Sharp AY-XP24GR, AY-XPM18HR, AY-XP18GR User Manual [de]

Page 1
AY- X P18 GR
Air Conditioner
ZWEITEILIGES KLIMAGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG
AY- XP24 GR AY-XPM18HR
DEUTSCH
DEUTSCH
* Plasmacluster ist eine Schutzmarke
Page 2
DE
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll !
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen. *) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen gesammelt, behandelt und verwendet werden. Dies verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
B
. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Achtung: Ihr Produkt trägt dieses Symbol. Es besagt, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt, sondern einem getrennten Rücknahmesystem zugeführt werden sollten.
Page 3
DEUTSCH
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie die SHARP Klimaanlage gekauft haben. Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Produkt benutzen.
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ........
BEZEICHNUNGEN DER BESTANDTEILE .........D-3
EINSETZEN DES LUFTREINIGUNGSFILTERS ........D-5
• VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG ...D-6
• GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG ..............
EINSTELLUNG DER RICHTUNG DES
LUFTSTROMS
• PROGRESSIVER LUFTSTROM .................
• VOLLLEISTUNG-BETRIEB .........................D-11
...............................................D-10
D-11
• PLASMACLUSTER-BETRIEB.................. D-12
D-1
• SELBSTREINIGUNG-BETRIEB ..............
• 1-STUNDE ABSCHALT-TIMER ................
• TIMER-BETRIEB ...................................... D-14
• HILFSBETRIEB ........................................ D-16
D-8
• WARTUNG ............................................... D-16
• ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN ZUM
BETRIEB .................................................. D-18
• ENERGIESPARTIPPS ............................. D-18
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN .....D-19
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNHINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
Ziehen Sie nicht am Netzkabel und deformieren Sie es nicht. Das Ziehen am Netzkabel sowie
1
dessen Missbrauch kann zu einer Beschädigung des Geräts führen und einen elektrischen Schlag verursachen.
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden sollten Sie Ihren Körper nicht über einen längeren
2
Zeitraum hinweg dem kalten Luftstrom aussetzen. Dies könnte Ihren Gesundheitszustand beeinträchtigen.
Bei der Verwendung des Klimageräts für Säuglinge, Kinder, ältere, bettlägerige oder behinderte
3
Personen ist unbedingt sicherzustellen, dass die Raumtemperatur für die sich im Raum bendlichen
Personen angemessen ist.
Stecken Sie keinerlei Gegenstände in das Gerät hinein. Dies könnte aufgrund der
4
Hochgeschwindigkeitslüfter Verletzungen verursachen.
Das Klimagerät muss auf jeden Fall geerdet werden. Schließen Sie den Erdungsdraht nicht an
5
Gas- oder Wasserleitungen, an Blitzableitern oder Telefonerdkabeln an. Eine unvollständige Erdung könnte einen elektrischen Schlag verursachen.
Wenn beim Klimagerät irgendwelche Unregelmäßigkeiten auftreten (z.B. Brandgeruch), muss
6
der Betrieb sofort beendet und der Leistungsschalter auf AUS gestellt werden.
Das Gerät sollte entsprechend den nationalen Installationsvorschriften installiert werden. Ein
7
falscher Kabelanschluss kann eine Überhitzung des Netzkabels, des Netzsteckers oder der Steckdose und damit einen Brand verursachen.
Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung von Gefahren entweder
8
vom Hersteller, von dessen Servicepartner oder von einer anderen gleichermaßen Person ausgetauscht werden. Tauschen Sie das Netzkabel ausschließlich gegen den vom Hersteller angegebenen Netzkabeltyp aus.
qualizierten
DEUTSCH
D-13 D-13
WARNHINWEISE FÜR INSTALLATION/AUSBAU/REPARATUR
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu installieren/auszubauen/zu reparieren. Fehlerhaft durch­geführte Arbeiten können einen elektrischen Schlag, eine Wasserleckage, einen Brand o. Ä. verur-
sachen. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen anderen qualizierten Fachmann, um das
Gerät zu installieren/auszubauen/zu reparieren.
D-1
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
SICHERHEITSHINWEISE ZUM BETRIEB
Öffnen Sie regelmäßig ein Fenster oder eine Tür, um den Raum zu lüften, besonders dann, wenn Sie
1
mit Gas betriebene Geräte verwenden. Eine unzureichende Belüftung kann einen Sauerstoffmangel verursachen.
Bedienen Sie die Tasten nicht mit nassen Händen. Dies könnte einen elektrischen Schlag
2
verursachen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der Leistungsschalter ausgeschaltet sein, wenn das Gerät für
3
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Überprüfen Sie den Montagerahmen regelmäßig auf Verschleiß und richtigen, festen Halt.
4
Legen Sie keinerlei Gegenstände auf das Außengerät und treten Sie nicht darauf. Der Gegenstand
5
oder die Person könnten in das Gerät hinein- bzw. hinunterfallen; dadurch könnten Beschädigungen bzw. Verletzungen verursacht werden.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Hausgebrauch hergestellt und darf nicht für Einrichtungen
6
wie zum Beispiel eine Hundehütte oder ein Gewächshaus zur Aufzucht von Tieren oder Panzen
verwendet werden.
Stellen Sie keinen mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät. Beim Eintreten von Wasser in
7
das Gerät könnten die elektrischen Isolierungen Schaden nehmen und einen elektrischen Schlag verursachen.
Blockieren Sie weder die Lufteinlass- noch Luftauslassöffnungen des Geräts. Dies könnte einen
8
erheblichen Leistungsabfall des Geräts sowie Störungen zur Folge haben.
Vor der Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten muss in jedem Fall der Betrieb
9
gestoppt und der Leistungsschalter ausgeschaltet werden. Da im Inneren des Geräts ein Lüfter läuft, könnten Sie sich ansonsten Verletzungen zuziehen.
Verspritzen bzw. verschütten Sie kein Wasser direkt über dem Gerät. Wasser kann sowohl einen
10
elektrischen Schlag als auch eine Beschädigung des Geräts verursachen.
Dieses Gerät ist nicht für die unbeaufsichtigte Verwendung durch Kleinkinder oder behinderten
11
Personen ausgelegt. Kleinkinder sollten beaufsichtigt werden, um auszuschließen, dass sie dieses Gerät als Spielzeug verwenden.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in Skandinavien nicht geeignet.
12
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR AUFSTELLUNG/INSTALLATION
• Schließen Sie das Klimagerät unbedingt an ein Netz mit der angegebenen Spannung und Frequenz an. Der Anschluss an ein Netz mit falscher Voltzahl und falscher Frequenz kann zu einer Beschädigung des Geräts führen und möglicherweise einen Brand verursachen. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem möglicherweise Gas ausläuft. Dies könnte einen Brand verursachen.
• Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem in der Luft nur geringe Mengen an Staub, Rauch und Feuchtigkeit vorhanden sind.
• Verlegen Sie den Ablaufschlauch gerade, um einen sanften Ablauf sicherzustellen. Ein unzurei chender Ablauf kann den Raum, die Möbel o. Ä. feucht werden lassen. Stellen Sie je nach Aufstel­lungsort sicher, dass ein Fehlstromschutzschalter oder Leistungsschalter installiert ist, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Stellen Sie je nach Aufstellungsort sicher, dass ein Fehlstromschutzschalter oder Leistungsschalter installiert ist, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
-
D-2
Page 5
BEZEICHNUNGEN DER BESTANDTEILE
INNENEINHEIT
1
2 3
4 5
6
7 8 9
0
q w
e r t y u
1 Luftreinigungslter 2 Eintritt (Luft) 3 Öffnungsklappe 4 AUX. Taste 5 Luftlter 6 Empfängerfenster 7 Netzkabel
(nur AY-XP18GR)
8 Anzeige 9 Senkrechte
Einstellungslamelle
0 Waagerechte
Einstellungslamelle
q Austritt (Luft) w Fernbedienung
e VOLLEISTUNG Leuchte
(grün r SELBSTREINIGUNG Leuchte
(grün ) t PLASMACLUSTER Leuchte
(blau)
y TIMER Leuchte
(orangefarben )
u BETRIEB Leuchte (rot )
)
DEUTSCH
HINWEIS: Die ausgelieferten Geräte können sich leicht von der oben aufgeführten Darstellung unterscheiden.
D-3
Page 6
BEZEICHNUNGEN DER BESTANDTEILE
SWING
CLEAN
FAN
MODE
SET/C
1h
DISPLAY
FERNBEDIENUNG
1
2
1 SENDER 2 ANZEIGE (Flüssigkristallanzeige) 3 PLASMACLUSTER-Taste 4 ANZEIGE-Taste (DISPLAY) 5 EIN-/AUS-Taste 6 THERMOSTAT-Taste
LCD-FERNBEDIENUNGSANZEIGE
a
Symbol für den PROGRESSIVEN LUFTSTROM
s SELBSTREINIGUNG-Symbol d PLASMACLUSTER-Symbol f BETRIEB-Symbole
: AUTOM. : TROCKNEN
3 4 5
6
7 8 9 0 q
w e r t y u i o
p
7 VOLLLEISTUNG-Taste 8 PROGRESSIVER LUFTSTROM-Taste 9 BETRIEB-Taste (MODE) 0 TIMER AN-Taste q TIMER AUS-Taste w EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-TIMER-Taste e ZEITVORLAUF-Taste r ZEITRÜCKLAUF-Taste t SELBSTREINIGUNG-Taste (CLEAN) y TIMER-EINSTELL-/ABBRUCH-Taste (SET/C) u BATTERIEFACH (Das Batteriefach bendet
sich unter diesem Symbol.)
i UHR-Taste o LÜFTER-Taste (FAN) p
SCHWUNG-Taste (SWING)
a s d
g h j k
f
l
: HEIZEN : KÜHLEN
g Thermostateinstellung für die Betriebs-
h TEMPERATUR-Anzeige j SENDER-Symbol k VOLLLEISTUNGS-Symbol l
arten AUTOM. und TROCKNEN
LÜFTERGESCHWINDIGKEIT-Symbole
: AUTO : NIEDRIG
: HOCH : SCHWACH
D-4
;
31
; EINSCHALTZEIT/UHR
Zur Anzeige der Einschaltzeit oder der
aktuellen Uhrzeit.
31
AUSSCHALTZEIT-Anzeige
Zur Anzeige der Ausschaltzeit oder Einstel-
lung des Ein-Stunden-Ausschalt-Zeitschal­ters.
Page 7
EINSETZEN DES LUFTREINIGUNGSFILTERS
1
2
3
2
3
1
Die Luftreinigungslter sind als Zubehörteile dieses Geräts verpackt. Während des Klimagerätebetriebs entfernen die Filter Staub und Tabakrauch aus der Luft und ge­ben saubere Luft aus.
Luftlter
Filtersperren
Luftreinigungslter
Entnehmen Sie die Luftlter.
1
1 Öffnen Sie die Öffnungsklappe. 2 Drücken Sie die Luftlter leicht nach
oben, um sie aus der Halterung zu lösen.
3 Ziehen Sie die Filter nach unten
heraus.
Setzen Sie den Luftreinigungslter un-
2
ter den Filtersperren ein, die sich auf
dem Luftlter benden.
Wiedereinsetzen der Luftlter.
3
1 Setzen Sie die Luftlter wieder in
die Ursprungspositionen ein.
2 Schließen Sie die Öffnungsklappe. 3 Drücken Sie fest auf die Pfeilmar-
kierung auf dem Feld, damit sie einrastet.
DEUTSCH
Vorsichtsmaßnahmen:
Die Filter sind in einem Plastikbeutel versiegelt, damit ihre Staubauffangwirkung aufrecht­erhalten bleibt.
Öffnen Sie den Beutel erst bei Verwendung der Filter. (Andernfalls könnte sich die Le
bensdauer der Filter verkürzen.)
Setzen Sie die Filter keinem direkten Sonnenlicht aus. (Andernfalls könnte sich die Leis­tung verschlechtern.)
D-5
-
Page 8
+
-
+
-
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
EINLEGEN DER BATTERIEN Benutzen Sie zwei AAA (R03) Batterien.
Entfernen Sie die Abdeckung
1
der Fernbedienung.
Legen Sie Batterien in das Bat-
2
teriefach ein; achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der ± und Polarität.
• Wenn die Batterien richtig eingelegt worden sind, wird auf dem Display “AM 6:00” angezeigt.
Setzen Sie die Abdeckung der
3
Fernbedienung wieder auf.
Abdeckung der Fernbedienung
HINWEIS:
• Bei normaler Verwendung beträgt die Lebensdauer der Batterie ungefähr ein Jahr.
• Verwenden Sie immer zwei neue Batterien desselben Typs, wenn Sie Batterien austauschen.
• Wenn die Fernbedienung nach dem Austausch der Batterien nicht ordnungsgemäß funktioniert, nehmen Sie bitte die Batterien heraus und legen Sie sie nach ca. 30 Sekunden wieder ein.
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden.
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung auf das Empfängerfenster des Hauptge­räts und drücken Sie die gewünschte Taste. Beim Empfang des Signals er­zeugt das Gerät einen Piepton.
• Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät keine Vorhänge oder anderen Gegenstände be-
nden.
• Die Fernbedienung funktioniert aus einer Entfernung von bis zu 7 Metern.
.
D-6
Page 9
VORSICHT:
SWING
CLEAN
FAN
MODE
SET/C
1h
• Setzen Sie das Empfängerfenster keinem direkten Sonnenlicht aus, da sich dies negativ auf den Betrieb auswirken könnte. Falls direktes Sonnenlicht auf das Empfängerfenster fällt, schließen Sie bitte die Gardinen.
• Die Verwendung einer schnell aueuchtenden Leuchtstoffröhre im selben Raum kann die
Übertragung des Signals möglicherweise stören.
• Das Gerät kann durch Signale beeinusst werden, die von der Fernbedienung eines
Fernsehgeräts, Videorecorders oder eines anderen im selben Raum verwendeten Geräts gesendet werden.
• Lassen Sie die Fernbedienung weder in der Sonne noch in der Nähe einer Heizung liegen. Schützen Sie die Fernbedienung darüber hinaus vor Feuchtigkeit und Stößen, um sowohl Verfärbungen als auch eine Beschädigung der Fernbedienung zu vermeiden.
EINSTELLEN DER AKTUELLEN UHRZEIT
DEUTSCH
Sie können zwischen zwei verschiedenen Einstellungen­wählen: 12-Stunden-Modus und 24-Stunden-Modus.
2 3
1
Beispiel: 17:00 Uhr
Uhr Anzeige
12-Stunden Modus PM 05:00 24-Stunden
Um den 12-Stunden Modus einzustellen,
1
drücken Sie die CLOCK Taste einmal.
Um den 24-Stunden Modus einzustellen,
drücken Sie die CLOCK Taste zweimal.
Drücken Sie zur Einstellung der aktuellen
2
Uhrzeit die ZEITVORLAUF- oder RÜCK­LAUF-Taste.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schnell vor- oder zurücklaufen zu lassen.
Drücken Sie die SET/C Taste.
3
• Der Doppelpunkt (:) blinkt um anzuzeigen, dass die Uhr funktioniert.
Modus 17:00
HINWEIS:
• Die aktuelle Uhrzeit kann nicht eingestellt werden, wenn der Timer in Betrieb ist.
D-7
Page 10
SWING
CLEAN
FAN
MODE
SET/C
1h
DISPLAY
GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG
C
C
Drücken Sie die MODE Taste um die Be-
1
triebsart zu wählen.
AUTO HEIZEN KÜHLEN TROCKNEN
Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste, um den
2
Betrieb zu starten.
• Die rote BETRIEB-Lampe ( ) am Gerät
2
leuchtet.
5
3
1
4
Bei Benutzung eines Klimagerätes mit Multi-System.
(AY-XPM18HR)
Mit einem Multi-System Klimagerät können mehrere Innengeräte mit einem Außengerät verbun­den werden. Wenn sich der Einstellmodus der Innengeräte unterscheidet, kann es vorkommen, dass die später betriebenen Innengeräte nicht korrekt funktionieren.
• Wenn das Innengerät/ die Innengeräte im HEIZEN-Modus betrieben wird/werden, kann/ können das verbleibende Gerät/die verbleibenden Geräte nicht im KÜHLEN- oder TROCKNEN-Modus betrieben werden.
• Wenn das Innengerät/ die Innengeräte im KÜHLEN- oder TROCKNEN-Modus betrieben wird/wer­den, kann/können das verbleibende Gerät/die verbleibenden Geräte nicht im HEIZ-Modus betrie­ben werden.
Wenn der Modus des/der später betriebenen Geräte(s) sich von dem der bereits in Betrieb bendlichen
Geräte unterscheidet, ertönt nach ein paar Sekunden ein langer PIEPTON und die BETRIEBS-Lampe und TIMER-Lampe abwechselnd blinken. Dies zeigt an, dass das/die später betriebene(n) Gerät(e) nicht in Betrieb sind. Schalten Sie in diesem Fall den Modus in den gleichen Modus in dem das/ die andere(n) Innengerät(e) betrieben wird/werden.
Drücken Sie die THERMOSTAT-Taste, um
3
die gewünschte Temperatur einzustellen.
• BETRIEBSART AU­TOM./TROCKNEN : Die Temperatur kann in 1°C-Schritten geän­dert werden, wobei sie 2°C über und bis zu 2°C unter der vom Kli­magerät automatisch bestimmten Tempera­tur liegen kann.
• BETRIEBSART KÜHLEN/HEIZEN: Die Tem­peratur kann innerhalb von 18°C bis 32°C Bereichs eingestellt werden.
Drücken Sie die FAN-Taste, um die gewünsch-
4
te Lüftergeschwindigkeit einzustellen.
AUTO SCHWACH NIEDRIG HOCH
• Im TROCKNEN-Betrieb ist die Lüfterge­schwindigkeit auf AUTOM. voreingestellt und kann nicht verändert werden.
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts
5
noch einmal die EIN-/AUS-Taste.
• Die rote BETRIEB-Lampe ( ) am Gerät erlischt.
(Beispiel: 1°C höher)
(Beispiel: 2°C niedriger)
D-8
Page 11
26
2818100 34
29
21
2818100 34
TIPPS FÜR AUTO MODUS
(AY-XP18GR, AY-XP24GR)
Im AUTO Modus werden bei Einschaltung des Geräts die Temperatureinstellung und der Modus entsprechend der Zimmer- und Außentemperatur automatisch gewählt.
Betriebsart und Temperatureinstellungen
Außentemp.
DEUTSCH
Kühlen
(24°C)
Heizen
Heizen
(23°C)
(24°c)
Innentemp.
Wenn sich während des Betriebs die Außentemperatur verändert, ändern sich die
Die Zahlen in ( ) sind Einstellungen der Temperatur.
Trocknen
(Zimmertemperatur)
–2°C
Kühlen
Heizen
(22°C)
(25°C)
Kühlen
(26°C)
Temperatureinstellungen wie in der Tabelle aufgeführt.
• Während der Jahreszeiten, wenn Sie KÜHLEN am Tag und HEIZEN in der Nacht brauchen oder wenn die Zimmertemperatur wegen zusätzlicher Heizungsaussstat­tung weit über die Temperatureinstellung steigt, wird das Gerät automatisch zwischen den Betriebsarten Heizen und k
ühlen wechseln
, um eine komfortable Zimmertempe-
ratur zu erhalten. (BETRIEBSART WECHSEL)
TIPPS FÜR AUTO MODUS
(AY-XPM18HR)
Im AUTO Modus werden bei Einschaltung des Geräts die Temperatureinstellung und der Modus entsprechend der Zimmer- und Außentemperatur automatisch gewählt.
Modi und Temperatureinstellungen
Außentemp.
(25°C)
Kühlen
(26°C)
Kühlen
Heizen
Heizen (24°C)
Innentemp.
Die Zahlen in ( ) sind Einstellungen der Temperatur.
Wenn sich während des Betriebs die Außentemperatur verändert, ändern sich die
Heizen
(23°C)
(22°C)
(24°C)
Trocknen
(Zimmertemperatur)
–2°C
Kühlen
Temperatureinstellungen wie in der Tabelle aufgeführt.
• Wenn Sie unser Klimagerät mit Multi-System betreiben hat immer der Modus des zuerst betriebenen Geräts Priorität vor anderen Geräten, ohne Beachtung der oben­stehenden Tabelle.
D-9
Page 12
EINSTELLUNG DER RICHTUNG DES LUFTSTROMS
SWING
CLEAN
FAN
MODE
SET/C
1h
VERTIKALER LUFTSTROM
Drücken Sie einmal die SWING-Taste auf
1
der Fernbedienung.
• Die Lamelle für den vertikalen Luftstrom be­wegt sich kontinuierlich.
Drücken Sie die SWING-Taste noch einmal, so-
2
1 2
bald sich die senkrechten Einstellungslamellen
in der gewünschten Position benden.
Die Bewegung der Lamellen ist innerhalb des auf der Darstellung gezeigten Bereichs begrenzt.
• Die eingestellte Position wird gespeichert und bei der nächsten Inbetriebnahme des Geräts automatisch wieder eingestellt.
Bereich der Einstellung
Betriebsarten KÜHLEN
und TROCKNEN
HORIZONTALER LUFTSTROM
Halten Sie die horizontalen La­melle, wie in der Darstellung gezeigt ist, und stellen Sie die Richtung des Luftstroms ein.
VORSRICHT
Betriebsart HEIZEN
Versuchen Sie niemals, die Lamellen für den vertikalen Luftstrom manuell einzustellen.
• Die manuelle Einstellung der vertikalen Einstellungslamellen kann eine Fehlfunktion verursa chen, wenn die Einstellung schließlich mit der Fernbedienung durchgeführt wird.
• Wenn die Lamellen für die Einstellung des vertikalen Luftstroms in den Betriebsarten KÜHLEN oder TROCKNEN über einen längeren Zeitraum auf die niedrigste Position eingestellt sind, kann dies zu Kondensation führen.
Stellen Sie die horizontalen Lamellen nicht extrem nach rechts oder links, wenn Sie das Klima gerät in der Betriebsart KÜHLEN mit der sanften Lüfterdrehzahl “SCHWACH ( längeren Zeitraum hinweg betreiben. An den Lamellen könnte sich Kondenswasser bilden.
D-10
)” über einen
-
-
Page 13
DISPLAY
AM
PROGRESSIVER LUFTSTROM
AM
DISPLAY
Drücken Sie während des Kühlen- oder Heizen-Betriebs die Taste PROGRESSIVER LUFTSTROM, wenn Sie die kalte Luft nicht spüren möchten. Die Lamelle für den vertikalen Luftstrom ist nach oben gerichtet, um den kühlen Luftstrom auf die Decke zu richten. Drücken Sie die Taste während des Heizen-Betriebs erneut. Die Lamelle für den vertikalen Luftstrom ist nach unten gerichtet, um den warmen Luftstrom auf den Boden zu richten und
Sie dadurch zu wärmen.
Während des Betri ebs, drücken Sie die
1
PROGRESSIVER LUFSTROM Taste.
• Die Fernbedienung zeigt an.
UM ABZUBRECHEN
Drücken Sie die PROGRESSIVER LUFSTROM Taste nochmals.
HINWEISE:
• Die PROGRESSIVER LUFTSTROM-Einstellung wird
1
abgebrochen, wenn Sie während der Einstellung des PROGRESSIVER LUFTSTROMS die VOLLLEISTUNG­Taste drücken.
• Wenn Sie den PROGRESSIVER LUFSTROM-Betrieb im VOLLLEISTUNG-Betrieb wünschen, drücken Sie bitte die PROGRESSIVER LUFTSTROM-Taste während des VOLLLEISTUNG-Betriebs.
VOLLLEISTUNG-BETRIEB
Bei dieser Funktion arbeitet das Klimagerät mit maximaler Leistung, um den Raum so schnell abzukühlen oder zu erwärmen, dass Sie sich kurz nach Ihrem Eintreffen darin bei angenehmer Temperatur aufhalten können.
DEUTSCH
Drücken Sie zum Aktivieren des VOLLLEISTUNG-
1
Betriebs die VOLLLEISTUNG-Taste, während das Klimagerät in Betrieb ist.
• Die Fernbedienung zeigt an.
• Die Temperaturanzeige erlischt.
• Die grüne VOLLLEISTUNG-Lampe ( ) am Gerät leuchtet.
UM ABZUBRECHEN
Drücken Sie noch einmal die VOLLLEISTUNG-Taste.
• Der VOLLLEISTUNG-Betrieb wird auch beim Ändern
1
des Betriebsmodus oder beim Ausschalten des Geräts abgebrochen.
• Die grüne VOLLLEISTUNG-Lampe ( ) am Gerät erlischt.
HINWEIS:
• Sie können die Temperatur oder die Lüfterdrehzahl nicht während des VOLLLEISTUNG Betriebs einstellen.
D-11
Page 14
PLASMACLUSTER-BETRIEB
DISPLAY
Der Plasmacluster-Ionengenerator im Inneren des Klimageräts gibt positive und negative Plasmacluster-Ionen in den Raum ab. Etwa die gleiche Anzahl positiver und negativer Ionen, die in die Raumluft abgegeben werden, reduziert die Schimmelpilzmenge in der Luft.
Drücken Sie während des Betriebs die
1
PLASMACLUSTER-Taste.
• Die Fernbedienung zeigt “ “ an.
• Die blaue PLASMACLUSTER Lampe am Gerät leuchtet.
UM ABZUBRECHEN
Drücken Sie die PLASMACLUSTER-Taste
1
HINWEISE:
• Die Einstellung des PLASMACLUSTER-Betriebs wird gespeichert, und nach dem nächsten Einschalten nimmt das Klimagerät diesen Betrieb wieder auf.
• Um die PLASMACLUSTER-Lampe auszuschalten, drücken Sie die DISPLAY-Taste.
erneut.
• Die PLASMACLUSTER-Lampe am Gerät erlischt.
Um den PLASMACLUSTER-Betrieb ohne den Wärme-, Kühl- oder Trockenmodus durch­zuführen, drücken Sie die PLASMACLUSTER-Taste, während das Gerät nicht in Betrieb
ist.
• Das Fernbedienungssymbol schaltet sich aus und die Lüftergeschwindigkeit kann nicht auf AUTOM. gestellt werden.
D-12
Page 15
SELBSTREINIGUNGSBETRIEB
CLEAN
FAN
MODE
1h
CLEAN
MODE
1h
Der SELBSTREINIGUNGS-Betrieb reduziert mit Hilfe von Plasmacluster-Ionen das Wachstum von Schimmelpilzen und trocknet das Innere des Klimageräts. Verwenden Sie den Betrieb beim Jahreszeitenwechsel. Vorhandene Schimmelpilze können mit diesem Betrieb nicht beseitigt werden.
Drücken Sie die SELF CLEAN Taste wenn das Gerät
1
außer Betrieb ist.
• Die Fernbedienung zeigt an.
• Die rote OPERATION Leuchte ( ), die grüne SELF CLEAN Leuchte ( ) und die blaue PLASMACLUSTER Leuchte leuchten.
• Das Gerät wird sich nach 40 Minuten abschalten.
UM ABZUBRECHEN
Drücken Sie die SELF CLEAN Taste nochmals.
1
Oder aber, schalten Sie das Gerät mit der EIN/AUS Taste ab.
• Die rote OPERATION Leuchte ( ), die grüne SELF CLEAN Leuchte ( ) die blaue PLASMACLUSTER Leuchte erlöschen.
HINWEIS:
• Sie können die Temperatur, Lüftergeschwindigkeit, Richtung des Luftstroms oder den Timer während des SELBSTREINIGUNG Betriebs nicht einstellen.
1-STUNDE AUSSCHALT-TIMER
Wenn der 1-STUNDE AUSSCHALT-TIMER eingestellt ist, schaltet das Gerät automa­tisch nach einer Stunde ab.
DEUTSCH
Drücken Sie die EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-TI-
1
MER-Taste.
• Die Fernbedienung zeigt an.
• Die orange ZEITSCHALTER-Lampe ( ) am Gerät leuchtet auf.
• Das Gerät beendet seinen Betrieb nach einer Stunde.
UM ABZUBRECHEN
Drücken Sie die TIMER-ABBRUCH-Taste (SET/C).
• Die orange TIMER-Lampe ( ) am Gerät erlischt
1
Oder schalten Sie das Gerät durch Drücken der EIN-/AUS-Taste aus.
• Die rote BETRIEB-Lampe ( ) und die orange TIMER­Lampe ( ) am Gerät erlöschen.
HINWEISE:
Der EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-TIMER-Betrieb hat gegenüber dem TIMER-EIN- und TIMER-AUS-Betrieb Prio­rität.
Wenn der EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-TIMER-Betrieb eingestellt wird, während das Gerät außer Betrieb ist, arbeitet das Gerät eine Stunde lang unter den zuvor eingestellten Bedingungen.
Wenn Sie das Gerät vor dem Aktivieren des EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-TIMER-Betriebs eine weitere Stunde in Betrieb nehmen möchten, müssen Sie während des Betriebs noch einmal die EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-TIMER­Taste drücken.
Wenn TIMER-EIN und/oder TIMER-AUS eingestellt ist/sind, werden durch Drücken der TIMER-ABBRUCH-Taste alle Einstellungen gelöscht.
D-13
Page 16
TIMER-BETRIEB
SWING
CLEAN
FAN
MODE
SET/C
1h
DISPLAY
SWING
CLEAN
FAN
MODE
SET/C
1h
HINWEIS:
Bevor Sie den Timer programmieren, stellen Sie es sicher, dass die aktuelle Zeit auf der Uhr eingestellt wurde.
TIMER AUS
Drücken Sie die TIMER AUS ( ) Taste.
1
Die TIMER-AUS-Anzeige blinkt. Drücken Sie zur
2
Einstellung der gewünschten Zeit die ZEITVOR­LAUF- oder RÜCKLAUF-Taste. (Die Zeit kann in 10-Minuten-Stufen eingestellt werden.)
Richten Sie die Fernbedienung auf das Emp-
3
fängerfenster am Gerät und drücken Sie die TIMER-EINSTELL-Taste (SET/C).
• Die orange TIMER-Lampe ( ) am Gerät leuchtet auf.
• Beim Empfangen des Signals erzeugt das Gerät einen Piepton.
1 2
3
TIPPS FÜR TIMER AUS BEDIENUNG
Wenn der TIMER AUS Modus eingestellt ist, wird die Temperatureinstellung auto­matisch angepasst, so dass das Zimmer nicht zu heiss oder zu kühl wird, wenn Sie schlafen. (Auto Sleep Funktion - Automa­tische Schlaffunktion))
BETRIEBSART KÜHLEN/TROCKNEN:
Wenn das Klimagerät eine Stunde gelaufen
ist, erhöht sich die Temperatureinstellung im Ver gl ei ch z ur u r s p rü ng li ch en Temperatureinstellung um 1°C.
BETRIEBSART HEIZEN:
Wenn de r Zeitschalter - B etri e b eine
Stu nde gelaufen ist, s enkt sich die Temperatureinstellung im Vergleich zur ursprünglichen Temperatureinstellung um 3°C ab.
UM TIMER BETRIEBSART ABZUBRECHEN
Drücken Sie die TIMER ABBRUCH (SET/C) Taste.
• Die orangefarbene MER Leuchte ( ) dem Gerät erlischt.
Die aktuelle Uhrzeit wird auf der Fernbe­dienung angezeigt.
TI-
auf
HINWEIS:
Falls Sie entweder TIMER AN, TIMER AUS oder 1-STUNDE AUSSCHALT-TIMER benutzt haben, wird die TIMER ABBRUCH Taste alle Einstellungen löschen.
UM ZEITEINSTELLUNG ZU ÄNDERN
Zuerst löschen Sie die TIMER Einstellung, danach stellen Sie den Timer wieder ein.
D-14
Page 17
SWING
CLEAN
FAN
MODE
SET/C
1h
DISPLAY
TIMER EIN
Drücken Sie die TIMER-EIN-Taste ( ).
1
Die TIMER-EIN-Anzeige blinkt. Drücken Sie zur
2
Einstellung der gewünschten Zeit die ZEITVOR­LAUF- oder RÜCKLAUF-Taste. (Die Zeit kann in 10-Minuten-Stufen eingestellt werden.)
Richten Sie die Fernbedienung auf das Empfän-
3
gerfenster am Gerät und drücken Sie die TIMER­EINSTELL-Taste (SET/C).
• Die orange TIMER-Lampe ( ) am Gerät leuchtet auf.
• Beim Empfangen des Signals erzeugt das Gerät einen Piepton.
DEUTSCH
1
2
3
KOMBINIERTE VERWENDUNG DES TIMER-EIN UND -AUS
Sie können die Timer EIN und AUS in Kombination verwenden.
Wählen Sie die Betriebsbedingung.
4
HINWEIS:
Das Gerät schaltet sich vor der eingestellten Zeit ein und sorgt dafür, dass die gewünschte Raumtemperatur zur programmierten Zeit erreicht wird. (Weckfunktion)
Beispiel:
Beenden des Betriebs um 23:00 Uhr und Wieder­aufnahme des Betriebs, um die Raumtemperatur für 7:00 Uhr auf die gewünschte Höhe zu stellen.
Stellen Sie den TIMER-AUS während des Be-
1
triebes auf 23:00 Uhr.
Stellen Sie den TIMER-EIN auf 7:00 Uhr.
2
Der Pfeil ( MER-EIN und des TIMER-AUS zeigt an, welche der programmierten Zeiten zuerst aktiviert wird.
oder ) zwischen der Anzeige des TI-
HINWEISE:
• Eine Programmierung des TIMER-EIN und des TIMER-AUS mit verschiedenen Temperatur-
• Jeder der Timer kann so programmiert werden, dass er gegenüber dem anderen Priorität
einstellungen oder sonstigen Einstellungen ist nicht möglich.
hat.
D-15
Page 18
HILFSBETRIEB
1
2
3
2
3
1
NEBENBETRIEBSMODUS
Verwenden Sie diesen Betrieb, wenn die Fernbedienung nicht zur Verfügung steht.
EINSCHALTEN
Heben Sie die Öffnungsklappe des Geräts ab und drücken Sie die AUX-Taste.
• Die rote BETRIEB-Lampe ( ) am Gerät leuchtet und das Gerät startet seinen Betrieb im AUTOM.-Betrieb.
Die Lüftergeschwindigkeit und Temperatureinstellung sind auf AUTOM. gestellt.
AUSSCHALTEN
Drücken Sie noch einmal die AUX-Taste
• Die rote BETRIEB-Lampe ( ) am Gerät erlischt.
HINWEIS:
Wenn Sie die AUX-Taste während des Normalbetriebes drücken, schaltet sich das Gerät aus.
WARTUNG
Trennen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten unbedingt das Netzkabel von der Netzsteckdose ab oder schalten Sie den Leistungsschalter aus.
REINIGUNG DER FILTER
Die Luftlter sollen alle zwei Wochen gereinigt werden.
SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS.
1
ENTNEHMEN SIE DIE FILTER.
2
1 Heben Sie die Öffnungsklappe an. 2 Drücken Sie die Luftlter leicht nach oben,
um sie aus der Halterung zu lösen.
3 Ziehen Sie die Filter nach unten heraus.
NEHMEN SIE DIE LUFTREINIGUNGSFIL-
3
TER VON DEN LUFTFILTERN AB.
REINIGEN SIE DIE FILTER.
4
Entfernen Sie den Staub mit einem Staubsau­ger. Sollten die Filter verschmutzt sein, können Sie sie mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Trocknen Sie die Filter vor dem Wiedereinsetzen im Schatten.
SETZEN SIE DIE LUFTREINIGUNGSFIL-
5
TER WIEDER EIN
SETZEN SIE DIE FILTER WIEDER EIN.
6
1 Setzen Sie die Filter wieder in die Ur-
sprungspositionen ein.
2 Schließen Sie die Öffnungsklappe. 3 Drücken Sie fest auf die Pfeilmarkierung auf
dem Feld, damit sie einrastet.
D-16
Page 19
WARTUNG
REINIGUNG DES GERÄTS UND DER FERNBEDIENUNG
• Wischen Sie beide Teile mit einem weichen Tuch ab.
• Verspritzen oder verschütten Sie kein Wasser direkt über dem Gerät. Dies kann einen elektrischen Schlag oder eine Beschädigung des Geräts verursachen.
• Verwenden Sie für die Reinigung kein heißes Wasser, keinen Verdünner, kein Scheu ermittel und keine starken Lösungsmittel.
-
DEUTSCH
WARTUNG NACH ENDE DER KLIMAGERÄTE-SAISON
Betreiben Sie das Gerät im SELBSTREI-
1
NIGUNG-Betrieb, um den Mechanismus vollständig trocknen zu lassen.
Beenden Sie den Betrieb und trennen
2
Sie das Gerät vom Netz ab. Schalten Sie den Leistungsschalter aus, falls Sie diesen ausschließlich für das Klimage­rät installiert haben.
Reinigen Sie die Filter und setzen Sie
3
sie anschließend wieder ein.
WARTUNG VOR BEGINN DER KLIMAGERÄTE-SAISON
Stellen Sie sicher, dass die Luftlter
1
sauber sind.
Stellen Sie sicher, dass weder Luftein-
2
lass noch Luftauslass blockiert werden.
Kontrollieren Sie die Befestigung des
3
Außengeräts regelmäßig auf Ver­schleiß und vergewissern Sie sich, dass das Gerät fest angebracht ist.
AUSTAUSCH DES LUFTREINIGUNGSFILTERS
Die Filter sollten alle 3-6 Monate ersetzt werden.
NEHMEN SIE DIE LUFTFILTER HER-
1
Filterversperren
Luftlter
Luftreinigungslter
AUS.
TAUSCHEN SIE DIE LUFTREINIGUNGS-
2
FILTER AUS.
1 Nehmen Sie die alten Luftreinigungslter von
den Luftltern ab.
2
Setzen Sie die neuen Luftreinigungslter unter die Filtersperren ein, die sich auf den Luftltern benden.
WIEDEREINSETZEN DER LUFTFILTER.
HINWEIS:
• Die verschmutzen Luftreinigungslter lassen sich für eine Wiederverwendung nicht
auswaschen.
Die neuen Filter sind bei Ihrem Händler erhältlich.
Ersatzlter: Typ AZ-F1800C
Entsorgung der Filter
Entsorgen Sie die alten Filter gemäß der örtlichen Umweltschutzrichtlinien.
Der Luftreinigungslter besteht aus:
• Filter: Polypropylen
• Rahmen: Polyester
3
D-17
Page 20
ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB
BETRIEBSTEMPERATURBEREICH
KÜHLEN
43˚C (AY-XPM18HR)
21˚C (AY-XP24GR,AY-XPM18HR) HEIZEN Obergrenze 27˚C 24˚C
Untergrenze - –15˚C
Obergrenze
Untergrenze
INNERE TEMP.
32˚C 46˚C (AY-XP18GR,AY-XP24GR)
21˚C –10˚C (AY-XP18GR)
ÄUßERE TEMP.
BEI STROMAUSFALL
Dieses Klimagerät verfügt über eine Speicherfunktion, um Einstellungen im Falle eines Stromausfalls zu speichern. Nach Ende des Stromausfalls startet das Gerät wieder mit den Einstellungen, die vor dem Stromausfall aktiv waren. Einzige Ausnahme sind die Timer-Einstellungen. Falls vor dem Stromausfall Timer-Einstellungen durchgeführt worden sind, müssen diese erneut eingestellt werden
VORHEIZFUNKTION
Bei der Betriebsart HEIZEN startet der Innenlüfter nach dem Einschalten des Geräts möglicherweise erst nach zwei bis fünf Minuten, um zu verhindern, dass kalte Luft aus dem Gerät geblasen wird.
ENTEISUNGSFUNKTION
• Wenn sich während der Betriebsart HEIZEN auf dem Wärmeaustauscher im Außengerät Eis bildet, liefert ein automatischer Enteiser ca. 5 bis 10 Minuten Wärme, um das Eis zu beseitigen. Während der Enteisung laufen die Innen- und Außenlüfter nicht.
• Nach Beendigung der Enteisung setzt das Gerät automatisch den Betrieb im HEIZEN-Betrieb fort.
• Eine eingebaute Schutzvor­richtung sperrt den Geräte­betrieb, wenn der entspre­chende Temperaturbereich überschritten wird.
• Am Luftauslass kann sich Kondenswasser bilden, wenn das Gerät bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 Prozent kontinuierlich in der Betriebsart KÜHLEN oder TROCKNEN läuft.
HEIZLEISTUNG
• Das Gerät ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die Wärme aus der Außenluft abzieht und diese Wärme in den Raum abgibt. Daher hängt die Heizleistung in hohem Maße von der Außentemperatur ab.
• Wenn die Heizleistung aufgrund geringer Außentemperaturen reduziert ist, sollten Sie ein zusätzliches Heizgerät einsetzen.
• Es dauert einige Zeit, um den ganzen Raum aufzuwärmen und zu heizen, denn dieses Gerät arbeitet nach dem Prinzip der erzwungenen Luftumwälzung.
ENERGIESPARTIPPS
Bei Berücksichtigung der nachfolgend aufgeführten Tipps können Sie bei der Verwendung der Klima­anlage auf einfache Art und Weise Energie sparen.
STELLEN SIE DIE RICHTIGE TEMPERATUR EIN.
• Wenn im KÜHLEN-Betrieb das Thermostat um 1°C höher als die gewünschte Temperatur eingestellt wird
und im HEIZEN-Betrieb um 2°C niedriger, können Sie ca. 10 Prozent Strom sparen.
• Wenn Sie die Temperatur beim Kühlen niedriger als erforderlich einstellen, erhöht sich der Stromverbrauch.
VERMEIDEN SIE DIREKTES SONNENLICHT UND ZUGLUFT
• Der Ausschluss von direktem Sonnenlicht während des Kühlbetriebs reduziert den Stromverbrauch. • Schlie-
ßen Sie im Kühl- und Heizbetrieb die Fenster und Türen.
STELLEN SIE DIE RICHTUNG DES LUFTSTROMS RICHTIG EIN, UM DIE BESTMÖGLICHE
LUFTZIRKULATION ZU ERREICHEN.
HALTEN SIE DEN FILTER SAUBER, UM EINEN MÖGLICHST LEISTUNGSFÄHIGEN BETRIEB
SICHERZUSTELLEN.
NUTZEN SIE DIE AUSSCHALTFUNKTION DES TIMERS VOLL AUS.
TRENNEN SIE DAS NETZKABEL AB, WENN DAS GERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM HINWEG
NICHT VERWENDET WERDEN SOLL.
• Das Gerät verbraucht auch bei Nichtverwendung eine geringe Menge Strom.
.
D-18
Page 21
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Die nachfolgend aufgeführten Mängelzustände weisen nicht auf eine Fehlfunktion des Geräts hin:
DAS GERÄT LÄUFT NICHT
Das Gerät läuft nicht, wenn es direkt nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet wird. Das Gerät läuft nicht direkt nach dem Ändern der Betriebsart. Dadurch wird der interne Mechanismus geschützt. Warten Sie 3 Minuten, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
DAS GERÄT LIEFERT KEINE WARMLUFT
Das Gerät heizt vor oder enteist.
GERÜCHE
Teppich und Möbelgeruch, der in das Gerät ge­langt, wird möglicherweise vom Gerät wieder abgegeben.
KNACKEN
Möglicherweise wird vom Gerät ein Knacken produziert. Dieses Geräusch entsteht durch die Reibung des vorderen Bedienfelds oder durch andere Komponenten, die sich aufgrund der Temperaturveränderung ausdehnen.
EIN LEISES BRUMMGERÄUSCH WIRD AUSGEGEBEN
Dieser Ton wird ausgegeben, wenn das Gerät Plasmacluster-Ionen erzeugt.
SAUSGERÄUSCH
Bei den sanften Sausgeräuschen handelt es
sich um das im Inneren des Gerätsießende
Kühlmittel.
WASSERDAMPF
• Beim Betrieb in der Betriebsart KÜHLEN oder TROCKNEN kann am Luftauslass manchmal Wasserdampf sichtbar werden. Der Grund dafür ist der Unterschied zwischen der Raumtemperatur und der Temperatur der vom Gerät ausgeblasenen Luft.
• Bei der Betriebsart HEIZEN kann während der Ent­eisung unter Umständen Wasserdampf aus dem Außengerät strömen.
DAS AUßENGERÄT STOPPT NICHT
Nach dem Beenden des Betriebs läuft der Lüfter des Außengeräts noch etwa eine Minute nach, um das Gerät abzukühlen.
AM LUFTAUSLASS DES PLASMAC­LUSTERS TRITT GERUCH AUS
Hierbei handelt es sich um den Geruch des Ozons, das vom Plasmacluster-Ionengenerator erzeugt wird. Die Konzentration des Ozons ist sehr gering und hat keinerlei negativen Einuss auf Ihre Ge­sundheit. Das in die Luft freigesetzte Ozon zer setzt sich sehr schnell und die Ozonkonzentration im Raum erhöht sich nicht.
DEUTSCH
-
(AY-XPM18HR nur)
DAS INNENGERÄT ERHITZT SICH AUCH WENN ES NICHT IN BETRIEB IST
Dies liegt daran, dass das Kühlmittel durch die Rohre
des nicht in Betrieb bendlichen Gerätsießt, wenn
das andere Gerät im HEIZ-Modus läuft.
DAS INNENGERÄT ERHITZT SICH AUCH WENN ES SICH NICHT IM HEIZ­BETRIEB BEFINDET
Wenn die PLASMACLUSTER-Taste gedrückt wird,
während das Gerät sich nicht in Betrieb bendet,
wird der PLASMACLUSTER-Betrieb ohne den dazugehörigen Klima-Modus (z.B. HEIZEN oder KÜHLEN) durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt kann es vorkommen, dass dem Luftauslass des Geräts warme Luft entströmt, wenn der HEIZ-Betrieb bei Geräten in anderen Räumen durchgeführt wird. Der Innenlüfter verringert seine Geschwindigkeit und schaltet sich je nach Raumtemperatur AN oder AUS.
DAS GERÄT LÄUFT NICHT IN DER VON IHNEN GEWÜNSCHTEN BETRIEBSART
• Wenn ein Innengerät im KÜHL- oder TROCK­NEN-Modus betrieben wird, können Sie das verbleibende Gerät nicht im HEIZ-Modus be­treiben. (Nach ein paar Sekunden ertönt ein langer PIEPTON und die BETRIEBS-Lampe und TIMER-Lampe blinken abwechselnd.)
• Wenn ein Innengerät im HEIZ-Modus betrieben wird, können Sie das verbleibende Gerät nicht im KÜHL- oder TROCKNEN-Modus betreiben. (Nach ein paar Sekunden ertönt ein langer PIEPTON und die BETRIEBS-Lampe und TI­MER-Lampe blinken abwechselnd.)
DAS GERÄT GIBT KEINE LUFT AUS
(PLASMACLUS-TER-Betrieb mit da­zugehörigem Klima-Modus, SELBST­REINIGUNGS-Betrieb)
Das/Die andere(n) Gerät(e) enteist/enteisen.
D-19
Page 22
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Falls das Gerät nicht zu funktionieren scheint, prüfen Sie folgende Punkte nach, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
FALLS DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT
Prüfen Sie nach, ob der Hauptschalter abgeschaltet oder die Sicherung durchgebrannt ist.
FALLS DAS GERÄT DAS ZIMMER NICHT AUSREICHEND KÜHLT ODER HEIZT
Überprüfen Sie die Filter, falls Sie schmutzig sind, reinigen Sie sie.
Stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen fest verschlossen sind.
Prüfen Sie das Außengerät, um sicherzustellen, dass nichts den Lufteintritt oder Austritt blockiert.
Eine grosse Anzahl von Personen in einem Zimmer kann das Gerät vom Erreichen der gewünschten Temperatur abhalten.
Prüfen Sie nach, ob der Ther mostat korrekt eingestellt ist.
Prüfen Sie nach, ob irgendwel che Heizungsgeräte im Zimmer in Betrieb sind.
-
-
FALLS DAS GERÄT DAS SIGNAL VON DER FERNBEDIENUNG NICHT EMPFÄNGT
Prüfen Sie nach, ob die Batte­rien in der Fernbedienung nicht leer oder alt sind.
Rufen Sie den Kundendienst an, wenn die BETRIEB Leuchte, die TIMER Leuchte oder die PLASMA­CLUSTER Leuchte auf der Anzeige blinken.
Versuchen Sie das Signal noch­mals mit der korrekt auf den Fern­fühler gerichteten Fernbedienung zu senden.
Prüfen Sie nach, ob die Batte­rien in der Fernbedienung mit korrekten Polaritäten einge­setzt wurden.
D-20
Page 23
Page 24
SHARP ELECTRONICS (Europa) GmbH
Sonninstraße 3, D-20097 Hamburg
Loading...