SCHUBERTH SRC-System PRO Schuberth

Bedienungsanleitung
POWERED BY
INHALT
1. EINFÜHRUNG .......................................................3
2. BATTERIE AUFLADE N ................................................4
3. MONTAGEANLEITUNG ...............................................5
3.1 AUSBAU DES VORHANDENEN AKUSTIKKRAGENS ............................ 5
3.2 ANSCHLUSS DES ANTENNEN KABELS .......................................5
3.5 POSITIONIEREN DES MIKROFONS ......................................... 7
3.6 AUSBAU DES SRCSYSTEM™ PRO AUS D EM HELM ............................ 7
3.7 AUFSETZEN UND ABNEHMEN DES HELMS .................................. 7
3.8 REINIGEN DES SRCSYSTEM™ HEADSETS ...................................8
4. ANPASSUNG UND EINS TELLUNGEN ....................................8
5. ERSTE SCHRITTE ....................................................9
5.1 ALLGEMEINE FUNKTIONEN ................................................9
5.2 LEDANZEIGE AM GERÄT ................................................. 9
5.3 AUDIOQUELLEN UND RANGORDNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.4 SPRACHSTEUERUNG ....................................................10
5.5 SPRACHVERBINDUNG VOX EINSTELLUNGEN ..............................10
6. INTERKOM  ........................................................11
6.1 „1+8” INTERKOM ....................................................... 11
6.2 INTERKOM MIT KANAL A/B ..............................................12
6.3 CLICKTOLINK CTL INTERKOM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.4 BESETZTSIGNAL .......................................................14
6.5 EMPFANG VON INTERKOMANRUFEN ......................................14
7. KOPPELN UND NUTZEN VON GERÄTEN: HANDY, GPS NAVI UND
MP3-PL AYER ......................................................15
7.1 KOPPELUNG BLUETOOTHKANÄLE 1 UND 2 ................................ 15
7.2 ANRUFE TÄTIGEN UND EMPFANGEN .......................................16
7.3 MUSIK HÖREN ÜBER A2DP ...............................................16
7.4 MUSIK TEILEN .......................................................... 16
8. UKW-RADIO .......................................................17
8.1 RADIOSENDERSUCHE ....................................................17
8.2 AUTOMATISCHE RADIOSENDERSUCHE .................................... 17
9. FEHLERBEHEBUNG  ................................................17
10. KUNDENDIENST ...................................................18
11. MITTEILUNGEN ...................................................18
Dies ist Version 1.0 der Bedienungsanleitung. Unter www.schuberth.com/leadmin/ downloads/SRC/SRC-System_Manual-1.pdf nden Sie stets die jeweils aktuelle Version
(Updates) in verschiedenen Sprachen, inkl. Erklärungen der neusten Funktionen und Features Ihres SRC-Syste m™ Headsets.
Bitte prüfen S ie jetzt un d auch in Zukun ft, ob Sie di e aktuells te Version hab en und laden Sie s tets die neueste Version in Ihrer bevorzugten Sprache herunter.
1. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für das SRC-System™ PRO Bluetooth® Kommunikations- und Unterhaltungssystem für Schuberth-Helme entschieden haben. Diese Gebrauchsanleitung wird Ihnen beim Einstellen, Gebrauch und Betrieb I hres
SRC-System™ PRO behilich sein.
Das
SRC-System™ PRO bietet unter anderem folgende Funktionen:
KOMMUNIKATIONSOPTIONEN
• 2, 3 o der 4-Fahrer-Konferenzmodu s für einen Bereich von bis zu 1 km*
Click-to-Link® Kommunikation: Für spontane Verbindungen zu anderen
Motorradfahrern in der Nähe
• „1+8” Interkom-Pendeln mit 8 zusätzlichen Teilnehmer n
MULTI-GERÄTEANSCHLUSS
Bluetooth Handy / GPS Navi Gerät
• Drahtlose A2DP/ MP3 Verbindung für Stereoempfang
ENTERTAINMENT-OPTIONEN
• D rahtloses Musik-Streaming über Ger äte mit Bluetooth Stereo A2DP und
AVRCP-Prolen
• Eingebautes UKW-Radio mit 6 Senderspeichern und automatischem Sendersuchlauf
Cardo Community
©
• Software-Aktualisierungen und Funktionserweiterungen
• Online -Einrichten von Interkom Freundelisten über die „1+8” Funktion
• Die Einstellungen anpassen
SPITZENTECHNOLOGIE
Sprachsteuerung und VOX-Technologie:
• Sprachbefehligte Aufnahme und Annahme von Handygesprächen
• Sprachbefehligte Annahme von Interkomanrufen
AGC Technologie (Automati c Gain Control) sorgt f ür automatische
Lautstärkenanpassung gemäss Umgebungsgeräusche und Fahrgeschwindigkeit ( auch manuell justierbar). Der AGC-Empndlichkeit sgrad kann auch individuell eingestellt werden.
VOX Technologie und Sprachsteuerung für sichere und freihändige Bedienung
von Schlüsselfunktionen. Der VOX-Empndlichkeitsgrad kann auch individuell eingestellt werden.
PLC Technologie (Packet Los s Concealment) für digit ale Überbrückung vo n Audio-
Datenverlust in Echtzeit in schwierigem Gelände.
Software-Aktualisierungen über jeden PC / Mac
(Mindestanforderung: Windows® XP / Mac OS X 10.7).
Statusansagen informieren Sie per Audiosignal mit wem oder mit welchem Gerät
Sie jeweils verbunden sind.
Volume-per-Mode: Ihre jeweils per Audioquelle gewählte Lautstärke wird
automatisch gespeichert und entsprechend angewandt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem SRC-System™ PRO und sind auch weiterhin stets f ür Sie verfügbar. Schreibe n Sie uns einfach an: Kundenservice@schuberth.com. Gerne nehmen wir Ihre Fragen, Vorschläge oder Kommentare entgegen.
* Bei schwierigen Umgebungsbedingungen (dichter Wald, eng bebautes Ter rain, dichter Verkehr usw.)
verringert sich die Interkom-Reichweite entsprechend. Mit zunehmend verbesserten Bedingungen, vergrösser t sich die Reichw eite erneut.
Deutsch
2
| SRCS Pro SRCS Pro |
3
Interkom
Handy / Musik
Sprachsteuerung
• EIN/AUS
Lautstärke +
Lautstärke –
Antennen-
anschluss
USB Ladebuchse
•Buchse für Ladekabel
• zum Anschluss an einen PC/MAC
Zwei Lautsprecher
Lautsprecher anschluss
Pin
Pin
Schwanenhals
Mikrofon
Ladegerät
Windschutz für Mikrofon
USB Verbindungskabel
Lautsprecher Unterlage
Klettpolster
Bedienungsanleitung und Sticker
2. BATTERIE AUFLADEN
Bitte beachten Sie: Ihr SRC-System™ PRO muss vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 4 Stunden lang aufgeladen werden.
1. Heben Sie die Kappe an.
2. Das USB Ka bel in die Ladebuchse e instecken.
3. USB-Stec kerende (anderes Ende des USB -Kabels) an einem freien USB -Port am Computer oder am Wandladegerät einstecken.
4. Währ end des Ladevorgangs l euchtet die LED rot und erlischt nach Beendigung des Ladevorgangs.
Das USB Verbindungskabel hat zwei Verwendungszwecke:
1. Zum Au aden Ihres Headset s über eine Steckdose ode r über einen USB
Anschluss Ihres PC´s
2.
Zum Herunterladen von Software-Updates über einen PC / Mac (s. Absatz 4 für weitere Informationen).
Um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, sollten Sie die
Ladebuchse stets fest mit der Kappe verschließen.
Batteriekontrolle Im Standby, + und - 5 Sek. lang betätigen
• BLAU = voll • LILA = halbvoll • ROT = fast leer
3. MONTAGEANLEITUNG
3.1 AUSBAU DES VORHANDENEN AKUSTIKKRAGENS
Entfernen Sie zuerst den bestehenden
Akustikkragen vom Helm wie folgt:
1. Önen Sie beide Druckknöpfe.
2. Lösen Sie den Akustikkragen be ginnend von hinten aus der Fixierung.
3. Zi ehen Sie die Pins am vorderen Berei ch des Akustikkragens aus den Önungen heraus.
3.2 ANSCHLUSS DES ANTENNEN KABELS
Ihr SRC-System™ PRO verfügt über ein Antennenkabel, welches mit dem
eingebauten Antennenanschluss im Schuberth- Helm verbunden werden muss.
Stellen
Sie sicher, dass die Schutzkappe des USB-Anschlusses korrekt befestigt ist und verstauen Sie diesen anschließend in der
dafür vorgesehenen Tasche im Nackenbereich des SRC-System™ PRO
.
Antennenanhänger
wird sichtbar
Antennenanschluss
herausziehen
1. Ziehen Sie den Antennenanschluss (welcher durch einen roten Anhänger gekennzeichnet ist) aus dem hinteren Bereich des Helms heraus.
A. B.
2. Bewegen Sie die beiden Verschlüsse für die
Schutzkappe des Antennenanschlusses am Headset nach unten und entfernen Sie anschließend die Schutzkappe.
A.
B.
3. Entf ernen Sie die Schutzabdeckung vom
Antennenanschluss des Helms.
4. Verbinden Sie beide Antennenanschlüsse
miteinander und verriegeln Sie diese mit Hilfe der Verschlüsse.
Deutsch
4
| SRCS Pro SRCS Pro |
5
5. Verstauen Sie die verbundenen Anschlüsse in der dafür vorgesehenen Tasche im Nackenbereich.
3.3 EINBAU DES SRCSYSTEM™ PRO
1. Stell en Sie sicher, dass sich die Laut sprecher und das Mik rofon im Innern des Helms benden.
2. Stecken Sie den am
SRC-System™ PRO
vorhandenen Stift in die dafür vorgesehene runde Önung unter der Helmunterkante des Helms und schließen Sie den Druckknopf.
Pin
3. Wiederholen Sie den vorigen Schritt f ür die gegenüberliegende Seite.
4. S chieben Sie das
SRC-System™ PRO beginnend vom hinteren Bereich
schrittweise in den Führungsspalt der Helmunterkante.
5. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Schwanenhals-Mikrofons im Helm.
Schwanenhals-Mikrofon
Druckknopf
Druckknopf
3.4 POSITIONIEREN DER LAUTSPRECHER
Um eine optimale Audioleistung zu erzielen, sollten beide Lautsprecher möglichst nah an den Ohren p ositioniert sein.
FÜHREN SIE FOLGEND E SCHRITTE AUF BEI DEN SEITEN DURCH:
1. Lösen Sie die Wangenpolster durch Herausziehen des jeweils hinteren Pins aus den rot markierten Steckvorrichtungen.
2. Positionieren Sie die Klettpolster in den dafür vorgesehenen Ausschnitten an der EPS­Schale. Platzieren Sie anschließend die Lautsprecher passig auf den Klettpolstern.
3. Knöpfen Sie die Wangenpolster mit Hilfe der Pins an die rot markierten Steckvor­richtungen an.
Die
zusätzlichen Lautsprecherunterlagen können verwendet werden, um die Lautsprecher Ihren persönlichen Wünschen entsprechend näher am Ohr zu positionieren und somit eine optimale Lautstärke zu gewährleisten.
Platzieren
Sie die Unterlagen direkt auf den Klettpolstern und anschließend die
Lautsprecher direkt auf den Unterlagen.
3.5 POSITIONIEREN DES MIKROFONS
Um das schwenkbare Kinnteil des Helms auch über dem Schwanenhals-Mikrofon leicht schließen zu können, sollten Sie zuerst das dreieckige Anti-Noise-Pad
ablösen.
Danach verfahren Sie wie folgt:
1. Justieren Sie den Schwanenhals, wie auf der Abbildung dargestellt.
2. Ziehen Sie das Mikrofon bis auf Berührungsnähe an den Mund heran, wobei die ache Mikrofonseite fast auf den Lippen auiegt.
3. Schwenken Sie dann das Kinnteil bis zum Einrasten herunter.
4. Bei geschloss enem Kinnteil und oenem Visier justieren Sie erneut mit der Hand die Mikrofonpo sition, indem Sie es nun nac h vorne drücken, so dass es gegenüber des Mund es auf der Innenseite de s Kinnteils sitzt. D ie obigen Schritte können am besten mit beiden Händen vollzogen werden. Führen Sie diese Schritte niemals beim Fahren durch.
3.6 AUSBAU DES SRCSYSTEM™ PRO AUS DEM HELM
1. Lös en Sie beide Lautspr echer vom Klettp olster am Helm.
WICHTIG: Ziehen
Sie niemals am Antennenanschluss
.
2. Lösen Sie die Steckverbindung zwischen Antenne und
SRC-System™ PRO
.
3. L ösen Sie das
SRC-System™ PRO
durch behutsames Ziehen aus der Fixierung.
Beginnen Sie dabei im vorderen Helmbereich.
4. Ziehen Sie die Stifte an den vorderen Enden des Akustikkragens aus den Önungen heraus.
5. Önen Sie beide Druckknöpfe.
3.7 AUFSETZEN UND ABNEHMEN DES HELMS
Die elektronischen Komponenten Ihres Headsets sind innerhalb des
SRC-System™ PRO Akustikkragens sicher untergebracht. Um das Aufsetzen bzw.
Abnehmen Ihres Helms möglichst einfach zu vollziehen, empfehlen wir wie folgt vorzugehen
1. Greifen und ziehen Sie kräftig beide Kinnriemen auseinander, um so eine
möglichst weite Helmönung zu erzielen.
2. Während Sie die Riemen auseinanderziehen,
ziehen Sie den Helm über Ihren Kopf, beginnend vom Hinterkopf her.
3. Zum Abnehmen des Helms ziehen Sie die
Kinnriemen erneut auseinander und ziehen Sie dann den Helm nach oben ab.
HINWEIS:
Ihr SRC-System™ PRO
wurde für höchsten Komfort en twickelt. Da
dieses umfangreiche Bauteile enthält, kann es vorkom men, dass Sie das Aufsetze n bzw. Abnehmen des Helms mit eingebautem
SRC-System™ PRO
anders als gewohnt wahrnehmen.
Durch
das regelmäßige Auf- und Abset zen des Helms, wird der Akustik kragen des
SRC-System™ PRO
mit der Zeit exibler.
Deutsch
6
| SRCS Pro SRCS Pro |
7
3.8 REINIGEN DES SRCSYSTEM™ HEADSETS
Zum Reinigen des Akustikkragens schließen Sie zuerst die USB-Kappe des
SRC-System™ PRO
. Benutzen Sie danach beim Reinigen ein nur leicht und lauwarm angefeuchtetes Tuch und vermeiden Sie es, den Akustikkragen in Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tauchen. Mikrofon und Lautsprecher sollten nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen.
4. ANPASSUNG UND EINSTELLUNGEN
Holen Sie das Meiste aus Ihrem SRC-System™ PRO heraus, indem Sie Einstellungen ändern und Ihre Gerät nach eigenen Wünschen persönlich anpassen. Es stehen drei Optionen zur Änderung der Einstellungen zur Verfügung: über die Cardo Community auf einem PC / Mac, über die Cardo SmartSet Ap p, oder über die Menü Einstellungen am Gerät.
Cardo
Community
SmartSet
App
Menu
Buddy-Namen für 1+8 Interkom einstellen
Freunde zur Buddy Liste hinzufügen
Den neuesten Software Aktualisierung herunterladen
6 UKW-Radiosender einstellen
Die Hot-Dial-Nummer einrichten
Die A2DP / Interkom Audio-Priorität ändern
Die Sprache der Spracherkennung ändern
Akustische Statusansagen deaktivieren
Die AGC-Sensibilität der Lautsprecher ändern
Den VOX Betriebsmodus ändern
Die VOX-Sensibilität für das Mikrofon ändern
Click-to-Link aktivieren/deaktivieren
CARDO COMMUNITY PLATTFORM
Besuchen Sie
http://community.cardosystems.com
Mindestanforderung: Windows® XP™ / Mac OS X 10.7
CARDO SMARTSET APP
Cardo
SmartSet
App
EINSTELLUNGENMENÜ
Das Menü ist in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Gehen Sie in das Menü
Im Standby,
µ
2 Sek. lang betätig en
Verlassen Sie das Menü
µ
2 Sekunden lang betätigen
5. ERSTE SCHRITTE
5.1 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Gerät EIN/AUS
s 2 Sek. lang betätig en
• AN: 3 x blaues Blinken + Aufsteigender Ton
• AUS: 3 rotes Blinken + Abste igender Ton
Lautstärke Auf/Ab
bzw. antippen
Lautsprecher stummschalten
und gleichzeitig antippen
Akku Ladeanzeige
Im Standby
, und 5 Sek. lang betätigen
· Blaue LED = Akku ist voll
· Violette LED = Akku i st halb leer
· Rote LED = Akku ist fas t leer
Einstellungenmenü
Im Standby
, µ 2 Sek. lang betätig en und dann den
Anweisungen folgen
„Buddy“ Namen hören
Im Standby
, s und v antippen
Auisten der gekoppelten Geräte
Im Standby
, s und v 2 Sek. lang betätig en. Bei
Anwesenheit von „1+8“ Buddies e rscheint 2 Sek. la ng eine violette LED
Vox Aktivieren / Deaktivieren
(Nur für Interkom/ Sprachbefehl)
Im Standby
, + und - 2 Sek. lang betätig en
AN:
2 Sek. langes blaues B linken
AUS:
2 Sek. langes rotes Blinken
Gesprochene Statusmeldungen Aktivieren / Deaktivieren
µ
und s 2 Sek. lang betätig en
5.2 LEDANZEIGE AM GERÄT
Kein LED SRC-System™ PRO ausgeschaltet
Eine BLAUE LED alle 3 Sek . Im Standby - Keine Audioquelle akti v
Zwei BLAUE LEDs alle 3 Sek . Aktiv, d.h. Anruf, Musik oder ande re Audioquelle
ist aktiv
Eine ROTE LED alle 3 Sek. Im Standby – Akku ist sc hwach
Zwei ROTE LEDs alle 3 Sek . Aktiv – Akku ist schwach
Konstant ROTE LED Akku wird geladen / USB an geschlossen
5.3 AUDIOQUELLEN UND RANGORDNUNG
Wenn zwei angeschlossene Quellen gleichzeitig Audio wiedergeben, bestimmt Ihr
SRC-System™ PRO automatisch die Prioritäten, d.h. welcher Audio-Quelle Vorrang
gegeben wird.
Höhere Priorität
1. Handy Audio oder GPS Navi Ge rät*
2. Interkom
3. A2DP (Stereo Bluetooth) Audio
4. UKW Radio (eingebau t)
*GPS Navi Anweisungen von Smar tphone Apps
werden wie A2DP Audio prior isiert
Niedrigere Priorität
• Eingehende Handyanrufe unterbrechen laufende Interkomgespräche
• Eingehende Interkomanrufe unterbrechen A2DP Musikempfang
• Interkomgespr äche und Click-to-Link Anrufe haben dieselbe Priorität. Laufende Interkomgespräche werden durch eingehende Click-to-Link Anfragen nicht unterbrochen, und umgekehrt.
Die Priorität vom A2DP Audio kann so fes tgelegt werden, dass sie dem Inter kom-Audio übergeordnet ist - Siehe Abschnitt 4..
Deutsch
8
| SRCS Pro SRCS Pro |
9
5.4 SPRACHSTEUERUNG
Sie können eine Reihe der Funktionen Ihres SRC-System™ PRO über Sprachsterung betreiben und wie eine Freisprecheinrichtung nutzen.
Die Sprachsteuerung is t werkseitig fü r Englisch ausgelegt. Weit ere Sprachen, wie etw a Deutsch, können über die Cardo Community, die Cardo SmartSet App oder über das Einstellungen-Menü ausgewählt werden.
Im folgenden sind Funktionen, die über Sprachsteuerung verfügbar sind, mit dem
-Symbol markiert.
1. Im Stand by Modus,
s
antippen oder einfach ein Wort laut und de utlich
sprechen, um VOX zu aktivieren
2. Sprachbefehl aus folg ender Tabelle:
Status Gewünschte Aktion Ihr Sprachbefehl:
Standby / UKW / A2DP
„1+8“׃ Interkomanruf
Buddynamen rufen, z.B. „Fritz Lang“
Interkom Anruf mit Bi ker
„A“
oder
„B“
„Rufe Interkom“
Standby
Start A2DP
„Musik AN“
UKW einschalten
„Radio AN“
UKW
UKW ausschalten
„Radio AUS“
Zum nächsten voreingestellten Sender
„Sender vorwärts”
Zum vorherigen voreingestellten Sender
„Sender rückwärts”
A2DP
Musik vorwärts
„Musik vorwärts”
Musik rückwärts
„Musik rückwärts”
Stop / Pause A2DP
„Musik AUS“
*s. Abschnitt 6 .1 für weitere Deta ils.
6. INTERKOM
Mit Ihrem SRC-System™ PRO können Sie Bike-zu-Bike Interkom-Kommunikation in einer Reichweite von bis zu 1 km be treiben (Voll-Duplex). Die Reic hweite ist
allerdings geländeabhängig und bedarf des Sichtkontaktes.
Um mit weiteren Motorradfahreren via Interkom zu kommunizieren, müssen die Geräte vorab gekoppelt werden (Pairing). Der Koppelungsprozess muss grundsätzlich nur einmal vollzogen werden. Danach erkennen sich die Geräte gegenseitig, sobald sie sich in Reichweite benden.
Interkom-Kompatibilität
Sie können
SRC-System™ PRO als Interkom mit Nutzern von anderen SRCS -Geräten
und von Headsets der Cardo scala rider Reihe betreiben. Für weitere Informationen,
siehe www.cardosystems.com/SRC.
Interkom-Kommunikation kann alternativ über folgende Interkom-Optionen betrieben werden:
Lautstärke –
Interkom
Handy / Musik
Sprachsteuerung
Lautstärke +
SRCS Pro Tastenanordnung
Die Sprachsteuerungsleistung kann je nach Umgebungsbedingungen wie Fahrtgeschwindigkeit, Helmtyp und Fahrgeräuschen variieren.
Für optimale Leistung der Sprachsteu erungsfunktion e mpfehlen wir vor allem, windbedingte Einüsse durch Nu tzung der grossen Mikrofo nschaumkappe und durch Schließen des Visiers zu verringern.
5.5 SPRACHVERBINDUNG VOX EINSTELLUNGEN
Das SRC-System™ PRO bietet VOX Technologie für sichere und fre ihändige Bedienung von Schlüsselfunktionen.
Sie können VOX so einstellen, dass entweder ein Interkomanruf begonnen oder die Sprachbefehl-Funktion aktiviert wird.
VOX Aktivieren
Sprechen Sie ein beli ebiges Wort laut in d as Mikrofon (z.B.
„Hallo“)
Anrufannahme Beliebiges Wort laut auss prechen (z.B. „Hal lo“)
Anrufablehnung 15 Sek. lang schweigen
VOX-Empndlichkeit
(Voreinstellung: Mittelstark)
Siehe Abs. 4 zur Anpassung der Einstellungen. Hoch: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es schwierig ist,
VOX zu aktivieren Niedrig: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es zu einfach
ist, VOX zu aktivieren
VOX Betriebsmodus
VOX kann eingestellt werden, die Sprachbefehl-Funktion (Voreinstellung) zu aktivieren, oder einen Interkomanruf zu beginnen – Siehe Abs. 4 zur Anpassung der Einstellungen
VOX Aktiviere n / Deaktivieren (Nur für Interkom/Sprachbefehl)
+
und - gleichzeitig 2 Sek . lang betätigen
An: 2 Sek. langes blaue s Blinken Aus: 2 Sek. langes rotes Blinken
s. Abs. 6.1
1+8” Interkom (Kopplung
nur mit SRCS PRO, scala rid er PACKTALK, G9/G9x und cardo SHO-1 Modellen)
2-Wege Interkomgespräche in einer Gruppe von bis zu acht w eiteren 1+8” Teilnehmern
s. Abs. 6.2
Interkom mit Kanal A/ B (gekoppelt mit allen scala rider Mod ellen)
Interkom Konferenzgespräche (2-Wege, 3-Wege und 4-Wege)
s. Abs. 6.3
Click-to-Link
(mit kompatiblen Modelle)
1-zu-1 spontane Interkom-gespräche mit unbekannten Fahrer n in der Nähe, mit denen Ihr Gerä t noch nicht gekoppelt wurde
6.1 „1+8” INTERKOM
Koppelung mit bis zu 8 anderen G eräten (1 +8” Teilnehmer) und Verbindungsaufbau mit einzelnen Teilnehmern durch einfaches Aussprechen der Teilnehmernamen.
6.1a BUDDYNAMEN KONFIGURIEREN
Vor Benutzung des „1+8“-Interkom sollten Sie Ihrem Gerät einen Buddy-Namen zuweisen, über den andere „1+8“-Teilnehmer Sie anrufen können. Wenn Sie Ihren Buddy-Namen ändern, müssen Sie erneut mit Ihren
„1+8“-Freunden koppeln, damit ihre Geräte Ihren Buddy-Namen registrieren
können. Besuchen Sie die Cardo Community, um Ihren Buddy-Namen zu kongurieren (siehe
Abschnitt 4). Bis Sie einen Buddy-Namen kongurieren, wird Ihr Gerät mit seiner
generischen „1+8“-Bezeichnung, „SRCS PRO“, erkannt.
Ihren Buddy-Namen hören
Im Standby
s
und v gleichzeitig antippen. Ihr gewählter Buddy Namen wird abgespielt und kann über Ihre Lautsprecher gehört werden.
Hören Sie die List e
gekoppelter Buddys
Im Standby
v
2 Sek. lang betätige n
Deutsch
10
| SRCS Pro SRCS Pro |
11
6.1b KOPPELUNG MIT EINEM „1+8” TEILNEHMER
1. Im Stand by, drücken Sie 5 Sek. lang auf
s
, um in den „1+8” Kopplungsmodus
überzugehen.
2. Im zweiten Gerät „1+8” Kopplung-Modus eingeben.
3. Bei erf olgreicher Kopplung erscheinen kurz die violetten Leuchtanzeigen.
Wenn ein SRC-System™ PRO die maximal mögliche Anzahl von „1+8“ Interkomteilnehmern erreicht hat (also acht „Buddies“), dann ersetzt die Ankoppelung eines weiteren Teilnehmers denjenigen in der Liste, mit dem Sie länger als alle anderen keinen Interkomkontakt hatten.
Koppelung Online – Cardo Community®
Auf der Cardo Community (community.cardosystems.com) nden Sie Ihre Freunde und können sie in Ihre „1 +8” Freundelis te aufnehmen.
6.1c GERÄTEKOPPELUNGSANZEIGE
Um in einer Gruppe von „1 +8” Interkom Buddie s schnell festzust ellen, welche Geräte miteinander als Buddies gekoppelt sind, müssen sich alle Teilnehmer in einem maximalen Radius von bi s zu 20 m benden.
GERÄTE KOPPELUNGS ANZEIGE
Im Standby s und v 2 Sek. lang betätige n. Sobald „1+8“-Buddies in Reichwe ite sind, leuchten di e LEDs an
beiden Geräten 2 Sek . lang violett au f.
6.1d GERÄTEKOPPELUNGSANZEIGE
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Interkomanruf mit „1+8” Interkomteilnehmer zu starten.
OPTION 1: INTERKOMANRUF PER SPRACHBEFEHL
VOX
Laut ein beliebiges Wort ins Mikrofon sprechen, um den Interkom-Kanal zu önen. Sobald Sie den Sprachbefehl-Signalton hören, rufen Sie bitte laut den
„Buddy-Namen” eines „1+8” Teilnehmers, wie etwa „Hans Mustermann”.
KANAL KOPPELUNGSMODUS LED ANZEIGE
„A”
Im Standby,
v
5 Sek. lang betätige n. Kanal „A”
koppelt automatisch.
Schnelles rotes Blinksignal
„B”
Im Standby,
v
5 Sek. lang betätige n. Wenn die LED
zu blinken beginnt, tippen Sie zweimal auf
v
Schnelles blaues Blinksignal
6.2B KANAL A/B ANRUFEN
Es gibt zwei Möglichkeit en, einen Interkomanruf mit K anäle A und B tätigen.
OPTION 1: Interkomanruf per Sprachbefehl (VOX)
Laut ein beliebiges Wort ins Mikrofon sprechen, um den Interkom-kanal zu önen.
Sobald Sie den Sprachbefehl-Signalton hören, sagen Sie laut „Rufe Interkom”. Dieser
Befehl startet einen Interkomanruf mit „A“ und/oder „B“ (je nach Anwesenheit). Ein VOX Interkomanruf über Kanal „ A“ oder „B“ endet automatisch n ach
30 Sekunden Stille.
OPTION 2: Manueller Modus
Verwenden Sie diese Option zwecks Interkomanruf an:
• ”FAHRER A” –
v
antippen
• ”FAHRER B” –
v
zweimal antippen
Um einen Anruf zu beenden,
v
antippen.
Wenn Sie sich bereits in einem Inte rkomgespräch mit Fahrer „A“ oder „ B“
benden, können Sie einen anderen Fahrer („A“ oder „B“) hinzufügen, indem
Sie
v
zweimal betätigen. And ere Fahrer können sich auf gleiche Weise in da s
Interkomgespräche einklinken.
OPTION 2: MANUELLER MODUS
Namen rufen Namen aus der „Buddyliste“ wählen
s
antippen und namen des „1+8“ Buddy‘s laut rufen.
s
2 Sek. lang betätig en. Das Abspielen aller gekoppelten „1+8“ Buddyliste anhören. Beim Erreichen des gewünschten Namens
s
antippen, oder ein beliebiges Wort laut rufen. Zum Beenden des Absp ielens der Buddyl iste, 2 Sek. lang
s
betätigen.
INTERKOMZUTELEFON
Ist ein “1+8” Buddy außerhalb der Reichwe ite, können Sie die “Interkom-zu-
Telefon”-Funktion über die Cardo Community einrichten, um in Kontakt zu bleiben.
Ihre Interkomanrufe werde n dann auf Ihr Handy umgeleitet.
6.2 INTERKOM MIT KANAL A/B
Mehrparteien-Konferenzgespräche über Kanäle „ A“ und „B“ aufnehmen. Dieser Modus eignet sich f ür 2, 3 oder 4-Wege-Anrufe.
6.2a KOPPELUNG MIT KANAL A/B
Die Koppelung auf einem Kanal lö scht ggf. auf diesem Kanal geko ppelte Geräte und ersetzt sie mit dem neu gekoppelten Gerät.
1. Achten Si e darauf, dass sich alle Geräte im Stand by benden.
2. Drücken Sie
v
5 Sekunden lang, bis die LED durc h schnelles Blinken den Inter kom-
Koppelungmodus anzeigt (siehe nachstehende Tabelle für Kanalkoppelung).
3. Greifen Sie mithilfe der jeweiligen Bedienungsanleitung auf den Interkom­Koppelungsmodus des z weiten Gerätes zu. Beide Gerä te benden sich dann im Interkom-Koppelungsmodus.
4. Nach einigen Sekunden leuchten beide Geräte 2 Sekunden lang auf und zeigen an, dass sie jetzt miteinander gekoppelt, verbunden und einsatzbereit sind.
5. Falls der Koppelungsprozess nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist, schaltet das
SRC-System™ PRO automatisch wieder in den Standby-Modus um.
3-WEGE INTERKOM
Über Kanal „B”
Über Kanal „A”
Fahrer 2
Fahrer 3
Fahrer 1
KOPPELN
Hier ist Fahre r “1” an Fahrer “2” und Fa hrer “3” gekoppelt.
1. Fahre r 1 koppelt an Fah rer 2 über Kana l „A” (siehe 6.2a).
2. Fahrer 1 koppelt an Fahrer 3 über Kanal „B” (siehe 6.2a).
Einschränkungen des 3-Wege-Konferenzmodus
Während einer 3-Wege Interkom Telefonkonferenz mit zwei anderen Teilnehmern ist Fahrer 1 nicht in der Lage, Handy-A nrufe oder GPS-Navigat ionanweisungen zu erhalte n, solange der Anruf im Gange ist.
Deutsch
12
| SRCS Pro SRCS Pro |
13
4-WEGE INTERKOM
KOPPELUNG
1. Fahrer 1 an Beifahrer 2 mit Kanal „A” koppeln (siehe 6.2a).
2. Fahrer 3 an Beifahrer 4 mit Kan al „A” koppeln (siehe 6.2a).
3. Beifahrer 2 an Beifahrer 4 mit Kanal „B” koppeln (siehe 6.2a). In dieser Konguration können zwei Teilnehmer (2 und 4) zwei Bluetooth- Verbindungen nutzen.
ANRUFEN
1. Alle vier Geräte sind im Standby.
2. Beifahrer 2 betätigt zweimal
v
, um einen Interkomanruf mit Beifahrer
4 einzuleiten. Warten Sie, bis auf beiden Einheiten Audio zu hören ist.
3. Fahrer 1 betätigt
v
, um ein Gespräch mit Beifahrer 2 einzuleiten.
4. Fahrer 3 betätigt
v
, um ein Gespräch mit Beifahrer 4 einzuleiten.
EINSCHRÄNKUNGEN DE 4WEGEKONFERENZMODUS
Während einer 4-Wege Interkom-Kommunikation können die beiden Fahrer, die gleichzeitig zwei aktive Verbindungen aufrecht erhalten, keine Handy-Anrufe oder GPS-Navigationsanweisungen entgegennehmen.
7. KOPPELN UND NUTZEN VON GERÄTEN: HANDY, GPS NAVI UND MP3-PLAYER
Um Ihr SRC-System™ PRO mit einem Bluetooth-Gerät zu verbinden, müssen Sie es
erst koppeln. Wenn sie gekoppelt sind, werden sie sich immer erkennen, wenn sie sich
in Reichweite benden (10 Meter). Ihr
SRC-System™ PRO hat zwei Bluetooth-Kanäle für die Verbindung zu
Mobiltelefonen, GPS-Geräten und Musikplayern über A2DP.
7.1 KOPPELUNG BLUETOOTHKANÄLE 1 UND 2
1. Stellen Sie s icher, dass Bluetooth auf Ihrem Handy/GPS-Gerät/MP3-Player
aktiviert ist.
2. Ste llen Sie sicher, dass
SRC-System™ PRO im Standby-Modus ist.
3. Um Bluetooth-Kanal 1 zu koppeln – Drücken Sie
+
mindestens 5 Sek.
lang, bis abwechselnd die ROTE un d BLAUE LED schnell zu blinken begin nen. Um Bluetooth-Kanal 2 zu koppeln – Drücken Sie - mindestens 5 Sek. lang, bis abwechselnd die ROTE un d BLAUE LED schnell zu blinken begin nen.
Um mit einem GPS-Gerät zu ko ppeln, wenn die LEDs schnell zu blin ken
beginnen, drücken Sie
+
.
4. Su chen Sie nach Bluetooth-Geräten mit Ihrem Handy/GPS-Gerät/MP3-Player,
indem Sie der Anleitung des Geräts folgen.
5. Nac h ein paar Sekunden wird das Ger ät „SRCS PRO“ auisten. Wähle n Sie es
aus.
6. Wenn Sie nach einer PIN oder einem Kennwort gefragt werden, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein .
7. Das Gerät wird b estätigen, dass die Koppe lung erfolgreich war un d die LED beginnt langsam, BLAU zu blinken.
8. Falls der Koppelungsprozess nicht innerhalb von 2 Minuten abgeschlossen ist,
schaltet das SRCS Pro automatisch wieder in den Standby-Modus um.
6.3 CLICKTOLINK CTL INTERKOM
Click-to-Link ist die spontane, sozusagen „gesellschaftsorientierte” Eigenschaft Ihres
SRC-System™ PRO.
Verwenden Sie Click-to-Link, um spontan und ohne vorheriges Kopp eln
1-zu-1 Interkomanrufe mit anderen Motorr adfahren in unmittelba rer Nähe zu
starten. Gebrauchen Sie Click-to-Link praktisch als privaten Bike-to-Bike-Kanal, den Sie unterwegs mit anderen Motorradfahren, denen Sie zufällig begegnen, einrichten können.
Click-to-Link kann ausgeschaltet werden, wod urch jeder Versuch von anderen Nutzern unterbunden wird, Click-to-Link-Anrufe zu Ihnen zu tätigen.
CTL Anruf aufnehmen
(Suche dauert ca. 10 Sek .)
v
dreimal antippen
CTL Gespräch beenden oder CTL Anruf annullieren
v
antippen
CTL Anruf annnehmen
Beim CTL Klingelton:
v
antippen oder sagen Sie laut ein beliebig es Wort
CTL Anruf ablehnen
Beim CTL Klingelton schweigen, bis der Klingelton erlischt oder
v
2 Sek. lang betätig en
CTL Aktivieren / Deaktivieren
(werksseitig aktiviert)
Siehe Abs. 4 zur Anpassung der Einstellungen
Wenn Sie im Umfeld von anderen Nutzern erneut CTL initiieren, wird das Gespräch zufallsbedingt mit einem dieser Nutzer und nicht zwangsläug mit Ihrem vorherigen Gesprächspartner aufgebaut.
6.4 BESETZTSIGNAL
Ein Besetztzeichen ertönt, wenn versucht wird, einen Interkom anruf zu einem anderen Gerät zu tätigen, auf dem gerade ein Mobilfunk- oder Interkomgespräch geführt wird.
6.5 EMPFANG VON INTERKOMANRUFEN
Wenn ein anderer gekoppelter Nutzer versucht, Sie via Interkom anzurufen, wird der Anruf praktisch unmittelbar durchgestellt.
WICHTIG!
• Wenn Sie zwei unterschiedliche Mobiltelefone direkt mit Ihrem SRC-System™ PRO
gekoppelt haben, müs sen Sie eines davon als St andardgerät fü r Anrufe wählen.
• Wenn Ihr GPS-Gerät das unterstütz t, können Sie das z weite Mobiltelef on direkt mit dem
GPS-Gerät koppe ln und dann das GPS- Gerät mit Ihre m SRC-System™ PRO koppeln und auf diese Weise beide Mob iltelefone und d as GPS-Gerä t mit Ihrem SRC-System™ PRO verbinden.
HINWEISE:
• Nicht alle Bluetooth-Mobiltelefone können Bluetooth-Stereomusik übertragen
(A2DP), selbst wenn das Telefon eine MP3-Player-Funktion hat. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons zu Rate, um nähere Informationen zu erhalten.
• Nicht alle Bluetooth-GPS-Geräte ermöglichen Verbindungen zu Bluetooth-Audioquellen.
Ziehen Sie Ihre GPS-Bedienungsanleitung zu Rate, um nähere Informationen zu erhalten.
• Nach der Koppelung müssen Sie möglicher weise
µ
drücken, um zu verbinden.
1 km Reichweite
(geländeabhängig)
Handy und A2DP Verbindung
Integriertes UKW Radio
Navigationsgerät
MP3-Player
Deutsch
14
| SRCS Pro SRCS Pro |
15
7.2 ANRUFE TÄTIGEN UND EMPFANGEN
Anrufannahme
µ
antippen oder beliebiges Wort laut aussprechen, um Anruf
über VOX anzunehmen
Anrufablehnung
Bleiben Sie 15 Sek. lang ru hig oder
µ
2 Sek. lang betätig en
Anruf beenden
µ
antippen
Sprachwahl*
+
2 Sek. lang betätig en und die Anweisungen d es Handys
befolgen
Wahlwieder holung*
-
2 Sek. lang betätig en
Kurzwahl
* †
µ
dreimal antippen
Legen Sie ein Standard-Han dy fest
Während eines Telefongesprächs + 5 Sek. lang betätig en
Zuschaltung des festgelegten Telefons
Im Standby,
µ
5 Sek. lang betätig en
INTERKOM-KONFERENZMODUS
Kanal „A“ zum laufenden Gespräch hinzufügen bz w. ausklinken
Während des Gesprä chs
v
antippen
Kanal „B“ zum laufenden Gespräch hinzufügen bz w. ausklinken
Während des Gesprä chs zweimal
v
antippen
* nicht möglich be i laufenden Ha ndy Gespräc hen † Um die Hot-Dial-Funktion zu nutzen, müssen Sie die Telefonnummer zuerst über die Ca rdo
Community kongurieren
‡ Wenn Sie zwei Mobiltelefone dir ekt an Ihr SRC-Syste m™ PRO angeschlo ssen haben, müs sen Sie
eines davon als Standard gerät für ausgehende Anrufe festlegen.
8. UKW-RADIO
Ihr SRC-System™ PRO enthält ein eingebautes UKW-Radio mit sechs
speicherbaren Sendern und RDS (Radio Data System). RDS ermöglicht die automatische Umschaltung zu der stärksten Frequenz des UKW-Senders, den Sie
gerade hören, wenn das Signal zu s chwach wird.
Radio einschalten ßIm Standby, µ zweimal antippen
Radio ausschalten
ß µ
2 Sek. lang betätigen
Nächsten voreingestellten Sender
ß
Wenn das Radio AN ist, µ antippen
Vorherige Sender
ß
Wenn das Radio AN ist, µ zweimal antippen
RDS AN/AUS (werksseitig:
aus)
Wenn das Radio AN ist,
+
und - 2 Sek. lang betätig en
8.1 RADIOSENDERSUCHE
Die voreingestellten Sender können über die Cardo Community-Plattform, die
Cardo SmartSet App oder direk t über
SRC-System™ PRO gespeichert werden.
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Wä hlen Sie den Speicherplatz , den Sie belegen wollen (Nummer 1-6), indem Sie
µ
drücken, bis der gewünschte Speicherplatz aufgerufen ist.
3. Wählen Sie einen UKW-Sender, den Sie speichern wollen, indem Sie die Suche oder den Durchlauf verwenden.
Suchen und Speichern
(nächsten UKW­Radiosender nden)
Drücken Sie
+
oder - 2 Sek. lang.
Drücken Sie
µ
innerhalb von 20 Sek., nac hdem Sie den
UKW-Sender gefunden haben, um ihn zu speichern.
Durchlauf und Speichern
Drücken Sie
+
5 Sek. lang.
Um den Durchlauf bei di esem Sender zu s toppen, drücke n Sie
+
Drücken Sie
µ
innerhalb von 20 Sek., na chdem der UKW-
Sender gefunden wurde, um ihn zu speichern
Um den Durchlauf for tzuführen: War ten Sie bis der nächs te
Sender gefunden ist
7.3 MUSIK HÖREN ÜBER A2DP
(nur bei AVRCP-kompatiblen Bluetooth Audioquellen verfügbar)
Wiedergabe ßIm Standby, µ antippen
Pause/Stopp
ß µ
2 Sekunden lang betätigen
Nächster Track
ß
Bei laufender Musik , µ antippen
Vorheriger Track*
ß
Bei laufender Musik , µ zweimal antippen
Song suchen
Betätigen Sie bei la ufender Musik 5 Sek . lang auf
+
(sucht nach
oben) oder
-
(sucht nach unten). Es werden die ersten Sekunden
eines jeden Songs wiedergegeben.
Suche stoppen
Um die Suche beim akt uellen Stück zu st oppen, rufen Sie e in beliebiges Wort laut in das Mikro fon, oder
+
2 Sekunden lang betätigen
*Bei einigen Handys evtl. diese Aktion wiederholen
ZWISCHEN A2DP AUDIOQUELLEN UMSCHALTEN
1. Musikwiedergabe vom aktuellen Gerät beenden.
2. Wiedergabe am anderen Ger ät starten.
7.4 MUSIK TEILEN
Die Musik-Teilen-Funktion Ihres SRC-System™ PRO funktioniert auf eine Entfernung von 10 Meter n, ist also besonders g eeignet für die Verwendung bei Fahrer und Beifahrer. Musik teilen funktioniert nur mit A2DP (Bluetooth Stereo) dies
aktiviert die Audioquellen. Damit der Reisepartner Ihre Musik hören kann, muss Ihre Einheit (Absender) mit der Ein heit des Beifahrers (Emp fänger) über Kanal A koppeln, wobei die Empfäng ereinheit im Standby Modus is t.
(Absender) Star t/Stop Musik-Teilen
:
Während A2DP Musikwiedergabe, + für 2 Sekunden betätigen
(Empfänger) Stop Musik-Teilen:
Betätigen Sie
+
2 Sekunden lang
Anrufe/ Interkom Telefonate und G PS Audio Navigation werden die
Musikwiedergabe abbrechen.
Musik-Teilen überträgt keine Gespräche und kann nicht für Interkomanrufe genutzt werden
8.2 AUTOMATISCHE RADIOSENDERSUCHE
Diese Funktion erzeugt automatisch eine temporäre Liste von 6 Radiosendern.
1. Wenn das Radio AN ist,
- 5 Sek. lang betätigen.
2. Das Radio wird auf wärts (höhere Frequenz) vom aktuellen Sender suchen und die nächsten gefundenen 6 UKW-Sender temporär abspeichern.
3. Nach Wunsch wiederholen, um die nächsten 6 UKW-Sender temporär zu speichern.
Diese 6 temporären Sender sind nicht permanent gespeichert und ersetzen nicht die vorher gespeicherten Sender auf den Senderplätzen.
Beim Ausschalten des SRC-System™ PRO werden die temporären Sender gelöscht und die UKW-Senderplätze wiederhergestellt.
9. FEHLERBEHEBUNG
Neustart
Wenn Ihr SRCS Pro nicht meh r reagiert, st arten Sie das Gerät n eu, indem Sie es aus- und dann w ieder einschalt en – s 2 Sek. lang betätigen
Koppelung zurücksetzen
(alle gekoppelten Geräte löschen)
1. Im Standby,
+
5 Sek. lang betätig en, bis die LED ROT/BLAU
blinkt.
2.
µ
2 Sek. lang betätig en, bis die LED fünfm al LILA blinkt.
Deutsch
16
| SRCS Pro SRCS Pro |
17
10. KUNDENDIENST
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website
www.schuberth.com
Für technische Unterst ützung wenden Sie sich bit te an Ihren
SCHUBERTH Fachhähandler, oder kontaktieren Sie uns unter
Kundenservice@schuberth.com
Unsere Rufnummer 0391 8106-555 International: +49 391-810 6-555 Für die neuesten Informationen über Softwareaktualisierungen,
besuchen Sie bitte unsere Internetseite unter www.schuberth.com/de/motorcycle/service/src-systemtm.html und registrieren Sie Ihr Gerät online.
WICHTIG: ÖFFNEN DES SRC-SYSTEM™ PRO REIßVERSCHLUSSES ANNULLIERT GEWÄHRLEISTUNGSRECHTE
Die elektronischen Bauteile Ihres Gerätes sind unter einem versiegelten Reisverschluss vers taut. Bitte önen Si e den Reisverschluss unter keinen Umständen. Bei Zuwiderhandlung entfallen etwaige Gewährleistungsangprüche sowie etwaige sonstige Ersatzansprüche.
11. MITTEILUNGEN
Während des Führens eines Fahrzeuges ist Ihre vollständige und ungeteilte Aufmerksamkeit erforderlich. Sie haben sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Vorsichtsmassnahmen treen, um auch während der Benutzung des Gerätes zu jeder Zeit den gegebenen Situationen des Verkehrs und den Witterungsbedingungen einschließlich des Zustands der Straße angemessen Rechnung tragen zu können. Bevor Sie einen Anruf tätigen oder annehmen, sollten Sie ihr Fahrzeug am Straßenrand anhalten. Alle Veröentlichungen, Anzeigen, Bekanntmachungen oder ähnliche Mitteilungen, die sich darauf beziehen, dass das Gerät während der Fahrt verwendet werden kann, betreen lediglich dessen technische Möglichkeiten und sind nicht als entsprechende Auorderung zu verstehen.
Sie haben zu klären und zu beachten, ob die Benutzung des Geräts - abhängig vom lokalen Einsatzgebiet -
einen Verstoß gegen Gesetze oder Vorschriften darstellen könnte. Jegliche Benutzung des Geräts erfolgt insoweit ausschließlich auf eigenes Risiko und in einer Verantwortung.
Zu den Grundanforderungen der sicheren Nutzung gehört unter anderem, dass Sie körperlich dazu in der Lage sind, das Gerät zu benutzen und das Sie nicht unter einer Krankheit leiden bzw. Einschränkungen unterliegen, die Ihre Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Gerätes und der Teilnahme am Verkehr beeinträchtigen könnten. Des Weiteren müssen Sie für das Fahrzeug über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen. Unter keinen Umständen dürfen vor oder während der Nutzung des Gerätes Alkohol oder bewusstseinsverändernde Drogen, die Ihr
e Aufmerksamkeit beeinträchtigen könnten, konsumiert werden.
FCC-Erklärung
15.21
Sie werden hiermit darauf hingewiesen, dass alle seitens des Herstellers nicht ausdrücklich genehmigten Änderungen oder Modizierungen an diesem Gerät die Berechtigung des Nutzers zum Betrieb dieses Gerätes ungültig machen können.
15.105(b)
Dieses Gerät wurde geprüft und es wurde festgestellt, dass es die Anforderungen von Teil 15 der FCC­Vorschriften für ein digitales Gerät der Klasse B erfüllt. Diese Beschränkungen dienen zum angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen, bei Anschluss an eine stationäre Anlage. Dieses Gerät erzeugt Hochfrequenzenergie und könnte diese ausstrahlen. Wird es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet, kann es schädliche Interferenzen im Funkverkehr verursachen. Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass bei einer Einrichtung keine Interferenzen auftreten. Falls dieses Gerät schädliche Interferenzen bei Funk- oder TV-Empfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden können, kann der Nutzer versuchen die Interferenzen durch eine der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
• Die Empfangsantenne verstellen oder neu positionieren.
• Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger erhöhen.
• Das Gerät an einen anderen Stromkreislauf, unabhängig vom Stromkreislauf des Empfängers, anschließen.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker zu Rate ziehen.
Der Betrieb des Gerätes unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und
2) dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz entgegennehmen, einschließlich solcher Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen der FCC RF Radiation Exposure Limits auch unter unkontrollierbaren Umweltbedingungen. Endnutzer müssen die spezischen Betriebsanweisungen befolgen, um die Bedingungen entsprechend einzuhalten. Dieser Sender darf nicht in der Nähe von oder zusammen mit anderen Antennen oder Sendern angebracht werden.
CE-Mitteilung
Das SRC-System™ Headset (das “Produkt” oder das „Gerät“) entspricht den folgenden wesentlichen Anforderungen der EG-Richtlinie ⁄/EC (hier “R&TTE-Richtlinie” genannt): Artikel 3.1a, 3.1.b und
3.2. Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit dem Anhang II zur oben genannten Richtlinie hergestellt.
Konformitätserklärung
Das SRC-System™ Headset ist im Einklang mit und entspricht den Richtlinien der Bluetooth
®
Spezikation 3.0 und hat alle Tests zur Interfunktionsfähigkeit, die in der Bluetooth
®
Spezikation
festgelegt sind, bestanden. Die Interfunktionsfähigkeit zwischen dem Gerät und anderen Bluetooth
®
-
fähigen Produkten ist jedoch nicht gewährleistet.
Betriebstemperatur: Das Produkt ist für Umgebungstemperaturen zwischen -20 ° und 55 °C
ausgelegt. AC/DC Adapter: Zum Auaden das beiliegende Ladegerät bzw. einen zertizierten AC/DC Steckadapter, der die folgenden Kriterien erfüllt, benutzen:
Eingangsspannung: 100-240 V, 50 / 60 Hz, 0.2 A maximum Ausgangsspannung: 5 DV DC, 1 A maximum.
Gesundheitsspezische Warnhinweise:
Gehörverlust
Audiogeräte können Gehörverlust verursachen. Gehen Sie mit Bedacht vor, und vermeiden Sie übermäßige Lautstärken.
HF-Funksignale
Die meisten elektronischen Geräte sind gegenüber HF-Signalen abgeschirmt. Bestimmte
elektronische Geräte sind jedoch nicht gegen HFSignale aus Ihrem Kommunikationsgerät abgeschirmt.
Schrittmacher
Um potenzielle Störungen des Schrittmachers zu vermeiden, empehlt der Herstellerverband für medizinische Geräte, zwischen Mobiltelefonen und einem Schrittmacher einen Abstand von ca. 16 cm
einzuhalten. Vergewissern Sie sich, dass die Funktion etwaiger medizinischer Geräte unbeeinträchtigt ist.
Hörhilfen
Manche Geräte verursachen Störungen von Hörhilfen. Lassen Sie sich bitte bei derartigen Störungen vom Hersteller Ihrer Hörhilfe über Alternativen beraten.
Sonstige medizinische Geräte
Falls Sie ein persönliches medizinisches Gerät anderer Art benutzen, lassen Sie sich bitte vom Gerätehersteller und/oder Ihrem Arzt beraten, um festzustellen, ob dieses Gerät gegenüber HF­Energie angemessen abgeschirmt ist. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise zu dieser Information verhelfen.
VERZICHTSERKLÄRUNG UND HAFTUNGSFREISTELLUNG
(nicht für Länder der Europäischen Union)
Mit der Inbetriebnahme des SRC-System™ Headsets (nachstehend auch das “Gerät” genannt) ver zichten Sie auf wesentliche Rechte, einschließlich des Klagerechts. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig den folgenden Abschnitt. Falls Sie nicht alle Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptieren, sollten Sie das Produkt sofort zurückgeben. Wir werden Ihnen in solchem Falle den vollen Kaufpreis zurückerstatten.
Falls Sie das Gerät jedoch in Betrieb nehmen, sind Sie an diese Vereinbarung gebunden und verzichten
u. a. auch auf jegliches Klagerecht. Während des Fahrens auf einem Motorrad, Motorroller, Cruiser, Moped,
Geländefahrzeug, Quad oder jeglichem anderen Fahrzeug, ob auf der Strasse, im Wasser oder in der Luft
(nachstehend “Fahrzeug” genannt) ist Ihre vollständige und ungeteilte Aufmerksamkeit erforderlich.
Die Schuberth GmbH und Cardo Systems, Inc., deren Management, Direktoren, Tochtergesellschaften,
Muttergesellschaft, Vertreter, Bevollmächtigte, Auftragnehmer, Sponsoren, Mitarbeiter, Lieferanten
und Wiederverkäufer (nachstehend “Firma” genannt), weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie alle erforderlichen Vorsichtsmassnahmen treen müssen und sich während der Benutzung des Gerätes einschließlich aller Modelle des Gerätes, ungeachtet deren Handels- oder Markennamen, zu jeder Zeit des
Verkehrs, den Witterungsbedingungen und dem Zustand der Strasse bewusst sein müssen. Bevor Sie einen
Anruf tätigen oder annehmen,sollten Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand anhalten. Alle Veröentlichungen,
Anzeigen, Bekanntmachungen oder ähnliche Mitteilungen, die sich darauf beziehen, dass das Gerät
während der Fahrt verwendet werden kann, betreen lediglich dessen technische Möglichkeiten
und sind nicht als Auorderung gedacht, das Gerät im direkten Straßenverkehr zu benutzen. Mit dem
Kauf des Gerätes und dem Verzicht auf Rückerstattung des Kaufpreises (siehe unten), stellen Sie die
Firma unwiderruich von allen Haftungsansprüchen, Verlusten, Forderungen und anderen Ansprüchen
jeglicher Art (einschließlich der Anwaltskosten) im Zusammenhang mit der Verwendung des Geräts frei
und verpichten sich die Firma nicht für irgendwelche Körperverletzungen, Schäden oder Tod, sowie
für Warenverluste und –Schäden an Fahrzeugen, einschließlich Ihres eigenen Fahrzeugs, oder jeglichen anderen Schäden an Sie oder an Dritten, ungeachtet der Umstände oder Bedingungen zu belangen
und die Firma in jedem Falle schadlos zu halten. Sie akzeptieren hiermit auch, dass die Firma keinerlei
Verantwortung für körperliche Schäden irgendwelcher Art, unabhängig von Gründen, Zuständen oder
Umständen, einschließlich eines Funktionsfehlers des Gerätes trägt. Alle Risiken die mit dem Betrieb des
Gerätes einhergehen, liegen ausschließlich und vollständig beim Benutzer des Gerätes, ungeachtet dessen, ob das Gerät vom ursprünglichen Käufer oder Dritten benutzt wird. Die Firma setzt Sie hiermit davon in
Kenntnis, dass dieses Gerät außerdem einen Verstoß gegen örtliche, Bundes-, Staats- oder nationale Gesetze oder Vorschriften darstellen könnte und dass jegliche Benutzung des Geräts ausschließlich auf eigenes Risiko
und eigene Verantwortung erfolgt.
1. Sie, Ihre Erben, Rechtsvertreter, Nachfolger oder Abtretungsempfänger verzichten hiermit
freiwillig und auf ewig auf jegliche Ansprüche, Forderungen, gerichtliche Schritte und Haftungsansprüche, die direkt oder indirekt durch die Nutzung des Gerätes entstehen könnten, ungeachtet der Umstände und UNABHÄNGIG DAVON, OB DIES DURCH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG UMSTÄNDE VERURSACHT WURDEN und diese Schäden Ihnen zu einem späteren
Deutsch
18
| SRCS Pro SRCS Pro |
19
Zeitpunkt als Ergebnis der Nutzung dieses Gerätes zugefügt werden könnten, und Sie entlasten, entbinden und halten die Firma davon schadlos, soweit dies gesetzlich zugelassen ist.
2. Sie verstehen und übernehmen das Risiko, dass mit der Nutzung des Gerätes verbunden ist, einschließlich des Risikos fahrlässiger Handlungen oder Unterlassungen seitens Dritter.
3. Sie bestätigen, dass Sie körperlich dazu in der Lage sind, das Gerät zu benutzen und das Sie nicht unter einer Krankheit leiden bzw. Einschränkungen unterliegen, die Ihre Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Gerätes beeinträchtigen könnten. Sie bestätigen, dass Sie mindestens achtzehn (18) Jahre alt sind und dass Sie hinsichtlich der Risiken, die mit der Nutzung des Gerätes verbunden sind, informiert wurden. Sie stimmen weiterhin zu, dass Sie vor oder während der Nutzung des Gerätes weder Alkohol noch irgendwelche bewusstseinsverändernden Drogen zu sich nehmen werden die Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen könnten.
4. Sie bestätigen unsere Warnungen verstanden zu haben, dass: (a) bei der Nutzung des Geräts im Straßenverkehr Risiken und Gefahren bestehen, einschließlich aber nicht nur in Bezug auf Verletzungen oder Krankheiten, Zerrungen, Brüche, Teil- und/oder Totallähmung, Tod, oder andere Leiden, die zu ernsthaften Behinderungen führen könnten; (b) diese Risiken und Gefahren durch die Fahrlässigkeit des Herstellers oder dessen Vertreter oder Dritten verursacht sein könnten, die an der Konstruktion oder Herstellung dieses Geräts beteiligt waren; (c) diese Risiken durch vorhersehbare oder unvorhersehbare Ursachen hervorgerufen werden könnten. Sie übernehmen hiermit alle Risiken und Gefahren sowie alle Verantwortung für alle Verluste und/oder Schäden, unabhängig davon ob sie ausschließlich oder teilweise durch die Fahrlässigkeit oder das Verhalten anderer, einschließlich seitens der Firma verursacht wurden.
5. Sie bestätigen, dass Sie diese Haftungsfreistellung gelesen haben, ihre Bedingungen vollständig verstehen und dass Sie mit dem Verzicht auf Rückgabe des Gerätes gegen Rückerstattung des Kaufpreises auch auf jegliche Forderungen verzichten.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
JE NACH DEN RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN IHRES LANDES WIRD FÜR IHR PRODUKT EINE ZWEIJÄHRIGE EINGESCHRÄNKTE PRODUKTGARANTIE AB KAUFDATUM ÜBERNOMMEN. BITTE BE WAHREN SIE DIE EINZELHANDELSQUITTUNG UND IHRE REGISTRIERUNGSDATEN ALS KAUFNACHWEIS AUF.
GARANTIEVERZICHT
SCHUBERTH ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN HINSICHTLICH DES BEIGEFÜGTEN GERÄTES, EINSCHLIESSLICH JEGLICHEN IMPLIZITEN GARANTIEN HINSICHTLICH DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER SONSTIGE ABSICHTEN DES KÄUFERS. DAS GERÄT SAMT ZUBEHÖR WERDEN AUF EINER “AS IS”-BASIS (D. H. OHNE MÄNGEL GEWÄHR), UND AUF “AS AVAILABLE”­BASIS ANGEBOTEN AUSSCHLIESSLICH JEGLICHER GARANTIEN, DIE ÜBER DIE IN DER BEILIEGENDEN GEBRAUCHSANLEITUNG ERWÄHNTEN GARANTIEN HINAUSGEHEN.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
SCHUBERTH IST IN KEINEM FALL FÜR IRGENDWELCHE BESONDEREN, INDIREKTEN ODER FOLGESCHÄDEN MIT STRAFCHARAKTER ODER IRGENDWELCHE ANDEREN SCHÄDEN DIE AUS DER VERWENDUNG DES GERÄTES ENTSTEHEN HAFTBAR, UNGEACHTET OB ES SICH UM EINEN VERTRAGSBRUCH, EIN DELIKT (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUNG ODER EINEN ANDEREN UMSTAND HANDELT, AUCH WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. HIERMIT BESTÄTIGEN UND STIMMEN SIE ZU, DASS ES SICH BEI DEN VORHER ERWÄHNTEN BESCHRÄNKUNGEN UM GRUNDLEGENDE BESTANDTEILE DIESER VEREINBARUNG HANDELT UND DASS DAS GERÄT IHNEN OHNE DIESE BESCHRÄNKUNGEN NICHT ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WÜRDE.
RÜCKERSTATTUNG DES KAUFPREISES
FALLS SIE MIT DIESEN BEDINGUNGEN NICHT UNEINGESCHRÄNKT EINVERSTANDEN SIND, BITTEN WIR SIE, DASS GERÄT AN die Firma MIT VOLLER KAUFPREISRÜCKERSTATTUNG ZURÜCKZUGEBEN, VORAUSGESETZT, DASS SIE DIESES INNERHALB VON 7 ARBEITSTAGEN NACH ERWERB DES GERÄTES TUN (Kaufbeleg erforderlich) UND DAS GERÄT SOWIE ALLE ZUBEHÖRTEILE UNVERSEHRT SIND. BEZIEHEN SIE SICH BEI DER RÜCKGABE AUF DIESE BESTIMMUNGEN. BEI NICHT-RÜCKGABE INNERHALB DES VORGENANNTEN ZEITR AUMS BEFINDEN SIE SICH AUSDRÜCKLICH IN UNEINGESCHRÄNKTER ZUSTIMMUNG MIT ALLEN OBEN ANGEFÜHRTEN BEDINGUNGEN UND VERZICHTEN AUF ALLE ZUKÜNFTIGEN ANSPRÜCHE UND FORDERUNGEN GEGENÜBER SCHUBERTH.
www.schuberth.com
20
| SRCS Pro
User Manual
POWERED BY
CONTENTS
1. INTRODUCTION ....................................................23
2. CHARGING THE BATTERY ............................................24
3. INSTA LLATIO N .....................................................25
3.1 REMOVING THE EXISTING ACOUSTIC COLLAR ...............................25
3.2 CONNECTING THE ANTENNA CABLE .......................................25
3.3 ATTACHING THE SRCSYSTEM™ PRO .......................................26
3.4 POSITIONING THE SPEAKERS ............................................26
3.5 POSITIONING THE MICROPHONE .........................................27
3.6 REMOVING THE SRCSYSTEM™ FROM YOUR HELMET ........................27
3.7 WEARING AND REMOVING THE HELMET ...................................27
3.8 CLEANING THE SRCSYSTEM™ ACOUSTIC COLLAR ........................... 27
4. CUST OMIZATION AND SET TINGS .....................................28
5. GETTING STARTED .................................................29
5.1 GENERAL FUNCTIONS ...................................................29
5.2 STATUS LIGHT S .........................................................29
5.3 AUDIO SOURCES AND PRIORITIES .........................................29
5.4 VOICE COMMAND .......................................................30
5.5 VOICE CONNECT VOX ..................................................30
6. INTERCOM  ........................................................31
6.1 “1+8” INTERCOM TOGGLING .............................................31
6.2 INTERCOM WITH CHANNELS “A” AND “B” .................................. 32
6.3 CLICKTOLINK CTL INTERCOM ...........................................34
6.4 BUSY SIGNAL .......................................................... 34
6.5 RECEIVING INTERCOM CALLS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7. PAIRING AND USIN G A MOBILE PHONE, GPS O R MP3 PLAYER ............35
7.1 PAIRING BLUETOOTH CHANNELS 1 AND 2 ..................................35
7.2 MAKING AND RECEIVING PHONE CALLS ...................................36
7.3 LISTENING TO MUSIC VI A A2DP ...........................................36
8. FM RADIO .........................................................37
8.1 RADIO TUNING .........................................................37
8.2 AUTOMATIC RADIO TUNING ..............................................37
9. TROUBLESHOOTING  ...............................................37
10. SUPP ORT ........................................................38
11. NO TIC ES .........................................................38
IMPORTANT: This is version 1.0 of the User Manual. Please note, th at our manual is period ically
updated on the Cardo website to include th e very latest features and f unctions of your new SRC-System™ PRO.
Please visit
www.schuberth.com/leadmin/downloads/SRC/SRC-System_Manual-1.pd f
to check if the manual you are hold ing is the most updated versio n and to download the manual in your preferred lan guage.
1. INTRODUCTION
Thank you for choosing the SRC-System™ PRO Bluetooth® communication and entertainment sys tem for Schuberth he lmets. This manual will help you s et up, congure and operate it.
Among others, the SRC-System™ PRO oer s the following features:
INTERCOM OPTIONS
• In tercom Conference mode bet ween 2, 3 or 4 riders at a range of up t o 1 km*
Click-to-Link® Intercom: For spontaneous connection with other riders nearby
• “1+8” Intercom Toggling with 8 additional bud dies
MULTIPLE DEVICE CONNECTIVITY
Bluetooth Mobile phones / GPS device
• W ireless MP3 connectivi ty via A2DP
ENTERTAINMENT OPTIONS
• W ireless music streaming v ia devices supporting Bluetooth Stere o A2DP and
AVRCP proles.
• Built-in FM Radio with 6 stati on presets and automatic t uning
CARDO COMMUNITY®
• Download soft ware upgrades, enhancement s and new features
• Set up your “1+8” Intercom buddies
• Customize your settin gs
ADVANCED TECHNOLOGY
Voice Command and VOX technology:
• Make / Receive mobile calls by voice com mand
• Make intercom calls by voice command
AGC technology (Automatic Ga in Control), allowing the automatic vo lume
adjustment according to am bient noise and riding spee d. You can also control the volume level manually. AGC sensitivi ty levels can be customi zed to suit your personal preferences
VOX technology and Voice Command fo r safe and hands-free ope ration of
key functions. VOX sensit ivity levels can be cus tomized to suit your persona l preferences
PLC software (Packet L oss Concealment) for real-time co mpensation of audio
losses in challenging environments.
S oftware updates v ia the Cardo Community on PC /MacCardo SmartSe t App for settings cus tomization on-the- goSpoken status announc ements, so that you always know to w hom or to what
device you are connected
Volume Per Mode: Volume is set and saved at d ierent levels of your choice
for each audio source
We wish you a great experience wi th your SRC-System™ PRO and encourage you to contact us at service@schuberth.com with any questions, suggestions or comments you may have.
* Under tough environmental conditions (dense forest, narrow buildings, heavy trac), intercom range
will be reduced. O nce conditio ns improve, the r ange will incr ease again.
22
| SRCS Pro SRCS Pro |
23
Intercom
Music and Mobile
Voice Command
• On / O
Volume Up
Volume Down
Antenna
Connector
USB Connector
• Charging Jack
• Software Download Port
Speaker Connector
2 Speakers
Pin
Pin
Flexible Boom
Microphone
Wall charger plug
Microphone sponge
USB adapter cable
Speaker pads
Velcro® pads
User Manual, stickers
2. CHARGING THE BATTERY
Make sure that your SRC-System™ PRO is fully charged for at le ast 4 hours before initial use.
1. Open the cover protecting th e Charging Jack.
2. Insert the USB cable into th e Charging Jack.
3. Ins ert the other end of the USB cab le into the wall charger or a computer’s USB por t.
4. W hile charging, the red LED turn s on. When charging is complete, the red L ED will turn o.
Your wall charger and USB adaptor cable se rve two purposes:
1. Charging your headset from any A /C wall socket or from a USB por t on your
computer (charging time from computer takes longer)
2. Downloading soft ware upgrades from any P C / Mac (see section 4 for de tails).
The cover protecting the micro USB Connec tor should be kept tightly close d at all times to prevent moisture from entering th e device.
Battery Check
In Standby, press
and for 5 seconds.
• BLUE = Full • PURPLE = Hal f • RED = Al most empty
3. INSTALLATION
3.1 REMOVING THE EXISTING ACOUSTIC COLLAR
First, remove the exis ting Acoustic Collar from your helmet as follows:
1. Open both snap buttons.
2. Pu ll out the Acoustic Collar fro m the rear at its bended center.
3. Rel ease the collar’s pins from their corresponding indentations inside the helmet’s rim.
3.2 CONNECTING THE ANTENNA CABLE
Your SRC-System™ PRO has an antenna cable which must be con nected to the
built-in antenna cable connector in the Schuberth helmet.
Ma ke
sure to close the cover of the USB connector, and then tuck it away into the USB connector pocket
.
Antenna tag visible
Antenna connector
pulled out
1. Pul l out the antenna connec tor (marked with a red tag) wh ich is tucked inside the back rim of the helme t.
A. B.
2. On the SRC co llar open the two fas teners on the
antenna connector an d remove the protecti ve plastic cover.
A.
B.
3. O n the helmet remove the ru bber protector f rom the antenna connector.
4. Align the t wo connector head s and snap the two
fasteners back in to place to lock the connec tor in a closed position.
24
| SRCS Pro SRCS Pro |
25
5. T he antenna connector c an now be safely stowe d away inside the antenna conne ctor pocket on the center of the SRC-Sy stem™
PRO
.
3.3 ATTACHING THE SRCSYSTEM PRO
1. Make s ure to place the speaker cord s inside the helmet, and th en secure the SRC-System™ PRO into place.
2. Slide and insert the p in located at the edge of t he control panel into it s corresponding ind entation on the helmet a nd close the snap but ton.
Pin
3. Ins ert the other pin on the opp osite side of the Acoustic Collar i nto place and close the second snap but ton.
4. Pu sh and insert the Acousti c Collar starting from t he center area to the back of the helmet area. Do the same f or the remaining part s to secure the Acoustic Collar into place.
5. Make su re that both snap buttons rem ain fastened, and that the microphone boom is loc ated on the inner side of your helme t (between the SRC-System™
PRO
and the inner padding of the helmet).
Microphone Boom
Snap Button
Snap Button
3.4 POSITIONING THE SPEAKERS
For best audio result s, make sure that both of your speaker s are placed as closely as possible just opposi te your ears.
The following appl ies to both sides of the SRC-System™
PRO
:
1. O pen the rear red but ton located under th e interior lining that cove rs the cheek pads (the button is held b y a black ring). Lift the li ning slightly.
2. Attach the corresponding oval Velcro pads t o the speaker-shaped inden tations on
the EPS (expanded polys tyrene) and posit ion the speakers on the Velc ro pads.
3. C lose the red button, m aking sure it is still in side its black holding r ing.
Optional speaker pads are pr ovided to boost the speaker volu me if needed by bringing the speakers closer to your ears. To use, simply place the speaker pad betwe en the Velcro pad in the helmet in dentation and the speaker.
3.5 POSITIONING THE MICROPHONE
To assure smooth closing (ip -down) of the helmet’s chin s ection, rst re move its
triangular Anti-No ise Pad and proceed as fo llows:
1. Bend the exible micro phone boom as shown in the i mage.
2. Press the microphon e towards the center of your m outh.
3. F lip-down and close t he chin section of yo ur helmet. You may need to use bot h hands to close the chin se ction properl y.
4. While the chin sect ion is closed and the vis or is open, insert you r hand into the opening of the visor and p ush the microphone away, towar ds the center of the chin section dir ectly opposite you r mouth.
3.6 REMOVING THE SRCSYSTEM™ FROM YOUR HELMET
1. De tach both speakers f rom the Velcro on the helme t.
IMPORTANT:
Make sure not to pull on the Antenna conn ector
.
2. Pull out the Antenna conne ctor from its po cket and carefully di sconnect it.
3. Carefully lift a nd push the Acoustic Collar ’s arch from the center.
4. Release the Acoustic Co llar’s pins from their cor responding indent ations inside the helmet’s rim.
5. Open both snap button s.
3.7 WEARING AND REMOVING THE HELMET
The electronic comp onents of SRC-System™
PRO
are safely embedded inside an Acoustic Collar. To avoid discomfort wh ile you put on your helmet or while removing it, we recommend th at you proceed as follows:
1. Expand the helmet opening by rmly holding the chin straps and pulling them
forcefully apart.
2. While pulling the stra ps apart, slide the he lmet
over your head.
3. To remov e the helmet, proceed a long the same
lines by rst pulling t he straps apart an d then pushing the entire helmet upwards.
Your
SRC-Syst em™ PRO
Collar is designed for maximu m comfort. However, since it contains an entire electronic k it within, it will have a slight a bu lge. Therefore, putting your SRC equipped helmet on o r taking it o may feel dierent t han what you are used to with a standard Acoustic Collar. Remembe r: The more you pull the helmet s traps apart when putting on your helm et or taking it o, the smoother the p rocess will be, allowing the Acoustic Collar to soften.
3.8 CLEANING THE SRCSYSTEM™ ACOUSTIC COLLAR
To clean the SRC-System™
PRO
Acoustic Collar, rst make sure the USB con nector is tightly closed. Use only a s lightly damp cloth. Avoid soaking th e Acoustic Collar with water or any other uid. Neve r submerge it and refrain f rom letting water come in contact with th e speakers or the microphon e. Allow the unit to dry at room temperature.
26
| SRCS Pro SRCS Pro |
27
4. CUSTOMIZATION AND SETTINGS
Get the most out of your SRC-System™
PRO
by changing the settings and
customizing your unit according to your own personal preferences. There are thre e ways to change the se ttings: via the Cardo Community on a PC / Mac,
the SmartSet App or f rom the Settings Me nu on your device.
Cardo
Community
SmartSet
App
Settings
Menu
Set your Buddy name fo r 1+8 Intercom
Add friends to your Bu ddy list
Download the latest rmware upgrade
Set your Hot-Dial number
Set the 6 FM radio pres ets
Change the Voice Recognition language
Disable Spoken Status Announcements
Change A2DP / Intercom au dio priority
Change AGC sensitivi ty for the speaker s
Change VOX Operation Mode
Change VOX sensitivi ty for the micro phone
Disable Click-to-Link
CARDO COMMUNITY WEB PLATFORM
Visit http://community.cardosystems.com
Minimum Requirements:
Windows® XP™ / Mac OS X 10.7
CARDO SMARTSET APP
Cardo
SmartSet
App
SETTINGS MENU
The Settings menu is bu ilt in to your SRC-System™
PRO
and is available in
several languages.
Enter Menu
In Standby, press µ for 2 seconds
Exit Menu
Press µ for 2 seconds
5. GETTING STARTED
5.1 GENERAL FUNCTIONS
Power ON / OFF
Press
s
for 2 seconds
• ON: 3 BLUE ashes + ascendi ng tone
• OFF: 3 RED ashes + descen ding tone
Volume
Tap
+
or - to adju st and set vo lume of curr ent audio
source
Mute / Unmute
Tap
+
and - simultaneously
Battery level indicator
In Standby, press
+
and - for 5 second s
• Blue LED = Full charge
• Purple LED = Half charg e
• Red LED = Almost empt y
Enter Setting s Menu
In Standby, press
µ
for 2 seconds and fol low the spoken
instructions
Hear Your Buddy Name
In Standby, tap
s
and v simultaneously
Paired Device Indication
In Standby, press
s
and v for 2 seconds If “1+8” Buddies are withi n range, purple LEDs  ash for 2 seconds
Enable / Disabl e VOX
(For Intercom / Voice command calls only)
In Standby, press
+
and - for 2 seconds
• Enabled
:
Blue ash for 2 second s
• Disabled: Red ash for 2 second s
Enable / Disabl e Spoken Status Announcements
Press
µ
and s for 2 seconds
5.2 STATUS LIGHTS
Main unit LED indication Status
None SRC-System™ PRO is OFF
1 BLUE ash every 3 seco nds Standby mod e – No active audio
2 BLUE ashes every 3 se conds
Active mode – Call in progress / music or
other audio source is O N
1 RED ash every 3 sec onds Standby mode – Bat tery is low
2 RED ashes every 3 s econds Active mode – Battery is l ow
Solid RED USB connected / Char ging
5.3 AUDIO SOURCES AND PRIORITIES
If two connected aud io sources try to play audio sim ultaneously, the SRC-System™ PRO automatically determines wh ich to play through the speakers based on the priorit y of the connected devi ces.
Higher Priority
1. Mobile Phone or GPS instructions
*
2. Intercom
3. A2DP (Stereo Bluetooth) audio
4. FM Radio (Built-in)
*GPS instructions from Sma rtphone GPS Apps are
prioritized like A2DP audio
Lower Priority
• Incoming mobile phone calls interrupt ongoing intercom calls
• Incoming intercom calls will interrupt ongoing A2DP music
Click-to-Link, Intercom and “1+8” calls have the same priorit y: Click-to-Link requests will not interr upt any type of Intercom ca ll in progress, and vice-versa
A2DP audio priority can be cong ured to be higher than Inte rcom. See section 4 to adjust se ttings.
English
28
| SRCS Pro SRCS Pro |
29
5.4 VOICE COMMAND
The SRC-System™
PRO
allows you to perform key ac tions hands-free by simp ly
using your voice. The default Voice Command language is English. Other languages are also
available (see section 4 to a djust settings). Throughout this manual, features which are available via Voice Command are
marked with the
icon.
1. With n o call in progress, tap
s
or speak any word loudly to act ivate VOX
2. Speak a Voice Command from the tabl e below:
Current Mode Desired Action Say this
:
Standby / FM / A2DP
“1+8” Intercom Call*
<<Buddy Name>>*
Intercom call w ith A or B
“Call Intercom”
Standby
Start A2DP
“Music ON”
Turn on FM
“Radio ON”
FM Radio
Turn o FM
“Radio OFF”
Next Station Pre set
“Next Station”
Previous Statio n Preset
Previous Station
A2DP Music
Stop / Pause A2DP
“Music OFF”
Next Tr ack
“Ne xt Tr ack ”
Previous Track Previous Track
*see Section 6.1 for d etails
6. INTERCOM
The SRC-System™
PRO
allows full duplex intercom c ommunication at a range of
up to 1 km / 1,100 yards (subject to terrain and withi n line of sight).
To chat with someone via Intercom, r st pair your SRC-System™
PRO
to the second unit. Pairing is a one-time process. Once paired, the units should automatically recognize each other whenever in range.
Intercom Compatibility
Your SRC-System™
PRO
is compatible with all Car do intercom products.
Intercom range with other mo dels is limited to the distance o f the device with the shorter range. For mor e info please visit www.cardosystems.com/SRC.
Intercom communication is p ossible using one of the three I ntercom modes:
Section
6.1
“1+8” Intercom Toggling
(between SRCS PRO, sc ala rider PACKTALK, G9/G9x and cardo SHO -1)
2-way Intercom convers ations within a group of up to eight othe r “1+8” Buddies
Section
6.2
Intercom with Channels “A” and “B”
(with other scala rider models)
Intercom Conferencing (2-way, 3-way and 4-way) using Channe ls “A” and “B”
Section
6.3
Click-to-Link
(with compatible models)
1-on-1 spontaneous intercom conversations wi th random rider s near you who are not already pai red to your SRCS Pro
Voice Command performance may var y based on environmental cond itions including driving speed, helmet typ e and ambient noise.
For improved performance of th e Voice Command feature, minimize wi nd impact on the microphone by using the large mic rophone sponge and closi ng the visor.
5.5 VOICE CONNECT VOX
The SRC-System™
PRO
oers VOX technology for s afe and hands-free oper ation of some key functions. You can set VOX to either start an int ercom call or activate the Voice Com mand.
VOX Activation Speak any w ord loudly into the mi crophone
Answer a call Speak any word lou dly into the microph one
Reject a call Remain silent for abo ut 15 seconds
VOX Sensitivity
(Default: Medium)
See section 4 to ad just setti ngs.
High: Use this setting if it is dic ult to activate VOX Low: Use this setting if it is too easy to ac tivate VOX
VOX Operation Mod e
VOX can be set to activ ate the Voice Command (defa ult) or to start an Interco m Call. See secti on 4 to adjust set tings.
Enable/Disable VOX
(For Intercom/Voice Command only)
In Standby, press
+
and - simultaneously for 2 seconds
• Enable: Blue ash for 2 seconds
• Disable: Red ash for 2 seconds
Volume Down
Intercom
Music and Mobile
Voice Command
Volume Up
Button layout
6.1 “1+8” INTERCOM TOGGLING
Pair with up to 8 other devices (“1+8” Buddie s) and connect with them one at a time by saying their name.
6.1a CONFIGURING YOUR BUDDY NAME
Before using “1+8” Intercom, you should a ssign your device a Buddy Name, so that other “1+8” participant s can call you by this name.
If you change your Buddy Name, you mu st pair again with your “1+8” Buddies f or their device to receive your new B uddy Name.
Visit the Cardo Community to congure your Buddy Name (see Sec tion 4). Until you congure a Buddy Name, your uni t will be known by its generic “1+8” Budd y name, “SRCS PRO”.
Hear Your Buddy Name
In Standby, tap
s
and v simultaneously.
You will hear your Buddy name t hrough the speaker s.
Play Paired Buddy L ist
In Standby, press
v
for 2 seconds
English
30
| SRCS Pro SRCS Pro |
31
6.1b PAIRING WITH A “1+8” INTERCOM BUDDY
1. In Stand by, press
s
for 5 seconds to enter pairi ng mode.
2. En ter “1+8” intercom pairing mode on the sec ond unit. After a few secon ds the units should recognize each other.
3. If p airing was successful, a pu rple light appears for 2 se conds.
If your SRC-System™ PRO already has a full list of 8 paired “1+8” Intercom Buddie s, pairing another buddy wil l replace the buddy that you have n ot spoken to for the longest time.
Pairing Online – Cardo Community®
You can also nd your friends and ad d them to your “1+8” Buddy list via the Cardo Community (see section 3).
6.1c PAIRED DEVICE INDICATION
You can see which units withi n a range of 20m are your “1+8” Intercom Buddies .
Paired Device Indication
In Standby, press
s
and v for 2 seconds If “1+8” Buddies are withi n range, the LEDs on both u nits will turn PURPLE for 2 seco nds
6.1d CALLING “1+8” INTERCOM BUDDIES
There are two ways to star t an intercom call with “1+8” buddies .
OPTION 1: Voice Connect VOX
Speak any word loudly into the mic rophone. When you hear the Voice Command tone, say the name of a ”1+8” Intercom Buddy i.e. “John Smith”
3. Ente r Intercom Pairing mode on the se cond unit following its us er manual. Both units will now be in Inter com Pairing mode.
4. After a few seconds, bot h units will show a solid LED for 2 s econds, indicating tha t they are paired and ready to us e.
5. If Pa iring is not completed wit hin two minutes, the unit s will return to Standby mode.
6.2b CALLING INTERCOM CHANNELS “A” AND “B”
There are two ways to star t an intercom call with Ch annels “A” and “B”
OPTION 1: Voice Connect VOX
Speak any word loudly into the mic rophone. When you hear the Voice Command
tone, say “Call Intercom” to star t an intercom call with “A” and/or “B” (subjec t to who is present)
VOX Intercom call with only “A” or “ B” will end automatically af ter 30 seconds of
silence.
OPTION 2: Manual Mode
Use this to start an Interco m call with either:
• Channel “A”: Tap
v
• Channel “B”: Double-tap
v
To end a call tap v.
If you are already in an Intercom ca ll with “A” or “B”, tap
v
twice to add a third
rider (“A” or “B”).
OPTION 2: MANUAL MODE
SAY THE NAME
CHOOSE THE NAME
(from your Buddy List):
Tap
s
and say
the name of the
“1+8” Buddy
Press
s
for 2 seconds. Hear t he names of all pre-
paired “1+8” buddies. When you hear the name of t he Buddy you wish to cal l,
tap
s
or say any word loudly int o the microphone.
To cancel Buddy List play back: Press
s
for 2 seconds.
INTERCOMTOPHONE
If a “1+8” Buddy is not in range, or moves out of ra nge, you have the option to set up the “Intercom-to- Phone” feature via the Cardo Community, to remain in contact by diverti ng Intercom calls automaticall y to your mobile phones.
6.2 INTERCOM WITH CHANNELS “A” AND “B”
Start multi-party conversations using Intercom Channels “A” and “B”. This mode is suitable for 2, 3 or 4-way c alls.
6.2a PAIRING INTERCOM CHANNELS “A” AND “B”
Pairing a Channel will replace any e xisting paired dev ice on that Channel with the newly paired device.
1. Check that all units are in Standby.
2. Press
v
for 5 seconds until the LED be gins ashing rapidly, indicatin g it is in
Intercom Pairing mode (see tab le below for channel pairin g).
CHANNEL PAIRING METHOD LED INDICATORS
“A”
In Standby, press
v
for 5 seconds. Chann el
“A” pairs automatically.
Rapid RED ashing
“B”
In Standby, press
v
for 5 seconds.
When LED begins ashi ng , tap v twice.
Rapid BLUE ashing
THREEWAY INTERCOM
Use Channel “B”
Use Channel “A”
Rider 2
Rider 3
Rider 1
Pairing
Rider “1” is paired to Rid er “2” and also to Rider “3”.
1. Rider 1 pairs to Rider 2 using Channel “A” (see 6.2a).
2. Rider 1 pairs to Rider 3 using Channel “B” (see 6.2a).
IMPORTANT
: Three-Way Conference Mode Considerations
During a 3-Way Intercom Conference call with 2 oth er participants, R ider 1 will not be able to receive mobile phone calls or GP S navigation instructi ons as long as the call is in progress.
English
32
| SRCS Pro SRCS Pro |
33
FOURWAY INTERCOM
Pairing
1. Pai r Ri der 1 to Passenger 2 using Channel “A” (see 6.2a).
2. Pair Rider 3 to Passenger 4 using Channel “A” (see 6.2a).
3. Pair Passenger 2 to Passenger 4 using Channel “B” (see 6.2a). In this conguration the t wo passengers (numbered 2 an d 4) are each using
two Bluetooth connections:
Calling
1. Make sure all four units are in Standby.
2. Passenger 2 should double-tap
v
to call Passenger 4.
Wait until audio is heard on both un its.
3. Rider 1 should tap
v
to call Passenger 2.
4. Rider 3 should tap
v
to call Passenger 4.
IMPORTANT: Four-Way Conference Mode Considerations
During a 4-Way Intercom call, the two pa ssengers who maintain two active conne ctions will not be able to receive mobile phone calls or GP S instructions as long as the conference call is in p rogress.
7. PAIRING AND USING A MOBILE PHONE, GPS OR MP3 PLAYER
To connect your SRC-System™ PRO to a Bluetooth device you must rst p air
them. Once paired, they will automatically recognize each other whenever they
are within range (10m / 33ft). Your unit has two Bluetooth channels for connec tion to mobile phones, GP S devices and music players wi th A2DP.
7.1 PAIRING BLUETOOTH CHANNELS 1 AND 2
1. Make sure B luetooth is enabled on your phone/GPS/MP3 player.
2. C heck the unit is in Standby (single BLUE as h every 3 seconds).
3. To p air Bluetooth Channel 1 – press
+
for at least 5 seconds unti l the
RED and BLUE LEDs begin rapidly alternating. To pair Bluetooth Channel 2 – press - for at least 5 seconds unti l the RED and BLUE LEDs begin rapidly alternating.
To pair a GPS, when LEDs begin rapidly alternating, tap +.
4. S earch for Bluetooth devices on your phone /GPS/MP3 player by following the
device’s instructions.
5. Af ter a few seconds the device w ill list “SRCS PRO”. Select it.
6. I f prompted for a PIN or Passkey, enter 000 0 (four zeros).
7. The device will co nrm that pairing has succee ded and the LED will begin ashing Blue, once every 3 seco nds.
8. If pairing is not completed within 2 minutes, the unit wi ll return to Standby mode.
IMPORTANT!
• If you have paired 2 dierent mobile phone s directly to your SRC-System™ PRO, you
will need to set one as d efault for makin g calls.
• If your GPS supports it, you can pair th e second mobile pho ne directly to th e GPS and
then pair the GPS to your SRC-System™ PRO, and so conne ct both mobile ph ones and the GPS to your SRC-System™ PRO.
6.3 CLICKTOLINK CTL INTERCOM
Click-to-Link is a spontaneous, “social” feat ure of your SRC-System™ PRO. You can instantly initiate 1-on-1 intercom c alls with other riders near you, without being paire d. Think of it as a private channel t hat you can
set up on-the-go wit h other riders that you see a long the way. Click-to-Link can be disabled eec tively blocking any attem pt by a third party to
send a CTL request to you.
Start a CTL call request
(search lasts up to 10 sec .)
Tap
v
three times
End a CTL call / Cancel a CTL call request
Tap
v
Accept a CTL call
When hearing the CTL ringtone: Tap
v
or say any word loudly to an swer by VOX
Reject a CTL call
While hearing the CTL ringtone:
Remain silent until the ring tone stops or press
v
for
two seconds
Enable / Disabl e CTL (Enabled by default)
Via the Settings Menu, Cardo Community and the Cardo Smartset App
If other riders are nearb y, your next Click-to-Link call may randomly connec t to any of them.
6.4 BUSY SIGNAL
When attempting to est ablish an Intercom call with an other unit that is already busy, a “busy” signal will be he ard. The SRC-System™ Pro is busy while on a phone call, intercom call with Chann els “A” and “B ”, “1+ 8” intercom call or CTL call.
6.5 RECEIVING INTERCOM CALLS
If a paired unit tries ca lling you via Intercom, the call will b egin almost instantly.
NOTES:
• Not all Bluetooth mobile phones can broadcast Bluetooth Stere o music (A2DP), even if
the phone has an MP3 player f unction. Consu lt your mobile phone ’s User Manual for more information.
• Not all Bluetooth GPS devices allow connection to Bluetooth audio devices. Consult your
GPS User Manual for mor e information.
• After pairing, you may need to tap
µ
to connect.
Up to 1 km Bike-to-Bike
Intercom Range*
Mobile phone & A2DP connectivity
Built-in FM radio
GPS
MP3 player
English
34
| SRCS Pro SRCS Pro |
35
7.2 MAKING AND RECEIVING PHONE CALLS
Answer a call
Tap
µ
or speak any word loudly t o answer by VOX
Reject a call
Remain silent for 15 secon ds, or press
µ
for 2 seconds
End a call
Tap
µ
Voice Dial* (if supp orted by mobile phone)
Press
for 2 seconds and fol low the prompt fro m the
mobile
Redial*
Press
for 2 seconds
Hot Dial*†
Tap
µ
three times
Set default mobile‡
While on a phone call, pr ess for 5 sec onds
Change default mobile
In Standby, press
µ
for 5 seconds
INTERCOM CONFERENCE MODE
Add/Remove Channel “A” to/from a call
Tap
v
while on a phone call
Add/Remove Channel “B” to/from a call
Double-tap
v
while on a phone call
* This feature is no t available dur ing mobile cal ls. † Before using Hot-Dial, congu re your Hot-Dial n umber via the Card o Community or t he Cardo
Smartset App.
‡ If 2 mobile phones are paired dir ectly to your u nit, set one to u se as default f or outgoing c alls.
8. FM RADIO
Your SRC-System™ PRO includes a b uilt-in FM radio with a 6 Preset memory and RDS (Radio Data Sys tem).
RDS allows the radio to automati cally retune to the strong est frequency available f or the FM station you are listen ing to when the
signal becomes too weak.
Turn on Radio ßIn standby, double-t ap
µ
Turn o Radio ßPress µ for 2 seconds
Next Station
ß
With radio ON, tap
µ
Previous Statio n ßWith radio ON, double-tap
µ
RDS ON/OFF (Default: O)
With Radio ON, press
+
and - simultaneously for 2 seconds
8.1 RADIO TUNING
Preset stations can b e saved via the Cardo Community, the Cardo Smartse t App or directly on your unit.
1. Turn on the Radio.
2. Select a Preset number you wish to set (Preset 1 – 6) by tap ping
µ
until the desired
preset is heard.
3. Fin d an FM station to save using Seek or S can.
Seek up/down and Save
(Find the next FM station)
Choose a preset by t apping
µ
Press + or - for 2 seconds Tap µ within 20 seconds to s ave to current pre set
Scan and Save:
(Automatically sc ans up for a stati on)
With Radio ON, press
+
for 5 seconds
To stop search, tap
+
Tap
µ
within 20 seconds to s ave to current pre set
To continue scan, wait fo r the next sta tion to be found.
7.3 LISTENING TO MUSIC VIA A2DP
Available only on AVRCP compatible Bluetooth audio sources
Play
ß
In Standby, tap
µ
Pause/Stop
ß
Press µ for 2 seconds
Next Track
ß
With music ON, tap
µ
Previous Track*
ß
With music ON, double-tap
µ
Music Scan
With music ON, press
+
(scans up) or - (scans down) for
5 sec. The rst few s econds of each tr ack will play.
Stop Scan
To stop the scan on the cur rent track, say a ny word loudly into the microphon e or tap
µ
*With some phon es you may need to r epeat this ac tion
SWITCHING BETWEEN A2DP AUDIO SOURCES
If a Music Player is paired, the SRC-System™ PRO will use it as t he default A2DP audio source.
1. Stop the music playback from the c urrent device.
2. Start music playback f rom the other device.
7.4 MUSIC SHARING
Rider and passenger can li sten to the same music (within a ran ge of 10m / 33 ft)
Music Sharing works only w ith A2DP (Bluetooth stereo) enabled
devices. To share your music with your r iding partner, your SRC-System™ PRO unit [SENDER] needs to be paired to the o ther unit [RECEIVER] on CHANNEL A and the RECEIVER must be in Standby mo de.
[SENDER] Start/Sto p
sharing your music
During A2DP music play back, press
+
for 2 seconds
[RECEIVER] Stop music
sharing
Press
+
for 2 seconds
Phone/Intercom calls and GPS a udio navigation will overrid e music playback.
Music Sharing does not transmit vo ice audio and cannot be used as a n Intercom call.
8.2 AUTOMATIC RADIO TUNING
This feature makes nding new s tations fast and e asy by automatically c reating a
temporary list of 6 rad io stations.
1. With the radio on, press
-
for 5 seconds.
2. T he radio will search upwards (h igher frequency) fro m the current station and store the next 6 FM stat ions it discovers.
3. If de sired, repeat to store the ne xt 6 FM stations.
These 6 temporary stations cann ot be saved and do not replace the FM Preset s you may have saved.
Turning o the unit will clear the temp orary stations and r estore the FM Presets.
9. TROUBLESHOOTING
Reboot
If your SRC-System™ PRO stops responding, re set it by turnin g it o and then on again (pres s
s
for 2 seconds).
Reset Pairing
(Deletes all paired devices)
1. I n Standby, press
+
for 5 secs until LED  ashes RED/BLUE.
2. P ress
µ
for 2 seconds until L ED ashes 5 times in PURPL E.
English
36
| SRCS Pro SRCS Pro |
37
Loading...
+ 46 hidden pages