Scott DNX2100GPS USER MANUAL AND INSTALLATION INSTRUCTIONS [de]

R
AUTORADIO MIT NAVIGATIONSSYSTEM
UND DVD/VCD/CD/MP3/WMA/MPEG4/XVID-PLAYER
7-ZOLL TOUCHSCREEN-BILDSCHIRM
USB-/SD-/MMC-SCHNITTSTELLE
RDS – TA/AF/PTY
160 WATT MUSIKLEISTUNG
TOUCHSCREEN
FUNKTION DUAL-ZONE
IR
SRC
DNUP
BEDIENUNGSANWEISUNG UND EINBAUANLEITUNG
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................................................................................... D-1
ZUBEHÖR ............................................................................................................................................................................................ D-2
SICHERHEIT ........................................................................................................................................................................................ D-3
INSTALLATION .................................................................................................................................................................................... D-4
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ............................................................................................................................................................ D-5
BESCHREIBUNG DES AUTORADIOS ................................................................................................................................................ D-8
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ............................................................................................................................................................. D-11
GEBRAUCH DES TOUCHSCREEN-DISPLAYS ................................................................................................................................ D-13
ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE DES NAVIGATIONSSYSTEMS GPS ........................................................................................ D-16
RADIO-MODUS .................................................................................................................................................................................. D-16
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI ...................................................................................................................................... D-20
DVD-EINSTELLUNG .......................................................................................................................................................................... D-26
INFORMATIONEN ZU DISCS ............................................................................................................................................................ D-30
TECHNISCHE DATEN ....................................................................................................................................................................... D-31
ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG ...................................................................................................................................... D-33
D - 1
ZUBEHÖR
Montageschraube Mutter x 1 USB-Kabel x 1 ISO-Anschlusskabel Kabel für verschiedene Ausgänge
x 1 x 1 x 1
Abnehmbare Blende (am Gerät befestigt) x 1
Stift x 1 GPS-Antenne x 1
SRCDUAL
LIGHT
SETUP
SUB-T INFO
BANDZOOM
ANGLE
ENTER
DISP
UP DN
123
AF/REGTA
RPT RDM
0
SYS
SOURCE
DVD
DVD
MENU
TITLE
MUTE
PBC
VOL
AUDIO
TILT
GOTO
654
AS/PS
PROG
987
LO/DX
PTY
A-B
MO/ST
Fernbedienung mit GPS-Karte Schnellstartanleitung Bedienungsanleitung auf CD Kabel für verschiedene Eingänge Lithiumbatterie x 1 x 1 x 1 x 1 x 1
D - 2
SICHERHEIT
Obwohl das Gerät so konzipiert und hergestellt wurde, dass Ihre Sicherheit gewährleistet ist, können eine falsche Installation oder eine falsche Benutzung Gefahren zur Folge haben. Es wird deshalb dringend empfohlen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen und alle darin enthaltenen Anweisungen zu beachten.
SICHERHEITSHINWEISE
Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, öffnen Sie das Gerät nicht. Im Falle von Fehlfunktionen
rufen Sie bitte einen zugelassenen, qualifizierten Techniker.
Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit aus. Beachten Sie den Abstand zu jeglicher Flüssigkeitsquelle. Handhaben
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, um jedes Risiko eines Kurzschlusses zu vermeiden.
Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt nicht zu hoch ein, da Sie abgelenkt werden und einen Unfall verursachen
könnten.
Verwenden Sie keinen Alkohol zum Reinigen des Geräts, sondern nur ein sauberes, trockenes, weiches Tuch. Falls das Gerät extremen Temperaturen oder einer äußerst feuchten Umgebung ausgesetzt war, warten Sie, bis die
Temperatur des Fahrzeugs wieder normal ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
Verwenden Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum, ohne dass der Motor läuft. Die Batterie des Fahrzeugs
könnte entladen werden.
Bevor Sie die Installation des Geräts in das Armaturenbrett beenden, stellen Sie alle elektrischen Anschlüsse her und
überzeugen Sie sich, dass das Gerät korrekt funktioniert.
Verwenden Sie für die Installation des Geräts nur die mitgelieferten Teile. Verlegen Sie die Kabel nicht an Stellen, die heiß werden, um ein Schmelzen der Kabelisolierung zu vermeiden. Wenn Sie die Sicherung austauschen, stellen Sie sicher, dass die neue Sicherung die vom Hersteller empfohlenen
technischen Eigenschaften hat.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG
Legen Sie keine zerkratzten oder verformten Disks in das Gerät ein. Falls sich eine Disk nicht in das CD-Fach einlegen
lässt, wenden Sie keine Gewalt an.
Legen Sie niemals andere Gegenstände als eine CD in das CD-Fach ein (Münzen, Nadeln etc.). Dadurch könnte das
Gerät beschädigt und ein Kurzschluss verursacht werden.
Verwenden Sie nur CDs mit einem Durchmesser von 12 cm. Beachten Sie bitte die für die Entsorgung leerer Batterien geltenden Gesetze. Falls das Gerät von der Batterie getrennt wird, gehen die im Speicher abgespeicherten Daten verloren.
D - 3
Falls die CD verkratzt, verformt oder die Aufnahmequalität schlecht ist, wird auch die Qualität der Wiedergabe schlecht
sein.
Fernbedienung:
Legen Sie die Fernbedienung niemals auf dem Fahrzeugboden ab, da sie sich unter dem Brems- oder Gaspedal
verklemmen könnte.
Schließen Sie die Batterie nicht kurz, öffnen oder erwärmen Sie sie nicht. Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer. Beachten Sie die Gesetzgebung bezüglich verbrauchter Batterien.
INSTALLATION
Anmerkungen:
- Wählen Sie den Einbauort Ihres Geräts so, dass die Führung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
- Bevor Sie die Installation Ihres Autoradios beenden, schließen Sie die Kabel an und überzeugen Sie sich, dass das Gerät korrekt funktioniert.
- Suchen Sie Ihre Werkstatt auf, wenn bei der Installation Löcher gebohrt oder andere Arbeiten an Ihrem Fahrzeug ausgeführt werden müssen.
- Installieren Sie das Gerät so, dass es den Fahrer beim Lenken des Fahrzeugs nicht stört und niemanden bei einem plötzlichen Anhalten oder einer Notbremsung verletzt.
- Vermeiden Sie den Einbau des Geräts an Stellen, die höheren Temperaturen und direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind oder in der Nähe einer Wärmequelle liegen. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit Staub oder Schmutz und übermäßige Vibrationen.
Entfernen Sie die Arretierungsschrauben des CD-Mechanismus, bevor Sie das Gerät installieren.
Entfernen Sie vor der Installation wie hier dargestellt die beiden Schrauben.
Entfernen Sie die Schrauben vor dem Einbau des
D - 4
Installation des Autoradios
1. Stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt ist und klemmen Sie anschließend Ihre Fahrzeugbatterie ab (stecken Sie das Massekabel ab).
2. Bringen Sie als erstes die Navigations-Antenne an. Wählen Sie dafür eine passende Stelle am Armaturenbrett, hinter der Windschutzscheibe. Manche Fahrzeuge sind mit einer adiabatischen Windschutzscheibe ausgestattet, aber einige Stellen bleiben meistens unbehandelt. Wählen Sie vorzugsweise eine solche Stelle. Bringen Sie das Koaxial-Kabel der Antenne im Armaturenbrett so an, dass es durch die oben beschriebene Öffnung wieder herauskommt.
3. Ziehen Sie den Blendrahmen des Autoradios vorsichtig nach oben und lösen diesen ab.
4. Schließen Sie den Kabelstrang und die Antenne (siehe "Elektrische Anschlüsse") an und passen Sie dabei auf, dass Sie keine Kabel quetschen, einklemmen oder abzwicken und schrauben Sie den Anschlussstecker der Antenne vorsichtig an den entsprechenden Anschluss hinten am Gerät an.
5. Prüfen Sie das gute Funktionieren des Geräts.
6. Stecken Sie das Massekabel ab. Befestigen Sie das Gerät endgültig. Befestigen Sie das Gerät seitlich mit den
Montageträgern für Radio, die mit dem Fahrzeug geliefert werden. Montieren Sie abschließend die
Endfertigungsabdeckung.
7. Schließen Sie das Kabel wieder an den Minuspol Ihrer Fahrzeugbatterie an.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die meisten Fahrzeuge sind bereits mit ISO-Anschlusssteckern ausgestattet, um ein einfaches Anschließen Ihres Autoradios zu ermöglichen. Diese befinden sich im Armaturenbrett an der Einbaustelle des Autoradios. Verwenden Sie diese Kabel zum Anschließen des Autoradios. Falls Ihr Auto nicht mit einem ISO-Anschluss-Stecker ausgerüstet ist, empfehlen wir Ihnen, Ihren Autohändler oder einen Spezialisten aufzusuchen, um sich den passenden Adapter zuzulegen. Wenn Sie über Kabel verfügen, schließen Sie die Lautsprecher und die Stromversorgung an den ISO-Stecker an, wobei Sie die hier unten angegebenen Anweisungen befolgen.
D - 5
ANMERKUNGEN:
A
A
/
A
A
BEI FALSCHEN ANSCHLÜSSEN ODER FALSCHER BEDIENUNG ERLISCHT DIE GARANTIE.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Funktionsstörungen des Gerätes aufgrund von unsachgemäßem Anschließen.
Hinweis zur Dual Zone-Funktion: Dieses Autoradio verfügt über die Dual Zone-Funktion, mit der Sie an der Vorder- und Rückseite über eine unterschiedliche Quelle verfügen. Sie können zum Beispiel Radio hören oder die GPS-Funktion verwenden, während das Gerät eine DVD auf einem optionalen Display auf der Rücksitzbank wiedergibt (angeschlossen an den hinteren AV-Ausgang). Zum Aktivieren dieser Dual Zone-Funktion, sehen Sie bitte auf Seite 15 nach und wählen Sie dann die vorn und hinten zu verwendenden Quellen aus.
RCA-Ste ckv er b RCA-Steckverbinder Ausgang hi nten rechts
RCA-Steckverbinder Ausgang vorn links f r di e vord e RCA-Steckverbinder Ausgang vorn rechts f
inder Ausgang hinten links
RCA-Steckverbinder Ausgang links f RCA -S t ec kv er b inder Au sg an g rech ts f
SPDIF
Digitaler Koaxia l-Audioa usgang (Orange)
SW OUT
die vordere Zone (Wei )
f
r die vordere Zone (Rot)
re Zone (Wei
r die vordere Zone (Ro
Videoausgang vorn (Gelb)
r die hintere Zone (Wei )
r die hintere Zone ( )Rot
Videoausgang hint en (Gelb)
Subwoofer-Ausgang (Gr n)
RADIOANTENNE
Aktivi er un gsl eit er der R
Leiter zum Handbremsenschalter B- (Rosa/Schwarz)
)
t)
GPS-ANTENNE
ckfahrkamera B+ (Rosa)
Stummschaltung Telefon (Orange)
Leiter der Tastenbeleuchtung (Braun)
LINE- A usgang
LINE-EINGANG
KeinAnschluss (Gelb) Videoei ng ang
udiohilfsein gang links AUX (Wei ) udiohilfsein gang rechts AUX ( )Rot
Videoei ng ang (Gelb) Stromversor gung +5 V (Rot, f
SteuerT SteuerT
Verst Kein Anschluss (Blau)
Einpar khi lfe- R ckfahrkamera (Gelb)
STE Lenkrad Nr. 1 (Gr n) STE Lenkrad Nr. 2 (Violett)
rkersteuerleiter (Orange)
r externe Steueru
MASSE B- (Schwarz) Speicher B+ (Gelb) Stromversorgung B+ Radioantenne (Blau) Vorn links + (Wei Vorn links - (Wei
Vorn rechts + (Grau)
Vorn rechts - (Grau/Schwarz)
Hinten links + (Gr Hinten links - (Gr
Hinten rechts + (Violett) Hinten rechts - (Violett/Schwarz)
ng Lenkrad )
) Schwarz)
n)
n/Schwarz)
ISO-ANSCHLUSS: Teil A A1: Kein Anschluss A2: Kein Anschluss A3: Kein Anschluss A4: Batterie B+ (gelb) A5: Elektrische Antenne (blau) A6: Kein Anschluss A7: Zubehör (+APC) (rot) A8: Masse B- (schwarz)
Teil B B1: Hinten rechts + (violett) B2: Hinten rechts - (violett/schwarz) B3: Vorn rechts + (grau) B4: Vorn rechts - (grau/schwarz) B5: Vorn links + (weiß) B6: Vorn links - (weiß/schwarz) B7: Hinten links + (grün) B8: Hinten links + (grün/schwarz)
D - 6
Anschließen des rosa-schwarzen Kabels, welches das Aktivieren der Videoanzeige ermöglicht
Aus Sicherheitsgründen ist die Videoanzeige nur möglich, wenn das rosa-schwarze Kabel an den Handbremsenkontakt (Positionsschalter der Handbremse) angeschlossen wird (Masse). Videodateien können nur dann wiedergegeben werden,
wenn die Handbremse angezogen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, erscheint im LCD-Display die Anzeige "ATTENTION NOW IS DRIVING" (ACHTUNG FAHRZEUG FÄHRT). Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, die verhindern
soll, dass der Fahrer während des Fahrens einen Film ansieht. Der hintere Video-Ausgang ist davon nicht betroffen.
Kontr o l lleuch t e der Ha ndb r em s e
Handbremse
Fahrzeugbatterie
Positionsschalter der Handbremse des Fahrzeugs
An ein Metallteil oder an die Fahrzeugmasse (Karosserie)
Anschluss des Aktivierungskabels der Rückfahrkamera an die hinteren Sc heinwerfer des Fahrzeugs
Befolgen Sie das Schema um das Aktivierungskabel der Rückfahrkamera an die hinteren Scheinwerfer des Fahrzeugs oder am Kontakt des Rückwärtsgangs anzuschließen. Sobald das Kabel angeschlossen ist, empfängt das Gerät die Bilder der Rückfahrkamera wenn Sie rückwärts fahren.
Zum Kabel des
Kabel der
Zu den
Zur Batterie des Fahrzeugs
Anmerkung: Beim Anschließen der GPS-Antenne diese vorsichtig auf den Anschluss auf der Rückseite des Geräts schrauben, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
D - 7
BESCHREIBUNG DES AUTORADIOS
717
VORDERSEITE FERNBEDIENUNG
16
SOURCE
BANDZOOM
UP DN
TILT
SRCDUAL
DVD
MENU
TITLE
PBC
AUDIO
INFO
MUTE
VOL
SYS
DVD
17
19
21
23
24
26
34
35
1
3
LIGHT
SETUP
SUB-T
2
4
ANGLE
5
6
33
7
ENTER
8
DISP
9
6
10
11
IR
SRC
DNUP
123
12
GOTO
38
1 36 16 11 26
1023
Autoradio nach dem Umklappen des abnehmbaren Bedient eils
654
PTY
A-B
AS/PS
PROG
987
LO/DX
MO/ST
13
14
15
AF/REGTA
RPT RDM
0
28
29
31
32
3
18
20
22
8
25
27
30
39
D - 8
Beschreibung des Gerätes
Nr. Name
Kurzes Drücken Langes Drücken Kurzes Drücken Langes Drücken Kurzes Drück en Langes Drücken
1 2 DUAL Kurzes Drücken: Auswahl einer Quelle für die Anzeige hinten. Langes Drücken: Ein-/Ausschalten des DUAL-Zone-Modus.
3
4
5
6
7
8
9 DISP (Anzeige) Anzeige der Systeminformationen
10
11
12 Ziffernblock (0-9)
13 TA
14
15
16 SRC (Quelle) Kurzes Drücken: Auswahl einer Quelle (USB/DISQUE/RADIO/SD/GPS/AV).
/LIGHT (Display)
SETUP/ZOOM
(Einstellung/Zoom
)
SUB-
T/BAND(Untertitel/
Band)
ANGLE
(Sichtwinkel)
/
,,,,
ENTER
(bestätigen)
/
TILT UP (Neigen
nach oben)
AF/REG
(Alternative
Frequenzen /
Regionalmodus)
RPT
(Wiederholung)
Springen zur
Vorauswahl zurück /
Automatischer
Sendersuchlauf (vor
oder zurück)
Von 1 bis 6:
Sendervorwahl-
Tasten
Aktivieren/Deaktiviere
n des
Verkehrsrundfunks
Aktivieren/
Desaktivieren der
Suche nach alternativen
Frequenzen)
Radio-Modus
Kurzer Druck: Einschalten des Geräts oder Aktivieren/Deaktivieren des Displays. Langer Druck: Umschalten auf Standby
Zoom vorn / hinten
Auswahl eines
vor
Frequenzbands:
FM1/FM2/FM3/MW1/
MW2
Wechsel zur
manuellen
Sendersuche
Kurzer Druck: Neigen der Fassade nach oben (Schließen der Fassade).
Zifferneingabe Zifferneingabe
Aktivieren/
Desaktivieren des
Regionalmodus
USB-/Karten-Modus (MP3/MPEG4/XVID-
Dateien)
Einstellungsmenü für
Springen zur
vorhergehenden/nächst
en Datei
Kurzes Drücken: Richtungstasten/ Bestätigung
Schneller Vor-/Rücklauf Schneller Vor-/Rücklauf
Kurzer Druck: Öffnen/Schließen der Fassade
Wiederholung eines
Elements/ des
Verzeichnisses/ aller
Dateien
Untertitelsprache
vorhergehenen/nächste
n Titel (VCD/CD)
Wiederholung eines
oder aller Titel/Kapitel
DVD-Modus (VCD/CD)
Zugang zum
Zoom vorn / hinten
DVDs
Auswahl der
Auswahl eines
Sichtwinkels
Springen zum
D - 9
17 Kurzes Drücken: Auswerfen der Disk (wenn sich eine Disk im Gerät befindet).
Schalter
18
19 INFO
20 DVD-MENÜ
21 MUTE (Ton aus) Kurzes Drücken: Ton ein-/ ausschalten.
22
23
24 AUDIO
25
26
27
28
29
30
31
32
33 LCD-Display TFT-Touchscreen-Anzeige
SYS/DVD
(System/DVD)
TITLE/PBC
(Titel/PBC-
Funktion)
V
OL +/-
(Lautstärke)
II
TILT UP (Neigen
nach unten)
AS/PS / GOTO (automatisches
Speichern der
Sender/ Durchsuchen der eingespeicherten
Senden/ Suche)
PROG, LO/DX
(Programmierung/
lokale oder weiter entfernte Sender)
PTY
(Programmtyp)
RDM / MO/ST
(Wiedergabe im
Zufallsmodus /
Mono/Stereo-
Modus)
A-B
(Wiederholung
eines Abschnitts)
Wiedergabe/ Pause Wiedergabe/ Pause
Durchsuchen der eingespeicherten
Sender
Auswahl lokaler oder
weiter entfernter
Sender
Auswahl eines Programmtyps
Auswahl von Mono
oder Stereo im UKW-
Modus
SYS (System): Operationen im Radio-Modus DVD: Operationen und Wiedergabe im DVD-Modus.
Kurzer Druck: Neigen der Fassade nach unten (Öffnen der Fassade).
Automatische
Senderspeicherung
Zufallsfunktion Zufallsfunktion
Informationen zur
Wiedergabe
Kurzes Drücken: Lautstärke lauter oder leiser stellen.
Wiedergabe
unterbrechen
Suche eines Tracks
oder einer
Wiedergabezeit
Wiederholung eines
Abschnitts
Informationen zur
Wiedergabe
Zugriff zum
Stammmenü
Anzeige des Titelmenüs
Auswahl einer Audio-
Sprache oder eines
Audio-Kanals im VCD-
Wiedergabe
unterbrechen
Suche eines Titels, eines Kapitels, eines Tracks (im VCD/CD-
Modus) oder einer
Wiedergabezeit
Programmierte
Wiedergabe
Wiederholung eines
Abschnitts
(VCD)
Modus
D - 10
34
35 USB-Port USB Host 2.0 mit maximaler Kapazität von 32 Go 36 Infrarotsensor IR Empfang des Infrarotsignals der Fernbedienung.
37
38
39
Aufnahme für
GPS-Karte
Einsteckslot der
Disk
RESET
(Wiederherstellen
der
Standardeinstellun
gen)
Steckplatz für
SD/MMC-Karten
Aufnahme der GPS-Karte für die Navigation
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Steckplatz für SD/MMC-Karten mit maximal 32 Gb
Einlegen der Batterie der Fernbedienung
Öffnen Sie das Batteriefach, das sich auf der Rückseite der Fernbedienung befindet, und legen Sie die Batterie, wie hier unten dargestellt ist, mit dem positiven Pol nach oben weisend ins Batteriefach ein. Die falsche Verwendung der Batterie kann zu einer Fehlfunktion führen.
Anmerkungen: Beachten Sie bei der Fernbedienung die folgenden Punkte: * Die Fernbedienung ist auf der rechten Seite mit einem 2­Positionen-Schalter (18) versehen. Stellen Sie sicher, dass dieser Schalter je nach gewünschter Funktion auf der richtigen Position steht. * Entfernen Sie bitte vor der ersten Verwendung das
2
Isolierband. * Bewahren Sie die Batterie für Kinder unzugänglich auf!
1
Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor, der sich auf der Vorderseite des Autoradios befindet.
Bei Verschlucken der Batterie sofort einen Arzt aufsuchen! * Legen Sie eine Lithiumbatterie vom Typ CR2025 (3 V) ein. * Falls Sie die Fernbedienung über einen Zeitraum von einem Monat hinweg oder noch länger nicht verwenden, entnehmen Sie die Batterie.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Einschalten/Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie auf irgendeine Taste des Gerätes um das Gerät einzuschalten. Wenn das Gerät in Betrieb ist, drücken Sie lange die Taste
, um es in den Standby-Modus zu versetzen.
D - 11
Einschalten/Ausschalten des Bildschirms
Drücken Sie die Taste
/LIGHT, um den Bildschirm ein- oder auszuschalten.
Auswahl der Quelle Drücken Sie wiederholt die Taste SRC, um eine Quelle zu wählen: USB, DISQUE, RADIO, SD, GPS oder AV.
Ein-/Ausschalten des DUAL-Zone-Modus
Drücken Sie lange die Taste DUAL der Fernbedienung, um die Funktion Dual-Zone ein- oder auszuschalten. Wenn die
Funktion Dual-Zone eingeschalten ist, drücken Sie kurz und mehrmals diese Taste, um eine Quelle für hinten auszuwählen: MEDIA oder AV.
Wechsel vom Modus Systemeinstellung zum Modus DVD-Einstellung
Stellen Sie den Schalter SYS/DVD der Fernbedienung auf die gewünschte Position: „SYS“ (Systemeinstellung) oder
„DVD“ (Einstellungen im DVD-Modus). Funktionstasten im DVD-Modus: SETUP, SUB-T, DVD MENU (DVD-Menü), INFO, ANGLE (Sichtwinkel), ◄/►, TITLE/PBC, AUDIO, ZOOM, ►II, ■, 0-9 (Ziffernblock), GOTO, PROG, RPT (Wiederholung), A-B, RDM; Funktionstasten im Modus Systemeinstellungen (SYS): BAND, / , / , 1-6 (Sendervorwahltasten), TA, AF/REG, PTY, AS/PS, LO/DX, MO/ST.
ESP-Funktion (Erschütterungsschutz)
Dieses Gerät ist mit einem Erschütterungsschutz-System ausgestattet, das im Voraus einen Teil der Audio-Datei speichert. Dadurch wird vermieden, dass die Musik unterbrochen wird, wenn das Fahrzeug auf unebener/beschädigter Fahrbahn fährt.
Einstellung des Neigungswinkels des Bildschirms
Um einen optimalen Blickwinkel zu erzielen, verwenden Sie die Tasten TILT UP/DN zum Einstellen des Neigungswinkels
des Displays.
Anzeige der Systeminformationen
Drücken Sie im Wiedergabemodus MEDIA oder AV die Taste DISP, um Systeminformationen wie die Uhrzeit, die gewählte
Lautstärke und die Quelle des hinteren Bildschirms anzuzeigen.
Stummschaltfunktion für Autotelefon
D - 12
Um diese Funktion zu nutzen, muss Ihr Autotelefon über den entsprechenden Anschluss verfügen und an das Autoradio mit einem entsprechenden Kabel angeschlossen sein. Beim Eingehen eines Anrufs auf diesem Telefon, wird der Sound des
Radios oder des gerade wiedergegebenen Medienträgers stummgeschaltet.
1. Während eines Anrufs
Beim Eingehen eines Anrufs unterbricht das Gerät die gerade laufende Betriebsart.
2. Am Ende eines Anrufs
Legen Sie auf.
Das Gerät stellt sich wieder auf die Betriebsart, die vor dem Anruf aktiv war, sowie auf die vorhergehende Lautstärke.
Wiederherstellung der Standardeinstellungen des Gerätes
Drücken Sie auf RESET mit Hilfe eines spitzen Gegenstands, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wenn das
Gerät oder der Bildschirm nicht richtig funktionieren.
GEBRAUCH DES TOUCHSCREEN-DISPLAYS
Hauptmenü
Source
Drücken Sie die Taste SRC oder auf das Symbol „Source“ (Quelle) um auf das
Hauptmenü (oder Stammmenü) zuzugreifen. Sie können auf die einzelnen Untermenüs, die am Bildschirm angeboten werden, zugreifen, indem Sie auf die entsprechenden Symbole/Zeichen drücken. Drücken Sie auf ein Symbol, um eine Quelle auszuwählen oder drücken Sie auf „X“, um dieses Menü zu verlassen und zum vorherigen Modus zurückzukehren.
„TOOLS“ (Konfiguration Systemwerkzeuge)
Drücken Sie auf das Symbol „Tools“ (Werkzeug) des Displays, um zum
Tools
Konfigurationsmenü der Systemtools zu gelangen. Drücken Sie auf eine der vorgeschlagenen Optionen, um die Einstellungen vorzunehmen: „AUDIO“/
„PICTURE“ (Bildeinstellung)/ „DVD“ / „SYSTEM“. Verwenden Sie die Symbole oder
, , um die Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie auf „I“ oder „II“, um auf
/
die gewünschte Seite zuzugreifen. Sobald die Einstellung vorgenommen wurde, drücken Sie auf das Symbol oder auf „X", um das Menü der Systemeinstellungen zu verlassen.
, um in das vorhergehende Menü zurückzukehren
D - 13
„AUDIO“ (Audio-Einstellungen)
Volume“ (Lautstärke): von 0 bis 63: „Bass“ von -7 bis 7 „Treble“ (Hochtöne) von -7 bis 7 „Balance" G15 - G-D -D15
Audio
32
0
0
L-R
Audio
R-F
FLAT
OFF
ON
„Fader“ Hint. 15 – Hint.- Vorn. – Vorn.15 „EQ“ (Equalizer) „FLAT“ (normal), „CLASSIC” (Klassik), „POP”, „ROCK” „LOUD“ (Loudness): „ON“ (ein)/ „OFF“ (aus).
Sub.W » (Subwoofer): „ON“ (Ein) / „OFF“ (Aus)
„PICTURE“ (Bildeinstellung)
Verwenden Sie die Symbole
, , um eine Option auszuwählen: „BRIGHT“ (Helligkeit), „CONT“ (Kontrast), „COLOR“ (Farbe) oder „TINT“ (Farbton). Diese verschiedenen Optionen können auf einer Skala von 0 bis 63 eingestellt werden. Drücken Sie auf das Symbol „DEFAULT“ (Standardeinstellung), um die Standardeinstellung „31“ wieder herzustellen.
BRIGHT 31
Anmerkungen Diese Einstellung funktioniert nur, wenn sich eine DVD im Autoradio befindet. Die Optionen des Menüs „PICTURE“ (Bildeinstellung) betreffen nur die Parameter der Videoanzeige und haben keine Auswirkung auf den Radiomodus.
System
„SYSTEM" (Systemeinstellung)
Drücken Sie auf eine der vorgeschlagenen Optionen, um die Einstellungen vorzunehmen: „TIME“ (Uhrzeit) / „DUAL ZONE“ / „OTHER“ (Andere)/ „“SW“ (Fernbedienung am Lenkrad) / „TOUCH“ (Einstellen des Touchscreen­Displays). Hinweis: Die Option „LIGHT“ ist auf diesem Gerät nicht verfügbar.
„TIME“ (Uhrzeit)
Time
ON
24H
„TIME“ (Uhrzeit): „ON“: Aktivieren der Uhrzeitanzeige – „OFF“: Desaktivieren der Uhrzeitanzeige. ‚‚Time.M“ (Anzeigemodus): „12H“ (12 Stunden) / „24H“ (24 Stunden)
2
34
„Hour“ (Stunden): Einstellung der Stundenzahl „Minute“: Einstellung der Minutenzahl
D - 14
„DUAL ZONE“ (zweite Wiedergabeebene)
Drücken Sie auf das Symbol „Dual Zone Off/On“, um die Funktion, die das Auswählen einer unterschiedlichen Quelle für vorn und hinten erlaubt, zu aktivieren/deaktivieren. „Rear“ (hinten): Auswahl einer Quelle für den hinteren Monitor: „MEDIA“ oder „AV”. „Front“ (vorn): Auswahl einer Quelle für den Bildschirm der Haupteinheit: „MEDIA“, „GPS“ (Navigation), „AV“, „TUNER“ (Radio)
„OTHER“ (Andere)
„Navigation Voice“ (Stimme des Navigationssystems): „ON“ (ein)/ „OFF“ (aus). Anmerkung: Der TV-Modus ist auf diesem Gerät nicht verfügbar.
Dual zone
TUNER
MEDIA
Other
P DK
ON
„SW“ (Steuerung am Lenkrad)
Drücken Sie auf das Symbol „SW“, um die Kompatibilität der Bedienelemente am
Test m od e
Lenkrad zu konfigurieren. „Test: Drücken Sie auf eines der Bedienelemente am Lenkrad, dann auf
die Reaktionsfähigkeit der Fernbedienung am Lenkrad zu testen.
, um
„OK“: Wählen Sie die Funktion aus, die Sie über die Fernbedienung am Lenkrad steuern wollen. Drücken Sie dann auf die Taste der Fernbedienung am Lenkrad, die
Sie dieser Funktion zuweisen möchten. Nach dem Konfigurieren der Fernbedienung am Lenkrad, auf das Symbol drücken, um das Menü zu verlassen. Sie können daher auch den DVD-Player mit der Fernbedienung am Lenkrad steuern.
„TOUCH“ (Einstellen des Touchscreen-Displays)
Wenn erforderlich, können Sie die Kalibrierung des
Carefully press and bridfly hold stylus on the center of the target.
Repeat as the target moves around the screen.
New calibration settings have been measured.
Wait for 30 seconds to cancel saved data and keep the current setting.
Tap thescreen to register saved data.
Bildschirms vornehmen. Wenn sich das Kreuz „+“ bewegt, drücken Sie lange auf die Mitte des Kreuzes. Wiederholen Sie diesen Vorgang vier Mal. Wenn dieser
+
Time limit: 30 sec
Vorgang abgeschlossen ist, drücken Sie auf irgendeine Stelle am Bildschirm, um die Einstellung zu speichern und zum Menü zurückzukehren.
D - 15
„DVD SETUP“ (DVD-Einstellungen)
Verwenden Sie die Richtungstasten, um eine Einstellung auszuwählen und drücken
Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Sie können dafür die Richtungstasten oder die ENTER-Taste der Fernbedienung verwenden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „DVD-EINSTELLUNGEN“.
SYSTEM SETUP
TV SYSTEM
SCREEN SAVER TV TYPE PASSWORD RATING DEFAULT EXIT SETUP
ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE DES NAVIGATIONSSYSTEMS GPS
Drücken Sie die Taste SRC oder auf das Symbol „Source“ (Quelle), um auf das Hauptmenü (oder Stammmenü) zuzugreifen.
Drücken Sie anschließend auf das Symbol „GPS“, um in den Navigationsmodus zu gelangen. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Navigationssystems finden Sie in dem entsprechenden Benutzerhandbuch. Anmerkung: Es ist möglich, das Navigationssystem zu benutzen und gleichzeitig Radio zu hören. Drücken Sie dazu auf das Symbol „Source“ (Quelle) und wählen Sie „TUNER“. Anmerkung: Die SD-Karte des GPS Navigationssystems befindet sich bereits im Kartensteckplatz des Gerätes. Entfernen Sie diese Karte nicht aus dem Kartensteckplatz, wenn Sie das Navigationssystem benutzen, anderenfalls könnten Sie die Karte und/oder das Gerät beschädigen.
Informationen zur Software
Nav N Go ist ein sehr einfach zu benutzendes Navigationsprogramm: Sie werden die Handhabung sehr schnell lernen. Für alle Fragen steht Ihnen unsere Website www.navngo.com
zur Verfügung.
RADIO-MODUS
Radio hören
1. Drücken Sie auf die Taste SRC, um den RADIO-Modus auszuwählen.
2. Drücken Sie wiederholt auf die Taste BAND, um den Wellenbereich in der
folgender Reihenfolge zu ändern: FM1 => FM2 => FM3 => MW1 => MW2
Tuner
87.50 MHz 90.00 MHz 98.00 MHz
AMS
106.00 MHz 108.00 MHz 87.50 MHz
11:17
Source
FM1 87.50 MHz CH 1
Band Stereo
20
Tools
Sendersuche
Es gibt 2 verschiedene Sendersucharten: automatischer Sendersuchlauf, manuelle Senderabstimmung.
D - 16
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie auf die Tasten/ der Fernbedienung, um einen automatischen Sendersuchlauf vor- oder rückwärts zu starten.
Manuelle Senderabstimmung
Drücken Sie lange auf die Tasten / der Fernbedienung, um in den manuellen Modus zu wechseln. Drücken Sie erneut auf diese Tasten, um eine Frequenz zu suchen. Wenn Sie einige Sekunden lang keine Taste betätigen, wird die manuelle Suche desaktiviert.
Automatisches Abspeichern (AMS)
Sie können 30 Radiosender (6 je Wellenbereich) im Gerätespeicher abspeichern. Die automatische Senderabspeicherungsfunktion ermöglicht es Ihnen, auf dem aktuellen Wellenbereich 6 Radiosender unter Stationstasten abzuspeichern Wenn das Gerät keine 6 Sender findet, deren Signal von ausreichend guter Qualität ist, bleiben die (gegebenenfalls) zuvor abgespeicherten Radiosender unverändert. Zum automatischen Speichern der Sender auf das Symbol „AMS“ des Touchscreen-Displays drücken. Sie können auch die Fernbedienung verwenden:
1. Drücken Sie auf die Taste BAND (Wellenbereich), um das gewünschte Frequenzband auszuwählen.
2. Halten Sie die Taste AS/PS länger als 2 Sekunden lang gedrückt. Die Radiosender, deren Signal qualitativ gut ist,
werden automatisch abgespeichert.
3. Verwenden Sie die Taste AS/PS, um die voreingestellten Radiosender anspielen zu lassen. Jeder Radiosender wird 5 Sekunden lang angespielt. Zum Stoppen der Senderanspielung drücken Sie erneut auf die Taste AS/PS.
Manuelles Speichern
Drücken Sie im Radiomodus die Tasten / der Fernbedienung, um nach einem Radiosender zu suchen. Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben, halten Sie eine der Tasten 1 bis 6 gedrückt, um den Radiosender unter dieser Stationsnummer abzuspeichern.
Voreinstellung: Einen voreingestellten Sender einstellen
Wählen Sie einen Wellenbereich aus und verwenden Sie die Tasten des Ziffernblocks (von 1 bis 6), um den voreingestellten
Sender auszuwählen.
D - 17
Auswählen zwischen den Stereo/Mono-Modi
Drücken Sie auf die Taste MO/ST der Fernbedienung, um den Stereo- oder Monobetrieb auszuwählen. Falls der
Signalempfang schlecht ist, wählen Sie besser den Monomodus aus.
Auswahl von lokalen oder entfernten Radiosendern
Drücken Sie auf die Taste LO/DX der Fernbedienung, um den Empfang der lokalen oder entfernten Sender auszuwählen.
Anmerkung: Sie können auch die Sensortasten des Bildschirms verwenden, um die oben beschriebenen Vorgänge
durchzuführen. Das Symbol „AMS“ hat die gleiche Funktion wie die Taste AS/PS.
Nutzung des RDS (Radio Data System)
Tuner
87.50 MHz 90.00 MHz 98.00 MHz
11:17
Source
Tools
Das RDS-System hat folgende Funktionen: PI (Program Identification): Identifikationscode des Radiosenders. PS (Program Service): Name des Radiosenders.
AMS
FM1 87.50 MHz CH 1
Band Stereo
20
PTY (Program Type): Programmtyp. Beispiele: Nachrichten, Popmusik, Sport…
TP (Traffic Program): Code der einen Sender bezeichnet, der
106.00 MHz 108.00 MHz 87.50 MHz
Verkehrsinformationen sendet. TA (Traffic Announcement/Verkehrsnachrichten): Funktion zur Sendung von Verkehrsinformationen.
AF (Alternative Frequencies): Funktion zur automatischen Suche der besten verfügbaren Alternativfrequenz.
Drücken Sie im FM-Modus auf das Symbol
, um die RDS-Funktionstasten anzuzeigen. Sie können die Befehle des Touchscreens verwenden oder die Tasten der Fernbedienung, um die Einstellungen der nachfolgenden Abschnitte vorzunehmen.
Einstellung des AF-Modus
* Drücken Sie kurz die Taste AF/REG (oder auf das Symbol „AF“) , um den AF-Modus (Alternativfrequenzen) ein- oder
auszuschalten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die Angabe „AF“ im Display. Die Anzeige "AF " beginnt zu
blinken, wenn der Signalempfang schlecht wird. * Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, sucht das Gerät automatisch nach der besten verfügbaren alternativen Frequenz für den ausgewählten Radiosender.
TA (Verkehrsinformationen)/ Notfallmeldung
* Die Anzeige « ALARM » (Alarmmeldung) erscheint, falls das Gerät eine Warnmeldung empfängt. Das Lautstärkeniveau wird automatisch auf ein zuvor eingestelltes Niveau erhöht, falls die aktuelle Lautstärke niedriger eingestellt ist.
D - 18
* Es ist möglich, das Autoradio so zu programmieren, dass es den Disc/USB/Karten-Modus oder den aktuellen Radiosender verlässt, sobald Verkehrsfunknachrichten durchgesagt werden. Drücken Sie kurz auf die Taste TA, um den TA-Modus
(Verkehrsfunkdurchsagen) zu aktivieren oder zu desaktivieren. Bei aktiviertem TA-Modus übermittelt das Gerät automatisch die verfügbaren Verkehrsfunkinformationen. Wenn ein Radiosender empfangen wird, der Verkehrsfunkdurchsagen sendet, erscheint die Anzeige "TP" im Display. Zum Unterbrechen der Übertragung der Verkehrsfunkdurchsagen, ohne die Funktion TA zu desaktivieren, können Sie kurz auf
die Taste TA drücken. Das Gerät kehrt dann in den vorherigen Modus zurück.
Regionalmodus (REG)
Halten Sie die Taste AF/REG länger als 2 Sekunden lang gedrückt (oder drücken Sie auf das Symbol „REG“), um den
Regionalmodus zu aktivieren oder zu desaktivieren.
Verwenden der Funktion PTY zur Auswahl einer Sendung
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, nach einem speziellen Typ von Sendung zu suchen. Drücken Sie auf die Taste PTY,
um in den PTY-Suchmodus zu gelangen. Um einen bestimmten Sendertyp auszuwählen, verwenden Sie die Bildschirmsymbole / oder die Tasten ///der Fernbedienung. Richten Sie sich dabei nach der hier unten angegebenen Tabelle.
NEWS (Nachrichten)
AFFAIRS (Wirtschaft) ROCK M (Rock Musik) RELIGION
INFO (Informationen)
SPORT
EDUCATE (Ausbildung)
DRAMA (Theather)
CULTURE (Kultur)
SCIENCE (Wissenschaft)
VARIED (diverses) CHILDREN (Kinder) OLDIES
POP M (Pop Musik) SOCIAL (Gesellschaft) FOLK M (Volksmusik)
DOCUMENT
(Dokumentarsendungen) EASY M (leichte Musik) LIGHT M (sanfte
Musik)
CLASSICS
(klassische Musik)
OTHER M (andere Musikstile) WEATHER
(Wetterbericht)
FINANCE (Finanzwirtschaft)
PHONE IN (Anrufertribüne)
TRAVEL (Reisen)
LEISURE (Freizeit)
JAZZ
COUNTRY
NATIONAL M (deutsche Chansons)
TEST
ALARM (dringende
Meldungen)
FM1 87. 50 MHz
D - 19
Wenn Sie einen Sendungstypen ausgewählt haben, beginnt das Gerät damit, die entsprechenden Sendungen Ihrer Wahl zu suchen und stoppt, sobald es eine gefunden hat.
Falls es keine entsprechende Sendung findet, kehrt das Gerät in den normalen Empfangsmodus zurück.
DVD-/VCD-/CD-/MP3-/MPEG4-/XVID-MODI
MP3/MPEG4/XVID
1. Wiedergabe einer CD, einer SD-/MMC-Karte oder eines USB-Sticks, die MP3-Dateien enthalten
Schließen Sie mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels ein USB­Peripheriegerät an oder drücken Sie auf die
-Taste, um die Frontblende
MEDIA
20
herunterzuklappen. Legen Sie anschließend eine Disk in das CD-Fach oder
stecken Sie eine SD/MMC-Karte in den Kartenschlitz. Drücken Sie auf die SRC-
Taste oder auf das Symbol „Source“ (Quelle), um eine Quelle auszuwählen: „DISK“, „USB“ oder „SD“. Um auf die Wiedergabe mit Hilfe des Touchscreens
steuern zu können, drücken Sie oben links auf den Bildschirm, um die Symbole im unteren Bereich des Bildschirms anzuzeigen.
Anzeige von Informationen
Während der Wiedergabe von MP3-Dateien wird die Liste der Verzeichnisse und Dateien angezeigt. Sie können hier Informationen über das Verzeichnis oder die Datei anzeigen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den gewünschten Dateityp (Musik, Bild oder Film) oder ein Verzeichnis auszuwählen.
Dateiliste
Zum Bestätigen Ihrer Auswahl auf ENTER drücken. Wählen Sie dann mit Hilfe
der Taste / den gewünschten Titel aus. Zum Starten der Wiedergabe auf
die Taste
drücken.
Anmerkung: Der nebenstehende Bildschirm ist nur verfügbar wenn die Video-
Verzeichnisliste
Dateityp
Anzeige aktiviert ist (bei angezogener Handbremse).
2. Schnellwahl eines Stücks
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien auf die Tasten /, um zum nächsten Stück oder zum vorigen Stück zu wechseln.
D - 20
3. Wiederholung der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien wiederholt auf die Taste RPT der Fernbedienung, um einen
Wiederholungsmodus zu wählen. Sie können einen der folgenden Modi auswählen: « 1 WIEDER », « DIR WDH »
(Verzeichnis wiederholen), « ALLE WDH » (alle wiederholen) oder « WDH AUS » (Wiederholung aus). Im Modus „1 WIEDER“ gibt das Gerät die ausgewählte Liste wiederholt wieder. Im Modus "DIR WDH" spiet das Gerät das ausgewählte Verzeichnis wiederholt ab. Im Modus „ALLE WDH“ gibt das Gerät alle Stücke wiederholt wieder.
4. Auswahl eines MP3-Stücks (oder eines Verzeichnisses) mit Hilfe des Ziffernblocks
Sie können mit Hilfe des Ziffernblocks die Nummer des gewünschten Stücks eingeben und anschließend zur
Bestätigung auf ENTER drücken.
Anmerkung: * Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
5. Abschalten der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien auf die Taste , um die Wiedergabe zu beenden.
6. Pause
Drücken Sie während der Wiedergabe von MP3-Dateien die Taste , um die Wiedergabe zu unterbrechen (Pause) oder wieder fortzusetzen.
7. Schneller Vor-/Rücklauf
Drücken Sie die Tasten / der Fernbedienung, um entsprechend der folgenden Sequenz die Geschwindigkeit des schnellen Vor- oder Rücklaufs auszuwählen: 2X, 4X, 8X, 20X, normale Geschwindigkeit.
8. Zufallsfunktion
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste RDM der Fernbedienung, um die Tracks in zufälliger Reihenfolge
abzuspielen. Um die Musik wieder normal abzuspielen, drücken Sie erneut diese Taste. Anmerkung: * Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
9. JPEG-Dateien
Drücken Sie die Taste, um die gewünschte JPEG-Datei anzuschauen.
D - 21
VCD/CD
Informationen zu den Vorgängen „Wiedergabe einer Disk“, „Schnellauswahl eines Titels", „Auswahl eines Titels mit Hilfe des Ziffernblocks", „Unterbrechen der Wiedergabe", „Pause", „Schneller Vor-/Rücklauf", „Zufallsfunktion" finden Sie im Abschnitt „MP3/MPEG4/XVID“
.
1. Wiederholung der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe einer VCD/CD wiederholt auf die Taste RPT der Fernbedienung, um die Wiedergabe eines Stücks zu wiederholen. Drücken Sie 2x auf die Taste, um die Wiedergabe der gesamten CD zu
wiederholen. Drücken Sie 3x, um die wiederholte Wiedergabe zu deaktivieren.
Anmerkung: * Standardmäßig ist die Wiederholung ausgeschaltet.
2. Ändern der Bildgröße
Drücken lang Sie auf die ZOOM-Taste, um die Größe des Bildes zu verändern. Drücken Sie wiederholt auf diese Taste, um
den ZOOM-Faktor zu verändern. Anmerkung: * Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
3. Anzeige auf dem Bildschirm
Drücken Sie im VCD/CD-Modus wiederholt auf die Taste INFO der Fernbedienung, um die folgenden Informationen
anzeigen zu lassen:
Dateityp, Datei (Dateinummer/Gesamtanzahl der Dateien), Stummschaltung, Wiedergabesteuerung (PBC, nur im VCD-Modus), Wiederholungsmodus, verstrichene Spielzeit der aktuellen Datei.
4. Auswahl des Audio-Modus
Drücken Sie im VCD-Modus wiederholt auf die Taste AUDIO der Fernbedienung, um einen der Audio-Modi in der
folgenden Reihenfolge auszuwählen:
« MONO L » x « MONO R » x « MIX MONO » x « STEREO »
D - 22
5. PBC
Drücken Sie im VCD-Modus auf die Taste PBC. Die PBC-Funktion ist aktiviert und das Disk-Menü wird auf dem
Bildschirm eingeblendet. Wählen Sie dann das gewünschte Stück mit Hilfe der Richtungstasten oder des Ziffernblocks.
Um die PBC-Funktion zu löschen, drücken Sie erneut auf die Taste PBC. Anmerkung: PBC-Funktion steht nur bei Disks der Version 2.0 oder höher zur Verfügung.
6. Programmierte Wiedergabe
Drücken Sie im VCD-Modus auf die Taste PROG. Das Menü der programmierten Wiedergabe wird auf dem Bildschirm
eingeblendet. Geben Sie mit Hilfe des Ziffernblocks die Nummern der Stücke ein. Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe
der Pfeiltasten auf „SPIE“ und drücken Sie anschließend auf ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
Verschieben Sie den Cursor auf "LÖSCHEN" und drücken Sie auf ENTER, um die Programmierung zu löschen. Um
das Programmiermenü zu löschen und direkt zum vorhergehenden Modus zurückzukehren, verwenden Sie die Taste
.
Anmerkung:
* Dieser Vorgang kann nur mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden.
DVD
Informationen zu den Vorgängen „Wiedergabe einer Disk“, „Schnellauswahl eines Titels", „Auswahl eines Titels mit Hilfe des Ziffernblocks", „Unterbrechen der Wiedergabe", „Pause", „Schneller Vor-/Rücklauf", „Zufallsfunktion" finden Sie im Abschnitt „MP3/MPEG4/XVID“. Für die „Änderung der Bildgröße“ und die „Programmierte Wiedergabe“, siehe Abschnitt „VCD/CD“. Anmerkung: Damit die Instruktionen der vorherigen Abschnitte für die Wiedergabe von DVDs anwendbar sind, ersetzen Sie einfach die Angabe „Titel" durch „Kapitel".
1. Wiederholung der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD wiederholt auf die Taste RPT der Fernbedienung, um einen
Wiederholungsmodus in der folgenden Reihenfolge auszuwählen: „KAPITEL WDH“ x „TITEL WDH“ x „ALLE WDH“ x „WDH AUS“
D - 23
2. Anzeige auf dem Bildschirm
Drücken Sie im DVD-Modus auf die Taste INFO der Fernbedienung, um die folgenden Informationen anzuzeigen:- Disktyp,
aktueller Titel / Gesamtanzahl der Titel, aktuelles Kapitel / Gesamtkapitelanzahl, verstrichene Spielzeit der Disc. Drücken Sie auf diese Taste, um die folgenden Informationen anzuzeigen:
- Zahl der aktuellen Sprache oder „OFF“ (AUS) / Gesamtzahl der Sprachen, Name der Sprache, Audiomodus, Name der aktuellen Untertitelsprache oder „OFF“ / Gesamtanzahl der Untertitelsprachen, Nummer der aktuellen Kameraperspektive oder « AUS » / Gesamtanzahl der Kameraperspektiven. Drücken Sie wiederholt auf diese Taste, um die folgenden Informationen anzuzeigen:
- verbleibende Kapitelzeit, verstrichene Spielzeit des Titels und verbleibende Titelzeit. Wenn Sie auf diese Taste drücken, verlassen Sie das Menü.
3. Auswahl eines Kamerawinkels
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD mit mehrfachen Kamerawinkeln (Szenen, die unter verschiedenen
Blickwinkeln gedreht wurden) auf die Taste ANGLE der Fernbedienung, um den Kamerawinkel zu ändern. Der
Kamerawinkel ändert sich in der folgenden Reihenfolge:
[1/3], [2/3], [3/3]. Anmerkungen: * Nur mit der Fernbedienung ist es möglich, den Kamerawinkel zu ändern. * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die DVD mehrfache Kamerawinkel beinhaltet.
* Das auf der DVD-Box aufgedruckte Symbol
zeigt an, dass die DVD mehrere Kamerawinkel beinhaltet. Die Zahl im
-Symbol verweist auf die Anzahl der verschiedenen Blickwinkel.
* Die Taste ANGLE funktioniert nicht bei schnellem Vor- oder Rücklauf oder im Pausenmodus.
4. Ändern der Audio-Sprache
DVDs beinhalten mehrere Audio-Sprachen. Drücken Sie während der Wiedergabe dieser DVDs auf die Taste AUDIO,
um die Sprache oder das Audiosystem auszuwählen. Anmerkungen: * Nur mit der Fernbedienung ist es möglich, die Audio-Sprache zu ändern (bei bestimmten DVDs ist der Weg über das Menü erforderlich). * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die DVD mehrere Audio-Sprachen beinhaltet.
* Die Zahl im
-Symbol, das auf der DVD-Box aufgedruckt ist, entspricht der Anzahl der Audio-Sprachen / Audio-
Systeme.
D - 24
5. Ändern der Untertitelsprache
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD, die mehrere Untertitel-Sprachen enthält, auf die Taste SUB-T, um
die gewünschte Untertitelsprache auszuwählen. Anmerkungen: * Nur mit der Fernbedienung ist es möglich, die Untertitel-Sprache zu ändern (bei bestimmten DVDs ist der Weg über das Menü erforderlich). * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die DVD mehrfache Untertitel-Sprachen beinhaltet.
* Die Zahl im
-Symbol, das auf der DVD-Box aufgedruckt ist, entspricht der Anzahl der Untertitel-Sprachen.
6. . Verwendung der Menü
Drücken Sie im DVD-Modus auf die TITLE-Taste der Fernbedienung, um das DVD-Menü einzublenden.
Anmerkung: * Nur mit der Fernbedienung hat man Zugriff auf das DVD-Menü.
7. Wiederholung eines Segments A-B
1. Drücken Sie während der normalen Wiedergabe einer Disk ein erstes Mal auf die Taste A-B, um den Beginnzeitpunkt für
das zu wiederholende Segment auszuwählen. Auf dem Display wird „A- WIEDERHOLEN„ angezeigt.
2. Drücken Sie erneut auf die Taste A-B, um den Endzeitpunkt des zu wiederholenden Segments zu wählen. Auf dem
Display wird „A-B WIEDERHOLEN“ angezeigt.
3. Das Segment A-B wird nun so lange wiederholt, bis Sie die Wiederholung des Segments A-B deaktivieren.
4. Um die Wiederholung des Segments A-B zu deaktivieren, drücken Sie erneut auf die Taste A-B.
8. Funktion GOTO (Suche)
Im DVD-Modus, drücken Sie die Taste GOTO der Fernbedienung und verwenden Sie die Richtungstasten, um eines der
folgenden Suchelemente auszuwählen: „TITLE“ (Titel), „CHAPTER“ (Kapitel) oder „TIME" (Wiedergabezeit). Verwenden Sie
die Tasten des Ziffernblocks, um die gewünschte Funktion einzugeben und drücken Sie auf ENTER, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Im Modus VCD/CD/MP3 können Sie die Suche nach einem Track („TRACK“) oder einer Wiedergabezeit („TIME“) auswählen). Anmerkung: Die Funktion GOTO ist mitunter für bestimmte Disc wie z.B. MP3-Discs nicht verfügbar, je nach den Bedingungen beim Aufzeichnen der Disc.
D - 25
DVD-EINSTELLUNG
Drücken Sie im DVD-Modus auf die Taste SETUP der Fernbedienung, um das DVD-Einstellungsmenü einzublenden. (Eine
DVD muss im Gerät eingelegt sein.)
Verwenden Sie die Tasten /, um eines der folgenden Untermenüs auszuwählen:
„SYSTEMEINST.“ (Systemeinstellung), „SPRACHEINST.“ (Spracheinstellung), „AUDIO-EINST.“ (Audio-Einstellung), „VIDEO-EINST.“ (Video-Einstellung), „DIGITAL-EINST“ (Digital-Einstellung). Verwenden Sie die Tasten ///, um eine Einstellung auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste
ENTER.
Sie können dazu auch die Steuerung über den Touchscreen verwenden. Schauen Sie sich dazu den Abschnitt „VERWENDUNG DES TOUCHSCREENS" an.
D - 26
DVD-EINSTELLUNG
„SYSTEMEINST.“ (SYSTEMEINST ELLUNG)
„TV-SYSTEM“
Auswahl des TV-Farbsystems: „NTSC“, „PAL“, „AUTO“.
„BILDSCHIRMSCH“ (Bildschirms choner)
Wählen Sie „EIN“ (Werkseinstellung), damit der Bildschirmschoner eingeblendet wird, wenn die Wiedergabe länger als drei Minuten angehalten ist.
„TV-TYP“ (Bildformat)
Wählen Sie ein Anzeigeformat, um für das Breitbildschirm-Format geeignete Filme anzusehen. „4:3 PS“ (PAN SCAN): Für 4:3 Bildschirme. Der linke und der rechte Rand des Bildes sind abgeschnitten. „4:3 LB“ (Letter Box): Für 4:3 Bildschirme. Schwarze Streifen werden am oberen und unteren Bildrand eingeblendet. „16:9“: Für Breitbild-Bildschirme.
„PASSWORT“
Das werkseitig eingestellte Passwort ist „0000“. Um das Passwort zu ändern, geben Sie zunächst das alte Passwort ein und dann das neue.
„EINSTUFUNG“ (Kindersicherung):
Der Grad der Einschränkung liegt zwischen 1 und 8. Werkseitige Einstellung: „8“. (1) : Maximaler Einschränkungsgrad. (8) : Geringster Einschränkungsgrad. Anmerkung: Die Wahl des Einschränkungsgrades kann nur vorgenommen werden, wenn die Verriegelung durch Passwort deaktiviert ist. Umgekehrt funktioniert die Kindersicherung nur, wenn die Verriegelung eingeschaltet ist (
).
D - 27
DVD-EINSTELLUNG
„SYSTEMEINST.“ (SYSTEMEINST ELLUNG)
„WERKSEINST.“ (Werkseinstellun gen)
Wiederherstellung der werkseitigen Einstellungen.
„SPRACHEINST.“ (SPRACHEINST ELLUNGEN)
LANGUAGESETUP
OSD LANGUAGE AUDIO LANG SUBTITLE LANG MENULANG
EXIT SETUP
„OSD-SPRACHE“
Auswahl der OSD-Audiosprache.
„AUDIO-SPRACHE“
Auswahl einer werkseitig eingestellten Audio-Sprache (wenn mehrere Sprachen auf der DVD zur Verfügung stehen).
„UNTERTIT.-SPR“ (Sprache der Untertitel):
Auswahl einer werkseitig eingestellten Untertitel-Sprache (wenn mehrere Sprachen auf der DVD zur Verfügung stehen).
„MENÜ-SPRACHE“
Auswahl der werkseitig eingestellten Sprache des DVD-Menüs (wenn mehrere Sprachen auf der DVD zur Verfügung stehen).
„AUDIO-EINST.“ (AUDIO­EINSTELLUNGEN)
Führen Sie die Einstellung mit Hilfe der Tasten /durch.
„AUDIO OUT“: Es gibt drei
Audioausgangs-Modi („ANALOG“, „SPDIF/RAW“, „SPDIF/PCM“).
TON“: Stellen Sie den Klang mit
Hilfe der Tasten /ein.
D - 28
DVD-EINSTELLUNG
„DIGITAL-EINST“ (Digitale Einstellung)
OP-MODUS“ (dynamische
Kompression) Die dynamische Kompression ermöglicht die Einschränkung von Lautstärkeänderungen. „LINE OUT“: Dynamische Kompression des Signals. Die Lautstärkeänderungen sind gering. „RF AUS“: Die Lautstärkeänderungen können bedeutend sein.
„DUAL MONO“
Auswahl eines Audio-Modus: „STEREO“, „MONO L“, „MONO R“, „MIX MONO”.
„DYNAMIK“
Wenn der Parameter „OP­MODUS“ (dynamische Kompression) auf „LINE OUT“ gestellt ist, können Sie über diesen Parameter den Grad der Kompression einstellen. Wählen Sie „FULL“, um die Lautstärkeänderung maximal einzuschränken. Wählen Sie „OFF“, um die dynamische Kompression zu deaktivieren.
D - 29
INFORMATIONEN ZU DISCS
Disc-Formate, die durch dieses Wiedergabegerät unterstützt werden:
DISC-TYP INHALT
DVD DVD-R DVD+R DVD-RW DVD+RW
Audio +
Video
DURCHM
ESSER
12 cm
MAXIMALE
WIEDERABEZEIT
133 min. (einseitig -
Monolayer)
242 min. (einseitig –
Double-Layer)
266 min. (doppelseitig
- Monolayer)
484 min. (doppelseitig
– Double-Layer)
SVCD Audio +
12 cm 45 min.
Video
VCD Audio +
12 cm 74 min.
Video
CD Audio 12 cm 74 min.
HD-CD Audio 12 cm 74 min.
• Die technischen Merkmale bestimmter DVDs sind durch den Hersteller spezifiziert. Für weiterführende Informationen lesen Sie bitte die der CD beigefügten Anweisungen.
• Dieses Wiedergabegerät kann die meisten beschreibbaren CDs (CD-R) oder wiederbeschreibbaren CDs (CD-RW) sowie die meisten der beschreibbaren DVDs (DVD-R, DVD+R) oder wiederbeschreibbaren DVDS (DVD-RW, DVD+RW) lesen. Trotzdem benötigen bestimmte, auf einem PC erstellte Discs eine Finalisation, bevor sie gelesen werden können. Es kann vorkommen, dass die mit bestimmten Computern und/oder Software-Programmen erstellten CDs nicht kompatibel sind. Diese Einschränkung ist nicht durch einen Gerätefehler bedingt.
Disc-Terminologie: Titel:
Im Allgemeinen sind DVDs in mehrere Abschnitte unterteilt, die Titel genannt werden.
Kapitel:
Ein Kapitel ist ein Video-, Bild- oder Musiksegment innerhalb eines Titels der DVD. Ein Titel besteht aus einem oder mehreren Kapiteln. Diese sind aus Gründen der Einfachheit nummeriert. Bestimmte Discs haben keine Kapitel.
Track (Bereich):
Ein Track (Bereich) ist ein Musiksegment auf einer CD oder einer anderen Disc. Jeder Track ist aus Gründen der Einfachheit nummeriert.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit CDs
1. Halten Sie die Disc mit Ihren Fingern im Zentrum und an den äußeren Rändern. Berühren Sie keinesfalls die Seite mit der Aufnahme.
2. Knicken Sie die CD nicht.
3. Setzen Sie sie keinem direkten Sonnenlicht oder einer extremen Wärmequelle aus. Legen Sie die Disc in ihren Behälter und verwahren Sie ihn in senkrechter Position an einem trockenen Ort.
Setzen Sie die DVD:
- keinem direkten Sonnenlicht aus;
- keiner Hitze aus;
- keiner starken Feuchtigkeit aus.
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Ihre Discs zu reinigen, und reiben Sie sanft in der Mitte beginnend bis zum äußeren Rand. Verwenden Sie niemals Benzol, Verdünnung, chemische
Mittel oder Sprays während der Reinigung Ihrer Discs. Diese Produkte könnten die Discs unrettbar beschädigen.
D - 30
TECHNISCHE DATEN
Bestimmte externe Festplatten können evtl. nicht in Betrieb genommen werden. Bevorzugen Sie Festplatten mit einer
eigenen Stromversorgung. Verwenden Sie ein Dateisystem im Format FAT 32.
Bestimmte USB-Sticks oder MP3-Player können evtl. nicht in Betrieb genommen werden.
Die Qualität und die Geschwindigkeit der Wiedergabe von JPEG-Photos sind abhängig von ihrer Auflösung und vom
Grad der Komprimierung. Manche JPEG-Dateien können auf Grund ihres Formats und der Qualität der CDs nicht gelesen werden.
JPEG-Dateien können nur im Format 16:9 angezeigt werden.
Manche DVD+R/RW, DVD-R/RW, CD-R/RW-CDs können auf Grund ihrer Qualität oder wegen der Bedingungen
beim Brennen nicht gelesen werden oder machen eine Finalisation erforderlich.
Die technischen Merkmale können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
ALLGEMEINES
Stromversorgung--------------------------------------------------------------------------------------------------------------12 V DC (10,8 – 16 V)
Masse---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Negativer Typ
Maximaler Stromverbrauch------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------15 A Maximale (musikalische) Ausgangsleistung---------------------------------------------------------------------------------------------40 W x 4
Nennausgangsleistung-------------------------------------------------------------------------------------------------------------15 W x 4 (R.M.S)
Belastungsimpedanz---------------------------------------------------------------------------------------------------------------4 Ohm (4-8 Ohm) Abmessungen--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------178 x 160 x 100 mm Gewicht-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2,6 kg
BILDSCHIRM
Größe/Format des TFT-LCD-Touchscreens---------------------------------------------------------------------------------------------7’’ (16:9) Auflösung--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------480 RGB x 234 Helligkeit----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------200 cd/m² Kontrast------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------400:1 Blickwinkel V-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------105° Blickwinkel H-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------130°
DVD-PLAYER
Signal-/Geräuschverhältnis------------------------------------------------------------------------------------------------Mehr als 50 dB (1KHz) Dynamik------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mehr als 80 dB (1KHz) Verzerrung----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------weniger als 0,2 %
D - 31
Video-Ausgangsbuchse----------------------------------------------------------------------------------------------------1,0 Vp - p ± 0,2 V/75 Audioausgang (RCA) -------------------------------------------------------------------------------------------------------2 Vrms ± 0,3 V 10 K Kompatibilität-------------------------------------------------------------Video-DVD, DVD+R/RW, DVD-R/RW, MPEG4, XVID, CD-DA
CD-R/RW, MP3, WMA, JPEG, VCD 2.0, SVCD
Wiedergabe-Bereichskode-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KARTEN / USB-PERIPHERIEGERÄTE
USB-Port-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Typ 2.0 Maximale Kapazität der USB-Peripheriegeräte-------------------------------------------------------------------------------------------32 GB Kartentypen--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------SD/MMC Maximale Kapazität der Karte------------------------------------------------------------------------------------------------------------------32 GB
FM-TUNER
Frequenzbereich----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------87,5 – 108 MHz
Mittlere Frequenz-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------10,7 MHz
Nutzbare Empfindlichkeit--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------4 uV Signal-/Geräuschverhältnis-----------------------------------------------------------------------------------------------------------55 dB (Mono) Verzerrung---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------0,5% (Mono) Stereotrennung---------------------------------------------------------------------------------------------------------------25 dB (65 dBu, 1KHz)
AM-TUNER
Frequenzbereich---------------------------------------------------------------------------------------------------------------522 KHz - 1620 KHz Mittlere Frequenz------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------450 KHz
FERNBEDIENUNG
Lithiumbatterie---------------------------------------------------------------------------------------------------3 V, CR 2025 oder gleichwertig Wirkungsreichweite-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------5 m / 120°
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass sich kein Hindernis zwischen Fernbedienung und Autoradio befindet.
Wenn Sie dieses Gerät später einmal entsorgen möchten, beachten Sie bitte, dass elektrische Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Erkundigen Sie sich nach der nächstgelegenen Wertstoffsammelstelle. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Verkäufer nach weiteren Details (Richtlinie über elektrische und elektronische Abfälle).
D - 32
ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSBEHEBUNG
Allgemeines
Fehler Ursachen Lösungen
Die Steckverbinder sind nicht korrekt angeschlossen.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Das Gerät funktioniert nicht.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Wiedergabe ist nicht möglich.
Kein Ton.
Eine Sicherung ist geschmolzen, entweder im Autoradio oder im Fahrzeug.
Externe Faktoren verursachen eine Fehlfunktion des Geräts.
Die Batterie ist schwach. Wechseln Sie die Batterie aus.
Bestimmte Funktionen sind nicht auf allen Discs verfügbar.
Der IR-Sensor des Bedienteils des Autoradios wird von einem USB-Gerät verdeckt. Prüfen Sie die Position des Umschalters SYS/DVD.
Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disk. Die Disk ist mit dem Wiedergabegerät nicht kompatibel. Die Disk hat kein kompatibles Video-Format. Versuchen Sie eine andere Disk.
Die Lautsprecher-Anschlüsse sind falsch ausgeführt.
Bei einigen Disks ist ein 96 KHz-Ausgang nicht möglich. Die Wiedergabe befindet sich im schnellen Vor­/Rücklauf.
Die Funktion „MUTE“ (Ton aus) ist aktiviert.
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Wechseln Sie die Sicherung gegen eine Sicherung mit den gleichen Eigenschaften aus; versuchen Sie, den Ursprung des Problems zu lokalisieren. Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie mit Hilfe einer Kugelschreiberspitze auf RESET drücken.
Versuchen Sie eine andere Disc.
Verwenden Sie ein USB­Verlängerungskabel. Stellen Sie den Umschalter SYS/DVD auf die richtige Position.
Überprüfen Sie die Kompatibilität in den technischen Merkmalen.
Überprüfen Sie die Lautsprecher­Anschlüsse (oder den Anschluss an einen möglichen Leistungsverstärker).
Wählen Sie den 48 KHz-Ausgang.
Drücken Sie kurz die Taste „MUTE“, um den Ton wieder einzuschalten.
Das Symbol wird eingeblendet
Der Vorgang steht nicht zur Verfügung. Dieser Vorgang ist nicht möglich.
D - 33
und der Vorgang ist nicht möglich.
Der Vorgang ist mit der Disk nicht kompatibel. Dieser Vorgang ist nicht möglich.
Das Bild wird eingefroren und das Gerät reagiert nicht auf Befehle. Kein Ton. Die Lautstärke ist zu niedrig. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Das Wiedergabegerät springt (Audio/Video).
Das Bild ist verzerrt. Das ausgewählte Anzeigeformat ist falsch. Wählen Sie das passende Anzeigeformat.
Die Wiedergabe der Daten ist während der Wiedergabe unmöglich geworden.
Das Gerät ist nicht stabil aufgestellt (falsche Installation). Die Disk ist verschmutzt oder beschädigt.
Drücken Sie auf die Taste STOP und starten Sie dann die Wiedergabe erneut.
Stellen Sie die Stabilität des Geräts sicher. Reinigen Sie die Disk oder wechseln Sie sie aus.
DVD
Fehler Ursachen Lösungen
Die Wiedergabe ist nicht möglich
Die Audio- und die Untertitel-Sprache können nicht geändert werden.
Untertitel werden nicht angezeigt.
Die Audio- und Untertitel-Sprachen entsprechen nicht der im Konfigurationsmenü des Wiedergabegeräts ausgeführten Auswahl.
Das Bild ist verzerrt/gestört/dunkel.
Es erscheint keine Video-Anzeige. Die Nachricht „ACHTUNG FAHRZEUG FÄHRT“ wird angezeigt.
Der Kode der DVD unterscheidet sich von dem des Wiedergabegeräts.
Die DVD enthält keine anderen Sprachen.
Nur die auf der DVD vorhandenen Optionen können ausgewählt werden.
Die DVD enthält keine anderen Untertitel.
Nur die auf der DVD vorhandenen Optionen können ausgewählt werden.
Die DVD enthält die ausgewählte Sprache nicht.
Die Disk ist mit einem Raubkopierschutz ausgestattet.
Das rosa/schwarze Kabel zum Aktivieren der Videofunktion ist nicht mit dem Kontaktgeber der Handbremse verbunden.
Legen Sie eine Disk ein, deren Kode mit dem des Wiedergabegeräts identisch ist. Die Sprache kann nicht geändert werden, wenn die Disk nur eine Sprache enthält.
Wählen Sie eine Option im das Disk-Menü.
Falls die Disk keine Untertitel enthält, zeigt das Gerät keine Untertitel an.
Wählen Sie eine Option im Disk-Menü.
Wählen Sie eine Sprache, die im Disk­Menü vorgeschlagen wird.
Der Raubkopierschutz kann Bildverzerrungen verursachen. Es handelt sich nicht um einen Fehler des Wiedergabegeräts.
Schließen Sie das rosa/schwarze Kabel an den Kontaktgeber der Handbremse an (Masse).
D - 34
VCD
Fehler Ursachen Lösungen
Die VCD ist mit der PBC-Funktion nicht
Das PBC-Menü steht nicht zur Verfügung.
Die wiederholte Wiedergabe und die Suche nach einem Stück/einer Wiedergabezeit sind nicht möglich.
kompatibel. PBC ist deaktiviert.
Die PBC-Funktion ist eingeschaltet. Schalten Sie die PBC-Funktion aus.
FERNBEDIENUNG
Fehler Ursachen Lösungen
Die Fernbedienung reagiert nicht.
Bestimmte Tasten funktionieren nur im Modus SYS oder DVD.
Das PBC-Menü steht nicht zur Verfügung, wenn die VCD nicht mit diesem Menü ausgestattet ist.
Stellen Sie den Schalter SYS/DVD auf eine andere Position.
D - 35
Loading...