Sharp AR-M256, AR-M316 OPERATION MANUAL [de]

MODELL
AR-M256 AR-M316
DIGITAL-MULTIFUNKTIONSSYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
(für Netzwerkscanner)
EINLEITUNG
BEVOR SIE DIE
NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
VERWENDUNG DER
NETZWERK-SCAN-FUNKTION
FEHLERBEHEBUNG
GENERIERUNG VON
META-DATEN
TECHNISCHE DATEN
Seite
1
3
20 32
37 42
Garantie
Es wurden große Anstrengungen unternommen, dieses Handbuch möglichst verständlich zu gestalten, SHARP kann jedoch keine Gewährleistung für dessen Inhalt übernehmen. Für alle Informationen bleiben Änderungen vorbehalten. SHARP übernimmt keine Haftung für Verluste und Beschädigungen, direkt oder indirekt, die durch die Verwendung dieses Handbuchs auftreten.
EINLEITUNG
Mit der Netzwerk-Scan-Option kann das Gerät als Netzwerkscanner eingesetzt werden.
• Zur Aktivierung der Netzwerk-Scan-Funktion an diesem Gerät muss über ein Gerätebetreuer-Programm ein Produktschlüssel (Passwort) eingegeben werden. Diese Eingabe ist einmal erforderlich. Verwenden Sie das Programm "PRODUKTSCHLUESSEL", um den Produktschlüssel einzugeben. Fragen Sie Ihren Händler, wenn Sie den Produktschlüssel nicht kennen. (Weitere Informationen zur Verwendung von Gerätebetreuer-Programmen finden Sie in der Gerätebetreuer-Anleitung)
• Der Einsatz der Netzwerk-Scan-Funktion erfordert das Druckermodul (AR-P27) und mindestens 128 MB Speicher.
• Informationen zur Anwendung dieser Programme finden Sie in den Handbüchern auf der CD-ROM.
* Zur Speichererweiterung können handelsübliche Speichermodule mit 128 MB oder 256 MB verwendet werden
(144-pin SDRAM SODIMM). Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
Diese Handbuch beschreibt Funktionen, die bei installierter Netzwerk Scan Option verfügbar sind. Informationen zum Einlegen von Papier, Ersetzen der Tonerkartuschen, Entfernen von Papierstaus, Einsatz von Peripheriegeräten und anderen den Kopierer betreffende Dinge finden Sie in der Bedienungsanleitung für Kopierer.
Für die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung zur Installation wird vorausgesetzt, dass Sie mit Microsoft Windows vertraut sind.
Für Informationen über das Betriebssystem wird auf das Handbuch des Betriebssystems und auf die Online-Hilfe verwiesen.
Die Beschreibungen der Bildschirmmasken und Abläufe in diesem Handbuch gelten für Windows XP. Je nach installiertem Windows Betriebssystem kann das Aussehen der Bildschirmmasken daher abweichen.
In diesem Handbuch wird die Abkürzung "RSPF" (reversing single pass feeder) für den Automatischen Originaleinzug mit Wendung verwendet.
1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG..................................................... 1
1
ÜBER DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION..... 3
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN UND
PROGRAMMIERUNGEN.................................. 4
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION
WEBSEITEN AUFRUFEN ...............................4
ÜBER DIE WEBSEITE ....................................5
EINSTELLUNGEN FÜR SMTP-SERVER UND
KONFIGURIEREN DER LDAP-SERVER
BENUTZERINDEXNAMEN
ABSENDERINFORMATIONEN SPEICHERN
SCAN-MODUS EINGANGSBILDSCHIRM ..... 18
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN ...........4
GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR NETZWERK-SCAN
DNS-SERVER .................................................7
EINSTELLUNGEN (WENN LDAP-SERVER
VERWENDET WIRD) ......................................8
PROGRAMMIEREN ........................................9
ZIELADRESSINFORMATIONEN EINGEBEN
(Scannen zu E-Mail) ......................................15
AUF DER WEBSEITE PROGRAMMIERTE INFORMATIONEN SCHÜTZEN ("Kennwörter")
NUTZUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION BESCHRÄNKEN (BENUTZERKENNUNG)
...6
....10
...16
.....17
3
FEHLERBEHEBUNG ......................................32
MELDUNGSANZEIGE .................................. 33
IHRE E-MAIL IST UNZUSTELLBAR............. 34
WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG
IP-ADRESSE ÜBERPRÜFEN .........................36
4
GENERIERUNG VON META-DATEN
(DATENEINGABE) ..........................................37
VORBEREITUNGEN FÜR DAS ÜBERSENDEN
VON META-DATEN.........................................38
SENDEN VON METADATEN..........................39
META-DATENFELD ..................................... 41
5
FEHLERBEHEBUNG
VON SCANNEN ZU E-MAIL......................... 35
GENERIERUNG VON META-DATEN
IN DEN WEB-SEITEN ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
ÜBERMITTLUNG VON METADATEN ZUR
DIGITALISIERUNG AUF DEM ARBEITSPLATZ.... 38
........................................... 38
TECHNISCHE DATEN
2
SENDEN EINES BILDES................................ 20
EINE GROSSE ANZAHL ORIGINALE
SCAN-EINSTELLUNGEN (ORIGINALGRÖSSE, QUALITÄT, AUFLÖSUNG, DATEIFORMAT
UND SENDEN)................................................ 26
SCAN-GRÖSSE MANUELL EINSTELLEN ...26
AUSWÄHLEN DER QUALITÄT .....................27
AUFLÖSUNG EINSTELLEN..........................28
DATEIFORMAT AUSWÄHLEN .....................29
SENDEEINSTELLUNGEN ÄNDERN ............30
ABBRECHEN EINER E-MAIL/FTP
ÜBERTRAGUNG ............................................ 31
VERWENDUNG DER NETZWERK-SCAN-FUNKTION
GRUNDLEGENDES ZUR ÜBERTRAGUNG ÜBERTRAGUNGSMETHODEN FÜR SCANNEN ZU E-MAIL SCANNEN UND ÜBERTRAGEN EINES ZWEISEITIGEN
ORIGINALS (mit installiertem RSPF)
SCANNEN (mit installiertem RSPF) ..............25
......................24
....20
...22
2
1
ÜBER DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION
Wird das Gerät um die Netzwerk Scan Option erweitert, kann ein Dokument oder ein Foto als Bilddatei eingescannt und über ein Netzwerk oder das Internet an einen Datei-Server, eine E-Mail-Adresse oder Ihren eigenen Computer gesendet werden. Das gescannte Bild kann an die folgenden Zieladresstypen gesendet werden:
Kapitel 1
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
1. Gescannte Bilder können an eine Speichereinheit in einem Netzwerk gesendet werden (in ein festgelegtes Verzeichnis auf einem FTP Server). (dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als "Scannen zu FTP" bezeichnet) Beim Senden eines gescannten Bildes an FTP kann auch eine E-Mail an eine festgelegte E-Mail-Adresse gesendet werden, um dem Empfänger den Speicherort des gesendeten Bildes mitzuteilen. (Dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als "Scannen zu FTP (Hyperlink)" bezeichnet)
2. Ein gescanntes Bild kann an einen Computer gesendet werden, der im selben Netzwerk wie das Gerät angeschlossen ist. (Dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als "Scannen zum Desktop" bezeichnet)
* Bevor Scan zu Desktop ausgeführt werden
kann, muss die "Network Scanner Tool" Software installiert werden, die sich auf der mit der Netzwerk-Scan-Option (MX-NSX1) gelieferten CD-ROM befindet. Die erforderliche Systemkonfiguration zur Digitalisierung des Installationsverfahrens von Network Scanner Tool und zur Speicherung des Empfängers entnehmen Sie bitte dem Network Scanner Tool-Benutzerhandbuch, das mit dem Netzwerkscan-Erweiterungssatz mitgeliefert wird.
3. Ein gescanntes Bild kann an einen E-Mail-Empfänger gesendet werden. (dieser Vorgang wird in diesem Handbuch als "Scannen zu E-Mail" bezeichnet)
* Für die Übertragung von Bilddaten per
Scannen zu E-Mail wurde auf der Webseite eine Begrenzung bezüglich der Größe der Bilddaten festgelegt (S.6).
3
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN UND PROGRAMMIERUNGEN
Für den Einsatz der Netzwerk-Scan-Funktion sind Einstellungen für den SMTP-Server, den DNS-Server und die Zieladressen erforderlich. Verwenden Sie für diese Einstellungen einen Computer der mit dem selben Netzwerk verbunden ist, wie das Gerät, damit Sie auf die Webseite des Geräts zugreifen können. Die Webseite können Sie in Ihrem Web Browser aufrufen (Internet Explorer 6.0 oder höher oder Netscape Navigator 7.0 oder höher, oder Safari 1.2 oder höher).
FÜR DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN
Folgende Einstellungen sind erforderlich, um Bilder mit der Netzwerk-Scan-Funktion zu übertragen:
Scannen zu FTP
Einstellungen für SMTP und DNS-Server konfigurieren (S.7)
Folgende zusätzliche Einstellungen können durchgeführt werden, um die Netzwerk-Scan-Funktion komfortabler zu machen:
• Benutzerindexnamen programmieren (S.9)
• Passwörter festlegen. (S.16)
Scannen zu FTP (Hyperlink)
Webseiten öffnen (siehe unten)
Grundeinstellungen für Netzwerk-Scan konfigurieren (S.6)
Einstellungen für LDAP-Server konfigurieren
(wenn ein LDAP-Server verwendet wird) (S.8)
Zielinformationen speichern (S.10 to 13)
Absenderinformationen speichern (S.15)
Scannen zu E-Mail Scannen zum Desktop
WEBSEITEN AUFRUFEN
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Webseiten aufzurufen.
Öffnen Sie den Web Browser auf
1
Ihrem Computer.
Unterstützte Browser:Internet Explorer 6.0 oder
höher (Windows) Netscape Navigator 7.0 oder höher Safari 1.2 oder höher (Macintosh)
4
Geben Sie in der "Adresse" Zeile des
2
Browsers die IP-Adresse des Geräts als URL ein.
Geben Sie die zuvor für dieses Produkt genannte IP-Adresse ein. Siehe Seite 36 , wenn die IP-Adresse nicht bekannt ist.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die Webseite in Ihrem Browser angezeigt. (S.5)
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
ÜBER DIE WEBSEITE
Nach dem Öffnen der Webseite für das Gerät wird die folgende Seite im Browser angezeigt. Auf der linken Seite befindet sich ein Menü. Wenn Sie auf einen der Punkte im Menü klicken, wird im rechten Frame ein Fenster geöffnet, in dem Einstellungen für diesen Punkt durchgeführt werden können. Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
1
2 3 4
1
5
1
Menüframe
Klicken Sie auf die hier gezeigten Menüpunkte, um die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren.
2
Ziel (S.10)
Richten Sie die Zieladressen für "Scannen zu FTP", "Scannen zu FTP (Hyperlink)", "Scannen zum Desktop " und "Scannen zu E-Mail" ein. Eingestellte Zielinformationen können auch geändert oder gelöscht werden.
3
Absender (S.15)
Geben Sie die Absenderinformationen ein, die im E-Mail-Programm des Empfängers erscheinen (Name und E-Mail-Adresse des Absenders), wenn Sie ein Bild mit der Funktion Scannen zu E-Mail senden.
Geben Sie einen Benutzernamen ein, wenn erforderlich.
4
Scannen im Netzwerk (S.6)
Hier können Sie eine Übertragungsart für die Netzwerk-Scan-Funktion auswählen, Einstellungen für Scannen zu E-Mail festlegen und Gruppennamen programmieren.
5
Dienste (S.7)
Hier legen Sie die Einstellungen für den SMTP-Server, den DNS-Server und den WINS-Server für Scannen zu E-Mail und Scannen zu FTP (Hyperlink) fest und geben einen Host-Namen anstelle einer IP-Adresse ein, wenn Sie Übertragungsziele speichern. Legen Sie außerdem die Einstellungen für den LDAP-Server fest, wenn erforderlich.
5
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR NETZWERK-SCAN
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im Netzwerk", um die erforderlichen Einstellungen einzugeben. Diese Einstellungen sollten nur durch einen Netzwerkadministrator erfolgen. Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im
1
Netzwerk".
Die Seite für Einstellungen des Netzwerk-Scan wird angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte
2
Übertragungsart aus.
Wählen Sie die gewünschten Scan-Übertragungsarten aus. Aktivieren Sie im Feld "Scannerübermittlung aktivieren an:" die Kontrollkästchen für die gewünschte(n) Übertragungsart(en). Jedes aktivierte Kästchen wird mit einem Haken gekennzeichnet. Werksseitig sind alle Übertragungsarten aktiviert (Werkseinstellung).
Legen Sie eine maximale Größe für
4
Bilddaten fest.
Für das Senden von Bilddaten per Scan zu E-Mail kann eine maximale Bildgröße festgelegt werden, um zu verhindern, dass übermäßig große Daten versendet werden. Übersteigt die Bilddatei des zu sendenen Bildes die maximal zulässige Größe, werden die Daten nicht gesendet. Die maximal zulässige Größe kann in Schritten von 1 MB zwischen 1 MB und 10 MB festgelegt werden. Die Werkseinstellung ist "Unbegrenzt". Um eine Größe festzulegen, entfernen Sie das Häkchen bei "Unbegrenzt" und geben unter "Obere Grenze" den gewünschten Wert ein.
Legen Sie die Methode für die Vergabe
5
von Dateinamen für gescannte Bilder fest.
Legen Sie die Methode für die Vergabe von Dateinamen für gescannte Bilder fest. Aktivieren Sie im Feld "Dateinamensgebung" die Punkte, die im Dateinamen verwendet werden sollen. "Absender" und "Datum und Uhrzeit" sind werksseitig voreingestellt.
Hinweis
Wenn Sie Bilder mehrfach an ein und denselben Empfänger senden wollen, empfehlen wir außerdem die Optionen "Sitzungs-Seitenzähler" oder "Eindeutige Bezeichnung" zu aktivieren. Damit vermeiden Sie, dass mehrere Dateien mit dem selben Namen versendet werden, was dazu führen würde, dass jede weitere Datei die vorherige überschreiben würde.
• Wird zum Zeitpunkt der Übertragung ein Dateiname eingegeben, wird der hier eingegebene Dateiname ignoriert.
Erweiterte Einstellungen
3
konfigurieren.
Wählen Sie die erweiterten Funktionen für Scannen zu E-Mail. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der gewünschten Funktionen.
Wählen Sie die Funktion "Benutzer-Authentifizierung aktivieren", wenn nur entsprechend berechtigte Benutzer die Netzwerk-Scan-Funktion verwenden sollen. (S.17) Nach Auswahl dieser Einstellung wählen Sie die für die Authentifizierung verwendeten Punkte.
Die Einstellung "Absenderauswahl aus der Absenderliste sperren" darf nicht aktiviert sein, wenn möglich sein soll, dass beim Senden eines Bildes über Scannen zu E-Mail ein Absender ausgewählt werden kann. (S.30)
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bcc:" und geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, wenn Sie eine Bcc-Kopie per Scannen zu E-Mail an eine E-Mail-Adresse senden wollen.
Betreff für E-Mail auswählen (nur für
6
Scannen zu E-Mail).
Hier legen Sie fest, was in der Betreffzeile des Empfängers angezeigt wird, wenn Sie die Funktion Scan zu E-Mail verwenden (diese Einstellung ist nicht erforderlich, wenn Sie nicht Scannen zu E-Mail verwenden). Geben Sie maximal 80 Zeichen für den Betreff ein, wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden. Es kann nur ein Betreff eingegeben werden. Wird nichts eingegeben, wird "Gescanntes Bild von <Gerätename>" angezeigt. * Der hier angezeigte Name entspricht dem Eintrag
"Name", der zu sehen ist, wenn Sie im Menü auf "Systeminformation" klicken. Wurde kein Name gespeichert, erscheint der Produktname.
Hinweis
Klicken Sie auf "Übermitteln".
7
Wird zum Zeitpunkt der Übertragung ein Betreff eingegeben, wird der hier eingegebene Betreff ignoriert.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf "Übermitteln", um Ihre Einstellungen zu speichern.
6
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
EINSTELLUNGEN FÜR SMTP-SERVER UND DNS-SERVER
SMTP wird zur Übertragung von E-Mails über Scannen zu E-Mail oder Scannen zu FTP (Hyperlink) verwendet. Um diese Übertragungsmethoden nutzen zu können, müssen die Einstellungen für den SMTP-Server erfolgt sein.
Konfigurieren der SMTP-Server Einstellungen
Klicken Sie im Menü auf "Dienste".
1
3
4
Klicken Sie auf "SMTP".
2
Konfigurieren der DNS-Server Einstellungen
Geben Sie unter "SMTP-Setup" die erforderlichen Informationen ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
1
Wenn Sie einen Host-Namen unter "Primärer SMTP-Server" oder "Sekundärer SMTP-Server" in den "SMTP-Setup" eingegeben haben, müssen Sie auch die Einstellungen für den DNS-Server festlegen. Wenn Sie beim Speichern von Zieladressen für Scannen zu FTP (Scannen zu FTP (Hyperlink)) oder Scannen zum Desktop einen Host-Namen im Feld "Hostname oder IP-Adresse" eingegeben haben, müssen Sie auch die Einstellungen für den DNS-Server festlegen.
Klicken Sie im Menü auf "Dienste".
1
Klicken Sie auf "DNS".
2
Geben Sie unter "DNS-Einrichten" die
3
erforderlichen Informationen ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
7
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
KONFIGURIEREN DER LDAP-SERVER EINSTELLUNGEN (WENN LDAP-SERVER VERWENDET WIRD)
Werden die E-Mail-Adressen in Ihrem Netzwerk über einen LDAP-Server verwaltet, können die dort gespeicherten Adressen für Scan zu E-Mail verwendet werden. Außerdem können mit Hilfe von auf dem LDAP-Server gespeicherten Passwörtern Benutzerkennungen zur beschränkten Nutzung der Netzwerk-Scan-Funktion verwendet werden. (S.17) Damit das Gerät die auf dem LDAP-Server gespeicherten E-Mail-Adressen verwenden kann, müssen die Einstellungen für den LDAP-Server auf der Webseite festgelegt werden.
Klicken Sie im Menü auf "LDAP".
1
Wählen Sie "Aktivieren" im Menü
2
"LDAP-Setup".
Klicken Sie auf "Übermitteln".
3
Konfigurieren der Einstellungen für
4
die "Liste der Globalen Adressbücher".
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
5
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
8
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
BENUTZERINDEXNAMEN PROGRAMMIEREN
Gespeicherte Zieladressen werden im Adressbuchfenster des Bedienfelds als One-Touch-Tasten angezeigt (S.19). Jede gespeicherte Zieladresse wird in der (alphabetisch sortierten) Liste angezeigt und kann darüber hinaus in einen der sechs Benutzerindezes abgelegt werden (beachten Sie, dass diese im Bedienfeld als "Gruppennamen" bezeichnet werden). Gehen Sie folgendermaßen vor, um Benutzerindexnamen zu programmieren.
Hinweis
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im
1
Netzwerk".
• Um einen bereits vorhandenen Benutzerindexnamen zu ändern, können Sie diesen einfach überschreiben.
• Zum Umschalten zwischen der alphabetisch sortierten Liste und den Benutzerindezes im Adressbuchfenster siehe Seite 19.
1
Klicken Sie auf "Benutzerindex".
2
Geben Sie die Namen für die Gruppen
3
1 bis 6 ein.
Sechs Gruppennamen können vergeben werden, wobei der hierfür verwendete Name nicht mehr als sechs Zeichen umfassen darf. Werksseitig sind die Namen "USER 1" bis "USER 6" eingestellt. Ändern Sie die Namen wie gewünscht.
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
9
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
ZIELADRESSINFORMATIONEN EINGEBEN
Klicken Sie im Menü auf der Webseite auf "Ziel", um Namen und Adresse eines Ziels in einer One-Touch-Taste zu speichern. "Ziel" kann auch zum Bearbeiten oder Löschen gespeicherter Zieladressen verwendet werden. (S.14) Es können maximal 200 Zieladressen gespeichert werden, einschließlich E-Mail-, FTP-, Desktop- und Gruppenzieladressen. Gespeicherte Zieladressen können bei der Übertragung im Bedienfeld des Gerätes ausgewählt werden. * Mehrere E-Mail-Adressen (bis zu 100) können als Gruppen gespeichert werden. Beachten Sie, das hierdurch die
maximale Anzahl zu speichernder Zieladressen (normal 200) reduziert wird.
E-Mail: Siehe unten
Klicken Sie hier.
FTP: Siehe Seite 11. Desktop: Siehe Seite 12. Gruppe: Siehe Seite 13.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass das Adressbuchfenster (S.19) nicht auf dem Bedienfeld angezeigt wird, wenn Sie Zieladressen speichern, bearbeiten oder löschen. Zieladressen können bei angezeigtem Adressbuchfenster nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Zieladressen für Scannen zu E-Mail speichern
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf E-Mail.
2
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
10
Hinweis
Hinweis
Klicken Sie nach Fertigstellung auf
4
Wollen Sie sich bei aktivierter Benutzerkennung über die oben gespeicherte Information anmelden, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anmeldename" und geben den Benutzernamen ein (maximal 32 Zeichen). Der Benutzername muss mit dem im LDAP-Server gespeicherten Namen identisch sein.
"Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
Um Scannen zu E-Mail nutzen zu können, müssen zuerst die Einstellungen für den SMTP-Server festgelegt werden. Klicken Sie auf der Webseite auf "Anwendung". Klicken Sie im nächsten Fenster auf "SMTP" und öffnen Sie die Einstellungen unter "SMTP-Setup" (S.7).
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Zieladressen für Scannen zu FTP speichern
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf "FTP".
2
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
Hinweis
Klicken Sie nach Eingabe aller
4
Haben Sie "Hyperlink zu FTP-Server für E-Mail-Übermittlung aktivieren" aktiviert und wählen einen bereits gespeicherten Empfänger (S.10) in "E-Mail-Ziel", wird eine E-Mail an einen Empfänger gesendet, um diesen über das Dateiformat und die Adresse der gescannten Bilddaten zu informieren. In der E-Mail erscheint ein Hyperlink zum Dateiserver, zu dem die Bilddaten gesendet wurden. Der Empfänger kann diesen Hyperlink anklicken, um direkt an den Speicherort der Bilddaten zu gelangen.
Einträge auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
1
Hinweis
Wenn Sie unter "Hostname oder IP-Adresse" einen Host-Namen eingegeben haben, müssen Sie die Einstellungen für den DNS-Server oder den WINS-Server festlegen. Klicken Sie dazu im Menü auf "Anwendung" und im nächsten Fenster auf "DNS" oder "WINS", um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Um Scannen zu FTP (Hyperlink) zu verwenden, müssen Sie außerdem auf "SMTP" klicken und die Einstellungen unter "SMTP-Setup" für den SMTP-Server festlegen (S.7).
11
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Zieladressen für Scannen zum Desktop speichern
Die Zieladressen für Scannen zum Desktop werden mit Hilfe des Sharp Network Scanner Tool Setup-Assistenten gespeichert, sofern das "Network Scanner Tool" auf Ihrem Computer installiert wurde. Es ist daher nicht erforderlich, die Zieladressen für Scannen zum Desktop auf der Webseite zu speichern (das Network Scanner Tool finden Sie auf der CD-ROM, die mit der Netzwerk-Scan-Option mitgeliefert wurde). Die erforderliche Systemkonfiguration zur Digitalisierung des Installationsverfahrens von Network Scanner Tool und zur Speicherung des Empfängers entnehmen Sie bitte dem Network Scanner Tool-Benutzerhandbuch, das auf der CD-ROM mit dem Netzwerkscan-Option mitgeliefert wird. Normalerweise wird Ihr Computer mittels der oben beschriebenen Methode als Zieladresse gespeichert.
Die folgende Seite mit Information zum Speichern von Scannen zum Desktop Zieladressen wird angezeigt, wenn im Menü "Ziel" und anschließend "Desktop" ausgewählt wurde. Diese Seite wird vorwiegend vom Systemadministrator unter den folgenden Umständen verwendet.
• Ein weiteres Gerät mit Netzwerk-Scan-Funktion wurde zum Netzwerk hinzugefügt und Scannen zum Desktop soll von diesem Gerät an eine im zuvor exisitierenden Gerät gespeicherte Zieladresse ausgeführt werden.
Siehe "Programmierte Übertragungsziele bearbeiten oder löschen" (S.14), und wählen sie die Scannen zum Desktop Zieladresseinformationen, die an das neue Gerät übertragen werden sollen. Geben Sie diese Informationen im gleichen Einstellungsbildschirm des neuen Gerätes ein (klicken Sie nach Eingabe aller Informationen auf "Übermitteln"). Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Zieladresse, wenn Sie weitere Zieladressen zum neuen Gerät übertragen wollen.
Beachten Sie, dass die Übertragung und der Empfang nicht möglich ist, wenn Abweichungen zwischen den neu programmierten Informationen und den auf dem Host-Rechner gespeicherten Informationen bestehen.
Hinweis
• Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
• Wenn sie unter "Hostname oder IP-Adresse" einen Host-Namen eingegeben haben, müssen Sie die Einstellungen für den DNS-Server oder den WINS-Server festlegen. Klicken Sie dazu im Menü auf "Anwendung" und auf der folgenden Seite auf "DNS" oder "WINS", um die entsprechenden Einstellungen festzulegen.
12
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Gruppennamen speichern (Scannen zu E-Mail)
Wenn Sie Scannen zu E-Mail verwenden, können Sie ein gescanntes Bild in einem einzigen Vorgang an mehrere Zieladressen versenden.
Hinweis
Klicken Sie im Menü auf "Ziel".
1
Klicken Sie auf "Gruppe".
2
In einer Gruppe können maximal 100 Zieladressen gespeichert werden.
Geben Sie die Informationen für die
3
Zieladresse ein.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
1
Klicken Sie nach Eingabe aller
4
Einträge auf "Übermitteln".
Die Eingaben werden gespeichert.
13
Loading...
+ 33 hidden pages