1 Titel) (keine Wiederholung)
DEUTSCH
WIEDERHOLUNGEN
󳢯Wenn Sie diese Taste drücken, wird die
gesamte Titelfolge der CD ständig wiederholt.
󳢯Mit einem dritten Druck auf diese Taste wird die Wiederholung beendet und das Gerät kehrt zur Normal-
Wiedergabe zurück.
󳢯Die Anzeige “RPT” leuchtet auf, und der
Buchstabe “A” blinkt.
󳢯Wenn Sie diese Taste ein zweites Mal drücken, wird der gerade laufende Titel der CD wiederholt,
󳢯Mit jedem Druck auf diese Taste verändert
sich die Art der Wiederholung auf diese Weise :
󳢯Mit einem dritten Druck auf diese Taste wird
die Wiederholung beendet und das Gerät kehrt zur Normal-Wiedergabe zurück.
Wiederholen einer CD während der laufenden Wiedergabe
Wiederholen eines einzelnen Titels während der laufenden Wiedergabe
Abschnitts-Wiederholung (nur für CD-5090R)
Drücken Sie diese Taste am Beginn eines zu wiederholenden Abschnitts.
1
Wenn Sie am Ende eines zu wiederholenden Abschnitts diese Taste erneut drüken, leuchtet der Buchstabe “B” auf. Dann wird der zwischen den Marken A und B liegende Teil der CD ständig wiederholt.
2
oder
oder
13
Page 14
DEUTSCH
WIEDERGABE IN PROGRAMMIERTER FOLGE
󳢯Bis zu 20 Titel können zur Wiedergabe in beliebiger Reihenfolge programmiert werden. 󳢯Es können nur Titel mit laufenden Nummern bis 99 programmiert werden.
󳢯Wenn Sie während der Wiedergabe der
einprogrammierten Titelfolge einen weiteren Titel mit der 10er-Tastatur zusätzlich eingeben, wird dieser Titel wie bei normaler Wiedergabe abgespielt, ohne daß die zuvor einprogrammierten Titel gelöscht werden.
󳢯Um die Wiedergabe der programmierten Titelfolge
fortzusetzen, können Sie die STOP-Taste drücken (“PGM” leuchtet) und anschließend die Taste PRO / REV betätigen.
󳢯Wenn Sie die Titelnummer mit den Zifferntasten am Gerät
oder auf der Fernbedienung eingeben, erfolgt die Speicherung auch ohne Drücken der Taste PROG / REV.
Programmieren der Titel für die Wiedergabe
Schalten Sie das Gerät auf STOP, Drücken Sie anschließend diese Taste. Damit schalten Sie das Gerät auf Programmier-Bereitschaft.
1
Wählen Sie den gewünschten Titel. Beispiel) Titel 4 wird gewünscht.
2
Speichern Sie den gewählten Titel.
3
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis Sie alle für die Wiedergabe vorgesehenen Titel einprogrammiert haben.
4
Starten Sie die Wiedergabe.
5
PROG/REV
oder
PROG/REV
oder
4
oder
oder
oder
oder
programmierte Titelfolge
Gesamt-Spielzeit aller
programmierten Titel
Programmier-Bereitschaft
14
Page 15
DEUTSCH
Überprüfen der programmierten Titelfolge
Löschen der Programmierung
Ändern oder Korrigieren der Programmierung
󳢯Drücken Sie zunächst die STOP-Taste. Wird dann die Taste
PROG / REV gedrückt, so leuchtet die Anzeige “PGM”, und es erscheinen bei jedem weiteren Druck auf diese Taste die einzelnen Titel-Nummern in der programmierten Reihenfolge.
Beispiel) Die Titel mit den Nummern 5, 9 und 7 sind
einprogrammiert. Sie möchten nun den Titel mit der Nummer 9 durch den Titel mit der Nummer 10 ersetzen.
1
Wählen Sie Titel 10.
2
Speichern Sie Titel 10.
3
󳥎󳥎
Einzel-Löschung
󳢯Schalten Sie das Gerät in Programmier-Bereitschaft
(Taste PROG / REV). Durch aufeinanderfolgendes Drücken der STOP-Taste lassen sich die Titel einzeln in umgekehrter Reihenfolge der Eingabe löschen.
󳥎󳥎
Einzel-Löschung eines bestimmten Titels
󳢯Schalten Sie das Gerät in Programmier-Bereitschaft
(Taste PROG / REV), suchen Sie den zu löschenden Titel auf und löschen sie ihn.
󳥎󳥎
Gesamt-Löschung
󳢯Schalten Sie das Gerät in Programmier-Bereitschaft
(Taste PROG / REV). Durch Drücken der STOP­Taste für mehr als 4 Sekunden werden alle Titel gelöscht.
󳢯Durch Öffnen der CD-Schublade wird ebenfalls die
Programmierung gelöscht.
󳢯Wenn Sie den gewünschten Titel direkt mit den
Zifferntasten am Gerät oder auf der Fernbedienung eingeben, erfolgt die Speicherung auch ohne daß Sie die Taste PROG / REV drücken.
PROG/REV
oder
PROG/REV
oder
PROG/REV
oder
PROG/REV
oder
oder
oder
oder
Drücken Sie die STOP-Taste und anschließend die Taste PROG / REV so oft nacheinander, bis der Titel 9 im Display erscheint.
oder
oder
oder
within 2 sec
within 2 sec
󳥕
15
Page 16
DEUTSCH
TITELWAHL FÜR CASSETTEN-ÜBERSPIELUNG (EDIT)
󳢯Bis zu 20 Titel einer im Gerät befindlichen CD können je nach Spieldauer der zur Aufnahme vorgesehenen
Cassette zur Aufnahme bereitgestellt werden.
󳢯Sie können die nominelle Spieldauer der
aufzunehmenden Cassette (pro Bandseite) auch mit der 10er-Tastatur eingeben. Beispiel) die Spieldauer pro Bandseite beträgt
23 Minuten.
󳢯Durch aufeinanderfolgendes Drücken dieser
Taste wählen Sie in dieser Reihenfolge :
󳢯Bei der hier beschriebenen automatischen
Bereitstellung einer Titelauswahl zum Überspielen auf Cassette wird sichergestellt, daß zwischen den Titeln ein Leerraum von jeweils 4 Sekunden eingefügt wird. Dieser wird benötigt, damit die automatische Titelsuche mit einem Sherwood Cassetten-Recorder funktioniert, der den DIGI LINK III Standard unterstützt (z.B. DD-5090 C)
Der Auswahl-Vorgang ist abgeschlossen
Die Titel für die B-Seite der Cassette
Die Titel für die A-Seite der Cassette
󳢯Mit jedem Druck auf diese Taste ändert sich
die Anzeige wie folgt :
Automatische Bereitstellung der Titelauswahl
(auto edit)
Schalten Sie das Gerät auf STOP und wählen Sie die AUTO EDIT-Funktion.
1
Wählen Sie die der aufzunehmenden Cassette entsprechende Bandlänge. Beispiel) 46 Minuten (C-46).
2
Drücken Sie die EDIT-Taste, um die Titelauswahl automatisch ausführen zu lassen.
3
󳥕 AUTO EDIT 󳥕 MANUAL EDIT 󳥕 OFF
󳥕 C-46 󳥕 C-54 󳥕 C-60 󳥕 C-74 󳥕 C-90 󳥕 C 120
2 󳥕 3 󳥕 0 󳥕 0
EDIT
oder
oder
EDIT
oder
T.SIZE
T.SIZE
16
Page 17
DEUTSCH
󳥎󳥎
Hinweise
󳢯Erlischt während dieses Vorgangs das Zeichen
“-” in der Zeitanzeige und die Anzeige “󳦌” blinkt, so bedeutet dies, daß die Summe der Spielzeiten der ausgewählten Titel größer als die Spielzeit der aktuellen Bandseite der Cassette ist.
󳢯Wenn Sie eine Titelnummer höher als 30 zum
Überspielen auf Cassette auswählen, kann evtl. anstelle der Spielzeitanzeige “---:--” erscheinen.
󳢯Wird nun die Taste PLAY gedrückt, beginnt die
Wiedergabe mit der Titelauswahl zur Überspielung auf die A-Seite der Cassette.
󳢯Sind alle Titel für die Seite A abgespielt, können
Sie durch erneutes Drücken der Taste PLAY die Titelauswahl für die B-Seite der Cassette starten.
󳢯Ist dieser CD-Spieler Teil einer Sherwood-
Gerätekombination, die das DIGI LINK-System unterstützt, können Sie den Überspiel-Vorgang vereinfachen, indem Sie die Synchron­Aufnahmefunktion am Cassetten-Recorder nutzen (z.B. DD-5090 C, siehe dessen Bedienungsanleitung).
Manuelle Titelauswahl (MANUAL EDIT)
Drücken Sie die Taste EDIT, um die Titelauswahl für die B-Seite der Cassette manuell auszuführen.
5
Wählen Sie die Titel für die B-Seite der Cassette auf die gleiche Weise wie zuvor für die A-Seite.
6
Drücken Sie die Taste PROG / REV, um die Titelauswahl manuell auszuführen.
3
Wählen Sie die Titel für die A-Seite der Cassette, indem Sie die Schritte 2 und 3 im Abschnitt “Wiedergabe in programmierter Folge” auf Seite 14 dieser Anleitung sinngemäß nachvollziehen.
4
Schalten Sie das Gerät auf STOP und wählen Sie die MANUAL EDIT­Funktion.
1
Wählen Sie die der aufzunehmenden Cassette entsprechende Bandlänge. Der Vorgang ist der gleiche wie im vorangehenden Abschnitt “Automatische Bereitstellung der Titelauswahl (AUTO EDIT)”
2
EDIT
oder
EDIT
oder
PROG/REV
oder
17
Page 18
HELLIGKEIT DES DISPLAYS (nur für CD-5090 R)
DEUTSCH
󳥕 ON 󳥕 DIM 󳥕 OFF
(hell) (dunkel) (aus)
󳢯Drücken Sie die Taste PROG / REV, und überprüfen Sie die Folge der ausgewählten Titel auf die gleiche
Weise, wie im Abschnitt “Überprüfen der programmierten Titelfolge” auf Seite 15 dieser Anleitung beschrieben ist.
󳢯Drücken Sie die Taste PROG / REV und anschließend die Taste STOP / CLEAR länger als 4 Sekunden,
oder öffnen Sie die CD-Schublade.
󳢯Beim manuellen Editieren können Sie die zur Überspielung ausgewählten Titel auf die gleiche Weise
korrigieren oder löschen wie beim Programmieren von Titelfolgen bei normaler Wiedergabe. Siehe hierzu auch Seite 15.
󳢯Mit jedem Druck auf diese Taste verändert
sich die Helligkeit des Displays wie folgt :
󳢯Ist das Display ausgeschaltet (OFF), so genügt
die Bedienung einer beliebigen Taste, um es wieder einzuschalten.
Überprüfen der Titelauswahl
Löschen der Titelauswahl
PROG/REV
oder
oder oder
18
Page 19
UMSCHAL TEN DER SPIELZEIT-ANZEIGE
BENUTZUNG VON KOPFHÖRERN
DEUTSCH
󳢯Mit jedem Druck auf diese Taste während der laufenden Wiedergabe verändert sich die Anzeige wie folgt :
󳢯Während der Wiedergabe per Zufallspieel (RANDOM) erscheint anstelle der Spielzeit die Anzeige “---:--”. 󳢯Wenn eine Titelnummer über 30 beim Programmieren, Editieren oder bei normaler Wiedergabe verwendet
wird, erscheint ebenfalls anstelle der Spielzeit die Anzeige “---:--”.
Rest-Spielzeit der CD
Rest-Spielzeit des Titels
Aktuelle Spielzeit des Titels
󳢯An die Buchse PHONES lassen sich HiFi-Stereo-Kopfhörer anschließen, die
mit einem 6, 3 mm Stereo-Klinkenstecker ausgestattet sind.
TIME
oder
19
Page 20
Hinweise zur Fehlerbeseitigung
DEUTSCH
Wenn Ihr CD-Spieler nicht so funktioniert, wie Sie es erwartet haben, dann lesen Sie bitte in der nachstehenden Tabelle nach, ob Sie das Problem nicht selbst beheben können, ehe Sie sich an Ihren Fachhändler oder unseren Kundendienst wenden.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Kein Strom
󳢯Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
󳢯Die Netztaste wurde nicht richtig
gedrückt.
󳢯Überprüfen Sie, ob das Netzkabel
richtig in die Steckdose gesteckt wurde.
󳢯Rasten Sie die Netztaste richtig ein.
Kein Ton
󳢯Tonleitungen falsch angeschlossen 󳢯Verstärker / Receiver falsch bedient 󳢯Pausentaste versehentlich gedrückt
󳢯Überprüfen Sie die Kabelverbindungen 󳢯Korrigieren Sie Ihren Bedienungsfehler 󳢯Drücken Sie die PLAY-Taste ein
zweites Mal.
Schlechte oder verzerrte Wiedergabe
󳢯Gerät ist versehentlich mit dem Phono-
Eingang des Verstärkers verbunden
󳢯Schlechte oder lockere Kabelverbindungen
󳢯Schließen Sie das Gerät korrekt an
󳢯Sorgen Sie für gute und sichere
Verbindungen
“Springen” oder “Hängen”
󳢯Defekte oder stark verkratzte CD 󳢯Wackelige Unterlage oder Erschütterungen
des Fußbodens
󳢯Nehmen Sie eine bessere CD 󳢯Wählen Sie einen stabilen Standort
und vermeiden Sie Vibrationen.
Programmieren funktioniert nicht
󳢯Verschmutzte oder verkratzte CD
󳢯Sie machen Fehler bei der Bedienung 󳢯Die Anzahl der zu programmierenden
Titel ist größer als 20.
󳢯Versuchen Sie es noch einmal mit
einer einwandfreien CD
󳢯Versuchen Sie es noch einmal 󳢯Verringern Sie die Gesamtzahl der
zu programmierenden Titel.
CD wird nicht angenommen
󳢯Die CD wurde falsch herum eingelegt.
󳢯Die CD ist verschmutzt. 󳢯Defekte oder stark verkratzte CD
󳢯Legen Sie die CD mit dem Etikett
nach oben ein.
󳢯Reinigen Sie die CD 󳢯Legen Sie eine andere CD ein.
20
Page 21
DEUTSCH
󳥎󳥎
System ........................................................................................................................ Compact Disc Digital Audio
󳥎󳥎
Typische Audio-Daten
󳢯Anzahl der Kanäle.............................................................................................................................................................. 2
󳢯Frequenzbereich ................................................................................................................. 20 bis 20.000 Hz (± 0,5 dB)
󳢯Fremdspannungsabstand (DIN-A) ...................................................................................................................... ± 110 dB
󳢯Dynamikbereich ................................................................................................................................................... ± 95 dB
󳢯Klirrfaktor (THD) ............................................................................................................................ ± 0,005 % bei 1 kHz
󳢯Gleichlauf-Schwankungen ................................................................................................................... Quartz-Genauigkeit
󳢯Ausgangsspannung .............................................................................................................................................. 2.000 mV
󳢯Digital-Ausgang, optisch (Wellenlänge 660 nm) ..................................................................................... - 15 bis -20 dBm
󳥎󳥎
Optisches Abtastsystem
󳢯Laser....................................................................................................................................................... Halbleiter AlGaAs
󳢯Wellenlänge................................................................................................................................................. 760 bis 800 nm
󳢯Pit .................................................................................................................................................................................. 0,45
󳥎󳥎
Signal-Format
󳢯Sampling-Frequenz ............................................................................................................................................... 44,1 kHz
󳢯D/A-Wandler..................................................................................................................................... 1-bit P.L.M.-Wandler
󳢯Oversampling............................................................................................................................................................. 8-fach
󳥎󳥎
Allgemein
󳢯Netzanschluß.............................................................................................................................................. 230 Volt, 50 Hz
󳢯Leistungsaufnahme ................................................................................................................................................. 12 Watt
󳢯Abmessungen (B x H x T).................................................................................................................... 440 x 95 x 250 mm
󳢯Gewicht (netto) ......................................................................................................................................................... 3,5 Kg
Technische Daten
Sherwood Electronics Europe GmbH D-65824 Schwalbach
Ä
nderungen und lrrtum vorbehalten.
21
Page 22
5707-04710-002-0
Loading...