Schabus CO2-Ampel User manual [de]

Elektrotechnik Elektronik
Gebrauchsanleitung
CO2-Ampel - Art.-Nr. 300250
Kohlendioxid (CO2) in Raumluft - Erinnerung zum Lüften
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
LIEFERUMFANG
1 CO2-Ampel mit Knickfuß1 ext. Steckernetzteil1 Gebrauchsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
• Bevor Sie das Gerät montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie dieses von Kindern fern.
• Ö󰀨nen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch Sie zu wartenden Teile.
Umgebungsbedingungen
Die zur Beurteilung des Produktes herangezogenen Normen legen Grenzwerte für den Einsatz im Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben fest, wodurch der Einsatz des Erzeugnisses für diese Betriebsumgebung vorgesehen ist:
• Wohngebäude/-ächen wie Häuser, Wohnungen, Zimmer usw. Verkaufsächen wie
Läden, Großmärkte usw.
• Räume von Kleinbetrieben wie Werkstätten, Dienstleistungszentren usw.
• Schulungszentren, Tagungsräume, Großraumbüros, usw.
• Alle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das ö󰀨entliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
► 4 Schrauben zur Montage
www.elektrotechnik-schabus.de
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 9 - 15 Volt DC / min. 200mA
Leistungsaufnahme: ca. 2 - 3 W Schutzart: IP 20 für trockene Innenräume Schalldruck Summer: 80 dB (Abstand 10 cm) Sensortyp / Leuchtmitteltyp: NDIR (Infrarot) / LED Funktionsbereich: +5 °C - +45 °C Lagertemperatur: -20 °C / +70 °C
Luftfeuchte (Umgebung): 5-90 % rH (nicht kondensierend)
Lebensdauer Sensor: nach ca. 5 Jahren überprüfen
Empndlichkeit CO2-Sensor: ca. 400 bis 3000 ppm Abmessungen mit Fuß (HxBxT): 380x72x50mm
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die GAS ALARM CO2-Ampel mit internem Sensor ist ein Gasmelder für Kohlendioxid und warnt hauptsächlich optisch bei zunehmend schlechter werdender Luft in Innenräumen, in
denen sich häug Menschen aufhalten und animiert zum regelmäßigen Lüften. Für eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, ist das Gerät nicht zugelassen.
Das Gerät ersetzt nicht die ordnungsgemäße Installation, Benutzung und Instandhaltung
von Zu- und Abluftanlagen, sowie deren Klimatisierungsautomatiken. Die CO2-Ampel darf
nur in trockenen Innenräumen installiert werden, in denen sich
keine technischen Anlagen mit Kohlendioxid unter Druck benden.
MONTAGEANLEITUNG
Befestigen Sie den Montage-Fuß mit den beiliegenden Schrauben auf einem geeigneten Untergrund.
Platzierung der CO2-Ampel:
Finden Sie eine Stelle im Raum, die möglichst weit weg von allen Türen und Fenstern, sowie von allen Zu- und Abluftanlagen ist, sowie von allen anderen Stellen im Raum gut sichtbar ist. Finden Sie eine Position, an der die Ampel nicht stört und an der sonst nicht regelmäßig Dinge abgelegt werden müssen. Achten Sie bei der Positionsndung auf die Montage-
Prüfdatum
Stufe rot / rot blinkend: ab 2000ppm / 2600ppm
Stufe gelb: 1200 - 2000ppm
Stufe grün: 400 - 1200ppm
NDIR-Sensor hinter Schutzgitter
Gelenk
Montage-Fuß
höhe. Bringen Sie die Höhe des Sensors etwa auf die durchschnittliche Nasen­höhe oder im Bereich von 40 cm darüber oder darunter an. Halten Sie dabei
einen Abstand von min. 30 cm zu allen Ecken, Kanten, der Decke und Boden.
Das Warngerät darf an folgenden Standorten nicht betrieben werden:
• Stellen, die eine Alarmauslösung verhindern könnten (z.B. hinter Vorhängen oder in
Schränken)
• Direkt über einem Herd bzw. Verbrennungsstätte oder über einem Waschbecken
• Neben einer Tür, Fenstern, Belüftung, Ventilator, Klimaanlage usw.
• In Bereichen, in denen Staub, Feuchtigkeit oder Schmutz den Sensor außer Betrieb
setzen können und halten Sie die CO2-Ampel komplett von Nässe fern
• In explosionsgefährdeten Räumen
2
Loading...
+ 2 hidden pages