Bedienungs- und Montageanleitung
Bedien- und Kontrollpanel LT 320
(Solaranzeige)
1Bedienungsanleitung
1.1Verwendungszweck
Das Bedien- und Kontrollpanel LT 320 ermöglicht es, den aktuellen Ladestrom, der
vom Solarregler an die Wohnraum- und an die Starterbatterie geliefert wird, anzuzeigen.
Zu diesem Zweck besitzt das Panel 2 Taster und eine 3-stellige Siebensegmentanzeige.
1.2Bedienung
³ Den Taster “Wohnraumbatterie” kurz drücken.
F
Das Symbol “Wohnraumbatterie” und der aktuell in die Wohnraumbatterie fließende Strom wird angezeigt.
F
Nach ca. 20 s erlischt die Anzeige automatisch.
³ Den Taster “Starterbatterie” kurz drücken.
2.1Mechanischer Einbau
Mindestabstand
F
Das Symbol “Starterbatterie” und der aktuell in die Starterbatterie fließende Strom wird angezeigt.
F
Nach ca. 20 s erlischt die Anzeige automatisch.
Y
Durch erneutes Drücken des jeweiligen Tasters kann die momentane Anzeige sofort abgeschaltet werden.
Soll die Anzeige ständig erfolgen, wie folgt vorgehen:
³ Den Taster “Starterbatterie” bzw. “Wohnraumbatterie” drücken und länger
als 5 s gedrückt halten.
F
Das entsprechende Symbol und der aktuell fließende Strom wird angezeigt. Die Anzeige erlischt erst nach 4 h.
³ Die Daueranzeige kann jederzeit durch erneutes kurzes Drücken des ent-
sprechenden Tasters beendet werden.
2Montageanleitung
Das Gerät ist für den Einbau in eine Möbelfront vorgesehen.
³ Trockenen und ausreichend belüfteten Einbauort wählen.
³ Mindestabstände zu den umgebenden Einrichtungsgegenständen sicher-
stellen:
F
Die Einbautiefe zusammen mit dem notwendigen Freiraum für die Anschlussstecker und Kabel beträgt ca. 35 mm.
F
Während des Betriebs darf die Umgebungstemperatur +50 °Cnicht
überschreiten.
E Schaudt GmbH, Elektrotechnik und Apparatebau, Planckstraße 8, 88677 Markdorf, Germany, Tel. +49 7544 9577-0, Fax +49 7544 9577-29, www.schaudt--gmbh.de
931.021 BAMA / DE
Stand: 08.01.2015
Bedienungs- und Montageanleitung LT 320
110
100
94*
Befestigung
110R1100
Bild 1Maßbild LT 320 (Abmessungen in mm)
94*
* Maße für Möbelausschnitt, Einbautiefe inklusive Steckverbindung ca. 35 mm
Bedien- und Kontrollpanel LT 320 fest schrauben:
³ Einbauöffnung gemäß Bild 1 herstellen.
³ Bohrbild anzeichnen (siehe Bild 1).
³ Bohrungen mit 2 mm vorbohren.
³ Vier Zylinderkopfschrauben 2,9 verwenden.
³ Schrauben nur leicht an der Frontplatte anlegen (bis sich das Panel nicht
mehr verschieben lässt).
2.2Elektrischer Anschluss
Das Bedien- und Kontrollpanel LT 320 ist für den Anschluss an die SchaudtSolarregler
F
Solarregler LRM 1218 (MPP-Regler)
F
Solarregler LR 1218 (Serienregler)
vorgesehen. Hierzu sind passende 4-polige Anschlusskabel (LRM 1218)
bzw. ein Anschlusssatz (LR 1218) lieferbar.
³ 4-poligen Lumberg-Stecker des entsprechenden Anschlusskabels am
Bedien- und Kontrollpanel LT 320 einstecken (s. Abb. 2).
³ 4-poligen Lumberg-Stecker des entsprechenden Anschlusskabels am
Solar-Regler am Anschluss “Signal Solarladeströme” einstecken.
Y
Ist das Anschlusskabel zu lang, kann es an geeigneter Stelle im Fahrzeug aufgerollt fixiert werden.
Anschluss LR 1218 mit Anschlusssatz
F
1A
Wohnraum-
batterie
gelb
+--
grün
braun
weiß
LT 320
LR 1218
Bild 3Schaltbild Anschluss LT 320 an LR 1218
(Anschluss Solarmodul und Starterbatterie ist nicht dargestellt)
Zum Anschluss des Bedien- und Kontrollpanels LT 320 sind folgende Teile
im Anschlusssatz vorhanden:
F
Ein Anschlusskabel mit 4-poligen Lumberg-Stecker auf einer Seite
und vier 6,3 mm Steckverbindern auf der anderen Seite
F
Zwei Y-Steckverbinder
931.021 BAMA / DE
F
Ein Sicherungshalter mit einer 1 A Sicherung
F
Drei 5 cm lange Kabel mit je zwei 6,3 mm Steckverbindern.
³ 4-poligen Lumberg-Stecker des entsprechenden Anschlusskabels am
Bedien- und Kontrollpanel LT 320 einstecken (s. Abb. 3).
³ Den Anschluss am Solarregler LR 1218 gemäß Abb. 3 erstellen.
Stand: 08.01.2015
3
Bedienungs- und Montageanleitung LT 320
Y
ACHTUNG!
Die Polung beim Einstecken der Kabel zur Wohnraumbatterie unbedingt beachten. Ein falscher Anschluss führt zur Zerstörung des Solareglers und des
Panels.
Y
Ist das Anschlusskabel zu lang, kann es an geeigneter Stelle im Fahrzeug aufgerollt fixiert werden (z.B. in der Nähe des Solarreglers). Alternativ ist es auch möglich, das Kabel zu kürzen und mit vier neuen Flachsteckhülsen 6,3 mm (nicht im Lieferumfang) zu versehen.
2.3Wartung
Das Bedien- und Kontrollpanel LT 320 ist wartungsfrei.
2.4Technische Daten
2.4.1Mechanische Daten
Abmessungen
Gewicht
Gehäuse
2.4.2Elektrische Daten
Betriebsspannung
Ruhestrom
Anzeige
2.4.3Umweltdaten
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchtigkeit
CE
2.5Lagerung -- Verpackung -- Transport
Kundendienst-Adresse
110 x 110 x 35 (B x H x T in mm), Einbautiefe T incl. Steckverbinder
75 g
Acrylglas; beidseitig bedruckt, anthrazitgrau/weißaluminium
für 12 V DC Systeme (10,5 bis 15 V)
ca. 3 mA
3-stellige Siebensegmentanzeige; 0,2 ... 25 A, Auflösung 0,1 A
-10 °Cbis+50 °C
-20 °Cbis+70°C
Betrieb nur in trockener Umgebung
CE-Kennzeichen vorhanden
Das Gerät nur in geeigneter Verpackung und trockener Umgebung transportieren und lagern.