Sharp XL-DV50H User Manual [de]

DVD-MIC RO-SYSTEM MICRO-CHAÎNE DVD CADENA MICRO CON DVD DVD MIKRO SYSTEM SISTEMA DVD MICRO DVD MICRO-SYSTEEM MICROSSISTEMA DVD DVD MICRO SYSTEM
MODELL MODÈLE MODELO MODELL
MODELLO MODEL MODELO MODEL
XL-DV50H
BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI MANUAL DE MANEJO BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE OPERAÇÃO OPERATION MANUAL
!
DVD-Micro-System XL-DV50H besteht aus XL-DV50H (Haupt-
t), CP-DV50HF (Front-Lautsprecher) und CP-DV50HSW
gerä (Subwoofer).
! Micro-chaîne DVD XL-DV50H composée de XL-DV50H (appareil
principal), CP-DV50HF (enceintes avant) et CP-DV50HSW (woofer auxiliaire).
! Cadena micro con DVD XL-DV50H que consta de XL-DV50H
(aparato prinpal), CP-DV50HF (altavoces delanteros) y CP­DV 50HSW (altavoz de subgraves).
! XL-DV50H DVD mikro system bestående av XL-DV50H
(huvudenhet), CP-DV50HF (främre högtalarna) och CP­DV 50HSW (subwoofer).
! Sistema DVD micro XL-DV50H composto da XL-DV50H (appar-
ecchio principale), CP-DV50HF (diffusori anteriori) e CP­DV 50HSW (subwoofer).
! XL-DV50H DVD micro-systeem bestaande uit XL-DV50H (hoofd-
toestel), CP-DV50HF (voorluidsprekers) en CP-DV50HSW (subwoofer).
! Microssistema DVD XL-DV50H composto de XL-DV50H
(unidade principal), CP-DV50HF (caixas acústicas frontais) e CP-DV50HSW (subwoofer). XL-DV50H DVD Micro System consisting of XL-DV50H (main unit),
!
CP-DV50HF (front speakers) and CP-DV50HSW (subwoofer).
DEUTSCH
Siehe Seiten i bis vi und D-1 bis D-56.
FRANÇAIS
Se reporter aux pages i à vi et F-1 à F-56.
ESPAÑOL
Consulte las páginas i a vi y S-1 a S-56.
SVENSKA
Hänvisa till sidorna i till vi och V-1 till V-56.
ITALIANO
Leggere le pagine i a vi e I-1 a I-56.
NEDERLANDS
Raadpleeg de bladzijden i t/m vi en N-1 t/m N-56.
PORTUGUÊS
Favor consultar as páginas i a vi e P-1 a P-56.
04/3/18
XL-DV50H(H)_FRONT.fm
ENGLISH
Please refer to pages i to vi and E-1 to E-56.
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
i
BESONDERE ANMERKUNGEN REMARQUES SPÉCIALES NOTAS ESPECIALES SÄRSKILDA ANMÄRKNINGAR NOTE PARTICOLARI BIJZONDERE OPMERKINGEN NOTAS ESPECIAIS SPECIAL NOTES
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les direc- tives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/ 68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la 93/ 68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/ EEC och 73/23/EEC så som kompletteras av 93/68/EEC.
Quest’apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/ 336/EEC e 73/23/EEC, come emendata dalla direttiva 93/68/ EEC.
Dichiarazione di conformità
La società SHARP ELECTRONICS EUROPE GmbH dichiara che il prodotto SHARP MINI SISTEMI CD-XP300H è costruito in conformità alle prescrizioni del D.M.n˚548 del 28/8/95, pubblicato sulla G.U.n˚301 del 28/12/95 ed in particolare è conforme a quanto indicato nell’art. 2, comma 1 dello stesso decreto.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/ EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/ 336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
This equipment complies with the requirements of Direc­tives 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/ EEC.
SISTEMA DVD MICRO
XL-DV50H
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillaeg nr. 93/68/EEC.
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/ EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
Bei Einstellung der ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY ist
die Netzspannung immer noch im Gerät vorhanden. Wenn die ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY eingestellt wird, kann das Gerät unter Verwendung der T imer-Betriebsart oder Fernbedienung in Betrieb gesetzt werden.
Warnung:
In diesem Gerät sind keine vom Benutzer wartbaren Teile vorhanden. Niemals Abdeckungen entfernen, außer wenn Sie dafür qualifiziert sind. In diesem Gerät sind gefährliche Spannungen vorhanden. Vor Ausführung von irgendwelchen Kundendienstarbeiten oder bei längerer Nichtverwendung des Gerätes stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Lorsque la touche ON/STAND-BY est mise en STAND-BY, lappareil est toujours sous tension. Lorsque la touche ON/STAND-BY se trouve sur la position STAND-BY, lappareil est prêt à fonctionner par la minuterie ou la télécommande.
Avertissement:
Cet appareil contient des pièces non réparables par lutilisateur. Personne non qualifiée nenlèvera jamais les couvercles. Lappareil contenant des organes portés à haute tension, débrancher lappareil avant toute réparation ou en période de non-utilisation.
0203
04/3/19 XL-DV50H(H)_common.fm
TINSZA007SJZZ
1
TINSZA007SJZZ
Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición STAND-BY, todavía hay tensión dentro del aparato. Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición STAND-BY, el aparato puede ponerse en funcionamiento utilizando el modo del temporizador o el controlador remoto.
Advertencia:
Tenga en cuenta que dentro de este aparato no hay piezas que pueda reparar. No quite nunca las tapas a menos que se esté cualificado para hacerlo. Este aparato tiene en su inte­rior tensiones peligrosas. Desenchufe siempre la clavija de la red del tomacorriente antes de realizar cualquier servicio de mantenimiento y cuando no se use el aparato durante un largo período de tiempo.
När ON/STAND-BY knappen är i läge STAND-BY, finns nätspänning i apparaten. Med ON/STAND-BY knappen i läge ST AND-BY kan apparaten startas med timerfunktion eller fjärrkontrollen.
Varning:
Apparaten innehåller inga delar som kan åtgärdas av kunden. Höljet får endast öppnas av kvalificerad personal. Apparaten innehåller farliga spänningar. Stickkontakten ska därför dras ut från nätuttaget före reparationsarbeten och bör dras ut om apparaten inte ska användas på mycket länge.
Quando il tasto ON/STAND-BY si trova in posizione STAND­BY, allinterno dellapparecchio c’è ancora la corrente. Se il tasto ON/STAND-BY si trova nella posizione STAND­BY, lunità può essere accesa con il modo timer o con il telecomando.
Avvertenza:
Lapparecchio non contiene parti riparabili dallutente. Non togliere mai i coperchi, a meno di non essere qualificati per farlo. Allinterno dellapparecchio ci sono tensioni pericolose, per cui si deve sempre staccare la spina del cavo dalimentazione dalla presa di corrente prima di qualsiasi intervento di manutenzione e quando non si usa lapparecchio per un lungo periodo di tempo.
Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand staat, loopt er nog steeds stroom (netspanning) in het toestel. Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand staat, kan het toestel ingeschakeld worden via de timerfunctie of de afstandsbediening.
Waarschuwing:
Dit toestel bevat geen door de gebruiker te repareren onderdelen. Verwijder de behuizing nooit tenzij u deskundig bent op dit gebied. In het toestel loopt een gevaarlijke span­ning; haal de stekker altijd uit het stopcontact alvorens onderhoud uit te voeren of wanneer het toestel voor langere tijd niet gebruikt wordt.
Quando o botão ON/STAND-BY estiver ajustado na posição STAND-BY, a voltagem de alimentação ainda se encontra presente dentro do aparelho. Quando o botão ON/STAND-BY estiver ajustado na posição STAND-BY, o aparelho pode ser colocado em operação através do modo de programação horária ou pelo controle remoto.
Advertência:
Neste aparelho não há partes que podem ser consertadas pelo usuário. Nunca retire a tampa, a menos que você tenha qualificação para tal. Este aparelho contém voltagens perigosas. Remova sempre o cabo de alimentação da tomada antes de efetuar qualquer conserto ou quando deixar o aparelho muito tempo fora de uso.
When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY posi­tion, mains voltage is still present inside the unit. When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY posi­tion, the unit may be brought into operation by the timer mode or remote control.
Warning:
This unit contains no user serviceable parts. Never remove
covers unless qualified to do so. This unit contains danger­ous voltages, always remove mains plug from the socket be­fore any service operation and when not in use for a long period.
XL-DV50H
0203
04/3/19 XL-DV50H(H)_common.fm
ii
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
Vorsicht:
Das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aussetzen. Ansonsten besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages. Es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät abgestellt werden.
Attention:
Pour éviter un incendie ou une secousse électrique, mettre lappareil à labri de leau (éclaboussure, goutte). Ne pas poser sur lappareil un récipient contenant du liquide.
Advertencia:
Para evitar incendios y descargas eléctricas, no exponga el aparato a goteo o salpicadura de líquidos. No deberán ponerse encima del aparato objetos que estén llenos de líquido, como por ejemplo un florero.
Varning:
Utsätt inte enheten för dropp eller stänk för att förhindra brand eller elektriska stötar. Inga vätskefyllda föremål såsom vaser får placeras på enheten.
Attenzione:
Per prevenire incendi o scosse elettriche, non fare gocciolare nessun liquido sullapparecchio e non bagnarlo. Non collocarvi sopra nessun oggetto riempito dacqua, come per esempio vasi.
Waarschuwing:
Stel het toestel niet bloot aan druipend of spattend water om brand en elektrische schokken te voorkomen. Met vloeistoffen gevulde voorwerpen, zoals vazen, mogen niet op het toestel geplaatst worden.
Cuidado:
Para evitar incêndio ou choque elétrico, não exponha este aparelho a gotejamento ou salpicamento de água. Não coloque objetos com água como, por exemplo, um vaso de flores, em cima do aparelho.
Warning:
To prevent fire or shock hazard, do not expose this appli­ance to dripping or splashing. No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the apparatus.
iii
Når ON/ST AND-BY-knappen er sat i STAND-BY positionen, er der stadig netspaending til stede i apparatet. Når ON/STAND-BY-knappen er sat i STAND-BY position, kan apparatet startes v.hj.a. timer-funksionen eller fjernbetjeningen.
Advarsel:
Apparatet indeholder ingen dele, der kan repareres af brugeren selv. Fjern aldrig kabinettet med mindre De er kvalificeret hertil. Apparatet indeholder farlig strømspaending. Traek altid stikket ud af stikkontakten før der foretages reparationer, eller hvis apparatet ikke er i brug i laengere tid.
DENNA APPARAT ÄR ANSLUTEN TILL 230 V VÄXELSTRÖM NÄR STICKPROPPEN ÄR INSKJUTEN I VÄGGUTTAGET. FÖR ATT FULLSTÄNDIGT KOPPLA IFRÅN APPARATEN, V.G. DRAG UT STICKPROPPEN.
04/3/19 XL-DV50H(H)_common.fm
TINSZA007SJZZ
Advarsel:
Advarsel:
Til at forbygge ild og stød risiko, lad vaere med at undsaette
Til at forbygge ild og stød risiko, lad vaere med at undsaette denne indretning for drypning eller overstaenkning. Der må
denne indretning for drypning eller overstaenkning. Der må ikke anbringes nogen genstande fyldt med vand, som for
ikke anbringes nogen genstande fyldt med vand, som for eksempel vaser, på dette apparat.
eksempel vaser, på dette apparat.
Advarsel:
Advarsel:
For å unngå brann eller kortslutning, utsett ikke produktet for
For å unngå brann eller kortslutning, utsett ikke produktet for vann eller fuktighet. Gjenstander som inneholder vaeske, feks.
vann eller fuktighet. Gjenstander som inneholder vaeske, feks. en blomstervase, må ikke plasseres oppå apparatet.
en blomstervase, må ikke plasseres oppå apparatet.
Varoitus:
Varoitus:
Älä vie laitetta sateeseen tai kosteisiin tiloihin. Jos laite on
Älä vie laitetta sateeseen tai kosteisiin tiloihin. Jos laite on
kostunut, anna sen kuivua ennen kuin käytät sitä
kostunut, anna sen kuivua ennen kuin käytät sitä verkkovirralla. Nestettä sisältäviä astioita kuten esim.
verkkovirralla. Nestettä sisältäviä astioita kuten esim. kukkamaljakoita ei saa asettaa laitteen päälle.
kukkamaljakoita ei saa asettaa laitteen päälle.
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Ce produit est classifié comme étant un LASER DE CLASSE 1. Este producto está clasificado como un PRODUCTO LÁSER DE
CLASE 1. Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERPRODUKT. Questo prodotto è classificato come CLASS 1 LASER PRODUCT. Dit product is geclassificeerd als een KLASSE 1 LASER PRODUCT. Este produto é classificado como PRODUTO LASER DE CLASSE 1. This product is classified as a CLASS 1 LASER PRODUCT.
Dette produktet er klassifisert som et KLASSE 1 LASERPRODUKT. Dette produkt er klassificeret som et KLASSE 1 LASERPRODUKT. Tämä laite on luokiteltu LUOKAN 1 LASERLAITTEEKSI. Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERAPPARAT.
0402_A5_2
XL-DV50H
04/3/19 XL-DV50H(H)_common.fm
iv
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
VORSICHT
Verwendung von Regelungen oder Einstellungen bzw. Durchführung von anderen Verfahren als die hierin angegebenen kann zum Aussetzen gefährlicher Strahlung führen.
Da der in diesem Gerät verwendete Laserstrahl für die Augen schädlich ist, ist das Gehäuse unter keinen Umständen zu zerlegen. Wenden Sie sich für Wartungsarbeiten nur an berechtigten Fachhändler.
ATTENTION
Respecter les indications données relatives à la manipula­tion, au réglage et au fonctionnement. En cas de non-respect, on s’exposera à une radiation dangereuse.
Éviter absolument de démonter l’appareil, qui utilise un rayon laser nuisible aux yeux. Pour toute réparation, s’adresser à une personne qualifiée.
PRECAUCIÓN
El uso de los controles, ajustes o ejecución de procedimientos distintos de los especificados podría causar la exposición a radiación peligrosa.
No intente desmontar la caja ya que el haz de láser usado en este aparato es perjudicial para los ojos. Para el servicio de reparación, consulte a una persona cualificada.
OBSERVERA
Användning av reglage eller justeringar eller handhavande på annat sätt än som anges kan leda till farlig bestrålning.
Försök inte ta isär höljet eftersom enhetens laserstråle är skadlig för ögonen. Överlåt service endast till kvalificerad personal.
ATTENZIONE
L’uso dei comandi e l’effettuazione di regolazioni e procedimenti diversi da quelli specificati nel manuale possono provocare una pericolosa esposizione alle radiazioni.
Poiché il raggio laser usato in questo apparecchio può danneggiare gli occhi, non smontare l’apparecchio. Per le riparazioni rivolgersi a personale specializzato.
LET OP
Gebruik van regelaars, het maken van instellingen, gebruik of handelingen anders dan in deze gebruiksaanwijzing vermeld, kan gevaarlijke straling blootleggen.
De laserstraal in dit toestel kan de ogen beschadigen, Probeer derhalve de ombouw niet te verwijderen. Laat reparaties alleen over aan erkend onderhoudspersoneel.
CUIDADO
O uso de controles, ajustes ou a execução de procedimentos além daqueles especificados aqui pode resultar em perigosa exposição à radiação.
Como os raios laser usados nesta unidade são perigosos para os olhos, não tente desmontar o aparelho. Solicite o conserto somente para pessoas especializadas.
CAUTION
Use of controls, adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous ra­diation exposure.
As the laser beam used in this unit is harmful to the eyes, do not attempt to disassemble the cabinet. Refer servicing to qualified personnel only.
0403
v
04/3/23 XL-DV50H(H)_common.fm
TINSZA007SJZZ
Eigenschaften der Laserdiode
Material: AIGaAs/AIGaInP Wellenlänge: 785 nm/650 nm Emissionsdauer: kontinuierlich Laser-Ausgang: max. 0,6 mW
Caractéristiques de la diode laser
Matière: AIGaAs/AIGaInP Longueur donde: 785 nm/650 nm Durée d’émission: ininterrompue Puissance de sortie
laser maximale: 0,6 mW
Características del diodo láser
Material: AIGaAs/AIGaInP Longitud de onda: 785 nm/650 nm Duración de emisión : continua Salida de láser: máx. 0,6 mW
Laserdiodens egenskaper
Material: AIGaAs/AIGaInP Våglängd: 785 nm/650 nm Utstrålningsvaraktighet: kontinuerlig Lasereffekt: max. 0,6 mW
Proprietà del diodo laser
Materiale: AIGaAs/AIGaInP Lunghezza donda: 785 nm/650 nm Durata di emissione: continua Uscita massima del laser: 0,6 mW
Laser diode specificaties
Materiaal: AIGaAs/AIGaInP Golflengte: 785 nm/650 nm Stralingsduur: doorlopend Laseruitgang: max. 0,6 mW
Propriedades do diodo de laser
Material: AlGaAs/AlGaInP Comprimento de onda: 785 nm/650 nm Duração da emissão: contínua Saída de laser: máx. 0,6 mW
Laser Diode Properties
Material: AIGaAs/AIGaInP Wavelength: 785 nm/650 nm Emission Duration: continuous Laser Output: max. 0.6 mW
0403
ADVERSEL-SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING. SE IKKE IND I STRÅLEN-HELLER IKKE MED OPTISKE INSTRUMENTER.
VARO! AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE ÄLÄ TUIJOTA SÄTEESEEN ÄLÄKÄ KATSO SITÄ OPTISEN LAITTEEN LÄPI.
VARNING-SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD. STIRRA EJ IN I STRÅLEN OCH BETRAKTA EJ STRÅLEN GENOM OPTISKT INSTRUMENT.
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE.
VARNING - OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERAS. KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASER­STRÅLNING, SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
0203
XL-DV50H
vi
04/3/19 XL-DV50H(H)_common.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Einführung
DEUTSCH
Besondere An mer ku ngen
D-1
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Lei­stung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung 1 MW-Rahmenantenne 1
UKW-Antenne 1 SCART-Kabel 1
Allgemeine Informationen
Netzkabel 1 "AA"-Batterie (UM/SUM-3, R6,
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
HP-7 oder gleichwertiges) 2
"DTS" und "DTS Digital Out" sind Warenzeichen von Digital Thea­ter Systems, Inc.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. "Dolby" und das Dop­pel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Copyright-Information:
! Es sind unberechtigte Kopierung, Sendung, Öffentlichkeit, Über-
tragung, öffentliche Aufführung und Miete (egal ob für Profit) des Disc-Inhalts gesetzlich verboten.
! Dieses System ist mit Kopierschutz-Technologie versehen, die
die Bildqualität beträchtlich verschlechtert, wenn der Disc-Inhalt auf Videoband kopiert wird.
Kopierschutz:
Dieser DV D-Player unterstützt den Kopierschutz von Macrovision. Wird der Inhalt einer DVD, die einen Kopierschutzcode enthält, mit einem Videorecorder kopiert, kann die Kopie auf der Videocassette nicht normal wiedergegeben werden.
Apparatur-Ansprüche der US-Patente Nr. 4.631.603, 4.577.216,
4.819.098 und 4.907.093, die nur f zum Betrachten lizenziert sind.
Dieses Produkt schließt Copyright-Schutztechnologie ein, die durch Verfahrensansprüchen von bestimmten USA-Patenten und anderen Rechten an geistigem Eigentum im Besitz der Macrovision Corporati­on und anderen Rechtsinhabern sind. Die Anwendung dieser Copy­right-Schutztechnologie muss von der Macrovision Corporation autori­siert sind und ist für Anwendungen zu Hause und andere Anwendungen zum Betrachten vorgesehen, wenn dies nicht anderwei­tig von der Macrovision Corporation autorisiert ist. Produktfunktionsun­tersuchung oder Demontage ist verboten.
ü
r den begrenzten Gebrauch
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Inhalt
" Allgemeine Informationen
Abspielba r e D is c typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Beschreibung von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 - 6
Zur Beachtu ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienungselement e und Anzeige n . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 - 10
" Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß de s Sy s t e m s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 - 15
Fernbedie nu ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Allgeme in e R e gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
" DVD-Betrieb
Abspielen e in e r D is c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 - 21
Grundbedienung
Auffinden des Ka p itel-/Spur a nfangs (Übe rs pr u ng) . . . . . . . . 22
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchl a uf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle
(Direktwie dergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 24
Standbild/Bildfortschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zeitlupen w ie dergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Nützliche Funktionen
Wiederhol t e Wi e dergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 26
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den
bestimmte n Punkten (A -B Wiederhol ung) . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Verschiedene Einstellungen
Ändern der Audio - Sprache (Audio- Ausga ng) . . . . . . . . . . . . . 27
Ändern der U ntertite l s pr a c h e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ändern des B lickwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Wählen eines Titels, eines Untertitels, einer Audio-Sprache
usw. aus dem Topmenü oder Menü der Disc . . . . . . . . . . . . . 28
Heranholen eines Bildes (Zoomen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Erhellen ei ne s Bildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Verbessern der Bildqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Schalten der An zeige au f de m Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . 3 1
" Video-CD-Betrieb
Abspielen einer Video-CD Abspielen einer Video-CD mit P. B. C. (Wiedergabekontrolle) . . . 32
Seite
" Audio-CD-Betrieb
Seite
Abspielen einer Audio-CD Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe) . . 33 Starten der Wiederga be ab gewünschter Stelle
(Direktwiederga be) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmi e rte Wiederg a be ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
" MP3- und JPEG-Disc-Betrieb
Abspielen einer MP3- bzw. JPEG-Disc . . . . . . . . . . . . . . . 35, 36
" Rundfunk
Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 38
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . . . . . . . . .39 - 42
" Fortgeschrittene Funktionen
Ändern der DVD-Anfan gs einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . .43 - 48
Timer- und Sleep- Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 - 51
Erhöhen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
" Referenzen
Fehlersuch tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 54
Fehleranzeigen und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55, 56
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole
Abhängend von Discs können einige Funktionen nicht verfügbar sein. Die folgenden Symbole zeigen die im Abschnitt benutzba­ren Discs an.
... Zeigt DVDs an. ... Zeigt Video-CDs an. ... Zeigt Audio-CDs an. ... Zeigt CD-R/RW mit MP3-Aufnahme an. ... Zeigt CD-R/RW mit JPEG-Aufnahmen an.
! Abhängend von Discs können einige Operationen durchge-
führt werden, selbst wenn sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden.
! Während der Operation kann " " auf dem Bildschirm erschei-
nen. Dies bedeutet, daß die in diesem Handbuch beschriebe­nen Operationen von der Disc verboten sind.
XL-DV50H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D-2
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Abspielbare Disctypen
Das Gerät kann Discs mit einer der folgenden Marken wiedergeben:
Disctyp Disc-Inhalt Discgröße
DVD-Video Audio und Video
(Filme)
Oder DVD-R/DVD-RW/ DVD+R/DVD+RW, die in der Video-Betriebsart aufge­zeichnet wurden (*1)
Video-CD Audio und Video
(Filme)
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
(*1): Wegen Eigenschaften und Kratzer auf der Disc, verschmutzter
Abtasterlinse usw. können alle Discs einschließlich DVD-R/
DVD-RW/DVD+R/DVD+RW nicht abgespielt werden. (*2): Nur der Ton auf der CDV kann wiedergegeben werden. (*3): Abhängend von dem Auf nahmege rät oder der Disc kann die
CD-R/CD-RW nicht richtig abgespielt werden. (*4): Ist die Abtastfrequenz 44,1 oder 48,1 kHz und die feste Bitrate
128 kbps oder höher, können MPEG 1 Audio Layer 3 (MP3)-Da-
teien abgespielt werden. Abhängig von ihren Zuständen oder
Formaten können jedoch einige davon nicht abgespielt werden. (*5): Auch JPEG- oder JPG-Bilder werden auf diesem Gerät wieder-
gegeben. Bilder können jedoch nicht klar sein (hängt von der
Auflösung und dem Aufzeichnungsverfahren ab). ! Unabspielbare Discs siehe Seite 5.
D-3
Audio-CD Audio 12 cm
Oder CDV (*2) CD-R/CD-RW (*3) Ton und Bild 12 cm
Allgemeine Informationen
CD-R/CD-RW, die im MP3- (*4) bzw. JPEG-Format (*5) aufgezeichnet wur­den
8 cm
8 cm
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Beschreibung von Discs
" Auf DVDs verwendete Symbole
Vor der Disc-Wiedergabe die Symbole auf der DVD-Hülle überprüfen.
XL-DV50H
DEUTSCH
1
Anzeige Beschreibung
Regionalcode (abspielbare Bereichs­nummer)
1
2
2
Auf DVD aufgezeichnetes Format Anwenden des Videoformates auf die angeschlossenen Fernseher ("Breitbild-Fernseher" oder
Aufgezeichnet in 4:3.
Sie können Breitbilder auf einem Breitbild-Fernseher und Bilder von Letterbox-Format auf dem 4:3-Fernseher genießen.
Sie können breite Bilder auf dem Breitbild-Fernseher und 4:3-Bilder mit ausgeschnittenen beiden Seiten auf dem 4:3-Fernse­her genießen
Typ von aufgezeichneten Unterti­teln
Beispiel: Eine Sprache kann mit der SUB TITLE/SURROUND-Taste gewählt werden.
2
1: English 2: French
Anzahl der Kamera-Posit ionen Anzahl der auf DVD aufgezeichneten Blickwinkeln.
2
Anzahl der Tonspuren und Tonauf­nahmesystem
Beispiel: ! Mit der ZOOM/AUDIO-Taste kann der auf DVD aufgezeichnete Ton geschaltet werden. 1: Original <Englisch>
(Dolby Digital 5.1 Sur­round)
2: Englisch (Dolby Digital 2 Surround)
ALL
6
DVDs sind mit Regionalcodes programmiert, die für Länder stehen, in denen sie abgespielt wer­den können. Auf diesem System lassen sich Discs mit Regionalcode "2" oder "ALL" abspielen.
"4:3-Fernseher")
Aufgezeichnete Untertitel-Sprachen.
Mit der ANGLE-Taste kann ein Blickwinkel gewählt werden.
Die Anzahl der Tonspuren und das Tonaufnahmesystem werden angezeigt.
! Je nach der DVD weichen die Anzahl der Tonspuren und das Aufnahmesystem ab. Diese im
Handbuch der DVD überprüfen.
2
3
4
5
6
Allgemeine Informationen
7
8
D-4
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
Beschreibung von Discs (Fortsetzung)
" Discs, die nicht abgespielt werden können
! DVDs ohne Regionalcode "2"
oder "ALL".
! DVDs mit SECAM-System ! CD-ROM ! DVDs mit MPEG-Sound ! SACD ! DVD-ROM ! In speziellen Formaten aufge- ! DVD-RAM
! Die obigen Discs können keinesfalls abgespielt werden, oder
kein Ton wird gehört, obwohl Bilder auf dem Bildschirm erschei­nen, und umgekehrt.
! Falsche Wiedergabe kann die Lautsprecher beschädigen oder
beim Verwenden des Kopfhörers mit hoher Lautstärke Ihr Hörver­mögen beeinträchtigen.
! Illegal produzierte Discs können nicht abgespielt werden.
Hinweise:
! Eine Disc mit Kratzern oder Fingerabdrücken kann nicht richtig
abgespielt werden. Reinigung der Disc siehe "Pflege der Discs" (Seite 55).
! Niemals Discs von speziellen Formen (herzförmig oder achtek-
kig) abspielen, da sie bei der Drehung ausgeworfen werden kön­nen; dies kann Verletzung verursachen.
! DVD-Audio ! CDG ! Foto-CD
zeichnete Discs usw.
" Titel, Kapitel und Spur
DV Ds werden in "Titel" und "Kapitel" geteilt. Wenn ein oder mehrere Filme auf der Disc vorhanden sind, ist jedes Film einen separaten "Titel". "Kapitel" sind Unterteilungen von Titeln.
Titel 1 Titel 2
Kapitel 1
Eine Video- oder Audio-CD besteht aus "Spuren". Spuren entspre­chen Musikstücken auf einer CD.
Hinweis:
Titel-, Kapitel- oder Spurnummern können auf einige Discs nicht aufgezeichnet werden.
MP3- oder JPEG-Discs bestehen aus "Ordnern" und "Spuren".
JPEG-
MP3-
Disc
Disc
Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4
Ordner 1
Ordner 2
D-5
Spur 1
Spur 2 Spur 1
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
Spur 2Spur 3
TINSZA007SJZZ
Die untenstehende Liste zeigt die Länder, die dem Regionalcode 2 entsprechen.
XL-DV50H
DEUTSCH
1
Gemeinsame Namen Namen von Ländern und Be-
Albanien Republik Albanien Andorra Fürstentum Andorra Österreich Republik Österreich Bahrain Staat Bahrain Belgien Königreich Belgien Bosnien-Herzegowina Republik Bosnien-Herzegowina Bulgarien Republik Bulgarien Kanalinseln *Kanalinseln Kroatien Republik Kroatien Zypern Republik Zypern Tschechien Tschec hische Republik Dänemark Königreich Dänemark Ägypten Arabische Republik Ägypten Färöer *Färöer Finnland Republik Finnland Frankreich Französische Republik Deutschland Bundesrepublik Deutschland Gibraltar *Gibraltar Griechenland Greichische Republik Grönland *Grönland Ungarn Republik Ungarn Island Republik Island Iran Islamische Republik Iran Irak Irakische Republik Irland Republik Irland Insel Man *Insel Man Israel Staat Israel Italien Italienische Republik Japan Japan Jordanien Haschemitisches Königreich
Kuwait Staat Ku wait
Jordanien
reichen
Gemeinsame Namen Namen von Ländern und Be-
Libanon Republik Libanon Lesotho Königreich Lesotho Liechtenstein Fürstentum Liechtenstein Luxemburg Großherzogtum Luxemburg Makedonien Republik Makedonien Malta Republik Malta Monaco Fürstentum Monaco Niederlande Königreich der Niederlande Norwegen Königreich Norwegen Oman Sultanat Oman Polen Republik Polen Portugal Portugiesische Republik Katar Staat Katar Rumänien Rumänien San Marino Republik San Marino Saudi-Arabien Königreich Saudi-Arabien Slowakei Slowakische Republik Slowenien Republik Slowenien Südafrika Republik Südafrika Spanien Spanien Svalbard und Jan Mayen *Svalbard und Jan Mayen Swasiland Königreich Swasiland Schweden Königreich Schweden Schweiz Schweizerische Eidgenossen-
Arabische Republik Syrien Arabische Republik Syrien Türkei Republik Türkei Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Großbritannien Vereinigtes Königreich von
Vatikanstadt Staat Vatikanstadt Jemen Republik Jemen Jugoslawien Bundesrepublik Jugoslawien
schaft
Großbritannien und Nordirland
* steht für den Bereichsnamen.
reichen
2
3
4
5
6
Allgemeine Informationen
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
D-6
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
Zur Beachtung
" Allgemeines
! Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung
gestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entlang den Seiten, dem Oberteil und der Rückseite des Gerätes bleibt.
10 cm 10 cm
! Das Gerät auf eine feste, ebene und er-
schütterungsfreie Unterlage stellen.
! Das Gerät fernhalten von direktem Son-
nenlicht, starken Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elek­tronischen/elektrischen Geräten (Heim­computer, Fernkopierer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
! Nichts auf das Gerät stellen. ! Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C oder
extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
! Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der
Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
! Bei einem Gewitter ist es am sichersten,
wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
10 cm
10 cm
! Die Abdeckung nicht entfernen, weil
dies zu elektrischem Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausge­führt werden.
! Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert. Daher dies vermeiden.
! Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete
Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
! Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung
achten.
! Das Gerät ist für Ver wendung in mildem Klima konstruier t. ! Dieses Gerät sollte im Bereich von 5°C - 35°C benutzt werden.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet wer­den. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder anderem Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvor­schriftsmäßigen Spannung resultieren.
" Lautstärkeregelung
Der Schallpegel bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt von Lautsprecherleistung, Stelle und verschiedenen anderen Fakto­ren ab. Es ist ratsam, hohen Lautstärkepegeln nicht auszusetzen, die beim Einschalten des Geräts mit zu hoher Lautstärkeeinstellung oder während der kontinuierlichen Wiedergabe bei hohen Lautstär­kepegeln auftreten.
D-7
! Das Netzkabel immer am Stecker aus der
Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Bedienungselemente und Anzeig en
1 2 3 4 5
6 7
8
9
321 4 5687 9 10
10 11
12 13 14 15
16 17
18
1715 1611 12 1413
! Frontplatte
1.Equalizer-Betriebsartenwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.Extrabaß/Demo-Betriebsartentaste . . . . . . . . . . . . . . . 15, 17
3.Timeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
4.Netz-/B e r e it schaftstast e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.DVD/CD-Ta s te . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.Video/Reserve-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.Disc-Fach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9.Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.F ern bedienungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11.Stopp- oder Abstimm-Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . 20, 37
12.Wiedergabe- oder Abstimm-Aufwärts-Taste . . . . . . . . 20, 37
13.Kapitel (Spur)-Sprung-Abwärts- oder Schnellrü cklauf-,
Tuner-Voreinstell-Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 38
14.Kapitel (Spur)-Sprung-Aufwärts- oder Schnellvorlauf-,
Tuner-Voreinstell-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 38
15.Speicher-/Einstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
16.Taste zum Öffnen/Schließen des Discfaches . . . . . . . . . . 19
17. Discnum m e r-Wahlt a s te n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
18.Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Bezugsseite
! Anzeige
1.Discnumm e r-Anzeige n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.Wiedergabeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.Pausenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.Anzeigen für wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.Disctyp-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.Extrabaßanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.Verkehrsfunk-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.RDS-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.Verkehrsdurchsag e -A nzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
10.Sound-Betriebsartenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
11.Speicheranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 38
12. Blickwinkel-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
13.Surround-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
14.Sleep-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
15.UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
16.UKW-Stereo-Empfangsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
17. Timer-Wi e dergabeanz e ige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Bezugsseite
XL-DV50H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
D-8
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
" Rückwand
1.Netzanschlußbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4
1
5 6 7
2
8
3
9 10
1 2
3 4
1
2
3.SCART-Ausg a ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.K ühlgebläse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.UKW-Antennenbuchse (75 Ohm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.MW-Rahmenan te nnenbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2
7.Video/Reserve(Audiosignal)-Eingangsbuchsen . . . . . . . . 52
8.Video-Ausga n g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9.S-Video-Ausga n g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10.Optischer Digital-Audio- Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
" Front-Lautspreche r
1.Ho chtöner
2.Tieftöner
3.Baßreflex-Öffnung
4.Lautsprecherkabel
" Subwoofer
1.Hi lfsreflexrohr
2.Subwoofer
3.Lautsprecherkabel
Bezugsseite
D-9
3
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
" Fernbedienung
1.F ern bedienungssender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.DVD-Einstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3.Netz-/B e r e it schaftstast e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.RDS-Anzeige-Betriebsartenwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.Taste für RDS-Programmart/Verkehrsinformations-
Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.RDS ASPM (Automatischer Senderspeicher)-Taste . . . . . 41
7.Direkt-Zifferntaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.Kapitel (Spur)-Sprung-Abwärts- oder Schnellrücklauf-, Tuner-Voreinstell-Abwärts-, Zeit-Abwärts-Taste . . 18, 22, 38
9.Cursortasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 43
10.Zoom- oder Audio-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 29, 36
11.Taste für wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
12.Bildfortschaltungs- oder Paus e ntaste . . . . . . . . . . . . . 20, 24
13.A - B Wiederholtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
14.Speicher-/Einstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 34, 38
15.Topmenü- oder Return-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 43
16.Untertitel- oder Surround-Betriebsartenwahltaste . . . 17, 28
17.Umschalttaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
18.Extrabaß- oder Digitalbild-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . 17, 30
19.DVD/CD-T a s te . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
20.Equalizer-Betriebsartenwahl- oder
Digital Gamma-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 30
21. Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
22.Menü- oder Bildschirmanzeige-Wahltaste . . . . . . . . . . 28, 31
23. Discnum m e r-Wahlt a s te n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
24.Direkt-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
25.Kapitel (Spur)-Sprung-Aufwärts- oder Schnellvorlauf-, T uner-Voreinstell-Aufwärts-, Zeit-Aufwärts-Taste
26.Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 43
27.Blickwinkel- oder NTSC/PAL-Wahltaste . . . . . . . . . . . . 13, 28
28.Wiedergabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
29.Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
30.Zufallswiedergabe-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
31.Löschtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
32.Timer/Sleep-Ta s te . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 51
33.Uhrtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
34.Video/Reserve-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
35.Lautstärke- oder Subwooferpegel-Aufwärts-
und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Bezugsseite
. . . 18, 22, 38
10 11 12
13 14 15 16
17 18
19 20 21
1 2
22
3 4
5 6
23
24
7 8 9
25 26
27 28 29
30 31 32 33 34
35
XL-DV50H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D-10
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Anschluß des Systems
Vor dem Anschließen ist das Netzkabel unbedingt abzuziehen.
Anschluß der Antennen (siehe Seite 12)
1
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß der Lautsprecher (siehe Seite 12)
UKW-Antenne
Anschluß des Netzkabels (siehe Seite 15)
MW­Rahmenantenne
Front-Lautsprecher (links)Front-Lautsprecher (rechts)Subwoofer
Anschluß des Fernsehers
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
(siehe Seiten 13 - 14)
Fernseher
TINSZA007SJZZ
D-11
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
2
TINSZA007SJZZ
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssignal erhal­ten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Die MW-Rahmenantenne an die AM LOOP­Buchse anschließen. Danach die MW-Rahmen­antenne für optimalen Empfang ausrichten. Die MW-Rahmenantenne auf ein Bord usw. stellen oder an einen Ständer bzw. eine Wand mit Schrauben (nicht mitgeliefert) anbringen.
Hinweis:
Durch Abstellen der Antenne auf das Stereo-System oder in der Nähe des Netzkabels kann Rauschen verursacht werden. Für bes­seren Empfang die Antenne vom Stereo-System fernhalten.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage > < Montieren an der Wand >
Wand Schrauben (nicht mit-
UKW-Außenantenne:
Durch Verwendung einer UKW-Außenantenne kann ein besserer Empfang erzielt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
geliefert)
UKW-Außenantenne
! Anschluß der Antennen
! Anschluß der Lautsprecher
Die Front-Lautspre cherstec ker (sc hwarz) an die FR ONT-Klemme n anschließe n. Den Subwooferstecker (rot) an die SUBWOOFER-Klemme anschließen.
Subwoofer
Vorsicht:
Die mitgelieferten Lautsprecher sind nur für XL-DV50H. Dies e
"
nicht an ein anderes Gerät oder andere Lautsprecher nicht an XL-DV50H anschließen. Es kann zu Betriebsstörungen führen.
Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 Ohm oder mehr verwen-
"
den, da das Gerät durch Verwendung von Lautsprechern mit niedrigerer Impedanz beschädigt werden kann. Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der rechte
"
Lautsprecher befindet sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem Gerät stehen. Keine Gegenstände in die Baßreflex-Öffnungen fallen lassen oder einlegen.
"
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie
"
können sich verletzen.
Front-Lautsprecher
(rechts)
Den Lautsprecher- oder Subwooferstecker mit der ansteigen­den Seite nach rechts weisend anschließen.
Schwarz
Rot
Front-Lautsprecher
(links)
! Lautsprecher-Frontverkleidungen sind
XL-DV50H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
1
2
3
4
5
6
7
abnehmbar
Es ist sicherzustellen, daß nichts beim Abneh­men der Frontverkleidungen mit den Lautspre­cher-Membranen in Berührung kommt.
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
D-12
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-13
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
! Aufstellen des Lautsprecher-Systems
Gleicher Abstand
Front-Lautsprecher
(links)
Hinweise:
Den Fernseher genau zwischen den Front-Lautsprechern stellen.
"
Der Tiefton aus dem Subwoofer ist ungerichtet. Dieser sollte in
"
der Nähe der linken und rechten Lautsprecher aufgestellt wer­den. Der Subwoofer vibriert während der Baßwiedergabe. Diesen auf
"
eine stable, robuste Unterlage stellen. Den Abstand von mindestens 10 cm entlang der rechten Seite
"
des Subwoofers halten.
! Magnetisch abgeschirmte Lautsprecher
Die Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt. Daher beeinflussen diese nicht das Display, selbst wenn Sie sie in der Nähe des Fernsehers verwenden. Farbschwankungen können jedoch je nach dem Fernsehertyp auftreten.
Wenn Farbschwankungen vorkommen...
Den Fernseher (seinen Netzschalter) ausschalten. 15 - 30 Minuten später den Fernseher wieder einschalten.
Wenn Farbschwankungen noch vorhanden sind. ..
Die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher stellen. Wenn ein Magnet oder Elektromagnet in der Nähe des Fernsehers
bzw. des Systems liegt, können ungleichmäßige Farben auf dem Fernsehschirm erscheinen.
Gleicher Abstand
Front-Lautsprecher
(rechts)
Subwoofer
! Anschluß des Fernsehers
Drei Buchsentypen (SCART OUT, S-VIDEO OU T und VIDEO OUT) sind verfügbar, um einen Fernseher und dieses Gerät zu verbinden. Entsprechend Ihrem Fernseher einen Anschluß mac hen.
Anschließen eines Fernsehers an die SCART-Buchse:
Sie können DVD-Bilder genießen, indem Ihr Fe rnseher und dieses Gerät mit dem mitgelieferten SCART-Kabel verbunden werden.
Den Video-Ausgangsmodus auf "SCART" (Einstellung ab Werk) einstellen. Verfahren siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstel­lung" auf Seiten 43, 45.
Fernseher
Zum SCART­Eingang
Videosignal
SCART-Kabel (mitgeliefert)
Dementsprechend den Eingangsmodus auf dem Fernseher ändern.
Die SHIFT- und die ANGLE/NTSC/PAL-Taste auf der Fernbedie­nung drücken.
Bei jedem Druck auf diese Tasten wechselt die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge:
PAL
NTSC
Diese Betriebsart für den PAL-Fernseher wählen.
Diese Betriebsart für den NTSC-Fernseher wählen.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Anschluß an einen Fernseher mit einem S-Video-Eingang:
Wenn Ihr Fernseher mit einem S-Video-Eingang versehen ist, kön­nen Sie Bilder von höherer Qualität genießen, indem er mit einem S-Videokabel (nicht mitgeliefert) angeschlossen wird.
Den Video-Ausgangsmodus auf "S-Video" einstellen. Verfahren siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstellung" auf Seiten 43, 45.
Videosignal
Anschließen an einen Fernseher mit einen Video-Eingang:
Wenn Ihr Fernseher nur mit einem Video-Eingang (ohne SCART) versehen ist, ein Videokabel (nicht mitgeliefert) verwenden, um Bil­der zu genießen.
Den Video-Ausgangsmodus auf "S-Video" einstellen. Verfahren siehe "Ändern der DVD-Anfangseinstellung" auf Seiten 43, 45.
Videosignal
XL-DV50H
DEUTSCH
1
2
3
S-Video-Kabel (im Handel erhältlich)
Fernseher
Zum S-Video­Eingang
Hinweis:
Wenn sowohl das Video- als auch das S-Videokabel angeschlossen sind, erscheinen die Bilder aus dem S-Video-Eingang des Fer nse­hers.
Video-Kabel (im Handel erhältlich)
Fernseher
Zum Video­Eingang
Hinweise:
Entsprechend der angeschlossenen Buchse den Fernsehein-
"
gang umschalten. Zwischen dem Fernseher und diesem Gerät ist ein anderes Ge-
"
rät (Videorecorder usw.) auf keinen Fall anzuschließen. Bilder können verzerrt werden. Siehe Handbuch des anzuschließenden Geräts.
"
Die Stecker ganz einstecken, um verschwommene Bilder oder
"
Rauschen zu vermeiden.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
D-14
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
4
5
6
7
8
XL-DV50H
DEUTSCH
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
! Anschluß des Netzkabels
Nachdem sämtliche Anschlüsse auf ihre Richtigkeit geprüft wurden, das Netzkabel an die Netzanschlußbuchse dieses Gerätes anschließen; danach den Netzstecker in eine Wandsteckdose stek­ken. Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, schaltet sich es in die Demonstrations-Betriebsart.
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Hinweise:
Niemals ein anderes Netzkabel als das mitgelieferte verwenden.
"
Ansonsten kann eine Störung oder ein Unfall auftreten.
" Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzka-
bel aus der Wandsteckdose ziehen.
Kühlgebläse:
Ein Kühlgebläse ist zur besseren Wärmeabstrahlung in diesem Ge­rät eingebaut. Die Öffnungen an diesem Teil sind nicht zu blockie­ren, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
! Demonstrations-Betriebsart
Wenn das Gerät zum ersten Mal ange­schlossen wird, schaltet es in die Demon­strations-Betriebsart. Sie sehen Wörter scrollen.
Abbrechen der Demonstrations­Betriebsart:
Wenn sich das Gerät in der Bereit­schafts-Betriebsart (Demonstrati­ons-Betriebsart) befindet, die X­BASS/DEMO-Taste drücken. Das Gerät schaltet in die Stromeinspa­rungs-Betriebsart.
Zurückschalten in die Demonstrations-Betriebsart:
Wenn sich das Gerät in der Bereitschafts-Betriebsart befindet, die X­BASS/DEMO-Taste noch einmal drücken.
Hinweis:
Wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird, kann die X-BASS/ DEMO-Taste zum Wählen der Extrabaß-Betriebsart verwendet wer­den.
! Einschalten der Stromversorgung
Zum Einschalten der Stromver­sorgung die ON/STAND-BY­Taste drücken.
D-15
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY­Taste drücken.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Fernbedienung
! Einsetzen der Batterien
1 Den Batteriefachdeckel entfernen. 2 Die mitgelieferten Batterien entsprechend der im Batte-
riefach angegebenen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den Bat-
terieklemmen hin drücken.
3 Den Deckel wieder anbringen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
"
" Alte und neue Batterien nicht mischen.
Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere
"
Zeit nicht verwendet wird, sie entfernen, um eine Beschädigung wegen Auslaufens der Batteriesäure zu verhindern.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) ver-
"
wenden.
" Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts verur-
sachen.
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder
"
wenn Funktionsstörungen auftreten. Kaufen Sie 2 "AA"-Batterien (UM/SUM-3, R6, HP-7 oder gleichwertiges). Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät
"
mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen. Wenn starkes Licht auf den Fernbedienungssensor am Gerät
"
fällt, kann der Betrieb gestört werden. In diesem Fall die Beleuch­tung oder die Aufstellung des Gerätes verändern. Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschüt-
"
terungen aussetzen.
! Test der Fernbedienung
Alle Anschlüsse und dann die Fernbedienung überprüfen (siehe Seiten 11 - 15). Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwen­det werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Nun können Sie Musik genießen.
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
XL-DV50H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
1
2
3
4
5
6
7
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-16
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Allgemeine Regelung
! Lautstärkeregelung
Bedienung durch das Hauptgerät:
Wenn der VOLUME-Regler im Uhr­zeigersinn gedreht wird, erhöht sich die Lautstärke. Beim Drehen entge­gen dem Uhrzeigersinn vermindert sich die Lautstärke.
Bedienung durch die Fernbedienung:
Mit Hilfe der VOLUME-Taste (+ oder -) die Lautstärke erhöhen oder vermindern.
Lautstärkeregelung des Subwoofers
!
Die SHIFT-Taste auf der Fernbedie­nung drücken, und die Lautstärke regeln.
.....
.....
30 (MAXIMUM
290
30 (MAXIMUM
290
! Baßregelung (X-BASS)
Wenn das Gerät zum ersten Mal ein­geschaltet wird, schaltet es in die Extrabaß-Betriebsart, die die Tiefen betont, und "X-BASS" erscheint. Zum Abbrechen der Extrabaß-Be­triebsart die X-BASS/DEMO (X­BASS)-Taste drücken.
! Equalizer
Wenn die EQUALIZER (EQ-MODE)-Taste gedrückt wird, wird die gegenwärtige Betriebsarteneinstellung angezeigt. Zum Schalten auf eine andere Betriebsart die EQUALIZER (EQ-MODE)-Taste wiederholt drücken, bis die gewünschte Klang-Betriebsart erscheint.
FLAT ROCK CLASSIC POPS VOCAL JAZZ
)
Kein Klang wird modifiziert. Bässe und Höhen werden betont.
Höhen werden ein wenig abgeschwächt. Bässe und Höhen werden geringfügig betont.
Gesangsstimmen (Mitteltöne) werden betont. Höhen werden geringfügig betont.
! Surround
Um in die Surround-Betriebsart um­zuschalten, die SHIFT- und die SUB TITLE/SURROUND-Taste auf der Fernbedienung drücken. Zum Been­den diesen Vorgang wiederholen.
Hinweis:
Wenn die Eingangsquelle "TUNER" oder "AUX" ist, ist die Surround­Betriebsart nicht verfügbar.
)
D-17
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Einstellen der Uhr
In diesem Beispiel ist die Uhr für die 24-Stunden-Anzeige (0:00) ein­gestellt.
1 Die CLOCK-Taste drücken, und innerhalb von 8 Sekunden
die MEMORY/SET-Taste betätigen.
2 Innerhalb von 30 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
drücken, um die 24-Stunden- oder 12-Stunden-Anzeige an­zuwählen; danach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
"0:00" Die 24-Stunden-Anzeige erscheint. (0:00 - 23:59) "AM 12:00" Die 12-Stunden-Anzeige erscheint. (AM 12:00 - PM 11:59)
3 Innerhalb von 30 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
drücken, um die Stunde einzustellen; danach die MEMO­RY/SET-Taste betätigen.
Die Taste PRESET ( oder ) einmal drücken, um die Uhrzeit um eine Stunde vorzustellen. Sie gedrückt halten, um die Uhr­zeit fortlaufend vorzustellen.
4 Innerhalb von 30 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
drücken, um die Minuten einzustellen; danach die MEMO­RY/SET-Taste betätigen.
Die Taste PRESET ( oder ) einmal drücken, um die Uhrzeit um 1 Minute vorzustellen. Die Taste gedrückt halten, um die Uhrzeit fortlaufend vorzustellen.
Überprüfen der Zeitanz e ige:
Die CLOCK-Taste drücken. Die Zeitanzeige erscheint ca. 8 Se­kunden lang.
Hinweis:
"CLOCK" oder Uhrzeit blinkt per Druck auf die CLOCK-Taste, wenn nach einem Stromausfall oder nach dem Herausziehen des Netz­steckers die Stromversorgung wiederhergestellt wird. Die Uhr wie folgt neu einstellen.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Absc hnitt "Einstellen der Uhr " ab Schritt 1 durchfüh­ren. Wenn "CLOCK" im Schri tt 1 nicht blinkt, wird de r Schritt 2 (zum Anwählen der 24-Stunden- oder 12-Stunden-Anzeige) übersprungen.
Verändern der 24-Stunden- oder 12-Stunden-Anzeige:
1 All die programmierten Inhalte löschen. [Siehe Abschnitt "Lö-
schen all des Speichers (Rücksetzen)" auf Seite 54 für weitere Einzelheiten.]
2 Die Schritte im Abschnitt "Einstellen der Uhr" ab Schritt 1 durch-
führen.
XL-DV50H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-18
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Abspielen einer Disc
Den Fernseher einschalten, und den Eingang dementsprechend auf "VIDEO 1", "VIDEO 2" usw. schalten.
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2 Die DVD/CD-Taste drücken. 3 Die OPEN/CLOSE-Taste drük-
ken, um das Discfach zu öff­nen.
Alle Schubladen öffnen sich stu­fenförmig.
4 Die Disc mit der Etikettenseite nach oben w eisend au f d ie
Disc-Schublade 1 legen.
8 cm-Discs unbedingt in die Mitte der Disc-Schubladen legen.
12 cm 8 cm
D-19
DVD-Betrieb
5 Legen von Discs auf die
Schubladen 2 - 5
1. Die Schublade mit einer Disc zum Gerät hin einschieben.
2. Eine Disc auf eine leere Schublade legen.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
6 Die OPEN/CLOSE-Taste drücken, um das Discfach zu
schließen.
Discs, die die Startautomatik unterstützen, beginnen mit der Wiedergabe, wenn Sie die Disc-Schublade schließen. Es ist nicht nötig, die Taste (Wiedergabe) zu drücken.
7 Wenn die Wiedergabe nicht startet, die Taste (Wiederga-
be) drücken.
Kapitel- oder Spurnummer
Während der DVD-Wiedergabe erscheint die jetzt verwendete Sound-Betriebsart.
Beim Abspielen einer DTS-Disc auf diesem Gerät wird kein
"
Ton über die Lautsprecher gehört. Zur Klangwiedergabe ei­nen anderen Audio-Ausgang wählen (sieh Abschnitt "Ändern der Audio-Sprache (Audio-Ausgang)" auf Seite 27).
Wenn das Menü auf dem Fernsehschirm erscheint:
Einen Punkt für die DVD mit der Cursortaste ( , , oder ) wählen und die ENTER-Taste drücken.
Auf der Video-CD einen Punkt mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten wählen.
Unterbrechen der Wiedergabe:
Die STILL/PAUSE-Taste auf der Fernbedie­nung drücken. Um die Wiedergabe ab der gleichen Stelle fort­zusetzen, die Taste (Wiedergabe) drücken.
Wiedergabeanzeige Gewählter Disctyp Spielzeit
Pausenanzeige
Abspielen ab der angegebenen Disc:
1. Die 1 - 5-Taste drücken.
2. Die Taste (Wiedergabe) drücken.
Gewählte Discnummer
Hinweis:
Wenn eine Disc-Schublade ohne Disc gewählt wird, startet die Wie­dergabe nicht, und nur die Klammern der "( )"-Anzeige verschwin­den.
Auswechseln anderer Discs während der Disc-Wiedergabe:
Die OPEN/CLOSE-Taste drücken. Wenn sich die Schubladen öff­nen, die Discs auswechseln. Die Schublade , die i n Betrieb ist, öffnet sich nicht.
Entnehmen der Discs:
1. In der Stopp-Betriebsart die Taste OPEN/ CLOSE drücken. Alle Schubladen öffnen sich stufenförmig.
2. Die Disc aus der Schublade 1 nehmen.
3. Die Schublade 1 zum Gerät hin einschie­ben. In gleicher Weise die Discs aus den Schubladen 2 - 5 nehmen.
4. Nach dem Herausnehmen der Discs die OPEN/CLOSE-Taste erneut drücken.
Hinweis:
DVDs können nicht in der Fortsetzungswiedergabe-Betriebsar t her­ausgenommen werden. Die Taste drücken, um die Disc zu ent­nehmen.
XL-DV50H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
1
2
3
4
5
6
7
Beenden der W ie dergabe: DVD:
Die -Tast e zweimal drücken.
VCD/CD/MP3/JPEG:
Die -Taste drücken.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-20
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Abspielen einer Disc (Fortsetzung)
Vorsicht:
! Zwei Discs nicht auf eine Disc-Schublade legen. ! Keine Discs mit speziellen Formen (herzförm ig oder achteck ig)
abspielen. Es kann zu Betriebsstörungen führen.
! Die laufende Disc-Schublade nicht s toßen. ! Wenn bei offenem Discfach ein Stromausfall eintritt, warten Sie,
bis die Stromversorgung wiederhergestellt wird.
! Wenn das Discfach mit Gewalt gestoppt wird, funktioniert das
Gerät nicht. In diesem Fall die ON/STAND-BY-Taste drücken, um in die Bereitschafts-Betriebsart umzuschalten; danach das Gerät erneut einschalten.
! Wenn eine Disc beschädigt oder schmutzig ist bzw. verkehrt-
herum eingelegt wurde, wird sie übersprungen oder nicht abge­spielt.
! Wenn Sie versuchen, eine Disc mit Kratzern oder einem anderen
Regionalcode bzw. eine nicht abspielbare oder beschränkte (*1) Discs abzuspielen, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Fern­sehschirm, und die Disc wird nicht abgespielt.
(*1)Entsprechend dem Zuschaueralter können einige DVDs nicht
betrachtet werden.
Hinweise:
! Wenn das Gerät eingeschaltet wird, ist der Betrieb für 10 Sekun-
den nicht möglich, da das Gerät eine Anfangseinstellung macht.
! Auf einigen Discs können Haltepositionen aufgezeichnet werden.
Beim Abspielen einer solchen Disc stoppt Wiedergabe dort.
! Beim Betrieb kann " " erscheinen, um darauf hinzuweisen, daß
der Discbetrieb nicht möglich ist.
" Fortsetzen der Wiedergabe nach dem Stopp
(Fortsetzungswiedergabe)
Sie können die Wiedergabe von der Stelle fortsetzen, an der die Wiedergabe gestoppt wurde.
1 Während der Disc-Wiedergabe
die Taste drücken.
Das System speichert die gestoppte Stelle.
2 Um die Wiedergabe neu zu star-
ten, die Taste (Wiedergabe) drücken.
Die Wiedergabe wird von der Stelle fortgesetzt, an der Sie das Gerät abschalteten.
Beenden der Fortsetzungswiedergabe:
Die Taste erneut drücken, während " Pre-Stop" leuchtet.
Hinweise:
! Auf einigen Discs ist die Fortsetzungswiedergabe-Funktion nicht
verfügbar.
! Je nach der Disc kann die Wiedergabe k urz vor der Position fort-
gesetzt werden, in der die Disc gestoppt wurde.
Pre-Stop
Play
Stop
D-21
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Grundbedienung
" Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf)
Während der Disc-Wiedergabe können Sie die gewünschte Stelle suchen.
1 Beim Abspielen einer Disc die
Taste oder 2 Sekunden oder länger drücken.
Bei jedem Druck auf die Taste schaltet die Suchlaufgeschwin­digkeit wie folgt.
Auf der DVD/Video-CD/Audio-CD wechselt die Geschwindig­keit wie folgt:
Fast Forward 2x
XL-DV50H
DEUTSCH
1
2
3
" Auffinden des Kapitel-/Spuranfangs
(Übersprung)
Sie können den laufenden zum nächsten oder vorherigen Kapitel (Spur) überspringen.
Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken.
! Die Taste drücken, um zum nächsten Kapitel (Spur) zu
springen.
! Die Taste drücken, um zum Anfang des laufenden Kapi-
tels (Spur) zu springen. Die Taste erneut bet ätigen, um zum Anfang des vorherigen Kapitels (Spur) zu springen.
Hinweise:
! Einige Discs zeigen keinen Kapitel (Spur) an, und die Sprung-
funktion wird deaktiviert.
! Auf einer DVD können Sie nicht über Titel springen. ! Wenn eine Video-CD mit der P.B.C.-Funktion abgespielt wird, die
P.B.C. auf Off stellen (siehe Seite 32).
Next
Fast Reverse 2x Fast Reverse 8x Fast Reverse 30x Play
! Auf MP3-Discs kann die Geschwindigkeit nicht geändert
werden.
! Schneller Vor- und Rücklauf werden durch der - bzw. -
Taste durchgeführt.
Fast Forward 2x
/
Fast Forward 8x
/
Fast Forward 30x
/
Play
/
2 Die Taste (Wiedergabe) drücken, um auf die normale
Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweise:
! An einigen Discs ist die Suchlauf-Funktion nicht möglich. ! Auf einer DVD funktionier t Suc hlauf zwische n Titeln nicht. ! Beim Suchlauf auf einer DVD oder Video-CD wird kein Ton
gehört, und die Untertitel erscheint nicht.
! Wenn während der DVD-Wiedergabe schneller Suchlauf durch-
geführt wird, kann Vor- oder Rücklauf von Bildern mit der in die­sem Handbuch beschriebenen Geschwindigkeit nicht möglich sein, anhängend von der abzuspielenden Disc oder Szene.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
4
5
DVD-Betrieb
6
7
8
D-22
XL-DV50H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Grundbedienung (Fortsetzung)
" Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle
(Direktwiedergabe)
Wählen und Abspielen de s gewünschten Titels oder Kapitels:
1 In der Stopp- oder Wiedergabe-Betriebsart die DIRECT-Ta-
ste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden den Titel oder Kapitel wählen,
indem die Cursortaste ( oder ) gedrückt wird; danach die Titel- oder Kapitelnummer mit den Direkt-Zifferntasten eingeben.
Titelnummer Kapitelnummer
1 / 0801 001 / 010 --:--:--
Wenn die Titel- oder Kapitelnummer 2 Stellen oder mehr ent­spricht, "+10" drücken und die Nummer eingeben.
Beispiel: Zum Wählen des Kapitels 1 "1" drücken. Um den Kapitel 12 zu wählen, "+10" und "2" drücken. Um den Kapitel 22 zu wählen, "+10", "+10" und "2" drücken.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Hinweise:
! Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich. ! Einige Discs können die Kapitelnummer nicht anzeigen. ! Mit DVDs können Sie nur im laufenden Titel die gewünschte
Stelle bestimmen und nicht in einem anderen Titel.
D-23
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Abspielen durch Bestimmen der Zeit (Zeitsuchlauf):
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste DIRECT drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die Zeit wählen, indem die Cur -
sortaste ( oder ) gedrückt wird; danach die Zeit mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten angeben.
Zeit
1 01/ 08 001 / 010 --:--:--
! Um 1 Stunde, 23 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen,
"012340" eingeben.
! Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, den Vorgang ab
dem Schritt 1 wiederholen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Hinweise:
! Einige Discs kann von der bestimmten Stelle an nicht abgespielt
werden.
! Auf einigen Discs funktioniert der Zeit-Suchlauf nicht.
" Standbild/Bildfortschaltung
Sie können das Bild einfrieren und Einzelbilder einzeln fortschalten.
1 Während der Disc-Wiedergabe
die Taste STILL/PAUSE drücken.
Bei jedem Druck auf die STILL/PAUSE-Taste in der Standbild­Betriebsart wird das Einzelbild fortgeschaltet.
2 Die Taste (Wiedergabe) drücken, um auf die normale Wie-
dergabe zurückzuschalten.
Pause
" Zeitlupenwiedergabe
Sie können die Wiedergabe-Geschwindigkeit verringern.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste STILL/PAUSE
drücken.
2 Die Taste oder 2 Sekunden
oder länger drücken.
Slow Forward
Slow ForwardSlow Backward /
3 Die Taste (Wiedergabe) drücken, um auf die normale Wie-
dergabe zurückzuschalten.
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Zeitlupenwiedergabe-Funktionen nicht möglich.
XL-DV50H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
1
2
3
4
5
6
7
8
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Standbild- und Bildfortschaltungsfunktion nicht möglich.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
D-24
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Nützliche Funktionen
" Wiederholte Wiedergabe
Sie können ein Kapitel (Spur) oder einen Titel wiederholt abspielen, indem es während der Wiedergabe bestimmt wird.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste REPEAT drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
Chapter Repeat on
Bei jedem Tastendruck wechselt die Wiederhol-Betriebsart in der folgenden Reihenfolge.
Für DVDs wechselt die Betriebsart wie folgt:
Chapter Repeat on
Title Repeat on
Repeat off
, CHAP
, TITLE
Verschwinden
Wiederholt den laufenden Kapitel.
Wiederholt den laufenden Titel.
Normale Wiedergabe
D-25
DVD-Betrieb
Für Video-/Audio-CDs wechselt die Betriebsart wie folgt:
Track Repeat on
Disc Repeat on
Repeat off
Für MP3/JPEG-Discs wechselt die Betriebsart wie folgt:
File Rep
Folder Rep
Disc Rep
Rep off
1
Verschwinden
1
Verschwinden
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
Wiederholt die laufende Spur.
Wiederholt die laufende Disc.
Normale Wiedergabe
Wiederholt die laufende Datei. (Nur für MP3)
Wiederholt den laufenden Ordner (Inhaltsverzeichnis). Wiederholt die laufende Disc.
Normale Wiedergabe
TINSZA007SJZZ
2 Durch wiederholtes Drücken der REPEAT-Taste "Repeat
off" anwählen, um in die normale Wiedergabe umzuschal­ten.
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe ist die -Taste auf jeden Fall zu drücken. Ansonsten wird die Disc ununterbrochen abgespielt.
Hinweise:
! Auf einigen Discs ist die wiederholte Wiedergabe nicht verfügbar. ! Wenn Sie während der wiederholten Wiedergabe eine andere
Taste drücken, kann die Wiedergabe abgebrochen werden.
! Während der Zufallswiedergabe ist die wiederholte Wiedergabe
nicht möglich.
! Wenn eine Video-CD mit der P.B.C.-Funktion abgespielt wird, die
P.B.C. auf Off stellen (siehe Seite 32).
" Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen
den bestimmten Punkten (A-B Wiederholung)
Dadurch, daß der gewünschte Teil während der Wiedergabe bestimmt wird, können Sie ihn wiederholt abspielen.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste A-B drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
A-B Set A
Dies registriert den Ausgangspunkt (A).
2 Die A-B-Taste erneut drücken.
A-B Repeat on
XL-DV50H
DEUTSCH
1
2
3
4
Die A-B Wiederholung findet vom Ausgangs- (A) bis zum End­punkt (B) statt.
3 Die Taste A-B drücken, um auf die normale Wiedergabe zu-
rückzuschalten.
Hinweise:
! Auf einigen Discs funktioniert A-B wiederholte Wiedergabe nicht. ! Für einige Szenen in der DVD kann die A-B wiederholte Wieder-
gabe nicht möglich sein.
! Nur innerhalb eines Titels ist die A-B wiederholte Wiedergabe für
DVD möglich.
! Die A-B wiederholte Wiedergabe für die Video- oder Audio-CD ist
nur in einer Spur möglich.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
5
DVD-Betrieb
6
7
8
D-26
XL-DV50H
DEUTSCH
Verschiedene Einstellungen
Die Untertitel- und die Audio-Sprache, die Sie während der Wieder­gabe wählen, werden zurückgestellt, wenn Sie dieses Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen oder die Disc auswechseln. Um Ihre Lieblingssprache nicht zu ändern, diese auf dem A nfangsein­stellungs-Bildschirm einstellen (siehe Seite 43).
" Ändern der Audio-Sprache (Audio-Ausgang)
Während er Wiedergabe können Sie die Audio-Sprache (Audio-Aus­gang) verändern.
1 Beim Abspielen einer Disc die
SHIFT- und dann ZOOM/AU­DIO-Taste drücken.
2
Innerhalb von 3 Sekunden die ZOOM/AUDIO-Taste wiederholt drücken, um die gewünschte Audionummer anzuwählen.
Beim Abspielen einer DVD wechselt die Sprache wie folgt:
Information über die Audio-
Sprache
Audio 1/3: AC-3 5.1 English
2
D-27
DVD-Betrieb
Audio 1/3: AC-3 5.1 English
Audio 2/3: AC-3 2 English
Beim Abspielen einer Video-, Audio-CD oder MP3-Disc wech­selt die Sprache wie folgt:
Mono Left Mono Right Stereo
Hinweise:
Die Audio-Sprache auf einigen DVDs kann nicht verändert werden.
!
! Für Audio-Sprache und -System beziehen Sie sich auf das Hand-
buch der Disc.
! Kein Ton wird gehört, wenn eine DTS-Disc auf diesem Gerät
abgespielt wird. Die Audio-Sprache ändern, um den Ton über die Lautsprecher wiederzugeben. Nur der 2.1-Kanal-Sound kann wiedergegeben werden, selbst wenn Sie andere Audio-Sprachen wählen (Dolby Digital 5.1 Kanal, Dolby Digital 2 Kanal usw.). Anderenfalls einen DTS-Digital-Surround-Verstärker usw. anschließen, um den Ton über die Lautsprecher wiederzugeben (siehe Seite 52).
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
1: Original <Englisch>
(Dolby Digital 5.1 ch Surround)
2: Englisch
(Dolby Digital 2 ch Surround)
TINSZA007SJZZ
TINSZA007SJZZ
" Ändern der Untertitelsprache
Während der Wiedergabe können Sie die Untertitelsprache ändern oder den Untertitel ausblenden.
3
1 Während der Disc-Wiedergabe
die Taste SUB TITLE/SUR­ROUND drücken.
2 Innerhalb von 3 Sekunden die
SUB TITLE/SURROUND-Taste wiederho lt drücken, um die Un­tertitelsprache auszuwählen.
Hinweise:
! Einige DVDs verbiet en Änderung der Untertitelsprache. ! Wenn keine Untertitel auf Disc aufgezeichnet sind, wird " "
angezeigt.
! Es kann etwas dauern, bis die Untertitelsprache auf die gewählte
geschaltet wird.
! Auf einigen DVDs kann der Untertitel nicht ausgeblendet werden.
Subtitle 01/09: English
Subtitle 02/09: Spanish
" Ändern des Blickwinkels
Sie können den Blickwinkel beim Abspielen der DVD-Video ändern, die von mehreren Winkeln aufgezeic hnete Szenen enthält.
Wenn " " in der rechten oberen Ecke des Fernsehschirms an-
TINSZA007SJZZ
gezeigt wird, die ANGLE/NTSC/PAL-Taste wiederholt drücken, um die gewünschte Winkelnummer anzuwählen.
Fernsehschirm Gerätedisplay
" Wählen eines Titels, eines Untertitels, einer
Audio-Sprache usw. aus dem Topmenü ode r Menü der Disc
Sie können einen Titel, einen Untertitel oder eine Audio-Sprache auf der DV D wählen, wenn sie ein Disc-Menü aufweist.
1 In der Stopp- oder Wiedergabe-
Betriebsart die TOP MENU/RE­TURN-Taste drücken, um das Topmenü anzuzeigen; oder zum Anzeigen des Menüs die MENU/ OSD-Taste betätigen.
Beispiel
TOP MENU
1. Title
2. Subtitle
3. Audio language
2 Die Cursortaste ( , , oder ) drücken, um die Einstel-
lung zu ändern; dana ch die ENTER-Taste betätigen.
Für einige Discs können Sie ebenfalls die Direkt-Zifferntasten benutzen.
Hinweise:
! Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es
hängt das aktuelle Verfahren zu r Benutzung des Titelmenüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc-Hülle für weitere Einzelhei­ten.
! Wenn die abspielende Disc keine Titelmenü besitzt, erscheint
nichts auf dem Bildschirm.
XL-DV50H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
1
2
3
4
5
6
7
1
Hinweise:
! Einige DVDs verbiet en Änderung des Blickwinkels . ! Beziehen Sie sich auf das Handbuch der Disc, da die Operation
abhängig von der Disc abweichen kann.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-28
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Verschiedene Einstellungen (Fortsetzung)
" Heranholen eines Bildes (Zoomen)
Während der Wiedergabe können Sie Bilder vergrößern.
1 Während der Disc-Wiedergabe
die Taste ZOOM/AUDIO drük­ken.
Bei jedem Druck auf die ZOOM/AUDIO-Taste wechselt die Zoomeinstellung wie folgt:
Zoom x 1.5 Zoom x 2 Zoom x 3 Zoom off
Zoom x 1.5
2 Um die Ansicht zu verschieben und den gewünschten An-
teil eines vergrößerte Bildes anzuzeigen, die Cursortaste ( , , oder ) wiederholt drücken.
Hinweise:
! Beim Zoomen kann ein Bild verzerrt werden. ! Keine Untertitel können gezoomt werden. ! Die Position des aktuellen Anteil wird auf der linken unteren Seite
des Bildschirms angezeigt.
D-29
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
" Erhellen eines Bildes " Verbessern der Bildqualität
1 Während der Wiedergabe die
SHIFT- und dann DIGITAL GAM­MA-Taste drücken, um "ON" zu wählen.
Bei jedem Druck auf diese Tasten werden "ON" und "OFF" um­geschaltet.
OFF
G
2 Innerhalb von 10 Sekunden die
Cursortaste ( oder ) drücken, um die Stufe einzustellen.
ON
G
1 Während der Wiedergabe die
SHIFT- und dann DIGITAL PIC­TURE-Taste drücken, um "ON" zu wählen.
Bei jedem Druck auf diese Tasten werden "ON" und "OFF" um­geschaltet.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die
Cursortaste ( oder ) drücken, um die Stufe einzustellen.
XL-DV50H
DEUTSCH
OFF
S
1
2
3
ON
S
3 Um die ursprüngliche Helligkeit wiederherzustellen, "OFF"
mit der SHIFT-Tast e wählen; danach die DIGITAL GAMMA­Taste drücken.
Stufe E instellung Stufe Einstellung
OFF Normales Bild ON Heller ON Etwas heller ON Viel heller
3 Um die ursprüngliche Bildqualität wiederherzustellen,
"OFF" mit der SHIFT-Taste wählen; danach die DIGITAL PICTURE-Taste drücken.
Stufe Einstellung Stufe E instellung
OFF Normal ON Klarer ON Etwas klarer ON Viel klarer
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
4
5
DVD-Betrieb
6
7
8
D-30
XL-DV50H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Verschiedene Einstellungen (Fortsetzung)
" Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm
Sie können die Betriebsanzeigen auf dem Fernsehschirm anzeigen oder ausblenden.
In der Wiedergabe-Betrie bs a rt die SHIFT- und dann die MENU/ OSD-Taste drücken. (Bei jedem Druck auf die beiden Tasten wechselt das Display.)
Beim Abspielen einer DVD wechselt das Display wie folgt:
1 1 / 8 2 / 10 00:38:58
1 / 8 2 / 101 -01:09:50
1 / 8 2 / 101 00:07:43
1 / 8 2 / 101 -00:02:38
DEF 1/9 DEF 1/3 1 / 3
Abspielzeit des Titels Gesamtzahl von Kapiteln Gegenwärtige Kapitelnummer Gesamtzahl von Titeln Gegenwärtige Titelnummer Discnummer Disctyp
Verbleibende Abspielzeit des laufenden Titels
Abspielzeit des Kapitels
Verbleibende Abspielzeit des laufenden Kapitels
Blickwinkel-Information Wiederholmodus-Information Information über die Audio-Sprache Untertitel-Information
Beim Abspielen einer Video- oder Audio-CD wechselt das Display wie folgt:
3 1 / 19 01:02
L R
Abspielzeit der Spur Wiederholmodus-Information PBC-Information (VCD) Audio-Information
3 1 / 19 -03:14
L R
Verbleibende Abspielzeit der Spur
3 1 / 19 58:03
3 1 / 19 -40:37
DVD
1
VCD 2.0
2
CDDA
3
Data Disc
4 5
Data Disc
L R
L R
8
Titles, 10 Chapters
10
Tracks,
19
Tracks, 35 Files 23 Files
Gesamte Spielzeit
Verbleibende Gesamtspielzeit
40:47 58:03
D-31
DVD
1
VCD 2.0
2
CDDA
3
Data Disc
4
Data Disc
5
8
Titles, 10 Chapters
10
Tracks,
19
Tracks, 35 Files 23 Files
40:47 58:03
Hinweis:
Auf der Video-CD erscheint die gesamte oder verbleibende gesamte Abspielzeit, wenn die P.B.C ausgeschaltet wird (siehe Seite 32).
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Abspielen einer Video-CD
Abspielen e in e r D is c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 - 21
Auffinden des Kapitel-/Spuranfangs (Übers pr u ng) . . . . . . . . 22
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Standbild/Bildfortschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zeitlupen w ie dergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wiederhol t e Wi e dergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 26
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den
bestimmte n Punkten (A -B Wiederhol ung) . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Ändern der Audio - Sprache (Audio- Ausga ng) . . . . . . . . . . . . . 27
Heranholen eines Bildes (Zoomen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Erhellen ei ne s Bildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Verbessern der Bildqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Schalten der An zeige au f de m Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . 3 1
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe) . . 33 Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle
(Direktwie dergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmierte Wied e rga b e ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Seite
" Abspielen einer Video-CD mit P. B. C.
(Wiedergabekontrolle )
1 2 3
Beispiel
1 Eine Video-CD mit P.B .C. einle-
gen. Das Menü erscheint auf dem Fernsehschirm, und die Wiedergabe wird vorüberge­hend unterbrochen.
2 Mit Hilfe der Direkt-Zifferntasten (1 - +10) die gewünschte
Menünummer wählen.
Beispiel: Um die Spur 14 zu wählen, "+10" und "4" drücken.
! Wiedergabe beginnt. ! Nachdem die Wiedergabe gestoppt hat, erscheint das Menü
wieder. Die Menünummer wählen, die wiedergegeben wer­den soll.
Rollen des Menü-Bildschirms (Menü-Bildschirm mit mehr als 1 Seite):
Die - oder -Taste drücken.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste drücken.
Abspiele n o hne Wiedergab e ko ntrollfunktion:
Sie können eine Video-CD mit P.B.C. abspielen, ohne die Wiederga­bekontrollfunktion zu aktivieren. In diesem Fall erscheint der Menü-Bildschirm nicht, und die Disc wird in gleicher Weise wie bei einer Video-CD ohne P.B.C. abge­spielt.
In der Stopp-B e t r i e bs art die MENU/ OSD-Taste drücken, um die P.B.C.­Betriebsart zu annullieren.
Wiedergabe beginnt. Bei jedem Tastendruck wird die Einstellung ein- oder ausgeschaltet.
Hinweis:
Bei ausgeschalteter P.B.C.-Betriebsart können einige Video-CDs mit P.B.C. nicht abgespielt werden.
PBC offPlay
XL-DV50H
DEUTSCH
Video-CD-Betrieb
D-32
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Audio-CD-Betrieb
Abspielen einer Audio-CD
Abspiele n ei ner Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 - 21
Auffinden des Kapitel-/Spuranfangs (Übersprung ) . . . . . . . . . 22
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wiederho lte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5 , 26
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den
bestimmten Punkten (A-B Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Ändern der Audio -Sprache (Audio-Ausg a ng ) . . . . . . . . . . . . . 27
Schalten d e r An zeige auf de m Fe r nsehschirm . . . . . . . . . . . . 31
" Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Zufallswiedergabe)
Die Titel auf der Disc können automatisch in z ufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
In der Stopp-Betriebsart die RANDOM-Taste drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
Seite
" Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle
(Direktwiedergabe)
Wählen und Abspielen der gewünschten Spur:
In der Stopp- oder Wiedergabe-Betriebsart die Direkt-Zifferntasten drücken, um die Spurnum­mer anzuwählen.
Fernsehschirm Gerätedisplay
Select: 14
Wenn die Spurnummer 2 Stellen oder mehr entspricht, "+ 10" drük­ken und die Nummer eingeben.
Beispiel: Um die Spur 14 zu wählen, "+10" und "4" drücken. Um die Spur 24 zu wählen, "+10", "+10" und "4" drücken.
Hinweise:
! Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich. ! Wenn eine Video-CD mit der P.B.C.-Funktion abgespielt wird, die
P.B.C. auf Off stellen (siehe Seite 32).
Abspielen durch Bestimmen der Zeit (Zeitsuchlauf):
Während der Wiedergabe können Sie Spuren ab dem gewünschten Zeitpunkt abspielen.
1 Während der Disc-Wiedergabe die Taste DIRECT drücken.
3 1 / 19 MAX [04:56]
--:--
Zeit
D-33
RandomPlay
Beenden der Zufallswiedergabe:
Die -Taste drücken.
Hinweise:
! Auf einigen Discs ist diese Funktion nicht verfügbar. ! In der Wiedergabe- oder Pausen-Betriebsart können Sie die
Zufallswiedergabe einstellen.
! Wenn eine Video-CD mit der P.B.C.-Funktion abgespielt wird, die
P.B.C. auf Off stellen (siehe Seite 32).
2 Die Zeit mit den Direkt-Zifferntasten bestimmen.
! Die Minuten und Sekunden eingeben. ! Um 1 Stunde, 23 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen,
"8340" eingeben.
! Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, den Vorgang ab
dem Schritt 1 wiederholen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Hinweis:
Auf einigen Discs funktioniert der Zeit-Suchlauf nicht.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
"
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge (programmierte Wiedergabe)
Sie können die gewünschten Titel in der gewünschten Reihenfolge abspielen. Bis zu 40 Titel können programmiert werden.
1 In der Stopp-Betriebsart die MEMORY/SET-Taste drücken.
Die Informationen auf allen eingelegten Discs werden gelesen, und der Programmierungs-Bildschirm erscheint.
2 Die Cursortaste ( oder ) drük-
ken, um "Add" zu wählen; da­nach die ENTER-Taste betätigen.
3 Die Cursortaste ( oder ) drük-
ken, um eine Discnummer zu wählen; danach die ENTER-Ta­ste betätigen.
4 Die Cursortaste ( oder ) drük-
ken, um eine Spurnummer zu wählen; danach die ENTER-Ta­ste betätigen.
5 Für weitere Spuren die Schritte
3 - 4 wiederholen. Bis zu 40 Spu­ren können programmiert wer­den.
Wenn Sie einen Fehler machen, können die programmierten Titel durch Drücken der CLEAR-Taste gelöscht werden.
PROGRAM LIST
No. INDEX
DISC No.
PROGRAM LIST
No. INDEX
DISC No.
1
PROGRAM LIST
No. INDEX
DISC No.
1 Disc-2
PROGRAM LIST
No. INDEX
DISC No. 1 Disc-2 Track2 2 Disc-3 Track12 3 Disc-4 Track8 4
Add
Insert Modify Delete Clear All
Exit
Disc-1 Disc-2 Disc-3 Disc-4 Disc-5
Track1 Track2 Track3 Track4 Track5 Track6
Disc-1 Disc-2 Disc-3 Disc-4 Disc-5
6 Die Cursortaste ( ) drücken, um
die Programmierung zu been­den.
PROGRAM LIST
No. INDEX
DISC No. 1 Disc-2 Track2 2 Disc-3 Track12 3 Disc-4 Track8
7 Mit Hilfe der Cursortaste ( oder
) eine Spur wählen, um m it der Wiedergabe zu beginnen; da­nach die Taste (Wiedergabe) drücken.
! Die Wiedergabe startet ab der gewählten Spur und endet
nach dem Abspielen der letzten Spur im Programm.
! Während der programmierten
Wiedergabe leuchtet "MEMO­RY" auf dem Hauptgerät.
! Die programmierten Spuren werden gespeichert, bis eine
Disc herausgenommen wird, oder bis Sie die Stromversor­gung ausschalten.
Ändern des programmierten Inhalts:
1 In der Stopp-Bet riebsar t die MEMORY/S ET -Tast e drücken, um
den Programmierungs-Bildschirm anzuzeigen.
2 Mit Hilfe der Cursortaste ( oder ) einen Punkt wählen; danach
die Cursortaste ( ) drücken.
3 Mit Hilfe der Cursortaste ( oder ) den gewünschten Befehl wäh-
len; danach die ENTER-Taste drücken.
"Add" Fügt dem Programm eine Spur hinzu. "Insert" Fügt eine Spur zwischen den programmierten Spu-
ren ein. Die Spur wird nach (vor) der gewählte n Spur hinzugefügt.
"Modify" Modifiziert die Spur. "Delete" Löscht die gewählte Spur. "Clear All" Löscht das Programm. "Exit" Blendet den Programmierungs-Bildschirm aus.
Hinweis:
Auf einigen Discs arbeitet die programmierte Wiedergabe nicht.
PROGRAM LIST
No. INDEX
DISC No. 1 Disc-2 Track2 2 Disc-3 Track12 3 Disc-4 Track8
XL-DV50H
DEUTSCH
Audio-CD-Betrieb
D-34
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
MP3- und JPEG-Disc-Betrieb
D-35
Abspielen einer MP3- bzw. JPEG-Disc
Abspiele n ei ner Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 - 21
Seite
Auffinden des Kapitel-/Spuranfangs (Übersprung ) . . . . . . . . . 22
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Wiederho lte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5 , 26
Ändern der Audio -Sprache (Audio-Ausg a ng ) . . . . . . . . . . . . . 27
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe) . . 33 Starten der Wiedergabe a b gewünschter Stelle
(Direktwiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Sie können CD-R/RWs abspielen, die im MP3- bzw. JPEG-Format aufgezeichnet wurden.
Eine Disc mit MP3- und JPEG-Datei­en einlegen.
Ein Menü-Bildschirm erscheint, und die Wiedergabe startet automatisch.
Beispiel der Wiedergabereihenfolge
! In diesem Beispiel wird die
Wiedergabe in der Reihenfol­ge von 1 bis 11 durchgeführt.
! Spuren auf einigen Discs
können nicht in dieser Rei­henfolge abgespielt werden.
Beim Wiedergeben von JPEG-Dateien
! Die Wiedergabe springt zur nächsten Spur alle ca. 5 Sekunden. ! Zur Rückkehr zum Menü-Bildschirm die Taste drücken.
Wählen eines Ordners/einer Spur auf dem Menü-B ildschirm:
In der Stopp-Betriebsart die Cursortaste ( oder ) drücken, um einen Ordner oder eine Spur anzuwählen; danach die Taste ENTER betätigen.
Vorsicht:
Wenn Sie bei der Aufnahme auf CD-R/RW MP3- in "Audio-CD"­Daten umwandeln, sie als Audio-CD abspielen. Die MP3-Operation kann nicht durchgeführt werden.
Hinweis:
Für einen Ordner- und einen Spurnamen können bis zu 20 Zeichen angezeigt werden. Unterstriche, Sternchen und Leerzeichen kön­nen nicht angezeigt werden.
Ordner MP3-Datei JPEG-Datei
WURZEL
Wiedergabe-
reihenfolge
1 1/19 00:00:00Stereo
1 2
ROOT ALBUM01 ALBUM02 ALBUM03 ALBUM04 ALBUM05 ALBUM06 ALBUM07
Ordner
3
Titel
4 5
8 9
6
10
7
11
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
" Zoomfunktion
1 Während der Wiedergabe die
ZOOM/AUDIO-Taste drücken.
2 Die Taste oder 2 Sekun-
den oder länger drücken.
Zoom on
Zoom 150 Pct
" Drehen eines Bildes
Die STILL/PAUSE-Taste drücken; danach die Cursortaste ( ,
, oder ) betätigen.
Das Bild dreht sich wie unten gezeigt.
Taste : 90º-Drehung im Uhrzeigersinn.
XL-DV50H
DEUTSCH
1
2
Mit Hilfe der Taste oder die Zoomeinstellung wie folgt umschalten:
Zoom 025 Pct Zoom 050 Pct Zoom 100 Pct Zoom 150 Pct Zoom 200 Pct
3 Um die Ansicht zu verschieben und den gewünschten An-
teil eines vergrößerte Bildes anzuzeigen, die Cursortaste ( , , oder ) wiederholt drücken.
Die -Taste drücken.
Die -Taste drücken.
Zurückkehren zur normalen Ansicht:
Die ZOOM/AUDIO-Taste erneut drücken, und "Zoom off" erscheint auf dem Bildschirm.
Die -Taste drücken.
Die -Taste drücken.
Taste : 90º-Drehung im Gegenuhrzeigersinn.
Taste : Vertikales Spiegelbild.
Taste : Horizontales Spiegelbild.
3
4
5
6
MP3- und JPEG-Disc-Betrieb
7
8
D-36
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Rundfunk
D-37
Rundfunkempfang
" Abstimmung
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2 Die TUNER (BAND)-Taste wiederholt drücken, um das ge-
wünschte Frequenzband (FM oder AM) auszuwählen.
3 Die TUNING-Taste ( oder ) drücken, um den gewünsch-
ten Sender einzustellen. Manuelle Abstimmung:
Die TUNING-Taste drücken, bis der gewünschte Sender einge­stellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING-Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
Hinweise:
! Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im sel-
ben Augenblick automatisch stoppen.
! Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal. ! Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING-Taste noch
einmal drücken.
! Wenn ein RDS(Radio-Daten-System)-Sender eingestellt wird,
wird die Frequenz zuerst angezeigt, und dann leuchtet die RDS­Anzeige. Danach erscheint der Sendername.
! Für mit "ASPM" gespeicherte RDS-Sender kann vollautomati-
sche Abstimmung erzielt werden (siehe Seite 41).
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, so daß die "ST"-Anzeige auf­leuchtet.
! " " erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist. ! Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER (BAND)-Taste drük-
ken, so daß die "ST"-Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige UKW-Stereo-Empfangsanzeige
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
" Abspeichern eines Senders
Sie können 40 MW- und UKW-Sender abspeichern und per Tasten­druck abrufen. (Vorabstimmung)
1 Die Schritte 1 - 3 im Abschnitt "Abstimmung" auf Seite 37
durchführen.
2 Die MEMORY/SET -Taste drücken, um in die Festsender-
speicherungs-Betriebsart zu schalten.
" Abrufen eines gespeicherten Senders
Die PRESET ( oder )-Taste weniger als 0,5 Sekunden drücken, um den gewünschten Sender zu wählen.
" Festsender-Suchlauf
Die abgespeicherten Sender können automat isch abgetastet wer­den. (Festsenderspeicher-Suchlauf)
1 Die Taste PRESET ( oder ) mehr als 0,5 Sekunden drücken.
Die Festsendernummer blinkt und die programmierten Sender werden nacheinander folgend je 5 Sekunden lang empfangen.
2 Die Taste PRESET ( oder ) noch einmal drücken, wenn der
gewünschte Sender gefunden wird.
XL-DV50H
DEUTSCH
1
2
3
3 Innerhalb von 30 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
drücken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen.
Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem Vorwahlkanal 1 beginnen.
4 Innerhalb von 30 Sekunden die MEMORY/SET-Taste drük-
ken, um den Sender abzuspeichern.
Wenn vor dem Speichern des Senders die "MEMORY"- und Festsendernummernanzeigen erlöschen, die mit dem Schritt 2 beginnende Bedienung wiederholen.
5 Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu spei-
chern oder einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender abgespeichert wird, wird der früher ge­speicherte Sender gelöscht.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt einige Stunden die gespeicherten Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel getrennt wird.
" Löschen ganzen Festsenderspeichers
1 Zum Umstellen auf die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2 Indem die TUNER(BAND)- und 2-Tasten gedrückt werden, die
ON/STAND-BY-Taste drücken, bis "TUNER CL" erscheint.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
4
5
Rundfunk
6
7
8
D-38
XL-DV50H
DEUTSCH
Rundfunk
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW-Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können Ihre Sendernamen und Information über die Programmart wie Sport, Musi k usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden "RDS" und der Sen­dername angezeigt. "TP" (Verkehrs funkkennung) erscheint auf dem Display, wenn die empfangene Sendung die V erkehrsinf ormation trägt; "TA" (Verkehrs­durchsagekennung) erscheint, während eine Verkehrsinformation auf Sendung ist.
Nur mit Hilfe der Fernbedienung können Sie das RDS steuern.
" Durch RDS gebotene Informationen
Bei jedem Druck auf die DISPLAY-Taste ändert sich das Display wie folgt:
Sendername (PS) Programmart (PTY)
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder einen RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen, ändert sich das Display in folgender Reihenfolge:
Frequenz
NO PS NO PTY
FM 98.80 MHz
D-39
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Beschreibungen der PTY(Programmartenkennung)-Codes, TP (Verkehrsfunkkennung) und TA (Verkehrsdurchsag ekennung).
Sie können die folgenden PTY-, TP- und TA-Signale suchen und empfangen.
NEWS Kurze Beschreibungen über Fakten, Ereignisse
AFFAIRS Programm über aktuelle Nachrichten, im allgemei-
INFO Beratungsprogramm (im weitesten Sinne). SPORT Sportprogramm. EDUCATE Bildungsprogramm (fundamental). DRAMA Alle Hörspiele und Serien. CULTURE Kulturprogramme (national oder regional, ein-
SCIENCE Programme über Naturwissenschaft und Technik. VARIED Unterhaltungsprogramme wie zum Beispiel Quiz,
POP M Populäre Musik, oft abhängend von den gegenwär-
ROCK M Moderne Musik, normalerweise geschrieben und
EASY M Unterhaltungsmusik, im Gegensatz zu Pop, Rock
und öffentlich ausgedrückte Ansichten, Reportagen und Tatsachen.
nen in verschiedener Behandlungsweise oder Kon­zeption, einschließlich Debatte oder Analyse.
schließlich Sprache, Theater usw.)
Ratespiele und Persönlichkeitsinterviews.
tigen oder letzten Plattenverkaufslisten.
aufgeführt von jungen Musikern.
oder Klassik, oder Musik wie Jazz, Folk oder Coun­try (normalerweise mit Gesang und kurzzeitig).
LIGHT M Populäre, klassische Musik. Zum Beispiel Instru-
CLASSICS Aufführungen von hauptsächliche Orchesterstük-
OTHER M Musik wie zum Beispiel Rhythm & Blues und Reg-
WEATHER Wetterberichte, -vorhersagen und -information. FINANCE Börsenberichte, Handel, Geschäft usw. CHILDREN Programme, die auf ein junges Publikum abgezielt
SOCIAL Programme über Soziologie, Geschichte, Geogra-
RELIGION Glauben einschließlich eines Gottes oder Göttern,
PHONE IN Mitglieder der Öffentlichkeit, die ihre Ansichten tele-
TRAVEL Features und Programme über Reisen in nahe und
LEISURE Programme über Freizeitaktivitäten, an denen der
JAZZ Polyphone, synkopierte Musik, charakterisiert
mentalmusik und Vokal- oder Chorwerke.
ken, Sinfonien, Kammermusik usw. einschließlich großer Oper.
gae.
sind (in erster Linie Unterhaltung und Interesse).
phie, Psychologie und Gesellschaft.
der Natur der Existenz und Ethik.
fonisch oder im öffentlichen Forum äußern.
ferne Orte, Pauschalreisen sowie Reiseideen und
-gelegenheiten. Nicht verwendet für Durchsagen über Probleme, Verzögerungen oder Straßenbau­arbeiten, welche die augenblickliche Reise beein­flussen, wo TP/TA benutzt werden sollte.
Hörer (die Hörerin) teilnehmen könnte. Zum Bei­spiel Gartenarbeit, Fischen, Antiquitätensammlung, Kochen, Nahrung & Wein usw.
durch Improvisation.
XL-DV50H
DEUTSCH
Rundfunk
1
2
3
4
5
6
7
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-40
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Rundfunk
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
COUNTRY Songs, die aus der musikalischen Tradition der
Südstaaten von Amerika entstehen oder sie fortset­zen. Charakterisiert durch eine schlichte Melodie und narrative Handlung.
NATION M Gegenwärtige populäre Musik der Nation oder des
Gebiets in Muttersprache, im Gegensatz zu interna­tionalem 'Pop' in Englisch, der normalerweise von Amerika oder Großbritannien inspiriert ist.
OLDIES Musik aus dem sogenannten "goldenen Zeitalter"
populärer Musik.
FOLK M Musik, die der musikalischen Kultur einer besonde-
ren Nation entspricht, normalerweise gespielt auf akustischen Instrumenten. Die Erzählung oder Sto­ry kann sich auf geschichtliche Ereignisse oder Leute stützen.
DOCUMENT Programme über sachliche Angelegenheiten, prä-
sentiert in einem recherchierenden Stil.
TEST Sendung beim Prüfen von Notsendegerät oder
Empfängern.
ALARM Information über Naturkatastrophen. TA Verkehrsdurc hsagen sind au f Sendung. TP Sendungen, in denen Verkehrsdurchsagen ge-
bracht werden.
" Benutzen des automatischen Senderspeichers
(ASPM)
In der ASPM-Betriebsar t sucht der Tuner automatisch nach neuen RDS-Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden. Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringer t sich die Zahl der speicherbaren neuen Sender entsprechend.
1 Die TUNER (BAND)-Taste drük-
ken, um das UKW-Band zu wäh­len.
2 Die ASPM-Taste mindestens 3
Sekunden gedrückt halten.
1 "ASPM" blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt der
Suchlauf (87,50 - 108,00 MHz).
2 Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint zuerst
"RDS" und dann "MEMORY". Anschließend blinkt die Vor­wahlkanalnummer 2 Sekunden lang. Zuletzt wird der Sender abgespeichert.
D-41
3 Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der abgespei-
cherten Sender 4 Sekunden lang angezeigt, und dann er­scheint "END" 4 Sekunden lang.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Abbrechen der ASPM-Operation:
Während des Sendersuchlaufs die ASPM-Taste drücken. Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
! Ein Sender, der dieselbe Frequenz hat wie ein bereits abgespei-
cherter Sender, wird nicht noch einmal gespeichert.
! Sind bereits 40 Sender abgespeicher t, wird der Suchlauf abge-
brochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch einmal durchfüh­ren möchten, müssen Sie den Festsenderspeicher löschen.
! Wenn keine Sender abgespeichert worden sind, erscheint "END"
etwa 4 Sekunden lang.
! Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine Sendernamen
abgespeichert werden.
Löschen allen Festsenderspeicherinhalts:
1 Zum Umstellen auf die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2 Indem die TUNER (BAND)- und 2-Tasten gedrückt werden, die
ON/STAND -BY-Taste d r ück en, bis "TUNER CL" erscheint.
! Mit dieser Operation werden alle Informationen im Festsender -
speicher gelöscht.
Erneutes Speichern eines Sendernamens beim Abspeichern des falschen Namens:
Es kann möglich sein, mit Hilfe der ASPM-Funktion Sendernam en abzuspeichern, wenn viel Rauschen vorhanden ist oder wenn das Signal zu schwach ist. In diesem Falle folgendermaßen vorgehen.
1Durch Drücken der Taste PRESET ( oder ) prüfen, ob die Na-
men richtig sind.
2 Wenn Sie beim Empfangen des Senders einen falschen Namen
finden. Warten Sie, bis der richtige Name angezeigt wird. Und dann die MEMORY-Taste drücken.
3 Innerhalb von 5 Sekunden die MEMORY-Taste drücken, während
die Vorwahlkanalnummer blinkt.
! Der neue Sendername ist richtig abgespeichert worden.
Hinweise:
! Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen gespei-
chert werden.
! In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen können
die Sendernamen vorübergehend verschieden sein.
" Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
! "PS", "NO PS" und ein Sendername ers cheinen abwechselnd,
und das Gerät funktioniert nicht richtig.
! Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sen-
der Prüfungen durchführ t, kann die RDS-Emp fangsfunktion nicht richtig arbeiten.
! Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfan-
gen wird, können Informationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
! "NO PS" oder "NO PTY" blinkt ungefähr 5 Sekunden lang, und
dann wird die Frequenz angezeigt.
XL-DV50H
DEUTSCH
Rundfunk
1
2
3
4
5
6
7
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-42
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Ändern der DVD-Anfangseinstellung
1 Die - und dann SET UP-Taste drücken. 2 Die Cursortaste ( oder )
3 Die Cursortaste ( oder )
4 Die Cursortaste ( oder ) drücken, um die Einstellung zu
5 Die SET UP-Taste drücken.
Hinweis:
Die Einstellungen werden gespeichert, selbst wenn das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart eingestellt wird.
drücken, um das Hauptme­nü zu wählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
Language
Setup
Audio Setup
Video Setup Display Setup System Setup
drücken, um das Untermenü zu wählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, die Cursorta­ste ( ) drücken; sonst zuerst die SHIFT- und dann die RE-
OSD Language Audio Subtitle Disc Menu
Language Setup
Enter
English English English English
TURN-Taste betätigen.
Untermenü
ändern; danach die ENTER-Taste betätigen.
! Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, die Cursortaste
() drücken; sonst zuerst die SHIFT- und dann die RE­TURN-Taste betätigen.
! Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen.
Die neue Einstellung wird abgespeichert.
3
TINSZA007SJZZ
D-43
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Einstellung Wäh lba r e Par a m ete r
Language Setup OSD Language English*
4
(* zeigt di e An fa n gse in s tel l u nge n an . )
Français Español Deutsch Nederlands Italiano Svenska
Audio English*
French
Wählt die Sprache der Anfangs- oder Wiedergabeeinstel­lung.
Wählt eine gewünschte Sprache. S. 47
Beschreibung Bezugs-
seite
S. 47
XL-DV50H
DEUTSCH
1
2
3
Subtitle English*
Disc menu English*
Audio Setup Digital output BitStream*
LPCM output 48 kHz
Analog output Surround
TINSZA007SJZZ
Compression On
French
French
LPCM
96 kHz*
2.1Ch*
Off*
Wählt den auf dem Fernsehschirm angezeigten Untertitel. S. 47
Wählt die Sprache des Discmenüs. S. 47
Wählt einen Typ von Signal, das vom Digital-Audio-Aus­gang gesendet wird.
Die in 96 kHz aufgezeichneten PCM-Tonsignale werden in 48 kHz umgewandelt.
Einen Typ von Signal aus dem Lautsprecher wählen.
Surround: 2-Kanal- (Video-CD/Audio-CD) oder 5.1-Ka-
2.1Ch: 2-Kanal- (Video-CD/Audio-CD) oder 5.1-Ka-
Dies auf On stellen, um den realistischen Sound zu genie­ßen, wie bei Aufnahmen auf der Disc.
On: Der Sound wird so realistisch wiedergegeben
Off: Der Bereich von Signalpegeln wird reduziert,
nal-Sound (DVD) werden in 2.1-Kanal-Sound umgewandelt (virtueller Lautsprecher-Sur­round-Sound).
nal-Sound (DVD) werden in 2.1-Kanal-Sound umgewandelt (mit erhöhtem Subwooferklang).
wie bei Aufnahmen auf der DVD/Video-CD/Au­dio-CD.
um das plötzliche Erhöhen der Wiedergabe­lautstärke zu mäßigen.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
S. 52
TINSZA007SJZZ
4
5
6
Fortgeschrittene Funktionen
7
8
D-44
XL-DV50H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Ändern der DVD-Anfangseinstellung (Fortsetzung)
Einstellung Wäh lba r e Par a met e r
Video Setup TV screen 4:3 PS*
(* zeigt die Anfangseinstellungen an.)
4:3 LB 16:9
TV type PAL*
Video output SCART*
Picture mode Auto
NTSC AUTO
S-Video
Film Video Smart*
Nach dem angeschlossenen Fernsehertyp sollte der Bild­schirmmodus eingestellt werden.
Wählt das korrekte Farbsystem (TV-Standard). S. 13
PAL: Diese Betriebsart für den PAL-Fernseher wäh-
NTSC: Diese Betriebsart für den NTSC-Fernseher wäh-
AUTO: Diese Betriebsart für den Multisystem-Fernseher
Nach dem angeschlossenen Fernsehertyp sollte der Video­Ausgang eingestellt werden.
SCART: Dies wählen, wenn das Gerät mit einem SCART-
S-Video: Dies wählen, wenn das Gerät mit einem S-Video-
Eine Betriebsart wählen, um DVD- oder Video-CD-Bilder auf dem Fernsehschirm zu optimieren.
Auto: Bilder werden automatisch nach der Videoquelle
Film: Geeignet für den Progressiv-Video-Ausgang. Für
Video: Geeignet für den Interlaced-Video-Ausgang. Für
Smart: Die Sondereffekte für den Progressiv-Video-Aus-
len.
len.
wählen.
kabel an einen Fernseher angeschlossen wird.
oder Videokabel an einen Fernseher ange­schlossen wird.
optimiert.
DVD-Filme usw. dies wählen.
DVD-Karaoke, Video-CD usw. dies wählen.
gang optimieren.
Beschreibung Bezugs-
seite
S. 47
S. 13, 14
D-45
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Einstellung Wäh lba r e Par a m ete r
Display Setup Angle mark On*
System Setup Rating Level 1 G
(* zeigt di e An fa n gse in s tel l u nge n an . )
Off
Screen saver On
Ein 4-stelliges Paßwort eingeben.
(Einstellung ab Werk:
6629)
Password ---------- Paßworteinstellung. S. 48 Restore Info ---------- Dies stellt alle Einstellungen außer "Rating Level" und
Off*
2 3 PG 4 PG 13 5 6 PG-R 7 NC-17 8 Adult No Limit*
Beschreibung Bezugs-
Wählen, ob " " (On) oder (Off) angezeigt werden soll. S. 28
Wählen, ob der Bildschirmschoner (On) oder (Off) verwen­det werden soll.
On: Die Taste drücken. Nach 5 Minuten oder länger der
Untätigkeit erscheint ein Bildschirmschoner. Um den Bildschirmschoner auszuschalten, eine Ta-
ste auf dem Hauptgerät oder der Fernbedienung
drücken. Off: Die Bildschirmschoner-Einstellung annullieren. Stellt eine Sperrstufe für die DVD-Wiedergabe ein. S. 48
"Password" auf die Einstellungen ab Werk zurück.
seite
S. 48
XL-DV50H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
1
2
3
4
5
6
7
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-46
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Ändern der DVD-Anfangseinstellung (Fortsetzung)
" Sprache " Videoformat
Anzeige Einstellung
OSD Lan­guage
Eine Sprache für die Bildschirmanzeige kann einge­stellt werden (z.B. für Anfangseinstellungen oder Mel­dungen).
Englisch
Close
Deutsch
Schließen
Anzeige Einstellung
4:3 LB Beim Abspielen einer Breit-
bild-Disc (16:9) werden schwarze Balken in den Ober- und Unterteil einge­fügt, und Sie können Breitbil­der (16:9) auf dem 4:3­Fernseher genießen.
D-47
Audio Eine Sprache für Audio kann eingestellt werden.
Sie können eine Sprache für Gespräch und Erzählung bestimmen.
Englisch
Thank you
Subtitle Eine Sprache für Untertitel kann eingestellt werden.
Die Untertitel werden in einer angegebenen Sprache angezeigt.
Englisch
Fortgeschrittene Funktionen
Disc Menu
Thank you
Danke
Eine Sprache für Discmenüs kann eingestellt werden. Menü-Bildschirme werden in einer bestimmten Spra-
che angezeigt.
Englisch
CAST
STAFF
Deutsch
Danke
Deutsch
Deutsch
BESETZUNG
BELEGSCHAFT
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben.
4:3 PS Beim Abspielen einer Breit-
bild-Disc (16:9) werden die linken und rechten Seiten des Bildes ausgeschnitten (Pan Scan), um ein natürli­ches 4:3-Bild anzuzeigen.
Eine Breitbild-Disc ohne Pan Scan wird in 4:3 Letter­box wiedergegeben.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben.
16:9 Beim Abspielen einer Breit-
bild-Disc (16:9) wird ein Breitbild (16:9) angezeigt.
! Beim Abspielen einer 4:3-Bild-Disc hängt die Bild-
größe von der Einstellung des angeschlossenen Fernseher ab.
! Wenn Sie mit dem an einem 4:3-Fernseher ange-
schlossenen Gerät eine Breitbild-Disc (16:9) ab­spielen, erscheinen Bilder vertikal gedehnt.
Hinweis:
Beim Abspielen der Disc mit einem fixierten Videoformat ändert sich es nicht, selbst wenn die Fernsehschirmgröße verändert wird.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
" Einstellung für die Altersgrenze
Anzeige Einstellung
1 G Nur DVD-Software für Kinder kann abgespielt wer-
2 3 PG 4 PG 13 5 6 PG-R 7 NC-17
8 Adult DVD-Software von irgendeinem Grad (Erwachse-
No Limit Die Einstellung für die Altersgrenze wird annulliert.
Hinweise:
! Um die Altersgrenze zu ändern, ein 4-stelliges Paßwort einge-
ben. Die Einstellung ab Werk ist 6629.
! Beim Abspielen einer Disc mit Kindersicherung kann die um eine
Paßwort bittende Anzeige erscheinen, um einige beschränkte Szenen zu betrachten. In diesem Fall das Paßwort eingeben, um die Zugriffsebene vorübergehend zu ändern.
den. Nur DVD-Software zum allgemeinen Gebrauch
und für Kinder kann abgespielt werden.
ne/Allgemein/Kinder) kann abgespielt werden.
" Ändern des Paßwortes
1 Die - und dann SET UP-T aste dr ücken. 2 Die Cursortaste ( oder ) drücken, um "System Setup" zu
wählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
3 Die Cursortaste ( oder ) drücken, um "Password" zu
wählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
4 Ein altes 4-stelliges Paßwort m it den Direkt-Zifferntasten
auf der Fernbedie nung eingeben.
(Einstellung ab Werk: 6629)
5 Ein neues 4-stelliges Paßwort mit den Direkt-Ziffern tasten
auf der Fernbedie nung eingeben.
6 Das neue Paßwort zur Bestätigung erneut eingeben. 7 Die SET UP-Taste drücken.
Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen
1 Die - und dann SET UP-Taste drücken. 2 Die Cursortaste ( oder ) drücken, um "System Setup" zu wäh-
len; danach die ENTER-Taste betätigen.
3 Die Cursortaste ( oder ) drücken, um "Restore Info" zu wäh-
len; danach die ENTER-Taste betätigen.
4 Mit den Direkt-Tasten 2486 eingeben, dann die ENTER-Taste
drücken. Wenn eine Rückstellung nach diesem Verfahren durchgeführt wird, werden alle Einstellungen einschließlich Paßwort und Al­tersgrenze auf die Einstellungen ab Werk zurückgestellt.
XL-DV50H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
1
2
3
4
5
6
7
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-48
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Timer- und Sleep-Funktion
Timer-Wiedergabe:
Zur voreingestellten Zeit schaltet sich das Gerät ein und gibt die gewünschte Tonquelle (DVD, video-CD, Audio-CD, MP3-Disc, Tuner) wieder.
Sleep-Funktion:
Zu der bestimmten Zeit können Sie das System auf die Bereit­schafts-Betriebsart stellen.
" Timer-Wiedergabe
Vor dem Einstellen des Timers:
1 Durch Druck auf die CLOCK-Taste überprüfen, daß die Uhr rich-
tig gestellt ist. (Siehe Seite 18.)
2 Die abzuspielenden Discs einlegen.
1 Zum Einschalten der Stromversorgung di e ON/ STAND-BY-
Taste drücken.
2 Die Taste DVD/CD oder TUNER (BAND) drücken, um die
gewünschte Funktion zu wählen.
Wenn Sie TUNER (BAND) anwählen, den gewünschten Sen­der einstellen.
3 Die Lautstärke mit den VOLUME-Tasten einstellen.
Die Lautstärke nicht zu laut stellen.
4 Die TIMER/SLEEP-Taste wiederholt drücken, bis " " ange-
zeigt wird; innerhalb von 8 Sekunden die MEMORY/SET­Taste betätigen.
D-49
Fortgeschrittene Funktionen
5 Innerhalb von 30 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
drücken, um die zu startende Stunde zu bestimmen; da­nach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
6 Innerhalb von 30 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
drücken, um die zu startende Minute zu bestimmen; da­nach die MEMORY/SET-Taste betätigen.
! Einstellungen werden der Reihe nach angezeigt und das
Gerät schaltet in die Timer-Bereitschafts-Betriebsart.
! Die Timer-Einstellanzeige leuchtet auf.
Abbrechen der Timer-Wiedergabe:
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Ta­ste drücken.
7 Beim Erreichen der voreingestellten Zeit beginnt Wieder-
gabe.
Die Lautstärke erhöht sich allmählich, bis sie den vor dem Ein­tritt des Systems in die Bereitschafts-Betriebsart eingestellten Lautstärkepegel erreicht.
8 Eine Stunde nach dem Timer-Wiedergabe-Start schaltet
das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart um.
Nachstellen oder Ändern der Timer-Einstellung:
Die Schritte im Abschnitt "Timer-Wiedergabe" von Anfang an durch­führen.
Hinweis:
Bei der Timer-Wiedergabe mit Hilfe eines anderen Geräts, das an den VIDEO/AUX­Buchsen angeschlossen ist, "VIDEO/AUX" im Schritt 2 wählen. Zu diesem Zeitpunkt wird nur dieses Gerät automatisch eingeschaltet oder auf die Be­reitschafts-Betriebsart eingestellt. 1 Stunde nach dem Wiedergabestart schaltet es in die Bereitschafts-Betriebsart. Das andere Gerät wird jedoch nicht ein- oder abgeschaltet.
XL-DV50H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
1
2
3
4
5
6
7
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
8
D-50
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Timer- und Sleep-Funktion (Fortsetzung)
" Sleep-Funktion
1 Die gewünschte Tonquelle wiedergeben. 2 Die TIMER/SLEEP-Taste wiederholt drücken, bis "SLEEP"
angezeigt wird; innerhalb von 8 Sekunden die MEMORY/ SET-Taste betätigen.
Ändern der Einschlafzeit:
Indem die Einschlafzeit angezeigt wird, die Taste PRESET ( oder ) drücken.
(Maximum: 3 Stunden - Minimum: 5 Minuten)
3:00 2:00 1:30 1:00
(Abbrechen) 0:05 0:10 0:15 0:30
3 Innerhalb von 30 Sekunden die MEMORY/SET-Taste drük-
ken.
4 Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das Gerät in
die Bereitschafts-Betriebsart.
30 Sekunden vor Beendigung der Sleep-Funktion wird die Laut­stärke vermindert.
Überprüfen der verbleibenden Einschla fzeit:
Während der Sleep-Operation die TIMER/SLEEP-Taste drücken. Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 8 Sekunden lang angezeigt.
Abbrechen der Slee p-Funktion:
Während der Sleep-Operation die ON/STA ND-BY-Taste drücken.
" Gleichzeitiges Benutzen der Timer- und Sleep-
Funktion
Beispiel: Einschlafen und Erwachen über denselben Rundfunksen­der Sie können nur dieselbe Tonquelle wiedergeben (die Funktion k ann nicht umgeschaltet werden).
1 Die Einschlafzeit einstellen (siehe links, Schritte 1 - 3). 2 Beim Einstellen des Sleep-Timers ist auch die Timer-Wie-
dergabe einzustellen (Schritte 4 - 6, Seiten 49 - 50).
Sleep-Timer­Einstellung
5 Minuten - 3 Stunden
Timer-Wiedergabe­Einstellung
Die Sleep-Funktion stoppt automatisch.
Timer-Wiedergabe­Start.
D-51
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Erhöhen des Systems
Das Anschlußkabel gehör t nicht zum Lieferumfang. Kaufen Sie ein im Handel erhältliches Kabel wie unten dargestellt.
Videorecorder, DVD-Player usw.
Weiß
Zu denLine­Ausgängen
Rot
Optisches Digitalkabel
(im Handel erhältlich)
Weiß
Audio-Kabel
(im Handel erhältlich)
Dolby Digital-/DTS-Verstärker, Digital-Audio-Recorder usw.
Rot
Zum optischen Line-Eingang
" Wiedergabe der Töne vom Videorecorder, DVD-
Player usw.
1 Mit Hilfe eines Anschlußkabels den Videorecorder, DVD-
Player usw. an die Buchsen VIDEO/AUX AUDIO IN anschlie­ßen.
Beim Benutzen eines Videogeräts den Tonausgang an dieses Gerät und den Bildausgang an ein Fernsehgerät anschließen.
2 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
3 Die VIDEO/AUX-Taste drücken. 4 Das angeschlossene Gerät wiedergeben.
Hinweis:
Um Störgeräusche zu verhindern, das Gerät weiter entfernt vom Fernseher verlegen.
" Digitaler Anschluß an einen Surround-Verstär-
ker, Digital-Audio-Recorder usw.
Wählen eines Tonsignaltyps
Wenn eine anderes Gerät an den Digital-Audio-Ausgang ange­schlossen wird, den Audio-Ausgang dementsprechend einstellen (siehe Seite 43).
Bitstream
Dies wählen, wenn das Gerät mit einem Dolby Digital/DTS (5.1­Kanal)-Surround-Verstärker verbunden ist. Beim Abspielen einer in Dolby Digital oder DTS aufgezeichneten DVD erlaubt der Bit- stream-Ausgang Ihnen, den 5.1-Kanal-Surround-Sound zu genie­ßen.
LPCM
Dies für den PCM-Ausgang wählen. Beim Abspielen einer in Dolby Digital aufgezeichneten DVD wird der Ausgang in 2-Kanal-PCM umgewandelt. Wenn eine in DTS aufgezeichnete DVD abgespielt wird, werden die Signale im Bitstream gesendet.
XL-DV50H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
1
2
3
4
5
6
7
" Kopfhörer
! Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die Laut-
stärke vermindern.
! Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm
Impedanz verwenden. Die empfohlene Im pedanz ist 32 Ohm.
! Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher auto-
matisch getrennt. Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler ein­stellen.
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
8
D-52
XL-DV50H
DEUTSCH
Referenzen
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-Kunden­dienstzentrum wenden.
" Allgemeines
Symptom Mögliche Ursache
Die Uhr ist nicht richtig gestellt.
Das Gerät reagiert nicht auf Betäti­gung einer Taste.
Kein Ton ist zu hö­ren.
Während der Wie­dergabe ist Rau­schen zu hören.
Die Stromversor­gung wird nich t eingeschaltet.
" Fernbedienung
Symptom Mögliche Ursache
Die Fernbedie­nung funktioniert nicht.
! Trat ein Stromausfall ein? Die Uhr wieder ein-
stellen. (Siehe Seite 18.)
! Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart
stellen und dann wieder einschalten.
! Wenn das Gerät noch nicht richtig funk tioniert,
es rücksetzen. (Siehe Seite 54.)
! Ist der Lautstärkepegel auf "0" gestellt? ! Ist der Kopfhörer angeschlossen? ! Sind die Lautsprecherkabel getrennt? ! Ist der Lautstärkepegel des Fernsehers oder
Verstärkers auf "0" gestellt ?
! Das Gerät weiter entfernt von den Computern
oder Handys aufstellen.
! Wird der Netzstecker des Geräts herausgezo-
gen?
! Ist das Netzkabel des Gerätes anges chl ossen? ! Ist die Polarität der Batterie richtig? ! Sind die Batterien erschöpft? ! Ist de r Ab st a n d od er Winkel falsch? ! Empfängt der Fernbedienungssensor starke s
Licht?
" DVD-Player
Symptom Mögliche Ursache
Keine Bilder wer­den angezeigt.
"No Disc" wird auch beim Einl e ­gen der Disc ange­zeigt.
Bei Wiedergabe kommt es zu Aus­setzern.
Die Bedienungsta­sten funktionier en nicht. Musik- oder Videowiedergabe wird unterbrochen.
Aussetzer kom­men vor.
Auch bei einge­schaltetem Gerät funktioniert es nicht.
Die Bilder können nicht wiedergege­ben werden. (Kein Ton wird geh ört.)
! Ist der Fernseher eingeschaltet? ! Ist der Eingang des Fernsehers umgeschaltet? ! Ist die Disc verkehrt herum eingelegt? ! Ist die Disc sehr schmutzig? ! Entspricht die Disc der Norm? ! Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen
ausgesetzt?
! Hat sich im Gerät Kondensation gebildet ?
! Ist die Disc sehr schmutzig? ! Entspricht die Disc der Norm? ! Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen
ausgesetzt?
! Hat sich im Gerät Kondensation gebildet ? ! Ist die Disc sehr schmutzig? ! Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen
ausgesetzt?
! Hat sich im Gerät Kondensation gebildet ? ! Ist eine andere Disc als DVD (Regionalcode 2
oder ALL), Video-, Audio-CD, CD-R oder CD­RW eingelegt?
! Ist eine andere Disc als DVD (Regionalcode 2
oder ALL), Video-, Audio-CD, CD-R oder CD­RW eingelegt?
! Ist die Disc sehr schmutzig? ! Ist die Disc verkehrt herum eingelegt? ! Ist der optische Abtaster verschmutzt? ! Ist der Fernseheingang auf " VIDEO 1/VIDEO 2"
usw. gestellt?
! Wird das Gerät eingeschaltet?
D-53
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
" Tuner
Symptom Mögliche Ursache
Das Radio erzeugt ungewöhnliches, andauerndes Rau­schen.
" Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem feuchtigen Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse, (Laserabtaster usw . ) oder auf dem Sender der Fernbedie­nung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
" Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechani­scher Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speise­spannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn dera r tige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt
nicht wiederhergestellt wird, den Stecker des Geräts herauszie­hen und einstecken; danach es einschalten.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen, all den Speicher durch Rücksetzen des Gerätes löschen.
Befindet sich das Gerät in der Nähe des Fernseh­gerätes oder des Computers?
Ist die UKW-Antenne oder MW-Rahmenantenne richtig aufgestellt? Die Antenne weiter entfernt vom Netzkabel verlegen.
" Löschen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsar t die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2 Indem die DVD/CD- und 2-Tasten gedrückt werden, die ON/
STAND-BY-Taste drücken, bis "CLEAR" erscheint.
Vorsicht:
Beim Zurücksetzen werden alle Daten gelöscht, und das Gerät wird auf die Einstellungen ab Werk zurückgestellt. (Die DVD-Anfangsein­stellungen werden gespeichert.)
" Vor dem Transportieren des Geräts
Alle Discs aus dem Gerät nehmen. Sicherstellen, daß keine Discs auf den Disc-Schubladen vorhanden sind. Das Gerät dann auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen. Durch Tragen des Geräts mit darin vorhandenen Discs kann dieses beschädigt werden.
Fehleranzeigen und Warnungen
Wenn Sie eine nicht abspielbare Disc einlegen oder die Vorgänge nicht richtig durchführen, werden die folgenden Meldungen auf dem Fernsehschirm angezeigt.
Fernsehschirm Bedeutung
Die Disc kann nicht mit diesem Sy-
Disc Error
Wrong Region
stem abgespielt werden, oder sie ist falsch eingelegt.
Die Regionalcode der DVD ent­spricht nicht "2" oder "ALL".
Die Disc unterstützt keine Operati­on, die in dieser Bedienungsanlei­tung beschrieben ist.
XL-DV50H
DEUTSCH
Referenzen
D-54
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
XL-DV50H
DEUTSCH
Referenzen
D-55
Wartung
" Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Sei­fenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
! Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) ver-
wenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen.
! Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen füh-
ren.
" Pflege der Discs
Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Besc hädigungen, aber Falschabtastungen können infolge einer Ansammlung des Staubs auf der Discoberfläche auftreten. Für optimale Disc-Wiedergabe die folgende Punkte beachten. ! Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf
die Seite ohne Etikett; hier werden Tonsignale abgetastet.
! Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtig-
keit aussetzen.
! Die Discs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke,
Schmutz oder Wasser auf den Discs kann ein Störgeräusch ver­ursacht werden. Wenn eine Disc verschmutzt ist oder nicht ein­wandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte gerade nach außen (dem Radius entlang) abwi­schen.
NEIN
JA Richtig
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung änder n zu können. Die angegebenen Lei­stungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produ­zierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
" Allgemeines
Spannungsversor­gung
Leistungsaufnahme Einschalten: 98 W
Abmessungen Breite: 160 mm
Gewicht 6,0 kg
(*) Dieser Leistungsaufnahmewert wird erhalten, wenn die Demon-
strations-Betriebsart in der Bereitschafts-Betriebsart abgebro­chen wird. Siehe Seite 15 zum Abbrechen der Demonstrations­Betriebsart.
" Verstärker
Ausgangsleistung Front-Lautsprecher:
Wechselspannung 230 V, 50 Hz
Bereitschaft: 0,6 W (*)
Höhe: 240 mm Tiefe: 300 mm
Spitzenmusikleistung: 180 W Musikleistung: 90 W (45 W + 45 W) (DIN 45
324) Sinusleistung: 60 W (30 W + 30 W) (DIN 45
324) Sinusleistung: 45 W (22,5 W + 22,5 W)
(DIN 45 500) Subwoofer: Spitzenmusikleistung: 120 W Musikleistung: 60 W (DIN 45 324) Sinusleistung: 40 W (DIN 45 324) Sinusleistung: 30 W (DIN 45 500)
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
Audio-Ausgänge Front-Lautsprecher und Subwoofer: 6 Ohm
Kopfhörer: 16 - 50 Ohm (empfohlen: 32 Ohm)
Optischer Digital-Ausgang: Vierecktyp 1
Audio-Eingänge Video/Reserve (A udiosignal): 500 mV/47
Video-Ausgänge S CART-Ausgang: SCART-Klemme 1
" DVD-Player
Typ 5-Disc Multi-Mode Compact Disc Player Signalabtastung PAL/NTSC-Farbe Unterstützte Discty-
pen Videosignal Horizontale Auflösung: 500 Zeilen
Audiosignal Frequenz-
kOhm
Video-Ausgang: Cinch-Typ 1 S-Video-Ausgang: S-Anschluß 1
DVD (Regionalcode 2, ALL), Video-CD, Audio-CD, CD-R, CD-RW
Rauschabstand: 75 dB
gang
Rauschab­stand
Dynamikbe­reich
Gesamtklirr­faktor
Linear PCM DVD: 30 Hz bis 20 kHz (Abtastrate: 48 kHz)
30 Hz bis 20 kHz (Abta­strate: 96 kHz)
CD: 30 Hz bis 20 kHz CD: 95 dB (1 kHz)
Linear PCM DVD: 92 dB CD: 92 dB 0,14 %
" Tuner
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz
MW: 522 - 1.620 kHz
" Front-Lautsprecher
Typ 2-Wege-Lautsprechersyst em (magnetisch
abgeschirmt) 4 cm-Hochtöner 10 cm-Tieftöner
Max. Belastbarkeit 60 W Nennbelastbarkeit 30 W Impedanz 6 Ohm Abmessungen Breite: 165 mm
Höhe: 240 mm Tiefe: 265 mm
Gewicht je 2,5 kg
" Subwoofer
Typ 15 cm-Subwoofersystem (magnetisch ab-
geschirmt)
Max. Belastbarkeit 80 W Nennbelastbarkeit 40 W Impedanz 6 Ohm Abmessungen Breite: 160 mm
Höhe: 240 mm Tiefe: 270 mm
Gewicht je 2,9 kg
XL-DV50H
DEUTSCH
Referenzen
D-56
1
2
3
4
5
6
7
8
04/3/19 XL-D V50H(H)_D.fm
TINSZA007SJZZ
SHARP CORPORATION
0401_A5
TINSZA007SJZZ 04C N HK 1
03/8/20 XL-DV50H(H)_BACK.fm
TINSZA007SJZZ
U P
DOWN
XL-DV50H DVD MICRO SYSTEM
03/8/20 XL-DV50H(H)_SPINE.fm
TINSZA007SJZZ
Loading...