Sharp AL-2020, AL-2040 User Manual [de]

AL-2020/AL-2040
AL-2020
AL-2040
Online-Handbuch
Start

Inhaltsübersicht

Benutzungshinweise zum Online-Handbuch
1
Benutzungshinweise zum Online-Handbuch 1
Druck
2
Übersicht zum Druckvorgang 2 Druckgrundlagen 3 Starten des Druckertreibers mit der Schaltfläche "Start" 4 Einstellungen des Druckertreibers 5 Drucken eines Wasserzeichens 6 Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat 7 Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt 8 Zweiseitiges Drucken 9 Das Druckstatusfenster 10
Scan
3
Übersicht zum Scanvorgang 11 Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung 12 Scannen eines Bildes aus einer WIA-kompatiblen Anwendung (Windows XP/Vista) 16 Scannen eines Bildes über den "Scanner - und Kamera-Assistent" (Windows XP/Vista) 18 Button Manager 21 Einstellungen von Button Manager 22
Störungen
4
Fehlersuche 23 Prüfen der Verbindung zwischen Einheit und Computer 24 Prüfen des Computers 25
Plug and Play-Bildschirm wird nicht angezeigt
(bei USB-Anschluß) 26
Der MFP-Treiber konnte nicht installiert werden
(Windows 2000/XP) 27
Blasse, ungleichmäßige oder verschmierte Ausdrucke 28 Zeichen oder Bilder werden nicht an der richtigen Stelle
gedruckt 29
Keine Druckausgabe 30 Schlechtes Scanergebnis 31 Das gescannte Bild ist nicht richtig positioniert 32 Das Bild läßt sich nicht scannen 33 Deinstallieren der Software 34
Leistungsmerkmale des Druckertreibers
5
Leistungsmerkmale des Druckertreibers 35
Webseite in der Machine
6
Über die Webseite 37 Konfiguration über die Webseite 38
7
Index
1

Benutzungshinweise zum Online-Handbuch

Dieses Online-Handbuch liefert Anweisungen zum Betrieb der neuen Einheit. Lesen Sie bitte folgende Benutzungshinweise für das Online-Handbuch, und suchen Sie dann nach den benötigten Informationen. Weitere Informationen zu Computern, Betriebssystemen und Acrobat Reader können Sie dem entsprechenden Handbuch oder der Hilfedatei entnehmen.
Navigieren im Online-Handbuch
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Inhaltsverzeichnis des Online-Handbuchs anzuzeigen. Vom Inhaltsverzeichnis aus können Sie zu verschiedenen Seiten springen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Index des Online-Handbuchs anzuzeigen. Vom Index aus können Sie zu verschiedenen Seiten springen.
Links folgen
Links können Teile eines Dokuments mit anderen Teilen verbinden, die weitere I nformationen liefern. In diesem Dokument handelt es sich bei grüner Schrift um verknüpfte Bereiche. Wenn Sie einem Link folgen möchten, wählen Sie das Handwerkzeug ( ), ein Zoomwerkzeug oder ein Auswahlwerkzeug. Setzen Sie den Zeiger über den verknüpften Bereich auf der Seite, bis eine Hand mit einem nach oben gestreckte n Zeigefinder ( ) daraus wird. Klicken Sie dann auf den Link.
Lesezeichen setzen
Auf den Hauptseiten der einzelnen Abschnitte sind in diesem Online-Handbuch Lesezeichen angegeben. Durch Klicken auf die entsprechenden Lesezeichen können Sie direkt zu den gewünschten Seiten springen.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
Hiermit können Sie seitenweise zurückblättern. Wenn Sie zum vorherigen Link zurückkehren möchten, klicken Sie in der Menüleiste von Acrobat Reader auf die Schaltfläche ( ).
1
Hiermit können Sie seitenweise vorwärtsblättern.
Drucken des Online-Handbuchs
Wenn Sie eine Kopie des Online-Handbuchs ausdrucken möchten, öffnen Sie den Acrobat R eader, klicken Sie dort auf das Menü
"Datei"
die Schaltfläche
, und wählen Sie die Option
"OK"
, um das Dokument zu drucken.
"Drucken"
aus. Legen Sie die Druckereinstellung fest und klicken Sie auf
Hinweis
z Die Bildschirmabbildungen und Betriebsschritte in diesem Online-Handbuch betreffen hauptsächlich Windows
XP. Bei anderen Windows-Versionen können die Bildschirme etwas anders als hier abgebildet aussehen.
z Wenn "AL-xxxx" in diesem Handbuch steht, setzen Sie bitte den Namen Ihres Modells anstelle von "xxxx" ein. z Den erwähnten SPF gibt es nur am AL-2040.
INHALTSÜBERSICHT
1
INDEX
2
Das Flußdiagramm unten liefert eine Übersicht zum Druckvorgang.
Referenz: Weitere Informationen zum Drucken können Sie dem Abschnitt Druckgrundlagen entnehmen.
Achtung

Übersicht zum Druckvorgang

z Die Druckerfunktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit Ihrem Rechner verbunden ist. Es
kann nicht über eine Netzwerkverbindung ausgedruckt werden.
z Wenn als Papierquelle das Papierfach oder das Fach für Mehrfacheinzug gewählt wurde, vergewissern Sie sich
vor dem Druckvorgang, ob Papier eingelegt ist.
z Schalten Sie das Gerät erst aus, nachdem der Druckvorgang beendet worden ist. Ziehen Sie den Netzstecker
erst, wenn das Gerät ausgeschaltet worden ist.
Das Dokument vorbereiten, das Sie drucken möchten
Den Setup-Bildschirm für den Druckertreiber öffnen und die Druckeinstellungen festlegen
Referenz:
Einstellungen des Druckertreibers, Drucken eines Wasserzeichens, Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt
,
Zweiseitiges Drucken
,
Die Druckdaten vom Computer übertragen
Drucken
Drucken beenden
INHALTSÜBERSICHT
2
INDEX
2
Es folgt ein Druckbeispiel. Hierbei wurde ein Dokument unter WordPad auf Papier im Format A4 gedruckt.

Druckgrundlagen

1 2
3
Starten Sie WordPad, erstellen Sie eine neue Datei, und geben Sie den Text ein, den Sie drucken möchten.
Wählen Sie im Menü
"
Option
Vergewissern Sie sich, dass als aktueller Drucker "SHARP AL-xxxx" ausgewählt wurde. Wenn Sie eine Druckeinstellung ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche " Bildschirm für den Druckertreiber zu öffnen.
Unter Windows 98/Me klicken Sie auf die Schaltfläche "
Eigenschaften
Drucken
"
"
.
aus.
"
Datei
"
der Anwendung die
Einstellungen", um den Setup-
Hinweis
4
Unter Windows 2000 gibt es in diesem Dialogfeld nicht die Schaltfläche "Einstellungen". Klicken Sie auf die gewünschte Registerkarte, um die Druckereinstellungen festzulegen.
Klicken Sie im Dialogfeld Schaltfläche
Unter Windows 98/Me klicken Sie auf die Schaltfläche "
OK
".
"
Drucken
SHARP AL-xxxx
"
Drucken
"
.
"
auf die
Aktuellen Drucker in
1
diesem Feld markieren.
SHARP AL-xxxx
Auf diese Schaltfl che klicken, um
2
Druckeinstellungen zu ndern.
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers, Drucken eines
Wasserzeichens, Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat, Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt, Zweiseitiges Drucken.
Der Druckvorgang beginnt entsprechend Ihren Voreinstellungen.
INHALTSÜBERSICHT
3
INDEX
2
Sie können den Druckertreiber öffnen und die Einstellungen des Druckertreibers unter der Schaltfläche "Start" von Windows ändern. Auf diese Weise vorgenommene Einstellungen werden beim Drucken aus einer Anwendung als Anfangseinstellung verwendet. (Wenn Sie die Einstellungen während des Druckvorgangs auf dem Setup-Bildschirm für den Druckertreiber ändern, werden die Anfangseinstellungen wiederhergestellt, sobald Sie die Anwendung beenden.)
Referenz: Druckgrundlagen
Windows 2000/XP/Vista

Starten des Druckertreibers mit der Schaltfläche "Start"

Windows 98/Me
1
2
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" und wählen Sie "Einstellungen" aus.
Klicken Sie auf dann auf
•Unter Windows Vista klicken Sie auf "Drucker".
•Unter Windows 2000 klicken Sie auf "Drucker".
Klicken Sie auf das Druckertreibersymbol "SHARP AL-xxxx" und wählen Sie im Menü
"
Eigenschaften
Unter Windows Vista klicken Sie auf "Drucker".
"
Drucker und Fax
"
Drucker und andere Hardware
"
.
"
Datei
"
aus.
"
und
"
die Option
1 2
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", wählen Sie
"
Einstellungen" und klicken Sie dann auf
Klicken Sie auf das Symbol für den Druckertreiber "SHARP AL-xxxx", und wählen Sie im Menü die Option
Klicken Sie auf die Registerkarte "Setup" .
"
Eigenschaften
"
aus.
3
Der Setup-Bildschirm für den Druckertreiber wird angezeigt.
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers
"
Drucker
"
Datei
"
.
"
4
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers
KKlicken Sie unter der Registerkarte "Allgemein" auf
"
die Schaltfläche
Der Setup-Bildschirm für den Druckertreiber wird angezeigt.
Druckeinstellungen".
INHALTSÜBERSICHT
4
INDEX
2

Einstellungen des Druckertreibers

Wenn Sie für eine Einstellung die Hilfe anzeigen möchten, klicken Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche ( ) und dann auf die Einstellung.
Registerkarte
Index, unter dem Sie zwischen den verschiedenen Setup-
Bildschirmen umschalten
Kontrollkästchen
Klicken Sie auf diese Option, um die jeweilige Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die Einstellungen unter "n-auf Druck", "Dokumentenstil", "Anpassen", "Ausrichtung" und "Wasserzeichen" werden auf diesem Bild angezeigt.
können.
( ) taste
Klicken Sie auf diese Schaltfläche und dann auf eine Einstellung, um die Hilfe für diese Einstellung anzuzeigen.
S
ie können die Hilfe auch anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf
Hinweis
die Einstellung klicken.
Dropdown-Liste
Sie können hier aus einer Liste auswählen.
Optionsschaltfeld
Zur Auswahl einer Option aus einer Liste
Das unter der Registerkarte "Papier" in "Papierwhal" ausgewählte Fach ist blau markiert. Sie können ein Fach auch auswählen, indem Sie darauf klicken.
Schaltfläche "OK"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.
.
Schaltfläche "Abbrechen"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Einstellungen zu ändern.
Schaltfläche "Übernehmen"
Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu speichern, ohne das Dialogfeld zu schließen.
D
ie Schaltfläche
"Übernehmen" wird nicht
Hinweis
Schaltfläche "Hilfe"
Wenn Sie das Hilfefenster öffnen, werden Ihnen die Einstellungen der Registerkarte erklärt.
angezeigt, wenn Sie dieses Fenster in einer Anwendung öffnen.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
5
2
Wenn Sie auf Ihrem Dokument ein Wasserzeichen, beispielsweise "VERTRAULICH" aufdrucken möchten, führen Sie folgende Schritte aus. Öffnen Sie den Druckertreiber, und klicken Sie auf die Registerkarte "Wasserzeichen".
Referenz: Einzelheiten zum Öffnen des Druckertreibers können Sie dem Abschnitt Druckgrundlagen entenehmenm.

Drucken eines Wasserzeichens

Drucken eines Wasserzeichens
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Wasserzeichen" das Wasserzeichen aus, das Sie auf dem Dokument aufdrucken möchten (beispielsweise "VERTRAULICH"), und starten Sie den Druckvorgang.
STRENG GEHEIM
VERTRAULICH
ENTWURF ORIGINAL
Druckmuster
Einzelheiten zu den Einstellungen für Wasserzeichen können Sie der Hilfe des Druckertreibers entnehmen.
Referenz: Einstellungen des Druckertreibers
VERTRAULICH
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
6
2
Dieser Druckertreiber kann das Zoomverhältnis einstellen, das dem eingelegten Papier entspricht. Führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus, um diese Funktion anzuwenden. Bei den untenstehenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie ein Dokument im Format A4 auf ein A5 Format drucken möchten.
Hinweis

Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat

Die Einstellung "Anpassen" steht nicht zur Verfügung, wenn "n-auf-Druck" ausgewählt ist.
Referenz: Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt
1 2 3
Klicken Sie auf dem Setup-Bildschirm für den Druckertreiber auf die Registerkarte "Papier".
Wählen Sie unter "Papiergröße" das Papierformat für die Druckdaten aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Größe anpassen".
4
Wählen Sie das Papierformat für "Anpassen" aus, das dem Format des eingelegten Papiers entspricht.
Das Druckbild wird jetzt automatisch an das eingelegte Papier angepaßt.
Papierformat: A4 Angepaßtes Format: A5
Dokument im Format
A4 (Papierformat)
Papier im Format A5
(Angepaßtes Format)
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
7
2
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie zwei oder vier Dokumentseiten auf ein Blatt drucken. Zur Anwendung dieser Funktion öffnen Sie den Setup-Bildschirm für den Druckertreiber, und wählen Sie unter der Registerkarte "Allgemein" unter "n-auf Druck" die Option "2-auf" oder "4-auf" aus.
Hinweis

Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt

Die Einstellung "n-auf Druck" steht nicht zur Verfügung, wenn "Anpassen" ausgewählt ist.
Referenz: Anpassen des gedruckten Bildes an das Papierformat
n-auf
"2-auf"
"4-
auf
"
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Rahmen" aktivieren, werden auf jeder Seite Rahmen aufgedruckt.
RahmenRahmen
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
8
2
Sie können das Blatt beidseitig bedrucken. Um diese Funktion anwenden zu können, öffnen Sie den Setup­Bildschirm für den Druckertreiber , und wählen Sie unter der Registerkarte "Allgemein" bei "Dokumentenstil" die Option "2-seitig (Buch)" oder "2­seitig (Kalender)" aus.
Hinweis
Das folgende Beispiel zeigt, wie das Ergebnis aussieht, wenn Daten im Hochformat auf beide Seiten eines Blattes gedruckt werden.

Zweiseitiges Drucken

Das Fach für Mehrfacheinzug kann nicht für beidseitiges Drucken benutzt werden.
Druckergebnis
Druckdaten
2seitig(Buch) 2seitig(Kalender)
Die Seiten werden so gedruckt, daß sie seitlich gebunden werden können.
Die Seiten werden so gedruckt, daß sie an der Oberseite gebunden werden können.
INHALTSÜBERSICHT
9
INDEX
2
Zu Beginn des Druckvorgangs wird das Druckstatusfenster aktiviert und auf dem Bildschirm angezeigt. Das Druckstatusfenster ist ein Programm, das den aktuellen Druckerstatus und den Namen des gedruckten Dokument s sowie Fehlermeldungen anzeigt.

Das Druckstatusfenster

Statussymbol
Dieses Symbol informiert Sie über den Druckstatus.
Registerkarte
Index, unter dem Sie zwischen den zwei Setup-Bildschirmen umschalten können.
Schaltfläche "Schliessen"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Druckstatusfenster zu schließen.
Statusfenster
Liefert Informationen zum aktuellen Status des Druckauftrags.
Dateiname
Zeigt den Namen des aktiven Druckauftrags an.
Schaltfläche "Abbrechen"
Klicken Sie während des Druckvorgangs auf diese Schaltfläche, um den derzeit ausgeführten Auftrag
Schaltfläche "Hilfe"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Hilfedatei für Print Status Window anzuzeigen.
INHALTSÜBERSICHT
INDEX
10
3
Das Flußdiagramm unten liefert eine Übersicht zum Scanvorgang.
Achtung

Übersicht zum Scanvorgang

Die Scanfunktion kann nur zusammen mit Computern verwendet werden, die über ein USB-Kabel mit dem Gerät verbunden sind. Wenn der Computer über ein LAN mit dem Gerät verbunden ist, kann nur die Druckfunktion verwendet werden.
Beim Scannen aus einer TWAIN*1-kompatiblen
2
oder WIA*
Eine Twain-kompatible oder WIA­kompatible Anwendung starten und den Scannertreiber des Geräts auswählen.
Referenz:
-kompatiblen Anwendung
Referenz:
Scannen
Scannen eines Bildes aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung, Scannen eines Bildes aus einer WIA-kompatiblen Anwendung (Windows XP/Vista)
Weitere Einzelheiten können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "EINLEGEN VON ORIGINALEN" nachlesen.
Die Scanvoreinstellungen festlegen
Beim Scannen über "Scanner- und Kamera-Assistent" (Windows XP/Vista)
Original in die Scanposition legen
"Scanner und Kamera-Assistent" über "Systemsteuerung" im Computer starten.
Scannen
Referenz: Scannen eines Bildes über
den "Scanner- und Kamera
-Assistent" (Windows XP/Vista)
Scanvorgang über das Gerät beginnen*
Das Gerät in den Scannermodus setzen und auf dem Bedienfeld das Scanmenü (SC1 bis SC6) auswählen.
Referenz: "ARBEITEN IM
3
Scannen
SCANNERMODUS" in der Bedienungsanleitung,
Button Manager
*1:TWAIN ist ein Industriestandard für die Schnittstelle von Geräten zur Bearbeitung von Bilddaten, darunter auch Scannern. Wenn Sie auf Ihrem Computer einen TWAIN-
Treiber installieren, können Sie Bilder mit verschiedenen TWAIN-kompatiblen Anwendungen scannen und bearbeiten.
*2:WIA (Windows Imaging Acquisition) ist eine Windows-Funktion, die es einem Scanner, einer Digitalkamera oder einem anderen Bildaufzeichnungsgerät ermöglicht, mit
einer Bildbearbeitungsanwendung zu kommunizieren. Der WIA-Treiber für dieses Gerät kann nur unter Windows XP/Vista verwendet werden.
*3:Wenn Sie den Scanvorgang über das Bedienfeld des Geräts ausführen möchten, müssen Sie erst Button
Manager installieren und die entsprechenden Einstellungen unter Systemsteuerung vornehmen. Einzelheiten können Sie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt "ARBEITEN MIT DEM SCANNERMODUS" nachlesen. Beachten Sie, dass bei Verwendung von Button Manager nicht alle Scannerfunktionen zur Verfügung stehen.
INHALTSÜBERSICHT
11
INDEX
Loading...
+ 29 hidden pages