vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein
SEVERIN Qualitätsprodukt gefallen ist und gratulieren Ihnen zu dieser
Entscheidung.
Die Marke SEVERIN steht seit über 115 Jahren für Beständigkeit, deutsche
Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät der Marke SEVERIN wurde
mit Sorgfalt geprüft und hergestellt.
In den sechs Kategorien Frühstück, Küche, Grillen & Genießen, Haushalt,
Beauty & Wellness und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 200
verschiedenen Produkten ein umfassendes Sortiment an Elektrokleingeräten
an. Wir haben für jeden Anlass genau das richtige Produkt für Sie.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.severin.de oder
www.severin.com.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
2
쮕
Liebe Kundin, lieber Kunde
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Mikrowellengerätes durch
und bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt
werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Mikrowelle
Aufbau Gerät
1
12
2
3
11
10
9
8
1. Grillheizkörper
2. Anzeigefeld
3. Bedientasten
4. Drehknebel
5. Pizzaplatte
6. Schutzabdeckung und Beleuchtung
7. Glasdrehteller
8. Rollring
9. Antrieb
10. Türverriegelung
11. Türgriff
12. Sichtfenster
4
5
6
7
3
Aufbau Bedienfeld
TasteFunktion
Mikrowelle
Grill
Kurzzeitmesser
Kombi. Mikrowelle und
Heißluft
Heißluft
Kombi. Grill und Mikrowelle
Uhr / Gewicht
Stopp / Unterbrechen
Aufbau Anzeigefeld
Enter - Eingabemodus
Vorhei. - Vorheizen
Progr. - Automatikprogramme
Menge - Mengeneinheit im
Automatikprogramm
Betrieb - Betrieb
Zeit - Laufzeit
Timer - Kurzzeitmesser
Dreh-
Knebel
Im Anzeigefeld werden die Uhrzeit bzw. die von
Ihnen eingestellte Laufzeit und die von Ihnen
ausgewählten Funktionen angezeigt.
Das Mikrowellengerät nur auf eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige Fläche stellen und z
vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit schützen.
Das Gerät nicht im Freien aufstellen. z
Es muss eine ausreichende Luftzirkulation z
gewährleistet sein. Daher dürfen keine Gegenstände
auf das Gerät gelegt werden und zu den Wänden
müssen folgende Abstände eingehalten werden:
eine Seite: 7,5 cm; andere Seite frei
Hinten: 7,5 cm
Oben: 30,0 cm
Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht entfernt
werden.
Das Gerät darf nicht in einen Schrank eingebaut werden. Die Montage des Gerätes direkt unter
einer Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
Anschluss:
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Vor Inbetriebnahme:
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das z
Verpackungsmaterial ist recycelbar.
Entfernen Sie znicht die graubraune Schutzabdeckung (6) neben der Innenraumbeleuchtung an der
rechten Garraumseite.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! z
Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nach dem Auspacken und vor jeder z
Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Die Tür, incl. Sichtfenster, Türdichtung und Türverriegelungen,
darf nicht verbogen oder beschädigt sein, damit keine Mikrowellenstrahlung austreten kann. Dies gilt
auch für das gesamte Gehäuse und die Garraumwände.
Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, bevor es von
einem Fachmann repariert worden ist.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten z
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder jünger als 8 Jahre sollten vom Gerät und der Anschlussleitung ferngehalten werden, wenn z
es eingeschaltet ist oder abkühlt.
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerem Nichtgebrauch wie z
unter Reinigung und Pflege beschrieben ist.
Setzen Sie den Antrieb, den Rollring und den Glasteller in das Gerät. z
Das Gerät nie ohne den Antrieb, den Rollring und den Glasdrehteller betreiben. z
Heizen Sie das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme in der Grillstufe (ohne Mikrowelle!) für 10 z
5
Minuten auf. Hierbei kann ein leichter Geruch entstehen, daher für eine ausreichende Belüftung
sorgen.
Hinweis: Das Gerät in der Mikrowellenfunktionniemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen. Das
Gerät könnte sonst beschädigt werden.
Wichtige Hinweise:
Eine Erwärmung von Getränken mit der Mikrowelle kann zu einem verzögert ausbrechendem z
Kochen führen. Die üblicherweise auftretenden Dampfblasen treten nicht auf, obwohl der
Siedepunkt schon erreicht ist. Daher ist beim Hantieren mit dem Behälter, z.B. bei der Entnahme
aus dem Gerät, besondere Vorsicht geboten.
Dieser Siedeverzug kann vermindert werden, wenn ein temperaturbeständiger Glasstab während
des Erwärmens in die Flüssigkeit gestellt wird.
Eier mit Schale oder ganze hart gekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt z
werden, da sie explodieren können, selbst nachdem die Erwärmung durch Mikrowellen beendet
ist.
Achtung:z Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt
werden, da sie leicht explodieren können.
Der Inhalt von Babyfläschchen und Gläsern mit Kindernahrung muss umgerührt oder z
geschüttelt werden, damit eine gleichmäßige Temperaturverteilung entsteht. Anschließend muss
die Temperatur vor dem Verbrauch überprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden!
Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder z
Papierbehälter, besteht die Gefahr, dass dieses Material sich entzündet. Ebenso können Speisen
austrocknen und sich entzünden, wenn eine zu lange Einschaltzeit gewählt wurde. Fette oder Öle
können sich ebenfalls entzünden. Daher muss das eingeschaltete Gerät laufend überwacht
werden. Brennbare Flüssigkeiten, z.B. konzentrierter Alkohol, dürfen nicht erwärmt werden.
Wenn Rauch abgegeben wird, ist die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende z
Flammen zu ersticken. Das Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Benutzen Sie bei der Entnahme der Speisen aus dem Garraum geeignete Topflappen. Nicht nur z
im Grill- oder Heißluftbetrieb wird das Geschirr heiß, sondern auch im Mikrowellenbetrieb, da
die heiße Speise auch das Geschirr erwärmt.
Speisenthermometer sind nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet. z
Achtung: Speisen können sich entzünden. Lassen Sie das Gerät während dem Mikrowellen-, z
Grill-, Heißluft- und Kombinationsbetrieb niemals unbeaufsichtigt.
Das Mikrowellenkochgerät ist für die Erwärmung von Speisen und Getränken bestimmt. Das z
Trocknen von Speisen oder Kleidung und die Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnliches kann zu Verletzungen, Entzündungen und
Feuer führen.
Wird das Gerät falsch bedient oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl. z
auftretende Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten z
Fernbedienungssystem betrieben zu werden.
Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen: z
vor jeder Reinigung, -
bei Störungen während der Benutzung. Das Gerät wird an berührbaren Oberflächen (Tür und Außenflächen) heiß und an den z
Entlüftungsöffnungen kann heißer Dampf austreten. Verbrennungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass weder das Gehäuse noch die Anschlussleitung einer heißen Kochplatte oder z
offenen Flammen zu nahe kommt. Die Anschlussleitung nicht herunterhängen lassen und von heißen
6
Geräteteilen fernhalten.
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. z
Wenn das Gerät nicht regelmäßig gesäubert wird, kann es dazu kommen, dass die Oberflächen
verschleißen und die Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin kann es zur Einschränkung
der Sicherheit und Funktion des Gerätes führen.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie z
z.B.
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen -
in landwirtschaftlichen Betrieben -
von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften -
in Frühstückspensionen Achtung:z Es ist für alle anderen, außer für den Fachmann, gefährlich, irgendwelche Wartungs-
oder Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordern, die den
Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt. Dies gilt auch für den
Austausch der speziellen Anschlussleitung oder der Beleuchtung. Schicken Sie daher im
Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der
Anweisung.
Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte z
(industrielle, wissenschaftliche, medizinische) in denen Radiofrequenzenergie entsteht und/oder
in Form von elektromagnetischer Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material benutzt wird,
sowie Funkenerosionsgeräte. Klasse B sind Geräte für den Hausgebrauch oder an
Stromversorungsnetzen, die Wohnunsgebäude speisen.
Funktion der Mikrowelle (Gruppe II nach EN 55011:1998+A1+A2)
Im Gerät werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die die in den Speisen enthaltenen Moleküle,
hauptsächlich Wassermoleküle, zu starken Schwingungen anregen. Aufgrund dieser Schwingungen
entsteht Wärme. Lebensmittel mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt erwärmen sich daher schneller als
relativ trockene Lebensmittel. Die Erwärmung entsteht besonders schonend direkt im Lebensmittel.
Das Geschirr wird nur indirekt von der Speise mit erwärmt.
Geeignetes Geschirr verwenden:
Legen Sie die Lebensmittel zum Garen nicht direkt auf den Glasdrehteller, sondern benutzen Sie z
geeignetes Geschirr. Das Geschirr darf nicht über den Drehteller hinausragen.
Mikrowellen werden von metallischen Flächen reflektiert und können das Gargut nicht z
erreichen. Es kann außerdem zur Funkenbildung kommen, wenn sich Metall im Garraum
befindet und das Gerät könnte hierdurch Schaden nehmen.
Bestecke oder Metallbehälter dürfen daher nicht im Mikrowellengerät verwendet werden. Einige z
Verpackungen enthalten, z.B. unter einer Papierschicht, Alu-Folie oder Drähte und sind daher
ebenfalls ungeeignet.
Sollte der Einsatz von Aluminiumfolie in einem Rezept empfohlen werden, muss diese eng an
der Speise anliegen. Es muss sichergestellt sein, dass zwischen den Garraumwänden und der
Aluminiumfolie mindestens ein Abstand von 2,5 cm eingehalten wird.
Geschirr darf kein Metalldekor enthalten, z.B. Goldrand oder metallhaltige Farben. Ungeeignet z
ist auch Bleikristall. Im Geschirr, z.B. in den Griffen, dürfen sich keine geschlossenen Hohlräume
befinden. Poröses Geschirr kann eventuell beim Spülen Wasser aufnehmen und ist daher nicht
geeignet. Geschirr aus dem Kunststoff Melamin nimmt Energie auf und ist ungeeignet.
Mikrowellenbetrieb -
Geschirr aus hitzebeständigem Glas oder Porzellan eignet sich gut für den -
7
Mikrowellenbetrieb.
Kunststoff kann verwendet werden, wenn er bis mindestens 180 °C temperaturbeständig ist. Bratschläuche oder -beutel sollten mit Löchern versehen werden, damit ein Druckanstieg
vermieden wird.
Im Handel ist spezielles Mikrowellengeschirr aus Kunststoff erhältlich.
Grill- oder Heißluftbetrieb -
Für den Grill- oder Heißluftbetrieb können Sie alle hitzebeständigen Geschirrarten und Behälter verwenden, die auch für einen herkömmlichen Backofen geeignet sind.
Kunststoffgeschirr darf im Grill- oder Heißuftbetrieb nicht verwendet werden!
Das Gargut kann auch direkt auf die Pizzaplatte gelegt werden. Die Pizzaplatte wird auf den Glasdrehteller gestellt.
Kombinationen Mikrowelle-Grill und Mikrowelle-Heißluft -
Im Kombinationsbetrieb wird die Mikrowelle und der Grill oder die Heißluft wechselweise zugeschaltet. Daher muss das Geschirr mikrowellengeeignet und hitzebeständig sein.
Kunststoffgeschirr kann aufgrund der hohen Temperaturen nicht benutzt werden. Die
spezielle mitgelieferte Pizzaplatte ist mikrowellengeeignet. Das Geschirr darf kein Metall
enthalten.
Bedienung
Allgemeines zur Programmierung
Das Gerät arbeitet mit modernster Elektronik, um ein optimales Garergebnis zu erzielen.
Beim Drücken einer Taste ertönt ein Signalton, der die Eingabe bestätigt. –
Während einem Programm kann die aktuelle Einstellung durch Drücken der jeweiligen Taste –
angezeigt werden. Wird z.B. während einem Mikrowellen-Programm die Taste
erscheint im Anzeigefeld die eingestellte Leistung.
Zum Abbrechen der Programmierung die Taste –
Zum Neustart der Programmierung den Drehknebel –
drücken.
drücken.
gedrückt,
Allgemeine Bedienfolge
Die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr geben und auf den Glasdrehteller in den –
Garraum stellen.
Speisen im Mikrowellenbetrieb abdecken, damit ein Austrocknen verhindert wird. -
Mikrowellengeeignete Abdeckhauben aus Glas oder Kunststoff sind im Handel erhältlich.
Im Kombinations-, Grill- oder Heißluftbetrieb keine Abdeckung verwenden. Die Pizzaplatte kann -
auf den Glasdrehteller gestellt werden. Das Gargut dann direkt auf die Pizzaplatte legen.
Die Tür schließen und gewünschtes Programm einstellen. –
Nachdem Starten des Programms beginnt sich der Glasdrehteller sofort zu drehen und die –
Beleuchtung wird während des Garvorgangs zugeschaltet.
Wenn während dem Garvorgang die Tür geöffnet oder –
gedrückt wird, um z.B. die Speise zur
gleichmäßigen Wärmeverteilung umzurühren, wird das Gerät abgeschaltet und die eingestellte
Garzeit solange angehalten. Nachdem Sie die Tür wieder geschlossen und den Drehknebel
gedrückt haben, läuft die Zeit weiter und der Garvorgang wird fortgesetzt.
Zum Abbrechen des Programms 2 mal –
drücken.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf Signaltöne, die Beleuchtung im Gerät erlischt –
und im Display erscheint „End“.
8
Die Tür öffnen und das Geschirr mit der Speise entnehmen. –
Lassen Sie die Speise noch einige Minuten ruhen, damit sich die Wärme gleichmäßig in der –
Speise verteilen kann.
Hinweis: Wenn die Tür nicht direkt nach Ablauf der eingestellten Zeit geöffnet wird, ertönen alle
zwei Minuten vier Signaltöne.
Hinweis: Die Zählschritte beim Einstellen der Garzeit sind wie folgt:
Die Garzeiten sind abhängig von vielen Faktoren. –
Die Mikrowellen dringen durch die Oberfläche in die Speise ein. Daher benötigen große Stücke –
bei gleichem Gewicht eine längere Garzeit als die gleiche Menge kleingeschnittener Stücke.
Speisen daher auch gleichmäßig auf dem Geschirr verteilen.
Damit eventuelle Keime in den Speisen sicher abgetötet werden, müssen die Speisen –
entsprechend hohe Temperaturen für eine ausreichende Zeit erreichen.
Als Faustregel gilt: Halbe Menge - halbe Zeit. –
Doppelte Menge - fast doppelte Zeit.
Abkühlfunktion:
Das Gerät hat eine automatische Abkühlfunktion.
Wenn das Gerät länger als zwei Minuten betrieben wurde, schaltet sich nach Beendigung des
Kochvorganges der Ventilator für drei Minuten ein.
Uhr
:
Nachdem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wurde, zeigt das Display „1:00“ an und
ein Signalton ertönt.
1. Die Taste
2. Drehknebel
3. Die Taste
einmal drücken. Im Anzeigefeld blinkt die Stundenanzeige.
drehen, um die korrekte Stunde einzustellen.
drücken. Die Minutenanzeige blinkt.
4. Drehknebel drehen, um die korrekten Minuten einzustellen.
5. Die Taste
drücken, um die Uhrzeiteinstellung abzuschließen. „:“ blinkt und die
Uhrzeit wird angezeigt.
Die Einstellung der Uhr kann durch Drücken der Taste
abgebrochen werden.
Bei Inbetriebnahme und bei Unterbrechung der Stromversorgung muss die Uhrzeit neu eingestellt
werden.
Kurzzeitmesser
1. Die Taste
2. Drehknebel
3. Den Drehknebel
:
einmal drücken. Im Anzeigefeld erscheint „ : “.
drehen und die gewünschte Zeit einstellen.
drücken und die Uhr beginnt zu laufen.
4. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist ertönen 2 Signaltöne.
Die maximal einstellbare Laufzeit beträgt 95 Minuten.
Mikrowellen
:
Zum Programmieren eines Garvorganges muss die Funktion (Mikrowelle) und die Leistung gewählt,
die Dauer des Garvorganges eingestellt und das Programm gestartet werden. Die Leistung wird
9
durch mehrfaches Drücken der Taste eingestellt. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95
Minuten.
9 mal180WP-20 (20%)
10 mal90WP-10 (10%)Auftauen von empfindlichen Lebensm.
11 malP-00 (00%)Keine Mikrowellenfunktion, nur Lüfter
Beispiel: Die Mikrowelle soll 5 Minuten bei einer Leistung von 50% garen.
1. Die Taste
2. Drehknebel
3. Den Drehknebel
6 mal drücken. Im Anzeigefeld erscheint P- 50.
drehen, bis im Anzeigefeld 5:00 erscheint.
drücken um das Programm zu starten.
Quick-Programm
Durch Drücken des Drehknebels
:
sind häufig genutzte Mikrowellen-Zeiten sofort wählbar. Die
Mikrowellenleistung beträgt immer 100%. Bei jedem Druck des Drehknebels werden 30 Sekunden
zu der Garzeit hinzugefügt. Die längste einstellbare Zeit beträgt 10 Minuten.
Hinweis: Der Garvorgang beginnt direkt nach Drücken des Drehknebels.
Beispiel: Die Mikrowelle soll bei einer Leistung von 100% 2 Minuten garen.
Den Drehknebel
4 mal drücken. Im Anzeigefeld erscheint 2:00 und die Mikrowelle
startet.
Heißluft
:
Beim Garen mit Heißluft zirkuliert heiße Luft im Garraum, um eine gleichmäßige Garung und
Bräunung zu erzielen. Das Gerät kann in den Temperaturen zwischen 110°C und 200°C
programmiert werden. Durch mehrfaches Drücken der Taste
wird die Temperatur eingestellt.
Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
Das Gerät kann auch vorgeheizt werden. Dazu die gewünschte Temperatur einstellen und den
Drehknebel
drücken.
Beispiel: Das Gerät soll auf 190°C vorgeheizt und anschließend für 20 Minuten garen.
1. Die Taste
9 mal drücken um die gewünschte Temperatur einzustellen. Im Anzeigefeld
wird 190 C angezeigt.
2. Den Drehknebel
drücken um das Vorheizen zu starten. Im Anzeigefeld erscheint
30:00 und es wird rückwärts gezählt.
10
3. Nach einigen Minuten, wenn die Temperatur erreicht ist, ertönt immer wieder ein Signalton.
4. Tür öffnen und Garraum mit Gargut bestücken.
5. Tür schließen.
6. Drehknebel
7. Den Drehknebel
drehen, bis im Anzeigefeld 20:00 erscheint.
drücken, um den Garvorgang zu starten.
Hinweis: Die Garzeit im vorgeheiztem Gerät kann nur eingestellt werden, wenn die gewählte
Temperatur erreicht ist und der Garraum bestückt wurde.
Wenn das Gerät nicht vorgeheizt werden soll, überspringen Sie die Schritte 2 – 3.
Grillen
:
Beim Grillen wird mit Strahlungswärme gegart. Das Grill-Programm kann zum Überbacken oder
Grillen von dünnen Fleischstücken verwendet werden.
Die Auswahl des Programmes erfolgt durch Drücken der Taste
. Die maximal einstellbare Garzeit
beträgt 95 Minuten.
Beispiel: Das Gerät soll 30 Minuten grillen.
1. Die Taste
2. Drehknebel
3. Den Drehknebel
einmal drücken.
drehen, bis im Anzeigefeld 30:00 erscheint.
drücken, um den Garvorgang zu starten.
Beobachten Sie beim Grillen das Fleisch, um nach Erreichen einer ausreichenden Bräunung dieses
zu wenden bzw. bei einer ausreichenden Garung zu entnehmen.
Kombinationsprogramme Grill und Mikrowelle
:
Für diese Kombination von Grill und Mikrowelle gibt es zwei Einstellungen.
Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
Einstellung 1:
30% der eingestellten Zeit im Mikrowellenbetrieb und 70% im Grillbetrieb.
Diese Einstellung eignet sich besonders zum Garen von Fisch und Gratin.
Beispiel: Das Gerät soll 30 Minuten im der Einstellung 1 betrieben werden.
1. Die Taste
2. Drehknebel
3. Den Drehknebel
einmal drücken. Im Anzeigefeld wird 1 angezeigt.
drehen, bis im Anzeigefeld 30:00 erscheint.
drücken, um den Garvorgang zu starten.
Einstellung 2:
55% der eingestellten Zeit im Mikrowellenbetrieb und 45% im Grillbetrieb.
Diese Einstellung eignet sich besonders zum Garen von Kartoffeln und Geflügel.
Beispiel: Das Gerät soll 12 Minuten im der Einstellung 2 betrieben werden.
1. Die Taste
2. Drehknebel
3. Den Drehknebel
Kombinationsprogramme Mikrowelle und Heißluft
zweimal drücken. Im Anzeigefeld wird 2 angezeigt.
drehen, bis im Anzeigefeld 12:00 erscheint.
drücken, um den Garvorgang zu starten.
:
Für diese Kombination von Mikrowelle und Heißluft gibt es vier Einstellungen.
11
Heißlufttemperatur: 110°C
140°C
170°C
200°C
Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minuten.
Beispiel: Das Gerät soll 28 Minuten 170°C betrieben werden.
1. Die Taste
2. Drehknebel
3. Den Drehknebel
so oft drücken, bis im Anzeigefeld 170°C angezeigt wird.
drehen, bis im Anzeigefeld 28:00 erscheint.
drücken, um den Garvorgang zu starten.
Mehrere Programme programmieren
Sie können das Gerät im Vorfeld mit bis zu 3 Programmen programmieren, um z.B. erst Aufzutauen,
dann mit Mikrowelle und anschließend mit Heißluft zu Garen. Als Programme können die
Mikrowellen-, Grill- und Heißluftfunktionen gewählt werden.
Beispiel: Sie möchten erst auftauen, dann mit Mikrowelle und anschließend mit Heißluft garen.
1. Mit der Taste
2. Drehknebel
3. Mit der Taste
4. Drehknebel
5. Mit der Taste
6. Drehknebel
7. Den Drehknebel
eine niedrige Mikrowellenleistung einstellen.
drehen um die gewünschte Zeit einzustellen
eine hohe Mikrowellenleistung einstellen.
drehen um die gewünschte Zeit einzustellen
die gewünschte Temperatur für die Heißluft einstellen.
drehen um die gewünschte Zeit einzustellen
drücken um das gesamte Programm zu starten.
Hinweis: Das Auftauprogramm, die Automatik-Kochprogramme und das Quickprogramm sind
hierbei nicht einsetzbar.
Tipp:Diese Funktion kann optimal beim Garen durch Einstellen von unterschiedlichen
Mikrowellenleistungen genutzt werden. Zu Beginn des Garprozesses eine hohe
Leistung einstellen, anschließend eine niedrige Leistung, damit dem Gargut noch
Wärme zugeführt wird. Die Wärme kann sich dann noch optimal verteilen, obwohl
sich das Gargut schon in der sogenannten Ruhephase befindet.
Auftau-Programm:
Bei diesem Auftau-Programm kann durch Angabe der Zeit aufgetaut werden.
Die maximal einstellbare Auftauzeit beträgt 95 Minuten.
Beispiel: Das Gerät soll 5 Minuten auftauen.
1. Den Drehknebel
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis im Anzeigefeld A-9 angezeigt
wird.
2. Die Taste
3. Drehknebel
4. Den Drehknebel
drücken um das Programm zu bestätigen.
drehen, bis im Anzeigefeld 5:00 erscheint.
drücken, um den Garvorgang zu starten.
Hinweise:
Nach Ablauf von 2/3 der eingestellten Zeit ertönen vier Signaltöne. Entnehmen Sie jetzt die –
bereits aufgetauten Lebensmittel, bzw. wenden sie das aufzutauende Gut. Drücken Sie den
Drehknebel
um den Auftauvorgang fortzusetzen.
12
Wenn nach Ablauf der Zeit das Lebensmittel noch nicht aufgetaut ist, programmieren Sie das –
Gerät in 1-Minuten-Schritten bis es endgültig aufgetaut ist.
Wenn Sie das Lebensmittel in einem Plastikbehälter aus der Tiefkühltruhe nehmen welcher nicht –
Mikrowellen geeignet ist, tauen Sie erst nur so lange auf, bis das Lebensmittel aus dem
Plastikbehälter entfernt werden kann, um dann mikrowellensicheres Geschirr zu verwenden.
Automatik-Kochprogramme
Durch die Automatik-Kochprogramme können Lebensmittel gegart werden ohne die Leistung oder
die Garzeit einzustellen.
1. Gewünschtes Programm aus untenstehender Tabelle auswählen
2. Den Drehknebel
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis im Anzeigefeld A-1 bis A-8 angezeigt
wird.
3. Stellen Sie durch Drücken der Taste
4. Den Drehknebel
drücken, um das Programm zu starten.
das gewünschte Gewicht ein.
MenüGewichtAnzeigefeld
A-1
Kartoffeln
230 g1
460 g2
690 g3
A-2
Getränke
200 ml1
400 ml2
600 ml3
A-3
Popcorn
99 g99
200 g200
300 g300
400 g400
A-4
Aufwärmen
500 g 500
600 g600
700 g700
800 g800
100 g (in 400 ml kaltem Wasser)100
A-5
Nudeln
200 g (in 800 ml kaltem Wasser)200
300 g (in 1200 ml kaltem Wasser)300
150 g150
A-6
Pizza
300 g300
450 g450
13
800 g800
A-7
Brathähnchen
1000 g1000
1200 g1200
1400 g1400
A-8
Kuchen
475 g475
Kindersicherung:
Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder das Gerät unerwünscht in Betrieb nehmen können.
Zum Einschalten der Kindersicherung die Taste
3 Sekunden lang drücken.
Es ertönt ein Signalton und in der Anzeige erscheint „Sperre“ .Um die Kindersicherung wieder
auszuschalten, erneut die Taste
3 Sekunden lang drücken.
Es ertönt ein Signalton und im Anzeigefeld erlischt „Sperre“.Hinweis: Lässt sich das Gerät nicht in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob die Kindersicherung
eingeschaltet ist.
Beleuchtung:
Bei geöffneter Tür und bei Betrieb des Gerätes leuchtet die Lampe. Ist ein Programm beendet erlischt
die Lampe.
Reinigung
Vor jeder Reinigung das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und ausreichend abkühlen z
lassen.
Es darf kein Wasser in die Lüftungsöffnungen innen oder außen am Gerät eindringen, daher darf z
das Gerät nicht mit Wasser behandelt werden.
Zur Reinigung des gesamten Gerätes eignet sich ein nur leicht angefeuchtetes weiches Tuch und z
etwas Spülmittel. Anschließend mit einem weichen Tuch trockenreiben.
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder andere aggressive Reinigungsmittel. z
Backofenreinigungsspray oder ein Dampfreiniger dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Die Türinnenseite, der Türrahmen und der z
Rollring, sowie die Lauffläche unter dem Glasdrehteller müssen stets sauber gehalten werden.
Die Pizzaplatte, den Glasdrehteller und den Rollring im Spülwasser reinigen. z
14
Technische Daten
Abmessungen außen: 483 mm (L) x 495 mm (T) x 281 mm (H)
Abmessungen innen
Glasdrehteller: Ø 270 mm –
Höhe über dem Glasdrehteller: 185 mm –
Gerätegewicht: ca. 15,4 kg
Betriebsspannung: 230-240V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme gesamt: 2050 W
Grill: 1200 W –
Mikrowelle: 1400 W –
Heißluft: 2050 W –
Abgabeleistung
Mikrowelle: 90 W - 900 W –
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über
unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Altgeräte unbrauchbar machen, indem die Netzzuleitung abgetrennt wird. Unbrauchbar
gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen öffentlichen Entsorgungsstellen zu
entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von drei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum
beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen
und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der
Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht
zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff
nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das
Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen, direkt an den
Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
15
Dear Customer,
Before using the microwave oven, please read the following instructions carefully and keep this
manual for future reference. The appliance must only be used by persons familiar with these
instructions.
Microwave oven
Parts of the appliance
1
12
2
3
11
10
9
8
1. Grill element
2. Display
3. Operating buttons
4. Rotary control
5. Pizza dish
6. Protective cover and interior lighting
7. Glass turntable
8. Roller ring
9. Drive unit
10. Door locks
11. Door handle
12. Inspection window
4
5
6
7
16
Control panel detail
Button Function
Microwave
Grill
Kitchen timer
Microwave and hot air
combination
Hot air
Grill and microwave combination
Clock / Weight
Stop / Interrupt
Display
Enter - Enter mode
Vorhei. - Pre-heating
Progr. - Automatic programmes
Menge - Unit of quantity in the automatic
cooking programme
Betrieb - Operation
Zeit - Running time
Timer - Kitchen timer
Rotary
control
Automatic cooking programmes
The display area shows the current time of the
day or, during operation, the running time
programmed and functions selected by you.
Uhr - Clock
Heißl. - Hot-air function
Grill - Grill function
Mikro - Microwave function
A-Tau - Defrosting
Memo - Memory mode
Lock - Childproof safety device
17
Function
Start / Quick start
/ Time
Important safety instructions
Positioning the unit:
Always place the microwave oven on a sufficiently stable, level and heat-resistant surface, ensuring z
that it is protected from any heat source or excessive humidity.
Do not operate the appliance outdoors. z
Sufficient ventilation must be ensured at all times. z
Therefore, do not place any objects on the unit, and
make sure that the following minimum distances from
any wall or other object are maintained:
One side: 7.5 cm; other side unobstructed
Rear: 7.5 cm
Top: 30.0 cm
The feet on the base of the unit must not be
removed.
The unit must not be installed inside a cupboard; when positioning the unit, also ensure that it
is not placed directly underneath a shelf or any other similar object.
Connection to the mains supply
The appliance should only be connected to an earthed socket installed in accordance with the
regulations. Make sure that the supply voltage corresponds with the voltage marked on the rating
label. This product complies with all binding CE labelling directives.
Before using for the first time:
Remove any exterior and interior packaging materials. All these materials are suitable for recycling. z
Do not z remove the grey-brown protective cover (6) next to the light on the right of the interior.
Caution: z Keep any packaging materials well away from children, as they are a potential source
of danger e.g. from suffocation.
After unpacking, and before every use, check the unit and its power cord carefully for any signs z
of damage. Also ensure that the door, including the inspection window, door seals and locks, are
not damaged or bent and that it closes firmly against the support. This is important to ensure
that no microwave energy is allowed to escape during operation. For the same reason, the entire
casing as well as the inside of the oven must be carefully checked.
Should the unit show any signs of damage, it must not be used under any circumstances until
it has been repaired by a qualified technician.
This appliance may only be used by children (at least 8 years of age) provided they have been z
given supervision or instruction concerning the use of the appliance and fully understand all
dangers and safety precautions involved. The same applies to persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lacking experience and knowledge. Children must not be
permitted to carry out any cleaning or maintenance work on the appliance.
Children under 8 years of age must be kept well away from the appliance and its power cord z
while connected to the mains, or while it is cooling down after use.
Before the appliance is used for the first time, or after extended periods of non-use, it should be z
thoroughly cleaned as described in the section General Care and Cleaning.
Insert the drive unit, the roller ring and the glass turntable into the unit. z
Do not operate the appliance without the drive unit, roller ring and glass turntable properly z
fitted.
Before the microwave oven is used for the first time, let the appliance heat up on the grill setting z
18
(without the microwave function activated) for 10 minutes. A slight odour may be emitted; this
is quite normal, but ensure there is sufficient ventilation.
Note: Do not switch the unit on in the microwave function unless the food to be heated or cooked
has been placed inside the oven. Operating the appliance empty could result in damage to the unit.
Important notes:
When heating liquids in your microwave oven, the liquid may heat up beyond boiling-point z
without visible evidence of bubbling. It is therefore important to exercise extreme caution when
handling any containers, e.g. when removing them from the oven.
The risk of such over-boiling may be reduced by placing a heat-resistant glass rod in the liquid
during the heating process.
Eggs in their shells (or whole hard-boiled eggs) must not be heated up in a microwave oven, z
since they may explode even after the microwave heating process has finished.
Cautionz: It is also highly dangerous to heat up liquids or any kind of solid food items in closed
containers in the unit, since there is a real danger of explosion.
The content of baby bottles or glass containers with baby food must be thoroughly stirred or z
shaken to ensure that the temperature is evenly distributed. To avoid painful and dangerous
scalding, always check the temperature before feeding a child.
When heating or cooking food contained or wrapped in combustible materials such as plastic or z
paper, there is a danger of those materials igniting. It is also possible that food will dry out or
even ignite if the selected cooking time is excessive. Fat or oil can also ignite. It is therefore
important to constantly supervise the appliance during operation. Highly inflammable liquids
such as concentrated alcohol must of course not be heated up.
Should any smoke be noticed during operation, keep the door closed to inhibit or smother any z
flames. Switch the unit off immediately and remove the plug from the wall socket.
To prevent burns, a suitable oven-cloth must always be used when removing food items from the z
oven, since the utensils and cooking containers heat up not only during use of the grill and hot
air function, but also during microwave operation.
Special food thermometers (as used in conventional baking ovens) are not suitable for use with z
microwave ovens.
Caution: Certain types of food can catch fire. z Do not, under any circumstances, leave the
appliance unattended when using the microwave, grill, hot-air or combination functions.
This microwave oven is intended for heating up food and beverages only. Caution: any attempt to z
dry food or clothing, to heat up warming pads, house slippers, sponges, wet or moist cleaning cloths
etc. may cause injuries, combustion or fire.
No responsibility is accepted if damage results from improper use, or if these instructions are not z
complied with.
The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote- z
control system.
Always switch the appliance off and remove the plug from the wall socket: z
before cleaning, -
in case of any malfunction. Caution:z The exterior surfaces of the appliance become hot during operation. There is
also a danger of steam being emitted through the ventilation slots: Danger of scalding.
Do not allow the appliance or its power cord to get near to hot cooking plates or naked flames. z
Do not let the power cord hang free and keep it away from any hot parts.
It is important that the appliance is thoroughly cleaned at regular intervals and that any food z
residues are removed. Excessive wear may otherwise be caused to the exposed surfaces and the
19
life expectancy of the appliance considerably reduced. In addition, its safety and proper operation
may also be affected.
This appliance is intended for domestic or similar applications, such as in z
staff kitchens, offices and other commercial environments, -
agricultural areas, -
hotels, motels etc. and similar establishments, -
bed-and-breakfast guest houses. Caution:z Any maintenance or repair work requiring the removal of any microwave radiation
protection cover represents a serious hazard to unqualified persons. This includes the
replacement of the special power cord or an interior light bulb. The unit must not be opened,
except by qualified personnel. If repairs are needed, please send the appliance to one of our
customer service departments. The address can be found in the appendix to this manual.
This appliance is a group 2 class B ISM device. Group 2 contains all ISM devices (industrial, z
scientific, medical) generating radio frequency energy and/or using radio frequency energy in
the form of electro-magnetic radiation to process materials; it also comprises spark erosion
devices. Class B specifies devices designed for domestic use, or any similar devices integrated in
the general power grid supplying domestic units.
The microwave function (Group II in compliance with EN 55011:1998+A1+A2)
Electromagnetic energy is generated inside the unit, causing the molecules in the food (mainly water
molecules) to oscillate and subsequently causing the food to become hot. Food with high water
content will therefore heat up faster than relatively dry food. The heat is generated gradually inside
the food. Any utensils, container or plates used are heated up only indirectly as a result of the food
temperature.
Always use suitable kitchen utensils:
Do not place the food directly onto the glass turntable; always use a suitable plate or cooking z
container. Make sure that the container does not protrude over the rim of the glass turntable.
Metal objects are to be avoided since microwaves are reflected from metal surfaces and might not z
reach the food to be cooked. Any metal in the oven could also cause sparks, resulting in possible
damage to the unit.
As a general rule, cutlery or metal containers must not be used in the microwave oven. Some z
food wrappings contain aluminium foil or wires underneath a layer of paper and are therefore
also unsuitable for use with microwave appliances.
Should the use of aluminium foil be recommended in a recipe, ensure that the food is tightly
wrapped in the aluminium foil (avoiding any air blisters). Ensure a minimum distance of 2.5 cm
between the aluminium foil and the interior walls of the oven.
Always make sure that the cooking container or plate used does not contain any metal decoration z
such as a gold rim or colour containing metal particles. Lead crystal objects are also not suitable.
Always make sure that no parts of the cooking containers used are hollow (e.g. the handles).
Porous materials may have absorbed water during cleaning and are again not suitable. Cooking
containers or utensils made of ‘Melamine’ plastic material absorb energy and are also unsuitable.
Using the microwave function -
Containers made from heat-resistant glass or porcelain are particularly suitable for use in microwave appliances.
Plastic is suitable only if it is heat-resistant up to at least 180° C. Cooking bags etc. should be punctured to be able to release any high pressure during cooking.
Plastic cooking containers especially designed for use with microwave ovens are available at
20
most kitchenware dealers.
Using the grill or hot-air function -
With these functions, any heat-resistant containers or plates suitable for conventional ovens may be used, though not any plastic items.
The food to be cooked can be put directly on the pizza dish, which is then placed on the glass turntable.
Using the microwave/grill or microwave/hot-air combination -
With the combination functions, the microwave/grill or microwave/hot-air functions are activated alternately. The containers or plates must therefore be suitable for use in a
microwave appliance as well as being heat-resistant. Because of the relatively high
temperatures, plastic items must not be used. The special pizza dish provided with this unit
is suitable for use with the microwave oven. Make sure that the container or plate used does
not contain any metal parts.
Operation
General information on programming the unit
To ensure optimum results, this appliance uses state-of-the-art electronics.
When any control button is pressed, the correct input is acknowledged by one-beep signal. –
While a programme sequence is running, the current setting can be called up by pressing the –
appropriate key. E.g., if during the microwave programme the
show the selected power setting.
A programme can be interrupted by pressing the –
To restart a programme, press the rotary control –
key.
.
key is pressed, the display will
General operating sequence
Place the food to be heated in a suitable container. Place the container onto the turntable in the –
oven.
When food is placed in the microwave, it should be covered to prevent it from drying out. Glass or -
plastic covers especially designed for use with microwave appliances are available at most
kitchenware dealers.
When using the grill, hot-air or any of the combination functions, do not cover the food to be -
cooked. The pizza dish may be put directly on the glass turntable with the food itself on the pizza
dish.
Close the door and set the desired programme. –
As the programme is started, the turntable starts to rotate. During operation, the interior light –
remains on.
If, during operation, the door is opened or the –
key is pressed (e.g. to stir or to turn the food in
order to ensure that the temperature is evenly distributed), the timer and programme functions
are automatically suspended. The programme will automatically resume only after the door is
closed again and the rotary control
Press –
twice to interrupt the programme.
key is pressed.
A 5-beep signal indicates that the pre-programmed cooking time has elapsed; at the same time, –
the interior lighting switches off and the display shows ‘End’.
Open the door and remove the container with the food. –
In order to achieve an even heat distribution through the food, the container should be set aside for –
21
several minutes.
Note: If the door is not opened immediately after the pre-programmed operating time has elapsed, a
4-beep signal is heard every 2 minutes.
Note: The following steps are used for setting the cooking time:
The cooking times generally depend on several factors. –
Microwave radiation penetrates the surface of the food. For larger pieces of food, a longer –
cooking time is therefore needed than for the same amount of food if cut into pieces. The food
should also be evenly distributed on the plate.
To ensure that any germs in the food are safely destroyed, the food needs to be exposed to high –
temperatures for a sufficiently long period.
As a basic rule: half the amount - half the time recommended –
double the amount - almost double the time recommended.
Cooling-off function:
This microwave oven has an automatic cooling feature.
After any operating time exceeding two minutes, the cooling fan will automatically run for three
minutes after the programme stops.
Clock
:
Once the unit has been connected to the power supply, the display shows ‘1:00’ and an acoustic
signal is heard.
1. Press
2. Turn the rotary control
3. Press
once. The hour digits start flashing in the display.
to set the correct hour value.
. The minute digits start flashing.
4. Turn the rotary control to set the correct minutes.
5. Press
The time setting process can be cancelled by pressing the
to finish setting the time. The symbol ‘: ‘ flashes and the correct time is shown.
key.
The clock must be set when the appliance is connected for the first time, and also if a power failure
has reset the clock.
Kitchen timer
1. Press
2. Turn the rotary control
3. Press the rotary control
:
once. The display shows ‘ : ‘.
to set the desired time.
to activate the kitchen timer.
4. A 2-beep signal indicates that the pre-set time has elapsed.
The maximum pre-programmable time is 95 minutes.
The microwave function
:
To programme the unit for cooking, the correct mode (microwave), the required power setting and
the cooking time must be selected, before the programme sequence can be started. The power setting
is selected by repeatedly pressing
. The cooking time can be pre-set to a maximum of 95 minutes.
22
Power settings
Power (P)DisplayType
1 x900WP100 (100%)HighHeating up liquids, cooking
2 x810WP-90 (90%)
3 x720WP-80 (80%)
4 x630WP-70 (70%)Medium high Defrosting and heating up deep-frozen dishes
5 x540WP-60 (60%)
6 x450WP-50 (50%)MediumCooking delicate food
7 x360WP-40 (40%)
8 x270WP-30 (30%)DefrostingDefrosting food
9 x180WP-20 (20%)
10 x90WP-10 (10%)DefrostingDefrosting sensitive food.
11 xP-00 (00%)No microwave function, cooling fan only
Example: to programme the microwave function for a cooking time of 5 minutes at 50% power.
1. Press
2. Turn the rotary control
3. Press the rotary control
6 times. The display shows P- 50.
until the display shows 5:00.
to start the programme.
Quick-programming
:
The most commonly used microwave time-settings can be called up simply by pressing the rotary
control
. With this function, the microwave power setting is always 100%. Each press on the
rotary control adds 30 seconds to the cooking time. The maximum pre-programmable time is 10
minutes.
Note: the cooking process starts as soon as the rotary control is pressed.
Example: to programme the microwave function for a cooking time of 2 minutes at 100% power.
Press the rotary control
4 times. The display shows 2:00 and the microwave
operation starts.
Hot-air function
:
With this function, hot air circulates inside the oven, achieving an even cooking and browning
process. The pre-programmable temperature range is between 110°C and 200°C. The temperature is
set by pressing
the appropriate number of times. The cooking time can be pre-set to a maximum
of 95 minutes.
If required, the appliance may also be pre-heated. Select the desired temperature level and press the
rotary control
.
Example: the appliance is to be pre-heated to 190°C, followed by a cooking time of 20 minutes.
1. Press
2. Press the rotary control
9 times to set the required temperature. The display shows 190 C.
to start the pre-heating process. The timer display starts
counting down from 30:00.
3. After a few minutes, once the pre-set temperature has been reached, a beep signal is heard at
regular intervals.
4. Open the door and place the food inside the oven compartment.
23
5. Close the door.
6. Turn the rotary control
7. Press the rotary control
until the display shows 20:00.
to start the cooking process.
Note: The cooking time can only be set once the selected temperature has been reached, and the
food has been placed inside the oven compartment.
Steps 2 3 can be omitted, if pre-heating is not required.
Grill function
:
The grilling process uses radiation heat to cook the food. The programme is suitable for cooking ‘au
gratin’ or for grilling thin pieces of meat.
The programme is selected by pressing
. The maximum programmable cooking time is 95
minutes.
Example: to programme the unit for a grilling time of 30 minutes.
1. Press
2. Turn the rotary control
3. Press the rotary control
once.
until the display shows 30:00.
to start the cooking process.
As the meat needs to be turned after one side is sufficiently browned, and taken out once it is done
on both sides, this process should be closely monitored.
Grill/microwave combination programmes
:
For this grill/microwave combination, two programme settings are available.
The cooking time can be pre-set to a maximum of 95 minutes.
Setting 1:
The microwave function is active for 30% of the pre-programmed time, the grill function for 70%.
This programme is suitable for cooking fish or cooking ‘au gratin’.
Example: to programme the unit for a cooking time of 30 minutes at setting 1
1. Press
2. Turn the rotary control
3. Press the rotary control
once. The display shows 1.
until the display shows 30:00.
to start the cooking process.
Setting 2:
The microwave function is active for 55% of the pre-programmed time, the grill function for 45%.
This programme is suitable for cooking potatoes or poultry.
Example: to programme the unit for a cooking time of 12 minutes at setting 2
1. Press
2. Turn the rotary control
3. Press the rotary control
Microwave/hot-air combination programmes
twice. The display shows 2.
until the display shows 12:00.
to start the cooking process.
:
For this combination, four programme settings are available.
Hot-air temperature: 110°C
140°C
24
170°C
200°C
The cooking time can be pre-set to a maximum of 95 minutes.
Example: to programme the unit for a cooking time of 28 minutes at a temperature of 170°C.
1. Press
2. Turn the rotary control
3. Press the rotary control
repeatedly until the display shows 170°C.
until the display shows 28:00.
to start the cooking process.
Setting multiple programmes
Prior to operation, the microwave can be set for up to 3 programmes to run consecutively, e.g.
defrosting first, followed by the microwave and then the hot-air cooking function. The multipleprogramme feature can be used with any of the microwave, grill and hot-air functions.
Example: using the defrost function first, followed by the microwave and then the hot-air
cooking function.
1. Use the
2. Turn the rotary control
3. Use the
4. Turn the rotary control
5. Use the
6. Turn the rotary control
7. Press the rotary control
button to select a reduced microwave setting for defrosting.
to select the required defrosting time.
button to select a high microwave setting.
to select the required microwave cooking time.
button to select the required hot-air temperature.
to select the required hot-air cooking time
to start the multiple programme selection.
Note: The defrost programme, the automatic cooking programmes and the quick-programme are not
suitable for multiple programming.
Hint: This memory function is especially helpful when using the microwave to cook food at
different power settings. While a higher power setting is selected initially, the power can
be reduced at a later stage in order to keep the food hot, and to ensure that the heat is
evenly distributed when the food is already done.
Defrost programme:
This programme is useful for defrosting food by setting the defrosting time.
The defrosting time can be pre-set to a maximum of 95 minutes.
Example: to programme the unit for a defrosting time of 5 minutes.
1. Turn the rotary control
2. Press
to confirm the programme selection.
3. Turn the rotary control
4. Press the rotary control
anti-clockwise until the display shows A-9.
until the display shows 5:00.
to start the defrost programme.
Helpful notes:
Four beep signals indicate that 2/3 of the programmed defrosting time has elapsed. Turn the –
food over, taking out any that is already defrosted. Press the rotary control
to continue the
programme.
Should the food not be completely defrosted after the pre-set defrosting time has elapsed, it is –
advisable to limit any further defrosting times to 1-minute periods until the food is fully
defrosted.
Food stored in plastic containers that are not suitable for use in microwave ovens should be left –
25
for a while after being taken from the freezer. Wait until the food can be easily detached from the
plastic, before it is put into the oven inside a container suitable for use with microwave ovens.
Automatic cooking programmes
These programmes are helpful when cooking or heating up food without having to select any
particular settings, e.g. for power or cooking time.
1. Select the desired programme from the table below.
2. Turn the rotary control
3. Use the
button to select the desired weight.
4. Press the rotary control
anti-clockwise until the display shows A-1 to A-8.
to start the programme.
MenuWeightDisplay
230 g1
A-1
Potatoes
460 g2
690 g3
200 ml1
A-2
Beverages
400 ml2
600 ml3
A-3
Popcorn
99 g99
200 g200
300 g300
400 g400
A-4
Heating up
500 g 500
600 g600
700 g700
800 g800
100 g (in cold water, 400 ml)100
A-5
Pasta
200 g (in cold water, 800 ml)200
300 g (in cold water, 1200 ml)300
150 g150
A-6
Pizza
300 g300
450 g450
800 g800
A-7
roast chicken
1000 g1000
1200 g1200
1400 g1400
A-8
Cake
475 g475
26
Childproof safety device:
This safety device prevents children from operating the appliance without supervision.
To activate the safety device, press
for 3 seconds.
An acoustic signal is heard, and the indicator ‘Sperre’ (lock) appears on the display. To switch off the
safety device, press
again for 3 seconds.
An acoustic signal is heard and the indicator ‘Sperre’ disappears.Note: Should you experience a problem when switching the appliance on, first verify that the safety
device is not activated.
Interior lighting:
The interior light comes on when the door is opened; it also remains on during operation. It goes out
once a programme has finished.
General Care and Cleaning
Before cleaning the appliance, ensure it is disconnected from the power supply and has cooled z
down completely.
Do not clean the unit with water: ensure that no water is allowed to enter the ventilation slots on z
the inside or outside of the unit.
The entire unit may be wiped with a slightly damp lint-free cloth and a mild household z
detergent. Wipe thoroughly dry afterwards.
Do not use abrasives or harsh cleaning solutions. Steam cleaning appliances or commercially z
available cleaning sprays for conventional baking ovens are not to be used.
The interior surfaces must be cleaned thoroughly after each operation cycle. The inside of the z
door, the door frame, the roller ring as well as the guiding track area underneath the glass
turntable must be kept clean at all times.
The pizza dish, the glass turntable and the roller ring may be cleaned with warm soapy water. z
Technical specifications
Outside dimensions: 483 mm (L) x 495 mm (D) x 281 mm (H)
Inside dimensions
glass turntable: Ø 270 mm –
clearance above the glass turntable: 185 mm –
Unit weight: approx. 15.4 kg
Operating voltage: 230-240V~ 50 Hz
Total power consumption: 2050 W
grill: 1200 W –
microwave: 1400 W –
hot-air: 2050 W –
Microwave output: 90 W - 900 W
Disposal
Old or damaged units should be rendered unusable by removing the power cord. Should you
be unsure about the recycling facilities for such appliances in your area, please inquire of the
relevant local authority department.
27
Guarantee
This product is guaranteed against defects in materials and workmanship for a period of three years
from the date of purchase. Under this guarantee the manufacturer undertakes to repair or replace
any parts found to be defective, providing the product is returned to one of our authorised service
centres. This guarantee is only valid if the appliance has been used in accordance with the
instructions, and provided that it has not been modified, repaired or interfered with by any
unauthorised person, or damaged through misuse.
This guarantee naturally does not cover wear and tear, nor breakables such as glass and ceramic
items, bulbs etc. This guarantee does not affect your statutory rights, nor any legal rights you may
have as a consumer under applicable national legislation governing the purchase of goods. If the
product fails to operate and needs to be returned, pack it carefully, enclosing your name and address
and the reason for return. If within the guarantee period, please also provide the guarantee card and
proof of purchase.
Kundendienstzentralen
SEVERIN Service
Am Brühl 27
59846 Sundern
Telefon (02933) 982-460
Telefax (02933) 982-480
service@severin.de
I/M No.: 8467.0000
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.