Sharp CDMPX-200-H, CDMPX-200-H-3 Service manual [de]

Page 1
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
SERVICE-ANLEITUNG
Nr. S6724CDMP200H
MINI KOMPONENTEN SYSTEM
INHALTSVERZEICHNIS
[1] Sicherheitsvorkehrungen Für Die
Service-Anleitung ..........................................1-1
[2] Technische Daten..........................................1-2
[3] Teilebezeichnungen.......................................1-3
KAPITEL 2. EINSTELLUNG
[1] Baugruppe Des Mechanismus ......................2-1
[2] Test-Modus.................................................... 2-2
[3] CD-Baugruppe .............................................. 2-4
[4] Baugruppe Des CD-Wechsler-
Mechanismus ................................................2-5
KAPITEL 3. BAUTILE
[1] Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Demontage ...3-1 [2] Ausbau Und Wiedereinbau Der
Hauptkomponenten .......................................3-4
BESCHREIBUNG DER MECHANISCHEN
MODELL
Mini Komponenten System CD-MPX200H besteht aus CD-MPX200H system).
CD-MPX200H
(Hauptgerät) und CP-MPX200H (Lautsprecher-
MINI KOMPONENTEN SYSTEM
MODELL
Mini Komponenten System CD-MPX200H3 besteht aus CD-MPX200H3 (Hauptgerät) und CP-MPX200H3 (Lautsprecher­system).
• Aus Gründen der Benutzersicherheit sollte die Einheit in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und nur Komponenten verwendet werden, die mit den spezifizierten identisch sind.
KAPITEL 5. SCHALTKREISBESCHREIBUNG
[1] Wellenform Des Servokreislaufs................... 5-1
[2] Spannung...................................................... 5-2
KAPITEL 6. SCHALTBILDER UND TEILEANORDNUNG
[1] Hinweise Zu Den Schaltplänen..................... 6-1
[2] Transistor- Und LED-Typen .......................... 6-1
[3] Diagramme Der Schaltdrähte ....................... 6-2
[4] Schaltplan ..................................................... 6-4
[5] Verdrahtung Der Platine ............................. 6-12
KAPITEL 7. FLUSSDIAGRAMM
[1] Störungsbeseitigung ..................................... 7-1
KAPITEL 8. SONSTIGES
[1] IC-Funktionstabelle....................................... 8-1
[2] FL-Treiber ..................................................... 8-8
TEILEÜBERSICHT
CD-MPX200H3
KAPITEL 4. BLOCKSCHALTBILDER
[1] CD-Blockschaltbild ........................................4-1
[2] Haupt-Blockschaltbild.................................... 4-2
Mit " " gekennzeichnete Komponenten sind im Hinblick auf die Beibehaltung der Gerätesicherheit wichtig. Zur Gewährleistung der Gerätesicherheit und -leistung müssen diese Komponenten mit den spezifizierten Austauschkomponenten ersetzt werden.
Dieses Dokument wurde ausschließlich zur Verwendung
SHARP CORPORATION
bei Wartungsarbeiten nach dem Verkauf veröffentlicht. Der Inhalt kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Page 2
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH VON BLEIFREIEM LOT
1. Verwendung von bleifreiem Löt
"MAIN, POWER, DISPLAY, JACK, CD MP3" dieses Modells verwenden bleifreies Lot. Das LF-Symbol verweist auf bleifreie Lote. Es ist an der Platine angebracht und in den Serviceanleitungen enthalten. Der LF nachgestellte Buchstabe verweist auf den Typ des bleifreien Lots.
Beispiel:
Indicates lead-free solder of tin, silver and copper.
2. Verwendung von bleifreiem Lötdraht
Beim Einbau der bleifrei verlöteten Platine ist bleifreier Lötdraht zu verwenden. Das Reparieren mit herkömmlichem Lötdrah kann in Beschädigungen oder Unfällen aufgrund von Rissen resultieren. Da der Schmelzpunkt von bleifreiem Lot (Sn-Ag-Cu) um 40°C höher ist als der von Bleilötdraht, empfehlen wir die Verwendung eines Spezial-Lötkolbens. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie bleifreien Lötdraht oder einen pezial-Lötkolben erhalten können, wenden Sie sich an eine der Servicestationen in Ihrer Nähe.
3. Löten
Da der Schmelzpunkt von bleifreiem Lot (Sn-Ag-Cu) bei etwa 220°C und damit um etwa 40°C höher als der von herkömmlichem Lot liegt und eine weniger gute Benetzungsfähigkeit gegeben ist, kann es erforderlich sein, den Lötkolben längere Zeit in Kontakt mit der Platine zu halten. Da sich jedoch hierbei das Trägermaterial ablösen und die maximale. Temperaturfestigkeit bestimmter Komponenten überschritten werden kann, nehmen Sie den Lötkolben von der Platine ab, sobald eine gute Lötverbindung erreicht ist. Bleifreies Lötmittel enthält mehr Zinn; und die Spitze des Lötkolbens kann leicht korrigiert werden. Schalten Sie den Lötkolben je nach Einsatzbedingungen ein und aus. Wenn eine andere Lötmittelsorte am Lötkolben verbleibt, würde sich diese mit dem bleifreien Lötmittel legieren. Reinigen Sie daher sie Spitze nach jedem Gebrauch. Wenn die Spitze des Lötkolbens sich während des Gebrauchs schwarz verfärbt, reinigen Sie sie mit Stahlwolle oder mit feinem Sandpapier.
Lassen Sie beim Auswechseln von Komponenten mit Polaritätsangabe auf der Platinenseide Vorsicht walten.
Bleifreies Lötmittel für Wartungszwecke
Ref Nr.
PWB-A 92LPWB6856MANS PWB-B 92LPWB6856DPLS PWB-C
Teile-Nr.
92LPWB6700CDUS
MAIN (A1), POWER (A2) DISPLAY (B1), JACK (B2) CD MP3
Beschreibung
– i –
Page 3
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
KAPITEL 1: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
CHAPTER 1. GENERAL DESCRIPTION
[1] Sicherheitsvorkehrungen Für Die Service-Anleitung
WARNUNG
DER AEL-WERT (ACCESSIBLE EMISSION LEVEL) DER LASERAUSGANGSLEISTUNG DIESES MODELLS UNTERSCHREITET DIE FÜR GERÄTE DER KLASSE 1 FESTGELEGTEN ANFORDERUNGEN. BEI WARTUNGSARBEITEN MÜSSEN JEDOCH DIE FOLGENDEN VORSICHTSMASSNAHMEN ERGRIFFEN WERDEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS IHRE AUGEN DEM LASERSTRAHL AUSGESETZT WERDEN.
1-WENN BEI ENTFERNTEN GEHÄUSEDECKELN DIE STROMVERSORGUNG EINGESCHALTET WIRD, OHNE DASS EINE CD EINGELEGT IST, UND DER ABNEHMER SICH IN EINER POSITION AUSSERHALB DER EINTASTPOSITION BEFINDET, LEUCHTET DER LASER MEHRERE SEKUNDEN LANG AUF. BLICKEN SIE NICHT IN DIE ABNEHMERLINSE.
2-DIE LASERAUSGANGSLEISTUNG DES ABNEHMERS IM INNEREN DER EINHEIT SOWIE DIE AUSTAUSCHKOMPONENTEN WURDEN BEREITS VOR DEM VERSAND JUSTIERT. BEIM AUSTAUSCH BZW. BEI DER WARTUNG DES ABNEHMERS SOLLTE NICHT VERSUCHT WERDEN, DIE LASERLEISTUNG EINZUSTELLEN.
3-SCHAUEN SIE NIEMALS DIREKT IN DIE ABNEHMERLINSE. 4-VORSICHT - DIE VERWENDUNG VON STEUERELEMENTEN ODER JUSTIERUNGEN ODER DAS DURCHFÜHREN
VON ANDEREN ALS DEN HIERIN GENANNTEN VERFAHREN KANN GEFÄHRLICHE STRAHLUNG FREI SETZEN.
Dieses Produkt wird als LASERPRODUKT DER KLASSE 1 klassifiziert.
CAUTION-INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. DO NOT STARE INTO BEAM OR VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS.
WARNUNG-UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN GERÄT GEÖFFNET. NICHT IN DIE STRAHLUNG SCHAUEN ODER DIREKT MIT OPTISCHEN HILFSMITTELN BETRACHTEN.
ATTENTION-RAYON LASER INVISIBLE EN CAS D'OUVERTURE. NE PAS REGARDER LE FAISCEAU DIRECTEMENT OU AVEC DES INSTRUMENTS OPTIQUES.
Eigenschaften der Laserdiode
Material: GaAs + GaAlAs
Wellenlänge: 780 nm Emissionsdauer: kontinuierlich Laserausgangsleistung
: max. 0,4 mW
1 – 1
1 –2
Page 4
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[2] Technische Daten
Allgemeines
Spannungsversorgung Leistungs-
aufnahme Abmessungen Breite: 260 mm
Gewicht 6,4 kg
* Dieser Leistungsaufnahmewert wird erhalten, wenn die
Demonstrations-Betriebsart in der Bereitschafts-Betriebsart abgebrochen wird.
Wechselspannung 230 V ~ 50 Hz Einschalten: 60 W
Bereitschaft: 0,6 W (*)
Höhe: 330 mm Tiefe: 323 mm
CD-player
Typ 5-Disc Multi-Mode Compact Disc Player Signalabtastung
D/A-Umsetzer Frequenzgang 20 - 20.000 Hz
Dynamikbereich
Kontaktloser 3-Strahl-Halbleiter-Laser­Abtaster
Einzelbit-D/A-Umsetzer
90 dB (1 kHz)
Tuner
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108,0 MHz
MW: 522 - 1.620 kHz
Verstärker
Ausgangsleistung
Ausgänge Lautsprecher: 6 Ohm
Eingänge
FrontLautsprecher PMPO: 156 W MPO: 78 W (39 W + 39 W) (DIN 45 324) RMS: 40 W (20 W + 20 W) (DIN 45 324) RMS: 34 W (17 W + 17 W) (DIN 45 500)
Kopfhörer: 16 - 50 Ohm (Empfohlen: 32 Ohm)
Spiel/Reserve (Audiosignal): 500 mV/ 47 k Ohm
Cassettendeck
Frequenzgang 50 - 14.000 Hz (Normalband)
Rauschabstand
Gleichlaufschwan­kungen
55 dB (TAPE 1, Wiedergabe) 50 dB (TAPE 2, Aufnahme/Wiedergabe)
0,3 % (DIN 45 511)
Lautsprecher
Typ 3-Wege-Lautsprechersystem
Max. Belastbarkeit 40 W
Super tweeter 5 cm-Hochtöner 13 cm-Tieftöner
Nennbelastbarkeit 20 W Impedanz 6 Ohm Abmessungen Breite: 180 mm
Gewicht je 2,2 kg
Höhe: 330 mm Tiefe: 194 mm
1 – 2
1 – 4
Page 5
[3] Teilebezeichnungen
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Frontplatte
1. Disc-Schublade
2. Timeranzeige
3. Tuner (Wellenbereich)-Taste
4. CD-Taste
5. Netz-/Bereitschaftstaste
6. Laufwerk (1 2) Taste
7. Spiel/Aux-Taste
8. Laufwerk 1 Cassettenfach
9. Kopfhörerbuchse
10. Taste zum Öffnen/Schließen der Disc-Schublade
11. Discnummer-Wahltasten
12. Lautstärkeregler
13. Disc- oder Band-Stopptaste
14. Disc-Wiedergabe- oder Wiederhol-, Bandwiedergabetaste
15. Disc-Titel-Aufwärts- oder Schnellvorlauf-, Laufwerk-2-Schnellvorlauf-, Tuner-Voreinstell-Aufwärts-, Zeit-Aufwärts-Taste
16. Disc-Titel-Abwärts- oder Schnellrücklauf-, Laufwerk-2-Rückspul-, Tuner-Voreinstell-Abwärts-, Zeit-Abwärts-Taste
17. Laufwerk 2 Cassettenfach
18. Fernbedienungssensor
12 3 45678910111213
20 21
22
23
14
15 1617
18
19
2 3
4
5
6
1
Anzeige
1. Discnummer-Anzeigen
2. MP3/WMA-Ordner-Anzeige
3. MP3/WMA-Titel-Anzeigen
4. MP3-Anzeige
5. WMA-Anzeige
6. RDS-Anzeige
7. Verkehrsdurchsage-Anzeige
8. Dynamic-PTY-Anzeige
9. Verkehrsfunk-Anzeige
10. Sleep-Anzeige
11. Timer-Wiedergabeanzeige
12. Timer-Aufnahmeanzeige
13. Laufwerk-2-Aufnahmetaste
14. MP3/WMA-Gesamtzahl-Anzeige
15. Daily-Timer-Anzeige
16. UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige
17. UKW-Stereo-Empfangsanzeige
18. Bandwiedergabeanzeige
19. Speicheranzeige
20. Extrabaßanzeige
21. Anzeige für wiederholte Wiedergabe der Disc
22. Disc-Pausenanzeige
23. Disc-Wiedergabeanzeige
Rückwand
1. Netzkabel
2. UKW-Antennenbuchse (75 Ohm)
3. MW-Antennenerdungsbuchse
4. MW-Rahmenantennenbuchse
5. Spiel/Aux Input-Buchse
6. Anschlüsse der vorderen Lautsprecher
Lautsprecher-System
1 2
4
3
6
5
1. Hochtöner
2. Super-Tweeter
3. Tieftöner
4. Baßreflex-Öffnung
5. Lautsprecherkabel
1 – 3
1 –2
Page 6
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
1
13
14
8
15
9 10
2
11 12
3
4
16
22
24
25
26 27 28 29
17
18 19 20 21
23
5 6
7
30 31 32
Fernbedienung
1. Fernbedienungssender
2. Discnummer-Wahltasten
3. Uhr/Timer-Taste
4. Zeicheneingabe-/Disc-Direktsuchtasten
5. Equalizer-Betriebsartenwahltaste
6. Extrabaß/Demo-Betriebsartentaste
7. Lautstärke-Aufwärts- und Abwärts-Tasten
8. Netz-/Bereitschaftstaste
9. CD-Taste
10. Tuner (Wellenbereich)-Taste
11. Laufwerk (1 2) Taste
12. Spiel/Aux-Taste
13. Disc-Lösch-/Dimmertaste
14. Disc-Zufallswiedergabetaste
15. Disc-Stopptaste
16. Band-Stopptaste
17. Speichertaste
18. Disc-Pausentaste
19. Disc-Wiedergabe- oder Wiederholtaste
20. Bandwiedergabetaste
21. Laufwerk 2 Aufnahmepausentaste
22. Abstimm-aufwärts-Taste, Cursor-aufwärts-Taste
23. Disc-Titel-Aufwärts- oder Schnellvorlauf-, Laufwerk-2-Schnellvorlauf-, Tuner-Voreinstell-Aufwärts-, Zeit-Aufwärts, Cursortaste Rechts
24. Disc-Titel-Abwärts- oder Schnellrücklauf-, Laufwerk-2-Rückspul-, Tuner-Voreinstell-Abwärts-, Zeit-Abwärts, Cursortaste Links
25. Abstimm-abwärts-Taste, Cursor-abwärts-Taste
26. MP3/WMA-Navigationsmodus-Wahltaste
27. Zeichen-Taste
28. MP3/WMA-Anzeigetaste
29. Eingabetaste
30. RDS ASPM (Automatischer Senderspeicher)-Taste
31. Taste für RDS-Programmart/Verkehrsinformations-Suchlauf
32. RDS-Anzeigetaste
1 – 4
1 – 4
Page 7
CD-ES700/CD-ES77CD-ES700/CD-ES77Service ManualCD-ES700/CD-ES77MarketE
CHAPTER 2. ADJUSTMENTS
KAPITEL 2. EINSTELLUNG
[1] Baugruppe Des Mechanismus
• Drehkraftprüfung
Drehmomentprüfer Sollwert
Wiedergabe: TW-2111 Band 1: Über 5 g
Band 2: Über 5 g
• Drehmomentprüfung
Drehmomentprüfer Sollwert
Band 1 Band 2 Wiedergabe: TW-2111 15 zu 100 g.cm 15 zu 100 g.cm Schnellvorlauf: TW-2231 — 50 zu 200 g.cm
50 zu 200 g.cm
• Bandgeschwindigkeit
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Testband Justier-
Normal­geschwin digkeit
Abb. 1
MTT-111 Stellwider-
stand im Motor.
BANDMECHANISMUS
Bandmotor
punkt
Variabler Widerstand im motor
Sollwert Instrumenten-
3.000 ± 90 Hz Speaker
Lautsprecher­anschluss (Lastwiderstand: 6 Ohm)
anschluss
2 – 1
Page 8
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[2] Test-Modus
Einstellen des Testmodus
Drücken Sie im Standby-Modus die GAME/VIDEO­Taste. Halten Sie dabei die Taste und
gedrückt. Drücken Sie danach die CD-Taste, um den Testmodus aufzurufen.
C D T E S T
OPEN/CLOSE erfolgt manuell.
<< >>,<< >> Tasten ermöglichen das
Seite 2-3
TOC IL ausführen. Normale Wiedergabe starten. Mit den folgenden Tasten kann die Track-Nummer nach Drücken der PLAY-Taste direkt gewählt werden.
Verschieben des Abnehmers.
A
<<PLAY>> Taste drücken.
<< 1>> Taste: Track 4
<< 2>> Taste: Track 9
<< 3>> Taste: Track 15
IL nicht ausgeführt
IL nicht ausgeführt
IL nicht ausgeführt
<<MEMORY>> Taste drücken.
Das Ergebnis der Einstellung wird automatisch zwei Sekunden lang angezeigt (siehe unten): a) "FOF_XXXX" b) "TOF_XXXX" c) "TBAL_XX" d) "TGAN_XX" f) "FGAN_XX" g) "RFLS_XX"
<<STOP>> Taste drücken.
STOP
Erläuterung: a) Fokusversatz = "FOF_XXXX" b) Nachlaufversatz = "TOF_XXXX" c) Spurlagenausgleich = "TBAL_XX" d) Spurlagenverstärkung = "TGAN_XX" f) Fokusverstärkung = "FGAN_XX" g) RF-Levelverschiebung = "RFLS_XX" VOL — Letzte Speichereinstellung P.GEQ — FLACH X-BASS — AUS Abbrechen mit: Strom aus (OFF)
2 – 2
Page 9
A
<<MEMORY>> Taste drücken.
Laser EIN.
<<MEMORY>> Taste drücken.
Tracking AUS; Wiedergabe an dieser spezifischen Stelle.
<<MEMORY>> Taste drücken.
Tracking EIN; Wiedergabe ab dieser spezifischen Stelle.
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
<<MEMORY>> Taste drücken.
Das Justierergebnis wird automatisch, wie unten, für jeweils 2 Sek. angezeigt: a) "FOF_XXXX" b) "TOF_XXXX" c) "TBAL_XX" d) "TGAN_XX" f) "FGAN_XX" g) "RFLS_XX"
<<STOP>> Taste drücken.
STOP
ABNEHMER darf nur im STOP-Modus mit den Tasten << >>, << >> verschoben werden.
Erläuterung: a) Fokusversatz = "FOF_XXXX" b) Nachlaufversatz = "TOF_XXXX" c) Spurlagenausgleich = "TBAL_XX" d) Spurlagenverstärkung = "TGAN_XX" f) Fokusverstärkung = "FGAN_XX" g) RF-Levelverschiebung = "RFLS_XX" VOL — Letzte Speichereinstellung P.GEQ — FLACH X-BASS — AUS Abbrechen mit: Strom aus (OFF)
2 – 3
Page 10
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[3] CD-Baugruppe CD-Fehlercodebeschreibung
Fehler Erläuterung
10* NOCKEN-Fehler. Kann NOCKEN-Schalter nicht erkennen, wenn sich die NOCKE bewegt. 11* Wenn ein Nocken-Betriebsfehler beim Initialisierungsprozess erkannt wird. 20* SCHUBLADEN-Fehler. Kann SCHUBLADEN-Schalter nicht erkennen, wenn sich die SCHUBLADE bewegt. 21* Wenn ein SCHUBLADEN-Betriebsfehler beim Initialisierungsprozess erkannt wird.
31 DSP kann beim Umschalten auf die CD-Funktion die Initialdaten nicht lesen.
* 'PRÜFUNG'
Wenn ein Fehler erkannt wurde, wird statt 'ER-CD**' der Text 'PRÜFUNG' (CHECKING) angezeigt. Die Meldung 'ER-CD**' wird nur eingeblendet, wenn der Fehler bereits zum 5. Mal erkannt wurde.
Standardspezifikation der Fehlermeldungen auf dem Display der Stereoanlage
Fehlerinhalt Display Hinweise
CD CD Wechslermechanismusfehler. 'ER-CD**' (*) 10: ANTRIEB-Schaltererkennung im Normalbetrieb fehlerhaft.
CD-DSP Kommunikationsfehler. 'ER-CD31' DSP-KOMMUNIKATIONS FEHLER. Fokus stimmt nicht berein/IL Zeit berschreitung. 'NO DISC'
TUNER PLL-Entriegelung. PLL-Entriegelung.
FM 87.5 MHz
11: ANTRIEB-Schaltererkennung beim Initialisieren fehlerhaft. 20: FACH-Schaltererkennung im Normalbetrieb fehlerhaft 21: FACH-Schaltererkennung beim Initialisieren fehlerhaft
(*) PRÜFUNG:
Beim Feststellen eines CD-Wechslermechanismusfehlers wird 'CHECKING' statt 'ER-CD**' angezeigt. 'ER-CD**' wird erst angezeigt, wenn ein Fehler fünfmal aufgetreten ist.
Lautsprecheranomalieerkennung und Anzeige von +B PROTECTION
Beim Erkennen einer Lautsprecheranomalie oder beim Auftreten von +B PROTECTION schaltet das Gerät automa­tisch in den Standby-Modus um und die Timer-Anzeige blinkt wie unten dargestellt.
Beispiel: Bei einer Lautsprecheranomalie
BLINKT
AUS
NR. 2
(WIEDERHOLEN)
TIMER LED
EIN
AUS
NR. 1
NR.1 : +B Protection NR.2 : Lautsprecher anomal
AUS
BLINKT
NR. 2
1 FRAME
AUS
EIN
NR. 1
+B PROTECTION (+B-Schutz) ist der Zustand, wenn ein irregulärer Prozess in der Stromzuführungsleitung auftritt. VOR DEM TRANSPORT DER EINHEIT Nach der Wartung der Einheit oder dem Austauschen von Komponenten müssen folgende Maßnahmen zur Trans-
portsicherung erfolgen.
1. Drücken Sie die Taste ON/STAND-BY um in den Standby-Modus umzuschalten.
2. Während Sie die Tasten und gedrückt halten, drücken Sie die Taste GAME/VIDEO Die Versionsnum­mer des Mikrocomputers wird als "CM*****".
3. Drücken Sie die Taste bis "WAIT" "FINISHED" erscheint.
4. Ziehen Sie das Netzstromkabel ab. Die Einheit ist jetzt transportbereit.
2 – 4
Page 11
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[4] Baugruppe Des CD-Wechsler-Mechanismus
• Die Zahlen in der Zeichnung stimmen mit den Zahlen im Teilehandbuch überein (TEILE DES WECHSLERMECH­ANISMUS).
1
141
2 – 5
140
HALBGETRIEBE MUSS WIE DARGESTELLT EINGERICHTET WERDEN
Page 12
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
2
VOR DER BEFESTIGUNG SANKOL SHS1001 ANWENDEN
139
TEIL 139 LAUT OBEN GEZEIGTEM BILD BEFESTIGEN
GROSSES MODUS-GETRIEBE DREHEN, BIS ZUSTAND (SIEHE BILD) ERREICHT IST
2 – 6
Page 13
3
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
143
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
112
ZIEHEN SIE AM HEBEL, BIS DIE PFEILMARKIERUNG ERREICHT IST
2 – 7
Page 14
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
4
ABB. 2
ABB. 1
152
142
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
118
SCHACHTKLEMME SCHALTHEBEL
IM BASISSCHACHT UMSTELLEN
HALBGETRIEBE
MUSS WIE DARGESTELLT
EINGERICHTET WERDEN
2 – 8
Page 15
5
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AN DER UNTERSEITE DES GETRIEBES MARKIERUNG BEACHTEN (SIEHE GRAUER BEREICH)
AN DER UNTERSEITE MUSS KEIN FETT AUFGETRAGEN WERDEN
ABB. 1
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AN DER OBERSEITE DES GETRIEBES MARKIERUNG BEACHTEN (SIEHE GRAUER BEREICH)
127
WENN DIE RICHTUNG VON DER IN BILD 1 GEZEIGTEN RICHTUNG ABWEICHT, IST ES INKORREKT
KORREKT
128
INKORREKT
SCHWARZE MARKIERUNG
2 – 9
Page 16
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
6
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 IM BEREICH DES HALBGETRIEBES
IM UHRZEIGERSINN DREHEN, BIS GEZEIGTER ZUSTAND ERREICHT IST (MAXIMUM)
129
2 – 10
Page 17
7
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
151150149
2 – 11
Page 18
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
8
DER GEZEIGTE BEREICH MUSS FREI VON FETT SEIN
KORREKT
LÄNGE FÜR DAS AUFTRAGEN DES FETTS SC141
PORTION FÜR DAS AUFTRAGEN DES FETTS
INKORREKT
DAS GEZEIGTE LOCH MUSS IN PFEILRICHTUNG ZEIGEN
124
131
2 – 12
Page 19
9
138 126 125
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 NUR AN DER UNTERSEITE
TR-RE-VERBINDUNGSSTÜCK,
GETRIEBE C
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 NUR AN DER OBERSEITE DES GETRIEBES
MUSS GEMÄSS DEN LÖCHERN BEFESTIGT WERDEN
2 – 13
Page 20
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
10
148 147 146 145
2 – 14
Page 21
11
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
121
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
144
BEI DER BEFESTIGUNG VON TEIL 144 WIE GEZEIGT VORGEHEN
130
2 – 15
Page 22
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
12
117
ABB. 2
ABB. 1
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
ABB. 3
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
2 – 16
Page 23
13
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
FÜR TEIL 133 UND 134 MUSS FETT SC141 AUFGETRAGEN WERDEN. NUR AN DER OBERSEITE DES GETRIEBES
134
GETRIEBE 112 GETRIEBE 112
133
KORREKT
INKORREKT
132
ANSICHT VON OBEN NACH DER MONTAGE
ES IST INKORREKT, DAS TEIL IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE ANZUBRINGEN
2 – 17
Page 24
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
14
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 VOR DER BEFESTIGUNG
TEIL 112 VERSCHIEBEN, BIS ES DIE WAND BERÜHRT
B
A
BEIM DREHEN VON GETRIEBE A GEZEIGTEN BEREICH DRÜCKEN, SODASS SICH HEBEL B IN PFEILRICHTUNG BEWEGT, DANN TEIL 108 ANBRINGEN
SCHRAUBENDREHMOMENT
+0.5
2 kgf-cm
- 0
108 803 x6
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
PRÜFEN SIE, OB DAS TEIL ORDNUNGSGEMÄSS ANGEBRACHT WURDE
2 – 18
Page 25
15
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
113
HINTER DEM HEBEL MUSS FETT SC141 AUFGETRAGEN WERDEN SC141
AM HEBEL ZIEHEN, DANN BEWEGT SICH DER HEBEL NACH INNEN
2 – 19
Page 26
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
16
123
115
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
VOR DER BEFESTIGUNG TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AN DER LAGERNABE
FEDER MUSS UNTER DEM HAKEN EINGESTELLT WERDEN
LR-VERBIND.-LEV.
PLATINE R
PLATINE R
LR-VERBIND.
-LEV.
INKORREKT
2 – 20
Page 27
17
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
BEI MONTAGE IN UMGEKEHRTER RICHTUNG LIEGT EIN FEHLER VOR
103 137 136
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
DER GROSSE SCHACHT MUSS NACH AUSSEN ZEIGEN NACH DER BEFESTIGUNG AM GRUNDRAHMEN. NACH DER MONTAGE MIT FREIFALLTEST PRÜFEN
GETRIEBEPOSITION BEI DER BEFESTIGUNG
2 – 21
Page 28
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
18
BEI MONTAGE IN UMGEKEHRTER RICHTUNG LIEGT EIN FEHLER VOR
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
104
135
136
DER GROSSE SCHACHT MUSS NACH AUSSEN ZEIGEN NACH DER BEFESTIGUNG AM GRUNDRAHMEN.
NACH DER MONTAGE MIT FREIFALLTEST PRÜFEN
GETRIEBEPOSITION BEI DER BEFESTIGUNG
PRÜFEN, OB BEIDE GETRIEBE ORDNUNGSGEMÄSS BEFESTIGT UND ARRETIERT SIND
2 – 22
Page 29
19
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
DANACH ÄUSSEREN NACH OBEN/UNTEN-HEBELGRIFF WIE GEZEIGT BEFESTIGEN UND NACH OBEN/UNTEN BEWEGEN. PRÜFEN, OB HEBEL IN DAS LOCH PASST
120
137
119
DER GRÖSSER SCHACHT MUSS NACH AUSSEN ZEIGEN
135
DER GRÖSSER SCHACHT MUSS NACH AUSSEN ZEIGEN
ES IST KORREKT, WENN DER HEBELGRIFF IN DAS LOCH PASST
ES IST NICHT KORREKT, WENN DER HEBELGRIFF NICHT IN DAS LOCH PASST
DIESE TEILE 135 UND 137 DES GETRIEBES ZUSAMMEN MIT TEIL 119 UND HEBEL 120 BEFESTIGEN (ZUSAMMENSCHIEBEN)
2 – 23
Page 30
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
20
DER GROSSE SCHACHT MUSS NACH AUSSEN ZEIGEN
110
2 – 24
Page 31
21
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
HEBEL GEMÄSS PFEILRICHTUNG DRÜCKEN, DANN BEFESTIGEN
BEI DER BEFESTIGUNG VON GRUNDPLATTENBAUGRUPPE BILD 1 BEACHTEN BILD 1
BILD 1
BILD 2
BILD 3
KORREKT INKORREKT INKORREKT
SICHERSTELLEN, DASS MECHANIKHALTER ORDNUNGSGEMÄSS AM HEBEL BEFESTIGT WIRD
2 – 25
Page 32
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
22
SANKOL SHS1001 ANWENDEN
101
SANKOL SHS1001
ANWENDEN OBEN
SANKOL SHS1001 ANWENDEN IM
SCHACHT & IM ANDEREN GEZEIGTEN TEIL
SANKOL SHS1001
ANWENDEN AM
SCHUBLADEN-SCHIEBETEIL
102
ANWENDEN AM HINTEREN TEIL
SCHUBLADE NR. 1 ZUERST BEFESTIGEN, DANACH DIE ANDEREN
SANKOL SHS1001
ANWENDEN
SANKOL SHS1001
COSMO GUIDE-SCHUBLADEN VERFÜGEN ÜBER EINE MARKIERUNG (SIEHE BILD)
2 – 26
Page 33
23
PLATTE MIT OBEN/UNTEN-GETRIEBE
111
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AM INNEREN & ÄUSSEREN GETRIEBE-SCHIEBETEIL
BEIM BEFESTIGEN DER PLATTE MIT DEM OBEN/ UNTEN-GETRIEBE MÜSSEN DIE BEIDEN HEBEL PARALLEL ZUEINANDER STEHEN UND MAXIMAL AN DER OBEREN SEITE POSITIONIERT SEIN
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
NACH DER MONTAGE DER PLATTE MIT DEM OBEN/UNTEN-GETRIEBE
2 – 27
Page 34
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
24
SCHRAUBENDREHMOMENT
+0.5
3 kgf-cm
- 0
GETRIEBE DREHEN, SODASS PLATTE 111 MIT DEM OBEN/UNTEN-GETRIEBE NACH OBEN VERSCHOBEN WIRD; BEVOR SIE FESTGESCHRAUBT WIRD
804
2 – 28
Page 35
25
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
NACH DER MONTAGE DER OBEREN PLATTE FFC BEFESTIGEN
FFC4
TEIL MUSS RICHTIG EINRASTEN
HINEINDRÜCKEN
NACH DER BEFESTIGUNG IN PFEILRICHTUNG DRÜCKEN
VOR DER ARRETIERUNG
NACH DER ARRETIERUNG
HINTERER TEIL
107
122
VOR DER ARRETIERUNG
HINEINSCHIEBEN
VOR DER ARRETIERUNG
NACH DER ARRETIERUNG
NACH DER ARRETIERUNG
ÜBERPRÜFEN
ÜBERPRÜFEN
2 – 29
Page 36
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
26
KORREKT
INKORREKT
VORSICHT
1. SICHERSTELLEN, DASS SICH KEIN LEITERPLATTENCHIP IM INNEREN BEFINDET. (VOR DER BEFESTIGUNG SICHERSTELLEN, DASS LEITERPLATTE FREI VON STAUB, FETT USW. IST.)
803
2 – 30
Page 37
27
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
DIE BEIDEN SCHÄCHTE MÜSSEN FREI VON FETT SC141 SEIN
FETT SC141 UNTERHALB DER MARKIERUNG FÜR BEIDE TEILE AUFTRAGEN
BEREICH ZUM AUFTRAGEN DES FETTS SC141
AN DER GESAMTEN LAGERNABE
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
MONTAGEREIHENFOLGE
1. TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AUF DER GRUNDPLATTE
TRAGEN SIE FETT
AUF SC141
VORSICHT
SCHUBLADEN­SCHIEBEBEREICH MUSS FREI VON´ FETT SC141 SEIN
TRAGEN SIE FETT
AUF SC141
TRAGEN SIE FETT
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AN DER WAND
TRAGEN SIE FETT
AUF SC141
AUF SC141
105
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AUF BEIDEN SCHÄCHTEN
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 AUF DEN 3 HALBMONDEN
NUR RIPPE
TRAGEN SIE FETT
AUF SC141
TRAGEN SIE FETT AUF SC141 IM SCHACHT
2 – 31
Page 38
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
28
NUR REFERENZ
MOTORGETRIEBEHÖHE VON DER GRUNDPLATTE
12.2+-0.1
0.1
-
+
12.2
MOTOR-SCHRAUBLOCH
MUSS ÜBER EINE AUSSPARUNG VERFÜGEN
M1,2
801
-0
13.8 + 0.2
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
SCHRAUBENDREHMOMENT
1.5 + 0.5
-0
PRÜFEN SIE NACH DEM FESTSCHRAUBEN DES MOTORS DIE ANORDNUNG GEMÄSS ABB. 2.
ABB. 2
2 – 32
Page 39
29
SANKOL ANWENDEN (SHS1001)
3.1 + 0.1
WELLE X 3 DIM NACH DEM EINSETZEN MUSS TÄGLICH GEPRÜFT WERDEN
SANKOL (SHS1001)
AUFTRAGEBEREICH
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
109-2
SANKOL SHS1001 ANWENDEN AM
SCHUBLADEN-SCHIEBETEIL
114
116
NACH OBEN/UNTEN­HALTERUNG WECHSELT IN EINE NATÜRLICHE FARBE
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
2 – 33
Page 40
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
30
VOR DEM SCHMELZEN
NACH DEM SCHMELZEN (MUSS BÜNDIG SEIN)
BEIM EINPASSEN DER STABILISIERERPLATTE IM STABILISIERER DEN STABILISIERER PER SPANNVORRICHTUNG IM ENTGEGENGESETZTEN UHRZEIGERSINN DREHEN ( NIEMALS PER HAND BEFESTIGEN)
( NICHT PER HAND DURCHFÜHREN )
UNTERHALB
NACH DER BEFESTIGUNG AN DER HALTERUNG MUSS DER STABILISIERER AN DER DIE DISK-BERÜHRENDEN OBERFLÄCHE MIT ALKOHOL GEREINIGT WERDEN
2 – 34
Page 41
31
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
106
TRAGEN SIE FETT AUF SC141
MUSS AN BEIDEN SEITEN RICHTIG EINRASTEN
DIE GESAMTE FLÄCHE MUSS SICH BERÜHREN
KORREKT INKORREKT
AUSSPARUNG INKORREKT
2 – 35
Page 42
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
32
KEINE AUSSPARUNG
KORREKT
BESITZT AUSSPARUNG
INKORREKT
2 – 36
Page 43
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
CD-ES700/CD-ES77CD-ES700/CD-ES77Service ManualCD-ES700/CD-ES77MarketE
KAPITEL 3.
CHAPTER 3. MECHANISM BLOCKS
[1] Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Demontage
Befolgen Sie bei der Demontage und erneuten Montage der Einheit die folgenden Hinweise, um die optimale Leistung und den Schutzder Einheit zu gewährleisten:
1. Nehmen Sie Bandkassetten und CDs aus dem Gerät heraus.
2. Ziehen Sie vor Wartungs- und Demontagearbeiten den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
3. Entfernen Sie Nylonbänder und Kabelhalter, wenn dies zur Demontage erforderlich ist. Befestigen Sie nach den Wartungsarbeiten alle Kabel wieder in ihrer ursprünglichen Position.
BESCHREIBUNG DER MECHANISCHEN BAUTILE
SCHRITT
1 2
3
4
AUSBAU VERFAHREN
Gehäuse oben Seitliche Abdeckung
(Links/Rechts CD-Wechsler-
Baugruppe
Rückwand mit
1. Schraube .......................(A1) X 5
2. Schraube .......................(B1) X 8
)
1. Haken ........................... (C1) X 2
2. Buchse ......................... (C2) X 1
3. Flachkabel .................... (C3) X 1
1. Schraube ...................... (D1) X 9
ABBILDUNG
1 1
2
2
Ventilatormotor
Frontverkleidung
5
Main PWB
6
Power PWB
7
Band
8
Mechanismus Game Input PWB
9
Display PWB
10
1. Schraube .......................(E1) X 3
2. Flachkabel .....................(E2) X 1
3. Buchse ..........................(E3) X 1
4. Haken ............................(E4) X 2
1. Schraube .......................(F1) X 3
2. Buchse ..........................(F2) X 4
3. Flachkabel .....................(F3) X 1
1. Schraube ...................... (G1) X 4
1. Schraube ...................... (H1) X 6
2. Flachkabel .................... (H2) X 1
1. Schraube ....................... (J1) X 2
1. Drehknopf......................(K1) X 1
2. Mutter ...........................(K2) X 1
2,3
2 2 3
2,3
3 3
3 4
5 5
3. Unterlegscheibe ............(K3) X 1
4. Schraube .......................(K4) X 6
Re-Flash PWB
11
CD Servo PWB
12
1. Schraube ....................... (L1) X 1
1. Schraube ...................... (M1) X 2
6 7
2. Flachkabel .................... (M2) X 2
3. Buchse .........................(M3) X 1
Wechslermecha-
13
nismus-Baugruppe
CD-Mechanismus
14
1. Schraube ...................... (N1) X 4
2. Wechsler-Gestell .......... (N2) X 1
1. Schraube .......................(P1) X 4
8
9
Hinweis:
Nach dem Entfernen des Anschlusses für den optischen Abnehmer, muss das vordere Ende des Anschlusses mit leitfähiger Aluminiumfolie umwickelt werden, um den optischen Abnehmer vor elektrostatischer Aufladung zu schützen.
Gehäuse oben
Frontverkleidung
CD-Wechsler-Baugruppe
Rückverkleidung
(D1)x9 3x10mm
O
Ventilatormotor
Abb. 2
CD Servo PWB
ZIEHEN
Haken (C1)x1
Power PWB
(F2)x1
(E3)x1
(F3)x1
(C3)x1
(F2)x2
(C2)x1
Frontverkleidung
Main PWB
(F1)x1 3x10mm
O
(E2)x1
Haken (C1)x1
ZIEHEN
Lötösen­draht
(E1)x1 3x10mm
O
Frontverkleidung
(A1)x2 3x12mm
Seitliche Abdeckung (Rechts)
(B1)x2 3x10mm
(A1)x1
3x12mm
(B1)x2 3x10mm
Rückverkleidung
(B1)x2
Abb. 1 Abb. 3
3x10mm
(B1)x2 3x10mm
(A1)x2
3x12mm
Seitliche Abdeckung (Links)
3 – 1
(E4)x1
ZIEHEN
Power PWB
(G1)x4 4x8mm
(F2)x1
(F1)x2
3x6mm
O
(E1)x2 3x8mm
O
Haken (E4)x1
ZIEHEN
Page 44
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Band Mechanismus
(H1)x6
3x10mm
O
Abb. 4
Lötösendraht
(K4)x6
2,6x10mm
O
(H2)x1
Frontverkleidung
Frontverkleidung
Display PWB
Mutter
(K2)x1
(K1)x1
Unterlegscheibe (K3)x1
(N1)x4
3x10mm
O
Abb. 8
(N2)x1
Baugruppe Des Wechsler-Mechanismus
Abb. 5
Abb. 6
(M2)x1
Hauptrahmens
(M1)x2
O
3x10mm
(J1)x2 Spezial
(M3)x1
(L1) X 1
3X10mm
O
(M2)x1
Game Input PWB
Re-Flash PWB
(P1)x4
2,6x10mm
O
CD Mechanismus
Abb. 9
Baugruppe Des Wechsler-Mechanismus
Abb. 7
C
D Servo
PWB
Baugruppe Des Wechsler-Mechanismus
3 – 2
Page 45
SCHRITT AUSBAU VERFAHREN
1.
1
2
3
Tieftöner
Hochtöner
Superhochtöner
Frontverkleidung......(A1) x 1
Schraube
2.
1.
Schraube .................(B1) x 2
1.
Schraube ................ (C1) x 2
................ (A2) x 4
Schraubendreher
Mit dem Schraubendreher vom Lautsprechergehäuse abhebeln.
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
(A1)x1
Lautsprecherbau
Superhochtöner
Tieftöner
Lautsprecherbau
Hochtöner
(B1)x2 M3x10mm
(C1)x2 M3x10mm
(A2)x4 M4x16mm
3 – 3
Page 46
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
A
[2] Ausbau Und Wiedereinbau Der Hauptkomponenten
1. BAND MECHANISMUS
Führen Sie zum Ausbau des Band mechanismus die Schritte 1 bis 3 und 4 des Demontagevorgangs aus.
1.1. Entfernen der Aufzeichnungs-/Wiedergabe und Löschköpfe (BAND 2) (siehe Abb. 1)
1. Wenn Sie die Schrauben (A1) x 2 Stück entfernen, kann der Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf und der dreidimensionale Kopf des Löschkopfs heraus­genommen werden.
BAND 2
Löschkopf
(A1)x2 2x9mm
Abb. 1
1.2. Entfernen des Wiedergabekopfs (BAND 1)
(siehe Abb. 2)
1. Wenn Sie die Schrauben (B1) x 2 Stück entfernen, kann der Wiedergabekopf herausgenommen wer­den.
Kupplungsbaugr
Aufnahmel/ Wiedergabekopf
Druckrollen-
ndruckrolle
(C1)x1
Ziehen
<B>
sperrklinke
<A>
Abb. 3
1.4. Antriebsriemen ausbauen (BAND 2) (siehe Abb. 4)
1.
Hauptriemen (D1) x 1 Stück vom Motor abnehmen
2.
Schnellvor-/-rücklaufriemen (D2) x 1 Stück abnehmen.
1.5. Antriebsriemen ausbauen (BAND 1) (siehe Abb. 4)
1.
Hauptriemen (E1) x 1 Stück vom Motor abnehmen
2.
Schnellvor-/-rücklaufriemen (E2) x 1 Stück abnehmen.
Bandmotor
BAND 2 Hauptriemen (D1)x1
BAND 1 Hauptriemen (E1)x1
BAND 1
Schnellvor-/
-rücklaufriemen (E2)x1
BAND 2
Schnellvor-/
-rücklaufriemen (D2)x1
Hauptriemen (D1)x1
Hauptriemen (E1)x1
Bandmotor
.
.
(B1)x2 2x9mm
BAND 1
Kupplungsbaugr
Wiederga­bekopf
Abb. 2
1.3. Andruckrolle ausbauen (BAND 1/2) (siehe Abb. 3)
1. Druckrollensperrklinke vorsichtig in Pfeilrichtung <A> biegen und die Andruckrolle (C1) in Pfeilrich­tung <B> herausziehen.
Hinweis:
Beachten Sie beim Einbau der Andruckrolle die Posi­tion der Spannfeder.
Abb. 4
1.6. Motor ausbauen (siehe Abb. 5)
1.
Die beiden Schrauben (F1) x 2 Stück lösen, um den Motor auszubauen
(F1)x2
2.6x5mm
Abb. 5
.
Bandmotor
Kupplungsbaugr
3 – 4
Page 47
2. BAUGRUPPE DES WECHSLER-MECHANISMUS
Führen Sie zum Ausbau des CD-wechsler-mechanis­mus die Schritte 1, 2, 7 und 8 des Demontagevor­gangs aus.
2.1 CD herausnehmen (siehe Abb. 1-4)
1. Wenn sich die CD in der Wiedergabeposition befindet (Abb. 1), drehen Sie das in Abb. 2 dargestellte Untersetzungszahnrad C, bis sich das CD-Fach in der Position ‘STOCK’ befindet. Drehen
Sie es dann weiter, um das CD-Fach auszufahren.
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Untersetzungsrad D
Auf Ab
Abb. 3
Disc-Fach
Führung
CD
Untersetzungsrad C
CD
CD in position 'PLAY'.
CD in position 'STOCK'.
Abb. 1
Senk-Hebeplatte
(DISC 1)
Abb. 4
Markierung 3
(DISC 3)
Markierung 2
(DISC 2)
Markierung 5Markierung 1
(DISC 5)
Markierung 4
(DISC 4)
Vorne
Hinten
Abb. 2
2. Wenn sich der CD-Mechanismus beispielsweise in der Wiedergabeposition für Fach Nr. 1 befindet und die in Fach Nr. 3 befindliche CD entnommen werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn sich die Senk-/Hebeplatte in der Position für Fach Nr. 1 befindet, drehen Sie das Untersetzung­szahnrad C im Uhrzeigersinn, bis sich das CD-Fach in der Position STOCK’ befindet. Drehen Sie das Untersetzungszahnrad D im Uhrzeigersinn (Abb. 3), um den CD-Mechanismus in die Position für Fach Nr. 3 zu bewegen. Dies kann anhand der Position der Senk-/Hebeplattebasis zur auf dem Hauptge­häuse gezeigten Markierung überprüft werden (Abb. 4).
3 – 5
Page 48
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
-NOTIZEN-
3 – 6
Page 49
KAPITEL 4.
CHAPTER 4. DIAGRAMS
BLOCKSCHALTBILDER
[1] CD-Blockschaltbild
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
XL1
16.9344 MHz
+3.3V
CONSTANT
VO LTAGE
TO MAIN SECTION
R-CH
AGND
L-CH
CE
43
CL
44
DI
45
DO
46
RESB
47
INTB0
48
INTB1
49
DVDD 1.8
38
DVDD 1.8
66
XOUT
72
XIN
73
DVDD
AVD D
36 41
+3.3V
D_+5V(+B5)
MGND
DGND
7875
LCHO
RCHO
DVDD
DVDD
+7.5V
7 1 2 3 4 5 6
CNP3
LC78690E
CD SERVO
LRVDD
XVDD
74
76 876521
IC1
Q1
+3.3V
TO DISPLAY SECTION
+5V
GND
PHOTO
MO_A-
BIN
CIN
AIN
LASER
DRIVER
CD_RES
MO_A+
CONT1
DIN
EIN
CD_CLK
5251
CONT0
FIN
1413
CD_DI
CD_DO
LDS
10
18 1968
MP3_INT11CD_INT12TRAY SW1/SW2
CD_CE
13
77
71
67
57
56
55
54 53
42 40 37 26 20
PUIN
32
24
SLDO SPDO
25
FDO
22
23
TDO
LDD
DISC/CLAMP
143 1 9 8 7 6 52 4
CNP7
+7.5V
PHOTO
SW4 DISC
17151311
VIN4
VIN3
22
5V
RX1
23
REV6
FWD6
GND
SW3 TRAY SW2
SW2 TRAY SW1
VIN1
VIN2
SW1 CLAMP
IC2
LA6261
FOCUS/TRACKING/
9
27 28 24 21
SPIN/SLIDE
PVCC1
SVCC PVCC2 VCONT6 VCONT5
DRIVER
3363521
M1
M2
MAIN CAM
TRAY MOTOR
M
M
+
+
--
10 113 1 9 8 7 6 52 4
32 3331 34
VO6-
VO6+
VO5+
FWD5
REV5
REG IN
REG OUT
4
56
MOTOR
CNP4
VO5-
19
20
30
7
26
8
10
Q2
+3.3V
COIL
TRACKING
PICKUP UNIT
FOCUS COIL
NM1
SPINDLE
MOTOR
NM2
SLED
MOTOR
M
M
NSW 1
PICKUP
IN
Q3
Abb. 4-1: CD-BLOCKSCHALTBILD (1/3)
4 – 1
Page 50
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[2] Haupt-Blockschaltbild
Abb. 4-2: HAUPT-BLOCKSCHALTBILD (2/3)
4 – 2
Page 51
8.388 MHz
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Abb. 4-3: HAUPT-BLOCKSCHALTBILD (3/3)
4 – 3
AC POWER SUPPLY CORD 230V~50Hz
Page 52
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
KAPITEL 5.
CHAPTER 5. CIRCUIT DESCRIPTION
SCHALTKREISBESCHREIBUNG
[1] Wellenform Des Servokreislaufs
1
IC1
2
IC1 IC1
1
IC1 IC1
3
IC1
22
23
22
16
FDO
TDO
FDO
TE
1
IC1
5
6
7
IC1
1
IC1
22
25
28
27
22
FDO
SPDO
PDOUT 0
PDOUT 1
FDO
3
IC1
IC1
TE
16
4
IC1
2
4
2
RFOUT
RFOUT
5 – 1
Page 53
[2] Spannung
1 1,59 21 3,24 41 3,13 61 1,55 2 0,47 22 1,62 42 0,01 62 1,93 3 0,39 23 1,63 43 0,05 63 1,93 4 2,79 24 1,62 44 2,93 64 1,93 5 1,63 25 1,64 45 2,88 65 0,00 6 1,63 26 0,00 46 1,87 66 1,81 7 1,63 27 0,33 47 3,13 67 0,00 8 1,63 28 1,62 48 3,13 68 3,13
9 1,63 29 1,10 49 3,13 69 0,03 10 1,63 30 3,05 50 0,00 70 0,02 11 1,64 31 0,00 51 3,12 71 0,01 12 0,00 32 3,26 52 3,12 72 1,34 13 1,63 33 0,03 53 0,00 73 1,53 14 1,63 34 0,03 54 0,00 74 3,01 15 1,62 35 0,03 55 0,00 75 1,54 16 1,64 36 3,26 56 0,00 76 3,23 17 1,63 37 0,02 57 0,00 77 0,00 18 3,27 38 1,81 58 0,00 78 1,59 19 0,00 39 2,56 59 1,58 79 3,24 20 0,00 40 0,00 60 1,57 80 1,59
IC 1
1 3,43 10 3,28 19 4,51 28 7,64
2 3,50 11 1,65 20 4,50 29 7,58
3 3,44 12 1,65 21 3,45 30 0,00
4 3,48 13 1,65 22 3,10 31 0,00
5 3,44 14 1,65 23 3,10 32 0,00
6 3,49 15 1,65 24 3,09 33 0,00
7 0,00 16 1,65 25 1,65 34 0,00
8 4,20 17 1,65 26 0,02 35 3,49
9 7,63 18 1,65 27 7,64 36 3,45
E 3,26 E 4,86 E 1,81 E 0,00
C 0,10 C 3,27 C 3,26 C 3,28
B 3,23 B 4,19 B 2,33 B 0,00
IC 2
Q 1
Q 2
Q 3
Q 4
IC701
PIN
PIN
SPANNUNG
NR.
PIN NR.
(V)
1 4,94 V
4,94 V
2 52 4,40 V 353
4,92 V 4,92 V
454
1,32 V
555
4,92 V
656
4,92 V
7 57 -29,05 V 8 0,00 V 9 4,87 V
4,87 V
10 60
4,87 V
11 61
0,00 V
12 62
0,00 V
13 63
0,00 V
14 64
0,00 V
15 65
0,00 V
16 66
0,00 V
17 67
0,00 V
18 68
0,00 V
19 69 20 70
0,00 V 0,00 V
21 71 22 4,52 V 72 23 4,41 V 73 24 4,54 V
0,00 V
25 75
0,00 V
26 76 27 1,87 V 77
4,05 V
28 78
4,07 V
29 79
0,00 V
30 80 31 4,66 V 81 32 0,23 V 82 33 4,95 V 83 34 4,95 V 84 35 85
0,00 V 0,00 V
36 86 37 13,15 V
13,15 V
38 88
13,15 V
39 89
0,00 V
40 90 41 -23,60 V 91 42 4,72 V 92 43 0,00 V
0,00 V
44 94 45 0,00 V 95
0,00 V
46 96
0,00 V
47 97
0,00 V
48 98 49 0,00 V 99 50 0,85 V 100
SPANNUNG
(V)
1
2,59
2
2,58
3
5,16
4
0,00 2,59
5 6
2,57
7
0,00 2,67
8
ICT 21
PIN
SPANNUNG
NR.
51
-26,42 V
58
-18,41 V
59
-29,08 V
-29,08 V
-29,08 V
-11,10 V
-23,60 V
-29,00 V
-23,60 V
-23,60 V
-26,20 V
74
-23,60 V
-26,40 V
-23,60 V
-23,61 V
-20,84 V
-10,43 V
-23,50 V
-26,40 V
-28,93 V
-26,40 V
87
-21,10 V
-25,12 V
-24,99 V
-23,01 V
-25,00 V
-24,98 V
93
-25,00 V
-24,85 V
-24,92 V
-24,89 V
-24,82 V
-24,87 V
-24,63 V
PIN
SPANNUNG
NR.
9 10 11 12 13 14 15 16
(V)
0,00 V
4,38 V 0,00 V
4,39 V 4,43 V
0,00 V
-0,92 V
-0,96 V
0,00 V
0,00 V 0,00 V
0,00 V
0,00 V
0,00 V
(V)
2,55 0,00 5,16 5,16 0,00 0,00 0,00 5,16
SPANNUNG
NR.
PIN
SPANNUNG
NR.
PIN
SPANNUNG
NR.
IC 601
PIN
SPANNUNG
NR.
1 2 3 4 4,98 5 4,95 6 4,96 7 4,99 8 4,96
9 4,96 10 4,99 11 4,96 12 4,96 13 4,96 14 4,96 15 4,96 16 4,96 17 4,99 18 4,96 19 4,96 20 4,96 21 4,96 22 4,98 23 9,95 24 0
(V)
(V)
(V)
(V)
0,00 0,00 0,00
PIN
NR.
PIN NR.
PIN NR.
PIN NR.
1 0,00 2 0,00 3 0,00
4 37,36 5 6
7 8
9 10 11 12 13 14 15
5 – 2
SPANNUNG
(V)
SPANNUNG
(V)
SPANNUNG
(V)
IC 901
SPANNUNG
(V)
-36,11 0,00 0,00
38,40
-38,40 0,00 0,00
-37,28 0,00 0,00 0,00
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
PIN
SPANNUNG
NR.
PIN NR.
PIN NR.
PIN NR.
10 3,44 11 0 12 0 13 6,9 14 4,18 15 0 16 3,45 17 0,6 18 0 19 2,59 20 2 21 2 22 0 23 0 24 0
(V)
SPANNUNG
(V)
SPANNUNG
(V)
IC101
SPANNUNG
(V)
10 20 30 42 52 6 1,32 70 8 0,6 9 3,48
PIN
SPANNUNG
NR.
PIN
NR.
PIN NR.
PIN NR.
1 2 0,65 3 5,65
PIN NR.
(V)
SPANNUNG
(V)
SPANNUNG
(V)
IC 854
SPANNUNG
(V)
14,50
IC 851
SPANNUNG
(V)
1 5,06 2 12,83 3 19,6 40 5 18,28 6 9,92 7 8,4
Page 54
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
-NOTIZEN-
5 – 3
Page 55
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
CHAPTER 6. CIRCUIT SCHEMATICS AND PARTS LAYOUT
KAPITEL 6.
[1] Hinweise Zu Den Schaltplänen
Widerstände:
Zur Unterscheidung der verwendeten Widerstände werden die Symbole K und M verwendet: K steht hierbei für 1000 Ohm, M für 1000 kOhm. Wider­stände ohne Symbol haben Werte im Ohm- Bereich. "Fusible" gekennzeichnete Widerstände haben eine aintegrierte Sicherung.
• Kondensatoren: Zur Angabe der Kapazitanz eines Kondensators wird das Symbol Pverwendet: P steht für Picofarad. Kondensatoren ohne dieses Symbol arbeiten im Mikrofaradbereich. Für Elektrolytkondensatoren wird die "Kapazitanz/Haltespannung" verwendet. (CH), (TH), (RH), (UJ): Temperaturkompensation (ML): Mylarausführung (P.P.): Polypropylene type
• Schaltplan und Verdrahtung der Platine für dieses Modell könnenzu Verbesserungszwecken ohne vorherige Ankündigung geändertwerden.
SCHALTKBILDER UND TEILEANORDUNG
• Die in den einzelnen Bereichen genannte Spannung kennzeichnetdie ohne Angabe eines Signals mit einem Digital-Multimeter zwischen dem jeweiligen Bereich unddem Gehäuse gemessene Spannung.
1. Im Tuner-Bereich,
wird MW angezeigt wird UKW-Stereo angezeigt
2. Im Hauptbereich wird ein Band abgespielt.
3. Im Deckbereich wird ein Band abgespielt.
( ) gibt den Aufnahmezustand an.
4. Im Stromversorgungsbereich wird ein Band
abgespielt.
5. Im CD-Bereich ist die CD-Wiedergabe gestoppt.
Mit “ “ ( ) gekennzeichnete Kompo-
nenten sind im Hinblick auf die Einhaltung der Gerä­tesicherheit wichtig. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Leistung der Einheit dürfen diese Komponenten nur mit den spezifizierten ersetzt wer­den.
REF. NR. BESCHREIBUNG POSITION
JOG701 VOLUME MAX—MIN SW701 POWER ON /STAND-BY ON—OFF SW702 CD ON—OFF SW703 TUNER (BAND) ON—OFF SW704 AUX ON—OFF SW705 TAPE ON—OFF SW707 PLAY ON—OFF SW708 FAST FORWARD/PRESET UP ON—OFF
[2] Transistor- Und LED-Typen
VORDERAN­SICHT
E C B (S)(G)(D) (1)(2)(3)
KTA1271 Y KTA1273 Y KTA1274 Y KIA78L05
KTC3199 GR KTC3200 GR KTC3203 Y KTC3205 Y
B
(3)
DRAUFSICHT
E
(1)
KTA1504 GR KRA107 S KRC102 S KRC104 S KTA1504 Y KTC3875 GR
REF. NR. BESCHREIBUNG POSITION
SW709 FAST REWIND/PRESET DOWN ON—OFF SW710 STOP ON—OFF SW711 DISC 1 ON—OFF SW712 DISC 2 ON—OFF SW713 DISC 3 ON—OFF SW714 DISC 4 ON—OFF SW715 DISC 5 ON—OFF SW716 OPEN/CLOSE ON—OFF
DRAUFSICHT
C
(2)
MA111 1N4004
DRL204F
HSS4148
DRAUFSICHT
KDS184
VORDERANSICHT
AC AC
TS10B05G
6 – 1
VORDERANSICHT
503BC2E30 SLR342VC 343BD2S
Page 56
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[3] Diagramme Der Schaltdrähte
A
13579
1113151719212325
B
2468101214161820222426
C NC P
PN 3
3
4121018
3 11
1 97
6
5
42
31
13
1357
24
246
579
6 801214
80
9
12
1
1131 1
7PNC
14
31
1
1
C
M
D
RDBLWHBLWHBLWHBLWH
D
BL
E
F
BL
BR
AC 230V~50Hz
G
FW901
H
1
23456
Abb. 6-1: SCHALTDRÄHTE (1/2)
6 – 2
Page 57
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
C
61
51 4 1
3111 2 1 0 1
9 8
1PNC
7531 6
42
FARBTABELLE
GR
GRÜN
4PNC
579
11
8
10
6
FFC4
TO
CD CHANGER
MECHANISM UNIT
CNP2
31
24
123456
111
RD WH GR WH GR WH
A2SNC
B WP ROT
OT
O M DC
B2SNC
RD
ROT
BK
SCHWARZ
BL
BLAU
WH WEISS BR BRAUN YL GELB
123
6 24
52
2
32
22
12
02
91
81
7151
61 41
311
210
19
18
75
64
31
2
7
8 9 10 11 12
Abb. 6-2: SCHALTDRÄHTE (1/2)
6 – 3
Page 58
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[4] Schaltplan
A
TO
CD MP3 PWB-C
B
C
TO POWER SECTION
D
E
F
G
H
1
23456
Abb. 6-3: MAIN SCHALTBILD (1/2)
6 – 4
Page 59
TO MAIN PWB-A1
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
JACK PWB-B2
AUX INPUT
TO
TUNER PACK
TO
DISPLAY PWB-B1
7
8 9 10 11 12
Abb. 6-4: MAIN SCHALTBILD (2/2)
6 – 5
Page 60
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
A
B
C
D
E
F
G
H
1
23456
Abb. 6-5: STROMSCHALTBILD (1/2)
6 – 6
Page 61
TO
JACK PWB-B2
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
7
8 9 10 11 12
Abb. 6-6: STROMSCHALTBILD (2/2)
6 – 7
Page 62
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
A
B
C
D
E
F
TO MAIN PWB-A1
G
H
1
23456
Abb. 6-7: DISPLAY SCHALTBILD (1/2)
6 – 8
Page 63
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
TO
CD MP3 PWB-C
ONLY FOR FLASH
TO
POWER PWB-A2
7
8 9 10 11 12
Abb. 6-8: DISPLAY SCHALTBILD (2/2)
6 – 9
Page 64
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
CD SIGNAL
CNS2B
CNS2A
Abb. 6-9: CD MP3-SCHALTBILD (1/2)
6 – 10
Page 65
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Abb. 6-10: CD MP3-SCHALTBILD (2/2)
6 – 11
Page 66
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
[5] Verdrahtung Der Platine
MAIN PWB-A1
Q103
Q101
Q102
Q104
ECB
Q111
ECB
ECB
ECB
ECB
1234567
CNP102
CNP101
123
11 13 15 17 19
4 6 8 10 12 14 16 18 20
3579
CNP701B
2
1
12345678
BI601
BI801
15
1234567891011
CNP901
Lead-free solder indication
Auf der MAIN PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
Abb. 6-11: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE MAIN PWB (ANSICHT VON OBEN) (1/2)
213
6 – 12
246
1357
IC851
Page 67
246810
1357911
CNP303
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
IC901
XT21
RL914
JK690
GAME/AUX IN
BCE
L- CH
SO901
R- CH
SPEAKER TERMINAL
Abb. 6-12: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE MAIN PWB (ANSICHT VON OBEN) (2/2)
6 – 13
Page 68
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
MAIN PWB-A1
Abb. 6-13: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE MAIN PWB (ANSICHT VON UNTEN) (1/2)
6 – 14
Page 69
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Lead-free solder indication
Auf der MAIN PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
Abb. 6-14: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE MAIN PWB (ANSICHT VON UNTEN) (2/2)
6 – 15
Page 70
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
POWER PWB-A2
3
D846
AC POWER SUPPLY
CORD (223)
AC 230V ~ 50Hz
2
BL841
L890
R843
R842
R858
C843
D843
C841
C842
PT841
Q841
D842
C869
4
91011
ECB
FH808
D844
D845
FH807
D804
D856
D853
1
54321
T.F
12 13 14 15 16
FH806
F803
F804
T2A L250V
FH805
C805
D805
ZD802
C806
D803
C807
R802
R844
R801
1
2
3
IC854
C844
PT801
FH804 FH803
T3.15A L250V
T2A L250V
R806
R808
C804
C803
D806
R803
R804
ZD801
CNP802
R805
2
1
3456
F802
R891
ECB
ZD803
Q801
C802
C810
C801
C811
CNP801
FH802
FH801
12345678910
CNP805
F801
T3.15A L250V
D801
BR
BL
BK
Lead-free solder indication
Auf der POWER PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
Abb. 6-15: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE POWER PWB
6 – 16
Page 71
-NOTIZEN-
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
6 – 17
Page 72
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
W
W
A
DISPLAY PWB-B1
B
C
D
CNP701A
R736
R743
E
LED 702
R745
R742
R744
R740 R738 R737
R739
D703
D704
R701 R702
R706
XL701
FL710
F
R731
POWER
SW701
G
CD
SW702
TAP E
SW705
RD03
TUNER
SW703
AUX
SW704
R733
R724
R776
D713
R778
RX701
C710
Lead-free solder indication
H
Auf der DISPLAY PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
R720
C702
R781
SW710
SW709
S
RD05
S
1
23456
Abb. 6-16: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE DISPLAY PWB (ANSICHT VON OBEN) (1/2)
6 – 18
Page 73
DISC 1
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
R706
R788
R707
R716
WIR_1A
DISC 5
SW715
DISC 5
OPEN/CLOSE
SW714
SW711
SW716
DISC 2
SW712
DISC 3DISC 4
SW713
R763
CNP703
LUG2
RD05
SW707
SW708
WIR_1B
7
C701
L701
C720
C721
R747
Q709
Q710
CNP702
26
1
3457
Q711
R756
D706
D711
D712
C712
JDG701
R717
C719
R759
R766
D710 D709
56
1234
8 9 10 11 12
Abb. 6-17: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE DISPLAY PWB (ANSICHT VON OBEN) (2/2)
6 – 19
Page 74
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
R
3
R
A
DISPLAY PWB-B1
B
C722 RD08
RD11 RD13
RD10 RD12
C
D
R29 R27 R25 R24
C715
RD06
RD07
R30 R28 R26
R703 R770 R704
R715 RC04
R787
R780
JP732
C708
R721
R723
R719
JP702
C707
C70
R722
JP720
R766
R757
Q714
JP715
JP731
Q707
R767
R755
Q708
JP714
R791
Q713
Q702
JP717 R762
D707 D708
JP718
R758
C705
Q705
Q706
Q704
R708
R790
R714 RC02
R761
JP712
R760
RC08
JP724
Q703
RC07
R710 R711
RC06 R709
R713
RC05
R712
RC03
R774 R705 C704
R784
R751
JP723
RC09
RC01
R764
R703
C718
R775
RC10
C706
C717
R773
R765
R771
R779
JP706
R789
JP708
JP708
JP705 JP709
R785
JP704 JP707
E
F
JP720
R749
G
C709
R750
Q701
JP710
H
1
23456
Abb. 6-18: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE DISPLAY PWB (ANSICHT VON UNTEN) (1/2)
6 – 20
Page 75
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
R25 R24 R23 R22 R21 R19 R17 R15 R13 R11 R09 R07
6
JP702
C707
C703
R718
R722
R20 R18 R16 R14 R12 R10 R08
81
80
100
1
IC701
30
31
C711
51
50
Q712
R777
C724
R728 R727 R726 R725
R730 R732
R729 R769
C713
JP701
R06 R05 R04 R03 R02 R01
C716
RD02
RD04
R746
R752 R753 R744
RD01
C714 R772
R792
Lead-free solder indication
Auf der DISPLAY PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
7
8 9 10 11 12
Abb. 6-19: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE DISPLAY PWB (ANSICHT VON UNTEN) (2/2)
6 – 21
Page 76
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
A
JACK PWB-B2
B
C696
12345
109M
C
C695
TW
L690
D
R693
R691
E
C694
R690
79
2 9
F
R692
6C
6C
LUG3
L
G
Lead-free solder indication
Auf der JACK PWB wird bleifreies Lot verwendet.
H
Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
1
23456
Abb. 6-20: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE JACK PWB (ANSICHT VON OBEN)
6 – 22
Page 77
-NOTIZEN-
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
6 – 23
Page 78
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
CD MP3 PWB-C
WIRE_A
C27
C22
C36
C8
C42
C6
R7
R2
C20
C7
R5
R3
C4
R6
CNP1
C5
R1
R4
C25
C1
13579111315
246810121416
R13
R23
R24
C3
R10
R25
R9
R12
R27 R11
C46
R17
C41
C44
C43
C29
C35
R54
XL1
CNP3
R53
R66
R35
R40
R41 R42
C11
R29
CNP7
Abb. 6-21: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE CD MP3 PWB (ANSICHT VON OBEN) (1/2)
6 – 24
Page 79
C3
R10
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
R9
123456
C57
CNP2
R12
R25
R27 R11
WIRE_A’
IC2
Q2
R62
R57
C58 R20
R19
R21 R22
R26
J29
C10
CNP4
NP7
Lead-free solder indication
Auf der CD MP3 PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
Abb. 6-22: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE CD MP3 PWB (ANSICHT VON OBEN) (2/2)
6 – 25
Page 80
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
CD MP3 PWB-C
R8
JP10
R28
JP9
R61
R60
R59 R58
JP1
IC2
JP12
JP21
JP11
R63
C21
R33 R34
C9
C51
R64
C53 C54
C23 C24 JP2
C31 R32
C50
C52 R36
R55
JP3
R37
C26
TP5
JP14
R38
JP17
R15 R14
JP7
JP8
C55 C56
R39
Q4
C2
JP15
R44 C33 R43
JP6
R68
R67
C37
R65
JP20
JP16
D1
C18
TP4
JP18
IC1
TP3
R46
C34
R45
C32
JP19
C28
C17 C16 C15
C59
TP1
FB2
TP2
R47
JP13
C49
Q1
C47
R16
R48
C13 C12
R31
C14
C48
R30
C30
C19
C40
FB1
Q3
R18
R52
C45
R49
R50R51
Lead-free solder indication
Auf der CD MP3 PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
Abb. 6-23: VERDRAHTUNGSSEITE FÜR DIE CD MP3 PWB (ANSICHT VON UNTEN)
6 – 26
Page 81
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
TAPE MECHANISM PWB-D
Auf der PWB wird bleifreies Lot verwendet. Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen sind in "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit bleifreiem Lot" enthalten.
Abb. 6-24: VERDRAHTUNG DER LEITERPLATTE FÜR BAND MECHANISMUS
6 – 27
FARBTABELLE
RD
ROT
WH
WEISS
BK
SCHWARZ
YL GELB GR
GRÜN
Page 82
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
KAPITEL 7. FLUSSDIAGRAMM
CHAPTER 7. FLOWCHART
[1] Störungsbeseitigung
1. Probleme bei der CD-Wiedergabe
Eine verschmutzte Objektivlinse des optischen Abnehmers kann die CD-Wiedergabe stören oder verhindern. Reinigen Sie die Objektivlinse und prüfen Sie die Wiedergabe. Ist auch nach Durchführung dieser Maßnahmen keine korrekte CD-Wiedergabe möglich, sollten Sie Folgendes prüfen.
Öffnen Sie das Gehäuse und folgen Sie den Anweisungen zur Störungsbeseitigung. “Staubablagerungen oder andere Fremdkörper auf der Laser-Abnehmerlinse können dazu führen, dass Titel
übersprungen werden und/oder keine TOC-Anzeige (Inhaltsverzeichnis) erfolgt. Prüfen Sie vor dem Ausführen weiterer Schritte daher zuerst, ob die Linse sauber ist. Eine verschmutzte Linse reinigen Sie folgendermaßen.”
Schalten Sie das Gerät aus. Reinigen Sie die Linse vorsichtig mit einem mit Isopropylalkohol befeuchteten Linsenreinigungstuch. Berühren Sie die Linse nicht mit bloßen Händen.
Teilekennung
1. Reinigungs-CD für optische Abnehmerlinse UDSKA0004AFZZ
GEBRAUCHSANLEITUNG
1.
Bringen Sie mit dem Pinsel im Verschluss 1 oder 2 Tropfen der Reinigungsflüssigkeit an der CD markierten Bürste an.
Reinigungsflüssigkeit
2.
Legen Sie die CD-Reinigungsdiskette mit der Bürstenseite nach unten in das CD-Fach ein und drücken Sie die Wiedergabetetaste.
3.
Für ca, 20 Sekunden ist Musik zu hören. Der CD-Player stoppt anschließend automatisch. Drücken Sie die Stopp-Taste, falls er weiter läuft.
ACHTUNG
Der CD-Linsenreiniger sollte für 30-50 Anwendungen effektiv bleiben. Falls die Bürsten jedoch frücher verschleißen, wechseln Sie bitte die Reinigungsdiskette.
Falls die CD-Reinigungsbürsten zu nass werden, sollten Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem weichen Tuch abwischen.
Trinken Sie die Reinigungsflüssigkeit nicht und achten Sie darauf, dass sie nicht in Ihre Augen gerät. Trinken Sie bzw. Sp Wasser und suchen Sie
Die CD-Reinigungsdiskette darf nicht in Kfz-CD-Spielern oder in Computer­CD-ROM-Laufwerken verwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten. Das unbefugte Vervielfältigen, Verbreiten und Vermieten dieses Produkts ist gesetzlich verboten.
2. Wenn eine CD nicht abgespielt werden kann
ärztlichen Rat.
ülen Sie andernfalls mit klarem
Reinigungsdiskette
2.1. Das Drücken der CD-Funktionstaste wird akzeptiert, aber es findet keine Wiedergabe statt.
1) Fokus-HF-Systemüberprüfung
2) Prüfung des Abtastsystems
3) Prüfung des Spinsystems
4) Prüfung des PLL-Systems
7 – 1
Page 83
(1) Fokus-HF-Systemüberprüfung.
Obwohl eine CD eingelegt und der Deckel geschlo­ssen ist, wird "NO DISC" (keine Disk) angezeigt.
Drücken Sie die CD-Auswurftaste von Schublade 1 (Tray1), ohne eine Disk einzulegen, und versuchen Sie, die Wiedergabe zu starten.
IC1
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
1
22
FDO
2
IC1
1. Fährt der Abnehmer in die Schalterposition PICKUP-IN (NSW1)?
Ja
2. Bewegt sich der Fokus (die Linse) nach oben und unten? (Wellenformzeichnung Abb. 1)
Ja
3. Ist der Laser beleuchtet? Nein Prüfen Sie den Peripherieschaltkreis des Laserdiodentreibers
Ja
4. Dreht sich die Drehscheibe? Nein Spindelmotor (NM1).
Nein SLED-motor (NM2).
Nein Prüfen Sie den Schaltkreis an der Fokusperipherie.
Q1.
23
TDO
Abb. 1
Starten Sie die Wiedergabe, wenn eine Disk eingelegt ist.
1. Ist Fokus-Servo aktiviert? (Wellenformzeichnung Abb. 2)
Ja
2. Ist die HF-Wellenform normal? (Wellenformzeichnung Abb. 3)
1
IC1
3
22
16
FDO
TE
IC1
Abb. 2
Nein Pins 5~9, 11, 18 19 und 22 bei IC1
Prüfen Sie den Peripherieschaltkreis des Laserdiodentreibers Q1.
Nein Wenn der Pegel nicht normal ist.
4
IC1
2
RFOUT
Abb. 3
7 – 2
Page 84
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
(2) Prüfung des Abtastsystems.
Prüfen Sie die TE-Wellenform an Pin 16 bei IC1.
Wenn die in Abb. 4 dargestellte Wellenform eingeblendet wird und kurz nachdem "NO DISC" (keine Disk) angezeigt wird.
Nein
Die "Initialisierung" ist möglich, aber es erfolgt keine Wiedergabe.
Nein
Es ist keine Initialisierung möglich. Daten können nicht gelesen werden. Prüfen Sie das
Ja
Ja
Die Spurtreue-Stelleinrichtung ist nicht aktiviert. Prüfen Sie die Peripherieschaltkreise an den Pins 15, 16 und 23 bei IC1, und FFC1.
Ein normaler Sprungvorgang kann nicht ausgeführt oder der Anfang des Titels nicht gefunden werden. Prüfen Sie die Umgebung von Pin 23 bei IC1.
VCO-PLL-System (Pin 26~30 bei IC1)
16
TE
3
IC1
4
2
IC1
RFOUT
Abb. 4
(3) Prüfung des Spinsystems.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE (Öffnen/Schließen), ohne eine Disk einzulegen, und versuchen Sie dann, die Wied­ergabe zu starten.
1. Dreht sich die Drehscheibe ein wenig? (Wellenformzeichnung Abb. 5)
Nein
2. Die Drehscheibe dreht sich nicht. Prüfen Sie die Umgebung von Pin 25 bei IC1, Pins 1 und 2 bei
Ja Die Spin-Treiberschaltung ist OK.
CNP2.
7 – 3
1
IC1
5
IC1
22
25
FDO
SPDO
Abb. 5
Page 85
(4) Prüfung des PLL-Systems.
Starten Sie die Wiedergabe, wenn eine Disk eingelegt ist.
Die HF-Wellenform ist normal, aber die TOC-Daten können nicht gelesen werden.
Überprüfen Sie die PDOUT-Wellenform. (Abb. 6)
6
IC1
7
IC1
1
IC1
28
27
22
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
PDOUT 0
PDOUT 1
FDO
Prüfen Sie die Umgebung der Pins 26 bis 30 bei IC1.
Abb. 6
7 – 4
Page 86
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
KAPITEL 8. SONSTIGES
CHAPTER 8. OTHERS
[1] IC-Funktionstabelle IC1 VHiLC78690E-1: CD Servo (LC78690E) (1/2)
Pin
1 EFMIN Eingang INPUT RF-Signal, Eingangs-Pin. 2 RFOUT Ausgang UNSTABLE RF-Signal, Ausgangs-Pin. 3 LPF Ausgang UNSTABLE RF-Signal, Gleichstrompegelerkennung. LPF-Kondensator, Anschluss-Pin. 4 PHLPF Ausgang UNSTABLE LPF-Kondensator-Pin für Erkennungsproblem. 5 AIN Eingang INPUT A-Signal, Eingangs-Pin. 6 CIN Eingang INPUT C-Signal, Eingangs-Pin. 7 BIN Eingang INPUT B-Signal, Eingangs-Pin. 8 DIN Eingang INPUT D-Signal, Eingangs-Pin. 9 FEC Ausgang UNSTABLE FE-Signal, LPF-Kondensatoranschluss-Pin. 10* RFMON Ausgangt UNSTABLE Internes Analogsignal zur Überwachung des LSI-Pin. 11 VREF Ausgang AVDD/2 VREF-Spannung, Ausgangs-Pin. 12 JITTC Ausgang UNSTABLE Jitter-Erkennung, Kondensatoranschluss-Pin. 13 EIN Eingang INPUT E-Signal, Eingangs-Pin. 14 FIN Eingang INPUT F-Signal, Eingangs-Pin 15 TEC Ausgang UNSTABLE TE-Signal, LPF-Kondensatoranschluss-Pin. 16 TE Ausgang UNSTABLE TE-Signal, Ausgangs-Pin. 17 TEIN Eingang INPUT TES-Signalerzeugung, TE-Signaleingangs-Pin. 18 LDD Ausgang UNSTABLE Laserleistung, Steuersignalausgangs-Pin. 19 LDS Eingang INPUT Laserleistung, Steuersignaleingangs-Pin. 20 AVSS GND-Pin, analog. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 21 AVDD Analog-Stromversorgungs-Pin. 22 FDO Ausgang AVDD/2 Fokussteuerung, Ausgangs-Pin. D/A-Wandler, Ausgang. 23 TDO Ausgang AVDD/2 Trackingsteuerung, Ausgangs-Pin. D/A-Wandler, Ausgang. 24 SLDO Ausgang AVDD/2 Schlittensteuerung, Ausgangs-Pin. D/A-Wandler, Ausgang. 25 SPDO Ausgang AVDD/2 Spindelsteuerung, Ausgangs-Pin. D/A-Wandler, Ausgang. 26 VVSS1 Zur 27 PDOUT1 Ausgang UNSTABLE Phasenvergleich-Ausgangs-Pin 1 zur Steuerung von internem VCO. 28 PDOUT0 Ausgang UNSTABLE Phasenvergleich-Ausgangs-Pin 0 zur Steuerung von internem VCO. 29 PCKIST Eingang INPUT Widerstandsanschluss-Pin zur Stromregelung für PDOUT
30 VVDD1 Internes VCO-Stromversorgungs-Pin 1.
Nr.
Anschluss-
bezeichnung
Eingang/
Ausgang
Einstellung
bei Reset
Verwendung durch die EFM PLL­Schaltung
Funktion
GND-Pin für internen VCO. Muss immer an 0V angeschlossen sein.
0- und 1-Ausgang.
31* DMUTEB Ausgang L DMUTEB, Ausgangs-Pin. 32 PUIN Eingang/
Ausgang 33* DEFECT Ausgang L DEFECT-Signal, Ausgangs-Pin. 34* FSEQ Ausgang L
35* C2F Ausgang L C2-Fehlermarkierungsmonitor, Ausgangs-Pin. 36 DVDD Digitalstromzufuhr-Pin. 37 DVSS Digital-GND-Pin. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 38 DVDD1.8 Ausgang H Zufuhrspannung mit Kondensator für digitalen Schaltkreis verbinden. 39 VDD3 Stromzufuhr-Pin 3 für internen VCO. 40 VVSS3 GND-Pin für internen VCO. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 41 DVDD Digitalstromzufuhr-Pin. 42 DVSS Digital-GND-Pin. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 43 CE Eingang INPUT Mikro­44 CL Eingang INPUT Datentransfer-Taktgeber, Eingangs-Pin. 45 DI Eingang INPUT Dateneingangs-Pin. 46 DO Ausgang H Datenausgangs-Pin. (Drei-Zustands-Ausgang) 47 RESB Eingang Reset-Eingangs-Pin für LSI. Dieses Pin muss nach der ersten Stromzufuhr
48 INTB0 Ausgang H Interrupt-Signal, Ausgangs-Pin 0. (Servo-Bereich) 49 INTB1 Ausgang H Interrupt-Signal, Ausgangs-Pin 1. (Decoder-Bereich) 50 ICONT2 Eingang/
Ausgang
In dieser Einheit ist der mit (*) markierte Anschluss der (offene) Anschluss ohne Verbindung nach außen.
INPUT PUIN, Eingangs-Pin. (interner Pull-Up-Widerstand)
Sync-Signal-Erkennung, Ausgang. Dieses Signal ist High, wenn das vom EFM-Signal erkannte Sync-Signal und das intern generierte Sync-Signal übereinstimmen.
Chip-Aktivierungssignal, Eingangs-Pin. computer­Schnittstelle
kurzfristig auf Low gesetzt werden.
INPUT Mehrzweck-E/A-Pin 2. Steuerung über Mikroprozessorbefehle. Jedes dieser
Pins, das unbenutzt bleibt, muss entweder als ein an 0V angeschlossener Eingangs-Pin-Port oder als ein offener Ausgangs-Pin-Port konfiguriert werden.
8 – 1
Page 87
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
IC1 VHiLC78690E-1: CD Servo (LC78690E) (2/2)
Pin
Anschluss-
Nr.
bezeichnung
51 CONT1 Eingang/
52 CONT0 Eingang/
53 TEST0 Eingang L Testeingangs-Pin 1. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 54 STREQ Eingang/
55 STCK Eingang/
56 STDATA Eingang/
57 TEST1 Eingang L Testeingangs-Pin 0. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 58* DATA Ausgang L Links/Rechts-Taktgeber, Ausgangs-Pin. 59* DATACK Ausgang L Bit-Taktgeber, Ausgangs-Pin. 60* LRSY Ausgang L Datentaktgeber linker/rechter Kanal, Ausgangs-Pin. 61 VVDD2 Zur Verwendung 62 VPREF2 Eingang INPUT Oszillatorbereichseinstellung für interne VCO-Steuerung,
63 VCOC2 Eingang INPUT Spannungseinstellung für interne VCO-Steuerung, Eingangs-Pin. 64 VPDOUT2 Ausgang UNSTABLE Interne VCO-Steuerung, Ausgangs-Pin 2. 65 VVSS2 GND-Pin für internen VCO. Muss immer an 0V angeschlossen
66 DVDD1.8 Ausgang H Zufuhrspannung mit Condenser für digitalen Schaltkreis verbinden. 67 DVSS Digital-GND-Pin. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 68 DVDD Digitalstromzufuhr-Pin. 69* DOUT Ausgang Input Digitalausgangs-Pin. EIAJ-Format. 70* AMUTEB Ausgang L GAMUTEB, Ausgangs-Pin. 71 XVSS Digital-GND-Pin. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 72 XOUT Ausgang OSCILLATING Kristalloszillator Anschlüsse für ein 16,9344 MHz-Oszillatorelement. 73 XIN Eingang OSCILLATING 74 XVDD Digitalstromzufuhr-Pin. 75 LCHO Ausgang LRVDD/2 D/A-Wandler L-Kanal, Stromzufuhrausgangs-Pin. 76 LRVDD LR-Kanal, Stromzufuhr-Pin. 77 LRVSS LR-Kanal-GND-Pin. Muss immer an 0V angeschlossen sein. 78 RCHO Ausgang LRVDD/2 R-Kanal-Stromzufuhreingangs-Pin. 79 AVDD Analog-Stromversorgungs-Pin. 80 SLCO Slice-Level-Kontrolle, Ausgangs-Pin.
In dieser Einheit ist der mit (*) markierte Anschluss der (offene) Anschluss ohne Verbindung nach außen.
Eingang/ Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Einstellung
bei Reset
INPUT Mehrzweck-E/A-Pin 1 Steuerung über Mikroprozessorbefehle. Jedes
INPUT Mehrzweck-E/A-Pin 0
INPUT
INPUT Stream-Datenbit-Taktgeberverwendung, Eingangs-Pin.
INPUT Stream-Daten, Eingangs-Pin.
Stream-Datenanforderungs-Ausgangs-Pin.
Stromzufuhr-Pin 2 für internen VCO. durch die EFM PLL-Schaltung
Eingangs-Pin.
sein.
Funktion
dieser Pins, das unbenutzt bleibt, muss entweder als ein an 0V angeschlossener Eingangs-Pin-Port oder als ein offener Ausgangs-Pin-Port konfiguriert werden.
8 – 2
Page 88
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
A
IC1 VHiLC78690E-1: CD Servo (LC78690E)
LRVSS
RCH0
AVD D
SLC0
LRVDD
LCH0
XIN
XVDD
XVSS
XOUT
DVD D
DOUT
AMUTEB
DVSS
VVSS2
DVDD1.8
VPREF2
VCOC2
VPDOUT2
VVDD2
EFMIN
RFOUT
LPF
PHLPF
AIN CIN
BIN DIN
FEC
RFMON
VREF JITTC
EIN
FIN
TEC
TEIN
LDD LDS
AVSS
TE
80 79 78 77 76 75 74 73
72
7071 69 68 67 66 636465 62 61
1 2 3 4 5 6
7 8 9
10
LC78690E
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27 28 29 3130 32 33 34 35 36 37 38 39 40
FD0
AVDD
TD0
SLD0
SPD0
VVSS1
PCKIST
PDOUT1
PDOUT0
VVDD1
DMUTEB
PUIN
FSEQ
DEFECT
C2F
60
LRSY DATACK
59 58
DATA
57
TEST1
56
STDATA
55
STCK
54
STREQ
53
TEST0
52
CONT0
51
CONT1
50
CONT2
49
INTB1
48
INTB0
47
RESB
46
DO
45
DI
44
CL
43
CE
42
DVSS
41
DVD D
DVSS
DVD D
VVDD3
DVDD1.8
VVSS3
EFMIN
RFOUT
LPF
PHLPF
AIN
CIN
BIN DIN
FEC
RFMON
VREF
JITTC
EIN FIN
TEC
TEIN
LDD LDS
AVSS
TE
AVD D
SLC0
SLICE LEVEL
CONTROL
RF
SIGNAL
PROCESSOR
VREF
MONITOR
TES,HFL,
DEFECT
JITTER
APC
FD0
AVD D
RCH0
TD0
LRVSS
LPF
SLD0
LRVDD
CONTROL
SPD0
XOUT
XIN
XVDD
LCH0
CLOCK
GENERATOR
1bit DAC
8FS DIGITAL FILTER
DEEMPHASIS
ATTENUATION CONTROL
INTERPOLATION MUTE
Audio FLT MUTE
Synchronization
Detection
EFM
Demodulation
SERVO
A/D
D/A
CD PLL
VVSS1
PDOUT1
PDOUT0
PCKIST
DOUT
AMUTEB
XVSS
DOUT
MP3 & WMA
DECODER
TEXT
SUBCODE DECODE
PUIN
VVDD1
DMUTEB
DVSS
DVD D
Memory I/F
DECODER
CORRECTION
FSEQ
DEFECT
DVDD1.8
ROM
ERROR
C2F
VPDOUT2
VVSS2
DVSS
DVD D
PLL2
CONTROL
VPREF2
VCOC2
AUDIO
I/F
Stream
I/F
Memory
1M
CPU I/F
&
PORT
PLL3
VVDD3
DVDD1.8
VVDD2
LRSY
DATACK
DATA
TEST1
STDAT
STCK
STREQ
TEST0
CONT0 CONT1
CONT2 INTB1 INTB0 RESB DO DI
CL
CE DVSS DVD D
VVSS3
Abb. 8-1: IC-BLOCKSCHALTBILD
8 – 3
Page 89
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
IC2 VHILA6261//-1: Fokus/Tracking/Drehantrieb/Schlittentreiber (LA6261)
Pin Nr.
1 VO3+ BTL-Ausgangs-Pin (+) für Kanal 3. 2 VO3- BTL-Ausgangs-Pin (-) für Kanal 3. 3 VO2+ BTL-Ausgangs-Pin (+) für Kanal 2. 4 VO2- BTL-Ausgangs-Pin (-) für Kanal 2. 5 VO1+ BTL-Ausgangs-Pin (+) für Kanal 1. 6 VO1- BTL-Ausgangs-Pin (-) für Kanal 1. 7 PGND1 Strom-GND für Kanäle 1, 2, 3 und 4 (BTL). 8 REGIN Regulator-Pin (Externe PNP-Basis). 9 PVCC1 Strom für Kanäle 1, 2, 3 und 4 (BTL). (SVCC kurzgeschlossen) 10 REGOUT Regulator-Pin (Externer PNP-Kollektor). 11 VIN1 Eingangs-Pin für Kanal 1. 12* VIN1G Eingangs-Pin für Kanal 1 (für Gain-Steuerung). 13 VIN2 Eingangs-Pin für Kanal 2. 14* VIN2G Eingangs-Pin für Kanal 2 (für Gain-Steuerung). 15 VIN3 Eingangs-Pin für Kanal 3. 16* VIN3G Eingangs-Pin für Kanal 3 (für Gain-Steuerung). 17 VIN4 Eingangs-Pin für Kanal 4. 18 VIN4G Eingangs-Pin für Kanal 4 (für Gain-Steuerung). 19 FWD5 CH5-Ausgangswechsel-Pin (FWD). Logikeingang für Brücke. 20 REV5 CH5-Ausgangswechsel-Pin (REV). Logikeingang für Brücke. 21 VCONT5 Eingangs-Pin für CH5-Ausgangsspannungssteuerung 22 FWD6 CH6-Ausgangswechsel-Pin (FWD). Logikeingang für Brücke. 23 REV6 CH6-Ausgangswechsel-Pin (REV). Logikeingang für Brücke. 24 VCONT6 Eingangs-Pin für CH5-Ausgangsspannungssteuerung. 25 VREFIN Referenzspannung, Eingangs-Pin. 26 SGND Signalsystem, GND. 27 SVCC Signalsystemstrom (PVCC1 kurzgeschlossen). 28 PVCC2 Strom für Kanal 5 und 6 (H-Brücke). 29 MUTE Eingangs-Pin für BTL-Stummschaltung. 30 PGND2 Strom-GND für Kanal 5 und 6 (H-Brücke). 31 VO6+ H-Brücke, Ausgangs-Pin (+) für Kanal 6. 32 VO6- H-Brücke, Ausgangs-Pin (-) für Kanal 6. 33 VO5+ H-Brücke, Ausgangs-Pin (+) für Kanal 5. 34 VO5- H-Brücke, Ausgangs-Pin (-) für Kanal 5. 35 VO4+ BTL-Ausgangs-Pin (+) für Kanal 4. 36 VO4- BTL-Ausgangs-Pin (-) für Kanal 4.
Anschluss-
bezeichnung
In dieser Einheit ist der mit (*) markierte Anschluss der (offene) Anschluss ohne Verbindung nach außen. * System-GND zusammen mit SGND auf minimales Potential einstellen. * Die drei Pins des Stromsystems SVSS und PVCC1 vor der Verwendung extern kurzschließen.
Funktion
8 – 4
Page 90
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
IC2 VHILA6261//-1: Fokus/Tracking/Drehantrieb/Schlittentreiber (LA6261)
1
CH3
­+
2
-
3
+
4
-
5
CH2
6
+
­+
7
8
­+
9
CH1
VOLTAGE
CONTROL AMP
-
+
­+
BTL
+
-
+
-
Pre DrivePre Drive
CH4
CH5
CH6
36
35
34
33
32
31
30
29
28
10
11 12
13
14
15
16
17 18
1k
1k
1k
1k
11k
11k
11k
11k
22k
-
+
22k
-
+
22k
-
+
22k
-
+
-
+
DUFFER AMP
For 1/2 VCC
Reference
voltage
TSD
Band gad
Abb. 8-2: IC-BLOCKSCHALTBILD
­+
DUFFER AMP
For VREF
Mode
Mode
select
select
27 26 25 24
23
22
21
20 19
8 – 5
Page 91
IC601 VHiLC75341/-1: Audio-Prozessor (LC75341)
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
Broche N° Borne Fonction 1 DI Seriendaten- und Taktgeber-Einga-
ngs-Pin für Steuerung.
2 CE Chip-Aktivierungs-Pin.
Daten werden mit dem Timing "H" oder "L" an einen internen Sperrkon­takt (Latch) übertragen. Jeder Analogschalter wird aktiviert.
Datentransfer auf "H"-Level aktiviert. 3 VSS Erdungs-Pin. 4 LOUT Bassbandfilter bestehend aus
Kondensator- und
Widerstandsanschluss- Pin und
Bass-/Hochtonausgangs-Pin. 5 LBASS Bassbandfilter bestehend aus
Kondensator- und Widerstandsan-
schluss-Pin. 6 LTRE Hochtonbandfilter bestehend aus
Kondensator- und
Widerstandsanschluss-Pin. 7 LIN Lautstärke-und Equalizerausgangs-
Pin. 8 LSEL0 Eingangsauswahl, Ausgangs-Pin. 9-12 L4-1 Eingangssignal-Pin.
Broche N° Borne Fonction
13-16 R1-4 Eingangssignal-Pin. 17 RSEL0 Eingangsauswahl, Ausgangs-Pin. 18 RIN Lautstärke- und Equalizerausgangs-
Pin.
19 RTRE Hochtonbandfilter bestehend aus
Kondensator- und Widerstandsanschluss-Pin.
20 RBASS Bassbandfilter bestehend aus
Kondensator- und Widerstandsanschluss-Pin.
21 ROUT Bassbandfilter bestehend aus
Kondensator- und Widerstandsanschluss-Pin und Bass-/Hochtonausgangs-Pin.
22 VREF 0,5x-VDD-Spannungserzeugungs-
block für Analog-Erde. Kondensator mit mehreren 10µF muss zwischen VREF und AWSS (VSS) zur Unterdrückung von Netzbrummen
angeschlossen werden. 23 VDD Zufuhr-Pin 24 CLK Seriendaten- und Taktgeber-
Eingangs-Pin für Steuerung.
L4
L3
L2
L1
R1
R2
R3
R4
9
10
11
12
13
14
15
16
CD
Tuner
Ta pe
Video
LSEL0
LIN
CONTROL
CIRCUIT
CONTROL
CIRCUIT
CONTROL
CIRCUIT
LOUT
LTRE
LBASS
45678
VSS
LVref
CCB
INTERFACE
RVref
3
2
1
24
23
22
CE
DI
CLK
VDD
VREF
1817
19
RIN
RSEL0
Abb. 8-3: IC-BLOCKSCHALTBILD
RTRE
8 – 6
20 21
RBASS
ROUT
Page 92
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
IC851 VHIAN80T53/-1: Multi Regulator (AN80T53)
Pin Nr.
Anschluss-
bezeichnung
1 REG4 Output 5,1 V-Stromversorgung mit einer Spitzenausgangsleistung von mindestens 1200 mA. 2 REG3 Output 13 V-Stromversorgung mit einer Spitzenausgangsleistung von mindestens 1350 mA. 3 VCC Mit der Stromversorgung verbunden. 4 GND Mit dem IC-Substrat verbunden. 5 MODE 1 Die Ausgänge REG1, REG2, REG3 und REG4 sind auf EIN geschaltet, wenn an diesem Pin 5 V anliegt. 6 REG2 Output 10 V-Stromversorgung mit einer Spitzenausgangsleistung von mindestens 800 mA. 7 REG1 Output 8,5 V-Stromversorgung mit einer Spitzenausgangsleistung von mindestens 700 mA.
Peak Current Protection,
Thermal Protection,
Load Short Protection.
Outputs
Funktion
+
Prc
­Drive
5
2
+
­Drive
Reference
Voltage
3 4 1 7 6
MODE 1 REG 3 VCC GND
13V
Abb. 8-4: IC-BLOCKSCHALTBILD
Prc
REG4
5.1V
8.5V
+
Prc
­Drive
REG2
10.0V
+
Prc
­Drive
REG1
8 – 7
Page 93
[2] FL-Treiber
TOTAL
MEMORY
SLEEP
5
TITLE-3
TITLE-2
TITLE-1
FOLD
PTYI
WMA
ST
REC
TA
TP
DAILY
MHz
MP3
RDS
kHz
4
3
2
1
X-BASS
)
(
MP3
WMA
TOTAL
FL701 VVKNA12MM54-1
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
GITTERZUWEISUNG
ANODENANSCHLUSS
1G P1 P2 P3 P4 P5
D5a
P6
D5b
P7
D5c
P8 P9
D4a
P10
D4b
P11
D4c
P12 P13
D3a
P14
D3b
P15
D3c
P16 P17
D2a
P18
D2b
P19
D2c
P20
P21
D1a
P22
D1b
P23
D1c
P24 P25 P26 P27 P28 P29
P30
AUSSENMASSE
1G
1a 1a 1a 1a 1a 1a 1a 1a 1a 1a
2a 2a 2a 2a 2a 2a 2a
2G 3G 4G 5G 6G 7G 9G 10G
D5b
D4b
D3b
D2b
D1b
D5a
D4a
D3a
D2a
D1a
1a 1b 1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j
2h
2f
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2r 2c
1a 1b 1k
1h
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1c 2a 2b 2k
2h
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2c
D5c
D4c
D3c
D2c
D1c
1j
1f
1r
2j
2f
2r
1a 1b 1k
1h
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1c 2a 2b 2k
2h
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2c
f
g
e
r
(2G~11G)
1a 1b
1j
1f
1r
2j
2f
2r
1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j 2h
2f
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2r 2c
1
D5a
D4a
D3a
(1G)
D2a
D1a
2G 3G 4G 5G 6G 7G 8G 9G 1a 1b 1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j
2h
2f
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2r 2c
1a 1b 1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j 2h
2f
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2r 2c
51
12G
col2
Dot2
2a
2a
col1
Dot1
a
h
j
p
n
d
11G8G
k
b
m
c
1a 1b 1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j 2h
2f
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2r 2c
2a
1a 1b 1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j 2h
2f
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2r 2c
Dot1 Dot2
10G 11G 12G
1a 1b 1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j 2h
2f
2m
2d 2g 2p 2e 2n
2r 2c
Col1 Col2
1a 1b 1k
1j
1h
1f
1m
1d 1g 1p 1e 1n
1r 1c 2a 2b 2k
2j 2h
2f
2m
2d 2g ( ) 2p 2e 2n
2r 2c
(L) (R)
PIN-BELEGUNG
PIN NR.
ANSCHLUSS
PIN NR.
ANSCHLUSS
MUSTERBEREICH
45
44 43 42 415051 49 48 47 46 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26
F2 F2 NP NP P29P30 P28 P27 P25P26 P24 P23 P22 P21 P20 P19 P18 P17 P16 P15 P14 P12P13 P11 P10 P9
20
25 24 23 22 21
P8 P7 P6 P5 P4
19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
P3 P2 P1 12G 11G 10G 9G 8G 7G 6G 5G 4G 3G NX NX 2G 1G NP F1 F1
8 – 8
Page 94
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
-NOTIZEN-
8 – 9
Page 95
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
TEILEÜBERSICHT
MINI KOMPONENTEN SYSTEM
[1] INTEGRIERTE
SCHALTKREISE
[2] TRANSISTOREN
MODELL
Mini Komponenten System CD-MPX200H besteht aus CD-MPX200H system).
(Hauptgerät) und CP-MPX200H (Lautsprecher-
MINI KOMPONENTEN SYSTEM
MODELL
Mini Komponenten System CD-MPX200H3 besteht aus CD-MPX200H3 (Hauptgerät) und CP-MPX200H3 (Lautsprecher­system).
INHALTSVERZEICHNIS
[9] ANDERE ELEKTRONISCHE
BAUTEILE
[10] GEHÄUSETEILE /
CD-MPX200H
CD-MPX200H3
CD MECHANISMUSTEILE
[3] DIODEN
[11] TEILE DER VORDEREN
[4] TRANSFORMATOREN
[5] SPULEN
[6] SCHWINGELEMENTE
[12] ZUBEHÖRTEILE
[13] PLATINEN-BAUGRUPPEN
LAUTSPRECHERBOX
(Kein Austauschteil)
[7] KONDENSATOREN
[14] ANDERE WARTUNGSTEILE
[8] WIDERSTÄNDE
Mit " " gekennzeichnete Komponenten sind im Hinblick auf die Beibehaltung der Gerätesicherheit wichtig. Zur Gewährleistung der Gerätesicherheit und -leistung müssen diese Komponenten mit den spezifizierten Austauschkomponenten ersetzt werden.
SHARP CORPORATION
0
Dieses Dokument wurde ausschließlich zur Verwendung bei Wartungsarbeiten nach dem Verkauf veröffentlicht. Der Inhalt kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Page 96
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
NR. TEILEKENNUNG
[1] INTEGRIERTE SCHALTKREISE
IC1 VHILC78690E-1 BE CD Servo,LC78690E
IC2 VHILA6261//-1 AN Focus/Tracking/Spin/Sled Driver,LA6261 IC101 VHIAN7345K/-1 AM Playback and Record/Playback Amp.,AN7345K IC601 VHILC75341/-1 AM Audio Processor,LC75341 iC701 RH-iXA140AWZZ AX System Microcomputer,iXA140 IC851 VHIAN80T53/-1 AL Multi Regulator,AN80T53 IC854 VHIKIA78L05-1 AF Voltage Regulator,KIA78L05 iC901 VHiSTK43205-1 BB Power Amp, STK43205 ICT21 VHILC72723M-1 AS RDS IC
[2] TRANSISTOREN
Q1 VSKTA1504Y/-1 AB Silicon,PNP,KTA1504 Y Q2 VSKTA1271Y/-1 AC Silicon,PNP,KTA1271 Y Q3 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR
Q4 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q101 VSKTC3200GR-1 AC Silicon,NPN,KTC3200 GR Q102 VSKTC3200GR-1 AC Silicon,NPN,KTC3200 GR Q103 VSKTC3200GR-1 AC Silicon,NPN,KTC3200 GR Q104 VSKTC3200GR-1 AC Silicon,NPN,KTC3200 GR Q105 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q106 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q107 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q108 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q109 VSKTA1504Y/-1 AB Silicon,PNP,KTA1504 Y Q110 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q111 VSKTC3203Y/-1 AC Silicon,NPN,KTC3203 Y Q112 VSKTA1504Y/-1 AB Silicon,PNP,KTA1504 Y Q113 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q114 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q603 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q604 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q665 VSKRA107S//-1 AB Digital,NPN,KRA107 S Q703 VSKRA107S//-1 AB Digital,NPN,KRA107 S Q704 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q705 VSKRA107S//-1 AB Digital,NPN,KRA107 S Q706 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q707 VSKRA107S//-1 AB Digital,NPN,KRA107 S Q708 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q709 VSKTA1273Y/-1 AE Silicon,PNP,KTA1273 Y Q710 VSKTA1273Y/-1 AE Silicon,PNP,KTA1273 Y Q711 VSKTA1273Y/-1 AE Silicon,PNP,KTA1273 Y Q712 VSKRC102S//-1 AB Digital,NPN,KRC102 S Q713 VSKRC104S//-1 AC Digital,NPN,KRC104 S Q801 VSKTA1274Y/-1 AE Silicon,PNP,KTA1274 Y Q841 VSKTC3199GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3199 GR Q885 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q886 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q887 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q901 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q902 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q903 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q904 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR Q905 VSKTC3199GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3199 GR QT21 VSKTC3875GR-1 AB Silicon,NPN,KTC3875 GR
[3] DIODEN
D1 VHDKDS184//-1 AB Silicon,KDS184 D601 VHDMA111///-1 AC Silicon,MA111 D622 VHDGD1A4+++-1 AB Silicon,GD1A4 D690 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D691 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D703 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D704 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D706 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D707 VHDMA111///-1 AC Silicon,MA111 D708 VHDMA111///-1 AC Silicon,MA111 D709 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D710 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D711 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D712 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D713 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D801 VHDTS4B05GM-1 AG Silicon,DTS4B05 D803 VHDGDRL204F-1 AC Silicon,DRL204F D804 VHDGDRL204F-1 AC Silicon,DRL204F D805 VHD1N4004S/-1 AB Silicon,1N4004S D806 VHD1N4004S/-1 AB Silicon,1N4004S
D842~D845
!
D846 VHD1N4004S/-1 AB Silicon,1N4004S D853 VHD1N4004S/-1 AB Silicon,1N4004S D856 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D860 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D861 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D862 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D863 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D864 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D885 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D905 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148
VHD1N4004S/-1 AB Silicon,1N4004S
PREIS-
GRUPPE
NEUE
MARKIERUNG
TEILE-
RANG
BESCHREIBUNG
1
Page 97
NR. TEILEKENNUNG
PREIS-
GRUPPE
NEUE
MARKIERUNG
TEILE-
RANG
[3] DIODEN
D906 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D907 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148 D911 VHDHSS4148+-1 AA Silicon,HSS4148
LED702 VHPSLR342VCB1 AC LED,Red,SLR342VCB1 (DISPLAY PWB)
ZD801 RH-EX0617GEZZ AB Zener,6.2V,DZ6.2 ZD802 RH-EX0624GEZZ AB Zener,7.5V,DZ7.5 ZD803 RH-EX0671GEZZ AB Zener,30V,DZ30 ZD805 RH-EX0640GEZZ AB Zener,12V,DZ12 ZD806 RH-EX0646GEZZ AB Zener,15V,DZ15 ZD807 RH-EX0637GEZZ AB Zener,11V,DZ11
[4] TRANSFORMATOREN
!
!
PT801 RTRNPA084AWZZ BE Power ( Main ) PT841 RTRNP0313AWZZ AN Power (Sub)
[5] SPULEN
FB1 RBLN-0061TAZZ AB Ferrite Beads,BLM18AG121SN1D
FB2 RBLN-0061TAZZ AB Ferrite Beads,BLM18AG121SN1D FB102 RBLN-0061TAZZ AB Ferrite Beads,BLM18AG121SN1D FB104 RBLN-0061TAZZ AB Ferrite Beads,BLM18AG121SN1D FB105 RBLN-0061TAZZ AB Ferrite Beads,BLM18AG121SN1D FB106 RBLN-0061TAZZ AB Ferrite Beads,BLM18AG121SN1D
L103 VP-MK331K0000 AB 330 µH,Choke L690 VP-DH2R2K0000 AB 2.2 µH,Choke L701 VP-DH101K0000 AB 100 µH,Choke
!
L890 RCILZA016AWZZ AF 80 µH,AC Line Filter L901 RCiLZA017AWZZ AB 0.29 µH L902 RCiLZA017AWZZ AB 0.29 µH L920 RCiLZ0024AWZZ AC 3 µH,Choke L921 RCiLZ0024AWZZ AC 3 µH,Choke LT21 VP-XH2R2K0000 AB 2.2 µH,Choke LT22 VP-XH2R2K0000 AB 2.2 µH,Choke
[6] SCHWINGELEMENTE
XL1 RCRM-0047AWZZ AE Ceramic,16.9344 MHz XL701 RCRSP0029AWZZ AF Crystal,8.3886 MHz
XT21 RCRSP0018AWZZ AG Crystal,4.332MHz
[7] KONDENSATOREN
C1 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C2 VCKYCY1HB102K AA 0.001 µF,50V C3 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C4 VCKYPA1HB103K AA 0.01 µF,50V C5 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C6 RC-EZ0004AWZZ AD 3.3 µF,16V,Electrolytic C7 VCKYPA1HB102K AA 0.001 µF,50V C8 VCEAZA1AW476M AB 47 µF,10V,Electrolytic
C9 VCKYCY1HB103K AA 0.01 µF,50V C10 VCEAZA0JW108M AC 1000 µF,6.3V,Electrolytic C11 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C12 VCKYCY1HB472K AA 0.0047 µF,50V C13 VCKYCY1HB103K AA 0.01 µF,50V C14 VCKYCY1EF473Z AB 0.047 µF,25V C15 VCKYCY1CB563K AB 0.056 µF,16V C16 VCKYCY1HB103K AA 0.01 µF,50V C17 VCKYCY1CB563K AB 0.056 µF,16V C18 VCKYCY1HB103K AA 0.01 µF,50V C19 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C20 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C21 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C22 VCEAZA1AW477M AC 470 µF,10V,Electrolytic C23 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C24 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C25 VCEAZA1HW224M AB 0.22 µF,50V,Electrolytic C26 VCKYCY1EF473Z AB 0.047 µF,25V C27 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C28 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C29 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C30 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C31 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C32 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C33 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C34 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C35 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C36 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C37 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C40 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C41 VCEAZA1HW106M AB 10 µF,50V,Electrolytic C42 VCEAZA1HW106M AB 10 µF,50V,Electrolytic C43 VCKYPA1HB152K AA 0.0015 µF,50V C44 VCKYPA1HB152K AA 0.0015 µF,50V C45 VCKYCY1CB104K AB 0.1 µF,16V C46 VCEAZA1AW477M AC 470 µF,10V,Electrolytic C47 VCKYCY1EF473Z AB 0.047 µF,25V C48 VCKYCY1HB103K AA 0.01 µF,50V C49 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
BESCHREIBUNG
2
Page 98
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
NR. TEILEKENNUNG
PREIS-
GRUPPE
[7] KONDENSATOREN
C50 VCCCCY1HH101J AA 100 pF (CH),50V C51 VCCCCY1HH101J AA 100 pF (CH),50V C52 VCCCCY1HH101J AA 100 pF (CH),50V C53 VCCCCY1HH101J AA 100 pF (CH),50V C54 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V C55 VCCCCY1HH101J AA 100 pF (CH),50V C56 VCCCCY1HH101J AA 100 pF (CH),50V C57 VCEAZA1AW107M AB 100 µF,10V,Electrolytic C58 VCKYBT1HB103K AB 0.01 µF,50V
C59 VCKYCY1HB822K AA 0.0082 µ F,50V C101 VCKYCY1HB561K AA 560 pF,50V C102 VCKYCY1HB561K AA 560 pF,50V C103 VCKYBT1HB181K AA 180 pF,50V C104 VCCCCY1HH181J AA 180 pF (CH),50V C105 VCKYCY1HB561K AA 560 pF ,50V C106 VCKYCY1HB561K AA 560 pF ,50V C111 VCEAZA1CW107M AC 100 µ F,16V,Electrolytic C112 VCEAZA1CW107M AC 100 µ F,16V,Electrolytic C113 VCQYKA1HM393K AB 0.039 µF,50V,Mylar C114 VCQYKA1HM393K AB 0.039 µF,50V,Mylar C115 VCKYCY1HB561K AA 560 pF,50V C116 VCKYCY1HB561K AA 560 pF,50V C117 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C118 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C119 VCKYCY1HB272K AA 0.0027 µF,50V C120 VCKYCY1HB272K AA 0.0027 µF,50V C121 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V C123 VCKYCY1HB271K AA 270 pF,50V C124 VCKYCY1HB271K AA 270 pF,50V C125 VCEAZA1EW226M AB 22 µF,25V,Electrolytic C126 VCEAZA1EW226M AB 22 µF,25V,Electrolytic C127 VCQYKA1HM103K AA 0.01 µ F,50V,Mylar C128 VCQYKA1HM103K AA 0.01 µ F,50V,Mylar C129 VCKYCY1HB332K AA 0.0033 µF,50V C130 VCKYCY1HB332K AA 0.0033 µF,50V C131 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C132 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C133 VCEAZA1EW226M AB 22 µF,25V,Electrolytic C134 VCEAZA1AW227M AC 220 µF,10V,Electrolytic C135 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V C137 VCQYKA1HM473K AB 0.047 µF,50V,Mylar C138 VCQPKA2AA822J AA 0.0082 µF,100V,Polypropylene C139 VCQYKA1HM393K AB 0.039 µF,50V,Mylar C140 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C141 VCEAZA1CW107M AC 100 µF,16V,Electrolytic C143 VCEAZA1HW335M AB 3.3 µF,50V,Electrolytic C150 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C601 VCEAZA1CW227M AC 220 µF,16V,Electrolytic C602 VCQYKA1HM223K AB 0.022 µF,50V,Mylar C603 VCEAZA1AW227M AC 220 µF,10V,Electrolytic C605 VCEAZA1HW475M AB C606 VCQYKA1HM823K AC 0.082 µ F,50V,Mylar C607 VCQYKA1HM823K AC 0.082 µ F,50V,Mylar C608 VCFYFA1HA124J AL 0.12 µF,50V,Thin Film C609 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C610 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C611 VCKYCY1HB272K AA 0.0027 µF,50V C612 VCKYCY1HB272K AA 0.0027 µF,50V C613 VCEAZA1HW105M AA 1 µF,50V,Electrolytic C614 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C615 VCFYFA1HA124J AL 0.12 µF,50V,Thin Film C616 VCEAZA1HW475M AB 4.7 µF,50V,Electrolytic C617 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C618 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C619 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C620 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C621 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C622 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C623 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C624 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C625 VCKYCY1HB222K AA 0.0022 µF,50V C626 VCKYCY1HB222K AA 0.0022 µF,50V C631 VCKYCY1HB102K AA 0.001 µ F,50V C632 VCKYCY1HB102K AA 0.001 µ F,50V C637 VCKYCY1HB102K AA 0.001 µ F,50V C638 VCKYCY1HB102K AA 0.001 µ F,50V C640 VCEAZA1HW226M AB 22 µF,50V,Electrolytic C651 VCKYCY1HB221K AA 220 pF,50V C652 VCKYCY1HB221K AA 220 pF,50V C653 VCKYCY1HB221K AA 220 pF,50V C690 VCKYCY1HB391K AA 390 pF,50V C691 VCKYCY1HB391K AA 390 pF,50V C692 VCQYKA1HM103K AA 0.01 µF,50V C695 VCQYKA1HM102K AA 0.001 µF,50V C696 VCQYKA1HM102K AA 0.001 µF,50V C701 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C702 VCEAZA1AW227M AC 220 µF,10V,Electrolytic C703 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V
NEUE
MARKIERUNG
TEILE-
RANG
4.7 µF,50V,Electrolytic
BESCHREIBUNG
3
Page 99
NR. TEILEKENNUNG
[7] KONDENSATOREN
C704 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V C705 VCKYCY1EF473Z AB 0.047 µF,25V C706 VCKYCY1EF473Z AB 0.047 µF,25V C707 VCCCCY1HH150J AA 15 pF (CH),50V C708 VCCCCY1HH150J AA 15 pF (CH),50V C709 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V C710 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C712 VCEAZA1HW335M AB 3.3 µF,50V,Electrolytic C713 VCKYCY1HB103K AA 0.01 µF,50V C714 VCKYCY1EF473Z AB 0.047 µF,25V C715 VCKYCY1HB103K AA 0.01 µF,50V C716 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V C717 VCKYCY1HB473K AB 0.047 µF,50V C718 VCKYCY1HB473K AB 0.047 µF,50V C721 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C724 VCCCCY1HH151J AA 150 Pf (CH),50V C801 VCEAZA1VW107M AC 100 µF,35V,Electrolytic C802 VCEAZA1HW476M AB 47 µF,50V,Electrolytic C803 VCEAZA1HW476M AB 47 µF,50V,Electrolytic C804 VCEAZA1JW227M AB 220 µF,63V,Electrolytic C805 VCEAZA2AW226M AC 22 µF,100V,Electrolytic C806 VCFYFA1HA104J AC 0.1 µF,50V,Thin Film C807 VCFYFA1HA104J AC 0.1 µF,50V,Thin Film C810 VCFYDA2AA224J AD 0.22 µF,100V,Thin Film C811 VCFYDA2AA224J AD 0.22 µF,100V,Thin Film C841 VCEAZA0JW108M AC 1000 µF,6.3V,Electrolytic C842 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic C843 VCQYKA1HM473K AB 0.047 µF,50V,Mylar
!
C844 RC-KZ002LAWZZ AC 4700 pF,250V,Ceramic C850 VCEAZW1EW478M AK 4700 µF,25V,Electrolytic C854 VCEAZA1EW227M AC 220 µF,25V,Electrolytic C855 VCEAZA1HW476M AB 47 µF,50V,Electrolytic C856 VCFYFA1HA104J AC 0.1 µF,50V,Thin Film C859 VCEAZA1HW226M AB 22 µF,50V,Electrolytic C864 VCEAZA1EW226M AB 22 µF,25V,Electrolytic C865 VCEAZA1EW226M AB 22 µF,25V,Electrolytic C869 VCQYKA1HM223K AB 0.022 µF,50V,Mylar C885 VCKYCY1HB104K AD 0.1 µF,50V C901 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C902 VCEAZA1HW105M AB 1 µF,50V,Electrolytic C903 VCKYCY1HB102K AA 0.001 µF,50V C904 VCKYCY1HB102K AA 0.001 µF,50V C905 VCEAZA1HW335M AB 3.3 µF,50V,Electrolytic C906 VCEAZA1HW335M AB 3.3 µF,50V,Electrolytic C907 VCCCCY1HH101J AA 100 Pf (CH),50V C908 VCCCCY1HH3R0C AA 3 p F (CH),50V C910 VCCCCY1HH3R0C AA 3 pF (CH),50V C911 VCEAZA2AW107M AD 100 µF,100V,Electrolytic C912 VCEAZA2AW107M AD 100 µF,100V,Electrolytic C913 VCCCCY1HH101J AA 100 pF (CH),50V C914 VCEAZA1VW106M AB 10 µF,35V,Electrolytic C915 VCEAZA1VW106M AB 10 µF,35V,Electrolytic C917 VCKYCY1HB822K AA 0.0082 µF,50V C919 VCKYCY1HB822K AA 0.0082 µF,50V C920 VCEAZW1VW228M AH 2200 µF,35V,Electrolytic C923 VCEAZW1VW228M AH 2200 µF,35V,Electrolytic C925 VCEAZA1HW476M AB 47 µF,50V,Electrolytic C926 VCQYKA1HM104K AB 0.1 µF,50V,Mylar C927 VCQYKA1HM104K AB 0.1 µF,50V,Mylar C928 VCQYKA1HM104K AB 0.1 µF,50V,Mylar C929 VCQYKA1HM104K AB 0.1 µF,50V,Mylar C931 VCQYKA1HM223K AB 0.022 µF,50V,Mylar C938 VCQYKA1HM223K AB 0.022 µF,50V,Mylar C940 VCQYKA1HM223K AB 0.022 µF,50V,Mylar C941 VCQYKA1HM223K AB 0.022 µF,50V,Mylar C942 VCQYKA1HM102K AA 0.001 µF,50V,Mylar C943 VCQYKA1HM102K AA 0.001 µF,50V,Mylar C946 VCEAZA1HW104M AB 0.1 µF,50V,Electrolytic CT21 VCEAZA1AW476M AB 47 µF,10V,Electrolytic CT22 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V CT23 VCCCCY1HH220J AA 22 pF( CH ),50V CT24 VCEAZA1EW476M AB 47 µF,25V,Electrolytic CT25 VCCCCY1HH220J AA 22 pF( CH ),50V CT26 VCKYCY1HB561K AA 560pF,50V CT27 VCKYCY1EF223Z AB 0.022µF,25V CT28 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V CT29 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V CT30 VCKYCY1EF223Z AB 0.022 µF,25V CT31 VCEAZA1AW476M AB CT32 VCEAZA1CW106M AC 10 µF,16V,Electrolytic
[8] WIDERSTÄNDE
JP1 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP2 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP3 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green
C697 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green FB101 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green FB103 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green
PREIS-
GRUPPE
NEUE
MARKIERUNG
4
TEILE-
RANG
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
BESCHREIBUNG
47 µF,10V,Electrolytic
Page 100
CD-MPX200H/CD-MPX200H3
NR. TEILEKENNUNG
PREIS-
GRUPPE
[8] WIDERSTÄNDE
JP6 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP7 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP8 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green
JP9 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP10 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( MAIN PWB-A1 ) JP10 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD PWB ) JP11 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP12 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP13 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP14 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP15 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP16 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP17 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP18 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP19 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP20 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C ) JP21 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green ( CD MP3 PWB-C )
JP601 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP602 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP608 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP660 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP665 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP701 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP702 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP703 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP704 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP705 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP706 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP710 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP714 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP715 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP717 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP718 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP721 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP723 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP724 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP731 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP732 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP802 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP804 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP819 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP821 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JP822 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green
JT10 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green JT11 VRS-CY1JB000J AA 0 ohms,Jumper,0.8x1.55mm,Green
R1 VRD-ST2CD102J AA 1 kohms,1/6W R4 VRD-ST2CD102J AA R7 VRD-ST2CD470J AA 47 ohms,1/6W R8 VRS-CY1JB100J AA 10 ohms,1/16W
R9 VRD-ST2CD102J AA 1 kohms,1/6W R10 VRD-ST2CD682J AA 6.8 kohms,1/6W R11 VRD-ST2CD822J AA 8.2 kohms,1/6W R12 VRD-ST2CD472J AA 4.7 kohms,1/6W R13 VRD-ST2CD472J AA 4.7 kohms,1/6W R14 VRS-CY1JB103J AA 10 kohms,1/16W R15 VRS-CY1JB682J AA 6.8 kohms,1/16W R16 VRS-CY1JB331J AA 330 ohms,1/16W R17 VRD-ST2CD330J AA 33 ohm,1/6W R18 VRS-CY1JB1R0J AA 1 ohms,1/16W R19 VRD-ST2CD822J AA 8.2 kohms,1/6W R20 VRD-ST2CD153J AA 15 kohms,1/6W R21 VRD-ST2CD123J AA 12 kohms,1/6W R22 VRD-ST2CD822J AA 8.2 kohms,1/6W R23 VRD-ST2CD681J AA 680 ohm,1/6W R24 VRD-ST2CD681J AA 680 ohm,1/6W R25 VRD-ST2CD683J AA 68 kohms,1/6W R26 VRD-ST2CD102J AA 1 kohms,1/6W R27 VRD-ST2CD820J AA 82 ohm,1/6W R28 VRS-CY1JB472J AA R29 VRD-ST2CD1R0J AA 1 ohms,1/6W R30 VRS-CY1JB271J AA 270 ohms,1/16W R31 VRS-CY1JB681J AA 680 ohms,1/16W R32 VRS-CY1JB820J AA 82 ohms,1/16W R33 VRS-CY1JB102J AA 1 kohm,1/16W R34 VRS-CY1JB102J AA 1 kohm,1/16W R35 VRD-ST2CD102J AA 1 kohm,1/6W R36 VRS-CY1JB102J AA 1 kohm,1/16W R37 VRS-CY1JB102J AA 1 kohm,1/16W R38 VRS-CY1JB102J AA 1 kohm,1/16W R39 VRS-CY1JB102J AA 1 kohm,1/16W R40 VRD-ST2CD102J AA 1 kohm,1/6W R41 VRD-ST2CD102J AA 1 kohm,1/6W R42 VRD-ST2CD102J AA 1 kohm,1/6W R43 VRS-CY1JB220J AA 22 ohms,1/16W R44 VRS-CY1JB332J AA 3.3 kohms,1/16W R45 VRS-CY1JB151J AA 150 ohms,1/16W R46 VRS-CY1JB223J AA 22 kohms,1/16W R47 VRS-CY1JB000J AA 0 ohm,Jumper,0.8x1.55mm,Green R48 VRS-CY1JB222J AA 2.2 kohms,1/16W
NEUE
MARKIERUNG
TEILE-
RANG
5
BESCHREIBUNG
1 kohms,1/6W
4.7 kohms,1/16W
Loading...