![](/html/44/4496/4496631ab8d188b80db015b50d2218a97d57d652771ed48cadb953f848514ff3/bg1.png)
- -
Orlfll[l@[fJ@[lf]
Infrarot-Einkanal-
8teuersender811011
G
" J
Bedienungsanleitung
OperatingInstructions
Moded'Emploi
:{ZJ=: SENNHEISER
D-3000 WEDEMARK 2
TELEFON 05130/583-1
TELEX 0924623
![](/html/44/4496/4496631ab8d188b80db015b50d2218a97d57d652771ed48cadb953f848514ff3/bg2.png)
Inhaltsverzeichnis
Seite
~
Allgemeines
Abbildung: Gerät und Bedienelemente
Betriebsbedingungen für Infrarotlicht-Übertragungen
Aufstellung
Inbetriebnahme
Aussteuerung
Dynamikbegrenzung
Kabellängen, Anschlußkabel
Betrieb am 110 V-Netz
Beschaltung der Anschlußkabel und Eingangsbuchsen
Technische Daten
Contents
General
Pictorial: Transmitter with controls and connectors
Operating conditions for transmissions via infrared light
Installation
)
4-5
6
6
7
7
7
7
8
9-10
11
Page
)
4-5
12
12
G
Operation
Level control, modulation setting
Limiting of dynamic range
Cable lengths, connection cables
110 V-operation
Wiring of connection cables and input sockets
Technical Data
Sommaire
Generalites
Figure: Emetteur avec commandes
Conditions d'operation pour les transmissions par
rayons infrarouges 16
Mise en place
Mise en service
Modulation
Compression de dynamique
1)
1)
1)
1)
14
9-10
15
Page
4-5
16
17
17
17
)
Longueurs des cables, cables de raccordement
Alimentation
Schema de branchement des cables de raccordement et des
prises d'entree
Caracteristiques technioues
110 V
17
18
9-10
19
![](/html/44/4496/4496631ab8d188b80db015b50d2218a97d57d652771ed48cadb953f848514ff3/bg3.png)
All9,emeines
Der Infrarot-Steuersender SI 1011 dient zur einkanaligen
drahtlosen Übertragung eines Tonsignals mittels einer
lichtmodulierenden Trägerfrequenz von 95 kHz. Ohne Zusatz-
netzgeräte können bis zu acht aktive Leistungsstrahler
SZI 1011 oder ein Infrarot-Hochleistungsstrahler
SZI 1019 vom Steuersender gleichstrommäßig versorgt wer-
den.
Zum Empfang des Infrarotsignals eignen sich besonders der
Kinnbügelempfänger HDI 406 und der Infraport-Kopfhörer
HDI 434 von Sennheiser electronic.
'---
\J
General
The infrared transmitter SI 1011 serves for the monophonie
wireless transmission of a sound signal by means of a
light modulating carrier frequency of 95 kHz. Without addi-
tional power supplies up to eight power radiators SZI 1011
or 0 neinfrared high power radiator SZI 1019 may be
D.C.-powered directly from the transmitter.
The receivers HDI 406 and HDI 434 from Sennheiser electronic
are especially suited in connection with the SI 1011.
Generalites
L'emetteur infrarouge SI 1011 sert
fil par canal unique de la basse frequence a l'aide d'une
frequence sous-porteuse de 95 kHz, modulant la lumiere infra-
rouge. L'emetteur pilote permet une alimentation a courant
continu d'ou bien huit radiateurs de puissance actifs
SZI 1011 ou d'un radiateur a grande puissance SZI 1019, sans
alimentations supplementaires.
a la transmission sans
Pour la reception du signal infrarouge, l'ecouteur stethosco-
pique HDI 406 et le casque Infraport HDI 434 de Sennheiser
electronic sont particulierement qualifies.
- 3 -
![](/html/44/4496/4496631ab8d188b80db015b50d2218a97d57d652771ed48cadb953f848514ff3/bg5.png)
e:
Emetteur pilote
Diodes LED vertes,indicateurs de
modulation normale de l'emetteur
Interrupteur d'alimentation
Diode LED jaune, indicateur de mise
en marche
Reglage d'excursion
seuil de limitation
Diodes LED rouge,
Entree ligne A
Commutateur d'entree
Entree micro B
Sortie 1
Fiche secteur
Sortie 2
Prise de courant
t>
Master transmitter
Steuersender
CD
normal modulation
LED-chain green, indicators for
Aussteuerdioden grün, für nor-
Power switch
malen Betriebsbereich
Netzschalter
CD
LED yellow, power indicator
Diode gelb, Betriebsbereitschaft
0
G)
Deviation control
LED's red, start of limiting
Hubeinsteller
Dioden rot, Begrenzereinsatz
CD
0
Input selector
Line input A
Leitungseingang A
(2)
Microphone input B
Mains connector
Eingangsumschalter
G)
Mikrofoneingang B
G)
Netzkabel mit Stecker
@
Output 1
Ausgang 1
e
Output 2
Mains socket
Ausgang 2
Gerätesteckdose
@
@
\.Jl
![](/html/44/4496/4496631ab8d188b80db015b50d2218a97d57d652771ed48cadb953f848514ff3/bg6.png)
Betriebsbedjngungen für Infrarotlicht-Übertragungen
Unsichtbares Infrarotlicht wird neben den Strahlern des Senders auch
von natürlichen Lichtquellen (Sonne) oder anderen künstlichen Quellen
(Lampen, Leuchtstoffröhren, Heizöfen) abgestrahlt. Eine einwandfreie
Tonübertragung hängt daher zunächst von der Leistung des verwendeten
Senders (Anzahl und Größe der angeschlossenen Leistungsstrahler), von
der Entfernung der Strahler zum Empfänger - also der Raumgröße - und
vom Verhältnis dieser Senderlichtleistung zum Störlicht im Übertra-
gungsraum ab.
Der professionelle einkanalige "Infraport"-Sender SI 1011 von Sennheiser
electronic trägt den erhöhten Anforderungen in Bezug auf Senderlicht-
leistung, Raumgröße und Störlichtbedingungen durch seine Grundkonzeption
Rechnung. Das Prinzip der abgesetzten, aktiven Leistungsstrahler wurde
konsequent verwirklicht. Entsprechend den Bedingungen im Übertragungs-
raum können an den in einer Zentrale (Kontrollraum, Einbaugestell) in-
stallierten eigentlichen Steuersender ohne weitere Maßnahmen nach Er-
fordernis ein bis acht Leistungsstrahler SZI 1011 angeschlossen werden.
Das eingebaute Netzteil des SI 1011 kann auch ein e n Hochleistungs-
strahler SZI 1019 speisen. Unter Verwendung zusätzlicher Netzgeräte kann
die Zahl der Leistungsstrahler weiterhin fast beliebig heraufgesetzt
werden. Durch die Verwendung eines Koaxialkabels für die HF-Leitung kön-
nen in großen Räumen Kabellängen bis maximal 150 m zugelassen werden.
v
Da die Güte der Infrarot-Übertragung aber auch von der optimalen Modu-
lation des Senders abhängt, ist dieser mit einer geeigneten optischen
Anzeigeeinrichtung (LED-Kette) versehen.
Aufstellun~
Sender Ci) an einem geeigneten Ort (Regieraum, Beschallungszentrale)
aufstellen.
Eine ausreichende Anzahl aktiver Infrarot-Strahler (SZI 1011 oder
SZI 1019) mittels des vorhandenen 3/8"-Gewi~des auf geeignete Stative
oder Halterungen aufschrauben. Strahler so ausrichten, daß das Infra-
rotlicht gleichmäßig den Übertragungsraum ausleuchtet. Abschattungen
durch Gegenstände und Personen vermeiden! Empfohlene Montagehöhe 3 m.
An die Rückseite des SI 1011 an die mit Ausgang 1 QY bzw. Ausgang 2 ~
bezeichneten Buchsen eine bzw. zwei Anschlußleitungen GZL 1012 an-
schliessen. Diese Leitung GZL 1012 enthält Anschlußdosen, an die nun
die Infrarot-Leistungsstrahler SZI 1011 direkt angeschlossen werden
können. Zum Anschluß eines Hochleistungsstrahlers SZI 1019 an die Ver-
teilerleitung GZL 1012 kann entweder das Kabel GZL 1019 (1 m Länge)
oder das Kabel GZL 1019-1 (5 m Länge) verwendet werden.
Werden mehr als acht Leistungsstrahler SZI 1011 oder mehr als ein Hoch-
leistungsstrahler SZI 1019 an den Steuersender SI 1011 angeschlossen,
so muß aus einem externen Netzgerät eine Gleichspannung von 34 V mit
einer der Anzahl der verwendeten Strahler entsprechenden Leistung in
das Kabel GZL 1012 eingespeist werden. Planungs- und Projektierungs-
hinweise erhalten Sie auf Anfrage von Sennheiser electronic.
Für Festinstallationen bietet Sennheiser electronic das Steuerkabel
auch als Rollenmaterial an. Dieses Kabel besteht aus einem 60 Q-Koaxial-
kabel und zwei Speiseadern in einem gemeinsamen Mantel. Unter der Typen-
bezeichnung 12-1036 kann dieses Kabelmaterial über den Sennheiser-Service
bezogen werden. Eine Anschluß-Steckbuchse mit eingebautem Dämpfungsglied
ist für Installationszwecke unter der Typenbezeichnung GZB 1019 ebenfalls
erhältlich.
v
- 6 -