Sharp QW-HS12F472S-DE operation manual

QW-HS12F472S-DE
Dishwasher
Home Appliances
DE-1
QW-HS12F472S-DE
Dishwasher
Home Appliances
DE-3
INHALT
KAPITEL-1: ERKLÄRUNG DES PRODUKTS
KAPITEL-4: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Geschirrkorb 14 Alternative Korbbeladungen 16
KAPITEL-5: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
Programmoptionen 18 KAPITEL-6: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMM AUSWÄHLEN Einschalten der Maschine 21 Programmfolge 21 Programm ändern 21
Sehr geehrter Kunden, wir möchten Ihnen hochwertige Produkte anbieten, die Ihre Erwartungen übertreffen. Ihr Gerät wird in modernen Anlagen produziert und sorgfältig, vor allem auf seine Qualität getestet.
Dieses Handbuch soll Ihnen bei der Bedienung Ihres Gerät helfen, das mit der neuesten Technologie mit
Vertrauen und maximaler Efzienz hergestellt wurde.
Bevor Sie Ihr Gerät verwenden, lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch. Es enthält grundlegende Informationen zur sicheren Installation, Wartung und Verwendung Ihres Geräts. Bitte kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe für die Installation des Geräts.
Die Betriebsanleitung gilt für mehrere Modelle. Unterschiede können daher auftreten.
DE-3
KAPITEL 1: PRODUKTERLÄUTERUNG
1
2
12
11
10
9
1. Arbeitsplatte
2. Oberer Korb mit Ständern
3. Oberer Sprüharm
4. Unterer Korb
5. Unterer Sprüharm
6. Filter
3
4
5
6
7
8
7. Typenschild
8. Steuertafel
9. Spülmittel und Klarspüler Spender
10. Salzspender
11. Obere Korbführungsverriegelung
12. Oberer Besteckkorb
13. Aktive Trocknungsanlage:
Dieses System sorgt für eine verbesserte Trocknung Ihres Geschirrs.
DE-4
KAPITEL 1: TECHNISCHE ANGABEN
Technische Angaben
Kapazität 10 Gedecke Höhe 850 mm Höhe (ohne Arbeitsplatte) 820 mm Breite 450 mm Tiefe 598 mm Nettogewicht 40 kg Stromversorgung 220-240 V, 50 Hz Gesamtstromverbrauch 1900 W Stromverbrauch beim Heizen 1800 W Pumpenstromverbrauch 100 W Abwasserpumpen-
30 W
stromverbrauch Wasseranschlussdruck 0,03 MPa (0,3 bar)-1 MPa (10 bar) Stromstärke 10 A
Konformität mit den Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller geltenden EU-Richtlinien mit den entsprechenden harmonisierten Normen, die eine CE-Kennzeichnung vorsehen. Besuchen Sie www.sharphomeappliances.com, um eine elektronische Fassung der Bedienungsanleitung herunterzuladen.
DE-5
KAPITEL -2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Recycling
• Einzelne Komponenten und das Verpackungsmaterial Ihrer Maschine wurde aus wieder verwertbaren Stoffen hergestellt.
• Kunststoffteile sind mit ihren internationalen Abkürzungen markiert: (>PE< , >PS< , >POM<, >PP< )
• Kartonteile wurden aus wieder verwertetem Papier hergestellt, das in die Alt­papiercontainer zum Recycling entsorgt werden müssen.
• Diese Materialien gehören nicht in den Hausmülltonne. Stattdessen sollten Sie bei Recycling-Zentren abgegeben werden.
• Setzten Sie sich mit dem zuständigen Zentrum in Verbindung, um Informatio­nen über die Methoden und die Sammelstellen zu erhalten.
Sicherheitshinweise Wenn Sie Ihr geliefertes Gerät entgegen nehmen:
• Überprüfen Sie Ihre Geschirrspülmaschine oder deren Verpackung auf Schä­den. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Geschirrspülmaschine in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Entfernen Sie, wie angegeben, das Verpackungsmaterial und entsorgen es den Vorschriften entsprechend.
Punkte, die bei der Aufstellung des Geräts beachtet werden müssen:
• Wählen Sie zur Aufstellung Ihres Geräts eine geeignete, sichere und ebene Fläche aus.
• Stellen und verbinden Sie Ihr Gerät unter Befolgung der Anweisungen auf.
• Dieses Gerät darf nur von einem autorisierten Servicezentrum repariert und installiert werden.
• Für die Reparatur dieses Geräts dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Vor der Aufstellung müssen Sie prüfen, ob das Gerät nicht angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob Ihre Haussicherung für den Anschluss nach den Vorschrif­ten geeignet ist.
• Alle elektrischen Anschlüssen müssen den Werten auf dem Typenschild ent­sprechen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht auf dem Stromversorgungskabel steht.
• Verwenden Sie zum Anschluss niemals ein Verlängerungskabel oder eine Mehr­fachsteckdose. Der Stecker muss nach der Aufstellung leicht erreichbar sein.
• Nachdem Sie die Spülmaschine an dem geeigneten Ort aufgestellt haben, lassen Sie sie das erst ein Mal unbeladen laufen.
Tägliche Verwendung
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im privaten Haushalt geeignet, verwen­den Sie es nicht zu anderen Zwecken. Bei einer kommerziellen Verwendung des Geschirrspülmaschine erlischt deren Garantie.
DE-6
KAPITEL 2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
• Steigen, setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür oder legen schwere Ge­genstände darauf ab, denn sie könnte abbrechen. Verwenden Sie niemals Spülmittel oder Klarspüler, die nicht speziell für Geschirrspülmaschinen hergestellt sind. Unser Unternehmen übernimmt hierfür keine Verantwortung.
• Das Wasser im Spülabteil ist kein Trinkwasser, daher dürfen Sie es nicht trinken.
• Wegen der Explosionsgefahr dürfen Sie keine chemisch lösenden Mittel, z. B. Lösungsmittel, in das Spülabteil geben.
• Prüfen Sie vor dem Spülen, ob Kunststoffgegenstände hitzebeständig sind.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Menschen mit verringerten kör­perlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Fehlen von Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn Sie eine Einweisung oder Anweisungen zur sicheren Handhabung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Anwenderwartung sollte von Kindern nicht ohne Aufsicht ausgeführt werden.
• Legen Sie keine ungeeignete oder schwere Gegenstände in den Korb, die seine Kapazität übersteigen. die seine Kapazität übersteigen. SHARP ist für Schäden an der Innenausstat­tung nicht haftbar.
• Öffnen Sie Ihren Geschirrspieler niemals, wenn er in Betrieb ist. Ein Sicher­heitsschalter sorgt dafür, dass sich das Gerät abschaltet, wenn die Tür geöff­net wird.
• Lassen Sie wegen der Unfallgefahr niemals die Tür offen.
• Legen Sie Messer oder andere Gegenstände mit Schneidflächen mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb.
• Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es von SHARP oder einem Servicetechniker ausgetauscht werden.
• Wenn die Energiesparoption eingeschaltet ist, öffnet sich die Tür zum Ende des Spülprogramms selbsttätig. Versuchen Sie nicht, die Tür am Öffnen zu hindern, da dies den automatischen Türöffnungsmechanismus beschädigen kann. Die Tür muss für 30 Minuten offen stehen, um eine effektive Trocknung zu erreichen (bei Modellen mit automatischem Türöffnungssystem). Warnung: Stellen Sie sich nicht vor die Tür, nachdem das Türöffnungssig­nal ertönt.
DE-7
KAPITEL -2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
• Stellen Sie sicher, dass das entfernte Verpackungsmaterial des Geräts außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt ist.
• Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen oder es einzuschalten.
• Halten Sie Kinder von Spülmitteln und Klarspülern fern.
• Halten Sie Kinder von dem geöffneten Gerät fern, da sich immer noch Rückstände der Spülmittel in der Maschine befinden.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät keine Gefahr für Ihre Kinder darstellt. Es ist schon vorgekommen, dass Kinder in alten Geräten eingeschlossen wurden. Da­her sollten Sie, um eine solche Situation zu vermeiden, das Türschloss des Geräts un­brauchbar machen und die Elektrokabel abtrennen.
Im Fall einer Fehlfunktion
• Jede nicht von einem autorisierten Servicetechniker durchgeführte Reparatur führt zum Erlöschen der Garantie für Ihre Geschirrspülmaschine.
• Sorgen Sie vor jeder Reparaturarbeit an der Maschine, dass die Maschine vom Strom getrennt ist. Schalten Sie die Sicherung aus oder stecken Sie die Maschine aus. Ziehen Sie beim Ausstecken nicht am Kabel. Prüfen Sie, ob der Wasserhahn abgedreht ist.
Empfehlungen
• Entfernen Sie zur Strom- und Wassereinsparung grobe Speisereste von Ihrem Ge­schirr, bevor Sie es in die Maschine stellen. Schalten Sie die Maschine erst ein, wenn Sie sie voll beladen haben.
• Verwenden Sie das Vorspülprogramm nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.
• Stellen Sie hohle Gegenstände, wie Schüsseln, Gläser und Töpfe mit der Öffnung nach unten in die Maschine.
• Es ist nicht empfehlenswert, dass Sie Ihre Spülmaschine überladen oder in anderer Weise wie angegeben zu beladen.
Nicht für die Geschirrspülmaschine geeignete Gegenstände:
• Zigarettenasche, Kerzenwachs, Nagellack, Farbe, chemische Substanzen, Gegen­stände aus Eisenlegierungen;
• Gabeln, Löffel und Messer mit Griffen aus Holz, Horn, Elfenbein oder Perlmutt, gekleb­te Gegenstände, Gegenstände, die mit ätzenden, sauren oder basischen Chemikalien verschmutzt sind.
• Nicht hitzebeständige Kunststoffgegenstände, mit Kupfer oder Zinn beschichtete Be­hälter.
• Gegenstände aus Aluminium oder Silber (diese können sich verfärben, stumpf werden).
• Bestimmte feine Glasarten, Porzellane mit gedruckten Mustern, da sie schon beim ersten Spülen verblassen können; bestimmte Kristallgegenstände, da sie mit der Zeit ihre Transparenz verlieren, geklebtes Besteck, welches nicht hitzebeständig ist, Bleikris­tallgläser, Schneidbretter, Gegenstände aus synthetischen Fasern;
• Aufsaugende Gegenstände, wie Schwämme oder Küchentücher sind nicht für das Ge­schirrspülen geeignet. Achtung:Wählen Sie bei Ihren zukünftigen Käufen nur noch spülmaschinengeeignete Sets aus.
DE-8
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
AUFSTELLUNG DES GERÄTS Positionierung des Geräts
Bei der Auswahl des Aufstellungsorts Ihrer Geschirrspülmaschine sollten Sie darauf achten, einen Platz auszusuchen, an dem Sie sie einfach beladen und entladen können. Stellen Sie Ihre Maschine nicht an einem Ort auf, wo die Gefahr besteht, dass die Raumtemperatur unter 0°C sinkt. Nehmen Sie vor dem Aufstellen die Maschine aus seiner Verpackung und be­achten dabei die auf der Verpackung angebrachten Warnhinweise. Stellen Sie die Maschine in der Nähe eines Wasserhahns oder Abwasseran­schlusses auf. Wenn Sie Ire Maschine aufstellen, beachten Sie bitte, dass ihre Anschlüsse, einmal vorgenommen, nicht mehr verändert werden können. Packen Sie zum Bewegen die Maschine nicht an seiner Tür oder Frontplatte an. Sorgen Sie dafür, dass von allen Seiten ein ausreichender Abstand vorhanden ist, dass sich die Maschine während des Spülvorgangs frei vor und zurück bewegen kann. Passen Sie auf, dass der Wasserzuführungs- und Abwasserschlauch während des Aufstellens nicht eingequetscht werden. Sorgen Sie auch dafür, dass die Maschine nicht auf dem Stromversorgungskabel steht. Um die Maschine in die Waage zu bringen, verwenden Sie die verstellbaren Füße der Maschine. Die korrekte Ausrichtung der Maschine sorgt für ein prob­lemloses Öffnen und Schließen der Tür. Wenn die Tür der Maschine sich nicht ordentlich verschließen lässt, prüfen Sie, ob die Maschine stabil auf dem Bo­den steht, wenn nicht, verstellen Sie die Füße, um für einen stabilen Stand zu
sorgen.
Wasseranschluss
Die Sanitärleitungen müssen für den Anschluss einer Geschirrspülmaschine geeignet sein. Wir empfehlen zusätzlich, dass Sie an der Stelle, an der der Wasseranschluss in Ihr Haus oder Ihre Wohnung kommt, einen Filter in die Leitung einzubauen, damit Schäden an der Maschine durch Verschmutzungen (Sand, Lehm, Rost usw.) durch die Hauptwasserleitung oder die Sanitärleitun­gen zu vermeiden und Probleme wie Vergilben oder Rückstände nach dem Spülen auszuschließen.
DE-9
KAPITEL -3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Wasserzuführungsschlauch
Verwenden Sie nicht den Wasserzuführungsschlauch Ihrer alten Maschine. Verwenden Sie stattdessen den mit Ihrer Maschine mitgelieferten neuen. Wenn Sei einen neuen oder langen, ungebrauchten Wasserzuführungsschlauch verwen­den möchten, spülen Sie diesen vor dem Anschließen für eine Weile mit Wasser durch. Schließen Sie den Wasserzu­führungsschlauch unmittelbar am Wasserversorgungshahn an. Der vom Wasserhahn zur Verfügung gestellte Druck muss mindestens 0,03 Mpa und höchsten 1 Mpa betragen. Wenn der Wasserdruck über 1 Mpa beträgt, muss ein Druck­reduzierungsventil dazwischen montiert werden.
Nach erfolgtem Anschluss sollte der Wasserhahn vollständig geöffnet werden, um die Wasserdichtigkeit zu prüfen. Zur Sicherheit der Maschine sollte nach jedem beendeten Spülvorgang der Wasserhahn zugedreht werden.
HINWEIS: Einige Modelle sind mit einer Aquastop-Einrichtung ausgerüstet. Für den Fall der Verwendung des Aquastop ist eine gefährliche Spannung vorhanden. Schnei­den Sie die Aquastop-Einrichtung nicht ab. Sie darf nicht geknickt oder verdreht werden.
Abwasserschlauch
Der Abwasserschlauch kann entweder unmittelbar an die Abwasserwandöffnung oder den Siphon des Waschbeckens angeschlossen werden. Bei der Verwendung eines gebogenen Schlauchs (sofern vorhanden) kann das Wasser direkt in das Becken abgelassen werden, indem man den oben gebogenen Schlauch über den Rand des Beckens einhakt. Dieser Anschluss sollte sich zwischen 50 und 110 cm über dem Boden befinden.
DE-10
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Warnung: Wenn ein Abwasserschlauch mit einer Länge von über 4 m verwendet wird,
kann es sein, dass das Geschirr nicht sauber wird. In diesem Fall übernimmt unser Unter­nehmen keine Haftung.
Elektrischer Anschluss
Der geerdete Stecker Ihrer Maschine muss mit einer geerdeten Steckdose mit der geeigneten Spannung und Stromstärke verbunden werden. Wenn es keine geerdete Installation gibt, müssen Sie sie von einem Elektriker ausführen lassen. Wenn die Maschine ohne geerdeten Stromanschluss verwendet wird, übernimmt unser Unternehmen keinerlei Haftung für evtl. entstehende Schäden.
Die Innensicherung sollte einen Wert von 10-16 A aufweisen. Ihre Spülmaschine für einen Betrieb mit 220-240 V ausgelegt. Wenn die Spannung an Ihrem
Ort 110 V beträgt, müssen Sie einen Transformator für 110 V auf 220 V mit 3000 Watt dazwischen schalten.
Die Maschine darf während des Aufstellens nicht eingesteckt sein. Verwenden Sie stets den mit Ihre Maschine mitgelieferten abgeschirmten Stecker. Der Betrieb bei Unterspan­nung verursacht eine Verschlechterung der Spülqualität. Das Elektrokabel der Maschi­ne darf nur von einem autorisierten Servicezentrum oder einem Elektriker ausgetauscht werden. Bei Zuwiderhandlungen können Unfälle auftreten. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn die Spülmaschine für einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden soll.
Ziehen Sie, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, den Stecker niemals mit nassen Händen. Ziehen Sie beim Trennen Ihrer Maschine von der Stromversorgung immer nur am Stecker.
Ziehen Sie niemals am Stromkabel.
DE-11
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Untertischmontage
Wenn Sie Ihre Maschine Untertisch einbauen möchten, müssen Sie prüfen, ob Sie unter Ihrer Arbeitsplatte ausreichend Platz haben und ob die Wasser- und Stromleitung hierfür geeignet sind.1 Wenn Sie festgestellt haben, dass die Un­tertischmontage Ihrer Maschine möglich ist, entfernen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, die Arbeitsplatte des Geschirrspülers.
Achtung:Die Oberäche, auf der Sie Ihre Spülmaschine
nach Entfernung der Arbeitsplatte aufstellen möchten, muss so stabil sein, dass sie in der Waage steht. Zur Entfernung der Arbeitsplatte müssen Sie die Schrauben, die die Arbeitsplatte hinten am Gerät fest halten, lösen und dann die Frontplatte 1 cm von der Vorder­seite nach hinten drücken und sie anheben.
DE-12
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Gleichen Sie Bodenunebenheiten mit den Verstellfüßen der Maschine aus-3 Schieben Sie die Maschine unter die Küchenarbeitsplatte, ohne das die Schläuche gequetscht oder geknickt werden. 4
H
Produkt
Ohne Isolierung Mit Isolierung
Alle Produkte Für 2. Korb Für 3. Korb
Höhe 820 mm 825 mm 835 mm
Warnung: Nachdem die Arbeitsplatte entfernt wurde, muss die Maschine in einem abgeschlossenen Platz mit den in der Abbildung gezeigten Abmessungen aufgestellt werden.
DE-13
KAPITEL-4 BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Stellen Sie das Geschirr geordnet in die Maschine. Es gibt zwei getrennte Körbe, in die Sie ihr Geschirr in der Maschine einstellen können. Der untere Korb ist für runde und tiefe Gegenstände. Der obere Korb ist für dünne und schmale Gegenstände. Wir empfehlen Ihnen, das Besteckgitter zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erhalten. Legen Sie Messer mit langem Griff oder scharfer Spitze mit Ihren scharfen Flächen nach unten oder horizontal in die Körbe.
Warnung: Stellen Sie Ihr Geschirr so in die Maschine, dass der obere und untere Sprüharm sich frei drehen können.
SOFT TOUCH (SANFTE BERÜHRUNG) Oberer Korb Höhenverstellbare Ablagen
Diese Ablagen erhöhen das Fassungsvermögen des oberen Korbs. Sie können Ihre Gläser und Tassen auf diese Ablagen setzen. Sie können die Höhe dieser Ablagen einstellen. Dank dieser Möglichkeit können Sie unterschiedlich große Gläser unter diesen Ablagen platzieren. Dank der höhenverstellbaren Kunststoffeinsätze im Korb können Sie die Ablagen in 2 verschiedenen Höhen einsetzen. Zusätzlich können Sie lange Gabeln, Messer und Löffel längs auf die Ablagen legen, so dass sie die Drehbewegung des Sprinklers nicht behindern. Die Soft-Touch-Funktion auf den Racks dient zur Platzierung
von empndlichen Langstilgläsern.
Weingläser kommen in den auf dem Bild gezeigten Bereich.
Klappbare Ständer
Die klappbaren Ständer im oberen Korb sind dazu geeignet, größere Gegenstände, wie Töpfe, Pfannen usw. besser unterbringen zu können. Wenn erforderlich, kann jedes Teil einzeln oder alle zusammengeklappt werden, um mehr Platz zu schaffen. Um die klappbaren Ständer zu verstellen, stellen Sie sie auf oder klappen sie nach unten.
DE-14
KAPITEL-4: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Einstellen der Korbhöhe
Der obere Korb des Geräts ist in der oberen Position. Sie können große Gegenstände wie Töpfe in dieser Position in den unteren Korb stellen. Wenn Sie den oberen Korb in die niedrige Position bringen, können Sie große Teller in den oberen Korb stellen Verwenden Sie die Räder, um die Korbhöhe zu verändern. Öffnen Sie die Korbstopper am Ende der Halteschienen des oberen Korbs, drehen sie zur Seite und nehmen den Korb heraus. Ersetzen Sie den Korb auf der Schiene, indem Sie die Radposition verändern und die Korbaufhängungen schließen.
Unterer Korb Klappständer
Die Klappständer im unteren Korb sind zweiteilig und dazu gedacht, dass Sie große Gegenstände, wie Töpfe, Pfannen, usw. leichter unterbringen können. Wenn gewünscht, können jede Seite einzeln oder alle zusammen herunter geklappt werden, um mehr Platz zu erhalten. Sie können die Klappständer aufstellen oder herunter klappen.
DE-15
KAPITEL-4: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Alternative Korbbeladungen Unterer Korb
Oberer Korb
DE-16
KAPITEL-4: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Falsche Beladung
=
=
X
=
X
X
Wichtiger Hinweis für Testlaboratorien
Genauere Informationen über Leistungstests erhalten Sie unter folgender E-Mail Adresse: “dishwasher@standardtest.info” . Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer
(20 Stellen) an, die Sie auf der Tür des Geräts nden.
DE-17
KAPITEL 5: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
Programmelemente
Programmnummer Verweis 1 2 3
Programmnummer Energiesparmodus Super 50 Min Intensiv spülen
Temperaturen 50 °C 65 °C 65 °C
Art der Lebensmittelreste Kaffee, Milch, Tee,
Verschmutzungsgrad Mittel Mittel Hoch
Spülmittelmenge B: 25 cm³ / 15 cm³ A: 5 cm³
Programmdauer (Min)
Leistungsaufnahme (kWh)
Wasserverbrauch (Liter)
kaltes Fleisch, Gemüse (nicht längere Zeit stehen gelassen)
A + B A + B A + B
Vorspülen 65 °C-Spülen 45 °C-Spülen
50 °C-Spülen Zwischenspülen 65 °C-Spülen
Warm abspülen Warm abspülen Kalt abspülen
Trocknen Ende Warm abspülen
Ende Trocknen
198 50 117
0,73 1,35 1,61
11,0 12,7 17,2
Suppen, Soßen, Pasteten, Eier, Reis, Kartoffeln, Ofengerichte, Gebratenes
Suppen, Soßen, Pasteten, Eier, Reis, Kartoffeln, Ofengerichte, Gebratenes
Ende
Warnung: Kurzprogramme arbeiten ohne Trocknungsphase. Die obigen Werte wurden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit relevanten Standards bezogen. Diese Werte können je nach Nutzung und Umgebung des Geräts (Versorgungsspannung, Wasserdruck, Wassertemperatur und Umgebungstemperatur) variieren.
DE-18
KAPITEL 6: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS
Programm auswählen und Maschine starten
9
Sie können die Ein-/Aus-Taste (4) betätigen, um das Gerät auszuschalten. Die Ein/Aus-Leuch­ten leuchten, solange die Maschine eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Einstellen des gewünschten Programms die Programmtaste (5).
Drücken Sie zum Starten des Programms die Start/Pause-Taste (6). Sobald das ausgewählte Programm gestartet wurde, leuchtet die Spül­leuchte auf und wird die Programmdauer ange­zeigt. Wenn Sie die Gerätetür öffnen, während das Programm läuft, werden abwechselnd Pro­grammnummer und Programmdauer angezeigt.
Sie können den Programmablauf mit den Spü­len-, Klarspülen-, Trocknen- und Endleuchten (7) am Bedienfeld verfolgen. Sobald die Trocknen-
Leuchte aueuchtet, arbeitet die Maschine 40 bis
50 Minuten lautlos.
HINWEIS: Wenn Sie die Optionstaste (3) einmal drücken, wird die Halbe-Beladung-Option akti­viert. Diese Option verkürzt die Dauer der aus­gewählten Programme, um Strom und Wasser zu sparen. Wenn Sie kombinierte Reinigungsmittel verwenden, die Salz, Klarspüler und Zusatzmittel enthalten, drücken Sie die Optionstaste ein zwei­tes Mal und aktivieren so die Tablettenfunktion. Mit der Taste Extra (1) können Sie kompatiblen Waschprogrammen folgende Funktionen hinzu­fügen.
Wenn die Hygienefunktion (8) aktiv ist, können Sie durch Änderung der Waschtemperatur und Programmdauer hygienischer spülen.
Wenn Sie die Extraspülen-Funktion (8) wählen, leuchtet die Extra-Klarspülen-Leuchte auf; da­durch werden dem ausgewählten Programm Spül-/Klarspülschritte zugefügt, wodurch Ihr Ge­schirr sauberer und glänzender wird.
Wenn Sie die Extratrocken-Funktion (8) gewählt haben, leuchtet die Extratrocken-Anzeige auf; da­durch wird die Trocknungsdauer des ausgewähl­ten Programmes verlängert, wodurch Ihr Geschirr trockener wird. Hygiene- und Trocknungsfunktio­nen können jedoch nicht gleichzeitig ausgewählt werden, da sie nicht miteinander kompatibel sind.
DE-19
KAPITEL 6: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS
Gerät bedienen
Falls Sie im zuletzt verwendeten Spülprogramm eine Zusatzfunktion ausgewählt hatten, ist diese beim nächsten Spülprogramm weiterhin aktiv. Wenn Sie diese Funktion bei dem neu ausge­wählten Programm abbrechen möchten, halten Sie die Taste der relevanten Funktion gedrückt, bis die entsprechenden Leuchten erlöschen, oder drücken Sie zum Abschalten des Gerätes die Ein-/Aus-Taste (4). Wenn Sie eine Zusatzfunktion mit dem neu gewählten Programm nutzen möch­ten, können Sie sie erneut auswählen.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät nach Auswahl der Verzögerungszeit und Programmstart abschalten, wird die Verzögerungszeit aufgehoben.
Hinweis: Sie können zum Verzögern der Pro­grammstartzeit um 1 bis 19 Stunden vor Beginn des Programmes die Verzögerungstaste (2) drü­cken.
Wenn Sie die Verzögerungszeit ändern möchten, drücken Sie zunächst die Start/Pause-Taste und dann zur Auswahl einer neuen Verzögerungszeit die Verzögerungstaste. Mit einem erneuten Druck auf die Start/Pause-Taste aktivieren Sie die neue Verzögerungszeit. Drücken Sie zum Abbrechen der Verzögerung die Verzögerungstaste, bis die Verzögerungszeit 0 h beträgt.
HINWEIS: Die Salz-auffüllen-Anzeige (9) leuch­tet auf, wenn sich wenig oder gar kein Salz im
Behälter bendet. Füllen Sie in diesem Fall den
Salzbehälter auf.
HINWEIS: Die Klarspüler-auffüllen-Anzeige (9) leuchtet auf, wenn sich wenig oder gar kein Klar-
spüler im Behälter bendet. Füllen Sie in diesem
Fall den Klarspülerbehälter auf.
DE-20
Loading...
+ 50 hidden pages