Scott IXCR 100 TECHNICAL SPECIFICATIONS

i-XCR 100
MP3/WMA/SD/MMC/USB/AUX-AUTORADIO mit Dockingstation für iPod
UKW-Stereo / MW-Radio
RDS-Funktion (Radio Data System, Radiodatensystem)
Dateikopierfunktion und Dateilöschfunktion
Abnehmbare Frontplatte mit berührungsaktiven Tastfeldern
BENUTZERHANDBUCH UND EINBAUANLEITUNG
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ......................................................................................................................................................................1
ZUBEHÖR............................................................................................................................................................................................2
SICHERHEIT........................................................................................................................................................................................3
EINBAU................................................................................................................................................................................................4
VERWENDUNG DER ABNEHMBAREN FRONTPLATTE ...................................................................................................................7
ANSCHLÜSSE.....................................................................................................................................................................................8
FUNKTIONS- UND BEDIENUNGSWEISE...........................................................................................................................................9
ANORDNUNG UND FUNKTIONEN DER TASTEN .............................................................................................................................9
ALLGEMEINE BENUTZUNGSHINWEISE .........................................................................................................................................12
RADIOFUNKTION..............................................................................................................................................................................13
RDS-SYSTEM (RADIO DATA SYSTEM)...........................................................................................................................................15
LADEN IHRES iPods UND WIEDERGABE SEINES INHALTS..........................................................................................................17
VERWENDUNG VON SD/MMC-SPEICHERKARTEN.......................................................................................................................20
VERWENDUNG VON EXTERNEN USB-SPEICHERMEDIEN ..........................................................................................................21
WIEDERGABE VON MP3/WMA-DATEIEN........................................................................................................................................21
DATEIKOPIERFUNKTION UND DATEILÖSCHFUNKTION ..............................................................................................................23
VERWENDUNG DES AUX-EINGANGS.............................................................................................................................................24
ANMERKUNGEN ZU MP3-DATEIEN.................................................................................................................................................24
TECHNISCHE DATEN.......................................................................................................................................................................25
LISTE VON FEHLERMÖGLICHKEITEN............................................................................................................................................26
D-1
ZUBEHÖR
XCR 100
with iPo d DOCKIN G
RDS (Rad io Data Sy stem) F unctio n
USER MAN UAL AND INSTA LLATIO N INSTRU CTIONS
Montagechassis (Montageträger)
1 x
Abnehmbarer
Blendrahmen, am
Autoradio befestigt
1 x
Metallspange
1 x
Flache Unterlegscheibe
1 x
Federring
1 x
Schneidschraube
1 x
ISO-Anschlussstecker
1 x
Sechskantmutter
1 x
Demontageschlüssel
2 x
USB-Adapterkabel
1 x
i-
MP3/WM A/SD/ MMC/U SB/AU X CAR RADI O
Detach able pan el with tou ch contr ols
FM Stereo Radio
Copy fun ction
4x40W High Powe r Outpu t
Schutzbox
1 x
Abnehmbare Frontplatte
1 x
Benutzerhandbuch
1 x
D-2
SICHERHEIT
Dieses Gerät ist unter Berücksichtigung Ihrer Sicherheit konzipiert und hergestellt worden. Dennoch kann ein Einbaufehler, eine fehlerhafte Bedienung oder eine falsche Verwendung gefährlich sein. Es ist deswegen sehr empfehlenswert, dieses Bedienungshandbuch aufmerksam und intensiv zu lesen und alle darin enthaltenen Anweisungen und Hinweise zu befolgen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes! Anderenfalls setzen Sie sich der Gefahr eines Elektroschocks aus! Wenden Sie sich bei Auftreten einer Funktionsstörung an einen zugelassenen und qualifizierten Techniker. Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie es nicht in die Nähe von irgendwelchen Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsquellen auf. Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen, um jede Gefahr eines Kurzschlusses zu vermeiden. Stellen Sie beim Fahren das Lautstärkeniveau nicht zu hoch ein, da anderenfalls die Gefahr besteht, dass Sie abgelenkt werden und einen Unfall verursachen. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keinen Alkohol; reinigen Sie es ausschließlich mit einem sauberen, trockenen und weichen Lappen. Falls das Gerät extremen Temperaturen oder einer besonders feuchten Umgebung ausgesetzt worden ist, warten Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen, bis die Fahrzeugtemperatur wieder einen normalen Wert erreicht hat. Verwenden Sie das Gerät nicht über längere Zeit hinweg, ohne dass der Motor des Fahrzeugs läuft. Anderenfalls könnte sich die Batterie des Fahrzeugs entladen. Bevor Sie den Einbau des Gerätes ins Armaturenbrett abschließen, nehmen Sie zuvor alle Anschlüsse vor und vergewissern Sie sich von der einwandfreien Funktion des Gerätes. Verwenden Sie zum Einbau des Gerätes ausschließlich mitgelieferte Teile. Legen Sie keine Kabel an Orte, wo hohe Temperaturen herrschen, da sonst die Gefahr besteht, dass deren Isolierumhüllung schmilzt. Vergewissern Sie sich beim Auswechseln der Sicherung, dass deren Stärke den vom Hersteller vorgeschriebenen Daten entspricht.
VORSICHTSMAßNAHMEN BEI DER VERWENDUNG
Stecken Sie in den USB-Port ausschließlich ein externes USB-Speichergerät und in den Kartensteckplatz nur eine entsprechende Speicherkarte ein (und niemals solche Gegenstände wie Münzen, Nadeln usw.), denn dies könnte das Gerät beschädigen oder einen Kurzschluss verursachen. Falls das Gerät von der Batterie getrennt wird, werden die im Speicher des Gerätes vorhandenen Daten gelöscht.
D-3
EINBAU
Anmerkungen:
- Wählen Sie eine Stelle für Ihr Gerät aus, wo es den Fahrer nicht beim Fahren stört oder ihn behindert.
- Bevor Sie den Einbau des Gerätes abschließen, nehmen Sie die Anschlüsse vor und vergewissern Sie sich von der einwandfreien Funktion des Gerätes.
- Fragen Sie Ihren Werkstatt- oder Kfz-Mechaniker, ob das Bohren von Löchern oder andere Arbeiten am Fahrzeug für den Einbau notwendig sind.
- Bauen Sie das Gerät so ein, dass es den Fahrer beim Fahren nicht stört und den Beifahrer bei einem abrupten Anhalten oder bei einer Vollbremsung nicht verletzen kann.
- Falls der Einbauwinkel zur Horizontalen mehr als 30° beträgt, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig.
- Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes an Stellen, wo es hohen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt wäre sowie beispielsweise Stellen in der Nähe einer Heizquelle oder Hitzequelle. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit Staub oder Schmutz sowie übermäßige Schwingungen.
Öffnung im Armaturenbrett
Dieses Gerät kann in jede Armaturenbrettöffnung, die folgende Abmessungen (DIN-Norm) hat, eingebaut werden:
Einbau des Gerätes
1. Vergewissern Sie sich, das der Motor abgestellt ist. Klemmen Sie dann die Batterie Ihres Fahrzeuges ab.
2. Nehmen Sie den Blendrahmen ab, indem Sie vorsichtig nach oben ziehen, um diesen abzunehmen.
3. Verwenden Sie die zwei mitgelieferten Demontageschlüssel, um das Gerät aus dem Montagechassis zu ziehen. Stecken Sie den rechten und linken Demontageschlüssel derart ein, dass diese das Montagechassis auf der rechten und linken Seite lösen können. Ziehen Sie dann das Gerät aus dem Montagechassis heraus.
D-4
4. Schieben Sie zum Einbau des Chassis dieses ins Armaturenbrett und biegen Sie die Metallzungen des Chassis mit Hilfe eines Schraubendrehers um. Nicht alle Metallzungen ermöglichen die Befestigung des Chassis im Armaturenbrett. Wählen Sie deshalb diejenigen aus, die der Größe der Öffnung des Armaturenbretts am besten entsprechen. Zur Befestigung des Chassis biegen Sie die geeigneten Metallzungen derart um, dass das Chassis im Armaturenbrett unbeweglich ist und fest sitzt.
5. Schließen Sie die den Kabelstrang und die Antenne (siehe "Anschlüsse", Seite 8) an und passen Sie dabei auf, dass Sie keine Kabel quetschen, einklemmen oder abzwicken.
6. Verwenden Sie falls nötig die Metallspange, um die Rückseite des Gerätes am Grund des Armaturenbretts zu befestigen. Verwenden Sie das mitgelieferte Einbaumaterial (Sechskantmutter M5mm, Federring), um eines der Enden der Metallspange an der Montageschraube, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, zu befestigen. Biegen Sie die Metallspange falls nötig, damit diese in das Armaturenbrett hineinpasst. Verwenden Sie dann das Einbaumaterial (Schneidschraube M5x25mm, flache Unterlegscheibe), um das andere Ende der Metallspange an einem festen Metallteil des Fahrzeugs unter dem Armaturenbrett zu befestigen.
7. Bringen Sie die abnehmbare Frontplatte am Autoradio an, so dass Sie die Anschlüsse überprüfen können. Um dies tun zu können, klemmen Sie vorübergehend die Batterie wieder an. Wenn Sie diese Überprüfung durchgeführt haben, schieben Sie das
D-5
Autoradio in dessen Montagechassis hinein, bis Sie ein Klicken hören, welches dessen Verriegelung verrät. Bauen Sie nun den Blendrahmen ein.
8. Schließen Sie die negative (-) Anschlussklemme wieder an der Fahrzeugbatterie an. Bringen Sie nun den Blendrahmen an und bringen danach die abnehmbare Frontplatte des Geräten an (halten Sie sich dazu an den Abschnitt "ANBRINGEN DER
ABNEHMBAREN FRONTPLATTE"). Ausbauen des Gerätes
1. Vergewissern Sie sich, das der Motor abgestellt ist und klemmen Sie dann das negative (-) Batteriekabel von der Batterie Ihres Fahrzeuges ab.
2. Auf diese Taste REL ( ) drücken, um die Frontplatte abzunehmen.
3. Nehmen Sie den Blendrahmen ab, indem Sie vorsichtig nach oben ziehen, um diesen abzunehmen.
4. Stecken Sie die zwei mitgelieferten Demontageschlüssel derart ein, dass diese das Montagechassis auf der rechten und linken Seite lösen können und nehmen Sie dann das Gerät aus dem Armaturenbrett heraus.
5. Entfernen Sie die eventuell auf der Rückseite des Gerätes angebrachte Metallspange.
D-6
VERWENDUNG DER ABNEHMBAREN FRONTPLATTE
ABNEHMEN DER ABNEHMBAREN FRONTPLATTE
Sie können die abnehmbare Frontplatte abnehmen, um so einen Diebstahl zu verhindern. Verwenden Sie in dem Fall die mitgelieferte Schutzbox, um die Frontplatte aufzubewahren und zu vermeiden, dass diese beschädigt wird.
1. Auf diese Taste REL ( ) drücken, um die Frontplatte abzunehmen.
2. Drücken Sie vorsichtig auf die rechte Seite der Frontplatte und nehmen Sie diese vom Autoradio ab
3. Legen Sie die Frontplatte in ihre Schutzbox.
ANBRINGEN DER FRONTPLATTE
Halten Sie die Frontplatte an der rechten Seite fest, wobei die Bedienelemente in Ihre Richtung weisen. Befestigen Sie zuerst die rechte Seite der Frontplatte am Autoradio, indem Sie diese in die rechte, dafür vorgesehene Auskerbung stecken. Dann drücken Sie auf die linke Seite der Frontplatte, um sie vollständig am Autoradio zu befestigen.
D-7
ANSCHLÜSSE
SCWARZ
Die meisten Fahrzeuge sind bereits mit ISO-Anschlusssteckern ausgestattet, um ein einfaches Anschließen Ihres Autoradios zu ermöglichen. Diese befinden sich im Armaturenbrett an der Einbaustelle des Autoradios. Verwenden Sie diese Kabel zum Anschließen des Autoradios. Falls Ihr Auto nicht mit einem ISO-Anschlussstecker ausgerüstet ist, empfehlen wir Ihnen, Ihren Autohändler oder einen Spezialisten aufzusuchen, um sich den passenden Adapter zuzulegen. Wenn Sie über Kabel verfügen, schließen Sie die Lautsprecher und die Stromversorgung an den ISO-Stecker an, wobei Sie die hier unten angegebenen Anweisungen befolgen.
HINWEIS: BEI FALSCHEN ANSCHLÜSSEN ODER FALSCHER BEDIENUNG ERLISCHT DIE GARANTIE. Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Funktionsstörungen des Gerätes aufgrund von unsachgemäßem Anschließen.
Antennenbuchse SCWARZ
ISO-ANSCHLUSSSTECKER: Teil A
A1 : Kein Anschluss
SIC HERU N G
A2 : Kein Anschluss A3 : Kein Anschluss
ISO-ANSCHLUSS
A4 : Batterie B+ (gelb) A5 : Elektrische Antenne (blau) A6 : Kein Anschluss A7 : Zubehör (+APC) (rot) A8 : Masse B- (schwarz)
Teil B B1 : Hinten rechts + (violett) B2 : Hinten rechts - (violett/schwarz) B3 : Vorne rechts + (grau) B4 : Vorne rechts - (grau/schwarz) B5 : Vorne links + (weiß) B6 : Vorne links - (weiß/schwarz) B7 : Hinten links + (grün) B8 : Hinten links - (grün/schwarz)
Violett zum hinteren rechten Lautsp recher +
Violett/Schwarz zum hinteren rechten Lautsp recher -
Grau zum vorderen rechten Lautsprecher +
Grau/schwarz zum vorderen rechten Lautsprecher -
Weiß zum vorderen linken Lautsprecher +
Weiß/schwarz zum vorderen linken Lautsprecher -
GRAU
Gelb an Batterie B+
Schwarz an Masse B-
Rot zum Zubehör (APC)
Blau zur elektrischen Antenne
Grün zum hinteren linken Lautsprecher +
Grün/schwarz zum hinteren linken Lautsprecher -
LINKER KANAL (WEIß)
AUDIOAUSGANG
RECHTER KANAL (ROT)
D-8
FUNKTIONS- UND BEDIENUNGSWEISE
1
2
367
8
1011121314151617181920
4
5
24
25
26
272829
ANORDNUNG UND FUNKTIONEN DER TASTEN
Frontplatte: Autoradio nach Abnahme der Frontplatte:
21
9
22 23
Beschreibung
System
Nr. Name
1
2 LCD-Display Punktmatrix-Farbdisplay
3 AS/PS ID3
4 MODUS Auswahl einer Quelle: RADIO, USB, SD/MMC-SPEICHERKARTE, iPod, AUX-EINGANG (ZUSATZGERÄTE)
5 AF
6 PTY/IX-BASS
REL (
)
Kurzes
Drücken
Langes
Drücken
IX-BASS-
Funktion
(Verstärkung
Auf diese Taste drücken, um die Frontklappe herunterzuklappen.
voreingestellt
Radiosender
Frequenzen
Programmty
Radiomodus USB/KARTEN-Modus iPod-Modus
Kurzes
Drücken
Anspielen
der
en
Alternative
p
Langes
Drücken
Abspeichern
von
Radiosender
n
(Stationsspei
cher)
Kurzes
Drücken
Anzeige der
ID3-Infos
Langes
Drücken
Kurzes Drücken
Musikinformationen
Langes
Drücken
D-9
der Tieftöne)
7 TA/COPY
8 MENU (Menü)
9 VOLUME/PUSH SELECT
10
11 BAND
12
13
14
15 2/INT
16 3/RPT
17 4/SHF
/MUTE
I<<
>>I
1/II
Ins Systemmenü
gelangen
Drehen Sie an diesem Knopf, um das Lautstärkeniveau einzustellen / Drücken Sie auf diesen Knopf, um das Audiomenü
Einschalten
des Gerätes /
Stummschalt ungsfunktion
Im Systemmenü: Wechseln zur vorangehend
en/nachfolge
nden
Auswahl
Ausschalten des Gerätes
TA-Funktion (Verkehrsna
chrichten)
anzuzeigen oder um zu bestätigen
Auswahl der
Frequenzbän
der
FM1,(UKW1)
FM2, (UKW2) FM3 (UKW3) oder
MW
Automatisch
er
Sendersuchl
auf (bei ab-
oder
aufsteigende
r Frequenz)
Stationsnum
mer 1
Stationsnum
mer 2
Stationsnum
mer 3
Stationsnum
mer 4
Manuelle Senderabsti mmung (bei
ab- oder
aufsteigende
r Frequenz)
Abspeichern
des aktuellen
Senders
unter dieser
Stationstaste
Suche nach
einer Datei
oder einem
Verzeichnis
Wechseln
vorangehen
den/nächste
n Datei
Wiedergabe
/ Pause
Titelanspiel
Wiederholu
ng des
Titels
Zufallswied ergabe des
kompletten
Inhalts
zur
ung
Kopie einer
Datei
Löschen
einer Datei
Schneller
Rück-
/Vorlauf
Verzeichnis-
Anspielung
Wiederholu
ng des
Verzeichnis
Zufallswiede
rgabe des
Verzeichniss
ses
es
Suche
Wechseln zur
vorangehenden/nä
chsten Datei
Wiedergabe /
Pause
Zufallswiedergabe
des kompletten
Den Titel
wiederholen
Inhalts
Schneller
Rück-
/Vorlauf
Das
Album
wiederho
len
Zufallswi
edergabe
des
Albums
D-10
18 5/F-
19 6/F+
20 DISP
21 AUX INPUT
22
23 USB-Port
24 Taste zur Verriegelung des iPod
25 Dockingstation für iPod
26 Steckplatz für Speicherkarte
27
28 Griff der iPod-Schublade
29
Fach des AUX-Eingangs und des USB-
Lasche zum Herausziehen oder
Hineindrücken der iPod-Schublade
RESET (Zurücksetzen in die
Werkseinstellungen)
Ports
3,5 mm-Buchse
Dockingstation für iPod
Zurücksetzen
der
Einstellungen
in die
Werkseinstell
ungen.
Présélection
5
Stationsnum
mer 6
Anzeige von
RDS-Infos
Auf diesen Bereich drücken, um das Fach zu öffnen.
Wechseln
zum
vorangehen
den/nächste
n
Verzeichnis
USB Host 1.1 (kompatibel
mit 2.0)
Steckplatz für SD/MMC-
Speicherkarten
Auf diese Taste drücken, um
den iPod zu entriegeln
Verwenden Sie diese, damit
die iPod-Schublade
herauskommt.
Drücken Sie erneut auf diese,
um den iPod ins Gerät
einzuschieben.
Drücken Sie den Griff nach
unten, um die iPod-Schublade
zu öffnen.
D-11
ALLGEMEINE BENUTZUNGSHINWEISE
Zurücksetzen der Geräteeinstellungen (Reset)
Sie müssen die Einstellungen des Gerätes zurücksetzen, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, wenn Sie die Autobatterie ersetzt haben oder wenn Sie die Anschlüsse verändert haben.
1. Schalten Sie das Autoradio aus.
2. Auf die Taste REL drücken und die Frontplatte abnehmen. Drücken Sie anschließend mit einem Stift oder einem ähnlichen Gegenstand auf die Taste RESET, um die Einstellungen ab Werk wieder herzustellen.
Ein-/Ausschalten
Wenn das Autoradio ausgeschaltet ist, drücken Sie auf die Taste oder stecken Sie ein USB-Gerät in den USB-Port, um das Gerät einzuschalten. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie lang auf die Taste , um es auszuschalten.
Einstellen des Tons
- Drehen Sie den Knopf VOLUME/PUSH SELECT , um das Lautstärkeniveau einzustellen.
- Drücken Sie wiederholt so oft auf diese Taste, bis die gewünschte Option unter den folgenden Optionen ausgewählt ist: Bässe / Höhen / Balance oder Überblendregler (Fader). Drehen Sie anschließend den Knopf zum Einstellen des ausgewählten Parameters:
- "VOL" (Lautstärke): von 00 bis 100 (50 Stufen).
- "BAS" (Bässe) / "TRB" (Höhen): von -6 bis +6.
- "BAL" (Balance): L12, L11, ~,C00, ~, R11, R12. Anmerkung: L = links ; R = rechts; C00 = ausgewogen.
- "FAD" (Überblendregler, "Fader"): F12, F11, ~,C00, ~, R11, R12. Anmerkung: F = vorne; R = hinten; C00 = ausgewogen. Anmerkung: Im Toneinstellungsmodus wird die aktuelle Einstellung gespeichert, falls Sie 5 Sekunden lang auf keine Taste drücken. Danach kehrt das Gerät in den vorherigen Modus zurück.
Systemeinstellungsmenü Drücken Sie auf die Taste MENU, um ins Systemeinstellungsmenü zu gelangen. Verwenden Sie anschließend die Tasten
I<</>>I
, um eine der folgenden Einstellungsoptionen auszuwählen:
Kontrasteinstellung (von 0 bis 10) Auswahl zwischen der 24/12-Stundenanzeige  Einstellen der Uhr  Einstellen einer Zeitzone  Auswahl zwischen entfernten Sendern und lokalen Sendern  Aktivieren/Deaktivieren der Tasten-Pieptöne.
Nach der Auswahl einer Option Ihrer Wahl drehen Sie am Knopf VOLUME/PUSH SELECT , um die jeweilige Einstellung vorzunehmen. Zum Einstellen der Uhr ( ) drehen Sie den Knopf VOLUME/PUSH SELECT im Uhrzeigersinn, um die Minuten
einzustellen und gegen den Uhrzeigersinn, um die Stunden einzustellen.
D-12
Auswahl eines Wiedergabemodus Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät wiederholt auf die Taste MODE, um eine der folgenden Quellen auszuwählen: RADIO, USB (externes USB-Gerät erforderlich), SD/MMC (SD/MMC-Speicherkarte erforderlich), iPod (iPod erforderlich) oder AUX
(Anschluss eines externen Zusatzgerätes am AUX-Eingang).
Speichern der Stelle bei unterbrochener Wiedergabe
- Wenn Sie das Autoradio während der Wiedergabe eines iPod, eines externen USB-Gerätes oder einer SD/MMC-Speicherkarte ausschalten und dann erneut einschalten, wird die Wiedergabe ab der Stelle, wo sie unterbrochen wurde, fortgesetzt.
- Wenn Sie den Gerätemodus während der Wiedergabe vom iPod, von einem externen USB-Gerätes oder einer SD/MMC­Speicherkarte wechseln und dann erneut zum vorherigen Modus zurückkehren, wird die Wiedergabe ab der Stelle, wo sie unterbrochen wurde, fortgesetzt.
ANZEIGE VON INFORMATIONEN Drücken Sie wiederholt auf die Taste DISP , um die folgenden Informationen anzuzeigen:
- Falls Sie einen RDS-Radiosender empfangen:
Im Radiomodus: Programmtyp Name des Senders Frequenz * Falls das Autoradio keine Informationen über den Programmtyp empfängt, wird im Display "PTY NONE" (kein Programmtyp) angezeigt.
- Falls Sie einen Radiosender ohne RDS-Signal empfangen:
Im Radiomodus: "PTY NONE" (kein Programmtyp) Frequenz Die ausgewählte Information wird 5 Sekunden lang angezeigt; danach kehrt das Autoradio zur Anzeige der Frequenz zurück.
RADIOFUNKTION
Verwenden Sie die Taste MODE, um den Radiomodus auszuwählen.
Auswahl des Frequenzbandes
Drücken Sie im Radiomodus wiederholt auf die Taste BAND, um einen der Frequenzbänder (Wellenbereiche) in folgender Reihenfolge auszuwählen:  FM 1  FM 2  FM 3  MW.
Automatischer / manueller Sendersuchlauf (in Schritten von 50 kHz)
- Automatischer Sendersuchlauf:
D-13
Kurz auf die Taste I<</>>I drücken, um den automatischen Sendersuchlauf rückwärts/vorwärts zu starten. Die Anzeige "Auto Seek" (automatische Suche) erscheint auf dem LCD-Display. Die Frequenz wird erhöht bzw. verringert, bis das Autoradio auf dem aktuell ausgewählten Frequenzband einen Radiosender mit starkem Signal findet.
- Manuelle Senderabstimmung:
Drücken Sie längere Zeit auf die Taste I<</>>I, bis die Anzeige "Manual Seek" (manuelle Suche) im Display erscheint: Das Autoradio wechselt in den manuellen Senderabstimmmodus über. Drücken Sie wiederholt auf die Taste I<</>>I , um die Frequenz zu verringern oder zu erhöhen und so zu versuchen, auf dem aktuellen Frequenzband einen Radiosender zu finden. Wenn Sie die Frequenz schneller erhöhen oder verringern möchten, halten Sie die Taste I<< oder >>I gedrückt. Wenn im manuellen Sendersuchmodus innerhalb von 5 Sekunden keine dieser beiden Taste betätigt wird, wechselt das Autoradio selbsttätig in den automatischen Sendersuchlaufmodus. Die Anzeige "Auto Seek" (automatische Suche) erscheint auf dem LCD­Display.
Senderabspeicherung und Hören von abgespeicherten Radiosendern
Sie können bis zu 24 Radiosender (6 je Frequenzband) manuell oder automatisch abspeichern.
- Einen Radiosender abspeichern:
- Wählen Sie (falls erforderlich) ein Frequenzband aus.
- Stimmen Sie über die Tasten I<</>>I (siehe Abschnitt "AUTOMATISCHER / MANUELLER SENDERSUCHLAUF) einen Radiosender ab.
- Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang auf eine der von 1 bis 6 nummerierten Stationstasten.
- Hören eines abgespeicherten Radiosenders:
- Wählen Sie (falls erforderlich) ein Frequenzband aus.
- Drücken Sie kurz auf diejenige Stationstaste (1-6), unter welcher Sie diesen Sender abspeichern möchten. Im RDS-Modus wählt das Radio diejenige alternative Frequenz eines Senders aus, dessen Signal am stärksten ist.
Automatische Senderabspeicherung / Anspielung der voreingestellten Radiosender
- Anspielen der voreingestellten Radiosender:
Drücken Sie auf die Taste AS/PS, um die jeweils voreingestellten Radiosender anzuspielen. Falls deren Signal ausreichend stark ist, spielt das Radio jeden voreingestellten Sender 5 Sekunden lang an. Das Autoradio stoppt dann die Anspielung der gespeicherten Sender und kehrt zum ursprünglich eingestellten Sender zurück. Während der Anspielung der voreingestellten Radiosender blinkt die dazugehörige Stationsnummer auf dem LCD-Display. Drücken Sie erneut auf die Taste AS/PS, wenn Sie das Anspielen der voreingestellten Radiosender stoppen möchten.
D-14
- Automatisches Abspeichern:
Drücken Sie länger als 2 Sekunden lang auf die Taste AS/PS, um die automatische Senderabspeicherung zu starten. Das Autoradio beginnt mit der jeweils niedrigsten Frequenz und speichert automatisch die 6 stärksten Radiosender unter den Stationsnummern ab. Sobald das automatische Abspeichern beendet ist, führt das Autoradio eine Anspielung der 6 abgespeicherten Radiosender durch, die es zuvor abgespeichert hat.
UKW STEREO
Das Gerät wechselt automatisch in den Stereomodus, sofern dieser im UKW-Modus ("FM"-Modus) verfügbar ist. Wenn sich das Gerät im Stereomodus befindet, erscheint auf dem Display die Anzeige "ST".
RDS-SYSTEM (RADIO DATA SYSTEM)
Das RDS-System verfügt über folgende Funktionen:
PI (Program identification) : Identifikationscode des Radiosenders.
PS (Program Service) : Name des Radiosenders.
PTY (Program type) : Programmtyp (Beispiele: Nachrichten, Volksmusik, Sport). TP (Traffic program): Code, welcher einen Radiosender angibt, der Verkehrsfunkinformationen ausstrahlt.
TA (Traffic Announcement) : Funktion, welche das Senden von Verkehrsnachrichten ermöglicht. AF (Alternative Frequencies): Diese Funktion ermöglicht die automatische Suche der besten verfügbaren alternativen Frequenz.
EINSTELLEN DES AF-MODUS
Drücken Sie kurz auf die Taste AF, um den Modus AF (Alternative Frequenzen) zu aktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint auf dem LCD-Display die Anzeige "AF". Sobald der Empfang schlecht wird, beginnt die Anzeige "AF" zu blinken und das Gerät sucht nach einer alternativen Frequenz mit besserer Signalstärke.
Entfernte oder lokale Sender
Drücken Sie wiederholt auf die Taste MENU, um die Option auszuwählen, die es ermöglicht, lokale oder entfernte Sender einzustellen. Drehen Sie dann am Knopf VOLUME/PUSH SELECT , um die entfernten oder lokalen Radiosender zu empfangen. Wenn Sie den Modus der lokalen Radiosender, also den Lokalsendermodus auswählen, erscheint im Display die Anzeige "LOCAL". .
D-15
Verwenden der Funktion PTY zur Auswahl einer Sendung
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, nach einem speziellen Typ von Sendung zu suchen. Um einen Programmtyp auszuwählen, drücken Sie auf die Taste PtY. Im LCD-Display erscheint die Anzeige "PTY". Drehen Sie den Knopf VOLUME/PUSH SELECT , um einen Programmtyp auszuwählen und drücken dann auf diesen Knopf, um die Suche zu starten. Die Anzeige "PTY Seek" (Programmtypsuche) wird angezeigt. Sie können den Programmtyp unter einer voreingestellten Nummer (von 1 bis 6) abspeichern. Nachdem Sie einen Programmtyp ausgewählt haben, drücken Sie länger auf eine der Zifferntasten (1 bis 6), um den Programmtyp abzuspeichern. Um einen Programmtypen abzurufen, drücken Sie auf die entsprechende Zifferntaste. Die Programmtypen sind in zwei Gruppen unterteilt: die PTY-Musikgruppe und die PTY-Sprachsendungsgruppe.
Die "PTY-Musikgruppe"
« POP MUSIC » (Popmusik), « ROCK MUSIC » (Rock) « EASY MUSIC » (Unterhaltungsmusik), « LIGHT MUSIC » (leichte klassische Musik)
« CLASSICS », (ernste klassische Musik), « OTHER MUSIC » (spezielle Musikprogramme) « JAZZ », « COUNTRY » (Country-Musik)
« NATION M » (Nationale Musik), « OLDIES M » (Oldie-Musik) « FOLK MUSIC » (Volksmusik)
Die "PTY-Sprachsendungsgruppe" « NEWS » (Nachrichten), « AFFAIRS » (Politik&Zeitgeschehen), « INFO » (Infos, spezielle Wortprogramme) SPORT », « EDUCATION » (Lernen&Weiterbildung), « DRAMA » (Hörspiel&Literatur) « CULTURE » (Kultur, Kirche, Gesellschaft) « SCIENCE » (Wissenschaft), « VARIED » (unterhaltendes Wort) « WEATHER » (Wetter), « FINANCE » (Finanzen), « CHILDREN » (Kinderprogramm) « SOCIAL » (Gesellschaftliches), « RELIGION » (Religion), « PHONE IN » (Anrufersendungen) « TRAVEL » (Reisen), « LEISURE » (Freizeit), « DOCUMENT » (Dokumentationen), « ALARM TEST » (Displayanzeige: "Alarmtest"), « ALARM! » (Alarmmeldungen)
Anmerkung: Manche Programmtypen sind bereits ab Werk unter den Stationsnummern wie folgt abgespeichert: M1-« News », M2­« Information », M3-« Pop Music », M4-« Sport », M5-« Classics », M6-« Finance ».
Wenn das Gerät keinen Radiosender findet, der den ausgewählten Programmtyp aussendet, erscheint 5 Sekunden lang die Anzeige "No Match PTY" und das Radio kehrt zum zuvor gehörten Radiosender zurück.
D-16
Übertragung von Verkehrsnachrichten
Es ist möglich, das Autoradio so zu programmieren, dass es den iPod-Modus, den AUX-Modus oder den aktuellen Radiosender verlässt, sobald Verkehrsfunknachrichten durchgesagt werden. Drücken Sie kurz auf die Taste TA, um den TA-Modus (Verkehrsfunkdurchsagen) zu aktivieren. Bei aktiviertem TA-Modus übermittelt das Gerät automatisch die verfügbaren Verkehrsfunkinformationen. Zum Unterbrechen der Übertragung der Verkehrsfunkdurchsagen, ohne die Funktion TA zu deaktivieren, können Sie kurz auf die Taste TA drücken. Das Gerät kehrt dann in den vorherigen Modus zurück.
LADEN IHRES iPods UND WIEDERGABE SEINES INHALTS
Wenn Sie an das Gerät einen iPod anschließen oder diesen herausziehen möchten, muss die abnehmbare Frontplatte zuvor abgenommen werden (siehe Abschnitt: "VERWENDUNG DER ABNEHMBAREN FRONTPLATTE"). Befolgen Sie stets die hier unten angegebenen Schritte, um einen iPod anzuschließen oder vom Gerät abzunehmen. Ein unsachgemäßes Anschließen kann das Gerät oder den iPod dauerhaft beschädigen.
Anschießen eines iPods
1. Drücken Sie den Griff nach unten, um die iPod-Schublade auszufahren.
2. Ziehen Sie an der iPod­Schublade.
3. Drücken Sie auf den Knopf, welcher die iPod­Halterung entriegelt.
4. Ziehen Sie mit Hilfe der Lasche die Schublade vollständig heraus.
D-17
und stecken Sie einen iPod ein.
5. Halten sie die Knöpfe zum Verriegeln des iPods gedrückt
Lassen Sie diese los, um den iPod zu fixieren.
Entnehmen eines iPods
Befolgen Sie die hier unten angegebenen Schritte 1 bis 4.
5. Drücken Sie auf die Knöpfe zum Verriegeln des iPods, um den iPod zu lösen. Nehmen Sie den iPod heraus.
6. Drücken Sie auf die Halterung und schieben Sie den iPod vollständig ins Gerät ein.
6. Schieben Sie die Halterung zurück.
7. Positionieren Sie die zwei ausfahrbaren Seiten der Halterung, um den iPod fest anzubringen.
7. Drücken Sie die zwei ausfahrbaren Seiten der Halterung ganz nach innen.
8. Schieben Sie die iPod­Schublade ins Geräteinnere, bis Sie ein Klicken hören.
8. Schieben Sie die iPod­Schublade ins Geräteinnere, bis Sie ein Klicken hören.
D-18
Laden der Daten eines iPods
Wenn ein iPod an das Gerät angeschlossen wird, beginnt es automatisch damit, die dessen Daten zu laden und einzulesen, falls die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet ist. Anmerkung: Das Gerät unterstützt die folgenden iPod-Modelle: iPod 3G, iPod Mini, iPod 4G, iPod Photo, iPod Nano, iPod 5G (Video), iPod Touch und iPod Klassik.
Wiedergabe des Inhalts eines iPods
Dieses Gerät ermöglicht die direkte Bedienung Ihres iPod mit Hilfe der Bedienelemente des Autoradios. Es zeigt auch die verfügbaren Musikinformationen auf dem LCD-Display an. Wenn Sie einen iPod angeschlossen haben, drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät wiederholt auf die Taste MODE, um den iPod-Modus auszuwählen. Das Gerät startet automatisch die Wiedergabe der auf dem iPod vorhandenen Dateien. Anmerkungen:
Dieses Gerät ist nicht in der Lage, die auf einem iPod enthaltenen Videodateien oder Videoalben wiederzugeben.  Wenn ein iPod ans Gerät angeschlossen ist, können Sie den iPod nicht mehr über dessen eigene Tasten ein- oder
ausschalten.
Die Anzeige "OK to disconnect" erscheint auf dem Display des iPods, sobald dieser an das Autoradio angeschlossen ist. Anzeigen von Musikinformationen
Drücken Sie während der Wiedergab wiederholt auf die Taste AS/PS/ID3, um Musikinformationen, einschließlich des Liednamens, des Namens des Interpreten und des Albums, auf dem LCD-Display anzuzeigen.
Anmerkung: Einige Zeichen (wie etwa Akzente) können nicht korrekt angezeigt werden.
Suche nach einem bestimmten Lied
Drücken Sie während der Wiedergabe von einem iPod auf die Taste BAND, um in den Suchmodus zu gelangen. Drücken Sie wiederholt auf diese Taste, um einen Suchparameter auszuwählen: Wiedergabeliste/Interpret/Album/Lied/Musikrichtung. Drücken Sie anschließend auf die Taste VOLUME/PUSH SELECT, um zu bestätigen. Drehen Sie den Knopf VOLUME/PUSH SELECT, um nach dem gewünschten Element zu suchen und drücken dann auf diesen Knopf, um zu bestätigen. Wenn Sie während der Suche auf die Taste AS/PS/ID3 drücken, gelangen Sie zum vorherigen Modus zurück.
Auswahl eines Liedes
Verwenden Sie die Tasten I<< oder I>> , um zum vorangehenden oder nachfolgenden Lied zu wechseln. Durch längeres Drücken der Tasten I<</>>I führen Sie einen schnellen Rück- oder Vorlauf aus.
D-19
Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe von einem iPod auf die Taste RPT, um das aktuelle Lied zu wiederholen. Die Anzeige "REPEAT " erscheint. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die Wiedergabewiederholung zu deaktivieren. Drücken Sie lange auf die Taste RPT, um alle Lieder des aktuellen Albums zu wiederholen. Die Anzeige "REPEAT F" erscheint. Drücken Sie erneut lange auf diese Taste, um die Wiedergabewiederholung zu deaktivieren.
Zufallswiedergabe / Zufällige Wiedergabe eines Albums Drücken Sie während der Wiedergabe von einem iPod auf die Taste SHF, um alle Lieder in zufälliger Reihenfolge zu wiederholen. Die Anzeige "SHUFF" wird angezeigt. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie lange auf die Taste SHF, um alle Lieder des aktuellen Albums in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Die Anzeige "SHUFF F" wird angezeigt. Drücken Sie erneut lange auf diese Taste, um die Zufallswiedergabe zu deaktivieren.
VERWENDUNG VON SD/MMC-SPEICHERKARTEN
Verwenden einer SD/MMC-Speicherkarte.
Nehmen Sie die abnehmbare Frontplatte ab. Wenn Sie eine SD/MMC-Karte in den dafür vorgesehenen Steckplatz einstecken, startet das Autoradio automatisch die Wiedergabe von dieser Speicherkarte. Wenn Sie während der Wiedergabe von einer SD/MMC-Speicherkarte ein externes USB-Gerät in das Gerät stecken, startet das Autoradio automatisch die Wiedergabe von diesem USB-Gerät. Sie können jedoch auf die Taste MODE drücken, um den Speicherkartenmodus auszuwählen. Mehr Einzelheiten zur Wiedergabe von einer SD/MMC-Speicherkarte erfahren Sie im Abschnitt "WIEDERGABE VON MP3/WMA­DATEIEN".
Anmerkungen:
- Fassen Sie während der Wiedergabe von einer Speicherkarte diesen nicht an und ziehen Sie sie auch nicht aus dem Gerät heraus. Bevor Sie die Karte wieder aus dem Gerät herausziehen, verlassen Sie zuvor bitte den SD/MMC-Kartenmodus.
- Falls das Gerät die Karte nicht lesen kann obwohl Sie alle oben angegebenen Anweisungen befolgt haben, überprüfen Sie bitte, ob die Speicherkarte in einwandfreiem Zustand ist. Sie können auch versuchen, die Karte herauszuziehen und erneut ins Gerät zu stecken.
D-20
VERWENDUNG VON EXTERNEN USB-SPEICHERMEDIEN
Verwendung eines externen USB-Speichergerätes
Öffnen Sie das Fach für den AUX-Eingang und den USB-Port. Wenn Sie externes Speichergerät in den USB-Port stecken, sucht das Autoradio nach dort vorhandenen MP3/WMA-Dateien und startet automatisch deren Wiedergabe.
Anmerkungen:
- Es empfiehlt sich die Verwendung eines USB-Adapterkabels.
- Mehr Einzelheiten zur Wiedergabe von auf USB-Geräten enthaltenen MP3/WMA-Dateien erfahren Sie im nächsten Abschnitt "WIEDERGABE VON MP3/WMA-DATEIEN".
- Fassen Sie während der Wiedergabe von einem USB-Speichergerät dieses nicht an und ziehen Sie es auch nicht aus dem Gerät heraus. Bevor Sie das USB-Speichergerät herausziehen bzw. dessen Verbindung über Kabel trennen, verlassen Sie bitte zuvor den USB-Modus.
- Falls das Autoradio das USB-Gerät nicht lesen kann, obwohl Sie alle oben angegebenen Anweisungen befolgt haben, überprüfen Sie bitte, ob das USB-Gerät in einwandfreiem Zustand ist. Sie können auch versuchen, das USB-Gerät herauszuziehen und erneut ins Gerät zu stecken bzw. es anzuschließen.
- Dieses Gerät unterstützt nur Standard-USB-Speichergeräte.
- Nicht alle MP3-Player mit USB-Anschluss sind zwangsläufig als Standard-USB-Speichergeräte zu klassifizieren, denn einige Marken oder Modelle haben möglicherweise ihre eigenen Normen. Deshalb unterstützt dieses Autoradio nicht alle MP3-Player.
- Falls Sie einen MP3-Player mit einer oder mehreren eigenen, normalen (nicht wiederaufladbaren) Batterien anschließen möchten, müssen Sie diese aus dem MP3-Player herausnehmen, bevor Sie diesen an den USB-Port des Autoradios anschließen. Anderenfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
WIEDERGABE VON MP3/WMA-DATEIEN
Drücken Sie auf die Taste MODE, um zwischen dem USB-Modus oder dem SD/MMC-Kartenmodus auszuwählen, wenn sowohl ein USB-Speichergerät, als auch eine Speicherkarte gleichzeitig ans Autoradio angeschlossen bzw. in dieses eingesteckt sind.
Wiedergabe/Pause
- Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
D-21
Zum vorangehenden/nachfolgenden Titel springen
- Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste >>I, um zum nachfolgenden Titel zu springen. Die Titelnummer erscheit auf dem LCD-Display.
- Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste I<< , um zum vorangehenden Titel zu gelangen. Die Titelnummer erscheit auf dem LCD-Display.
Schneller Rück-/Vorlauf
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste I<< oder >>I gedrückt, um einen schnellen Rück- oder Vorlauf auszuführen. Lassen Sie die Taste wieder los, sobald das Gerät die gewünschte Stelle erreicht hat. Die normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Wechseln zum vorangehenden/nächsten Verzeichnis
Drücken Sie im MP3/WMA-Modus auf die Tasten 5/F- oder 6/F+ , um das vorherige bzw. das nachfolgenden Verzeichnis auszuwählen. Wenn der Datenträger bzw. das Speichermedium kein Verzeichnis enthält, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Titelanspielung
Sie können nacheinander die ersten 10 Sekunden jedes Titels anhören. Drücken Sie im MP3/WMA-Wiedergabemodus kurz auf die Taste 2/INT, um jeweils nur die ersten 10 Sekunden jedes Titels anzuhören. Die Anzeige "INTRO" erscheint. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um diese Funktion zu beenden und den aktuellen Titel ganz anzuhören. Halten Sie diese Taste gedrückt, um nacheinander die ersten 10 Sekunden jedes Titels des aktuellen Verzeichnisses anhören. Die Anzeige "INTRO F" erscheint.
Wiederholte Wiedergabe
Siehe Abschnitt "LADEN IHRES iPods UND WIEDERGABE SEINES INHALTS"
Zufallswiedergabe
Siehe Abschnitt "LADEN IHRES iPods UND WIEDERGABE SEINES INHALTS" Einziger Unterschied: Es erscheint die Anzeige "RANDOM" und nicht die Anzeige "SHUFF" im Display.
Auswahl einer MP3/WMA-Datei
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste BAND, um in den Suchmodus zu gelangen. Die Anzeige "Navigate" erscheint. Drehen Sie den Knopf VOLUME/PUSH SELECT, um nach dem gewünschten Verzeichnis oder Unterverzeichnis zu suchen und
D-22
drücken dann auf diesen Knopf, um zu bestätigen. Führen Sie erneut diese Anweisung aus, bis Sie zur gewünschten Datei gelang sind.
Anzeige der ID3-Infos
Dieses Gerät ermöglicht die Anzeige von ID3 Tags, welche zusammen mit einer MP3/WMA-Datei gespeichert sind. Informationen, wie z. B. der Albumtitel, der Titel der Datei oder der Name des Interpreten werden über das Display laufend angezeigt. Um diese Informationen abzufragen, können Sie auch die Taste AS/PS verwenden. Anmerkung: Einige Zeichen (wie etwa Akzente) können nicht korrekt angezeigt werden.
Verzeichnis Lied Datei Interpret Album
DATEIKOPIERFUNKTION UND DATEILÖSCHFUNKTION
Dieses Gerät ermöglicht es Ihnen, Musikdateien, die auf Ihrem externen USB-Gerät vorhanden sind, auf die SD/MMC­Speicherkarte oder umgekehrt zu kopieren. Sie können auch Dateien löschen.
Kopieren von Dateien
1. Schließen Sie ein USB-Gerät und eine SD/MMC-Speicherkarte an das Gerät an und drücken Sie dann auf die Taste MODE , um die Quelle auszuwählen, auf welcher sich die zu kopierende Datei befindet.
2. Starten Sie die Wiedergabe der Datei, die kopiert werden soll und drücken Sie länger auf die Taste COPY , um in den Dateikopiermodus zu wechseln.
3. Die Anzeige " " oder " " erscheint, um anzugeben wohin die Datei kopiert wird.
4. Drücken Sie anschließend auf die Taste VOLUME/PUSH SELECT, um Ihre Wahl zu bestätigen und das Kopieren zu beginnen. Die Wiedergabe des Titels wird gestoppt.
5. Falls der Speicher des Zielmediums voll ist, erscheint einen Moment lang die Anzeige "Memory Full" (Speicher Voll). Danach kehrt das Gerät in den vorherigen Modus zurück.
6. Sobald das Kopieren beendet ist, erscheint einen Moment lang die Anzeige" ". Das Gerät liest dann automatisch die nächste Datei. Die kopierte Datei wird automatisch gespeichert in einem Verzeichnis mit dem Namen: « MY_MP3 » (Meine MP3­Dateien) oder MY_WMA » (Meine WMA-Dateien), je nach dem Dateiformat.
D-23
Beachten Sie die folgenden Anmerkungen, die wichtig sind während des Kopierprozesses:
Manche Wiedergabefunktionen sind dann nicht verfügbar (Beispiele: Wechseln zur vorangehenden/nächsten Datei, Wiedergabewiederholung, Zufallswiedergabe oder Titelanspielungsfunktion).
Das Kopieren stoppt automatisch, wenn die Speicherkapazität des externen Gerätes, wohin die Kopie gespeichert werden soll, kleiner als 2 MByte wird.
Ziehen Sie beim Kopieren das USB-Speichermedium oder die SD/MMC-Speicherkarte niemals heraus. Dadurch könnte dieses oder das Autoradio beschädigt werden.
Wechseln Sie beim Kopieren nicht den Gerätemodus.
Schalten Sie das Gerät beim Kopieren nicht aus und schalten Sie dabei nicht den Motor des Autos ab.
Löschen von Dateien
1. Schließen Sie ein USB-Gerät oder eine SD/MMC-Speicherkarte an das Gerät an und drücken Sie dann auf die Taste MODE , um die Quelle auszuwählen, auf welcher sich die zu löschende Datei befindet.
2. Wählen Sie die Datei aus, die Sie löschen möchten
2. Drücken Sie auf länger die Taste BAND, um in den Dateilöschmodus zu gelangen. Die Anzeige "ERASE" (Löschen) erscheint.
3. Drücken Sie auf den Knopf VOLUME/PUSH SELECT , um in den Löschmodus zu gelangen. Die Anzeige " " erscheint.
4. Drücken Sie erneut auf den Knopf VOLUME/PUSH SELECT , um zu bestätigen und um das Löschen zu starten. Drehen Sie den Knopf, um "X" auszuwählen und drücken dann auf diesen Knopf, um zu bestätigen und so das Löschen zu beenden. Anmerkung: Während des Löschvorgangs wird die Wiedergabe des Titels gestoppt.
5. Sobald das Löschen beendet ist, erscheint einen Moment lang die Anzeige" ". Das Gerät liest dann automatisch die nächste Datei.
VERWENDUNG DES AUX-EINGANGS
Dieses System verfügt über einen AUX-Eingang für Zusatzgeräte, welcher Ihnen ermöglicht, Musik von externen Geräten, die Sie ans Autoradio anschließen, anzuhören. Verwenden Sie die Taste MODE, um den AUX-Eingangsmodus auszuwählen.
ANMERKUNGEN ZU MP3-DATEIEN
1. Wenn Sie eine MP3-Datei benennen, stellen Sie sicher, dass die Dateierweiterung dieser Datei auch wirklich ".mp3" ist.
2. Falls es sich nicht um eine MP3-Datei handelt, kann das Gerät den Inhalt dieser Datei nicht erkennen, selbst wenn die Dateierweiterung, also die sog. Extension ".mp3" heißt.
D-24
TECHNISCHE DATEN
1. ALLGEMEINES
Stromversorgung..................................................................................DC 11 - 14 V, negativer Kabelanschluss an die Masse
Geräteabmessungen................................................................................................................. 50 (H) x 178 (B) x 160 (T) mm
Klangregler................................................................................................................................... - Bässe (zu 100 Hz) ± 10 dB
.....................................................................................................................................................- Höhen (zu 10 kHz) ± 10 dB
Max. Musikausgangsleistung...................................................................................................................................... 4 X 40 W
Normale Ausgangsleistung..............................................................................................................................4 x 25 W (r.m.s.)
Stromverbrauch.......................................................................................................................................................15 A (max.)
2. Radio UKW
Frequenzbereich................................................................................................................................................87,5 - 108 MHz
Zwischenfrequenz ......................................................................................................................................................10,7 MHz
Empfindlichkeit (Signal-Rauschabstand = 30 dB)..........................................................................................................> 25 dB
Signal-Rauschabstand......................................................................................................................................... 50 dB (Mono)
Stereotrennung.......................................................................................................................................25 dB (65 dBu, 1 kHz)
MW
Frequenzbereich................................................................................................................................................522 - 1620 kHz
Zwischenfrequenz ........................................................................................................................................................450 kHz
Empfindlichkeit ..............................................................................................................................................................> 45 dB
Signal-Rauschabstand......................................................................................................................................................40 dB
USB-Gerät/MMC-Speicherkarte
Typ des USB-Ports ..............................................................................................................................1.1 (kompatible mit 2.0)
Maximale Kapazität, die der USB-Port unterstützt........................................................................................................ 4 GByte
Maximale Kapazität, die der SD/MMC-Kartensteckplatz unterstützt............................................................................. 4 GByte
Anmerkung: Wir sind ständig um eine Verbesserung unserer Produkte bemüht. Änderungen der technischen Daten deshalb ohne Vorankündigung vorbehalten.
D-25
LISTE VON FEHLERMÖGLICHKEITEN
Problem Ursache Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Kein Ton
Der Ton springt. Der Einbauwinkel gegen die Horizontale
Die Zündung des Fahrzeugs ist ausgeschaltet
Die Anschlüsse sind nicht korrekt. Überprüfen Sie die Geräteanschlüsse. Eine der Sicherungen des Fahrzeugs ist durchgebrannt. Die Sicherungen auf der Geräterückseite sind durchgebrannt Das Lautstärkeniveau ist auf Minimum eingestellt. Die Stummschaltung ist aktiviert. Die Anschlüsse sind nicht korrekt. Überprüfen Sie die Geräteanschlüsse.
beträgt mehr als 30°.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung "Accessory", so dass das Gerät unter Strom steht.
Überprüfen Sie die elektrischen Sicherungen.
Stellen Sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau ein. Deaktivieren Sie die Stummschaltung.
Der Einbauwinkel muss kleiner als 30° sein.
Der integrierte Mikroprozessor
Wirkung.
Kein Radioempfang. Das Antennenkabel ist nicht korrekt
Im automatischen Sendersuchlaufmodus findet das Radio keinen Sender.
Kein Ton / Keine Anzeige im iPod-Modus. Der iPod wurde nicht korrekt
funktioniert nicht korrekt aufgrund elektrischer Interferenzen. Die Frontplatte ist nicht richtig angebracht. Setzen Sie die Frontplatte richtig ein.
angeschlossen. Die Fahrzeugantenne ist defekt.
Die Signale sind zu schwach. Schlechter oder gar kein Radioempfang.
angeschlossen. Ihr iPod wird vom Autoradio nicht unterstützt.
D-26
Drücken Sie die Taste RESET. Die Bedienelemente zeigen keine
Stecken Sie das Kabel der Antenne fest in die Antennenbuchse des Autoradios ein. Überprüfen oder ersetzen Sie die Fahrzeugantenne. Stimmen Sie manuell einen Radiosender ab.
Überprüfen Sie den Anschluss des iPods. Verwenden Sie ausschließlich einen iPod, der von diesem Autoradio unterstütz wird.
Wenn Sie das Gerät irgendwann einmal entsorgen müssen, beachten Sie bitte, dass zu entsorgende elektrische Geräte nicht zusammen mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden sollten. Bringen Sie das Gerät zu dessen Entsorgung bitte nach Möglichkeit zu einer entsprechenden Müll-Recyclingstelle, da es wiederverwertbare Teile enthält. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte bei den Behörden oder Ihrem Einzelhändler vor Ort (nach den Richtlinien für die Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten).
D-27
Loading...