* selon modèle - * je nach Modell - * afhankelijk van het model
Page 3
fig. 1fig. 2fig. 3-A
fig. 3-Bfig. 4fig. 5
fig. 6fig. 7fig. 8
fig. 9fig. 10fig. 11
Page 4
1
2
fig. 12fig. 13fig. 14
fig. 15fig. 16fig. 17
fig. 18fig. 19fig. 20
Page 5
Description
1. Couvercle
2. Bol vapeur n° 2
3. Grille amovible n° 2
4. Bol vapeur n° 1
5. Grille amovible n° 1 et support
à œufs intégré
6. Récupérateur à jus
7. Trappe de remplissage d’eau
(selon modèle)
(selon modèle)
8. Elément chauffant
9. Réservoir à eau
10.Base
11.Indicateur niveau d'eau
12.Niveau de remplissage maxi intérieur
13.Minuterie
14.Voyant orange de fonctionnement
15.Cordon fixe
Préparation
Avant utilisation
• Passez une éponge non abrasive humidifiée
pour nettoyer le réservoir à eau - Fig. 1.
• Lavez toutes les pièces amovibles à l’eau tiède
avec du liquide vaisselle, rincez et séchez.
Mettez en place le cuiseur vapeur
• Placez la base du produit sur une surface stable.
Remplissez le réservoir à eau
• Pour remplir le réservoir à eau, deux
possibilités :
A. Versez de l’eau directement dans le
réservoir à eau jusqu’au niveau maximum
- Fig. 3-A.
B. Ouvrez la trappe de remplissage de
l’appareil et versez-y de l’eau jusqu’au
niveau maximum - Fig. 3-B.
• Placez le récupérateur à jus dans le réservoir
en vous assurant qu’il soit bien positionné.
• Renouvelez l’eau avant chaque utilisation.
FR
N’immergez pas la
base électrique
- Fig. 2.
Eloignez les objets
susceptibles d’être
endommagés par la
vapeur.
N’utilisez pas d’assaisonnement ou de
liquide autre que de
l’eau dans le
réservoir.
Assurez-vous de la
présence d’eau dans
le réservoir avant la
mise en marche.
1
Page 6
Placez les grilles amovibles et les bols
• Les bols sont équipés de grilles amovibles qui
permettent d’agrandir l’enceinte de cuisson
et de cuire des aliments volumineux.
- Placez toujours la grille n° 1 sur le récupérateur
Vous pouvez utiliser
le produit avec 1 ou
2 bols selon vos
besoins.
Respectez l’ordre de
placement des bols.
Pour un résultat
optimal, ne surchargez pas les bols
d’aliments.
à jus
- Placer ensuite le bol n° 1
- Placez ensuite la grille n° 2
- Puis le bol n° 2
• Posez le couvercle qui s’adapte sur tous les bols.
Pour cuire des aliments volumineux :
- Enlevez la grille n° 2
- Placez directement le bol n° 2 sur le bol n° 1
- Mettez les aliments dedans - Fig. 5.
- Puis posez le couvercle.
Cuisson vapeur
Sélectionnez le temps de cuisson
• Branchez l’appareil.
• Réglez la minuterie selon les temps
recommandés - Fig. 6 (voir tableau de temps
de cuisson).
• Le voyant orange de fonctionnement s’allume.
• La cuisson vapeur commence.
Pour les temps de cuisson inférieurs à 15mn,
tourner la minuterie au moins jusqu‘à 30mn
et revenir en arrière sur le temps désiré.
(selon modèle)
L’appareil doit être
branché avant
d’actionner la
minuterie.
Cuisson du riz :
• Mettez le riz et l’eau dans le bol à riz.
• Placez le bol à riz dans le bol vapeur - Fig. 7.
• Réglez la minuterie selon les temps recommandés
(voir tableau de temps de cuisson).
2
Page 7
Cuisson des œufs :
• Placez les œufs dans les supports à œufs
intégrés prévus à cet effet - Fig. 8.
• Réglez la minuterie selon les temps recommandés
(voir tableau de temps de cuisson).
• Vérifiez le niveau d’eau grâce à l’indicateur de
niveau d’eau extérieur.
• Si nécessaire, remettez de l’eau par la trappe
de remplissage - Fig.9.
S’il n’y a plus d’eau,
l’appareil ne
produit plus de
vapeur et ne cuit
plus vos aliments.
Pendant la cuisson veillez à ne pas ouvrir le
couvercle
pas obstruer l’encoche vapeur qui se trouve
sur ce couvercle - Fig. 11.
Ne mettez pas le couvercle debout pour éviter
la déformation - Fig. 12.
- Fig. 10. Veillez également à ne
Fin de cuisson
• L’appareil s’arrête automatiquement.
• La minuterie bip et le voyant s’éteint.
• Pour arrêter volontairement l’appareil, tournez
la minuterie jusqu’à la position éteint.
• Vous pouvez réchauffer les aliments.
FR
Pendant la cuisson
Réchauffage
Retirez les aliments des bols vapeur
• Retirez le couvercle par sa poignée - Fig. 13.
• Retirez le bol vapeur n°2, la grille n°2 et le bol
vapeur n°1 - Fig. 14.
• Retirez les aliments en mettant les gants de
protection - Fig. 15.
Utilisez des gants de protection pour
manipuler les bols, la poignée, les grilles et le
couvercle
- Fig. 15.
Il est déconseillé
d’utiliser des accessoires métalliques
pour retirer les
aliments.
3
Page 8
Après utilisation
Vérifiez que le récupérateur à jus a
suffisamment
refroidi avant de le
retirer.
• Débranchez l’appareil.
• Laissez-le refroidir complètement avant le
nettoyage.
Tableau de temps de cuisson
Les temps sont donnés à titre indicatif sur la
base d’une cuisson dans le premier bol
vapeur.Ils peuvent varier en fonction de la taille
des aliments, de l’espace laissé entre les
aliments, des quantités; de l’utilisation d’un
autre niveau de cuisson et du goût de chacun.
Ajustez le temps de cuisson en fonction de la
quantité des aliments utilisés. Vous devrez aussi
augmenter le temps de cuisson si vous utilisez
plus d’un bol vapeur pour faire cuire vos
aliments.
Pour les aliments avec un temps de cuisson
différent : placez ceux qui mettent le plus de
temps à cuire dans le bol inférieur. En cours de
cuisson, ajoutez le second bol avec les aliments
à cuisson plus rapide.
4
Utilisez des gants
de protection pour
manipuler les bols
et le couvercle en
cours de cuisson.
• Après chaque utilisation, débranchez l’appareil.
• Laissez refroidir complètement avant le
nettoyage.
• Vérifiez que l’appareil a suffisamment refroidi
avant de vider le récupérateur à jus et le
réservoir à eau.
• Lavez toutes les pièces amovibles à l’eau tiède
avec du liquide vaisselle, rincez et séchez.
• Vous pouvez mettre au lave vaisselle tous les
éléments sauf la base électrique.
Afin d’éviter l’apparition de ces tâches,
nettoyez ces pièces fréquemment et
immédiatement après utilisation.
N’immergez pas la base électrique.
N’utilisez pas de produits d’entretien abrasifs.
Détartrez votre appareil
Pour un fonctionnement optimal de votre
appareil, détartrez-le toutes les 8 utilisations.
Pour cela :
• Retirez le récupérateur à jus.
• Versez 1 L d’eau dans le réservoir à eau.
• Rajoutez 1 verre (environ 150 ml) de vinaigre
blanc.
• Laissez agir à froid pendant une nuit.
• Rincez l’intérieur du réservoir à eau plusieurs
fois avec de l’eau tiède.
FR
Rangement des bols et grilles amovibles
(selon modèle)
• Après avoir nettoyé toutes les pièces, rangez
votre appareil de la façon suivante :
• Mettez le récupérateur à jus sur le réservoir à
eau. Le bol de riz peut être remis sur le
récupérateur à jus - Fig. 16.
• Empilez le bol vapeur n° 1 dans le bol vapeur
n° 2 - Fig. 17 (selon modèle).
7
Page 12
• Retournez les deux bols sur la base - Fig. 18(selon modèle).
• Empilez la grille n° 1, la grille n° 2. Posez les
grilles sur la base - Fig. 19(selon modèle).
• Posez le couvercle au-dessus - Fig. 20.
Tableau de localisation des pannes
• Ne pas démonter l'appareil, si votre appareil ne fonctionne plus, l’amener à
l'un de nos centres de services agréés pour la réparation.
PanneRaisonSolution
Le voyant orange de
fonctionnement ne
s’allume pas.
Le voyant orange de
fonctionnement
allume, mais l’appareil
ne chauffe pas.
La minuterie se
bloque.
De l’eau coule du
socle.
Les aliments cuisent
moins rapidement
qu’avant.
De la vapeur
s’échappe sur les
cotés du produit.
La minuterie n’est pas mise en
route.
La cuisson est terminée.
Les pièces sont endommagées.
Défaut de l’élément
chauffant.
Le temps de cuisson ajusté sur
une faible valeur.
Fuite au niveau de l’élément
chauffant.
Element chauffant entartré.
Bol/grilles mal enclenchés
entre eux.
Trappe de remplissage située
sur le récupérateur à jus est en
position ouverte.
Brancher l’appareil
et tourner la minuterie.
A la fin de cuisson,
le voyant s’éteint
automatiquement.
Contactez notre service
après ventes.
Contactez notre service
après ventes.
Pour les temps de cuisson
inférieurs à 15mn, tourner
la minuterie au moins
jusqu‘à 30mn et revenir en
arrière sur le temps désiré.
Contactez notre service
après ventes.
Procédez au détartrage de
l’élément chauffant.
Check that the
baskets/grids are fitted
together properly and in
the right order.
Vérifier sa position.
8
Page 13
Beschreibung
1. Deckel
2. Dampfaufsatz Nr. 2
3. Abnehmbares Gitter Nr. 2 (je nach Modell)
4. Dampfaufsatz Nr. 1
5. Abnehmbares Gitter Nr. 1
mit integriertem Eierhalter (je nach Modell)
6. Saftauffangschale
7. Wassereinfüllöffnung - zum Nachfüllen
von Wasser während des Garens
8. Heizelement
9. Wassertank
10. Sockel
11. Wasserstandsanzeige
12. Maximaler Füllstand (Innenseite)
13. Schaltuhr
14. Betriebskontrollleuchte (orange)
15. Festes Stromkabel
Wichtige Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung bitte aufmerksam lesen und sorgfältig aufbewahren.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einem externen Timer oder einem
separaten Fernbedienungssystem in Betrieb genommen zu werden. Um Ihre
Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den gültigen Normen
und Bestimmungen (Niederspannungsrichtlinie, Elektromagnetische
Verträglichkeit, Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln,
Umweltverträglichkeit usw.).
• Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung, dass die Spannung Ihrer
Elektroinstallation der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung entspricht (Wechselspannung).
• Entnehmen Sie alle Verpackungen innerhalb und außerhalb des Gerätes und
entfernen Sie alle Aufkleber.
• Da es zahlreiche verschiedene Normen gibt, muss das Gerät, wenn es in
einem anderen Land als dem Kaufland betrieben werden soll, von einem
autorisierten Kundendienst überprüft werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Hitzequelle oder in einen
aufgeheizten Ofen, da es dabei schwer beschädigt werden könnte.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, gerade und vor Wasserspritzern
geschützte Fläche.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb. Nehmen Sie das Gerät
nie leer in Betrieb und achten Sie immer auf die Min. und Max. Füllmenge.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Überlassen Sie niemals unbeaufsichtigten Kindern oder Personen das Gerät,
wenn deren physische oder sensorische Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen sie am sicheren Gebrauch hindern. Sie müssen stets
überwacht werden und zuvor unterwiesen sein. Elektrogeräte sind kein
DE
9
Page 14
Kinderspielzeug. Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder, damit Sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen und legen oder ziehen Sie
es nicht über scharfe Kanten.
• Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Lassen
Sie das Kabel nie in die Nähe oder in Berührung mit den heißen Teilen des
Gerätes oder einer Wärmequelle kommen.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Wenn Sie unter eigener
Verantwortung ein Verlängerungskabel benutzen, muss sich dieses in gutem
Zustand befinden, geerdet sein und der Leistung des Geräts entsprechen.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden:
- wenn es selbst oder das Stromkabel beschädigt ist,
- wenn das Gerät zu Boden gefallen ist und dabei sichtbare Schäden
davongetragen hat oder wenn Betriebsstörungen auftreten. Schicken Sie
es in diesem Fall zum nächstgelegenen autorisierten Kundendienst. Sie
dürfen das Gerät niemals selbst auseinander nehmen.
• Der Kontakt mit heißen Teilen des Geräts, heißem Wasser, Dampf und den
Lebensmitteln kann zu Verbrennungen führen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker des Geräts,
- wenn Sie mit der Verwendung fertig sind,
- um es zu transportieren,
- vor jeder Reinigung oder Instandhaltung.
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser!
• Stellen Sie das Gerät nicht neben eine Wand oder einen Schrank, denn der
abgegebene Dampf könnte sie beschädigen.
• Transportieren Sie das Gerät nicht, wenn es mit heißen Flüssigkeiten oder
Speisen gefüllt ist.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur original Zubehör und
Ersatzteile, passend zu Ihrem Gerät.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt und darf
deshalb nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Für auf
unsachgemäße oder nicht der Betriebsanleitung entsprechende Benutzung
des Geräts zurückzuführende Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung und gewährt auch keine Garantie. Das Gerät ist nicht für eine
Verwendung in den folgenden Fällen bestimmt, die von der Garantie
ausgenommen sind:
- in Küchenecken für Geschäfts- oder Büropersonal und in anderen
gewerblichen Umgebungen,
- auf landwirtschaftlichen Anwesen,
- von Gästen von Hotels, Motels und ähnlichen Unterbringungen,
- in Fremdenzimmern und Frühstückspensionen.
10
Page 15
• Die Garzeiten sind Richtwerte.
• Sollten Sie Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst
oder an die Internetadresse: groupeseb.com.
• Ihr Gerät besitzt ein festes Stromkabel: Wenn dieses Kabel beschädigt ist,
muss es aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, seinem Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Person ausgewechselt werden.
Vorbereitung
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Verwenden Sie einen nicht scheuernden,
feuchten Schwamm, um den Wassertank zu
reinigen - Fig. 1.
• Waschen Sie alle abnehmbaren Teile mit
warmem Wasser und Spülmittel und trocknen
Sie sie ab.
Aufstellen des Dampfgarers
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche.
Auffüllen des Wassertanks
• Sie können den Wassertank auf zwei
verschiedene Arten füllen:
A. Geben Sie direkt bis zur maximalen
Füllstandsanzeige Wasser in den
Wassertank - Fig. 3-A.
B. Stellen Sie die Saftauffangschale in den
Wassertank. Stellen Sie dabei sicher, dass
er richtig platziert ist.
• Öffnen Sie die Wassereinfüllöffnung der
Saftauffangschale und gießen Sie Wasser bis
zur maximalen Füllstandsanzeige in den
Wassertank - Fig. 3-B.
• Erneuern Sie das Wasser vor jeder Verwendung.
Tauchen Sie den
elektrischen Sockel
nicht in Wasser.
- Fig. 2.
Stellen Sie das Gerät
nicht unter Gegenstände, die durch den
Dampf beschädigt
werden könnten.
Verwenden Sie im
Wassertank keine
Gewürze und keine
Flüssigkeit außer
Wasser.
Stellen Sie vor dem
Einschalten sicher,
dass sich Wasser im
Wassertank
befindet.
DE
11
Page 16
Einsetzen der abnehmbaren Gitter und Dampfaufsätze
(je nach Modell)
• Die Aufsätze besitzen abnehmbare Gitter,
dank der Sie den Garbereich vergrößern und
sperrigere Lebensmittel garen können.
- Legen Sie immer das abnehmbare Gitter Nr. 1
auf die Saftauffangschale.
Sie können das
Gerät je nach Bedarf
mit 1 oder 2 Aufsätzen verwenden.
Halten Sie die
Reihenfolge der Aufsätze ein.
Um ein optimales
Ergebnis zu erzielen,
sollten Sie die
Dampfaufsätze
nicht überladen.
- Setzen Sie dann den Dampfaufsatz Nr. 1 an
seinen Platz.
- Platzieren Sie anschließend das abnehmbare
Gitter Nr. 2.
- Dann den Dampfaufsatz Nr. 2.
• Setzen Sie den Deckel darauf. Er passt auf alle
Aufsätze.
Garen sperriger Lebensmittel:
- Entfernen Sie das abnehmbare Gitter Nr. 2.
- Setzen Sie den Dampfaufsatz Nr. 2 direkt auf
den Dampfaufsatz Nr. 1.
- Geben Sie die Lebensmittel hinein - Fig. 5.
- Setzen Sie dann den Deckel darauf.
Dampfgaren
Einstellen der Garzeit
• Schließen Sie das Gerät an.
• Stellen Sie die Schaltuhr auf die empfohlene
Zeit - Fig. 6 (siehe Garzeitentabelle).
• Die orange Betriebskontrollleuchte leuchtet auf.
• Das Dampfgaren beginnt.
Drehen Sie die Schaltuhr bei Garzeiten unter
15 Min. mindestens auf 30 Min. und drehen
Sie sie dann auf die gewünschte Zeit zurück.
Das Gerät muss
angeschlossen sein,
bevor man die
Schaltuhr einstellt.
12
Garen von Reis:
• Geben Sie den Reis und das Wasser in den
Reisaufsatz.
• Setzen Sie den Reisaufsatz in den
Dampfaufsatz - Fig. 7.
• Stellen Sie die Schaltuhr auf die empfohlene Zeit
(siehe Garzeitentabelle).
Page 17
Kochen von Eiern:
• Setzen Sie die Eier in die hierfür vorgesehenen,
integrierten Eierhalter - Fig. 8.
• Stellen Sie die Schaltuhr auf die empfohlene Zeit
(siehe Garzeitentabelle).
• Überprüfen Sie den Wasserstand mit der
Wasserstandsanzeige an der Außenseite.
Wenn kein Wasser
mehr vorhanden ist,
produziert das
Gerät keinen Dampf
mehr und gart Ihre
Lebensmittel nicht
mehr.
• Geben Sie, falls erforderlich, über die
Einfüllöffnung Wasser hinzu - Fig.9.
Achten Sie darauf, den Deckel während des
Garens nicht zu öffnen - Fig. 10. Achten Sie
ebenfalls darauf, die Dampföffnung im
Deckel nicht zu verschließen - Fig. 11.
Stellen Sie den Deckel nicht senkrecht, um
Verformungen zu vermeiden
Nach Ablauf der Garzeit
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab.
• Ein Signalton ertönt und die
Betriebskontrollleuchte erlischt.
• Um das Gerät selbst auszuschalten, drehen
Sie die Schaltuhr auf die Position 0.
DE
Während des Garens
- Fig. 12.
Aufwärmen
• Sie können auch Ihre Speisen aufwärmen.
Entnahme der Lebensmittel aus den Aufsätzen
• Entfernen Sie den Deckel am Griff - Fig. 13.
• Entfernen Sie den Dampfaufsatz Nr. 2, das
abnehmbare Gitter Nr. 2 und den
Dampfaufsatz Nr. 1
Verwenden Sie beim Hantieren mit den
Dampfaufsätzen, dem Griff, den abnehmbaren
Gittern und dem Deckel Schutzhandschuhe
- Fig. 14.
- Fig. 15.
Verwenden Sie möglichst keine metallischen Hilfsmittel,
um die Lebensmittel
herauszunehmen.
13
Page 18
Überprüfen Sie, ob
die Saftauffangschale ausreichend
abgekühlt ist, bevor
Sie sie entfernen.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromkreis.
• Lassen sie es komplett abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
Garzeitentabelle
Bei den Zeiten handelt es sich um Richtwerte für
das Garen im ersten Dampfaufsatz. Die Zeiten
können in Abhängigkeit von der Größe der
Lebensmittel, dem Platz zwischen den
Lebensmitteln, den Mengen, der Garstufe und
dem Geschmack des Einzelnen variieren. Passen
Sie die Garzeit in Abhängigkeit von der Menge
den zu garenden Lebensmittel an. Sie müssen
die Garzeit auch erhöhen, wenn Sie Ihre
Lebensmittel in mehr als einem Dampfaufsatz
zubereiten.
Nach der Benutzung
Bei Lebensmitteln mit unterschiedlichen
Garzeiten: Legen Sie diejenigen, die mehr
Garzeit benötigen, in den unteren
Dampfaufsatz. Fügen Sie den zweiten
Dampfaufsatz mit den schneller garenden
Lebensmitteln während des Garens hinzu.
14
Verwenden Sie beim
Hantieren mit den
Dampfaufsätzen
und dem Deckel
während des Garens
Schutzhandschuhe.
Page 19
Garzeit bei Verwendung des Dampfaufsatz Nr. 1
Gemüse
LebensmittelArtMengeGarzeiten (Min.)
Artischockefrisch145-55
Spargelfrisch550 g30-35
Brokkoli
Karotten (3mm große Stücke)frisch300 g20-25
Champignonsfrisch500 g20-25
Kohl (80g schwere Stücke)frisch600 g25-30
Blumenkohlfrisch1 x mittelgroß30-35
• Trennen Sie das Gerät nach der Verwendung
vom Stromkreis.
• Lassen sie es komplett abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät ausreichend
abgekühlt ist, bevor Sie die Saftauffangschale
und den Wassertank leeren.
• Waschen Sie alle abnehmbaren Teile mit
warmem Wasser und Spülmittel und trocknen
Sie sie ab.
• Alle abnehmbaren Teile, außer den elektrischen
Sockel, sind spülmaschinengeeignet.
Reinigen Sie diese Teile sofort nach der Nutzung,
damit keine Flecken entstehen.
Tauchen Sie den elektrischen Sockel nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine agressiven oder
scheuernden Reinigungsprodukte.
Entkalken Ihres Geräts
Damit Ihr Gerät optimal funktioniert, muss es
nach jeweils 8 Einsätzen entkalkt werden. Gehen
Sie dabei wie folgt vor:
• Entfernen Sie die Saftauffangschale.
• Geben Sie 1 l Wasser in den Wassertank.
• Fügen Sie 1 Glas (etwa 150 ml) Essig hinzu.
• Lassen Sie ihn über Nacht einwirken.
• Spülen Sie das Innere des Wassertanks
mehrmals mit warmem Wasser aus.
Verstauen der Dampfaufsätze und der abnehmbaren
Gitter (je nach Modell)
• Verstauen Sie das Gerät folgendermaßen,
nachdem Sie alle Teile gereinigt haben:
• Setzen Sie die Saftauffangschale auf den
Wassertank. Der Reisaufsatz kann auf die
Saftauffangschale gesetzt werden - Fig. 16.
• Setzen Sie den Dampfaufsatz Nr. 1 auf den
Dampfaufsatz Nr. 2 - Fig. 17(je nach Modell).
DE
17
Page 22
• Setzen Sie die beiden Aufsätze umgedreht auf
den Sockel - Fig. 18 (je nach Modell).
• Legen Sie das Gitter Nr. 1 und das Gitter Nr. 2
aufeinander. Legen Sie die Gitter auf den
Sockel - Fig. 19 (je nach Modell).
• Legen Sie den Deckel darauf - Fig. 20.
Ein paar Tipps für den Problemfall…
• Demontieren Sie das Gerät nicht, wenn es nicht mehr funktioniert. Bringen
Sie es zur Reparatur in eines unserer autorisierten Kundendienstzentren.
ProblemGrundLösung
Die orange Betriebskontrollleuchte
leuchtet nicht auf.
Die orange Betriebskontrollleuchte leuchtet, aber
das Gerät heizt nicht.
Die Schaltuhr ist
blockiert.
Es läuft Wasser aus dem
Sockel.
Die Lebensmittel garen
langsamer als früher.
An den Seiten des Geräts tritt Dampf aus.
Die Schaltuhr ist nicht
eingeschaltet.
Das Garen ist beendet.
Das Gerät ist defekt.
Fehlfunktion des
Heizelements.
Die Garzeit wurde auf einen
niedrigen Wert eingestellt.
Leck am Heizelement.
Das Heizelement ist verkalkt.
Dampfaufsätze/abnehmbare
Gitter sind schlecht
miteinander verbunden.
Die Wassereinfüllöffnung an
der Saftauffangschale ist offen.
Schließen Sie das Gerät an
und drehen Sie die Schaltuhr.
Nach dem Garen erlischt die
Leuchte automatisch.
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Kontaktieren Sie unseren
Kundendienst.
Drehen Sie die Schaltuhr bei Garzeiten unter 15 Min. mindestens auf
30 Min. und drehen Sie sie dann
auf die gewünschte Zeit zurück.
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Entkalken Sie das
Heizelement.
Überprüfen Sie, ob die Dampfaufsätze/abnehmbare Gitter richtig
und in der richtigen Reihenfolge
aufeinander sitzen.
Schließen Sie die Wassereinfüllöffnung.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder
Gemeinde ab.
18
Page 23
Beschrijving
1. Deksel
2. Stoommandje nr 2
3. Uitneembaar rooster nr 2
van het model)
4. Stoommandje nr 1
5. Uitneembaar rooster nr 1 met
geïntegreerde eierhouder (afhankelijk
van het model)
6. Sapopvangbak
(afhankelijk
7. Vulopening water
8. Verwarmingselement
9. Waterreservoir
10.Basis
11.Waterniveauaanduider
12.Maximaal vulniveau binnenkant
13.Timer
14.Oranje controlelampje
15.Vast snoer
Bereiding
Voor gebruik
• Gebruik een vochtige, zachte spons om het
waterreservoir schoon te maken - Fig. 1.
• Maak alle losse onderdelen met lauw water en
afwasmiddel schoon. Spoel de onderdelen
goed af en laat ze drogen.
De stoomkoker plaatsen
• Zet de basis op een stabiel oppervlak.
NL
Dompel de elektrische basis nooit
onder in water
- Fig. 2.
Het waterreservoir vullen
• U kunt het reservoir op twee manieren vullen :
A. Giet het water rechtstreeks in het
waterreservoir en vul het reservoir tot het
maximale niveau - Fig. 3-A.
B. Open de vulopening van het apparaat en
vul het reservoir tot het maximale niveau
- Fig. 3-B.
• Plaats de sapopvangbak in het reservoir en
controleer of de bak correct geplaatst is.
• Vervang het water voor elk gebruik.
Houd het apparaat
uit de buurt van voorwerpen die niet
tegen stoom bestand
zijn.
Giet geen kruiden of
andere vloeistoffen
dan water in het reservoir.
Controleer of er
water in het reservoir
zit voor u het apparaat aanzet.
19
Page 24
De uitneembare roosters en de mandjes plaatsen
(afhankelijk van het model)
• U kunt de uitneembare roosters uit de mandjes
verwijderen om het kookvolume te vergroten en
grotere hoeveelheden te bereiden.
- Plaats rooster nr 1 altijd op de sapopvangbak
U kunt het apparaat met 1 of 2
mandjes gebruiken.
Houd de volgorde
van de mandjes
aan.
Doe de mandjes
niet te vol. Zo bereikt u een optimaal
resultaat.
- Plaats vervolgens mandje nr 1
- Plaats daarna rooster nr 2
- Dan mandje nr 2
• Plaats tot slot het deksel dat op alle mandjes
past.
Om grotere hoeveelheden te bereiden:
- Verwijder rooster nr 2
- Plaats mandje nr 2 rechtstreeks op mandje nr 1
- Leg de groenten in de mandjes - Fig. 5.
- Plaats daarna het deksel.
Stoomkoker
De kooktijd selecteren
• Steek de stekker van het apparaat in het
stopcontact.
• Stel de timer in op de aanbevolen tijd - Fig. 6
(zie kooktabellen).
• Het oranje controlelampje licht op.
• De stoombereiding start.
Zet de timer eerst op 30 min en draai de timer
vervolgens terug naar de gewenste tijd voor
kooktijden korter dan 15 min.
Steek eerst de stekker van het apparaat
in het stopcontact
en stel dan pas de
timer in.
20
Rijst koken :
• Doe de rijst en het water in het rijstmandje.
• Plaats het rijstmandje in het stoommandje
- Fig. 7.
• Stel de timer in op de aanbevolen tijd (zie
kooktabellen).
Page 25
Eieren koken:
• Leg de eieren op de geïntegreerde eierhouder
- Fig. 8.
• Stel de timer in op de aanbevolen tijd (zie
kooktabellen).
Tijdens de bereiding
• Controleer het waterniveau met de
waterniveauaanduider op de buitenkant.
Als er geen water in
het reservoir zit, produceert het apparaat geen stoom en
worden de ingrediënten niet gestoomd.
• Giet, indien nodig, water bij via de vulopening
- Fig.9.
Open het deksel nooit tijdens de bereiding
- Fig. 10. Zorg ervoor dat de stoomtuit op
het deksel niet verstopt raakt - Fig. 11.
Zet het deksel nooit rechtop om vervorming
te voorkomen - Fig. 12.
Einde van de bereiding
• Het apparaat schakelt automatisch uit.
• De timer rinkelt en het controlelampje gaat uit.
• Zet de timer op 0 om het apparaat handmatig
uit te schakelen.
Opwarmen
• U kunt de gerechten opwarmen.
De voedingsmiddelen uit de stoommandjes halen
• Neem het deksel bij de handgreep vast - Fig. 13.
• Verwijder stoommandje nr 2, het rooster nr 2
en het stoommandje nr 1 - Fig. 14.
• Gebruik ovenhandschoenen om de
voedingsmiddelen uit het apparaat te halen
- Fig. 15.
Gebruik ovenhandschoenen om de mandjes,
de handgreep, de roosters en het deksel vast
te nemen
- Fig. 15.
Gebruik geen metalen accessoires om
de voedingsmiddelen uit het apparaat
te halen.
NL
21
Page 26
Zorg ervoor dat de
sapopvangbak volledig is afgekoeld
voor u de bak verwijdert.
• Trek de stekker van het apparaat uit het
stopcontact.
• Zorg ervoor dat het apparaat volledig is
afgekoeld voor het schoonmaken.
Kooktabel
De kooktijden voor mandje nr 1 worden ter
informatie vermeld en kunnen variëren
afhankelijk van de grootte van de etenswaren,
de hoeveelheden; van het aantal
stoommandjes en van uw persoonlijke smaak.
Houd rekening met de hoeveelheid voedsel
wanneer u de kooktijd instelt. Selecteer een
langere kooktijd wanneer u meer dan één
stoommandje gebruikt.
Na gebruik
Als u voedingsmiddelen met een verschillende
kooktijd bereidt: plaats de voedingsmiddelen
met de langste kooktijd in het onderste mandje.
Tijdens de bereiding plaatst u het tweede
mandje met de voedingsmiddelen die minder
lang moeten koken.
22
Gebruik ovenhandschoenen om de
mandjes en het deksel vast te nemen
tijdens de bereiding.