Diese Anleitung erläutert den sicheren Betrieb der VPC-CA100EX,
VPC-CA100GX, VPC-CA100PX, VPC-CA100TA und VPC-CA102.
Wenn sich Informationen nur auf ein Modell beziehen, sind sie entsprechend
gekennzeichnet.
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme der Kamera sorgfältig durch.
Bitte lesen Sie das Zusatzheft “SICHERHEITSANLEITUNG” und gehen Sie
sicher, dass Sie alles verstanden haben. Bewahren Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
ZUR BENUTZUNG DIESER
ANLEITUNG
Für Erstbenutzer
Bitte lesen Sie diese Anleitung, um sich mit der Bedienung der
Kamera vertraut zu machen.
↓
Verwendung der verschiedenen Kamerafunktionen
Die Bedienungsanleitung mit ausführlicheren Beschreibungen kann
über unsere Website (Seite 42) beschafft werden.
↓
Verwendung zusätzlicher Funktionen
Besuchen Sie die Sanyo-Website um zu erfahren, wie Sie die
Kameraeinstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen
vornehmen können Dort finden Sie auch Informationen über die
Software für die Wiedergabe von Daten, die Sie mit Ihrer Kamera
aufgenommen haben, sowie zum Brennen (Aufnehmen) von DVDs.
Bei Fragen zum Betrieb der Kamera oder bei Vorliegen von Störungen finden
Sie möglicherweise Antworten in den Abschnitten “HÄUFIG GESTELLTE
FRAGEN” (Seite 48).
In dieser Anleitung verwendete Symbole
TIPP Weiterführende Gebrauchsanweisungen oder spezielle
VORSICHT Punkte, die Ihre besondere Aufmerksamkeit erfordern.
(Seite xx) Nähere Einzelheiten werden auf der angegebenen Seite
Themen, die Sie beachten sollten.
erläutert.
iDeutsch
AUFNAHME, WIEDERGABE UND SPEICHERN
Vorbereiten der Kamera
1 Setzen Sie die Batterie ein.
Batteriefachdeckel-Verriegelung
2 Öffnen
Batteriefachdeckel
3
1
Drücken Sie die Verriegelung des
Batteriefachdeckels zum Entriegeln nach rechts.
5
Drücken Sie die Verriegelung des
Batteriefachdeckels zum Entriegeln nach
rechts.
Das Farbetikett ist sichtbar, wenn die
Verriegelung des Batteriefachdeckels nicht
komplett geschlossen ist. Achten Sie darauf,
dass die Verriegelung stets vollständig
geschlossen und das
Farbetikett nicht zu sehen ist.
Farbetikett
Setzen Sie die Batterie ein und achten Sie
dabei auf die Anschlussmarkierungen
Speichern von aufgezeichneten Daten
h Wenn Sie eine SD-Speicherkarte verwenden möchten, richten Sie sich
bitte beim Einsetzen der Karten nach den Anweisungen auf Seite 9.
h Im Lieferumfang Ihrer Kamera ist keine SD-Speicherkarte enthalten.
Kaufen Sie eine handelsübliche Karte.
h Diese Kamera verfügt über einen internen Speicher, so dass Sie auch
Aufnahmen ohne eingesetzte SD-Speicherkarte machen können.
Batterie
Anschlussmarkierungen
.
4
Schließen
Deutschii
Aufnahme
1 Drücken Sie die ON/OFF-
Taste für mindestens
1 Sekunde, um die Kamera
einzuschalten.
h Wenn der Bildschirm zum
Einstellen von Datum und
Uhrzeit angezeigt wird,
drücken Sie die MENUTaste 2 Mal, um
abzubrechen.
Zum Einstellen von
Datum und Uhrzeit siehe
Seite 20.
2 Aufnehmen.
Aufnahme eines
Videoclips:
h Drücken Sie die []-
Taste, um die Aufnahme
eines Videoclips zu
starten.
h Drücken Sie die []-
Taste erneut, um die
Aufnahme zu beenden.
Aufnahme eines Fotos:
h Drücken Sie die []-
Ta st e .
h Ein Einzelbild wird
aufgenommen.
[]-Taste
[]-Taste
ON/OFF-Taste
MENU-Taste
iiiDeutsch
Bevor Sie wichtige Bilder aufnehmen, sollten Sie zuerst ein
Probebild aufnehmen, um zu überprüfen, ob die Kamera
richtig eingestellt und einsatzbereit ist
i
Sanyo lehnt alle Schadenersatzansprüche für aufgenommene Inhalte etc. ab
im Falle fehlgeschlagener Fotografien oder Aufnahmen aufgrund eines
möglichen Kamera- oder Kartenfehlers.
Wiedergabe
1
Drücken Sie die REC/PLAY-Taste.
h
Die Anzeige wechselt zum
Wiedergabebildschirm.
2
Wählen Sie ein Bild für die
Wiedergabe.
h
Verschieben Sie den
orangefarbenen Rahmen
mit Hilfe der Pfeiltasten
auf das Bild, das Sie
wiedergeben möchten.
h
Die Informationen zu dem
eingerahmten Bild werden
im unteren Teil des
Bildschirms angezeigt.
4 Wählen Sie “KARTENLESER” aus, und drücken Sie die SET-Taste.
5 Doppelklicken Sie auf das Symbol [TotalMedia Extreme for SANYO]
auf dem Desktop.
Deutsch viii
h TotalMedia Extreme for SANYO wird gestartet, und der
Startbildschirm erscheint.
Symbol [Management
(Verwaltung)]
6 Klicken Sie auf [Management (Verwaltung)].
h Der Bildschirm ArcSoft MediaImpression for SANYO erscheint.
Symbol [Import (Importieren)]
ixDeutsch
7 Klicken Sie auf [Import (Importieren)].
h Es erscheint der Bildschirm zur Auswahl der Dateien, die auf Ihren
Computer kopiert (importiert) werden sollen.
[mToday’s Date
(Heutiges Datum)]
Taste [Import (Importieren)]
8 Klicken Sie auf [mToday’s Date (Heutiges Datum)] des [Subfolder
Name (Name des Unterordners)] und anschließend auf [Import
(Importieren)].
h Der Kopiervorgang beginnt.
h Nach Abschluss des Kopiervorgangs erscheint ein Fenster, in dem
das Ergebnis angezeigt wird.
Symbol [Delete Original Files
(Originaldateien löschen)]
9 Klicken Sie auf [Done (Fertig)].
h Falls erwünscht, können Sie auf [Delete Original Files (Originaldateien
löschen)] klicken, um die Datei, von der die Kopie erstellt wurde, in der
Kamera zu löschen.
Taste
[Done (Fertig)]
10 Klicken Sie auf das Schließfeld [x] oben rechts im Fenster ArcSoft
MediaImpression for SANYO.
Damit kehren Sie zurück auf die Startseite von TotalMedia Extreme for SANYO.
h
Deutschx
11 Klicken Sie auf das Schließfeld [x] oben rechts im Fenster
TotalMedia Extreme for SANYO.
h TotalMedia Extreme for SANYO wird beendet.
Videoclips auf DVD brennen
Hier wird beschrieben, wie sich Ihre aufgezeichneten Daten im MPEG-2Format auf eine DVD schreiben lassen. Informationen zu anderen
Bedienvorgängen finden Sie in der Hilfe-Datei für TotalMedia Extreme.
1 Legen Sie eine beschreibbare DVD in das DVD-Laufwerk Ihres
Computers ein.
2 Klicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol [TotalMedia Extreme
for SANYO].
h TotalMedia Extreme for SANYO wird gestartet, und die Startseite
erscheint.
Symbol [Create video
(Video erstellen)]
xiDeutsch
3 Klicken Sie auf das Symbol [Create video (Video erstellen)].
h Der TotalMedia Studio-Bildschirm wird angezeigt.
[New DVD project (Neues DVDProjekt)]
Deutschxii
4 Klicken Sie auf [New DVD project (Neues DVD-Projekt)].
h Der Bildschirm für die Erstellung eines auf DVD zu brennenden
Videoclips erscheint.
[Insert video (Video einfügen)]
xiii Deutsch
5 Klicken Sie auf [Insert video (Video einfügen)].
h Der Bildschirm zur Auswahl der auf DVD zu brennenden Videoclip-
Datei erscheint.
h Klicken Sie auf die Datei, die auf DVD gebrannt werden soll.
h Zum Auswählen mehrerer Dateien halten Sie die [Strg]-Taste
gedrückt, während Sie die Dateien wählen.
6 Klicken Sie auf [Open (Öffnen)].
h Die in Schritt 5 ausgewählten Dateien und die Gesamtgröße der auf
DVD zu brennenden Dateien werden im unteren Teil des Fensters
angezeigt.
Ausgewählte Dateien
Größe der ausgewählten Dateien.
Deutsch xiv
7 Klicken Sie auf die Registerkarte [Design].
h Der Bildschirm zur Gestaltung des beim Abspielen der DVD gezeigten
Titelmenüs erscheint.
h Wählen Sie eines der Designs.
Registerkarte [Produce (Produzieren)]
xvDeutsch
8 Klicken Sie auf die Registerkarte [Produce (Produzieren)].
h Der Bildschirm zum Brennen von Dateien auf DVD wird angezeigt.
Schaltfläche [Burn (Brennen)]
9 Klicken Sie auf [Burn (Brennen)].
h Ein eingeblendetes Fenster fragt nun, ob Sie das Projekt speichern
möchten.
h Durch Speichern des Projekts werden die Einstellungen der Schritte 5
bis 7 festgehalten.
h Ein Speichern des Projekts empfiehlt sich, wenn die auf DVD
gebrannten Videoclips später erneut bearbeitet werden sollen.
Deutsch xvi
10 Klicken Sie auf [Yes (Ja)].
h Der Bildschirm zum Speichern des Projekts wird angezeigt.
h Ordnen Sie dem Projekt einen passenden Namen zu.
11 Klicken Sie auf [Save (Speichern)].
h Das aktuelle Projekt wird gespeichert, und der DVD-Brennvorgang
beginnt.
h Nach Abschluss des Brennvorgangs bestätigt ein eingeblendetes
Fenster, dass der Vorgang beendet wurde. Nehmen Sie die DVD aus
dem DVD-Laufwerk Ihres Computers.
12 Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
h Sie haben nun wieder den Bildschirm zum Brennen von Dateien auf
DVD vor sich.
13 Klicken Sie auf die Schließschaltfläche [n] in der oberen rechten
Ecke.
h Sie befinden sich nun wieder auf der Anfangsseite.
14 Klicken Sie auf die Schließschaltfläche [n] in der oberen rechten
Ecke.
h TotalMedia Extreme for SANYO wird beendet.
TIPP
Hinweise zu Softwareaktualisierungen
i Informationen zu bereitstehenden Aktualisierungen von TotalMedia
Extreme finden Sie auf der folgenden Website:
http://www.arcsoft.com/en-us/index.asp
h Wenn Sie beim Starten von TotalMedia Extreme mit dem Internet
verbunden sind, erscheinen möglicherweise automatisch
Benachrichtigungen über vorhandene Programmaktualisierungen.
Zur Verwendung von Blu-ray-Disks oder AVCHD
i Die mit Ihrer Kamera gelieferte Version von TotalMedia Extreme eignet
sich nicht zum Brennen dieser Formate. Zum Erwerb einer anderen
Version besuchen Sie bitte die folgende Website.
http://sanyo.com/xacti/Deutsch/
xvii Deutsch
VORS ICHT
Erscheint das Fenster, in dem die Bestätigung verlangt wird, den MPEG2 Codec zu aktivieren?
Wenn Sie TotalMedia Extreme zum ersten Mal benutzen, erscheint während
dieses Vorgangs ein Fester, in dem Sie gebeten werden, die Aktivierung des
MPEG-2 Codec zu bestätigen. Der MPEG-2 Codec muss zum Brennen von
Dateien auf DVD aktiviert sein. Gehen Sie zur Aktivierung des MPEG-2
Codec wie nachstehend beschrieben vor.
i Beachten Sie bitte, dass Ihr Computer zur Durchführung dieses Vorgangs
mit dem Internet verbunden sein muss. Bitte vergewissern Sie sich, dass
Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.
1 Wenn das Fenster erscheint, das zur Bestätigung für die Aktivierung
des MPEG-2 Codec auffordert, klicken Sie auf [Yes (Ja)].
h Die ArcSoft-Website erscheint.
2 Klicken Sie auf [Special downloads (Spezielle Downloads)].
h Es erscheint ein Fenster, in dem Sie Ihre(n) E-Mail-Adresse, Namen,
Lizenz-ID etc. eingeben können.
h Geben Sie die korrekten Informationen ein.
h Die Lizenz-ID befindet sich an der rückseitigen Karte der mitgelieferten
CD-ROM.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Submit (Abschicken)].
h Unmittelbar danach wird an die in Schritt 2 angegebene
E-Mail- Adresse eine URL für den Download zur Aktivierung des
MPEG-2 Codec geschickt.
4 Klicken Sie auf den URL-Link für den Download.
h Das Programm wird auf Ihren Computer heruntergeladen.
5 Doppelklicken Sie auf das Symbol des heruntergeladenen
Programms.
h Folgen Sie den Anweisungen zur Aktivierung des MPEG-2 Codec.
h Das Brennen von DVDs mit dem Programm TotalMedia Extreme ist jetzt
freigegeben.
h Wenn der oben beschriebene Vorgang abgeschlossen ist, können Sie
(Pazifik-Standardzeit, außer Feiertage, die von ArcSoft
eingehalten werden)
Deutsch xviii
Europa
Tel: +353 (0) 61-702087
Internet: http://www.arcsoft.com/en/support
E-Mail-Support: eurosupport@arcsoft.com
Öffnungszeiten: Mo-Do von 8:30 bis 17:30 Uhr GMT
Sprache: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und
China
Tel: +86 (0) 571-88210575
Internet: http://www.arcsoft.com.cn/support
E-Mail-Support: support@arcsoft.com.cn
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:30 bis 17:30 Uhr
Sprache: Chinesisch
(außer Feiertage, die von den Niederlassungen von
ArcSoft eingehalten werden)
Fr von 8:30 bis 17:00 Uhr GMT
(außer Feiertage, die von den Niederlassungen von
ArcSoft eingehalten werden)
(Zeitumstellung wird berücksichtigt, falls zutreffend)
Niederländisch
(Ortszeit Beijing) (außer Feiertage, die von ArcSoft
eingehalten werden)
xix Deutsch
Wichtig!
Diese Kamera erfüllt den Standard JIS IPX8 (früher JIS Schutzklasse 8) zur
Wasserdichtigkeit und kann somit im Wasser benutzt werden. Beachten Sie, dass bei
Nichtbefolgung der nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen es zu Schäden oder
Verletzungen kommen kann, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Sie sollten
daher die folgenden Warnhinweise sorgfältig durchlesen und beachten.
Hinweise zur Wasserdichtheit
Ihrer Kamera
HINWEIS
k Vor Verwendung der Kamera
i
Achten Sie beim Schließen des Batteriefachdeckels und der
Buchsenabdeckung darauf, dass keine Fremdkörper wie z. B. Sand,
Haare, Staub usw. auf die Gummidichtung gelangen.
i
Achten Sie darauf, dass der Batteriefachdeckel und die
Buchsenabdeckung vollständig und einwandfrei geschlossen sind, um
das Eindringen von Wasser und eventuelle Folgeschäden zu
vermeiden.
i
Beachten Sie bitte, dass die Kamera-Zubehörteile nicht wasserdicht
sind.
k Warnhinweise zur Verwendung unter
Wasser
i
Die Kamera gilt nur für die Verwendung in Süß- und Salzwasser nicht
aber gegenüber Spritzern von Reinigungsmitteln, Wasser aus Bädern
oder Chemikalien als wasserdicht. In solchen Fällen ist die Kamera
sofort abzuwischen.
i
Nicht tiefer als 3,0 m in Wasser eintauchen.
i
Die Kamera nicht einem Hochdruckwasserstrahl aussetzen.
i
Nicht länger als 60 Minuten in Wasser eintauchen. Nach 60 Minuten im
Wasser sollte die Kamera für mindestens 10 Minuten getrocknet
werden.
i
Nicht in Wasser wärmer als 40 °C eintauchen.
i
Wenn die Kamera feucht ist oder während sie in Wasser eingetaucht
ist, dürfen Sie den Batteriefachdeckel oder die Buchsenabdeckung
nicht öffnen und schließen.
i
Den Batteriefachdeckel und die Buchsenabdeckung nicht mit nassen
Händen öffnen oder schließen.
i
Den Batteriefachdeckel und die Buchsenabdeckung nicht am Strand oder am Rand eines
Schwimmbeckens öffnen.
i
Vermeiden Sie jegliche Stoßbelastung der Kamera, während sie in Wasser eingetaucht ist. Durch eine
solche Belastung könnte sich der Batteriefachdeckel oder die Buchsenabdeckung öffnen.
Deutschxx
HINWEIS
k Lagerung und Wartung Ihrer Kamera
i
Waschen Sie die Kamera, wenn sie in Salzwasser
getaucht wurde oder sich noch Spuren von
Salzwasser an ihr befinden. Dies kann zu Korrosion
und Verfärbung der Beschichtung sowie zum Verlust
der Wasserdichtigkeit der Kamera führen.
i
Nachdem die Kamera unter Wasser verwendet wurde,
waschen Sie sie in klarem Wasser ab. Verwenden Sie
keine Seife oder Reinigungsmittel zur Reinigung der Kamera, da dies zum
Verlust der Wasserdichtigkeit der Kamera führen kann.
i
Nach dem Waschen der Kamera sollten Sie darauf achten, dass alles
Wasser abläuft und alle eventuell noch anhängenden Wassertropfen mit
einem trockenen Tuch abwischen (Seite 35).
i
Setzen Sie die Kamera keinen Umgebungstemperaturen von unter 0 °C
bzw. über 40 °C aus, da dies zum Verlust der Wasserdichtigkeit der Kamera
führen kann.
i
In dieser Kamera werden wasserfeste Dichtungen verwendet. Es wird
empfohlen, diese einmal jährlich zu erneuern. Wenden Sie sich wegen der
Erneuerung der Dichtungen an Ihren Händler.
* Beachten Sie, dass die Erneuerung der wasserfesten
Dichtungen mit Kosten verbunden ist.
k Vermeiden Sie Kondensation.
i
Vermeiden Sie Öffnen und Schließen des Batteriefachdeckels und der
Buchsenabdeckung in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, da dies zu
Kondensation in der Kamera führen kann.
i
Wenn es zu Kondensation in der Kamera gekommen ist, was sich z. B. durch
Beschlagen des Objektivs zeigt, so öffnen sie den Deckel und die Abdeckung
in einer trockenen Umgebung und lassen Sie die Kamera austrocknen.
k Weitere Vorsichtsmaßnahmen
i
Vermeiden Sie starke Erschütterungen, da sich sonst Batteriefachdeckel,
Buchsenabdeckung oder Kameragehäuse verformen, was mit einer
Beeinträchtigung der Wasserdichtigkeit einhergeht. War die Kamera starken
Stößen ausgesetzt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
TIPP
Was ist “JIS IPX8” (früher “JIS Schutzklasse 8”)?
i Konformität mit dem Standard “JIS IPX8” besagt, dass ein Gerät gegen die
Folgen eines ständigen Eintauchens in Wasser geschützt ist.
xxi Deutsch
VOR DER BENUTZUNG UNTER
WASSER
Sicherstellen, dass der Batteriefachdeckel und die Buchsenabdeckung
geschlossen sind.
Wenn eine der Abdeckungen geöffnet ist, kann Wasser ins Innere der
Kamera eindringen und sie beschädigen. Achten Sie beim Schließen des
Batteriefachdeckels und der Buchsenabdeckung darauf, dass keine
Fremdkörper wie z. B. Sand, Haare, Staub usw. auf die Gummidichtung
gelangen.
Batteriefachdeckel
Buchsenabdeckung
Deutsch xxii
INHALT
ZUR BENUTZUNG DIESER ANLEITUNG ............................................. i
ÜBERPRÜFUNG DES MITGELIEFERTEN ZUBEHÖRS ...................... 3
Verwendung des Zubehörs ............................................................. 5
Hinweise zum Netzstecker ............................................................. 5
ÜBER DIE KARTE ................................................................................. 6
In dieser Kamera verwendbare Medienkarten ................................6
Was “Karte” in diesem Handbuch bedeutet .................................... 6
EINRICHTUNG
BEZEICHNUNG DER TEILE ................................................................. 7
EINSETZEN DER KARTE ..................................................................... 9
LADEN DER BATTERIE ...................................................................... 11
Hinweise zum Aufladen ................................................................16
Hinweise zum Temperatur-Warnsymbol \ .............................. 16
EIN- UND AUSSCHALTEN DER KAMERA ......................................... 17
Einschalten der Kamera ............................................................... 17
Ausschalten der Kamera .............................................................. 17
Einschalten der Kamera bei aktiviertem Energiesparmodus