Wir danken Ihnen für den Kauf dieses SHARP-Produktes.
Bevor Sie Ihren SHARP-Kühlschrank benutzen, lesen Sie
bitte diese Bedienungsanleitung, damit Sie Ihren neuen
Kühlschrank bestmöglich nutzen können.
Alle Personen, die den Kühlschrank benutzen, müssen mit
seiner Bedienung und seinen Sicherheitshinweisen genau
vertraut sein.
Diese Bedienungsanleitung soll bei Umzügen oder
Verkäufen immer beim Kühlschrank bleiben, damit der jeweilige Benutzer die verschiedenen Bedienungs- und Sicherheitshinweise lesen kann.
VORSICHT
1.Dieser Kühlschrank schließt luftdicht. UM TÖDLICHE
UNFÄLLE MIT KINDERN ZU VERMEIDEN, entfernen
Sie die Tür bitte vollständig, bevor Sie Ihren
Kühlschrank entsorgen.
2.Leicht flüchtige oder entzündbare Stoffe, wie z.B. Äther,
Benzin, Propangas, Klebstoffe, reiner Alkohol, usw.,
können leicht explodieren. Lagern Sie deshalb diese
Stoffe nicht im Kühlschrank.
3.Um Schäden am Äußeren des Kühlschranks zu ver-
meiden, bringen Sie ihn nicht in Kontakt mit leicht brennbaren Stoffen wie z.B. Lacken und Farben.
4.Vermeiden Sie bei der Reinigung Ihres Kühlschranks,
daß Wasser auf die Außen- oder Innenwände spritzt, da
dies zu Rost und zur Verschlechterung der elektrischen
Isolierung führen kann.
5.Beim Reinigen von Bereichen in der Nähe von elek-
trischen Teilen oder beim Austauschen der Glühlampe
ziehen Sie bitte den Stecker vorher aus der Steckdose,
um einen Stromschlag zu vermeiden.
Sollten elektrische Teile des Geräts mit Wasser in
6.
Berührung kommen, ziehen Sie den Hauptstecker aus
der Steckdose, trocknen Sie die entsprechenden Teile
und treten Sie mit Ihrer nächsten SHARP-Vertretung in
Verbindung.
DEUTSCH
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EGRichtlinien 96/57/EG, 89/336/EWG und 73/23/EWG mit
Änderung 93/68/ EWG.
Wichtiger Hinweis:
• Dieser Kühlschrank ist nur für den Haushaltsgebrauch
bei Umgebungstemperaturen zwischen +5°C und
+38°C bestimmt. Er darf nicht längere Zeit Temperaturen unter -10°C ausgesetzt sein.
• Dieser Kühlschrank muß mit einer Netzspannung von
220- 240V der Nennspannung betrieben werden.
7.Berühren Sie beim Abziehen des Steckers nicht die
Kontaktstifte. Dies könnte zu Stromschlag führen.
8.
Der Kühlschrank dient nur zur Aufbewahrung von Lebensmitteln für Haushalte. Bitte bedienen Sie ihn entsprechend
diesen Hinweisen. Wenn der Kühlschrank zu anderen
Zwecken verwendet wird, kann es zu Personenoder Sachschäden kommen.
9.Dieser Kühlschrank ist nicht geeignet für die Lagerung
von Produkten, die eine sehr exakte Kühltemperatur
ohne Schwankungen benötigen. Es kann gefährlich
sein, wenn solche Produkte verderben.
10.Staubansammlungen auf dem Stecker können Feuer
verursachen. Entfernen Sie den Staub vorsichtig.
11.Bauen Sie diesen Kühlschrank nicht um. Nur qualifi-
zierte Reparaturtechniker sollten den Kühlschrank zerlegen oder reparieren, da es sonst zu Stromschlag, zu
Feuer oder zu Verletzungen kommen könnte.
12.Hinweis zur Entsorgung des Gerätes
Brennbares Isolationsmaterial, das Gase entwickeln
kann, sollte ordnungsgemäß entsorgt werden. Bringen
Sie Schrank und Türen zu einem Entsorgungsbetrieb
für brennbares Isolationsmaterial und explosive Gase.
ACHTUNG
1.Den Kompressor und die dazugehorigen Teile nicht
beruhren, da sie wahrend des Betriebs sehr heis
werden und Sie sich an den kanten der Metallteile
verletzen konnten.
2.
Wenn die Stromversorgung versehentlich unterbrochen
wird, warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie den
Kühlschrank wieder an das Stromnetz schließen, da der
Gegendruck im Kompressor das Überlastrelais auslösen
könnte.
3.
Nehmen Sie möglichst nicht mit bloßen Händen Lebensmittel aus dem Tiefkühlfach. Das Berühren von Produkten, die
unter null Grad gelagert werden, kann zu Frostbeulen
führen.
4.
Um versehentlichen Stromausfall zu vermeiden, stecken
Sie den Kühlschrank direkt an der Steckdose an. Verwenden Sie keine Doppelsteckdose, da ein Stromausfall
zum Verderben der gekühlten Lebensmittel führen könnte.
5.Legen Sie keine Flaschen ins Gefrierfach, da diese
beim Einfrieren platzen könnten.
6.Achten Sie darauf, daß die Tür immer fest geschlossen
ist. Bei offener Tür steigt die geregelte Innentemperatur
an, was zum Verderben von Lebensmitteln und zu
erhöhtem Stromverbrauch führt.
Stellen Sie diesen Kühlschrank nicht in feuchter oder
7.
nasser Umgebung auf, da dies zur Beschädigung der elektrischen Isolierung führen kann. Außerdem kann sich Kondenswasser an der Außenseite des Kühlschranks
niederschlagen.
8.Achten Sie bei Anschluß oder Umstellen des
Kühlschranks darauf, daß das Stromkabel nicht abgeklemmt oder umgeknickt wird. Ein Schaden am Stromkabel kann Stromschlag oder Feuer verursachen.
9.Betreiben Sie den Kühlschrank nicht mit defektem oder
losem Kabel oder Stecker, da sonst die Gefahr von
Stromschlag oder Feuer besteht.
Das Netzkabel sollte nur am Stecker, nicht am Kabel
10.
selbst, aus der Steckdose gezogen werden. Beim Ziehen
am Kabel kann es zu Stromschlag oder zu Feuer kommen.
11.
Stellen Sie sicher, daß ausreichend Belüftungsraum um
den Kühlschrank vorhanden ist, damit der Kompressor sich
nicht überhitzt und stoppt. Befolgen Sie die Aufstellungshinweise.
12.
Das Kühlsystem hinter und innerhalb des Kühlschranks
beinhaltet Kühlmittel. Sollte dieses System beschädigt
werden, kann schwerer Schaden am Gerät entstehen.
Achten Sie deshalb darauf, daß keine scharfkantigen oder
spitzen Gegenstände mit dem Kühlsystem in Berührung
kommen.
13.Sollte das flexible Netzkabel beschädigt werden, darf es
nur durch einem SHARP-Service erneuert werden, da
es sich um ein spezielles Kabel handelt.
14.Wenn Gas ausgeströmt ist, öffnen Sie ein Fenster, um
den Raum zu belüften. Berühren Sie keinesfalls den
Kühlschrank oder die Steckdose.
15.Stellen Sie keine schweren oder zerbrechlichen Gegen-
stände auf den Kühlschrank. Diese könnten beim
Öffnen oder Schließen der Tür herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine Flüssigkeit enthaltende Behälter auf
16.
den Kühlschrank, da es beim Verschütten der Flüssigkeit
zu Stromschlag oder zu Feuer kommen kann.
17.Lassen Sie im Kühlschrank nichts fallen, und stoßen Sie
nicht an die Innenwand. Die Oberfläche der Innenwand
kann sonst Risse bekommen.
Dieser Kühlschrank ist nicht bestimmt für den Gebrauch
18.
ohne Aufsicht durch kleine Kinder oder gebrechliche Personen. Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, daß sie nicht mit dem Kühlschrank spielen.
27
Page 3
BESCHREIBUNG
10
10
11
12
13
14
15
16
17
1
2
3
4
5
6
7
5
8
9
18
19
20
21
22
23
24
19
20
1. Temperaturregelknopf für Tiefkühlfach
2. Tiefkühlfachboden
3. Eiswürfelbereiter
4. Eiswürfelbehälter
5. Geruchsneutralisierungseinheit
6. Frischhaltefach
Die Frostraumabdeckung
des Frischhaltefach öffnet
sich beim Herausziehen des
Schiebefachs.
7. Temperaturregelknopf für Kühlabteil
8. Licht
9. Flaschen-Fachboden (umkehrbar)
Eine gerippte Seite zum Aufbewahren von Flaschen
oder herumdrehen fur den normalen Gebrauch.
10. Kühlabteil-Fachboden
Verandern der Fachbodenhohe
Der Fachboden kann verstellt werden, indem er halbwegs herausgezogen wird. Er braucht nicht ganz herausgezogen werden.
11. Hebel
Der Luftstrom zum Gemüsefrischhaltefach kann durch Verschieben des unten gezeigten
Hebels nach rechts oder links
verändert werden.
12. Fachboden
13. Gemüsefrischhaltefach
14. Trennboden
15. Verdunstungsbecken (Rückseite)
16. Rollfüße
17. Verstellbarer Fuß
18. Lichtschalter
19. Lebensmittelfach
20. Magnetische Türdichtung
21. Eiereinsatz
22. Eierfach
23. Flaschenschutz
24. Flaschenfach
Hebel
28
HINWEISE:
Den Fachboden beim Verändern der Höhe fest greifen.
Wenn er halbwegs herausgezogen ist und dabei nicht
mit der Hand unterstützt wird, besteht die Gefahr, dass
er herunterfällt.
Page 4
AUFSTELLEN
1.Um eine ausreichende Belüftung für Ihren Kühlschrank
sicherzustellen wird empfohlen, an beiden Seiten und
an der Rückseite 6cm sowie über dem Kühlschrank
9cm Freiraum zu lassen. Ein unzureichender Freiraum
verringert die Kühlleistung und führt zu unnötigem
Stromverbrauch.
2.Stellen Sie den Kühlschrank mit dem vorderen verstell-
baren Fuß stabil und waagrecht auf.
HINWEISE:
• Stellen Sie den Kühlschrank so auf, daß der Stecker
zugänglich ist.
• Stellen Sie den Kühlschrank nicht in direktem Sonnenli-
cht auf.
• Stellen Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf.
9cm
6cm6cm
Verstellbarer
Fuß
6cm
127 cm
115 cm
Vor der Inbetriebnahme
Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks mit einem mit Warmwasser angefeuchteten Lappen. Bei Verwendung einer Spülmittellösung muss gründlich nachgewischt werden.
BEDIENUNG
TEMPERATURREGELUNG
Der Kühlschrank regelt die Temperatur automatisch. Sie können die Temperatur allerdings auch folgendermaßen einstellen, wenn es nötig sein sollte.
Tiefkuhlfach
7(MAX)
Zur schnellen Herstellung von Eis oder zum schnellen
Einfrieren.
4(MED)
Für normalen Kühlbetrieb.
1(MIN)
Wenn keine gefrorenen Produkte gelagert werden.
•
Wenn der Kühlschrank über längere Zeit mit einer
FREEZER TEMP. CONTROL (Temperaturregler/ Tiefkühlfach) von 7 (MAX) betrieben wird, können auch Produkte,
die sich nicht im Tiefkühlfach befinden, gefrieren.
Kuhlabteil
7(MAX)
Um die Lebensmittel besonders frisch zu halten.
Wenn der Kühlschrank nicht ausreichend kühlt.
4(MED)
Für normalen Betrieb.
1(MIN)
Wenn der Kühlschrank stark kühlt.
•
Wenn der Kühlschrank über längere Zeit mit einer REFRIGERATOR TEMP. CONTROL-Einstellung (Temperaturregler/
Kühlabteil) von 7 (MAX) betrieben wird, können auch
Produkte, die sich nicht im Tiefkühlfach befinden, gefrieren.
•
Bei niedriger Umgebungstemperatur können gelagerte Lebensmittel gefrieren, auch wenn REFRIGERATOR TEMP.
CONTROL (Temperaturregler/ Kühlabteil) auf 1 (MIN) steht.
TIPS ZUR BEREITUNG VON EISWÜRFELN
1.Geben Sie nicht zuviel Wasser in die Eisschale, da sonst die Eiswürfel zusam-
menfrieren.
Wenn die Eiswürfel erstarrt sind, drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn, um das Eis
2.
in den Eiswürfelbehälter zu leeren.
HINWEISE:
Verwenden Sie zum Herstellen von Eiswürfeln nicht den Eiswürfelbehälter, und gießen Sie kein Öl hinein. Er könnte dabei platzen.
ABTAUEN
Das Abtauen erfolgt automatisch durch ein spezielles Energiesparsystem. Wie oft abgetaut wird, hängt dabei von der
Laufzeit Ihres Kompressors ab, d.h. je seltener Ihr Kompressor einschaltet (z.B. im Winter oder während Sie auf Reisen
sind), um so seltener wird abgetaut.
GERUCHSNEUTRALISIERUNGSEINHEIT
Eine eingebaute Einheit, die keiner manuellen Bedienung bedarf, da sie sich automatisch beim Einschalten des
Kühlschranks in Betrieb setzt.
29
Page 5
g
AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
Kühlen verzögert das Verderben von Lebensmitteln. Je
frischer ein verderbliches Produkt bei der Einlagerung ist,
um so länger hält es sich frisch. Die folgenden Hinweise
sollen Ihnen helfen, Lebensmittel länger frisch zu lagern.
Obst/Gemüse
Um den Feuchtigkeitsverlust möglichst gering zu halten,
sollten Obst und Gemüße locker in Plastik, z.B. Folie, Beutel (nicht versiegeln), eingewickelt sein und im Gemüsefrischhaltefach. Obst und Gemüse mit dicker Schale z.B.
Orangen, brauchen nicht eingewickelt zu werden.
Molkereiprodukte und Eier
• Auf den meisten Molkereiprodukten ist die Haltbarkeit
vor und nach dem Öffnen sowie die empfohlene Lagertemperatur angegeben.
• Eier sollten im Eierfach gelagert werden.
Fleisch, Fisch und Geflügel
• Legen Sie Fleisch u.ä. auf eine Platte oder einen Teller
und wickeln Sie es in Frischhaltefolie oder Papier.
• Lagern Sie größere Stücke Fleisch, Fisch oder Geflügel
weit hinten auf den Fachböden.
• Bewahren Sie gekochte Gerichte fest eingewickelt oder
in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf.
HINWEISE:
• Verteilen Sie die Nahrungsmittel gleichmässig in den
Fächern und Regalen, um eine möglichst effiziente
Zirkulation der Kühlluft zu gewährleisten.
Lassen Sie warme Speisen abkühlen,
•
bevor Sie sie in den Kühlschrank geben.
Warme Speisen im Kühlschrank
erhöhen die Temperatur im Inneren,
wodurch andere Lebensmittel verderben könnten.
•
Blockieren Sie die Ein- und Austrittsöffnungen der Kaltluft nicht mit Lebensmitteln
oder Behältern, da sonst die Lebensmittel
nicht gleichmäßig gekühlt werden.
Legen Sie keine Lebensmittel
direkt vor die Austrittsöffnungen
der Kaltluft, da diese
gefrieren könnten.
HINWEISE ZUM GEFRIEREN
•
Lebensmittel sollten möglichst frisch sein.
• Packen Sie Produkte in kleine Mengen ab, damit sie
schnell gefrieren.
• Lebensmittel müssen in verschließbaren Behältern oder
Beuteln unter Ausschluß von Luft eingefroren werden.
• Verteilen Sie Produkte gleichmäßig im Tiefkühlfach.
Beschriften Sie Beutel und Behälter mit Inhalt und Datum.
•
PFLEGE UND REINIGUNG
In manchen Reinigungsmitteln enthaltene Chemikalien greifen
die Innentür des Kühlschranks an; Fachböden
aus Plastik können Risse bekommen.
Bei der Reinigung der Plastikteile im
Kühlschrank nur verdünntes Geschirrspülmittel
(Seifenwasser) verwenden. Spülen Sie alle
Plastikteile nach der Reinigung noch einmal mit
Wasser ab.
1.
Entfernen Sie die Fachböden und Türfächer und waschen Sie
sie mit warmen Seifenwasser. Spülen Sie mit klarem Wasser ab.
2.
Reinigen Sie den Kühlschrank innen mit einem in warmes
Seifenwasser getauchten Tuch. Verwenden Sie dann
kaltes Wasser, um das Seifenwasser abzuwischen.
3.Wischen Sie den Kühlschrank außen bei Bedarf mit
einem weichen Tuch ab.
4.Reinigen Sie die magnetische Türdichtung mit einer
Zahnbürste und warmem Seifenwasser.
5.Wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder zur Reini-
gung von der Wand entfernen, sollten Sie das Verdunstungsbecken herausnehmen und reinigen.
HINWEISE:
•
Verwenden Sie kein Scheuermittel, Benzin, oder heißes Wasser.
•
Sollte unverdünntes Reinigungsmittel oder Seifenwasser
nicht vollständig aufgewischt werden, können dadurch
Risse in den Plastikteilen hervorgerufen werden.
•
Wischen Sie ölige Nahrungsmittelreste von Kunststoffteilen ab, da
die Kunststoffoberfläche sonst Risse bekommen kann.
Verdunstungsbecken;
Entfernen/Einsetzen
Entfernen Sie die beiden
Schrauben, um die Verdunstungsbecken zu entfernen. Achten Sie
bitte auf die Sicherheit, seitdem
der Kompressor sehr heis ist.
Kompressor
Verdunstun
sbecken
A u s t a u s c h d e r e G l u h l a m p e
1.
Zum Austausch der Gluhlampe ziehen Sie den Stecker des
Kühlschrankes aus der Steckdose,
um Stromschlag zu vermeiden.
2.
Die Lampenabdeckung entfernen.
3.
Ersetzen Sie die Gluhlampe durch
eine Gluhlampe des gleichen Typs.
Sockel E14, max. 10 W, T-20
Lampenabdeckung
Ausschalten des Kühlschranks
Falls Sie Ihren Kühlschrank bei längerer Abwesenheit ausschalten, entfernen Sie sämtliche Lebensmittel und reinigen
Sie den Kühlschrank innen gründlich. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und öffnen Sie beide Türen.
VOR ANRUFEN DER SHARP-SERVICESTELLE
Bitte kontrollieren Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an
die SHARP-Servicestelle wenden.
ES IST NORMAL, wenn beim Betrieb des Kühlschranks
folgende Geräusche auftreten.
• Lautes Geräusch beim Anlaufen des Kompressors ---
Wird nach einer Weile schwächer.
• Lautes Geräusch einmal täglich am Kompressor ---
Anlaufgeräusch unmittelbar nach dem automatischen
Abtauen.
Geräusch des umlaufenden Kühlmittels (kann zeitweise
lauter werden).
30
• Knacken oder Knirschen --- Geräusche, die beim tem-
peraturbedingten Dehnen und Zusammenziehen der
Innenwände und - teile auftreten.
• Quietschen --- Geräusch, das beim Dehnen und
Zusammenziehen von Innenteilen auftritt.
ES IST NORMAL, wenn sich die Außenwand des
Kühlschranks heiß anfühlt. In den Wänden verlaufen heiße
Röhren, die die Bildung von Schwitzwasser verhindern.
WENN DAS PROBLEM NICHT ZU BEHEBEN IST
Wenden Sie sich an eine von SHARP zugelassene Servicestelle.
Page 6
SHARP CORPORATION
Printed in Thailand
Impreso en Tailandia
Stampato in Tailandia
Imprimé en Thaïlande
Impresso na Thailândia
Τυπώθηκε στην Ταϋ λάν δη
Gedruckt in Thailand
Gedrukt in Thailand
TINS-A616CBRZ 04EK 2
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.