• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig,
bevor Sie das Gerät benutzen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung so
auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist. Geben Sie das
Gerät an Dritte stets zusammen mit der Bedienungsanleitung
weiter.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Ihre Umgebung besondere
Aufmerksamkeit erfordert (z. B. bei handwerklichen Tätigkeiten).
• Halten Sie das Gerät stets trocken und setzen Sie es weder extrem
niedrigen noch extrem hohen Temperaturen aus.
• Der Hörer erzeugt Magnetfelder, die für Träger von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren gefährlich werden können.
Halten Sie den angeschlossenen Hörer von Herzschrittmachern bzw.
implantierten Defibrillatoren mindestens 3 cm (1,2”) fern.
• Behandeln Sie das Gerät sorgfältig und stellen Sie es an einem
sauberen, staubfreien Ort auf.
• An diesem Hörer kann eine höhere Lautstärke eingestellt werden als
bei herkömmlichen Kopfhörern. Bei Personen mit gesundem Gehör
und bei Kindern kann dies zu Hörschäden führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Geräts
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt ein,
• dass Sie das Gerät gewerblich einsetzen,
• dass Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel
„Sicherheitshinweise“ gelesen haben,
• dass Sie das Gerät innerhalb der Betriebsbedingungen nur so einsetzen, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Gerät
anders einsetzen, als es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist,
oder die Betriebsbedingungen nicht einhalten.
2
Page 5
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für Lithium-Polymer-Akku
Der Akku BA 300 ist ein Lithium-Polymer-Akku. Bei Missbrauch oder
nicht ordnungsgemäßem Gebrauch kann dieser Akku geschädigt
werden, Sennheiser übernimmt in diesem Fall keine Haftung.
WARNUNG!In extremen Fällen besteht die Gefahr von
• Hitzeentwicklung
• Feuerentwicklung
•Explosion
•Rauch- oder Gasentwicklung
Nicht über 70 °C/158 °F
erhitzen, z. B. durch
Sonneneinstrahlung
oder ins Feuer werfen.
Keiner Nässe aussetzen.Bei längerem Nichtge-
Nicht kurzschließen.Akkus nur bei einer Umge-
Nicht demontieren
oder verformen.
Geräte/Akkus kühl
und trocken bei Raum-
!
temperatur lagern.
Für Akkus ausschließlich
die vorgeschriebenen
Sennheiser-Ladegeräte
verwenden.
brauch den Akku im Gerät
regelmäßig nachladen (alle
6 Monate für ca. 1 Stunde).
bungstemperatur von
10 °C bis 40 °C laden.
Bei offensichtlich defektem
Gerät den Akku nicht
wieder laden.
Geben Sie defekte Geräte
bzw. Geräte mit verbrauchten Akkus nur an Ihren
Fachhändler zurück.
3
Page 6
Der Hörer HDI 830
I
Der Hörer HDI 830
Der Hörer HDI 830 kann mit Infrarot-Sendeanlagen verwendet werden,
die mit einer Trägerfrequenz von 2,3 oder 2,8 MHz arbeiten. Um
den Hörer zu laden, verwenden Sie die Ladeleiste L 300 10-10 (siehe
„Zubehör und Ersatzteile“ auf Seite 10).
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des HDI 830 gehören:
1 Hörer HDI 830 mit eingesetztem Lithium-Polymer-Akku BA 300
2 Paar Ersatz-Ohrpolster
1 Bedienungsanleitung
1Quick Start Guide zur Auslage bei der Geräteausgabe
Produktübersicht
Das Übersichtsbild des Hörers finden Sie auf der Umschlagseite dieser
Bedienungsanleitung.
Übersicht Hörer
1 Kanalanzeige
2 Regler für Lautstärke
3 Regler für Balance
4 Taste Kanalsuche
5 Akkufach
4
Page 7
HDI 830 bedienen
VORSICHT!
Hörer ein-/ausschalten
Lautes Hören schädigt das Gehör!
An diesem Hörer kann eine höhere Lautstärke eingestellt werden als bei herkömmlichen Geräten. Bei
Personen mit gesundem Gehör und bei Kindern kann
dies zu Hörschäden führen.
왘 Stellen Sie vor dem Aufsetzen eine niedrige Laut-
stärke am Hörer ein.
왘 Setzen Sie sich nicht ständig hoher Lautstärke aus.
Hörer ein-/ausschalten
왘 Spreizen Sie den Hörer auf.
Der Hörer schaltet sich automatisch ein.
왘 Setzen Sie den Hörer ab.
Der Hörer schaltet sich nach 30 Sekunden
automatisch aus.
HDI 830 bedienen
Lautstärke einstellen
왘 Stellen Sie mit dem Regler für Laut-
stärke
2 eine für Sie ausreichende und
angenehme Lautstärke ein.
5
Page 8
HDI 830 bedienen
Hörer auf Frequenz der Sendeanlage einstellen
Sie können die Frequenz der Sendeanlage am Hörer selbst einstellen
oder von Ihrem Sennheiser-Partner voreinstellen lassen.
Um eine Frequenz am Hörer einzustellen:
왘 Setzen Sie den Hörer auf.
1
AnzeigeFrequenzSie hören den Ton in
2,3+2,8 MHzstereo
2,8 MHzmono
Hinweis:
Die Kanalanzeige
Um eine feste Frequenz einzustellen und die Taste Kanalsuche
deaktivieren:
왘 Wenden Sie sich an Ihren Sennheiser-Partner.
1 erlischt nach 30 Sekunden.
왘 Drücken Sie die Taste Kanalsuche 4 so
oft, bis Sie die passende Frequenz Ihrer
4
Sendeanlage gefunden haben.
Am Hörer leuchtet eine dieser Kanalanzeigen
1:
4 zu
Balance einstellen
3
6
Die Balance regelt die Lautstärkeverteilung
zwischen dem rechten und linken Ohr. Stellen
Sie die Balance so ein, dass Sie auf beiden
Ohren gleichermaßen gut hören.
왘 Drehen Sie den Regler für Balance
links L oder rechts R, um die Lautstärke auf
dem entsprechenden Ohr zu erhöhen.
3 nach
Page 9
HDI 830 bedienen
5
5
Akku austauschen und laden
왘 Laden Sie die Akkus in der Ladeschale der Ladeleiste
L 300 10-10.
Weitere Informationen zur Funktion der Ladeleiste finden
Sie in der Bedienungsanleitung der Ladeleiste L 300 10-10.
왘 Laden Sie die Akkus vor dem ersten Gebrauch ca. 3 Stunden.
왘 Stellen Sie den Hörer nach Gebrauch in die Ladeschale der Ladeleiste
L 300 10-10 zurück.
Der Hörer schaltet sich automatisch aus.
Wenn der Akku verbraucht ist, können Sie den Hörer mit einem
optionalen Zusatz-Akku weiterhin verwenden:
왘 Entnehmen Sie den verbrauchten Akku aus dem Hörer und laden Sie
diesen währenddessen in der Ladeleiste L 300 10-10.
Um den entladenen Hörer-Akku zu entnehmen:
왘 Ziehen Sie den Akku aus dem Akkufach
des Hörers heraus.
Um den Hörer-Akku einzusetzen:
왘 Stecken Sie den Akku wie in der Abbildung
gezeigt in den Hörer.
왘 Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag in
das Akkufach
5.
3h
5
Hinweise:
– Mit einem vollständig geladenen Hörer-Akku beträgt die
Betriebsdauerbis zu12 Stunden.
– Sie erreichen den besten Ladezustand, wenn Sie den Hörer stets
in der Ladeleiste L 300 10-10 aufbewahren. Die Ladeautomatik
verhindert eine Überladung des Akkus.
– Bewahren Sie den Hörer nicht über längere Zeit mit gespreiztem
Bügel auf, da der Hörer dann nicht ausgeschaltet ist und die
Bügelspannung nachlässt.
7
Page 10
HDI 830 reinigen und pflegen
VORSICHT!
E
HDI 830 reinigen und pflegen
Hörer reinigen
Flüssigkeit kann die Elektronik des Geräts zerstören!
Sie kann in das Gehäuse des Geräts eindringen und
einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen.
왘 Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art von diesem
Gerät fern.
왘 Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder
Reinigungsmittel.
왘 Reinigen Sie den Hörer ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch.
Ohrpolster reinigen
왘 Ziehen Sie die Ohrpolster
ab.
왘 Reinigen Sie die Ohrpolster
wasser oder einem Ultraschallreinigungsgerät und
spülen Sie diese dann gut nach.
왘 Trocknen Sie die Ohrpolster
왘 Stecken Sie die Ohrpolster wieder auf den Hörer.
Hinweis:
Aus hygienischen Gründen sollten Sie die Ohrpolster
zu Zeit austauschen. Ersatz-Ohrpolster können Sie bei Ihrem
Sennheiser-Händler erwerben (siehe „Zubehör und Ersatzteile“ auf
Seite 10).
E vorsichtig vom Hörer
E mit warmem Seifen-
E.
E von Zeit
8
Page 11
Wenn Störungen auftreten
Sie empfangen keinen Ton?
Mögliche UrsacheAbhilfe
Stehen Gegenstände
zwischen Hörer
und Sendeanlage?
Strahlt die Sonne direkt
auf die Sendeanlage
oder den Hörer?
Ist die Lautstärke am
Hörer zu leise
eingestellt?
Steckt der Akku fest
im Hörer und ist er
geladen?
Ist die Reichweite
überschritten?
Entfernen Sie störende Gegenstände
zwischen Hörer und Sendeanlage.
Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
Drehen Sie am Regler für Lautstärke
(siehe Seite 5).
Entnehmen Sie den Akku und stecken
Sie ihn wieder in den Hörer.
Wenn dies nicht hilft: Laden Sie den Akku
(siehe Seite 7).
Bewegen Sie den Hörer näher
zur Sendeanlage.
Wenn Störungen auftreten
2
Sie hören den Ton nur auf einer Seite?
Mögliche UrsacheAbhilfe
Ist die Balance
richtig eingestellt?
Sie hören Warntöne?
WarntonBedeutung
Wenn sich die Störung mit den in den Tabellen genannten Maßnahmen
nicht beheben lässt, rufen Sie Ihren Sennheiser-Partner an.
Drehen Sie den Regler für Balance
links oder rechts (siehe Seite 6).
6 kurze TöneDer Hörer bekommt kein Signal
von der Sendeanlage:
• Sendeanlage und Hörer
sind zu weit voneinander
entfernt.
Der Hörer schaltet sich
nach 3 Minuten aus.
• Die Sendeanlage ist
ausgeschaltet.
2 lange TöneDer Akku ist fast leer.
3 nach
9
Page 12
Zubehör und Ersatzteile
VORSICHT!
Zubehör und Ersatzteile
Gefahr von Schäden am Gerät!
Die Verwendung von Komponenten anderer Hersteller (z. B. Netzteil oder Akku) kann Schäden am
Gerät verursachen und führt zum Erlöschen der
Garantie!
왘 Verwenden Sie nur Sennheiser-Zubehör-Artikel
und -Ersatzteile.
Für den HDI 830 erhalten Sie im Fachhandel folgendes Zubehör:
Art.-Nr.Zubehör-/Ersatzteil
500898Zusatz-Akku BA 300
502710Ladeleiste L 300 10-10
5281235 Paar Ohrpolster (Silikon, schwarz)
528124 5 Paar Ohrpolster (Silikon, transparent)
5281255 Paar Ohrpolster (Schaum, schwarz)
53142810 Kugelgelenke für Ohrpolster