Sherwood BDP-6003 User Manual [it]

Page 1
Blu-Ray Disc-Player
BEDIENUNGSANLEITUNG
BDP-6003
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘`a
Page 2
PRODUKTINFORMATIONEN
1
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitsvorkehrungen
• Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung in Ihrem Haushalt den Angaben auf der Rückseite Ihres Blu-ray Disc-Players entspricht.
• Lesen Sie diese Seite und das Kapitel „Einstellungen”, damit Sie den Blu-ray Disc-Player problemlos installieren und einstellen können.
• Stellen Sie den Blu-ray Disc-Player nicht an einem warmen oder feuchten Ort auf.
• Öffnen Sie den Blu-ray Disc-Player nicht. Lassen Sie alle Reparaturen von einem qualifizierten Techniker ausführen.
• Schließen Sie den Blu-ray Disc-Player nicht an die Stromversorgung an, wenn Sie ihn gerade von einem kalten an einen warmen Ort gebracht haben. Dadurch kann sich in dem Blu-ray Disc-Player Kondenswasser bilden, wodurch Schäden an dem Gerät entstehen können. Warten Sie ungefähr 2 Stunden, damit sich die Temperatur des Gerätes der Raumtemperatur anpassen kann.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den Blu-ray Disc-Player mindestens 10 cm entfernt von anderen Geräten oder Hindernissen aufstellen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Setzen Sie das Gerät weder tropfendem Wasser noch Spritzwasser aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie z.B. Vasen auf den Blu-ray Disc-Player.
• Trennen Sie den Blu-ray Disc-Player vor einem Sturm und/oder einem Gewitter von der Stromversorgung und der Antenne.
• Stellen Sie den Blu-ray Disc-Player auf einer stabilen, flachen Oberfläche auf.
• Reinigen Sie den Blu-ray Disc-Player nur mit einem weichen, nicht fasernden Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf Alkoholbasis.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Es befinden sich keine Komponenten in diesem Produkt, die Sie selbst warten oder reparieren können.
Öffnen Sie das Gehäuse des Blu-ray Disc-Players nicht. Lassen Sie Ihren Blu-ray Disc-Player nur von einem qualifizierten Techniker reparieren oder warten.
Dieser Blu-ray Disc-Player ist für kontinuierlichen Betrieb ausgelegt. Wenn Sie ihn ausschalten (Standby-Betrieb), wird er nicht von der Stromversorgung getrennt. Um ihn von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker herausziehen.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `1
Page 3
2
WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE LASER
In diesem digitalen DVD-Player wird ein Lasersystem eingesetzt. Um eine ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes sicherzustellen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Sollte Wartung des Gerätes erforderlich sein, wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienst­niederlassung - siehe Wartungshinweise. Eine andere Verwendung von Bedienungselementen oder eine andere Ausführungen von Verfahren als die hier angegebenen können zu gefährlicher Strahlung führen. Vermeiden Sie es, sich dem Laserstrahl direkt auszusetzen; versuchen Sie daher nicht, das Gehäuse zu öffnen. Sichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn das Gehäuse geöffnet ist und Verriegelungen außer Kraft gesetzt sind. BLICKEN SIE NICHT IN DEN STRAHL
VORSICHT
Sichtbare Laserstrahlung, wenn das Gehäuse geöffnet ist und Verriegelungen außer Kraft gesetzt oder aufgehoben sind.
ACHTUNG:
Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile in dem Gerät; überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
KLASSE 1 LASERPRODUKT
ACHTUNG:
ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE), UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IN DEM GERÄT. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
Dieses Zeichen weist den Benutzer auf das Vorhandensein gefährlicher Spannung ohne weitere Isolierung innerhalb des Gehäuses des Produkts hin, deren Größe ausreichend sein kann, um zu einem elektrischen Schlag zu führen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dem Gerät beigefügten Begleitliteratur hin.
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES.NICHT ÖFFNEN.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG
UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU VERMEIDEN , STECKEN SIE DEN STECKER VOLLSTÄNDIG EIN.
ACHTUNG
Änderungen oder Modifikationen der Konstruktion des Gerätes, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung von Anforderungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers und der Garantieansprüche führen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens 10 cm entfernt von anderen elektrischen Geräten in Ihrem Haushalt oder Hindernissen aufgestellt wird, damit eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Dieses Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden, und es sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie z.B. Vasen auf das Gerät gestellt werden.
Durch Ausschalten des Gerätes trennen Sie es nicht von der Stromversorgung (Bereitschaftsmodus). Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Erfüllt die Anforderungen der RoHS-
Richtlinie 2002/95/EC
Dieses Produkt enthält keine Stoffe (Stoff : Pb, Cd, Cr+6, Hg, PBBs und PBDEs ), für die in der RoHS-Richtlinie 2002/95/EC Beschränkungen bestehen .
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `2
Page 4
PRODUKTINFORMATIONEN
3
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt worden, dass Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu einem elektrischen Schlag oder zu der Gefahr eines Brandes führen. Die in dieses Gerät integrierten Schutzeinrichtungen schützen Sie, wenn Sie die folgenden Verfahren bei der Installation, Verwendung und Wartung beachten. Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können.
1 LESEN SIE DIE ANLEITUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2 BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AUF
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
3 BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE
Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4 BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN
Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
5 REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, ehe Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
6 ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, es sei denn, sie werden vom Hersteller des Gerätes empfohlen, da dies zu einer Gefährdung führen könnte.
7 WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser – zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle oder Waschmaschine, in einem feuchten Untergeschoss oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
8 ZUBEHÖR
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Wagen, einen Ständer, ein Stativ, eine Konsole oder einen Tisch, wenn diese instabil sind. Das Gerät kann herunterfallen, und es können dadurch ein Kind oder ein Erwachsener schwer verletzt werden und schwere Schäden an dem Gerät entstehen. Verwenden Sie dieses Gerät nur mit einem Wagen, einem Ständer, einem Stativ, einer Konsole oder einem Tisch, wenn diese vom Hersteller empfohlen wurden.
9 BELÜFTUNG
Lüftungsschlitze und Öffnungen im Gehäuse sorgen für eine Belüftung, um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu
schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert werden, indem das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, eine Wolldecke oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das Gerät sollte nie in der Nähe eines Heizkörpers oder eines anderen Heizgerätes oder darauf aufgestellt werden. Das Gerät sollte nicht in Einbaumöbeln wie einem Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt werden, es sei denn, eine angemessene Belüftung ist vorhanden oder die Anweisungen des Herstellers wurden befolgt.
10 STROMQUELLEN
Dieses Gerät sollte nur an einer Stromquelle wie auf dem Kennzeichnungsschild angegeben, betrieben werden. Sind Sie sich bezüglich der Art der Stromversorgung in Ihrem Haushalt nicht sicher, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das örtliche Energieversorgungs-unternehmen. Bei Geräten, die mit Batterien oder von anderen Quellen aus betrieben werden müssen, lesen Sie die entsprechende Bedienungsanleitung.
11 ERDUNG ODER POLARISATION
Dieses Gerät ist für eine Wechselstromversorgung ausgestattet. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Ist es Ihnen nicht möglich, den Stecker vollständig in die Steckdose zu stecken, drehen Sie den Stecker. Passt der Stecker auch dann nicht, bitten Sie einen Elektriker, die veraltete Steckdose zu ersetzen. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, verwenden Sie diesen Stecker nicht mit einem Verlängerungskabel, einer Mehrfachsteckdose oder einer anderen Dose, es sei denn, die Stifte können vollständig eingesteckt werden, ohne dass sie herausragen.
12 SCHUTZ DES ANSCHLUSSKABELS
Netzanschlusskabel sollten so geführt werden, dass niemand darauf tritt und sie nicht von Gegenständen abgeklemmt werden, die darauf oder daneben abgestellt werden, wobei Sie insbesondere auf Kabel in der Nähe von Steckern und Steckdosen achten sollten. Der Netzstecker ist zum Trennen des Gerätes von der Stromversorgung vorgesehen. Das vom Netz getrennte Gerät behält seine Funktionstüchtigkeit.
13 GEWITTER
Um das Gerät zusätzlich zu schützen, wenn ein Gewitter stattfindet oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt oder nicht verwendet wird, trennen Sie es von der Stromversorgung und von der Antenne oder einem Kabelsystem. Dadurch verhindern Sie Schäden an dem Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen oder Stromschwankungen.
14 DVD-/CD-SCHUBLADE
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `3
Page 5
Wichtige Sicherheitshinweise
4
NUR ZU HAUSHALTSZWECKEN
den Datenträger befinden, wenn sich die Schublade schließt. Es könnten sonst Verletzungen entstehen.
15 ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages führen kann.
16 EINTRITT VON GEGENSTÄNDEN UND FLÜSSIGKEITEN
Führen Sie keine Gegenstände durch Öffnungen in das Gerät ein, da diese gefährliche Spannungsquellen berühren können oder dies zu einem Kurzschluss führen kann, wodurch die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages entstehen kann. Verschütten Sie nie Flüssigkeiten auf das Gerät.
17 BELASTUNG
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt, und steigen Sie nicht auf das Gerät. Ein Gegenstand kann herunterfallen, und es können dadurch schwere Verletzungen und schwere Schäden an dem Gerät entstehen.
18 DATENTRÄGER
Verwenden Sie keine gesprungenen, verformten oder reparierten Datenträger. Diese Datenträger zerbrechen leicht, und dies kann zu schweren Verletzungen oder einer Störung des Gerätes führen.
19 WARTUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu warten, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal.
20 WARTUNG AUFGRUND VON SCHÄDEN
Trennen Sie unter folgenden Bedingungen das Gerät von der Stromversorgung und überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal:
A. Wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist;
B. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet
wurde oder ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist;
C. Wenn das Gerät Regen bzw. Wasser
ausgesetzt war;
D. Wenn das Gerät bei Befolgung der
Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie nur Bedienungs­elemente ein, die in der Bedienungsanleitung berücksichtigt sind. Eine unsachgemäße Einstellung anderer Steuerungselemente kann zu Schäden führen, und häufig sind umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten Technikers erforderlich,um den normalen
Betriebszustand des Gerätes wieder herzustellen.
E. Wenn das Videoprodukt fallen gelassen wurde
oder das Gehäuse beschädigt ist;
F. Wenn sich die Leistung des Gerätes deutlich
ändern sollte – dies weist auf die Notwendigkeit einer Wartung hin.
21 ERSATZTEILE
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, bitten Sie den Kundendiensttechniker, sicherzustellen, dass die verwendeten Ersatzteile die gleichen Sicherheitsmerkmale wie die Originalteile aufweisen. Durch Verwendung der vom Hersteller des Gerätes angegebenen Ersatzteile können ein Brand, ein elektrischer Schlag und andere Gefahren vermieden werden.
22 SICHERHEITSPRÜFUNGEN
Bitten Sie nach Abschluss einer Wartung oder Reparatur dieses Gerätes den Kundendienst­techniker, die vom Hersteller empfohlenen Sicherheitsprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gerät betriebssicher ist.
23 WAND- ODER DECKENAUFHÄNGUNG
Das Produkt sollte nur, falls vom Hersteller empfohlen, an einer Wand oder Zimmerdecke befestigt werden.
24 WÄRME
Das Produkt sollte entfernt von Wärmequellen aufgestellt werden, wie Heizgeräten, Wärmeklappen, Öfen oder anderen Produkten (einschließlich Verstärkern), die Wärme abgeben.
25
Um ein Auslaufen der Elektrolytlösung aus den Batterien zu vermeiden, welche Verletzungen verursachen kann und das Gerät oder andere Gegenstände beschädigen, müssen folgende Sicherheitsanweisungen beachtet werden:
A. Alle Batterien müssen so eingesetzt werden,
dass die Polarität dieser mit der angegebenen im Batteriefach übereinstimmt.
B. Verwenden Sie nicht alte Batterien mit den
neuen.
C. Verwenden Sie nur Batterien von der gleichen
Type und von der gleichen Firma.
D. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie diese
längere Zeit nicht benutzen.
E. Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batterien
sofort aus dem Batteriefach, um eventuelle Schäden zu vermeiden, und achten Sie darauf, dass die neuen Batterien auslaufsicher sind. Bitte beachten Sie die regionalen und nationalen Entsorgungsbestimmungen bzgl. Materialtrennung, Abfallsammlung und Wertstoffhöfen.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `4
Page 6
PRODUKTINFORMATIONEN
5
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Produktinformationen
Anschlüsse
Einstellungen
Wiedergabe
Anhang
Sicherheitshinweise ..................................1
Wichtige Sicherheitshinweise ....................2
Inhaltsverzeichnis .....................................5
Merkmale im Überblick ............................6
Beschreibung der Bedienungselemente .....9
Vorderseite .................................................................. 9
Anzeigefenster für den Betriebsstatus...................... 10
Rückseite ................................................................... 11
Fernbedienung ........................................................... 12
..........................................................14
Bildschirmanzeige (OSD) im Überblick.....23
Einstellungsmenü....................................25
Sprachoptionen Einstellen......................................... 25
Videooptionen Einstellen........................................... 26
Audiooptionen Einstellen .......................................... 28
Medienoptionen Einstellen ....................................... 32
Allgemeine Optionen Einstellen................................ 35
Wiedergabefunktionen...........................43
Wiedergabe einer Disc.............................................. 43
Wiedergabe eines Films..........................45
Funktionen von Anzeige, Disc- und Popup-Menü Verwenden
45
Verschiedene Wiedergabefunktionen....................... 46
Wiedergabe von Musik ..........................48
Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA) ....................... 48
Wiedergabe einer MP3-Datei.................................... 48
Verschiedene Wiedergabefunktione......................... 49
Anzeigen von Fotobildern.......................50
Anzeigen eines Bildes................................................ 50
Verschiedene Wiedergabefunktione......................... 50
Fehlerbehebung......................................52
Technische Daten ....................................54
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `5
Page 7
Merkmale im Überblick
Merkmale im Überblick
6
Überblick
Wiedergabe von BD-ROM/DVD
BD-ROM, DVD, MP3, JPEG, CD-Stereo-Audio, Dolby-True-HD, DTS-HD-Audioausgang
HDMI-Anschluss
Der HDMI-Anschluss dient zur verlustfreien digitalen Übertragung von Standard-High­Definition- Videosignalen und Mehrkanal­Audiosignalen vom Player zu AV-Geräten wie z.B. dem Fernsehgerät mit HDMI-Eingang.
USB-Eingang
Sie können Mediendateien wie JPEG und MP3 im Flashspeicher über den USB-Port auf der Vorderseite des Geräts wiedergeben.
BD PROFILE 2.0-Unterstützung
Sie können über den Ethernet-Anschluss verschiedene Funktionen erleben.
- Untertitelakualisierungen
- Herunterladen neuer Film-Trailers
- Play-Games auf der BD-Disc und auch Online-
Game
-
Erweiterte Anwendungen : Online-Shopping, Chatting
TOUCH SENSOR-Taste
Sie können an der stilvollen Touch Sensor-Taste auf dem vorderen Bediefeld Spaß haben.
COMPONENT-/COMPOSITE-/S-VIDEO­/KOAXIALER/OPTISCHER AUSGANG
Sie können zwischen verschiedenen Video/Audio­Ausgängen wählen.
- Videoausgang : Component, Composite, S-Video
- Audioausgang : Analog 2ch, Optisch, Koaxial
5.1ch Analog-Ausgang
Sie können den 5.1ch Analog-Klang genießen, indem Sie analoge Ausgänge an die 5.1-Buchsen Ihres Verstärkers anschließen.
Abspielbare Discs
Folgende Disctypen können mit Ihrem Blu-ray Disc­Player abgespielt werden.
BD-ROM
DVD Video (Digital Versatile Disc)
DVD-RW/-R
DVD+RW/+R
Audio CD (Compact Disc Digital Audio)
CD-R (CD recordable) Audio und MP3-Datei
CD-RW (CD rewritable) Audio und MP3-Datei
Regionalcode
Sowohl der Blu-ray Disc-Player als auch die Discs sind nach Regionen kodiert. Diese Regionalcodes müssen übereinstimmen, damit die Disc abgespielt werden kann. Sollten die Codes nicht übereinstimmen, wird die Disc nicht abgespielt werden.
Der für diesen Blu-ray Disc-Player erforderliche Regionalcode ist auf der Rückseite des Blu-ray Disc­Players angegeben.
Discbezogene Begriffe
Titel (nur DVD/BD)
Der ganze Film, begleitende Inhalte oder ein ganzes Musik-Album. Jedem Titel wird eine entsprechende Titelnummer zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, den von Ihnen gesuchten Titel einfach und schnell zu finden.
Kapitel (nur DVD/BD)
Abschnitte eines Films oder eines Musikstücks, die kleiner als Titel sind. Ein Titel wiederrum setzt sich aus einem oder mehreren Kapiteln zusammen. Jedem Kapitel wird eine entsprechende Kapitelnummer zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, das von Ihnen gesuchte Kapitel einfach und schnell zu finden. Kapitel könnten je nach Disc nicht beschriftet werden.
Track (nur Audio-CD)
Abschnitte eines Musikstückes auf einer Audio-CD. Jedem Track wird eine entsprechende Tracknummer zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, den von Ihnen gesuchten Track einfach und schnell zu finden.
- Dieser Player ist nur mit dem PAL­Farbfernsehsystem verträglich.
- NTSC-Discs können nicht abgespielt werden.
2
ALL
(Blu-ray Disc-Regionalcode)
(DVD-Video Regionalcode)
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `6
Page 8
PRODUKTINFORMATIONEN
7
Merkmale im Überblick
Über Symbole
Über das Symbol
Während der Wiedergabe einer Disc kann auf dem TV-Bildschirm das Symbol
‘‘
angezeigt werden.
Dieses Symbol bedeutet, dass die in diesem Handbuch beschriebene Funktion auf dieser Disc nicht verfügbar ist.
W
as ist BD?
BD (Blu-ray Disc oder BD) ist ein Disc-Format des optischen Speichermediums, das für High-Definition­Audio und -Video und High-Density-Daten vorgesehen ist.
Der Name Blu-ray Disc stammt vom blauen Laserstrahl, der verwendet wird, um diesen Disctyp zu lesen und schreiben.
Blu-ray Discs können auf einer einseitigen Disc 25GB (Single Layer) oder 50GB (Dual Layer) speichern. Dies entspricht der fünf- bis zehnfachen Kapazität einer normalen DVD.
Das BD-ROM-Format für den Filmvertrieb unterstützt drei hochentwickelte Video-Codes, unter anderem AVC, VC-1 und MPEG2.
Kann der BD-Player mit jedem Fer
nsehgerät funktionieren?
Wenn Sie die volle HD-Videoqualität von der BD genießen möchten, sollten Sie dann den Player über die HDMI-Schnittstelle an ein 1080 High-Definition­TV anschließen.
Aber Ihr Blu-ray Disc-Player ist so ausgelegt, dass er auch mit dem herkömmlichen Fernsehgerät funktionieren kann, das entweder einen Composit­Eingang oder S-Videoeingang hat.
Was bedeutet eine 1080 High-Definition?
Eine 1080 High-Definition hat eine Bildauflösung von 1920 Spalten x 1080 Zeilen.
Bei der HD-Übertragung sind nur max. 1080 verflochtene Zeilen (interlaced) verfügbar, während Blu-ray Disc 1080 Zeilen in einem Rutsch (progressively scanned) anzeigt.
Was ist USB (Universal Serial Bus)?
USB ist ein externes Bussystem, das die Datenübertragungsrate von 12 Mbps unterstützt. Ein USBPort kann zum Anschließen von bis zu 127 Periphärie-Geräten wie z.B. digitale Kameras, MP3-Player und Wechselspeicher verwendet werden. USB unterstützt auch Plug-and-Play-Installation und Hot- Plugging.
Der USB-Port bietet USB 2.0 Full-Speed Datenübertragung und auch die rückwärtige Kompatibilität mit USB 1.1 (USB 1.0) Geräten.
Wenn Sie ein USB-Kabel von schlechter Qualität benutzen, könnte das USB-Gerät nicht erkannt werden.
Die Kompatibilität mit MP3-Players und Digitalkameras ist einigermaßen eingeschränkt
- Ihr Blu-ray Disc-Player kann nur Inhalte im
MP3-Format wiedergeben.
- Ihr Blu-ray Disc-Player unterstützt keine von
DRM (Digital Right Management) verschlüsselten Audioinhalte.
Weder USB-Hubgeräte noch erweiterte Hub­Verbindungen werden unterstützt.
Es gibt viele Sorten von USB-Geräten. Einige von den oben erwähnten USB-Geräten könnten nicht kompatibel mit Ihrem Blu-ray Player sein. Anders gesagt, die USB-Hostfunktion dieses Geräts garantiert die Kompatibilität nicht mit allen USB-Geräten.
Ihr Blu-ray Player unterstützt sowohl die High­Speed- als auch die Full-Speed-USB-Geräte (Die Low-Speed-Geräte werden nicht unterstützt).
Copyright-Hinweis
Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Schutz von Urherberrechten, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschützt ist, welche Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz von Urherberrechten unterliegt der Genehmigung durch die Macrovision Corporation, und es ist lediglich eine private Verwendung oder eine andere begrenzte Nutzung vorgesehen, es sei denn, eine anderweitige Genehmigung wurde von der Macrovision Corporation erteilt. Eine Rückentwicklung oder Disassemblierung ist nicht gestattet.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `7
Page 9
8
Vorsichtsmaßnahmen
Handhabung des Geräts
Beim Transport des Geräts
Der ursprüngliche Versandkarton und die ursprünglichen Verpackungsmaterial können später sehr nützlich sein.
Bei Aufstellung des Geräts
Wenn das Gerät neben TV, VCR oder Radio aufgestellt wird, könnte die Wiedergabe das Bild und den Ton dieser Geräten beeinträchtigen. In diesem Fall stellen Sie das Gerät möglichst fern von TV, VCR oder Radio, oder schalten Sie das Gerät nach Entfernen der Disc aus.
Um die Oberfläche sauberzuhalten
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Insektenspray in der Nähe des Geräts. Lassen Sie Gummi- oder Kunststoffprodukte nicht über längere Zeit in Kontakt mit dem Gerät. Dadurch können Flecke auf der Oberfläche des Geräts entstehen.
Reinigung des Geräts
Um das Gerät zu reinigen
Verwenden Sie ein weiches trockenes Tuch. Weichen Sie bei einer extremen Verschmutzung das Tuch in einer schwachen Lösungsmittel zur Reinigung ein, wringen Sie es gut aus und wischen Sie das Gerät ab. Verwenden Sie keine starke Lösungsmittel wie Alkohl, Benzin oder Verdünnungsmittel, da die Oberfläche dadurch beschädigt werden kann.
Um ein klares Bild zu erhalten
Das Gerät ist ein hightech-Präzisionsgerät. Wenn die Aufnahmelinse und Teile des
Disclaufwerks verschmutzt oder abgenutzt wird, kann die Bildqualität schlecht werden. Um ein klares Bild zu erhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung und Wartung nach jeweils 1.000 Betriebsstunden.
Hinweise über den Umgang mit Discs
Handhabung der Disc
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Disc, auf der die Wiedergabedaten aufgenommen sind. Halten Sie die Disc immer an den Kanten, damit Sie keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen.
Befestigen Sie kein Papier oder Klebeband auf der Disc.
Aufbewahrung der Disc
Bewahren Sie die Disc nach der Wiedergabe in ihrer Schutzhülle auf. Setzen Sie die Disc weder direkter Sonneneinstrahlung noch Wärmequelle aus. Und lassen Sie sie keineswegs in einem geparkten Fahrzeug, das direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt wird, denn die dadurch im Auto erheblich gestiegene Temperatur zur Verformung der Disc führen kann.
Reinigung der Disc
Fingerabdrücke und Staub können schlechte Bildqualität und Klangverzerrung verursachen. Ehe Sie eine Disc abspielen, reinigen Sie sie mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie sie von der Mitte nach außen hin ab. Verwenden Sie keine starke Lösungsmittel wie Alkohl, Benzin, Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder Antistatiksprays, die eigentlich für ältere Vinyl-Schallplatten
Merkmale im Überblick
Auspacken
Überprüfen Sie, ob im Lieferumfang folgendes Zubehör enthalten ist :
Fernbedienung Video/Audio-Kabel
Bedienungsanleitung
vorgesehen wurden.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `8
Page 10
PRODUKTINFORMATIONEN
9
Beschreibung der Bedienungselemente
Beschreibung der Bedienungselemente
Vorderseite
! Discfach
Zum Einlegen und Auswerfen einer Disc.
@ STANDBY/EIN-Taste
Zum Ein-/Ausschalten des Geräts.
# ÖFFNEN/SCHLIESSEN-Taste
Zum Öffnen und Schließen des Discfachs.
$ WIEDERGABE/PAUSE-Taste
Zum Abspielen und Unterbrechen der Wiedergabe einer eingelegten Disc.
% STOPP-Taste
Zum Anhalten der Disc-Wiedergabe.
^ RÜCKLAUF-Taste
Zum Rücklauf vom aktuellen Titel, Kapitel oder Track.
& VORLAUF-Taste
Zum Vorlauf zum nächsten Titel, Kapitel oder Track.
* USB-Port
Zum Einsetzen eines USB-Geräts.
( FERNBEDIENUNGSSENSOR
Zum Erkennen eines Infrarot-Signals der Fernbedienung.
) Anzeigefenster für den Betriebsstatus
Zum Anzeigen des Betriebsstatus des Geräts. Weitere Informationen siehe den Abschnitt Anzeigefenster für den Betriebsstatus auf Seite 10.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `9
Page 11
Beschreibung der Bedienungselemente
10
Anzeigefenster für den Betriebsstatus
! Anzeige für HDMI-Ausgang
@ Anzeige für Wiedergabezeit / Aktuellen
Status
# Anzeige für Wiederholungsmodus $ Anzeige für Wiedergabe
% Anzeige für Pausemodus
^ Anzeige für Videoauflösung
& Anzeige für Disctyp
!@ #
$% ^ &
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `10
Page 12
PRODUKTINFORMATIONEN
11
Beschreibung der Bedienungselemente
Rückseite
! NETZANSCHLUSSKABEL
Für die Stromversorgung für das Gerät aus der
Wandsteckdose.
@ VIDEOAUSGANG
Videoausgang (Composite), den Sie mit Hilfe
des im Lieferumfang enthaltenen Videokabel an Ihr Fernsehgerät bzw. Ihren AV-Empfänger anschließen können.
# AUDIOAUSGANG (2Ch)
Stereo-Analogausgänge zum Anschließen an
Ihr Fernsehgerät, Ihren AV-Empfänger oder Ihre Stereoanlage.
$ COMPONENT VIDEO OUT
Über diesen Ausgang können Sie die
Verbindung mit einem mit dem Component­Eingang ausgestatteten Fernsehgerät oder Monitor herstellen.
% AUDIOAUSGANG (5.1Ch)
Mehrkanal(5.1ch)-Analogaudioausgänge zum
Anschließen an einen AV-Empfänger mit Mehrkanal-Analogaudioeingängen.
^ DIGITAL AUDIO COAXIAL OUT
Um zu Hause eine Klangqualität wie im Kino
zu genießen, verbinden Sie beim Wiedergabemodus diesen digitalen Ausgang mit dem Eingang eines AV-Verstärkers oder einem mit digitalen Ton-Decoder ausgestatteten Empfänger.
& DIGITAL AUDIO OPTICAL OUT
Um zu Hause eine Klangqualität wie im Kino zu genießen, verbinden Sie beim Wiedergabemodus diesen digitalen Ausgang mit dem Eingang eines AV-Verstärkers oder einem mit digitalen Ton-Decoder ausgestatteten Empfänger.
* S-VIDEO OUTPUT
Über diesen Ausgang können Sie die Verbindung mit einem mit dem S-Video­Eingang ausgestatteten Fernsehgerät oder Monitor herstellen.
( Lüfter
Der Lüfter ist ständig in Betrieb, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass ein Abstand von mindestens 4 Zoll auf allen Seiten des Lufters eingehalten wird.
) HDMI OUT
HDMI OUT ist der digitale Audio/Video­Ausgang für High Definition Multimedia. Für beste Bildqualität verbinden Sie den HDMI­Ausgang mit dem HDMI-Eingang Ihres Fernsehgerätes.
1 LAN
Verbinden Sie diesen LAN-Anschluss mit dem LAN-Anschluss an Ihrem Modem zur Software-Aktualisierung.
!
(
)1
^&*
@ %# $
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `11
Page 13
Beschreibung der Bedienungselemente
12
Fernbedienung
!
#
$
&
^
(
)
@
6 7
9
#
8
=
+
0
Q
%
*
1
3 4
2
5
!
Öffenen/Schliessen-Taste
Zum Öffnen und Schließen des Diskfachs.
@
Ein/Aus-Taste
Zum Ein/-Ausschalten des Players oder zum Einstellen des Players auf den Standby-Modus.
#
Nummerntasten
Geben Sie die MP3-, Fotodatei-, oder Audio CD­Nummern ein.
$
Repeat Playback-Taste
Zum wiederholten Wiedergeben von Titel, Kapitel, Track oder Disc.
%
Play/Pause-Taste
Zum Starten/Unterbrechen der Disc-Wiedergabe.
^
Stopp-Taste
Zum Anhalten der Disc.
&
PREVIOUS-Taste (Bewegen zum vorherigen Kapitel oder Track) Zum vorwärtigen Springen.
*
REVERSE SEARCH-Taste
Zum rückrwärtigen Suchlauf auf einer Disc.
(
Pop-up Menu-Taste
Zum Öffnen des Popup-Menü.
)
Direction-Tasten
Zum Bewegen/Auswählen auf der Bildschirmanzeige.
1
Return-Taste
Zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
2
Display-Taste
Zum Anzeigen der aktuellen Einstellung oder des aktuellen Disc-Status.
3
Farbtasten : ROT(A), GRÜN (B), GELB(C),
BLAU(D)
Zum Navigieren der Videoanzeige während der Wiedergabe einer BD-ROM-Disc.
4
Audio-Taste
Für den Zugriff auf verschiedene Audio-Funktionen auf einer Disc (BD/DVD).
5
Subtitle-Taste
Zum Auswählen zwischen Untertitelsprachen auf einer BD/DVD.
6
REPEAT A-B-Taste
Zum wiederholten Wiedergeben einer bestimmten Abschnitts.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `12
Page 14
PRODUKTINFORMATIONEN
13
Beschreibung der Bedienungselemente
!
#
$
&
^
(
)
@
6 7
9
#
8
=
+
0
Q
%
*
1
3 4
2
5
7
SLOW-Taste
Bei jedem Drücken dieser Taste verlangsamt sich die Disc-Wiedergabe.
8
FORWARD SEARCH-Taste
Zum vorwärtigen Suchlauf auf einer Disc.
9
NEXT-Taste (Bewegen zum nächsten Kapitel oder Track) Zum vorwärtigen Springen.
0
Home Menu-Taste
Zum Öffnen des Home-Menüs.
Disc Menu-Taste
Zum Öffnen des Disc-Menüs.
OK-Taste
Zum Bestätigen oder Auswählen von Menüelementen. Zum Anzeigen der Informationen über die aktuellen und nächsten Programme.
+
PIP-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des PIP-Modus.
=
ZOOM-Taste
Zum Vergrößern von Fotos auf JPEG-Discs und Videobildern.
Q
ANGLE-Taste
Zum Auswählen zwischen verschiedenen Kamerawinkeln für eine Szene (nur bei der Multi­Angle-unterstützten BD/DVD).
Die Reichweiten für die Bedienung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernfühler und drücken die Tasten.
Entfernung: Innerhalb 7 m (23 feet) vom Fernfühler. Winkel: Innerhalb 30° in jeder Richtung des Fernfühlers.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefaches auf der Unterseite der Fernbedienung und legen
Sie zwei Batterien der Größe AA ein. Stellen Sie sicher, dass die Polarität dieser mit der + und - des Batteriefaches übereinstimmt.
Vorsicht
Verwenden Sie nicht alte Batterien mit den neuen gemischt. Verwenden Sie niemals Batterien von unterschiedlicher Typen (Standard-, alkalische Batterien etc.) zusammen.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `13
Page 15
Anschlüsse
Anschlüsse
14
In diesem Abschnitt werden verschiede Möglichkeiten erläutert, Ihren Blu-ray Disc Player an andere externe Komponente anzuschließen. Schalten Sie vor dem Betrieb alle Geräte aus.
1
Verbinden Sie über den im Lieferumfang enthaltenen Video-/Audiokabel die Ausgangsbuchsen VIDEO OUT (gelb) /AUDIO OUT (rot und weiß)
auf der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit den
Eingangsbuchsen
VIDEO IN (gelb) /AUDIO IN (rot und weiß) Ihres Fernsehgeräts.
2
Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player und das Fernsehgerät ein.
3
Halten Sie auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle gedrückt, bis das Video-Signal des Blu-ray Disc-Players auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Anschließen an ein Fernsehgerät mit dem Audio/Video-Kabel
Rückseite des Players
Audio/Video-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
Fernsehgerät
HINWEIS
Bei dieser Anschlussoption kann die High-Definition-Video nicht wiedergegeben werden. Verwenden Sie für die High-Definition-Video den Anschluss unten (HDMI-Kabelanschluss).
Um Ihren neuen Blu-ray Disc-Player einrichten zu können, sollten Sie ihn mit Hilfe eines COMPONENT­Kabels oder eines S-Video- und dazugehörigen AUDIO-Kabels an Ihr Fernsehgerät anschließen. Bei einem Gerät mit dem HDMI-Anschluss können Sie auch ein HDMI-Kabel verwenden.
Gelb
Rot
Weiß
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `14
Page 16
ANSCHLÜSSE
15
Anschlüsse
1
Verbinden Sie mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen HDMI-HDMI-Kabels die Ausgangsbuchse HDMI OUT
auf der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit der Eingangsbuchse HDMI IN an Ihrem Fernsehgerät.
2
Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player und das Fernsehgerät ein.
3
Halten Sie auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle gedrückt, bis das HDMI-Signal des Blu-ray Disc-Players auf Ihem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Anschließen an ein Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel
Rückseite des Players
Fernsehgerät
HINWEIS
Nur über das HDMI-Kabel können Sie die hohe Qualität des digitalen Video/Audiosignals genießen.
HDMI
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle, die mit DVD-Player, Set-Top Box und anderen AV-Geräten sowohl Video- als auch Audiosignale über einen einzigen Anschluss überträgt. HDMI wurde entwickelt, um die HDCP (High Definition Contents Protection)-Technologie zu liefern. Die HDCP-Technologie dient dazu, digitale Inhalte sicher zu übertragen und empfangen.
HDMI verfügt über die Möglichkeit, Standard-, erweiterte oder High-Definition-Videosignale und Standard- bis Merhkanal-Audiosignale (Surround-Sound) zu unterstützen. Zu den Merkmalen von HDMI gehören unkomprimierte Digitalvideo, eine Bandbreite von bis zu 8 GB/s, ein Anschluss (statt einer Vielzahl von Kabeln und Steckverbindern) und die Kommunikation zwischen der AV-Quelle und AV-Geräten wie z.B. DTVs.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI licensing LLC.
HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS
Je nach Fernsehgerät stehen für den HDMI-Anschluss bestimmte Auflösungen möglicherweise nicht zur Verfügung.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `15
Page 17
Anschlüsse
16
Den Player über S-Video-Kabel an das Fernsehgerät anschließen. Eine S-Video-Verbindung sorgt für eine hohe Bildqualität. Bei der S-Video-Übertragung werden die
Bilddaten in Schwarz- und Weiß- (Y) sowie in Farbsignale (C) zerlegt. Damit wird ein klareres Bild erzeugt als bei herkömmlicher Videoübertragung. (Die Übertragung der Audiosignale erfolgt über den Audioausgang.)
1
Verbinden Sie mit Hilfe eines S-Video-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) die Ausgangsbuchse S-VIDEO OUT an der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit der Eingangsbuchse S-VIDEO IN an Ihrem Fernsehgerät.
2
Verbinden Sie mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Audiokabel die Ausgangsbuchsen AUDIO OUT (rot und weiß)
auf der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit den Eingangsbuchsen AUDIO IN (rot und
weiß)
an Ihrem Fernsehgerät. Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player und das Fernsehgerät ein.
3
Halten Sie auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle gedrückt, bis das S-Video-Signal des Blu-ray Disc-Players auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Anschließen an ein Fernsehgerät (S-Video-Kabel)
Rückseite des Players
Audio/Video-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
Fernsehgerät
S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
HINWEIS
Ziehen Sie den gelben Stecker des Audio/Video-Kabels.
Die aktuelle Videoqualität hängt vom jeweiligem Fernsehgerät ab.
Gelb
Rot
Weiß
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `16
Page 18
ANSCHLÜSSE
17
Anschlüsse
Player über die Component-Videokabel an Ihr Fernsehgerät anschließen. Mit dieser Verbindung werden Sie hohe Bildqualität und präzise Farbwiedergabe genießen. Bei der
Component-Video-Übertragung werden die Bilddaten in Schwarz- und Weiß- (Y), in Blau- (PB) sowie in Rot- (PR) Signale zerlegt, um ein klareres Bild zu erzeugen. (Die Übertragung der Audiosignale erfolgt über den Audioausgang.)
1
Verbinden Sie mit Hilfe der Component-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) die Ausgangsbuchsen
COMPONENT VIDEO OUT auf der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit den
Eingangsbuchsen
COMPONENT IN an Ihrem Fernsehgerät.
2
Verbinden Sie mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Audiokabel die Ausgangsbuchsen AUDIO OUT (rot und weiß)
auf der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit den Eingangsbuchsen AUDIO IN (rot und
weiß)
an Ihrem Fernsehgerät. Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player und das Fernsehgerät ein.
3
Halten Sie auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle gedrückt, bis das Component-Signal des Blu-ray Disc-Players auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Anschließen an ein FERNSEHGERÄT (Component-Kabel)
Rückseite des Players
Audio/Video-Kabel
(im Lieferumfang
enthalten)
Fernsehgerät
Component-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS
Ziehen Sie den gelben Stecker des Audio/Video-Kabels.
Abhängig vom Hersteller können die Component-Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts anstelle von Pr, Pb, Y mitR-Y, B-Y, Y oder Cr, Cb, Y gekennzeichnet sein. Anzahl und Lage der Buchsen können je nach Fernsehgerät unterschiedlich sein. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Gelb
Rot
Weiß
Grün
Blau
Rot
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `17
Page 19
Anschlüsse
18
1
Verbinden Sie mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Audiokabel die Ausgangsbuchsen
AUDIO
OUT (rot und weiß)
auf der Rückseite des Bluray Disc-Players mit den Eingangsbuchsen
AUDIO IN
(rot und weiß)
Ihres Verstärkers.
2
Verbinden Sie mit Hilfe der (des) entsprechenden Videosignalkabel(s) die Eingangsbuchse HDMI OUT, COMPONENT OUT, S-VIDEO OUT
oder VIDEO OUT an der Rückseite des Blu-ray Disc- Players mit
der Buchse
HDMI IN, COMPONENT IN, S-VIDEOIN oder VIDEO IN Ihres Fernsehgeräts. Eine
Beschreibung dazu finden Sie auf den Seiten 14~17.
3
Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player, das Fernsehgerät und den Verstärker ein.
4
Wählen Sie am Verstärker über die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle den externen Eingang aus, damit das Tonsignal des Blu-ray Disc-Players wiedergegeben wird. Informationen zur Auswahl des Audio-Eingangs an Ihrem Verstärker finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Anschließen an ein AUDIO SYSTEM (2-KANAL-VERSTÄRKER)
Rückseite des Players
Audio/Video-Kabel (im
Lieferumfang enthalten)
2-Kanal
Stereo-Verstärker
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Hergestellt unter Lizenz unter US-Patentnummern 5,451,942 sowie weiteren ausgestellten und angemeldeten internationalen und US-Patenten. DTS und DTS Digital Out sind eingetragene Warenzeichen und die DTS-Logos sind Warenzeichen von DTS Incorporated. © 1996-2007 DTS Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
Rot
Weiß
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `18
Page 20
ANSCHLÜSSE
19
Anschlüsse
1
Verbinden Sie mit Hilfe der Audiokabel die Ausgangsbuchsen 5.1 ANALOG AUDIO OUT (Front R, Front L, CENTER, SUBWOOFER, Surround L, Surround R)
auf der Rückseite des Bluray Disc-
Players mit den Eingangsbuchsen
5.1 Channel ANALOG AUDIO IN (Front R, Front L, CENTER,
SUBWOOFER, Surround L, Surround R)
Ihres Verstärkers.
2
Verbinden Sie mit Hilfe der (des) entsprechenden Videosignalkabel(s) die Eingangsbuchse HDMI OUT, COMPONENT OUT, S-VIDEO OUT,
oder VIDEO OUT an der Rückseite des Blu-ray Disc- Players mit
der Buchse
HDMI IN, COMPONENT IN, S-VIDEO IN oder VIDEO IN Ihres Fernsehgeräts. Eine
Beschreibung dazu finden Sie auf den Seiten 14~17.
3
Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player, das Fernsehgerät und den Verstärker ein.
4
Wählen Sie am Verstärker über die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle den externen Eingang aus, damit das Tonsignal des Blu-ray Disc-Players wiedergegeben wird. Informationen zur Auswahl des Audio-Eingangs an Ihrem Verstärker finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Anschließen an ein AUDIOSYSTEM (5.1-KANAL-VERSTÄRKER)
Rückseite des Players
5.1-Kanal-
Verstärker
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `19
Page 21
Anschlüsse
20
1
Verbinden Sie mit Hilfe eines optischen Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) die Ausgangsbuchse
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) an der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit der Eingangsbuchse DIGITAL AUDIO IN (OPTICAL) an Ihrem Verstärker. Bei Verwendung eines Koaxialkabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) verbinden Sie die Ausgangsbuchse
DIGITAL AUDIO OUT (COAXIAL) an der
Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit der Eingangsbuchse
DIGITAL AUDIO IN (COAXIAL) am
Verstärker.
2
Verbinden Sie mit Hilfe der (des) entsprechenden Videosignalkabel(s) die Ausgangsbuchse HDMI OUT, COMPONENT OUT, S-VIDEO OUT
oder VIDEO OUT der Rückseite des Blu-ray Disc- Players
mit der Eingangsbuchse
HDMI IN, COMPONENT IN, S-VIDEO IN oder VIDEO IN Ihres
Fernsehgeräts. Eine Beschreibung dazu finden Sie auf den Seiten 14~17.
3
Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player, das Fernsehgerät und den Verstärker ein.
4
Wählen Sie am Verstärker über die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle den externen Eingang aus, damit das Tonsignal des Blu-ray Disc-Players wiedergegeben wird. Informationen zur Auswahl des Audio-Eingangs an Ihrem Verstärker finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Anschließen an ein AUDIOSYSTEM (DOLBY DIGITAL- oder DTS-VERSTÄRKER)
OR
Rückseite des Players
Verstärker
HINWEIS
Die Lage der Buchsen kann abhängig vom jeweiligen Verstärker unterschiedlich sein. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers.
Bei Verwendung dieses Anschlusses hören Sie Blu-ray Discs mit einer LPCM-Tonspur nur über die beiden vorderen Kanäle.
oder
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `20
Page 22
ANSCHLÜSSE
21
Anschlüsse
1
Verbinden Sie mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen HDMI-Kabels die Buchse HDMI OUT auf der Rückseite des Blu-ray Disc-Players mit der Buchse
HDMI IN an Ihrem Verstärker.
2
Verbinden Sie mit Hilfe des HDMI-HDMI-Kabels die Buchse HDMI OUT des Verstärkers mit der Buchse HDMI IN an Ihrem Fernsehgerät.
3
Schalten Sie den Blu-ray Disc-Player, das Fernsehgerät und den Verstärker ein.
4
Wählen Sie am Verstärker über die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle den externen Eingang aus, damit das Tonsignal des Blu-ray Disc-Players wiedergegeben wird. Informationen zur Auswahl des Audio-Eingangs an Ihrem Verstärker finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Anschließen an ein AUDIO SYSTEM (HDMI-UNTERSTÜTZTER VERSTÄRKER)
Rückseite des Players
Amplifier
HINWEIS
Die Lage der Buchsen kann abhängig vom jeweiligen Verstärker unterschiedlich sein. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers.
Fernsehgerät
Amplificador
HDMI-Kabel
Mehrkanal-
Lautsprecher
Verstärker
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `21
Page 23
Anschlüsse
22
Verbinden Sie mit Hilfe des Direct-LAN-Kabels (UTP-Kabel) den LAN-Anschluss an der Rückseite des Blu­ray Disc-Players mit dem LAN-Anschluss an Ihrem Modem.
- Gehen Sie zur Software-Aktualisierung ins Internet.
Zur Software-Aktualisierung mit der Internet-Site Verbinden
Rückseite des Players
HINWEIS
Informationen zur Software-Aktualisierung finden Sie auf den Seiten 37~38.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `22
Page 24
ANSCHLÜSSE EINSTELLUNGEN
23
Bildschirmanzeige (OSD) im Überblick
Bildschirmanzeige (OSD) im Überblick
Die Bildschirmanzeige (OSD) bietet die Möglichkeit, auf den Status des Blu-ray Disc Players und/oder der gerade geladenen Disc zurückzugreifen. Für den Zugriff auf die Bildschirmanzeige (OSD) drücken Sie die Taste [Display].
Titel
Zeigt den aktuellen Titel und die Gesamtzahl der Titeln an und springt zur gewünschten Titelnummer.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2
Dann wird schon die TITLE-Zeile ausgewählt.
3
Ändern Sie mit den Tasten [œ√] die Titelnummern. Oder drücken Sie die Taste OK, um das Untermenü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten [
…†] die gewünschte Titelnummer aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Kapitel
Zeigt die aktuelle Kapitelnummer und die Gesamtzahl der Kapitel an, und springt zur gewünschten Kapitelnummer.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2
Wählen Sie die KAPITEL-Zeile auf der Bildschirmanzeige aus.
3
Ändern Sie mit den Tasten [œ√] die Kapitelnummern. Oder drücken Sie die Taste OK, um das Untermenü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten [
…†] die gewünschte Kapitelnummer aus, und drücken Sie die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Abgelaufene Zeit/ Suche nach der gewünschten Zeit
Zeigt die abgelaufene Wiedergabezeit [h:m:s] an und sprint zur gewünschten Zeit.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Wiederg. Zeit­Zeile auf der Bildschirmanzeige aus. Sie können sich über die abgelaufene Wiedergabezeit informieren.
3
Drücken Sie die Taste [OK], um die Zeit zu ändern. Ändern Sie mit den Tasten [
…†] die
Zeit, und machen Sie dann mit den Tasten [
œ √]
die Bewegung nach links oder rechts.
4
Drücken Sie die Taste [OK], um die Beginnzeit zu bestätigen. Die Wiedergabe beginnt ab der geänderten Zeit auf der Disc.
Audio
Zeigt den aktuellen Audiotyp und die Audio­Soundtrack-Sprache an und ändert die Einstellung.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Ton-Zeile auf der Bildschirmanzeige aus.
3
Wählen Sie mit den Tasten [œ/] dann die gewünschte Audio-Sprache aus.
Optionen zur Disc-Information der BD/DVD-Video
Für die ohne Informationen zur DVD-Navigation
aufgenommenen Titel, wie z.B. von Sendeprogrammen oder durch den Netzeingang aufgenommen, ist die Funktion Abgelaufene Zeit / Suche nach der gewünschten Zeit nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste RETURN, um auf den vorherigen Schritt
zurückzukehren.
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [DISPLAY] einmal.
Drücken Sie die Tasten […†], um ein Element auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten [œ√], um die gewünschte Einstellung auszuführen, oder drücken Sie die Taste OK.
Am unteren Rand oder auf der nächsten Seite können Sie
sich über den Betriebsstaus ausführlich informieren. (Titel, Kapitel, Uhrzeit, Audio...)
Drücken Sie die Taste [DISPLAY] wieder, um das Optionsmenü zur Disc-Information zu verlassen, und Warten Sie 3 Sekunden.
Drücken Sie die Taste RETURN, um auf den vorherigen Schritt zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste RETURN, um auf den vorherigen Schritt zurückzukehren.
BD-Video
Wiederg. Gesamtzeit : 02 :24 : 19 Auflösung : 1920x1080p24 Videoformat : MPEG2
Titel Kapitel Wiederg. Zeit
Ton Untertitel Wiederh.
œ
1/43 3/16
00:30:00
ENG DolbyDigital
Off
Aus
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `23
Page 25
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
[DISPLAY] zweimal.
Drücken Sie die Taste [DISPLAY] zweimal, um die auf dem Bildschirm angezeigte Information anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste für den Wiedergabemodus (PLAY, STOP, REW, FF, PREV, NEXT und SLOW], und dann wird die folgende Information auf dem Bildschirm angezeigt.
Untertitel
Zeigt die aktuelle Untertitelsprache an und ändert die Einstellung.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Untertitel­Zeile auf der Bildschirmanzeige aus.
3
Wählen Sie mit den Tasten [œ/] die gewünschte Untertitelsprache aus.
Wiederholung
Mit dieser Funktion kann ein Titel, ein Kapitel oder eine Disc wiederholt wiedergegeben werden.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [DISPLAY]. Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Wiederh.­Zeile auf der Bildschirmanzeige aus.
3
Wählen Sie mit den Tasten [œ/] den gewünschten Wiederholungstyp (Titel/Kapitel/Alle/Aus) aus.
24
Bildschirmanzeige (OSD) im Überblick
Bei einigen Discs können nicht alle Funktionen verfügbar sein, die bei den Beispielen für die Bildschirmanzeige beschrieben sind.
Repeat A-B wird nur angezeigt in Fall der Wiederholung REPEAT A-B aktiviert.
Anzeige der Disc-Information
Wiederg.
59:56 Ch. 1/2
aktuelle Zeit (h/m/s)
Information zur Scan-speed
Wiedergabestatus(Text)
Wiedergabestatus
x1
59:34 Ch. 1/2
aktuelle Zeit (h/m/s)
Wiedergabeablaufbalken
Information zur Scan-speed
Gesamttrackzeit
UhrzeiteinheitWiedergabestatus(Text)
Wiedergabestatus
00:00 24:02 48:04 1:12:08 1:38:08 2:00:10 2:24:19
Wiederg.
x1
aktuelles Kapitel
aktuelles Kapitel
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `24
Page 26
EINSTELLUNGEN
25
Sprachoptionen Einstellen
Benutzer können OSD-, Menü-, Audio- und Untertitel-Sprachen einstellen. Wenn Sie diese Sprachoptionen im Voraus einstellen, werden sie jedes Mal automatiosch aktiviert, wenn Sie einen Film ansehen.
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
Die Setup-Anzeige erscheint mit den zugehörigen Elementen. Diverse Funktionen des Blu-ray Disc-Players können im SETUP­Menü eingestellt werden (z.B. wenn Sie das angeschlossene Gerät oder den Audio/Video-Ausgang ändern wollen, etc.).
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Einstellungsoption
Sprache aus, und drücken Sie
dann die Taste
. Das Menü zur
Spracheinstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die gewünschte Sprachoption aus, und drücken Sie dann die Taste
.
OSD-Sprache
: Für das Bildschirmmenü Ihres Blu-
ray Disc-Players.
Menü Sprache
: Für das auf der Disc enthaltene
Disc-Menü.
Tonsprache: Für die Audio-Sprache auf der Disc.
Untertitelsprache: Für die Untertitel auf der Disc.
5
Wählen Sie mit den Tasten …† die gewünschte Sprache, und drücken Sie dann die Taste OK, um die von Ihnen bevorzugte Sprache zu bestätigen.
Die ausgewählte Sprache kann nur dann angezeigt werden, wenn sie von der Disc unterstützt wird.
Durch Drücken der Taste
œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Die Abkürzung OSD’” steht für Bildschirmanzeige (On Screen Display)”.
Auto.: Wenn Sie Auto im Menü Sprache oderTonsprache wählen, wird eine der auf der Disc aufgenommenen Sprachen automatisch gewählt.
Weiteres: Wenn Sie "Menü Sprache"," Tonsprache" oder "Untertitelsprache" wählen, wählen Sie eine andere Sprache aus, und drücken Sie dann die Nummerntasten, um die entsprechende 4-stellige Zahl gemäß der Liste der Sprachencodes auf Seite 55 einzugeben.
Aus: Wenn Sie Aus im Untertitel-Element wählen, werden die Untertitel auf dem Bildschirm ausgeblendet.
OSD-Sprache
Menü Sprache Tonsprache Untertitelsprache
Englisch Französisch Spanisch Deutsch Russisch
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OSD-Sprache
Menü Sprache
Tonsprache Untertitelsprache
Auto. Englisch Französisch Spanisch Portugiesisch Italienisch Deutsch Hollandisch
OSD-Sprache Menü Sprache
Tonsprache
Untertitelsprache
Auto. Englisch Französisch Spanisch Portugiesisch Italienisch Deutsch Hollandisch
OSD-Sprache Menü Sprache Tonsprache
Untertitelsprache
Aus Englisch Französisch Spanisch Portugiesisch Italienisch Deutsch Hollandisch
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `25
Page 27
Breitbildformat ausgeben möchten. (Der äußere rechte und linke Bildbereich werden abgeschnitten.)
16:9 Breit :
Mit dieser Einstellung kann das volle Breitbildformat 16:9 auf
einem Breitbildfernsehgerat angezeigt werden.
5
Wählen Sie mit den Tasten …† die gewünschte Bildschirmeinstellung, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4:3 Briefkasten :
Wählen Sie diese Option, wenn Sie auch auf einem Fernsehgerät mit 4:3­Seitenverhältnis eine Bluray Disc/DVD im Breitbildformat 16:9 wiedergeben möchten. Am oberen und unteren Bildschirmrand sind schwarze Balken zu sehen.
4:3 Pan & Scan :
Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf einem Fernsehgerät mit konventionellem Seitenverhältnis den zentralen Teil der Videoinhalte im 16:9-
Einstellungsmenü
26
Videooptionen Einstellen
Benutzer können die Einstellungen für den Bildschirm eines angeschlossenen Fernsehgeräts festlegen. Diese Funktion ist abhängig vom Disctyp und TV-Gerät. Bei manchen DVDs bzw. TV-Geräten ist dies nicht
möglich.
TV-Bildformat
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Ist das Menü für die Videoeinstellungen bereits ausgewählt, drücken Sie dann die Taste
. Das
Menü für die Videoeinstellungen wird angezeigt.
4
Wenn das TV-Bildformat ausgewählt ist, drücken Sie dann die Taste
, um die gewünschte
Bildschirmeinstellung auszuwählen.
Einige Bildformate sind nicht bei allen Disctypen verfügbar.
Durch Drücken der Taste
œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder
HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
TV Format Auflösung
TV Format
Auflösung
4:3 Pan & Scan 4:3 Briefkasten 16:9 Breit
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `26
Page 28
EINSTELLUNGEN
27
Einstellungsmenü
Auflösung
Diese Option legt die Ausgangsauflösung des Component- und des HDMI-Videosignals fest.
1
Wiederholen Sie die zuvor unter TV-Bildformat genannten Schritte 1 bis 3.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option Auflösung’, und drücken Sie dann die Taste √.
Die Zahlenangaben 576i, 576p, 720p, 1080i and 1080p und 1080p24 beziehen sich auf die Anzahl der Zeilen in einem Videobild. Das ‚i’ und das ‚p’ stehen fur interlace scan (Zeilensprungverfahren) und progressive scan (progressive Abtastung).
1080p24: Gibt Videobilder (progressive Abtastung)
mit 1080 Zeilen aus. Für den Anschluss an ein 1080p24-kompatibles Fernsehgerät mit dem HDMI OUT-Buchse.
1080p: Gibt Videobilder (progressive Abtastung) mit
1080 Zeilen aus.
1080i: Gibt Videobilder (Zeilensprungverfahren) mit
1080 Zeilen aus.
720p: Gibt Videobilder (progressive Abtastung) mit
720 Zeilen aus
576p: Gibt Videobilder (progressive Abtastung) mit
576 Zeilen aus.
576i: Gibt Videobilder (Zeilensprungverfahren) mit
576 Zeilen aus.
Falls das Fernsehgerät den Videorahmen oder die gewählte Auflösung nicht unterstützt, wird folgende Meldung angezeigt:
Durch Drücken der Taste œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Wenn ein mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommenes BD-Video abgespielt wird, zeigt das Gerät ein Bild für 1/24 Sekunden an. Entsprechende Einstellung ist also nur dann erforderlich, wenn das Gerät an ein Fernsehgerät mit dem HDMI-Anschluss angeschlossen ist, der 1080/24P-Eingang unterstützt.
TV Format Auflösung
TV Format
Auflösung
576i 576p 720p 1080i 1080p 1080p24
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
Falls Sie Ja wählen und die Auflösung nicht unterstützt wird, bleibt der Fernsehbildschirm leer.
3
Drücken Sie die Tasten …†, um die gewünschte Videoauflösung auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `27
Page 29
Einstellungsmenü
28
Audiooptionen Einstellen
Hiermit können Sie die Audioeinstellungen ändern und an das mit dem Player verbundene Audiosystem anpassen.
Digitaler Ausgang
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Option Ton­Einstellungen aus, drücken Sie dann die Taste
. Das
Menü für die Toneinstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Digitaler Ausgang(S/PDIF) oder Digitaler
Ausgang(HDMI)
aus, und drücken Sie dann die
Taste
.
Bitstream
:
Wählen Sie diese Option aus, wenn der Blu-ray Disc-Player über einen koaxialen oder optischen Port an ein Dolby-Digital- oder DTS­Decoder (oder einen Verstärker oder ein anderes Gerät mit einem Dolby-Digital oder DTS Decoder) angeschlossen ist. Die Informationen dazu finden Sie auf Seite 20. Wenn eine Dolby-Digital-, DTS­oder MPEG-Disc abgespielt wird, wählen Sie diese Option aus. Der koaxiale oder optische Port wird das Tonsignal dann im entsprechenden digitalen Format (Quell-Code) ausgeben.
PCM
:
Wählen Sie diese Option aus, wenn der Blu-ray Disc-Player über ein Audio-Kabel an ein Fernsehgerät oder einen Leistungsverstärker
Wenn Sie einen LPCM-Soundtrack auf der Disc ausgewählt haben, wird es automatisch als PCM wiedergegeben.
Wenn Sie einen Dolby Digital-Film abspielen, achten Sie darauf, das der digitale Ausgang auf Bitstream eingestellt ist.
Falls das HDMI-Gerät (Empfänger, TV) mit komprimierten Formaten (Dolby digital, DTS) nicht kompatibel ist, wird das Audiosignal als PCM wiedergegeben.
Durch Drücken der Taste
œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU
oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Wenn PCM ausgewählt ist, werden diese Audio-Formate als PCM 5.1ch vom HDMI OUT und als PCM 2ch vom digitalen Audioausgang wiedergegeben.
angeschlossen ist. Und wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr Gerät das einschlägige Audio­Format nicht dekodieren kann.
5
Wählen Sie mit den Tasten …† das gewünschte Element aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Digitaler Ausgang(S/PDIF)
Digitaler Ausgang(HDMI) LS. Konfiguration PCM Down Probeentnahme Dynamische Kompression
Bitstream PCM
Digitaler Ausgang(S/PDIF) Digitaler Ausgang(HDMI) LS. Konfiguration PCM Down Probeentnahme Dynamische Kompression
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `28
Page 30
EINSTELLUNGEN
29
Einstellungsmenü
Lautsprecheroptionen einstellen
Wenn Sie diesen Player über den analogen 5.1-Kanal-Audioausgang an einen Verstärker/Empfänger oder eine Heimkinoanlage angeschlossen haben, mussen Sie die Lautsprecheroptionen zur Klangoptimierung neu einstellen.
1
Wiederholen Sie die zuvor unter Digitaler Ausgang
genannten Schritte 1 bis 3.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option ‘LS. Konfiguration
aus, und drücken Sie dann die
Taste
und OK. Dann wird der 5.1CH-Bildschirm
angezeigt.
3
Wählen Sie mit den Tasten …† die Lautsprecher­einstellung aus, die angepasst werden muss. Passen Sie mit den Tasten
œ √ die Einstellung an.
LAUTSPRECHER EINSTELLEN
- C (Mitte) - Lang, kurz oder Keine
-
L/R (Vorderer Lautsprecher Links / Vorderer Lautsprecher Rechts)
- Lang oder kurz
-
LS/RS (Linker Surround-Lautsprecher / Rechter Surround-Lautsprecher)
- Lang, kurz
oder Keine
-
LFE (Subwoofer) - LFE oder Keine
LAUTSPRECHER
Lang(Groß) : Wählen Sie dies aus, wenn der
Lautsprecher niederfrequente (unter 100Hz) Wiedergabe unterstützt.
Kurz(Klein) : Wählen Sie dies aus, wenn der Lautsprecher niederfrequente Wiedergabe nicht unterstützt.
Keine : Wählen Sie dies aus, um die
Der Testton wird in der Reihenfolge L-> C -> R -> RS -> LS -> LFE an die Lautsprecher ausgegeben, damit Sie sicherstellen können, dass sie korrekt eingestellt sind.
Drücken Sie die Tasten
…†, um zur vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste RETURN oder
HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Wenn LFE eingeschaltet ist, wird der Bass unter 100Hz durch einen Subwoofer statt der Lautsprecher ausgegeben.
Wenn LFE ausgeschaltet und der vordere Lautsprecher auf Lang eingestellt ist, wird der LFE-Ton durch den vorderen Lautsprecher ausgegeben.
Lautsprecher nicht leistungsfähig zu machen.
4
Wenn Sie mit Einstellungen fertig sind, wählen Sie mit den Tasten …† Bestätigen, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Digitaler Ausgang(S/PDIF) Digitaler Ausgang(HDMI)
LS. Konfiguration
PCM Down Probeentnahme Dynamische Kompression
5.1 CH
Digitaler Ausgang(S/PDIF) Digitaler Ausgang(HDMI) LS. Konfiguration PCM Down Probeentnahme Dynamische Kompression
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
LS.Konfiguration - 5.1CH
L
R
Ls
Rs
C
LFE
Bestätigen Test Tone
Lang Lang Lang Lang Lang LFE
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `29
Page 31
Einstellungsmenü
30
PCM-Abtastreduzierung
Falls der an den Player angeschlossene Verstärker nicht für 96KHz geeignet ist, können Sie Aus auswählen. 96KHz-Signale werden dann in 48KHz umgewandelt.
Stellen Sie für dieses Effekt PCM Down Probeentnahme auf Ein oder Aus ein.
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU
.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Option Ton­Einstellungen aus, drücken Sie dann die Taste
. Das Menü für die Toneinstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option ‘PCM Down Probeentnahme
aus, und drücken Sie
dann die Taste
.
Ein
: Signale werden in 48KHz umgewandelt.
Aus
: Wenn der an den Blu-ray Disc-Player
angeschlossene Verstärker für 96KHz geeignet ist, werden Signale dann in 96KHz ausgegeben.
5
Wählen Sie mit den Tasten …† das gewünschte Element aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Digitaler Ausgang(S/PDIF) Digitaler Ausgang(HDMI) LS. Konfiguration
PCM Down Probeentnahme
Dynamische Kompression
Ein
Aus
Digitaler Ausgang(S/PDIF) Digitaler Ausgang(HDMI) LS. Konfiguration PCM Down Probeentnahme Dynamische Kompression
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `30
Page 32
Einstellungsmenü
EINSTELLUNGEN
31
Dynamische Kompression
Während der Filmwiedergabe können Sie sich wünschen, den Dynamikbereich des Audio-Ausgangs (die Differenz zwischen den lautesten und leisesten Passagen) zu komprimieren. Mit dieser Option können Sie einen Film mit niedrigerer Lautstärke und ohne Verlust der klaren Klangqualität genießen.
Stellen Sie für dieses Effekt Dynamische Kompression auf Ein oder Aus ein.
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU
.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Option Ton ­Einstellungen aus, drücken Sie dann die Taste
.
Das Menü zu Toneinstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Dynamische Kompression aus, und drücken
Sie dann die Taste
.
Ein :
Wählen Sie diese Option, wenn laute Töne leiser und leise Töne lauter hören.
Aus :
Wählen Sie diese Option, um einen Inhalt im auf der Disc aufgenommenen Dynamikbereich zu wiedergeben.
5
Wählen Sie mit den Tasten …† das gewünschte Element aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Digitaler Ausgang(S/PDIF) Digitaler Ausgang(HDMI) LS. Konfiguration PCM Down Probeentnahme
Dynamische Kompression
Ein
Aus
Digitaler Ausgang(S/PDIF) Digitaler Ausgang(HDMI) LS. Konfiguration PCM Down Probeentnahme Dynamische Kompression
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `31
Page 33
Einstellungsmenü
32
Medienoption (Elterliche Kontrolle (Kindersicherung)) einstellen.
Diese Option funktioniert in Verbindung mit der den BD/DVDs zugewiesenen Sicherungsstufe, die Ihnen zur Kontrolle der Typen von BD/DVDs verhilft, die Ihre Kinder ansehen.
Passwort Ändern
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU
.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Option Elterlich
-Einstellungen aus, drücken Sie dann die Tasten œ √. Das Menü zu Elterlich-Einstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit der Taste die Option ‘Neues Passwort Eingeben
aus, und drücken Sie dann
die Taste OK. Die Meldung
Aktuelles System-
Kennwort Eingabe
wird dann angezeigt. Geben Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung das aktuelle Passwort ein.
5
Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein vierstelliges neues Passwort ein. Drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Sie werden nach dem Passwort gefragt, wenn Sie eingeschränkte Discs abspielen oder den Kontroll­Level ändern.
Falls Sie Ihr Passwort für Elterliche Kontrolle (Kindersicherung) vergessen haben;
1. Entfernen Sie die Disc.
2. Sie werden den Player neu starten müssen (siehe Seite 34). Nehmen Sie zur Kenntnis, dass alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Durch Drücken der Taste
œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU
oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Das Anfangskennwort ist 0000. Achten Sie darauf, dass Sie nach einer Passwortänderung Ihr Passwort nicht vergessen.
Passwort Ändern DVD elterliche Kontrolle BD elterliche Kontrolle
Passwort Ändern DVD elterliche Kontrolle BD elterliche Kontrolle
Neues Passwort Eingeben
Neues System-Kennwort
Eingabe
bestätigen
Abbruch
Passwort Ändern DVD elterliche Kontrolle BD elterliche Kontrolle
Neues Passwort Eingeben
Aktuelles System-Kennwort
Eingabe
Abbruch
Neues Passwort Eingeben
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `32
Page 34
EINSTELLUNGEN
33
Einstellungsmenü
DVD Elterliche Kontrolle
1
Wiederholen Sie die zuvor unter Passwort
Ändern
genannten Schritte 1 bis 3.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option ‘DVD elterliche Kontrolle
aus, und drücken Sie dann
die Taste
, um die Option ‘Enter BD Lock Level auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste .
3
Die Meldung Aktuelles System-Kennwort Eingabe
wird dann angezeigt. Geben Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung das aktuelle Passwort ein.
4
Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, wählen Sie mit den Tasten
…† den gewünschten Sicherungslevel aus, und drücken Sie die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wenn Sie beispielsweise bis zu Level 6 auswählen, werden Discs mit Level 7 und 8 nicht abgespielt. Eine höhere Zahl gibt an, dass der Inhalt nur für Erwachsene freigegeben ist. Dabei bietet Level 1 die stärkste Einschränkung und 8 die schwächste.
Durch Drücken der Taste œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Passwort Ändern
DVD elterliche Kontrolle
BD elterliche Kontrolle
Aus 1 Kinderschutz 2 G 3 PG 4 PG 13 5 PG-R 6 R 7 NC 17 8 Erwachs.
Passwort Ändern DVD elterliche Kontrolle BD elterliche Kontrolle
Aus 1 Kinderschutz 2 G 3 PG 4 PG 13 5 PG-R 6 R 7 NC 17 8 Erwachs.
Aktuelles System-Kennwort
Eingabe
Abbruch
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `33
Page 35
Einstellungsmenü
34
BD Elterliche Kontrolle
1
Wiederholen Sie die zuvor unter Passwort Ändern
genannten Schritte 1 bis 3.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option ‘BD elterliche Kontrolle
aus, und drücken Sie dann die
Taste
, um die Option ‘Enter BD Lock Level
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
3
Die Meldung Aktuelles System-Kennwort Eingabe
wird dann angezeigt. Geben Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung das aktuelle Passwort ein.
4
Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, legen Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung den gewünschten Level der Altersgrenze von 0 bis 255 Jahren fest, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Durch Drücken der Taste œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Passwort Ändern DVD elterliche Kontrolle
BD elterliche Kontrolle
BD Lock Level Eingabe
Passwort Ändern DVD elterliche Kontrolle BD elterliche Kontrolle
BD Lock Level Eingabe
Aktuelles System-Kennwort
Eingabe
Abbruch
BD Lock Level Eingabe
(0-255)
bestätigen
Abbruch
2 5 5
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `34
Page 36
EINSTELLUNGEN
35
Einstellungsmenü
Allgemeine Optionen Einstellen
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU
.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Option Allgemein - Einstellungen aus, drücken Sie dann die Taste
. Das Menü zu allgemeinen
Einstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
System Info aus, dann werden ausführliche
Informationen über die aktuelle Firmware angezeigt.
Durch Drücken der Taste œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
Systeminformation
Wie der Name andeutet, führt diese die aktuelle Version der in diesem Gerät installierten Software auf. Systeminformation hilft dem Fachpersonal vom Kundendienst im Wartungsfall die Firmware­Details über Ihren Blu-ray Disc-Player zu identifizieren.
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
System Info
Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
B/E Version:
LB2-20081030
F/E Version:
CP12
Micom Version:
08.05
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `35
Page 37
Wählen Sie mit den Tasten …† das gewünschte Element aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5
Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, wählen Sie mit den Tasten …† Speichern aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Einstellungsmenü
36
Netzwerkeinstellung
In seltenen Fällen scheitert die Firmware-Aktualisierung. In dem Fall kann es erforderlich sein, dass Sie IP-Adresse, Subnetz-Maske, Gateway und DNS
eingeben müssen. Gehen Sie dabei wie folgt vor.
1
Wiederholen Sie die zuvor unter Systeminformationgenannten Schritte 1 bis 3.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Netzwerk-Einstellung, und drücken Sie dann die
Taste
, um die Option Netzwerk-Satz.
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Sie werden ein Menü sehen, das Ihnen erlaubt, Netzwerkeinstellungen vorzunehmen.
3
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
DHCP aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Sie können DHCP auf Ein oder Aus einstellen.
Wählen Sie mit den Tasten
…† das gewünschte Element aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4
Wählen Sie mit den Tasten …†, und drücken Sie dann die Taste OK. Sie können DNS auf entweder Automatisch oder Manuell einstellen.
Falls DHCP auf On eingestellt ist, können Sie IP Adresse, Subnet-Maske oder Gateway nicht auswählen.
Falls DHCP auf Off eingestellt ist, ist die DNS­Auswahl auf Manuell fixiert.
Falls DNS auf Automatisch eingestellt ist, können Sie den Primären/Sekundären DNS nicht auswählen.
Bei der Auswahl eines Elements verwenden Sie die Ziffern- und …†œ √-Tasten.
Um den Einstellungsmodus von DHCP oder DNS zu verlassen, verwenden Sie die Tasten
œ √.
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Netzwerk-Satz
Netzwerk Aktualisierung
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Netzwerk-Einstellung
Speichern Abbruch
DHCP Aus
IP Adresse 0 . 0 . 0 . 0 Subnetzmaske 0 . 0 . 0 . 0 Gateway 0 . 0 . 0 . 0 DNS
Benutzerhandbuch Primär-DNS 0 . 0 . 0 . 0 Sekundär-DNS 0 . 0 . 0 . 0
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `36
Page 38
EINSTELLUNGEN
37
Einstellungsmenü
- Bei nicht funktionierendem Server zur Aktualisierung: " Update Server wird überarbeitet. Versuchen Sie es später noch einmal."
-
Falls keine neuere Version freigegeben worden ist (die neueste Version bereits installiert ist): "Aktuelle Version von Firmware ist bereits installiert. Eine Aktualisierung ist nicht notwendig.
"
4
Zur Systemaktualisierung wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Ja’, und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerk-Aktualisierung
Wenn Sie die Firmware Ihres Blu-ray Disc-Players aktualisieren möchten, vergewissern Sie sich erst folgender Voraussetzungen: Erstens, Sie sollten den LAN-Anschluss des Players mit dem LAN-Anschluss Ihres Modems verbinden (siehe Seite 22)
Und danach sollten Sie einen externen USB-Flashspeicher einsetzen und die Netzwerkeinstellungen überprüfen (siehe Seite 36). Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
1
Wiederholen Sie im Modus No Disc die zuvor unter
Systeminformation genannten Schritte 1 bis 3.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Netzwerk-Einstellung aus, und drücken Sie dann
die Taste
und die Taste , um die Option
Netzwerk Aktualisierung auszuwählen. Drücken
Sie anschließend die Taste OK.
3
Sie werden ein Fenster sehen, das Ihnen erlaubt, den Status der Kabel- bzw. Netzwerkverbindung zu überprüfen.
Falls die Aktualisierung möglich ist, zeigt Ihnen ein Hinweisfenster Informationen über die aktuelle und die neue Firmware-Version.
Falls die Aktualisierung nicht möglich ist, zeigt Ihnen ein Hinweisfenster folgenden Hinweis:
- Bei nicht angeschlossenem Kabel:"Ethernet-
Kabel ist nicht angeschlossen. Bitte prüfen Sie Ethernet-Kabel."
- Bei gescheiterter Netzwerkverbindung: "Dieses
System kann nicht zum Internet zur Aktualisierung verbunden werden. Bitte prüfen Sie Netzwerk-Einstellung."
System Info
Netzwerk-Einstellung
Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Netzwerk-Satz
Netzwerk Aktualisierung
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Netzwerk-Satz Netzwerk Aktualisierung
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
Jetzt, Aktualisierung prüfen.
Warten Sie...
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `37
Page 39
Einstellungsmenü
38
5
Das System wird aktualisiert.
6
Nach Ende des Herunterladens wird ein Dialogfenster zum Aktualisieren der Firmware angezeigt. Zur Aktualisierung der Firmware wählen Sie mit den Tasten
œ √ die Option Ja,
und drücken Sie die Taste OK.
Ein Hinweis auf den Aktualisierungsvorgang wird
angezeigt.
Falls Sie die Firmware nicht aktualisieren
möchten, wählen Sie die Option
Neinund
drücken dann auf OK.
Überprüfen Sie nach derr Netzwerkaktualisierung im Menü zu Firmwareinformationen die Firmware­Details.
Unterbrechen Sie während der Systemaktualisierung nicht die Stromzufuhr, da dies Funktionsstörungen des Players zur Folge haben kann.
Wenn die Netzwerkeinstellungen nicht korrekt ist, wird die Aktualisierung nicht richtig ausgeführt.
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Netzwerk-Satz Netzwerk Aktualisierung
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
Aktualisierungsdaten herunterladen... Bitte schalten Sie das System nicht aus.
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Netzwerk-Satz Netzwerk Aktualisierung
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
Firmware zur Aktualisierung wurden
unterladen.
Möchten Sie Firmware aktualisieren?
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Netzwerk-Satz Netzwerk Aktualisierung
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
Firmware werden jetzt aktualisiert...
Bitte schalten Sie das System nicht aus.
Abbruch
Starten
Abbruch
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `38
Page 40
EINSTELLUNGEN
39
Einstellungsmenü
Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen
Sie können alle Einstellungen des Players auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU
.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Option Allgemein - Einstellungen aus, drücken Sie dann die Taste
. Das Menü zu allgemeinen
Einstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Werkseinstellung aus, und drücken Sie dann
die Taste
. Wählen Sie die Option Ja und
drücken auf OK, dann wird Ihr Blu-ray Disc-Player auf dessen ursprünglichen Voreinstellungen zurückgesetzt.
Nach Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen schaltet das Gerät sich automatisch ab.
Durch Drücken der Taste œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Ja
Nein
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `39
Page 41
Einstellungsmenü
40
Diashow-Intervall
Sie können ein Standbild nach dem anderen im regelmäßigen Zeitabstand anzeigen.
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU
.
2
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
3
Wählen Sie mit der Taste die Option Allgemein - Einstellungen aus, drücken Sie dann die Taste
. Das Menü zu allgemeinen
Einstellungen wird angezeigt.
4
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Slideshow-Intervall aus, und drücken Sie dann
die Taste
.
5/10/15/20 sek.
: Der Player zeigt ein Standbild nach dem anderen im ausgewählten Zeitabstand.
5
Wählen Sie mit den Tasten …† das gewünschte Element, und drücken Sie dann die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Durch Drücken der Taste œ, gelangen Sie zurück in das vorherige Menu. Drücken Sie die Taste MENU oder HOME MENU, um das Menü zu verlassen.
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
5 sek. 10 sek. 15 sek. 20 sek.
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `40
Page 42
Einstellungsmenü
EINSTELLUNGEN
41
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Löschen ADA Löschen BUDA Formatieren als EXT3
Localer Speicher
Lokaler Speicher (USB-Memorystick) wird zum Speichern von Blu-ray Disc-Inhalten verwendet. Die Wiedergabe von Inhalten im lokalen Speicher ist von der Disc abhängig.
Clear ADA (Application Data Area)
- Zum Löschen der BD-J Disc-Indexinformationen in Ihrem USB
1
Sie müssen Ihren USB-Memorystick in den USB­Port auf dem vorderen Bediefeld einstecken.
2
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste HOME MENU
.
3
Wählen Sie mit den Tasten œ √ die Option Setup aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
4
Wählen Sie mit der Taste die Option Allgemein - Einstellungen aus, drücken Sie dann die Taste
. Das Menü zu allgemeinen
Einstellungen wird angezeigt.
5
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Lokales Speichern aus, und drücken Sie dann
die Taste
. Wählen Sie Löschen ADA aus, und
drücken Sie dann die Taste OK. Wählen Sie die Option
Ja’ aus und drücken anschließend die
Taste OK. Dann löscht Ihr Blu-ray Disc-Player die Dateninformationen in Ihrem USB.
Möchten Sie ADA löschen?
Ja Nein
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `41
Page 43
Einstellungsmenü
42
Clear BUDA (Binding Unit Data Area)
- Zum Löschen der BD-J Disc-Dateninformation in Ihrem USB
1
Wiederholen Sie die zuvor unter 'Clear ADA' des lokalen Speicher genannten Schritte 1 bis 4.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Lokales Speichern aus, und drücken Sie dann
die Taste
. Wählen Sie Löschen BUDA aus,
und drücken Sie dann die Taste OK. Wählen Sie die Option
Ja’ aus und drücken anschließend die
Taste OK. Dann löscht Ihr Blu-ray Disc-Player die Daten in Ihrem USB.
Format As EXT3
- Zum formatieren des USB-Momorysticks im EXT3-Format
1
Wiederholen Sie die zuvor unter 'Clear ADA' des lokalen Speicher genannten Schritte 1 bis 4.
2
Wählen Sie mit den Tasten …† die Option
Lokales Speichern aus, und drücken Sie dann
die Taste
. Wählen Sie Formatieren als EXT3
aus, und drücken Sie dann die Taste OK. Wählen Sie die Option
Ja’ aus und drücken anschließend
die Taste OK. Dann formatiert Ihr Blu-ray Disc­Player den USB-Memorystick im EXT3-Format.
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Löschen ADA Löschen BUDA Formatieren als EXT3
System Info Netzwerk-Einstellung Werkseinstellung Slideshow-Intervall Lokales Speichern
Möchten Sie BUDA löschen?
Ja Nein
Möchten Sie formatieren
t?
Ja Nein
Bildschirmschoner
- Wenn sich der Player im Stopp- oder Resume-Stopp-Modus befindet und länger als 10 Minuten nicht benutzt wird, erscheint ein Bildschirmschoner auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgeräts.
Automatische Ausschaltung
- Wenn der Player sich länger als 30 Minuten im Bildschirmschoner-Modus befindet, wird der Player automatisch abgeschaltet.
Im Bildschirmschoner-Modus kann der Blu-ray Player durch Drücken einer beliebigen Taste inkl. aller Tasten auf dem Bedienfeld wieder aktiviert werden.
In den meisten Fällen speichert der Verzeichnis von Inhalten zu jedem Titel einschlägige Dateien. (In diesem Verzeichnis sind die von der Disc heruntergeladenen Dateien enthalten)
Die Speicherkapazität des USB-Memorysticks muss mindestens 1GB sein, damit er als lokaler Speicher verwendet werden kann.
Löschen ADA Löschen BUDA Formatieren als EXT3
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
OK Auswahl RETURN Zurück
…†œ √
Bewegen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `42
Page 44
WIEDERGABE
43
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den korrekten Video-Eingang (an den der Blu­ray-Player angeschlossen ist) ein.
Wenn Sie ein externes Audiosystem angeschlossen haben, schalten Sie dieses ein, und stellen Sie es auf den korrekten Audio-Eingang ein.
1
Wenn Sie nach Anschließen des Players an die Stromversorgung zum ersten Mal die Taste " " auf der Vorderseite oder die Taste POWER auf der Fernbedienung drücken, wird das Gerät eingeschaltet.
2
Drücken Sie die Taste [OPEN/CLOSE], um das Discfach zu öffnen.
3
Legen Sie die Disc mit der Wiedergabeseite nach unten (mit der bedruckten Seite nach oben) in das Discfach ein.
4
Drücken Sie die Taste [OPEN/CLOSE], um das Discfach zu schließen.
5
Auf dem vorderen Anzeigefenster erscheint 'LOAD' und die Wiedergabe startet automatisch. Wenn die Wiedergabe nicht startet, drücken Sie die Taste [PLAY
]
.
6
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe anzuhalten.
7
Drücken Sie die Taste , um die Disc zu entfernen.
8
Drücken Sie die Taste , um den Player auszuschalten.
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf
1
Wenn Sie einen schnelleren Suchlauf auf der BD/DVD ausführen möchten, drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [REW (
œœ
)] oder [FF (√√)]. Der Blu-ray Disc-Player geht dann in
den Suchlaufmodus.
2
Drücken Sie die Taste [REW] oder [FF], um die gewünschte Geschwindigkeit auszuwählen:
√√ X2, √√ X4, √√ X8, √√ X16, √√ X32, PLAY, √√ X2 ... (Vorwärts) oder œœ X2, œœ X4, œœ X8 œœ X16, œœ X32, PLAY, œœ X2 ... (Rückwärts).
Tracks überspringen
Wenn Sie eine BD/DVD abspielen und die Taste NEXT (√√■) drücken, springt der Player zum nächsten Titel, Kapitel oder Track. Wenn Sie die Taste PREVIOUS (
œœ )] drücken, springt der Player
zum Anfang des vorhergehenden Titels, Kapitels oder Tracks.
Die meisten Wiedergabefunktionen der BD teilen DVD und BD. In diesem Abschnitt wird die Wiedergabefunktion der BD/DVD/CD im Allgemeinen und auch die Grundfunktion des Players erläutert.
Wiedergabe einer Disc
Wiedergabefunktionen
Wiedergabefunktionen
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `43
Page 45
44
Wiedergabefunktionen
Standbilder- und Rahmen-für-Rahmen-Wiedergabe
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [PLAY/PAUSE]. Der Blu-ray Disc-Player geht dann in den Pausemodus.
2
Sie können Einzelbilder Rahmen für Rahmen vorwärts blättern, indem Sie im Pausemodus die Taste [SLOW (
)] wiederholt drücken. Bei jedem Drücken der Taste [SLOW ( ■ √)] erscheint
ein neues Einzelbild.
Zeitlupe
Drücken Sie zur verlangsamten Wiedergabe die Taste "SLOW". Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit schrittweise wie folgt verringern:
x1/2 ■ √x1/4 ■ √x1/8 ■ √x1/16 ■ √x1/32 PLAY ➝■ √x1/2 ...
Um zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zuruckzukehren, drücken Sie die Taste
/
■ ■
).
External Storage(USB)
Einige BD-Discs (Profile 1.1 (Bonus-View,PIP) und Profile 2.0 (BD-LIVE)) brauchen einen lokalen Speicher. Dieser dient dazu, Audio/Video- und Untertitelaktualisierung mit der BD-Disc zu speichern. Wenn während der Wiedergabe der BD-ROM-Disc auf dem Bildschirm folgende Meldung angezeigt wird, und zwar "Bitte stecken Sie einen USB-Memorystick an, der über minderstens 1GB Speicherkapazität verfügt", setzen Sie dann den USB-Flashspeicher ein, um einen Film oder ein Musikstück zu genießen.
Die Zeitlupe funktioniert nur bei der Wiedergabe in vorwärtiger Richtung.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `44
Page 46
WIEDERGABE
45
Audiosprache Ändern
Um bei der Wiedergabe einer mehrsprachigen BD/DVD eine andere Audiosprache oder einen anderen Audiotrack zu hören, drücken Sie die Taste [AUDIO]. Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Sprache oder der Track.
Sie können auch anhand der Taste DISPLAY die Audiosprache ändern.
(Weitere Informationen dazu finden Sie unter Optionen zur Disc-Information der BD/DVD-Video auf Seite 23.)
Wiedergabe eines Films
Wiedergabe eines Films
Anzeige Verwenden
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung.
2
Wählen Sie mit den Tasten […†] das gewünschte Element aus.
3
Verwenden Sie die Tasten [œ √…†], um die gewünschte Einstellung auszuführen und drücken dann die Taste OK.
Anzeige-, Discmenü- und Popupmenüfunktion Verwenden
Einstellungselemente im Discmenüs können je nach Disc unterschiedlich sein.
Einstellungselemente im Popupmenüs können je nach Disc unterschiedlich sein.
Eine BD-Disc kann bis zu 32 Audiosprache enthalten und eine DVD bis zu 8.
4
Drücken Sie die Taste DISPLAY, um den Bildschirm auszublenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Optionen zur Disc-Information der BD/DVD-Video auf Seite 23.
Discmenü Verwenden
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DISC MENU auf der Fernbedienung.
2
Verwenden Sie die Tasten [œ √…†], um die gewünschte Einstellung auszuführen und drücken dann die Taste OK.
Popupmenü Verwenden
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste POPUP MENU auf der Fernbedienung.
2
Verwenden Sie die Tasten [œ √…†], um die gewünschte Einstellung auszuführen und drücken dann die Taste OK.
Audioformat: 1/1 AC3 2Ch
BD-Video
Wiederg. Gesamtzeit : 02 :24 : 19 Auflösung : 1920x1080p24 Videoformat : MPEG2
Titel Kapitel Wiederg. Zeit
Ton Untertitel Wiederh.
œ
1/43 3/16
00:30:00
ENG DolbyDigital
Off
Aus
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `45
Page 47
Wiedergabe eines Films
46
Untertitelsprache Ändern
Um bei der Wiedergabe die gewünschte Untertitelsprache unter allen verfügbaren Sprachen auszuwählen, drücken Sie die Taste [SUBTITLE]. Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Sprache.
Sie können auch anhand der Taste DISPLAY die Untertitelaudiosprache ändern.
(Weitere Informationen dazu finden Sie unter Optionen zur Disc-Information der BD/DVD-Video auf Seite 24.)
Zoom-Funktion
Dank der Zoom-Funktion können Sie ein Videobild vergrößern und um das vergrößerte Bild herum scrollen.
1
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste [ZOOM], um die Zoomfunktion zu aktivieren.
Bei jedem Drücken der Taste [ZOOM] ändert sich der Zoomfaktor wie folgt: 200%
400% 800% 1600%
100% (normale Größe)
2
Verwenden Sie die Tasten [œ √…†], um um das vergrößerte Fotobild herum zu scrollen.
3
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die Taste [ZOOM] so oft, bis auf dem Bildschirm 100% (normales Bild) erscheint.
Umschalten der Kamerawinkel
Einige Discs bieten Szenen aus verschiedenen Kamerawinkeln, von denen Sie einen auswählen können. Wenn Sie beispielsweise einen fahrenden Zug sehen, können Sie ihn aus dem vorderen, linken oder rechten Fenster sehen, ohne ihn anzuhalten.
1
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste [ANGLE], um die Kamerawinkel-Funktion zu aktivieren.
2
Halten Sie die Taste [ANGLE] gedrückt, bis die Szene aus dem von Ihnen bevorzugten Kamerawinkel erscheint.
Halten Sie die Taste [ANGLE] gedrückt, bis die Szene aus dem von Ihnen bevorzugten Kamerawinkel erscheint.
Bei einigen DVDs (ex. Jpg..) kann der Zoom-Modus nicht funktionieren.
Verschiedene Wiedergabefunktionen
Untertitelsprache : 1/1 ENG
200%
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `46
Page 48
WIEDERGABE
47
Wiedergabe eines Films
A-B (nur für DVD)
Sie können einen bestimmten Abschnitt zwischen Punkt A und B wiederhot wiedergeben.
1
Drücken Sie [A-B] an der Stelle, an der Sie die Wiedergabewiederholung ansetzen möchten.
2
Drücken Sie wieder [A-B] an der Stelle, an der Sie die Wiedergabewiederholung abschließen möchten. Dann wird ein bestimmter Abschnitt zwischen Punkt A und B wiederholt wiedergegeben.
3
Um den Modus Wiedergabewiederholung zu verlassen, drücken Sie [A-B].
PIP
Sie können die PIP-Funktion verwenden, um sekundäres Video- und Audiosignal gleichzeitig zu
wiedergeben.
Indem Sie die Taste PIP auf der Fernbedienung wechselnd drücken, können Sie die PIP-Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Sekundäre Videosignale können auf der Disc wiedergegeben werden, die mit der PIP-Funktion kompatibel ist.
Diese Funktion ist unter Umständen nicht bei allen Discs verfügbar.
Diese Funktion ist unter Umständen nicht bei allen Discs verfügbar.
Diese Funktion ist unter Umständen nicht bei allen Discs verfügbar.
Wiedergabewiederholung
Dank dieser Funktion können Sie beim Abspielen einer Disc einen Titel, ein Kapitel oder eine Disc wiederholt abspielen. Drücken Sie die Taste "REPEAT", dann wird der Bildschirm in Reihenfolge angezeigt.
Bei der Wiedergabe einer BD/DVD-Disc :
Titel Kapitel Aus
Titel: Aktueller Titel wird wiederholt wiedergegeben.
Kapitel : Aktuelles Kapitel wird wiederholt wiedergegeben.
Aus: Wiedergabewiederholung wird unterbrochen
wiedergegeben.
Titel
Wiederh. A/B A-
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `47
Page 49
Wiedergabe von Musik
Wiedergabe von Musik
48
Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA)
1
Drücken Sie nach Anschluss des Players erst die Taste " " auf dem vorderen Bedienfeld oder die Taste "POWER" auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2
Drücken Sie auf [OPEN/CLOSE], um das Discfach zu öffnen.
3
Legen Sie eine Audio-CD (CD-DA) in das Discfach ein.
4
Die CD wird automatisch abgespielt. Wenn sie nicht abgespielt wird, verwenden Sie die Tasten [
œ √], um das Menü“Musik” auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste OK.
5
Die Musikliste wird auf dem Bildschirm angezeigt. Und der erste Track wird abgespielt. Wählen Sie mit den Tasten [
…†] den Track aus, den Sie abspielen möchten, und drücken Sie dann die Taste OK oder PLAY.
Wiedergabe einer MP3-Datei
1
Wiederholen Sie die zuvor unter Wiedergabe einer Audio-CD (CD-DA)
genannten Schritte 1 bis 2.
2
Legen Sie eine MP3-Disc in das Discfach ein.
3
Das HOME MENU wird auf dem Bildschirm angezeigt. verwenden Sie die Tasten [
œ √], um
das
Musik” auszuwählen. Drücken Sie dann die
Taste OK.
4
Sie können das Menü zur Medienauswahl (DISC oder USB) aufrufen, indem Sie die Taste [œ ] neben dem oberen Ordner verwenden. Und wählen Sie anschließend mit den Tasten [
…†] den
Medientyp (DISC oder USB) aus, den Sie abspielen möchten.
5
Drücken Sie die Taste []. Dann wird die Musikliste auf dem Bildschirm ausgewählt. Wählen Sie dann mit den Tasten [
…†] die Datei aus, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie
anschließend die Taste OK oder PLAY.
MUSIK DISKETTE Datei 1/26
OK Auswahl
Wiederg.
… †
Bewegen
■ ■
RETURN
Ausfahrt
DISKETTE
USB
Titel 1
Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5 Titel 6 Titel 7
Titel1
00:18 03:36
œ
MUSIK DISKETTE Datei 1/30
DISKETTE
USB
03.mp3
04.mp3
05.mp3
06.mp3
07.mp3
08.mp3
œ
03.mp3
00:18 03:36
OK Auswahl
Wiederg.
… †
Bewegen
■ ■
RETURN
Ausfahrt
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `48
Page 50
WIEDERGABE
49
Springen von Tracks (Dateien)
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste NEXT (√√■), um zum nächsten Tracks (zur nächsten Datei) zu springen und es wiederzugeben. Drücken Sie die Taste PREVIOUS (
œœ )], um an
den Anfang des vorherigen Tracks (der vorherigen Datei) zurückzukehren und es wiederzugeben.
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf (nur Audio CD <CD-DA>)
1
Wenn Sie auf der Audio-CD einen schnellen Suchlauf vornehmen möchten, drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [REW (
œœ
)] oder [FF (√√)]. Der Blu-ray Disc-Player wird in
den Suchlaufmodus gehen.
2
Wählen Sie mit der Taste [REW] oder [FF] die gewünschte Geschwindigkeit aus: √√ X2, √√ X4, √√ X8, √√ X16, √√ X32 (vorwärts) oder œœ X2, œœ X4, œœ X8 œœ X16, œœ X32
(rückwärts).
Wiedergabe von Musik
Wiedergabe einer Audio-CD (CDDA) & MP3 wiederholen
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste REPEAT, um den gewünschten Wiederholungsmodus auszuwählen.
Bei der Wiedergabe einer Audio CD (CD-DA): Normal status
Alle Track
Normal status : Tracks auf der Disc werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie auf der Disc gespeichert sind.
Alle : Alle Tracks werden wiederholt wiedergegeben.
Track : Der aktuelle Track wird wiederholt wiedergegeben.
Aus : Die Wiedergabewiederholung wird abgebrochen.
Bei der Wiedergabe einer MP3-Disc: Normal status
Alle Track
Normal status : Current file is played.
Alle : Die aktuelle Datei wird wiederholt wiedergegeben.
Track : Der aktuelle Track wird wiederholt wiedergegeben.
Aus : Die Wiedergabewiederholung wird abgebrochen.
Pausemodus (nur für Audio CD <CD-DA>)
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [PLAY/PAUSE]. Der Blu-ray Disc-Player geht in den Pausemodus.
Verschiedene Wiedergabefunktionen
Drücken Sie die Taste PLAY, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `49
Page 51
50
Fotos Anzeigen
Fotos Anzeigen
Anzeige eines Bildes
1
Drücken Sie nach Anschluss des Players erst die Taste " " auf dem vorderen Bedienfeld oder die Taste "POWER" auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2
Drücken Sie auf [OPEN/CLOSE], um das Discfach zu öffnen.
3
Legen Sie eine JPEG-Disc in das Discfach ein.
4
Das HOME MENU wird auf dem Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie die Tasten [
œ √], um das Menü “FOTO auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste OK.
5
Sie können das Menü zur Medienauswahl (DISC oder USB) aufrufen, indem Sie die Taste [
œ ] neben dem oberen Ordner verwenden. Und wählen Sie anschließend mit den Tasten [
…†] den Medientyp (DISC oder USB) aus, den Sie abspielen möchten.
Diashow
1
Wiederholen Sie die zuvor unter Anzeige eines Bildes genannten Schritte 1-5.
2
Drücken Sie die Taste []. Dann wird die Fotoliste auf dem Bildschirm ausgewählt. Wählen Sie dann mit den Tasten [
…†] die Fotodatei aus, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie
anschließend die Taste PLAY. Dann startet die Diashow.
3
Drücken Sie die Taste [ ], um die Diashow anzuhalten, und der Player kehrt zum Browser­Bildschirm zurück.
Verschiedene Wiedergabefunktionen
Dieser Blu-ray Disc-Player kann JPEG-Bilddateien auf einer Disc wie CD-R/RW, DVD+R/RW, DVDR/ RW oder USB-Memorystick anzeigen.
Sie können den Zeitintervall der Diashow im allgemeinen Teil des Einstellungsmenüs einstellen. (Weitere Informationen dazu finden Sie unter Diashow-Intervall auf Seite 40.)
Drücken Sie die Taste RETURN oder HOME MENU, den Bildschirm für die PHOTO-Liste zu verlassen.
FOTO DISKETTE/4Mega Pixel JPEG Datei 4/281
DISKETTE
USB
DISKETTE/ IMG_0044.JPG IMG_0045.JPG IMG_0046.JPG IMG_0047.JPG IMG_0048.JPG IMG_0049.JPG IMG_0050.JPG IMG_0051.JPG
œ
OK Auswahl
Wiederg.
… †
Bewegen
■ ■
RETURN
Ausfahrt
6
Drücken Sie die Taste []. Dann wird die Fotoliste auf dem Bildschirm ausgewählt. Wählen Sie dann mit den Tasten [
…†] die Fotodatei aus, die Sie sehen möchten, und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
Die Taste
: Zur Auswahl des nächsten Bildes.
Die Taste
œ: Zur Auswahl des vorherigen Bildes.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `50
Page 52
Wiedergabe von Musik
WIEDERGABE
51
Manuelles Springen von Fotodateien
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste NEXT (√√■) oder drücken, gelangen Sie zum nächsten Bild (zur nächsten Datei). Wenn Sie die Taste PREVIOUS (
œœ )] oder œ drücken,
gelangen Sie zum vorherigen Bild (zur nächsten Datei).
Bilddrehung
Während der JPEG-Wiedergabe können Sie das Bild in verschiedene Richtungen drehen, indem Sie die Tasten [
…†] verwenden.
Die Taste
: Zur Bilddrehung (um 90 Grad im Uhrzeigersinn)
Die Taste
: Zur Bilddrehung (um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn)
Zoom
Diese Funktion ist nur bei den Standbildern verfügbar, die kleiner als 640 x 480 sind.
1
Drücken Sie bei der Wiedergabe einer JPEG-Datei die Taste [ZOOM] wiederholt, um den gewünschten Zoommodus auszuwählen.
ZOOM :
Normal status (100%) 125% 150% 200%
2
Drücken Sie die Tasten "UP/DOWN/LEFT/RIGHT[…†œ √]um zum vergrößerten Bild zu bewegen.
Wiedergabe von JPEG-Dateien Wiederholen
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT wiederholt, um den gewünschten Wiederholungsmudus auszuwählen.
Bei der Wiedergabe einer JPEG-Disc:
Alle Aus
Alle : Alle Dateien werden wiederholt wiedergegeben.
Aus : Die Wiedergabewiederholung wird abgebrochen.
Bei der Vergrößerung kann das Bild abgeschnitten werden.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `51
Page 53
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
52
Überprüfen Sie bitte die folgende Anleitung zur möglichen Ursache eines Problems, bevor Sie sich an die Kundenunterstützung wenden.
Symptom Ursache Lösung
Stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose fest.
Wählen Sie den richtigen Viedoeingang auf dem Fernsehgerät aus, damit der Blu-ray Disc-Player das Bild auf dem TV-Bildschirm wiedergeben kann.
Schließen Sie das Videokabel fest an.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus auf dem Audioempfänger aus, damit Sie den Ton vom Blu-ray Disc- Player hören können.
Verbinden Sie die Audiokabel fest.
Schalten Sie das mit dem Audiokabel verbundenen Gerät ein.
Wechseln Sie sie gegen neue Kabel aus.
Reinigen Sie die Disc.
Legen Sie eine Disc ein. (VergeÜberprüfen Sie, ob die Discanzeige auf dem Anzeigefenster der Vorderseite aufleuchtet.)
Legen Sie eine abspielbare Disc. (Überprüfen Sie den Disctyp, das Farbfernsehsystem und den Regionalcode.
Legen Sie die Disc mit der Wiedergabeseite nach unten ein.
Plazieren Sie die Disc im Discfach innerhalb der Führung korrekt.
Reinigen Sie die Disc. Heben Sie die Funkiton der elterlichen
Kontrolle auf oder ändern Sie die Einstufung.
Überprüfen Sie, ob die gerade abgespielte Disc die Kennzeichnung 5.1 CH auf der Außenseite trägt.
Überprüfen Sie, ob Ihr Audosystem verbunden ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Ist der digitale Ausgang im Einstellungsmenü auf Bitstream eingestellt?
Überprüfen Sie, ob die Disc über ein Menü verfügt.
Der Netzstecker ist von der Netzsteckdose getrennt.
Das Fernsehgerät ist nicht so eingestellt, dass der Blu-ray Disc-Player das Videosignal empfangen kann.
Das Videokabel ist nicht fest angeschlossen.
Das Fernsehgerät ist ausgeschaltet.
Das mit dem Audiokabel verbundene Gerät ist nicht so eingestellt, dass der Blu-ray Disc-Player das Audiosignal empfangen kann.
Die Audiokabel sind nicht fest verbunden.
Das mit dem Audiokabel verbundenen Gerät ist ausgeschaltet.
Die Audiokabel sind beschädigt.
Die Disc ist verschmutzt.
Keine Disc ist eingelegt.
Eine nicht abspielbare Disc ist eingelegt.
Die Disc ist verkehrt eingelegt.
Die Disc ist nicht innerhalb der Führung plaziert.
Die Disc ist verschmutzt. Die Stufe der elterlichen Kontrolle ist
eingestellt.
5.1 Kanal-Ton wird nur dann wiedergegeben, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
1. Der Blu-ray Disc-Player ist mit dem geeigneten Verstärker verbunden.
2. Die Disc wurde mit 5.1 Kanal-Ton aufgenommen.
Die Disc verfügt über kein Discmenü.
Kein Strom.
Kein Bild ist zu sehen.
Kein Ton ist zu hören.
Das wiedergegebe Bild weist schlechte Qualität aus.
Der Blu-ray Disc-Player führt keine Wiedergabe aus.
5.1-Kanal-Ton wird nicht wiedergegeben.
Es wird kein Discmenü angezeigt.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `52
Page 54
ANHANG
53
Fehlerbehebung
Symptom Lösung
Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Fernsehgerät und dem HDMI-Anschluss des Blu-ray Disc-Player.
Überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät HDMI-Eingangsauflösungen 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p oder 1080p24 unterstützt.
Wenn auf dem Bildschirm Zufallsgeräusche auftreten, bedeutet dies, dass das Fernsehgerät HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) nicht unterstützt.
Keine HDMI-Wiedergabe.
Ungewöhnliche HDMI­Wiedergabe.
Wenn der Blu-ray Disc-Player aus dem Kalten ins Warme gebracht wird.
In einer extrem feuchten Umgebung.
Halten Sie den Blu-ray Disc-Player an einem eingeschalteten AC-Netzteil angeschlossen. Dies kann zur Vermeidung der Kondensation helfen.
Wenn die Kondensation aufgetreten ist, warten Sie einige Stunden ab, damit der Blu-ray Disc- Player vor dem erneuten Gebrauch abgetrocknet werden kann.
Feuchtigkeitskondensation
Kondenswasser kann sich bilden: In Stellen, wo Kondeswasser sich bilden kann:
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Symptom Ursache Lösung
Die Disc ist nicht für die entsprechende Funktion verschlüsselt.
Einige der im Einstellungsmenü ausgewählten Funktionen können eventuell nicht einwandfrei ausgeführt werden.
Der Wiedergabemodus weicht von der Auswahl im Einstellungsmenü ab.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `53
Page 55
Technische Daten
Technische Daten
54
Allgemeine Funktionen
Stromversorgung AC200V-240V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 23W
(Im Standby-Modus: 0,9W) Abmessungen ( B x H x T) Ca. 435 x 55 x 353 mm Gewicht (ca.) netto: 3,4kg / brutto: 4,5kg Betriebstemperatur +5°C bis +35°C (41°F bis 95°F) Zulässige luftfeutigkeit (bei Betrieb) 5% bis 90% Signalsystem PAL
Videoausgang
Composite-Video-Ausgang 1 Kanal : 1.0 Vp-p (75 Ohm)
BD/DVD : 576i Component-Video-Ausgang Y : 1,0 Vp-p (75 Ohm)
Pr : 0,70 Vp-p (75 Ohm)
Pb : 0,70 Vp-p (75 Ohm)
BD/DVD : 1080i, 720p, 576p, 576i S-Video Luminanzsignal : 1,0 Vp-p (75 Ohm)
Chrominanzsignal : 0,3 Vp-p (75 Ohm)
BD/DVD : 576i
V
ideo/Audio
HDMI 19-Pin (HDMI standard, Typ A) Ausgang
Video : 1080p/1080i/ 720p/ 576p/ 576i
Audio : 192KHz/ 96KHz/ 48KHz/ 44.1KHz
Audioausgang
2-Kanal L(1/L), R(2/R)
5.1-Kanal F/L, F/R, R/L, R/R, C/T, S/W Digitaler Audioausgang Optisch/Koaxial Frequenzgang 20Hz ~ 20KHz (±1dB) Signal-Rauschabstand Über 95 dB Klirrfaktor Unter 0,001% Dynamikbereich Über 120 dB Kanaltrennung Über 90 dB
Design und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `54
Page 56
Anhang
Anhang
ANHANG
55
Liste der Sprachencodes
Sie können die gewünschte Sprache für Disc-Audio, Disc-Untertite oder Disc-Menü eingeben.
Abk. Sprache Code-Nr.
AA Afar 6565 AB Abkhazian 6566 AF Afrikaans 6573 SQ Albanian 6578
AM Amharic 6582
AR Arabic 6586 HY Armenian 6590 AS Assamese 6595 AY Aymara 6602 AZ Azerbaijani 6603 BA Bashkir 6606 EU Basque 6611 BN Bengali 6617 BH Bihari 6620
BI Bislama 6623 BE Breton 6628 BG Bulgarian 6632
MY Burmese 6634
CA Catalan 6639 ZH Chinese 6648 CO Corsican 6661 CS Czech 6671 DA Danish 6673 NL Dutch 6687 EN English 6694 EO Esperanto 6696
ET Estonian 6697 FO Faroese 6701
FI Finnish 6705 FR French 6708 FY Western Frisian 6714 KA Georgian 6722 DE German 6724
GA Irish 6728
GL Galician 6729
EL Greek 6739
GN Guarani 6740 GU Gujarati 6742
HA Hausa 6746 HE Hebrew 6748
HI Hindi 6752
HU Hungarian 6757
IS Icelandic 6761
IU Inuktitut 6766
IE Interlingue 6767
IA Interlingua 6769
ID Indonesian 6771
Abk. Sprache Code-Nr.
IT Italian 6777 JV Javanese 6778 JA Japanese 6780
KN Kannada 6788 KS Kashmiri 6790 KK Kazakh 6793
RW Kinyarwanda 6800
KY Kirghiz 6801 KO Korean 6806 KU Kurdish 6815 LA Latin 6821 LV Latvian 6822 LN Lingala 6825
LT Lithuanian 6826
MK Macedonian 6838
ML Malayalam 6844
MI Maori 6847 MR Marathi 6849 MY Malay 6851 MG Malagasy 6861 MT Maltese 6862 MO Moldavian 6867 MN Mongolian 6868
NA Nauru 6880
NE Nepali 6886 NO Norwegian 6895
OC Occitan 6904
OR Oriya 6906
FA Persian 6921
PL Polish 6925
PT Portuguese 6927 QU Quechua 6932 RO Romanian 6940 RU Russian 6943 SA Sanskrit 6950 SR Serbian 6953
Scots 6956 HR Croatian 6958 SK Slovak 6970
SL Slovenian 6971
SM Samoan 6977
SN Shona 6979 SD Sindhi 6980 SO Somali 6983
ES Spanish 6986
SU Sundanese 6993
SW Swahili 6996
Abk. Sprache Code-Nr.
SV Swedish 6997 TA Tamil 7001 TT Tatar 7002 TE Telugu 7003 TG Tajik 7007 TL Tagalog 7008 TH Thai 7009
BO Tibetan 7011
TI Tigrinya 7013 TO Tonga 7019 TS Tsonga 7024 TK Turkmen 7025 TR Turkish 7028
TW Twi 7031 UK Ukrainian 7036 UR Urdu 7039
UZ Uzbek 7040
VI Vietnamese 7043
VO Volapuk 7044
CY Welsh 7051
WO Wolof 7054 XH Xhosa 7056
YI Yiddish 7059
YO Yoruba 7060
ZA Zhuang 7064 ZU Zulu 7066
BDP-6003-Deutsch 2008.12.8 2:54 PM ˘ `55
Loading...