Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche
Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig durchlesen
sollten.
Achtung: Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Serviceanweisungen sowie jeglicher Eingri , der das Betreiben des
Gerätes in geö netem Zustand (z.B. geö netes Gehäuse) erlaubt,
führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
E
Este manual contiene información muy importante que debe leer
antes de utilizar el horno.
Advertencia: Pueden presentarse serios riesgos para su salud si no
respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento, o si
el horno se modi ca de forma que pueda ponerse en funcionamiento
con la puerta abierta.
F
Ce mode d'emploi du four contient des informations importantes,
que vous devez lire avant d'utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être
encourus si ces instructions d'utilisation et d'entretien ne sont pas
respectées ou si le four est modi é de sorte qu'il soit possible de le
faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
I
Questo manuale di istruzioni contiene importanti informazioni da
leggere attentamente prima di utilizzare il forno a microonde.
Importante: Potrebbero esserci seri rischi per la salute se non
si seguono le istruzioni di questo manuale o se il forno viene
modi cato e funziona con lo sportello aperto.
NL
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u
aandachtig moet lezen voor dat u de combi-magnetron gebruikt.
Belangrijk: Er kan een groot gezondheidsrisico ontstaan indien deze
gebruikershandleiding niet wordt opvolgt of dat de oven op een
dergelijke manier wordt aangepast dat deze gebruikt kan worden
met de deur geopend.
SE
Denna bruksanvisning innehåller viktig information som du bör
läsa noggrant innan du använder mikrovågsugnen.
Viktigt: Det kan innebära en allvarlig hälsorisk om denna
bruksanvisning inte följs eller om ugnen modi eras så att den
fungerar med luckan öppen.
DK
Denne brugsanvisning indeholder vigtige oplysninger, som du
bør læse grundigt, før du bruger mikrobølgeovnen.
Vigtigt: Der kan være en alvorlig sundhedsrisiko, hvis denne
brugsanvisning ikke følges, eller hvis ovnen ændres, således at
den kører med lågen åben.
NO
Denne bruksanvisningen inneholder viktig informasjon som du
må lese nøye før du tar i bruk din mikrobølgeovn.
Viktig: Det kan være risiko for alvorlige helseskader dersom
bruksanvisningen ikke følges, eller hvis ovnen modi seres slik at
den kan brukes med døren åpen.
FI
Tämä käyttöopas sisältää tärkeää tietoa, johon sinun on syytä
tutustua huolellisesti ennen mikroaaltouunin käyttöä.
Tärkeää: Vakavat terveysriskit ovat mahdollisia, jos tämän
käyttöoppaan ohjeita ei noudateta tai jos uunia muutetaan niin,
että se toimii luukun ollessa auki.
GB
This operation manual contains important information which
you should read carefully before using your microwave oven.
Important: There may be a serious risk to health if this operation
manual is not followed or if the oven is modi ed so that it
operates with the door open.
Achtung: Ihr
Produkt ist mit
diesem Symbol
gekennzeichnet.
Dies bedeutet,
dass verwendete
Elektro- und Elek-
tronikprodukte
nicht mit dem all-
gemeinen Haus-
müll gemischt
werden dürfen.
Es besteht ein
separates Sam-
melsystem für
diese Produkte.
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer
aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht
in den normalen Hausmüll !
Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen
separat und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung, der
richtigen Behandlung, Rückgewinnung und dem Recycling für
gebrauchter Elektro-und Elektronikgeräte behandelt werden.
Gemäß der gerätetechnischen Betrachtung der Mitgliedsstaaten können Haushalte innerhalb der Europäischen Union
ihre gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräte bei
dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen kostenlos abgeben*.
In manchen Ländern* können Produkte beim Kauf eines
gleichwertigen neuen Produktes beim Händler vor Ort kostenlos abgeben werden.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten elektrischen oder elektronischen
Geräte Batterien oder Akkus enthalten entsorgen Sie diese
gemäß örtlichen Anforderungen zuvor getrennt.
Wenn Sie dieses Produkt sachgemäß entsorgen, dann unterstützen Sie die ordnungsgemäße Behandlung, die Wiederherstellung und das Recycling des Mülls, und verhindern
somit potentiell negative Auswirkungen auf die Umwelt
oder auf die Gesundheit, die aufgrund falscher Entsorgung
entstehen können.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bei der Entsorgung des Gerätes nehmen Sie bitte Kontakt
mit den örtlichen Behörden auf und erkundigen sich über
die sachgemäßen Entsorgung.
Für die Schweiz: Gebrauchte elektrische und elektronische
Geräte können beim Händler kostenlos abgegeben werden,
auch wenn kein neues Produkt gekauft wird. Weitere Einrichtungen zur Entsorgung finden Sie auf der Homepage von
www.swico.ch oder www.sens.ch.
B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer.
1. In der Europäischen Union
Wenn das Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt wird und
Sie dieses entsorgen möchten, dann:
Nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem SHARP-Händler auf, der
Sie über die Rücknahme des Produktes aufklären wird. Es
könnten Kosten für die Rücknahme und das Recycling entstehen. Kleine Produkte (und in kleiner Anzahl) könnten von ihrer
örtlichen Entsorgungsstelle zurückgenommen werden.
Für Spanien: Bitte nehmen Sie Kontakt mit den dortigen Entsorgungseinrichtungen oder mit den örtlichen Behörden auf,
wenn Sie Ihre gebrauchten Produkte zurückgeben möchten.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Zur Entsorgung des Gerätes nehmen Sie Kontakt mit den
örtlichen Behörden auf und erkundigen Sie sich über eine
sachgemäßer Entsorgung dieser Produkte.
DE-1
INHALT
INFORMATIONEN ÜBER DIE ORDNUNGSGEMÄßE ENTSORGUNG .....................................................1
GERÄT UND ZUBEHÖR .......................................................................................................................................3
VOR DER INBETRIEBNAHME ..........................................................................................................................15
EINSTELLEN DER UHR .....................................................................................................................................15
MANUELLER BETRIEB ......................................................................................................................................17
GAREN MIT DER MIKROWELLE ...............................................................................................................17-18
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN ......................................................................................................18-19
REINIGUNG UND PFLEGE ............................................................................................................................... 24
Stromversorgung: 230 V~, 50 Hz einphasig
Sicherung/Sicherungsautomat: 10 A
Leistungsaufnahme: Mikrowelle: 1450 W
Leistungsabgabe: Mikrowelle: 900 W (IEC 60705)
OFF-Modus (Energiespar-Modus): weniger als 1,0 W
Mikrowellenfrequenz: 2450 MHz* (Gruppe 2/Klasse B)
Außenabmessungen (B) x (H) x (T)** mm: 513 x 306 x 429
Garraumabmessungen (B) x (H) x (T)*** mm: 330 x 208 x 369
Garraumkapazität: 25 Liter***
Drehteller: ø 315 mm
Gewicht: ca. 15 kg
Garraumlampe: 25 W/230 V~
DEUTSCH
* Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm EN55011.
Das Produkt wird standardkonform als Gerät der Gruppe 2, Klasse B eingestuft.
Gruppe 2 bedeutet, dass das Gerät zweckbestimmt hochfrequente Energie in Form
elektromagnetischer Strahlen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln erzeugt.
Klasse B bedeutet, dass das Gerät für den Einsatz im häuslichen Bereich geeignet ist.
** Die Tiefe umfasst nicht den Türgri .
*** Die interne Kapazität wird durch die Messung der maximale Breite, Tiefe und Höhe
berechnet. Die tatsächliche Kapazität zur Aufnahme von Lebensmitteln ist geringer.
TECHNISCHEN DATEN KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANGABE VON GRÜNDEN GEÄNDERT WERDEN,
UM DEM TECHNISCHEN FORTSCHRITT GERECHT ZU WERDEN.
DE-2
GERÄT UND ZUBEHÖR
2
11
10
GERÄT
1. Türgriff
2. Garraumlampe
3. Türscharniere
9
4. Türsicherheitsverriegelungen
5. Gerätetür
6. Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen
7. Drehteller-Motorenwelle
8. Garraum
12
8
4
3
7
9. Bedienfeld
10. Abdeckung des Hohlleiters (NICHT
ENTFERNEN)
11. Netzkabel
12. Lüftungsöffnungen
13. Außenseite
ZUBEHÖR:
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör
enthalten ist:
• Platzieren Sie die Drehteller-Träger zentral auf dem Boden des Gerätes, sodass
dieser frei um die Antriebswelle rotieren
kann. Setzen Sie danach den Drehteller
auf die Drehteller-Träger, sodass er fest
mit der Antriebswelle verbunden ist.
15. Drehtellerträger
• Um Schäden am Drehteller zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass Geschirr
und Behälter bei der Entnahme nicht den
Rand des Drehtellers berühren.
HINWEIS: Bei der Bestellung von Zubehör
teilen Sie Ihrem Händler oder dem autorisierten Sharp-Servicepartner bitte folgende
Angaben mit: Name des Zubehörteils und
Bezeichnung des Modells.
DE-3
6
1
4
5
13
Drehkreuzeinlass (innen)
14. Drehteller
(Glas)
16. Kupplung
HINWEISE:
• Der Spritzschutz für den Hohlleiter ist zerbrechlich. Beim Reinigen des Garraums sollte
darauf geachtet werden, dass er nicht beschädigt wird.
• Betreiben Sie das Gerät stets mit richtig eingesetztem Drehteller und Drehtellerträger.
Dies sorgt für ein gleichmäßiges Garergebnis. Ein schlecht sitzender Drehteller rattert
unter Umständen, dreht sich nicht richtig und könnte das Gerät beschädigen.
• Stellen Sie alle Lebensmittel und Behälter mit Lebensmitteln zum Garen auf den
Drehteller.
• Der Drehteller rotiert im oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Drehrichtung ändert sich
möglicherweise jedes Mal, wenn Sie das Gerät starten. Dies hat keinen Einfluss auf die
Garleistung.
BEDIENFELD
1. DIGITALDISPLAY und Symbole
7
8
9
10
1
Symbol für LEISTUNGSSTUFE
2
Symbol für MIKROWELLE
Symbol für ZEITGESTEUERTES
AUFTAUEN
Symbol für GEWICHTSABHÄNGIGES
AUFTAUEN
Symbol für UHR
Symbol für TIMER
Symbol für AUTO-MENÜ
Symbol für KINDERSICHERUNG
3
2. Auto Menü Optionen
4
5
6
3. Taste GEWICHTSABHÄNGIGES
4. UHR-Taste
5. Taste STOPP/LÖSCHEN
6. Taste START/+30sec./ENTER
7. Taste MIKROWELLENLEISTUNG
8.
9. Taste TIMER
10. EINGABE-REGLER
Drehen, um Garzeit, Zeit, Leistung,
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND ZUR REFERENZ AUFBEWAHREN
1. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz auf einer Arbeitsfläche vor-
gesehen. Es ist nicht für den Einbau in einem Küchenschrank
konzipiert. Das Gerät nicht in einen Schrank stellen.
2. Die Gerätetür kann während des Garens heiß werden. Stellen
Sie das Gerät so auf, dass die Unterseite 85 cm oder mehr vom
Fußboden entfernt ist. Halten Sie Kinder von der Tür fern, um
Verbrennungen zu vermeiden.
3. Stellen Sie sicher, dass über dem Gerät ein Freiraum von min-
destens 30 cm vorhanden ist.
4.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn
sie bezüglich der Verwendung überwacht wurden oder eine Unterweisung erhalten haben und die bestehenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung
und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei
denn sie sind älter als 8 Jahre und werden dabei überwacht.
5. Das Gerät und Kabel von Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
6. WARNUNG: Erlauben Sie Kindern die Nutzung des Gerätes
ohne Aufsicht nur, wenn ausreichende Anweisungen gegeben
wurden, sodass das Kind in der Lage ist, das Gerät auf eine
sichere Weise zu bedienen und die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs versteht.
7.WARNUNG: Zugängliche Teile werden während des Betriebs
heiß. Halten Sie Kinder deshalb fern.
8.WARNUNG: Falls die Tür bzw. die Türdichtungen beschädigt
sind, darf das Gerät nicht weiter betrieben werden, bevor es
durch eine kompetente Person repariert wurde.
9.
WARNUNG: Nehmen Sie unter keinen Umständen Reparaturen
oder Änderungen an Ihrem Mikrowellengerät selbst vor. Reparaturen, insbesondere solche, bei denen die Abdeckung des
Geräts entfernt werden muss, dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Technikern vorgenommen werden.
DE-5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
10. Bei beschädigtem Netzkabel muss dieses mit einem speziellen
Kabel ersetzt werden. Der Austausch darf nur durch einen qualifizierten SHARP Servicepartner ausgeführt werden.
11.WARNUNG: Speisen in flüssiger und anderer Form dürfen
DEUTSCH
nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt werden, da diese explodieren könnten.
12. Die Erhitzung von Getränken durch Mikrowellen kann verspä-
tetes Aufwallen verursachen. Bei der Handhabung der Gefäße
ist daher Vorsicht geboten.
13. Eier nicht mit der Schale kochen. Hartgekochte Eier dürfen
nicht in Mikrowellengeräten erwärmt werden, da sie selbst
nach der Erwärmung explodieren können. Zum Garen oder
Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt oder verrührt wurden,
das Eigelb und Eiweiß anstechen, damit es nicht explodiert. Vor
dem Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale von gekochten Eiern entfernen und die Eier in Scheiben schneiden.
14. Utensilien sollten auf Mikrowellenfähigkeit überprüft werden.
Beachten Sie hierzu Seite DE-23. Verwenden Sie ausschließlich
für Mikrowellen geeignete Behälter und Utensilien, wenn das
Gerät in der Betriebsart Mikrowelle betrieben wird.
15. Der Inhalt von Saugflaschen und Babynahrungsbehältnissen
muss vor dem Gebrauch geschüttelt bzw. gerührt und die
Temperatur muss vor dem Verzehr geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
16.
Gerätetüre, Gehäuse, Garraum, Geschirr, Zubehör und speziell die
Heizelemente des Grills werden während des Betriebs extrem heiß.
17. Diese Bereiche sollten während des Betriebs nicht berührt
werden. Verwenden Sie immer dicke Ofenhandschuhe, um
Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie vor der Reinigung
darauf, dass diese nicht heiß sind. Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Plastik- oder Papierbehältern müssen Sie das Gerät
überwachen, da diese sich entzünden könnten.
18. Wird Rauch festgestellt, ist das Gerät sofort auszuschalten oder
der Netzstecker abzuziehen und die Tür geschlossen zu halten,
damit eventuelle Flammen erstickt werden.
DE-6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
19. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen und entfer-
nen Sie jegliche Essensreste.
20. Wird das Gerät nicht in einem sauberen Zustand gehalten,
kann dies zu einer Beschädigung der Oberfläche führen, was
die Gebrauchsdauer des Gerätes nachteilig beeinflussen und
möglicherweise zu einer Gefahrensituation führen kann.
21.
Verwenden Sie zur Reinigung der Glastüre keine scharfen Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da diese die Oberfläche verkratzen können, was zu einem Bruch des Glases führen kann.
22. Dampfreiniger dürfen nicht verwendet werden.
23. Für Hinweise zur Reinigung der Türdichtung, des Garraums
und von angrenzenden Teilen beachten Sie bitte Seite DE-
24.
24. Dieses Gerät ist für die Verwendung in Haushalten und fol-
genden Umgebungen ausgelegt:
- Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen;
- Hotelkunden, Motels oder andere Wohnumgebungen;
- Bauernhöfe;
- Bed and Breakfast-Unterkünfte.
25. WARNUNG: Das Gerät und seine berührbaren Teile werden
während der Verwendung heiß. Die Heizelemente sollten nicht
berührt werden. Kinder unter 8 Jahren sind fernzuhalten, es sei
denn, dass sie kontinuierlich überwacht werden.
26. Während der Verwendung wird das Gerät heiß. Es sollte dar-
auf geachtet werden, die Heizelemente innerhalb des Gerätes
nicht zu berühren.
27. Zugängliche Teile werden während des Betriebs heiß. Halten
Sie Kinder deshalb fern.
Zur Vermeidung von Feuer:
1. Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs nicht un-
beaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe Leistungsstufen
oder zu lange Garzeiten können das Gargut überhitzen
und Feuer verursachen.
2. Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, sodass der Netz-
stecker im Notfall einfach abgezogen werden kann.
DE-7
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3. Die Netzspannung muss 230 V Wechselstrom, 50 Hz sein und
es sollte eine Sicherung von 10 A oder ein Sicherungsautomat
von 10 A vorhanden sein.
4. Ein getrennter, nur dem Betrieb dieses Geräts dienender
DEUTSCH
Stromkreis sollte vorgesehen werden.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Hitze ge-
neriert wird, z. B. neben einem konventionellen Herd.
6. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen hohe Luftfeuch-
tigkeit vorhanden ist oder sich Kondenswasser bilden kann.
7. Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder aufstellen.
8. Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den Garraum, den Drehtel-
ler und den Drehtellerträger nach Verwendung reinigen. Diese
Bauteile sollten trocken und fettfrei sein. Zurückbleibende
Fettspritzer können überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich
entzünden.
9. Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder
den Lüftungsö nungen aufbewahren.
10. Niemals die Lüftungsö nungen blockieren.
11. Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln und
Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf Metalloberflächen kann zu Feuer führen.
12. Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von Lebensmitteln
in Öl oder Fett verwenden. Die Temperatur kann nicht kontrolliert werden und das Fett kann sich entzünden.
13. Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte
vorgesehenes Popcorn-Geschirr verwendet werden.
14. Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern.
15. Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüfen,
um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht arbeitet.
16. Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte besonders
vorsichtig vorgegangen werden, wenn Lebensmittel mit einem
besonders hohen Zucker- oder Fettgehalt, wie z. B. Würstchen,
Kuchen oder weihnachtliche Süßspeisen, gegart oder aufgewärmt werden.
17. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung.
DE-8
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Verletzungen:
1. WARNUNG:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist oder Fehl-
funktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Betrieb die folgenden Punkte:
a) Die Tür muss einwandfrei schließen und darf nicht inkorrekt
ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen dürfen
nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen dürfen nicht
beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen oder andere
Beschädigungen vorhanden sein.
e)
Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht beschädigt sein.
2. Das Gerät nicht bei geö neter Tür oder mit auf irgendeine Wei-
se veränderter Türsicherheitsverriegelung betreiben.
3. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände zwischen
den Türdichtungen und den abdichtenden Ober ächen be nden.
4. Vermeiden Sie die Bildung von Schmutz oder Fett an Türdich-
tungen und angrenzenden Teilen. Reinigen Sie das Gerät in
regelmäßigen Abständen und entfernen Sie Lebensmittelrückstände. Bitte folgen Sie den Hinweisen im Kapitel „Reinigung
und P ege“ auf Seite DE-
24.
5. Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder
den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen:
1. Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse entfernt
werden.
2. Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der Türsicherheitsve-
riegelung oder Lüftungsöffnungen eintreten lassen, ferner
keine Gegenstände in diese Ö nungen stecken. Wenn größere
Mengen Flüssigkeiten verschüttet werden, das Gerät sofort
ausschalten, den Netzstecker ziehen und den SHARP-Kundendienst kontaktieren.
DE-9
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3. Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
4. Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten eines Tisches oder
eine Arbeitsplatte führen.
DEUTSCH
5. Das Netzkabel von erwärmten Ober ächen, einschließlich der
Geräterückseite, fernhalten.
6. Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst auszu-
wechseln, sondern nur von einem von SHARP autorisierten
Elektriker auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler oder
eine von SHARP autorisierte Kundendienststelle!
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
1. Niemals verschlossene Behälter verwenden. Verschlüsse und
Abdeckungen entfernen. Verschlossene Behälter können durch
den Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des Gerätes
noch explodieren.
2. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Behälter mit
großer Ö nung verwenden, damit entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen Gefäßen (z. B.
Baby aschen) erhitzen, da der Inhalt herausspritzen kann
und zu Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen (Siedever-
zug) zu vermeiden:
1. Stellen Sie keine extrem langen Garzeiten ein.
2. Die Flüssigkeiten vor dem Garen/Erhitzen umrühren.
3. Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen Glasstab
oder einen ähnlichen Gegenstand (kein Metall) in den Behälter zu stellen.
4. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindestens 20
Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspätetes Aufwallen
durch Siedeverzug zu verhindern.
3. Die Schale von Lebensmitteln, wie z. B. Karto eln, Würstchen
oder Obst, vor dem Garen anstechen, damit der Dampf entweichen kann.
DE-10
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Verbrennungen:
1. Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten Topf-
lappen oder Ofenhandschuhe verwendet werden.
2. Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom Ge-
sicht und den Händen abgewandt ö nen, um Verbrennungen
durch Dampf und plötzliches Sieden zu vermeiden.
3.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die Lebensmitteltemperatur prüfen und umrühren, bevor Sie das Gargut servieren. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Lebensmittel oder Getränke an Babys, Kinder oder ältere Personen
weitergereicht werden. Die Temperatur des Behälters ist
kein echter Hinweis auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder Getränks; immer die Temperatur prüfen.
4. Halten Sie beim Ö nen der Gerätetür ausreichenden Abstand,
um Verbrennungen durch austretende Hitze oder Dampf zu
vermeiden.
5. Schneiden Sie gefüllte und gebackene Speisen nach dem Ga-
ren in Scheiben, um den Dampf entweichen zu lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Missbrauch durch Kinder:
1. Nicht an die Gerätetür lehnen oder hängen.
2.
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen vertraut
gemacht werden, wie z. B. Verwendung von Topflappen und
vorsichtiges Abnehmen von Deckeln. Beachten Sie besonders
Verpackungen, die Lebensmittel knusprig machen (z. B. selbstbräunende Materialien), da diese besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
1. Niemals das Gerät in irgendeiner Weise modi zieren.
2. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
3.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nur
zum Garen von Lebensmitteln verwendet werden. Es eignet sich
nicht für gewerbliche Zwecke oder den Gebrauch in einem Labor.
DE-11
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschädigungen
dieses Gerätes:
1. Das Gerät niemals im leeren Zustand betreiben, es sei denn, es
ist ausdrücklich in der Bedienungsanleitung empfohlen. Dies
DEUTSCH
kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
2. Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder selbsterwär-
menden Materialien muss eine hitzebeständige Isolierung (z. B.
ein Porzellanteller) zwischen Geschirr und Drehteller vorgesehen werden. Dadurch werden Beschädigungen des Drehtellers
durch Wärme vermieden. Die angegebene Aufheizzeit für das
Geschirr darf nicht überschritten werden.
3. Keine Metall-Utensilien verwenden, die Mikrowellen reflektie-
ren, da dies einen Lichtbogen zur Folge haben kann. Nur für das
Gerät konzipierte Drehteller und Drehtellerträger verwenden.
Gerät nie ohne Drehteller betreiben.
4. Stellen Sie während des Betriebs keine anderen Gegenstände
auf das Gehäuse.
HINWEIS:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten Elektrofachmann. Weder Hersteller noch Händler übernehmen die Haftung für Schäden am Gerät oder Verletzungen, die infolge von Nichtbeachten des korrekten elektrischen
Anschlusses entstehen. An den Wänden im Innenraum, bzw. an
Türdichtungen und Dichtflächen können sich Wasserdampf und
Tropfen bilden. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
INTEGRIERTES KIT
Für dieses Gerät ist kein integriertes Kit verfügbar.
Dieses Gerät ist nur zur Verwendung auf einer Arbeitsplatte vorgesehen.
DE-12
AUFSTELLANWEISUNGEN
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial aus dem
Inneren des Gerätes und jegliche Schutzfolien von der
Gehäuseoberfläche des Gerätes. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigungen.
2. Platzieren Sie das Gerät auf einer sicheren, ebenen
Oberfläche, die stabil genug ist, um das Gewicht des
Gerätes und der darin zubereiteten Lebensmittel zu tragen. Das Gerät nicht in einem Schrank aufstellen.
3. Wählen Sie eine ebene Fläche, die über genügend Frei-
raum für die Ein- und/oder Auslässe verfügt. Die Rückseite des Gerätes sollte an einer Wand platziert werden.
• Ein minimaler Abstand von 20 cm zwischen Ofen und
angrenzenden Wänden muss eingehalten werden.
• Es ist ein Mindestabstand von 30 cm über dem Gerät
einzuhalten.
•
Nicht die Standfüße des Gerätes entfernen.
• Ein Blockieren der Ein- und/ oder Auslassöffnungen
kann das Gerät beschädigen.
• Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich von Radios
und TV-Geräten entfernt auf. Der Mikrowellenbetrieb
kann den Radio- oder TV-Empfang stören.
30 cm
0 cm
20 cm
min.
85 cm
20 cm
4. Die Gerätetür kann während des Garens heiß werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Unterseite 85 cm
oder mehr vom Fußboden entfernt ist. Halten Sie Kinder von der Tür fern, um Verbrennungen zu vermeiden.
DE-13
AUFSTELLANWEISUNGEN
5. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer nor-
malen, geerdeten Steckdose verbinden.
WARNUNG: Das Gerät nicht an Orten an denen Hitze,
Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. in der Nähe
oder über einem konventionellen Backofen) auftreten können, oder in der Nähe brennbarer Materialien (z. B. Vorhänge) aufstellen.
Lüftungsö nungen nicht blockieren oder behindern.
Nichts auf die Oberseite des Gerätes stellen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Lassen Sie nicht zu, dass Wasser in Kontakt mit dem
Netzkabel oder dem Stecker kommt.
• Stecken Sie den Stecker vollständig in die Steckdose.
• Schließen Sie keine anderen Geräte an der gleichen
Steckdose mit einem Zwischenstecker an.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch eine
von Sharp zugelassene Serviceeinrichtung oder eine
ähnlich quali zierte Person ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
• Beim Entfernen des Steckers aus der Steckdose immer
den Stecker und niemals das Kabel greifen, da dies das
Netzkabel und die Anschlüsse innerhalb des Steckers beschädigen kann.
• Wenn der an Ihrem Gerät verwendete Stecker ein wie-
deranschließbarer Stecker ist und die Steckdose bei Ihnen zuhause mit dem gelieferten Stecker nicht kompatibel ist, tauschen Sie den Stecker aus (nicht abzwicken).
• Wenn der an Ihrem Gerät verwendete Stecker nicht wie-
deranschließbar ist und die Steckdose bei Ihnen zuhause
mit dem gelieferten Stecker nicht kompatibel ist, zwicken Sie den Netzstecker ab.
DEUTSCH
DE-14
VOR DER INBETRIEBNAHME
Das Gerät an eine Steckdose anschließen. Im Display wird "0:00" angezeigt und ein akustisches Signal
ertönt.
Dieses Modell ist mit einer Uhr ausgestattet und verbraucht im Stand-By-Modus weniger als 1,0 W.
Siehe nachfolgende Anweisungen zum Einstellen der Uhr.
EINSTELLEN DER UHR
Das Gerät ist mit einer 24-Stunden-Anzeige ausgestattet.
1. Drücken sie die UHR-Taste zweimal. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken und die
Zeitanzeige leuchtet auf.
2. Drehen Sie den EINGABE-Regler, bis die korrekte Stunde angezeigt wird. Die eingestell-
te Zeit sollte zwischen 0 und 23 Stunden liegen.
3. Drücken Sie die UHR-Taste. Die Minuten-Anzeige beginnt zu blinken.
4. Einstellen der Minuten. Drehen Sie den EINGABE-Regler bis die korrekten Minuten an-
gezeigt werden. Die Eingabezeit sollte zwischen 0 und 59 liegen.
5. Drücken Sie einmal auf die UHR-Taste, um die Uhr zu starten. Das Symbol “:” der Digital-
zeit beginnt in der Anzeige zu blinken.
HINWEISE:
• Falls die Uhrzeit eingestellt ist, zeigt das Display nach dem Garprozess die korrekte Ta-
geszeit an. Wurde die Uhr nicht eingestellt, zeigt das Display “0:00” an.
• Um während des Garvorgangs die Tageszeit zu überprüfen, drücken Sie die UHR-Taste.
Die LED-Anzeige zeigt die Tageszeit für 2-3 Sekunden an. Dies hat keinen Ein uss auf
den Garprozess.
• Das Gerät kehrt zur vorherigen Einstellung zurück, wenn beim Einstellen der Uhr die
Taste STOPP/LÖSCHEN gedrückt wird.
Wird die Stromzufuhr zu Ihrem Mikrowellengerät unterbrochen, zeigt das Display vorüber-
•
gehend “0:00” an, nachdem das Gerät wieder an die Stromquelle angeschlossen wird. Geschieht dies beim Garen, wird das Programm gelöscht. Auch die Tageszeit wird gelöscht.
TIMER-FUNKTION
Sie können die TIMER-Funktion in Fällen verwenden, wo kein Mikrowellen-Garen statt ndet,
wie beispielsweise um gekochte Eier zu überwachen, die auf einem konventionellen Kochfeld
gekocht werden, oder um die Standzeit für gekochte/entfrostete Lebensmittel zu überwachen.
Example:
Einstellen des Timers auf 5 Minuten.
1. Drücken Sie
UHR-Taste
einmal.
Wenn der Timer bei 0:00 ankommt, ertönt ein akustisches Signal 5 Mal und die LED-Anzeige zeigt dann die Tageszeit an.
2. Drehen Sie
den EINGABERegler, um die
gewünschte Zeit
einzustellen.
3. Drücken Sie die
Taste START/+30sec./ENTER,
um den Timer
zu starten.
DE-15
4. Überprüfen Sie die
Anzeige.
(Die Anzeige zeigt
die verbleibende
Garzeit an.)
TIMER-FUNKTION
Sie können jede Zeit bis zu 95 Minuten eingeben. Um die TIMER-Funktion abzubrechen,
drücken Sie einfach die Taste STOPP/LÖSCHEN.
HINWEIS: Die TIMER-Funktion kann nicht während des Garens verwendet werden.
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN
Ihr Gerät verfügt über 5 Leistungsstufen. Zum Einstellen der Leistung befolgen Sie bitte die
nachfolgenden Anweisungen.
Einstellen der LeistungsstufeLED-AnzeigeMikrowellenleistung
• Drücken Sie die Taste MIKROWELLENLEIS-
TUNG einmal. P100 wird angezeigt und
gleichzeitig leuchtet die Mikrowellenanzeige
und die Anzeige Hohe Hitze im Display auf.
• Drücken Sie dieTaste MIKROWELLENLEIS-
TUNG oder drehen Sie den EINGABE-Regler,
bis die gewünschte Stufe angezeigt wird.
• Zur Bestätigung der Eingabe drücken Sie
auf die Taste START/+30sec./ENTER, geben
die Garzeit ein und drücken dann erneut die
Taste START/+30sec./ENTER, um mit dem
Garen zu beginnen.
• Wenn Sie während des Garens die Leistungsstufe prüfen möchten, drücken Sie auf die
Taste MIKROWELLENLEISTUNG. Die aktuelle
Leistungsstufe wird für 4 Sekunden angezeigt. Die Rückzählung der Garzeit läuft weiter, auch wenn im Display die Leistungsstufe
angezeigt wird.
HOCH = 100%
MITTELHOCH =
80%
MITTEL = 50%
MITTELNIEDRIG =
30%
NIEDRIG = 10%
DEUTSCH
Generell gelten folgende Empfehlungen:
P100 - (HOCH = 900 W) wird für schnelles
Garen oder Aufwärmen für z.B. Aufläufe,
heiße Getränke, Gemüse usw. verwendet.
P80 - (MITTELHOCH = 720 W) wird zum Garen von kompakteren Speisen wie Braten,
Hackbraten oder Tellergerichten, als auch
für empfindliche Speisen wie Rührkuchen
verwendet. Mit dieser niedrigeren Einstellung werden die Speisen gleichmäßig gegart und ein Übergaren an den Seiten wird
verhindert.
P50 - (MITTEL = 450 W) für feste Lebensmittel, die eine lange Garzeit erfordern,
wenn sie konventionell gegart werden, z.B.
Rindfleisch, sollte diese Leistungseinstellung verwendet werden, damit das Fleisch
zart wird.
P30 - (MITTELNIEDRIG = 270 W) Auftaueinstellung, wird zum Auftauen verwendet,
damit Speisen gleichmäßig auftauen. Diese
Stufe ist auch bestens geeignet, um Reis,
Pasta und Klöße garzuziehen und gebackenen Eierpudding zuzubereiten.
P10 - (NIEDRIG = 90 W) wird zum schonenden Auftauen für z.B. Sahnetorten oder
Blätterteig verwendet.
DE-16
MANUELLER BETRIEB
Ö nen der Gerätetür:
Ziehen Sie am Türgri , um die Tür des Gerätes zu ö nen.
Starten des Gerätes:
Abhängig von der Lebensmittelart und den erfordern Endergebnissen legen Sie Lebensmittel
in einen geeigneten Behälter und platzieren diesen dann auf dem Drehteller. Legen Sie alternativ Lebensmittel direkt auf den Drehteller. Schließen Sie die Tür und drücken Sie auf die
Taste START/+30sec./ENTER, nachdem Sie die gewünschte Betriebsart ausgewählt haben.
Wenn das Garprogramm ausgewählt wurde und die Taste START/+30sec./ENTER nicht
innerhalb von 1 Minute gedrückt wurde, wird die Einstellung abgebrochen.
Wenn während des Garens die Tür geö net wird, muss die Taste START/+30sec./ENTER
erneut gedrückt werden, um den Garvorgang fortzusetzen. Nach korrektem Drücken der
Taste ertönt ein akustisches Signal einmal.
Verwenden Sie die Taste STOPP/LÖSCHEN, um:
1. Einen Fehler bei der Programmierung zu löschen.
2. Das Gerät während des Garens vorübergehend anzuhalten.
3. Um ein Programm während des Garvorgangs abzubrechen, drücken Sie die Taste
STOPP/LÖSCHEN zweimal.
4. Aktivieren und Deaktivieren der Kindersicherung (siehe Seite DE-
19).
GAREN MIT DER MIKROWELLE
Ihr Gerät kann auf bis zu 95 Minuten (95:00) programmiert werden.
Die Zeiteinheit für die Garzeit (Auftauzeit) vari-
iert von 5 Sekunden bis zu 95 Minuten. Dies ist
abhängig von der gesamten Garzeit (Auftauzeit)
wie in der Tabelle beschrieben.
MANUELLES GAREN/MANUELLES AUFTAUEN
• Geben Sie die Garzeit ein und verwenden Sie zum Garen oder Auftauen die Leistungsstufen P100
bis P10 (siehe Seite DE-16).
• Rühren Sie die Lebensmittel möglichst während des Garens 2 bis 3 Mal um oder wenden Sie sie gegebenenfalls.
• Decken Sie die Lebensmittel nach dem Garen ab und lassen Sie sie gegebenenfalls etwas stehen.
• Decken Sie die Lebensmittel nach dem Auftauen mit Folie ab oder lassen Sie sie stehen, bis sie vollständig aufgetaut sind.
Example:
Zum Garen für 2 Minuten und 30 Sekunden bei P80 (80 %) Mikrowellenleistung:
1. Drücken Sie
die Taste
MIKROWELLENLEISTUNG.
P100 wird
angezeigt.
2. Drehen Sie
den EINGA-BE-Regler, um
die Leistungsstufe auf P80
einzustellen.
5. Drücken Sie die
Taste START/+30sec./ENTER,
um den Vorgang
zu starten. (Im
Display wird die
Garzeit heruntergezählt.)
DE-17
GAREN MIT DER MIKROWELLE
HINWEIS:
• Beim Start des Gerätes wird die Garraumlampe eingeschaltet und der Drehteller dreht
sich im oder gegen den Uhrzeigersinn.
• Wird die Gerätetür während des Garens/Auftauens zum Umrühren der Speisen geö net,
stoppt die Garzeit. Die Gar-/Auftauzeit startet wieder, sobald die Türe geschlossen, und
die Taste START/+30sec./ENTER gedrückt wird.
• Nach Abschluss des Garens/Auftauens erscheint im Display wieder die Tageszeit, wenn
diese eingestellt wurde.
• Zur Anzeige der Leistungsstufe während des Garens drücken Sie auf die Taste MIKRO-
WELLENLEISTUNG. Die aktuelle Leistungsstufe wird für 3 Sekunden angezeigt.
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
1. GAREN MIT VERSCHIEDENEN GARFOLGEN
Diese Funktion erlaubt Ihnen mit bis zu 2 verschiedenen Stufen zu garen, die manuelles
Garen, zeitgesteuertes Auftauen sowie gewichtsabhängiges Auftauen beinhalten können.
Wenn diese Funktion einmal programmiert ist, muss der Garbetrieb nicht mehr unterbrochen werden, da das Gerät automatisch auf die nächste Stufe schaltet. Ertönt ein akustisches Signal sobald nach der ersten Stufe. Wenn Auftauen innerhalb eines Garvorgangs
erforderlich sein sollte, dann sollte dies immer die erste Stufe sein.
HINWEIS: Auto-Menüs können nicht als eine der Mehrfachsequenzen eingestellt werden.
Beispiel: Wenn Sie Nahrung für 20 Minuten auf der Leistungsstufe P100 garen möch-
ten und danach für 5 Minuten auf P80, folgen Sie den folgenden Anweisungen:
- 1.
Drücken Sie die Taste MIKROWELLENLEISTUNG. Es wird P100 am LED-Display angezeigt.
- 2. Drücken
- 3.
Geben Sie die Garzeit durch Drehen des EINGABE-Reglers ein, bis das Display “20:00”
Minuten anzeigt.
- 4.
Drücken Sie die Taste MIKROWELLENLEISTUNG. Es wird P100 am LED-Display angezeigt.
- 5. Drücken Sie die Taste MIKROWELLENLEISTUNG zweimal oder drehen Sie den EINGABE-
Regler, um die Mikrowellenleistung P80 auszuwählen.
- 6. Drücken Sie die Taste START/+30sec./ENTER erneut, um die Einstellungen zu bestäti-
gen.
- 7. Geben Sie die Garzeit durch Drehen des EINGABE-Reglers ein, bis das Display “5:00”
Minuten anzeigt.
- 8. Drücken Sie die Taste START/+30sec./ENTER, um mit dem Garen zu beginnen.
2. +30sec-FUNKTION (Auto-Minute)
Direktstart
Durch Drücken der Taste START/+30sec./ENTER können Sie direkt mit dem Garen auf der
Leistungsstufe P100 für 30 Sekunden beginnen. Der Garprozess startet sofort und mit jedem Drücken der Taste wird die Garzeit um 30 Sekunden erhöht.
HINWEIS: Die Garzeit kann bis auf ein Maximum von 95 Minuten erhöht werden.
Sie die Taste START/+30sec./ENTER, um die Einstellungen zu bestätigen.
DEUTSCH
DE-18
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
3. KINDERSICHERUNG:
Verhindern Sie den unbeaufsichtigten Betrieb des Gerätes durch Kinder.
a) Um die KINDERSICHERUNG einzustellen:
Drücken Sie im Stand-By-Modus für 3 Sekunden auf die Taste STOPP/LÖSCHEN. Es ertönt
ein langer Piepton, der die Aktivierung der Kindersicherung anzeigt und
leuchtet zusammen mit der aktuellen Uhrzeit auf. Wenn die Uhr nicht eingestellt worden
ist, wird folgendes angezeigt:
b) Um die KINDERSICHERUNG abzuschalten:
Drücken Sie im Stand-By-Modus für 3 Sekunden auf die Taste STOPP/LÖSCHEN. Es ertönt
ein langer „Piepton“, der anzeigt, dass die Sicherung deaktivert ist.
die Anzeige
FUNKTION GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN
GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN
Das Mikrowellengerät ist vorprogrammiert mit Zeiten und Leistung, sodass Lebensmittel
wie beispielsweise Schweinefleisch, Rindfleisch und Geflügel einfach aufgetaut werden
können. Das Gewicht für diese Lebensmittel kann von 100 g bis 2000 g in 100-g-Schritten
eingestellt werden.
Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie Sie diese Funktion nutzen können.
Beispiel: Um 1,2 kg Braten eisch mit der Funktion GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN
aufzutauen:
Legen Sie das Fleisch auf einem achen Teller oder einem mikrowellengeeigneten Auftaurost auf den Drehteller.
1. Drücken Sie die Taste
GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN.
2. Geben Sie das
gewünschte Gewicht
durch Drehen des
EINGABE-Reglers ein, bis
das Display folgendes
anzeigt:
3. Drücken Sie die Taste
START/+30sec./ENTER,
um mit dem Auftauen zu
beginnen.
(Die Anzeige zählt die
Auftauzeit herunter)
HINWEIS:
• Die Ausgangstemperatur für Lebensmittel zum Auftauen ist -18 °C.
• Achten Sie vor dem Einfrieren darauf, dass die Lebensmittel frisch und von guter Qualität sind.
• Gegebenenfalls dünnere Teile des Fleisches oder Ge ügels vor dem Auftauen mit kleinen
Aluminiumstreifen abdecken. Dies verhindert, dass dünnere Teile während des Auftauens
zu warm werden. Achten Sie darauf, dass die Folie nicht die Garraumwände berührt.
• Das Lebensmittelgewicht muss auf die nächsten 100 g aufgerundet werden, z. B. 650 g
auf 700 g.
• Nach dem Auftauen ertönt ein akustisches Signal 5 mal und die LED-Anzeige zeigt die
Tageszeit an, wenn die Uhr eingestellt ist. Wurde die Uhr nicht eingestellt, erscheint in
der Anzeige "0:00", wenn die Auftauzeit abgelaufen ist.
DE-19
FUNKTION ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN
ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN
Diese Funktion erlaubt Ihnen, je nach Lebensmittel-Typ, ein schnelles Auftauen indem Sie
eine geeignete Auftauperiode wählen. Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie Sie diese
Funktion nutzen können. Der einstellbare Zeitbereich ist 00:05 - 95:00.
Beispiel: Lebensmittel für 10 Minuten auftauen.
1. Drücken Sie die Taste
ZEITGESTEUERTES
AUFTAUEN.
Hinweise für ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN:
• Die aktuelle Leistungsstufe der Mikrowelle kann nicht verändert werden.
•
Achten Sie vor dem Einfrieren darauf, dass die Lebensmittel frisch und von guter Qualität sind.
• Gegebenenfalls dünnere Teile des Fleisches oder Ge ügels vor dem Auftauen mit kleinen
Aluminiumstreifen abdecken. Dies verhindert, dass dünnere Teile während des Auftauens
zu warm werden. Achten Sie darauf, dass die Folie nicht die Garraumwände berührt.
• Nach dem Auftauen ertönt ein akustisches Signal 5 mal und die LED-Anzeige zeigt die
Tageszeit an, wenn die Uhr eingestellt ist. Wurde die Uhr nicht eingestellt, erscheint in
der Anzeige "0:00", wenn die Auftauzeit abgelaufen ist.
2. Geben Sie die Garzeit
durch Drehen des
EINGABE-Reglers ein,
bis das Display “10:00”
anzeigt.
3. Drücken Sie die Taste
START/+30sec./ENTER,
um mit dem Auftauen zu
beginnen.
(Die Anzeige zählt die
Auftauzeit herunter)
AUTO-MENÜ-FUNKTION
DEUTSCH
Die AUTO-MENÜ-Programme berechnen automatisch den richtigen Garmodus und garen die
Lebensmittel (Details hierzu nden Sie auf Seite DE-21). Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie
Sie diese Funktion nutzen können.
Beispiel: Zubereitung eines Fisches von 250 g und die Verwendung der AUTO-MENÜ-Funktion.
1. Drehen Sie den
EINGABE-Regler
zur Auswahl des
gewünschten
Auto-Menüs.
HINWEISE:
• Das Gewicht oder die Menge der Lebensmittel kann durch Drehen des EINGABE-Reglers, bis
das gewünschte Gewicht/die gewünschte Menge (’g’ oder ml) am Display angezeigt wird,
bestimmt werden. Geben Sie nur das Gewicht der Lebensmittel ohne den Behälter ein.
• Lebensmittel mit einem größeren oder geringeren Gewicht/Menge als in der AUTO-MENÜ-
Tabelle auf Seite DE-21 angegeben bitte manuell garen.
2. Drücken Sie
die Taste
START/+30sec./
ENTER, um die
Einstellungen zu
bestätigen.
3. Bestimmen Sie
die gewünschte
Garzeit durch
Drehen des
EINGABE-Reglers.
4. Drücken Sie die Taste START/
+30sec./ENTER, um
mit dem Garen zu
beginnen.
(Die Anzeige zeigt
die verbleibende
Garzeit an.)
DE-20
AUTO-MENÜ-TABELLE
Auto-Menü Anzeige
TiefkühlpizzaA-1100% Mikro 200 g, 400 g
Fleisch
(Fleisch ohne
Knochen, wie z.
B. Rind, Lamm,
Schwein oder
Pute)
Frisches Gemüse, wie z.B.
Blumenkohl,
Karotten, Brokkoli, Fenchel,
Lauch, Paprika,
Zucchini usw.
Pasta
(getrocknete
Pasta z. B.
Fussili, Farfalle,
Rigatoni)
Gekochte
Karto eln und
Ofenkarto eln
Fisch
(Fisch let)
Garmethode
A-2100% Mikro 250 g, 350 g, 450 g
A-3100% Mikro 200 g, 300 g, 400 g
A-480% MikroPasta Wasser
A-5100% Mikro 200 g, 400 g, 600 g
A-680% Mikro250 g, 350 g, 450 g
Gewicht/Portion/
Utensilien
(Ausgangstemp.
5°C)
platte
(Ausgangstemp.
20 °C)
Flache Au au orm
und perforierte Mikrowellenfolie oder
passender Deckel
(Ausgangstemp.
20 °C)
Schüssel und
Deckel
50 g 450 ml
100 g 800 ml
(Ausgangstemperatur des Wassers:
20 °C)
Große Schüssel
(Ausgangstemp.
20 °C)
Schüssel und
Deckel
(Ausgangstemp.
20 °C)
Flache Au au orm
und perforierte Mikrowellenfolie oder
passender Deckel
Verfahren
Legen Sie die Pizza auf einem Teller
in die Mitte des Drehtellers.
Das Fleisch in kleine Streifen schneiden und in eine ache Au au orm
geben. Mit einer perforierten Mikrowellenfolie oder einem passenden
Deckel abdecken und in die Mitte des
Drehtellers stellen.
Das Gemüse in gleichgroße kleine
Stücke, Würfel oder Scheiben schneiden und in eine geeignete Schüssel
geben. Die erforderliche Menge Wasser (1 Esslö el pro 100 g) hinzufügen
und abdecken. Nach dem Garen umrühren und für ca. 2 Minuten ruhen
lassen.
Die Pasta in eine geeignet große
Schüssel geben und das Wasser hinzufügen. Nicht abdecken.
Nach dem Garen umrühren und 2 Minuten stehen lassen, dann abgießen.
Gekochte Karto eln: Schälen Sie die
Karto eln und schneiden Sie sie in
gleich große Teile.
Legen Sie die Karto eln in eine Schüssel. Geben Sie 1 Lö el Wasser auf
100 g und ein wenig Salz hinzu und
decken Sie die Schüssel mit einem
Deckel ab. Lassen Sie es nach dem
Garen für ca. 2 Minuten stehen. Ofenkarto eln: Wählen Sie Karto eln mit
ähnlicher Größe, waschen Sie diese
und legen Sie sie auf den Drehteller.
Lassen Sie sie nach dem Garen ca. 5
Minuten stehen.
Das Fisch let in einer Lage in der
Au au orm anordnen und mit perforierter Mikrowellenfolie oder passendem Deckel abdecken.
DE-21
AUTO-MENÜ-TABELLE
Auto-Menü Anzeige
GetränkeA-7100% Mikro 1 (Tasse) 120 ml
PopcornA-8100% Mikro 0,05 kg, 0,1 kgStellen Sie den Popcornbeutel direkt
Wichtige Informationen zur Mikrowellen-Popcorn-Funktion:
1. Bei der Auswahl von 0,1 kg Popcorn wird empfohlen,
dass Sie an jeder Ecke des Beutels vor dem Garen ein
Dreieck herunterklappen.
Siehe das Bild auf der rechten Seite.
2. Wenn der Popcornbeutel sich ausdehnt und nicht mehr
richtig rotiert, drücken Sie bitte die Taste STOPP/LÖ-SCHEN einmal, ö nen die Tür und passen die Position
des Beutels an, um ein gleichmäßiges Garen sicherzustellen.
Garmethode
Gewicht/Portion/
Utensilien
2 (Tassen) 240 ml
3 (Tassen) 360 ml
(Ausgangstemp.
5 °C)
Verfahren
Stellen Sie die Tasse(n) auf den Drehteller und rühren Sie nach dem Erwärmen um.
auf den Drehteller
(Beachten Sie bitte den nachfolgenden Hinweis: ‘Wichtige Informationen zur Mikrowellen-PopcornFunktion’)
DEUTSCH
DE-22
GEEIGNETES GESCHIRR
Beim Garen/Auftauen in einem Mikrowellengerät muss die Mikrowellenenergie den Behälter durchdringen können, um auf die Lebensmittel wirken zu können. Daher ist es wichtig,
geeignetes Geschirr zu wählen.
Bevorzugen Sie runde/ovale Behälter, da Lebensmittel in den Ecken von quadratischen
oder länglichen Behältern schnell übergaren. Wie im Folgenden beschrieben, können viele
verschiedene Arten von Geschirr verwendet werden.
GeschirrMikrowel-
Aluminiumfolie
Folienbehälter
Bräunungsgeschirr
Porzellan und Keramik
Glas, z. B. Pyrex ®
Metall
Plastik/Polystyrol, z. B.
Fastfood-Behälter
Klarsichtfolie
Gefrierbeutel/Bratfolie
Pappteller/-becher und
Küchenpapier
Behälter aus Stroh und Holz
Recyclingpapier und Zeitungen
lengeeignet
/
✔
✘
✔
/
✔
✘
✔
✘
✔
✔
✔
✔
✔
✘
Kommentare
Kleine Stücke aus Alufolie können verwendet werden, um
Lebensmittel vor Überhitzung zu schützen. Halten Sie die
Folie mindestens 2 cm von den Wänden des Geräts fern,
da Funkenbildung auftreten kann. Folienbehälter werden
generell nicht empfohlen, außer vom Hersteller anders angegeben, wie z. B. Microfoil®. Folgen Sie den Anweisungen
sorgfältig.
Bitte immer die Anweisungen beachten. Überschreiten Sie
nicht die angegebenen Erwärmzeiten. Seien Sie sehr vorsichtig, da dieses Geschirr sehr heiß wird.
Porzellan, Tonware, glasiertes Steingut und feines Porzellan
sind grundsätzlich geeignet, sofern sie kein metallisches
Dekor haben.
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von feinen Gläsern,
diese können beim plötzlichen Erwärmen zerspringen.
Verwenden Sie kein Metallgeschirr, da ein Lichtbogen entstehen und somit ein Feuer verursacht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass sich einige Behälter bei hohen Temperaturen verformen, schmelzen oder ihre Farbe verändern.
Sie sollte die Lebensmittel nicht berühren und muss eingestochen werden, damit der Dampf entweichen kann.
Muss angestochen werden, um heißen Dampf entweichen
zu lassen. Stellen Sie sicher, dass die Beutel Mikrowellen
geeignet sind. Verwenden Sie keine Kunststoff-oder Metallbinder, da diese schmelzen können oder aufgrund von
Lichtbögen feuer fangen können.
Nur zum Aufwärmen benutzen, oder um Feuchtigkeit zu
absorbieren. Überhitzung kann zu Feuer führen.
Überwachen Sie das Gerät, wenn Sie dieses Material verwenden, immer, da eine Überhitzung zu Bränden führen
kann.
Kann metallische Bestandteile enthalten, die zu Lichtbögen
und Bränden führen können.
WARNUNG:
Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Plastik- oder Papierbehältern müssen Sie
das Gerät überwachen, da diese sich entzünden könnten.
DE-23
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT: ZUR REINIGUNG DÜRFEN KEINESFALLS HANDELSÜBLICHE BACKOFENREINIGER,
DAMPFREINIGER, SCHEUERMITTEL, SCHARFE
REINIGUNGSMITTEL, NATRIUMHYDROXIDENTHALTENDE REINIGUNGSMITTEL ODER
SCHEUERSCHWÄMME VERWENDET WERDEN:
DIES GILT FÜR ALLE TEILE DES GERÄTES.
REINIGEN SIE DAS GERÄT IN REGELMÄSSIGEN
ABSTÄNDEN UND ENTFERNEN SIE LEBENSMITTELRÜCKSTÄNDE - Das Gerät sauber halten,
da sonst die Oberflächen beschädigt werden
können. Dies kann die Gebrauchsdauer des
Gerätes nachteilig beeinflussen und möglicherweise zu einer Gefahrensituation führen.
Außenbereich des Gerätes
Die Außenseite des Gerätes mit einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit
einem feuchten Tuch abwischen und mit einem
Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld
Öffnen Sie vor der Reinigung die Tür, um das
Bedienfeld zu deaktivieren. Bei der Reinigung
des Bedienfeldes vorsichtig vorgehen. Nur mit
einem feuchten Tuch sanft abwischen, bis das
Bedienfeld sauber ist.
Niemals zu viel Wasser und keine chemischen
oder scheuernden Reiniger verwenden.
Garraum
1. Verschmutzungen mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm nach jedem Gebrauch
abwischen, während das Gerät noch warm ist.
Starke Verschmutzungen mit einer milden Seifenlauge beseitigen und mehrmals mit einem
feuchten Tuch nachwischen, bis alle Rückstände
entfernt sind. Die Hohlleiterabdeckung nicht
entfernen.
2. Stellen Sie sicher, dass keine Seifenlauge oder
Wasser durch die kleinen Öffnungen in den
Wänden gelangt. Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
3. Keine Sprühreiniger im Garraum verwenden.
Die Hohlleiterabdeckung ist immer in einem
sauberen Zustand zu halten.
Der Spritzschutz für den Hohlleiter besteht aus
zerbrechlichem Material und sollte mit Sorgfalt
gereinigt werden (folgen Sie den oben aufgeführten Reinigungsanweisungen).
HINWEIS: Übermäßiges Reinigen kann zu einem
Zerfall der Hohlleiterabdeckung führen.
Die Hohlleiterabdeckung ist ein Verschleißteil
und muss ohne regelmäßiges Reinigen ausgetauscht werden.
Drehteller und Drehtellerträger
Entfernen Sie den Drehteller und die Drehtellerträger aus dem Gerät.
Reinigen Sie den Drehteller und die Drehtellerträger mit einer milden Lauge. Der Drehteller
und der Drehtellerträger sind geeignet für die
Reinigung in der Spülmaschine.
Gerätetür
Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und
die Dichtungsober ächen regelmäßig mit einem
feuchten Tuch abwischen, um Verschmutzungen
zu entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung
der Glastüre keine scharfen Scheuermittel oder
scharfe Metallschaber, da diese die Oberfläche
verkratzen können, was zu einem Bruch des
Glases führen kann.
HINWEIS: Dampfreiniger dürfen nicht verwendet werden.
DEUTSCH
Reinigungstipp - Zur leichteren Reinigung Ihres Gerätes:
Geben Sie eine halbe Zitrone in eine Schüssel, fügen Sie 300 ml Wasser hinzu und erhitzen
Sie diese für 10 - 12 Minuten bei 100 % Mikrowellenleistung.
Reiben Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch sauber.
WICHTIG:
• Wenn Sie die Speisen länger als in der Standardzeit (siehe Tabelle unten) in nur einer Betriebsart garen, wird die Leistung des Gerätes automatisch reduziert, um eine Überhitzung
zu vermeiden. Die Mikrowellenleistung wird vermindert.
BetriebsartStandardzeit
Mikrowelle P10030 Minuten
DE-24
Atención: Su
producto está
marcado con este
símbolo. Signi ca
que los productos
eléctricos y elec-
trónicos usados
no deberían
mezclarse con los
residuos domés-
ticos generales.
Existe un sistema
de recogida es-
pecial para estos
productos.
A. Información sobre eliminación para particu-
lares
1. En la Unión Europea
Atención: No utilice el cubo de la basura habitual, si quiere
eliminar este equipo.
Los equipos eléctricos y electrónicos usados deben tratarse
por separado de acuerdo con la legislación que requiere un
tratamiento, una recuperación y un reciclaje adecuados de
los equipos eléctricos y electrónicos usados.
Tras la aplicación por parte de los estados miembros, los
hogares de los estados de la UE podrán devolver, sin coste
alguno, sus equipos eléctricos o electrónicos usados a las
instalaciones para ello designadas.*
En algunos países* el establecimiento local puede recoger el
producto sin coste alguno por la compra uno nuevo similar.
*) Si desea más información, póngase en contacto con las
autoridades locales.
Si sus equipos eléctricos o electrónicos usados incorporan
pilas o acumuladores, elimínelos por separado con antelación según los requisitos locales.
La correcta eliminación de estos productos ayuda a conservar los recursos naturales y a prevenir los efectos negativos
potenciales sobre el medio ambiente y la salud de los seres
humanos resultante de una manipulación inadecuada de los
residuos de estos productos.
2. Países no pertenecientes a la Unión Europea
Si desea eliminar este producto, póngase en contacto con
las autoridades locales para consultar el método correcto de
eliminación.
Para Suiza: Los equipos eléctricos o electrónicos pueden devolverse al vendedor sin coste alguno, incluso si no compra
ningún nuevo producto. Encontrará más información sobre
los centros de recogida en la página de inicio www.swico.ch
o www.sens.ch.
B. Información sobre eliminación para empresas.
1. En la Unión Europea
Si el producto es utilizado para nes empresariales y desea
eliminarlo:
Póngase en contacto con su distribuidor de SHARP, quien le
informará sobre cómo retirar el producto. La recogida y reciclado pueden conllevar un coste. Los productos de tamaño
pequeño (y las cantidades pequeñas) podría ser retirados por
los centros de recogida locales.
Para España: Póngase en contacto con el sistema de recogida establecido o con la autoridad local para la retirada del
producto usado.
2. Países no pertenecientes a la Unión Europea
Si desea eliminar este producto, póngase en contacto con
las autoridades locales para consultar el método correcto de
eliminación.
ES-1
ÍNDICE
INFORMACIÓN SOBRE LA ELIMINACIÓN CORRECTA ..............................................................................1
HORNO Y ACCESORIOS .....................................................................................................................................3
PANEL DE CONTROL ...........................................................................................................................................4
MEDIDAS IMPORTANTES DE SEGURIDAD ...........................................................................................5-12
ANTES DE USAR.................................................................................................................................................15
AJUSTE DEL RELOJ ........................................................................................................................................... 15
FUNCIÓN DE TEMPORIZADOR DE COCINA .......................................................................................15-16
NIVELES DE POTENCIA DE MICROONDAS ............................................................................................... 16
COCINAR CON MICROONDAS................................................................................................................17-18
OTRAS FUNCIONES PRÁCTICAS ............................................................................................................18-19
FUNCIÓN DE DESCONGELADO POR PESO .............................................................................................. 19
FUNCIÓN DE DESCONGELADO POR TIEMPO ......................................................................................... 20
FUNCIÓN DE AUTO MENÚ ...........................................................................................................................20
TABLA DE AUTO MENÚ ............................................................................................................................21-22
UTENSILIOS ADECUADOS PARA EL HORNO ........................................................................................... 23
CUIDADO Y LIMPIEZA ..................................................................................................................................... 24
DIRECCIONES DE SERVICIO ............................................................................................................................... I
ESPECIFICACIONES
Nombre del modelo:R-322STWE
Voltaje de línea de CA: 230 V~, 50 Hz monofásico
Fusible/interruptor del circuito de la línea de distribución: 10 A
Potencia de CA requerida: Microondas: 1450 W
Potencia de salida: Microondas: 900 W (IEC 60705)
Modo apagado (Modo de ahorro
de energía): menos de 1,0 W
Frecuencia de microondas: 2450 MHz* (Grupo 2/Clase B)
Dimensiones exteriores (An) x (Al) x (P)** mm: 513 x 306 x 429
Dimensiones de la Cavidad (A) x (A) x (P)*** mm: 330 x 208 x 369
Capacidad del horno: 25 litros***
Plato giratorio: ø 315 mm
Peso: aprox. 15 kg
Lámpara del horno: 25 W/230 V~
ESPAÑOL
* Este producto cumple con los requisitos de la norma europea EN55011.
En conformidad con esta norma, este producto se clasi ca como equipo de grupo 2 clase B.
El grupo 2 signi ca que el equipo genera energía de radiofrecuencia intencionadamente en
forma de radiación electromagnética para el tratamiento térmico de los alimentos.
El equipo de clase B signi ca que el equipo es adecuado para su uso en establecimientos
domésticos.
** La profundidad no incluye el asa de apertura de puerta.
*** La capacidad interna se calcula midiendo la anchura, la profundidad y la altura máxima. La
capacidad real de almacenaje de alimentos es inferior.
COMO PARTE DE UNA POLÍTICA DE MEJORA CONTINUA, NOS RESERVAMOS EL DERECHO DE
CAMBIAR EL DISEÑO SIN PREVIO AVISO.
ES-2
HORNO Y ACCESORIOS
2
11
10
9
12
8
4
3
7
15. Soporte
del plato
giratorio
6
1
4
5
13
Eje (dentro)
14. Plato
giratorio
(cristal)
16. Acoplamiento
HORNO
1. Asa de la puerta
2. Lámpara del horno
3. Bisagras
4. Cierres de seguridad de la puerta
5. Puerta
6. Sellos de la puerta y superficies de
sellado
7. Eje del motor del plato giratorio
8. Cavidad del horno
9. Panel de control
10. Tapa del emisor de ondas (NO
EXTRAER)
11. Cable de alimentación
12. Orificios de ventilación
13. Mueble exterior
ACCESORIOS:
Compruebe que están incluidos los siguientes accesorios:
(14) Plato giratorio (15) Soporte del plato
giratorio (16) Acoplamiento
• Coloque el acoplamiento en el eje del
motor del plato giratorio y, a continuación,
el soporte del plato giratorio en el centro
de la base del horno para que pueda girar
libremente alrededor del acoplamiento.
Coloque el plato giratorio en el soporte
del plato para que se asiente firmemente
en el acoplamiento.
• Para prevenir daños en el plato giratorio,
asegúrese de levantar los platos y recipientes cuando los retire del horno.
NOTA: Cuando realice pedidos de accesorios, mencione el nombre de la pieza y
el nombre del modelo a su distribuidor o
agente de servicio autorizado SHARP.
NOTAS:
• La cubierta de la guía de ondas es frágil. Tenga cuidado al realizar la limpieza del interior
del horno para que no se dañe.
• Utilice siempre el horno con el plato giratorio y el soporte correctamente instalados. Esto
debe hacerse siempre, inclusive durante el cocinado. Una mala instalación del plato giratorio puede hacer que vibre y que no gire adecuadamente y podría dañar el horno.
Todos los alimentos y recipientes de alimentos se colocan en el plato giratorio para cocinar.
•
• El plato gira hacia la derecha y hacia la izquierda. La dirección de rotación puede cambiar
cada vez que se encienda el horno. Esto no afecta el proceso de cocinado.
ES-3
Loading...
+ 216 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.