Sharp R-775, R-785 User Manual [de]

Page 1
DEUTSCH
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
NEDERLANDS
ITALIANO
FRANÇAIS
900 W (IEC 60705)
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig durchlesen sollten.
Achtung: Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Serviceanweisungen sowie jeglicher Eingriff, der das Betreiben des Gerätes in
geöffnetem Zustand (z.B. geöffnetes Gehäuse) erlaubt, führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
Ce mode d´emploi du four contient des informations importantes, que vous devez lire avant d´utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être encourus si ces instructions d'utilisation et d'entretien ne sont pas
respectées ou si le four est modifié de sorte qu'il soit possible de le faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u dient te lezen alvorens u de oven in gebruik neemt.
Waarschuwing: Het niet naleven van de gebruiks- en onder- houdsvoorschriften evenals elke ingreep die het mogelijk maakt
dat het toestel in niet-gesloten toestand in werking kan gesteld worden, kan leiden tot ernstige gezondheidsletsels.
Questo manuale contiene informazioni importanti, che dovete leggere prima di usare il forno.
Avvertenza: La mancata osservanza di queste istruzioni sull'uso e sulla manutenzione del forno, o l'alterazione del forno
che ne permetta l'uso a sportello aperto, possono costituire un grave pericolo per la vostra salute.
Este manual contiene información muy importante que debe leer antes de utilizar el horno.
Advertencia: Pueden presentarse serios riesgos para su salud si no respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento, o si
el horno se modifica de forma que pueda ponerse en funcionamiento con la puerta abierta.
Este manual de instruções contém informações importantes que deverá ler cuidadosamente antes de utilizar o seu forno micro-ondas.
Importante: Podem verificar-se graves riscos para a saúde caso os procedimentos indicados neste manual não sejam respeitados ou se
o forno for modificado de modo a funcionar com a porta aberta
D
NL
I
E
P
F
R-775 / R-785
MIKROWELLENGERÄT MIT GRILL OBEN UND UNTEN - BEDIENUNGSANLEITUNG MIT KOCHBUCH
FOUR A MICRO-ONDES AVEC GRILS HAUT ET BAS - MODE D´EMPLOI AVEC LIVRE DE RECETTES
MAGNETRONOVEN MET BOVEN- EN ONDERGRILL - GEBRUIKSAANWIJZING MET KOOKBOEK
FORNO A MICROONDE CON GRILL SUPEROIRE E INFERIORE - MANUALE D´ISTRUZIONI E LIBRO DI RICETTE
HORNO DE MICROONDAS CON GRILL SUPEROIR E INFERIOR - MANUAL DE INSTRUCCIONES Y RECETARIO
MICRO-ONDAS COM GRILL SUPERIOR E INFERIOR - MANUAL DE INSTRUÇÕES COM LIVRO DE
RECEITAS INCLUÍDO
1. R-775+785 FC+INTRO 4/17/02 2:29 PM Page A
Page 2
1
DEUTSCH
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
NEDERLANDS
ITALIANO
FRANÇAIS
Wir gratulieren lhnen zu lhrem neuen Mikrowellengerät mit Grill oben und unten das Ihnen ab jetzt die Arbeit im Haushalt wesentlich erleichtern wird. Es kombiniert alle Vorteile der schnellen Mikrowelle mit denen des Grills, der mit seiner Hitze für eine knusprige Bräune sorgt. Sie werden angenehm überrascht sein, was man mit der Mikrowelle alles machen kann. Sie können nicht nur schnell auftauen und erhitzen, sondern auch ganze Menüs zubereiten. Unser Mikrowellen-Team hat für Sie in unserem Kochstudio die leckersten internationalen Rezepte zusammengestellt, die Sie leicht und schnell zubereiten können.
Lassen Sie sich von den angegebenen Rezepten anregen und bereiten Sie auch eigene und bewährte Rezepte in ihrem Grill-Mikrowellengerät zu. Die Mikrowelle bietet Ihnen viele Vorteile, die Sie begeistern werden:
• Sie können bis zu 80% Zeit und Energie einsparen.
• Die Lebensmittel können direkt im Serviergeschirr zubereitet werden, so daß wenig Abwasch anfällt.
• Kurze Garzeiten, wenig Wasser und wenig Fett sorgen dafür, daß viele Vitamine, Mineralstoffe und der Eigengeschmack erhalten bleiben.
Wir empfehlen lhnen, den Kochbuch-Ratgeber und die Bedienungsanleitung genau durchzulesen. So wird Ihnen die Bedienung ihres Gerätes leicht von der Hand gehen.
Sehr geehrter Kunde,
Viel Spaß beim Umgang mit Ihrem neuen Grill-Mikr owellengerät und beim Ausprobieren der leckeren Rezepte.
Ihr Mikrowellen-Team
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons de l’achat de votre nouveau four micro-ondes avec gril haut et bas qui va vous simplifier considérablement le travail dans la cuisine. Cet apareil allie les avantages du four à microondes si rapide à ceux du gril dont la chaleur intense forme le gratiné brunâtre croustillant. Vous serez agréablement surpris de voir tout ce que vous pouvez faire avec votre micro-ondes. Vous pouvez non seulement décongeler et réchauffer les aliments mais également préparer des menus complets. Norte équipe spécialisée dans la cuisine aux micro­ondes a réuni pour vous les plus succulentes recttes internationales: vous aurez plaisir à les essayer tant elles sont faciles et rapides à préparer. Laissez-vous mettre en appétit et utilisez votre
combiné micro-ondes gril aussi pour préparer vos recettes favorites. Vous ne pourrez plus vous passer des avantages que vous offrent les micro-ondes:
• Vous économisez jusqu’ á 80% de temps et d’énergie. Vous pouvez préparer les aliments et les servir dans la même vaisselle, vous avez donc moins de vaisselle á laver.
• Grâce aux temps de cuission réduits, aux faibles quantitiés d’eau et de graisse utilisés, les alimentes conservent une grande partie de leurs vitamines et de leurs substances minérales et gardent leur saveur propre.
Lisez attentivement ce guide et le mode d’emploi. Vous pourrez utiliser vorte appareil encore plus facilement.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouveau combineé micro-ondes/gril et, bien sûr, bon appétit!
Votre équipe de spécialistes de la cuisine aux micro-ondes
D
F
Gefeliciteerd met de aanschaf van uw nieuwe magnetronoven met boven- en ondergrill, die u goed van dienst zal zijn in de keuken. U zult verbaasd staan over hoeveel verschillende dingen deze magnetronoven voor u kan doen. Niet alleen kunt u met de oven snel etenswaren ontdooien of opwarmen, u kunt er ook complete maaltijden mee bereiden. In onze testkeuken heeft ons magnetronteam een aantal van de lekkerste internationale recepten verzameld, die snel en gemakkelijk te bereiden zijn. Laat u zich inspireren door de recepten die we hebben bijgesloten, zodat u uw eigen favoriete maaltijden in de magnetronoven kunt bereiden.
Er zijn vele leuke voordelen aan een magnetronoven verbonden:
• Etenswaren kunnen direkt in de serveerschalen worden bereid, zodat er minder afwas is.
• Kortere kooktijden en het gebruik van weinig water en vetten zorgen er voor dat vele vitaminen, mineralen en unieke smaakjes bewaard blijven.
U wordt aangeraden om eerst de kookboekgids en de gebruiksaanwijzing goed door te lezen. Zodoende zult u gemakkelijk kunnen begrijpen wat deze oven voor u kan betekenen.
Geachte klant,
Veel plezier met uw magnetronoven en met het uitproberen van de heerlijke recepten.
Uw Magnetron-team
NL
1. R-775+785 FC+INTRO 4/17/02 2:29 PM Page 1
Page 3
3
DEUTSCH
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
NEDERLANDS
ITALIANO
FRANÇAIS
INHALT: Bedienungsanleitung
SEHR GEEHRTER KUNDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
GERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 - 7
ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
BEDIENFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . .14 - 16
AUFSTELLANWEISUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
VOR INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
AUSWÄHLEN DER SPRACHE . . . . . . . . . . . . . . . . .17
ENERGIESPARMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
VERWENDUNG DER STOP-TASTE . . . . . . . . . . . . .18
EINSTELLEN DER UHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
MIKROWELLENLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
GAREN MIT DER MIKROWELLE . . . . . . . . . . . . . . .20
GRILLBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 - 21
HEIZEN OHNE SPEISEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
KOMBI-BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
INHALT: Kochbuch
WAS SIND MIKROWELLEN? . . . . . . . . . . . . . . . . .34
DAS GEEIGNETE GESCHIRR . . . . . . . . . . . . . .34 - 35
TIPS UND TECHNIKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 - 38
ERHITZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
AUFTAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
AUFTAUEN UND GAREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN . . . . . . . .23 - 25
AUTOMATIK-BETRIEB (EXPRESS PIZZA) . . . . . . . . . .26
EXPRESS PIZZA-TABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
AUTOMATIK-BETRIEB (PIZZA, FUN MENÜS,
GAR-AUTOMATIK, AUFTAU-AUTOMATIK) . . . . .27 - 28
PIZZA-TABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
FUN MENÜS-TABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
GAR-AUTOMATIK-TABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
AUFTAU-AUTOMATIK-TABELLE . . . . . . . . . . . . . . . .30
REZEPTE FÜR GAR-AUTOMATIK AC-3 . . . . . . . . . . .31
REINIGUNG UND PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
FUNKTIONSPRÜFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
SERVICE-NIEDERLASSUNGEN . . . . . . . . . . .302 - 307
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .308
GAREN VON FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL . . . .40
GAREN VON FRISCHEM GEMÜSE . . . . . . . . . . . . .40
ZEICHENERKLÄRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
TABELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 - 44
REZEPTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 - 61
D
D
TABLE DES MATIERES: Mode d’emploi
CHERE CLIENTE, CHER CLIENT . . . . . . . . . . . . . . . .1
FOUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 - 7
ACCESSOIRES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
TABLEAU DE COMMANDE . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE SECURITE . .62 - 64
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
AVANT UTILISATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
CHOIX D’UNE LANGUE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
MODE D’ECONOMIE D’ENERGIE . . . . . . . . . . . . .66
TOUCHE STOP (ARRET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
REGLAGE DE L’HORLOGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
REGLAGE DE NIVEAU DE PUISSANCE
MICRO-ONDES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
CUISSON AU MICRO-ONDES . . . . . . . . . . . . . . . .68
CUISSON AU GRIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98-69
FONCTIONNEMENT A VIDE . . . . . . . . . . . . . . . . .69
CUISSON COMBINEE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
TABLE DES MATIERES: Livre de recettes
QUE SONT LES MICRO-ONDES? . . . . . . . . . . . . . .82
BIEN CHOISIR LA VAISELLE . . . . . . . . . . . . . . .82 - 83
CONSEILS ET TECHNIQUE . . . . . . . . . . . . . . .84 - 86
RECHAUFFAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
DECONGELATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
DECONGELATION ET CUISSON DES ALIMENTS . . .88
AUTRES FONCTIONS PRATIQUES . . . . . . . . . .71 - 73
FONCTIONNEMENT AUTOMATIQUE
(PIZZA RAPIDE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
TABLEAU PIZZA RAPIDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
FONCTIONNEMENT AUTOMATIQUE (PIZZA, FUN MENUS, CUISSON AUTOMATIQUE,
DECONGELATION AUTOMATIQUE . . . . . . . . .75 - 76
TABLEAU DE PIZZA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
TABLEAU DE FUN MENU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
TABLEAU DE CUISSON AUTOMATIQUE . . . . . . . . .77
TABLEAU DE DECONGELATION AUTOMATIQUE . . .78 RECETTES POUR CUISSON AUTOMATIQUE (AC-3) .79
ENTRETIEN ET NETTOYAGE . . . . . . . . . . . . . . . . .80
AVANT D’APPELER LE DEPANNEUR . . . . . . . . . . . . .81
ADRESSES D’ENTRETIEN . . . . . . . . . . . . . .302 - 307
FICHE TECHNIQUES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .308
CUISSON DE VIANDES, DE POISSON
ET DE VOLAILLES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
CUISSON DES LEGUMES FRAIS . . . . . . . . . . . . . . .88
LEGENDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
TABLEAUX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90 - 92
RECETTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 - 109
F
F
1. R-775+785 FC+INTRO 4/17/02 2:29 PM Page 3
Page 4
6
GERÄT/FOUR/OVEN/FORNO/HORNO
1. Bedienfeld
2. Garraumlampe
3. Grill-Heizelement (Grill oben)
4. Spritzschutz für den Hohlleiter
5. Garraum
6. Antriebswelle
7. Grill-Heizelement (Grill unten)
8. Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen
9. Türöffner
1. Tableau de commande
2. Eclairage du four
3. Elément chauffant du gril (gril haut)
4. Cadre du répartiteur d’ondes
5. Cavité du four
6. Entraînement
7. Elément chauffant du gril (gril bas)
8. Joints de porte et surfaces de
contact du joint
9. Bouton d’ouverture de la porte
1. Bedieningspaneel
2. Ovenlamp
3. Grillverwarmingselement (boven grill)
4. Afdekplaatje (voor golfgeleider)
5. Ovenruimte
6. Verbindingsstuk
7. Grillverwarmingselement (onderste grill)
8. Deurafdichtingen en pasvlakken
9. Deur open-toets
1. Pannello di controllo
2. Luce forno
3. Resistenza del grill (superiore)
4. Coperchio guida onde
5. Cavità del forno
6. Albero motore del piatto rotante
7. Resistenza del grill (inferiore)
8. Guarnizioni e superfici di tenuta
dello sportello
9. Pulsante di apertura dello sportello
1. Panel de mandos
2. Lámpara del horno
3. Resistencia del grill superior
4. Tapa de la guía de ondas
5. Interior del horno
6. Arrastre del plato giratorio
7. Resistencia del grill inferior
8. Juntas de la puerta y superficies de cierre
9. Botón para abrir la puerta
1. Painel de Comandos
2. Lâmpada do forno
3.
Elemento de aquecimento do grill (superior)
4. Protecção da guia de onda
5. Cavidade do forno
6. Eixo motor do prato giratório
7.
Elemento de aquecimento do grill (inferior)
8. Juntas da porta e superfícies isolantes
9. Botão de abertura da porta
D
F
I
NL
E
P
1 2
3
81076 5 4
9
1. R-775+785 FC+INTRO 4/17/02 2:29 PM Page 6
Page 5
7
GERÄT/FOUR/OVEN/FORNO/HORNO/FORNO
DEUTSCH
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
NEDERLANDS
ITALIANO
FRANÇAIS
ZUBEHÖR
10. Lüftungsöffnungen 11. Netzanschlußkabel 12. Außenseite
10. Ouvertures de ventilation 11. Cordon d’alimentation 12. Partie extérieure
10. Ventilatie-openingen 11. Snoer 12. Behuizing
10. Prese d’aria 11. Cavo di alimentazione 12. Mobile esterno
10. Orificios de ventilación 11. Cable de alimentación 12. Caja exterior
10. Orifícios de ventilação 11. Cabo de alimentação 12. Estrutura exterior
D
F
I
NL
E
P
12
10
11
ZUBEHÖR
Überprüfen, daß die Zubehörteile vorhanden sind:
13 Drehteller 14 Niedriger Rost 15 Hoher Rost
Drehteller auf die Motorwelle für den Drehteller am Boden des Gerätes setzen. Den Drehteller und die Roste vor der ersten Benutzung mit milder Seifenlauge reinigen. Den Drehteller nicht zerschneiden oder zerkratzen.
14
15
HINWEIS:
Bei der Bestellung von Zubehörteilen müssen Sie dem Händler bzw. dem SHARP-Kundendienst immer folgendes angeben: Teilebezeichnung und Modellnamen.
WARNUNG: Das Zubehör (z.B. der Drehteller) wird im GRILL-, KOMBI- und AUTOMATIKBETRIEB (außer bei der Auftau-Automatik) sehr heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden, tragen Sie stets dicke Ofenhandschuhe, wenn Sie die Speisen oder den Drehteller aus dem Gerät entnehmen.
13
D
1. R-775+785 FC+INTRO 4/17/02 2:29 PM Page 7
Page 6
10
BEDIENFELD
BEDIENFELD
Anzeigen und Symbole
1. Symbol für GRILL UNTEN
2. Symbol für GRILL OBEN
3. Symbol für UHR EINSTELLEN
4. Symbol für KÜRZER/LÄNGER
5. Symbol für INFORMATION
6. Symbol für ZEIT
7. Symbol für GARVORGANG
8. Symbol für GEWICHT (kg)
9. Symbol für MIKROWELLE Bedienungstasten
10. SPRACHEN-Taste
11. EXPRESS PIZZA-Taste
12. PIZZA-Taste
13. FUN MENUS-Taste
14. AUFTAU-AUTOMATIK-Taste
15. GAR-AUTOMATIK-Taste
16. Drehknopf für die Wahl der BETRIEBSART
Drehen Sie den Knopf so, daß er auf das entsprechende Symbol zeigt:
für Mikrowelle - Garen für Mikrowelle - Garen mit GRILL OBEN für Mikrowelle - Garen mit GRILL UNTEN für GRILL OBEN für GRILL UNTEN für GRILL OBEN & UNTEN
17. +1min-Taste
18. ZEIT/GEWICHTS-Knopf
Geben Sie mit diesem Knopf entweder die Gar­oder Auftauzeit bzw. das Gewicht der Speise ein.
19. START -Taste
20. INFO/UHR-Taste
21. STOP-Taste
22. MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
Zum Ändern der Mikrowellenleistung in Watt
23. KÜRZER/LÄNGER-Tasten
D
8
1
2
23
11 12
10
13 14
16
17
18
19 20
15
22
21
4
3
9 7 6 5
1. R-775+785 FC+INTRO 4/17/02 2:29 PM Page 10
Page 7
14
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder den Lüftungsöffnungen lagern. Niemals die Lüftungsöffnungen blockieren. Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln und Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf Metalloberflächen kann zu Feuer führen. Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von Lebensmitteln in Öl oder Fett verwenden. Temperaturen können nicht kontrolliert werden und das Fett kann sich entzünden. Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte vorgesehenes Popcorn-Geschirr verwendet werden. Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern. Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüfen um sicherzustellen, daß das Gerät wie gewünscht arbeitet. Diese Bedienungsanleitung und den Kochbuch-Ratgeber zusammen verwenden.
Zur Vermeidung von Verletzungen
WARNUNG:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist oder Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Betrieb die folgenden Punkte: a) Die Tür muß einwandfrei schließen und darf nicht
schlecht ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen
dürfen nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen dürfen
nicht beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen
oder andere Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht
beschädigt sein.
Nehmen Sie unter keinen Umständen Reparaturen oder Änderungen an Ihrem Mikrowellengerät selbst vor. Reparaturen, insbesondere solche, bei denen die Abdeckung des Geräts entfernt werden muß, dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Technikern vorgenommen werden.
Das Gerät nicht bei geöffneter Tür oder mit auf irgendeine Weise veränderter Türsicherheitsverriegelung betreiben. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände zwischen den Türdichtungen und den abdichtenden Oberflächen befinden.
Vermeiden Sie die Ansammlung von Fett oder Verschmutzungen auf der Türdichtung und angrenzenden Teilen. Bitte folgen Sie den Hinweisen im Kapitel Reinigung und Pflege auf Seite 32.
Zur Vermeidung von Feuer
Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe Leistungsstufen oder zu lange Garzeiten können das Gargut überhitzen und Feuer verursachen.
Wenn das Gerät in einen Einbauschrank eingebaut werden soll, muß der von SHARP zugelassene Einbaurahmen EBR­4900 verwendet werden. Er ist über Ihren Händler erhältlich. Näheres bitte in der dazugehörigen Anleitung nachschlagen oder sich beim Händler nach der korrekten Installionsweise erkundigen. Die Sicherheit und Qualität dieses Produkts ist nur bei Verwendung des genannten Einbaurahmens gewährleistet.
Die Steckdose muß ständig zugänglich sein, so daß der Netzstecker im Notfall einfach abgezogen werden kann. Die Netzspannung muß 230 V Wechselstrom, 50 Hz betragen und sollte mit einer Sicherung von mindestens 16 A oder einem Sicherungsautomaten von mindestens 16 A ausgestattet sein. Es wird empfohlen das Gerät an einen separaten Stromkreis anzuschließen. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen Wärme erzeugt wird, z.B. in der Nähe eines konventionellen Herdes. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist oder sich Kondenswasser bilden kann. Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
NIEMALS DIE TÜR ÖFFNEN, wenn im Gerät erwärmte Lebensmittel zu rauchen beginnen. Das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und warten, bis die Lebensmittel nicht mehr rauchen. Öffnen der Tür während der Rauchentwicklung kann Feuer verursachen.
Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene Behälter und Geschirr verwenden. Siehe die entsprechenden Hinweise im nachfolgenden Kochbuch-Ratgeber (Seite 34).
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn Kunststoff-, Papier- oder andere brennbare Lebensmittelbehälter verwendet werden.
Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den Garraum und den Drehteller nach der Ver wendung reinigen. Nach dem Garen (ohne Deckel) von fetthaltigen Lebensmitteln, immer den Garraum und besonders das Grillelement gründlich reinigen. Diese Bauteile sollten trocken und fettfrei sein. Zurückbleibende Fettspritzer können überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich entzünden.
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT: LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UND BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF.
2. R-775+785 German 25/04/2002 12:57 Page 14
Page 8
DEUTSCH
15
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt werden, da sie selbst nach der Erwärmung explodieren können. Zum Kochen oder Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt oder verrührt wurden, das Eigelb und Eiweiß anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale von gekochten Eiern entfernen und die Eier in Scheiben schneiden.
Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln, Würstchen oder Obst, vor dem Garen anstechen, damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten Topflappen o.ä. verwendet werden. Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die Lebensmitteltemperatur prüfen und umrühren, bevor Sie das Gargut servieren. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Lebensmittel oder Getränke an Babys, Kinder oder ältere Personen weitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder Getränks; immer die Temperatur prüfen. Halten Sie beim Öffnen der Gerätetür ausreichenden Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze oder Dampf zu vermeiden. Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen zu lassen und Verbrennungen zu vermeiden. Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Gerätetür, die Geräteaußenflächen, die Geräterückseite, der Geräteinnenraum Lüftungsöffnungen, Zubehörteile und das Geschirr im GRILL, KOMBI- und in der AUTOMATIK-Betriebsart (außer AUFTAU-AUTOMATIK) nicht berühren, da sie heiß werden. Vor der Reinigung sicherstellen, daß alle Geräteteile abgekühlt sind.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung durch Kinder
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen oder wenn sie ausreichende Anweisungen zur sicheren Benutzung erhalten haben und die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs verstehen.
Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür hängend schwingen. Das Mikrowellengerät ist kein Spielzeug!
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag
Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse entfernt werden. Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der Türsicherheitsverriegelung oder Lüftungsöffnungen kommen lassen oder Gegenstände in diese Öffnungen stecken. Wenn größere Mengen Flüssigkeiten verschüttet werden, müssen Sie sofort das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und den SHARP-Kundendienst anfordern. Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten legen. Das Netzkabel nicht über die scharfe Kante eines Tisches oder einer Arbeitsplatte führen. Das Netzkabel von erwärmten Oberflächen fernhalten, einschließlich Geräterückseite. Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst auszuwechseln, sondern nur vom SHARP Kundendienst auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler oder eine von SHARP autorisierte Kundendienststelle! Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muß es bei einer von SHARP autorisierten Kundendienststelle ersetzt werden.
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
WARNUNG: Speisen in flüssiger und anderer Form dürfen nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt werden, da sie explodieren könnten.
Niemals verschlossene Behälter verwenden. Verschlüsse und Abdeckungen entfernen. Verschlossene Behälter können durch den Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des Gerätes noch explodieren. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Behälter mit großer Öffnung verwenden, damit entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen Gefäßen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der Inhalt herausspritzen kann und zu Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen (Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
2. Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand in den Behälter zu stecken.
3. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit noch kurze Zeit im
Gerät stehen lassen für mindestens 20 Sekunden, um verspätetes Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 15
Page 9
16
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung von Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln. Beachten Sie besonders Verpackungen, die Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende Materialien), indem sie besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nur zum Garen von Lebensmitteln verwendet werden. Es eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke oder den Gebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschädigungen dieses Gerätes
Das Gerät niemals leer in Betrieb nehmen, es sei denn, dies wird in der Bedienungsanleitung ausdrücklich empfohlen (siehe Seite 21). Durch Inbetriebnahme des Gerätes ohne Gargut kann das Gerät beschädigt werden. Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder selbsterwärmenden Materialien muß eine hitzebeständige Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr und Drehteller gestellt werden. Dadurch werden Beschädigungen des Drehtellers durch Wärme vermieden. Die angegebene Aufheizzeit für das Geschirr sollte nicht überschritten werden.
Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt. Keine Konserven in das Gerät stellen. Nur den für dieses Gerät vorgesehenen Drehteller verwenden. Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände auf das äußere Gehäuse stellen. Keine Kunststoffbehälter für den Mikrowellenbetrieb verwenden, wenn das Gerät nach dem Gebrauch der GRILL-, der KOMBI- oder der AUTOMATIK- Betriebsart (außer AUFTAU-AUTOMATIK) noch heiß ist, da diese sonst schmelzen könnten. In diesen Betriebsarten dürfen keine Kunststoffbehälter verwendet werden, es sei denn, der Hersteller weist auf deren Eignung zu diesem Zweck hin.
HINWEISE:
Bei Fragen zum Anschluß des Gerätes wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Elektrofachmann. Sowohl der Hersteller als auch der Händler können keine Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen. Wasserdampf und Tropfen können sich auf den Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
1. Alles Verpackungsmaterial aus dem Innern des
Gerätes entfernen. Entfernen Sie die lose Plastikfolie, die sich zwischen der Tür und dem Garraum befindet. Die gesamte Schutzfolie und auch den Aufkleber von der Außenseite der Gerätetür entfernen.
2. Überprüfen, ob das Gerät beschädigt ist.
3. Das Mikrowellengerät auf einer flachen, geraden
Oberfläche aufstellen, die stabil genug ist, das Gewicht des Gerätes und der darin zubereiteten Lebensmittel zu tragen.
4. Die Tür der Mikrowelle kann während des Garbetriebes heiß werden. Stellen oder montieren Sie die Mikrowelle in einer Entfernung von etwa 85 cm oder mehr vom Boden entfernt. Halten Sie Kinder davon ab, die Tür zu berühren, damit sie sich nicht verbrennen.
5. Das Netzkabel darf nicht über heiße oder scharfe Oberflächen geführt werden, wie zum Beispiel über den heißen Lüftungsöffnugen an der oberen Rückwand des Gerätes.
6. Stellen Sie sicher,
daß der Abstand über der Mikrowelle mindestens 19 cm beträgt.
7. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer normalen, geerdeten Steckdose verbinden.
AUFSTELLANWEISUNGEN
Entfernen
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 16
19 cm
Page 10
Die zu Beginn eingestellte Sprache des Geräts ist Englisch. Sie können auf Wunsch eine andere Sprache wählen, indem Sie die SPRACHEN-Taste drücken und durch die verfügbaren Optionen gehen (siehe Tabelle gegenüber). Drücken Sie anschließend die START -Taste.
17
VOR INBETRIEBNAHME
AUSWÄHLEN DER SPRACHE
DEUTSCH
SPRACHEN-Taste drücken
einmal
zweimal
dreimal viermal fünfmal
sechsmal
SPRACHE ENGLISH
DEUTSCH
NEDERLANDS
FRANCAIS
ITALIAN
ESPANOL
Das Gerät wird mit eingestelltem “Energiesparmodus” geliefert. Wenn Sie das Gerät das erste Mal anschließen erscheint nichts in der Anzeige.
Betrieb der Mikrowelle im Energiesparmodus:
1. Verbinden Sie das Gerät mit der Steckdose. Die Anzeige zeigt dabei noch nichts an.
2. Öffnen Sie die Tür. Auf der Anzeige erscheint “SELECT LANGUAGE” in 6 Sprachen.
3. Schließen Sie die Tür.
4. Die gewünschte Sprache wählen (siehe unten).
5. Heizen Sie den Grill des Gerätes ohne Nahrungsmittel auf (siehe Seite 21).
HINWEIS:
Sie können auf Wunsch den Uhrenmodus einstellen (siehe Seite 19). Durch Einstellen der Uhr wird der Energiesparmodus deaktiviert.
TIPPS FÜR DIE BEDIENUNG:
Ihre Mikrowelle verfügt über ein 'Info-Display-System', das Ihnen schrittweise Anleitungen zu allen Funktionen und Tasten des Geräts liefert. Jedesmal, wenn Sie eine Taste drücken, erscheinen auf dem digitalen Display Anleitungen zum nächsten Bedienungsschritt.
1. Gewünschte Sprache wählen.
2. Einstellung starten.
Überprüfen Sie das
Display:
x5
x1
Beispiel:
Angenommen, Sie möchten Italienisch einprogrammieren.
Wenn Sie das Gerät im Energiesparmodus betreiben und länger als 3 Minuten nicht verwenden (d. h. die Tür schließen, die STOP-Taste drücken oder das Ende einer eingestellten Garzeit erreichen), ist die Mikrowelle erst wieder einsatzbereit, nachdem Sie die Tür öffnen und schließen.
HINWEIS: Die gewählte Sprache bleibt auch bei unterbrochener Stromzufuhr eingestellt und gespeichert.
2. R-775+785 German 4/18/02 3:00 PM Page 17
Page 11
18
ENERGIESPARMODUS
1. Prüfen Sie, ob
die richtige Zeit auf der Anzeige erscheint.
3. Drehen Sie den ZEIT/GEWICHTS-
Knopf auf 0.
2. Drücken Sie die INFO/ UHREINSTELL-Taste.
x1
4. Drücken Sie die +1min/ START -Taste. Die
Stromversorgung wird abgeschaltet und die Anzeige erlischt.
Display:
x2
VERWENDUNG DER STOP-TASTE
Verwendung der STOP-Taste:
1. Löschen eines Eingabefehlers während des
Programmierens.
2. Unterbrechen des Gerätes während des Betriebs.
3. Zum Löschen eines Programms während des
Betriebs die STOP-Taste zweimal drücken.
Ihr Mikrowellengerät verfügt über zwei grundlegende Betriebsarten, Energiesparmodus und Uhrenmodus. Im Energiesparmodus erscheint nichts in der Anzeige, wenn die Mikrowelle nicht im Betrieb ist, während im Uhrenmodus die Uhrzeit angezeigt wird.
Wenn Sie das Gerät im Energiesparmodus betreiben und länger als 3 Minuten nicht verwenden (d. h. die Tür schließen, die Taste STOP drücken oder das Ende einer eingestellten Garzeit erreichen), ist die Mikrowelle nicht mehr einsatzbereit.
Durch Einstellen der Uhr wird der Energiesparmodus deaktiviert.
Sie können den Energiesparmodus nach dem unten beschriebenen Verfahren manuell wiederherstellen.
Beispiel:
So schalten Sie den Energiesparmodus ein: (aktuelle Zeit ist 23:35 Uhr)
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 18
Page 12
19
EINSTELLEN DER UHR
MIKROWELLENLEISTUNG
DEUTSCH
Das Gerät weist 5 verschiedene Leistungsstufen auf. Zur Wahl der Leistungsstufe folgen Sie den Ratschlägen im Kochbuch.
900 WATT = 100 % Leistung 270 WATT = 30 % Leistung 630 WATT = 70 % Leistung 90 WATT = 10 % Leistung 450 WATT = 50 % Leistung
• Um die Einstellung Mikrowelle zu wählen, drehen Sie den Drehknopf für die Wahl der BETRIEBSART in die Einstellung Mikrowelle.
• Um die Leistung einzustellen, die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste drücken, bis die gewünschte
Leistungsstufe angezeigt wird.
•Wenn die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste einmal gedrückt wird, erscheint 900 W (100 %). Falls die gewünschte Leistungsstufe überschritten wird, die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste so lange drücken, bis die gewünschte Stufe wieder angezeigt wird.
Falls die Taste nicht gedrückt wird, ist automatisch die volle Leistung 900 W (100 %) eingestellt.
Anzeige erscheint “SELECT LANGUAGE“ in 6 Sprachen. Bei Stromausfall während des Garens, geht das Bedienungsprogramm und auch die Uhrzeit verloren.
5. Wenn Sie die Uhrzeit neu einstellen möchten,
verfahren Sie wie im obigen Beispiel.
6. Wenn Sie die Uhr nicht einstellen, drücken Sie einmal die STOP-Taste
“.0” erscheint auf dem Display. Wenn der
Betrieb des Gerätes beendet ist, erscheint anstelle der Uhrzeit wieder
“.0” auf dem Display.
7. Bei Einstellung der Uhr wird der “Energiesparmodus” abgeschaltet.
Die Uhr läuft im 12 Stunden- oder im 24 Stunden-Format.
x2
x3
1. Wählen Sie die 24
Stunden-Uhr durch dreimaliges Drücken der
INFO/UHR-Taste.
2. Stellen Sie die Stunden ein. Den ZEIT/GEWICHTS-Knopf im
Uhrzeigersinn drehen, bis die richtige Stunde angezeigt wird.
3. Durch einmaliges Drücken der INFO/UHR-Taste von den Stunden zu den Minuten wechseln.
Überprüfen Sie das
Display.
4. Stellen Sie die Minuten ein. Den ZEIT/GEWICHTS-Knopf im
Uhrzeigersinn drehen, bis die richtigen Minuten angezeigt werden.
5. Die INFO/UHR-Taste drücken,
um die Uhr zu starten.
HINWEISE:
1. Sie können den ZEIT/GEWICHTS-Knopf im oder
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie beim
Programmieren einen Fehler gemacht haben.
3. Wenn sich das Gerät im Garprozess befindet und Sie
die Uhrzeit wissen möchten, drücken Sie die INFO/UHR-Taste. Solange Ihr Finger die Taste berührt, wird die Uhrzeit angezeigt.
4. Falls die Stromversorgung Ihres Mikrowellengerätes
unterbrochen wird, öffnen und schließen Sie die Tür, sobald die Spannung wieder hergestellt ist. Auf der
x1
x1
1. Um die Uhr auf das 12 Stunden-
Format einzustellen, die
INFO/UHR-Taste zweimal drücken.
x3
2. Um die Uhr auf das 24 Stunden-
Format einzustellen, die
INFO/UHR-Taste dreimal drücken.
Beispiel:
Einstellen der Uhr auf 23 Uhr 35 Min.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 19
Page 13
20
GAREN MIT DER MIKROWELLE
3. Durch zweimaliges
Drücken der
MIKROWELLEN­LEISTUNGSSTUFEN-
Taste stellen Sie die Mikrowellenleistung auf 630 W ein.
x1
4. Drücken Sie die START -Taste,
um den Garvorgang zu starten.
x2
Display:
Ihr Mikrowellengerät verfügt über zwei Grill-Heizelemente (3 verschiedene Grill-Betriebsarten). Wählen Sie den gewünschten Grillbetrieb, indem Sie den Drehknopf für der BETRIEBSART in die gewünschte Position drehen.
NOTES:
1. Wenn die Tür während der Garzeit geöffnet wird,
wird die Garzeit auf dem Display automatisch gestoppt. Sie läuft weiter, sobald die Tür geschlossen und die START -Taste gedrückt wurde.
2. Wenn Sie während der Garzeit die Leistungsstufe
überprüfen wollen, drücken Sie die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
Solange Ihr Finger die MIKROWELLEN- LEISTUNGSSTUFEN-Taste berührt, wird die Leistungsstufe angezeigt.
3. Sie können den ZEIT/GEWICHTS-Knopf im oder
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Wenn Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, verringert sich die Garzeit allmählich von 90 Minuten.
Beispiel:
Angenommen, Sie wollen 2 Minuten und 30 Sekunden lang mit 630 W Mikrowellenleistung garen.
2. Drehen Sie den ZEIT/ GEWICHTS-Knopf
nach rechts, um die Garzeit einzustellen.
BETRIEBSART
BENUTZTES GRILLHEIZELEMENT
Grill oben und unten gemeinsam
Grill oben
Grill unten
DISPLAY
GRILL OBEN UND
UNTEN
GRILL OBEN
GRILL UNTEN
1. Drehen Sie den Drehknopf für BETRIEBSART in die Position MIKROWELLE.
Garzeit: Zeitenheiten:
0-5 Minuten 10 Sekunden 5-10 Minuten 30 Sekunden 10-30 Minuten 1 Minute 30-90 Minuten 5 Minuten
Ihr Gerät läßt sich bis zu 90 Minuten (90.00) programmieren. Die Zeiteinheiten zum Garen (Auftauen) variieren von 10 Sekunden bis fünf Minuten, in Abhängigkeit von der Gesamtgar- oder Auftauzeit, wie in der Tabelle aufgeführt:
GRILLBETRIEB
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 20
Page 14
21
GRILLBETRIEB
DEUTSCH
3. Drücken Sie die START -Taste, um
den Garvorgang zu starten.
3. Drücken Sie die +1min/START -
Taste, um den Garvorgang zu starten.
WARNUNG: Die Gerätetür, die Außenflächen und der Garraum werden heiß. Achten
Sie darauf, daß Sie sich keine Verbrennungen zuziehen, während das Gerät abkühlt.
WARNUNG: Garraum, Gerätetür, Außenseite, Drehteller, Roste, Geschirr und besonders der Grill
unten werden sehr heiß. Beim Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe tragen
, um Verbrennungen zu verhindern.
Bei der ersten Benutzung des/der Grills oder des Kombi-Grills kann es zu Rauch- oder Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und kein Anzeichen dafür, daß das Gerät funktionsuntüchtig ist. Um dieses Problem beim erstmaligen Gebrauch des Gerätes zu vermeiden, betreiben Sie den Grill oben und unten 20 Minuten lang ohne Speisen. WICHTIG: Damit während des Grillbetriebs entstehender Rauch oder Gerüche abziehen können, öffnen Sie ein Fenster oder schalten Sie die Abzugshaube/den Ventilator ein.
2. Geben Sie die
gewünschte Heizzeit ein. (20 Min).
1. Drehen Sie den Drehknopf für BETRIEBSART in die Position
GRILL OBEN & UNTEN.
2. Drehen Sie den ZEIT/ GEWICHTS-Knopf nach rechts,
um die Garzeit einzustellen.
1. Drehen Sie den Drehknopf für BETRIEBSART in die Position
GRILL OBEN.
Beispiel: Angenommen, Sie möchten 5 Minuten einen Käsetoast mit dem Grill oben zubereiten:
(Den Toast auf den hohen Rost legen).
x1
1. Zum Grillen wird die Verwendung des hohen und
niedrigen Rosts empfohlen.
2.
Bei der ersten Benutzung des Grills kann es zu Rauch­und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und kein Anzeichen dafür, daß das Gerät funktionsuntüchtig ist. (Siehe unten ‘Heizen ohne Speisen’.)
Display:
3. Nach dem Garen mit der Einstellung GRILL
OBEN & UNTEN kann die Anzeige “KÜHLUNG” erscheinen.
HEIZEN OHNE SPEISEN
4.
Das Gerät zählt nun die Zeit zurück. Nach dem Aufheizen die Gerätetür öffnen und den Garraum auskühlen lassen.
x1
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 21
Page 15
22
KOMBI-BETRIEB
*Wenn Sie die Leistungsstufe der Mikrowelle verändern wollen, drücken Sie die MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-Taste. Sie können bis zu 900 W einstellen.
Beispiel:
Angenommen, Sie wollen mit KOMBI 1 für 20 Minuten bei 90 W Mikrowellenleistung und GRILL OBEN garen.
Ihr Mikrowellengerät verfügt über 2 KOMBI-Betriebsarten, bei denen die Mikrowelle mit dem Grill kombiniert wird. Zur Auswahl der KOMBI-Betriebsart stellen Sie den Drehknopf für die Wahl der Betriebsart in die gewünschte Einstellung. Im allgemeinen verkürzt die Kombi-Betriebsart die Gesamtgarzeit.
Position
Mikrowellen-
leistung
Garmethode
Display
BETRIEBSART
KOMBI 1
270 W Grill oben
KOMBI 2
270 W Grill unten
WARNUNG: Garraum, Gerätetür, Außenseite, Drehteller, Roste, Geschirr und besonders der Grill unten werden sehr heiß. Beim Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu verhindern.
2. Drehen Sie den ZEIT/ GEWICHTS-
Knopf nach rechts, um die Garzeit einzustellen.
1. Drehen Sie den
Drehknopf für BETRIEBSART in die Position KOMBI 1 für MIKROWELLE mit GRILL OBEN.
3. Durch zweimaliges
Drücken der
MIKROWELLEN­LEISTUNGSSTUFEN-
Taste stellen Sie die Mikrowellenleistung auf 90 W ein.
Display:
x1
x2
4. Drücken Sie die START -Taste, um
den Garvorgang zu starten.
HINWEIS: Nach dem Garen sehen Sie die Anzeige “KÜHLUNG”.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 22
Page 16
23
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
DEUTSCH
1. KÜRZER / LÄNGER-Taste.
Mit den KÜRZER ( )- und LÄNGER ( )- Tasten können Sie die programmierten Zeiteinstellungen problemlos verkürzen oder verlängern (um die Speisen mehr oder weniger durchzugaren).
a) Ändern der vorprogrammierten Zeiteinstellung.
Beispiel:
Angenommen, Sie wollen 0,4 kg Grillspieße mit der GAR-AUTOMATIK-Taste und der LÄNGER ( )­Taste garen.
3. Drehen Sie den ZEIT/GEWICHTS-
Knopf nach rechts, um das Gewicht einzustellen.
1. Wählen Sie das
gewünschte Garergebnis (gut gegart) durch einmaliges Drücken der LÄNGER ( )­Taste.
2. Das GAR-AUTOMATIK-
Menü für Grillspieße durch einmaliges Drücken der GAR- AUTOMATIK-Taste wählen.
HINWEISE:
Zum Abbrechen von KÜRZER oder LÄNGER drücken Sie die gleiche Taste noch einmal. Um von LÄNGER zu KÜRZER zu wechseln, drücken Sie einfach die KÜRZER ( )-Taste. Um von KÜRZER zu LÄNGER zu wechseln, drücken Sie einfach die LÄNGER ( )-Taste.
b) Ändern der Garzeit bei laufendem Garvorgang.
Sie können die Garzeit um je 1 Minute vermindern oder erhöhen, indem Sie die KÜRZER ( )- oder LÄNGER ( )-Taste drücken.
HINWEIS:
Diese Funktion können Sie nur für manuelles Garen verwenden.
4. Drücken Sie die START -Taste,
um den Garvorgang zu starten.
Display:
x1
x1
x1
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 23
Page 17
24
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
HINWEIS:
1. Diese Funktion können Sie nur für manuelles Garen verwenden.
2. Wenn der Drehknopf für die Wahl der BETRIEBSART auf Mikrowellengaren ( ) eingestellt ist und Sie die +1min-Taste drücken, beträgt die Leistung für Mikrowelle immer 900 W. Steht der Drehknopf für die Wahl der BETRIEBSART auf der Stellung ( oder ) und Sie drücken die +1min-Taste, beträgt die Mikrowellenleistung immer 270 W.
3. Um eine Fehlbedienung durch Kinder zu verhindern, kann die +1min-Taste nur 3 Minuten nach der vorhergehenden Bedienung genutzt werden, z.B. nach dem Schließen der Tür oder dem Betätigen der
STOP-Taste.
b) Verlängerung der Garzeit
Sie können die Garzeit je 1 Minute verlängern, wenn Sie während des Betriebs die +1min-
Taste drücken.
HINWEIS:
Diese Funktion können Sie nur für manuelles Garen verwenden.
2. MINUTE PLUS-Funktion.
Mit der +1min-Taste können Sie die folgenden beiden Funktionen ausführen:
a) 1 Minute Zubereitung
Sie können die gewünschte Betriebsart 1 Minute lang direkt einschalten, ohne die Garzeit einzugeben.
Beispiel:
Angenommen, Sie wollen ein Gericht 1 Minute lang bei 630 W Mikrowellenleistung erwärmen.
2. Durch zweimaliges Drücken der MIKROWELLEN­LEISTUNGSSTUFEN-Taste stellen
Sie die Mikrowellenleistung auf 630W ein.
3. Drücken Sie die +1min-Taste, um den
Garvorgang zu starten.
1. Drehen Sie den Drehknopf für BETRIEBSART in die
Position MIKROWELLE.
Display:
x1
x2
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 24
Page 18
25
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
DEUTSCH
3. ÜBERPRÜFEN DER LEISTUNGSSTUFE
Um während des Garvorgangs die Mikrowellen-Leistungsstufe zu überprüfen, drücken Sie die
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
1. Wählen Sie die INFO/UHR-Taste
Funktion.
2. Durch zweimaliges Drücken der GAR-AUTOMATIK-Taste für
AC-2 Menü.
4. INFORMATIONS-Taste
Jede Taste bietet nützliche Informationen. Wenn Sie die Informationen sehen wollen, drücken Sie die
INFO/UHR-Taste, bevor Sie die gewünschte Taste betätigen.
Beispiel:
Angenommen, Sie wünschen Informationen über das GAR-AUTOMATIK-Menü Nummer 2, Grillhähnchen:
NOTE:
1. Die Informationsmeldung wird zweimal wiederholt, anschließend wird auf dem Display die Uhrzeit angezeigt.
2. Wenn Sie die Informationen abbrechen wollen, drücken Sie die STOP-Taste.
x1
x2
Überprüfen Sie
das Display.
Solange Sie die Taste mit dem Finger drücken, wird die Leistungsstufe angezeigt. Das Gerät zählt zurück, auch wenn das Display die Leistungsstufe anzeigt.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 25
Page 19
26
AUTOMATIK-BETRIEB (EXPRESS PIZZA)
EXPRESS PIZZA-TABELLE
WARNUNG: Garraum, Gerätetür, Außenseite, Drehteller, Roste, Geschirr und besonders der Grill
unten werden sehr heiß. Beim Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe tragen
, um Verbrennungen zu verhindern.
Beispiel: Angenommen, Sie wollen 0,3 kg Tiefgekühlte Pizza garen.
Der Betrieb startet automatisch nach 2 Sekunden.
x1
MENÜ
Express Frozen Pizza
MENGE (Gewicht-
seinheit) / GESCHIRR
0,3/0,35/0,4 kg (50 g) (
Ausgangstemp.
-18° C) Direkt auf den Drehteller
VERFAHREN
• Die tiefgekühlte Pizza aus der Verpackung nehmen und auf den Drehteller legen.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
TASTE
1. Das Menü auswählen und die Menge
durch einmaliges Drücken der EXPRESS PIZZA-Taste eingeben.
EXPRESS
Mit der EXPRESS PIZZA-Funktion werden tiefgekühlte Pizzas sehr schnell gegart. Die folgenden Punkte bieten zusätzliche Informationen zu dieser Funktion:
1. Um die versehentliche Inbetriebnahme des Geräts zu verhindern, ist die EXPRESS PIZZA-Funktion nur
innerhalb von 3 Minuten nach einem Garvorgang, dem Schließen der Tür oder dem Drücken der
STOP-Taste verfügbar.
2. Das Gewicht der Pizza wird durch mehrmaliges Drücken der EXPRESS PIZZA-Taste eingegeben, bis
das gewünschte Gewicht im Display erscheint. Geben Sie dabei nur das Gewicht der Pizza ohne Verpackung ein. Bei Speisen, die mehr oder weniger wiegen als die Gewichtsangaben in der Gartabelle, sollten Sie die PIZZA-Funktion (siehe Seiten 27 - 28) oder den manuellen Garbetrieb verwenden.
3. Die programmierte Garzeit ist ein Mittelwert. Wenn Sie die Garzeit ändern möchten, verwenden Sie
die Tasten KÜRZER ( ▼ ) oder LÄNGER ( ), bevor Sie die EXPRESS PIZZA-Taste drücken (siehe Seite 23). Wenn Sie die besten Pizzaresultate wünschen, sollten Sie die PIZZA-Funktion wählen (P-1 tiefgekühlte Pizza), siehe Seiten 27 - 28.
4. Sie müssen nicht die START-Taste betätigen, da das Gerät nach der Eingabe des Gewichts automatisch
startet.
HINWEIS: Die Endtemperatur ist je nach Anfangstemperatur verschieden, d.h. sie ist davon abhängig, ob die
Speise gekühlt war oder Raumtemperatur hatte. Stellen Sie sicher, daß Speisen nach dem Garen richtig heiß sind. Bei Bedarf können Sie die Garzeit manuell verlängern.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 26
Page 20
AUTOMATIK-BETRIEB (PIZZA, FUN MENÜS,
GAR-AUTOMATIK, AUFTAU-AUTOMATIK)
27
DEUTSCH
START -Taste
WARNUNG: Für alle Menüs außer AUFTAU-AUTOMATIK
:
Garraum, Gerätetür, Außenseite, Drehteller, Roste, Geschirr und besonders der Grill unten werden sehr heiß. Beim Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu verhindern
Wenn ein Bedienungsschritt erforderlich ist (z.B. zum Wenden der Speisen), stoppt das Gerät und das akustische Signal ertönt. Im Anzeigefeld sehen Sie die notwendige Aktion. Um den Garvorgang fortzusetzen, drücken Sie die START -Taste.
Diese automatischen Funktionen sind speziell dafür bestimmt, die richtige Garmethode und Garzeit für ein optimales Ergebnis einzustellen. Sie haben die Wahl zwischen 3 PIZZA-, 3 FUN MENÜ-, 4 GAR-AUTOMATIK­und 5 AUFTAU-AUTOMATIK-Funktionen.
Die folgenden Punkte bieten zusätzliche Informationen zu dieser Funktion:
1. Das Menü dass Sie auswählen möchten wird eingegeben, indem Sie die PIZZA, FUN MENÜ, GAR-AUTOMATIK oder AUFTAU-AUTOMATIK Tasten drücken, bis die gewünschte Menünummer auf dem Display angezeigt wird.
2. Das Gewicht der Speisen wird über den ZEIT/GEWICHTS-Knopf eingestellt, bis das
gewünschte Gewicht angezeigt wird. Nur das Gewicht der Speisen eingeben. Das Gewicht des Behälters nicht einbeziehen. Speisen, deren Gewicht die Angaben in der Tabelle über- oder unterschreitet, garen Sie bitte in manuellem Betrieb.
3. Die programmierten Garzeiten sind Mittelwerte. Falls Sie die Lebensmittel stärker oder schwächer garen möchten als vom Programm vorgesehen, kann die Garzeit mit der Taste für KÜRZER ( ) bzw. LÄNGER ( )entsprechend abgeändert werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Anleitungen in der Tabelle und im Kochbuch folgen (siehe Seiten 28 - 30).
4. Drücken Sie die START -Taste, um den Garvorgang zu starten.
ZEIT/GEWICHTS­Knopf
KÜRZER/LÄNGER­Tasten
Die Endtemperatur ist je nach Anfangstemperatur verschieden, d.h. sie ist davon abhängig, ob die Speise gekühlt war oder Raumtemperatur hatte. Stellen Sie sicher, daß Speisen nach dem Garen richtig heiß sind. Bei Bedarf können Sie die Garzeit manuell verlängern.
PIZZA-Taste
Beispiel:
FUN MENÜS-Taste
GAR-AUTOMATIK-Taste AUFTAU-AUTOMATIK-Taste
PIZZA-Taste
1.
2.
3.
4.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 27
Page 21
AUTOMATIK-BETRIEB (PIZZA, FUN MENÜS, GAR-AUTOMATIK, AUFTAU-AUTOMATIK)
28
PIZZA-TABELLE
PIZZAREZEPT
Zutaten: ca. 300 g Fertigteig
(Fertigmischung oder Ausrollteig)
ca. 200 g Tomaten aus der Dose 150 g Belag nach Wunsch. (z.B. Mais,
Schinken, Salami, Ananas)
50 g geriebener Käse, Basilikum, Oregano,
Thymian, Salz, Pfeffer
Verfahren:
1. Den Teig laut Anleitung herstellen. Auf die Größe des Drehtellers ausrollen.
2. Den Drehteller leicht einfetten und den Pizzaboden darauf legen und den Teig einstechen.
3. Die Tomaten abgießen und in kleine Stücke schneiden.
Die Tomaten mit den Kräutern würzen und auf dem Teigboden verteilen. Die anderen Zutaten auf der Pizza verteilen und abschließend mit Käse bestreuen.
4. Mit dem P-3 Pizza “Frische Pizza” garen.
1. Durch einmaliges Drücken der GAR-AUTOMATIK-Taste das GAR-
AUTOMATIK-Menü AC-1 wählen. Die Zubereitungsinformationen werden angezeigt: Das Gewichts­symbol blinkt auf dem Display:
Beispiel: Angenommen, Sie wollen 0,4 kg Grillspieße mit der GAR-AUTOMATIK-Taste garen.
Display:
MENÜ
P-1 Pizza
Tiefgekühlte Pizza
P-2 Pizza
Gekühlte Pizza
P-3 Pizza
Frische Pizza z.B. Hausgemachte Pizza
MENGE (Gewicht-
seinheit) / GESCHIRR
0,15 - 0,6 kg (50 g) (
Ausgangstemp.
-18° C)
Direkt auf den Drehteller
0,15 - 0,45 kg (50 g) (
Ausgangstemp.
5° C)
Direkt auf den Drehteller
0,7 - 1,0 kg (100 g) (
Ausgangstemp.
20° C)
Direkt auf den Drehteller
VERFAHREN
• Die tiefgekühlte Pizza aus der Verpackung nehmen und auf den Drehteller legen. Für Pizza mit dickem Boden die LÄNGER-Taste ( ) drücken.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
• Die fertig vorbereitete, gekühlte Pizza aus der Verpackung nehmen und auf den Drehteller legen.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
• Die Pizza nach dem untenstehenden Rezept zubereiten.
• Direkt auf den Drehteller legen.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
TASTE
x1
x2
x3
2. Drehen Sie den ZEIT/GEWICHTS-
Knopf nach rechts, um das Gewicht einzustellen.
3. Drücken Sie die START -Taste, um
den Garvorgang zu starten.
x1
x1
Die PIZZA, FUN MENÜS, GAR-AUTOMATIK und AUFTAU-AUTOMATIK geben Ihnen die Möglichkeit, die Lebensmittel schnell und einfach zuzubereiten.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 28
Page 22
29
FUN MENÜS-TABELLE
GAR-AUTOMATIK-TABELLE
DEUTSCH
MENÜ
C-1 Fun Menü
Tiefgekühlte Baguettes z.B. Baguettes mit Pizza-Belag/Ciabatta mit Pizza-Belag
C-2 Fun Menü
Fischstäbchen
C-3 Fun Menü
Pommes frites Standardsorte und dicke Sorte (Empfohlen für die Verwendung in herkömmlichen Backöfen)
MENGE (Gewicht-
seinheit) / GESCHIRR
0,15 - 0,5 kg (50 g) (Ausgangstemp. -18° C) Direkt auf den Drehteller
0,2 - 0,5 kg (50 g) (Ausgangstemp. -18° C) Direkt auf den Drehteller
0,2 - 0,4 kg (50 g) (Ausgangstemp. -18° C) Direkt auf den Drehteller
VERFAHREN
• Die Baguettes aus der Verpackung nehmen und auf den Drehteller legen.
• Für Ciabatta die KÜRZER-Taste ( ) drücken.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
• Die tiefgekühlten Fischstäbchen aus der Verpackung nehmen und auf den Drehteller legen.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
• Die tiefgekühlten Pommes frites aus der Verpackung nehmen und auf den Drehteller legen.
• Beim Garen von dicken Pommes die LÄNGER-Taste ( ) drücken.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
TASTE
x1
x2
x3
MENÜ
AC-1 Garen
Grillspieße Siehe Rezepte auf Seite 50.
AC-2 Garen
Grillhähnchen
AC-3 Garen
Gratiniertes Fischfilet
AC-4 Garen
Aufläufe Siehe Rezepte auf Seite 55 und 57.
MENGE (Gewicht-
seinheit) / GESCHIRR
0,2 - 0,8 kg (100 g) (Ausgangstemp. 5° C) Hoher Rost
0,9 - 1,8 kg (100 g) (Ausgangstemp. 5° C) Niedriger Rost
0,6 - 1,2 kg* (100 g) (Ausgangstemp. 5° C) Auflaufform Niedriger Rost
0,5 - 1,5 kg* (100 g) (Ausgangstemp. 5° C) Auflaufform Niedriger Rost
VERFAHREN
• Die Grillspieße vorbereiten.
• Die Grillspieße auf den hohen Rost legen.
• Beim Ertönen des Signals die Spieße wenden.
• Nach dem Garen auf einem Teller servieren.
• Die Zutaten vermischen und auf dem Hähnchen verteilen.
• Die Haut des Hähnchen mit einer Gabel anstechen.
• Das Hähnchen mit der Brustseite nach unten auf den niedrigen Rost legen.
•Wenn das akustische Signal ertönt, wenden.
• Die Speisen nach dem Garen ca. 3 Minuten im Gerät stehen lassen.
• Siehe Rezept für Gratiniertes Fischfilet auf Seite 31.
* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
• Die Aufläufe vorbereiten.
• Die Aufläufe auf den Drehteller.
• Nach dem Garen mit Aluminiumfolie bedecken und ca. 5 Minuten stehen lassen.
* Gesamtgewicht von allen Zutaten.
TASTE
x1
x2
x3
x4
Zutaten für 1,2 kg Grillhähnchen: Salz und Pfeffer, 1 TL Paprika edelsüss, 2 EL Öl
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 29
Page 23
30
AUFTAU-AUTOMATIK-TABELLE
MENÜ
AD-1 Auftauen
Steaks und Koteletts
AD-2 Auftauen
Hackfleisch
AD-3 Auftauen
Geflügel
AD-4 Auftauen
Kuchen
AD-5 Auftauen
Brot
MENGE (Gewicht-
seinheit) / GESCHIRR
0,2 - 1,0 kg (100 g) (Ausgangstemp. -18° C) (Siehe HINWEIS unten)
0,2 - 1,0 kg (100 g) (Ausgangstemp. -18° C) (Siehe HINWEIS unten)
0,9 - 2,0 kg (100 g) (Ausgangstemp. -18° C) (Siehe HINWEIS unten)
0,1 - 1,4 kg (100 g) (Ausgangstemp. -18° C) Flachen Teller
0,1 - 1,0 kg (100 g) (Ausgangstemp. -18° C) Flachen Teller
(Für dieses Programm werden nur Brotscheiben empfohlen.)
VERFAHREN
• Die Speise auf einem Teller in die Mitte des Drehtellers stellen.
•Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, die Speise wenden, neu anordnen und ggf. trennen. Decken Sie dünne Teile und warme Stellen mit Aluminiumfolie ab.
• Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 10 - 20 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Legen Sie das gefrorene Hackfleisch auf einen Teller in der Mitte des Drehtellers.
•Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, drehen Sie das Hackfleisch um. Entfernen Sie die aufgetauten Teile, sofern möglich.
• Nach dem Auftauen 5 - 10 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Einen Teller umgekehrt auf den Drehteller legen und das Geflügel mit der Brustseite nach unten darauf legen.
•Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, wenden. Decken Sie dünne Teile und warme Stellen mit Aluminiumfolie ab.
• Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 30 - 90 Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
• Den Kuchen von jeglicher Verpackung befreien.
Auf einen flachen Teller in die Mitte des Drehtellers stellen.
Den Kuchen nach dem Auftauen in möglichst gleich große Stücke schneiden, zwischen den Stücken etwas Abstand lassen und 15 - 70 Minuten stehenlassen, bis er gleichmässig aufgetaut ist.
• Auf einen flachen Teller in die Mitte des Drehtellers stellen.
•Wenn das Signal ertönt, die Scheiben neu anordnen und aufgetaute Scheiben abnehmen.
• Nach dem Auftauen alle Scheiben voneinander trennen und auf einem großen Teller verteilen. Das Brot mit Aluminiumfolie abdecken und 5 - 10 Minuten stehenlassen, bis es vollständig aufgetaut ist.
TASTE
x1
x2
x3
x4
x5
Speise
Geschirr
Drehteller
Steaks, Koteletts, Hackfleisch
Geflügel
HINWEIS: Auftauen-Automatik 1 Steaks und Koteletts sollten nebeneinander (einlagig) eingefroren werden. 2 Hackfleisch sollte flach eingefroren werden. 3 Nach dem Wenden die aufgetauten Portionen mit dünnen Aluminiumstreifen abdecken. 4 Das Geflügel sollte sofort nach dem Auftauen weiterverarbeitet werden. 5 Für Steaks, Koteletts, Hackfleisch und
Geflügel, die Speisen wie in der Abbildung gezeigt in das Gerät stellen:
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 30
Page 24
31
REZEPTE FÜR GAR-AUTOMATIK AC-3
DEUTSCH
GRATINIERTES FISCHFILET (AC-3) Gratinierte Rotbarschfilets ‘Esterhazy’
Zutaten: für 600 g Rotbarschfilet:
250 g Stangen Porree 50 g Zwiebel 100 g Karotten 1 EL Butter Salz, Pfeffer und Muskat 2 EL Zitronensaft 125 g Crème fraîche. 100 g ger. Gouda (45 % Fett).
GRATINIERTES FISCHFILET (AC-3) Fischauflauf nach italienischer Art
Zutaten: für 600 g Rotbarschfilet:
ca. 250 g Mozarella 250 g Tomaten 2 EL Anchovisbutter Salz und Pfeffer 1 EL geh. Basilikum Saft einer halben Zitrone 2 EL geh. gemischte Kräuter 75 g ger. Gouda (45 % Fett) Soßenbinder
GRATINIERTES FISCHFILET (AC-3) Fisch-Brokkoliauflauf
Zutaten: für 500 g Fischfilet:
2 EL Zitronensaft 1 EL Butter 2 EL Mehl 300 ml Milch geh. Dill, Pfeffer, Salz 250 g gefrorener Brokkoli 100 g ger. Gouda (45 % Fett)
Verfahren:
• Den Fisch waschen und abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und mit der Anchovisbutter einfetten.
• In eine ovale Auflaufform geben (32 cm).
• Den Gouda auf dem Fisch verteilen.
• Die Tomaten waschen und die Stielansätze herausschneiden. In Scheiben schneiden und auf den Käse legen.
• Mit Salz, Pfeffer und den gemischten Kräutern würzen.
•Mozarella abtropfen lassen, in Scheiben schneiden und auf die Tomaten legen. Basilikum darüber streuen.
• Die Auflaufform auf den niedrigen Rost stellen und mit dem GAR-AUTOMATIK AC-3 “Gratiniertes Fischfilet” garen (1,2 kg).
Tip: Nach dem Garen den Fisch aus der Auflaufform
nehmen und etwas Soßenbinder in die Sauce einrühren. Noch einmal 1-2 Minuten bei 900 W Mikrowellen-Leistung garen.
Verfahren:
• Den Porree waschen und längs in zwei Teile schneiden. In dünne Streifen schneiden.
• Die Zwiebeln und Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden.
• Das Gemüse, die Butter und die Gewürze in eine Schüssel mit Deckel geben und gut durchmischen. 5-6 Minuten bei 900 W Leistung garen. Während des Garens einmal umrühren.
• In der Zwischenzeit das Fischfilet waschen, abtrocknen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
• Die Crème fraîche unter das Gemüse mischen und nachwürzen.
• Die Hälfte des Gemüses in eine ovale Auflaufform geben (32 cm). Den Fisch darauf legen und mit dem restlichen Gemüse bedecken.
• Den Gouda darüber streuen und die Form auf den niedrigen Rost stellen. Mit dem GAR-AUTOMATIK AC-3 “Gratiniertes Fischfilet” garen (1,2 kg).
Verfahren:
• Das Fischfilet waschen und abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
• Butter und Mehl in einer runden Schüssel ohne Deckel ca. 1-
1
/
2
Minuten bei 900 W Leistung erhitzen.
• Die Milch hinzufügen und sehr gründlich verrühren. Noch einmal ohne Deckel 3-4 Minuten bei 900 W Leistung kochen. Anschließend erneut umrühren und mit Dill, Salz und Pfeffer würzen.
• Den Brokkoli in einer Schüssel mit Deckel 4-6 Minuten lang bei 900 W Leistung auftauen. Nach dem Auftauen den Brokkoli in eine Auflaufform geben (32 cm), den Fisch darauf legen und würzen.
• Die Soße darübergießen und abschließend mit dem Käse bestreuen.
•Die Form auf den niedrigen Rost stellen und mit dem GAR-AUTOMATIK AC-3 “Gratiniertes Fischfilet” garen (1,1 kg).
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 31
Page 25
32
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT! KEINE HANDELSÜBLICHEN OFENREINIGER, SCHEUERNDE ODER SCHARFE REINIGUNGSMITTEL ODER METALLWOLLEREINIGER AM MIKRO­WELLENGERÄT VERWENDEN.
Garraum
1. Nach jedem Gebrauch das noch warme Gerät zur
Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm abwischen, um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für starke Verschmutzungen eine milde Seifenlauge verwenden und mehrmals mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm gründlich nachwischen, bis alle Rückstände vollständig entfernt sind. Die Hohlleiterabdeckung nicht entfernen.
2. Sicherstellen, daß weder Seifenlauge noch Wasser
durch die kleinen Öffnungen an der Wand eindringen, da dies das Gerät beschädigen kann.
3. Ver wenden Sie keine Sprühreiniger im Garraum.
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
4. Erhitzen Sie Ihr Gerät regelmäßig unter
Verwendung beider Heizelemente, siehe „Heizen ohne Speisen“ auf Seite 21. Speisereste oder Fettspritzer können Rauch oder unangenehme Gerüche verursachen.
Drehteller
Entfernen Sie zuerst den Drehteller aus dem Gerät. Den Drehteller mit einer milden Seifenlauge reinigen und mit einem weichen Tuch trocknen. Der Drehteller ist spülmaschinenfest.
Niedriger Rost und hoher Rost
Diese Roste mit einem milden Spülmittel reinigen und nachtrocknen. Die Roste sind spülmaschinenfest.
Gerätetür
Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und die Dichtungsoberflächen des öfteren mit einem feuchten Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen.
WARNUNG! Nach dem GRILL-, KOMBI- und AUTOMATIK betrieb (außer beim Auftauen) werden der Garraum, die Tür, die Außenflächen und Zubehörteile sehr heiß. Vor dem Reinigen vollständig abkühlen lassen.
Außen
Die Außenseite des Gerätes mit einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld
Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um das Bedienfeld zu inaktivieren. Das Bedienfeld vorsichtig reinigen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser befeuchtetes Tuch und wischen Sie das Bedienfeld vorsichtig sauber. Niemals zuviel Wasser und keine chemischen oder scheuernden Reiniger verwenden, da das Bedienfeld dadurch beschädigt werden kann.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 32
Page 26
33
FUNKTIONSPRÜFUNG
DEUTSCH
HINWEISE:
1. Wenn Sie die Speisen in der Standardgarzeit in nur einer Betriebsart garen, wird die Leistung des
Gerätes automatisch reduziert, um eine Überhitzung zu vermeiden. (Die Mikrowellenleistung wird vermindert und die Grillheizelemente werden ein- und ausgeschaltet.)
2. Nach dem GRILL- (mit beiden Heizelementen), KOMBI- und AUTOMATIK-BETRIEB (außer bei AUFTAU-
AUTOMATIK) läuft der Lüfter, und auf dem Display wird “KÜHLUNG” angezeigt. Auch wenn Sie während dieser Betriebsarten die STOP-Taste drücken und die Gerätetür öffnen, läuft der Lüfter, und Sie können fühlen, wie die Luft aus den Lüftungsöffnungen ausströmt.
Betriebsart
Mikrowelle 900 W
Grillbetrieb GRILL OBEN GRILL UNTEN GRILL OBEN und UNTEN
Kombi 1 (nur bei 900 Watt Leistung der Mikrowelle)
Kombi 2 (nur bei 900 Watt Leistung der Mikrowelle)
Standardzeit
20 Min.
15 Min. 15 Min. Grill oben - 6 Min. Grill unten - 6 Min.
Mikro - 20 Min. Grill oben - 15 Min.
Mikro - 20 Min. Grill unten - 15 Min.
BITTE PRÜFEN SIE DIE FOLGENDEN PUNKTE, BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN.
1. Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, daß die Netzsicherung/Sicherungsautomat in Ordnung sind.
2. Leuchtet die Garraumlampe bei geöffneter Tür? JA NEIN
3. Stellen Sie einen Meßbecher mit etwa 150 ml Wasser in das Gerät und schließen Sie die Tür.
Drehen Sie den Drehknopf für die Wahl der Betriebsart in die Einstellung Mikrowelle. Programmieren Sie das Gerät auf 1 Minute bei 900 W Mikrowellenleistung und starten Sie es. Leuchtet die Lampe? JA NEIN Dreht sich der Drehteller? JA NEIN HINWEIS: Der Drehteller dreht sich in beide Richtungen. Arbeitet die Lüftung? JA NEIN (Legen Sie Ihre Hand über die Lüftungsöffnungen und prüfen Sie, ob Luft herauskommt.) Ertönt der Signalton nach einer Minute? JA NEIN Erlischt die Anzeige “Garen”? JA NEIN Ist das Wasser im Meßbecher nach dem gerade durchgeführten Betrieb heiß? JA NEIN
4. Stellen Sie den Drehknopf für die Wahl der Betriebsart für drei
Minuten in die Position GRILL OBEN & UNTEN. Nach 3 JA NEIN Minuten werden beide Grill-Heizelemente rot.
Falls für eine der obigen Fragen die Antwort “NEIN” ist, den Händler oder den SHARP-Kundendienst benachrichtigen und das Ergebnis der Prüfung mitteilen.
ACHTUNG: Wenn auf dem Display nichts erscheint, selbst wenn das Gerät korrekt ans Netz
angeschlossen ist, könnte der Energiesparmodus aktiviert sein. Öffnen und schließen Sie die Tür, um das Gerät einsatzbereit zu machen. Siehe Seite 18.
2. R-775+785 German 4/17/02 11:08 AM Page 33
Page 27
34
WAS SIND MIKROWELLEN?
DAS GEEIGNETE GESCHIRR
KUNSTSTOFF
Hitzebeständiges, mikrowellen­geeignetes Kunststoffgeschirr ist zum Auftauen, Erhitzen und Garen geeignet. Beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers.
PAPIER-GESCHIRR
Hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes Papiergeschirr ist ebenfalls geeignet. Beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers.
KÜCHENPAPIER
kann benutzt werden, um entstehende Feuchtigkeit bei kurzen Erhitzungsvorgängen aufzunehmen, z.B. von Brot oder Paniertem. Das Papier zwischen
die Speise und den Drehteller legen. So bleibt die Oberfläche der Speise knusprig und trocken. Durch Abdecken von fettigen Speisen mit Küchenpapier werden Spritzer aufgefangen.
Mikrowellen sind wie Radio- und Fernsehwellen elektromagnetische Wellen. Mikrowellen werden im Mikrowellengerät vom Magnetron erzeugt und versetzen die Wasser­moleküle im Lebensmittel in Schwingungen. Durch die verursachte Reibung entsteht Wärme, die dafür sorgt, daß die Speisen aufgetaut, erhitzt oder gegart werden. Das Geheimnis der kurzen Garzeiten liegt darin, daß die Mikrowellen von allen Seiten direkt in das Gargut eindringen. Die Energie wird optimal ausgenutzt. Im Vergleich dazu gelangt die Energie beim Kochen mit dem Elektroherd über Umwege von der Herdplatte an den Kochtopf und dann erst zum Lebensmittel. Auf diesem Umweg geht viel Energie verloren.
EIGENSCHAFTEN DER MIKROWELLEN
Mikrowellen durchdringen alle nichtmetallischen Gegenstände aus Glas, Porzellan, Keramik,
Kunststoff, Holz und Papier. Das ist der Grund dafür, warum diese Materialien in der Mikrowelle nicht erhitzt werden. Das Geschirr wird nur indirekt über die Speise erwärmt. Speisen nehmen Mikrowellen auf (absorbieren) und werden dadurch erhitzt. Materialien aus Metall werden von der Mikrowelle nicht durchdrungen, die Mikrowellen werden zurückgeworfen (reflektiert). Deshalb sind Gegenstände aus Metall für die Mikrowelle in der Regel nicht geeignet. Es gibt jedoch Ausnahmen, wo Sie genau diese Eigenschaften ausnutzen können. So werden Speisen an bestimmten Stellen während des Auftauens oder Garens mit etwas Aluminiumfolie abgedeckt. Dadurch vermeiden Sie zu warme oder zu heiße bzw. übergarte Bereiche bei unregel­mäßigen Teilen. Beachten Sie hierzu die folgenden Hinweise.
GLAS UND GLAS-KERAMIK
Hitzebeständiges Glasgeschirr ist sehr gut geeignet. Der Garvorgang kann von allen Seiten beobachtet werden. Es darf jedoch nicht metallhaltig (z.B. Bleikristall) oder mit einer Metallauflage versehen sein (z.B. Goldrand, Kobaltblau).
KERAMIK
ist im allgemeinen gut geeignet.
Keramik muß glasiert sein, da bei unglasierter Keramik Feuchtigkeit in das Geschirr eindringen kann. Feuchtigkeit erhitzt das Material und kann es zum Zerspringen bringen. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist, führen Sie den Geschirr­Eignungstest durch. Siehe Seite 35.
PORZELLAN
ist sehr gut geeignet. Achten Sie darauf, daß das Porzellan keine Gold- oder Silberauflage hat bzw. nicht metallhaltig ist.
DAS GEEIGNETE GESCHIRR FÜR DEN MIKROWELLENBETRIEB
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 34
Page 28
DEUTSCH
35
DAS GEEIGNETE GESCHIRR
MIKROWELLENFOLIE
oder hitzebeständige Folie ist zum Abdecken oder Umwickeln gut geeignet. Beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers.
BRATBEUTEL
können im Mikrowellengerät verwendet werden.
Metallclipse sind jedoch zum Verschließen ungeeignet, da die Brat-beutelfolie schmelzen kann. Nehmen Sie Bindfaden zum
Verschließen und stechen Sie den Bratbeutel mehrmals mit einer Gabel ein. Nicht hitzebeständige Folie, wie z.B. Frischhaltefolie, ist für die Benutzung im Mikrowellengerät nicht empfehlenswert.
DAS GEEIGNETE GESCHIRR FÜR DEN KOMBIBETRIEB
Für den Kombibetrieb (Mikrowelle + Grill) und Grillbetrieb können Sie jedes hitzebeständige Geschirr einsetzen, z.B Porzellan, Keramik oder Glas. Geschirr aus Metall ist nur für den reinen Grillbetrieb zu benutzen. Verwenden Sie kein Küchen-oder Backpapier im Grillbetrieb. Es könnte überhitzen und sich entzünden.
BRÄUNUNGSGESCHIRR
ist spezielles Mikrowellenbratgeschirr aus Glaskeramik mit einer Metallegierung am Boden, die dafür sorgt, daß die Speise gebräunt wird. Bei Verwendung von Bräunungsgeschirr muß ein geeigneter Isolator, z.B. ein Porzellanteller, zwischen Drehteller und Bräunungsschale gelegt werden. Beachten Sie genau die Vorheizzeit gemäß Herstelleranweisung. Bei Überschreitung kann es zur Beschädigung des Drehtellers und Drehteller­Trägers kommen bzw. die Schutzsicherung des Gerätes auslösen und das Gerät ausschalten.
METALL
sollte in der Regel nicht verwendet werden, da
Mikrowellen Metall nicht durchdringen und so nicht an die Speisen gelangen können. Es gibt jedoch Ausnahmen: Schmale
Streifen aus Aluminiumfolie können zum Abdecken von Teilen verwendet werden, damit diese nicht zu schnell auftauen oder garen (z.B. die Flügel beim Hähnchen).
Kleine Metallspieße und Aluminiumschalen (z.B. bei Fertiggerichten) können benutzt werden. Sie müssen aber im Verhältnis zur Speise klein sein,
z.B. müssen Aluminiumschalen mindestens
2
/
3
bis
3
/
4
mit Speise gefüllt sein. Empfehlenswert ist, die Speise in mikrowellengeeignetes Geschirr umzufüllen. Bei Verwendung von Aluminiumschalen oder anderem Metallgeschirr muß ein Mindestabstand von ca. 2,0 cm zu den Garraumwänden eingehalten werden, da diese sonst durch mögliche Funkenbildung beschädigt werden können.
KEIN GESCHIRR MIT METALLAUFLAGE
Metallteilen oder Metalleinschlüssen, wie z.B. mit Schrauben, Bändern oder Griffen verwenden.
GESCHIRR-EIGNUNGSTEST
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet ist, führen Sie folgenden Test durch: Das Geschirr in das Gerät stellen. Ein Glasgefäß mit 150 ml
Wasser gefüllt auf oder neben das Geschirr stellen. Das Gerät 1 bis 2 Minuten bei 900 W Leistung betreiben. Wenn das Geschirr kühl oder
handwarm bleibt, ist es geeignet. Diesen Test nicht für Kunststoffgeschirr durchführen. Es könnte schmelzen.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 35
Page 29
36
TIPS UND TECHNIKEN
BEVOR SIE BEGINNEN …
Um Ihnen den Umgang mit der Mikrowelle so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie die wichtigsten Hinweise und Tips nachfolgend zusammengestellt: Starten Sie Ihr Gerät nur dann, wenn sich Lebensmittel im Garraum befinden.
EINSTELLUNG DER ZEITEN
Die Auftau-, Erhitzungs- und Garzeiten sind im allgemeinen erheblich kürzer als in einem konventionellen Herd oder Backofen. Halten Sie sich deshalb an die in diesem Kochbuch empfohlenen Zeiten. Stellen Sie die Zeiten eher kürzer als länger ein. Machen Sie nach dem Garen eine Garprobe. Lieber kurz nachgaren als etwas übergaren lassen.
AUSGANGSTEMPERATUR
Die Auftau-, Erhitzungs- und Garzeiten sind von der Ausgangstemperatur der Lebensmittel abhängig. Tiefgefrorene und kühlschranktemperierte Lebensmittel benötigen beispielsweise länger als raumtemperierte. Für das Erhitzen und Garen von Lebensmitteln werden normale Lagertemperaturen vorausgesetzt (Kühlschranktemperatur ca. 5o C, Raumtemperatur ca. 20o C). Für das Auftauen von Lebensmitteln wird von -18o C Tiefkühltemperatur ausgegangen. Popcorn nur in speziellen mikrowellengeeigneten Popcorn-Behältern zubereiten. Richten Sie sich genau nach den Angaben des Herstellers. Keine normalen Papierbehälter oder Glasgeschirr verwenden.
Eier nicht in der Schale kochen. In der Schale baut sich Druck auf, der zum Explodieren des Eies führen könnte. Das Eigelb vor dem Garen anstechen. Kein Öl oder Fett zum Fritieren im Mikrowellengerät erhitzen. Die Temperatur des Öls kann nicht kontrolliert werden. Das Öl könnte plötzlich aus dem Gefäß spritzen.
Keine geschlossenen Gefäße, wie Gläser oder Dosen, erhitzen. Durch den entstehenden Druck könnten die Gefäße zerspringen. (Ausnahme: Einkochen).
ALLE ANGEGEBENEN ZEITEN...
in diesem Kochbuch sind Richtwerte, die je nach Ausgangstemperatur, Gewicht und Beschaffenheit (Wasser-, Fettgehalt etc.) der Lebensmittel variieren können.
SALZ, GEWÜRZE UND KRÄUTER
In der Mikrowelle gegarte Speisen erhalten ihren Eigengeschmack besser als bei konventionellen Zubereitungsarten. Verwenden Sie deshalb Salz sehr sparsam und salzen Sie in der Regel erst nach dem Garen. Salz bindet Flüssigkeit und trocknet die Oberfläche aus. Gewürze und Kräuter können wie gewohnt verwendet werden.
EINSATZMÖGLICHKEITEN
Mikrowellenbetrieb: Mit dieser Betriebsart können Sie in kürzester Zeit Speisen auftauen, erhitzen und garen. Kombibetrieb: Durch die Kombination der Mikrowelle mit dem Grill können Sie gleichzeitig garen und bräunen. Die Vorteile dieses Gerätes werden also sinnvoll miteinander kombiniert. Die Hitze des Grills versiegelt schnell die Poren der Gargutrandschichten und die Mikrowellen sorgen für eine kurze schonende Garzeit. Das Lebensmittel bleibt innen saftig und wird außen knusprig. Grillbetrieb: Ihr Gerät ist mit einem Quarzgrill ausgestattet. Diesen können Sie auch ohne Mikrowellenbetrieb wie jeden anderen konventionellen Grill benutzen. Außerdem verfügt Ihr Gerät über einen unteren Grill, der es Ihnen ermöglicht Speisen, z.B. Pizzen auch von unten knusprig zu bräunen.
GARPROBEN
Der Garzustand von Speisen kann wie bei konventioneller Zubereitung getestet werden:
Speisenthermometer: Jede Speise hat bei Abschluß
des Erhitzungs-oder Garvorgangs eine bestimmte Innentemperatur. Mit einem Speisenthermometer können Sie feststellen, ob die Speise heiß genug bzw. gegart ist.
Gabel: Fisch können Sie mit einer Gabel prüfen.
Wenn das Fischfleisch nicht mehr glasig ist und sich leicht von den Gräten löst, ist es gar. Ist es übergart, wird es zäh und trocken.
Holzstäbchen: Kuchen und Brot können durch
Einstechen eines Holzstäbchens getestet werden. Wenn das Stäbchen nach dem Herausziehen sauber und trocken bleibt, ist die Speise gar.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 36
Page 30
37
TIPS UND TECHNIKEN
DEUTSCH
Aromastoffe am besten erhalten. Verfahren: Das Gemüse waschen und zerkleinern. 250 g Gemüse mit 275 ml Wasser in eine Schüssel geben und abgedeckt 3-5 Minuten erhitzen. Nach dem Blanchieren sofort in Eiswasser tauchen, um ein Weiterkochen zu verhindern, und danach abtropfen lassen. Das blanchierte Gemüse luftdicht verpacken und einfrieren.
EINKOCHEN VON OBST UND GEMÜSE
Das Einkochen in der Mikrowelle ist schnell und einfach. Im Handel gibt es speziell für die Mikrowelle geeignete
Einmachgläser, Gummiringe und passende Einmachklammern aus Kunststoff. Die Hersteller geben genaue Anwendungs-hinweise.
KLEINE UND GROSSE MENGEN
Die Mikrowellenzeiten sind direkt abhängig von der Menge des Lebensmittels, das Sie auftauen, erhitzen oder garen möchten. Das bedeutet, kleine Portionen garen schneller als große. Als Faustregel gilt: DOPPELTE MENGE=FAST DOPPELTE ZEIT HALBE MENGE=HALBE ZEIT
HOHE UND FLACHE
GEFÄSSE
Beide Gefäße haben das gleiche
Fassungsvermögen, aber in der
hohen Form ist die Garzeit länger
als in der flachen. Bevorzugen Sie deshalb möglichst flache Gefäße mit großer Oberfläche. Hohe Gefäße nur für Gerichte verwenden, bei denen die Gefahr des Überkochens besteht, z.B. für Nudeln, Reis, Milch etc.
RUNDE UND OVALE GEFÄSSE
In runden und ovalen Formen garen Speisen gleichmäßiger als in eckigen, da sich in Ecken Mikrowellenenergie konzentriert und die Speise an diesen Stellen übergaren könnte.
WASSERZUGABE
Gemüse und andere sehr wasserhaltige Lebensmittel können im eigenen Saft oder mit wenig Wasser­zugabe gegart werden. Dadurch bleiben viele Vitamine und Mineralstoffe im Lebensmittel erhalten.
LEBENSMITTEL MIT HAUT ODER SCHALE
wie Würstchen, Hähnchen, Hähnchenschenkel, Pellkartoffeln, Tomaten, Äpfel, Eigelb oder ähnliches, mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen einstechen. Dadurch kann der sich bildende Dampf entweichen, ohne daß die Haut oder Schale platzt.
FETTE SPEISEN
Mit Fett durchwachsenes Fleisch und Fettschichten garen schneller als magere Teile. Decken Sie
Getränke erhitzen (Kaffee, Wasser, Tee, etc.) Milch erhitzen Suppen erhitzen Eintöpfe erhitzen Geflügel Lammfleisch
Rosa gebraten Durchgebraten
Roastbeef
Leicht angebraten (rare) Halb durchgebraten (medium) Gut durchgebraten (welldone)
Schweine-, Kalbfleisch
Getränk/Speise Innentemperatur Innentemperatur
am Ende der nach 10 bis 15 Garzeit Minuten Standzeit
65-75o C
75-80o C 75-80o C 75-80o C 80-85o C
70o C 75-80o C
50-55o C
60-65o C
75-80o C
80-85o C
85-90o C
70-75o C 80-85o C
55-60o C
65-70o C
80-85o C
80-85o C
TABELLE: GARZEITBESTIMMUNG MIT
DEM SPEISENTHERMOMETER
GARZEITBESTIMMUNG MIT DEM SPEISENTHERMOMETER
Jedes Getränk und jede Speise hat nach Ende des Garvorgangs eine bestimmte Innentemperatur, bei der der Garvorgang abgeschlossen werden kann und das Ergebnis gut ist. Die Innentemperatur können Sie mit einem Speisenthermometer feststellen. In der Temperaturtabelle sind die wichtigsten Temperaturen angegeben.
deshalb diese Teile beim Garen mit etwas Aluminiumfolie ab oder legen Sie die Lebensmittel mit der fetten Seite nach unten.
BLANCHIEREN VON GEMÜSE
Gemüse sollte vor dem Einfrieren blanchiert werden. So bleiben die Qualität und die
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 37
Page 31
38
TIPS UND TECHNIKEN
ABDECKEN
Durch Abdecken bleibt die Feuchtigkeit im Lebensmittel erhalten und die Garzeit verkürzt sich. Zum Abdecken einen
Deckel, Mikrowellenfolie oder eine Abdeckhaube verwenden. Speisen, die eine Kruste erhalten sollen, z.B. Braten oder Hähnchen, nicht abdecken. Es gilt die Regel, was im konventionellen Herd abgedeckt wird, sollte auch im Mikrowellengerät abgedeckt werden. Was im Herd offen gegart wird, kann auch im Mikrowellengerät offen gegart werden.
UNREGELMÄSSIGE TEILE
mit der dickeren bzw. kompakten
Seite nach außen plazieren.
Gemüse (z.B. Broccoli) mit den
Stielen nach außen legen.
Dickere Teile benötigen eine
längere Garzeit und erhalten an den Außenseiten mehr Mikrowellenenergie, so daß die Lebensmittel gleichmäßig garen.
UMRÜHREN
Das Umrühren der Speisen ist
notwendig, da die Mikrowellen
zuerst die äußeren Bereiche
erhitzen. Dadurch wird die
Temperatur ausgeglichen und die
Speise gleichmäßig erhitzt.
ANORDNUNG
Mehrere Einzelportionen, z.B. Puddingförmchen, Tassen oder Pellkartoffeln, ringförmig auf dem Drehteller anordnen. Zwischen den Portionen Platz lassen, so daß die Mikrowellenenergie von allen Seiten eindringen kann.
WENDEN
Mittelgroße Teile, wie Hamburger und Steaks, während des Garvorgangs einmal wenden, um die Garzeit zu verkürzen. Große Teile, wie Braten und Hähnchen, müssen gewendet werden, da die nach oben gerichtete Seite mehr Mikrowellen­energie erhält und austrocknen könnte, falls nicht gewendet wird.
STANDZEIT
Die Einhaltung der Standzeit ist eine der
wichtigsten Mikrowellen-Regeln. Fast alle Speisen, die in der Mikrowelle aufgetaut, erhitzt oder gegart werden, benötigen
eine kurze oder längere Standzeit, in der ein Temperaturausgleich stattfindet und sich die Flüssigkeit in der Speise gleichmäßig verteilen kann.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 38
Page 32
39
ERHITZEN
AUFTAUEN
DEUTSCH
Die Mikrowelle ist ideal zum Auftauen von Lebensmitteln. Die Auftauzeiten sind in der Regel erheblich kürzer als beim Auftauen auf herkömmliche Weise. Nachfolgend einige Tips. Nehmen Sie das Gefriergut aus der Verpackung und legen Sie es zum Auftauen auf einen Teller.
VERPACKUNGEN UND BEHÄLTER
Gut geeignet zum Auftauen und Erhitzen von Speisen sind mikrowellengeeignete Verpackungen und Behälter, die sowohl tiefkühlgeeignet (bis ca. -40o C) als auch hitzebeständig (bis ca. 220o C) sind. So können Sie im gleichen Geschirr auftauen, erhitzen und sogar garen, ohne die Speise zwischendurch umfüllen zu müssen.
ABDECKEN
Dünnere Teile vor dem Auftauen mit kleinen Aluminiumstreifen abdecken. Angetaute oder warme Teile während des Auftauens ebenfalls
mit Aluminiumstreifen abdecken. Dies verhindert, daß dünnere Teile bereits zu heiß werden, während dickere Teile noch gefroren sind.
DIE MIKROWELLENLEISTUNG...
eher niedriger als zu hoch wählen. So erzielen Sie ein gleichmäßiges Auftauergebnis. Ist die Mikrowellen­leistung zu hoch, gart die Speisenoberfläche bereits an, während das Innere noch gefroren ist.
WENDEN/UMRÜHREN
Fast alle Lebensmittel müssen zwischendurch einmal gewendet oder umgerührt werden. Teile, die
aneinanderhaften, so bald wie möglich voneinander trennen und umordnen.
KLEINERE MENGEN...
tauen gleichmäßiger und schneller auf als große. Wir empfehlen deshalb, möglichst kleine Portionen einzufrieren. So können Sie sich schnell und einfach ganze Menüs zusammenstellen.
EMPFINDLICHE LEBENSMITTEL,
wie Torte, Sahne, Käse und Brot, nicht vollständig auftauen, sondern nur antauen und bei Raum­temperatur fertig auftauen. Dadurch wird vermieden, daß die äußeren Bereiche bereits zu heiß werden, während die inneren noch gefroren sind.
DIE STANDZEIT...
nach dem Auftauen von Lebensmitteln ist besonders wichtig, da der Auftauvorgang während dieser Zeit fortgesetzt wird. In der Auftautabelle finden Sie die Standzeiten für verschiedene Lebensmittel. Dicke, kompakte Lebensmittel benötigen eine längere Standzeit als flache oder Lebensmittel mit poröser Struktur. Sollte das Lebensmittel nicht ausreichend aufgetaut sein, können Sie es weiter im Mikrowellengerät auftauen oder die Standzeit entsprechend verlängern. Die Lebensmittel nach der Standzeit möglichst sofort weiterverarbeiten und nicht wieder einfrieren.
Fertiggerichte in Aluminiumbehältern sollten
herausgenommen und auf einem Teller oder in einer Schüssel erhitzt werden.
Speisen mit Mikrowellenfolie, Teller oder
Abdeckhaube (im Handel erhältlich) abdecken, damit die Oberfläche nicht austrocknet. Getränke müssen nicht abgedeckt werden.
Bei fest verschlossenen Gefäßen die Deckel
entfernen.
Beim Kochen von Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee,
Tee oder Milch, einen Glasstab in das Gefäß stellen.
Größere Mengen, wenn möglich, zwischen-
durch umrühren, so daß sich die Temperatur
gleichmäßig verteilt.
Die Zeiten sind für Lebensmittel bei einer
Zimmertemperatur von 20o C angegeben. Bei kühlschranktemperierten Lebensmitteln erhöht sich die Erhitzungszeit geringfügig.
Lassen Sie die Speisen nach dem Erhitzen 1-2
Minuten stehen, so daß sich die Temperatur gleichmäßig innerhalb der Speise verteilt (Standzeit).
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, die je
nach Ausgangstemperatur, Gewicht, Wassergehalt, Fettgehalt und gewünschtem Endzustand etc. variieren können.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 39
Page 33
40
AUFTAUEN UND GAREN
GAREN VON FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL
GAREN VON FRISCHEM GEMÜSE
Achten Sie beim Einkauf darauf, daß die Stücke
möglichst gleichmäßig sind. So erhalten Sie ein gutes Garergebnis.
Fleisch, Fisch und Geflügel vor der Zubereitung
gründlich unter fließend kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Danach wie gewohnt weiterverarbeiten.
Rindfleisch sollte gut abgehangen und sehnenarm
sein.
Trotz gleicher Größe der Stücke kann das
Garergebnis unterschiedlich ausfallen. Dies liegt u.a. an der Art des Lebensmittels, am
unterschiedlichen Fett- und Flüssigkeitsgehalt als auch an der Temperatur vor dem Garen.
Größere Fleisch-, Fisch- und Geflügelstücke nach
der halben Garzeit wenden, so daß sie von allen Seiten gleichmäßig gegart werden.
Decken Sie Braten nach dem Garen mit
Aluminiumfolie ab und lassen ihn ca. 10 Minuten ruhen (Standzeit). Während dieser Zeit gart der Braten nach, und die Flüssigkeit verteilt sich gleichmäßig, so daß beim Anschneiden weniger Fleischsaft verlorengeht.
Achten Sie beim Kauf von Gemüse darauf, daß
die Stücke möglichst gleichmäßig sind. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie das Gemüse im Stück garen möchten (z.B. Pellkartoffeln).
Gemüse vor der Zubereitung waschen, putzen und
dann erst die erforderliche Menge für das Rezept abwiegen und zerkleinern.
Würzen Sie wie gewohnt, aber salzen Sie in der
Regel erst nach dem Garen.
Pro 500 g Gemüse ca. 5 EL Wasser zugeben.
Faserreiches Gemüse benötigt etwas mehr Wasserzugabe. Angaben hierzu finden Sie in der Tabelle (Siehe Seite 42).
Gemüse wird in der Regel in einer Schüssel mit
Deckel gegart. Flüssigkeitsreiche Gemüsesorten, wie z.B. Gemüsezwiebeln oder Pellkartoffeln, können ohne Wasserzugabe in Mikrowellenfolie gegart werden.
Gemüse nach der Hälfte der Garzeit umrühren
oder wenden.
Nach dem Garen das Gemüse ca. 2 Minuten
stehenlassen, damit sich die Temperatur gleichmäßig verteilt (Standzeit).
Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte und
hängen vom Gewicht, der Ausgangs-temperatur und der Beschaffenheit der Gemüsesorte ab. Je frischer das Gemüse ist, desto kürzer sind die Garzeiten.
Tiefkühl-Gerichte können in der Mikrowelle in einem Arbeitsgang aufgetaut und gleichzeitig gegart werden. In der Tabelle finden Sie hierzu einige Beispiele (Siehe Seite 44). Beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise zu “Erhitzen” und “Auftauen” von Lebensmitteln.
Für die Zubereitung von handelsüblichen Tiefkühl­Fertiggerichten richten Sie sich bitte nach den Herstellerangaben auf der Verpackung. In der Regel werden genaue Garzeiten und Hinweise für die Zubereitung im Mikrowellengerät gegeben.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 40
Page 34
41
ZEICHENERKLÄRUNG
DEUTSCH
MIKROWELLENLEISTUNG
Ihr Mikrowellengerät hat 900 W und 5 Leistungs­stufen. Zur Wahl der Mikrowellenleistung sollten Sie sich an den Angaben in diesem Kochbuch orientieren. Generell gelten folgende Empfehlungen:
100 % Leistung = 900 Watt
wird zum schnellen Garen oder Erhitzen benutzt, z.B. für Tellergerichte, heiße Getränke, Gemüse, Fisch etc.
70 % Leistung = 630 Watt
Für längere Garvorgänge von kompakten Speisen, wie z.B. Braten, oder empfindliche Speisen, wie z.B. Käsesaucen, die Mikrowellenleistung reduzieren. Bei niedriger Leistung kochen die Speisen nicht über und Fleisch gart gleichmäßig, ohne an den Seiten zu übergaren.
50 % Leistung = 450 Watt
Für kompakte Speisen, die auf herkömmliche Weise eine lange Garzeit benötigen, z.B. Rindfleischgerichte, empfiehlt es sich, die Leistung zu reduzieren und die Garzeit etwas zu verlängern. So wird das Fleisch zarter.
30 % Leistung = 270 Watt
Zum Auftauen eine niedrige Leistungsstufe wählen. Das gewährleistet, daß die Speise gleichmäßig auftaut. Diese Stufe ist außerdem ideal zum Garziehen von Reis, Nudeln und Klößen.
10 % Leistung = 90 Watt
Zum schonenden Auftauen, z.B. von Sahnetorten, sollten Sie die niedrigste Leistungsstufe wählen.
BENUTZUNG DER GRILLFUNKTIONEN
SYMBOL ERKLÄRUNG
Grill oben
Vielseitig einzusetzen zum Überbacken und Grillen von Fleisch, Geflügel und Fisch.
Grill unten
Diese Betriebsart kann eingesetzt werden um Lebensmittel von unten zu bräunen.
Grillbetrieb oben und unten
Gleichzeitiger Betrieb von dem Grill oben und unten. Besonders gut eignet sich diese Kombination z.B. für überbackene Toasts, Quiches und Frikadellen.
Kombibetrieb: Mikrowelle und Grill oben Kombibetrieb: Mikrowelle und Grill unten
In diesen beiden Betriebsarten können verschiedene Mikrowellen-Leistungsstufen mit dem Grill oben oder dem Grill unten kombiniert werden. (
ist nicht möglich).
VERWENDETE ABKÜRZUNGEN
EL = Eßlöffel TL = Teelöffel Ta = Tasse Min = Minuten kg = Kilogramm g = Gramm l = Liter ml = Milliliter cm = Zentimeter Durchm = Durchmesser
W = WATT
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 41
Page 35
42
TABELLEN
TABELLE : AUFTAUEN MIT MIKROWELLE
Lebensmittel Menge Watt- Auftauzeit Verfahrenshinweise Standzeit
-g- leistung -Min- -Min-
Zum Auftauen von Geflügel, Hähnchenschenkeln, Koteletts, Steaks, Hackfleisch, Brot in Scheiben und Torte bitte die Automatikprogramme zum Auftauen benutzen.
Würstchen 300 270 W 3-5 nebeneinander legen, nach der halben 5-10
Auftauzeit wenden
Krabben 300 270 W 6-8 nach der halben Auftauzeit wenden 5
und aufgetaute Teile abnehmen Brot in Scheiben 250 270 W 2-3 Scheiben nebeneinander legen, nur antauen 5 Brot, ganz 1000 270 W 8-10 nach der halben Auftauzeit wenden 15 Kuchen, 1 Stück 150 270 W 1-3 5 Torte ganz, Ø 24cm auf den Drehteller stellen mit dem 60-90
Automatikprogramm Ad-4 auftauen Butter 250 270 W 2-3 nur antauen 15 Obst wie Erdbeeren, 250 270 W 2-4 gleichmäßig nebeneinander legen, nach der 5
Himbeeren, Kirschen, halben Auftauzeit wenden Pflaumen
TABELLE : AUFTAUEN UND GAREN
Lebensmittel Menge Ein- Watt- Garzeit Wasserzu- Verfahrenshinweise Standzeit
-g- stellung leistung -Min- gabe -Min-
Fischfilet 400 900 W 10-12 - abdecken 1-2 Forelle, 1 Stück 250 900 W 6-8 - abdecken 1-2 Tellergericht 400 900 W 8-10 - abdecken, nach 5
Minuten umrühren 2
Gemüse 300 900 W 7-9 5 EL abdecken, nach der 2
halben Zeit umrühren
Gemüse 450 900 W 9-11 5 EL abdecken, nach der 2
halben Zeit umrühren Kräuterbrot, 350 630 W ca. 3 auf den Drehteller legen 3-4 2 Stück ca. 3
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 42
Page 36
43
TABELLEN
DEUTSCH
TABELLE : ERHITZEN VON GETRÄNKEN UND SPEISEN
Getränk/Speise Menge Watt - Zeit Verfahrenshinweise
-g/ml- leistung -Min-
Getränke, 1 Tasse 150 900 W ca. 1 nicht abdecken Tellergericht 400 900 W 3-5 Sauce mit Wasser beträufeln, abdecken, (Gemüse, Fleisch und Beilagen) zwischendurch umrühren Eintopf, Suppe 200 900 W 1-3 abdecken, nach dem Erhitzen umrühren Beilagen 200 900 W ca. 2 mit etwas Wasser beträufeln, abdecken,
zwischendurch umrühren
Fleisch, 1 Scheibe
1
200 900 W 2-3 mit etwas Sauce beträufeln, abdecken, Würstchen, 2 Stück 180 450 W 2-21/2 die Haut mehrmals einstechen Babynahrung, 1 Glas 190 450 W
1
/2 -1 Deckel entfernen, nach dem Erhitzen gut umrühren
und die Temperatur prüfen
Margarine oder Butter schmelzen 150 900 W
1
/2 -1 Schokolade schmelzen 100 450 W ca. 3 zwischendurch umrühren 6 Blatt Gelatine auflösen 10 450 W
1
/2 -1 in Wasser einweichen, gut ausdrücken und in eine
Suppentasse geben; zwischendurch umrühren
1
ab Kühlschranktemperatur.
TABELLE : GAREN VON FRISCHEM GEMÜSE
Lebensmittel Menge Watt- Auftauzeit Verfahrenshinweise Wassermenge
-g- leistung -Min- -EL-
Gemüse 300 900 W 5-7 wie üblich vorbereiten, abdecken 5 (z.B. Blumenkohl, zwischendurch umrühren Porree, Fenchel, Brokkoli, Paprika, Zucchini)
500 900 W 8-10 5
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 43
Page 37
44
TABELLEN
TABELLE : GAREN, GRILLEN, GRATINIEREN
Gericht Menge Ein- Watt- Garzeit Verfahrenshinweise Standzeit
-g- stellung leistung -Min- -Min-
Schweine- 500 450 W 3-4 Nach Geschmack würzen, auf den 10 braten 450 W 6-8(*) niedrigen Rost legen, nach (*) wenden
450 W ca. 2 450 W 3-4
Schweine- 1000 450 W 17-20 Nach Geschmack würzen, auf den 10 braten 450 W 5-7(*) niedrigen Rost legen, nach (*) wenden
450 W 11-13 450 W 3-4
Schweine- 1500 450 W 27-30 Nach Geschmack würzen, auf den 10 braten 450 W 5-7(*) niedrigen Rost legen, nach (*) wenden
450 W 16-19 450 W 2-3
Roastbeef 1000 630 W 5-8 Nach Geschmack würzen, mit der 10 medium 630 W 7-10 (*) fetten Seite nach unten auf den
630 W 2-5 niedrigen Rost legen, nach (*) wenden
Roastbeef 1500 630 W 12-14 Nach Geschmack würzen, mit der 10 medium 630 W 12-14 (*) fetten Seite nach unten auf den
630 W 4-5 niedrigen Rost legen, nach (*) wenden
Hackbraten 700 450 W 20-23 Hackfleischteig (halb Schwein/halb 10
450 W 6-9 Rind) zubereiten, in eine Auflaufform
legen und auf dem Drehteller garen
Hähnchen 1200 mit dem Automatikprogramm AC-2 3
für Grillhähnchen zubereiten
Hähnchen- 200 270 W 4-6 (*) Nach Geschmack würzen und mit der 3 schenkel 270 W 3-4 Hautseite nach unten auf den hohen
Rost legen, nach (*) wenden
Hähnchen- 750 450 W 7-9 (*) Nach Geschmack würzen und mit der 3 schenkel 450 W 2-3 Hautseite nach unten auf den hohen
5-6 Rost legen nach (*) wenden
Forelle 250 90 W 6-8 (*) Waschen, mit Zitronensaft beträufeln, von 3
90 W 3-5 innen und außen salzen, mit geschmolzener
Butter bestreichen, in Mehl wälzen, auf den hohen Rost legen, nach (*) wenden
Rumpsteak 200 10-11(*) Auf den hohen Rost legen, nach(*) -
6-8 wenden
Grillwürste 400 9-11(*) Auf den hohen Rost legen, nach(*) wenden ­5 Stück 6-7
Gratinieren von 10-15 Auflaufform auf den niedrigen Rost stellen ­Aufläufen u.a.
Käsetoast 1 450 W
1
/2 Toastbrot toasten, mit Butter bestreichen, -
5-7 mit einer Scheibe gekochten Schinken,
einer Scheibe Ananas und einer Scheibe
4 450 W 1 Schmelzkäse belegen. Diesen in der
5-7 Mitte einstechen und auf den hohen Rost
legen.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 44
Page 38
45
REZEPTE
DEUTSCH
ABWANDLUNG VON KONVENTIONELLEN REZEPTEN
Wenn Sie Ihre altbewährten Rezepte auf die Mikrowelle abwandeln wollen, sollten Sie folgendes beachten: Die Garzeiten um ein Drittel bis zur Hälfte verkürzen. Orientieren Sie sich an den Rezepten in diesem Kochbuch. Flüssigkeitsreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Geflügel, Gemüse, Obst, Eintöpfe und Suppen können problemlos in der Mikrowelle zubereitet werden. Bei flüssigkeitsarmen Lebensmitteln, wie Tellergerichte, sollte die Oberfläche vor dem Erhitzen oder Garen angefeuchtet werden. Die Flüssigkeitszugabe bei rohen Lebensmitteln, die gedünstet werden, auf etwa zwei Drittel der Menge im Originalrezept reduzieren. Falls notwendig, während des Garens Flüssigkeit zugeben. Die Fettzugabe kann erheblich reduziert werden. Eine kleine Menge Butter, Margarine oder Öl ist ausreichend, um der Speise Geschmack zu geben. Deshalb ist die Mikrowelle hervorragend zur Zubereitung fettarmer Speisen im Rahmen einer Diät geeignet.
DER UMGANG MIT DEN REZEPTEN
Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind - wenn nicht
anders angegeben - für 4 Portionen berechnet.
Empfehlungen für das geeignete Geschirr und die
Gesamtgarzeit finden Sie jeweils am Anfang der Rezepte.
Es wird in der Regel von verzehrsfertigen Mengen
ausgegangen, außer wenn speziell etwas anderes angegeben ist.
Die in den Rezepten angegebenen Eier haben ein
Gewicht von ca. 55 g (Gewichtsklasse M).
FÜR DEN KOMBIBETRIEB
Im allgemeinen gelten die gleichen Regeln wie für den Mikrowellenbetrieb. Zusätzlich sollten Sie folgende Hinweise beachten:
1. Die Mikrowellenleistung sollte auf die Art des Lebensmittels und die Garzeit abgestimmt werden. Richten Sie sich nach den Rezepten in diesem Kochbuchteil.
2. Wenn Sie Speisen im Kombibetrieb Mikrowelle­Grill zubereiten, sollten Sie folgendes beachten: Für große, dicke Lebensmittel, wie z.B. Schweinebraten, ist die Mikrowellenzeit entsprechend länger als für kleine, flache Lebensmittel. Beim Grill verhält es sich jedoch umgekehrt. Je näher das Lebensmittel an den Grill gelangt, desto schneller wird es braun. Das heißt, wenn Sie große Bratenstücke im Kombibetrieb zubereiten, ist die Grillzeit gegebenenfalls kürzer als für kleinere Bratenstücke.
3. Für das Grillen benutzen Sie den hohen Rost, um eine schnelle und gleichmäßige Bräunung zu erzielen (Ausnahme: große, dicke Lebens-mittel und Aufläufe werden auch auf dem niedrigen Rost gegrillt.)
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 45
Page 39
46
SUPPEN UND VORSPEISEN
Schweiz
BÜNDNER GERSTENSUPPE
Gesamtgarzeit: ca. 27-34 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (3 I Inhalt) Zutaten: 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 1-2 Möhren (130 g), in Scheiben 15 g Sellerie, gewürfelt 1 Porreestange (130 g), in Ringen 3Weißkohlblätter (100 g), in Streifen 200 g Kalbsknochen 50 g durchwachsener Schinkenspeck, in Streifen
Pfeffer 50 g Gerstenkörner 700 ml Fleischbrühe 4Wiener Würstchen (300 g)
1. Die Butter und die Zwiebelwürfel in die Schüssel geben und abgedeckt dünsten.
ca. 1-2 Min. 900 W
2. Das Gemüse in die Schüssel geben. Die Knochen, die Schinkenspeckstreifen und die Gerste zugeben und mit Fleischbrühe auffüllen. Mit Pfeffer würzen und abgedeckt garen.
9-11 Min. 900 W anschließend 17-21 Min. 450 W
3. Die Würstchen kleinschneiden und die letzten 5 Minuten darin erhitzen.
4. Die Suppe nach dem Garen ca. 5 Minuten stehen lassen. Die Knochen vor dem Servieren aus der Suppe nehmen.
Schweden
KREBSSUPPE
Kräftsoppa Gesamtgarzeit: ca. 11-15 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 50 g Möhren, in Scheiben 3 EL Butter oder Margarine (30 g) 500 ml Fleischbrühe 100 ml Weißwein & 100 ml Madeira 200 g Krebsfleisch aus der Dose
1
/
2
Lorbeerblatt
3 weiße Pfefferkörner
Thymian 3 EL Mehl (30 g) 100 ml Sahne
1. Das Gemüse mit dem Fett (2 EL) in die Schüssel geben und abgedeckt erhitzen.
2-3 Min. 900 W
2. Die Fleischbrühe, den Wein, den Madeira sowie das Krebsfleisch und die Gewürze zum Gemüse geben. Abdecken und garen.
7-9 Min. 450 W
3. Das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner aus der Suppe nehmen. Das Mehl mit wenig kaltem Wasser anrühren und zur Suppe geben. Die Sahne zufügen, verrühren und nochmals erhitzen.
2-3 Min. 900 W
4. Die Suppe umrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen. Kurz vor dem Servieren die Butter (1 EL) zugeben.
Frankreich
ZWIEBELSUPPE
Soupe à l'oignon et au fromage Gesamtgarzeit: ca 15 - 17 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt)
4 Suppentassen (à 200 ml) Zutaten: 1 EL Butter oder Margarine (10 g) 2 Zwiebeln (100 g), in Scheiben 800 ml Fleischbrühe
Salz, Pfeffer 2 Toastscheiben 4 EL geriebener Käse (40 g)
1. Die Butter in der Schüssel verteilen. Die Zwiebelscheiben, die Fleischbrühe und die Gewürze dazugeben und abgedeckt garen.
9-11 Min. 900 W
2. Die Toastscheiben toasten, in Würfel schneiden und auf die Suppentassen verteilen. Die Suppe darübergießen und mit dem Käse bestreuen.
3. Die Tassen auf den hohen Rost stellen und die Suppe gratinieren.
ca. 6 Min.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 46
Page 40
47
SUPPEN UND VORSPEISEN
DEUTSCH
Spanien
CHAMPIGNONS MIT ROSMARIN
Champiñones rellenos al romero Gesamtgarzeit: ca. 9-14 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 l Inhalt)
Flache runde Auflaufform
(Durchm. ca. 26 cm), Mikrowellenfolie Zutaten: 8 große Champignons (ca. 500 g), ganz 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 50 g Schinken, fein gewürfelt
schwarzer Pfeffer, gemahlen,
Rosmarin, gekerbelt 125 ml Weißwein, trocken 125 ml Sahne 2 EL Mehl (20 g)
1. Die Stiele aus den Champignons herausschneiden und die Stiele kleinschneiden.
2. Die Butter in die Schüssel geben und auf dem Boden verstreichen. Die Zwiebel und Schinkenwürfel und die Champignonstiele zufügen, mit Pfeffer und Rosmarin würzen, abdecken und garen.
3-5 Min. 900 W
Abkühlen lassen.
3. In der Auflaufform 100 ml Wein und die Sahne mit Mikrowellenfolie abgedeckt erhitzen.
1-3 Min. 900 W
4. Mit dem restlichen Wein das Mehl anrühren, in die heiße Flüssigkeit einrühren und abgedeckt garen. Zwischendurch einmal umrühren.
ca. 1 Min. 900 W
5. Die Champignons mit der Schinkenmischung füllen, in die Sauce setzen und auf dem hohen Rost gratinieren.
4-5 Min. 630 W
Die Champignons nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
Spanien
GEFÜLLTER SCHINKEN
Jamón relleno Gesamtgarzeit: ca. 13-18 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Runde Auflaufform (26 cm)
8 kleine Holzspieße Zutaten: 150 g Blattspinat, entstielt 150 g Speisequark, 20 % F.i.Tr. 50 g geriebener Emmentaler Käse
Pfeffer
Paprika, edelsüß 8 Scheiben gekochter Schinken (400 g) 125 ml Wasser 125 ml Sahne 2 EL Mehl (20 g) 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 TL Butter oder Margarine zum Einfetten der
Form
1. Den Spinat fein schneiden, mit dem Quark und dem Käse verrühren und nach Geschmack würzen.
2. Auf jede Scheibe des gekochten Schinkens einen Eßlöffel der Füllung geben und aufrollen. Mit einem Holzspieß den Schinken feststecken.
3. Eine Béchamelsauce herstellen. Dafür die Flüssigkeit in die Schüssel geben, abdecken und erhitzen.
2-4 Min. 900 W
Die Butter mit dem Mehl verkneten, in die Flüssigkeit geben und mit dem Schneebesen glattrühren, bis sie sich gelöst hat. Abdecken, aufkochen und binden lassen.
ca. 1 Min. 900 W
Umrühren und abschmecken.
4. Die Röllchen in die gefettete Auflauform geben mit Sauce übergießen
und auf dem Drehteller garen.
2-4 Min. 900 W 8-9 Min. 630 W
Die Schinkenröllchen nach dem Garen ca. 5 Minuten stehen lassen.
Tip:
Sie können auch fertige Béchamelsauce aus dem Handel verwenden.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 47
Page 41
48
FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL
Deutschland
PIKANTE PUTENPFANNE (für 2 Portionen)
Gesamtgarzeit:ca. 22-27 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (1,5 I Inhalt)
Zutaten: 1Tasse Langkornreis, parboiled (120 g) 1 Briefchen Safranfäden 300 g Putenbrust, gewürfelt 250 ml Fleischbrühe 1Zwiebel (50 g), in Scheiben 1 rote Paprikaschote (100 g), in Streifen 1 kleine Porreestange (100 g), in Streifen
Pfeffer & Paprikapulver
2 EL Butter oder Margarine (20 g)
1. Den Reis mit Safran mischen und mit den Fleischwürfeln in die Auflaufform geben. Die Fleischbrühe darüber gießen, abdecken und garen.
4-6 Min. 900 W
2. Das Gemüse und die Gewürze zugeben und umrühren. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen, abdecken und garen.
1-2 Min. 900 W anschließend 17-19 Min. 270 W
Die Putenpfanne nach dem Garen ca. 2-3 Minuten stehen lassen.
Griechenland
AUBERGINEN MIT HACKFLEISCHFÜLLUNG
Melitsánes jemistés mé kimá Gesamtgarzeit: ca. 17-20 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt)
Flache ovale Auflaufform
(ca. 25 cm lang) Zutaten: 2 Auberginen, ohne Stiele (je ca. 250 g) 3Tomaten (ca. 200 g) 1 TL Olivenöl zum Einfetten der Form 2 Zwiebeln (100 g), gehackt 4milde grüne Peperoni 200 g Hackfleisch (Rind oder Lamm) 2 Knoblauchzehen, zerdrückt 2 El glatte Petersilie, gehackt
Salz & Pfeffer Rosenpaprika
60 g griech. Schafskäse, gewürfelt
Tip:
Sie können die Auberginen durch Zucchini ersetzen.
1. Die Auberginen längs halbieren. Das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel so herauslösen, daß ein etwa 1 cm breiter Rand zurückbleibt. Die Auberginen salzen. Das Fruchtfleisch würfeln.
2. Zwei Tomaten häuten, die Stengelansätze herausschneiden und würfeln.
3. Den Boden der Schüssel mit dem Olivenöl einfetten, die Zwiebeln zugeben, abdecken und andünsten.
ca. 2 Min. 900 W
4. Die Peperoni entstielen, entkernen und in Ringe schneiden. Ein Drittel für die Garnierung aufheben. Das Hackfleisch mit den Auberginen­Zwiebel- und Tomatenwürfeln, den Peperoni­ringen, den zerdrückten Knoblauchzehen und der Petersilie mischen und würzen.
5. Die Auberginenhälften trockentupfen. Die Hälfte der Hackfleischmasse einfüllen, den Schafskäse darauf verteilen, dann die restliche Füllung daraufgeben.
6. Die Auberginenhälften in die gefettete Auflaufform setzen, auf den niedrigen Rost stellen und garen.
11-13 Min. 630 W
Die Auberginenhälften mit den Peperoniringen und den Tomatenscheiben garnieren und weitergaren.
4-5 Min. 630 W
Die Auberginen nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 48
Page 42
49
FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL
DEUTSCH
Niederlande
HACKSCHÜSSEL
Gehacktschotel Gesamtgarzeit: ca. 23-27 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 500 g Hackfleisch (halb Schwein, halb Rind) 3 Zwiebeln (150 g), fein gehackt 1Ei 50 g Semmelbrösel
Salz & Pfeffer 350 ml Fleischbrühe 70 g Tomatenmark 2 Kartoffeln (200 g), gewürfelt 2 Möhren (200 g), gewürfelt 2 EL Petersilie, gehackt
1. Das Hackfleisch mit den Zwiebelwürfeln, dem Ei und den Semmelbröseln zu einem Teig kneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Hackfleischteig in die Schüssel geben.
2. Die Fleischbrühe mit dem Tomatenmark mischen.
3. Die Kartoffeln und Möhren mit der Flüssigkeit auf das Hackfleisch geben, miteinander vermengen und abgedeckt garen. Zwischendurch einmal umrühren.
23-27 Min. 900 W
Die Hackschüssel nochmals umrühren, und ca. 5 Minuten stehen lassen. Mit Petersilie bestreut servieren.
Schweiz
ZÜRICHER GESCHNETZELTES
Züricher Geschnetzeltes Gesamtgarzeit: ca. 9-14 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 600 g Kalbsfilet 1 EL Butter oder Margarine 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 100 ml Weißwein
gewürzter Saucenbinder, dunkel, für ca.
1
/
2
I Sauce 300 ml Sahne 1 EL Petersilie, gehackt
1. Das Filet in fingerdicke Streifen schneiden.
2. Die Butter in der Schüssel gleichmäßig verstreichen. Die Zwiebel und das Fleisch in die Schüssel geben und abgedeckt garen. Zwischendurch einmal umrühren.
6-9 Min. 900 W
3. Den Weißwein, den Saucenbinder und die Sahne zufügen, umrühren und abgedeckt weitergaren. Zwischendurch einmal umrühren.
3-5 Min. 900 W
4. Das Geschnetzelte abschmecken, nochmals umrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen. Mit der Petersilie garniert servieren.
Italien
KALBSSCHNITZEL MIT MOZZARELLA
Scaloppe all pizzaiola Gesamtgarzeit: ca. 23-26 Minuten Geschirr: Flache, quadratische Auflaufform mit
Deckel (ca. 25 cm lang) Zutaten 2 Mozzarella-Käse (à 150 g) 400 g geschälte Tomaten, aus der Dose
(ohne Flüssigkeit). 4 Kalbsschnitzel (600 g) 20 ml Olivenöl 2 Knoblauchzehen, in Scheiben
Pfeffer, frisch gemahlen 2 EL Kapern (20 g)
Oregano, Salz
1. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Tomaten mit dem Pürierstab eines Handrührgerätes pürieren.
2. Die Schnitzel waschen, trockentupfen und flachklopfen. Das Öl und die Knoblauchscheiben in der Auflaufform verteilen. Die Schnitzel hineinlegen und das Tomatenpüree darauf verteilen. Mit Pfeffer, Kapern und Oregano bestreuen und abgedeckt auf dem niedrigen Rost garen.
15-17 Min. 630 W
Die Fleischscheiben wenden.
3. Auf jedes Stück Fleisch einige Scheiben Mozzarella legen, salzen und of
fen auf dem hohen
Rost grillen.
8-9 Min.
Nach dem Garen ca. 5 Minuten stehen lassen.
Tip: Dazu können Sie Spaghetti und einen frischen
Salat reichen.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 49
Page 43
Italien
WA CHTELN IN KÄSE-KRÄUTERSAUCE
Quaglie in salsa vellutata Gesamtgarzeit: ca. 16-19 Minuten Geschirr: Zwirnsfaden
Flache runde Auflaufform (Durchm. ca. 22 cm)
Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 4Wachteln (600 - 800 g)
Salz & Pfeffer
200 g durchwachsener Speck, dünne
Scheiben 1 TL Butter/Margarine zum Einfetten der Form 1 EL frische Petersilie
Rosmarin & Basilikum, fein gehackt & Salbei 150 ml Portwein 250 ml Fleischbrühe 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 2 EL Mehl (20 g) 50 g geriebener Emmentaler Käse
1. Die Wachteln waschen und sorgfältig trockentupfen. Außen und innen salzen und pfeffern, mit Speckscheiben umwickeln und mit Zwirnsfaden festbinden.
2. Die Wachteln auf den niedrigen Rost legen und grillen.
8-10 Min. 630 W
3. Die Auflaufform einfetten und die Wachteln mit der gegrillten Seite nach unten in die Auflaufform legen. Die Kräuter fein hacken, über die Wachteln streuen und den Portwein darübergießen. Die Wachteln auf dem Drehteller weitergaren.
4-5 Min. 630 W
Die Wachteln aus dem Bratenfond nehmen und in Alufolie wickeln.
4. Für die Sauce die Fleischbrühe in der Schüssel abgedeckt erhitzen.
ca. 2 Min. 900 W
Die Butter mit dem Mehl verkneten, in die Flüssigkeit rühren, aufkochen lassen und garen. Zwischendurch einmal umrühren.
ca. 2 Min. 900 W
5. Den Käse in die Sauce rühren. Die Käsesauce zum Bratenfond geben, alles gut verrühren, die
Wachteln in die Sauce geben und servieren.
50
FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL
Deutschland
BUNTE FLEISCHSPIESSE
Gesamtgarzeit: ca. 14 Minuten Geschirr: Hoher Rost
Vier Holzspieße (ca. 25 cm lang) Zutaten: 400 g Schweineschnitzel 100 g geräucheter Bauchspeck 2 Zwiebeln (100 g) geviertelt 4 Tomaten (250 g) geviertelt 1/2 grüne Paprikaschote (100 g), geachtelt 4 EL Öl 2 TL Paprika, edelsüß
Salz 1/2 TL Cayennepfeffer 1 TL Worcestersauce
1. Das Schnitzelfleisch und den Speck in etwa 2-3 cm große Würfel schneiden.
2. Das Fleisch und das Gemüse abwechselnd auf vier Holzspieße stecken.
3. Das Öl mit den Gewürzen verrühren und die Spieße damit bestreichen. Die Spieße auf den hohen Rost legen. Mit dem Grillspeisseprogramm garen.
GAR-AUTOMATIK AC-1
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 50
Page 44
51
FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL
DEUTSCH
Frankreich
SEEZUNGENFILETS
Filets de sole (für 2 Portionen). Gesamtgarzeit: ca. 12-14 Minuten Geschirr: Flache ovale,
Auflaufform mit Deckel (ca. 26 cm lang)
Zutaten: 400 g Seezungenfilets 1 Zitrone, unbehandelt 2Tomaten (150 g) 1 TL Butter oder Margarine zum Einfetten der
Form 1 EL Pflanzenöl 1 EL Petersilie, gehackt
Salz & Pfeffer 4 EL Weißwein (30 ml) 2 EL Butter oder Margarine (20 g)
1. Die Seezungenfilets waschen und trockentupfen. Vorhandene Gräten entfernen.
2. Die Zitrone und die Tomaten in feine Scheiben schneiden.
3. Die Auflaufform mit Butter einfetten. Die Fischfilets hineinlegen und mit dem Pflanzenöl beträufeln.
4. Den Fisch mit der Petersilie bestreuen, darauf die Tomatenscheiben legen und würzen. Auf die Tomaten die Zitronenscheiben legen und mit dem Weißwein angießen.
5. Die Zitronen mit Butterflöckchen belegen, abdecken und garen.
12-14 Min. 630 W
Die Fischfilets nach dem Garen ca. 2 Min. stehen lassen.
Tip:
Für dieses Gericht können Sie auch Rotbarsch, Heilbutt, Meeräsche, Scholle oder Kabeljau verwenden.
Schweiz
FISCHFILET MIT KÄSESAUCE
Gesamtgarzeit: ca. 23-27 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 l Inhalt)
Flache ovale Auflaufform
(ca. 25 cm lang) Zutaten: 4 Fischfilets (ca. 800 g)
(z.B. Egli, Flunder oder Kabeljau)
2 EL Zitronensaft
Salz 1 EL Butter oder Margarine 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 2 EL Mehl (20 g) 100 ml Weißwein 1 TL Pflanzenöl zum Einfetten der Form 100 g geriebener Emmentaler Käse 2 EL gehackte Petersilie
1. Die Filets waschen, trockentupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Etwa 15 Min. in Kühlschram stehenlassen, nochmals trockentupfen und salzen.
2. Die Butter auf dem Boden der Schüssel verteilen. Die Zwiebelwürfel hineingeben und abgedeckt andünsten.
1-2 Min. 900 W
3. Das Mehl über die Zwiebeln streuen und verrühren. Den Weißwein dazugießen und mischen.
4. Die Auflaufform einfetten und die Filets hineinlegen. Die Sauce über die Filets gießen und mit Käse bestreuen. Auf den niedrigen Rost stellen und garen.
13-14 Min. 450 W anschließend 9-11 Min. 450 W
Die Fischfilets nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen. Mit gehackter Petersilie garniert servieren.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 51
Page 45
ZWISCHENGERICHTE
52
FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL
Deutschland
MANDELFORELLEN
Gesamtgarzeit: ca. 12-15 Minuten Geschirr: Flache ovale Auflaufform
(ca. 30 cm lang) Zutaten: 4 Forellen (à 200 - 250 g), küchenfertig
Saft einer Zitrone
Salz 30 g Butter oder Margarine 5 EL Mehl (50 g) 1 TL Butter oder Margarine zum Einfetten der Form 50 g Mandelblättchen
1. Die Forellen waschen und trockentupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Den Fisch innen und außen salzen und 15 Minuten stehen lassen.
2. Die Butter schmelzen.
1 Min. 900 W
3. Den Fisch trockentupfen, mit der Butter bestreichen und im Mehl wälzen.
4. Die Form einfetten, die Forellen hineinlegen und auf dem niedrigen Rost garen.
9-11 Min. 630 W
Die Forellen wenden und die Mandeln über die Forellen streuen.
2-3 Min. 630 W
Nach Ende der Garzeit die Mandelforellen 2 Minuten stehen lassen.
Tip:
Dazu passen Petersilien-Kartoffeln und grüner Salat.
Frankreich
QUICHE MIT SHRIMPS
Quiche aux crevettes Gesamtgarzeit: 20-25 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 l) Zutaten: 200 g Mehl 120 g Butter oder Margarine 4 EL kaltes Wasser 2 EL Butter oder Margarine 2 Zwiebeln (100 g), fein gehackt 100 g Schinkenspeck, fein gewürfelt 150 g Shrimps ohne Schale 2 Eier 100 ml Sauerrahm
Salz, Pfeffer, Muskatnuß
1 EL Petersilie, gehackt
1. Mehl, Butter und Wasser verkneten und 30
Minuten kaltstellen.
2. Die Butter in der Schüssel verteilen. Zwiebeln,
Schinkenspeck und Shrimps in die Schüssel geben und abgedeckt garen. Zwischendurch einmal umrühren.
4-6 Min. 900 W
3. Nach dem Abkühlen die Flüssigkeit abgießen.
Die Eier mit dem Sauerrahm und den Gewürzen und Kräutern verschlagen.
4. Den Teig auf etwas mehr als die Größe des
Drehtellers ausrollen und darauf legen. Den überstehenden Teig als Rand andrücken. Den Boden mehrmals mit der Gabel einstechen.
5. Die Zutaten für den Belag mischen, auf dem
Boden verteilen. Den Teig in der Mitte mehrmals einstechen und backen.
12-14 Min. 270 W anschließend 4-5 Min.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 52
Page 46
53
DEUTSCH
ZWISCHENGERICHTE
Deutschland
RÜHREI MIT ZWIEBELN UND SPECK
Gesamtgarzeit: 4-5 Minuten Zutaten: 5-10 g Margarine 25 g Zwiebeln, fein gehackt 40 g Speck 3 Eier 3 EL Milch
Salz, Pfeffer
1. Das Fett, die Zwiebeln und den Speck auf dem Drehteller verteilen und andünsten.
2-3 Min. 450 W
2. Die Eier mit der Milch und den Gewürzen verschlagen. Die Eiermilch über die Zwiebeln und den Speck geben und stocken lassen.
ca. 2 Min. 900 W
Das Rührei zwischendurch einmal umrühren.
HAMBURGER
Gesamtgarzeit: 13-15 Minuten Zutaten 400 g Rinderhack
Salz, Pfeffer
1. Zutaten zu einem glatten Hackfleischteig verkneten. Mit kalten Händen vier gleichgroße, flache Hamburger formen. Die Hamburger auf den Drehteller legen und garen.
10-12 Min. 270 W
2. Die Hamburger wenden.
ca. 3 Min.
Frankreich
CROQUE MONSIEUR
Gesamtgarzeit: ca. 41/2-5 Minuten Zutaten: 2 Scheiben Toast 20 g Butter 1-2 Scheiben Scheiblettenkäse
(je nach Größe des Toasts) 1 Scheibe gek. Schinken 1 EL Créme fraîche ca.30 g geriebener Käse
1. Die Toastscheiben mit der Butter bestreichen.
2. Den Käse und anschließend den Schinken auf eine Toastscheibe legen. Mit dem Crème fraîche bestreichen.
3. Mit der zweiten Toastscheibe belegen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Den Croque auf den Drehteller legen und garen.
1
1
/2-2 Min. 270 W anschließend
ca. 3 Min.
Frankreich
KÄSESTANGEN
Gesamtgarzeit. 41/2-5 Minuten Zutaten: 100 g TK Blätterteig (ca. 1 Platte), aufgetaut 1Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskatnuß 30 g geriebenen Emmentaler 20 g geriebener Parmesan
1. Den Blätterteig dünn ausrollen.
2. Das Eigelb mit den Gewürzen vermischen und den Teig damit bestreichen. In 1 cm ¥ 7 cm lange Streifen schneiden. Den Käse darüber streuen, etwas festdrücken und die Streifen auf den Drehteller platzieren.
4
1
/2-5 Min.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 53
Page 47
54
ZWISCHENGERICHTE
Frankreich
ZWIEBELKUCHEN
Tarte à l’onion Gesamtgarzeit: ca. 22-28 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 l) Zutaten: 15 g Hefe 185 g Mehl 60 ml Öl 1TL Salz 30 g Margarine oder Butter 600 g Gemüsezwiebeln, gehackt 2 Eier 150 g Crème fraîche
Salz, Paprikapulver frisch gemahlene Muskatnuß
50 g durchwachsener Speck
Majoran oder Thymian
1. Die Hefe zerbröckeln und in 75ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl, das Öl, das Salz und aufgelöste Hefe in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Im Mikrowellengerät gehen lassen.
ca. 2 Min. 90 W
Anschließend den Teig 10 - 15 Minuten ruhen lassen.
2. Die Margarine in einer Schüssel verteilen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Nach der Hälfte der Garzeit umrühren.
7-9 Min. 900 W
3. Die Zwiebeln abkühlen lassen und anschließend die Flüssigkeit abgießen. Nach und nach die Eier und die Créme fraîche unterrühren. Mit Salz, Paprika und Muskat würzen.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Drehtellers ausrollen. Den Drehteller einfetten, den Teig hineinlegen und die Ränder hochdrücken. Nochmals 10 Minuten gehen lassen.
5. Speck in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebelmischung auf dem Teig verteilen. Speckwürfel darübergeben. Mit Majoran oder Thymian bestreuen. Den Zwiebelkuchen in der Mitte einige Male einstechen.
7-8 Min. 630 W anschließend 4-6 Min. und 2-3 Min.
Italien
PIZZA ARTISCHOCKEN
Pizza ai carciofi Gesamtgarzeit: 17-18 Minuten Geschirr: Drehteller Zutaten: 150 g Mehl 4 g Trockenhefe 1 TL Zucker 1 TL Salz 2 TL Öl 90 ml lauwarmes Wasser 300 g Tomaten aus der Dose, abgetropft 100 g Artischockenherzen 1 TL Olivenöl zum Einfetten des Drehtellers
Basilikum, Oregano, Thymian
Salz, Pfeffer 1 EL Tomatenmark 30 g Salami in Scheiben 50 g gekochter Schinken 10 Oliven 100 g geriebener Käse
1. Das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Salz (
1/2
TL) vermengen. Das Öl und Wasser zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Im Mikrowellengerät gehen lassen.
2-3 Min. 90 W
Anschließend den Teig weitere 10-15 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
2. Die geschälten Tomaten zerdrücken und die Artischockenherzen vierteln.
3. Den Drehteller mit dem Öl einfetten. Den Hefeteig ausrollen und in den Drehteller legen.
4. Das Tomatenmark auf den Teig streichen und mit den Tomaten bedecken. Nach Geschmack würzen und mit den restlichen Zutaten belegen. Abschließend die Pizza mit den Oliven belegen und dem Käse bestreuen.
5. Mit dem Pizzaprogramm garen.
P-3 “Frische Pizza”
Hinweis: Das Rezept ergibt ca. 0,9 kg.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 54
Page 48
55
DEUTSCH
GEMÜSE, NUDELN, REIS UND KNÖDEL
Deutschland
ZUCCHINI-NUDEL-AUFLAUF
Gesamtgarzeit: ca. 41-44 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 l Inhalt)
Runde Auflaufform (Durchm. ca. 26 cm) Zutaten: 500 ml heißes Wasser 1/2 TL Öl 80 g Makkaroni 400 g Tomaten, aus der Dose, zerkleinert 3 Zwiebeln (150 g), fein gehackt
Basilikum, Thymian, Salz, Pfeffer 450 g Zucchini, in Scheiben 150 g Sauerrahm 2 Eier 100 g geriebener Cheddar
1. Das Wasser, das Öl und das Salz in die Schüssel geben und abgedeckt zum Kochen bringen.
3-5 Min. 900 W
2. Die Makkaroni in Stücke brechen, zugeben, umrühren und quellen lassen.
9-11 Min. 270 W
Die Nudeln abtropfen und abkühlen lassen.
3. Die Tomaten mit den Zwiebeln verrühren und gut würzen. Die Makkaroni hineingeben und mit der Tomatensauce begießen. Die Zucchinischeiben darauf verteilen.
4. Den Sauerrahm mit den Eiern verschlagen und über den Auflauf gießen. Den geriebenen Käse darüberstreuen. Auf dem niedrigen Rost mit dem Auflaufprogramm garen.
GAR-AUTOMATIK AC-4
Den Auflauf nach dem Garen etwa 5-10 Minuten stehen lassen.
Österreich
SEMMELKNÖDEL
Gesamtgarzeit: ca. 7-10 Minuten (für 5 Portionen) Geschirr: Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt)
5 Tassen oder Puddingförmchen
Zutaten: 200 g getrocknete Semmelwürfel
(von ca. 5 Semmeln = Brötchen) ca. 500 ml Milch 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 3 Eier
1. Die Semmel in kleine Würfel schneiden und mit der Milch begießen.
2. Das Fett auf dem Boden der Schüssel verteilen, die Zwiebelwürfel zugeben, abdecken und dünsten.
1-2 Min. 900 W
3. Die Zwiebeln zu den Brotwürfeln geben. Die Eier verschlagen, zugeben und alles gut verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Bei Bedarf etwas Milch zugeben.
4. Die Teigmasse gleichmäßig in 5 Tassen oder Puddingförmchen verteilen, mit Mikrowellenfolie abdecken, am Drehtellerrand anordnen und garen.
6-8 Min. 900 W
Die Knödel nach dem Garen ca. 2 Min. stehen lassen. Vor dem Servieren die Knödel auf einen Teller stürzen.
Schweiz
KOHLRABI IN DILLSAUCE (2 Portionen)
Gesamtgarzeit: ca. 10-11 Minuten Geschirr: 2 Schüsseln mit Deckel (1 I Inhalt) Zutaten: 400 g Kohlrabi, in Scheiben (ca. 2 Stück) 4-5 EL Wasser 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 150 ml Rahm (Crème fraîche)
Salz, Pfeffer, Muskat & Paprikapulver einige Tropfen Zitronensaft
1 Bund Dill, fein gehackt
1. Den Kohlrabi mit dem Wasser in die Schüssel geben und abgedeckt garen. Zwischendurch einmal umrühren.
9-10 Min. 900 W
Die Flüssigkeit abgießen.
2. Die Butter in der Schüssel verteilen, den Rahm zugeben und offen erhitzen. Nicht kochen lassen!
ca. 1 Min. 900 W
3. Die Sauce mit Salz, den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken. Den Dill unterheben, und die Sauce über den Kohlrabi gießen. Den Kohlrabi nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
Tip: Der Kohlrabi kann durch Schwarzwurzeln ersetzt
werden.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 55
Page 49
56
GEMÜSE, NUDELN, REIS UND KNÖDEL
Italien
LASAGNE AL FORNO
Gesamtgarzeit: ca. 18-25 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Flache, quadratische Auflaufform mit
Deckel (ca. 20x20x6 cm) Zutaten: 300 g Tomaten aus der Dose 50 g Schinken, fein gewürfelt 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 250 g Hackfleisch vom Rind 2 EL Tomatenmark (30 g)
Salz & Pfeffer
Oregano & Thymian & Basilikum 150 ml Rahm (Crème fraîche) 100 ml Milch 50 g geriebener Parmesankäse 1 TL gemischte gehackte Kräuter 1 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Mußkatnuß 1 TL Pflanzenöl zum Einfetten der Form 125 g grüne Plattennudeln 1 EL geriebener Parmesankäse 1 EL Butter oder Margarine
1. Die Tomaten in Scheiben schneiden, mit den Schinken- und Zwiebelwürfeln, dem Knoblauch, dem Rinderhack und dem Tomatenmark mischen. Würzen, und abgedeckt dünsten.
5-8 Min. 900 W
2. Den Rahm mit der Milch, dem Parmesankäse, den Kräutern und dem Öl verrühren und würzen.
3. Die Auflaufform fetten. Den Boden der Form mit einem Drittel der Nudelplatten auslegen. Die Hälfte der Hackfleischmasse auf die Nudeln geben und mit etwas Sauce begießen. Das zweite Drittel der Nudeln darüberlegen und nacheinander die Hackfleischmasse, etwas Sauce und die restlichen Nudeln obenaufschichten. Zum Abschluß die Nudeln mit viel Sauce bedecken und mit Parmesankäse bestreuen. Butterflöckchen obenaufsetzen und abgedeckt garen.
13-17 Min. 630 W
Die Lasagne nach dem Garen etwa 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.
Italien
TAGLIATELLE MIT SAHNE UND BASILIKUM
Tagliatelle alla panna e basilico (für 2 Portionen) Gesamtgarzeit: ca. 17-25 Minuten Geschirr:Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Runde Souffléform (Durchm. ca. 20 cm) Zutaten: 1 I heißes Wasser 1 TL Salz 200 g Tagliatelle (Bandnudeln) 1 Knoblauchzehe 15-20 g Basilikumblätter 200 g Rahm (Crème fraîche) 30 g geriebener Parmesankäse
Salz/Pfeffer
1. Das Wasser mit dem Salz in die Schüssel geben, abdecken und zum Kochen bringen.
9-11 Min. 900 W
2. Die Nudeln zufügen, nochmals ankochen und garziehen lassen.
1-2 Min. 900 W anschließend 6-9 Min. 270 W
3. In der Zwischenzeit die Souffléform mit der Knoblauchzehe ausreiben. Die Basilikumblätter kleinschneiden. Etwas zur Garnierung beiseitestellen.
4. Die Nudeln gut abtropfen lassen. Den Rahm unterrühren und die Nudeln mit dem Basilikum bestreuen.
5. Den Parmesankäse, Salz und Pfeffer hinzufügen, in die Souffléform füllen und umrühren. Das Nudelgericht nochmals erhitzen.
1-3 Min. 900 W
Anschließend mit Basilkum garnieren.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 56
Page 50
57
GEMÜSE, NUDELN, REIS UND KNÖDEL
DEUTSCH
Schweiz
TESSINER RISOTTO
Gesamtgarzeit ca. 21-26 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 50 g durchwachsener Speck 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 200 g Rundkornreis (Arboris) 400 ml Fleischbrühe 70 g Sbrinz, gerieben, (ersatzweise geriebener
Emmentaler Käse)
1 Prise Safran
Salz & Pfeffer
1. Den Speck würfeln. Die Butter auf dem Boden der
Schüssel verstreichen. Die Zwiebel- und Speckwürfel hineingeben und abgedeckt andünsten.
2-3 Min. 900 W
2. Den Reis zugeben, mit der Fleischbrühe auffüllen,
ankochen und garziehen lassen.
4-6 Min. 900 W anschließend 15-17 Min. 270 W
Den Reis nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
3. Den Käse und den Safran untermischen und
abschmecken.
Tip: Dazu passen geschmorte Pfifferlinge oder
Champignons und ein gemischter Salat.
Österreich
SPINATAUFLAUF
Gesamtgarzeit: ca. 43-46 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Flache ovale Auflaufform (ca.26 cm lang) Zutaten: 2 EL Butter oder Margarine (20 g) 1 Zwiebel (50 g), fein gehackt 600 g Blattspinat, tiefgekühlt
Salz & Pfeffer
Muskatnuß
Knoblauchpulver 1 TL Butter oder Margarine zum Einfetten der
Form 400 g gekochte Kartoffeln, in Scheiben 200 g gekochter Schinken, gewürfelt 3 Eier 100 ml Rahm (Crème fraîche) 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
Paprikapulver zum Bestreuen
1. Die Butter auf dem Boden der Schüssel verteilen, die Zwiebelwürfel zugeben, abdecken und andünsten.
2-3 Min. 900 W
2. Den Spinat zugeben, die Schüssel abdecken und garen. Zwischendurch ein- bis zweimal umrühen.
12-14 Min. 900 W
Die Flüssigkeit abgießen und den Spinat würzen.
3. Die Auflaufform einfetten. Abwechselnd die Kartoffelscheiben, die Schinkenwürfel und den Spinat in die Auflaufform schichten. Die letzte Lage sollte Kartoffeln sein.
4. Die Eier mit dem Rahm verrühren, würzen und über das Gemüse gießen. Den Auflauf mit dem geriebenen Käse und zum Schluß mit dem Paprikpulver bestreuen. Mit dem Auflaufprogramm garen.
GAR-AUTOMATIK AC-4
Den Auflauf nach dem Garen ca. 10 Minuten stehen lassen.
Tip: Sie können die Zutaten für den Auflauf beliebig
variieren, z.B. mit Broccoli, Salami, Nudeln.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 57
Page 51
58
GETRÄNKE, DESSERTS UND KUCHEN
Deutschland
GRIESSFLAMMERI MIT HIMBEERSAUCE
Gesamtgarzeit: ca. 15-20 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 500 ml Milch 40 g Zucker 15 g Mandeln, gehackt 50 g Grieß 1Eigelb 1 EL Wasser 1 Eiweiß 250 g Himbeeren 50 ml Wasser 40 g Zucker
1. Milch, Zucker und Mandeln in die Schüssel geben und abgedeckt erhitzen.
3-5 Min. 900 W
2. Den Grieß hineingeben, umrühren und abgedeckt garen, zwischendurch einmal umrühren.
10-12 Min. 270 W
3. Das Eigelb mit dem Wasser in einer Tasse verrühren und unter den heißen Brei rühren. Eiweiß steifschlagen und locker unterheben. Den Grießflammeri in Schälchen umfüllen.
4. Für die Sauce die Himbeeren waschen, vorsichtig trockentupfen und mit Wasser und Zucker in eine Schüssel geben. Abgedeckt erhitzen.
2-3 Min. 900 W
5. Die Himbeeren pürieren und entweder kalt oder heiß zum Grießflammeri servieren.
Frankreich
BIRNEN IN SCHOKOLADE
Poires au chocolat Gesamtgarzeit: ca. 8-14 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt)
Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt) Zutaten: 4 Birnen (500 g) 60 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker (10 g) 1 EL Birnenlikör, 30 Vol.-% 150 ml Wasser 130 g Zartbitterschokolade 100 g Rahm (Crème fraîche)
Tip: Dazu kann noch eine Kugel Vanilleeis gereicht
werden.
1. Die Birnen im Ganzen schälen.
2. Den Zucker, den Vanillezucker, den Likör und das Wasser in die Schüssel geben, verrühren und abgedeckt erhitzen.
1-2 Min. 900 W
3. Die Birnen in die Flüssigkeit setzen und abgedeckt garen.
6-10 Min. 900 W
Die Birnen aus dem Sud nehmen und kalt stellen.
4. 50 ml von dem Birnensud in die kleinere Schüssel geben. Die zerkleinerte Schokolade und den Rahm zufügen, umrühren und abgedeckt erhitzen.
1-2 Min. 900 W
5. Die Sauce gut umrühren. Die Birnen mit der Sauce übergießen und servieren.
Österreich
SCHOKOLADE MIT SAHNE
Schokolade mit Schlagobers (für 1 Portion) Gesamtgarzeit: ca. 1 Minute Geschirr: Große Tasse (200 ml Inhalt) Zutaten: 150 ml Milch 30 g Zartbitterschokolade, geraspelt 30 ml Sahne
Schokoladenstreusel
1. Die Milch in die Tasse gießen. Die Blockschokolade zur Milch geben, umrühren und erhitzen. Zwischendurch nochmals umrühren.
ca. 1 Min. 900 W
2. Die Sahne steifschlagen, auf die Schokolade geben und mit Schokoladenstreuseln garniert servieren.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 58
Page 52
59
GETRÄNKE, DESSERTS UND KUCHEN
DEUTSCH
Schweden
PISTAZIENREIS MIT ERDBEEREN
Pistaschris med zordgubbe Gesamtgarzeit: ca. 23-30 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 125 g Langkornreis 150 ml Milch 175 ml Wasser 1Vanilleschote 1 Prise Salz 50 g Zucker 250 g Erdbeeren 40 g Zucker 40 ml Cointreau (Orangenlikör, 40 Vol.-%) 200 ml Sahne 1 Eiweiß 50 g Pistazienkerne
1. Den Reis in die Schüssel geben und mit der Flüssigkeit auffüllen. Die Vanilleschote aufschlitzen, mit dem Salz und dem Zucker zum Reis geben und abgedeckt garen, zwischendurch einmal umrühren.
3-5 Min. 900 W anschließend 20-25 Min. 270 W
Den Reis nach dem Garen 5 Minuten stehen lassen.
2. Die Erdbeeren halbieren, mit Zucker und Orangenlikör mischen.
3. Die Vanilleschote aus dem Reis herausnehmen und den Reis im Wasserbad unter Rühren erkalten lassen. Die Sahne und das Eiweiß getrennt steifschlagen. Zuerst die Pistazien, dann die Sahne und zum Schluß das Eiweiß unter den kalten Reis heben.
4. Den Reis in einer großen Schüssel anrichten, eine Vertiefung hineindrücken und die Erdbeeren in die Vertiefung legen.
Niederlande
FEUERTRUNK
Vuurdrank (für10 Portionen) Gesamtgarzeit: ca. 8-10 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 500 ml Weißwein 500 ml Rotwein, trocken 500 ml Rum, 54 Vol.% 1 unbehandelte Apfelsine 3 Stangen Zimt 75 g Zucker 10 TL Kluntjes (Kandiszucker)
1. Den Alkohol in die Schüssel gießen. Die Apfelsine dünn schälen, und die Apfelsinenschale mit dem Zimt und dem Zucker zum Alkohol geben. Den Feuertrunk abgedeckt erhitzen.
8-10 Min. 900 W
2. Die Apfelsinenschale und den Zimt herausnehmen. In die Groggläser jeweils einen Teelöffel Kluntjes geben, den Feuertrunk hineingießen und servieren.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 59
Page 53
60
GETRÄNKE, DESSERTS UND KUCHEN
Dänemark
BEERENGRÜTZE MIT VANILLESAUCE
Rødgrød med vanilie sovs Gesamtgarzeit: ca. 8-12 Minuten Geschirr: Schüssel mit Deckel (2 I Inhalt) Zutaten: 150 g Johannisbeeren, rot, gewaschen und verlesen 150 g Erdbeeren, gewaschen und verlesen 150 g Himbeeren, gewaschen und verlesen 250 ml Weißwein 100 g Zucker 50 ml Zitronensaft 8 Blatt Gelatine 300 ml Milch
Mark einer
1
/
2
Vanilleschote 30 g Zucker 15 g Speisestärke
Tip: Sie können auch gefrorenes Obst verwenden,
wenn dieses zuvor aufgetaut wurde.
1. Einige Früchte zum Garnieren zurückbehalten. Die restlichen Beeren mit dem Weißwein pürieren, in die Schüssel geben und abgedeckt erhitzen.
5-7 Min. 900 W
Den Zucker und den Zitronensaft unterziehen.
2. Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen, danach herausnehmen und ausdrücken. Die Gelatine in das heiße Früchtepüree rühren, bis sie sich gelöst hat. Die Grütze in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
3. Für die Vanillesauce die Milch in eine Schüssel geben. Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark, den Zucker und die Speisestärke in die Milch einrühren und abgedeckt garen. Zwischendurch und zum Schluß noch einmal umrühren.
3-5 Min. 900 W
4. Die Grütze auf einen Teller stürzen und mit den ganzen Früchten garnieren. Die Vanillesauce dazu reichen.
Deutschland
KÄSEKUCHEN (für 12 Portionen)
Gesamtgarzeit: ca. 27-32 Minuten Geschirr: Runde Backform (Durchm.ca.26 cm) Zutaten: 300 g Mehl 1 EL Kakao 3 TL Backpulver (9 g) 150 g Zucker 1Ei 150 g Butter oder Margarine 1 TL Butter oder Margarine zum
Einfetten der Form 100 g Butter oder Margarine 100 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker (10 g) 3 Eier 400 g Speisequark, 20 % F.i.Tr. 1 Pck. Vanillepuddingpulver (40 g)
1. Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver mischen. Den Zucker, das Ei und die Butter zugeben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes verrühren.
2. Die Form einfetten, etwa
2
/
3
des Teiges hineingeben und auf dem Boden andrücken. Einen Rand von 2 cm hochdrücken und den Teig vorbacken.
8-10 Min. 630 W
3. Für die Füllung die Butter mit dem Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren, den Zucker dazugeben und die Eier nach und nach einrühren. Zum Schluß den Quark und das Puddingpulver unterrühren.
4. Die Quarkmasse auf dem vorgegarten Teig verteilen, die restlichen Teigkrümel auf dem Kuchen verteilen und backen.
19-22 Min. 630 W
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 60
Page 54
61
GETRÄNKE, DESSERTS UND KUCHEN
DEUTSCH
England
SCHOKOLADENKUCHEN
Chocolate Cake Gesamtgarzeit: ca. 12-15 Minuten Geschirr: Kastenform aus Glas, 22 cm lang
Schüssel mit Deckel (1 I Inhalt) Zutaten: 175 g Butter oder Margarine 175 g Zucker 3 Eier 175 g Mehl 1 TL Backpulver 2 EL Kakao (20 g) 50 g Milch 50 g gehackte Haselnüsse 75 g Schokoladentropfen 200 g Kuvertüre, halbbitter
Tip: Sie können ebenso Fertigbackmischungen für
Schokoladenrührkuchen verwenden.
1. Die Butter schaumig rühren und den Zucker langsam unterrühren. Die Eier nach und nach zufügen und gut verrühren. Das Mehl, Backpulver und Kakao mischen und dazugeben. Die Milch, die Nüsse und Schokoladentropfen zufügen und alles gut verrühren.
2. Die Form einfetten, den Teig einfüllen und auf dem Drehteller garen.
9-10 Min. 630 W
3. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Teig gar ist. Den Kuchen in der Form vollständing auskühlen lassen.
4. Die Kuvertüre in eine Schüssel geben, abdecken und schmelzen lassen.
3-5 Min. 450 W
Umrühren und dann den Kuchen damit überziehen.
Frankreich
APFELKUCHEN ELSÄSSER ART
Tarte Alsacienne Gesamtgarzeit: ca. 17-22 Minuten Zutaten: 400 g fertiger Mürbeteig 500 g geschälte Äpfel, in Spalten 1 Ei 50 g Zucker etwas Zimt
1. Den Teig auf Größe des Drehtellers ausrollen, in den Drehteller legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
2. Die Äpfel in Spalten schneiden und auf den Teig gleichmäßig verteilen. Das Ei verrühren über die Apfelspalten verstreichen. Zucker und Zimt vermischen gleichmäßig über die Tarte streuen.
10-12 Min. 270 W anschließend 7-10 Min.
Deutschland
HEISSE ZITRONE
Gesamtgarzeit: ca. 1 Minute Geschirr: Teeglas (150 ml Inhalt)
Zutaten: 100 ml Wasser
Saft einer Zitrone
2-3 TL Zucker
1. Wasser und Zitronensaft in eine Tasse geben und erhitzen.
ca. 1 Min. 900 W
Zucker nach Geschmack einrühren.
3. R-775+785 German CkBk 4/17/02 1:50 PM Page 61
Page 55
302
ÖSTERREICH Bei einer Reklamation Ihrer SHARP Mikrowelle wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an eine der nachfolgend aufgeführten SHARP SERVICE Niederlassungen. Manfred Mayer GmbH, Stipcakgasse 6, 1234 Wien, Phone: 01-6093120, Fax: 01-6993629 / MCL-Service ‘GmbH, Deutschstr.
19, 1232 Wien, Phone: 01-6168800, Fax: 01-6168800-15 / Karl Rother, Simmeringer Hauptstr. 11, 1110 Wien, Phone: 01­7498432, Fax: 01-7498432-12 / Roland Göschl, Bayerhamerstr. 12c, 5020 Salzburg, Phone: 662-882307, Fax: 662-881926 / Franz Schuhmann, Gablonzerweg 18, 4030 Linz, Phone: 732-382280, Fax: 732-382280-8 / Arnold Moser, An der Heufurt 28, 6900 Bregenz, Phone: 5574-75777, Fax: 5574-75777 / Anton Reitmeir, Leopoldstr. 57, 6020 Innsbruck, Phone: 512-562277, Fax: 512-562277 / Scheuermann, Rennsteinerstr. 8, 9500 Villach, Phone: 4242-21174, Fax: 4242-21174 / Pichler, Am Wagrain 342, 8055 Graz, Phone: 316-291292, Fax: 316-291292 / Audio Video Service, Sonnengasse 13, 9020 Klagenfurt, Phone: 463-43114, Fax: 463-43113
BELGIUM En cas d´une réclamation concernant une four a micro-onde SHARP, nous vous prions de vous adresser à votre spècialiste ou à une adresse des SHARP Services suivantes. Indien uw magnetron problemen geeft kunt u zich wenden tot uw dealer of een van de onderstaande Sharp service centra. SHARP ELECTRONICS, Phone: 0900-10158, Web: http://www.sharp.be AVTC, Kleine Winkellaan 54,1853 Strombeek-Bever, Phone:02/2674019, Fax:2679670, ETS HENROTTE,Rue Du Campinaire 154,6240 Farciennes, Phone: 071/396290, Fax:391237 Nouvelle Central Radio (N.G.R) Rue des Joncs 15 L-1818 HOWALD Phone: 00352404078, Fax. 2402085
NEDERLAND Indien uw magnetron problemen geeft kunt u zich wenden tot uw dealer of naar onderstaand Sharp Service Centrum. SHARP ELECTRONICS BENELUX BV,- Helpdesk -,Postbus 900,3990 DW Houten, Telefoon: 0900-7427723,
Web: http://www.sharp.nl
DEUTSCHLAND Bei einer Reklamation Ihrer SHARP Mikrowelle wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an eine der nachfolgend aufgeführten SHARP SERVICE Niederlassungen. 03048 Groß Garglow, Cottbuser Str.129, Bernd Mindach, Tel: 0355-539987, Fax: 0355-5265685 / 04159 Leipzig, Max-
Liebermann-Straße 4a, Rudi Franz, Tel: 0341-9112525, Fax: 0341-9112526 / 04600 Altenburg, Gabelentzstraße 15A, Mechanik Altenburg E.G., Tel: 03447-311102, Fax: 03447-315253 / 06217 Merseburg, Gotthardstraße 30, ”Looke & May, GmbH”, Tel: 03461-214121, Fax: 03461-216891 / 06295 Eisleben, Hallesche Straße 36, Hausger. Kundend. Eisleben, Tel: 03475-603079, Fax: 03475-747262 / 06618 Naumburg, Wenzelstraße 15, ”Hausgeräte & Service, GmbH”, Tel: 03445-202016, Fax: 03445-202016 / 06844 Dessau, Albrechtstraße 116-118, ”Dessau-Electric, GmbH”, Tel: 0340-261270, Fax: 0340-213332 / 07407 Rudolstadt, Emil Hartmann Straße 2, Elektro Ernst Granowski, Tel: 03672-352123, Fax: 03672-357097 / 07545 Gera, Amthorstraße 12, ”Ess Hardware Service, GmbH”, Tel: 0365-8820115, Fax: 0365-8820116 / 07973 Greiz, Reichenbacher Straße 44d, Elektro Riederer Haushaltgeräte, Tel: 03661-3148, Fax: 03661-430142 / 08280 Aue, Bahnhofstraße 21, ”EHS Elektro-Hausgeräte SVC, GmbH”, Tel: 03771-552222, Fax: 03771-552255 / 08523 Plauen, Weststraße 63, ”Elektrotechnik Plauen, GmbH”, Tel:,03741-2120, Fax: 03741­212259 / 09221 Neukirchen, Hauptstraße 74, Walther Elektro, Tel: 0371-217096, Fax: 0371-217090 / 09246 Pleißa, Zeppelinstraße 8a, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 03722-73780, Fax: 03722-737822 / 09328 Lunzenau, Schulstraße 6, ”Peter Welsch, GmbH”, Tel: 037383-6434, Fax: 037383-6448 / 09376 Oelsnitz, Bahnhofstraße 43, ”Elektrotechnik Oelsnitz, GmbH”, Tel: 037298-2677, Fax: 037298-2678 / 12157 Berlin, Cranachstraße 2, Michael Kittler, Tel: 030-85602602, Fax: 030-85602603 / 16866 Kyritz, Hamburgerstr. 31, ”Schumacher Haustechnik, GmbH”, Tel: 033971-54137, Fax: 033971-54137 / 18055 Rostock, Timmermannstrat 5 ,Hetec, Tel: 0381-36231, Fax: 0381-36231 / 18435 Stralsund, Kedingshäger Straße 78, ”RDS Haushaltsgeräte, GmbH”, Tel: 03831-391426, Fax: 03831-390121 / 20357 Hamburg, Schulterblatt 132, Dieter Möller, Tel: 040-435332, Fax: 040­4302120 / 20537 Hamburg, Eiffestraße 398, ”Deubel+Höfermann Elektronic, GmbH”, Tel: 040-41365200, Fax: 040-41365299 /
22459 Hamburg, Seesrein 35, Dieter A. Volbrecht VDI Klima und Kälte Service, Tel: 040 - 5517331, Fax: 040 - 5519996 / 23562 Lübeck, Helmholtzstraße 12, Lutz H. Boenisch, Tel: 0451-51929, Fax: 0451-56787 / 24116 Kiel, Eckernförder Straße 93, ”Jürgen
Skop, GmbH”, Tel: 0431-13038, Fax: 0431-13811 / 24357 Fleckeby, Südring 14, ”Kaack Elektro-Haushaltgeräte Service, GmbH”, Tel: 04354-700, Fax: 04354-1311 / 24975 Husby, Flensburger Straße 41, Günter Josten, Tel: 04634-422, Fax: 04634-723 / 25770
Hemmingstedt, Koesliner Straße 18, Dirk Stübner Dithmarscher Hausgeräte Service, Tel: 0481-64943, Fax: 0481-64764 / 26655 Westerstede, Südring 37, ”Gerhard Ahrenholtz, GmbH”, Tel: 04488-84770, Fax: 04488-847711 / 27404 Heeslingen, Kirchstraße
9-11, Helmut Willenbrock Elektro-Kälte-Radio, Tel: 04281-1031, Fax: 04281-6467 / 27478 Cuxhaven, Am Kanal 5,Oskar Wieandt & Sohn OHG, Tel: 04724-81300, Fax: 04724-813050 / 28207 Bremen, Neidenburger Straße 20, ”Hansa Haushaltsgeräte Service, GmbH”, Tel: 0421-492526, Fax: 0421-440932 / 29439 Lüchow, Güldenboden 25, Elektro-Kittler, Tel: 05841-709779, Fax: 05841­709780 / 30926 Seelze, Lange-Feld-Straße 122, Strickling Werkskundendienst, Tel: 0511-400399-9, Fax: 0511-40039920 / 34123 Kassel, Heinrich-Hertz-Straße 9, Kältedienst v. Rappard, Tel: 0561-5809545, Fax: 0561-5809570 / 34128 Kassel, Ahnatalstraße 84, Elektro Mohrhenne, Tel: 0561-61727, Fax: 0561-65470 / 35037 Marburg, Wilhelmstraße 16, Hans-Georg Fuchs, Tel: 06421-22424, Fax: 06421-27549 / 35415 Pohlheim, Ludwigstraße 13-15, Jung KDZ, Tel: 06403-61131, Fax: 06403-62151 / 36088 Hünfeld, Hauptstr. 22, Elektro Vogt, Tel: 06652-2215, Fax: 06652-5782 / 37671 Höxter, Krämerstraße 8, Elektro Nonn, Tel: 05271-7959, Fax: 05271-35053 / 38444 Wolfsburg, Brandgehaege 5 C, Gärtner Elektro-Haustechnik, Tel: 05308-4070, Fax: 05308-40740 / 39106 Magdeburg, Ankerstr. 9, ”Industrie-Elektronik Magdeburg, GmbH”, Tel: 0391-5430402, Fax: 0391-5433520 / 40476 Düsseldorf, Rather Straße 21, Horst Leven, Tel: 0211-486025, Fax: 0211-443399 / 41065 Mönchengladbach, Gutenbergstraße 28, Horst Hommers Kundendienst-Center, Tel: 02161-603256u.57, Fax: 02161-651951 / 42781 Haan, Talstraße 8b, Horst Kerkühn Elektro­Haustechnik, Tel: 02129-4466+53550, Fax: 02129-34037 / 44869 Bochum, Ruhrstraße 181, ”ML Werks-Service, GmbH”, Tel: 02327-77899, Fax: 02327-74692 / 45219 Essen, Corneliusstraße 39, R. Drengenburg, Tel: 02054-84114, Fax: 02054-15238 / 46045 Oberhausen, Feldmannstraße 76, Dieter Kroppen, Tel: 0208-871711, Fax: 0208-876652 / 48165 Münster-Hiltrup, Rohrkampstraße 23, Günter Pfeifer Großküchentechnik, Tel: 02501-3033, Fax: 02501-24277 / 49324 Melle,Plettenberger Straße
.
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . ADDRESSES D’ENTRETIEN. ONDERHOUDSADRESSEN . DIRECCIONES DE SERVICIO . INDIRIZZI DI SERVIZIO
.
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 302
Page 56
303
50, ”H. U. Borgards, GmbH”, Tel: 05422-949740, Fax: 05422-9497-92 / 51598 Friesenhagen, Mühlenhof 6, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 02734-7377, Fax: 02734-40618 / 52146 Würselen, De Gasperistraße 6+10, Hubert Hamacher, Tel: 02405-9600+9609, Fax: 02405-2704 / 53757 Sankt Augustin, Bussardstraße 120, ”HDL Elektro-Kundendienst, GmbH”, Tel: 02241-920330, Fax: 02241-920334 / 55130 Mainz, Nur telefonische Annahmestelle, ”Norbert Schwamb, GmbH”, Tel: 06131­881070 / 55543 Bad Kreuznach, Industriestraße, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 0671-794335, Fax: 0671-794369 /
56070 Koblenz, August-Horch-Straße 14, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 0261-8909173, Fax: 0261-8909199 / 57080 Siegen, Gosenbacher Hütte 44, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 0271-354114, Fax: 0271-351408 58239 Schwerte, Holzener Weg 79, ”HHKT Electronica 2000 Josef Schlütz, GmbH”, Tel: 02304-982100, Fax: 02304-86360 / 59457 Werl, Westdahler Weg 2, MAYER Electro, Tel: 02922-3541, Fax: 02922-85382 / 61381 Friedrichsdorf, Bahnstraße 17 a,
O. Hollmann, Tel: 06172-778276, Fax: 06172-75883 / 63739 Aschaffenburg, Maximilianstraße 8, Radio-Fernseh Reis, Tel: 06021­15177, Fax: 06021-15199 / 65239 Hochheim, Eltviller Straße 14, ”Norbert Schwamb, GmbH”, Tel: 06146-4085, Fax: 06146-4088 / 65627 Elbtal-Hangenmeilingen, Am Ohlenrod 10, Rudi Wagner, Tel: 06436-3444, Fax: 06436-941387 / 65931 Frankfurt, Nur telef.Annahmestelle, ”Norbert Schwamb, GmbH”, Tel: 069-371525 / 66117 Saarbrücken, Zinzinger Straße 13, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 0681-5008522, Fax: 0681-5008533 / 67434 Neustadt, Saarlandstraße 55, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 06321-83077, Fax: 06321-83077 / 68309 Mannheim, Heppenheimerstraße 23,”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 0621-7184621, Fax: 0621-7184628 / 68526 Ladenburg, Am Sägewerk 2, Elektro Service Salinger, Tel: 06203-3341, Fax: 06203-16919 / 70186 Stuttgart, Klippeneck Straße 1, Elektro Herterich Techn. Kundendienst, Tel: 0711-4687023, Fax: 0711­4687024 / 75236 Kämpfelbach, Goethestraße 19, Horst Frei, Tel: 07232-1518, Fax: 07232-5238 / 76185 Karlsruhe, Lotzbeckstraße 9, Electronic Service Franke, Tel: 0721-5700720-23, Fax: 0721-5700736 / 76872 Winden, Hauptstraße 103, ”Hans Krempl Haustechnik, GmbH”, Tel: 06349-8571, Fax: 06349-3390 / 78462 Konstanz, Nur telef. Annahmestelle, Elektro Herterich, Tel: 07531-27923 / 78737 Fluorn-Winzeln, Schafbaumstraße 9, Edmund Schneider, Tel: 07402-482, Fax: 07402-8014 / 79650 Schopfheim, Feldbergstraße 21, R. Grossmann, Tel: 07622-674510, Fax: 07622-61900 / 80339 München, Schwanthalerstraße 110, Kesel & Schnitt, Tel: 089-505802, Fax: 089-5021596 / 85095 Denkendorf/Zandt, Michlstraße 3, Elektro Pfeiffer, Tel: 08466­1319, Fax: 08466-1319 / 86157 Augsburg, Stadtberger Straße 67, J. Haslinger Elektro-Geräte Kundendienst, Tel: 0821-523125, Fax: 0821-526664 / 87439 Kempten, Heiligkreuzer Straße 17, Radio Hartmann, Tel: 0831-594646, Fax: 0831-91319 / 89231 Neu-Ulm, Gartenstraße 4, Elektrotechnik Schneider, Tel: 0731-85897, Fax: 0731-74681 / 91522 Ansbach, Am Ring 17, ”Elektro Merk, GmbH”, Tel: 0981-89574, Fax: 0981-86715 / 92820 Feucht/Nürnberg, Friedrich-Ebert-Straße 21, ”Herbert Geissler, GmbH”, Tel: 09128-7076-0, Fax: 09128-707636 / 93102 Pfatter, Regensburger Straße 60, Franz Bernhard, Tel: 09481-90060, Fax: 09481­90061 / 94130 Obernzell, Hameter Straße 31, Elektro Service Schurig, Tel: 08591-2400, Fax: 08591-1285 / 96052 Bamberg, Aronstraße 2a, Bernhard Jackl, Tel: 0951-9370245, Fax: 0951-9370247 / 97070 Würzburg, Untere Johannitergasse 16, ”Radio Wels City Service, GmbH”, Tel: 0931-3557119, Fax: 0931-14151 / 97318 Kitzingen, Herrnstraße 4-6, ”Hoffritz, GmbH”, Tel: 09321­4221-32021, Fax: 09321-32185 / 98724 Neuhaus, Eisfelder Straße 32, ”DLC Haustechnik, GmbH”, Tel: 03679-79060, Fax: 03679­790620 / 99096 Erfurt, Goethestraße 14, Ernst Grüsser, Tel: 0361-3465719, Fax: 0361-3465719 / 99734 Nordhausen, Töpferstraße 10, ”Südharzer Dienstleistungs-Gesellschaft, GmbH”, Tel: 03631-983651, Fax: 03631-983654 / 99817 Eisenach, Bahnhofstraße 17, ”Blitz Elektro-Elektronik, GmbH”, Tel: 03691-292930, Fax: 03691-292915
FRANCE En cas de réclamation pour les fours micro-ondes SHARP, nous vous prions de vous adresser à votre spécialiste ou à l’une des stations techniques agréées SHARP suivantes : A.A.V.I.: 1, Rue du Mont de Terre, 59818 Lesquin Cédex. Tél : 03 20 62 18 98 - Fax : 03 20 86 20 60. Départements desservis : 02,
08, 59, 62, 80 / ASYSTEC : P.A. Charles de Gaulle, 4 rue des Artisans, 95190 Goussainville. Tél : 01 39 88 80 00 - Fax : 01 34 38 91
20. Départements desservis . 60, 77, 93, 95 / ATELIER ROUSSEL : 12, Bld Flandre Dunkerque, 56100 Lorient. Tél : 02 97 83 07 41 ­Fax: 02 97 87 02 36. Départements desservis : 22,29,35,44,56 / C.E.A.T. : 9, Rue de Venise , 21000 Dijon. Tél : 03 80 66 15 57 ­Fax: 03 80 67 12 36. Départements desservis : 10,21,25,39,52,58,71,89 / C.M.T.S. : 38, Rue des Ormeaux , 75020 Paris. Tél : 01 43 70 20 00 - Fax: 01 43 70 36 46. Départements desservis : 75,77,78,91,92,93,94,95 / C.T.E. : Zone Tilly - 116 rte de Thionville, 57140 Woippy. Tél : 03 87 30 14 14 - Fax: 03 87 30 85 07. Départements desservis : 51,54,55,57,88 / ELECMA : 6 Bld Gueidon , 13013 Marseille. Tél : 04 91 06 22 56 - Fax : 04 91 06 22 90. Départements desservis : 13,26,30,34,43,48,83,84 / ELECTRO SERVICE : 21 rue de Mulhouse, BP 122, 68313 ILLZACH. Tél : 03 89 62 50 00 - Fax : 03 89 50 80 14. Départements desservis : 67,68,70,90 / M.E.C. :118 Bld Tonnellé, 37020 Tours. Tél : 02 47 77 90 90 - Fax : 02 47 77 90 91. Départements desservis. 18,36,37,41,45,44,49,79,85,86 / M.R.T. : 74, Rue Albert Einstein , 72021 Le Mans Cedex. Tél : 02 43 28 52 20 - Fax: 02 43 24 93
81. Départements desservis : 28,53,61,72 / ROSSIGNOL : ZL du Brezet Est, 6 rue P. Boulanger,63100 Clermont Ferrand. Tél : 73 91 93 09, Fax:73 92 28 79. Départements desservis : 3, 15, 19, 23, 43, 63 / SETELEC : 23, Rue du Chatelet,76420 Bihorel les Rouen. Tél : 35 60 64 39 - Fax:35 59 93. 48. Départements desservis : 14,27,50,76 / S.T.E. : 3, Chemin de l’Industrie,06110 Le Cannet Rocheville. Tél : 93 46 05 00 - Fax: 93 46 51 18. Départements desservis : 04,06 / S.T.V.S. : 18, Rue Benoit Malon,42000 Saint Etienne. Tél : 77 32 74 57,Fax: 77 37 45 29. Départements desservis : 03,07,42,43,63 / S.T.V.S. : 10, Chemin Saint-Gobain ,69190 Saint Fons. Tél : 78 70 03 32 - Fax: 78 70 86 61. Départements desservis : 01,38,69,71,73,74 / TECH SERVICE : Batiment G-Impasse Boudeville ,31100 Toulouse. Tél : 61 44 98 45 - Fax: 62 14 16 13. Départements desservis : 09,11,31,32,33,40,47,64,65,66,81,82 / TIMO VIDEO : 29 rue Elisabeth,91330 Yerres. Tél : 69 48 04 80 - Fax: 69 83 36 10. Départements desservis :28, 45, 77, 89, 912, 94 / U.N.T.D. : 1, Rue des Lourdines, 76000 Rouen. Tél : 35 72 28 04 - Fax: 35 73 18 32. Départements desservis :14,27,50,76
ITALIA NEL CASO SI VERIFICASSERO PROBLEMI ALLA VOSTRA APPARECCHIATURA POTRETE RIVOLGERVI PRESSO UN NOSTRO CENTRO DI ASSISTENZA AUTORIZZATO SHARP C.A.T. Di Bellone, Via Dell’areoporto, 76, 64100, Teramo, Tel: 0861415745, Fax: 0861212117 / C.R. Elettronica, Via Amiternum
38, 67100, L’aquila, Tel: 0862-321442, Fax: 0862-314323 / Elettrovideo Snc, Via Tiburtina V. 64, 65124,Pescara, Tel: 08552020, Fax: 085-52020 / Riccardi Cosimo, Via S.Stefano 51, 75100, Matera, Tel: 0835-333671, Fax: 0835-333671 / Ld Service Di Lavano E De Biasi, Via Viviani 2, 85100, Potenza, Tel: 0971-472578, Fax: 0971-472578 / Cozzupoli & Crupi Snc, Via R. Campi Primo Tronco 103, 89126, Reggio Calabria, Tel: 0965-24022, Fax: 0965-310778 / Ater Snc, Via Naz.Pentimele 159/A-B, 89100, Reggio Calabria, Tel: 0965-47051, Fax: 0965-47855 / Audiovideo Snc, Via A. De Gasperi 44, 88018, Vibo Valentia, Tel: 0963­45571, Fax: 0963-45572 / Battaglia Saverio, Via C. Colombo 85, 88063, Catanzaro, Tel: 0961-33824, Fax: 0961-737337 /
Ciano Giuseppe, Via Circonvallaz.Sud, 89029, Taurianova Rc, Tel: 0966-643483, Fax: 0966-614946 / Lab. Tv Dei F.Lli Aiello
.
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . ADDRESSES D’ENTRETIEN. ONDERHOUDSADRESSEN . DIRECCIONES DE SERVICIO . INDIRIZZI DI SERVIZIO
.
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 303
Page 57
304
Snc, Via Torino 121/123, 88074, Crotone Cz, Tel: 0962-20889, Fax: 0962-24254 / Mea Giuseppe, Via L. Einaudi Trav.I 16, 88048, Lamezia T. (Cz), Tel: 0968-437520, Fax: 0968-437520 / Medaglia Giolindo, Via Torrazzo 60/62, 88063, Catanzaro Lido, Tel: 0961-31626, Fax: 0961-31626 / S.A.T.E Di Dodaro, Via Degli Stadi 28/F, 87100, Cosenza, Tel: 0984-482337, Fax: 0984- 482337 Se.Ri.El.Co, V.Delle Medaglie D’oro163, 87100, Cosenza, Tel: 0984-33152, Fax: 0984-33152 / Satep Srl, Via Naz.Delle Puglie176/A, 80026, Casoria (Na), Tel: 081-7590161, Fax: 081-7590706 / Audio Service Snc, Via Cattaneo 4/6, 81100, Caserta, Tel: 0823-329099, Fax: 0823-353686 / Drf Elettr. Di Rubbo, Via M.Pacifico 118, 82100, Benevento, Tel: 0824-62416, Fax: 0824­62416 / Elettronica D`Argenio, Via Nazion. Torrette,195, 83013, Mercogliano (Av), Tel: 0825-681590, Fax: 0825-681590 / Elettronica Service, Viale Europa, 15, 80053, Castell. Stabia, Tel: 081-8728280, Fax: 081-8728280 / Errediesse Service, Via P. Mascagni 74/76, 80128, Napoli, Tel: 081-5794825, Fax: 081-5791899 / M.C. Elettronica Snc, Via Dei Mille 138, 84100, Salerno (Sa), Tel: 089-330591, Fax: 089-336836 / Menna Elettronica Srl, Via Nazionale Delle Puglie 294, 80026, Casoria (Na), Tel: 081­5840726, Fax: 081-7594277 / Satec Di Correra Snc, Via Liberta’ 307, 81024, Maddaloni (Ce), Tel: 0823-341088, Fax: 0823­343011 / Video Elett. 2 Di Nasti, Via Ant.Pio 74/76, 80126, Napoli, Tel: 081-7676300, Fax: 081-7284347 / Audio Video Center Snc, Via F. Vandelli 23/29, 41100, Modena, Tel: 059-235219, Fax: 059-210265 / Ass.Electron Di Fogli, Via F.Lli Aventi 19, 44100, Ferrara, Tel: 0532-903250, Fax: 0532-903250 / Ma.Pi. Snc, Via T.Azzolini 3, 40132, Bologna, Tel: 051-6414115, Fax: 051­406848 / Masini Service, Via Mediterraneo 24, 47041, Bellaria (Fo), Tel: 0541-347714, Fax: 0541-324413 / Nuova Tecnocoop, Via Armellini 28/30/32,47037, Bellariva Rimini, Tel: 0541-370812, Fax: 0541-370812 / Parmaservice Sas, Via Benedetta 47/A, 43100, Parma, Tel: 0521-271666, Fax: 0521-271666 / Rimpelli Nelusco Snc, Via Marchelli 7/C, 42100, Reggio Emilia, Tel: 0522­323740, Fax: 0522-376967 / Rip.Elettr.Ravenna, Via Reale, 27/C 48010, Camerlona (Ra), Tel: 0544-521500, Fax: 0544-521100 / Rte Di I. Catellani & C., Via Premuda 38/V, 42100, Reggio Emilia (Re), Tel: 0522-381277, Fax: 0522-381788 / Stema Snc, V.Le Bologna, 92/A 47100, Forli’, Tel: 0543-704475, Fax: 0543-702742 / Technolab Snc, Via Romea 36, 48100, Ravenna, Tel: 0544­64008, Fax: 0544-476497 / Tecnoservice.Com, Via Longhi 16/A/B, 40128, Bologna, Tel: 051-360986, Fax: 051-366863
A.V.R. Sas Di Di Renzo, Via Colonna 20/8, 33170, Pordenone, Tel: 0434-27669, Fax: 0434-523661 / Astec S.N.C. Di Zoccarato, Via Pecenco 4, 34127, Trieste, Tel: 040-574745, Fax: 040-577923 / Cm Elettronica Snc, Via G.Galilei 2, 33010,
Tavagnacco (Ud), Tel: 0432-572172, Fax: 0432-573788 / Contr.El., Via Rossetti 51/C, 34141, Trieste, Tel: 040-368387, Fax: 040- 638117 / Tecnofly Snc, Via Cappuccini 11/2, 34170, Gorizia, Tel: 0481-32732, Fax: 0481-546740 / A.P. Rip. Arduini Piero, Via Licinio Refice 192, 03100, Frosinone, Tel: 0775-291267, Fax: 0775-291267 / Centro E.L.Va. Snc, Via Attilio Mori 19/21, 00176, Roma, Tel: 06-2148641, Fax: 06-2753048 / El.S.A.R., Via S.Sotero 36, 00165, Roma, Tel: 06-6380516, Fax: 06-6380973 / Elettronica 81, Via Ezio 56/58, 04100, Latina, Tel: 0773-694608, Fax: 0773-663511 / Italreg Di Abano, Parco Belvedere Conca 74, 04024, Gaeta, Tel: 0771-470851, Fax: 0771-470851 / Palmieri F., Via S.Polledrara 219, 03100, Frosinone, Tel: 0775-291485, Fax: 0775-291485 / S.A.R.E. S.R.L., Via Barbana 35/37, 00142, Roma, Tel: 06-5406796, Fax: 06-5412736 / Video Serv. Sas Di Calabrese, Str Teverina Km 2, 400 L. Pantanese, 01100, Viterbo (Vt), Tel: 0761-251557, Fax: 0761-251558 / Caudullo Salvatore, Via Cavour 11/R, 17100, Savona, Tel: 019-8386251, Fax: 019-829654 / Centro Assistenza Tecn., Via Metella 3, 18039, Ventimiglia (Im), Tel: 0184-239011, Fax: 0184-239015 / G.A.T.E. Snc, Passo P.Carrega 24/A, 16141, Genova, Tel: 010-8361543, Fax: 010-8364571 Gse S.R.L., Via Rimassa 183 R, 16122, Genova (Ge), Tel: 010-5536076, Fax: 010-5536113 / Rapisarda G., Via Argine Destro 299, 18100, Imperia, Tel: 0183-710771, Fax: 0183-710771 / Rien Snc, Via Valle 17/19, 19124, La Spezia, Tel: 0187-21925, Fax: 0187-21925 / Tognetti Snc, Via Lunigiana 589, 19100, La Spezia, Tel: 0187-507656, Fax: 0187-507656 / A.E. Snc, V.Acerbi 28, 20161, Milano, Tel: 02-66220906, Fax: 02-6466930 / A.T. Electronics, Via G. Da Cermenate 76, 20141, Milano, Tel: 02­89501602, Fax: 02-89502937 / C.A.T. Bm, Via Per Desio 22, 20030, Bovisio Masciago Mi, Tel: 0362-558421, Fax: 0362-558887 / Cat Electronic Snc, Via Togliatti 8, 20077, Melegnano(Mi), Tel: 02-9834498, Fax: 02-9837559 / Crel S.N.C.,Via Carducci, 23100, Sondrio, Tel: 0342-216538, Fax: 0342-216538 / Electronic’s Center, Via G.Giulini 9, 22100, Como, Tel: 031-279820, Fax: 031-261791 / Elettronica Cappi, Via Gorizia, 14/B, 23100, Sondrio, Tel: 0342-210459, Fax: 0342-210459 / Eurotecnica Di Ronchi, Via Milano 74/B, 25126, Brescia, Tel: 030-317673, Fax: 030-317673 / Microcentro, Via Falloppio 11, 20110, Milano, Tel: 02-26827306, Fax: 02-2826711 / Morini Daniele, Via Maiocchi, 10, 27058, Voghera (Pv), Tel: 0383-368740, Fax: 0383-368740 /
Prada Cesare M.Antonio, Via Riviera 142, 27100, Pavia, Tel: 0382-525920, Fax: 0382-525920 / S.A.R.E.L. Snc Di Giglia Mario, Carso 30, 27029, Vigevano (Pv), Tel: 0381-344088, Fax: 0381-344088 / S.T.A.R.T. Video Hi-Fi, Via Orti Romani 16/A,
26100, Cremona, Tel: 0372-38731, Fax: 0372-38731 / Salvadori Claudio, Via Del Bosco 44, 21052, Busto Arsizio (Va), Tel: 0331­329973, Fax: 0331-628727 / Service Tva Snc, Via Vergnano 59 , 25127, Brescia, Tel: 030-349885, Fax: 030-349885 / Tecnovideo Snc, P.Zza De Gasperi 28, 46100, Mantova, Tel: 0376-321554, Fax: 0376-321554 / Teletecnica 2000, Via Torino 21, 21013, Gallarate (Va), Tel: 0331-775519, Fax: 0331-775519 / Test Tv Snc, Via S. Altamura 10, 20148, Milano, Tel: 02-4035408, Fax: 02-48704889 / Video Service Snc, Via Locatelli 2, 24068, Seriate (Bg), Tel: 035-296883, Fax: 035-300076 / C.A.T. Snc, Via A. Cecchi 25, 61100, Pesaro, Tel: 0721-25608, Fax: 0721-25608 / Digitecnica Di Moroni R. Snc, Via Zuccarini, 1- Z.Baraccola, 60131, Candia (An), Tel: 071-2866067, Fax: 071-8046398 / Marconi Lanfranco, Via M.Bianco 10-Porto D’ascoli, 63039, S.Bened. D/Tronto, Tel: 0735-659230, Fax: 0735-751155 / Pluritecnica, Via C. Ulpiani 5, 63100, Ascoli Piceno, Tel: 0736-342635, Fax: 0736-346405 / S.A.T. Radio Tv, Via D. Rossi 32-34, 62100, Macerata, Tel: 0733-231304, Fax: 0733-231304 / Vitali Claudio, Via Marconi 89, 60035, Jesi (An), Tel: 0731-59290, Fax: 0731-59290 / Pesce Luigi, Via Tiberio 74, 86100, Campobasso, Tel: 0874­63717 / Alpi Lab, Via S. Grandis 11, 12100, Cuneo, Tel: 0171-690384, Fax: 0171-690384 / Arte E Tecnica Snc, Via Falletti 22, 13900, Biella, Tel: 015-8496250, Fax: 015-8496250 / Elektro Di Fiore F., Via Tripoli 91, 13100, Vercelli, Tel: 0161-250071, Fax: 0161-255843 / F.G. Elettronica,Via Sagra S.Michele 46,10141, Torino, Tel: 011-796423, Fax: 011-796423 Guida Di Guida Alessio, Via Roggiolo 5, 28069, Trecate (No), Tel: 0321-71608, Fax: 0321-777003 / Mantoan Dario, Via Matteotti 69, 28062, Cameri (No), Tel: 0321-519078, Fax: 0321-519078 / Siragusa E Roagna Sdf, C.So Matteotti 41, 14100, Asti, Tel: 0141-531131, Fax: 0141-531131 / Videotext, P.Zza D.Alp.Cuneense 24, 12043, Canale (Cn), Tel: 0173-95878, Fax: 0173­979638 / A.V.S. Snc, Via N.Pompilio 61, 72100, Brindisi, Tel: 0831-560165, Fax: 0831-560165 / Arnesano Faustino, Via M.Moscardino 10, 73100, Lecce, Tel: 0832-318277, Fax: 0832-318277 / C.Ass.Tec. Di Columella, Via Mazzini 30, 71016, San Severo (Fg), Tel: 0882-226295, Fax: 0882-226295 / Elettr.Serv. Di Marcuccio, C.So Annibale 15/17, 74100, Taranto, Tel: 099- 7721933, Fax: 099-7721933 / Eltec Service Di Pepe G., Viale Ofanto 149-151, 71100, Foggia, Tel: 0881-685013, Fax: 0881­687041 / Ingrosso Fernando, Via Biasco 15, 73100, Lecce, Tel: 0832-396466, Fax: 0832-392014 / Marinelli Benedetto, Via Dei Salici 14, 70051, Barletta (Ba), Tel: 0883-514054, Fax: 0883-527128 / Massariello Agostino, Via Numa Pompilio 65, 72100, Brindisi, Tel: 0831-521821 / Stear Snc Di Pici, Via E.Perrone 16, 71100, Foggia, Tel: 0881-778483, Fax: 0881-778483 / Video
Serv. Marcantonio, Via G.M. Giovene 47, 70124, Bari, Tel: 080-5618029, Fax: 080-5618029 / Zetaclima Di Zumpano, Via
.
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . ADDRESSES D’ENTRETIEN. ONDERHOUDSADRESSEN . DIRECCIONES DE SERVICIO . INDIRIZZI DI SERVIZIO
.
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 304
Page 58
305
Molfetta 69, 70054, Giovinazzo (Ba), Tel: 080-3947952, Fax: 080-3947952 / Sat Di Partipilo, Via Borsellino E Falcone 17 Bis,70100, Bari, Tel: 080-5022999, Fax: 080-5022992 / Base Elettronica, Via G. Curreli, S.N., 09170, Oristano, Tel: 0783-310049, Fax: 0783-212081 / Chip Elettronica S.R.L., Via Salvator Rosa 26, 09100, Cagliari, Tel: 070-521338, Fax: 070-506074 /
Co.Ri.Fr.El. 2 Snc, Via Del Castagno Settore D, 07026, Olbia - Zona Cerasarda Co.Ri.Fr.El. Snc, Via Monastir 112, 09122, Cagliari, Tel: 0789-562104, Fax: 0789-9562105 / Floris Sergio, Via Mazzini 56,
09010, Gonnesa (Ca), Tel: 0781-45436, Fax: 0781-469198 / G.S. Elettronica, Via Della Resistenza 5, 08100, Nuoro, Tel: 0784­203084, Fax: 0784-203060 / Hi-Fi Center, Via Lucania 15, 07026, Olbia (Ss), Tel: 0789-22164, Fax: 0789-200366 / Matta Paolo, Via Risorgimento 166/A, 09134, Cagliari-Pirri, Tel: 070-520856, Fax: 070-524148 / Videoelettronica Snc, Via Torino 18, 07100, Sassari, Tel: 079-276616, Fax: 079-273239 / A.T.El. Di G.Amico, L.Go Scarlatti 30, 93100, Caltanissetta, Tel: 0934-591955, Fax: 0934-552999 / A.V.S., Via Sassari, 2/C, 95100, Catania, Tel: 095-446696, Fax: 095-434337 / Alamia Service, C.So Pisani, 310/312, 90129, Palermo, Tel: 091-6570502, Fax: 091-6575761 / Euroservice 2000 (Ex Aloisi), Via Marettimo 36, 91025, Marsala (Tp), Tel: 0923-713459, Fax: 0923-718592 / Arte Tv E C. Snc, Via G.Centorbi 17, 91026, Mazara Del Vallo, Tel: 0923­908160, Fax: 0923-670035 / Centro Ass. Tec. Di Bacchi I., P.Za A. Giglia 40, 92026, Favara (Ag), Tel: 0922-420311, Fax: 0922­421545 / Cuppari Electr., Via S.Agostino Is 265, 98100, Messina, Tel: 090-672064, Fax: 090-672065 / Di Fonzo F.E Figli Snc, Via Ruggero Loria 4/6, 90100, Palermo, Tel: 091-363578, Fax: 091-362853 / Elettronica Di Di Tullio, Via Carlentini 40/A, 96100, Siracusa, Tel: 0931-758602, Fax: 0931-758602 / Tecnica Sud S.N.C., V,Le Regina Elena 225/227, 98100, Messina, Tel: 090­40037, Fax: 090-52831 / Tecnico Siracusana, V.P.Novelli 71, 96100, Siracusa, Tel: 0931-39440, Fax: 0931-36294 / Torrisi Michele, Via Novara 45, 95128, Catania, Tel: 095-445561, Fax: 095-448628 / Vullo Michele, Via Gorizia 16, 93100, Caltanissetta, Tel: 0934-551367, Fax: 0934-551367 / A.T.E.S. Di Zappia L., Via Torino 3/A, 57124, Livorno, Tel: 0586-859566, Fax: 0586-859565 / Belcari Nolberto, Via J. Gagarin 70, 56012, Pisa, Tel: 0587-420273, Fax: 0587-420273 / Centi Franco, Va Bronzino 19/21-R, 50142, Firenze, Tel: 055-710388, Fax: 055-710388 / Cre Carradori Snc, Via Dei Macelli 1, 51100, Pistoia, Tel: 0573-28284, Fax: 0573-32413 / D’amicis Gennaro, Via P.Pisana 71, 57100, Livorno, Tel: 0586-400564, Fax: 0586-409724 / Elettronica Rnp, Via Romana 731, 55100, Lucca, Tel: 0583-956225, Fax: 0583-956225 / Goti Arcangelo, Via Magellano 42/A, 52100, Arezzo, Tel: 0575-900819, Fax: 0575-900819 / Lab.Riparaz. Falchi M., Via A. Garibaldi 22-D, 57025, Piombino (Li), Tel: 0565-49400, Fax: 0565-227161 / Lab.Tv Arrighi, Via F.Lli Cervi 26/28, 50057, P.A Elsa Empoli(Fi), Tel: 0571-931327, Fax: 571931327 / M2 Elettronica, Via Danimarca 3, 58100, Grosseto, Tel: 0564-454571, Fax: 0564-454571 / Na.To.Ma Snc, Via Del Sabotino 13, 58100, Grosseto, Tel: 0564-456229, Fax: 0564-456229 / Pa.Ri.El.S., Via B. Tolomei 9, 53100, Siena, Tel: 0577-51159, Fax: 0577-589454 / Saec Di Coppa, Via Degli Artigiani 36, 54100, Massa, Tel: 0585-251724, Fax: 585791177 / Tele Service Di Benvenuti, Via F. Busoni 3/B, 50018, Scandicci, Tel: 055-753974, Fax: 055-7350267 / Videoservice Di Genuardi, Via Borgaccio 72, 53036, Poggibonsi (Si), Tel: 0577-983181, Fax: 0577-996382 / Bardazzi Paolo, Via Forlanini 8dr, 500127, Firenze, Tel: 055­4376776, Fax: 055-431956 / Dal Pozzo Enzo, Via Barletta 8, 39100, Bolzano, Tel: 0471-913290, Fax: 0471-913290 / Melone Giuseppe, Via Zara 44, 38100, Trento, Tel: 0461-235166, Fax: 0461-267210 / Sighel Mauro, Via A. Volta 92, 38100, Trento, Tel: 0461-935919, Fax: 0461-935919 / Tecnoservice Snc, Via San Vigilio 64/B-C-D-, 39100, Bolzano, Tel: 0471-289062, Fax: 0471­261559 / Quondam C. Stefano, Via Del Rivo 33, 05100, Terni, Tel: 0744-301512, Fax: 0744-301512 / Tecnoconsult Elettr., Via Madonna Alta 185, 06100, Perugia, Tel: 075-5003089, Fax: 075-5003089 / C.A.T. Di D’isanto, C.So Ivrea 82/A, 11100, Aosta, Tel: 0165-364056, Fax: 0165-235910 / Ass.Elettr.Campi Snc, Via E.Reginato 87, 31100, Treviso, Tel: 0422-436245, Fax: 0422­435996 / D.D. Assistenza Tecnica, Via Mondin 11, 32100, Belluno, Tel: 0437-30240, Fax: 0437-939916 / Dl Service Di Dal Lago, Via Giaretta 33, 36100, Vicenza, Tel: 0444-566662, Fax: 0444-966239 / G.F.L. S.R.L., Via D. De Massari 10, 37045, Legnago, Tel: 0442-602020, Fax: 0442-602021 / L’elettronica Piu’ Snc, Via Gaspare Campo18, 45100, Rovigo, Tel: 0425-33221, Fax: 0425-33221 / Pieffe Di Premier F., Via Zermanese 6/B, 31100, Treviso, Tel: 0422-321054, Fax: 0422-321054 / Pierezza Carlo, Via Barroccio Dal Borgo 4, 35100, Padova, Tel: 049-8643266, Fax: 049-8643266 / Sat Di Galber E C. Snc, Via Catarinetti 1/E, 37136, Verona, Tel: 045-509609, Fax: 045-509699 / Speedy Service, Viale Europa 42/B, 36016, Thiene Vi, Tel: 0445­368235, Fax: 0445-379028 / Tecno Futura Di Rossi, Via Delfinato 8 (Laboratorio), 35127, Camin (Pd), Tel: 049-9129469, Fax: 049-9126147 / Video Service, Via Vitruvio 11, 37100, Verona, Tel: 045-566299, Fax: 045-573865 / Video Tv 17323, Via S. Marco 1818, 30019, Sttomarina ( Ve), Tel: 041-5541675, Fax: 041-5541675 / Vignando Luigino, Via Dell’industria 18, 30020, Gruaro (Ve), Tel: 0421-74472, Fax: 0421-72923 / Zaffalon Urbano, Cas.Calle Corraz. 3849, 30122, Venezia, Tel: 041-2750670, Fax: 041-2757273
ESPANA En caso de una reclamación con vuestra SHARP Microwave, preguntan por favor la casa dónde han comprado su máquina o infórmanse en una de las SHARP Service casas siguientes. Merino Nicolas Jose A., - 945/ 25.18.92 - Av Judizmendi 24, 01003 Vitoria-Gasteiz, Alava / Tele-Color - 96/585.24.60, Cl Del Vent 9, 03500 Benidorm, Alicante / Telecom Electronica - 96/539.50.21, Cl Hernan Cortes 8, 03600 Elda, Alicante / Eurosat, S.L. - 96/525.80.40, Cl Montero Rios 33 03013 Alicante / Electronica Gomez - 96/ 546.75.81, Cl Baltasar Tristany 100, 03201
Elche, Alicante / Angel Avellan Puig - 965/ 21.32.55, Cl Poeta Quintana 13, 03004 Alicante / Electronica Eler - 965/ 25.63.32, Cl Pinoso 8, 03012 Alicante / Insat, Cb - 971/ 36.53.18, Cl Pintor Calbo 30, 07703 Mahon, Baleares (Menorca) / Reparaciones Ortega - 971/ 39.01.55, Cl Via Punica 33, 07800 Ibiza, Baleares (Ibiza). / Audio Imagen - 971/ 31.46.59, Cl Jose Riquer Llobet 8, 07800 Ibiza, Baleares (Ibiza) / Irtesa Electronica - 971/ 20.47.02, Cl Jaume Ferran 72 Bjos, 07004 Palma De Mallorca, Baleares (Mallorca) / Instalaciones Maes, S.L - 971/ 27.49.47, Cl Son Nadal 63, 07008 Palma De Mallorca, Baleares (Mallorca) / Electron. Pons Gomila Sa - 971/ 37.22.76, Cr Nueva 162, 07730 Alayor, Baleares (Menorca) / Jose Marques Anglada,S.L. - 971/
38.54.54, Cl Lepanto 19, 07760 Ciudadela, Baleares (Menorca) / Anoia Electrovisio - 93/ 805.11.90, Av Balmes 12, 08700 Igualada, Barcelona / Audio Vision - 385.78.08, Cl Mare Deu Montserrat 22, 08922 Sta.Coloma, Barcelona / Sac-2, S.C.P. -
331.77.54, Cl Riera Blanca 113, 08028 Barcelona / Fermo - 465.22.00, Av Morera 5, 08915 Badalona / Elec.Safont - 821.30.03, Cl Gral. Manso Sola 31, 08600 Berga, Barcelona / Servinters, S.C.C.L. - 389.44.60 - Pz Casagemes 20, 08911 Badalona / Tecnik’s, S.C.P. - 630.11.20, Cl Joan Bardina 32, 08830 Sant Boi De Ll, Barcelona / Ce. Va. Sat, S.C. - 785.51.11, Cr Matadepera 87, 08225 Terrassa, Barcelona / Laurea S.A.T. - 889.02.48, Cl Guilleries Bis 20, 08500 Vic, Barcelona / Ce. Va. Sat, S.C. -
710.76.13, Ps Rubio I Ors 105, 08203 Sabadell, Barcelona / Villaret Polo Ramon - 798.02.48, Cl Moli De Vent 21, 08303 Mataro, Barcelona / Estarlich Pradas Vicente - 766.22.33, Cl Industria 131, 08370 Calella, Barcelona / Videocolor - 93/
454.99.08, Cl Villarroel 44, 08011 Barcelona / Elde - 872.85.42, Cl Bruch 55, 08240 Manresa, Barcelona / Pulgar I Edo S.L. - 93/
436.44.11, Cl Castillejos 333, 08025 Barcelona / Electronica Mateos - 849.28.77, Cr De Caldas (Bajos) 76, 08400 Granollers, Barcelona / Antonio Robles Sanchez - 872.55.41, Cl Sant Bartomeu 42, 08240 Manresa, Barcelona / Top Electronica,
.
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . ADDRESSES D’ENTRETIEN. ONDERHOUDSADRESSEN . DIRECCIONES DE SERVICIO . INDIRIZZI DI SERVIZIO
.
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 305
Page 59
306
890.35.91, Cl Misser Rufet 4 Bjos, 08720 Vilafranca Penedes, Barcelona / La Clinica Del Electrod., 93/ 236.44.11, Cl Balmes 160, 08008 Barcelona / Fix Servicio Tecnico, 675.59.02, Cl Sant Ramon 3 L-2, 08190 Sant Cugat Valles, Barcelona / Sonitev Electronica, C.B., 815.74.44, Cl Aigua 143, 08800 Vilanova I Geltru, Barcelona / Totvisio Electronica S.L., 873.88.81, Pj Ferrer 14, 08240 Manresa, Barcelona / 4 En 1 Reparaciones, 430.97.2, Cl Taquigrafo Marti 19, 08028 Barcelona / Movilfrit S.A., 93/ 630.14.53, Cl Osca 11-C Pol.Salinas, 08830 Sant Boi De Ll., Barcelona / Tele-Servei Bruc S.L., 93/ 207.08.08, Cl Rossello 289, 08037 Barcelona / Sabe Electronica, 964/ 21.52.65, Cl Joaquin Costa 46, 12004 Castellon / F.Carceller-F.Cervera,C.B, 964/ 45.44.65, Cl Carrero 29, 12500 Vinaros, Castellon / Asiste, S.L., 964/ 21.57.69, Av De Valencia Nave 19, 12006 Castellon / Technotronic, 971/ 32.27.62, Cl Ibiza 12, 07860 San Fco. Javier, Formentera / Reparaciones Pilsa S.C., 972/ 20.66.96, Cl J. Pascual I Prats 8, 17004 Gerona / Satel, 972/ 26.55.19, Ps De Barcelona 12, 17800 Olot, Girona / Salleras Puig Juan, 972/
50.67.54, Cl Pou Artesia 4, 17600 Figueres, Girona / Riera Daviu, 972/ 50.32.64, Cl Torras Y Bages 19, 17600 Figueres, Girona / Lavison, C.B., 972/ 23.01.22, Cl Montseny 35, 17005 Girona / Monje Ure#A Manuel, 972/ 70.25.52, Cl Sant Quinti 33, 17534 Ribes De Freser, Girona / Estudios 3, C.B., 943/ 45.37.97, Pz De Los Estudios 3, 20011 San Sebastian, Guipuzcoa / Teknibat Electronica, 943/ 70.24.37, Cl Zezenbide 4, 20600 Eibar, Guipuzcoa / Reparaciones Urruti S.L., 943/ 45.84.10, Ps Aintzieta 32, 20014 San Sebastian, Guipuzcoa / Teleservic, 974/ 31.34.44, Cl Estadilla 6, 22300 Barbastro, Huesca /
Servielectro, 974/ 21.00.14, Cl Baltasar Gracian 5, 22002 Huesca / Telesonic, 974/ 36.32.97, Cl Teruel 6, 22700 Jaca, Huesca / Teleservicio, 974/ 22.01.39, Cl Tenerias 20, 22001 Huesca / Satef, 973/ 50.08.48, Av Raval Del Carme 12, 25300 Tarrega, Lerida
/ Ielsa, C.B., 973/ 24.71.27, Cl Tarragona 40, 25005 Lleida / Cristel, 973/ 27.08.26, Cl Vallcalent 32, 25006 Lleida / Unitec, 948/ 82.74.34, Cl Fuente Canonigos 5, 31500 Tudela, Navarra / Telsan, C.B., 948/ 24.19.50, Cl Gayarre 1 Bjos., 31005 Pamplona, Navarra / Euro Tecnics Electronica, 977/ 32.24.89, Cl Lepanto 16-18, 43202 Reus, Tarragona / Electro Servei C.B., 977/ 51.04.42, Ps Moreira 10, 43500 Tortosa, Tarragona / A.B.R. Electronica S.L., 977/ 50.21.20, Cl Calderon La Barca 3, 43520 Roquetas, Tarragona / Curto Gamundi S.R.C., 977/ 44.13.14, Cl Rierol Caputxins 6, 43500 Tortosa, Tarragona / Selecco S.L., 977/ 70.00.12, Cl Calderon De La Barca 11, 43870 Amposta, Tarragona / Electronica S. Torres, 977/ 21.21.48, Cl Joan Miro 4 Esc.D 1-2, 43005 Tarragona / Buira Tecnic’s, 977/ 66.04.37, Cl San Javier 55, 43700 El Vendrell, Tarragona / Tecno Serveis Mora, 977/ 40.08.83, Cl Pau Picasso 1, 43740 Mora D’ebre, Tarragona / Sertecs, S.C., 977/ 22.18.51, Cl Caputxins (Bajos) 22, 43001 Tarragona / Electronica Josep, 977/ 88.04.41, Ctra. Igualada 29 Bjos, 43420 Sta. Coloma Queralt, Tarragona / Martorell Altes, 977/ 75.32.41, Cl Roseta Mauri 10, 43205 Reus, Tarragona / Teleservicio S.C., 978/ 87.08.10, Cl Romualdo Soler 4, 44600 Alcañiz, Teruel / Electronica Alcañiz S.L., 979/ 87.07.94, Cl Carmen 21, 44600 Alcañiz, Teruel / Sonovision, C.B., 978/ 60.11.74, Cl Abadia 5, 44001 Teruel / Electronica Moncho, 96/287.23.29, Cl Pare Pascual Cat. 5, 46700 Gandia, Valencia / Envisa Electronic, S.L., 96/241.24.87, Cl General Espartero 9, 46600 Alzira, Valencia / Antonio Monleon, S.L., 96/334.55.87, Av De La Plata 91, 46006 Valencia / Tecno Hogar, 96/286.53.35, Cl Dos De Mayo 41, 46700 Gandia, Valencia / Servicios Electronicos, 96/340.20.34, Cl Doctor Oloriz 3, 46009 Valencia / Electronica Las Heras, 96/ 238.11.14, Cl Jose Iranzo 6, 46870 Ontinyent, Valencia / Negredo Martin Daniel, 94/411.22.82, Cl Padre Pernet 8, 48004 Bilbao, Vizcaya / Collantes Martin Onofre, 94/ 483.21.22, Cl Ortuño De Alango 7, 48920 Portugalete, Vizcaya / Argi Giltz, 94/ 443.77.93, Cl Autonomia 15, 48012 Bilbao, Vizcaya / Servitele, 94/444.89.02, Cl Autonomia 24 Galerias, 48012 Bilbao, Vizcaya / Cinca Monterde Antonio, 976/ 31.69.65, Cl Via Universitas 52, 50010 Zaragoza / Aragon Televideo, S.C., 976/ 32.97.12, Cl Batalla Clavijo 18, 50010 Zaragoza / Tv Video Jimenez, S.L., 967/ 34.04.43, Cl Juan Xxiii 38, 02640 Almansa, Albacete / Juman, 967/ 22.40.78, Cl Ejercito 1, 02002 Albacete / Televideo, 950/ 40.18.63, Cl Velazquez 7 Local-A, 04770 Adra, Almeria / Servicio Tecnico Ponce, 950/ 45.67.53, Ub Monte Almagro 10, 04610 Cuevas De Almanzora, Almeria / Sonivitel S.L., 950/
22.97.55, Cl Poeta Paco Aquino 51, 04005 Almeria / Electronica Edimar, S.A, 98/535.34.51, Cl Cangas De Onis 4, 33207 Gijon, Asturias / Cañedo S.T., 98/522.29.68, Cl Otero, S/N C. Cial, 33008 Oviedo, Asturias / Alvarez Olivar Casilda, 98/522.37.39, Cl San Jose 12, 33003 Oviedo, Asturias / Santiago Valderrey, 98/ 563.18.61, Cl Dr. Venancio Mtez. 7, 33710 Navia, Asturias / Astusetel S.L., 98/539.10.11, Cl Cea Bermudez 9, 33208 Gijon, Asturias / Asturservice, 98/556.83.87, Cl Sanchez Calvo 6 Bjos., 33401 Aviles, Asturias / Juan Morillon Del Corro, 98/567.40.24, Av De Gijon 19, 33930 La Felguera/Langreo, Asturias / S.A.T. Juan-Manuel, 98/ 581.22.48, Cl Uria 60, 33800 Cangas De Narcea, Asturias / Daniel Serrano Labrado, 920/
37.15.16, Cl Jose Gochicoa 16, 05400 Arenas De S.Pedro, Avila / Electronica Gredos, 920/ 22.48.39, Cl Eduardo Marquina 24, 05001 Avila / Jimenez Almohalla, 920/ 25.08.76, Cl Jacinto Benavente 1, 05001 Avila / Electronica Bote, 924/ 22.17.40, Pz Portugal 2, 06001 Badajoz / Marcial Lagoa Gonzalez, 924/ 49.03.33, Cl Ramon Y Cajal 7, 06100 Olivenza, Badajoz / C.E.
Vilanovense C.B., 924/ 84.59.92, Cl Camino Magacela 4 Local-5, 06700 Villanueva Serena, Badajoz / Electronica Centeno S.L., 924/ 57.53.08, Av Del Zafra 1, 06310 Puebla Sancho Perez, Badajoz / Indalecio Amaya Sanchez, 924/ 66.47.01, Cl Carreras 11, 06200 Almendralejo, Badajoz / Patricio Electronica, 924/ 33.04.13, Cl Reyes Huertas 7, 06800 Merida, Badajoz / Electronica Mas, 947/ 31.49.94, Cl Alfonso Vi 6, 09200 Miranda De Ebro, Burgos / Servitec Burgos S.L., 947/ 22.41.68, Cl
Lavaderos 7-9, 09007 Burgos, Burgos / Ruiz Garcia Jose, 927/ 22.48.86, Cl Ecuador 5-B, 10005 Caceres / Arsenio Sanchez, C.B., 927/ 41.11.21, Cl Tornavacas 9, 10600 Plasencia, Caceres / Zabala Vazquez Jose, 927/ 57.06.13, Cl Del Agua 39, 10460 Losar De La Vera, Caceres / Radio Sanchez C.B., 927/ 32.06.88, Av De Miajadas S/N, 10200 Trujillo, Caceres / Electronica Jeda, Cl Pagador 31, 11500 Pto. Sta. Maria, Cadiz / Servicio Tecnico, 956/ 87.07.05, Cl Divina Pastora E-1 L-4, 11402 Jerez La Frontera, Cadiz / Jose Borja Y Jose Arana, 956/ 66.60.53, Cl San Antonio 31, 11201 Algeciras, Cadiz / Vhifitel, 956/ 46.25.01, Cl Fco.Fdez.Ordo|Ez 5, 11600 Ubrique, Cadiz / Galan Sat S.L., 956/ 20.14.17, Cl Cruz Roja Española 11, 11009 Cadiz / Galan Sat S.L., 956/ 83.35.35, Cl Factoria Matagorda 52, 11500 Puerto Real, Cadiz / Electronica Seyma, 942/ 23.69.19, Cl Del Monte 69 C Bjos, 39006 Santander, Cantabria / Tele-Nueva, 926/ 50.59.96, Cl Campo 56, 13700 Tomelloso, Ciudad Real / Electronica Arellano, 926/ 54.78.95, Cl Lorenzo Rivas 14, 13600 Alcazar De San Juan, Ciudad Real / Electronica Lara, 926/ 21.17.87, Cl De La Jara 1, 13002 Ciudad Real / Manuel Vazquez, 926/ 42.09.93, Cl Aduana 3, 13500 Puertollano, Ciudad Real / Electrodiaz S.L., 926/ 32.23.24, Cl Buensuceso 10, 13300 Valdepe|As, Ciudad Real / Due|As Ca|As Teodoro, 957/ 26.35.06, Cl Hermano Juan Fdez 15, 14014 Cordoba / Electronica Sales, 957/ 66.09.04, Cl Andalucia 11, 14920 Aguilar Frontera, Cordoba / Lavison Electronica S.L., 957/ 75.01.75, Cm De La Barca 3, 14010 Cordoba / Antonio Gonzalez, 957/ 57.10.50, Cl Gral Primo Rivera 61, 14200 Peñarroya, Cordoba / Electronica Garcia, 969/ 22.24.83, Cl Ramon Y Cajal 17, 16004 Cuenca / Gallardo Alonso Miguel, 958/ 67.64.81, Cl Carmen 104, 18510 Benalua De Guadix, Granada / Vilchez Vilchez Rafael, 958/ 60.06.50, Cl Amadeo Vives 9, 18600 Motril, Granada / Electronica Wenceslao, 958/ 81.16.16, Cl Fontiveros 42, 18008 Granada, Granada / Digimat Electronica, 958/ 70-04-52, Cl Casicas 7, 18800 Baza, Granada / Megatecnica Extremera, 958/ 26.06.01, C/.Mozart L-2 Ed.Granate, 18004 Granada, Granada / Tecnicas Marvi S.L., 949/
23.27.63, Pz Capitan Boixareu 51, 19001 Guadalajara / Abril Sanchez Valentin, 959/ 10.60.41, Cl Cadiz 2, 21270 Cala, Huelva / Telesonid Huelva, S.C.A., 959/ 24.38.60, Cl Fco.Vazquez Limon 4, 21002 Huelva / Electronica Sur, 959/ 47.11.51, Cl
.
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . ADDRESSES D’ENTRETIEN. ONDERHOUDSADRESSEN . DIRECCIONES DE SERVICIO . INDIRIZZI DI SERVIZIO
.
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 306
Page 60
307
.
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . ADDRESSES D’ENTRETIEN. ONDERHOUDSADRESSEN . DIRECCIONES DE SERVICIO . INDIRIZZI DI SERVIZIO
.
M. Lerdo De Tejada 9, 21400 Ayamonte, Huelva / Electro Himega, S.A., 953/ 24.22.56, Cl Adarves Bajos 4-C, 23001 Jaen / Electronica Jumar, 953/ 26.17.08, Cl Goya (Las Flores) 1, 23006 Jaen / Electronica Gonzalez, 953/ 50.33.82, Corredera San
Bartolome 11, 23740 Andujar, Jaen / Uniservic Electronica, 953/ 75.14.19, Cl Goya 1 Bjos, 23400 Ubeda, Jaen/ Anuma, 953/
69.70.41, Cl Paredon 24, 23700 Linares, Jaen / Talleres Instaluz, 981/ 26.80.26, Cl Juan Florez 110, 15005 La Coruña / Garcia Quintela Arturo, 981/ 70.21.07, Cl Xoane, 15100 Carballo, La Coruña / Manuel Mato Señaris, 981/ 53.71.14, Cl Silvouta­Pedra Da, 15896 Santiago Compostela, La Coruña / Zener Electronica, 981/ 22.07.00, Cl Ronda De Monte Alto 15, 15002 La Coruña / S.T. Mendez, 981/ 27.52.52, Cl Gil Vicente 13, 15011 La Coruña / Electronica Castilla, 981/ 32.14.09, Cr Castilla 377-Bis Bjos, 15404 Ferrol, La Coruña / Bandin Audio, 981/ 86.60.23, Cl Rua Arcos Moldes 2 B-3, 15920 Rianxo, La Coruña / Electronica Torres, S.C., 941/ 24.76.15, Av Navarra 14, 26001 Logro#O, La Rioja / Top Service, 941/ 13.50.35, Cl Achutegui De Blas 17, 26500 Calahorra, La Rioja / Aguado Gil Roberto, 941/ 25.25.53, Av Viana 10, 26001 Logro#O, La Rioja / Telson, 987/ 21.25.18, Cl Batalla Clavijo 2, 24006 Leon / Salvador Rodriguez, C.B., 987/ 40.36.02, Cl Ortega Y Gasset 24, 24400 Ponferrada, Leon / Prosat, 987/ 20.34.10, Pz Doce Martires 5, 24004 Leon / Electronica Fouces, 982/ 40.24.38, Cl Benito Vicetto 34, 27400 Monforte De Lemos, Lugo / Televexo S.L., 982/58.18.57, Cl Nosa Sra. Do Carmen 82, 27880 Burela, Lugo / Electronica Penelo, 982/ 21.47.43, Cl Serra Ga#Idoira 63, 27004 Lugo / Gomescan, 91/305.48.90, Pz Del Jubilado 8, 28042 Barajas-Madrid, Madrid / Electronica Garman, C.B., 91/368.01.79, Cl Mandarina 15, 28027 Madrid / Electronica Ansar, 91/
460.47.45, Cl Tomasa Ruiz 4, 28019 Madrid / Tec-Norte, 91/851.63.47, Cl Santiago Apostol 12, 28400 Collado Villalba, Madrid / Variosat, S.L., 91/662.04.68, Cl Isla De Corcega 24, 28100 Alcobendas, Madrid / Elbeservi, S.A., 91/386.27.11, Cl Dr.R. Castroviejo 19, 28029 Madrid / Alcala Servitec C.B., 91/889.00.32, Cl Santa Ursula 5, 28801 Alcala De Henares, Madrid / Garman C.B., Cl Carlos Sole 38 Local, 28038 Madrid / Aviles Sanchez Antonio, 952/ 36.16.02, Cl Ciudad De Andujar 2, 29006 Malaga / Video Taller, S.C., 952/ 54.23.95, Edif. La Noria B Bjos-5, 29740 Torre Del Mar, Malaga / Servisuel, Edif. La Union, 952/ 46.90.28, Cm De Las Ca#Adas Lc 2, 29640 Fuengirola, Malaga / Biser, S.L., 952/ 25.55.53, Cl Lozano De Torres 8, 29013 Malaga / Electro Ronda, 952/ 87.59.99, Cl Santa Cecilia 11, 29400 Ronda, Malaga / Diego Lopez Jodar, 95/
280.12.23, Pz Del Reloj 13, 29680 Estepona, Malaga / Caro Porlan Raimundo, 968/ 46.18.11, Cl Jose Mouliaa 45, 30800 Lorca, Murcia / Reg., C.B., 968/ 51.00.06, Cl Antonio Oliver 17, 30204 Cartagena, Murcia / Electroservicios Seba, C.B., 968/
29.85.93, Cl Isaac Albeniz 4 Bjos, 30009 Murcia / Visatel, 968/24.16.47, Cl Torre Alvarez S/N, 30007 Murcia / Electro Servicios Plaza, 968/ 28.45.67, Cl Gomez Cortina 10, 30005 Murcia / Rafael Gomez Yelo, 968/ 26.14.67, Ps Corbera 17, 30002 Murcia / Fernandez Gonzalez Jose, 988/ 23.48.53, Av Buenos Aires 75 Bjos, 32004 Orense / Electronica Javier, 979/ 75.03.74, Cl Ramirez 5, 34005 Palencia / Central De Servicios, 986/ 37.47.45, Cl Asturias (Bajo) 10, 36206 Vigo, Pontevedra / Montajes Servicios Tecn., 986/ 84.16.36, Cl Loureiro Crespo 43, 36004 Pontevedra / Sial-Alvimo S.L., 986/
29.93.01, C/ C.Torrecedeira 92 Bjos, 36202 Vigo, Pontevedra / Electronica Cambados, 986/ 50.83.27, Cl Camilo Jose Cela 13, 36600 Vilagarcia Arousa, Pontevedra / Almat Electronica, 923/ 22.45.08, Cl Galileo 21, 37004 Salamanca / Guijo S.T., 921/
42.94.18, Cl Ramon Y Cajal 1, 40002 Segovia / Avitelsat, S.A., 954/ 66.21.52, Cl Espinosa Y Carcel 31, 41005 Sevilla /
Vanhcolor, S.L., 95/433.83.03, Cl San Jacinto 96, 41010 Sevilla / Telepal, 95/464.95.80, Cl Julio Verne 49, 41006 Sevilla / Auvitel, S.L., 95/427.57.07, Cl Virgen De Africa 20, 41011 Sevilla / Audio Color, 95/457.94.47, Cl Golgota 3 Local-Izda.,
41003 Sevilla / Electro 93 S.L., 95/ 472.37.16, Cl Melliza 1, 41700 Dos Hermanas, Sevilla / Teco, 975/ 22.61.25, Cl Antolin De Soria 10, 42003 Soria / Electronica Rivas, 925/ 80.55.46, Cl Barrio San Juan 1, 45600 Talavera La Reina, Toledo / Electronica Fe-Car, S.L., 925/ 21.21.45, Av Santa Barbara 30, 45006 Toledo / Electronica Jopal S.L., 925/ 25.04.42, Av Santa Barbara S/N, 45006 Toledo / Electro Anaya, 925/ 48.09.81, Cl Vertedera Alta 14, 45700 Consuegra, Toledo / Teleservicios, 983/
30.92.61, Cl Esgueva 6, 47003 Valladolid / Asist. Tecnica Marcos, 983/ 29.78.66, Cl Pio Del Rio Hortega 2-4, 47014 Valladolid / Electronica Vitelson, 983/ 80.43.56, Pz Del Mercado 9, 47400 Medina Del Campo, Valladolid / R.T.V. Blanco, 980/ 51.14.41, Cl Eduardo Julian Perez 9, 49018 Zamora
SWITZERLAND Sharp Electronics AG, Langwiesenstrasse 7, 8108 Dällikon, Tel: +41 1 846 61 11.
SWEDEN Vid förfrågningar angående din mikrovågsugn var vänlig kontakta din återförsäljare eller nägon av Sharps representanter Centralservice Umeå, Formvägen 8, 90621 Umeå, Phone: 090-125001, Fax: 090-131135 / MN Elektronikservice AB, Flygplatsinfarten 10A, 161 11 Bromma, Phone: 08-6275900, Fax:08-6275160 / Jönköpings Antenn & TV Service, Fridhemsvägen 20, 553 02 Jönköping, Phone: 036-161690, Fax: 036-160211 / Ratronik Radio & TV Service,
Nordlandergatan 15, 931 32 Skellefteå, Phone: 0910-17305, Fax: 0910-16844 / Tomi Elektronik AB, Bäckvägen 90, 126 47 Hägersten, Phone: 08-186170, Fax: 08-186175 / Tretronik, Östermovägen 33, 854 62 Sundsvall, Phone: 060-155925, Fax: 060­173690 / TV-Trim Service AB, S:T Pauligatan 37, 416 60 Göteborg, Phone: 031-847200, Fax: 031-847500
NORWAY Finn Clausen AS, Postbox 274, No-0511 Oslo, Phone: 47-22635000, Fax: 47-22646655 Norsk Elektronik senter, Postbox 13, No-2007 Kjeller, Phone: +47-63804500, Fax: +47-63804501
ICELAND Braedurnir Ormsson Ltd, PO box 8790, IS-128 Reykjavik, Phone: +354-5332800, Fax: +354-5332810 Hjolmtaekni Ehf, Skeifar, IS-108 Reykjavik, Phone: +354-5332150, Fax: +354-5332151
DENMARK Sö Höyem AS, Büllowsvej 3, DK-1870 Fredriksberg C, Phone: 45-31224434, Fax: 45-31224127 Almstock Radio & Tv service, Sallingsvej 61, DK-2720 Vanlöse, Phone: 45-38740021, Fax:45-38740031
SUOMI Oy Perkko, PL 40 Rälssintie 6, SF-00721 Helsinki, Phone: +35-8947805000, Fax: +35-8947805480 Theho Video, Kuoataankatu 7, SF-00520 Helsinki, Phone: +35-891451500, Fax: +35-891461767
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 307
Page 61
308
FICHE TECHNIQUE
TECHNISCHE DATEN
Ce four est conforme aux exigences des Directives 89/336/EEC et 73/23/EEC révisées par 93/68/EEC.
LES SPECIFICATIONS PEUVENT ETRE CHANGEES SANS PREAVIS LORS D’AMELIORATIONS APPORTEES A L’APPAREIL
Tension d’alimentation Fusible/disjoncteur de protection Consommation électrique: Micro-ondes
Gril haut Gril bas Grils haut et bas Gril haut/Micro-ondes Gril bas/Micro-ondes Triple
Puissance: Micro-ondes
Gril haut
Gril bas Fréquence des micro-ondes Dimensions extérieures Dimensions intérieures Capacité Plateau tournant Poids Eclairage de four
: 230V, 50 Hz, monophasé : 16 A minimum : 1,45 kW : 1,25 kW : 0,65 kW : 1,85 kW : 2,65 kW : 2,05 kW : 3,40 kW : 900 W (IEC 60705) : 1,2 kW : 0,6 kW : 2450 MHz : 520 mm (W) x 309 mm (H) x 437 mm (D) : 353 mm (W) x 207 mm (H) x 357 mm (D) : 26 litres : ø325 mm, Métal : 17,5 kg : 25 W/240-250 V
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EEC und 73/23/EEC mit Änderung
93/68/EEC.
DIE TECHNISCHEN DATEN KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANGABE VON GRÜNDEN GEÄNDERT WERDEN, UM
DEM TECHNISCHEN FORTSCHRITT RECHNUNG ZU TRAGEN.
Stromversorgung Sicherung/Sicherungsautomat Leistungsaufnahme: Mikrowelle
Grill oben
Grill unten
Grill oben und unten
Grill oben/Mikrowelle
Grill unten/Mikrowelle
Dreifach Leistungsabgabe: Mikrowelle
Grill oben
Grill unten Mikrowellenfrequenz Außenabmessungen Garraumabmessungen Garrauminhalt Drehteller Gewicht Garraumlampe
: 230V, 50 Hz, Einphasenstrom : Mindestens 16 A : 1,45 kW : 1,25 kW : 0,65 kW : 1,85 kW : 2,65 kW : 2,05 kW : 3,40 kW : 900 W (IEC 60705) : 1,2 kW : 0,6 kW : 2450 MHz : 520 mm (B) x 309 mm (H) x 437 mm (T) : 353 mm (B) x 207 mm (H) x 357 mm (T) : 26 Liter : ø325 mm, Metall : 17,5 kg : 25 W/240-250 V
D
F F
D
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 308
Page 62
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH. Sonninstrasse 3, 20097 Hamburg Germany
TINS-A289URR0
Gedruckt in Grossbritannien
Imprimé au Royaume-Uni
Gedrukt in Groot-Brittannie
Stampato in Gran Bretagna
Impreso en el Reino Unido
Impresso no Reino Unido
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 314
Das Papier dieser
Bedienungsanleitung
besteht zu 100 %
aus Altpapier
Le papier de ce
mode d'emploi est
fait de 100 %
de papier réutilisé
De papier voor deze
gebruiksaanwijzing
hergebruiken papier
is van 100 %
gemaakt
La carta di questo
manuale d'istruzioni
è fatta di 100 %
della carta riciclata
El papel de este
manual de instrucciones se hace de 100 %
es del papel
reciclado
O papel deste
manual da operação
é feito de 100 %
do papel recycled
Page 63
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH. Sonninstrasse 3, 20097 Hamburg Germany
TINS-A289URR0
Gedruckt in Grossbritannien
Imprimé au Royaume-Uni
Gedrukt in Groot-Brittannie
Stampato in Gran Bretagna
Impreso en el Reino Unido
Impresso no Reino Unido
Der Zellstoff zur Herstellung dieses Papiers kommt zu
100 % aus nachhaltig
bewirtschafteten
Wäldern
Ce papier est
entièrement fabriqué
à partir de pâte à
papier provenant
de forêts durables
De pulp die gebruik is
voor de vervaardiging
van dit papier is voor
100 % afkomstig uit
bossen die doorlopend
opnieuw aangepland
worden
Il 100 % della pasta
utilizzata per
produrre questa carta
proviene da foreste
sostenibili
El 100 % de la
pasta utilizada en
la fabricación de
este papel procede
de bosques
sostenibles
Este papel é totalmente fabricado a partir de pasta de
papel proveniente
de florestas duráveis
14. R-775+785 specs & adds 4/17/02 2:41 PM Page 315
Loading...