die maximale Position, bevor Sie die
Dampftaste drücken. Nach ca. 40-60
Sekunden tritt Dampf aus. Drehen Sie nun
den Dampfmengenregler in die gewünschte
Position.
Die Betriebskontrollleuchte der Pumpe
blinkt immer auf, wenn die Pumpe arbeitet.
Bügeln
● Dampfbügeln ist nur im höheren
Temperaturbereich möglich. Dieser
Temperaturbereich ist auf dem
Reglerknopf gekennzeichnet.
-
Wassertank mit klarem frischem Wasser
füllen.
-
Das Bügeleisen auf die Abstellfläche
stellen und Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
-
Die gewünschte Temperatur am
Reglerknopf unter Beachtung der
Bügelsymbole einstellen.
-
Solange das Bügeleisen aufheizt, leuchtet
die Temperaturkontrollleuchte am
Bügeleisen auf. Sie erlischt, sobald die
eingestellte Bügeltemperatur erreicht ist.
● Bevor Wäschestücke gebügelt werden,
über ein altes Tuch bügeln und dabei
mehrfach die Dampftaste betätigen, um
eventuelle Staubrückstände aus den
Dampfaustrittsöffnungen zu entfernen.
● Beim Drücken der Dampftaste hört sich
die Pumpe lauter an, da sie erst noch
Luft aus dem Boiler pumpt. Drehen Sie
den Dampfmengenregler zuerst auf die
maximale Position, wenn Sie die
Dampftaste drücken. Nach ca. 40-60
Sekunden tritt Dampf aus.
-
Wählen Sie mit dem
Dampfmengenregler die gewünschte
Dampfmenge.
-
Beginnen Sie nun Ihre Wäschestücke zu
bügeln.
● Falls der Wassertank während dem
Bügeln leer wird, einfach Wasser, wie
unter “Einfüllen von Wasser“
beschrieben, nachfüllen.
● Stellen Sie das Bügeleisen nach dem
Gebrauch auf die Abstellfläche und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Dampf
Wenn Sie die Dampftaste drücken, wird aus
der Bügelsohle ein Stoß heißer Dampf
abgegeben. Dieses ist eine große Hilfe gegen
Falten, beim Bügeln schwieriger oder dicker
Stoffe.
Der Dampf kann auch in vertikaler
Richtung ausgeführt werden, um Textilien
aufzufrischen.
Reinigung und Pflege
● Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
● Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
● Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
-
Das Gerät, falls erforderlich, nur mit
einem trockenen fusselfreien Lappen
abwischen.
Bügeleisen
-
Um die Bügelsohle von
Stärkerückständen und Fettsubstanzen
aus dem Bügelgut zu reinigen, genügt es
die Sohle mit einem Woll- oder
Stofflappen abzureiben, der mit einem
Essig-Wasser-Gemisch getränkt ist.
-
Zur Pflege einer sauberen Bügelsohle
kann des öfteren etwas Paraffin auf die
noch warme Sohle gestrichen werden
und mit einem wollenen Lappen wieder
entfernt werden.
Restwasser aus dem Wassertank entfernen
Nach dem Bügeln Restwasser aus dem
Wassertank entfernen.
-
Wassertank abnehmen.
-
Wasser über die Einfüllöffnung
ausschütten.
-
Wassertank in die Bügelstation setzen.
3