4.4. Benutzung des RDS (Radio Data System) ................................................................................................................................ D-13
4.5. Funktionsweise des CD/MP3-Wiedergabegeräts ...................................................................................................................... D-13
5.1 Anmerkungen zu den CDs ........................................................................................................................................................... D-17
5.2 Anmerkung zu den CD-Rs/CD-RWs ........................................................................................................................................... D-17
5.3. Handhabung und Wartung ......................................................................................................................................................... D-17
5.4 Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit neuen CDs ......................................................................................................................D-18
6. TECHNISCHE DATEN
7. ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG .................................................................................................................................. D-20
Dieses Gerät ist so konzipiert und hergestellt worden, dass Ihre Sicherheit gewährleistet wird. Trotzdem kann sich ein Installationsfehler oder ein Bedienungsfehler als gefährlich erweisen. Es wird deshalb dringend empfohlen, diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchzulesen und alle darin enthaltenen Anweisungen zu beachten.
Sicherheitsanweisungen
Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermieden, öffnen Sie das Gerät nicht. Im Falle von Fehlfunktionen rufen Sie
•
bitte einen zugelassenen, qualifi zierten Techniker.
Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit aus. Beachten Sie den Abstand zu jeglicher Flüssigkeitsquelle. Handhaben Sie das
•
Gerät nicht mit feuchten Händen, um jedes Risiko eines Kurzschlusses zu vermeiden.
Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt nicht zu hoch ein, da Sie abgelenkt werden und einen Unfall verursachen könnten.
•
Verwenden Sie keinen Alkohol zum Reinigen des Geräts, sondern nur ein sauberes, trockenes, weiches Tuch.
•
Falls das Gerät extremen Temperaturen oder einer äußerst feuchten Umgebung ausgesetzt war, warten Sie, bis die Temperatur des
•
Fahrzeugs wieder normal ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
Verwenden Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum ohne dass der Motor läuft. Die Batterie des Fahrzeugs könnte ent-
•
laden werden.
Bevor Sie die Installation des Geräts in das Armaturenbrett beenden, stellen Sie alle elektrischen Anschlüsse her und überzeugen
•
Sie sich, dass das Gerät korrekt funktioniert.
Verwenden Sie für die Installation des Geräts nur die mitgelieferten Teile.
•
Verlegen Sie die Kabel nicht an Stellen, die starken Temperaturen ausgesetzt sind, um ein Schmelzen der Kabelisolierung zu ver-
•
meiden.
Wenn Sie die Sicherung auswechseln, überzeugen Sie sich, dass diese den vom Hersteller angegebenen Angaben entspricht.
•
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
Legen Sie keine zerkratzten oder verformten Disks in das Gerät ein. Falls sich eine Disk nicht in das CD-Fach einlegen lässt, wen-
•
den Sie keine Gewalt an.
Legen Sie niemals andere Gegenstände als eine CD in das CD-Fach ein (Münzen, Nadeln, etc.). Dadurch könnte das Gerät bes-
•
chädigt und ein Kurzschluss verursacht werden.
Verwenden Sie nur CDs mit einem Durchmesser von 12 cm.
•
Falls das Gerät von der Batterie getrennt wird, gehen die im Speicher abgespeicherten Daten verloren.
•
•
Falls die CD verkratzt, verformt oder die Aufnahmequalität schlecht ist, wird auch die Qualität der Wiedergabe schlecht sein.
D-2
1. INSTALLATION
Anmerkungen:
- Installieren Sie das Gerät an einer Stelle, wo es den Fahrer nicht stören kann.
- Schließen Sie vor der Installation Ihres Autoradios die Kabel an und überzeugen Sie sich, dass das Gerät korrekt funktioniert.
- Suchen Sie Ihre Werkstatt auf, wenn bei der Installation Löcher gebohrt oder andere Arbeiten an Ihrem Fahrzeug ausgeführt werden
müssen.
- Installieren Sie das Gerät so, dass es den Fahrer beim Lenken des Fahrzeugs nicht stört und niemanden bei einem plötzlichen
Anhalten oder bei einer Notbremsung verletzt.
- Falls der Einbauwinkel mehr als 30° zur Horizontalen beträgt, kann es vorkommen, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert.
Entfernen Sie die Arretierungsschraube des CD-Mechanismus vor der Installation
Entfernen Sie vor der Installation die beiden Schrauben mit dem Hinweis “REMOVE SCREW”.
Vor dem Einbau des Geräts
Schrauben entfernen
Öffnung im Armaturenbrett
Dieses Gerät kann in einem Armaturenbrett installiert werden, das mit einer Öffnung versehen ist, die die folgenden Abmessungen hat
(DIN-NORM):
D-3
Installation des Geräts
Überprüfen Sie zuerst alle Anschlüsse und befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte, um Ihr Gerät zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt ist. Trennen Sie das Kabel, das am Minuspol Ihrer Fahrzeugbatterie angeschlossen ist.
1.
Trennen Sie den Kabelbaum und die Antenne.
2.
Drücken Sie auf die Taste REL ( ), um die Frontplatte abzunehmen (für weiterführende Details lesen Sie bitte den Abschnitt
3.
“ABNEHMBARE FRONTBLENDE”).
Entfernen Sie den Blendrahmen. Ziehen Sie, um ihn zu lösen.
4.
Verwenden Sie die beiden Demontageschlüssel, um das Gerät aus dem Montagechassis herauszuziehen. Schieben Sie den linken
5.
(“L”) und den rechten (“R”) (am oberen Ende gekerbt) Demontageschlüssel möglichst weit in die Öffnung in der Mitte der linken und
rechten Geräteseite. Ziehen Sie anschließend das Gerät aus dem Montagechassis.
Montagechassis
Demontageschlüssel
Blendrahmen
Frontplatte
Kerbe
Demontageschlüssel
6. Um das Chassis zu montieren, schieben Sie es in das Armaturenbrett ein und biegen Sie die Zungen mit einem Schraubendreher
um. Nicht alle Metallzungen können für die Befestigung des Montagechassis im Armaturenbrett verwendet werden. Wählen Sie also
diejenigen aus, die sich am besten für die Größe der Öffnung im Armaturenbrett eignen. Um das Chassis zu befestigen, biegen Sie die
geeigneten Zungen so um, dass sie festen Kontakt mit dem Armaturenbrett haben.
Metallzungen
Schraubendreher
Armaturenbrett
Montagechassis
D-4
7. Schließen Sie den Kabelbaum und die Antenne wieder an und achten Sie darauf, dass kein Draht oder Kabel gequetscht wird.
8. Schieben Sie das Gerät in das Chassis, bis es korrekt einrastet.
9. Verwenden Sie den mit dem Gerät gelieferten Metallbügel, um die Rückseite des Autoradios zu befestigen. Verwenden Sie das
Montagematerial (Sechskantmutter M5mm, Federsprengring), um das eine Ende des Metallbügels an der Montageschraube auf der
Rückseite des Geräts zu montieren.
Biegen Sie den Metallbügel, falls erforderlich, so, dass er in das Armaturenbrett eingesetzt werden kann. Verwenden Sie anschließend
das Montagematerial (selbstschneidende Schraube 5x25 mm, Flache Beilegscheibe), um das andere Ende des Metallbügels an einer
festen Metallfl äche des Fahrzeugs unter dem Armaturenbrett zu befestigen. Mit diesem Metallbügel kann auch der Anschluss des elek-
trischen Systems des Geräts an die Masse sichergestellt werden.
Federsprengring
Metallbügel
Montageschraube
Sechskantmutter
Unterlegscheibe fl ach
Selbstschneidende Schraube
10. Schließen Sie das Kabel wieder an den Minuspol Ihrer Fahrzeugbatterie an. Setzen Sie anschließend den Blendrahmen wieder auf
und installieren Sie die Frontplatte des Geräts (siehe Abschnitt “Einsetzen der Frontblende”).
D-5
Ausbau des Geräts
Stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt ist und trennen Sie anschließend das Kabel, das am Minuspol Ihrer Fahrzeugbatterie
1.
angeschlossen ist.
Entfernen Sie den Metallbügel, der eventuell auf der Geräterückseite befestigt ist.
2.
Drücken Sie auf die Taste REL ( ), um die Frontplatte abzunehmen.
3.
Heben Sie den Blendrahmen an und ziehen Sie ihn ab.
4.
Setzen Sie die beiden Demontageschlüssel in die Öffnungen in der Mitte der linken und rechten Seite des Geräts und ziehen Sie
5.
dann das Gerät aus dem Armaturenbrett.
D-6
2. ABNEHMBARE FRONTBLENDE
2.1 Abnehmen der Frontblende
Schutzkassette
Taste REL ( )
Drücken Sie auf die Taste REL ( ),
um die Frontplatte abzunehmen.
Abb.1Abb.2
Nehmen Sie die Frontplatte ab.Legen Sie die Frontplatte in
die Schutzkassette.
Frontplatte
Abb.3
2.2 Einsetzen der Frontblende
Setzen Sie zuerst die linke Seite der Frontplatte in das Gerät ein, indem Sie die beiden Zungen des Geräts in die dafür vorgesehenen
Aussparungen der Front einsetzen. Setzen Sie anschließend die rechte Seite der Frontplatte ein, bis Sie ein Klicken hören. Falls die
Frontplatte nicht korrekt befestigt ist, können bestimmte Tasten oder der Bildschirm des Geräts eine Fehlfunktion aufweisen. Nehmen
Sie in diesem Fall die Frontplatte ab und setzen Sie sie erneut ein.
Frontplatte
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
1.Lassen Sie die Frontplatte nicht fallen.
2. Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm oder auf die Tasten aus, wenn Sie die Frontplatte herausnehmen oder einsetzen.
3. Berühren Sie nicht die Rückseite der Frontplatte oder das Gerät, wenn die Frontplatte abgenommen ist. Sie könnten die
Anschlusspunkte zwischen Frontplatte und Autoradio verschmutzen.
4. Falls diese Oberfl ächen staubig oder schmutzig sind, reinigen Sie sie bitte mit Hilfe eines trockenen, weichen Tuches.
5. Setzen Sie die Frontplatte niemals höheren Temperaturen oder direktem Sonnenlicht aus.
6. Das Gerät darf nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten egal welcher Art kommen (insbesondere mit fl üchtigen Flüssigkeiten wie Reini-
gungsbenzin, Lösungsmittel oder Insektiziden).
D-7
3. ANSCHLÜSSE
Antennenanschluss
RCA-Anschluss weiß zum Ausgangskanal vorn links
RCA-Kabel nicht im Lieferumfangenthalten (betrifft nur einen
externen Verstärker, der nicht im Lieferumfang enthalten ist)
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie auf eine beliebige Taste außer der REL ( ) oder der EJECT ( ) Taste oder legen Sie eine
CD in das CD-Fach ein.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie auf die Taste POWER ( ) , um das Gerät auszuschalten.
4.2.2 SEL-Auswahltaste
Drücken Sie auf die Tasten VOL+/-, um den Lautstärkepegel einzustellen.
Drücken Sie wiederholt die Taste SEL, um eine der folgenden Audio-Einstellungen auszuwählen:
Führen Sie anschließend die Einstellung mit Hilfe der Tasten VOL+/- durch.
Halten Sie die Taste SEL gedrückt, um in das zweite Menü zu gelangen, und drücken Sie wiederholt auf die Taste SEL, um eine der
vorgeschlagenen Einstellungsoptionen auszuwählen.
Führen Sie anschließend die Einstellung der ausgewählten Option mit Hilfe der Tasten VOL+/- durch.
• „BEEP ON“ (Piepton eingeschaltet): Der Piepton ertönt jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird.
• „BEEP OFF“ (ausgeschaltet): Der Piepton ist deaktiviert.
• P-VOL: Mit dieser Option können Sie einen Lautstärkepegel voreinstellen (Lautstärkepegel beim Einschalten des Geräts).
4.2.3 „Loudness“-Funktion
Drücken Sie im CD- oder AUX IN-Modus auf die Taste BND/LOUD/MP3, um die Funktion „LOUDNESS“ (Lautheit) einzuschalten, damit
der Bassausgang verstärkt wird. Um die „LOUDNESS“-Funktion auszuschalten, drücken Sie erneut auf diese Taste.
Halten Sie im MP3- oder im RADIO-Modus die Taste BND/LOUD/MP3 gedrückt, um die Funktion „LOUDNESS“ ein- oder auszuschalten.
4.2.4 Einstellen der Anzeige
1) Einstellen der Uhrzeit:
D-10
Halten Sie die Taste DISP gedrückt, bis die Uhrzeit blinkt. Verwenden Sie die Taste VOL+, um die Stunden einzustellen, und die Taste
VOL-, um die Minuten einzustellen.
2) Anzeige von Informationen
Drücken Sie wiederholt auf die DISP-Taste:
- Falls ein RDS-Sender empfangen wird
Im Radio-Modus
Name des Senders Frequenz Programmtyp Uhrzeit
Im CD- oder AUX-Modus:
Name des Senders Frequenz Programmtyp Uhrzeit Funktion
- Falls Sie einen Sender ohne RDS empfangen
Im Radio-Modus
Frequenz „NO PTY“ (kein PTY) Uhrzeit
Im CD- oder AUX-Modus:
Frequenz „NO PTY“ (kein PTY) Uhrzeit Funktion
Anmerkungen:
PTY: Programmtyp
- Der Name des Senders sowie der Programmtyp oder die Meldung „NO PTY“ (kein Programmtyp) werden nur auf der LCD-Anzeige
eingeblendet, wenn Sie im FM-Band sind.
4.2.5 Stummschaltungsfunktion
Um den Ton sofort stumm zu schalten, drücken Sie auf die Taste MUTE/ . Drücken Sie erneut auf die Taste MUTE, um die Lautstärke
wieder einzuschalten.
4.2.6 EQ (Equalizer)
Drücken Sie im Radiomodus wiederholt die Taste EQ, um eine der folgenden EQ-Modi auszuwählen:
FLAT (normal) CLASSIC (Klassik) POP ROCK DSP OFF (Equalizer deaktiviert)
* Halten Sie im CD/MP3-Modus die EQ-Taste gedrückt, um den EQ-Modus auszuwählen.
4.2.7 Auswahl eines Modus
D-11
Drücken Sie wiederholt auf die Taste MOD, um zwischen den Modi CD, AUX In und RADIO zu wechseln.
4.2.8 LCD-Anzeige
Die LCD-Anzeige zeigt die momentane Frequenz und die aktivierten Funktionen an.
4.2.9 ESP-Funktion (Antischock)
Dieses Gerät ist mit einem Antischock-System ausgestattet, das im Voraus einen bestimmten Teil der Audio-Datei speichert. Damit wird
jede Unterbrechung der Musik vermieden, wenn das Fahrzeug auf einer schlechten Straße fährt. Die abgespeicherte Dauer hängt vom
CD-Typ ab:
CD: 40 Sekunden; CD, die MP3-Dateien enthält: 100 Sekunden
Siehe Abschnitt 4.2.2 „SEL-Auswahltaste“, um die Funktion ESP (Antischock) ein- oder auszuschalten.
4.2.10 LED-Diebstahlsicherungs-Kontrollleuchte
Die LED-Anzeigeleuchte blinkt, solange das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
4.2.11 Reset-Funktion (Zurücksetzen)
Drücken Sie in folgenden Fällen auf die RESET-Taste:
- Wenn Sie die Installation abgeschlossen haben (alle Anschlüsse sind durchgeführt).
- Wenn keine der Tasten anspricht.
- Wenn die CD nicht in das CD-Fach eingelegt werden kann.
- Wenn eine Fehlermeldung auf der Anzeige eingeblendet wird.
Drücken Sie mit der Spitze eines Kugelschreibers oder einem spitzen Metallgegenstand auf RESET. Falls das Gerät nach dem Zurücksetzen immer noch nicht korrekt funktioniert, benutzen Sie ein mit Isopropyl-Alkohol getränktes Wattestäbchen, um die Kontaktpunkte
auf der Rückseite der Frontplatte zu reinigen.
4.3. Funktionsweise des Radios
Verwenden Sie die Taste MOD, um den Radio-Modus auszuwählen.
4.3.1 Auswahl des Frequenzbandes
Drücken Sie auf die Taste BND, um das gewünschte Frequenzband auszuwählen: FM (UKW) oder AM (MW)
D-12
4.3.2 Stereo-/Monowahl
Die FM-Sender werden im Stereo-Modus empfangen. Schalten Sie trotzdem in den Mono-Modus, wenn das Signal schwach oder der
Empfang schlecht ist, um die Tonqualität zu verbessern. Drücken Sie auf die MON-Taste, um den Mono-Modus auszuwählen. Drücken
Sie erneut auf diese Taste, um in den Stereo-Modus zurückzukehren.
4.3.3 Abstimmen eines Senders
Drehen Sie den TUNING-Knopf, um einen Sender einzustellen.
4.4. Benutzung des RDS (Radio Data System)
Das RDS (Funkdatenkommunikationssystem) ermöglicht es den FM-Sendern, zusätzliche Informationen mit dem normalen FM-Signal
zu senden. Die Sender können beispielsweise ihren Namen oder Informationen zum Programmtyp ausstrahlen.
4.4.1 AF-Funktion (alternative Frequenzen)
Mit dieser Funktion ist es möglich, die zur Verfügung stehenden alternativen Frequenzen zu erfahren. Drücken Sie wiederholt auf die
Taste DISP, um nacheinander die verschiedenen, zur Verfügung stehenden Frequenzen anzuzeigen. Stellen Sie dann die gewünschte
Frequenz manuell ein.
Drücken Sie auf die Taste AF/RPT, um die Funktion AF (alternative Frequenzen) ein- oder auszuschalten.
4.4.2 TA-Funktion (Verkehrsfunk)
Im FM-Modus ermöglicht diese Funktion die Ausstrahlung von Verkehrsinformationen.
* Die TA-Funktion (Verkehrsfunk) funktioniert nicht, wenn Sie einen AM-Sender hören.
Halten Sie die TA/MON-Taste gedrückt, um die TA-Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn sie aktiviert ist, wird die Anzeige „TA“ auf
dem Display eingeblendet. Wenn diese Anzeige blinkt, strahlt der momentane Sender keine Verkehrsinformationen aus. Wenn diese
Anzeige aufl euchtet, beginnt der momentane Sender mit der Ausstrahlung von Verkehrsinformationen.
4.5. Funktionsweise des CD/MP3-Wiedergabegeräts
Verwenden Sie die Taste MOD, um den CD-Modus auszuwählen.
4.5.1 Einlegen/Auswerfen einer CD
Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben in das CD-Fach ein. Die Wiedergabe startet automatisch.
Um die CD auszuwerfen, drücken Sie auf die Taste EJECT (
) .
D-13
4.5.2 Auswahl eines Tracks
Drücken Sie auf die Taste oder auf die Taste , um zum vorherigen Track zurückzukehren oder zum nächsten Track zu wechseln.
Die Nummer des Tracks wird auf dem Display angezeigt.
Halten Sie die Taste oder die Taste gedrückt, um einen schnellen Rücklauf oder einen schnellen Vorlauf durchzuführen. Lassen
Sie die Taste los, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
4.5.3 Wiedergabe/Pause
Drücken Sie auf die Taste
, um die Wiedergabe der CD zu unterbrechen. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
4.5.4 Einführungsfunktion
Drücken Sie auf die Taste SCN, um die ersten Sekunden der einzelnen Lieder wiederzugeben. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um
die Funktion zu unterbrechen und die Musik normal zu hören.
4.5.5 Loop-Wiederholung eines Tracks
Drücken Sie auf diese Taste RPT, um die Loop-Wiedergabe eines Liedes zu starten. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die wiederholte Wiedergabe zu annullieren.
4.5.6 Zufallswiedergabe aller Lieder
Drücken Sie auf die Taste SHF, um die Zufallswiedergabe aller Lieder auf der CD zu beginnen. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um
die zufällige Wiedergabe zu stoppen.
4.5.7 Suche einer Datei oder eines Verzeichnisses (MP3)
Drücken Sie wiederholt auf die Taste MP3, um eine CD wiederzugeben und um eine der nachfolgenden Sucharten auszuwählen:
Suche nach Dateinummer
Suche nach Name der Datei oder des Verzeichnisses
Suche im Stammverzeichnis
Suche im aktuellen Verzeichnis
1) Suche nach Dateinummer
In diesem Suchmodus wird die Anzeige „SRH – 001“ auf der Anzeige eingeblendet (die Nummer der Datei blinkt).
a) Verwenden Sie die Tasten VOL+/-, um die gewünschte Dateinummer auszuwählen.
D-14
b) Drücken Sie auf MOD/ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
2) Suche nach Name der Datei oder des Verzeichnisses
In diesem Suchmodus blinkt das Symbol „*“ auf der LCD-Anzeige.
a) Verwenden Sie die Tasten VOL+/-, um einen Buchstaben/ein Zeichen auszuwählen. Die folgenden Zeichen stehen zur Verfügung:
„A-Z“, „0-9“, „ _ “, „ - “ „ + “, „ “, „ * “.
b) Drücken Sie auf die SEL-Taste, um die Eingabe eines jeden Zeichens zu bestätigen.
c) Drücken Sie auf MOD/ENTER, um den eingegebenen Namen zu suchen. Falls der Name des Verzeichnisses oder der Datei nicht
existiert, wird die Anzeige „NO FOUND“ (kein Ergebnis) auf der LCD-Anzeige eingeblendet.
d) Falls der gefundene Name der Name eines Verzeichnisses ist, drücken Sie auf die Tasten VOL+/-, um die in diesem Verzeichnis
enthaltenen Dateien zu durchsuchen.
e) Drücken Sie auf MOD/ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
* Falls sich die gewünschte Datei in einem Unterverzeichnis befi ndet, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
3) Suche in einem Stammverzeichnis
In diesem Suchmodus wird die Liste der Verzeichnisse und Dateien auf der LCD-Anzeige eingeblendet.
a) Drücken Sie auf die Tasten VOL+/-, um alle Verzeichnisse oder Dateien des Stammverzeichnisses zu durchsuchen.
b) Drücken Sie auf die Taste SEL oder die Taste MOD/ENTER, um ein Verzeichnis/eine Datei auszuwählen. Wenn Sie eine Datei
ausgewählt haben, beginnt die Wiedergabe. Falls Sie ein Verzeichnis ausgewählt haben, wiederholen Sie die oben beschriebenen
Schritte.
4) Suche in einem aktuellen Verzeichnis
In diesem Suchmodus wird die Liste der Unterverzeichnisse und Dateien des aktuellen Verzeichnisses auf der LCD-Anzeige eingeblendet.
a) Drücken Sie auf die Tasten VOL+/-, um die Verzeichnisse oder Dateien des aktuellen Verzeichnisses zu durchsuchen.
b) Drücken Sie auf die Taste SEL oder die Taste MOD/ENTER, um ein Verzeichnis/eine Datei auszuwählen. Wenn Sie eine Datei
ausgewählt haben, beginnt die Wiedergabe. Falls Sie ein Verzeichnis ausgewählt haben, wiederholen Sie die oben beschriebenen
Schritte.
D-15
4.5.8 MP3-Dekodierung
Das Gerät ist mit einem MP3-Decoder ausgestattet und unterstützt folgende Formate:
StandardÜbertragungs-
MPEG1
AUDIO
Schicht 3
(44,1KHz)
geschwindigkeit
32,48,64,96,128,
192,256,320
Modus
Stereo
4.6 AUX-Eingang (AUX IN)
Das Autoradio verfügt auf der Frontseite über einen AUX-Eingang. Dieser Eingang kann mit einem iPod oder anderen MP3-Playern
verbunden werden. Falls Sie eines dieser Geräte an den AUX IN-Eingang anschließen, drücken Sie auf die MOD-Taste, um den AUXModus auszuwählen.
D-16
5. ANMERKUNGEN ZU DEN CDs
5.1 Anmerkungen zu den CDs
a. Verwenden Sie keine CDs, die nicht der Standardform entsprechen (Beispiel: Quadratische, sternförmige oder herzförmige CDs).
Letztere könnten das Gerät beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich CDs mit rundem Format.
b. Kleben Sie keine Etiketten auf die CD-Oberfl äche, um keine Fehlfunktion zu verursachen.
Verstaubte, verkratzte oder deformierte CDs können eine Fehlfunktion bei der Wiedergabe verursachen.
5.2 Anmerkung zu den CD-Rs/CD-RWs
a. Verwenden Sie ausschließlich CDs mit folgenden Aufschriften:
b. Dieses Gerät unterstützt keine CD-R und CD-RW, die nicht fi nalisiert worden sind. (Für weiterführende Details zur Finalisierung
lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres CD-R/CD/RW-Brenners oder Ihrer CD-R/CD-RW-Software.)
c. Abhängig vom Aufnahmemodus, von den CDs und dem Material, das zur Aufnahme verwendet wurde, können bestimmte CD-Rs/
CD-RWs nicht durch das Gerät unterstützt werden.
Für eine bessere Wiedergabe:
- verwenden Sie CD-RWs, deren Geschwindigkeit zwischen 1x und 4x liegt und brennen Sie die CDs mit der einfachen oder der zwei
fachen Brenngeschwindigkeit.
- verwenden Sie CD-Rs, deren Geschwindigkeit zwischen 1x und 8x liegt und brennen Sie die CDs mit der einfachen oder der zwei-
fachen Brenngeschwindigkeit.
- verwenden Sie keine CD-RW, die bereits mehr als 5x gebrannt wurde.
5.3. Handhabung und Wartung
1) Handhabung
Verschmutzte, verstaubte, verkratzte oder deformierte CDs können eine Fehlfunktion bei der Wiedergabe verursachen.
- Kleben Sie keine Etiketten auf die CDs und verkratzen Sie diese nicht.
D-17
- Verformen Sie die CDs nicht.
- Um die CDs zu schützen, bewahren Sie diese stets in ihren Plastikkassetten auf.
- Setzen Sie die CDs keinem direkten Sonnenlicht und bewahren Sie sie nicht an einem schmutzigen, staubigen oder feuchten ort auf.
Lagern Sie sie nicht in der Nähe de Belüftungsöffnungen Ihres Fahrzeugs und lassen Sie sie nicht auf dem Sitz oder dem Armaturenbrett liegen.
2) Reinigung einer CD
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfl äche ein weiches und trockenes Tuch. Falls die CD stark verschmutzt ist, verwenden Sie ein
weiches, leicht mit Methylalkohol angefeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzol, Verdünnung oder Reinigungsmittel für Vinyl-CDs, da Sie die Oberfl äche der CD
beschädigen könnten.
Bedruckte Seite nach oben
Berühren Sie keinesfalls die
Seite mit der Aufnahme
Knicken Sie die CD nicht.
Reinigen Sie die CD von der
Mitte nach außen.
5.4 Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit neuen CDs
Eine neue CD kann am Rand Unregelmäßigkeiten aufweisen. Es kann gelegentlich erforderlich sein, diese Unebenheiten mit einem
Kugelschreiber oder einem Bleistift - wie auf der Abbildung dargestellt - zu entfernen.
Raue Stellen auf dem
äußeren Rand
Raue Stellen auf dem
inneren Rand
Kugelschreiber
oder Bleistift
D-18
6. TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINES
Stromversorgung
12 V Gleichstrom, Minuspol an Masse
Abmessungen des Geräts
178 mm (B) x 160 mm (T) x 50 mm (H)
Einstellen der Klangfarbe
- Bässe (in Schritten à 100 Hz) ±14 dB
- Höhen (in Schritten à 10 kHz) ±14 dB
Maximale Ausgangsleistung: 4x 7 W
Sicherung: 10 A (max.)
CD-PLAYER
Signal-/Geräuschverhältnis: > 55 dB
Spurtrennung > 40 dB
Frequenzgang: 40 Hz -18 kHz
Audioausgang (RCA): >1,5 Vrms ±0,4 V 10 Ω
Kompatible CDs und Formate : CD-DA, CD-R/RW, MP3
Frequenzbereich: 522-1.620 kHz
Zwischenfrequenz: 450 kHz
Signal-/Geräuschverhältnis: > 40 dB
Empfi ndlichkeit: < 38 dB
D-19
7. ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG
FEHLERURSACHELÖSUNGEN
Das Gerät lässt
sich nicht einschalten.
Laden oder Auswerfen der CD ist
nicht möglich.
Kein Ton.
Der Ton springt.
Die Tasten der
Frontplatte funktionieren nicht richtig.
Das Autoradio
funktioniert nicht.
Der 12 V-Anschluss des Fahrzeugs ist unterbrochen
(um ein Entladen der Batterie zu vermeiden).
Die Sicherung des Stromversorgungs¬kabels hat
angesprochen.
Es befi ndet sich bereits eine CD im Gerät.Entnehmen Sie die CD und legen Sie die neue CD ein.
Die CD ist mit der bedruckten Seite nach unten
eingelegt.
Die Disc ist stark verschmutzt oder beschädigt.Reinigen Sie die CD oder probieren Sie eine andere.
Kondensation hat sich im Innern des Wiedergabegeräts gebildet.
Der Lautstärkepegel ist auf Minimum eingestellt.Stellen Sie die Lautstärke auf die gewünschte Stärke ein.
Die Stromverbindungen sind nicht korrekt.Überprüfen Sie die Stromverbindungen.
Die Disc ist stark verschmutzt oder beschädigt.Reinigen Sie die CD oder probieren Sie eine andere.
Der Einbauwinkel des Geräts beträgt mehr als 30°.
Der integrierte Mikroprozessor funktioniert auf Grund
von elektrischen Interferenzen nicht richtig.
Das Antennenkabel ist nicht korrekt angeschlossen.Prüfen Sie den Anschluss des Antennenkabels.
Die Signale sind zu schwach.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Position "Zubehör", damit
das Gerät mit Strom versorgt wird.
Wechseln Sie die Sicherung gegen eine Sicherung mit den gleichen
Eigenschaften aus.
Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Lassen Sie das Autoradio ungefähr 1 Stunde ausgeschaltet und
schalten Sie es dann ein.
Installieren Sie das Gerät so, dass der Einbauwinkel weniger als
30° in Bezug auf die Horizontale beträgt.
Drücken Sie auf RESET.
Die Frontplatte ist nicht korrekt eingesetzt.
Wählen sie manuell einen Sender aus oder schalten Sie in den
Mono-Modus um.
Wenn Sie dieses Gerät später einmal entsorgen möchten, beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Erkundigen Sie sich nach der nächstgelegenen Wertstoffsammelstelle. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Verkäufer nach weiteren Details
(Richtlinie über elektrische und elektronische Abfälle).
D-20
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.