Sennheiser ASP 2 User Manual

Antenna Splitter 1:4
Bedienungsanleitung
ASP 2
3

Verwendungszweck

Der passive Antenna Splitter ASP 2 ist für den Aufbau einer Antennenverteilung in einer Mehrkanalanlage konzipiert. Dabei werden bis zu vier Diversity-Empfänger von zwei Antennen mit einem Funksignal versorgt. Das Gerät kann gleichzeitig zur Stromversorgung von vier Empfängern und zwei Antennenboostern mit nur einem Netzteil eingesetzt werden. Durch die Kombination von zwei Antennen-Splittern ASP 2 kann eine 8-Kanal-Anlage mit zwei Antennen betrieben werden.
Mit Hilfe eines 19"-Rackmontagesets GA 2 können Sie zwei Antenna Splitter oder einen Antenna Splitter und einen stati­onären Empfänger (z. B. EM 100 G2, EM 300 G2 oder EM 500 G2) in ein 19"-Rack montieren.
Einsatzbereiche:
! HF-Anlagen mittlerer Größe (stationär oder mobil) ! Festinstallationen in kleinen Kongress- und Veranstaltungs-
zentren

Lieferumfang

! 1 Antenna Splitter ASP 2 ! 1 Satz Gerätefüße ! 1 Bedienungsanleitung
4

Sicherheitshinweise

Vorsicht!
Öffnen Sie niemals das Gerät! Für eigenmächtig geöffnete Geräte erlischt die Gewährleistung!
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass die Luft durch die Lüftungs-Öffnungen am Gerät frei zirkulieren kann. Stellen Sie das Gerät fern von Heizungen und Heizstrahlern auf!
Vorsicht!
Stellen Sie den Antennen-Splitter auf eine ebene Fläche oder montieren Sie ihn in einem Rack! Verlegen Sie Kabel stets so, dass niemand darüber stolpern kann!
Gefahr!
Halten Sie Flüssigkeiten und elektrisch leitfähige Kleinteile vom Gerät fern! Zum Reinigen wischen Sie das Gerät hin und wieder mit einem leicht feuchten Tuch ab. Verwenden Sie bitte auf keinen Fall Löse- oder Reinigungsmittel!
5

Bedienelemente

Buchse für Anschluss des Netzteils (DC IN) Zugentlastung für das Anschlusskabel des NetzteilsVier DC-Ausgänge (DC OUT) zur Stromversorgung von
BNC-Buchse für den Antenneneingang des Diversity-
Vier HF-Ausgänge des Diversity-Zweigs B (OUT B)Vier HF-Ausgänge des Diversity-Zweigs A (OUT A)HF-Ausgang zur Erweiterung mit einem weiteren
BNC-Buchse für den Antenneneingang des Diversity-
bis zu vier Empfängern
Zweigs B (IN B, DC-FEED 12 V)
Antennen-Splitter ASP 2 (Diversity-Zweig A)
Zweigs A (IN A, DC-FEED 12 V)
6

Inbetriebnahme

Das folgende Anschluss-Schema zeigt die Versorgung einer Vier-Kanal-Diversity-Anlage durch zwei Antennen.
Gerät aufstellen
Das Gerät ist als Tischgerät oder für die Rackmontage vorge­sehen.
Für die Rackmontage benutzen Sie das 19"-Rackmontage-
set GA 2 (optionales Zubehör).
Für den Einsatz als Tischgerät kleben Sie die Gerätefüße
unter das Gerät.
Hinweis
Möbeloberflächen sind mit Lacken, Polituren oder Kunst­stoffen behandelt, die bei Kontakt mit anderen Kunststof­fen Flecken hervorrufen können. Wir können daher trotz sorgfältiger Prüfung der von uns eingesetzten Kunststoffe Verfärbungen nicht ausschließen.
7
E
ASP 2
Antennen anschließen
Schließen Sie an die Antenneneingänge und
! zwei passive Antennen A 1031-U oder A 2003-U
! oder zwei Aktivantennen A 12
! oder eine Kombination aus passiver Antenne (A 1031-U
oder A 2003-U) und Antennenbooster (AB 2) an.
Empfänger anschließen
An den Antenna Splitter können Sie bis zu vier stationäre Empfänger (z. B. EM 100 G2, EM 300 G2 oder EM 500 G2) anschließen. Die Empfänger können über den Antenna Splitter ASP 2 mit Spannung versorgt werden.
ASP 2
EM 500 G2
ASP 2
M 500 G2
Führen Sie die Kabel der DC-Ausgänge des Antennen-
Splitters durch die Zugentlastungen an der Rückseite der jeweiligen Empfänger.
Stecken Sie die Hohlklinkenstecker des Antennen-Splitters
in die Buchsen der Empfänger.
Schließen Sie die BNC-Kabel und der HF-Ausgänge
des Antennen-Splitters wie folgt an die Empfänger an:
! HF-Ausgang A an die Antenneneingänge
(Diversity-Zweige I)
! HF-Ausgang B an die Antenneneingänge
(Diversity-Zweige II)
Hinweis
Wir empfehlen, nicht belegte HF-Ausgänge mit handelsüb­lichen 50--Widerständen abzuschließen, um die Daten für die Verteildämpfung einzuhalten.
8
Netzteil anschließen
Zur Stromversorgung der angeschlossenen Empfänger und optional eingesetzter Antennenbooster dient das Netzteil NT 1.
ASP 2
Führen Sie das Kabel durch die Zugentlastung .
Stecken Sie den Hohlklinkenstecker des Netzteils in die
Buchse .
Hinweis
Der Antennen-Splitter besitzt keinen Betriebsschalter.
9

Wenn Störungen auftreten

Fehlercheckliste
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Empfänger lassen sich nicht einschalten
Störungen der HF-Übertragung
Stromversorgung zu den Empfängern ist unterbrochen
Sendeantennen sind außerhalb der Reichweite der Empfangsantennen
nicht eingeschaltete Sender oder Empfänger
nicht korrekt angeschlossene Antennen
defekte Anschlusskabel Anschlusskabel
zu hohe Kabeldämpfung durch zu lange Antennenkabel oder falscher Antennenkabel­Typ
Frequenzen von Sendern und Empfängern stimmen nicht überein
Anschlüsse des Netzteils, bzw. DC-Verbindung überprüfen
den Abstand zwischen Empfangsantenne und Sender verringern
Sender bzw. Empfänger einschalten
Antennenanschlüsse überprüfen
austauschen nur empfohlene
Antennenkabel verwenden (siehe “Zubehör” auf Seite 11)
oder kürzeres Antennenkabel verwenden
siehe Bedienungsanleitung des Senders bzw. Empfängers
Rufen Sie Ihren Sennheiser-Partner an, wenn mit Ihrer Anlage Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufge­führten Lösungsvorschlägen beheben lassen.
10

Technische Daten

Antenna Splitter ASP 2 2 x1:4 oder 1 x1:8, passiv Frequenzbereich 500 bis 870 MHz Verteildämpfung ca. 10 dB IN B/OUT B (4 x)
ca. 14 dB IN A/OUT A (4 x)
ca. 6 dB IN A/OUT A Gehäusemaße ca. 212 x 145 x 38 mm Gewicht ca. 700 g Spannungsbereich 12 V DC nominal, max. 16 V DC

Zubehör

NT 1 Netzteil zur Spannungsversorgung von vier Empfängern und
zwei Antennenverstärkern
NT 1-120 Netzteil zur Spannungsversorgung von vier Empfängern und
zwei Antennenverstärkern, für Netzspannungen von 120 V
NT 1-UK Netzteil zur Spannungsversorgung von vier Empfängern und
zwei Antennenverstärkern, für den Einsatz in UK
GZL 1019-A1 Koaxialkabel mit BNC-Steckern, Länge 1 m
GZL 1019-A5 Koaxialkabel mit BNC-Steckern, Länge 5 m
GZL 1019-A10 Koaxialkabel mit BNC-Steckern, Länge 10 m
A 1031-U passive UHF-Antenne
AB 2 Antennenbooster
GA 2 Rackmontageset
AM 2 Antennen-Frontmontage-Set (für Rackmontageset GA 2)
A 2003-UHF UHF-Richtantenne
A 12 aktive UHF-Richtantenne
Abschlusswiderstand BNC (50 Ω)
DC-Trennadapter
11

Anwendungsbeispiel

Zusammenschalten von zwei Antennen-Splittern ASP 2 zu einem 1:8 Diversity-Splitter.
Zwei Antennen versorgen eine Acht-Kanal-Anlage
12
Zusammenschaltung von zwei Vier-Kanal-Anlagen
DEUTSCH
Wir übernehmen für das von Ihnen gekaufte Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Ausgenommen hiervon sind dem Produkt beigefügte Zubehörartikel, Akkus und Batterien; denn diese Produkte haben wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die zudem im Einzelfall konkret von Ihrer Nutzungsintensität abhängt.
Die Garantie-Zeit beginnt ab Kaufdatum. Zum Nachweis heben Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg auf. Ohne diese Nachweise, die der zuständige Sennheiser-Service-Partner prüft, werden Reparaturen grundsätzlich kostenpflichtig ausgeführt. Die Garantieleistungen bestehen nach unserer Wahl in der unentgeltlichen Beseitigung von Material- oder Herstellungsfehlern durch Reparatur, Tausch von Teilen oder des kom-pletten Geräts. Von der Garantie ausgenommen sind Mängel durch unsachgemäßen Gebrauch (z.B. Bedienungsfehler, mechanische Beschädigungen, falsche Betriebsspannung), Verschleiß, aufgrund höherer Gewalt und solche Mängel, die Ihnen beim Kauf bereits bekannt sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen in das Produkt durch nicht autorisierte Personen oder Werkstätten.
Im Garantiefall senden Sie das Gerät inklusive Zubehör und Kaufbeleg an den für Sie zuständigen Service-Partner. Zur Vermeidung von Transportschäden sollte möglichst die Original-Verpackung verwendet werden.
Ihre gesetzlichen Mängelansprüche aus dem Kaufvertrag gegen den Verkäufer werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantie kann, außer in den USA, weltweit in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen das jeweils nationale Recht unseren Garantiebestimmungen nicht entgegensteht.
13

Konformitätserklärung

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG erklären, dass die­ses Gerät die anwendbaren CE-Normen und Vorschriften erfüllt.
Approval
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG declare that this device is in compliance with the applicable CE standards and regulations.
Certification
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG déclarons que cet appareil est en conformité avec les normes CE.
Certificazione
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG diachiara che questo apparecchio risponde alle normative e alle prescrizioni CE applicabili.
Autorizacion
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG declara que este aparato cumple las normas y directrices de la CE aplica­bles.
Vergunning
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG verklaren, dat dit toestel voldoet aan de toepasselijke CE-normen en voor­schriften.
Diese Service-Nummer gilt nur für Deutschland
63
Antenna Splitter 1:4
Instructions for use
ASP 2
13

Brief description

The ASP 2 passive RF antenna splitter has been designed for routing antenna signals to several receivers in a multi-channel system, i.e. up to four diversity receivers are supplied with the signals of only two antennas. The antenna splitter incorpora­tes DC distribution for powering up to four receivers in addi­tion to two antenna boosters via a single mains unit. By lin­king two ASP 2 antenna splitters, an 8-channel system can be operated with only two antennas.
By using the GA 2 rack adapter, two antenna splitters or one antenna splitter and one rack-mount receiver (e.g. EM 100 G2, EM 300 G2 or EM 500 G2) can be mounted into a 19" rack.
Areas of application:
! Small to medium RF installations (fixed or mobile) ! Permanent installations in small theaters, conference
centers and similar venues

Delivery includes

! 1 ASP 2 antenna splitter ! 1 set of plastic feet ! Instructions for use
14

Safety instructions

Caution!
Never open the unit! If units are opened by you in breach of this instruction, the warranty becomes null and void.
Attention!
Make sure that the air vents of the unit are not covered or blo­cked! Keep the unit away from central heating radiators and electric heaters!
Caution!
Set up the unit on an even surface or mount it into a rack! Lay the cables in such a way that no-one can stumble over them!
Attention!
Keep liquids and small parts which conduct electricity away from the unit! Use a slightly damp cloth for cleaning the unit. Do not use any solvents or cleansing agents!
15
Loading...
+ 34 hidden pages