Sharp AL-2020, AL-2040 User Manual [de]

AL-2020/AL-2040
AL-2020
AL-2040
Online-Handbuch
Start

Inhaltsübersicht

Benutzungshinweise zum Online-Handbuch
1
Benutzungshinweise zum Online-Handbuch 1
Druck
2
Übersicht zum Druckvorgang 2 Druckgrundlagen 3 Starten des Druckertreibers mit der Schaltfläche "Start" 4 Einstellungen des Druckertreibers 5 Drucken eines Wasserzeichens 6 Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat 7 Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt 8 Zweiseitiges Drucken 9 Das Druckstatusfenster 10
Scan
3
Übersicht zum Scanvorgang 11 Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung 12 Scannen eines Bildes aus einer WIA-kompatiblen Anwendung (Windows XP/Vista) 16 Scannen eines Bildes über den "Scanner - und Kamera-Assistent" (Windows XP/Vista) 18 Button Manager 21 Einstellungen von Button Manager 22
Störungen
4
Fehlersuche 23 Prüfen der Verbindung zwischen Einheit und Computer 24 Prüfen des Computers 25
Plug and Play-Bildschirm wird nicht angezeigt
(bei USB-Anschluß) 26
Der MFP-Treiber konnte nicht installiert werden
(Windows 2000/XP) 27
Blasse, ungleichmäßige oder verschmierte Ausdrucke 28 Zeichen oder Bilder werden nicht an der richtigen Stelle
gedruckt 29
Keine Druckausgabe 30 Schlechtes Scanergebnis 31 Das gescannte Bild ist nicht richtig positioniert 32 Das Bild läßt sich nicht scannen 33 Deinstallieren der Software 34
Leistungsmerkmale des Druckertreibers
5
Leistungsmerkmale des Druckertreibers 35
Webseite in der Machine
6
Über die Webseite 37 Konfiguration über die Webseite 38
7
Index
1

Benutzungshinweise zum Online-Handbuch

Dieses Online-Handbuch liefert Anweisungen zum Betrieb der neuen Einheit. Lesen Sie bitte folgende Benutzungshinweise für das Online-Handbuch, und suchen Sie dann nach den benötigten Informationen. Weitere Informationen zu Computern, Betriebssystemen und Acrobat Reader können Sie dem entsprechenden Handbuch oder der Hilfedatei entnehmen.
Navigieren im Online-Handbuch
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Inhaltsverzeichnis des Online-Handbuchs anzuzeigen. Vom Inhaltsverzeichnis aus können Sie zu verschiedenen Seiten springen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Index des Online-Handbuchs anzuzeigen. Vom Index aus können Sie zu verschiedenen Seiten springen.
Links folgen
Links können Teile eines Dokuments mit anderen Teilen verbinden, die weitere I nformationen liefern. In diesem Dokument handelt es sich bei grüner Schrift um verknüpfte Bereiche. Wenn Sie einem Link folgen möchten, wählen Sie das Handwerkzeug ( ), ein Zoomwerkzeug oder ein Auswahlwerkzeug. Setzen Sie den Zeiger über den verknüpften Bereich auf der Seite, bis eine Hand mit einem nach oben gestreckte n Zeigefinder ( ) daraus wird. Klicken Sie dann auf den Link.
Lesezeichen setzen
Auf den Hauptseiten der einzelnen Abschnitte sind in diesem Online-Handbuch Lesezeichen angegeben. Durch Klicken auf die entsprechenden Lesezeichen können Sie direkt zu den gewünschten Seiten springen.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
Hiermit können Sie seitenweise zurückblättern. Wenn Sie zum vorherigen Link zurückkehren möchten, klicken Sie in der Menüleiste von Acrobat Reader auf die Schaltfläche ( ).
1
Hiermit können Sie seitenweise vorwärtsblättern.
Drucken des Online-Handbuchs
Wenn Sie eine Kopie des Online-Handbuchs ausdrucken möchten, öffnen Sie den Acrobat R eader, klicken Sie dort auf das Menü
"Datei"
die Schaltfläche
, und wählen Sie die Option
"OK"
, um das Dokument zu drucken.
"Drucken"
aus. Legen Sie die Druckereinstellung fest und klicken Sie auf
Hinweis
z Die Bildschirmabbildungen und Betriebsschritte in diesem Online-Handbuch betreffen hauptsächlich Windows
XP. Bei anderen Windows-Versionen können die Bildschirme etwas anders als hier abgebildet aussehen.
z Wenn "AL-xxxx" in diesem Handbuch steht, setzen Sie bitte den Namen Ihres Modells anstelle von "xxxx" ein. z Den erwähnten SPF gibt es nur am AL-2040.
INHALTSÜBERSICHT
1
INDEX
2
Das Flußdiagramm unten liefert eine Übersicht zum Druckvorgang.
Referenz: Weitere Informationen zum Drucken können Sie dem Abschnitt Druckgrundlagen entnehmen.
Achtung

Übersicht zum Druckvorgang

z Die Druckerfunktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit Ihrem Rechner verbunden ist. Es
kann nicht über eine Netzwerkverbindung ausgedruckt werden.
z Wenn als Papierquelle das Papierfach oder das Fach für Mehrfacheinzug gewählt wurde, vergewissern Sie sich
vor dem Druckvorgang, ob Papier eingelegt ist.
z Schalten Sie das Gerät erst aus, nachdem der Druckvorgang beendet worden ist. Ziehen Sie den Netzstecker
erst, wenn das Gerät ausgeschaltet worden ist.
Das Dokument vorbereiten, das Sie drucken möchten
Den Setup-Bildschirm für den Druckertreiber öffnen und die Druckeinstellungen festlegen
Referenz:
Einstellungen des Druckertreibers, Drucken eines Wasserzeichens, Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt
,
Zweiseitiges Drucken
,
Die Druckdaten vom Computer übertragen
Drucken
Drucken beenden
INHALTSÜBERSICHT
2
INDEX
2
Es folgt ein Druckbeispiel. Hierbei wurde ein Dokument unter WordPad auf Papier im Format A4 gedruckt.

Druckgrundlagen

1 2
3
Starten Sie WordPad, erstellen Sie eine neue Datei, und geben Sie den Text ein, den Sie drucken möchten.
Wählen Sie im Menü
"
Option
Vergewissern Sie sich, dass als aktueller Drucker "SHARP AL-xxxx" ausgewählt wurde. Wenn Sie eine Druckeinstellung ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche " Bildschirm für den Druckertreiber zu öffnen.
Unter Windows 98/Me klicken Sie auf die Schaltfläche "
Eigenschaften
Drucken
"
"
.
aus.
"
Datei
"
der Anwendung die
Einstellungen", um den Setup-
Hinweis
4
Unter Windows 2000 gibt es in diesem Dialogfeld nicht die Schaltfläche "Einstellungen". Klicken Sie auf die gewünschte Registerkarte, um die Druckereinstellungen festzulegen.
Klicken Sie im Dialogfeld Schaltfläche
Unter Windows 98/Me klicken Sie auf die Schaltfläche "
OK
".
"
Drucken
SHARP AL-xxxx
"
Drucken
"
.
"
auf die
Aktuellen Drucker in
1
diesem Feld markieren.
SHARP AL-xxxx
Auf diese Schaltfl che klicken, um
2
Druckeinstellungen zu ndern.
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers, Drucken eines
Wasserzeichens, Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat, Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt, Zweiseitiges Drucken.
Der Druckvorgang beginnt entsprechend Ihren Voreinstellungen.
INHALTSÜBERSICHT
3
INDEX
2
Sie können den Druckertreiber öffnen und die Einstellungen des Druckertreibers unter der Schaltfläche "Start" von Windows ändern. Auf diese Weise vorgenommene Einstellungen werden beim Drucken aus einer Anwendung als Anfangseinstellung verwendet. (Wenn Sie die Einstellungen während des Druckvorgangs auf dem Setup-Bildschirm für den Druckertreiber ändern, werden die Anfangseinstellungen wiederhergestellt, sobald Sie die Anwendung beenden.)
Referenz: Druckgrundlagen
Windows 2000/XP/Vista

Starten des Druckertreibers mit der Schaltfläche "Start"

Windows 98/Me
1
2
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" und wählen Sie "Einstellungen" aus.
Klicken Sie auf dann auf
•Unter Windows Vista klicken Sie auf "Drucker".
•Unter Windows 2000 klicken Sie auf "Drucker".
Klicken Sie auf das Druckertreibersymbol "SHARP AL-xxxx" und wählen Sie im Menü
"
Eigenschaften
Unter Windows Vista klicken Sie auf "Drucker".
"
Drucker und Fax
"
Drucker und andere Hardware
"
.
"
Datei
"
aus.
"
und
"
die Option
1 2
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie
"
Einstellungen" und klicken Sie dann auf
Klicken Sie auf das Symbol für den Druckertreiber "SHARP AL-xxxx", und wählen Sie im Menü die Option
Klicken Sie auf die Registerkarte "Setup" .
"
Eigenschaften
"
aus.
3
Der Setup-Bildschirm für den Druckertreiber wird angezeigt.
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers
"
Drucker
"
Datei
"
.
"
4
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers
KKlicken Sie unter der Registerkarte "Allgemein" auf
"
die Schaltfläche
Der Setup-Bildschirm für den Druckertreiber wird angezeigt.
Druckeinstellungen".
INHALTSÜBERSICHT
4
INDEX
2

Einstellungen des Druckertreibers

Wenn Sie für eine Einstellung die Hilfe anzeigen möchten, klicken Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche ( ) und dann auf die Einstellung.
Registerkarte
Index, unter dem Sie zwischen den verschiedenen Setup-
Bildschirmen umschalten
Kontrollkästchen
Klicken Sie auf diese Option, um die jeweilige Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die Einstellungen unter "n-auf Druck", "Dokumentenstil", "Anpassen", "Ausrichtung" und "Wasserzeichen" werden auf diesem Bild angezeigt.
können.
( ) taste
Klicken Sie auf diese Schaltfläche und dann auf eine Einstellung, um die Hilfe für diese Einstellung anzuzeigen.
S
ie können die Hilfe auch anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf
Hinweis
die Einstellung klicken.
Dropdown-Liste
Sie können hier aus einer Liste auswählen.
Optionsschaltfeld
Zur Auswahl einer Option aus einer Liste
Das unter der Registerkarte "Papier" in "Papierwhal" ausgewählte Fach ist blau markiert. Sie können ein Fach auch auswählen, indem Sie darauf klicken.
Schaltfläche "OK"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.
.
Schaltfläche "Abbrechen"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Einstellungen zu ändern.
Schaltfläche "Übernehmen"
Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu speichern, ohne das Dialogfeld zu schließen.
D
ie Schaltfläche
"Übernehmen" wird nicht
Hinweis
Schaltfläche "Hilfe"
Wenn Sie das Hilfefenster öffnen, werden Ihnen die Einstellungen der Registerkarte erklärt.
angezeigt, wenn Sie dieses Fenster in einer Anwendung öffnen.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
5
2
Wenn Sie auf Ihrem Dokument ein Wasserzeichen, beispielsweise "VERTRAULICH" aufdrucken möchten, führen Sie folgende Schritte aus. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf die Registerkarte "Wasserzeichen".
Referenz: Einzelheiten zum Öffnen des Druckertreibers können Sie dem Abschnitt Druckgrundlagen entenehmenm.

Drucken eines Wasserzeichens

Drucken eines Wasserzeichens
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Wasserzeichen" das Wasserzeichen aus, das Sie auf dem Dokument aufdrucken möchten (beispielsweise "VERTRAULICH"), und starten Sie den Druckvorgang.
STRENG GEHEIM
VERTRAULICH
ENTWURF ORIGINAL
Druckmuster
Einzelheiten zu den Einstellungen für Wasserzeichen können Sie der Hilfe des Druckertreibers entnehmen.
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers
VERTRAULICH
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
6
2
Dieser Druckertreiber kann das Zoomverhältnis einstellen, das dem eingelegten Papier entspricht. Führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus, um diese Funktion anzuwenden. Bei den untenstehenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie ein Dokument im Format A4 auf ein A5 Format drucken möchten.
Hinweis

Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat

Die Einstellung "Anpassen" steht nicht zur Verfügung, wenn "n-auf-Druck" ausgewählt ist.
Referenz: Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt
1 2 3
Klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm für den Druckertreiber auf die Registerkarte "Papier".
Wählen Sie unter "Papiergröße" das Papierformat für die Druckdaten aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Größe anpassen".
4
Wählen Sie das Papierformat für "Anpassen" aus, das dem Format des eingelegten Papiers entspricht.
Das Druckbild wird jetzt automatisch an das eingelegte Papier angepaßt.
Papierformat: A4 Angepaßtes Format: A5
Dokument im Format
A4 (Papierformat)
Papier im Format A5
(Angepaßtes Format)
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
7
2
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie zwei oder vier Dokumentseiten auf ein Blatt drucken. Zur Anwendung dieser Funktion öffnen Sie den Setup-Bildschirm für den Druckertreiber, und wählen Sie unter der Registerkarte "Allgemein" unter "n-auf Druck" die Option "2-auf" oder "4-auf" aus.
Hinweis

Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt

Die Einstellung "n-auf Druck" steht nicht zur Verfügung, wenn "Anpassen" ausgewählt ist.
Referenz: Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat
n-auf
"2-auf"
"4-
auf
"
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Rahmen" aktivieren, werden auf jeder Seite Rahmen aufgedruckt.
RahmenRahmen
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
8
2
Sie können das Blatt beidseitig bedrucken. Um diese Funktion anwenden zu können, öffnen Sie den Setup­Bildschirm für den Druckertreiber , und wählen Sie unter der Registerkarte "Allgemein" bei "Dokumentenstil" die Option "2-seitig (Buch)" oder "2­seitig (Kalender)" aus.
Hinweis
Das folgende Beispiel zeigt, wie das Ergebnis aussieht, wenn Daten im Hochformat auf beide Seiten eines Blattes gedruckt werden.

Zweiseitiges Drucken

Das Fach für Mehrfacheinzug kann nicht für beidseitiges Drucken benutzt werden.
Druckergebnis
Druckdaten
2seitig(Buch) 2seitig(Kalender)
Die Seiten werden so gedruckt, daß sie seitlich gebunden werden können.
Die Seiten werden so gedruckt, daß sie an der Oberseite gebunden werden können.
INHALTSÜBERSICHT
9
INDEX
2
Zu Beginn des Druckvorgangs wird das Druckstatusfenster aktiviert und auf dem Bildschirm angezeigt. Das Druckstatusfenster ist ein Programm, das den aktuellen Druckerstatus und den Namen des gedruckten Dokument s sowie Fehlermeldungen anzeigt.

Das Druckstatusfenster

Statussymbol
Dieses Symbol informiert Sie über den Druckstatus.
Registerkarte
Index, unter dem Sie zwischen den zwei Setup-Bildschirmen umschalten können.
Schaltfläche "Schliessen"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Druckstatusfenster zu schließen.
Statusfenster
Liefert Informationen zum aktuellen Status des Druckauftrags.
Dateiname
Zeigt den Namen des aktiven Druckauftrags an.
Schaltfläche "Abbrechen"
Klicken Sie während des Druckvorgangs auf diese Schaltfläche, um den derzeit ausgeführten Auftrag
Schaltfläche "Hilfe"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Hilfedatei für Print Status Window anzuzeigen.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
10
3
Das Flußdiagramm unten liefert eine Übersicht zum Scanvorgang.
Achtung

Übersicht zum Scanvorgang

Die Scanfunktion kann nur zusammen mit Computern verwendet werden, die über ein USB-Kabel mit dem Gerät verbunden sind. Wenn der Computer über ein LAN mit dem Gerät verbunden ist, kann nur die Druckfunktion verwendet werden.
Beim Scannen aus einer TWAIN*1-kompatiblen
2
oder WIA*
Eine Twain-kompatible oder WIA­kompatible Anwendung starten und den Scannertreiber des Geräts auswählen.
Referenz:
-kompatiblen Anwendung
Referenz:
Scannen
Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung, Scannen eines Bildes aus einer WIA-kompatiblen Anwendung (Windows XP/Vista)
Weitere Einzelheiten können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "EINLEGEN VON ORIGINALEN" nachlesen.
Die Scanvoreinstellungen festlegen
Beim Scannen über "Scanner- und Kamera-Assistent" (Windows XP/Vista)
Original in die Scanposition legen
"Scanner und Kamera-Assistent" über "Systemsteuerung" im Computer starten.
Scannen
Referenz: Scannen eines Bildes über
den "Scanner- und Kamera
-Assistent" (Windows XP/Vista)
Scanvorgang über das Gerät beginnen*
Das Gerät in den Scannermodus setzen und auf dem Bedienfeld das Scanmenü (SC1 bis SC6) auswählen.
Referenz: "ARBEITEN IM
3
Scannen
SCANNERMODUS" in der Bedienungsanleitung,
Button Manager
*1:TWAIN ist ein Industriestandard für die Schnittstelle von Geräten zur Bearbeitung von Bilddaten, darunter auch Scannern. Wenn Sie auf Ihrem Computer einen TWAIN-
Treiber installieren, können Sie Bilder mit verschiedenen TWAIN-kompatiblen Anwendungen scannen und bearbeiten.
*2:WIA (Windows Imaging Acquisition) ist eine Windows-Funktion, die es einem Scanner, einer Digitalkamera oder einem anderen Bildaufzeichnungsgerät ermöglicht, mit
einer Bildbearbeitungsanwendung zu kommunizieren. Der WIA-Treiber für dieses Gerät kann nur unter Windows XP/Vista verwendet werden.
*3:Wenn Sie den Scanvorgang über das Bedienfeld des Geräts ausführen möchten, müssen Sie erst Button
Manager installieren und die entsprechenden Einstellungen unter Systemsteuerung vornehmen. Einzelheiten können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "ARBEITEN MIT DEM SCANNERMODUS" nachlesen. Beachten Sie, dass bei Verwendung von Button Manager nicht alle Scannerfunktionen zur Verfügung stehen.
INHALTSÜBERSICHT
11
INDEX
3
Der Scannertreiber von SHARP entspricht dem Industriestandard TWAIN. Damit ist er mit zahlreichen TWAIN­kompatiblen Anwendungen kompatibel. Es folgt eine schrittweise Anleitung zum Erfassen eines gescannten Bildes mit Sharpdesk auf dem Desktop-Bildschirm von Sharpdesk.
Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung (Teil 1)
1
Referenz: Informationen zum Einlegen eines Originals zum
2
Legen Sie das (die) Original(e), das (die) Sie scannen möchten, auf das V orlagenglas oder in den SPF.
Scannen können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "EINLEGEN VON ORIGINALEN" nachlesen.
Starten Sie Sharpdesk, klicken Sie auf das Menü "Datei", und wählen Sie "Scanner auswählen" aus.
3
Hinweis
Wählen Sie "SHARP MFP TWAIN P" aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswälhen".
z Unter Windows XP/Vista können Sie auch
"
WIA-SHARP AL-xxxx" auswählen, um den Scanvorgang mit dem WIA-Treiber auszuführen.
Referenz: Scannen eines Bildes aus einer WIA-
kompatiblen Anwendung (Windows XP/ Vista)
z
Abhängig von Ihrem System wird "SHARP MFP TWAIN P 1.0 (32-32)" und "WIA-SHARP AL-xxxx
1.0 (32-32)" auf dem Bildschirm "Quelle wählen" angezeigt.
z Wie Sie genau auf die Option "Scanner
auswählen" Anwendung ab. Weitere Informationen können Sie dem Handbuch oder der Hilfedatei Ihrer Anwendung entnehmen.
zugreifen können, hängt von der
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
12
3
Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung (Teil 2)
4
Referenz: Einstellungen des Scannertreibers
5
Wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Bild erfassen" aus, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Erfassen" ().
Der Setup-Bildschirm für den Scannertreiber wird angezeigt.
Wählen Sie im Menü "Scanposition" die Position aus, in der Sie das Original in Schritt 1 eingelegt haben ("Glasplatte" (Vorlagenglas) oder "SPF").
Wählen Sie "SPF", wenn Sie das Original in den SPF eingelegt haben.
7
Referenz: Einstellungen des Scannertreibers
8
Legen Sie den Scanbereich und die Scaneinstellungen fest.
Informationen zum Festlegen des Scanbereichs und zu den Scaneinstellungen finden Sie in der Hilfe des Scannertreibers.
Wenn Sie einen großen Bereich in V ollfarbe mit einer hohen Auflösung einstellen, erhöht sich die Datenmenge, und der Scanvorgang dauert länger.
Achtung
Stimmen Sie die Scaneinstellungen möglichst auf den Typ des zu scannenden Originals ab, z. B. Webseiten (Monitor), Foto, FAX oder OCR.
Nach Beendigung der Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche "Scannen".
Wenn Sie den Scanvorgang nach dem Klicken auf die Schaltfläche "Scannen" abbrechen möchten, drücken Sie auf der Tastatur die Taste [Esc].
6
Hinweis
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Vorschau".
Das Vorschaubild wird angezeigt.
z
Wenn die Drehung oder der Winkel des Bildes nicht stimmt, legen Sie das Original noch einmal neu ein, und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche
z
Wenn Sie mehrere Seiten in den SPF einlegen, zeigt das Gerät nur eine Vorschau für die oberste Seite der eingelegten Originale und befördert diese in den Originalausgabebereich. Legen Sie die Seite, für die eine Vorschau ausgegeben wurde, wiede r in den SPF ein, bevor Sie mit dem Scanvorgang beginnen.
"Vorschau"
.
Wenn Sie den Scannertreiber nach dem Scanvorgang schließen, erscheinen die Bilddaten als neue Datei in Sharpdesk.
INHALTSÜBERSICHT
13
INDEX
3
Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung (Teil 3)
Einstellungen des Scannertreibers
Der Setup-Bildschirm für den Scannertreiber besteht aus dem "Setup-Bildschirm", auf dem Sie die Scaneinstellungen auswählen können, und dem "Vorschau-Bildschirm", der das gescannte Bild anzeigt. Wenn Sie Einzelheiten zu den Scaneinstellungen erfahren möchten, zeigen Sie mit der Schaltfläche "Hilfe" die Hilfe an.
Setup-Bildschirm
Menü "Scanposition"
Wählen Sie die gewünschte Scanposition aus: "Glasplatte" (Vorlagenglas) oder "SPF".
Wählen Sie "SPF", wenn Sie das
Hinweis
Taste "Scannen"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Original oder Bild entsprechend Ihren Voreinstellungen einzuscannen. Bevor Sie auf die Schaltfläche "Scannen" klicken, prüfen Sie, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.
Hinweis
Original in den SPF eingelegt haben.
Wenn Sie einen Abtastauftrag abbrechen möchten, nachdem Sie auf die Schaltfläche "Scannen" geklickt haben, drücken Sie auf der Tastatur die Taste [Esc] oder am Gerät die Rückstelltaste.
Menü "Scanbetriebsart"
Zum Umschalten des Scanmodus zwischen den Bildschirmen "Standard" und "Benutzerdefinierte Einstellungen". Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen können Sie nachlesen, indem Sie durch Klicken auf die Schaltfläche "Hilfe" die Hilfe anzeigen.
Schaltfläche "Vorschau"
Für eine Vorschau des Dokuments.
Wenn "Vorschau" durch sofortiges
Hinweis
Kontrollkästchen "Zoom-Voransicht"
Wenn das [Zoom-Voransicht] Kontrollkästchen aktiviert ist, bevor Sie auf die Schaltfläche [Vorschau] klicken, wird der ausgewählte Bereich im Vorschaufenster vergrößert.
Drücken der Taste [Esc] auf der Tastatur oder der Rückstelltaste am Gerät abgebrochen wird, werden auf dem Vorschau-Bildschirm möglicherweise keine Bilder angezeigt.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
14
3
Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung (Teil 4)
Vorschaubildschirm
Schaltfläche "Auto Scanbereich"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn der Vorschau-Bildschirm angezeigt wird, um den Scanbereich automatisch festzulegen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auto Scanbereich", um den Scanbereich automatisch einzustellen.
Gesamter Vorschau-Bildschirm
Vorschaufenster
Hier klicken, um das Vorschaubild im Uhrzeigersinn um 90 Grad zu drehen. So können Sie die Ausrichtung korrigieren, ohne das Original erneut einlegen zu müssen. Beim Scannen wird die Bilddatei in der Ausrichtung erstellt, die im Vorschaufenster angezeigt wird.
Schaltfläche "Bildformat"
Hier klicken, um ein Dialogfeld zu öffnen, mit dem Sie den Scanbereich mit der Eingabe von Zahlen festlegen können. Pixel, mm oder Zoll können als Einheit für die Zahlen ausgewählt werden. Indem anfänglich ein Scanbereich festgelegt wird, können Zahlen eingegeben werden, um diesen Bereich in obere Ecke eines festgelegten Originals zu ändern. Bezug auf die linke obere Ecke eines festgelegten Originals zu ändern.
Schaltfläche "Hilfe"
Klicken Sie hier, um die Hilfedatei für den Scannertreiber anzuzeigen.
Vorschaufenster
Klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm auf die Schaltfläche "Vorschau", um das gescannte Bild anzuzeigen. Sie können den Scanbereich festlegen, indem Sie die Maus in das Fenster ziehen.
INHALTSÜBERSICHT
15
INDEX
3
Unter Windows XP/Vista können Sie mit dem WIA-Treiber von Sharpdesk, Paint oder einer anderen WIA-kompatiblen Anwendung aus scannen. Der Scanvorgang mit Paint wird nachfolgend beschrieben.
Scannen eines Bildes aus einer WIA-kompatiblen Anwendung (Windows XP/Vista) (Teil 1)
1
Referenz: Informationen zum Einlegen eines Originals zum
2
Legen Sie das Original, das Sie scannen möchten, auf das Vorlagenglas oder in den SPF.
Scannen können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "EINLEGEN VON ORIGINALEN" nachlesen.
Starten Sie Paint, klicken Sie auf das Menü "Datei", und wählen Sie "Von Scanner oder Kamera".
Der Scan-Bildschirm des WIA-Treibers wird angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie auf Ihrem Computer WIA-Treiber für andere Geräte installiert haben, wird der Bildschirm "Gerät auswählen" geöffnet. Wählen Sie "SHARP AL-xxxx" aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
SHARP AL-xxxx
SHARP AL-xxxx
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
16
3
Scannen eines Bildes aus einer WIA-kompatiblen Anwendung (Windows XP/Vista) (Teil 2)
3
Wählen Sie die Papierquelle und den Bildtyp aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Vorschau".
Das Vorschaubild wird angezeigt.
Wenn Sie das Original auf das V orlagenglas gelegt haben, wählen Sie wählen Sie für "Papierquelle" die Option "Flachbett" aus. Wenn Sie das Original in den SPF gelegt haben, wählen Sie unter "Papierquelle" die Option "Papiereinzug" aus, und geben Sie unter "Seitengröße" die Originalgröße an.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Scannen".
Der Scanvorgang beginnt, und das Bild wird in Paint erfaßt. Wählen Sie mit "Speichern" in Ihrer Anwendung einen Dateinamen und Ordner für das gescannte Bild aus, und speichern Sie das Bild. Wenn Sie den Scanauftrag nach dem Klicken auf die Schaltfläche die Schaltfläche
"Scannen"
"Abbrechen"
abbrechen möchten, klicken Sie auf
.
Hinweis
z
Wenn Sie unter "Papierquelle" die Option "Papiereinzug" auswählen und auf die Schaltfläche "Vorschau" klicken, wird eine Vorschau für das Original im SPF erstellt. Das Original, von dem eine Vorschau erstellt wurde, wird zum Originalausgabebereich geleitet, und das nächste Original stoppt im SPF. Zum Auswerfen des Originals drücken Sie auf die Taste "C (clear)". Sie müssen diese ausgeworfenen Originale dann wieder in den SPF zurücklegen, bevor Sie mit dem Scanvorgang beginnen.
z Wenn Sie für eine Einstellung die Hilfe anzeigen
möchten, klicken Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche ( ) und dann auf die Einstellun g.
INHALTSÜBERSICHT
17
INDEX
3
In diesem Abschnitt wird der Scanvorgang mit Hilfe von "Scanner- und Kamera-Assistent" unter Windows XP/Vista beschrieben. Mit dem "Scanner- und Kamera-Assistent" können Sie ein Bild scannen, ohne eine WIA-kompatible Anwendung einsetzen zu müssen.
Scannen eines Bildes über den
"Scanner - und Kamera-Assistent"
(Windows XP/Vista) (Teil 1)
1
Referenz: Informationen zum Einlegen eines Originals zum
2
3
Legen Sie das Original, das Sie scannen möchten, auf das Vorlagenglas oder in den SPF.
Scannen können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "EINLEGEN VON ORIGINALEN" nachlesen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", klicken Sie auf "Systemsteuerung", klicken Sie auf "Drucker und andere Hardware" und klicken Sie dann auf "Scanners und Cameras".
Klicken Sie auf das "SHARP AL-xxxx" Symbol und klicken Sie dann auf "Bilder übertragen" in "Bildverarbeitungsaufgaben".
Der "Scanner- und Kamera-Assistent" wird angezeigt.
SHARP AL-xxxx
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
SHARP AL-xxxx
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
18
3
Scannen eines Bildes über den "Scanner - und Kamera-Assistent" (Windows XP/V ista) (Teil 2)
5
Wählen Sie "Bildtyp"und "Papierquelle" aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
Wenn Sie das Original auf das Vorlagenglas gelegt haben, wählen Sie wählen Sie für "Papierquelle" die Option "Flachbett" aus. Wenn Sie das Original in den SPF gelegt haben, wählen Sie unter "Papierquelle" die Option "Papiereinzug" aus, und geben Sie unter "Seitengröße" die Originalgröße an.
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Vorschau" klicken, können Sie das Vorschaubild anzeigen.
6
Geben Sie einen Gruppennamen, ein Format und einen Ordner an, unter dem das Bild gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Als Format können Sie JPG, BMP, TIF oder PNG auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter" um den Scanvorgang zu starten.
"Weiter".
Hinweis
z
Wenn Sie unter "Papierquelle" die Option "Papiereinzug" auswählen und auf die Schaltfläche "Voschau" klicken, wird eine Vorschau für das obere Original im SPF erstellt. Das Original, von dem eine Vorschau erstellt wurde, wird zum Originalausgabebereich geleitet. Sie müssen es dann wieder in den SPF zurücklegen, bevor Sie mit dem Scanvorgang beginnen.
z Für die Einstellung von Auflösung, Bildtyp, Helligkeit
und Kontrast klicken Sie auf die Schaltfläche
"Benutzerdefinierte Einstellungen".
INHALTSÜBERSICHT
19
INDEX
3
S
cannen eines Bildes über den
"Scanner - und Kamera-Assistent"
(Windows XP/V ist a) (Teil 3)
7
Nach Beendigung des Scanvorgangs wird folgender Bildschirm angezeigt. Wählen Sie die nächste Aufgabe aus, die Sie ausführen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Weiter".
Wenn Sie bereit sind, die Sitzung zu beenden, klicken Sie auf "Nichts".
8
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertig stellen".
Der "Scanner-und Kamera-Assistent" wird geschlossen, und das gescannte Bild wird im angegebenen Ordner gespeichert.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
20
3
g
Button Manager ist ein Dienstprogramm, mit dessen Hilfe sich Scanfunktionen mit der Taste SCANNEN am Gerät verknüpfen lassen. Sie können damit Scanfunktionen unter sechs verschiedenen Scanmenüs ablegen, die mit der Taste SCANNEN am Gerät verknüpft werden.
Referenz: Um den Scanvorgang über das Bedienfeld des Geräts starten zu können, müssen nach der Installation von Button Manager
Die Funktionen von Button Manager sind unten abgebildet.
Registerkarte
Klicken Sie hier, um die Optionen des Scanmenüs festzulegen.
Bereich "Scan Setup"
Zum Festlegen der Scanbedingungen.
Hinweis
Schaltfläche "OK"
Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.
Schaltfläche "Abbrechen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Einstellungen zu ändern.
Sie können sechs Scanmenüoptionen aus fünf Funktionen festlegen und ändern. Wie Sie die Scanmenüoptionen festlegen und ändern können, ist unter ist unter Einstellungen von Button Manager beschrieben.

Button Manager

entsprechende Einstellun ge n u nter Systemsteu er ung vo rge no mmen we rd en. Info rma tio ne n zu m In stallieren von Button Manager, zu den Einstellungen unter Systemsteuerung sowie zum Scanvorgang über das Bedienfeld des Geräts sind in der Be di enun gs an le itun g unter "ARBEITEN MIT DEM SCANNERMODUS" beschrieben.
Bereich "Programmwahl"
Wählen Sie hier die Startanwendung
Anzeige der TWAIN-Einstellung beim Scannen
Einige Anwendungen bieten nur begrenzte Auswahlmöglichkeiten für die Einstellungen.
"
Sie können auswählen, ob der TWAIN­Bildschirm angezeigt werden soll oder nicht. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der TWAIN-Bildschirm während des Scanvorgangs angezeigt, damit Sie die Scanbedingungen einstellen können.
Schaltfläche "Hilfe"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Hilfedatei für Button Manager anzuzeigen.
Schaltfläche "Übernehmen"
Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu speichern, ohne das Dialo
feld zu schließen.
Hinweis
Schließen Sie erst die Quellanwendung, bevor Sie die T aste SCANNEN am Gerät betätigen.
INHALTSÜBERSICHT
21
INDEX
3
Nach der Installation bleibt Button Manager normalerweise unter dem Betriebssystem Windows aktiviert. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Scanoptionen wunschgemäß einzustellen. Einzelheiten zu den Einstellungen auf dem Einstellbildschirm von Button Manager können Sie der Hilfe zu Button Manager entnehmen.

Einstellungen von Button Manager

1
2
Referenz: Button Manager
3
Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol von Button Manager ().
Wenn in der Taskleiste nicht das Symbol für Button Manager zu sehen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "St art", wählen Sie "Alle Programme"
Hinweis
("Programme" unter Windows 98/Me/2000), wählen Sie "SHARP Button Manager P" und klicken Sie dann auf "Button Manager", um Button Manager zu starten.
Wählen Sie im angezeigten Popup-Menü die Option "Einstellungen" aus.
Der Einstellbildschirm von Button Manager wird geöffnet.
Klicken Sie auf die Registerkarte des Scanmenüs, das Sie einrichten möchten.
4
Referenz: Button Manager
5
Referenz: Button Manager
Richten Sie die Startanwendung im Bereich "Programmwahl" ein.
z Wenn das Kontrollkästchen "Anzeige der
TWAIN-Einstellung beim Scannen" aktiviert ist, wird der Scan-Einstellbildschirm während des
Hinweis
Nehmen Sie die Einstellungen für "Farbmodus", "Kanten-Nachbearbeitung" sowie weitere Scaneinstellungen im Bereich "Scan-Setup" vor.
Scanvorgangs angezeigt, so dass Sie die Scanbedingungen einstellen können.
z Falls im Bereich "Programmwahl" eine andere
Anwendung als "Sharpdesk" ausgewählt wird, kann normalerweise nur ein Original gescannt werden. Wenn "Sharpdesk" ausgewählt ist, können mehrere, in den SPF eingelegte Originale in einem Arbeitsgang gescannt werden.
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Die Einstellungen sind hiermit abgeschlossen.
INHALTSÜBERSICHT
22
INDEX
4

Fehlersuche

Wenn am Gerät S törungen auftreten, prüfen Sie erst, ob Sie noch kopieren können. Prüfen Sie die unten beschriebenen Punkte, wenn das Gerät zwar nicht ordnungsgemäß arbeitet, aber trotzdem noch kopiert werden kann.
Referenz: Im Fall von Kopiererfehlern lesen Sie in der Bedienungsanleitung den Abschnitt "FEHLERSUCHE".
Welches Problem ist
Prüfen der Verbindung zwischen
1
Einheit und Computer
Prüfen des Computers
Plug and Play-Bildschirm wird nicht angezeigt (bei USB-Anschluß)
2
Der MFP-Treiber konnte nicht installiert werden (Windows 2000/XP)
aufgetreten?
• Druckerproblem
• Scannerproblem
A B
A
Druckerproblem
Hinweis
Achtung
Wenn beim Druckvorgang eines der unten aufgeführten Probleme auftritt, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt.
Blasse, ungleichmäßige oder verschmierte Ausdrucke Zeichen oder Bilder werden nicht an der richtigen Stelle gedruckt Keine Druckausgabe Deinstallieren der Software
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät derzeit nicht arbeitet. Während mit dem Gerät kopiert wird, können Sie nicht vom Computer aus drucken oder scannen.
Die Scanfunktion des Geräts kann nur genutzt werden, wenn das Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist.
Wenn beim Einscannen von Daten eines der unten aufgeführten Probleme auftritt, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt.
Schlechtes Scanergebnis Das gescannte Bild ist nicht richtig positioniert Das Bild läßt sich nicht scannen Deinstallieren der Software
Wenn sich das Problem auch nach Überprüfung aller oben angegebenen Punkte nicht beheben lässt, wenden Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum von SHARP.
Scannerproblem
B
INHALTSÜBERSICHT
23
INDEX
4

Prüfen der Verbindung zwischen Einheit und Computer

PRÜFUNG 1 Ist das Schnittstellenkabel mit dem Gerät
und dem Computer kompatibel?
Dieses Gerät ist mit USB- und LAN­Schnittstellenkabeln kompatibel. Prüfen Sie, welches Kabel von Ihrem Computer unterstützt wird, und kaufen Sie dann entsprechend eines der folgenden Kabel:
USB-Kabel
Benutzen Sie ein abgeschirmtes Kabel.
LAN-Kabel (nur AL-2040)
Benutzen Sie ein abgeschirmtes Kabel.
z Der AL-2020 hat keinen LAN-Anschluss. z Die Scanfunktion des Geräts kann nur
Achtung
verwendet werden, wenn es über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist.
PRÜFUNG 2 Ist das Schnittstellenkabel richtig
angeschlossen?
Prüfen Sie, ob das Schnittstellenkabel richtig in den Anschlüssen am Gerät und am Computer eingesteckt ist. Sie sollten sich auch vergewissern, daß die Anschlußstifte nicht verbogen sind.
Referenz:Weitere Einzelheiten zur
Schnittstellenverbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "ANSCHLIESSEN DES SCHNITTSTELLENKABELS".
Wenn das USB-Kabel abgetrennt wird
Auch wenn das USB-Kabel nur kurz während des Betriebs abgetrennt wird, kann es zu Störungen beim Druck- und Scanvorgang kommen. Prüfen Sie in diesem Fall das USB-Kabel, und vergewissern Sie sich, daß es richtig eingesteckt ist. Starten Sie dann den Computer neu.
Wenn Sie einen mit St andard TCP/IP Port erzeugten Port benutzen
Wenn Sie einen mit Standard TCP/IP Port in Windows 2000/XP/ Vista erzeugten Port benutzen, kann der Ausdruck fehlschlagen, falls [SNMP-Status aktiviert] in den Porteinstellungen des Druckertreibers ausgewählt ist. Öffnen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers und klicken Sie auf die Schaltfläche [Konfigurieren] in der Registerkarte [Ports]. Vergewissern Sie sich in dem erscheinenden Fenster, dass das Kontrollkästchen [SNMP-Status aktiviert] nicht aktiviert ist .
PRÜFUNG 3 Sind am Gerät noch weitere USB-Geräte
angeschlossen?
Wenn weitere USB-Geräte über den gleichen Hub angeschlossen sind, trennen Sie diese ab, um festzustellen, ob das Problem weiterhin auftritt.
INHALTSÜBERSICHT
24
INDEX
4
Reference: Plug and Play-Bildschirm wird nicht angezeigt (bei USB-Anschluß)

Prüfen des Computers

PRÜFUNG 1 Reicht die Kapazität des Arbeit sspeichers
im Computer und ist genug freier Platz auf der Festplatte vorhanden?
Zum Arbeiten mit diesem Gerät benötigen Sie ausreichend freien Festplattenspeicherplatz. Wenn dieser nicht ausreicht, löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien, um freien Platz auf der Festplatte zu schaffen. Wenn der Arbeitsspeicher nicht ausreicht, schließen Sie nicht benötigte Anwendungen, um Speicher für den Druck- oder Scanvorgang frei zu machen. Können Sie immer noch nicht drucken oder scannen, müssen Sie den Arbeitsspeicher des Computers erweitern.
PRÜFUNG 2 Ist die Festplatte fragmentiert?
Wenn häufig Daten gespeichert oder gelöscht werden, kann es zu einer Fragmentierung der Festplatte kommen. Dadurch verringert sich wiederum die Druck- oder Scangeschwindigkeit. In diesem Fall sollten Sie die Festplatte defragmentieren. Sie können dies mit einem Windows-Tool oder einem handelsüblichen Tool zur Defragmentierung von Festplatten tun.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
25
4
Wenn der Plug and Play-Bildschirm nicht angezeigt wird, nachdem Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden und beide Geräte eingeschaltet haben, führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus, um zu prüfen, ob der USB-Port zur Verfügung steht.

Plug and Play-Bildschirm wird nicht angezeigt (bei USB-Anschluß)

1
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", auf "Systemsteuerung" und dann auf "Leistung und Wartung".
• Unter Windows Vista klicken Sie auf die Schaltfläche "start", klicken Sie auf "Systemsteuerung" und dann auf "System und Wartung".
• Unter Windows 98/Me/2000 klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie "Einstellungen" aus, und klicken dann auf "Systemsteuerung".
Klicken Sie auf "System", auf die Registerkarte "Hardware" und dann auf die Schaltfläche "Geräte-Manager".
In der Geräteliste wird "USB-controller" angezeigt.
Hinweis
3
z Wenn unter Windows Me kein Symbol
"System"angezeigt wird, klicken Sie auf "Zeigen Sie alle Optionen der Systemsteuerung an", um es anzuzeigen.
z
Unter Windows 98/Me doppelklicken Sie auf das Symbol "System" Manager"
z Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf das
Symbol "System", klicken auf die Registerkarte "Hardware" und dann auf die Schaltfläche "Geräte­Manager".
z Klicken Sie unter Windows Vista auf die Schaltfläche
"System" und dann auf "Geräte-Manager" in den "Aufgaben".
Klicken Sie auf das Symbol ( ) neben "USB-Controller".
Es werden zwei Optionen angezeigt: der Typ Ihres Controller­Chipsatzes und Root Hub. Wenn diese Optionen angezeigt werden, können Sie den USB-Port verwenden. Wenn neben
"USB-Controller" ein gelbes Ausrufungszeichen steht oder
diese Option gar nicht angezeigt wird, müssen Sie den Abschnitt USB-Fehlersuche in Ihrem Computer-Handbuch lesen oder sich an den Hersteller Ihres Computers wenden.
und klicken dann auf die Registerkarte
.
"Geräte-
4
Wenn Sie feststellen, dass der USB-Port aktiviert ist, installieren Sie die Sof tware wie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "INSTALLIEREN DER SOFTWARE" beschrieben.
INHALTSÜBERSICHT
26
INDEX
4
Wenn sich der MFP-T reiber unter Windows 2000/XP nicht inst allieren l äßt, prüfen Sie die Einstellungen des Computers wie nachfolgend beschrieben.

Der MFP-Treiber konnte nicht installiert werden (Windows 2000/XP)

1
2
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie "Einstellungen" aus, und klicken dann auf "Systemsteuerung".
Klicken Sie auf "Leistung und Wartung" und dann auf "System".
Unter Windows 2000 doppelklicken Sie auf das Symbol "System".
Klicken Sie auf die Registerkarte "Hardware" und dann auf die Schaltfläche "Treibersignaturoptionen".
Folgendes Dialogfeld wird geöffnet.
4
Aktivieren Sie "Wie soll windows vorgehen ?" ("Dateisignaturverifizierung" unter Windows 2000).
Wenn für Ihren Computer die Option "Sperren" ausgewählt worden ist, lässt sich der MFP-Treiber nicht installieren. Wählen Sie die Option "Warnen" aus, und installieren Sie den MFP-Treiber dann, wie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "INSTALLIEREN DER SOFTWARE" beschrieben.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
27
4

Blasse, ungleichmäßige oder verschmierte Ausdrucke

Bei blassen, ungleichmäßigen oder verschmierten Ausdrucken führen Sie die folgenden Schritte aus.
PRÜFUNG 1 Wurde der Druckertreiber sowohl auf das
Papier als auch auf den Druckauftrag abgestimmt?
Unter der Registerkarte "Erweitert" des Setup­Bildschirms für den Druckertreiber können Sie "Entwurf", "Normal" oder "Photo" als Druckqualität auswählen. Wenn "Photo" ausgewählt wird, können Sie auf die Schaltfläche "Bildeinstellungen" klicken und im daraufhin angezeigten Dialogfeld Helligkeit und Kontrast einstellen. Nehmen Sie diese Einstellungen entsprechend für Ihre Druckdaten vor, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Referenz:Einstellungen des Druckertreibers
PRÜFUNG 2 Ist das Papier wellig?
Glätten Sie welliges Papier, und legen Sie es wieder in das Gerät ein.
PRÜFUNG 3 Ist das Papier zu dick oder zu dünn?
In das Papierfach darf nur Papier mit einem Gewicht von 56 bis 80g/m das Fach für Mehrfacheinzug darf nur Papier mit einem Gewicht von 56 bis 128g/m werden.
2
eingelegt werden. In
2
eingelegt
PRÜFUNG 4 Wird es Zeit, die Entwicklereinheit oder
Trommeleinheit auszuwechseln?
Wenn es demnächst Zeit wird, die Entwicklereinheit oder Trommeleinheit auszuwechseln, leuchtet am Bedienfeld die Anzeige Auswechseln der Entwicklereinheit erforderlich ( ) oder die Anzeige Auswechseln der Trommeleinheit erforderlich ( ). Wenn es Zeit wird, eine der Einheiten auszuwechseln, blinkt die Anzeige. Wechseln Sie die Einheit aus, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Referenz:
Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung
die Abschnitte "AUSWECHSELN DER ENTWICKLEREINHEIT", "AUSWECHSELN DER TROMMELEINHEIT" und "VERBRAUCHSMATERIAL UND OPTIONEN".
PRÜFUNG 5 Haben Sie in den Papiereinstellungen
Ihrer Anwendung die Ränder ausreichend groß eingestellt?
Wenn die eingestellten Ränder außerhalb des zulässigen Bereichs liegen, können oben und unten auf dem Papier Schmutz oder Flecken auftreten. Setzen Sie beim Auswählen der Papiereinstellungen in der Anwendung den oberen, unteren, linken und rechten Papierrand auf 4 mm.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
28
4
Wenn ein Bild schräg oder nicht ganz auf dem Blatt aufgedruckt wird, führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus.

Zeichen oder Bilder werden nicht an der richtigen Stelle gedruckt

PRÜFUNG 1 Stimmt das Format des Papiers im Fach
mit dem im Druckertreiber angegebenen Format überein?
Prüfen Sie, ob die Optionen "Papiergröße" auf die Größe des Papiers im Fach abgestimmt sind. Wenn die Einstellung "Größe anpassen" aktiviert wird, müssen Sie prüfen, ob das in der Dropdown-Liste der Option "Anpassen"ausgewählte Papierformat mit dem Format des eingelegten Papiers übereinstimmt.
PRÜFUNG 2 Stimmt die Ausrichtung in der
Dokumenteinstellung?
Klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm für den Druckertreiber auf die Registerkarte "Papier", und prüfen Sie, ob die Option "Ausrichtung" auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
PRÜFUNG 3 Ist das Papier richtig eingelegt?
Wenn ein Dokument beschädigt ausgegeben wird oder das Bild schräg aufgedruckt ist, werfen Sie das fehlerhafte Blatt weg, legen Sie das Papier neu ein, und drucken Sie erneut. Legen Sie das Papier so ein, daß es eng an den Papierführungen anliegt.
Referenz: Weitere Einzelheiten zum Einlegen von
Papier können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "EINLEGEN VON PAPIER" nachlesen.
PRÜFUNG 4 Haben Sie die Ränder für die verwendete
Anwendung richtig eingestellt?
Prüfen Sie das Layout der Dokumentränder und die Einstellungen der Papiergröße für die verwendete Anwendung. Prüfen Sie auch, ob die Druckeinstellungen auf das Papierformat abgestimmt sind.
Referenz:Blasse, ungleichmäßige oder
verschmierte Ausdrucke
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
29
4
Wenn beim Einschalten des Geräts kein Ausdruck erfolgt, warten Sie einen Moment. Es dauert etwas, bis komplizierte Daten verarbeitet sind. Erfolgt auch weiterhin kein Ausdruck, lesen Sie die untenstehende Checkliste.

Keine Druckausgabe

PRÜFUNG 1 Ist ein Papierstau aufgetreten?
Wenn die Papierstauanzeige ( ) oder ( ) in der Anzeige blinkt, stoppt das Gerät aufgrund eines Papierstaus. Beheben Sie den Papierstau wie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "PAPIERSTAUBESEITIGUNG" beschrieben.
PRÜFUNG 2 Ist die ON LINE-Anzeige aus?
Die ONLINE-Anzeige auf dem Bedienfeld schaltet sich aus, wenn mit dem Gerät gerade kopiert wird. Dann kann nicht gescannt und gedruckt werden. Wenn nach Beendigung des Kopiervorgangs die voreingestellte Zeit für das automatische Zurückstellen verstrichen ist, leuchtet die ONLINE­Anzeige wieder, und es kann gescannt und gedruckt werden. Sie können die Rückstelltaste auch zweimal drücken oder die Taste ONLINE drücken, um einen Scan- oder Druckvorgang starten zu können.
PRÜFUNG 3 Wurde die Einheit in der aktuellen
Anwendung korrekt für den Druckauftrag ausgewählt?
Wenn Sie im Menü "Datei" der Anwendung die Option "Drucken" wählen, müssen Sie im Dialogfeld "Drucken" auch den Drucker "SHARP AL-xxxx" ausgewählt haben.
PRÜFUNG 4 Wurde der Druckertreiber richtig
installiert?
Prüfen Sie anhand der folgenden Schritte, ob der Druckertreiber installiert wurde.
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start",
klicken Sie auf "Systemsteuerung", klicken Sie auf "Drucker und andere Hardware" und klicken Sie dann auf "Drucker und Fax".
• Unter Windows Vista, klicken Sie auf die Schaltfläche "start", klicken Sie auf "Systemsteuerung" und dann auf "Drucker".
• Unter Windows 98/Me/2000 klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie "Einstellungen" aus, und klicken dann auf "Drucker".
2
Prüfen Sie, ob das Symbol für den Druckertreiber
"SHARP AL-xxxx" angezeigt wird.
SHARP AL-xxxx
Wenn Sie das Symbol für den Druckertreiber "SHARP AL-xxxx" zwar bestätigt haben, Sie aber trotzdem nicht drucken können, wurde der Druckertreiber möglicherweise nicht richtig installiert. Löschen Sie in diesem Fall die Software, und installieren Sie sie erneut.
Referenz:Deinstallieren der Software
SHARP AL-xxxx
INHALTSÜBERSICHT
30
INDEX
4
Wenn die Qualität des ausgeführten Scanauftrags schlecht ist und Sie die Qualität auch nicht durch geänderte Einstellungen verbessern können, lesen Sie die untenstehende Checkliste.

Schlechtes Scanergebnis

PRÜFUNG 1 Ist das Original sauber?
Sehen Sie sich das Original vor dem Scanvorgang an. Wenn es verschmutzt ist, können Sie keine guten Ergebnisse erzielen. Vergewissern Sie sich auch, dass das Vorlagenglas ebenfalls sauber ist.
PRÜFUNG 2 Haben Sie die richtige Auflösung gewählt?
Ve rgewissern Sie sich, daß der Wert für die Einstellung "
Auflösung" des Scannertreibers zu den
Anforderungen des eingelegten Originals paßt.
Referenz:Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-
kompatiblen Anwendung, Scannen eines Bildes aus einer WIA­kompatiblen Anwendung (Windows XP/Vista), Scannen eines Bildes über den "Scanner und Kamera-Assistent" (Windows XP/ Vista),
PRÜFUNG 3
Haben Sie für die Einstellung
"Schwarzweißlimit" einen geeigneten Wert gewählt?
Wenn Sie mit einer TWAIN-kompatiblen Anwendung scannen und den Modus "SW 2 Abst. (o. Grün)", "SW 2 Abst. (o. Rot)" oder "SW 2 Abst. (o. Blau)" wählen, müssen Sie darauf achten, dass für die Einstellung "Schwarzweißlimit" der richtige Wert angegeben wird. Ein höherer Grenzwert führt zu dunkleren Ausgaben, ein niedriger Grenzwert zu helleren. Wenn Sie den Grenzwert automatisch einstellen möchten, klicken Sie auf dem Bildschirm "Benutzerdefinierte Einstellungen" unter der Registerkarte "Bild" auf die Schaltfläche "Autolimit".
Referenz:Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-
kompatiblen Anwendung
PRÜFUNG 4 Haben Sie Helligkeit und Kontrast richtig
eingestellt?
Wenn Sie mit einer TWAIN-kompatiblen Anwendung scannen und Ihnen Helligkeit oder Kontrast auf dem ausgegebenen Bild nicht gefallen (z. B. zu hell), aktivieren Sie auf dem "
Bildschirm Benutzerdefinierte Einstellungen" unter
der Registerkarte "Farbe" die Einstellung "Autokontrast/Helligkeitseinstellung".
Wenn Sie mit einer WIA-kompatiblen Anwendung oder dem Assistent
gescannten Bildes verbessern" oder die
Schaltfläche
und stellen Sie auf dem daraufhin angezeigten Bildschirm Helligkeit und Kontrast ein.
" scannen, klicken Sie auf "Qualität des
"Benutzerdefinierte Einstellungen",
"Scanner- und Kamera-
INHALTSÜBERSICHT
31
INDEX
4
Wenn das gescannte Bild nicht richtig positioniert ist, lesen Sie die untenstehende Checkliste.

Das gescannte Bild ist nicht richtig positioniert

PRÜFUNG 1 Haben Sie das Original gerade eingelegt?
Legen Sie das Original gerade auf das Vorlagenglas.
Referenz:Einzelheiten zum Einlegen des Originals
finden Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "EINLEGEN DES ORIGINALS".
PRÜFUNG 2 Haben Sie das Original richtig auf das
Vorlagenglas aufgelegt?
Legen Sie das Original wie in der Abbildung unten gezeigt auf das Vorlagenglas.
Originalmitte auf das Zeichen ( ) ausrichten.
PRÜFUNG 3 Haben Sie das Original richtig in den SPF
eingelegt?
Zum Scannen über den SPF muss die Führung wie in der Abbildung unten gezeigt zum Original ausgerichtet werden.
Führung auf das Original ausrichten.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
32
4

Das Bild läßt sich nicht scannen

Wenn Sie das Bild nicht scannen können, schalten Sie den Computer aus. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus, ziehen Sie den Netzstecker, und stecken Sie ihn wieder ein. Starten Sie den Computer neu. Wiederholen Sie den Scanvorgang. Ist auch weiterhin kein Scanvorgang möglich, lesen Sie die untenstehende Checkliste.
PRÜFUNG 1 Ist Ihre Anwendung TWAIN-kompatibel?
Wenn Sie mit Windows 98/Me/2000 arbeiten und Ihre Anwendung nicht TWAIN-kompatibel ist, können keine Bilder damit erfaßt werden. Verwenden Sie eine TWAIN­kompatible Anwendung, beispielsweise das mitgelieferte Programm Sharpdesk.
PRÜFUNG 2 Haben Sie für Ihre Anwendung den
Scannertreiber dieses Geräts ausgewählt?
Vergewissern Sie sich, dass in Ihrer Anwendung "SHARP MFP TWAIN P" oder "WIA-SHARP AL-xxxx" ausgewählt wurde.
Referenz:Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-
kompatiblen Anwendung
PRÜFUNG 3 Haben Sie alle Scaneinstellungen richtig
vorgenommen?
Wenn Sie einen großen Bereich in Vollfarbe mit einer hohen Auflösung einstellen, erhöht sich die Datenmenge, und der Scanvorgang dauert länger. Stimmen Sie die Scaneinstellungen möglichst auf den Typ des zu scannenden Originals ab, z. B. Webseiten (Monitor), Foto, FAX oder OCR.
PRÜFUNG 4 Reicht der Arbeitsspeicher des Computers aus?
Der verfügbare Arbeitsspeicher des Computers reicht möglicherweise nicht für das Dokument aus, das Sie scannen möchten. Verringern Sie die Scanauflösung.
PRÜFUNG 5Ist die festgelegte Timeout-Zeit des Programms
bereits verstrichen?
Während der festgelegten Timeout-Zeit des Programms nach einem Kopiervorgang können keine Druck- oder Scanaufträge vom Computer an das Gerät gesendet werden. Wenn Sie sofort einen Scanauftrag versenden möchten, drücken Sie am Gerät zweimal die Rückstelltaste, die ONLINE-Taste oder die SCANNER Taste.
Referenz:Weitere Einzelheiten können Sie in der
Bedienungsanleitung im Abschnitt
"BEDIENERPROGRAMME" nachlesen.
PRÜFUNG 6 Versuchen Sie, mehrere Originale gleichzeit ig im
SPF zu scannen?
Wenn im SPF mehrere Originale eingelegt sind, hängt es von Ihrer Anwendung ab, ob immer nur ein Original auf einmal oder mehrere Originale gleichzeitig gescannt werden können. Prüfen Sie nach, was von Ihrer Anwendung unterstützt wird. (Sharpdesk ermöglicht das gleichzeitige Scannen mehrerer Originale.)
PRÜFUNG 7 Unterstützt das Betriebssystem Ihres Computers
den Scannertreiber?
Der Scannertreiber des Geräts wird von den Betriebssystemen Windows 98/Me/2000/XP/Vista unterstützt.
PRÜFUNG 8 Verwenden Sie eine geeignete Schnittstelle?
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel fest in den LAN-Anschluss oder den USB-Anschluss des Computers eingesteckt ist.
PRÜFUNG 9 Wurden der Scannertreiber und Button Manager
richtig installiert?
Wenn kein normaler Scanvorgang ausgeführt werden kann, obwohl die oben beschriebene Checkliste erfolgreich abgehakt werden konnte, löschen Sie die Software und installieren Sie sie erneut.
Referenz:Deinstallieren der Software
INHALTSÜBERSICHT
33
INDEX
4
Wenn kein Druck- oder Scanvorgang möglich ist oder Button Manager nicht richtig funktioniert, prüfen Sie die Punkte unter "Keine
Druckausgabe" oder "Das Bild läßt sich nicht scannen". Wenn das Problem weiterhin auftritt, führen Sie die nachfolgenden Schritte
aus, um die Software (Druckertreiber, Scannertreiber, Button Manager) zu deinstallieren, und installieren Sie sie dann erneut.
Achtung

Deinstallieren der Software

Schließen Sie alle Anwendungen, bevor Sie die Software deinstallieren.
1
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
• Unter Windows Vista klicken Sie auf "Programm deinst allieren".
• Unter Windows 98/Me/2000 klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie "Einstellungen" aus, und klicken dann auf "Systemsteuerung".
Klicken Sie auf "Software".
Unter Windows 98/Me/2000 doppelklicken Sie auf das Symbol "Software". Folgendes Dialogfeld wird geöffnet.
SHARP AL-xxxx Series MFP Driver
3
Starten Sie den Computer neu.
Der Löschvorgang des Treibers und von Button Manager wird abgeschlossen, wenn Sie den Computer neu starten. Wenn Sie die Software neu installieren möchten, folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung im Abschnitt
"
INSTALLIEREN
DER SOFTWARE"
.
Löschen Sie den "SHARP AL-xxxx Series MFP driver" und den " Sharp Button Manager P" aus der Liste der Anwendungen. Weitere Informationen können Sie der Bedienungsa nleitung oder den Hilfedateien zu Ihrem Betriebssystem entnehmen.
INHALTSÜBERSICHT
34
INDEX
5
Leistungsmerkmale des Druckertreibers (Teil 1)
Registerkarte Einstellung Auswahl
Haupt Kopien 1 bis 999 1
Sortieren Ein/Aus Ein N-auf Druck 1-auf/2-auf/4-auf 1-fach Rahmen Ein/Aus Aus Dokumentenstil 1seitig/2seitig (Buch)/2-seitig (Kalender) 1seitig Benutzereinstellungen - Werkseinstellung
[Benutzereinstellungen]
Namen einstellen Bis zu sieben Namen, je 20 Zeichen -
Papier
Papiergröße
An Seite anpassen Ein/Aus Aus Ausrichtung Hochformat/Querformat/Drehen 180 Grad Hochformat
A3 [An Seite anpassen]*1, A4, A5, A6, B4 [An Seite anpassen]*1, B5, Ledger [An Seite anpassen]*1, Letter, Legal, Executive, Invoice, Foolscap, Folio, COM10, Monarch, DL, C5, 8K [An Seite anpassen]*1, 16K, Kundenspezifisches Papier
Anfangsein-
stellung
*2
A4
Papierquelle Fach 1, Manueller Einzug Fach 1
[Kundenspezifisch]
Breite 98,3 bis 215,9 (mm.) 98,3 (mm.)* Länge 148,0 bis 355,6 (mm.) 148,0 (mm.)* Format Millimeter Millimeter*
*1:Wird vor dem Drucken auf DIN A4 Größe oder angegebene Größe verkleinert. *2:Diese Anfangseinstellung hängt von den Einstellungen Ihres Betriebssystems ab.
Nähere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe des Druckertreiber Setup-Bildschirms.
2
2
2
(Forts.)
INHALTSÜBERSICHT
35
INDEX
5
Leistungsmerkmale des Druckertreibers (Teil 2)
Registerkarte Einstellung Auswahl
Druckqualität Entwurf/Normal/Photo Normal 2 Abstufungsdruck Ein/Aus Aus
Erweitert
Wasserzeichen
[Bildeinstellungen]
Helligkeit 0 bis 100 50 Kontrast 0 bis 100 50
Wasserzeichen Text - -
Format 6 bis 300 200 Winkel -90 bis +90 45 Grauskala 0 bis 255 192 Nur auf der ersten Seite Ein/Aus Aus
(Ohne)/STRENG VERTRAULICH/VERTRAULICH/ENTWURF/ ORIGINAL/KOPIE
Anfangs-
einstellung
(Ohne)
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
36
6
Wenn das Gerät als Netzwerkdrucker benutzt wird, können Sie über einen Browser auf die Webseite in dem Gerät zugreifen. Sie können die Netzwerkeinstellungen auf der Webseite kontrollieren und ändern sowie den Druckerstatus kontrollieren.
Hinweis

Über die Webseite

z Zum Zugreifen auf die Webseite im Gerät muss diesem die IP-Adresse zugewiesen werden. z Als Browser werden Internet Explorer 6.0 (oder höher) oder Netscape Navigator 7.0 (oder höher) empfohlen.
Zugriff auf die Webseite
Greifen Sie folgendermaßen auf die Webseite zu.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, erscheint die Webseite
Öffnen Sie den Browser an Ihrem Rechner.
im Browser.
1 2
Geben Sie in das "Adresse" Feld des Browser die IP-Adresse des Geräts als URL ein.
Geben Sie die vorher im Gerät konfigurierte IP-Adresse ein.
Beispiel: Wenn die IP-Adresse 192.168.1.43 lautet;
1 2
3 4
Printer Status
1
Zeigt den Druckerstatus an.
2
System Status
Zeigt den Systemstatus an.
3
NIC Setup
Ändert die Netzwerkeinstellungen.
4
NIC Restart
Damit die neuen Einstellungen wirksam werden, muss die Netzwerkverbindung neu gestartet werden.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
37
6
Klicken Sie zum Ändern der Netzwerkeinstellungen auf "NIC Setup". Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Klicken Sie nach dem Ändern der Netzwerkeinstellungen auf die Schaltfläche "Übermitteln", damit die neuen Einstellungen gespeichert werden. Wenn Sie die neuen Einstellungen abbrechen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Reset".

Konfiguration über die Webseite

[NIC Setup]
Hinweis
Wenn Sie von einer Meldung zur Eingabe Ihres Benutzernamens und Paßworts aufgefordert werden, geben Sie "admin" als Benutzernamen und "Sharp" als Paßwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK". Das Paßwort kann auf der oben genannten NIC Setup Seite geändert werden. (Es können bis zu 7 Zeichen eingegeben werden.)
INHALTSÜBERSICHT
38
INDEX
7

Index

A Allgemein 5
Anpassen 7
B Benutzungshinweise zum Online
Handbuch 1
Button Manager 21
D Das Bild läßt sich nicht scannen 33
Das Druckstatusfenster 10 Deinstallieren
Button Manager 34 Druckertreiber 34
Scannertreiber 34 Dokumentenstil 9 Drucken 2 Drucken eines Wasserzeichens 6 Druckgrundlagen 3
E Einstellungen
Button Manager 22
Drucktreiber 5
Scannertreiber
Scanner- und
Kamera-Assistent 19
TWAIN-Treiber 14 WIA-Treiber 17
Einstellungen des Druckertreibers 5
F Fehlersuche 23
G Gerät auswählen 8
Größe anpassen 7
H Hilfe
Button Manager 22 Druckertreiber 5 Druckstatusfenster 10 Scannertreiber
TWAIN-Treiber 14 WIA-Treiber 17
K Keine Druckausgabe 30 L Leistungsmerkmale des
Druckertreibers 35
N N -auf Druc k 8 P Papierformat 7
Programmwahl 21
R Rahmen 8
Rand 28
S Scanbetriebsart 14
Scan-Setup 21 Scannen 11 Scannen eines Bildes
Scanner- und Kamera-Assistent18 TWAIN-Treiber 12 WIA-Treiber 16
Scanner- und Kamera-Assistent 18
Scanposition 13 Schaltfläche Auto Scanbereich 15 Schaltfläche Vorschau
Scanner- und Kamera-Assistent19 TWAIN-Treiber 14 WIA-Treiber 17
Schaltfläche Scannen
TWAIN-Treiber 14
WIA-Treiber 17 Schnittstelle 24 Setup-Bildschirm 14 Starten
Button Manager 22
Druckertreiber 4
T TWAIN 11 U Über die Webseite 37
Übersicht
Drucken 2
Scannen 11 Übersicht zum Druckvorgang 2 Übersicht zum Scanvorgang 11
V Vorschaubildschirm 15 W Wasserzeichen 6
Webseite 37 WIA 11
Z Zweiseitiges Drucken 9
AL2020_AL2040_v1
Loading...