SEB YY1996 User Manual [nl]

Page 1
NL
CLIPSO® + CLIPSO
®
DE
Handleiding
Bedienungsanleitung
www.groupeseb.com
Page 2
m
a
x
2
/
3
1
/
2
1
/
3
m
a
x
2
/
3
1
/
2
1
/
3
A B
C
F
G
H*
D
I
E
J*
J*
K
L*
P
O
M*
N*
* afhankelijk van het model - * je nach Modell
L*
Page 3
mini 25 cl
max
2/3
fig. 1 fig. 2 fig. 3 fig. 4
fig. 5 fig. 6 fig. 8
fig. 9
fig. 13
fig. 17 fig. 18 fig. 19 fig. 20
fig. 10 fig. 12
fig. 14
fig. 7
fig. 11
fig. 15 fig. 16
Page 4
Belangrijke voorzorgsmaatregelen
Voor uw veiligheid, dit apparaat voldoet aan alle toepasbare normen en regels:
- Richtlijn Apparaten onder Druk
- Materialen die met levensmiddelen in aanraking komen
- Milieu
• Dit apparaat is ontworpen voor huishoudelijk gebruik.
• Neem de tijd om alle instructies te lezen en raadpleeg altijd de "Gebruiksaanwijzing".
• Zoals voor elk keukenapparaat is een grote oplettendheid vereist als uw snelkookpan in de buurt van kinderen wordt gebruikt.
• Zet de snelkookpan niet in een warme oven. Enkel de binnenpan met inox handvatten en de kookpan met inox deksel mogen in de oven worden gezet.
• Verplaats de snelkookpan voorzichtig als deze onder druk staat. Raak de warme oppervlakken niet aan. Gebruik de handvatten en de knoppen. Gebruik handschoenen indien nodig.
• Controleer regelmatig of de handvatten van de pan correct zijn vastgemaakt. Draai ze opnieuw aan indien nodig.
• Gebruik uw snelkookpan niet voor een ander doel dan waarvoor het apparaat bestemd is.
• Uw snelkookpan kookt onder druk. Bij niet correct gebruik kan deze letsel en brandwonden veroorzaken. Controleer of uw snelkookpan correct is gesloten voor gebruik. Zie paragraaf "Sluiten".
• Zorg ervoor dat het ventiel in de drukverlagende stand staat voordat u uw snelkookpan opent.
• Gebruik nooit kracht om uw snelkookpan te openen. Zorg ervoor dat het drukniveau verminderd is. Zie paragraaf "Veiligheid".
• Gebruik uw snelkookpan nooit droog, dit kan de pan aanzienlijk beschadigen. Zorg ervoor dat er tijdens het koken altijd voldoende vocht aanwezig is.
• Maak van (de) geschikte warmtebron(nen) gebruik, conform de gebruiksinstructies.
• Gebruik uw snelkookpan nooit om recepten op basis van melk te maken.
• Doe geen grof zout in uw snelkookpan, voeg fijn zout toe aan het einde van de bereiding.
• Vul uw snelkookpan niet hoger dan 2/3 (maximale vulstreep).
• Voor voedingsmiddelen die tijdens het koken opzwellen, zoals rijst, gedroogde groenten of fruitcompotes, ... dient u uw snelkookpan niet meer dan halfvol te gebruiken. Na het bereiden van soepen op basis van pompoen, courgette, ... laat u uw snelkookpan enkele minuten afkoelen en houdt u de pan vervolgens onder koud water.
• Na het koken van vleesgerechten met huid (zoals ossentong…), die onder druk op kunnen zwellen, dient u het vlees niet in te prikken zolang de huid er opgezwollen uitziet; u loopt dan het risico door kokend vocht gewond te raken. Wij raden u aan het vlees voor het koken in te prikken.
• In geval van brijachtige voedingsmiddelen (spliterwten, rabarber…), dient u uw snelkookpan voor het openen licht te schudden zodat de voedingsmiddelen niet uit de pan spatten.
• Controleer voor elk gebruik of de drukventielen niet verstopt zijn. Zie paragraaf “Voor het koken”.
• Gebruik uw snelkookpan niet om onder druk met olie te frituren.
• U dient de veiligheidssystemen alleen volgens de instructies te reinigen en onderhouden.
• Gebruik alleen originele SEB onderdelen die met uw model overeenkomen. Gebruik vooral een SEB pan en deksel.
• Alcoholdampen zijn brandbaar. Breng het gerecht in dat geval ongeveer 2 minuten aan de kook voordat u het deksel sluit. Houd uw apparaat onder toezicht wanneer u recepten met alcohol bereidt.
• Gebruik uw snelkookpan niet om zure of zoute voedingsmiddelen voor of na het koken in op te slaan omdat deze de pan aan kunnen tasten.
• Plaats uw snelkookpan nooit met opgevouwen handvatten* op een warmtebron.
Bewaar deze instructies
* afhankelijk van het model
Page 5
GAS ELEKTRISCHE
KOOKPLAAT
GLASKERAMISCH STRALEND HALOGEEN
INDUCTIE
ELEKTRISCHE SPIRAAL
HET GEBRUIK HET GEBRUIK VAN PANNENLAPPENVAN PANNENLAPPEN
Beschrijving
A. Bedrijfsventiel B. Stoomuitlaat C. Merkstreep van het ventiel D. Drukindicator E. Veiligheidsventiel F. Handgreep openen/sluiten G. Deksel snelkookpan H*. Deksel kookpan* I. Afdichtingsring J*. Stoommandje*
Diameter van de bodem van uw snelkookpan ­referenties
In-
Ø Pan
houd
4,5 L 22 cm 18 cm P43606 - -
CLIPSO®+
22 cm
6 L
CLIPSO®+
Gourmet
25 cm
8 L 25 cm 20 cm - P43714 -
10 L 25 cm 20 cm - P43715 -
Ø
Bodem
CLIPSO®+
18 cm
CLIPSO®+
Gourmet
20 cm
CLIPSO®+
handvatten
Normatieve informatie:
Bedrijfsdruk: 80 kPa Maximale veiligheidsdruk: 120 kPa
K. Voetje L*. Vast handvat van de pan* M*. Ontgrendelingsknop van de
handvatten*
N*. Opvouwbaar handvat van de
pan*
O. Pan P. Maximale vulstreep
CLIPSO®+
vaste
opvouwbare
handvatten
- P43707 -
- - P43813
Kenmerken
CLIPSO®+
gourmet
NL
Mate­riaal pan en deksel
Inox
Geschikte warmtebronnen
• Uw snelkookpan kan op alle warmtebronnen, inclusief inductie, worden gebruikt.
* afhankelijk van het model
Verhit uw pan niet wanneer deze leeg is, dit kan uw pan beschadigen.
1
Page 6
• Gebruik in geval van een elektrische kookplaat een plaat met dezelfde of een kleinere diameter dan die van uw snelkookpan.
• Bij koken op een glaskeramische kookplaat dient u er voor te zorgen dat de bodem van de pan schoon is.
• Bij koken op gas dient de vlam niet buiten de diameter van de pan uit te steken.
Zorg er op alle kookplaten voor dat uw snelkookpan goed in het midden staat.
SEB accessoires
• De in de handel verkrijgbare accessoires voor uw snelkookpan zijn:
Accessoires
CLIPSO®+ CLIPSO®+ gourmet
4,5/6L 8/10L 6L
Afdichtingsring X1010004 X1010003 X1010003
Stoommandje* 792185 X1030002 X1030002
Voetje X1030007 -
• Voor het vervangen van andere delen of uitvoeren van reparaties neemt u contact op met het Erkende SEB Service Centrum.
• Gebruik alleen originele SEB onderdelen die met uw model overeenkomen.
Gebruik
Openen
• Kantel de handgreep openen/sluiten van de horizontale naar de verticale stand (de klemmen gaan open) - fig. 1.
• Licht het deksel op.
Indien u er niet in slaagt het deksel te openen:
• Kantel de boog opnieuw naar de horizontale stand en controleer of de drukindicator (D) in de lage stand staat.
2
* afhankelijk van het model
Page 7
• Controleer of de boog in de verticale stand staat en de klemmen open staan.
• Plaats het deksel op de pan en controleer de
De klemmen dienen met de rand van het deksel in aanraking te zijn.
correcte plaatsing.
• Kantel de handgreep openen/sluiten van de verticale naar de horizontale stand - fig. 2.
• Oefen aan het eind van deze beweging lichte druk uit om de vergrendeling in werking te stellen.
• Het is volstrekt normaal dat het deksel in de gesloten stand vrij op de pan kan draaien.
Indien u er niet in slaagt het deksel te sluiten:
• Controleert u de plaatsing van de afdichtingsring.
Minimaal en maximaal vulniveau
• Minimum 25 cl (2 glazen) - fig. 3.
• Maximum 2/3 van de pan, vulstreep (P) - fig. 4.
Voor bepaalde voedingsmiddelen:
• Voor voedingsmiddelen die tijdens het koken opzwellen, zoals rijst, gedroogde groenten of fruitcompotes, ... dient u uw snelkookpan niet meer dan halfvol te gebruiken. Als u soepen bereidt raden we u een snelle drukverlaging aan.
Het stoommandje* gebruiken
De in het stoommandje geplaatste voedingsmiddelen mogen niet met het deksel van uw snelkookpan in aanraking komen.
• Giet 75 cl water in de pan.
• Klik het voetje (K) onder het stoommandje* (J)
- fig. 5 - 6.
• Plaats het geheel op de bodem van de pan - fig.
7.
Sluiten
NL
* afhankelijk van het model
3
Page 8
Het bedrijfsventiel gebruiken
• Zet het ventiel (A) op de stoomuitlaat (B) door de
merkstreep van het ventiel op het pictogram
te zetten (C) - fig. 8.
• Druk stevig - fig. 8 en draai naar de kookstand -
fig. 9.
Om delicate ingrediënten en groenten te bereiden:
• Plaats het pictogram van het ventiel
tegenover de merkstreep (C).
Om vlees, vis en diepvriesingrediënten te bereiden:
• Plaats het pictogram van het ventiel
tegenover de merkstreep (C).
Om het bedrijfsventiel te verwijderen:
• Druk op het bedrijfsventiel (A) en plaats het
pictogram tegenover de merkstreep (C) - fig.
10.
• Verwijder het ventiel - fig. 11.
Opvouwbare handvatten*
Verwijder alle etiketten van de handvaten voor gebruik.
Plaats uw snelkook­pan nooit met op­gevouwen handvatten op een warmtebron.
Probeer de handvatten niet op te vouwen zonder op de ontgrendelknoppen te drukken.
Om de handvatten op te vouwen:
Om de handvatten in de gebruiksstand te zetten:
4
"KLIK"
* afhankelijk van het model
Page 9
Eerste gebruik
• Klik het voetje (K) onder het stoommandje* (J) -
fig. 5 - 6.
• Plaats het stoommandje* (J) op de bodem van de binnenpan - fig. 7.
• Vul de pan voor 2/3 met water (P).
• Sluit uw snelkookpan.
• Plaats het bedrijfsventiel (A) en zet het op .
• Plaats uw snelkookpan op een op de maximale stand ingestelde warmtebron.
• Zodra de stoom uit het ventiel begint te ontsnappen, zet u de warmtebron lager en wacht u 20 min.
• Na 20 min. zet u de warmtebron uit.
• Draai het bedrijfsventiel naar stand .
• Wanneer de drukindicator zakt (D), staat uw snelkookpan niet meer onder druk.
• Open uw snelkookpan - fig. 1.
• Maak de snelkookpan schoon.
• Voor elk gebruik verwijdert u het bedrijfsventiel (A)
- fig. 10 - 11 en controleert u tegen het licht en met
het blote oog of de stoomuitlaat (B) niet is verstopt
- fig. 12.
• Controleer of het bedrijfsventiel kan bewegen, zie paragraaf "Onderhouden en schoonmaken".
• Sluit uw snelkookpan - fig. 2.
• Plaats het ventiel (A) - fig. 8.
• Druk en draai naar de kookstand - fig. 9.
• Controleer of uw snelkookpan correct is gesloten voor gebruik.
• Plaats uw snelkookpan op een op de maximale stand ingestelde warmtebron.
NL
Voor het koken
* afhankelijk van het model
5
Page 10
Tijdens de bereiding
• Zodra er continu stoom uit het bedrijfsventiel ontsnapt en er een regelmatig geluid klinkt (PSCHHHHHT), zet u de warmtebron lager.
• Wacht tot de kooktijd die in het recept wordt aangegeven om is.
• Controleer of het ventiel regelmatig geluid maakt tijdens de bereiding. Als er geen stoom wordt geproduceerd, zet u de warmtebron een beetje hoger, als er te veel stoom wordt geproduceerd, zet u de warmtebron lager.
Einde van de bereiding
Als de drukindicator (D) niet zakt, moet u uw snelkookpan onder stromend, koud water houden - fig. 13. Grijp nooit op deze drukindicator in.
Als er niet alleen stoom maar ook waterdruppels ontsnappen, zet u het bedrijfsventiel (A) opnieuw op kookstand of , en voert u vervolgens een snelle drukverlaging uit.
De stoom laten ontsnappen:
• Als de warmtebron is uitgeschakeld heeft u twee mogelijkheden:
Langzame drukverlaging: draai het bedrijfsventiel (A) naar stand . Wanneer de drukindicator zakt (D), staat uw snelkookpan niet meer onder druk.
Snelle drukverlaging: houdt uw snelkookpan onder koud, stromend water -
fig. 13. Wanneer de drukindicator zakt (D),
is de druk uit uw snelkookpan verdwenen. Draai het bedrijfsventiel (A) naar stand .
Gebruik de pannenlappen met modellen
waarvan* de kom voorzien is van metalen handgrepen.
• U kunt uw snelkookpan openen - fig. 1.
• Niet ontluchten bij het bereiden van geëmulgeerde voedingsmiddelen of gedroogde groenten. Wacht tot de indicator voor de aanwezigheid van druk uitgaat, alvorens te openen. Verkort de aanbevolen kooktijden een beetje.
6
* afhankelijk van het model
Page 11
Schoonmaken en onderhouden
Uw snelkookpan schoonmaken
Om er voor te zorgen dat uw apparaat goed werkt dient u de adviezen voor het reinigen en onderhouden na elk gebruik op te volgen.
• Maak uw snelkookpan na elk gebruik schoon met lauw water en afwasmiddel. Doe hetzelfde met het mandje*.
• Gebruik geen bleekwater of chloorhoudende producten.
• Warm de pan nooit leeg op.
Binnenkant van de pan reinigen:
• Maak schoon met een poetsdoek en afwasmiddel.
• Indien de binnenkant van de inox pan een regenbooggloed vertoont, reinigt u deze met witte azijn.
Buitenkant van de pan reinigen:
• Gebruik een spons en afwasmiddel.
Het deksel reinigen:
• Maak het deksel schoon met een spons en afwasmiddel.
De afdichtingsring van het drukdeksel of het inox deksel reinigen:
• Reinig na elk gebruik de afdichtingsring (I) en de bijbehorende uitsparing.
• Gelieve te controleren of het opschrift "face côté couvercle" tegen het deksel aanligt wanneer u de afdichtingsring opnieuw plaatst
- fig. 14.
Mettertijd kan de pan bruin worden en kunnen er krassen verschijnen. Dit heeft echter geen invloed op de werking van de pan.
De binnenpan en het stoommandje mogen in de vaatwasser.
Wanneer u het bedrijfsventiel (A) en de afdichtingsring (I) heeft verwijderd, mag het deksel in de vaatwasser.
Maak de schroef en de moer aan de binnenkant van het deksel los.
NL
* afhankelijk van het model
Doe de afdichtingsring nooit in de vaatwasser.
7
Page 12
Om het bedrijfsventiel schoon te maken (A):
• Verwijder het bedrijfsventiel (A) - fig. 10 - 11.
• Maak het bedrijfsventiel (A) schoon onder de kraan
- fig. 15.
• Controleer of het kan bewegen: tekening hiernaast.
Om de stoomuitlaat (B) op het deksel schoon te maken:
• Verwijder het ventiel (A)
• Controleer tegen het licht, met het blote oog of de stoomuitlaat ontstopt en rond is - fig. 12. Maak de uitlaat ,indien nodig, schoon met een tandenstoker
- fig. 10 - 11.
- fig. 16, en spoel het onderdeel.
Om het veiligheidsventiel schoon te maken (E):
• Dompel het gedeelte van het bedrijfsventiel aan de binnenkant van het deksel in water om het schoon te maken.
• Druk met een wattenstaafje stevig op de top, deze moet kunnen bewegen
Om de afdichtingsring van uw snelkookpan te vervangen:
• Vervang de afdichtingsring één keer per jaar of als de ring scheuren vertoont.
• Gebruik alleen een originele SEB afdichtingsring die overeenkomt met uw model.
• Gelieve te controleren of het opschrift "face côté couvercle" tegen het deksel aanligt wanneer u de afdichtingsring opnieuw plaatst
Om uw snelkookpan op te bergen:
• Plaats het deksel opnieuw op de pan
Als uw snelkookpan voorzien is van opvouwbare handvatten*:
• Druk op de ontgrendelingsknoppen (M) van de handvatten. Zie paragraaf "Opvouwbare handvatten".
- fig. 17.
- fig. 14.
- fig. 18.
8
* afhankelijk van het model
Page 13
Veiligheid
Uw snelkookpan is voorzien van verschillende veiligheidssystemen:
Beveiliging bij sluiting:
- De klemmen dienen met de rand van het deksel in
aanraking te zijn. Indien dit niet zo is zal er stoom ter hoogte van de drukindicator (D) ontsnappen en kan de druk in uw snelkookpan niet oplopen.
Beveiliging bij opening:
- Als uw snelkookpan onder druk staat, mag de
handgreep openen/sluiten (F) niet worden bediend.
- Gebruik nooit kracht om uw snelkookpan te openen.
- Bedien de drukindicator (D) nooit.
- Zorg ervoor dat het drukniveau verminderd is.
- Als u de handgreep openen/sluiten (F) naar de
verticale stand heeft gekanteld en de snelkookpan nog onder druk stond, kunt u het apparaat niet openen.
- Kantel de handgreep opnieuw naar de horizontale
stand en wacht tot de drukindicator (D) zakt.
Twee beveiliging tegen overdruk:
- Eerste beveiliging: het veiligheidsventiel (E) laat de
druk ontsnappen
- Tweede beveiliging: de afdichtingsring laat stoom
tussen het deksel en de pan ontsnappen - fig. 20.
Indien een van de beveiligingssystemen tegen overdruk in werking treedt:
• Zet de warmtebron uit.
• Laat uw snelkookpan volledig afkoelen.
• Open de pan.
• Controleer en reinig het bedrijfsventiel (A), de stoomuitlaat (B), het veiligheidsventiel (E) en de afdichtingsring (I)
• Als uw apparaat nog steeds lekt of niet werkt na deze controles en schoonmaakbeurten, brengt u het naar een erkend SEB Service Centrum.
- fig. 19.
- fig. 15 -16 - 17.
NL
9
Page 14
Adviezen voor gebruik
1 - De stoom die uit het bedrijfsventiel komt is bijzonder
heet.
2 - Zodra de drukindicator oploopt kunt u uw snelkookpan
niet meer openen.
3 - Zoals voor elk keukenapparaat is een grote
oplettendheid vereist als u uw snelkookpan in de
nabijheid van kinderen gebruikt. 4 - Let op stoom die ontsnapt. 5 - Gebruik voor het verplaatsen van uw snelkookpan de
twee handvatten van de pan. 6 - Laat geen voedingsmiddelen in de uw snelkookpan
staan. 7 - Gebruik nooit bleekwater of chloorhoudende
producten, deze kunnen de kwaliteit van het roestvrij
staal aantasten. 8 - Laat het deksel niet in water weken. 9 - Vervang de afdichtingsring één keer per jaar of als de
ring scheuren vertoont. 10 - De snelkookpan moet afgekoeld en leeg zijn wanneer
u het apparaat wil schoonmaken. 11 - Het is na tien jaar gebruik noodzakelijk uw
snelkookpan door een Erkend SEB Service Centrum te
laten controleren. 12 - Houd uw snelkookpan nooit bij het hengsel vast om
het apparaat te verplaatsen.
Garantie
• Als u tijdens het gebruik de instructies van de
gebruiksaanwijzing volgt, geniet de pan van uw nieuwe SEB snelkookpan van 10 jaar garantie tegen
- Alle structurele defecten van de metalen delen van uw pan.
- Voortijdige aantasting van het metaal.
Op de andere onderdelen bedraagt de garantie onderdelen en arbeid 1 jaar (behoudens voor uw land specifieke wettelijke regelgeving), voor elke mogelijke fabricagefout.
• Deze contractuele garantie wordt verkregen op vertoon van de kassabon of rekening met de aankoopdatum.
10
Page 15
Uitgesloten van deze garantie zijn:
• Beschadigingen als gevolg van het niet opvolgen van belangrijke voorzorgsmaatregelen of onvoorzichtig gebruik, zoals:
- Schokken, vallen, gebruik in oven*, …
• Alleen Erkende SEB Service Centers zijn bevoegd deze garantie te verlenen.
• U kunt ons op het telefoonnummer bellen om het adres van het dichtstbijzijnde Erkend SEB Service Centrum op te vragen.
*Alleen potten die een roestvaststalen handvat hebben en het deksel van de roestvaststalen stoofpot
mogen in de oven worden gebruikt.
Wettelijk bepaalde aanduidingen
Aanduiding Plek
Identificatie van de fabrikant of het handelsmerk
Fabricagejaar en -kit, Modelreferentie Maximale veiligheidsdruk (PS Bedrijfsdruk (PF)
Inhoud
Op de kap
Op de bovenste rand van het deksel, zichtbaar wanneer het deksel in de stand "openen" staat
Op de onderkant van de bodem van de pan
NL
11
Page 16
SEB geeft antwoord op uw vragen
Problemen Tips
Indien u er niet in slaagt het deksel te sluiten:
• Controleer of de handgreep openen/sluiten wel in de verticaalstand staat en de klemmen uit elkaar staan.
• Controleer of de afdichtingsring in de juiste richting is gemonteerd, zie paragraaf "Reiniging en onder­houd".
Indien uw snel­kookpan zonder vloeistof onder druk verhit werd:
Als de drukindica­tor niet omhoog staat en er geen stoom uit het ven­tiel ontsnapt tij­dens de bereiding:
Als de drukindica­tor omhoog staat en er geen stoom uit het ventiel ontsnapt tijdens de bereiding:
12
Laat uw snelkookpan door een Erkend SEB Service Cen­trum controleren.
Dit is normaal tijdens de eerste minuten. Als het probleem zich blijft voordoen, controleert u of:
- De warmtebron sterk genoeg is, zo niet, verhoogt u
de warmtebron.
- De hoeveelheid vloeistof in de pan voldoende is.
- Het bedrijfsventiel op of staat.
- Uw snelkookpan goed is gesloten.
- De afdichtingsring of de rand van de pan niet zijn
beschadigd.
- De afdichtingsring goed is geplaatst in het deksel, zie
paragraaf "Schoonmaken en onderhouden".
Dit is normaal tijdens de eerste minuten. Als het probleem zich blijft voordoen, houdt u het ap­paraat onder koud water tot de drukindicator zakt. Maak het bedrijfsventiel - fig. 15 en de stoomuitlaat schoon - fig. 16 en controleer met behulp van een wattenstaafje, of de top van het veiligheidsventiel makkelijk kan worden ingeduwd - fig. 17.
Page 17
Problemen Als er stoom rond het
deksel ontsnapt, controleert u de vol­gende items:
Als er stoom rond het deksel ontsnapt en er een schel geluid klinkt:
Indien u er niet in slaagt het deksel te openen:
Als de ingrediënten niet zijn gekookt of als ze zijn aangebrand, controleert u:
Als de ingrediënten zijn aangebrand in de snelkookpan:
Indien een van de beveiligingssystemen in werking treedt:
Als u de opvouwbare handvatten* niet in de gebruiksstand kunt zetten:
Als u de opvouwbare handvatten* niet kunt opvouwen:
* afhankelijk van het model
Tips
Of het deksel goed is gesloten. De plaatsing van de afdichtingsring in het deksel. De goede staat van de afdichtingsring. Vervang de afdichtingsring indien nodig. Of het deksel, de afdichtingsring en de uitsparing in het deksel schoon zijn. De goede staat van de rand van de pan.
Controleer of de afdichtingsring niet geklemd zit tussen de pan en het deksel.
Controleer of de drukindicator omlaag staat. Zo niet, verlaag de druk en houd, indien nodig, uw snelkookpan onder stromend, koud water om de pan af te koelen. Bedien nooit de drukindicator.
De kooktijd. Het vermogen van de warmtebron. De goede plaatsing van het bedrijfsventiel. De hoeveelheid vloeistof.
Laat uw pan even weken voor het schoonmaken. Gebruik nooit bleekwater of chloorhoudende pro­ducten.
Zet de warmtebron uit. Laat uw snelkookpan afkoelen zonder het apparaat te verplaatsen. Wacht tot de drukindicator is gezakt en open de snelkookpan. Controleer en reinig het bedrijfsventiel, de stoomuitlaat, het veiligheidsventiel en de afdichtingsring. Als het probleem zich blijft voordoen, laat u uw apparaat nakijken door een Erkend SEB Service Centrum.
Controleer of:
• De ontgrendelingsknop* kan bewegen.
• Als het probleem zich blijft voordoen, laat u uw snelkookpan nakijken door een Erkend SEB Ser­vice Centrum.
• Forceer de handvatten niet.
• Druk stevig op de ontgrendelingsknoppen* van de handvatten.
NL
13
Page 18
Wichtige Sicherheitshinweise
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den Normen und Vorschriften hinsichtlich der:
- Richtlinien für Geräte, die unter Druck stehen
- Materialien, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen
- Umweltschutz
• Dieser Schnellkochtopf ist ausschließlich für den haushaltsüblichen Gebrauch bestimmt.
• Lesen Sie bitte die nachstehenden Hinweise sorgfältig durch und lesen Sie im Zweifelsfall in der „Bedienungsanleitung“ nach.
• Überwachen Sie den Schnellkochtopf wie alle Kochgeräte aufmerksam, insbesondere wenn Sie ihn in der Nähe von Kindern benutzen.
• Stellen Sie den Schnellkochtopf nie in einen heißen Ofen. Es dürfen nur Töpfe mit Edelstahlhenkeln und dem Topfdeckel aus Edelstahl in den Ofen gestellt werden.
• Ein Schnellkochtopf, der unter Druck steht, darf nur ganz vorsichtig bewegt werden. Berühren Sie die heißen Oberflächen nicht. Verwenden Sie die Handgriffe und Knöpfe. Verwenden Sie gegebenenfalls Handschuhe.
• Überprüfen Sie regelmäßig, dass die Topfgriffe richtig befestigt sind. Ziehen Sie die Schrauben der Topfgriffe gegebenenfalls nach.
• Verwenden Sie Ihren Schnellkochtopf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck.
• Ihr Schnellkochtopf gart unter Druck. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verbrühungsgefahr. Versichern Sie sich, dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Siehe Kapitel „Schließen“.
• Achten Sie darauf, dass das Ventil sich in der Position der Dekompression befindet, bevor Sie Ihren Schnellkochtopf öffnen.
• Öffnen Sie den Schnellkochtopf nie mit Gewalt. Vergewissern Sie sich, dass er nicht mehr unter Druck steht. Siehe Kapitel „Sicherheit“.
• Verwenden Sie Ihren Schnellkochtopf niemals ohne Flüssigkeit, dies würde ihn schwer beschädigen. Stellen Sie sicher, dass auch während des Kochens stets ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist.
• Verwenden Sie ausschließlich laut Bedienungsanleitung geeignete Herdplatten und Kochfelder.
• Bereiten Sie niemals Rezepte auf Milchbasis in Ihrem Schnellkochtopf zu.
• Verwenden Sie kein grobes Salz in Ihrem Schnellkochtopf. Fügen Sie nach dem Garen feines Salz hinzu.
• Füllen Sie Ihren Schnellkochtopf niemals zu mehr als 2/3 (Markierung des maximalen Füllstands).
• Bei der Zubereitung von Lebensmitteln, deren Volumen sich während des Garens erhöht, wie zum Beispiel Reis, getrocknetes Gemüse oder Kompott usw. darf der Schnellkochtopf nur bis zur Hälfte seines Fassungsvermögens gefüllt werden. Lassen Sie Ihren Schnellkochtopf bei Suppen aus Kürbis, Zucchini, … einige Minuten abkühlen, und stellen Sie ihn anschließend unter fließendes kaltes Wasser, damit er weiter abkühlt.
• Stechen Sie nach der Zubereitung von Fleisch, das mit einer Haut überzogen ist (z. B. Rinderzunge, …), die sich unter Druck aufblähen kann, nicht in das Fleisch, solange die Haut aufgebläht aussieht; sie könnten sich verbrühen. Wir empfehlen Ihnen, das Fleisch vor dem Kochen einzustechen.
• Bei der Zubereitung von pastösen Lebensmitteln (Erbsenmus, Rhabarber, …) muss Ihr Schnellkochtopf vor dem Öffnen leicht geschüttelt werden, damit diese Lebensmittel beim Öffnen des Deckels nicht herausspritzen.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass die Ventile nicht verstopft sind. Siehe Kapitel „Vor dem Garen“.
• Verwenden Sie ausschließlich geeignete Herdplatten und Kochfelder gemäß Bedienungsanleitung.
• Beschränken Sie sich bei der Handhabung der Sicherheitssysteme auf Maßnahmen zur Reinigung und Instandhaltung.
• Verwenden Sie für Ihren Schnellkochtopf ausschließlich passende Original-Ersatzteile von SEB. Verwenden Sie vor allem einen Topf und einen Deckel von SEB.
• Die Alkoholdämpfe sind entzündlich. Lassen Sie ihn etwa 2 Minuten kochen, bevor Sie den Deckel auf den Topf setzen. Beaufsichtigen Sie Ihr Gerät bei Rezepten auf Alkoholbasis.
• Säurehaltige oder salzige Lebensmittel dürfen vor oder nach ihrer Zubereitung nicht im Schnellkochtopf aufbewahrt werden, um den Topf nicht zu beschädigen.
• Stellen Sie Ihren Schnellkochtopf niemals mit heruntergeklappten Handgriffen* auf eine Wärmequelle.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf
14
* je nach Modell
Page 19
Schemazeichnung
GAS ELEKTRO GLASKERAMIK-KOCHFELD
HALOGEN STRAHLUNGSKREIS
INDUKTION
ELEKTRIZITÄT HEIZSPIRALE
TOPFHANDSCHUHE BENUTZEN
A. Druckventil B. Dampfaustritt C. Positionsmarkierung des Ventils D. Druckanzeiger E. Sicherheitsventil F. Griff zum Öffnen/Schließen G. Schnellkochtopfdeckel H*. Kochtopfdeckel*` I. Dichtungsring
Durchmesser des Topfbodens - Artikelnummern
Fas-
sungs-
vermög
Ø Topf
en
4,5 L 22 cm 18 cm P43606 - -
CLIPSO®+
6 L
CLIPSO®+
8 L 25 cm 20 cm - P43714 -
10 L 25 cm 20 cm - P43715 -
22 cm
Gourmet
25 cm
CLIPSO®+
CLIPSO®+
Ø
Boden
18 cm
Gourmet
20 cm
CLIPSO®+
unbewe-
Henkel
Informationen bezüglich der Normen:
Maximaler Betriebsdruck: 80 kPa Maximaler Sicherheitsdruck: 120 kPa
J*. Dampfkorb* K. Dreifuß L*. Unbeweglicher Henkel* M*. Entriegelungsknopf für die
Henkel*
N*. Herunterklappbarer
Topfhenkel*
O. Topf P. Markierung des maximalen
Füllstands
CLIPSO®+
gliche
herunter-
klappbare
Henkel
- P43707 -
- - P43813
DE
Eigenschaften
CLIPSO®+
Gourmet
Topf- und
Deckel
material
Inox
Geeignete Herdarten
• Ihr Schnellkochtopf ist für alle Herdarten
* je nach Modell
einschließlich Induktion geeignet.
Heizen Sie den Topf nicht leer auf, um Schäden am Produkt zu vermeiden.
15
Page 20
• Bei Elektroherdplatten muss darauf geachtet werden, dass deren Durchmesser maximal so groß ist wie der Bodendurchmesser des Schnellkochtopfes.
• Bei Glaskeramik-Kochfeldern muss darauf geachtet werden, dass der Topfboden sauber und rückstandsfrei ist.
• Bei Gasherden ist zu vermeiden, dass die Gasflamme über den Rand des Schnellkochtopfes hinaus schlägt.
Achten Sie bei allen Herdarten darauf, dass sich Ihr Schnellkochtopf in der Mitte des Kochfeldes befindet.
Zubehör von SEB
• Im Handel sind folgende Zubehörteile für Ihren Schnellkochtopf erhältlich:
Zubehörteil
CLIPSO®+ CLIPSO®+ Gourmet
4,5/6L 8/10L 6L
Dichtungsring X1010004 X1010003 X1010003
Dampfkorb* 792185 X1030002 X1030002
Dreifuß X1030007 -
• Wenn andere Teile ausgetauscht oder Reparaturen durchgeführt werden müssen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten SEB-Kundendienst.
• Verwenden Sie für Ihren Schnellkochtopf ausschließlich passende Original-Ersatzteile von SEB.
Verwendung
Öffnen
• Stellen Sie den Griff zum Öffnen/Schließen des Topfs aus der waagerechten in die senkrechte Position (die Verriegelungszargen öffnen sich) - fig. 1.
• Nehmen Sie den Deckel ab.
Wenn Sie den Deckel nicht öffnen können:
• Stellen Sie den Griff wieder in die waagerechte Stellung und vergewissern Sie sich, (D) dass der Druckanzeiger gesunken ist.
16
* je nach Modell
Page 21
• Vergewissern Sie sich, dass der Griff sich in der
senkrechten Position befindet und dass die
Die Verriegelungszarge n müssen in Kontakt mit dem Deckelrand sein.
Verriegelungszargen geöffnet sind.
• Setzen Sie den Deckel auf den Topf und vergewissern Sie sich, dass dieser korrekt positioniert wurde.
• Stellen Sie den Griff zum Öffnen/Schließen des Topfs aus der senkrechten in die waagerechte Position - fig. 2.
• Üben Sie am Ende der Bewegung leichten Druck aus, um den Verriegelungsmechanismus zu betätigen.
• Es ist normal, dass sich der Deckel in geschlossener Position frei auf dem Topf drehen lässt.
Wenn Sie den Deckel nicht schließen können:
• Kontrollieren Sie, ob der Dichtungsring richtig eingesetzt ist.
Mindest-und Maximalfüllmenge
• Mindestens 25 cl (2 Gläser) - fig. 3
• Maximal 2/3 der Topfhöhe, Markierung (P) - fig. 4
Bei einigen Lebensmitteln:
• Bei der Zubereitung von Lebensmitteln, deren Volumen sich während des Garens erhöht, wie zum Beispiel Reis, getrocknetes Gemüse oder Kompott usw. darf der Schnellkochtopf nur bis zur Hälfte seines Fassungsvermögens gefüllt werden. Bei Suppen empfehlen wir Ihnen ein schnelles Abdampfen.
Schließen
DE
Die Lebensmittel im Dampfkorb* dürfen den Deckel des Schnellkochtopfs nicht berühren.
* je nach Modell
Verwendung des Dampfkorbs*
• Gießen Sie 750 cl Wasser in den Topf.
• Klipsen Sie den Dreifuß (K) unter den Dampfkorb*
(J) - fig. 5 - 6.
• Geben Sie alle Zutaten in den Topf - fig. 7.
17
Page 22
Verwendung des Druckventils
• Bringen Sie das Ventil (A) auf der Dampfaustrittsöffnung
(B) an, indem Sie das Piktogramm •des Ventils auf die
Positionsmarkierung des Ventils (C) ausrichten - fig. 8.
• Drücken Sie es ganz hinein - fig. 8 und drehen Sie es
bis in die Garposition - fig. 9.
Für die Zubereitung von empfindlichen Lebensmitteln und Gemüsesorten:
• Positionieren Sie das Piktogramm des Ventils
gegenüber dem Zeichen (C).
Für die Zubereitung von Fleisch, Fisch und gefrorenen Lebensmitteln:
• Positionieren Sie das Piktogramm des Ventils
gegenüber dem Zeichen (C).
Zum Abnehmen des Druckventils:
• Drücken Sie auf das Druckventil (A) und drehen Sie es
auf das Piktogramm
• Nehmen Sie es ab - fig. 11.
mit dem Zeichen (C)- fig. 10.
Herunterklappbare Henkel*
Entfernen Sie vor der Verwendung die Etiketten von jedem Henkel.
Stellen Sie Ihren Schnellkochtopf nie­mals mit herunter­geklappten Handgriffen auf eine Hitzequelle.
Versuchen Sie nicht die Henkel herunterzuklappen, ohne die Entriegelungsknöpfe zu drücken.
Um die Henkel herunterzuklappen:
18
Und die Henkel in die Benutzungsstel­lung zu bringen:
„KLICK”
* je nach Modell
Page 23
Erstbenutzung
• Klipsen Sie den Dreifuß (K) unter den Dampfkorb* (J) - fig. 5 - 6.
• Stellen Sie den Dampfkorb* (J) auf den Topfboden
- fig. 7.
• Füllen Sie den Topf (P) zu 2/3 mit Wasser.
• Schließen Sie den Schnellkochtopf.
• Setzen Sie das Druckventil (A) ein und positionieren Sie es auf .
• Stellen Sie den Schnellkochtopf auf eine auf Höchstleistung eingestellte Heizquelle.
• Wenn Dampf aus dem Ventil auszutreten beginnt, drehen Sie die Heizquelle herunter und warten Sie 20 Min.
• Schalten Sie Ihre Heizquelle nach diesen 20 Minuten ab.
• Drehen Sie das Dampfventil bis auf die Position .
• Sobald die Druckanzeige (D) nach unten sinkt, steht Ihr Schnellkochtopf nicht mehr unter Druck.
• Öffnen Sie den Schnellkochtopf - fig. 1.
• Reinigen Sie ihn.
• Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung und bei
hellem Licht davon, dass das Druckventil (A) - fig. 10
- 11 und der Dampfaustritt (B) nicht verstopft sind ­fig. 12.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Sicherheitsventil bewegen lässt, siehe Kapitel „Reinigung und Instandhaltung“.
• Schließen Sie den Schnellkochtopf - fig. 2.
• Setzen Sie das Ventil (A) ein - fig. 8.
• Drücken Sie es ganz hinein und drehen Sie es bis in die gewünschte Garposition - fig. 9.
• Versichern Sie sich, dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie den Schnellkochtopf auf eine auf Höchstleistung eingestellte Heizquelle.
DE
Vor dem Garen
* je nach Modell
19
Page 24
Während des Garens
• Schalten Sie die Heizquelle herunter, sobald aus dem Druckventil gleichmäßig Dampf austritt, der mit einem Zischlaut (PSCHT) einhergeht.
• Die im Rezept angegebene Garzeit wird von diesem Zeitpunkt an gemessen.
• Achten Sie darauf, dass das Ventil während des Garens regelmäßig zischt. Wenn nicht genug Dampf vorhanden ist, schalten Sie die Heizquelle etwas höher. Verringern Sie im gegenteiligen Fall die Hitze.
Nach Ablauf der Garzeit
Wenn die Druckanzeige (D) nicht sinkt, halten Sie Ihren Schnellkochtopf unter kaltes Leitungswasser - fig. 13. Nehmen Sie keinerlei Eingriffe an der Druckanzeige vor.
Zum Abdampfen:
• Nach dem Abschalten des Herds, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Langsamer Druckabbau: Drehen Sie das Druckventil (A) auf die Position . Sobald die Druckanzeige (D) nach unten sinkt, steht Ihr Schnellkochtopf nicht mehr unter Druck.
Wenn Sie beim Abdampfen ungewöhnliche Spritzer feststellen, stellen Sie das Dampfventil (A) wieder auf die Garposition oder
führen Sie dann den schnellen Druckabbau durch.
20
Schneller Druckabbau: Stellen Sie Ihren
Schnellkochtopf unter fließendes kaltes Wasser - fig. 13. Sobald die Druckanzeige (D) nach unten sinkt, steht Ihr Schnellkochtopf nicht mehr unter Druck. Drehen Sie das Druckventil (A) auf die Position .
Benutzen Sie bei Modellen mit
Metallgriffen* Topfhandschuhe.
• Ihr Schnellkochtopf kann nun geöffnet
werden - fig. 1.
• Dampfen Sie beim Garen schäumender Lebensmittel oder von getrocknetem Gemüse nicht ab, sondern warten Sie, bis die Druckanzeige gesunken ist, bevor Sie den Topf öffnen. Reduzieren Sie die angegebenen Kochzeiten etwas.
* je nach Modell
Page 25
Reinigung und Instandhaltung
Reinigung Ihres Schnellkochtopfs
Bitte beachten Sie diese Hinweise zur Reinigung und Instandhaltung Ihres Topfs nach jeder Benutzung, um seine Funktionsfähigkeit zu erhalten.
• Reinigen Sie den Schnellkochtopf nach jeder Benutzung mit lauwarmem Wasser und Spülmittel. Das Gleiche gilt für den Korb*.
• Verwenden Sie niemals Desinfektionsmittel oder chlorhaltige Reinigungsmittel.
• Überhitzen Sie Ihren Topf nicht, wenn er leer ist.
Reinigung des Topfinneren:
• Benutzen Sie ein Scheuerpad und Spülmittel.
• Wenn die Innenseite des Edelstahltopfs einen irisierenden Schimmer aufweist, muss er mit Essig gereinigt werden.
Reinigung der Topfaußenseite:
• Benutzen Sie einen Schwamm und Spülmittel.
Reinigung des Deckels:
• Reinigen Sie den Deckel mit einem Schwamm und Spülmittel.
Reinigung des Dichtungsrings des Deckels:
• Der Dichtungsring (I) und die Rille zum Einlegen müssen nach jeder Benutzung gereinigt werden.
• Zum Wiedereinlegen des Dichtungsrings siehe
fig. 14 . Achten Sie darauf, dass die Markierung
„face côté couvercle” zum Deckel zeigt.
-
DE
Nach längerem Gebrauch auftretende bräunliche Verfärbungen und Streifen stellen keine Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit dar.
Der Topf und der Korb sind spülmaschinenfest.
Nach dem Entfernen des Dampfventils (A) und der Dichtungsring (I), können Sie den Deckel in der Spülmaschine waschen.
Schrauben Sie niemals die Schraube und die Mutter auf der Deckelinnenseite heraus.
Der Dichtungsring ist nicht spülmaschinenfest.
* je nach Modell
21
Page 26
Reinigung des Druckventils (A):
• Entfernen Sie das Druckventil (A) - fig. 10 - 11.
• Reinigen Sie das Druckventil (A) unter laufendem Wasser - fig. 15.
• Überprüfen Sie seine Beweglichkeit: nebenstehende Zeichnung.
Reinigung des Dampfaustritts (B) an der Deckelinnenseite:
• Nehmen Sie das Ventil (A)
• Vergewissern Sie sich bei hellem Licht, dass der Dampfaustritt nicht verstopft und rund ist - fig. 12. Reinigen Sie ihn gegebenenfalls mit einem Zahnstocher - fig. 16 und spülen Sie ihn durch.
Reinigung des Sicherheitsventils (E):
• Reinigen Sie den an der Deckelinnenseite befindlichen Teil des Sicherheitsventils, indem Sie ihn unter fließendes Wasser halten.
• Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Funktionieren, indem Sie stark mit einem Wattestäbchen auf die Klappe drücken, die beweglich sein muss
Auswechseln des Dichtungsrings Ihres Schnellkochtopfs:
• Der Dichtungsring Ihres Schnellkochtopfes muss jedes Jahr bzw. sobald er einen Riss aufweist, ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie ausschließlich für Ihr Modell passende Original-Dichtungsringe von SEB.
• Zum Wiedereinlegen des Dichtungsrings siehe
- fig. 10 - 11.
- fig. 17.
- fig.
14 . Achten Sie darauf, dass die Markierung „face
côté couvercle” zum Deckel zeigt.
Verstauen Ihres Schnellkochtopfs:
• Legen Sie den Deckel mit der Oberseite nach unten auf den Topf
Falls Ihr Schnellkochtopf über herunterklappbare Henkel verfügt*:
•Drücken Sie auf die Entriegelungsknöpfe (M) der
Henkel. Siehe Kapitel: „Herunterklappbare Henkel“.
- fig. 18.
22
* je nach Modell
Page 27
Sicherheit
Ihr Schnellkochtopf ist mit mehreren Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
Sicherheit beim Schließen:
- Die Verriegelungszargen müssen in Kontakt mit dem
Deckelrand sein. Solange der Deckel nicht richtig verschlossen ist, tritt Dampf aus der Druckanzeige (D) aus und der Schnellkochtopf kann keinen Druck aufbauen.
Sicherheit beim Öffnen:
- Wenn ihr Schnellkochtopf unter Druck steht, darf der
Griff zum Öffnen/Schließen (F) nicht betätigt werden.
- Öffnen Sie den Schnellkochtopf nie mit Gewalt.
- Nehmen Sie keinerlei Eingriffe an der Druckanzeige (D)
vor.
- Vergewissern Sie sich, dass er nicht mehr unter Druck
steht.
- Wenn Sie den Griff zum Öffnen/Schließen (F) in die
senkrechte Position gestellt haben, als der Schnellkochtopf noch unter Druck stand, können Sie diesen nicht öffnen.
- Stellen Sie den Griff wieder in die waagerechte Stellung
und warten Sie bis die Druckanzeige (D) gesunken ist.
Doppelte Sicherheit gegen Überdruck:
- Erste Sicherung: das Sicherheitsventil (E) baut den
Druck ab
- Zweite Sicherung: der Dichtungsring lässt den Dampf
zwischen Deckel und Topf entweichen - fig. 20.
Wenn eine der beiden Sicherheitsvorrichtungen gegen Überdruck anspringt:
• Schalten Sie die Heizquelle aus.
• Lassen Sie den Schnellkochtopf vollständig abkühlen.
• Öffnen Sie ihn.
• Überprüfen und reinigen Sie das Druckventil (A), den
• Wenn Ihr Produkt nach dieser Überprüfung und
Reinigung leckt oder nicht mehr funktioniert, bringen Sie es in ein autorisiertes SEB-Kundendienstzentrum.
- fig. 19.
Dampfaustritt (B), das Sicherheitsventil (E) und den Dichtungsring (I)
- fig. 15 -16 - 17.
DE
23
Page 28
Tipps zum Gebrauch
1 - Der aus dem Druckventil austretende Dampf ist sehr heiß. 2 - Sobald die Druckanzeige nach oben steigt, kann der
Schnellkochtopf nicht mehr geöffnet werden.
3 - Überwachen Sie den Schnellkochtopf wie alle Kochgeräte
aufmerksam, insbesondere wenn Sie ihn in der Nähe von
Kindern benutzen. 4 - Achtung, der Dampfstrahl ist sehr heiß. 5 - Benutzen Sie zum Tragen des Schnellkochtopfs immer die
beiden Topfgriffe. 6 - Bewahren Sie keine Lebensmittel in Ihrem Schnellkochtopf
auf. 7 - Verwenden Sie niemals Desinfektionsmittel oder chlorhaltige
Reinigungsmittel, die die Qualität des Edelstahls
beeinträchtigen könnten. 8 - Lassen Sie den Deckel nicht im Wasser liegen. 9 - Der Dichtungsring Ihres Schnellkochtopfes muss jedes Jahr
bzw. sobald er einen Riss aufweist, ausgetauscht werden. 10 - Der Schnellkochtopf darf erst gereinigt werden, nachdem er
vollständig ausgekühlt ist und geleert wurde. 11 - Nach 10 Jahren Gebrauch muss der Schnellkochtopf von
einem autorisierten SEB-Kundendienstzentrum überprüft
werden. 12 - Den Schnellkochtopf nie mittels des Henkels transportieren.
Garantie
• Für den Topf Ihres neuen Schnellkochtopfs von SEB gilt eine 10-Jahres-Garantie, sofern der Schnellkochtopf gemäß der Bedienungsanleitung genutzt wurde, für:
- Alle Mängel an der Metallstruktur Ihres Topfs.
- Die vorzeitige Abnutzung des Grundmetalls.
Für die übrigen Teile gilt eine 1-Jahres-Garantie auf Teile und Arbeitszeit (außer wenn in Ihrem Land dahingehend eine spezielle anders lautende Gesetzgebung gilt). Diese Garantie deckt sowohl Material- als auch Fertigungsfehler ab.
• Diese vertragliche Garantie wird gegen Vorlage des Kassenzettels oder der Rechnung mit dem Kaufdatum gewährt.
24
Page 29
Von diesen Garantien ausgenommen sind:
• Beschädigungen, die auf die Nichteinhaltung von wichtigen Vorsichtsmaßnahmen oder auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, im Besonderen:
- Stöße, Herunterfallen, Verwendung im Backofen*…
• Die Garantie kann nur in autorisierten SEB­Kundendienstzentren geltend gemacht werden.
• Melden Sie sich telefonisch bei uns, um den Standort eines SEB-Kundendienstzentrums in Ihrer Nähe in Erfahrung zu bringen.
*Nur der Topf mit Edelstahlhandgriffen und der Topfdeckel aus Edelstahl dürfen in den Ofen.
Vorgeschriebene Kennzeichnung
Kennzeichnung Ort
DE
Identifizierung des Herstellers oder der Handelsmarke
Fabrikationsjahr und -los Artikelnummer des Modells Maximaler Sicherheitsdruck (SD) Maximaler Betriebsdruck (BD)
Fassungsvermögen
Am Schließknopf
Am oberen Rand des Deckels sichtbar, wenn dieser sich in der „Öffnen“-Position befindet
An der Außenseite des Topfbodens
25
Page 30
SEB beantwortet Ihre Fragen
Probleme Empfehlungen
Sie können den Deckel nicht schlie­ßen:
• Vergewissern Sie sich, dass der Griff zum Öffnen/Schlie­ßen senkrecht steht und dass die Verriegelungszargen geöffnet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring richtig in den Deckel eingesetzt wurde; siehe Kapitel „Reinigung und Instandhaltung“.
Ihr Schnellkochtopf wurde ohne Flüssig­keit unter Druck aufgeheizt:
Die Druckanzeige ist nicht nach oben gestiegen und es tritt während des Garens kein Dampf aus dem Ventil aus:
Die Druckanzeige ist nach oben ges­tiegen und es tritt während des Ga­rens kein Dampf aus dem Ventil aus:
26
Lassen Sie Ihren Schnellkochtopf von einem autorisierten SEB-Kundendienstzentrum überprüfen.
In den ersten Minuten ist das normal. Wenn das Problem weiter besteht, vergewissern Sie sich:
- dass die Heizquelle hoch genug eingestellt ist, schalten
Sie sie ggf. hoch.
- dass sich genügend Flüssigkeit im Topf befindet.
- dass das Dampfventil auf oder gestellt ist.
- dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen ist.
- dass der Dichtungsring oder der Topfrand nicht beschä-
digt sind.
- dass der Dichtungsring richtig in den Deckel eingelegt
ist. Siehe Kapitel „Reinigung und Instandhaltung“.
In den ersten Minuten ist das normal. Wenn das Problem weiter besteht, halten Sie den Topf unter fließendes kaltes Wasser, bis die Dampfanzeige sinkt. Reinigen Sie das Druckventil - fig. 15 und den Damp­fauslass - fig. 16und überprüfen Sie, ob sich die Klappe des Sicherheitsventils problemlos nach unten drücken lässt - fig. 17.
Page 31
Probleme Es entweicht Dampf
am Rand des Deckels. Überprüfen Sie:
Am Deckelrand entweicht Dampf mit einem schrillen Geräusch:
Sie können den Deckel nicht öffnen:
Die Lebensmittel sind nicht gar oder ver­brannt. Überprüfen Sie:
Wenn Lebensmittel in Ihrem Schnellkochtopf angebrannt sind:
Eines der Sicherheitssysteme springt an:
Empfehlungen
Ob der Deckel richtig geschlossen wurde. Ob der Dichtungsring des Deckels richtig sitzt. Ob sich der Dichtungsring in gutem Zustand befin­det. Wechseln Sie ihn gegebenenfalls aus. Ob der Deckel, der Dichtungsring und die Rille zum Einlegen des Dichtungsrings im Deckel nicht ver­schmutzt sind. Ob sich der Rand des Topfes in gutem Zustand befin­det.
Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring nicht zwischen dem Topf und dem Deckel eingeklemmt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Druckanzeige nach unten gesunken ist. Falls nicht, lassen Sie den Druck ab und kühlen Sie den Schnellkochtopf ggf. unter kaltem laufenden Wasser ab. Nehmen Sie keinerlei Eingriffe an der Druckanzeige vor.
Die Garzeit. Die Leistung der Heizquelle. Ob der Garregler richtig eingestellt ist. Die Flüssigkeitsmenge.
Lassen Sie Ihren Topf vor der Reinigung eine Weile einweichen. Verwenden Sie niemals Desinfektionsmittel oder chlorhaltige Reinigungsmittel.
Schalten Sie die Heizquelle aus. Lassen Sie den Schnellkochtopf abkühlen, ohne ihn zu bewegen. Warten Sie, bis die Druckanzeige nach unten gesun­ken ist und öffnen Sie den Topf. Überprüfen und reinigen Sie das Druckventil, den Dampfaustritt, das Sicherheitsventil und den Dich­tungsring. Sollte die Störung weiterhin auftreten, muss das Gerät von einem autorisieren SEB-Kundendienstzen­trum überprüft werden.
DE
27
Page 32
Probleme Falls es Ihnen nicht
gelingt, die herunterklappbaren Henkel* in die Benutzungsstellung zu bringen:
Falls es Ihnen nicht gelingt, die herunterklappbaren Henkel* herunterzuklappen:
Empfehlungen
Überprüfen Sie ob:
• Der Entriegelungsknopf* sich bewegen lässt.
• Sollte die Störung weiterhin auftreten, muss das Gerät von einem autorisieren SEB-Kunden­dienstzentrum überprüft werden.
• Wenden Sie keine Gewalt an.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Entriegelungsk­nöpfe* der Henkel ganz Eindrücke.
28
* je nach Modell
Page 33
Page 34
NL p. 1
DE p. 14
www.groupeseb.com
SEB S.A.S. - 21260 Selongey
FRANCE
May 2013 - Réf. : 4137708 - réalisation : Espace Graphique
Loading...