Elektrotechnik
Elektronik
Gebrauchsanleitung
CO2-Ampel „school“ - Art.-Nr. 400250
Kohlendioxid (CO2) in Raumluft - Erinnerung zum Lüften
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt
zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben
wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und ersten Inbetriebnahme
diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie
diese zum Nachlesen auf!
LIEFERUMFANG
► 1 CO2-Ampel mit Wandhalter
► 1 ext. Steckernetzteil 12V=
► 1 Gebrauchsanleitung
► 4 Schrauben/Dübel zur Montage
► 1 Inbusschlüssel 2mm
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
• Bevor Sie das Gerät montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch.
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie dieses von Kindern fern.
• Önen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch Sie zu wartenden Teile.
Umgebungsbedingungen
Die zur Beurteilung des Produktes herangezogenen Normen legen Grenzwerte für den
Einsatz im Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben fest,
wodurch der Einsatz des Erzeugnisses für diese Betriebsumgebung vorgesehen ist:
• Wohngebäude/-ächen wie Häuser, Wohnungen, Zimmer usw. Verkaufsächen wie
Läden, Großmärkte usw.
• Räume von Kleinbetrieben wie Werkstätten, Dienstleistungszentren usw.
• Schulungszentren, Tagungsräume, Großraumbüros, Klassenzimmer, usw.
• Alle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das öentliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
Optionales Zubehör
► Verlängerungskabel
► Metallfuß für Tisch- und
Wand-Montage
► Diebstahlsicherung
www.elektrotechnik-schabus.de
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 12 Volt DC, stabilisiert / min. 200mA
Leistungsaufnahme: ca. 2 - 3 W
Schutzart: IP 20 für trockene Innenräume
Sensortyp / Leuchtmitteltyp: NDIR (Infrarot) / langlebige LEDs
Funktionsbereich: +5 °C - +45 °C (Lagertemperatur: -20 °C / +70 °C)
Luftfeuchte (Umgebung): 5-90 % rH (nicht kondensierend)
Messbereich CO2-Sensor: ca. 400 bis 3000 / 5000 ppm (±100 ppm / ±5%)
Schaltschwellen: ca. 1000 ppm gelb / ca. 2000 ppm rot
Abmessungen (HxØxT): 303 x 55 x 80 mm
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die GAS ALARM CO2-Ampel mit internem Sensor ist ein Anzeiger für Kohlendioxid und
warnt optisch bei zunehmend schlechter werdender Luft in Innenräumen, in denen sich häu-
g viele Menschen aufhalten und animiert zum regelmäßigen Zug-Lüften.
Für eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, ist das Gerät nicht zugelassen.
Das Gerät ersetzt nicht die ordnungsgemäße Installation, Benutzung und Instandhaltung
von Zu- und Abluftanlagen, sowie deren Klimatisierungsautomatiken. Die CO2-Ampel darf
nur in trockenen Innenräumen installiert werden, in denen sich keine technischen Anlagen
mit Kohlendioxid unter Druck benden.
MONTAGEANLEITUNG
Befestigen Sie den Montage-Fuß mit den beiliegenden
Schrauben / Dübel an einer Wand. Achtung: Die Befesti-
gungslöcher haben in der Höhe mit 34 mm nicht den gleichen
Abstand wie in der Breite mit 38 mm. Zeichnen Sie vorher an.
Platzierung der CO2-Ampel:
In Klassenzimmern montieren Sie die Ampel hinter
den Schülern um möglichst wenig Ablenkung zu
erzeugen. Mittig an der Rückwand, für die Lehrkraft
gut sichtbar. Finden Sie eine Position, an der die
Ampel nicht stört und an der sonst nicht regelmäßig
Dinge aufgehängt oder angebracht werden müssen.
Achten Sie bei der Positionsndung auf die Montagehöhe. Bringen Sie die Höhe des Sensors etwa auf
mittlere bis obere Raumhöhe. Halten Sie dabei einen
Schraube für optionale
Diebstahlsicherung
Stufe rot:
ab 2000ppm
Stufe gelb-grün:
1000 - 2000ppm
Stufe grün:
400 - 1000ppm
CO2- und Licht-Sensor
hinter Schutzgitter
Inbusschrauben
Wandhalterung
Netzteilanschluss
an 80 cm Zuleitung
Abstand von min. 30 cm zu allen Ecken, Kanten und der Decke.
Das Warngerät darf an folgenden Standorten nicht betrieben werden:
• Stellen, die eine Alarmauslösung verhindern könnten (z.B. hinter Vorhängen oder in
Schränken)
• direkt über einem Herd bzw. Verbrennungsstätte oder über einem Waschbecken
• direkt neben einer Tür, Fenstern, Belüftung, Ventilator, Klimaanlage usw.
• In Bereichen, in denen Staub, Feuchtigkeit oder Schmutz den Sensor außer Betrieb
setzen können und halten Sie die CO2-Ampel komplett von Nässe fern
• In explosionsgefährdeten Räumen
2