INTRODUCTION
Thank you for purchasing the SCOTT CD-67/67R stereo cassette deck. SCOTT has incorporated every conceivable feature to assure long lasting state-of-the-art performance. To be sure of obtaining the best possible performance from your new stereo cassette deck, please read this instruction manual carefully and become thoroughly familiar with the unit before starting to use. Keep this manual handy for future reference.
INTRODUCTION
Nous vous remercions infiniment d'avoir fait l'acquisition de l'enregistreur à cassettes SCOTT CD-67/67R. SCOTT a incorporé toutes les caractéristiques concevables pour assurer une longue et durable performance à la pointe du progrès. Pour être sûr d'obtenir les meilleures performances possibles de votre nouvel enregistreur à cassettes stéréo, veuillez lire attentivement ce manuel d'instructions pour vous familiariser avec cet appareil avant de commencer à l'utiliser. Gardez ce manuel à portée de la main comme référence ultérieure.
EINLEITUNG
Die Firma SCOTT bedankt sich für den Kauf des Stereo-Kassettendecks CD-67/67R. SCOTT hat dieses Gerät mit allen erdenklichen technischen Vorzügen ausgestattet, um Ihnen eine dem höchsten Entwicklungsstand der Kassettendeck-Technologie entsprechende Leistung und Lebensdauer zu bieten. Damit Sie mit Ihrem neuen Gerät die besten Ergebnisse erzielen, empfiehlt es sich, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und sich mit den Besonderheiten dieses Modells vertraut zu machen, bevor es in Betrieb genommen wird. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Referenzzwecke auf. Und nun viel Spaß!
INLEIDING
Dank u voor de aanschaf van dit SCOTT CD-67/67R stereo cassettedeck. SCOTT heeft alle denkbare extra's in dit apparaat ingebouwd, zodat het lange tijd toonaangevend zal blijven. Om er zeker van te zijn, de best mogelijke prestaties van uw nieuwe cassettedeck te verkrijgen, verdient het aanbeveling, deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door te lezen en vertrouwd te raken met het apparaat alvorens het in gebruik te nemen. Deze gebruiksaanwijzing voor het eventueel in de toekomst raadplegen, zorgvuldig bewaren.
Netzschalter (POWER)
Zum Einschalten der Betriebsspannung drücken. Die VU-Meter leuchten auf. Nochmaliger Druck schaltet das Gerät aus.
❷ Aufnahmetaste (REC●)
Zur Inbetriebnahme der Aufnahme diese Taste gleichzeitig mit der Wiedergabetaste (FWD) drücken. Die Aufnahmeanzeigelampe (REC) leuchtet auf.
3 Rückspultaste (REW ◄ )
Zum Zurückspulen des Bandes drücken.
④ Wiedergabetaste (FWD ► )
Zur Wiedergabe des Bandes drücken. Gleichzeitiges Drücken mit der Aufnahmetaste löst den Bandlauf für die Aufnahme aus.
Zum Anhalten des Bandes drücken. Alle Betriebstasten außer der Pausentaste springen in ihre Ausgangsstellung zurück.
Pausentaste (PAUSE )
Zum zeitweiligen Unterbrechen des Bandlaufs in den Betriebsfunktionen Aufnahme und Wiedergabe drücken.
Dient dem Anschluß eines Kopfhörers, wenn Sie ungestört Musik hören oder den Aufnahmeton zur Kontrolle mithören möchten.
Schalter für Dolby*-Rauschunterdrückung (DOLBY NR) Bei Aufnahmen mit dem Dolby-System oder bei Wiedergabe von Dolbyisierten* Bändern auf ON stellen.
Bandvormagnetisierungswähler (BIAS, NORM-FeCr-CrO2)
Bei Aufnahmen auf Normal- oder Ferrichromband auf NORM-FeCr stellen, bei Aufnahmen auf ein Chromband auf CrO2 stellen.
Bandentzerrungswähler (EQ, NORM-FeCr-CrO2) Bei Verwendung eines Normalbandes auf NORM stellen, bei Verwendung von Chrom- oder Ferrichromband auf CrO2-FeCr stellen.
Zur Verhinderung von Übersteuerung beim Aufnehmen. Wenn das Eingangssignal plötzliche Impulsstöße und Pegelspitzen enthält, diesen Schalter auf ON stellen.
Der Aufnahmepegelregler besteht aus zwei getrennten Knöpfen, die auf der gleichen Achse angeordnet sind. Der vordere Knopf dient zur Aussteuerung des linken Kanals, der hintere Knopf für den rechten Kanal.
Mikrofonbuchsen (MIC, L-R) Dienen dem Anschluß der Mikrofone, L steht für den
linken Kanal, R für den rechten.
Dolby-Rauschunterdrückungsanzeige (DOLBY NR) Leuchtet, wenn der Dolby-Rauschunterdrückungsschalter auf ON gestellt wird.
LINE-OUT-Buchsen (für Wiedergabe) Für die Wiedergabe mit den Eingängen des Receivers oder Verstärkers verbinden.
REC/PB-DIN-Buchse (f ür Aufnahme/Wiedergabe) F ür Aufnahme und Wiedergabe mit der DIN-Buchse des Receivers oder Verst ärkers verbinden.
LINE-IN-Buchsen (für Aufnahme) Mit den Aufnahme-Ausgängen des Receivers oder Verstärkers verbinden.
Der CD-67/67R ist mit RCA-Buchsen für Bananenstecker (LINE-Eingänge und Ausgänge) und einer DIN-Buchse ausgestattet. Verwenden Sie diese Buchsen je nachdem, welche Anschlüsse hergestellt werden sollen, entsprechend der Ausrüstung Ihres Verstärkers oder Receivers. Benutzen Sie jedoch nicht beide Buchsentypen zur gleichen Zeit.
Dieser Anschluß ermöglicht ein direktes Überspielen auf ein anderes Tape Deck zur Herstellung von Bandkopien.
Zur Mithörkontrolle des Aufnahmetons verwenden Sie den Kopfhörer. Ist Ihr Verstärker oder Receiver mit einer Tonkopiereinrichtung mit Schaltkreisen für mehrere Tape Decks ausgerüstet, so benutzen Sie diese statt des hier beschriebenen Anschlusses.
Für Stereo-Aufnahmen schließen Sie zwei 600-Ohm-Mikrofone an die Mikrofonbuchsen an. Für Mono-Aufnahmen schließen Sie ein Mikrofon entweder an die Buchse für den linken Kanal (L) oder für den rechten Kanal (R) an.
Verwenden Sie einen 8-Ohm- oder 600-Ohm-Stereo-Kopfhörer. Die Lautstärke kann mit dem Ausgangspegelregler eingestellt werden.
Um zu verhindern, daß der Mechanismus verstaubt, sollten Sie ständig die Klappe geschlossen halten.
1. Entfernen Sie die Kassette, indem Sie sie mit leichtem Druck nach oben und außen herausnehmen.
Dieser Regler dient hauptsächlich zur Kontrolle des Pegels der dem Verstärker zugeführten Ausgangssignale, damit er dem der anderen an den Verstärker angeschlossenen Tonquellen entspricht. Zur Regelung der Lautsprecher-Lautstärke verwenden Sie den Lautstärkeregler des Verstärkers.
Benutzen Sie einen 8-Ohm- oder 600-Ohm-Stereo-Kopfhörer. Die Lautstärke kann mit dem Ausgangspegelregler eingestellt werden.
Für die Wiedergabe Dolbyisierter Bänder oder solcher Bänder, die Sie selbst mit eingeschalteter Dolby-Rauschunterdrückung aufgenommen haben, ist es wichtig, daß der Schalter für Dolby-Rauschunterdrückung auf ON gestellt wird.
Bei der Aufnahme der an die DIN-Buchse angeschlossenen Tonquelle müssen die Mikrofon- und die LINE-IN-Buchsen frei von Anschlüssen sein.
• Aufnahme mit der Dolby*-Rauschunterdrückungsschaltung Bei Aufnahmen über die Dolby-Schaltung ist der Dolby-Rauschunterdrückungsschalter auf ON zu stellen.
Steuern Sie den Aufnahmepegel mit den Pegelreglern so aus, daß die VU-Meter bei den Eingangssignalen mit maximaler Stärke nicht weiter als bis 0 VU ausschlagen.
Bei der Aufnahme von Signalen, die starken Lautstärkevariationen oder plötzlichen Impulsstößen unterworfen sind, diesen Schalter auf ON stellen. Dadurch werden Verzerrungen als Folge von Übersteuerung vermieden.
Bedienschritte 5 und 8 des Aufnahmeverfahrens können ausgelassen werden. Aufnahmebeginn aus der Betriebsfunktion Pause heraus gewährleistet, daß die Aufnahme von Anfang an mit der richtigen Geschwindigkeit läuft. Diese Einrichtung ist auch sehr bequem, wenn Sie während der Aufnahme unerwünschte Programmstellen wie etwa Werbespots auslassen wollen.
Vor Beginn der Aufnahme drücken Sie die Zählwerk-Rückstelltaste. Beim Abhören der Aufnahme spulen Sie das Tonband zurück auf "000".
Hören Sie den Aufnahmeton zur Kontrolle über den Kopfhörer mit. Die Lautstärke kann mit dem Ausgangspegelregler eingestellt werden.
Wenn die Wiedergabetaste vor der Aufnahmetaste gedrückt wird, so rastet diese beim Niederdrücken nicht ein. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig oder die Wiedergabetaste, während die Aufnahmetaste niedergedrückt gehalten wird.
Die Kassetten sind mit Sicherheitsfenstern auf der den Bandöffnungen gegenüberliegenden Seite ausgerüstet. Zum Schutz der Aufnahmen auf der einen Seite gegen unabsichtliches Löschen halten Sie die Kassette wie auf der Abbildung gezeigt mit der Seite, die Sie sichern möchten, nach oben und brechen die mit "1" gekennzeichnete Plastikzunge heraus.
Zum Schutz der Aufnahmen auf der andern Seite entfernen Sie die Plastikzunge "2". Wenn Sie ein derart gesichertes Band erneut bespielen möchten, überkleben Sie die offenen Sicherheitsfenster mit einem Klebeband.
Spannungsverso | orgung | : | 220 V∿, 50 Hz |
---|---|---|---|
Leistungsaufna | hme | : | 15 Watt |
Frequenzgang | : | 40 – 12 500 Hz (Normalband) | |
40 – 15 000 Hz (FeCr-, CrO2- | |||
Band) | |||
Signal/Rauscha | bstand | : | 55 dB |
Verzerruna | • | 2.0 % | |
Gleichlaufschw | ankungen | • | 0.08 % (WRMS) |
Halbleiter | • | 2 IS 18 Transistoren. | |
- | 21 Dioden, 2 LED | ||
Fingangsempfindlichkeit | • | LINE-IN 50 mV (50 kOhm) | |
100 | Mikrofone/DIN 0.5 mV (5 kOhm) | ||
Ausgang | • | LINE-OUT 700 mV DIN 400 mV | |
, labgarig | Konfhörer 2 mW (8 Ohm oder | ||
600 Ohm) | |||
Bandgeschwing | liakeit | 4 75 cm/sec | |
Kassetten | igitor | C-30 C-60 C-90 upd C-120 | |
Abmessungen | CD-67 | 420 mm(B) x 155 mm(H) x | |
Abinessungen | 00 07 | • | 280 mm(T) |
1CD-67R | 400 mm(B) x 155 mm(H) x | ||
CD-07H | • | 280 mm(T) | |
Gowicht | 6 kg | ||
Zubahör | DIN Verbindungskabel 1 | ||
Zubenoi | • | ||
Technische Änderungen vorbehalten!
U.S.A. H.H. SCOTT Commerce way, 20 WOBURN, Massachussets 01801
tel.: 617-93388.00
SYMA INTERNATIONAL S.A. avenue Louise 419, 1050 Bruxelles (Belgium) Factory: 15A Rue des Moineaux, 1000 Bruxelles
tel.: 2-649.95.10 tel.: 2-513.45.30
AUSTRIA | |
---|---|
ng. H. Kratochwil G.m.b.H. | |
Wagramerstrasse 95 | |
1222 Vienna | |
Fel: 23.23.88 |
BELGIUM | |
---|---|
Audiotrade Belgium S.A. | |
Rue des Aduatiques 71-75 | |
1040 Brussels | |
Tel: 736.39.05 | |
CA | AN | AI | DA | ||
---|---|---|---|---|---|
Do | 00 | EI | act | TO | n |
Paco Electronics Ltd 45 Stinson Street Montreal-Ouebec H4N 2EL
Avenue Voyliagmenis 583
NETHERLANDS
ITALY | |
---|---|
Ielte S.R.L. | |
Viale Bruno Buozzi 5 | |
Rome 00197 | |
Tel: 87.86.44 | |
LEBANON | |
Obegi-Audiovise Ltd., | |
Riad El-Solh Square | |
Beirut | |
Tel: 292.410 | 1 |
Rue Allal ben Abdellah 69
Electroacustica Exacta S.A C/Putxet 7
POPTUCAL |
---|
Disastass Santa Antonio |
Discoteca Santo-Antonio |
A. Marques Dos Santos & Irmaos Ld |
Rua de Santo Antonio 231-235 |
Porto |
Tel: 37.282 |
SWITZERLAND |
Lectronic AG |
Rietbachstrasse 5 |
8952 Schlieren |
Tel: 730.23.28 |
MCOTT |
U.S.A.: H.H. SCOTT, INC., 20 Commerce Way, Woburn, Mass 01801, Tel: 617-933-8800. EUROPE: Head Office SYMA INTERNATIONAL S.A., 15a Rue des Moineaux, 1000 Brussels, Tel: 513.45.30