Die Abbildungen und Bildschirmkopien in diesem Benutzerhandbuch sind ausschließlich zu Informationszwecken •
gedacht und unterscheiden sich u. U. geringfügig von den eigentlichen Geräten, Menüs etc.
Besten Dank für den Kauf dieses SHARP LCD-Farbfernsehers. Im Interesse einer sicheren und langfristig störungsfreien
Benutzung dieses Geräts lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“
vollständig durch.
Wichtige Sicherheitshinweise
Reinigung—Das Netzkabel vor der Reinigung des Geräts von der Netzsteckdose abtrennen. Reinigen Sie das Gerät mit •
einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Aerosol-Sprays.
Wenn das Panel verschmutzt ist, verwenden Sie zum Abwischen bitte ein feuchtes weiches Tuch. Um das Panel zu •
schützen, verwenden Sie zum Reinigen bitte keine chemischen Tücher. Die Chemik alien könnten eine Beschädigung
oder Risse im Gehäuse des TVs verursachen.
Wasser und Feuchtigkeit—Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wie z.B. neben einer Badewanne, Spüle •
oder Waschwanne, an einem Swimmingpool oder in einem feuchten Keller.
Keine Vasen oder andere mit Wasser gefüllten Behälter auf dem Gerät abstellen. Bei Eindringen von Wasser in das Gerät •
besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Sicherer Stand—Stellen Sie das Produkt nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen oder Tischen •
usw. auf. Das Gerät könnte herunterfallen und eventuell schwere Verletzungen verursachen und/
oder beschädigt werden. Nur vom Hersteller empfohlene oder mitgelieferte Wagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische verwenden. Bei Wandmontage sind die Anleitungen des Herstellers unbedingt zu
befolgen. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Befestigungsteile.
Wenn das Produkt auf einem Wagen transportiert wird, darf es nur mit größter Vorsicht bewegt werden. •
Bei plötzlichem Halten, übermäßiger Kraftanwendung und auf unebenem Boden kann das Produkt vom
Wagen kippen.
Belüftung—Das Gehäuse weist Schlitze und andere Öffnungen auf, die der Belüftung dienen. Diese •
Öffnungen dürfen nicht blockiert werden, da ungenügende Belüftung zu einem Wärmestau und/oder
einer Verkürzung der Produktlebensdauer führen kann. Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas,
Teppichen oder anderen Unterlagen auf, die die Belüftungsöffnungen blockieren könnten. Das Gerät
ist nicht für Einbau bestimmt und darf nicht an beengten Plätzen wie in Bücherschränken oder Regalen
aufgestellt werden, solange keine ausreichende Belüftung gewährleistet oder den Anweisungen des
Herstellers nicht entsprochen ist.
Das in diesem Produkt verwendete LCD-Panel besteht aus Glas. Es kann daher zerbrechen, wenn das •
Produkt fallen gelassen oder Druck darauf ausgeübt wird. Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht durch
gebrochene Glasstücke verletzen, falls das LCD-Panel bricht.
Wärmequellen—Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen oder •
anderen Geräten (einschließlich Verstärker) auf, die Hitze abstrahlen.
Wegen Brandgefahr auf keinen Fall Kerzen oder andere Objekte mit offener Flamme auf oder neben dem Gerät abstellen. •
Nicht das Fernsehgerät oder andere schwere Gegenstände auf dem Netzkabel abstellen, da anderenfalls Brand- und •
Stromschlaggefahr besteht.
Kopfhörer—Drehen Sie die Lautstärke nicht voll auf. Experten raten von langer Beschallung bei hohem Lautstärkepegel ab. •
Nicht über lange Zeit ein Standbild anzeigen, da dadurch ein Nachbild zurückbleiben könnte. •
Wenn der Netzstecker angeschlossen ist, wird stets auch Strom verbraucht. •
Wartung—Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Beim Entfernen von Abdeckungen bestehen Stromschlag- •
und andere potentielle Gefahren. Lassen Sie Wartungsarbeiten stets von einem qualifizierten Servicetechniker vornehmen.
Bitte keine anderen Objekte in das Produkt einführen. Das Einführen von Objekten in die Belüftung oder anderen •
Öffnungen kann zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen. Seien Sie bitte besonders vorsichtig bei der
Verwendung dieses Produkts, wenn Kinder anwesend sind.
Kondenswasser—Feuchtigkeit kann sich im Bedienteil des Spielers sammeln, wenn das Produkt aus einer kühlen •
Umgebung in einen warmen Raum gebracht wird oder die Temperatur des Raums plötzlich ansteigt. Dadurch kann die
Leistung des Spielers beeinträchtigt werden. Um dem vorzubeugen, sollten Sie das Gerät in einer neuen Umgebung für
eine Stunde ruhen lassen, bevor Sie es starten oder sicherstellen, dass sich die Raumtemperatur nur langsam erhöht.
Kondenswasser kann sich auch im Sommer bilden, falls sich das Gerät im Lüftungskanal der Klimaanlage befindet.
Wechseln Sie in diesem Fall den Standort des Geräts.
Disk-Einschub — Achten Sie darauf, dass sich Ihre Finger beim Schließen nicht in diesem Bereich befinden. Dies kann •
schwere Verletzungen verursachen.
Laserstrahl—Sehen Sie nicht in den sich öffnenden Disk-Einschub oder die Belüftungsöffnungen des Geräts, um die •
Quelle des Laserstrahls zu finden. Dies könnte Ihre Augen beschädigen.
Disk—Verwenden Sie keine gesprungene, deformierte oder reparierte Disks. Diese Disks können leicht zerbrechen und •
zu schweren Verletzungen oder einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologie-Produkt, das eine hohe Bildqualität bietet.
Wegen der hohen Pixelzahl können sporadisch einige nicht aktive Pixel als feste blaue, grüne oder rote Punkte auf dem
Bildschirm erscheinen. Dies liegt innerhalb der Produktspezifikationen und stellt keine Störung dar.
WARNUNG
Wegen Brandgefahr dürfen Kerzen oder andere offene Feuerquellen niemals in der Nähe dieses Produkts
verwendet werden.
EIN GERÄT IST EIN KLASSE 1 LASER PRODUKT. DENNOCH VERWENDET DIESES GERÄT EINEN SICHTBAREN
LASERSTRAHL, WELCHER GEBÜNDELT EINE GEFÄHRLICHE STRAHLENBELASTUNG VERURSACHEN KANN.
VERGEWISSERN SIE SICH, DEN SPIELER GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN ZU VERWENDEN.
DER FOLGENDE WARNHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER RÜCKSEITE DES GERÄTS.
WENN DIESES GERÄT AN EINER STECKDOSE ANGESCHLOSSEN IST, ACHTEN SIE DARAUF, DASS SICH IHRE AUGEN
NICHT IN DIREKT NEBEN DEN ÖFFNUNGEN BEFINDEN, UM IN DAS GERÄT HINEINZUSEHEN.
DIE VERWENDUNG DER BEDIENELEMENTE, EINSTELLUNGEN ODER AUSGEFÜHRTE ANWEISUNGEN, DIE NICHT HIER
AUFGEFÜHRT SIND, KÖNNEN GEFÄHRLICHE STRAHLENBELASTUNG VERURSACHEN.
ÖFFNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG UND FÜHREN SIE KEINE REPARATUREN SELBSTSTÄNDIG AUS. LASSEN SIE
WARTUNGSARBEITEN STETS VON EINEM QUALIFIZIERTEM SERVICETECHNIKER AUSFÜHREN.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des TV
Achten Sie darauf, dass der TV beim Transportieren nicht an den Lautsprechern gehalten wird. Der TV ist stets von zwei
Personen mit beiden Händen zu tragen—mit jeweils einer Hand an beiden Seiten des TV.
Wandmontage
Die Installierung des LCD-Farbdisplays erfordert besondere Kenntnisse und sollte nur durch qualifiziertes
Kundendienstpersonal ausgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten auf keinen Fall selbst aus. SHARP übernimmt
keine Gewähr bei falscher Anbringung oder für Unfälle oder Verletzungen, die als Folgen einer falschen Anbringung
entstehen.
• ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
Dieses Produkt ist geschützt durch bestimmte gewerbliche Schutz- und Urheberrechte von Microsoft. Verwendung •
oder Vertrieb dieser Technologie außerhalb dieses Produkts ist ohne eine Lizenz von Microsoft untersagt.
DIESES PRODUKT IST LIZENSIERT GEMÄSS DER AVC PATENT PORTFOLIO LIZENZ FÜR DEN PRIVATEN UND NICHT- •
KOMMERZIELLEN BEDARF EINES KONSUMENTEN, UM (i) VIDEOS UNTER EINHALTUNG DES AVC STANDARD
(“AVC-VIDEO”) ZU KODIEREN UND/ODER (ii) AVC-VIDEOS ZU DEKODIEREN, DIE VON EINEM KONSUMENTEN AUS
PERSÖNLICHEN UND NICHT-KOMMERZIELLEN GRÜNDEN KODIERT WURDEN UND/ODER VON EINEM VIDEOANBIETER ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WURDEN, DEM EINE LIZENZ FÜR AVC-VIDEOS VORLIEGT. KEINE LIZENZ IST
GARANTIERT ODER DARF FÜR EINEN ANDEREN ZWECK VERWENDET WERDEN. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
ERHALTEN SIE ÜBER MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
Bei DTV werden mit dieser Taste
verfügbare Sprachen für Untertitel
ausgeschaltet bzw. ausgewählt.
/
(SUBTITLE)
wird die gewünschte
AUDIO /
Sprache der Tonspur ändern.
Teletext vergrößern.
PLAY MODE
Playback-Modus wählen.
Taste für die Aktivierung von
Videotext. (Siehe Seite 12.)
ANGLE /
Playback-Winkel ändern/Hiermit
werden ausgeblendete Informationen
angezeigt, beispielsweise Antworten
bei einem Quiz.
ZOOM /
Zoom/Taste für Auswahl einer
Unterseite, falls die aktuelle Seite eine
oder mehrere Unterseiten enthält.
Taste für Anhalten des Durchlaufs
von Seiten.
Der Textdecoder empfängt danach
keine Daten mehr/Zum Anhalten
eines Bewegtbilds auf dem
Bildschirm. (Nur verfügbar bei TV als
Eingabequelle.)
Befestigen Sie die 8 mitgelieferten Schrauben für 1.
das TV-Gerät.
26”
32”
Kurze Schrauben (4)
(verwendet in Schritt 2)
Kurze Schrauben (4)
(verwendet in Schritt 3)
Stromkabel (1)
Form ist
länderabhängig
BenutzerhandbuchKurzbedienungsanleitung
Operation Manual
Fernbedienung (1)
AAA-Batterien (2)
Quick Setup Guide
Ständer montieren
Bevor Sie mit der Montage beginnen, polstern Sie die
Grundfläche auf die Sie das TV-Gerät legen und vergewissern
Sie sich, dass der Bereich absolut eben ist.
Dies beugt Schäden vor.
Bevor Sie den Ständer montieren (oder abmontieren),
ziehen Sie den Netzstecker aus dem AC-Eingabeterminal.
22”
19”
Befestigen Sie die 3 mitgelieferten Schrauben für 1.
das TV-Gerät.
Schrauben (3)
Entfernen Sie vor der Verwendung die 2.
Schutzfolien.
Bringen Sie den Fuß an der Stütze an.
Befestigen Sie den Fuß mit den 4 Schrauben
Das Produkt ist mit einer Folien versehen. Bitte entfernen •
Sie diese Folien vor der Verwendung des Geräts.
Um den Ständer abzumontieren, führen Sie die gleichen •
Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
7
D
Vorbereitungen
Wandmontage
B
H
Abmessungen
des TV-Geräts
(Zoll)
19”, 22”100 x 100 mm
26”200 x 100 mm
32”200 x 200 mm
HINWEIS
Überprüfen Sie vor dem Kauf der Wandhalterung ob •
zwischen ihr und dem TV-Gerät genügend Platz für die
Anschlüsse ist.
Batterien einlegen
2.
VESAkompatibler
Wandarm (mm)
Schrauben
(B x H)
4 x 10 mm
metrisches Gewinde
4 x 10 mm
metrisches Gewinde
6 x 10 mm
metrisches Gewinde
Legen Sie die beiden AA-Batterien in die 1.
Fernbedienung ein. Die beiden Pole (+) und (–)
müssen in die angegebene Richtung zeigen.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Bei den Batterien, die dem Produkt beiliegen, kann die •
Lebensdauer lagerungsbedingt verkürzt sein.
Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, •
entnehmen Sie bitte deren Batterien.
Hinweis zur Batterieentsorgung:
Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien enthalten
keine gefährlichen Substanzen wie beispielsweise
Cadmium, Blei oder Quecksilber.
Gemäß den Bestimmungen für die Entsorgung von
Batterien dürfen diese nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Leere Batterien können Sie kostenlos in den
dafür bereitgestellten Behältern (u. a. im Supermarkt)
entsorgen.
Benutzung der Fernbedienung
Zur Benutzung der Fernbedienung ist diese auf den
Fernbedienungssensor zu richten. Bei Hindernissen im
Signalweg zwischen Fernbedienung und Sensor ist ein
einwandfreies Ansprechen nicht gewährleistet.
5m
30°30°
Fernbedienungssensor
Zeigt das MENÜ an.
Mit TV MENU das MENÜ aufrufen.
Auswahl einer Funktion mit der
Fernbedienung
Mit 1. / / das gewünschte Menü wählen.
2. / die gewünschte Funktion bzw.
Wählen Sie mit
stellen Sie den gewünschten Wert ein. Die Auswahl
wird sofort auf dem Bildschirm umgesetzt.
3. RETURN zur vorherigen
HINWEIS
Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benötigt wird, •
nehmen Sie die Batterien heraus, um Schäden an der
Fernbedienung zu vermeiden.
VORSICHT
Die falsche Verwendung von Batterien kann zum Austreten
von Batterieflüssigkeit oder zu Explosion führen. Befolgen Sie
unbedingt die nachstehenden Anweisungen.
Verwenden Sie nicht unterschiedliche Batterietypen •
zusammen. Unterschiedliche Typen weisen verschiedene
Eigenschaften auf.
Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gemeinsam. •
Dies kann die Lebensdauer der neuen Batterie verkürzen
und evtl. ein Auslaufen der alten Batterie zur Folge haben.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn diese verbraucht •
sind. Anderenfalls könnte Batteriesäure austreten, die
Hautreizungen verursachen kann. Etwaige ausgetretene
Batteriesäure sorgsam mit einem Tuch entfernen.
Drücken Sie B auf dem TV-Gerät.
Zum Ausschalten drücken Sie B erneut.
Umschalten/Sender wechseln
Mit P<>:
Standby-Modus
E
Standby-Modus einschalten
Wenn das TV-Gerät läuft, können Sie den StandbyModus mit B auf der Fernbedienung einschalten.
E
Aus Standby-Modus einschalten
Zum Einschalten aus dem Standby-Modus drücken Sie
erneut B auf der Fernbedienung.
TV-LED-Status
B LED
AusStromversorgung aus
GrünStromversorgung an
RotStandby
Status
HINWEIS
Wenn der TV längere Zeit nicht benutzt wird, stellen Sie •
sicher, dass der Netzstecker von der Steckdose getrennt
wird.
Auch wenn das Gerät mit •B ausgeschaltet wurde, wird
eine geringe Menge Strom verbraucht.
Externe Videoquelle auswählen
Nach dem Herstellen einer Verbindung drücken Sie b
zur Anzeige des Eingang. Wählen Sie danach mit / die
gewünschte externe Quelle aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
19” / 22”
Eingang
TV
AV1
AV2 (Video)
AV2 (S-Video)
Component
HDMI
DVD
PC
26” / 32”
Eingang
TV
AV1
AV2
AV3
Component
HDMI1
HDMI2
DVD
PC
Bedienung ohne Fernbedienung
Dies ist nützlich, wenn keine Fernbedienung griffbereit
ist.
1. MENU zur Anzeige der
Drücken Sie kurz auf
direkten Bildschirmkontrolle.
2. P <> statt
Drücken Sie zur Auswahl einer Option
/ oder ik/l statt / .
3. b.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken auf
HINWEIS
Die direkte Bildschirmkontrolle verschwindet, wenn •
mehrere Sekunden keine Eingabe erfolgt.
Bei EPG handelt es sich um eine elektronische
Fernsehzeitschrift, in der nur digitale (keine analogen)
TV-Programme angezeigt werden. This guide is not
available with analogue channels. Hier können Sie durch
das Programmangebot blättern sowie Sendungen
auswählen und ansehen.
Es gibt zwei EPG-Formen: „Heute und morgen“ und „7
oder 8 Tage“. „Heute und morgen“ ist überall verfügbar,
„7 oder 8 Tage“ nur in einigen Ländern.
Mit dem EPG-Menü können Sie
eine Liste der derzeit gesendeten digitalen •
Programme einsehen.
künftige Sendungen anzeigen lassen. •
EPG einschalten
HINWEIS
Wenn Sie zum ersten Mal EPG nutzen, werden Sie u. U. zu •
einer Aktualisierung aufgefordert. Ist dies der Fall, folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. EPG „Heute
und Morgen“ mit ausführlichen Hinweisen zum
aktuellen Programm wird angezeigt.
Programm
liste
3.
Mit den 2. Farbtasten auf der Fernbedienung können
Sie verschiedene Möglichkeiten auswählen.
Fernsehen l Fernsehzeitschrift
Ansichtsdat.: So, 20 Aug
670
STU
671
MNO
672
VWXYZ
674
TCM
679
PQR
800
ARTE
801
DEF
802
SAT.1
Vorh. Seite
1:00
1:01
1:02
1:03
1:04
1:05
2:10
3:00
Näch. Seite
Akt. Zeit: So, 20 Aug 01:00:52
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
679_VWXYZ_Monosco_0820_...
1:00 ~ 1:01 Keine Kategorie
Event
liste
Programmliste •
Vorh. Seite (rot): * für das Programm von
gestern.
Näch. Seite (grün): * für das Programm von
morgen.
Eventliste •
Vortag (rot):* für das Programm von gestern.
Nächster Tag (grün): * für das Programm von
morgen.
Detail (gelb): * Hiermit werden Angaben zum
markierten Programm angezeigt.
Beenden Sie die Anzeige durch erneutes Drücken
von EPG oder RETURN.
Was ist Videotext?
Videotext bezeichnet von den Sendeanstalten zur
Information und Unterhaltung ausgestrahlte Textdaten,
die mit entsprechend ausgestatteten Fernsehgeräten
empfangbar sind. Der TV decodiert die empfangenen
Textsignale zum Betrachten auf ein grafisches Format.
Zum Teletext-Angebot zählen u.a. Nachrichten,
Wetterberichte, Sport- und Börsenmeldungen und
Programmvorschauen.
Ein- und Ausschalten des Videotexts
Wählen Sie einen Fernsehkanal oder eine externe 1.
Signalquelle mit Videotext.
Drücken Sie die Taste
2. zum Anzeigen von
Videotext.
Etliche Sender arbeiten mit dem •
Betriebssystem TOP, einige mit FLOF
(beispielsweise CNN). Dieses Gerät
unterstützt beide Systeme. Die Seiten sind in
Themengruppen und Themen unterteilt. Nach
Einschalten von Videotext stehen mehr als
1000 Seiten für rasches Aufrufen zur Verfügung.
Wenn Sie ein Programm wählen, das keinen •
Videotext ausstrahlt, erscheint „Keine
Videotext-Übertragung“.
Die gleiche Meldung erscheint auch in anderen •
Betriebsarten, wenn kein Textsignal verfügbar
ist.
3. , um den Videotext
Drücken Sie erneut
gleichzeitig mit dem normalen Bild anzuzeigen.
HINWEIS
Videotext funktioniert nicht, wenn RGB als Signalform •
gewählt wurde.
Tasten für Videotext
TasteBeschreibung
P (rs)
Farbe
(R/G/Y/B)
0 - 9Wählen Sie mit den Ziffern 0 - 9
(VIDEOTEXT)
Hiermit wird die Seitenzahl erhöht
bzw. erniedrigt.
Sie können Gruppen- und
Blockseiten, die in den
farbigen Kästen an der unteren
Bildschirmkante angezeigt werden,
durch Drücken der Taste für die
entsprechende Farbe (Rot/Grün/Gelb/Blau) an der Fernbedienung
aufrufen.
direkt eine beliebige VideotextSeite zwischen 100 und 899.
Taste für die Aktivierung von
Videotext.
TasteBeschreibung
(SIZE)
(HOLD)
(ZEIGEN)
(SUBPAGE)
Für Wechsel der Videotextanzeige
in der oberen oder unteren
Bildschirmhälfte oder als Vollbild.
Mit dieser Taste wird die
automatische Aktualisierung der
Videotextseiten gestoppt bzw. der
Stoppmodus beendet.
Zum Wählen zwischen Anzeigen
und Verdecken versteckter
Informationen wie z.B. Antworten
in einem Quiz.
Taste für Auswahl der Unterseite,
falls die aktuelle Seite Unterseiten
enthält.
Zum direkten Zugriff auf die
Unterseiten (zwei Ziffern)
verwenden Sie die Zifferntasten auf
der Fernbedienung. (vier Ziffern)
Auswahl einer Sprache für Teletext
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. TV MENU und
wählen Sie
2. OK oder das Menü für Videotext
Rufen Sie mit
auf und drücken Sie danach
Digitalvideotextsprache. •
Sprache für analogen Teletext. •
3.
Markieren Sie die gewünschte Option und wählen
Sie sie mit / aus.
4.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
• Farbe: Ändert den Sättigungsgrad.
Farbton: • Verleiht Farben einen Blau- oder
Rotstich.
Schärfe:• Ändert den Schärfegrad von
Detaildarstellungen.
Farbtemperatur: • Aktivieren Sie das Menü mit
OK oder
folgenden Optionen: Für Einstellen der
und wählen Sie mit / eine der
Farbtemperatur auf Kalt (mehr Blauanteil),
Normal (ausgeglichen), Warm (mehr
Rotanteil), Speicher(R-Verstärkung /
G-Verstärkung / B-Verstärkung).
Erweiterte Einstellungen: • Aktivieren Sie das
Menü mit OK oder
eine der folgenden Optionen:
und wählen Sie mit /
DNR:* Für Filtern und Unterdrücken des
Rauschens bei der Wiedergabe. Mögliche
Optionen sind Gering / Normal / Hoch. Mit
Aus können Sie diese Funktion deaktivieren.
Blauer Hintergr.:* Falls das Signal schwach
oder nicht vorhanden ist, können Sie
automatisch den Bildschirm und Ton
ausstellen.
Hintergrundbel.:* Für Aufhellung oder
Abdunklung des Hintergrunds.
HDMI modus:* Rechte Spalte.
DBC: • Passt den Schwarzlevel automatisch an
die Helligkeit des Bildes an.
VGA:• Aktivieren Sie das Menü mit OK oder
und wählen Sie mit
/ eine der folgenden
Optionen:
Automatik:* H-Position, V-Position, Phase und
Takt werden automatisch per PC Video Signal
Eingabe angepasst.
Wenn der PC-Eingabe Modus ausgewählt
wurde und das PC-Signal Eingabe erhalten
hat, wird die automatische Anpassung
ausgeführt.
H-Position:* Passt die horizontale
Ausrichtung des Bildes an.
V-Position:* Passt die vertikale Ausrichtung
des Bildes an.
50
85
50
0
0
Phase:* Entfernt die horizontalen (PHASE)
Störlinien.
Takt:* Entfernt die vertikalen (CLOCK)
Störlinien.
Zurücksetzen:• Wählen Sie "Zurücksetzen",
um Bildpräferenz, Helligkeit, Kontrast, Farbe,
Schärfe, Farbtemperatur und Schwarzlicht auf
die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
4. / die gewünschte Funktion
Wählen Sie mit
bzw. stellen Sie den gewünschten Wert ein.
5.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Ist die DBC Funktion Ein, kann die Beleuchtung nicht •
angepasst werden.
Smart-Bild
Sie können Bildeinstellungen manuell festlegen oder mit
Bildmodus vordefinierte Bild- und Toneinstellungen für
Ihr TV-Gerät wählen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
2. OK oder , um einzugeben und
Wählen Sie
.
wählen Sie Bildmodus.
3. / eine der folgenden
Wählen Sie mit
Einstellungen:
• Spor t
Normal •
Film •
Speicher •
4.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HDMI overscan
Beim Fernsehen mit einem HDMI-Eingabegerät können
Sie mit dieser Funktion das Bild vergrößern; hierbei
können jedoch Bildteile abgeschnitten werden.
Drücken Sie
1. TV MENU Drücken Sie auf der
Fernbedienung und wählen Sie
≥Erweiterte
Einstellungen ≥ HDMI modus.
2. / für die Auswahl Auto, PC oder
Drücken Sie
Video.
3.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
der Lautstärke, beispielsweise während der
Werbung oder beim Umschalten. Einschalten
mit Ein, Ausschalten mit Aus.
Audiodeskription Einst.:• Für Einstellung der
Lautstärke der Tonausgabe für Sehbehinderte.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die
Audio-Beschreibung auf "Ein" gestellt ist.
Wählen Sie OK oder
Optionen einzugeben.
, um die folgenden
Audiodeskription:* Für Einstellung
der Lautstärke der Tonausgabe für
Sehbehinderte. Die Tonausgabe für
Sehbehinderte ist eine Kombination aus
Tonausgabe für Sehbehinderte und regulärer
Tonwiedergabe.
Lautstärke: * Für die Anpassung
der Lautstärke der Tonausgabe für
Sehbehinderte.
Zurücksetzen:• Wählen Sie „Zurücksetzen“, um
Balance, Tiefen, Höhen auf die Werksvorgaben
zurückzusetzen.
Wählen Sie mit 4. / die gewünschte Funktion bzw.
stellen Sie den gewünschten Wert ein.
5.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
TV
Bei der ersten Inbetriebnahme des TV-Geräts werden
Sie zur Auswahl einer Sprache für die Bildschirmmenüs
und zur automatischen Installation von TV- und digitalen
Radiosendern (sofern vorhanden) aufgefordert.
Das vorliegende Kapitel enthält Anweisungen zur
Neuinstallation von Sendern sowie weiteren nützlichen
Senderinstallationsfunktionen.
HINWEIS
Durch Neuinstallation von Sendern wird die Senderliste •
geändert.
Auswahl einer Audiosprache für digitale
Kanäle
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. TV MENU und
wählen Sie
2. OK oder .
Öffnen Sie das TV-Menü mit
3. / für Audiosprache oder
Wählen Sie mit
Audiosprache 2.
4.
Markieren Sie die gewünschte Option und wählen
Sie mit / eine Audiosprache aus.
5.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Wenn die gewählte Audiosprache nicht ausgestrahlt wird, •
wird die Standardaudiosprache angezeigt.
.
Sender automatisch installieren lassen
Im vorliegenden Abschnitt wird das automatische
Suchen und Speichern von Sendern beschrieben; die
Anweisungen gelten für digitale und analoge Sender.
E
Schritt 1: Sprache für Menü auswählen
Drücken Sie auf der F
1. TV MENU und
wählen Sie
2. / die gewünschte Sprache aus.
Wählen Sie mit
3.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich befinden; das
TV-Gerät installiert und sortier t die Sender entsprechend
der Landesauswahl.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
Wählen Sie mit
2. / das gewünschte Land aus.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
3.
auf dem Bildschirm.
E
Schritt 3: Automatische Installation
Das TV-Gerät sucht und speichert sämtliche verfügbaren
digitalen und analogen TV-Sender sowie die verfügbaren
digitalen Radiosender.
1. TV MENU und
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
.
HINWEIS
Falls Sie aufgefordert werden, das aktuelle Passwort •
einzugeben, geben Sie Kanäle ein, falls Sender sperren
Menü nicht die Standardvorgabe ist.
Wählen Sie 2. Sendersuche ≥ Start und drücken Sie
zum Starten der Kanalinstallation OK oder
Installation dauert u. U. einige Minuten.
3.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Aktualisierungssuchvorgang
Dieses Aktualisierungssuchvorgang Menü enthält
ähnliche Funktionen wie Sendersuche. Der Unterschied
besteht darin, dass hier die Senderliste ohne Löschen des
ursprünglichen Inhalts aktualisiert werden kann.
1. TV MENU und
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
.
HINWEIS
Falls Sie aufgefordert werden, das aktuelle Passwort •
einzugeben, geben Sie Kanäle ein, falls Sender sperren
Menü nicht die Standardvorgabe ist.
Wählen Sie mit 2. / Aktualisierungssuchvorgang≥Start und
drücken Sie zum Starten der Kanalaktualisierung
OK oder
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
3.
auf dem Bildschirm.
Einzel-HF-Suche
Sie können die Qualität und Signalstärke digitaler
Sender testen; hiermit können Sie die Antenne bzw.
Satellitenschüssel neu ausrichten und überprüfen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
.
≥Land.
≥Kanäle. Wählen Sie dann OK oder
. Die
≥Kanäle. Wählen Sie dann OK oder
.
≥Kanäle. Wählen Sie dann OK oder
HINWEIS
Falls Sie aufgefordert werden, das aktuelle Passwort •
einzugeben, geben Sie Kanäle ein, falls Sender sperren
Menü nicht die Standardvorgabe ist.
Wählen Sie 2. / für Signalstatus und dann OK
oder zur Eingabe.
Picture
Option
Lock
Signalstärke
Signalqualität
Gut
100
Nach Abschluss der Suche wird die Signalstärke 3.
und Signalqualität auf dem Bildschirm angezeigt.
4.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Bei schwacher Signalqualität und –stärke positionieren Sie •
die Antenne bzw. Satellitenschüssel um und wiederholen
Sie den Test.
Falls sich hierdurch die Probleme beim Empfang •
digitaler Sender nicht beseitigen lassen, ziehen Sie einen
Fernsehtechniker hinzu.
Sender verbergen
Mit Kanal überspringen können Sie beim Umschalten
zwischen Kanälen mit P<> auf der Fernbedienung
einen oder mehrere Kanäle übergehen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
.
HINWEIS
Falls Sie aufgefordert werden, das aktuelle Passwort •
einzugeben, geben Sie Kanäle ein, falls Sender sperren
Menü nicht die Standardvorgabe ist.
≥Kanäle. Wählen Sie dann OK oder
Wählen Sie mit 2. / für Sender verbergen und
drücken Sie zum Aktivieren der Kanalliste OK oder
.
Wählen Sie mit
3. / einen oder mehrere
auszuschließende Kanäle aus.
4. OK zum Markieren oder zum
Drücken Sie
Überspringen eines Kanals.
5.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Wenn Sie Sendungen auf den übersprungenen Kanälen •
sehen möchten, geben Sie die Nummer des gewünschten
Kanals mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein oder
wählen Sie die Kanäle über die Taste Senderliste.
Wenn Sie eine Autom.-Suche, werden Ihre gespeicherten •
Einstellungen gelöscht und Sie müssen den Vorgang
wiederholen.
Mit Kanalsortierung können Sie die Kanäle in der
Senderliste neu sortieren.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
.
HINWEIS
Falls Sie aufgefordert werden, das aktuelle Passwort •
einzugeben, geben Sie Kanäle ein, falls Sender sperren
Menü nicht die Standardvorgabe ist.
≥Kanäle. Wählen Sie dann OK oder
Wählen Sie mit 2. / Sender sortieren und
drücken Sie zum Aktivieren der Kanalliste OK oder
.
3. / einen Kanal aus und
Wählen Sie mit
markieren Sie ihn mit OK.
4. / einen weiteren Kanal aus und
Wählen Sie mit
markieren Sie ihn ebenfalls mit OK. Die beiden
markierten Kanäle werden getauscht.
5.
Wiederholen Sie zum Umsortieren weiterer Kanäle
Schritt 3 und 4.
6.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Wenn Sie eine Autom.-Suche, werden Ihre gespeicherten •
Einstellungen gelöscht und Sie müssen den Vorgang
wiederholen.
Sender bearbeiten
Mit Kanal bearbeiten können Sie die Kanalnummer oder
den Kanalnamen ändern.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
.
HINWEIS
Falls Sie aufgefordert werden, das aktuelle Passwort •
einzugeben, geben Sie Kanäle ein, falls Sender sperren
Menü nicht die Standardvorgabe ist.
≥Kanäle. Wählen Sie dann OK oder
Wählen Sie mit 2. / Sender bearbeiten und
drücken Sie zum Aktivieren der Kanalliste OK oder
.
3. / den zu bearbeitenden Kanal
Wählen Sie mit
aus.
4. OK.
Aktivieren Sie das Menü mit
Wählen Sie mit 5. / eine der folgenden
Einstellungen aus:
Speicherplatznummer: • Geben Sie mit den
Zifferntasten der Fernbedienung eine neue
Kanalnummer ein.
Sendername: • Geben Sie mit den
Zifferntasten der Fernbedienung einen neuen
Namen ein. Verfügbare Buchstaben sind in der
Abbildung unten zu sehen. (Da die einzelnen
Tasten mit mehreren Buchstaben belegt
sind, müssen die Tasten mehrmals gedrückt
werden, um den gewünschten Buchstaben zu
produzieren.)
Zifferntasten 0-9 mit den verfügbaren Buchstaben
und Zeichen
Frequenz:• Geben Sie den Frequenzwert mit
den Zifferntasten der Fernbedienung ein. (Nur
bei analogen Kanälen)
Color system:• Wählen Sie das gewünschte
Farbsystem mit
Kanälen)
Tonsystem:• Wählen Sie das gewünschte
Soundsystem mit
Kanälen)
6.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Die vorhandene Kanalnummer kann durch die neu •
eingegebene Nummer nicht überschrieben werden.
Wenn Sie eine Autom.-Suche, werden Ihre gespeicherten •
Einstellungen gelöscht und Sie müssen den Vorgang
wiederholen.
Bei schlechtem Empfang können analoge Sender
feinabgestimmt werden.
1. TV MENU und
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
.
HINWEIS
Falls Sie aufgefordert werden, das aktuelle Passwort •
einzugeben, geben Sie Kanäle ein, falls Sender sperren
Menü nicht die Standardvorgabe ist.
Wählen Sie mit 2. / Feinabstimmung und
drücken Sie zum Aktivieren der Liste analoger
Kanäle OK oder
Wählen Sie mit
3. / einen Kanal aus und
aktivieren Sie das Menü mit OK.
4. / die Frequenz ein.
Stellen Sie mit
5. OK. Der feinabgestimmte
Drücken Sie danach
Kanal wird unter der aktuellen Kanalnummer
gespeichert.
6.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn keine analogen •
Kanäle gefunden wurden.
Funktionen
Bildformat ändern
Passen Sie das Bildformat Ihren Vorstellungen an.
Drücken Sie zur Auswahl eines der folgenden
1.
Bildformate wiederholt ∏.
≥Kanäle. Wählen Sie dann OK oder
.
Abbildung 1:
Letterbox Image erstellt
WSS:
Öffentliche Sender fügen eine 16:9 Identifikation,
das WSS Signal (WideScreenSignalling), während der
Übertragung hinzu, um die automatische Konvertierung
von 16:9 sicherzustellen.
Andere Formate
Drücken Sie bis zur gewünschten Größe wiederholt ∏.
4:3
Das Bild wird im Format 4:3 mit schwarzen Streifen links
und rechts dargestellt.
16:9
Die Breite des Bildes wird gleichmäßig eingezoomt.
14:9
Das Bild ist etwas vergrößert, aber nicht auf die volle
Bildschirmbreite. Die schwarzen Streifen bleiben links,
rechts, oben und unten bestehen.
Kino
Mit Kino können Sie ein kleines 4:3 Letterbox Signal
vergrößern. Wenn das Bild durch einen schwarzen
Rahmen wie in der Darstellung umrandet wird, erhalten
Sie ein 4:3 Letterbox Signal.
Durch die Einstellung "Kino" wird dieses Bild soweit es
geht vergrößert.
Real (HDMI / PC-Modus)
Das Bild wird in Originalgröße dargestellt.
Auto
Das Bild wird nur dann automatisch formatfüllend
angezeigt, wenn ein WSS-TV Signal empfangen wird.
Beispiel:
Wenn der analoge Tuner ein Letterbox Image mit dem
WSS Signal empfängt, wird das Bild so dargestellt:
Im PC-Modus ist die Funktion Bildgröße nur in 16:9, 4:3 •
oder Real-Format möglich.
Für das PC Eingabe-Signal über WXGA ist das Real Format •
nicht verfügbar und auf 16:9 angepasst.
Externe Receiver können automatisch die Bildgröße durch •
ein SCART Kabel anpassen. Bitte lesen Sie sich für den
externen Receiver die Anweisungen durch.
17
D
TV Menü
Stromversorgung
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. TV MENU und
wählen Sie
2. / für die Auswahl:
Drücken Sie die Taste
Ein: Wenn über einen bestimmten Zeitraum kein
Video-Signal im PC-Modus empfangen wird,
wechselt der Energiestatus automatisch in den
Standby-Modus. Wird wieder ein Video-Signal
empfangen, wechselt der Energiestatus
automatisch wieder in den Eingeschaltet-Modus.
Aus: Stromversorgung abstellen.
≥Stromversorgung.
Ändern der Zeitzone
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. TV MENU und
wählen Sie
Wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Zeiteinstellung.
3. Zeitzone und drücken Sie / zur
Wählen Sie
Auswahl Ihrer Zeitzone.
4.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
≥Zeiteinstellung.
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. TV MENU und
wählen Sie
Wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Zeiteinstellung.
3. / Zeit und aktivieren Sie das
Wählen Sie mit
Menü mit OK oder
Wählen Sie 4. Auto-Synchronisation und aktivieren
Sie die Funktion mit
Ein:• Hiermit wird die Uhrzeit automatisch auf
die mit dem digitalen Signal gesendete Uhrzeit
gestellt. (Nur bei Verfügbarkeit von digitalen
Signalen).
Aus: • Drücken Sie
Datum oder System Zeit manuell über die
Zifferntasten der Fernbedienung einstellen
möchten.
5.
Beenden Sie das Menü nach dem Einstellen der Uhr
anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm.
≥Zeiteinstellung.
.
Auto-Synchronisation
Datum
Zeit
Timer
Einschalt-Timer
Ausschalt-Timer
2009/10/21
01:01:39
00:00:00
00:00:00
/ :
/ , wenn Sie System
Ein
Aus
Automatisches Ausschalten des Fernsehgeräts
(Ausschaltzeit)
Mit der Ausschaltzeitfunktion wird das Fernsehgerät zu
einer bestimmten Uhrzeit in Standby-Modus versetzt.
HINWEIS
Vor Verwendung dieser Funktion, muss die Uhrzeit auf •
dem Fernsehgerät korrekt eingestellt werden.
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. TV MENU und
wählen Sie
Wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Zeiteinstellung.
3. / für die Auswahl Zeit und drücken
Wählen Sie
Sie dann für die Eingabe OK oder
1. Timer mit der Taste und dann /
Wählen Sie
für die Auswahl:
Beide an / Einschalt-Timer / Ausschalt- •
Timer: Wählen Sie Schaltfläche Einschalt-Timer oder AusschaltTimer und stellen Sie die Ausschaltzeit mit den
Zifferntasten der Fernbedienung ein.
Aus: • Deaktivieren Timer.
2.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Mit “Sleeptimer” wird das TV-Gerät automatisch nach
einer bestimmten Zeit in den Standby-Modus versetzt.
1. TV MENU und
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
Wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Zeiteinstellung.
3. / für Abschalt-Timer.
Drücken Sie
Wählen Sie die Zeit vor der Aktivierung des
4.
Standby-Modus mit / .
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
5.
auf dem Bildschirm.
≥Zeiteinstellung.
Abschaltung bei Nichtbedienung
Wenn der Vorgang der Tasten Set und Remote nicht
innerhalb eines bestimmten Zeitraums bedient werden
(1/2/4 Stunden), wird der Energiestatus automatisch in
den Standyby-Modus geschaltet.
1. TV MENU und
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
Wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Zeiteinstellung.
3. / , um Abschaltung bei
Drücken Sie
Nichtbedienung zu wählen.
4.
Wählen Sie die Zeit vor der Aktivierung des
Standby-Modus mit / .
Einige Einstellungen für Verbindungen mit externen
Geräten können manuell angepasst werden. Wählen Sie
den angemessenen Signaltyp für die Signale von der an
AV1 oder AV2 angeschlossenen Videoausrüstung.
26” 32”
(
1. TV MENU und
2. / für die Auswahl von AV1
3. / den gewünschten Signaltyp wählen.
Auto:Werkseinstellungen, normalerweise
RGB (nur für AV1Eingang):
AVWenn Composite Eingabe ist.
S-Video:Wenn S-Video Eingabe ist
).
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
Drücken Sie
Eingang oder AV2 Eingang.
Mit
.
OK.
Wenn RGB Eingabe ist.
Untertitel
Sie können für jeden Sender Untertitel einschalten. Diese
werden über Videotext oder DVB-T (Digitalsendungen)
ausgestrahlt. Bei DVB-T können Sie weiterhin eine
Sprache für Untertitel auswählen.
E
Einstellen analoger Untertitel
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
Wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Untertitel.
3. Analoge Untertitel.
Wählen Sie
4. / für die Auswahl von Ein damit
Drücken Sie
stets Untertitel angezeigt werden. Wählen Sie Aus
damit keine Untertitel angezeigt werden.
5.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
E
Sprache für Untertitel bei digitalen Sendern
auswählen
Bei Auswahl einer Untertitelsprache auf einem digitalen
TV-Sender gemäß der folgenden Anleitung wird die im
Menü TV gewählte Untertitelsprache vorübergehend
ausgeschaltet.
1. TV MENU und
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Wählen Sie
Untertitel.
3. / für die Auswahl Digital
Wählen Sie
Untertitel Sprache oder Digital Untertitel
Sprache 2.
≥Untertitel.
≥Untertitel.
Markieren Sie die gewünschte Option und wählen 4.
Sie mit / eine Sprache für Untertitel aus.
5.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Wenn die gewählte Sprache für Untertitel nicht •
ausgestrahlt wird, wird die Standardsprache für Untertitel
angezeigt.
If the Die von Ihnen gewählte •Digital Untertitel Sprache
ist nicht verfügbar, die Digital Untertitel Sprache 2 wird
angezeigt.
E
Auswahl von Untertiteln für Hörgeschädigte
Beim Ansehen von Programmen mit Service
für Hörgeschädigte können Untertitel für diese
Zuschauergruppe aktiviert werden. Dies gilt nur für
digitale Kanäle.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
1. TV MENU und
wählen Sie
Wählen Sie
2. OK oder für die Eingabe von
Untertiteln.
3. / für Hörbehindert.
Drücken Sie
Drücken Sie
4. / für die Auswahl von Ein oder
Aus als Untertiteltyp.
5.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
≥Untertitel.
Auto 4 : 3 Modus
Diese Option wählt die Standardeinstellung wenn ein
4:3 Signal angezeigt wird - entweder als normal “4:3”
oder erweitert im “16:9” Modus, entsprechend Ihrer
Präferenzen.
1. TV MENU auf der Fernbedienung und
Drücken Sie
wählen Sie
Drücken Sie die Taste
2. / für die Auswahl 4 : 3
oder 16 : 9.
3.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
≥4 : 3 Modus.
Standardwerte setzen
Mit Standardwerte setzen werden die werksseitig
vorgegebenen Einstellungen auf dem TV-Gerät
wiederhergestellt.
1. TV MENU und
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wählen Sie
Aktivieren Sie das Menü mit
2. OK oder .
Eingabe Passwort (0000: Standardpasswort).
3.
Setzen Sie die Einstellungen des Fernsehgeräts 4.
anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm
zurück.
Sperren Sie Sender oder angeschlossene Geräte mit
einem aus 4 Ziffern bestehenden Code, damit Kinder
keine verbotenen Sendungen/Aufzeichnungen ansehen
können.
Zugriff auf das Jugendschutzmenü
Drücken Sie auf der Fernbedienung 1. TV MENU und
wählen Sie
2. OK oder .
Markieren Sie das Passwortfeld mit
Geben Sie Ihr Passwort mit den 3. Zifferntasten der
Fernbedienung ein. Stimmt das Passwort, wird das
Jugendschutzmenü angezeigt.
HINWEIS
Beim Zugriff auf das •Jugendschutzmenü muss stets ein
aus 4 Ziffern bestehendes Passwort eingegeben werden.
Geben Sie als Standardpasswort „0000” ein. •
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie zum •
Überschreiben „3001” ein.
Picture
Option
Lock
.
Passwort
* * * *
Sperren eines oder mehrerer Kanäle
Geben Sie zum Zugriff auf das 1. Jugendschutz
menü Ihr Passwort ein. (Hinweise hierzu
sind auf dieser Seite unter “Zugriff auf das
Jugendschutzmenü” nachzulesen.)
2. Sender sperren und drücken Sie zum
Wählen Sie
Aktivieren der Kanalliste OK oder
Wählen Sie mit
3. / einen oder mehrere zu
sperrende Kanäle aus.
4. OK.
Sperren Sie den gewählten Kanal mit
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
5.
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Falls auf den gesperrten Kanal umgeschaltet wird, •
erscheint die Aufforderung zur Eingabe des Passworts.
(Stimmt das Kennwort, wird vor Beenden des StandbyModus die Blockierung für den gesperrten Kanal
aufgehoben.)
.
Altersfreigabe
Einige Betreiber digitaler Sender haben eine
Altersfreigabe für ihre Sendungen eingeführt. Sie können
Ihr TV-Gerät so programmieren, dass nur Sendungen
angezeigt werden, die für Kinder höheren Alters als Ihr
Kind freigegeben sind.
1. Jugendschutz
Geben Sie zum Zugriff auf das
menü Ihr Passwort ein. (Hinweise hierzu
sind auf dieser Seite unter “Zugriff auf das
Jugendschutzmenü” nachzulesen.)
2. / für Programm Blockieren und
Drücken Sie
drücken Sie dann OK oder
Mit
3. / die gewünschte Altersfreigabe wählen.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
4.
auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Falls auf den gesperrten Kanal umgeschaltet wird, •
erscheint die Aufforderung zur Eingabe des Passworts.
(Stimmt das Kennwort, wird vor Beenden des StandbyModus die Blockierung der gesperrten Eingangsquelle
aufgehoben.)
zur Eingabe.
Vergeben/Ändern des Passworts
Geben Sie zum Zugriff auf das 1. Jugendschutz
menü Ihr Passwort ein. (Hinweise hierzu
sind auf dieser Seite unter “Zugriff auf das
Jugendschutzmenü” nachzulesen.)
2. / für die Auswahl Passwort ändern
Wählen Sie
und drücken Sie dann OK oder
Geben Sie das neue Passwort in das Feld
3.
Neues Passwort über die Zifferntasten der
Fernbedienung ein.
4. Passwort bestätigen das neue
Geben Sie im Feld
Passwort nochmals ein.
5. Jugendschutz menü
Danach wird wieder das
angezeigt.
6.
Beenden Sie das Menü anhand der Anweisungen
auf dem Bildschirm.
DVD Disks müssen Region 2 oder Region ALLE Typen sein, um auf diesem Gerät abgespielt werden zu können.
Die geladene Disk (DVD und Audio-CD) wird automatisch erkannt.
Geeignete Diskformate sind: DVD-Video, DVD-R/-RW (nur Videoformat), Audio CD, Fujicolor CD, KODAK Picture CD,
CD-R/CD-RW, Video CD, SVCD und DivX.
Einige CD-R/RW Disks sind möglicherweise nicht kompatibel.
Dieses Gerät kann eine 8cm Disk abspielen. Bitte verwenden Sie keinen Adapter. Dies kann Fehlfunktionen •
verursachen.
Bitte legen Sie keine Disk mit ungleichmäßiger Form ein, da dies zu Fehlfunktionen des Geräts führen kann. Sie •
könnten sie eventuell nicht mehr entfernen.
Wenn Sie das Gerät neigen oder bewegen während sich eine DVD oder CD im Laufwerk befinden, können die Disk •
dadurch beschädigt werden.
Bitte verwenden Sie keine Sekundärmarkt Zubehörteile, wie einen Ring-Protektor, da dies zu Fehlfunktionen des •
Geräts führen kann.
Wenn Sie einen Film abspielen, der mit einem DVD-Rekorder bearbeitet wurde (teilweise gelöscht, etc.), kann es zu •
Pausen an den bearbeiteten Stellen kommen.
Wenn Sie einen Film abspielen, der mit einem DVD-Rekorder oder ähnlichem bearbeitet wurde, kann die Wiedergabe •
anders als die Bearbeitung sein.
Spielen Sie keine DVD-ROM, DVD-Audio, CD-G oder Photo CD ab, um unbeabsichtigtes Löschen vorab
aufgenommenen Materials zu vermeiden.
Titel
Wenn zwei oder mehr Filme auf einer Disk aufgenommen sind, ist die
Disk in zwei oder mehr Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt nennt sich
"TITEL".
Kapitel
Die Titel können in weitere viele Abschnitte unterteilt sein.
Jeder Abschnitt nennt sich "KAPITEL".
Titel
Eine Audio CD/DVD kann mehrere Objekte enthalten.
Diese sind Tracks zugeordnet.
Disks aus der Hülle nehmen
Stellen Sie sicher, dass Sie den Rand der Disk anfassen. Berühren Sie nicht die Oberfläche
der Disk.
Nehmen Sie die Disk vorsichtig aus der Hülle.
Zerkratzen Sie die Disk nicht. •
Halten Sie die Disk frei von Schmutz. •
Kleben Sie kein Etikett oder Klebeband auf die Disk. •
Die Disk nicht fallen lassen oder verbiegen. •
Aufbewahrung der Disk
Bewahren Sie die Disk in ihrer Hülle auf, um Kratzer, Schmutz oder Schäden zu •
vermeiden.
Lassen Sie die Disk nicht im direkten Sonnenlicht, an heißen oder feuchten Orten liegen. •
Säuberung der Disk
Wischen Sie die Disk mit einem sauberen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand ab.
Wischen Sie nicht in Kreisbewegungen. •
Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Aerosol-Sprays. •
Auf Video CDs
Dieses Gerät unterstützt Video CDs, die mit der PBC (Version 2.0) Funktion ausgestattet
sind. (PBC ist die Abkürzung für Playback Control (Wiedergabe Steuerung).) Zwei
Wiedergabevarianten, abhängig des Disktyps, sind möglich.
Video CDs, die nicht mit der PBC Funktion ausgestattet sind (Version 1.1) Ton und Film •
können auf diesem TV/DVD Gerät genauso wie abgespielt werden, wie eine Audio CD.
Video CDs, die mit der PBC Funktion ausgestattet sind •
(Version 2.0) Zusätzlich zu der Funktion einer Video CD, die nicht mit der PBC Funktion ausgestattet ist, gibt es die
Wiedergabe interaktiver Software mit der Suchfunktion, indem Sie das Menü auf dem Bildschirm verwenden (Menü
Wiedergabe). Einige der hier beschriebenen Funktionen funktionieren nicht bei manchen Disks.
PBC ausschalten
Wählen Sie einen der Tracks mit den Zifferntasten (0-9) im Stopp-Modus.
Wählen Sie OK.
PBC einschalten
Werfen Sie die Disk mit EJECT einmal aus und legen Sie sie wieder ein.
Sie können möglicherweise mit einem PC oder einem •
Rekorder aufgenommene Disks nicht abspielen
oder aufgrund von Kompatibilität, Kratzern auf
der Oberfläche, schmutziger Linse des Geräts,
Kondenswasser, etc.
Disks, die mit einem PC aufgenommen wurden, •
können eventuell nicht mit diesem Gerät
abgespielt werden, aufgrund der Einstellung der
Anwendungssoftware, mit der die Disk erstellt
wurde. Wenden Sie sich in diesem Fall für weitere
Informationen an den Herausgeber.
Abspielbare Dateien
ISO 9660 Level 1 oder 2 kompatibel. •
Romeo and Joliet Dateisysteme sind beide für diesen
Player kompatibel.
DRM (Digital Rights Management) geschützte Dateien •
können auf diesem Player nicht abgespielt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im
Benutzerhandbuch oder Hilfedateien, die im
Lieferumfang von Ihrem PC und/oder Software
enthalten sind.
Dateistruktur (kann variieren): Bis zu 299 Ordner auf •
einer Disk; bis zu 648 Dateien innerhalb eines Ordners.
Ordner und Dateinamen können angezeigt •
werden, solange sie alphabetisch oder numerisch
benannt sind. Wenn Ordner und Dateinamen nicht
alphabetisch oder numerisch benannt sind, werden
sie als “_” angezeigt. Unkenntliche Zeichen werden
ebenfalls so dargestellt.
Bilddateien abspielen
JPEG Dateien, die als DVD-R/-RW und CD-R/-RW
aufgenommen wurden, können abgespielt werden.
Kompatibilität von JPEG Dateien
Bilddateien sollten im JPEG-Format abgespeichert •
werden.
Dateien, die als Fuji Colour CD, Kodak Picture CD oder •
CD-R/-RW aufgenommen wurden, können abgespielt
werden.
Kompatible Formate: Baseline JPEG und EXIF 2.2* •
Standbilddateien mit einer Auflösung bis zu 3072 x
2048.
*Dateiformat verwendet von Digitalkameras.
Dateien mit der Erweiterung .jpg oder .JPG können •
abgespielt werden.
Dateien im Format Progressive JPEG können nicht •
abgespielt werden.
Größere Dateien zu starten kann etwas mehr Zeit in •
Anspruch nehmen als normal.
JPEG Dateien mit unterschiedlichem Bildformat •
können mit schwarzen Streifen dargestellt werden
(entweder vertikal oder horizontal).
Audiodateien abspielen
WMA und MP3 Dateien, die als DVD-R/-RW, CD-R/-RW
aufgenommen wurden, können abgespielt werden.
Kompatibilität von Windows Media Audio (WMA)
WMA ist eine Abkürzung für Windows Media Audio und •
bezieht sich auf eine Audiokmpressionstechnologie die
von der Microsoft Corporation entwickelt wurde.
Sie können Ihre Dateien mit dem Windows Media •
Player Ver.7, 7.1, Windows Media Player für Windows
XP oder dem Windows Media Player 9 kodieren.
Wenn Sie Ihre Dateien kodieren, sollten Sie nur •
Anwendungen verwenden, die von der Microsoft
Corporation geprüft wurden. Bei der Verwendung
nicht geprüfter Anwendungen kann es zu Fehlern
kommen.
Dieses Gerät ist mit Audiodateien kompatibel, die mit •
folgender Speicherfrequenz aufgenommen wurden:
32 kHz, 44.1 kHz und 48 kHz.
Es ist nicht mit verlustfreier Kodierung kompatibel. •
Dateien mit der Erweiterung .wma oder .WMA können •
abgespielt werden.
Abspielen von MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)
Dateien
Dieses Gerät ist mit Audiodateien kompatibel, die mit •
folgender Speicherfrequenz aufgenommen wurden:
32 kHz, 44.1 kHz und 48 kHz.
Dateien mit der Erweiterung .mp3 oder .MP3 können •
abgespielt werden.
Für die beste Soundqualität empfehlen wir eine •
Bitrate von 128 kbps oder höher.
Copy Control CD (CCCD)
Dieses Produkt ist kompatibel mit CD-DA (Compact Disc
Digital Audio). Bei keinen anderen Disks außer CD-DA
garantieren wir Funktion oder Leistung mit diesem
Produkt.
DivX
DivX® Mediadateien enthalten stark komprimierte •
Videos mit hoher visueller Qualität, die nur eine relativ
kleine Dateigröße erreicht.
ÜBER DIVX VIDEO: • DivX® ist eine digitales
Videoformat erstellt von DivX,Inc. Dies ist ein
offizielles DivX zertifiziertes Gerät, das DivX Videos
abspielt.
Weitere Informationen und Software Tools zur
Komprimierung Ihrer Dateien zu DivX Videos erhalten
Sie auf www.divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: • Dieses DivX
zertifizierte® Gerät muss registriert sein, um DivX
Video-on-Demand (VOD) Inhalte abzuspielen.
Um einen Registrierungscode zu erstellen, müssen
Sie den DivX VOD Abschnitt in dem Installationsmenü
Ihres Geräts finden. Tragen Sie diesen Code auf der
Seite vod.divx.com ein, um den Registrierungsprozess
abzuschließen und mehr über DivX VOD zu erfahren.
In diesem Abschnitt erfahren Sie die Grundlagen zum
Abspielen einer Disk.
E
Vorbereitung für die einfache Wiedergabe (DVD/
V
CD/Audio CD)
Stellen Sie sicher, dass die B (Power) an dem Gerät
gedrückt ist (EIN). (Die BI (Standby/Ein) LED leuchtet auf.)
1. TV/DVD auf der Fernbedienung, um
Drücken Sie
den DVD-Modus
auszuwählen.
2.
Legen Sie die Disk
mit dem Aufdruck
nach vorne ein.
(Falls die Disk einen
Aufdruck hat)
Legen Sie keine Disk in das Gerät, die nicht •
abspielbar ist.
3. ” zu "Laden" und
Auf dem Bildschirm wechselt “
dann beginnt die Wiedergabe.
Ein Menübildschirm erscheint, wenn die Disk •
über eine Menüfunktion verfügt.
Drücken Sie •
Titels und dann OK.
Der Titel ist gewählt und die Wiedergabe •
beginnt.
4. STOP , um die Wiedergabe zu
Drücken Sie
beenden.
Drücken Sie •PLAY
zurückzukehren. Das Gerät kann eine
gestoppte Stelle bei den letzten fünf Disks, die
Sie abgespielt haben, speichern. Wenn Sie eine
dieser Disks das nächste Mal einlegen, erfolgt
die Wiedergabe an genau der gleichen Stelle,
an der Sie das letzte mal aufgehört haben.
Wenn Sie erneut •STOP
Aus” erscheint auf dem Bildschirm.), löscht das
Gerät diese gespeicherte Stelle.
Nur bei DVD Videos kann das Gerät diese •
gestoppte Stelle speichern.
E
Wiedergabe aus dem Stopp-Modus starten
Drücken Sie PL
HINWEIS
Falls das Gerät nicht einwandfrei funktioniert: •
Reibungselektrizität, etc.. kann die Funktion des Players
beeinflussen. Trennen Sie den Netzstecker einmal und
verbinden Sie ihn wieder.
Wenn eine Disk in einem anderen als dem DVD-Modus •
eingelegt wird, wird sie zurück in den DVD-Modus
wechseln und die Wiedergabe automatisch starten.
E
Wiedergabe anhalten (Pause-Modus)
Drücken Sie währ
Um die Wiedergabe wieder zu starten, drücken Sie PLAY
.
Während dem Pause-Modus ist der Sound aus. •
/ / / für die Auswahl eines
, um zur Wiedergabe
drücken ("Fortsetzun
AY .
end der Wiedergabe auf PAUSE .
E
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie ST
E
Disk entnehmen
Drücken Sie E
OP
JECT
.
.
Entnehmen Sie die Disk, nachdem Sie ausgeworfen
wurde.
Die Verwendung von minderwertigen Disk kann •
dazu führen, dass sie nicht mehr aus dem Gerät
entnommen werden können. Drücken Sie in diesem
Fall PLAY
EJECT
Wenn eine Disk im TV-Modus eingelegt wird, wechselt •
der TV sofort in den DVD-Modus und startet die
Wiedergabe. Wenn sich bereits eine Disk im Gerät
befindet, kann keine weitere eingelegt werden.
Bitte legen Sie die Disk erneut ein, nachdem Sie die
, um die Disk abzuspielen und dann
auf dem Gerät.
vorherige Disk im DVD-Modus entnommen haben.
HINWEIS
Ist eine nicht-kompatible Disc geladen, erscheint je nach •
Disktyp auf dem Bildschirm "Disc kann nicht abgespielt
werden" oder "Regionalcode nicht passend Disc kann nicht
abgespielt werden". Prüfen Sie in diesem Fall Ihre Disk erneut
(Seite 21 und 37).
Bei einigen Disks kann es bis zur Wiedergabe eine Minute •
dauern.
Wenn Sie eine einseitige Disc rückwärts (falsch herum) •
einlegen, erscheint auf dem Display einige Minuten lang
"Laden" und ab dann "Disc kann nicht abgespielt werden".
Einige Wiedergabe-Funktionen von DVDs sind bewusst •
von Software Herstellern festgelegt. Da dieses Gerät DVDs
entsprechend des Inhalts der Disks von den Software
Herstellern entwickelt wurde, sind eventuell einige
Funktionen nicht verfügbar. Es wird außerdem auf die
Anweisungen der DVDs verwiesen.
Bewegen Sie das Gerät nicht während der Wiedergabe. •
Dies könnte die Disk beschädigen.
In vielen Fällen erscheint nach dem Ende der Wiedergabe •
eines Films ein Menübildschirm. Die anhaltende
Anzeige eines Bildschirmmenüs kann Ihr TV-Set durch
die permanente Darstellung beschädigen. Um dies zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, nach Ende des Films auf
Ihrer Fernbedienung auf Power (
Es kann zu einer kurzen Verzögerung zwischen dem •
Drücken der Taste und der Ausführung des Befehls
kommen.
E
Wiedergabe in schnellem Rücklauf oder
schnellem
Drücken Sie während der Wiedergabe auf REV
FWD
REV
FWD
Jedes Mal wenn Sie auf REV
ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit.
Vorlauf (DVD/VCD/Audio CD)
.
: Wiedergabe in schnellem Rücklauf
: Wiedergabe in schnellem Vorlauf
) zu drücken.
oder FWD drücken,
Normale Wiedergabe fortsetzen, drücken Sie PLAY
HINWEIS
Das Gerät ist während dem Rück- und Vorlauf von DVD/ •
VCD Disks auf Stumm geschaltet.
Die Wiedergabegeschwindigkeit kann bei •
unterschiedlichen Disks variieren.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf PAUSE
Jedes Mal wenn Sie auf REV oder FWDdrücken,
geht das Bild einen Rahmen weiter.
Normale Wiedergabe fortsetzen, drücken Sie PLAY .
HINWEIS
Das Gerät ist während der Bild-in-Bild-Wiedergabe auf •
Stumm geschaltet.
Mit VCD funktioniert keine Rückwärts Bild-in-Bild- •
Wiedergabe.
E
Wiedergabe in Zeitlupe (DVD/VCD)
Drücken Sie während der Wiedergabe auf SLOW
.
SLOW
Jedes Mal wenn Sie auf
ändert sich die Zeitlupengeschwindigkeit.
Normale Wiedergabe fortsetzen,
HINWEIS
Das Gerät ist während der Wiedergabe in Zeitlupe auf •
Stumm geschaltet
Wiedergabe in Zeitlupe ( •
E
Finden eines Kapitels oder eines Tracks (DVD/
VCD/Audio CD)
Drücken Sie SKIP
dem Kapitel oder Track zu gelangen, den Sie möchten.
Drücken Sie
Kapitels oder Tracks wiederzugeben.
Drücken Sie SKIP , um aufeinanderfolgende Kapitel
oder Tracks zu finden.
Die Wiedergabe beginnt mit dem Anfang des aktuellen Kapitels
oder Tracks.
HINWEIS
SKIP
Eine Nachricht mit dem Verbot "Diese Funktion ist •
bei manchen Discs nicht verfügbar" oder "Diese
Funktion ist nicht verfügbar" kann auf dem Bildschirm
erscheinen. Diese Nachricht bedeutet entweder,
dass die Aktion, die Sie versucht haben auf der Disk
auszuführen, nicht verfügbar ist oder das Gerät
kann zu diesem Zeitpunkt nicht auf diese Funktion
zugreifen. Dies deutet nicht auf ein Problem mit dem
Gerät hin.
Zoomen (DVD/VCD)
Dieses Gerät ermöglicht Ihnen das Einzoomen in das
Rahmenbild. Sie können dann durch Verschieben des
Rahmens eine Auswahl treffen.
1. ZOOM.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf
Das Bildmitte wird eingezoomt. Jeder Klick auf
ZOOM ändert den Zoom 2x und 4x.
2. / / / für eine anderen Ausschnitt
Drücken Sie
des Rahmens. Bewegen Sie den Rahmen aus der
Bildmitte nach OBEN, UNTEN, LINKS oder RECHTS.
3. ZOOM, um
Drücken Sie im Zoom-Modus mehrfach
zu einer 1:1 Ansicht zurückzukehren.
HINWEIS
Im Zoom-Modus können Sie die Funktion Pause und •
Zeitlupe verwenden.
Eine Disk reagieren eventuell nicht auf die Zoom Funktion. •
24
D
SLOW
oder
SLOW
drücken,
drücken Sie PLAY .
) funktioniert nicht mit VCD.
oder SKIP mehrfach, um zu
, um den Start des ausgewählten
.
oder
Finden einer gewünschten Szene (DVD/VCD/
Audio CD)
Verwenden Sie die auf der Disk gespeicherten Titel,
Kapitel oder Tracks, um die gewünschte Stelle zu finden.
Drücken Sie zum Finden von Titel und Kapitel/Track
Drücken Sie die
1. Zifferntasten (0–9), um die Ziffern
während der Wiedergabe oder dem Stopp-Modus
einzugeben.
Wenn Sie eine falsche Ziffer eingeben, drücken •
Sie CANCEL.
Überprüfen Sie die mit der Disk gelieferte Hülle, •
um die Ziffern zu finden.
2. OK. Wiedergabe beginnt.
Wählen Sie
Wenn Sie den Titel ändern, startet die •
Wiedergabe in Kapitel 1 des gewählten Titels.
Einige Disks können die oben genannte •
Funktion nicht ausführen.
HINWEIS
Bei VCD Wiedergabe mit PBC funktioniert diese Funktion •
nicht. Schalten Sie PBC aus (Seite 21)
Diese Funktion kann nicht für DivX Disks verwendet werden. •
Sprache der Tonspur ändern (DVD/VCD)
Sie können die Sprache ändern, wenn Sie eine
mehrsprachige Disk haben.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf
1. AUDIO.
Die aktuelle Sprachauswahl wird angezeigt.
Aktuell/Gesamt
Audio 1/2 EnglischDolby Digital 2/0 K
Drücken Sie mehrfach auf 2. AUDIO, bis die
gewünschte Sprache ausgewählt ist.
Die Bildschirmanzeige verschwindet nach •
einigen Sekunden.
E
Bei einer Video CD Wiedergabe
Jedes Mal wenn Sie auf AUDIO drücken, ändert sich der
Audiotyp wie folgt.
AudioLinks
AudioRechts
AudioStereo
Untertitel (DVD)
Bei der Wiedergabe einer Disk mit Untertiteln, können
Sie die Sprache der Untertitel wählen oder die Untertitel
ausschalten.
1. , bis die gewünschte
Drücken Sie mehrfach auf
Sprache ausgewählt ist.
Um die Untertitel auszuschalten, drücken Sie 2. ,
bis "Aus" erscheint.
Aktuell/Gesamt
Untertitel 1/2 Englisch
Die Bildschirmanzeige verschwindet nach •
einigen Sekunden.
Falls die gewünschte Sprache nicht hörbar ist, nachdem •
die Taste mehrfach gedrückt wurde, ist die Sprache nicht
auf der Disk gespeichert.
Die Auswahl der Sprache wird aufgehoben, sobald Sie die •
Disk entnehmen. Die gewählte oder verfügbare Sprache
wird hörbar, wenn die Disk erneut abgespielt wird. Sie
wird nicht zurückgesetzt, wenn das Gerät über einen
Wiederaufnahme-Speicher verfügt.
Wenn Sie DTS Audio abspielen möchten, verbinden Sie •
dieses Gerät durch ein digitales Audiokabel mit einem
DTS-kompatiblen Verstärker oder Decoder.
Abhängig von der DVD können Sie Untertitel nicht ändern •
oder Sie an- oder ausschalten.
Während der Wiedergabe einer DVD können sich die •
Untertitel ändern, wenn Sie die Disk geladen oder
entnommen haben.
In einigen Fällen kann die Sprache eines ausgewählten •
Untertitels nicht sofort geändert werden.
Ändern der Winkel (DVD)
Beim der Wiedergabe einer Disk mit Mehrfach-Winkel
Funktion, können Sie den Winkel der betrachteten Szene
ändern.
1. ANGLE.
Drücken Sie während der Wiedergabe
Der aktuelle Winkel erscheint.
Aktuell/Gesamt
Winkel 1/2
Drücken Sie mehrfach auf 2. ANGLE, bis der
gewünschte Winkel ausgewählt ist.
HINWEIS
Abhängig von der DVD , können Sie eventuell •
nicht die Winkel ändern, auch wenn auf der DVD
Mehrfach-Winkel aufgenommen sind.
Diese Funktion kann nicht für DivX Disks verwendet •
werden.
Titel Auswahl (DVD)
Auf einigen Disks sind zwei oder mehr Titel gespeichert.
Wenn auch das Titel-Menü auf der Disk gespeichert ist,
können Sie Ihren gewünschten Titel auswählen.
Drücken Sie 1. TOP-MENU während der Wiedergabe.
Das Titel-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
2. / / / den gewünschten Titel wählen.
Mit
Drücken Sie
3. OK.
Die Wiedergabe des gewählten Titels beginnt.
HINWEIS
Einige DVDs erlauben Ihnen die Auswahl des Disk- •
Inhalts über das Menü.
Wenn Sie diese DVDs abspielen, können Sie die •
Sprache der Untertitel und die Tonspur Sprache etc.
auswählen, indem Sie das Menü verwenden.
DVD-Menü (DVD)
Auf einigen Disks sind zwei oder mehr Titel gespeichert.
Wenn auch das Titel-Menü auf der Disk gespeichert ist,
können Sie Ihren gewünschten Titel auswählen.
1. DVD MENU während der Wiedergabe.
Drücken Sie
Das DVD-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Drücken Sie •DVD MENU erneut, um die
Wiedergabe in der Szene fortzusetzen, in der
Sie auf DVD MENU gedrückt haben.
2. / / / für die Auswahl des
Drücken Sie
gewünschten Objekts.
3. OK.
Drücken Sie dann
Das Menü erscheint in einem neuen Bildschirm.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, für eine
vollständige Einstellung.
HINWEIS
Abhängig von der DVD, können Sie eventuell nicht •
die Wiedergabe an dem Punkt fortsetzen, an dem
Sie auf DVD MENU gedrückt haben.
Disk-Status
Durch Drücken von erscheint der Status der Disk auf
dem Bildschirm. Um die Anzeige zu beenden, drücken
Sie erneut
Die Anzeige der Meldungen kann sich jedes Mal •
.
ändern, wenn Sie nach Disks oder Dateiensuchen
Verwendung des HOME MENU
E
Abspielen einer Disk
Drücken Sie
1. SETUP während dem Stopp-Modus.
Das HOME MENU erscheint.
2. / / / , um einen Disc-Navigator
Drücken Sie
auszuwählen und dann OK.
HOME MENU
Klang-EinstellungVideo-Einstellung
Wiedergabe-Modus
Systemeinstell.
Drücken Sie 3. / für die Auswahl einer
gewünschten Option und dann OK.
Disc-Navigator
Titel
Kapitel
Einige Disks verfügen nicht über die Funktion •
des Disc-Navigator.
Abhängig von einer Disk, können Sie Titel, •
Kapitel oder beides auswählen.
4. / / / oder Zifferntasten (0-9),
Drücken Sie
um Titel, Kapitel, Titel oder Zeit auszuwählen und
dann OK.
Drücken Sie • SKIP
nächsten/vorigen Seite zu gelangen.
Drücken Sie •RETURN, um zu dem vorigen
Schritt zu gelangen.
Drücken Sie 4. / , um eine Datei auszuwählen und
dann OK.
Wenn Sie eine JPEG Datei auswählen, zeigt das •
Gerät alle Bilder nacheinander automatisch an.
Kehren Sie mit •RETURN zum Bildschirm
zurück.
MENU
Drücken Sie •SETUP, um das Menü zu verlassen.
HINWEIS
Wenn Musikdateien und JPEG Dateien auf •
der Disk gespeichert sind, können Sie sie
gleichzeitig abspielen. Bitte wählen Sie eine
Musikdatei und dann eine JPEG Datei.
Dateinamen von bis zu 14 Buchstaben können •
auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Wiedergabe-Modus
A-B Wiedergabe wiederholen
A-B Wiedergabe wiederholen ermöglicht Ihnen die
Wiederholung einer Auswahl zwischen zwei Punkten.
Drücken Sie
1. PLAY MODE während der Wiedergabe.
Der Bildschirm Wiedergabe-Modus erscheint.
Wiedergabe-Modus
A-B Wiederholung
Wiederh
Zufall
Programm
Suchmodus
Startpunkt
Endpunkt
Aus
Drücken Sie 2. / für die Auswahl von A-B
Wiederholung und drücken Sie dann
3. / für die Auswahl Startpunkt und
Drücken Sie
dann OK. Der Startpunkt ist ausgewählt.
4. / für die Auswahl Endpunkt und
Drücken Sie
dann OK.
Der Endpunkt ist gewählt. Die Wiedergabe beginnt
an dem Punkt, den Sie ausgewählt haben. Die
Wiedergabe endet an dem Endpunkt und kehrt
automatisch zu Punkt A zurück und beginnt von vorne.
E
Normale Wiedergabe fortsetzen
Wählen Sie Aus in Schritt 3.
26
D
HOME
oder OK.
HINWEIS
Einige Disks verfügen nicht über die Funktion des •
Wiedergabe-Modus.
A-B Wiedergabe wiederholen funktioniert nicht mit MP3/ •
WMA CD.
Wiedergabe wiederholen
Drücken Sie 1. PLAY MODE während der Wiedergabe.
Der Bildschirm Wiedergabe-Modus erscheint.
2. / für die Auswahl von Wiederh und
Drücken Sie
drücken Sie dann
Drücken Sie
3. / für die Auswahl der
oder OK.
Wiederholungsoption und dannOK.
Das Gerät startet automatisch Wiedergabe
wiederholen, nach Ende des aktuellen Titels oder
Kapitels.
E
Normale Wiedergabe fortsetzen
Wählen Sie Wiederholung aus in Schritt 3.
HINWEIS
Einige Disks können die Wiederholungs-Funktion nicht •
ausführen.
Zufällige Wiedergabe
Drücken Sie 1. PLAY MODE während der
Wiedergabe.
Der Bildschirm Wiedergabe-Modus erscheint.
2. / für die Auswahl von Zufall und
Drücken Sie
drücken Sie dann
Drücken Sie
3. / für die Auswahl der Option
oder OK.
Zufällige Wiedergabe und dann OK.
Das Gerät startet automatisch die zufällige
Wiedergabe.
E
Normale Wiedergabe fortsetzen
Wählen Sie Zufallswiederg. aus in Schritt 3.
HINWEIS
Sie können die Zufällige Wiedergabe nicht für •
programmierte Inhalte auswählen (Zufällige Wiedergabe
ist nicht während Programm-Wiedergabe gestattet).
Während der zufälligen Wiedergabe, kann der gleiche •
Titel, Track oder Kapitel gespielt werden.
Während dem Stopp-Modus können Sie auch den •
Bildschirm Wiedergabe-Modus eingeben, indem Sie
Wiedergabe-Modus im HOME MENU wählen.
Programm-Wiedergabe
Drücken Sie 1. PLAY MODE während der
Wiedergabe.
Der Bildschirm Wiedergabe-Modus erscheint.
2. / für die Auswahl von Programm
Drücken Sie
und dann
Drücken Sie
3. / für die Auswahl von Programm
oder OK.
erstellen und dann OK. Die Anzeige von
Programm erstellen kann je nach Disks oder
Drücken Sie 4. / / / für die Auswahl von Titel,
Kapitel, Titel oder Datei und dann OK.
Wenn Sie ein Programm hinzufügen, suchen •
Sie den Zielort (Programmschritt) und wählen
Sie titel, Kapitel oder Titel und drücken Sie
dann OK. (Es wird unten erscheinen, falls Datei
hinzugefügt wird.)
Gehen Sie zu dem vorherigen Schritt und •
drücken Sie RETURN.
Wählen Sie Programmschritt zum Löschen •
eines Programms und drücken Sie CANCEL.
5. PLAY ( ).
Drücken Sie
Um bereits bestehende, programmierte Inhalte •
abzuspielen, wählen Sie Progr.abspielen aus
dem Wiedergabe-Modus Bildschirm und
drücken OK.
Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, •
wählen Sie Programmstopp aus dem
Wiedergabe-Modus Bildschirm und drücken
OK. Ihre programmierten Inhalte sind
gespeichert.
Um alle programmierten Inhalte zu löschen, •
wählen Sie Programm löschen aus dem
Wiedergabe-Modus Bildschirm und drücken
OK.
HINWEIS
Sie können die programmierten Inhalte •
wiederholen. Wählen Sie Programm-Wdh. aus
Wiederh des Wiedergabe-Modus Bildschirms
während der Programmwiedergabe.
Während dem Stopp-Modus können Sie auch den •
Bildschirm Wiedergabe-Modus eingeben, indem
Sie Wiedergabe-Modus im HOME MENU wählen.
Finden einer gewünschten Szene
Drücken Sie 1. PLAY MODE während der Wiedergabe.
Der Bildschirm Wiedergabe-Modus erscheint.
2. / für die Auswahl des Suchmodus
Drücken Sie
und dann
3. / für die Auswahl der gewünschten
Drücken Sie
Such-Modus Option und dann
oder OK.
oder OK.
Die Suchmodus Option kann je nach Disks oder •
Dateien variieren.
Geben Sie Ziffer von Titel, Kapitel, Titel oder Ordner 4.
mit Hilfe der Zifferntasten (0-9) und drücken Sie OK.
Wiedergabe-Modus
A-B Wiederholung
Wiederh
Zufall
Programm
Suchmodus
Titelsuche
Kapitelsuche
Zeitsuche
Eingabe Kapitelnr.
0 0 1
Wenn Sie zum Beispiel 1Std 4 min (64:00) •
eingeben möchten, wählen Sie 6,4,0,0.
HINWEIS
Sie können die gewünschte Szene bei einigen DVD •
Videos über den Menübildschirm finden.
Während dem Stopp-Modus können Sie auch den •
Bildschirm Wiedergabe-Modus eingeben, indem
Sie Wiedergabe-Modus im HOME MENU wählen.
Menü Audio-Einstellungen
Das Menü Klang-Einstellung bietet Funktionen zum
Anpassen des Disk Sounds.
1. SETUP während des Stopp-Modus.
Drücken Sie
Das HOME MENU erscheint.
2. / / / für die Auswahl von Klang-
Drücken Sie
Einstellung und dann OK.
HOME MENU
Aus
Rock
Pop
Live
Dance
Techno
Klassik
Weich
DVD
Disc-Navigator
Klang-EinstellungVideo-Einstellung
Wiedergabe-Modus
Systemeinstell.
Drücken Sie 3. / / / für die Einstellung der
Option und dann OK.
Klang-Einstellung
Equalizer
Audio DRC
Dialog
Drücken Sie 4. SETUP, um die Einstellungen zu
speichern.
Equalizer
Wählen Sie die passendste Einstellung für die Kategorie
der Musik, die Sie hören.
Audio DRC
Laute Soundlevel gehen runter und hohe •
Soundlevel hoch während der Wiedergabe.
Dies ist hilfreich, wenn Sie sich beispielsweise
spät nachts einen Film ansehen.
Dies funktioniert nur mit Dolby Digital Sound. •
Der Effekt ist von Ihrem AV-Verstärker und der •
Lautstärke der Lautsprecher abhängig. Passen
Sie den Sound an wie es Ihnen beliebt und
finden Sie die effektivste Einstellung.
Dialog
Passen Sie die Einstellung an, wenn Sie Dialoge nicht
gut verstehen können.
HINWEIS
Für einige Disks oder Dateien ist dies eventuell •
nicht sehr effektiv.
EinstellungOption
Einstellungen Digital Audio-Ausgang
Digital AusgangEinDigital Audio ist Ausgang der digitalen Ausgänge.
Dolby Digital-Aus. Dolby DigitalDolby Digital kodiertes digitales Audio wird bei der Wiedergabe von Dolby
DTS-AusgangDTSDTS kodiertes digitales Audio wird bei der Wiedergabe einer DTS Disk
96kHz PCM-Aus.96kHz > 48kHz96 kHz digitales Audio ist zu 48 kHz für digitalen Ausgang konvertiert.
MPEG-AusgangMPEGMPEG kodier tes digitales Audio wird so ausgegeben.
Einstellungen Video-Ausgang
Bildschirm4:3 (Letterbox)Einstellung für einen konventionellen 4:3 TV. Filme im Breitbildformat werden
NTSC-AusgangNTSCOutput NTSC Disks als NTSC-TV System.
Spracheinstellung
Dialog-SpracheEnglischWenn eine englische Tonspur auf der Disk ist, wird sie wiedergegeben.
UntertitelEnglischWenn englische Untertitel auf der Disk sind, werden sie wiedergegeben.
DVD-Menüprache mit UntertitelDVD Disk Menüs werden, falls möglich, in der gleichen Sprache angezeigt, die
Untertitelanzeige EinUntertitel werden entsprechend der gewählten Sprache für Untertitel angezeigt
Anzeige Einstellung
Blickwinkelanzeige
Optionen Einstellung
KindersicherungSiehe Seite 30.
DivX VODActivateZeigt den für die Wiedergabe von DivX VOD Dateien erforderlichen
HINWEIS
Wenn Sie die OSD Spracheinstellung ändern möchten, können Sie dies über das TV-Menü machen. •
AusKein digitaler Ausgang.
Dolby Digital > PCMDolby Digital Audio wird vor dem Ausgang zu PCM Audio konvertiert.
AusKein digitales Audio ausgegeben.
96kHz96 kHz digitales Audio wird bei 96 kHz ausgegeben.
MPEG > PCMMPEG kodiertes digitales Audio wird für die digitale Ausgabe zu PCM Audio
4:3 (Pan&Scan)Einstellung für einen konventionellen 4:3 TV. Filme im Breitbildformat werden
16:9 (Widescreen)Einstellung für einen Breitbildfernseher.
NTSC > PALOutput NTSC Disks konvertiert zu PAL-TV System.
Sprachen werden
angezeigt
Andere SpracheWählen Sie eine andere Sprache als die, die angezeigt werden. (Sehen Sie hierzu
Sprachen werden
angezeigt
Andere SprachWählen Sie eine andere Sprache als die, die angezeigt werden. (Sehen Sie hierzu
Sprachen werden
angezeigt
Andere SpracheWählen Sie eine andere Sprache als die, die angezeigt werden. (Sehen Sie hierzu
AusUntertitel sind immer standardgemäß ausgestellt, wenn Sie eine DVD
EinEin Kamerasymbol wird auf dem Bildschirm bei Mehrfach-Winkel Szenen auf
AusKeine Mehrfach-Winkel Anzeige.
DeactivateDen VOD Deaktivierungscode anzeigen.
DivX® VOD Inhalt ist geschützt durch das DRM (Digital Rights Management) System. Dies untersagt die
Wiedergabe von Inhalten auf speziell registrierten Geräten.
Falls die falsche DRM Datei geladen wird, erscheint "Authorization Error" auf dem Bildschirm. Wenn Sie
versuchen, eine DivX® VOD abzuspielen, erscheint die Anzahl limitierter Wiedergaben auf dem Bildschirm.
Überschreitet die Anzahl der Wiedergaben das Limit, wird "Verleih abgelaufen" angezeigt. •
Digital DVD Disks ausgegeben.
ausgegeben. (Geräusche werden ausgegeben, wenn Ihr Verstärker/Rekorder
nicht kompatible mit DTS Audio ist.)
konvertiert.
mit schwarzen Balken unten und oben angezeigt.
mit angeschnittenen Seiten angezeigt, für eine bildschirmfüllende Darstellung.
Wenn eine Tonspur auf der Disk angewählt ist, wird sie wiedergegeben.
die Sprachencode Liste auf S. 31)
Wenn eine Sprache für Untertitel auf der Disk angewählt ist, wird sie
wiedergegeben.
die Sprachencode Liste auf S. 31)
für die Untertitel gewählt ist.
DVD Disk Menüs werden, falls möglich, in der ausgewählten Sprache angezeigt.
die Sprachencode Liste auf S. 31)
(sehen Sie oben).
Disk abspielen (bedenken Sie, dass einige Disks diese Funktion nicht
berücksichtigen).
Drücken Sie 2. Zifferntasten (0–9), um das aktuelle
Passwort einzugeben und dann OK.
Systemeinstell.
Kindersicherung: Level ändern
Digital-Audioausg.
Video-Ausgang
Sprache
Display
Optionen
Drücken Sie 3. oder , um von Level 1 bis Level 8
auszuwählen. Diese Einschränkung werden strenger
Passwort
12345678Aus
je niedriger die Level-Zahl ist. Wählen Sie dann OK.
Systemeinstell.
Kindersicherung: Level ändern
Digital-Audioausg.
Video-Ausgang
Sprache
Display
Optionen
LEVEL 1: DVD Software für Erwachsene darf nicht
LEVEL 8: Jede DVD Software darf abgespielt
LEVEL Aus: Die Jugendschutz Einstellungen sind
E
Ländercode
Drücken Sie
1. oder , um den Ländercode zu
Passwort
1234 678Off5
abgespielt werden.
werden.
nicht aktiviert.
wählen und dann OK.
Systemeinstell.
Kindersicherung
Digital-Audioausg.
Video-Ausgang
Sprache
Display
Optionen
DivX VOD
Paßwortänderung
Level ändern
Ländercode
Drücken Sie 2. Zifferntasten (0–9), um das aktuelle
Passwort einzugeben und dann OK.
Systemeinstell.
Kindersicherung: Ländercode ändern
Digital-Audioausg.
Video-Ausgang
Sprache
Display
Optionen
Passwort
LandescodelisteCode
2
us
1 1 9
Drücke Sie 3. oder für die Auswahl des
Eingabemodus aus der Landercodeliste oder Code.
Systemeinstell.
Kindersicherung: Ländercode ändern
Digital-Audioausg.
Video-Ausgang
Sprache
Display
Optionen
Wenn Sie •Landercodeliste gewählt haben :
Drücken Sie
Landercode und dann OK.
Wenn Sie •Code gewählt haben : Drücken Sie
und verwenden Sie dann die Zifferntasten
(0-9), um den 4-stelligen Ländercode
einzugeben. Wählen Sie OK. (Sehen Sie hierzu
die Länder-/Bezirkscode Liste auf S. 31)
HINWEIS
Abhängig der Disks, kann das Gerät die Wiedergabe nicht •
einschränken.
Einige Disks sind eventuell nicht mit speziellen •
Beurteilungslevel Informationen kodiert, auch wenn die
Hülle "Erwachsene" sagt. Für diese Disks funktioniert die
Altersfreigabe nicht.
Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, drücken Sie •
und geben Sie dann die richtige ein.
Finland, 0609, fi
France, 0618, fr
Germany, 0405, de
Hong Kong, 0811, hk
India, 0914, in
Indonesia, 0904, id
Italy, 0920, it
Japan, 1016, jp
Republic of Korea,
1118, kr
Malaysia, 1325, my
Mexico, 1324, mx
Netherlands, 1412, nl
New Zealand, 1426, nz
Norway, 1415, no
Pakistan, 1611, pk
Philippines, 1608, ph
Portugal, 1620, pt
Russian Federation, 1821, ru
Singapore, 1907, sg
Spain, 0519, es
Sweden, 1905, se
Switzerland, 0308, ch
Taiwan, 2023, tw
Thailand, 2008, th
United Kingdom,
USA, 2119, us
0702, gb
31
D
Anschluss von Externen Geräten
E
Vor dem Anschluss ...
Überprüfen Sie, ob TV- und andere Geräte ausgeschaltet sind. •
Stecken Sie ein Kabel fest in einen oder mehrere Anschlüsse •
Schlagen Sie in den Bedienungsanleitungen der einzelnen die möglichen Verbindungstypen nach. Der richtige •
Verbindungstyp ermöglicht optimale Bild- und Tonqualität und nutzt so die Möglichkeiten des TV-Gerät und des
jeweiligen externen Geräts bestmöglich.
HDMI-Verbindung
YPbPr-Component-Anschluss
Anschließbare Geräte
E DVD E Blu-ray-Player/-Rekorder
Ein HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia
Interface) ermöglicht die Übertragung digitaler Bild- und
Tonsignale über ein Kabel von einem Player/ Rekorder.
Diese Daten werden unkomprimiert übertragen und
verlieren daher nichts an Qualität. Bei diesen Geräten ist
Digital-Analog-Konvertierung, die mit Qualitätsverlusten
verbunden ist, nicht mehr erforderlich.
Gerät mit HDMI
Schnittstelle
HDMI
DVI
PC IN
HDMI-Kabel
DVI-/HDMI
Adapterkabel
Audiokabel
19”
22”
26”
32”
Anschließbare Geräte
E VCR E DVD E Blu-ray-Player/-Rekorder
Durch YPbPr (Farbmodell) erhalten Sie bei Anschluss
eines DVD-Rekorders oder anderen Aufnahmegeräts
exakte Farbwiedergabe und erstklassige Bilder.
YPbPr- Component-
Anschluss Verbindung
Component Kabel
Audiokabel
COMPONENT
DVI/HDMI-Konvertierung
Mit einem solchen Kabel können die digitalen •
Bildsignale einer DVD auch über den kompatiblen
HDMI-Anschluss wiedergegeben werden; der Ton
muss hierbei zusätzlich eingespeist werden.
HDMI und DVI nutzen den HDCP-Kopierschutz. •
Unterstützes Video Signal:
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p
Hinweise zur PC-Signalkompatibilität sind auf S. 35 zu
finden
Full SCART, überträgt RGB, S-Video In, CVBS In, CVBS
Tuner Out
Decoder
SCART-Kabel
19”
SCART
22”
SCART
26”
AV1
32”
HINWEIS
Überprüfen Sie, ob die richtige Eingabequelle ausgewählt •
ist, falls der Decoder ein Signal vom TV Gerät empfangen
muss.
Schließen Sie nicht den Decoder an den SCART •
2-Anschluss an.
Der Anschluss des VCR mit Decoder mittels eines Fully •
Wired SCART-Kabels ist mit SCART 2 nicht möglich.
S-Video-Anschluss
Anschließbare Geräte
E VCR E DVD E Blu-ray-Player/-Rekorder
E Spielekonsole E Camcorder
Dieser Anschluss ist für Verbindung mit einer
Spielekonsole, einem Camcorder, DVD-Rekorder und
einigen anderen Geräten gedacht. 26” 32”.
S-Video
Verbindung
Audiokabel
S-Videokabel
Anschließbare Geräte
19”
22”
E VCR E DVD-Rekorder
E
Bei Verwendung von SCART 2
Half SCART, überträgt S-Video In, CVBS In, CVBS Monitor
Out.
Bei Verwendung eines S-Video-Kabels muss auch ein •
Audiokabel (R/L) angeschlossen werden.
33
D
Anschluss von Externen Geräten
Lautsprecher/Verstärker anschließen
E
Anschluss eines Verstärkers mit digitaler/
analoger Tonausgabe
Einschieben des CI-Moduls in den CI Steckplatz.2.
Lautsprecher / Verstärker
Verbindung
Digital Audio
(COAXIAL)
Digital Audio-Kabel
DIGITAL AUDIO
COAXIAL OUT
CA-Karte einsetzen
Für den Empfang codierter digitaler Sender muss ein
CI-Modul und eine CA-Karte in den CI-Steckplatz des TVGeräts eingesetzt werden.
CI-Modul und CA-Karte sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Sie sind in der Regel beim Händler erhältlich,
bei dem Sie das TV-Gerät gekauft haben.
CA-Karte in das CI-Modul einsetzen
Schieben Sie die CA-Karte mit der Seite mit dem
1.
goldfarbenen Kontaktchip in Richtung der Seite
des Provider-Logos auf dem CI-Modul so weit wie
möglich in dieses ein. Beachten Sie die Richtung
des Pfeils auf der CA-Karte.
Schieben Sie das CI-Modul mit der Kontaktseite 3.
nach vorn vorsichtig in den CI-Steckplatz. Das Logo
auf dem CI-Modul muss von der Rückseite des
TV-Geräts aus betrachtet nach vorne zeigen. Üben
Sie nicht zu viel Druck aus. Das Modul darf nicht
verbogen werden.
Zugriff auf CI-Modul
Überprüfen Sie nach Einlegen und Aktivieren des CI
Modus, ob als Eingabequelle TV gewählt ist.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
1. TV
MENU.
2. > Common Interface.
Gehen Sie zu
Diese Option ist nur verfügbar, wenn das CI-Modul
ordnungsgemäß eingesetzt und aktiviert wurde.
Kein Betrieb möglich. •Externe Einflüsse, wie z.B. Gewitter oder statische Elektrizität usw., •
Kein Ansprechen auf •
Fernbedienung.
Bild ist vertikal verzerrt. •Sind die Anpassungen für den "Breit" Modus richtig ausgeführt? (Siehe •
Verfärbungen, Farbe blass oder zu •
dunkel, schlechter Farbabgleich.
Plötzliches Ausschalten. •Innentemperatur des Geräts erhöht. •
Kein Bild. •Externe Komponenten richtig angeschlossen? (Siehe Seiten 32 und 35.) •
Kein Ton. •Lautstärke zu niedrig eingestellt? (Siehe Seite 4.) •
Der Fernseher macht •
Knackgeräusche.
Kontrollieren Sie, ob •
Falls die Anzeige am TV rot aufleuchtet, drücken Sie •
Fernbedienung.
Ist das Netzkabel abgetrennt? (Siehe Seite 9.) •
Kontrollieren Sie, ob •
Seite 10.)
können eine Funktionsstörung verursachen. In solchen Fällen das Gerät
zunächst aus- und wieder einschalten oder den Netzstecker ziehen und
nach 1 oder 2 Minuten wieder anschließen.
Batterien in falscher Ausrichtung (+, –) eingelegt? (Siehe Seite 8.) •
Batterien erschöpft? (Durch neue Batterien ersetzen.) •
Unter zu hellem Licht oder Leuchtstoffröhrenbeleuchtung benutzt? •
Trifft das Licht einer Leuchtstofflampe auf den Fernbedienungssensor? •
Seite 17.)
Farbtönung anpassen. (Siehe Seite 13.) •
Raum zu hell? In zu hellen Räumen kann das Bild dunkel wirken. •
Reinigen bzw. alle die Belüftung behindernden Objekte entfernen. •
Eingang richtig gewählt? (Siehe Seite 10.) •
Bildeinstellungen richtig gewählt? (Siehe Seite 13.) •
Ist die Antenne korrekt angeschlossen? (Siehe Seite 9.) •
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht angeschlossen ist. (Siehe •
Seite 5.)
Kontrollieren Sie, ob •
Seite 4.)
Das ist keine Fehlfunktion. Dies kommt vor, wenn sich das Gehäuse •
durch Temperaturveränderungen leicht ausdehnt und zusammenzieht.
Die Leistung des Fernsehers wird dadurch nicht beeinträchtigt.
am TV gedrückt wurde. (Siehe Seite 9.)
B auf der
B an der Fernbedienung gedrückt wurde. (Siehe
an der Fernbedienung gedrückt wurde. (Siehe
Störungssuche PC-Modus
StörungLösungsansätze
Kein Bild vorhanden. •Vergewissern Sie sich, dass das RGB-Kabel richtig verbunden ist. (Siehe •
Kein Ton vorhanden. •Vergewissern Sie sich, dass das PC Audio-Kabel richtig verbunden ist. •
Der Text ist verschwommen •Stellen sie "Takt" und "Phase" mit dem PC Einstellungsmenü ein. (Siehe •
Das Bild wird nicht in der Mitte des •
Bildschirms angezeigt.
Seite 35.)
Vergewissern Sie sich, dass das Ausgangssignal des PCs und das •
Eingangssignal des LCD TVs übereinstimmen. (Siehe Seite 35.)
Manche Software verbietet die Wiedergabe von Videos auf einer •
externen Anzeige durch ein Notebook. Dies ist unabhängig von einem
Problem mit dem LCD TV.
(Siehe Seite 35.)
Prüfen Sie, ob die "Stumm" Funktion aktiviert ist, oder die Lautstärke auf •
Minimum gestellt. (Siehe Seite 4.)
Seite 13.)
Stellen Sie "H-Position" und "V-Position" mit dem PC Einstellungsmenü •
ein. (Siehe Seite 13.)
Anhang
Fehlerbeseitigung-DVD
StörungLösungsansätze
Wiedergabe startet nicht. •Keine Disk. (Siehe Seite 23.) •
Kein Bild. •TV/DVD Wähler ist nicht richtig eingestellt. (Siehe Seite 23.) •
Kein Ton. •Prüfen Sie die Einstellung des Eingabewählers des Verstärkers. •
Bild ist durch die Wiedergabe von •
schnellem Rücklauf/schnellem
Vorlauf verzerrt.
Das Anhalten von Wiedergabe, •
Suche, Zeitlupe, Wiedergabe
wiederholen, ProgrammWiedergabe, etc. kann nicht
ausgeführt werden.
Kein Surround-Ton. •Dieser Schritt ist bei Ihrem Stereo-System ungültig. •
TV/DVD oder die •
Fernbetätigungstaste funktioniert
nicht.
Die Wiedergabe startet nicht, •
solange der Titel ausgewählt ist.
Audio Tonspur und/oder Untertitel •
Sprache wird nicht bei Wiedergabe
einer DVD geändert.
Kein Untertitel. •Einige Disks haben keine Untertitel. (Siehe Seite 24.) •
Winkel kann nicht gewechselt •
werden.
Auf dem Bildschirm erscheint •
"Diese Funktion ist nicht verfügbar".
Disk ist vermutlich verschmutzt. Reinigen Sie die Disk. (Siehe Seite 21.) •
TV/DVD kann keine CD-ROMs, etc. abspielen (Siehe Seite 21.) •
TV/DVD ist im besonderen Wiedergabe-Modus. (Siehe Seiten 23 und •
24.)
Wählen Sie die richtige Audio-Ausgang Position am AV Verstärker. •
Das Bild kann gelegentlich gestört sein. •
Einige Disks können manche Funktionen nicht ausführen. •
Schalten Sie TV/DVD ab und trennen Sie den Netzstecker für einige •
Minuten und verbinden Sie ihn dann wieder.
Prüfen Sie die Einstellungen für Jugendschutz. (Siehe Seite 30.) •
Auf einer DVD Disk werden nicht mehrere, unterschiedliche Sprachen •
gespeichert (Siehe Seite 24.)
Untertitel gelöscht. Drücken Sie •
Auf einer DVD Disk werden nicht mehrere, unterschiedliche Winkel •
gespeichert (Siehe Seite 25.)
Diese Funktion mit TV/DVD oder der Disk ist verboten. (Siehe Seite 24.) •
. (Siehe Seite 24.)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung in Umgebungen mit hohen oder tiefen Temperaturen
Wenn dieses Gerät in einer Umgebung mit tiefer Temperatur (z.B. Wohnraum, Büro) verwendet wird, kann das •
Bild nachziehen oder leicht verzögert angezeigt werden. Dies ist keine Fehlfunktion und das Gerät funktioniert
wieder normal, wenn sich die Temperaturen im Raum normalisieren.
Lassen Sie das Gerät nicht an einem Ort mit niedriger oder hoher Temperatur, in direktem Sonnenlicht oder •
in der Nähe einer Heizquelle, da sich hierdurch u U. das Gehäuse verzieht und das LCD-Panel nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert. Also, do not leave the unit in a location exposed to direct sunlight or near a heater,
as this may cause the cabinet to deform and the LCD panel to malfunction.
Lagertemperatur: –20°C bis +60°C
Bei Geräten, die über einen Netzanschluss oder eine andere mit der Schutzerdung verbundene Einrichtung an die
Schutzerdung der Gebäudeinstallation und über ein Koaxialkabel an eine Fernsehverteileranlage angeschlossen
sind, kann unter Umständen Brandgefahr bestehen. Der Anschluss an eine Fernsehverteileranlage muss daher über
eine Einrichtung erfolgten, die elektrische Isolierung innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs (galvanischer
Isolator, siehe EN 60728-11) bietet.
ZUR BEACHTUNG
Nach den Vorschriften in Norwegen und Schweden sind die Anforderungen an die Isolierung auch für Geräte •
relevant, die an Fernsehverteileranlagen anschließbar sind.
VideofarbsystemPAL/SECAM/NTSC 3.58/NTSC 4.43/PAL 60
TV
Funktion
Audio Ausgang1.5W x 2
Anschlüsse
Sprache der BildschirmanzeigeEnglisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Spanisch, Griechisch,
StromversorgungAC 220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme36 W (0.7 W Standby mit AC 230V)49 W (0.7 W Standby mit AC 230V)
GewichtTV + Ständer 4,8 kg5,3 kg
GrößeTV + Ständer 472 mm x 361 mm x 201 mm536,5 mm x 396 mm x 201 mm
DVD
Abschnitt
Betriebstemperatur+5°C bis +40°C
Größe19” Diagonal22” Diagonal
Auflösung1,049,088 Pixel (1366 x 768)
TVStandard
Empfangbare
Kanäle
TV-TunersystemAutomatische Voreinstellung von 2000 Kanälen, Auto Name, Autom
STEREO/BILINGUALNICAM/A2
Rückseite AV 1SCART (AV-Eingang, RGB-Eingang, TV-Ausgang)
SeiteC.I. (Common
Nur TV4,2 kg4,7 kg
Nur TV472 mm x 332 mm x 67 mm536,5 mm x 367,5 mm x 67 mm
Signal SystemNTSC, PAL
Anwendbare DiskDVD (12 cm, 8 cm), CD (12 cm, 8 cm)
Übertragungsbereich DVD : 4 Hz - 22K Hz / CD : 4 Hz - 20K Hz
TonhöhenschwankungUnter messbarem Wert
PickupCD : Wellenlänge: 780 - 790 nm
VideofarbsystemPAL/SECAM/NTSC 3.58/NTSC 4.43/PAL 60
TV
Funktion
Audio Ausgang10W x 2
Anschlüsse
Sprache der BildschirmanzeigeEnglisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Spanisch, Griechisch,
StromversorgungAC 220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme65 W (0,5 W Standby mit AC 230V)95 W (0,5 W Standby mit AC 230V)
Gewicht TV + Ständer 9,6 kg11,5 kg
GrößeTV + Ständer 661 mm x 508 mm x 243 mm796.2 mm x 596.6 mm 243 mm
DVD
Abschnitt
Betriebstemperatur+5°C bis +40°C
HINWEIS
Größe26” Diagonal32” Diagonal
Auflösung1,049,088 Pixel (1366 x 768)
TVStandard
Empfangbare
Kanäle
TV-Tunersystem
STEREO/BILINGUALNICAM/A2
RückseiteAV 1SCART (AV-Eingang, RGB-Eingang, T V-Ausgang)
SeiteC.I. (Common
Nur TV8,2 kg10,0 kg
Nur TV661 mm x 462.5 mm x 100.5 mm796,2 mm x 546,6 mm x 105,5 mm
Signal SystemNTSC, PAL
Anwendbare DiskDVD (12 cm, 8 cm), CD (12 cm, 8 cm)
Übertragungsbereich DVD : 4 Hz - 22K Hz / CD : 4 Hz - 20K Hz
TonhöhenschwankungUnter messbarem Wert
PickupCD : Wellenlänge: 780 - 790 nm
Um fortlaufende Verbesserungen sicherzustellen, behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die technischen •
Daten für Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die angegebenen Leistungswerte
stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen
Geräten sind möglich.
Zeichnungen mit den genauen Abmessungen finden Sie innen auf der Rückseite dieser Anleitung. •
Die Tonausgabe ist über den HDMI-Anschluss nicht möglich •
Achtung: Ihr Produkt
trägt dieses Symbol.
Es weist darauf hin,
dass elektrische und
elektronische Produkte
getrennt vom normalen
Haushaltsmüll zu
entsorgen sind. Für diese
Produkte gibt es ein
separates Sammelsystem.
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll!
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung
und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen
elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte
ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen
Rücknahmestellen abgeben*. Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler
abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten,
sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt
entsorgt werden.
By disposing of this product correctly you will help ensure that the waste undergoes the
necessary treatment, recovery and recycling and thus prevent potential negative effects
on the environment and human health which could otherwise arise due to inappropriate
waste handling.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen
Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim
Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere
Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen
möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des
Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme
und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können möglicherweise bei
Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre
Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen
Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die EU: Die durchgestrichene Abfalltonne bedeutet, dass gebrauchte Batterien nicht
mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden sollten! Es gibt getrennte Sammelsysteme
für gebrauchte Batterien, welche eine ordnungsgemäße Behandlung und Verwertung
entsprechend gesetzlicher Vorgaben erlauben.
Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für die Schweiz: Die gebrauchte Batterie kann an der Verkaufsstelle zurückgegeben
werden.
Für andere Nicht-EU Staaten: Bitte erkundigen Sie sich bei Bedarf bei Ihrer
Gemeindeverwaltung nach weiteren Informationen zur Entsorgung von gebrauchten
Batterien.