Scott genius mc 2007 Owner's Manual

Page 1
CONFORME AUX EXIGENCES DE SECURITE - NF R30-020
L
OWNERS MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D’UTILISATION
BIKE OWNERS MANUAL
2007
©2005 Sc
ott Sports SA – all rights r
eserv
ed
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
Scott Sports SA Route du Crochet 17 1762 Givisiez / Switzerland
www
.sc
ott-sports.c
om
«SAG-BOY»
The length of the grey beam shows the optimum eye-to-eye distance of the rear shocks.
Der graue Balken zeigt den optimalen Bolzenabstand des Dämpfers.
La longueur de la barre grise représente l’écart optimal entre les points de fixation de l’amortisseur.
GENIUS MC
Page 2
ENGLISH
01
00
INHALT
DEUTSCH
FRANÇAIS
> Genius-Konzept / Charakteristik S. 2 > Kinematik S. 3 > Dämpfungstechnologie S. 3 > Set-Up Genius MC S. 4 > Scott Smart Cable Routing S. 5 > Mechanikertip S. 5 > Federgabeleinstellung S. 6 > Schwingenlagerwartung S. 6 > Garantiebestimmungen S. 8/9
INHALT
Page 3
ENGLISH
03
02
DEUTSCH
FRANÇAIS
DÄMPFUNGSTECHNOLOGIE
Scott sieht den Rahmen, den Dämpfer und die Kine­matik nicht als getrennte Einheiten, die zusammenge­baut werden, sondern als ein Konzept, bei dem alle diese Komponenten voneinander abhängig sind und durch ihr Zuammenspiel eine perfekte Funktion bieten.
Dieses System, genannt TC (Traction Control), wird bei allen Genius Modellen verwendet.
RRiiddee FFrreeqquueennttllyy!
!
Genius ist das Resultat einer 2 jährigen Entwicklungsarbeit bei der neben dem Leichtbau besonders auf innovative Federungstechnologie in Verbindung mit einer optimierten Kinematik des Hinterbaus Wert gelegt wurde.
Das Zusammenspiel von optimierter Kinematik und einer revolutionären Dämpfungstechnologie schliesst die Lücke zwischen Hardtail und bereits auf dem Markt angebotenen Fullsuspension Bikes mit neuen Techno­logien ohne jedoch die eingegangen Kompromisse zu verwenden.
Genius wurde für Fahrer und Rennfahrer konzipiert, die eine wippfreie, hardtail-typische Kraftübertragung auf das Hinterrad suchen ohne jedoch auf die Vorteile eines Fullsuspension Bikes zu verzichten.
DAS GENIUS-KONZEPT CHARAKTERISTIK
Das Genius-Konzept basiert auf einer neu entwickelten Mehrgelenktechnologie, bei der der eigentliche Dreh­punkt nicht fix definiert ist, sondern eine virtuelle Bahn beschreibt.
Je mehr das Gewicht des Fahrers auf dem Hinterrad lastet (beim Bergauffahren) und damit den SAG (Negativ­federweg) vergrössert, desto näher wandert der Dreh­punkt in Richtung des kleinen Kettenblattes.
In Verbindung mit der linearen Kennlinie des Federungs­systems wird der Kettenzug so reduziert, dass das Treten keinen Einfluss auf die Funktion und Bewegung des Hinterbaus hat.
Der lästige Wippeffekt verschwindet beim SCOTT TC–System völlig.
Es geht keine wertvolle Antriebskraft verloren und die optimale Kraftübertragung wird gewährleistet, da sich der Hinterbau, im Gegensatz zu blockierten oder sich selbst blockierenden Systemen, in jede Bodenuneben­heit graben kann und somit optimale Traktion verbunden mit schnellerem Vorwärtskommen garantiert.
Im Mittelpunkt des TC-Systems steht der komplett neuentwickelte und neuartige Scott Genius Dämpfer, der 3 Funktionen bietet und dieses System erst ermöglicht.
Mit Hilfe eines Hebels am Lenker kann der Fahrer folgende Funktionen wählen:
1. ALL TRAVEL MODUS: voller Federweg am Hinterbau von 125mm steht zur Verfügung.
2. TRACTION MODUS: durch ein reduziertes Luftkammervolumen innerhalb des Dämpfers wird der Federweg auf ca. 60% reduziert, die Federkennlinie wird härter. Es wird ein wippfreies Bergauffahren bei gleichzeitig perfekter Traktion des Hinterrades ermöglicht
3. LOCK OUT MODUS: der Dämpfer wird blockiert, ein Bergauffahren auf z.B. Teerstrassen ist nun ohne Kraftverlust möglich. Gleichzeitig schützt ein Blow­off System den Dämpfer vor Schäden, falls der Fahrer bei Fahrten über Hindernisse vergessen hat das System zu entriegeln.[1]
KINEMATIK
1
Traction Control –Funktionen
Position lockout
Traction mode
All travel
Page 4
ENGLISH
05
04
DEUTSCH
FRANÇAIS
Die Einstellung des Dämpfers an Ihrem Genius MC ist in der, dem Rad beiliegenden, Bedienungsanleitung„ Scott Genius Shock 07“ genau erläutert und benötigt ca. 5 Minuten.
Sollten Sie noch exaktere Werte für die Einstellung des Luftdrucks im Genius Dämpfer wünschen, so können Sie diese unter www.scott-sports.com als pdf Datei downloaden.[2]
SET-UP GENIUS MC SCOTT SMART CABLE ROUTING MECHANIKERTIP:
Die Zughüllen können am Flaschenhalter auch mit je zwei Kabelbindern befestigt werden, es werden dann die beiden Kabelhalter unter dem Flaschen­halter nicht mehr benötigt.[5]
Durch die direkte und durchgehende Zughüllen­verlegung sind die Schalt- und Bremszüge optimal gegen Wasser und Schmutz geschützt.
Zur Demontage der Zughüllen müssen nur die drei Kabelhalter aus Alu am Unterrohr abgeschraubt und geöffnet werden.
Auf der linken Seite des Unterrohres befinden sich die Zughüllen für die hintere Bremse und den TC Verstell­mechanismus, auf der rechten Seite für das Schalt­werk.[4]
Smart Cable Routing Mechanikertip
2
4 5
CONFORME AUX EXIGENCES DE SECURITE - NF R30-020
S
OWNERS MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D’UTILISATION
BIKE OWNERS MANUAL
2007
©2005 Scott Sports SA – all rights reserved
WWW.SCOTTUSA.COM
Genius Shock Manual
Page 5
ENGLISH
07
06
DEUTSCH
FRANÇAIS
Die Schwingenlager am Scott Genius MC sind ab Werk wartungsfreie Industrielager. Ein Einsprühen der Lager mit einem Silikonspray von aussen nach jeder Bike­wäsche ist die einzige Wartungsarbeit, die durchge­führt werden sollte.
Wir empfehlen keine zähflüssigen Fette oder Wachse zu verwenden, da diese sehr schlecht wieder zu entfer­nen sind. Die gleiche Empfehlung geben wir auch für die Schmierung der Kette.
Sollte dennoch ein Tausch der Lager nötig werden, so können die Lager in einem Serviceset über Ihren Scott Händler unter der Art.Nr. 15.5.860.503.0.000 bestellt werden.
Zum Lagerwechsel bzw. zum Wechsel des Hinterbaus sollten Sie sich jedoch unbedingt an Ihren Scott Händler wenden, da zum Ein-und Ausbau Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
Für die Einstellung der Federgabel beachten Sie bitte die dem Bike beiliegende Bedienungsanleitung des Gabelherstellers.
FEDERGABELEINSTELLUNG SCHWINGENLAGERWARTUNG
Page 6
ENGLISH
09
08
DEUTSCH
FRANÇAIS
Modell ________________________
Modelljahr ________________________
Grösse ________________________
Rahmennummer ________________________
Das SCOTT-Fahrrad ist ein anhand neuester Technologien gebautes Rad. Es ist mit den besten Komponenten namhafter Hersteller bestückt.
Deshalb gewährt SCOTT dem Erstkäufer bei Kauf eines komplett montierten Fahrrades eine Garantie auf Materialdefekte und Verarbeitungsfehler von 5 Jahren (nur bei Einhaltung der Wartungsintervalle s.u.) für den Rahmen inkl. Hinterbau und von 2 Jahren für die Gabel (soweit es sich bei der Gabel um ein SCOTT Produkt handelt. Ansonsten gelten die Bestimmungen des Gabelherstellers).
Die genannte Garantie von 5 Jahren auf den Rahmen wird allerdings nur gewährt, wenn 1 x jährlich eine Inspektion bei einem autorisierten SCOTT - Händler entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung beigefügten Wartungsanleitung erfolgt.
Dies ist vom autorisierten SCOTT – Händler mit Stempel und Unterschrift zu bestätigen. Sollte eine solche Wartung nicht erfolgen, verkürzt sich der Garantie­zeitraum von 5 Jahren auf den Rahmen auf 3 Jahre.
Die Kosten der Inspektion und Wartung sind vom Eigentümer des SCOTT – Fahrrades zu tragen.
Für das Modell High Octane ist die Garantiezeit auf 2 Jahre limitiert.
Die Garantiezeiträume beginnen ab dem Kaufdatum. Diese Garantie wird allerdings nur dem Erstkäufer
gewährt, d.h. demjenigen, der das Fahrrad erstmalig bestimmungsgemäß benutzt, und nur bei Kauf von einem autorisierten SCOTT-Händler unter Ausschluss von Käufen über Internet-Versteigerungen.
Wenn ein Garantiefall eintritt, hat SCOTT die Möglichkeit, nach eigenem Ermessen das defekte Bauteil zu reparieren oder zu ersetzen. Nicht defekte Bauteile werden lediglich auf Kosten des Garantienehmers ersetzt.
Verschleißteile sind, sofern sie durch normale Abnutzung oder Verschleiß beschädigt sind, von der Garantie aus­genommen. Eine detaillierte Liste der Verschleißteile inklusive der Beschreibung der Verschleißmerkmale befindet sich im Anschluss an diesen Punkt der Bedienungsanleitung.
Am Ende der Bedienungsanleitung befindet sich ein Übergabeprotokoll, das nach Kenntnisnahme und Unterschrift durch den Konsumenten in Kopie beim Fachhändler zur Ablage in der Kundendatei verbleibt.
Dieses Übergabeprotokoll sollte bei Eintritt eines Garantiefalls zusammen mit dem defekten Rad oder Bauteil vorgewiesen werden.
Es gilt als Verkaufsnachweis, ohne den keine Reklamation möglich ist.
Die Garantie gilt grundsätzlich weltweit. Zur Geltend­machung der Garantieansprüche gehen Sie mit dem Garantieschein zu Ihrer Verkaufsstelle. Der Händler wird dann das Nötige veranlassen. Ist dies nicht möglich, kontaktieren Sie bitte den nationalen SCOTT-Importeur.
Ein Garantieanspruch kann nicht geltend gemacht werden, wenn Veränderungen an der Original-Konstruktion oder Ausstattung vorgenommen wurden oder das Rad unter nicht normalen Bedingungen verwendet wurde.
Mit dieser Garantie gewährt SCOTT eine freiwillige Herstellergarantie. Zusätzliche Ansprüche aus nationalem Gewährleistungsrecht bleiben hiervon unberührt.
WARTUNGSPLAN GARANTIE
Loading...