HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG ..................................................................................................... D-40
D - 1
ZUBEHÖR
Montagerahmen 1x
(bereits am Gerät
montiert)
Abnehmbare
Blende 1x
Gerät montiert)
(bereits am
Metall-Montageband x 1
Gummiführung 1xFernbedienung 1xDemontageschlüssel
2x
Steckverbinder für
ISO-Kabel 1x
L
/
S
O
E
V
L
+
Abnehmbares
Bedienteil 1x
(bereits am Gerät
montiert)
Bedienungsanleitung
1x
Beilegscheibe x 1Mutter x 1
AV-Kabel 1x
USB-Kabel 1xSchrauben 4x
D - 2
SICHERHEIT
Obwohl das Gerät so konzipiert und hergestellt wurde, dass Ihre Sicherheit gewährleistet ist, können eine falsche
Installation oder eine falsche Benutzung Gefahren zur Folge haben. Es wird deshalb dringend empfohlen, diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen und alle darin enthaltenen Anweisungen zu beachten.
SICHERHEITSHINWEISE
∗Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, öffnen Sie das Gerät nicht. Im Falle von Fehlfunktionen
rufen Sie bitte einen zugelassenen, qualifizierten Techniker.
∗Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit aus. Beachten Sie den Abstand zu jeglicher Flüssigkeitsquelle. Handhaben
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, um jedes Risiko eines Kurzschlusses zu vermeiden.
∗ Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt nicht zu hoch ein, da Sie abgelenkt werden und einen Unfall verursachen
könnten.
∗ Verwenden Sie keinen Alkohol zum Reinigen des Geräts, sondern nur ein sauberes, trockenes, weiches Tuch.
∗ Falls das Gerät extremen Temperaturen oder einer äußerst feuchten Umgebung ausgesetzt war, warten Sie, bis die
Temperatur des Fahrzeugs wieder normal ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
∗ Verwenden Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum, ohne dass der Motor läuft. Die Batterie des Fahrzeuges
könnte entladen werden und der Motor könnte dann nicht mehr in Betrieb genommen werden.
∗ Bevor Sie die Installation des Geräts in das Armaturenbrett beenden, stellen Sie alle elektrischen Anschlüsse her und
überzeugen Sie sich, dass das Gerät korrekt funktioniert.
∗ Verwenden Sie für die Installation des Geräts nur die mitgelieferten Teile.
∗ Verlegen Sie die Kabel nicht an Stellen, die heiß werden, um ein Schmelzen der Kabelisolierung zu vermeiden.
∗ Wenn Sie die Sicherung austauschen, stellen Sie sicher, dass die neue Sicherung die vom Hersteller empfohlenen
technischen Eigenschaften hat.
D - 3
SICHERHEIT
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG
∗ Legen Sie keine zerkratzten oder verformten Disks in das Gerät ein. Falls sich eine Disk nicht in das CD-Fach einlegen
lässt, wenden Sie keine Gewalt an.
∗ Legen Sie niemals andere Gegenstände als eine CD in das CD-Fach ein (Münzen, Nadeln etc.). Dadurch könnte das
Gerät beschädigt und ein Kurzschluss verursacht werden.
∗ Verwenden Sie nur CDs mit einem Durchmesser von 8 oder 12 cm.
∗ Beachten Sie bitte die für die Entsorgung leerer Batterien geltenden Gesetze.
∗ Falls das Gerät von der Batterie getrennt wird, gehen die im Speicher abgespeicherten Daten verloren.
∗ Falls die CD verkratzt, verformt oder die Aufnahmequalität schlecht ist, wird auch die Qualität der Wiedergabe schlecht
sein.
Fernbedienung:
∗ Legen Sie die Fernbedienung niemals auf dem Fahrzeugboden ab, da sie sich unter dem Brems- oder Gaspedal
verklemmen könnte.
∗ Schließen Sie die Batterie nicht kurz, öffnen oder erwärmen Sie sie nicht.
∗ Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
∗ Beachten Sie die Gesetzgebung bezüglich verbrauchter Batterien.
WICHTIG: Sie müssen bei der ersten Anwendung des Gerätes den TFT-Bildschirm einstellen. Weitere Informationen finden
Sie unter “SYSTEMKONFIGURATION” - 5. “SYSTEM” - “TOUCH ADJUST” (Einstellung).
D - 4
INSTALLATION/AUSBAU DES AUTORADIOS UND ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
ANMERKUNG: Das Gerät muss horizontal eingebaut werden (dabei darf ein Winkel von 30° im Verhältnis zur Waagerechte
nicht überschritten werden).
Vor dem definitiven Einbau müssen Sie zunächst alle elektrischen Anschlüsse vorne hmen.
INSTALLATION DIN VORN
Installation des Gerätes
1. Montagerahm
en
Installieren Sie den Montagerahmen im Armaturenbrett.
Für einen optimalen Betrieb des CD-Players wird empfohlen, das Gerät so
waagerecht wie möglich einzubauen (30° im Verhältnis zur Waagerechte
sollten dabei nicht überschritten werden). Befestigen Sie den Rahmen indem
Sie die Metalllaschen mit Hilfe eines Schraubenziehers nach außen biegen.
Nehmen Sie anschließend die elektrischen Anschlüsse vor (Seite DE 7).
2. Einsetzen des Autoradios
Schieben Sie die Haupteinheit in den Montagerahmen ein, bis das die
Stützvorrichtungen zu beiden Seiten des Gerätes in den Öffnungen des
Rahmens einrasten.
3. Demontage des Gerätes
Führen Sie die mitgelieferten Demontageschlüssel in die dafür vorgesehenen
Öffnungen an den Seiten des Gerätes ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
Entfernen Sie dann das Autoradio aus dem Armaturenbrett, indem Sie an den
Schlüsseln ziehen.
D - 5
EINSETZEN UND ABNEHMEN DES ABNEHMBAREN BEDIENTEILS
Taste REL
Abnehmen des abnehmbaren Bedienteils
∗ Drücken Sie die Taste REL, um das abnehmbare Bedienteil zu entriegeln.
∗ Drücken Sie das abnehmbare Bedienteil nach rechts und lösen Sie die
linke Seite, wie nachfolgend dargestellt.
Einsetzen des abnehmbaren Bedienteils
∗Setzen Sie zunächst die rechte Seite - wie nachfolgend dargestellt – ein
und drücken Sie vorsichtig auf die linke Seite, bis Sie ein Klicken hören,
dass bestätigt, dass das abnehmbare Bedienteil korrekt eingesetzt ist.
Anmerkung:Entfernen Sie den Schutzfilm des Touchscreens, um eine optimale
Nutzung des Touchscreens zu gewährleisten.
D - 6
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die meisten Fahrzeuge sind bereits mit ISO-Anschlüssen ausgestattet und ermöglichen Ihnen damit ein einfaches
Anschließen Ihres Autoradios. Diese Anschlüsse befinden sich im Armaturenbrett, wo das Autoradio installiert wird.
Verwenden Sie diese Kabel, um das Autoradio anzuschließen. Falls Ihr Fahrzeug nicht mit diesen ISO-Steckverbindern
ausgestattet ist, empfehlen wir Ihnen, Ihren Kfz-Vertragshändler zu konsultieren, um einen passenden Adapter zu erhalten.
Wenn Sie über diese Kabel verfügen, schließen Sie die Lautsprecher und die Stromversorgung an die ISO-Steckverbinder
an, indem Sie die nachfolgenden Anweisungen beachten.
D - 7
ANMERKUNG:
EINE UNSACHGEMÄSSE VERKABELUNG ODER FALSCHER BETRIEB FÜHREN ZUM ERLÖSCHEN DER
GARANTIE.
Der Hersteller haftet nicht für eine Funktionsstörung des Geräts, die durch eine falsche Verkabelung verursacht
wurde.
- Aus Sicherheitsgründen muss das braune Kabel mit der Handbremse verbunden sein, um die Videoanzeige am Bildschirm
des Gerätes zu aktivieren.
Die Videoanzeige ist auf dem hinteren Bildschirm permanent aktiviert.
- Es ist möglich, eine Rückfahrkamera (Composite-Video) am dafür vorgesehenen Eingang anzuschließen. Um die Anzeige
der Kamera zu aktivieren, müssen Sie auch das orange Kabel an den Rückwärtsgang oder an das Rücklicht anschließen,
so dass das Gerät automatisch zur Rückfahrkamera wechselt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Konfiguration der DUAL-ZONE-FUNKTION
Dieses Gerät verfügt über eine DUAL-ZONE-Funktion, wodurch es möglich ist, wenn ein oder zwei der hinteren Bildschirme
angeschlossen sind, den DVD-, USB-, SD- oder AUX-Modus auf dem hinteren Bildschirm und gleichzeitig den Radio-Modus am Gerät
zu nutzen.
In diesem Fall muss der Ausgang DUAL AUDIO OUT genutzt werden, um den Ton des DVDs, des USB-Gerätes, der SD-Karte oder
eines anderen Zusatzgerätes am hinteren Bildschirm zu empfangen.
Hauptquelle und gewählte Quelle zur Anzeige am hinteren Bildschirm (an einem oder mehreren hinteren Bildschirmen)
(lesen Sie dazu den Abschnitt “SYSTEMKONFIGURATION”)
Berühren Sie in egal welchen Hauptmenü das Symbol links oben, um das Systemeinstellungsmenü anzuzeigen. Berühren Sie dann
direkt die Quelle, um den vorderen oder hinteren Bereich auszuwählen.
1. Wenn das Gerät sich im Radio-Modus befindet, können Sie jede gewünschte Quelle für den hinteren Bildschirm auswählen.
2. Wenn sich das Radio in einem anderen Modus als dem Radio-Modus befindet, zeigen die hinteren Bildschirme dieselbe Quelle an
wie die, die für das Gerät ausgewählt wurde.
Steuerung des Gerätes oder des hinteren Bildschirms
Drücken Sie die Taste IR-F/R der Fernbedienungen, um das Gerät oder den hinteren Bildschirm zu steuern.
Anmerkung: Diese Funktion ist deaktiviert, wenn der hintere Bildschirm nicht verfügbar ist.
D - 8
GERÄTEBESCHREIBUNG
D - 9
GRUNDFUNKTIONEN
1. Taste TA (Traffic Announcement - Verkehrsinformationen)
Drücken Sie im RADIO-Modus die Taste TA, um die Funktion für Verkehrsinformationen ein- oder auszuschalten.
2. Taste PTY (Program Type – PROGRAMMTYP)
Drücken Sie im Radio-Modus einmal diese Taste, um die Funktion zur Suche eines Radiosenders nach Programmtyp zu aktivieren. Drücken
Sie mehrmals diese Taste, um einen Programmtyp auszuwählen.
3. LCD-Anzeige
4. Taste REL
Drücken Sie die Taste REL, um das abnehmbare Bedienteil zu entriegeln.
5.
Taste VOL/SEL +/- (Lautstärke/ Auswahl +/-)
Stellen Sie die Lautstärke ein, indem Sie an dieser Taste drehen. Drücken Sie kurz auf diese Taste, um das Menü anzuzeigen. Sie können
einen der folgenden Parameter wählen: “VORN L” (vorn links), “VORN R” (vorn rechts), “HINTEN L” (hinten links), “HINTEN R" (hinten rechts),
"S-WOOFER" (Subwoofer), "BÄSSE", "MITTL. T” (Mittlere Töne), “HOHE T.”(Hohe Töne), “NEIGUNG”, “LAUTST."(Lautstärke). Drehen Sie die
Taste, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
6. Infrarotsensor IR
Empfang des Infrarotsignals der Fernbedienung.
7. POWER/MUTE (Ein-Ausschalten / Ton aus)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie 1 Sekunde lang diese Taste.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie kurz die Taste POWER/MUTE, um den Ton auszuschalten. Drücken Sie erneut diese Taste, um
den Ton mit der zuvor eingestellten Lautstärke wiedereinzuschalten.
8. Taste / und \
Im RADIO-Modus, drücken Sie eine dieser Tasten, um automatisch einen Radiosender zu suchen. Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um
einen Radiosender manuell zu suchen.
Im DVD-/USB-/KARTEN-Modus, verwenden Sie diese Tasten, um zur nächsten oder vorherigen Datei zu gehen. Um einen schnellen Vor- oder
Rücklauf durchzuführen, halten Sie eine dieser Tasten gedrückt.
9. Einsteckslot der Disk
10. Taste BAND/
Im Radio-Modus, drücken Sie mehrmals diese Taste, um einen der folgenden Frequenzbereiche zu wählen: UKW1/UKW2/UKW3/MW1/MW2.
Um die Wiedergabe der Musik auf Pause zu setzen oder die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie diese Taste.
11. Taste MODE (Modus)
Drücken Sie diese Taste, um einen der folgenden Modi zu wählen: RADIO/DVD/SD/USB/AV1/AV2.
12. AV IN (Audio-/Video-Eingang)
Schließen Sie den Klinkenstecker des mitgelieferten A/V-Adapters an den AV IN-Eingang an der Vorderseite des Gerätes an. Sie können
anschließend ein externes Audio-/Video-Gerät an diesen Adapter anschließen, indem Sie ein passendes A/V-Kabel verwenden, drücken Sie
dann die Taste MODE, um in den Modus AV1 zu wechseln.
(Auswahl eines Frequenzbereiches/ Wiedergabe-Pause)
D - 10
GRUNDFUNKTIONEN
/
13. Kartenslot für SD/MMC-Karten
Eine SD/MMC-Speicherkarte einschieben. Anschließend beginnt das Gerät automatisch mit dem Abspielen der auf der Karte gespeicherten
Titel.
Anmerkung: Wenn das Gerät die SD/MMC-Karte nicht automatisch per einfachen Druck auswirft, ziehen Sie sie manuell aus dem Gerät.
Im Radio-Modus, drücken Sie diese Taste, um die Funktion der Alternativfrequenzen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um folgende Informationen anzuzeigen: Uhrzeit, gewählte Quelle für die Hauptanzeige, gewählte Quelle für
die Anzeige auf den hinteren Bildschirmen und verfügbare Medien.
15. OPEN (Aus-/Einfahren des TFT-Bildschirms)
Drücken Sie diese Taste, um den TFT-Bildschirm aus- oder einzufahren.
16. Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Disk auszuwerfen.
Drücken Sie lange auf diese Taste, um das Auswerfen der Disk zu erzwingen, falls während des Ladens der Disk ein Fehler auftritt.
17. USB-Port
Schließen Sie ein USB-Gerät an. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Abspielen der auf dem USB-Gerät gespeicherten Titel.
18. LED-Anzeige Diebstahlsicherung
Die LED-Anzeige blinkt, wenn das abnehmbare Bedienteil entfernt wird.
19. RESET (Wiederherstellen der Standardeinstellungen)
Drücken Sie den RESET-Knopf mit einer Spitze wie zum Beispiel der eines Bleistifts, um die Standardeinstellungen des Gerätes
wiederherzustellen.
20. TFT-Touchscreen
21. Tasten TILT -/+
Verwenden Sie diese Tasten, um die Neigung des TFT-Bildschirms einzustellen.
22. Taste SETUP (Einstellung)
Im DVD-Modus drücken Sie die Taste SETUP, um das DVD-Konfigurationsmenü anzuzeigen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Menü
der Systemeinstellungen anzuzeigen.
In einem anderen Modus, drücken Sie die Taste SETUP, um das Menü der Systemeinstellungen anzuzeigen.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung
und legen Sie die Batterie mit dem Pluspol nach oben, wie
nachfolgend abgebildet, ein.
Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarot-Empfänger, der sich
am abnehmbaren Bedienteil befindet.
Anmerkungen:
Eine falsche Verwendung der Batterie kann zu einer Fehlfunktion
führen. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Punkte zur
Fernbedienung:
* Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Falls die Batterie verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
* Legen Sie eine Lithium-Batterie vom Typ CR2505 (3 V) ein.
* Entnehmen Sie die Batterie, wenn die Fernbedienung einen Monat
oder länger nicht benutzt wird.
(Auswerfen)
(Wiedergabe/ Pause)
/ PTY (Verzögerung/ Programmtyp)
D - 12
FERNBEDIENUNG
1. POWER (Ein/Aus)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
2. MODE (Modus)
Drücken Sie diese Taste, um einen der folgenden Modi zu wählen: RADIO/DVD/SD/USB/AV1/AV2.
3. BAND/P/N (Frequenzbereich/TV-System)
Im Radio-Modus, drücken Sie diese Taste, um einen Frequenzbereich auszuwählen. Im DVD/VCD-Modus, drücken Sie diese Taste, um eines
der folgenden TV-System auszuwählen: PAL, AUTO oder NTSC.
4. AMS/ANGLE (Automatische Senderspeicherung/ Blickwinkel)
Im Radio-Modus, drücken Sie kurz diese Taste, um einen Sendersuchlauf durchzuführen. Drücken Sie lange auf diese Taste, um einen Sender
automatisch zu speichern.
Im DVD-Modus, drücken Sie wiederholt auf diese Taste, um die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen (wenn die DVD mehrere
Blickwinkel bietet).
5. TITLE (Titel)
Während der Wiedergabe einer DVD, drücken Sie diese Taste, um das Titelmenü der DVD anzuzeigen.
6. / / / / ENTER
Im Konfigurationsmenü, verwenden Sie die Richtungstasten ///, um sich innerhalb des Menüs zu bewegen. Verwenden Sie die
ENTER-Taste, um eine Auswahl oder eine Einstellung zu bestätigen.
Im Radio-Modus, verwenden Sie die Tasten /, um von einem gespeicherter Sender zu einem anderen zu wechseln. Verwenden Sie die
Taste oder , um einen automatischen Sendersuchlauf durchzuführen. Halten Sie die Taste oder gedrückt, um einen manuellen
Suchlauf durchzuführen.
Im DVD-/USB-/KARTEN-Modus, verwenden Sie diese Tasten / , um zur nächsten oder vorherigen Datei zu gehen. Um einen schnellen
Vor- oder Rücklauf durchzuführen, verwenden Sie die Tasten /.
7. (Stopp)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen.
8. VOL-/VOL+ (Lautstärke leiser/lauter einstellen) / SEL (Auswahl)
Lesen Sie dazu den Punkt 5 des Abschnitts “GRUNDFUNKTIONEN”.
9. MUTE (Ton aus)
Drücken Sie diese Taste, um den Ton auszuschalten. Drücken Sie erneut diese Taste, um den Ton mit der zuvor eingestellten Lautstärke
wiedereinzuschalten.
10. PROG/A-B (Programmierung/Wiederholung Abschnitt A-B)
Im DVD/VCD/CD-Modus, drücken Sie kurz diese Taste, um eine Programmierung vorzunehmen.
Im DVD/VCD-Modus, drücken Sie lange auf diese Taste, um die Wiedergabe eines Abschnitts A-B zu wiederholen.
11. EQ (Equalizer)
Drücken
12. 0-9, 10+ (Ziffernblock)
Im Radio-Modus, verwenden Sie die Tasten 1 bis 6 des Ziffernblocks, um einen gespeicherten Radiosender aufzurufen. Halten Sie eine dieser
Tasten gedrückt, um einen Radiosender unter der entsprechenden Sendervorwahlnummer zu speichern.
Sie diese Taste, um eine Equalizer-Funktion auszuwählen.
D - 13
FERNBEDIENUNG
Verwenden Sie während der Wiedergabe die Tasten des Ziffernblocks, um einen Titel oder ein Kapitel direkt auszuwählen. Mit der Taste 10+
können Sie ein Musikstück oder ein Kapitel mit einer Sendervorwahlnummer über 9 wählen. Drücken Sie wiederholt diese Taste, um die
Zehnerstellen zu erhöhen (z.B. 1_, 2_, 3_, etc.).
13. DISP (Anzeige)
Im DVD-Modus, drücken Sie diese Taste, um die folgenden Informationen anzuzeigen: Abgelaufenen Zeit des laufenden Titels, verbleibende
Zeit laufender Titel, abgelaufene Zeit aktuelles Kapitel, verbleibende Zeit des aktuellen Kapitels, keine Informationsanzeige.
Im VCD/CD-Modus: Abgelaufene Zeit des laufenden Musikstücks, verbleibende Zeit des laufenden Musikstücks, abgelaufene Zeit der Disk,
verbleibende Zeit der Disk, keine Informationsanzeige.
Im MP3-Modus: verbleibende Zeit des laufenden Musikstücks, abgelaufene Zeit des laufenden Musikstücks. Halten Sie diese Taste gedrückt,
um folgende Informationen anzuzeigen: Uhrzeit, Quelle TFT-Bildschirm, Quelle hinterer Bildschirm und verfügbare Medien.
14.
Drücken Sie diese Taste, um die Disk auszuwerfen.
Drücken Sie lange auf diese Taste, um den TFT-Bildschirm aus- oder einzufahren.
15. IR-F/R (vorn/hinten)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät/ den vorderen oder hinteren Bildschirm zu steuern.
16. SETUP (Einstellung)
Im DVD-Modus, drücken Sie diese Taste, um das DVD-Konfigurationsmenü anzuzeigen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Menü der
In einem anderen Modus, drücken Sie die Taste SETUP, um das Menü der Systemeinstellungen anzuzeigen.
17. LOC/SUB-T (lokale Sender/Untertitel)
Im UKW-Radio-Modus, drücken Sie diese Taste, um nur lokale Sender zu empfangen (starkes Signal). Die Anzeige “LOC: ON” (lokale Sender:
Während der Wiedergabe einer DVD, drücken Sie diese Taste, um die Sprache der Untertitel zu wechseln.
18. MENU (Menü)
Im DVD-Modus, drücken Sie diese Taste, um das Menü der DVD anzuzeigen.
Im Radio-Modus, drücken Sie diese Taste, um das Menü RDS/RADIO anzuzeigen.
19.
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten oder wiederaufzunehmen, wenn die Wiedergabe unterbrochen wurde.
20.
Im DVD-Modus, drücken Sie diese Taste, um einen langsamen Vor- oder Rücklauf nach folgender Sequenz vorzunehmen:
(Auswerfen)
Diese Funktion funktioniert nicht, wenn hinten kein Gerät angeschlossen ist.
Systemeinstellungen anzuzeigen.
aktiviert) wird angezeigt. Drücken Sie noch einmal diese Taste, um diese Funktion zu deaktivieren.
Drücken Sie im Radio-Modus einmal diese Taste, um die Funktion zur Suche eines Radiosenders nach Programmtyp zu aktivieren. Drücken
Sie mehrmals diese Taste, um einen Programmtyp auszuwählen.
D - 14
FERNBEDIENUNG
21. AUDIO/ST (Audio/Stereo)
Im UKW-Radio-Modus, drücken Sie diese Taste, um den Stereo- oder Mono-Empfang auszuwählen.
Im DVD-Modus, drücken Sie diese Taste, um die Audio-Sprache auszuwählen.
Im VCD-Modus, drücken Sie diese Taste, um einen der folgenden Audio-Ausgänge zu wählen: “MONO LINKS” -> “MONO RECHTS” -> “MIX-
MONO” -> “STEREO”.
22. ZOOM/AF (Zoom / Alternativfrequenzen)
Im DVD/VCD-Modus, drücken Sie diese Taste, um die Bildgröße nach der folgenden Sequenz zu vergrößern oder zu verkleinern:
Im Radio-Modus, drücken Sie diese Taste, um die Funktion der Alternativfrequenzen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
23. LOUD (Loudness)
Drücken Sie diese Taste, um die Funktion Loudness ein- oder auszuschalten.
24. RDM/TA (Zufallswiedergabe / Verkehrsinformationen)
Drücken Sie während der Wiedergabe diese Taste, um die Zufallswiedergabe der Musikstücke oder Kapitel zu aktivieren.
Drücken Sie im RADIO-Modus die Taste TA, um die Funktion für Verkehrsinformationen ein- oder auszuschalten.
In einem anderen Modus, halten Sie diese Taste gedrückt, um die Funktion für Verkehrsinformationen ein- oder auszuschalten.
25. RPT/CLEAR (Wiederholen/ Löschen)
Drücken Sie während der Wiedergabe lange und wiederholt diese Taste, um eine Wiederholungs-Funktion auszuwählen.
Während der Wiedergabe einer Zahl, drücken Sie diese Taste, um den letzten Eintrag zu löschen.
26. GOTO (Gehe zu)
Im Radio-Modus, drücken Sie diese Taste und verwenden Sie dann die Tasten des Ziffernblocks, um eine Radiofrequenz einzugeben. Das
Gerät sucht automatisch den entsprechenden Sender.
Im DISK-Modus, drücken Sie die Taste GOTO und verwenden Sie die Tasten/, um eines der folgenden Felder auszuwählen, je nach Art
der Disk (DVD oder VCD). Drücken Sie dann die ENTER-Taste, um direkt auf das gewünschte Element zuzugreifen.
VCD-Modus: “STÜCK”, “DISK-ZEIT”, “STÜCK-ZEIT”, “WDHLG.” (Wiederholung), “ZEITANZ.” (Zeitanzeige).
CD-Modus: Verwenden Sie die Taste GOTO, um eines der folgenden Felder auszuwählen: “SUCHE DISK:” (Suche einer Wiedergabezeit auf
der Disk), “SUCHE STÜCK:_ _:_ _” (Suche einer Wiedergabezeit im Musikstück) oder “AUSWAHL_ _/ Gesamtzahl Musikstücke”. Verwenden
Sie dann die Tasten des Ziffernblocks, um eine Zeit oder eine Titelnummer anzugeben.
Im MP3/MPEG4-Modus, drücken Sie die Taste GOTO, um ein Suchfeld über die Titelnummer oder die Zeit auszuwählen und verwenden Sie
dann die Tasten des Ziffernblocks, um das gesuchte Element einzugeben.
Anmerkung:
Die Suchfunktion GOTO funktioniert möglicherweise mit bestimmten Disks nicht (die zum Beispiel MP3-Dateien enthalten).
D - 15
BESCHREIBUNG DES TOUCHSCREENS
Sie können das Gerät mit Hilfe der Tasten des Gerätes und der
Fernbedienung steuern, aber auch den TFT-Touchscreen dazu
verwenden.
“RADIO”
Beschreibung der Funktionen der verschiedenen präsentierten
Symbole:
1. Mit diesem Symbol können Sie die Intensität der
Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms einstellen (zwei Stufen).
2. Anzeige des Menüs der Systemeinstellungen.
3. Drücken Sie auf diese Symbole, um einen der 6 eingespeicherten
Sender zu wählen. Drücken Sie lange auf eine der 6 Sendernummern,
um den laufenden Sender unter dieser Sendervorwahlnummer zu
speichern.
4. “BAND” (Frequenzbereich)
Mit diesem Symbol können Sie einen der folgenden Frequenzbereiche
wählen: UKW1/UKW2/UKW3/MW1/MW2.
5. “LOC” (lokale Sender):
Mit diesem Symbol können Sie den Empfang lokaler oder weiter
Mit diesem Symbol können Sie die Funktion Loudness aktivieren oder
deaktivieren.
8. “Page 1” (Seite 1)
Mit diesem Symbol können Sie das RDS-Menü anzeigen. (Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “RDS”).
9. “SEEK”-/”SEEK+” (Suche)
Mit diesen Symbolen können Sie eine automatische Sendersuche
durchführen. Drücken Sie lange auf diese Symbole, um eine
manuelle Sendersuche durchzuführen.
10. “AMS” (automatische Senderspeicherung)
Drücken Sie kurz dieses Symbol, um einen Sendersuchlauf
durchzuführen. Drücken Sie lange, um die Sender automatisch zu
suchen und zu speichern.
RDS: Radio Data System – Radio-Daten-System
1. “TA” (Verkehrsinformationen)
Mit diesem Symbol können Sie den Empfang von
Verkehrsinformationen aktivieren oder deaktivieren.
2. “AF” (Alternativfrequenzen)
Drücken Sie diese Taste, um die Suche von Alternativfrequenzen zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
3. “Taste PTY” (Program Type – PROGRAMMTYP)
Mit diesem Symbol können Sie die Funktion der Sendersuche nach
Programmtyp aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie mehrmals
diese Taste, um einen Programmtyp auszuwählen.
4. “Page 2” (Seite 2)
Mit diesem Symbol können Sie das RADIO-Menü anzeigen. (Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “RADIO”).
5. “SEEK”-/”SEEK+” (Suche)
Mit diesen Symbolen können Sie eine automatische Sendersuche
durchführen. Drücken Sie lange auf diese Symbole, um eine manuelle
Sendersuche durchzuführen.
“EON” (
“ON” (EIN):
Wenn der laufende Radiosender keine Verkehrsinformationen sendet,
wechselt das Gerät automatisch zu einem Sender, der
Verkehrsinformationen sendet, falls ein solcher Sender verfügbar ist.
“OFF” (AUS): Wählen Sie diese Option, um die EON-Funktion zu
deaktivieren.
“REG” (regionale Einstellung)
“ON” (EIN): Das Gerät ignoriert die regionalen Sendungen.
“OFF” (AUS): Das Gerät empfängt die regionalen Sendungen.
Enhanced Other Networks)
Das Gerät sucht weiter nach alternativen Frequenzen.
D - 16
BESCHREIBUNG DES TOUCHSCREENS
Während der Wiedergabe:
Im DVD/USB/SD/MMC-Modus, drücken Sie auf den unteren Bereich
des TFT-Bildschirms, um das folgende Menü anzuzeigen:
1. “PLAY” (Wiedergabe)
Mit diesem Symbol können Sie die Wiedergabe starten.
2. “PAUSE”
Mit diesem Symbol können Sie die Wiedergabe auf Pause setzen.
3. “STOP” (Stopp)
Mit diesem Symbol können Sie die Wiedergabe beenden.
4. “SETUP” (Einstellung)
Mit diesem Symbol können Sie das DVD-Konfigurationsmenü
anzeigen.
5. “NEXT” (weiter)
Mit diesem Symbol können Sie weiter zum nächsten Element
gehen.
6. “PREV” (zurück)
Mit diesem Symbol können Sie zum vorherigen Element
zurückgehen.
SYSTEMKONFIGURATION
In jedem Untermenü d
es das Symbol in der linken oberen Ecke, zum Menü
Systemkonfiguration zurückzukehren. Wenn Sie in den darauf
folgenden 5 Sekunden den Bildschirm nicht berühren und keine
Auswahl treffen, kehrt das Gerät automatisch zum vorhergehenden
Menü zurück.
1. “FRONT” (vorderer Bildschirm)
Drücken Sie auf das Symbol der gewünschten Quelle: “RADIO”,
“DVD”, “USB”, “SD” oder “AUX” (Zusatzgeräte).
Durch Drücken der Symbole im unteren Bereich des Bildschirms
können Sie folgende Einstellungen vornehmen: “Front” (vorderer
Bildschirm), “Rear” (hinterer Bildschirm), “Audio”, “Video”, "Sys.”
(System) oder “Exit” (Ende).
2. “REAR” (hinterer Bildschirm)
er verschiedenen Quellfunktionen, ermöglicht
D - 17
SYSTEMKONFIGURATION
Wenn ein anderer Bildschirm an das Gerät angeschlossen ist (zum
Beispiel für die Fahrgäste im hinteren Teil des Fahrzeugs), können
Sie einen anderen Modus auswählen, als den, der für den HauptTFT-Bildschirm ausgewählt wurde, außer dem Radio- und AUXModus.
3. “AUDIO”
Dieses Untermenü bietet folgende Optionen: “VOLUME” (Lautstärke),
“VORN L” (vorn links), “VORN R” (vorn rechts), “HINTEN L” (hinten
links), “HINTEN R" (hinten rechts), "S-WOOFER" (Subwoofer),
"BÄSSE", "MITTL. T” (Mittlere Töne) und “HOHE T.”(Hohe Töne).
Verwenden Sie die Tastenc/d, um einen Parameter auszuwählen
und anschließend die Tasten </>, um die Einstellung vorzunehmen.
4. “VIDEO”
“Bright” (Helligkeit): Dient zur Einstellung der Helligkeit des
Bildschirms.
“Hue” (Farbton): Dient zur Einstellung des Farbtons des Bildschirms.
“Contrast” (Kontrast): Dient zur Einstellung des Bildschirmkontrastes.
“Sharp” (Schärfe): Dient zur Einste
5. “SYSTEM”
“Clock Sys” (Anzeigeformat der Uhrzeit): Auswahl des
Anzeigeformats der Uhrzeit (12 oder 24 Std.)
“Key Beep” (Tastenton)
“ON” (EIN): Der Tastenton wird aktiviert.
“OFF” (AUS): Der Tastenton wird deaktiviert.
“Local Area” (Region)
Wählen Sie die Option, die Ihrer geografischen Region entspricht.
llung der Bildschirmschärfe.
D - 18
SYSTEMKONFIGURATION
“Bass freq” (Bassfrequenz): Dient zur Einstellung der Basstöne.
“Middle freq” (mittlere Frequenzen): Dient zur Einstellung der
Mittleren Töne.
“Treble freq” (Hohe Töne): Dient zur Einstellung der Hohen Töne.
“Clock Adjust” (Einstellung der Uhrzeit): Um die Uhrzeit
einzustellen.
“Night Lum” (Lichtregler): Dient zur Einstellung der Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms.
“Touch Adjust” (Bildschirmeinstellung)
Bei der ersten Anwendung oder wenn der Touchscreen nicht mehr
richtig antwortet, führen Sie eine Einstellung des Bildschirms durch.
“Subwoofer”: Dient zur Einstellung des Subwoofers.
“Bass Q factor” (Qualitätsfaktor der Bässe): Dient zur Einstellung
der Qualität der Bassfrequenzen.
“Mid Q factor” (Qualitätsfaktor der mittleren Töne): Dient zur
Einstellung der Qualität der Mittelfrequenzen.
Drücken Sie sehr genau auf das Symbol “X” auf dem Bildschirm, bis
die Nachricht “ Adjust succeed” (Einstellung erfolgreich) erscheint.
6. “EXIT” (Ende)
Verwenden Sie dieses Symbol, um zum Menü der vorhergehenden
Quelle zurückzugehen.
D - 19
RADIO-MODUS
Radio hören
1. Drücken Sie auf die Taste MODE, um den RADIO-Modus auszuwählen.
2. Drücken Sie wiederholt auf die Taste BAND, um ein Frequenzband in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
3. Drücken Sie auf die Tasten
Abstimmung
Es stehen drei verschiedene Abstimmungsarten zur Verfügung: Automatische Abstimmung, manuelle Abstimmung und vorgewählte Sender.
Automatische Abstimmung
1. Drücken Sie auf die Taste BAND, um das gewünschte Frequenzband auszuwählen.
2. Drücken Sie auf die Tasten
Manuelle Abstimmung
1. Drücken Sie auf die Taste BAND, um das gewünschte Frequenzband auszuwählen.
2. Halten Sie die Taste oder des Gerätes gedrückt, um eine manuelle Sendersuche vorwärts oder rückwärts durchzuführen.
/ des Geräts, um eine automatische Aufwärts- oder Abwärts-Feinabstimmung durchzuführen.
/ des Geräts, um eine automatische Aufwärts- oder Abwärts-Feinabstimmung zu starten.
D - 20
RADIO-MODUS
Vorgewählte Sender – Hören eines gespeicherten Senders
Sie können insgesamt 30 Sender mit diesem Gerät speichern (18 im UKW-Modus und 12 im MW-Modus). Drücken Sie auf die Tasten / der
Fernbedienung, um einen vorgewählten Radiosender auszuwählen.
Automatische Abspeicherung
Mit dieser Funktion können Sie automatisch 6 Sender abspeichern. Falls das Gerät keine 6 Sender empfängt, deren Signal von guter Qualität ist,
bleiben die vorher abgespeicherten Sender (gegebenenfalls) unverändert gespeichert.
1. Drücken Sie auf die Taste BAND, um das gewünschte Frequenzband auszuwählen (UKW1/UKW2/UKW3/MW1/MW2).
2. Halten Sie die Taste AMS mehr als 2 Sekunden lang gedrückt. Die Sender, deren Signal gut ist, werden automatisch abgespeichert.
Manuelle Abspeicherung
Drücken Sie im RADIO-Modus auf die Taste AMS der Fernbedienung, um einen Sender zu suchen. Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden
haben, halten Sie eine der Tasten 1 bis 6 gedrückt, um den Sender unter der gewählten Nummer abzuspeichern.
BENUTZUNG DES RDS (Radio Data System)
Die Funktionen des RDS-Systems sind wie folgt:
PI (Programmidentifizierung) Identifikationskode des Radiosenders.
PS (Programmservice): Name des Senders in alphanumerischen Zeichen.
TP (Verkehrsfunk): Identifikationskode eines Senders, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt.
PTY (Programmtyp): Siehe “Verwendung von PTY, um einen Sender auszuwählen” auf der nachfolgenden Seite.
TA (Traffic Announcement/Verkehrsfunk): Funktion, die die Übertragung von Verkehrsdurchsagen ermöglicht.
AF (Alternative Frequenzen): Funktion, die die automatische Suche nach der besten Alternativfrequenz ermöglicht, die verfügbar ist.
D - 21
RADIO-MODUS
Einstellung des AF-Modus (Alternativfrequenzen)
* Drücken Sie kurz auf die AF-Taste, um den AF-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Meldung “AF” wird angezeigt, wenn die Funktion
aktiviert ist.
* Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, sucht das Gerät automatisch die bestmögliche alternative Frequenz, die für den gewählten Sender zur
Verfügung steht.
* Die Meldung “ALERT” (Alarm) wird angezeigt, sobald das Gerät eine Dringlichkeitsdurchsage empfängt. Die Lautstärke wird automatisch auf den
voreingestellten Pegel erhöht, wenn die Lautstärke auf einen tieferen Pegel eingestellt war.
* Es ist möglich, das Autoradio so zu programmieren, dass es den Disk-/USB-/Karten-Modus oder den Radiosender verlässt, sobald
Verkehrsdurchsagen ausgestrahlt werden. Drücken Sie kurz auf die TA-Taste, um diesen TA-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn der TA-Modus eingeschaltet ist, gibt das Gerät die Verkehrsdurchsagen automatisch durch. Um die Wiedergabe von Verkehrsdurchsagen
zu unterbrechen ohne die TA-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie kurz auf die TA-Taste. Das Gerät kehrt dann in den vorherigen Modus zurück.
Verwendung von PTY, um eine Sendung auszuwählen
Mit dieser Funktion können Sie einen speziellen Programm-Typ suchen. Um einen Programm-Typ auszuwählen, drücken Sie die Taste PTY der
Fernbedienung oder des Geräts. Beachten Sie bitte die nachfolgende Tabelle:
NEWS (Nachrichten) POP (Pop Musik) SOCIAL (Gesellschaft) FOLK M (Volksmusik)
AFFAIRS (Wirtschaft) ROCK (Rock Musik) RELIGION DOCUMENT (Dokumentarsendungen)
INFO (Informationen) EASY M (leichte Musik) PHONE IN (Anrufertribüne) TEST
SPORT LIGHT M (sanfte Musik) TRAVEL (Reisen) ALARM (dringende Meldungen)
SCIENCE (Wissenschaft) FINANCE (Finanzwirtschaft) NATIONAL M (deutsche Chansons)
VARIED (diverses) CHILDREN (Kinder) OLDIES (musique rétro)
Sobald Sie einen Programm-Typ ausgewählt haben, sucht das Autoradio nach entsprechenden Sendungen Ihrer Wahl und hält den Suchlauf an,
sobald eine solche gefunden ist.
Falls das Gerät keine entsprechende Sendung findet, kehrt das Radio in den normalen Empfangsmodus zurück.
D - 22
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
MP3
1. Wiedergabe einer CD, einer SD-/MMC-Karte oder eines USB-Sticks, die MP3-Dateien enthalten
Schließen Sie mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels ein USB-Gerät an das Gerät an, legen Sie eine Disk im CD-Fach ein oder stecken Sie
eine SD/MMC-Karte in den Kartenslot. Das Gerät startet automatisch, wenn Sie eine Disk einlegen, eine Karte oder einen USB-Stick
einsetzen. Drücken Sie auf die MODE-Taste, um die entsprechende Quelle zu wählen: “DISK”, “USB” oder “SD”.
Wenn Sie einen Datenträger anschließen, der MP3 oder WMA-Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe automatisch, auch wenn der
Datenträger JPEG-Dateien enthält. (Audiodateien werden zuerst gelesen). Drücken Sie auf , um zum Menü zurückzukehren und weitere
Dateiarten auszuwählen.
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien auf die Taste und anschließend auf die Tasten
Verzeichnis auszuwählen.
Bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl mit Hilfe der ENTER-Taste. Wählen Sie das gewünschte Stück mit Hilfe der Tasten
Drücken Sie auf die Taste
2. Schnellwahl eines Stücks
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien auf die Tasten / der Fernbedienung, um zum nächsten Stück oder zum vorigen
Stück zu wechseln.
3. Wiederholung der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien lange und wiederholt die Taste RPT der Fernbedienung, um eine WiederholungsFunktion auszuwählen. Sie können einen der folgenden Modi auswählen: “EINZELN WDHL.”, “ALLE WDHL.” (Standardfunktion). Im Modus
“EINZELN WDHL.” (Einzeln wiederholen), liest das Gerät das laufende Stück wiederholt. Im Modus “ALLE WDHL.” (Alle wiederholen) gibt das
Gerät alle Stücke wiederholt wieder.
4. Auswahl eines MP3-Stücks (oder eines Verzeichnisses) mit Hilfe des Ziffernblocks
Geben Sie mit Hilfe des Ziffernblocks die Nummer des gewünschten Stücks ein und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf ENTER.
Anmerkungen:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
* Im Falle eines Fehlers drücken Sie auf die Taste CLEAR, um die falsche Eingabe zu löschen.
, um die Wiedergabe zu beginnen.
/, um gegebenenfalls ein
/.
D - 23
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
5. Abschalten der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien auf die Taste , um die Wiedergabe zu beenden.
6. Pause
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien auf die Taste
Wiedergabe auf Pause zu schalten oder um sie wieder aufzunehmen.
7. Schneller Vor-/Rücklauf
Drücken Sie wiederholt auf die Tasten / der Fernbedienung, um die Geschwindigkeit des Rück- oder Vorlaufs in folgender Reihenfolge
auszuwählen:
VCD/CD
1. Wiedergabe einer VCD/CD
Legen Sie die Disk in das CD-Fach ein. Das Gerät schaltet automatisch ein. Wenn die Disk in das CD-Fach eingelegt ist, drücken Sie auf die
Taste
2. Schnellwahl eines Stücks
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD/CD auf die Taste , um an den Anfang des aktuell wiedergegebenen Stücks
zurückzukehren. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um zum vorigen Stück zu wechseln. Drücken Sie auf die Taste
Stück zu wechseln.
3. Wiederholung der Wiedergabe
Bei der Wiedergabe einer VCD/CD, drücken Sie lange die Taste RPT der Fernbedienung, um die Wiedergabe eines Stückes zu wiederholen.
Drücken Sie erneut lange auf diese Taste, um die Wiedergabe aller Musikstücke zu wiederholen (Standardeinstellung).
, um die Wiedergabe zu beginnen.
des Geräts oder auf die Taste der Fernbedienung, um die
, um zum nächsten
D - 24
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
4. Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD/CD auf die Taste RDM der Fernbedienung, um die Stücke per Zufallsgenerator
wiederzugeben. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
5. Auswahl eines Stücks mit Hilfe des numerischen Tastenblocks
Geben Sie die Nummer des gewünschten Stücks mit Hilfe des numerischen Tastenblocks ein.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
6. Abschalten der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD/CD auf die Taste ■, um die Wiedergabe momentan zu unterbrechen. Drücken Sie auf die
Taste
komplett zu beenden.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
7. Pause
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD/CD auf die Taste
8. Schneller Vor-/Rücklauf
Drücken Sie wiederholt auf die Tasten / der Fernbedienung, um die Geschwindigkeit des Rück- oder Vorlaufs in folgender Reihenfolge
auszuwählen:
, um die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der Sie sie unterbrochen haben. Drücken Sie 2x die Taste ■, um die Wiedergabe
, um die Wiedergabe anzuhalten oder um sie wieder aufzunehmen.
D - 25
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
9. Auswahl des TV-Farbsystems
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD auf die Taste P/N der Fernbedienung, um ein TV-System auszuwählen. Sie können
zwischen den folgenden Systemen wählen: “PAL”, “AUTO” oder “NTSC”.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
10. Verlangsamte Wiedergabe
Drücken Sie im VCD-Modus wiederholt auf die Taste
auszuwählen:
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
11. Ändern der Bildgröße
Drücken Sie auf die ZOOM-Taste, um die Größe des Bildes zu verändern. Drücken Sie wiederholt auf diese Taste, um den ZOOM-Faktor zu
verändern.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
12. Anzeige auf dem Bildschirm
Drücken Sie im VCD-/CD-Modus wiederholt auf die Taste DISP der Fernbedienung, um folgende Informationen einzublenden:
Verstrichene Wiedergabezeit der Stücks x verbleibende Wiedergabezeit des Stücks x verstrichene Gesamtzeit x verbleibende
Gesamtrestzeit x Anzeige AUS.
13. Auswahl des Audio-Modus
Drücken Sie im VCD-/CD-Modus wiederholt auf die Taste AUDIO der Fernbedienung, um einen der Audio-Modi in der folgenden Reihenfolge
auszuwählen:
“MONO LINKS” x“MONO RECHTS” x “MIX MONO” x “STEREO”
, um die Geschwindigkeit der verlangsamten Wiedergabe in der folgenden Reihenfolge
D - 26
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
14. Programmierte Wiedergabe
Drücken Sie im VCD-/CD-Modusauf die Taste PROG. Das Menü der programmierten Wiedergabe wird auf dem Bildschirm eingeblendet.
Geben Sie mit Hilfe des numerischen Tastenblocks die Nummern der Stücke ein. Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten auf
“START” und drücken Sie anschließend auf ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
Bewegen Sie den Cursor auf “ENDE” und drücken Sie auf ENTER, um die programmierte Wiedergabe zu deaktivieren. Bewegen Sie den
Cursor auf und drücken Sie auf ENTER, um auf die vorige Seite zurückzukehren. Bewegen Sie den Cursor auf und drücken Sie auf
ENTER, um zur nächsten Seite zu wechseln. Um die Programmierung abzubrechen, drücken Sie auf die Taste .
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
MPEG4/XVID
1. Wiedergabe von MPEG4-/XVID-Dateien
Um die auf einer Disk, auf einer SD-/MMC-Karte oder auf einem USB-Stick gespeicherten MPEG4/XVID-Dateien wiederzugeben, lesen Sie
bitte den Abschnitt “MP3”.
2. Auswahl eines Stücks mit Hilfe des numerischen Tastenblocks
Verwenden Sie den numerischen Zahlenblock, um ein Stück direkt auszuwählen. Die Wiedergabe des ausgewählten Stücks beginnt.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
D - 27
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
3. Abschalten der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe von MPEG4-Dateien (avi, mpeg4) auf die Taste , um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie auf
die Taste
Drücken Sie 2x auf die Taste , um die Wiedergabe komplett zu beenden.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
4. Pause
Drücken Sie während der Wiedergabe von MPEG4-Dateien (avi, mpeg4) auf die Taste
Geräts, um die Wiedergabe auf Pause zu schalten.
5. Wiederholung der Wiedergabe
Bei der Wiedergabe von MPEG4-Dateien (AVI, MPEG), drücken Sie lange die Taste RPT der Fernbedienung, um das aktuelle Stück
wiederholt abzuspielen. Drücken Sie erneut lange auf diese Taste, um die Wiedergabe aller Dateien zu wiederholen (Standardeinstellung)
6. Anzeige auf dem Bildschirm
Drücken Sie wiederholt auf die Taste DISP der Fernbedienung, um folgende Informationen einzublenden:
“VERSTRICHENE ZEIT EINZELN” x “EINZEL-RESTZEIT” x “DISPLAY AUS”
7. Schnellwahl eines Stücks
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste , um an den Anfang des aktuell wiedergegebenen Stücks zurückzukehren. Drücken Sie
erneut auf diese Taste, um zum vorigen Stück zu wechseln. Drücken Sie auf die Taste , um zum nächsten Stück zu wechseln.
8. Schneller Vor-/Rücklauf
Drücken Sie wiederholt auf die Tasten/ der Fernbedienung, um die Geschwindigkeit des Rück- oder Vorlaufs in folgender Reihenfolge
auszuwählen:
, um die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der Sie sie unterbrochen haben.
der Fernbedienung oder auf die Taste des
D - 28
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
DVD
1. DVD-Wiedergabe
Legen Sie eine DVD in das CD-Fach ein. Das Gerät schaltet sich automatisch ein. Wenn die DVD in das CD-Fach eingelegt ist, drücken Sie
auf die MODE-Taste der Fernbedienung, um in den DVD-Modus zu schalten.
2. Schnellwahl eines Kapitels
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste , um an den Anfang des aktuellen Kapitels zu gelangen. Drücken Sie erneut
auf diese Taste, um zum vorigen Kapitel zurückzukehren. Drücken Sie auf die Taste , um zum nächsten Kapitel zu wechseln.
3. Abschalten der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste , um die Wiedergabe momentan zu unterbrechen. Drücken Sie auf die Taste
, um die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der Sie sie unterbrochen haben. Drücken Sie 2x auf die Taste , um die Wiedergabe
komplett zu beenden.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
4. Pause
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste
5. Schneller Vor-/Rücklauf
Drücken Sie wiederholt auf die Tasten/ der Fernbedienung, um die Geschwindigkeit des Rück- oder Vorlaufs in folgender Reihenfolge
auszuwählen:
, um die Wiedergabe anzuhalten oder wieder aufzunehmen.
6. Wiederholung der Wiedergabe
Bei der Wiedergabe einer DVD, drücken Sie lange die Taste RPT der Fernbedienung, um einen Wiederholungsmodus entsprechend der
folgenden Sequenz auszuwählen:
“KAPITEL”, x “TITEL” x “AUS”
D - 29
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
7. Auswahl des TV-Farbsystems
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste P/N der Fernbedienung, um ein TV-System auszuwählen. Sie können zwischen
den folgenden Systemen wählen: “PAL”, “AUTO” oder “NTSC”.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
8. Verlangsamte Wiedergabe
Drücken Sie im DVD-Modus wiederholt auf die Taste
auszuwählen:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
9. Ändern der Bildgröße
Drücken Sie wiederholt auf die ZOOM-Taste, um die Bildgröße in der folgenden Reihenfolge zu erhöhen oder zu reduzieren:
2x x 3x x 4x x 1/2 x 1/3 x 1/4 x Originalgröße
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
10. Anzeige auf dem Bildschirm
Drücken Sie im DVD-Modus wiederholt auf die Taste DISP der Fernbedienung, um folgende Informationen einzublenden:
« VERSTRICHENE TITELZEIT » x “TITEL-RESTZEIT” x “VERSTRICHENE KAPITELZEIT” x “KAPITEL-RESTZEIT” x “DISPLAY AUS”
, um die Geschwindigkeit der verlangsamten Wiedergabe in der folgenden Reihenfolge
D - 30
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
11. Auswahl eines Kamerawinkels
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD mit mehrfachen Kamerawinkeln (Szenen, die unter verschiedenen Blickwinkeln gedreht
wurden) auf die Taste ANGLE der Fernbedienung, um den Kamerawinkel zu ändern. Der Kamerawinkel ändert sich in der folgenden
Reihenfolge: “KAMERAWINKEL 1” x “KAMERAWINKEL 2” x “KAMERAWINKEL 3”.
Anmerkungen:
* Nur mit der Fernbedienung ist es möglich, den Kamerawinkel zu ändern.
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die DVD mehrfache Kamerawinkel beinhaltet.
* Das auf der DVD-Box aufgedruckte Symbol
verweist auf die Anzahl der verschiedenen Blickwinkel.
* Die Taste ANGLE funktioniert nicht bei schnellem Vor- oder Rücklauf oder im Pausenmodus.
12. Ändern der Audio-Sprache
DVDs beinhalten mehrere Audio-Sprachen. Drücken Sie während der Wiedergabe dieser DVDs auf die Taste AUDIO, um die Sprache oder
das Audiosystem auszuwählen.
Anmerkungen:
* Nur mit der Fernbedienung ist es möglich, die Audio-Sprache zu ändern (bei bestimmten DVDs ist der Weg über das Menü erforderlich).
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die DVD mehrere Audio-Sprachen beinhaltet.
* Die Zahl im
13. Ändern der Untertitelsprache
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD, die mehrere Untertitel-Sprachen enthält, auf die Taste SUB-T, um die gewünschte
Untertitelsprache auszuwählen.
Anmerkungen:
* Nur mit der Fernbedienung ist es möglich, die Untertitel-Sprache zu ändern (bei bestimmten DVDs ist der Weg über das Menü erforderlich).
* Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die DVD mehrfache Untertitel-Sprachen beinhaltet.
* Die Zahl im
-Symbol, das auf der DVD-Box aufgedruckt ist, entspricht der Anzahl der Audio-Sprachen / Audio-Systeme.
-Symbol, das auf der DVD-Box aufgedruckt ist, entspricht der Anzahl der Untertitel-Sprachen.
zeigt an, dass die DVD mehrere Kamerawinkel beinhaltet. Die Zahl im -Symbol
D - 31
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
14. Verwendung der Menüs
Drücken Sie im DVD-Modus auf die TITLE-Taste der Fernbedienung, um das DVD-Menü einzublenden.
Anmerkung:
* Nur mit der Fernbedienung hat man Zugriff auf das DVD-Menü.
Anmerkung:
Automatischer Wechsel in den Video-Modus
Wenn Sie während der Fahrt eine DVD wiedergeben wollen, wird die Meldung “DVD: FESTSTELLBREMSE” auf dem Bildschirm
eingeblendet. Diese Meldung macht Sie darauf aufmerksam, dass Sie anhalten und die Feststellbremse ziehen müssen, damit Sie Zugriff
auf den Video-Modus haben. Das Gerät schaltet dann automatisch in den Video-Modus.
Automatischer Wechsel zum Signal der Rückwärtsfahrt-Kamera.
Falls eine Rückwärtsfahrt-Kamera angeschlossen ist, wird das Signal dieser Kamera automatisch eingeblendet, wenn Sie rückwärts
fahren.
15. Wiederholung eines Segments A-B
1. Während der normalen Wiedergabe einer Disk, drücken Sie ein erstes Mal lange die Taste A-B, um den Ausgangspunkt des zu wiederholenden
Abschnitts festzulegen. Auf dem Display wird “A-” angezeigt.
2. Drücken Sie ein zweites Mal lange die Taste A-B, um den Endpunkt des zu wiederholenden Abschnitts festzulegen. Auf dem Display wird “A-B”
angezeigt.
3. Das Segment A-B wird nun so lange wiederholt, bis Sie die Wiederholung des Segments A-B deaktivieren.
4. Um die Wiederholungsfunktion A-B auszuschalten, drücken Sie erneut lange die Taste A-B.
D - 32
DVD-KONFIGURATION
Wenn die Wiedergabe angehalten ist, drücken Sie auf die Taste SETUP der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü einzublenden. Dieses
enthält folgende Menüs: “ALLGEMEINES SETUP”, “AUDIO-SETUP” (Audio-Einstellung), “BEVORZUGTE EINSTELLUNGEN”, “PASSWORTEINSTELLUNG” und “SETUP ENDE”.
1. Verwenden Sie im Einstellungsmenü die Pfeiltasten der Fernbedienung, um den Cursor zu bewegen. Drücken Sie anschließend auf ENTER,
um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie auf die Taste , um in das vorherige Menü zu gelangen.
2. Um das Einstellungsmenü zu verlassen, drücken Sie auf die SETUP-Taste.
1. “ALLGEMEINES SETUP”
Dieses Menü enthält folgende Optionen: “ANZEIGEFORMAT” und “OSD-SPRACHE”.
1.1 “TV-FORMAT”(Anzeigeformat)
Erinnerung:
JPEG-Dateien können nur im Format 16:9 angezeigt werden.
Diese Optionen erlauben die Auswahl des Anzeigeformats auf dem Bildschirm. Das Anzeigeformat hängt jedoch von der DVD ab. “BRT.”: Das Bild
wird auf dem Bildschirm als Vollbild im Format 16:9 angezeigt. “PS” und “LB” : Das Bild wird im Format 4:3 mit schwarzen Streifen am Bildschirm
angezeigt. Wählen Sie das Anzeigeformat in Abhängigkeit der Disk und Ihres Bildschirms aus.
D - 33
DVD-KONFIGURATION
Anzeigeformat der Disk
Bildschirmgröße
4:3 16:9
Pan Scan Letter Box Breitbildschirm
Anmerkungen:
• Das Anzeigeformat der DVDs kann variieren. Konsultieren Sie bitte die Informationen, die Ihrer DVD beigefügt sind.
• Manche DVDs können unter speziellen Formaten aufgenommen worden sein. Diese DVDs werden immer in ihrem Originalformat angezeigt,
und zwar unabhängig vom Anzeigeformat, das Sie ausgewählt haben.
1.2 “OSD-SPRACHE”
“OSD-Sprache”: Wählen Sie die Sprache der Menüs und der Anzeige auf dem Bildschirm.
D - 34
DVD-KONFIGURATION
2. “AUDIO-SETUP” (Audio-Einstellung)
2.1 “REGL. DOLBY DIGITAL” (DOLBY DIGITAL-SETUP)
2.1.1 “DUAL MONO”
Die verfügbaren Optionen sind “STEREO”, “MONO LINKS”,
“MONO RECHTS” und “MIX-MONO”.
2.1.2 “DYNAMIK”
Wählen Sie “FULL” (max.), um die Lautstärkevariationen so weit
wie möglich zu reduzieren. Wählen Sie “OFF” (AUS), um die
Funktion der dynamischen Kompression zu deaktivieren.
3. “BEVORZUGTE EINSTELLUNGEN”
Die BEVORZUGTE EINSTELLUNGEN sind verfügbar, wenn keine
DVD eingelegt ist oder das Wiedergabegerät vollständig gestoppt ist.
Ihre Einstellungen werden beim nächsten Einschalten des Geräts
aktiviert.
3.1. “AUDIO” (Ton)
Wählen Sie die Audio-Sprache aus, die während der DVD-Wiedergabe
verwendet werden soll (die Verfügbarkeit der gewünschten Sprache
hängt von der DVD ab).
3.2. “UNTERTITEL”
Wählen Sie die Untertitel-Sprache aus, die während der DVDWiedergabe verwendet werden soll (die Verfügbarkeit der
gewünschten Sprache hängt von der DVD ab).
D - 35
DVD-KONFIGURATION
3.3 “DISK-MENÜ”
Wählen Sie die Menü-Sprache aus, die während der DVDWiedergabe verwendet werden soll (die Verfügbarkeit der
gewünschten Sprache hängt von der DVD ab).
3.4 “ELTERNKONTROLLE” (Kindersicherung)
Diese Funktion beruht auf dem Einschränkungsgrad der DVDs. Diese
Niveaus ermöglichen es Ihnen, die DVDs zu kontrollieren, die Ihre
Familie anschaut. Es gibt insgesamt acht Einschränkungsgrade.
Anmerkungen:
•Sie können das Niveau der Elternkontrolle ändern, wenn der
“PASSWORTMODUS” deaktiviert ist. Beachten Sie den
nachfolgenden Abschnitt 4.1 für weiterführende Informationen.
•Wenn Sie ein Niveau ausgewählt haben, aktivieren Sie den
“PASSWORTMODUS”, um die Elternkontrolle zu aktivieren.
3.5 “STANDARDEINSTELLUNGEN”“STANDARDEINSTELLUNGEN”: Wählen Sie diese Option, um die
werkseitigen Einstellungen wiederherzustellen. Drücken Sie zur
Bestätigung auf ENTER.
D - 36
DVD-KONFIGURATION
4. “PASSWORT-EINSTELLUNG”
4.1 “PASSWORT-MODUS”
Aktivieren Sie den “PASSWORT-MODUS”, um die Elternkontrolle zu
aktivieren. Deaktivieren Sie diesen Modus, um die Elternkontrolle
abzuschalten und den Grad der Kindersicherung zu ändern.
•Um den “PASSWORT-MODUS” zu aktivieren oder zu
deaktivieren, müssen Sie Ihr Passwort eingeben.
•Das werkseitig eingestellte Passwort ist “136900”.
4.2 “ÄNDERN”
Geben Sie ein neues Passwort ein, das aus 6 Zahlen besteht.
Anmerkung: Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, verwenden Sie
das werkseitige Passwort: “136900”.
D - 37
TECHNISCHE DATEN
•Bestimmte externe Festplatten können evtl. nicht in Betrieb genommen werden. Bevorzugen Sie Festplatten mit einer eigenen
Stromversorgung. Verwenden Sie ein Dateisystem im Format FAT 32.
• Bestimmte USB-Sticks oder MP3-Player können evtl. nicht in Betrieb genommen werden.
• Die Qualität und die Geschwindigkeit der Wiedergabe von JPEG-Photos sind abhängig von ihrer Auflösung und vom Grad der
Komprimierung. Manche JPEG-Dateien können auf Grund ihres Formats und der Qualität der CDs nicht gelesen werden.
• JPEG-Dateien können nur im Format 16:9 angezeigt werden.
• Manche DVD+R/RW, DVD-R/RW, CD-R/RW-CDs können auf Grund ihrer Qualität oder wegen der Bedingungen beim Brennen nicht
gelesen werden oder machen eine Fertigstellung erforderlich.
•Die technischen Merkmale können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
ALLGEMEINES
Stromversorgung ..................................................................................................................................................................... 12 V DC (10,8 – 16 V)
Masse ................................................................................................................................................................................................... Negativer Typ
Maximaler Stromverbrauch .................................................................................................................................................................................. 15 A
Maximale Ausgangsleistung ......................................................................................................................................................................... 40 W x 4
Nennausgangsleistung .................................................................................................................................................................... 22 W x 4 (R.M.S)
Stärke der Sicherungen ...................................................................................................................................................................................... 1,0 A
Abmessungen ............................................................................................................................................................................... 178 x 165 x 50 mm
Gewicht .............................................................................................................................................................................................................. 2,6 kg
Video-Eingänge ............................................................................................................................................................................... Composite Video
Blickwinkel V ........................................................................................................................................................................................................ 150°
Blickwinkel H ........................................................................................................................................................................................................ 160°
D - 38
TECHNISCHE DATEN
DVD-PLAYER
Signal-/Geräuschverhältnis ..................................................................................................................................................... Mehr als 70 dB (1 kHz)
Dynamik .................................................................................................................................................................................. Mehr als 80 dB (1 kHz)
Verzerrung ...................................................................................................................................................................................... weniger als 0,2 %
Video-Ausgangsbuchse .......................................................................................................................................................... 1,0 Vp - p ± 0,2 V/75 Ω
Audioausgang (RCA) ............................................................................................................................................................ 1,5V rms ± 0,3 V 10 K Ω
USB-Port ......................................................................................................................................................................................................... Typ 1.1
Maximale Kapazität der USB-Peripheriegeräte .................................................................................................................................................. 2 GB
Nutzbare Empfindlichkeit ................................................................................................................................................................................... 10 dB
Signal-/Geräuschverhältnis .................................................................................................................................................................... 55 dB (Mono)
Benutzbare Empfindlichkeit ............................................................................................................................................................................... 30 dB
Verhältnis Audiosignal/Geräusch ....................................................................................................................................................................... 50 dB
D - 39
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG
Fehler Ursachen Lösungen
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Batterie ist schwach. Wechseln Sie die Batterie aus.
Die Wiedergabe ist nicht möglich. Die Disk ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disk.
Kein Ton. Die Lautsprecher-Anschlüsse sind falsch ausgeführt. Überprüfen Sie die Lautsprecher-Anschlüsse
Die Steckverbinder sind nicht korrekt angeschlossen. Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Eine oder mehrere Sicherungen der Stromversorgung sind
kaputt.
Die dem Autoradio entsprechende Sicherung ist kaputt.
Externe Faktoren verursachen eine Fehlfunktion des
Geräts.
Bestimmte Funktionen sind nicht auf allen Disks verfügbar. Versuchen Sie eine andere Disk.
Die Disk ist mit dem Wiedergabegerät nicht kompatibel. Überprüfen Sie die Kompatibilität in den
Die Disk hat kein kompatibles Video-Format. Versuchen Sie eine andere Disk.
Bei einigen Disks ist ein 96 KHz-Ausgang nicht möglich. Wählen Sie den 48 KHz-Ausgang.
Die Wiedergabe befindet sich im schnellen Vor-/Rücklauf. Während des schnellen Vor-/Rücklaufs ist kein
Die Funktion ‚Ton aus’ ist eingeschaltet. Drücken Sie die Taste MUTE, um den Ton wie-
Die Lautstärke ist zu niedrig. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Wechseln Sie die Sicherung(en) gegen eine
Sicherung mit den gleichen Eigenschaften aus;
versuchen Sie, den Ursprung des Problems zu
lokalisieren.
Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie mit Hilfe
einer Kugelschreiberspitze auf RESET drücken.
technischen Merkmalen.
(oder den Anschluss an einen möglichen Leistungsverstärker).
Ton verfügbar.
dereinzuschalten.
Das Symbol wird eingeblendet und
der Vorgang ist nicht möglich.
Das Bild wird eingefroren und das
Gerät reagiert nicht auf Befehle.
Das Wiedergabegerät springt (Audio
/Video).
Das Bild ist verzerrt. Das ausgewählte Anzeigeformat ist falsch.
Der Vorgang steht nicht zur Verfügung. Dieser Vorgang ist nicht möglich.
Der Vorgang ist mit der Disk nicht kompatibel. Dieser Vorgang ist nicht möglich.
Die Wiedergabe der Daten ist während der Wiedergabe
unmöglich geworden.
Das Gerät ist nicht stabil aufgestellt (falsche Installation).
Die Disk ist verschmutzt oder beschädigt.
Anmerkung: JPEG-Dateien können nur im 16:9-Format
angezeigt werden.
D - 40
Drücken Sie auf die Taste und starten Sie
dann die Wiedergabe erneut.
Stellen Sie die Stabilität des Geräts sicher.
Reinigen Sie die Disk oder wechseln Sie sie aus.
Wählen Sie das passende Anzeigeformat.
HINWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG
Fehler Ursachen Lösungen
Die Wiedergabe ist nicht möglich Der Kode der DVD unterscheidet sich von dem des
Wiedergabegeräts.
Die Audio- und die Untertitel-Sprache können nicht geändert werden.
Untertitel werden nicht angezeigt. Die DVD enthält keine anderen Untertitel. Falls die Disk keine Untertitel enthält, zeigt das
Die Audio- und Untertitel-Sprachen entsprechen nicht der im Konfigurationsmenü
des Wiedergabegeräts ausgeführten Auswahl.
Das Bild ist verzerrt/gestört/dunkel. Die Disk ist mit einem Raubkopierschutz ausgestattet. Der Raubkopierschutz kann Bildverzerrungen
Keine Anzeige im Video-Modus. Das braune Kabel ist nicht mit der Handbremse
Keine Anzeige der Rückfahrkamera, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Die DVD enthält keine anderen Sprachen. Die Sprache kann nicht geändert werden, wenn
Nur die auf der DVD vorhandenen Optionen können
ausgewählt werden.
Nur die auf der DVD vorhandenen Optionen können
ausgewählt werden.
Die DVD enthält die ausgewählte Sprache nicht. Wählen Sie eine Sprache, die im Disk-Menü vor-
verbunden.
Das orange Kabel ist nicht mit dem Sensor des Rück-
wärtsgangs oder des Rücklichts verbunden.
Legen Sie eine Disk ein, deren Kode mit dem
des Wiedergabegeräts identisch ist.
die Disk nur eine Sprache enthält.
Wählen Sie eine Option im das Disk-Menü.
Gerät keine Untertitel an.
Wählen Sie eine Option im Disk-Menü.
geschlagen wird.
verursachen. Es handelt sich nicht um einen
Fehler des Wiedergabegeräts.
Verbinden Sie das braune Kabel mit der Handbremse.
Verbinden Sie das orange Kabel mit dem Sensor
des Rückwärtsgangs oder des Rücklichts.
Fehler Ursachen Lösungen
Es können keine Sender empfangen werden.
Schlechte Empfangsqualität. Die Antenne ist beschädigt oder nicht vollständig
Die Antenne ist nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie die Antenne richtig an.
Ziehen Sie die Antenne vollständig aus. Wenn
ausgezogen.
sie kaputt ist, ersetzen Sie die Antenne.
D - 41
Wenn Sie dieses Gerät später einmal entsorgen möchten, beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Erkundigen Sie sich nach der nächstgelegenen Wertstoffsammelstelle. Erkundigen Sie sich bei den
örtlichen Behörden oder Ihrem Verkäufer nach weiteren Details (Richtlinie über elektrische und elektronische Abfälle).
D - 42
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.